1910 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. ĩ ; Regt. en General rschle Inf. Regt. Nr. 47, Ludloff im Zu Rittmeiste ö ͤ in ; d Eskadr. Chef im Ulan. Regt. kommandiert zur Dienstleistung beim Lauenburg. Feldart zranz⸗ Rr. 6 rn befördert: v Peters? äl. 24165 born, Schulz im Inf. Regt. ernannt. v. Arnim, Rittm. un t iert ,, . Tetto w- Vorbeck . 4 General ö ö He er ge n han, derg . 8h. te eie e ell ö. ö. . 6. . , . it . 6 . ar . . enn n, . . ö. 3. e . . , des , e . . ,,. 3 ö , 8 er t, ĩ J , n ner,, . . in . 9 verfetzt. H. Blgl, Sberlt. im üllan. Dies fan (Schtes Rr. 6, mit. der gesetzl. Pension zur Disp, geste kit: zielen, b, dem Ju . . 8, ber ff?! n. 9 1 . pd fl entging, Kom Cher än Fil, Rey. Jeneral e , Fersen in, fen ent, wenne, Hur Henni? Famän en ei. anns6, Rr. s den g d (J. Branden bur ) Nr. 38, ug d unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen : rgul ; ; dmarschall Prinz Albrecht von Freuß 9 ö. 2363 in demselben regt, kemmandiert zur Dienst, Regt. Kaiser Alexander ji. von Rußeland (1. Brandenburg; Nr. 3, ; 13 K i e, , e n 9 l, Lorgu s . 2. H . i, ; ßen (Hannon) ir, 3, jum Rr. 21, Petersen in demselhen Regt. ö 6 Ritt vorläufig ohne Patent, zum Eskadr. Uniform zum Kommandanten des Fußart. Schieß 3 T . herguartiermeistera diukan n dunn Rin, r. . nf. Regt. diutanten der 3. Div., Sa er, Hauptm. und Führer der Maschi sstung beim Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Weiße unter Beförderung zum Rittm, vo 9 nn Hh fern be n te n, we, ,,,, . . ; . . sdorff. (Kurhesf) gewehrabteil. Nr. J, unt order rg chinen⸗ seistung be ürft Leopold Anhalt Dessau (l. Magdeburg) Shef, Tortzilowiez v. Batocki⸗Friebe (Otto), Rittm. im Gir ö rstl J 36 n e,, . III. Armeekorps. d oh ] In Je eu he In Shent 9 frodyr „, unter Beförderung zum Major, zum Adjutant, im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-De 1. bur Ihef, 3 , n n h dr snrps take ken n Hep. s er m ö He lebler , Woigk' m BPi. tet. Lon. Gackens l. Riheins ir. s, r Reg, renek When. zum Gstadt, Chef, . i . engl ö. 67 Regt. Nr. 9M, v. Ka lm im Braun! Hauptm. und k . . len 1 ö 2 . 37 a uf . (4 Pihein) Nr. 3E, Schoen feld, Rittm. im Jägerregt, zu Pferde Nr, 9 zum Eskadr, k— 1 * e nnr , 4. Ir n. e, . 2, Waenker v. Dankenschweil, Frhr. Komp. Chef in, das Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 . . im 2. Thüring. Inf., Regt. Nr. 32, Lambrecht, im Füs. Chef, v. Sch wichow, Sberlf. im Leibkür. Regt. Großer Kurfürst Stabe dieser Schule überge —Ghrie, 2

t. Nr. . - . ö. is üherz i . ĩ 3 tr. 36 e 6 ittm., vorläufi - deur im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, als Lehrer zur ung ö im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 1609, Verf cz die überzähl. Majore: Schmieden beim ö Regi. penn Heinrich von Preußen (Brandenburg;) Nr. 35, Peschte, (Schles.) Rr. 1, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne n er hieß h n je ,

ggregiett. Pecher im 5. Bad. Inf. egt, Nr. 1135 v. Stülpnagel im Leih; Kolber ̃ 3s n . . Nr. ; ,, . Frhr. . Stohl wee. hein a, . ; 2 3 w. = g. Gren. Regts. Gra 2. 361 Füs. Regt. Steinmetz (Westpreuß) Nr. 37, Patent, zum Eekadr. Chef, ernann h 9. chu J .

w , , , , ,

3. * 3 ö 1 ; 5 9 . erzo . e sJ. V. 3, i ing em ren. Re 4 Köni Friedrich III (2. S 1 5 1 ; . 5 W ö J If. R 4. Prin Moritz von Anhalt⸗ zum Ri m., vor äu ig ohne aten . . 9 . v he das ö ; thb 3. . . 8 . uU ö oh . h

„ls, Jommandiert zur im Danziger Inf Regt. Nr. 128 . Heuser im 1. Unt des Jꝗᷓ ö Yig hles ). ir, , nin Stabe yollern. , gr g Fraf Dönhoff Regt Pferde Freil Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 versetzt. Regt. Nr. 13, versetzt. Ban si, Major und Adjutant der 2. Fußart.

leralstabe, in diesem Kommando unter elsäss. Inf. Ren . , . im 1. Unter⸗ . Jigerhats von Neumann (1. Schles ) Nr 5, Rethe beim Stahe Dessau (5. Psomm.) Nr. 42, Ziehm im Inf. Regt. Graf Dönhoff Regt, zu 9 ser e Freiherr 6 9 J gt. , BVienstgrades n ,, ö ö . ö. ulmer Juf, Regt. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl Nr. 17, zum Stabe det F. Ostpreuß) Nr. 44, Hirt, Au sner im 2. Nidersch e Inf. 353m Ohbenlte befördert: 95 ö ,, e , m ,,, Nr. 10. his auf welteres belassen. as'thaing. anf. Regt, Nr. 144. Qsius im Inf. HMegts. Penburg (2. Hanseat) Nr. 75, v. Stutterhei Regt. Nr. 47, Tobye im Inf. Regt. von Stülpnagel G6. Branden Zauche u. Camminetz im Gardelür Regt. v. T Wehrle, Hauptm, und Lehrer an der Fußart. Schießschule, zum 8 . 3 s Fo an em * * gt. Nr. 167, Hosse im 2 Oberelsäss. aggre 1 dem 79. Rh i 3 F ö! Re 9 0 3 242 * m, Reg 1 h * ö 1 34 6 5 . C ; Re ö. Nr. 49, dieser demselben Regt. , kommandiert zur Gestütperwaltung, v. Wedel im e yr 2. . . 3 j ö

ö J ie , d,, z e,, ö 1 . t ir bn e ü 29 . Nr. mn Kli een fre, ö in g ge J ö. , 60 ö ch 3. 4. K a m ö ; 4 Thun . . ., n. er, . 16. ö, Richter, Erster Art.

stabe und. Kitt. Veföhderung zu überzähl, Hauptleuten als aggr Both nend nen scehrabtetlung hn, 3. Ing este. Mr. 13h, zum. Sigbe des Ink. Regts. Graf Regt. Nr. Hl, Hollefręun? im Inf. Regt, von Alvengleben (Schles.) Nr. 1, Mühlmann im Kürassierreglment Graf Ge Offißter vom Platz in Straßburg i E. Bilse, Erftet Art. Offizier J y. 8 greg. b. Both im Kürassierregiment Kaiser Nikolaus J. von R 1. Thürt h ü 9 graf. Bose Inf. Regt. Nr. Hl, 8 u . a6 Inf. Regt. F ö Dragenerzesimenk Hrn Alb echt kon. Offißtz Lom. lat in Straß bung 3 Erftei jum Generalstabe der Armee versetzt; die Oberfts. v. Bred old in land ¶Vrandenb gimer : lkolaus J. von Ruß⸗ (. Thüring.) Nr. Il, v. Gottberg beim Stabe dez 8. Thürin . Brandenburg) Nr. 52, Möller im H. Westfäl. Inf. Regt. (Rhein.)? r. 5, Zacher im Drag egime ,,, . , eldart. Regt. re, ,, ö = V. X ; l (X. Uburg. L. 6, Rückforth im Kür. Regt. Graf Geßler Inf. Regts. Nr. . um Stabe d ö R . 6. 2 ] ö Inf. Regiment Graf Bülow von Preußen Litthau. Nr. 1, Winterfeld im J zrenadierregimen vo ; h ) . ; , ö odr n. , n , den rde i. chi Schal lehn e ene , , n n nn, er . . aut vg Wahl fh g 3, . . 39 Inf. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger Neumãrkischen Nr 3. in Ppeen g rakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren: Reh⸗ H dd , , , rl i ,,, , , e, , , rennen, gen riedrich Wilhelm 1I. 7j. Schles.) Rr Dertzen im Füf. don Schill 1668 zlef; * ö. . m Hus. Regt. , , . rie ßke im Inf. Regt. Freiherr Hiiler von ach ringen Nr a Dudan im Brgg. Regt. nig, , ,,

. ite i ö ; ; n. St ůĩ ie über . r 2 n * e r M swig⸗Hosstein. Drag. Regt. Kommandeur im Rhein; , f. . ; Negt, General⸗Feldmarschall P . (hann op h Siet n n e ö. r. 4, ackow sky im 2. Hannop Ulan Zu den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten: die überzahl j. Posen. Nr. 59, Ven zkaff in Inf. JFtegt. von der Marwitz preuß. ir lo, Mun kel im Schle 7 Dru dien l Nr. 73, Frhr. v. rng eel im Gaͤrdegren rt h t. 6 lte im 4. Gardefel dart Regt. Hellwig im Majore: Frhr. Grote, aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich s. Pomm.) Nr. 61, Kießlich im Inf. Regt. General-Feldmarschall Nr. 13, Seidler, Schröder gen. v on Sch irp im ö. , Ohren Regt. Nr. 5, Lyncker im 2. Nassau nf. Regt. N gren. ri, tegt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr! 18, Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, v. Rathenow eg' de , ng iedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Lüdke, Drag. Regt. Nr. 14, Graf v. Galen, Frhr. v. Frydag im O en⸗ en, , ,

. Alan. Nöhrig ent! rF„ßs,. B, Gi l(sig ün Grogherzogt. Art. Korps 13) ßherzogl. u ; Aaggreg., dem Inf rinz Friedrich Karl von Preuß ö Drag. Regt, Nr. id. Reiß im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz vom Platz in Swinemünde, Christel, i Sehms dorf im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Rent r h . ; 1. Großherzog! Hess. Feldart. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, b. Wahlert hnesorge im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Wedderkop burg. Drag. Regt. Nr,, ig, Rei ß. im 3. f 9. Rel ; , Fri ö ̃ ; hen ; ü önigin Viktori Sch t ; . 68 2. 2. Rhein. Hus. Nre g, v. Gelgdorff. im VDiedenhofen, Nothnagel im Fußart. Reg j Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 Boelck-t im I. Weftpreuß. Fuzant Köche ert sese im Lauenburg. Feldart; Negt. Nr. 46, gar dem Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden (Pomm. im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Franken Karl Nr. 22, Gro sch im 2. Rhein 5ij Regt. Nr. 9, v ff. ,,, h 96 . 2 Tußart, hene im Hohenzollern. Fußark. Regt. Nr. 13 Wiegand Nr. 34, Schuktz, aggreg. dem 4. r- Elsass . h . im E i , im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß⸗ Ülan. Regt. von Katzler Schles. Nr. 2, v. Ste uben im Königs— , ir ni gärn g, 6 . . , . im 6 Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, Willführ in“ der v. Oven, 3 . Ie rg te ich, uhr rest iin berg . , rn m n, 23. Regt. Nr. 95, ulan. Regt. (J. Hanndop.) Nr. I3. ; Osthreuß . 56 zftleute und Battr. Chefs: Haardt im 1. West. Zachsen (Gsppreuß) a , rn, , her rh ö. 2. . nini ,. ö . 21, . . z Ober⸗Elsäss. Inf. een Hir. 167 6 , im Netzer Inf. Regt. Nr. 98, 66 b. . . = 9 ( ,, ö 6. 4 Deldfg . i. ö . e , . gu rr, Itr. IM is hr, ur gern g, hic chu Nr. 63, v. Ditfurth im Gardeschützenbat, Frhr. v. Fm. gt. wi . . Hren. Regt. Königin aggreg. dem 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 176. ; . im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 105, Seiler im 2. Bad. Jiegt; der Gardes du Corps, 1. 159 ,,,, ,,, ,, Hren. Negt. Kronprinz (i. Ostpreuß) Nr. . Unruh , ia, r n, 3 ger in Srgn. Regt. Reichert, Hauptm. und Komp Chef im 7. Westpreuß. Inf. . Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Müller im 4. Lothring. zur Botschaft in London kömmandiert. v. Zitze witz, Lt. im Rur— taus n

2 1 . 8 2 6 ,. 4 1 4 2 ö 3 23 . 6 . 2 3. 2 2 ö c * Pri 9 ö . Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11 Regt. von Courbière (. Posen. ) Nr. Ig, Mertens (Os kar) im Inf. berg. Inf. Regt. Nr. 125 Großherzo . Da, me, ö Böhr zig überzaii. Major zum Sfabe Ful. ät Tr ld, Fe Keht t icht dM in tz hut tsisss nt seßt, Härz Drag hegt, Me. it, in ag rg, ral. Pritt. Afbrecht, don . .

fördert: die 2ts.! S j je es * 25 8, J t n ; ; ̃ 6. ; j ; Regt. Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Scharlach im Niederschles. degt. von xi eswig. )? ; . des 3. Niederschlef. Inf. Regts. Nr.“ ; 3 Masur. Inf. Regt. Nr. 146, Wilcke im Preußen (Litthau) Nr. 1, v. Schierstaedt, Lt. im Ulan. Reg Zu e ,,, . ö . K ; 16 2 ö ö . Ni. 25. d Zu . ane ri bete i , betreff. Regiments. . K 15 ,, 2 hein. Inf. Regt. Rafe Alexander II. von , 1. . . 36 ,, Fuer e , ö. n ge, 6 . . im 3. Gardere t. F 5 3 8 ö 2 1, b. Toer e c, er . im ö üring. Inf. Regt. Nr. 32, in dem stäben über etreten: die Hauptleute und K . Chef: 8 3166 . ĩ ,,, Wildt im 16. Khein. Inf. Regt. Nr. 161 Gardekür. Regt., ver etzt. enze Lt. der Res. des We al. (Karg im Bad. ö 36 Y 3 Er ir ,,,, mg i ngh lian. Jem mando zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme bis Ende Kolberg. 3. Regt. Graf Dr fue 2. Sem, Ge . Ur⸗ D Hann, , , , Frhr! Brag. JRegtg. Nr, 7 (16 Hamburg), vom ' I. April 1910 ab auf ein vren ; rer er, . e. J . . km 1m g er i dier g ir ö. l, März 1911 belassen. im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld ie, Wett il hn gel Dre r im 1. Dberelfäfs. Inf. Regt. Nr. 167, Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Regt. kommandiert. ö gf 9 . ö Cen ben befhrd n ö i, ,,,, b. unter Beförderung zum kberzihl , 6 , und hut n 5 . , . zu can uten Lerner im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. WBeflfal Rr 7 r , . 8. Bab. Inf. Regt. Nr. 169; derselbe ist mit dem 1. April während ö. 1 6 n , als . . , ö. n , , , . ch . . meisteradjutanten ernannt: Frh. Röotberg, Ober . un s . ng gen Wan Kommando zur Dienstleistung beim Großen KHundrich, im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt? Dessan Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt; verfetzt, datlert anzufehen. Sau erhrey Fähnrg. im Schleswig Holstein. en n n nn,, 336 11 ) . ? ; er⸗ Generalstabe: die Oberlts FKrieß el i Gr . . , g. ĩ. ö. ö 01 Anha essau 1910 als rzieher 3z 29 h . . 7 6 9 W. Regt. Rr. 13 das N derschles Fußart Regt Nr. 5 versetzt. unter Versetzung in den Genere d z ze elsäss. Inf. Regt. Nr. 132; derselbe hat die Uniform des Genera, Fri sch erg Wr 8 e im, Gren. Regt. König (J. Magdeburg.) Nr. 26, Ruppricht im 1. Sannov Inf. Re 8 idt im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, kommandiert als Drag. Regt Nr. n a;, gt rr hi stabes des Goudernementg von Thorn ernannt. * J 6 = ? . 1 J . h 3 . ? ö . ; 2 Inf. Regt. Sch mi mn, 2M. . : . x7 ; luß Obe d Abteil Chef bei der Art Prüfungs⸗ stabes des Fouvernemen on T ; ö stabes der Armee zu tragen. * unter Besbrben l gener Friedri stpreuß.) Nr. h, unter Versetzung in das Kulmer NR. 4, v. Ga sow im 1. Bad. Leibgren. Rent Nr. 109 wa, Df der Kriegsschule in Hersfeld, Jesse im Klußmann, Oberst un eil. Ch er Art. 3 n n, ,,, , 1 ( J 2 g. zum überzähl. Inf. Regt. Nr. 141 Schlosky im F f. Regt. D r, ih —ĩ 9 6 deibgren. Negt. Nr. 109. Insp. Offizier an der Kriegs ö , , , Se, 4 Fi . der 1. Feldart. Brig. Bloch Zu Dberstlts. befördert: die Majore: ber in Ine auptm. und Versetzung in das Inf Regt. bon Wittich 5. K . . ö 1. 141, Vns. Regt. von der Marwitz Graf v. M atuschka Frhr. v. o ppolczan Spaetae 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, v. Bülow, Müller im 3. Ober⸗ ke mmission, zum Kommandeur x rig; ö d Ingen. Offizier vom Platz in Metz West, Zal ler In der hl ar, , . dds Inf.: von W G. Kurhess.) (8. Pomm.) Nr. 61, unter Versetzung in das Ge deff. Re ; ö . ; 2 zan u. Spaetgen, 2. Qberelsäss. Inf. Regt. ö z, ,, s n,, , ,. Blottni Oberstlt d Abteil. Kommandeur im 5. Bad. Feld⸗ Insp. und Ingen. Vssiüner vom Platz in Metz-⸗West, 3 X . ö. 4. Dir l hang hein Yfnerallonmnmnando des l z 1. orps ü i 5 e h. 6. . üis Regt. Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Re . Gene l⸗Feld sch n 6 cxcr CS SSS N 5 Lon cha nt im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 163 v. Blo nitz, C ers un 2 eil. K 6 ͤ un 9 c ö Inst l Im fi . . . a ö. . 834 ö. zur Vi . s 1. Armeekorps Zu überzähl. Hauptleuten befördert ter Enthe , , ö . Yul. NMegt. Genera Feldmarschall Graf elsäss. Inf. Regt. Nr. 172, cha nt de , , e , ,. Feen ihr. ner t , Ir Lnge? Sn n ngen r wm ö . kommandiert: Fleck (Paul) Oberlt im 3 Thüring Inf Mont ? ö ; * ) besordert, Unter nthebung von dem Moltke (Schles.) Nr. 38, zum überzähl. Major beförde t k 3 ; 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176 Loesch, Siefe 3 art. Regt. Nr. 76, ommanier zur eistung 2 . , 39 p 3 ; bert. 3. Th J. Inf. Regt. Nr. 71 Kommando zur Dienstleistun beim Groß en G lstabe: die 3 ö y , 1 ,. . Ut ajor efördert und zum Hedr ich im 9. Westpreuß. ᷓ— ö 8 ! , ) Mn ß ko 1ssMn ; Abteil. E hef bei dieser Kommission ( Kommandeur des Samländ. ion. Bats. Nr. . d. in dem Kommando zur Vienstleistung beim Großen Generalft zur, eistung hen Generalstabe: die Oberlts.: RNegts. Stabe übergetreten. v. Vedemann, Hau zt im Lauenbur In Magdebi Jägerbat. Nr. 4, Bode im Hannov. Jägerbat. Nr. 10, Prüfungs ommission, zum Akteil. E ĩ ion, ; w han, ö 61 9 abe v. Negelein im Königin Au usta Gard Ne N ; 6 6 ) . Dauptm. im Lauenburg. im Magdeburg. Jägerbat. Nr; 4, ; , ( ö M nd Adjutant des General. Ernannt: die Majore: ö d Jugen he ufs demmnächstiger anderweitiger Verwendung bis auf lter zers ü un lngusta Gardegren. Regt. Nr. 4, unter Jägerbat. Nr. 9, von der Stellung als Komp. Ehef enthobe * der Unteroff. Schule in Potsdam, Hoffmann an ernannt. v. Deimling, Major 1 Ablutan r . Ingen. Offizier vom Platz in Pillau, zum Ingen. Dffizier vom . weiteres be⸗ Versetzung in das Inf Regt Graf K chbach (1. Niede Nr 16 9 . g als Komp. Fhef enthoben und v. Plüů s kow an der Unteroff. Sch ; fr 1 h r os des XI. Armeekorps, kommandiert zur Vertretung eines und Ingen. Offizier vom Platz in Pi au, zum Ing 2 lassen: die Oberlts.: Wentzel im Inf. Regt ; R * legt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 16, zum. Bats. Stabe übergetrefen. Lambrecht, Haupt D 'roff. Schule in Treptow a. R., vom 1. April 1910 ab im kommandos des XI. Armeekorps, kon zur ng , ͤ egt.n don der Goltz Rau im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles J er lh Her irfenfffri n E Ra mhrecht, Hauptm. z. D. und der Unteroff. Schule in Trep: . R., . ö. ö. ,, ,,,, h . (7. Pomm.) Nr. H unter Beförderung zum überzähl S R j eg . J 2. D ers jles.) Nr. 23, unter Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Rawitsch der Char kter als Maj * 92 Gr Dönhoff (7. Ostpreuß. ) Nr. 44, Kreyenber 9, Abteil. Kommandeurs eim O. ad. Legt; er; (6, 9 z 6M 3 e ,, nn, , n. Ingen. Insp, zun 4 . . . Besi z Yauptm. und Versetzung in das 7. Westpr. Inf. Regt. Nr. 55, a,, . 0 f. ; Ww. Bezirk Re „der Charakter als Major Inf. Regt. Graf Dönhoff, ; 2 IMißteis C deur in dieses Regt. versetzt. v. Selle, Major und Brandenburg,.) Nr. 3, unter Versetzung 2. Ingen. Insp, Versetzung in das 5. Westpreuß Inf. Regt Rr? ** 43 Ve Sy ; nk Regt. Nr. 155, ntzel im Füs. verliehen. ou ben Hauptm. und Komp Chef i 3. Thüri J Bur Erzieher an der Hauptkadettenanstalt. Abteil. TJommandeur in dieses ? gt. Bt. D. De e e. we , Plat e Knöch in ber . Ingen. 2 ung . e h ; eld S6, b. Mark⸗ Regt General⸗Feldmarschall G Blumenthal , Fou, den, Pauptm. Kemp, Chef im 3. Thüring. Blanck, Burmann, Erzieher r ,, 5 z im Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt Ni. HK Ingen. Offizier vom Platz in Graudenz, Knoch ir Inge lowski im Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Mo *. c . ra umen hal (Magdeburg.) Nr. 36, Inf. Regt. Nr. 71, in das Königin A ta Gardegren. Regt R , iche Oberlt. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Battr. Chef im Groß erzogl, Meglenburg. Feldart. Regt. Nr. 60, Ing , . e e. ,, ; Moltke (Schles.) unter Versetzung in das J f. R Graf Tauen ä ; in gin Augusta Gardegren. Regt. Nr. ] Versetzt: Bötticher, O h . ne ines Mbjutanten Generastommandtz Insp, unter Versetzung in die 1. Ing. Insp., zum Ing Nr 38, unter Verleihung des Charakters als Hauptm. u 3 öl m egln Graf Tauentzien pon Wittznberg ersetz. Wagner DYauptm. und Komp. Chef im Kurhess. Fäqzt zr. 51. S ert, Thieme, Lts. in demselben Regt.,, in das kommandiert zur Vertretung eines Adjutanten beim Generalko 5. e, ,, m,. Nr 38, des C z „und Versetzung (3. Branden urg.) Nr. 29, Lange im Altmark Fel mem, ger, 8 Komp. Ehef im Kurhess. Jägerbat. Nr. 51, Schubert, Thieme, Lts ; . i, , ge. Absutanten dieses n Gene refttm mmm, Fons Platz in Pillaz. . in das Inf. Regt. von Winterfeldt ( Sberschlef ) ring . 2 ) 29, 9 mart. Feldart. Regt. Nr. 40, Nr. l, zum Führer der Maschinengewehrabteil. R 1, Schul Gren. Regt. König Friedrich 111. (2. Schles.) Nr. II. des XI. Armee orps, zum Adjutar c e Pla Hanbtm. z. Dl, zugeteilt der Fortißkation in Königs ; : Obe Nr. msbom Anter Versetzung in das Vorpomm,. Feldart. Rent hne . 1 ene abteil. Nr. J, Sch ule⸗ Gren. Regt. König F g n, ü, Ayr: Bo Hguptm. im Großherzogl. Mecklenburg. Feld— Kräger, Hauptm. i. D, zug 5 1. April 1916 ab auf eir X . . Regt. Rer. 38, v. On darza mann, Hauptm. und Komp. Führer ? Sckule 5 Es, Lt. im Gardeschützenbat., vom 1. April ernannt. v. Bon in, Haguptm. herzogl. g. z 1 ö . . . 6 ñ lerne e ihr ö Ser n, 8 . me,, . . Regt. Nr. 69. Treptow a. R., zum y, nd wo , . . . ö. Olm, . Auswärtigen Amt art. Regt. Nr. . zum , 8 . n, , . ü. Sat zin *, . b,. Kahlden im 2. Niederschlesischen Feldartillerieregiment Rr. 41, Nr. I4, unter Enthebr 9 im 2. Hannob. Ulan. Regt. ernannt. P Ygokte, Hauptm. und Komp. Chef im NRaiser Fran ,, , . Zu Fommandenren der bete g . 2

2 5 ü ff. S f ̃ schinen⸗ i 3 ftragt mit der I. Ing. Insp. versetzt. . Müldner v. Mülnheim' im Infanterieregim ent Mig g von dem Kommando zur Dienstleistung Gardegren. Regt. Nr. 2, als Komp. Führer zur Unteroff. Schule i Versetzt: die Oberlts.: v. Witzleben in der Gardemaschinen⸗ Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim, beauf d ,,, ö. Hansegt.) Nr. 76, Rog ge im Inf. Regt. , ,, . . . nr , zum überzähl. Rittm. befördert! und in Treptow g. R. versetzt. ff. Schule in , Nr. 1, in das Gardeschützenbat, Stuhenrguch in der Führung der 19. Feldart. Brig, v. Hahn, beauftragt mit der Füh— gbesß mh ö . h lr it dern der n ,n Fm,

. fit ü : d e F i s 1 ' c * kr. 75, Krall im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Äd o 19h im Inf a e herzog Friedrich von Baden Rhein. Nr. 7 Zu Bezirksoffiziẽren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der e fr er erchrab eil Nr. 1144 in das 1. Lothring. Inf. Regt. rung der 11 Feldart. Brig. NRöbig är um Nie terschss Bien Bät tr ge Me ar fh n' , Wesffal—

k , . n . ; gesetzlichen Pension: die Hauptleute omp Chefs. * Hern, 30: Die ts. v. Kes i im Gardejägerbat., in die Garde⸗ Waldorf, Oberst und Kommandeur des 3. Lothring. Feldart. . . i ö. . n, . 3 ö in e, iin, botatiertes Datznt ihres Döenstgradeg erhalten, unter Ent. 6! 34 h Ei . gi gr 6 2 2. e, ieh r rein k Wr tee er feng Magdehurg, Regt. Nr. Cg. zum Kommandeur der 4. Feldart. Brig. (nannt. ,,, vorläufig ohne Pgtent, befördert: die Oberlts.“ 3. . Heine im In. Regt ven Wut lr . ber n , f 3 . . e,, n n wre en wien ,,, . . oe J im Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf ga e en Nr. 67, in die n,, . ö. ö . . 9 . J Bla n dr gr rn, gl et go, n er Ernennung zum abnitz im 1. Elfäss. Pte. Vat merk, ,, uf * . 8 . 6 53. F. vom umenthal (Magdeburg) Nr. 36, beim Landw. Bezirk Torgau nn Jägerbai. Graf NVorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. , in die Reg ir. 12, unt g 1. P. Git fa. Mahr Romp Chef, Grofse in der 4. Ingen. Insp. raf Yönk ff 77 r, gh 36 Inf. Regt. Se unter Versetzung in das z. Thüring. Simon im Inf. Regt. Gra Dönho 8 . 6 , . Negelein im Inf. Regt. Groß. Nr. 6 mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Gilsa, Major wn , ,. * midt im Pion. Bat. von Rauch gn , r , . ent ; 36 n 27 fig im Inf. Jiegt. Herwarth rn, Kuhn Bezirk keen , Den, e . 6 i ge n n n! gen . (ä. Brandenburg)) bim Stahe des Großherzogl. Meiklenbum. Feldart Regts. 5 * 6r sr, . 6 . . . 3. . Insp., beide in , * B. heit t estf. Mai 1905, unter Ver. Rr. 6e, beim Landw. Bezirk Schweidnitz . n n. das Iuj Regt, von Alvensleben (6. Vrandenburg) Nr. 2, 418 Abteil, Kommandeur in das 1. Sberelsäss. Feldart. Regt. d * . cht Pion Bat. Nr 5, Spohr in der 4. Ingen. Insp. geln l Gf nnn g ir c , m . . . = in. ; Versetzt: Manger, Hauptm. 3. D und Bezirksoffizier bei 3. 1 Inf Regt Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, in das Inf. Nr. 15, Di ez Hauptm. und. Battr. Chef im 1. Lothring. Feldart. 3. e, , pin , , 6 , ö Inf. Regt. Nr. 50, v. i im 4. un . . de . ö Kön . . . mil dem J. Apris 19g zun r mile n c 1 Vilhelm don rng Gf s⸗ *. ö. . . rg Tol f g en 8 rh, n 36. z eder ky im Schles. Pion. Baͤt. Nr. s, beide in die . Ing. eldart. Regt. randt im 3. ̃ 3 * Dckach, b. Bogen, Hauptm. z. D. und Bezirks offizer Fin 6 ö Nelius, Lt. der Res. des 2. Kurhess. Inf. Regts. Stabe d w ö . in eldart. j kkti . , Sun . geei üern e, nt Schweden ö Nr. 3 Bieberst Bezirk Kchnedden in . e e er , N . . Orte td bei Fiesem Regt, unter Be, ersetzt Reinhardt Hauptm. im 1. Lothring. Feldart. Regt. 3, befördert: die Lts. Hellwig im Pion. Bat. Fürst ülan. Regt. Nr. H. Greg orop rug! en Inf. Rent. Pr . en schweig. Hus. Regt. Rr. j Lauterbach, Hauptm. und Komp. Chef iut d Inf Regt. vo fend ung zum Oberlt, mit Patent vom 25. Januar 1910 G 38 IL im Ir. 5, zum Battr. Chef. ernannt; . Radilwill. (Ostpreuß Nr. I, Zipper im Pion. Bat. don Rauch 3 . (2. . Nr. Ib, glad err ihr if gn r ger f ö j ee man (. Posen. Nr. 18, ein Patent feines Die ira l e, e 1 , . . ö unte nr gr. des ice ge te f, enge , 3 . Rr. g, Scheler, Glitza in m behun ? hn önigin eswig-Holstein. ; ; ; iehen. Renate. 72 andie ienstleistung beim 3. Niederschles. des 2. X Velnart. g ü 5 3 Boa 9 s im 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Richte r ö i n, . de , 6 . J , . Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: v. Möllendorff ,, . 6 , vom ö März 1397 im letzt! Ostfries. Feldart. Regts. Nr. 623, Buchholz, Kommandeur des K. tzöon , . ö (r , n. Gn . pid ii chien Regt Nr. 5, Benecke im Fußart. Regt. General⸗Feldzeu 3 im Grenregt. Prinz Cari von Preußen Iz. Brandenburg.) Nr. 12 g inn en Regi. Weishaupt. Lt. der Res. des Inf. Ftegts. Prfn; T Thäring Feidart. Hiegts. Rr. Ih. P n k Rr. i', Win delband im 2. Glsaff Pion. Bat. Rr. I5. (Brandenburg.) Nr. 3, Mende im 36 Regt Furst 33. ö 3 Schr in Faessig im Inf. Ftegt. Herwartß von Bit lenféf (1. West fal) Rr. 13 nen ich der Di sederlantẽ g Westfäl) Ur. 18. kommandiert zur Zug Kommandenten der Hetreff. Negtr, ernannt: die Oherst. Nr. Friedrich, Major in der Versuchsabtesl. der Verkehrstruppen, e r wefs 6. Yagh bag f 3. 3 . . ö. . B g zum Komp. Chef. Petiscus im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand bon * ! 8 f fen beim 5 Westpreußischen Inf. Regt. Nr. 148, als leutnants: Burandt, beauftragt mit der Führung des Feld⸗ lt , . ö. Gi hßte * Jusp m, ,, nn , , . ere if L im. Niederschles. Pion. Bat. Nr. 3, von CZ. Magdeburg.) Nr. 27, v! Zam ory nn Ff Men! 2 . heit ö ,,, letztgenannten Regt. art. Regts. General⸗Feldzeugmeister 1. Brgndenhurg) Nr. 3, 1 A h ,,, beauftragt! derselbe Kagt un dieser Sfellung die rhef , bier f g. fer eff leistung beim Großen Generalstabe ent- geld gr Graf Blumenthal Magtebe richtet. r ners . 1 , Lt. der Res. des Inf. Regts. Genergl-Feldmarschall Glokke, beauftragt mit der Führung des Feldart. Regts. von eg erer . e, e, . Rr 1 , Masor denn Gtabe , ö ö. eg. ö. 1 die 4. Ingen. Insp. Schultz im 7. Rheinischen Insanter ercginmen ir, 6g, Fihr. Prinz . edrich Karl von Preußen (8. Brandenburg, Rr „6 Clausewitz (1. Oberschles.) Nr 21, v. Kalckreuth, heauftrag mit 6 g e e, Dire e, n ber Here ten, der Verkehratrr or mn, Nr. 2, Knispel in der Maschinengewehrahteilun hir 1 9 egt. her wt. rg. Hauptm. im Füs. v. Beu st (Thilo) im 1. Badischen Leibgrenadierregiment M 16. in ) fruher in diesem Negtz, unter Versetzung zu den Res. der Führüng des Feldart. Regts. bon Ta bendorff Hhöen) 216 *, 9 , in der Versuchsabteil. der Verkehrstruppen, zum in an t im Insanteriereg ncht? nn Wit ich s n gessise ) 5 Regt. ch, König von Ungarn Ple . . Westpreuß. Inf. Regt. Nr . Genf m gan 3 6 1 Unterelsãss. Inf. HRegts. Nr. 132 vom 1. April 1910 M oyzischewitz, beauftragt mit der Führung des 4. Bad Feldart, S6 . ee Cie rent? NM. 2, versetzt. Lilie, Sperling, v. Gößnitz im Füs. Regt. General · Jeldiarschall en ilfr 1 ren Regt. Königin 3. Schl. Inf, Regt. Nr. I56, diefer mit dem) April 195 9 u nr . Jahr zur Diensfleiftung“ bei dem letztgenannten Regt. Regts. Nr; 66, v. Stamford, beauftragt mit der Führung det 56 n, , , der Verkehrstrup ven, ein Patent ihres Dienst⸗ von Preußen (Hannob.) Nr. 73, Fleck (Wolfgang) ir ö 6 t zur Dienstleistung gleichzeitiger Versetzung in das 2 Ermländ. Inf. Regt N 1 . t 6 ö , . dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom Neumärk. Feldart, Regt. Nr. 54, v. der Linde, beauftragt . , ,. , . rd Sauptm. beim Stabe des Telegraphen— Inf. Menken en n b i ,. ö gil ase Here g om mando enthoben. het ent im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 1577 6 im H 6. ,. 1909 datiert anzufehen. Sichart v. Sichartshoff, Führung des 3. Gardefeldart. Regts, Lang, beauftragt mit der 5 er 26 ö. Fear, , marschall Prinz Albrecht bon Preußen (HõHannov.) gi 73 gisch Große 6 in der Eisenbahnabteil. des urg. Jägerbat. Nr 4, diefer unter Versetzung in das Kurhess. Ja ö 63 . ähnr zur See, als Fahnr. mit einem Patent vom 109 April Führung des J1. Westpreuß. Feldart, Regt, Nr. 32. b 26 . 2. . der Versüchsabteil der Verkehrstruppen, zum Hauptm., , . öh ö er GKroßen Generasst ienstleistung bei der Linien. tr. 11. Herbig, im Lauenburg. Jagerbal. IM*r* 3 . s n,. , . tegt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Rotfelser, beauftragt mit der Führung des Berg. Feldart. O 7 = in de ,,, , 3 Garderehle , Th ere mm 98 zꝛeg e Hen n kommandantur in C ndanten in Cöln, Koene. Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg Nr 123? * . e 8 2 h . 3 3 Nr. 24 angestellt. Regt; Nr. 59 ; il. K d her 6. Re in dem Kommando zur Dienstleissung bei der Eisen . Brandenburg. Nr. 660 Sich t ing im 9 gcheĩ 66 R s. des Großen Generalstabs, hebung von dem Kommando nach , . und Ver g nn, , n. e Lt. an der Unteroff. Schule in Pots⸗ Zu Oberststs. befördert: die Majgre und Abteil. Gommanzeure: , 29 he Großen Generalstabez bis 31. März 1911 belassen. bie n g mg,, m , f. . Herde feng e, . Olfenius, Major in der 2 Oberelsass. Inf. Regt. Rr. 17 9 Versetzung in das z ö 9 Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, v. Prondzynski, Faustmann im 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 6tz Brome ig im 3 . , ,, , , beberde r v. G gen gn 9 Gaben, Regt. JI. Großherzogl. Hess 69m , ke, um Kinhenkemimanbanien di 8 , 96 frnannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: D nnn in Kdäige Inß. hel. 6. Loihtiaz Fft. ict, ur Unteroff. , . n , 9 ö. Lift . . . lle sfsr Obersilt. und Kon nan fen des Westfa n oeckner im Altmärk, Feldart. Fegt. Nr. Spillina n ü le, Qberlts. Schöning im Leibgren! Fe könlg Friedrich Schule in Potsde art. Nr. 34. v. Gr , n,, Gern , nne, 7 Sberften befördert. Mitterstä Major beim Stabe ge Großherzog ic e ref, n He n fili gn Inf, r is bteil des Großen General, Wilhecim! j. 2 Ben g zumh Ri Fern eg, r he ri 86 . . Oberst und Kommandeur des 2. Hannop. Drag. Körner Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschaste, , ö. . 23 rng ,,, . Disp. 4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Weiß inm n h. n n, ; Gün dell un Inf. Negt. von Wittich Schwerin 63. Poamm.) Nr. I4, v. Afema nu im uf Ile greg ; 3 Ne 2. in * e , der Führung der 14. Kav. Brig, v. Bode k- Abteil. Chefs im Kriegsministerium, unter Ernennung zum Abteil. n ,, ere. He iris fftjier beim Landw. Bezirk 11 Bremen er⸗ Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, H. Zitz ewitz im 39. gh n Lehmann, im . Rbähn. Inf. Regt. Jin 6, Feldmarschall; Prinz Albrecht von Preußen hann) ners) * z hast beim Giaßc den Drag. Regts. von Bredow Chef in demselben. ; 6 my 866 , Nůtkm.* u Komp. Gbef ün Turhess. Trainbat. k Pinne, g. . ar . tegt. Nr. 138, alle Klösterlein im Oldenburg. Inf. Regt. ir 91. . bi n, ir . unter Versetzung zum 2. Hannov. Drag. Regt. Zu überzähl. Majoren befördert: Lie charakteris. Naiore: hann i aten ,,, num Stapel eg Bann. Reuter im, Inf. Regt. von“ Borcke 4 pon mt iir 2l 6 m Höigfen Heneralstabs Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung' zu Hauptleuten 9 9 ; ät der Führung dieset. Pieglt, Frhr. x. Buddenb ret, Köst iin bein. Stabe des Fe dart. Regts. Yrin; Auqust . * datt Re 2, Reck. Dberll. im Pomm. Trainbat. Nr. 2, in das rr im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 55, y Stü syn l , , . porläusig ohne Patent: die Sberlts.. v. Ge rlach im Kaise . ö 36. ö mmanteut! des Ulan. Jtegté. Kaifer Alerander III. II. Litthau. Nr. 1, Grg sho ff. bein Stabe des 1. ö Sen. g rr Träinbat. Rr. 4, versetzt. Hu nzinger, Tt. im Groß im 2. Gerderegt. 3 FJ. Knuth im Felbart Hꝛegt Rr nn 6 hl nig Karl. Fardegren. Regt. Rr. 2. v. Stülpnane?! *mh Her , . e . ¶Westprenß) Nr. 15, mit der. Führung. der rt. etz, Nr. g, Oran en, , ,, meln feu n,. 6 rere, gn n zum Sberll. beserdert, Dan iel owski meister, Pfannen stiel im Kurmärk. Drag. Hꝛegt. Nr. 14 Ja hr f ubnis zum Graefe im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) r. 19. . enger Wien Baath, Major beim Stabe des Magdeburg. Drag. Feldart. Regts. Nr. 36, En gel beim Stabe des Lauenburg. Feldart. . der Jef des Brandenburg. Trainbats. Nr. 3, vom im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, w. Taysen im Kaiser Fran isp. gestellt Holtz im Füf. Regt Genęral-Feldmarschall Graf Moltke Echles) Regtg. Nr. G, unter Verseß ung zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander 1III. Regts. Nr. 45. m S ? 8 Feldart. . 1 zrl 15lo ab auf ein Jaht zur Dienstleistung bei dem genannten Hardegren. Regt. Nr. 2; die Königk. württemzer Ober ffn 9 Nr. . Wott r ich ini Ins Meegt. Herzog Karll vom Fleck. burg; Strelitz po t uh n d (Westprenß. Rr. 4 mit der, Führung dieses Hiegts, ve dum bach, Hauptm. beim Stabe des Ffhrregts. der Feldart. an brem diert; während dieser Sienftfeistung ist sein Patent als Grgeter im Inf. Hegt. Kaifer riehrich König . De en k . h 8. Osspreuß Yir. a5. Trepe ln Inf geg genf Far . . k. Hal g gh n, Majo und. Estarr, Chef, im Schießschule n, ,, ,, . , 2. fen f gz datt anzufehen. 7. Württemberg 5 Nr. 23, Ried erich Füf iet. TMhiset . , . (z. Ostpreuß.) Nr. 44, May im 5. Rhein Inf Jiegt Nr 63 n fl! zen 59 9 Meckienburg Drag. Regt. Nr. 18, zum Stabe, des Hauptm. im 4. Gardefeldart. Regt. von der Stellung als 2 attr. vom 3 Ar . . e , . Niederschles. Inf. Regt. Nr. 16t, oseph von Sesterreich, König von Ungarn (4. Württ . , . unter Versetzung in das h. Lothring Inf Jie ö. 36. 173 . 1 ,, . g i te. gr. verseßt. Frhr. n. Sen den, Rittm. Chef enthoben und zum Regts,. Stabe übergetreten. v. Trotha, z , do zur Dienstleistung von der Gewehrfabrik in Nr. 122, Koethe im“ 4. Württemberg Feldart. der 89 ö nk . Bothmer im 1. Hannov. Inf, hie. Nr. 74, 1 . wr herigen, Fer, Ses bh von Sesterrfich. Fönig won Fanphm. 9 9 i fie, n, n t zu , gel n to g nh rc Ibegge rel en. Ritter . Prüm mer, Ehen , tettenbetn Jeldatt gart ir 5 Hrine hege i Kronprinzen ernam gun , , Rh, denn Ai. lös, Sorin ani in kathrin ien 5 11 e r h n idle, 1 . ö in ka f. Gäalbeselbart' Net. Ken ll. ,,, d 1 v. Schäfer, Kzni ber Oberlt in Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberlts,.: v. Seemen ö Graf v. . Goltz, Major beim Stabe des , Krosigk, Aberlt, im 1. Gardefeldart. Regt.,, in das 2. Schles. . ae Geer earn it n 8 . 123 im Gren. Regt. Kronprinz (i. Ostpreuß ) Nr. 1, Frhr. V Rom . Garden an Regts. mit der Führung dieses Regts, v. R osenberg⸗ Feldart. Negt. Nr. 42. verscßt. B im 1. Garde⸗ Versetzt; Gamm, Major und Lehrer an der Kriegsschule in , 8. vers 3 rg im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (65 Pomm.) Lipins ky Major beim Stabe des Huf. Regts. Graf Goetz en (C2. Schlef.) Zu 2berlts. befördert: die Lts.“ 6. Brauchitsch . ö. 63 9 Gloanꝰ . e, , . Posen. Inf Negts. Rr. ss, S Krebs, Nr. 425 dieser Unter Verfeßung n das Inf. Regt. Generẽ Feld⸗ Rr. 6, unter Verfetzung zum Hegt. Königs Jäger zu? Pferde Rr. J feldart Regt. v. Hesse im 1; fin, Jeldart. r . ö. 6 nd Lchrer an' der Kriegofchald in Glogan, alg Komp. Chef stung beim marschall. Prinz Friedrich Karl ven preußen I5. Bran den burg. Nr gg nit der Führung dieses Regts,. = beauftragt. Frhr. b. Slderg. Scoll'imeßer im Felßdart. Diegt Pen , kitpold a , wen, in daz 3. Dberschles. Inf. Regt. Nr. 63; die Hwa zpilente und Komp q naist 8 Wemiß, Oberlt. im 5. Westpreuß. Inf. Regt. di 148 mur hau fen Major beim Stabe des Magdeburg. Hus. Regts, Nr. 19), (Magdeburg) Nr. 4. Kochs, im n, Regt. . 85 gem en gr fm e em , en Zn fe Hegrtr eiserd e e n wn Großherzog. drich), im Kaiser (6 Schlej.) Dienstleistung beim Reichskolonsasamt kommandiert, in diesem Kom⸗ mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Erteilung (1. Rhein.) Nr. 8, Rudolph im Feldart. egt. 6 n 396. ö. Hess Rr. 115, Oswald im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, heide Wiklifen im 4. Geer EGhef e. mando bis Ende September 1910 belassen. . der Erlaubnẽ zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform zum Graf Waldersee (Schle*arig ) Nr. r rr Sch on feld . ] Fü) als dehrer zur! Kriegsschule in Glogau, Rücker im 9. Lothring. bon dem Kommanbo beim Sen ter * Koß! M ; D Vensetzt; die Oberlts. p. Bredow im Leihgren. Regt. König Pfe d. vormusterungskommissar in Altona ernannt. v. Zglinitz ki, Feldart. Regt. Nr. 11, Otto im Feldart. Regt. Großherzeg 64 3a Inf. Regt. Rr. T5, kommandiert zur Vertretung eines Lehrers an der Graf v. Stillfried u hegt. k 2 5h Diag. Friedrich Wilheim jIs. (j. Vrandenburg;) Nr. 8. in dag d Letzn! , , Dus, Regt. Kaiser Franz Josezh von Nm. 14. Bemoll im 1.4 Oberelsäss. Feldart. Regt. 6 . oh le in Anklam, als Leier zu diefer Krlegsschule Gllsabeth z is. von 59 Nr verseßt, v. Schütz, Halwim. Inf. Regt. Nr. 155, Sesckm ann in Inf Regt. von Lili eher 1 König von Ungarn (Schleswig Holstein Nr. I5, zum Frhr. B. Wangenheim, Bulcke im 2 Pemm. Feldart. e 6 * Komman he als Insp. Offiziere enthoben: Mabncke, in Augusta l 12 ö. , , n e, 3 de, d, 9 ͤ nh f ö 4 fin , 6 ö den . , . ar rg , n, . 6 ij ßag ö. . s n . 3 vn i r aer ir Oberst. im Litthau. lan. Regt. Nr. 12, an der een, ,. ler 125. 55. . unt. Gallmeister im Inf. Regt. Freiherr Hiller v Gaertringen Ritt d Eskadr. Chef im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, in zles ) Nr. 21, Erhr. v. ; ( f Rent. Glo Brook, Lt. im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, an der ädlitz, Hauptm. und Adjutant der 5. Div., (4. Posen. Nr. 59, sn das g Rien eh d on Gaertring ittm. und C . ĩ ge, * 2, Fecht dt (Anton) im 1. Unterelsäss. Feldart. Regt. Glogau, 3 . . en.) Nr. 59, Rhein. Inf. Regt. Rr. ö Hus' Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Nr. 22, Fecht, Hundt (2 ; trie n Neisse. zur 3 , mann im 3, Lothring. Inf. Regt. Nr. 39 ö 3. * . ee G fen e e 1 , versetzt. v. Leßing, Nr. 31 Genest im Illtuiarl Feldert. , . E , . 9 Krieg , 6 ier kommandiert; die Lts; Kaulbars im ,,, . p. und Adjutanten: Inf. Regt, Nr. 154, Köppen in 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. Oberlt. im I. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 25, unter Beförderung im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr 41, Schröder, horn ss. Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12 zur Kriegsschule in Glogau, Schmieden , . G . , 5 Meckl. / . 99! egtz, JT. 16, in das Inf. Regt. bon Bovyen (9. Nr. 4l. ; r, Bussche Haddenhau sen, Major un eldart. Regt. Nr, 47, 65 me ͤ 1 ssse. . Zu 2berlts. befördert: die or. v. . . 9 r nt gif hen . , 63 Regt. Nr. 16, zum Stabe des Nr. Hl, Bartels im 2. QAstpreuß. , 6. ,, in 3 dem 1. April 1910 versetzt: die Hauptleute und Militär⸗ z 5 Brig. F he ha l ckst (in, vr T ippeisfirch . im Königin Ciisebeih. Gren Heegis fu fette Freiherr ben Verff linge, icht; i;; Kann, in X. Wähing. Feldart. tt ö ke, R ie g, lehrer. Köinger gan, den auptkadette ganstzlt, als Lemmp. bes in P Gardegren. Regt. Nr. 3, Wit ting im Gren. Regt. , ven versetzt. v. Wedel, Oberlt. im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16,ů Wintersbach, Wippermann im g. Regt. r

; ; Regk. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog. Hess. Nr. 116, 9 ] Frhr. v. u. zu e be fr d = . Lollendorf j. Vestprenß) Nr 6, Frhr. b. Bock, v. Mit sch ke⸗ unter Beförderung zum Rittm., n , ohne Patent, zum Eskadr. Wolff im 4 Lothring. Feldart. Regt. Nr. 76, v. Berg (Ludwig) R n n n , i. .

i . „Megt. Köni iedri : d ; Fhef im 3. im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76. . ö ö 1. J t 3. Feldart. Brig. Richter, 4. Feldart. Brig. . . . ö cn a n, . ie hh, . . 6 u . ö Lucke, . im Inf. Regt. von VoigteRhetz (. Hann) Nr. T9,] das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (. Magdeburg;)

*

.