Nr. 26, Pieper am Kadetten hause in Kögli 3 E ö ö 6. 3 hren eg, König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Vallette, Kommandeur der 3 M e z 1 ö Bielfeld im, Knolberg. Gren. Regt. Graf. SIneifengl. mandeur der zi. Inf . . n, bon. Ww e ĩ t E 9
. . — ommandeur 3 B
mann: Hoffmann, Komp. Chef im 2. Ermländ f Nr. 161, Kon nhandiert bei der Hau ; ; E Pemm) Ur. 9, Gain, Schimmel im Inf Regt. Prinz Mori ö ö e , wide , , ,,,, ,, , , h, ,,.
j : er Ei 2. Nr. 12, v. der Groeben, Brig, — dies . her der 0. 3 ö Müller im Inf. Regt. Markgra ⸗ uhr, v. Carnap im 2. Pomm. Uian. Regt. Nr. g, Deh rn . * iese neun unter Verleihung des Charakters alt Gen.! . z i li 5 St ts i .
ir, z ; Nr.. 9, nann, vw. . 6. en. Vt kr
si, e il. r c i ö , um Deutschen Reichsanzeiger un önig reußischen Staatsanzeiger. in 6 . Jaiser Alexander r n Tn. . * 16 3 z J F ns be ger ö . . 910
Ser ert. ; ; 1. Mr. 3, Blauel, tegts. von Lit Fön her , e, g, gh, e . gehe e l ind k kö am 39 ; *. . . ö 9 n rg. , ö Heini Ti er; . . . he n n; ,. 1 z
i zum Hauptme; derselbe ist zur Dienst-⸗ D K Regt. Fürst Leopold von Anhalt-⸗ Major, Kettler, Abtei — 2. es Charakters, als Ge eee = —
istung bei der Hauptkadettenanstalt k di ; J Dessau (. Magdeburg)) Nr. 26, v. der Marwitz uin Made jor, Kettler, Abteil. Chef im Kriegsministerium, mit der (I. Dberlt' und Militärfehrer an den e fta n, iert, Herzberg, Huf. Regt. Nr. 16 Barn es u im Glen. R 5 im Magteburg. laubnis zum Tragen seiner bisherigen Unif Tischbei . ö ;
e. ᷣ enanstalt, zum H . ,,,, Lanu im Gren. Regt. Graf Kleist von e J. Jiederschf⸗ gen Uniform, Tisch bein, Kom. : Krieg ,,,, K CCaniß aus der ten Selene) , , ö *. . ö rhess. Re Nr. Fr, 3 K 2. . 9, 5 Sr j Gren. . 3 g 56 m. . ö (4. . 6 1 Vertretung eines abkommandierten fiikeischirs . rn bh . ö Käönsg. Friedrich Wilhelm li. d. bah) uh erf über i , 3 den el Git ren Leer bett, Trupp tel ĩ ; , , 2h. 8 6. J b zum Kabettenhan en e non em nennen, be n, pr Whg. 3 Walden burg um Prag. Fäegt. König Fächrick f (2. Echt geführt: die Lts. 4. Wurm b im Gardejägerbat, Co ler im 5. Rhe e Auf ihr Gesuch mit ihrer Pension zur Disp. gestellt: v. Horn, übergetreten. v. Stein keller, Major und Adjutant der 38. Dip, Beamte der Militärverwaltung. im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. S3, vom 1. April iolo⸗ . 3 RM. 8, Tatares gu im 5. Westf. Inf. Regt. Ne 93 6 ö . 99 Fritz sche im 5. Nieder schle. Inf. Regt. Rr . Pberst g. D. an Berlin zuießzt Dbenstlt. und Kommandent deß Kür. Ai6 Hats Kommändeur in däs Greg; egt. Töne Fritdrhm. ö; leistung bei der Hauptkabette nanflall kommandiert zur Dienst⸗ 3 dell. im Inf. Regt. Vogel von galch sstet: . . . 9 im Hus, Regt. Fürst. Blücher von Wahlstalt Ponnmj) 6 Riegtz. Graf Wrangel ( Ostpreuß.) Nr. 3, mit der Erlaubnis zum (4. Ostpreuß) Nr. 5j versetzt. v. der Decken, Hauptm. und Komp. Durch , des Kriegsministerium s. 10 März.
Mit dem J. April 1510 verfetzt: a. in das Kadettenkorps: * 36, Rabien im Inf. Regt. von Manstein (Schlewi . . Schleswig- Holstein. Trainbat. Nr. J. . erneren Tragen der Uniform des enannten Regts, v. Freyburg, Chef im Inf. Regt. Gräf Bose (1. Thüring) Nr. 31, zum Ad. Die UÜnterzahlmeister Hoppe beim XXII., Henneberg beim XIV. Jonas, Oberlt, Gottschalk, Haberlandt, Lis. 8 36 c b. Storch im Großherzogl. Mecklenburg. 636 *r leut 4 Albschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: dem Oberst asor 4. D. in Haders leben, zu etzt Bezirksoffizier beim Landw. jutanten der 38. Dip., v. Sto ckhau sen, Hauptm. im Inf. Regt. und Dillmann beim VIII. Armeekorps zu Zahlmeistern ernannt. y , ,. der Nr. 89, v. Görne im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Nie 6 und Bat, Kommandeur: Keller im 4. Wesipreuß. Int' Bezirk Flensburg, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, zum Komp. Chef, — ernannt. Gallinger, Intend. Sekretär von der Intend. der 38. Div.,
gt. König zispeiniing der Nörder, Dtegt. Rr. üg, mit der Crlihniz Ann Kraln? der r n n nf Regt. Herzog . . , i . ,. Beamte der Milttärjustizverwastung. M Versetzung zur Intend. der 35. Div. aufgehoben. Major a. D. in Elbing, zuletzt Bezirksoffizier b. Landw; Bez. Durch Vent . ; r'füü)ung des Kriegsministerium g, 4. März. lat.
n h 3 Schutztruppe für Südwest⸗ Schluß folgt.)
erichtsratsstellen des eneralkommando des
Ausfuhr
Hauptkadettenanstalt, unter Be ei di unter Belassung bei dieser Anstalt; b. von der — Pauptkadettenan kalt: die Oberltl beim Vöofer lntckaß Inf Ren laude (Hannob) Nr. Ih, Müller im Huf. HJiegt. Kaif ꝛ l ; stalt: die 3. Dofe in das Inf. Re Tose , . m Hus. Regt. Kaiser 8. Rhein. J gts 457 aj g Ban Hollen selstzin . Fin. 6 . ‚. . 36 Meoleßj ö. Nesterreich, König Pon ingärn . ö . . n nn, , nnn, fur. di, l re, Glenn, en, n n,, 36 rl hen . 33, Schi dt in das Niederrhein. an , g, , D , sn fs Utegt. Mr. , Sni Les uin Preußischen, Mr g en vg g , , ö. . 3 8 OM unn i. 1 1 bete em, Jo rns, Kriegsgerichttrat, bisher ö 5 Gren Hꝛegt dig e ber . ö Simplon Rr. 10 *r win * img Th in. 4 ö 1 ö. Trainbat. Ind der Grlaubnig zun Tiagen . . ö . . * in Merlin, zuletzt Csfadt 2 im His. Regt. Könij 8 (Gren. Vegt. König Friedri der Gre ( , 1. Oh ar ä ss S* ,, „nf. Regt. Nr. 9h, Braun im Infanterieregime ö Falk , iheim J.. in) r 6
reuß.) Nr. 4 lvend . .Oberelsäss. Inf. Regt. N 7 . Infanterieregiments Nr. 47, v. ; i na . . ) . 4. Dęelvendahl in die Maschinengewehrabteilung J 3 Regt Ni, 6, Frhr. b. Langermann u. elsässischen h , ö hir 3 im 1. Unter. . un dh engnnten Regtz — h eh . a 7 * 6 nr fegt. en Winterfeldt (3. ber! (Rhein.) Nr. h Win ker . 3 Manteuffel zum Tragen der , . * . zpersch mit . f nh; *. Rn , ,, Busold, Fähnr. im Kurhess. Jägerbat Etatistik und Volkswirtschaft. chlef Nr. 23, . Wienskowski in das Kolberg. Gre Regt n,, . Jägerregt. zu serde Nr. 2 de Majvren⸗ ;. Pannoberschen Jägerbats. Nr. 10: . — . — . . Graf Gneisenau (2. Pochm.) Nr. 9; e ⸗ rg. Gren. Regt, Klein im 4. Bad. Inf. R Prin Milk? Nr, g, den Majvren: v. Unruh beim Stabe des Gren. Re ferd⸗ 1. grzteher: J ,,, als Rozin, Graf v. Wife tn . . 9 6 . , ,, Derfflinger enn c d e,, . . Im. Sanitäts tor. Pr. i, ,, rr ,,. . 4 w
* , 8. 2. / SI 51 h ittenh — 1 z 27 J 6 1 . ( zherzo gad. T 2 9 j = genf. . , le 8 2 2 j 6. . r e,, nnn, ö. ; ö lein i. . ö Ce en im Inf hdegt. Mtallgraf Kämnd 3 ,,, . . ö. 3. Regts. Kaiser Alexander II. von en , ö ] an eh , gn w beginnend mit 1. September.
ꝛ r mn d. W ; g. Ni. 66, . . Ih fen ne Ser rh . ] — Obe enburg. Nr. 3, Ker 2 . C z o ,,. 9 . 2 5 9 2 . * — — — b — , . ö W sbreiß Inf. Regt. Nr. 149; die kits. ö n nr im . Dolstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Ingen. Offizier 6. pin . . . in der 2 Ingen. Insp. un zum . zt des eswig ein 9 Renn a ern * gie i gr g CG erg, Hest) Rr. 118, Ing, Inf. Regt. Fr. I! . . , rnow im. 10. Loth. Tragen der üniform des du ef r ee g mn, * . um n Bats. Aerzten ernannt unter Beförderung ju Stahtätgten: ö . — e 6 . i n Air idr, Rosgn. zäegt. lr. Ir. Sten“ Hm 3. J . Drag. der . Ingen. Insp. und Ingen. Offizier en e, ĩ . 1 die Herget. di, Rin gr denn? e e ,. 5 ,,, . e. 5 . . en, Fee dich Withelt mn, se Hätnand e, reden unf Fe U Marr tz . 13 8 ,, zum Tragen der Uniform des phon , 1 Nr. 36 164 dem III. Bat. Füs. Regts. Prinz Heinrich von . im Spezialhandel m Spezialhan ᷓ Inf. Regt. Marwitz'(s. Pomm. Brandenburg.? Jer. J. den Hauptleuten“ m. Bats. von Rau 96 Nr. 35, Dr. Stappen beck beim Cleve. Feldart. G . ; 3 . è und Kompagniechefs: Hran zn ung. , i ö ! . ü Rr. 43. bei dem 11. Bat. Inf. Regts. Graf, Bülold pon . he, Gattung des Zuckert 11. bis 366 , n . h i8 1
Nr. I0, Kremnitz, Erzieher d . . „Erzieher am Kadettenhause in Wahlstatt; Rr. 6 ö 96 1. ade hause in Be ra- 6 . 34 statt; Nr. 61, Bren 5e 1 ö 5, . * ö dd ö ö . Erzieher, in v. Mgcken 3 . hib a. . Regt. Nr, L26, b der Schulenburg im Infanterieregiment Prinz Von . zum , ,, , (ͤ 1 Tel. Dess.). Nr. 117; Ulan. Regt. von Schmidt (1 Henn. M*; 8; Jel t, HYapig im Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg.) Nr Mme Print Louis Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Dr. Posemann beim Gardepion. Kolberg. Gren. Regt. Graf 6, 2 . . pt, Lt. im Trainbat. Nr. 18, Sch weh . 6 ieh ent in Westpreuß. zum Tragen der Regts. Uniform. Winke n dr . Erlaußniz Bat., bei dem III. Bat. Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. ;. . 390. Mi ; diert zur Vertretung eines Erziehers an' Bomm) Nr. 9, komman⸗ (4. Großherzogl. Hess) Nr. 118, Cab 1 ] Negt. Prinz Carl von Mecklenburg-Strelitz (6. Sstpreuß.) Nr. Z , . Hherngg ar! Rr. 89, Dr. Scharff beim 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frank⸗ 20. März 20. März März 20. März hause . vom a e, ,, . , . Regt. Nr. 6, W en dorf m . nz e d ung, . . lm Jivfsdien t nnz der (iz bins H . irt bei dem Jlö. Bat. Inf Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen 1909 1910 zieher, i , , . r mer, und Stoewer i 8 . nehm, gerhant. Nr. . jInifor H , Tragen der. Regts. : ; J 2 ö e nen 3 . . Fit ar! Anten von Hohenzollern ten i i e c . Jiger at. Nr. 143. Det⸗ il e . ,, if , . 171. mit der 6 er — , . 3 Oberstabtarzt: 42 rein 42 rein zicher⸗ . 9 53 , ., ö als Er⸗ im Niederschles⸗ꝰ ug Nen a god hre U 9 osfman n von Nollendorf (1. Westpreuß / erm, hen erte e fen, Dr Wegner, Regts. Arzt des Huf. Regts. Landgraf Friedrich JI. . t; im 3. hüring. Inf. egt. Nr. Fuß . ; Regt, Rr. 2, Pug, Kleinicke Bad. Inf. Re . . . ; Lo . = ̃ ⸗ h. vom Kadettenhause in Köslin: die bert . , Fuß art. Net. Nr. 14, Bönicke im J. Westpreuß. Fuß . 6. un Regt. Nr. 174, mit der Aussicht auf Anftellu a. bon Hessen Homburg (2. Kurhess) Nr. 14; Den Stabsärzten; Dr. Verbrauchzucker, ra und. Er. Ar. 165. Marnitz ini Gardepion. Bat. Körti Fußartz Regt. Zivildienst und, der Erlaubnis zum Tragen d , . p, Zschock. Bats. Arzt des II. Bats. 1. Oberrhein. Inf. Regts. lei telt Vat Körting im Magdeburg. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm agg . d Rr 7, Br. Sauer,. Bats, Arzt. des III. Batz. 3 . Ro . eh hr ö ; J ö 168 l. 2 2 9 z ,,, 39. Bremen (I. Hanseat.) Nr. T5, Dr. Röh mer an der Kaiser Wilhelmt⸗ dadon Vereden
finierter und dem raffinierten 20 6s 164 5865, 2414 866 ao za
zieher, Voigt in das 2. Posen. Fe . ; ; 176 asi Bender in . das G5. e dre, ene e, n . r ie, Pion. Bat. Nr. 4, Da ltr op im 1. Weftfäl. Plon. Bat. Rr. , Lownfenlesne g gzi i ucker ) . 12 651 2 i. zum Kadettenhause in Köslin a6 Cryicher: pi tg. S 483 Dittmann un Bad. Pion. Bat. Nr. 14 * r. 5 5 . . X dosen im h. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, mit der Erlaubnis nn . ; ĩ sverkehr 950 — — — im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Hornb 6, mid; Daltrop im Telegraphenbat. Nr. J. ⸗ Böhme, zum Tragen, der Regts. Uniform; dem Hauptm.‘ Mol 6. Akademie für das militärärztliche Bildungswesen. Dr. Steffens, e . (auch Sandzuckerj Prinz Moritz von Anhalt. Vessan (65. . Inf. Regt. Zu. Lts. mit Patent vom 19. August 1909 beför die Rz k. Nassau; Pion. Bat. Nr. 21, mit der Erlaubnis zun . 3 Dberarjt beim Eisenbahn regt. Nr. 3. zein vordatiertes Patent seinets l ) — 362656 us szz 161 3 185 Kadettenhause in . , , Nr. 42; K vom iche? v. Boguslawski im 4 ce . j 0M befördert: die Fihn. Uniform des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2; ; ,,, . Tragen der Dienstgrades vom 22. Mär 1908 verliehen. ) 7895 74 9014 3 548 der e ge l., gm len n ö . ö . . vp. Rieben Regt. von Hörn (3. Rhein. Rr. 29. egt. . F., Schmitz im Inf. Eskadr. Chefs? Graf b. Schwein stz u. Krna . ,, und Zu Oberärzten befördert: die Assist. Aerzte: Dr. Bernheim Platten. 146 12 514 2412477 238 868 Nr. 40, Reinhardt in das ihn 3 eng; lern CHohsnzallern) Zu Lts. befördert; die Fähnriche: v. Bon in im 2 im Leiblür. Negt. Großtz. Kürftrst Schlef) Rr. k ken Inf, Regi. Hrehberiog Frjedrf cd. Fran Il, vn i C bh, gemahlener 51636. Nadeltenhause in Sranienstei 6 Inf. ⸗ legt. Nr. 0, L zum z. F., Bury im 2. Mafur. Inf. Regt. R 3 . Garderegt. laubnis zum Tragen der Regis. Üniform, v , 3 der Er Schwerin (. Brandenburg.) Nr. 24, Dr. Hüener beim . Thining. davon Veredelun 23 29 691 13 ** ein als Erzieher: die Lt, Fliege l im . Ermsänd. Inf. Regt. Nr. Pöb, Gäi rr 1, Bra bänder im Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger e e n gm Gren. uf. Regt. Rr. 6, Dr. Heil ig beim 1. Kurhess, Fe dart. Regt. Stücken und Kruͤmelzucker (i760) 16370 125227 88 419 . Nr. 150, 141i Inf. Regt. Graf der Erlaubnis zum Tragen der a, en rn n, ml Ir. Ii äae ni ch 6. 6 nt 3 fin ig ede 37 r,, e Too e 8 8 3 Großherzog. j0. Lothring. Inf. Regt Nr. 174, Käfer beim . Lothring. us, ne Raffinade (1766 .. e ckow beim 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl e, 6 — 590 1864 62 520 33 126 19670
Kulmer Inf. Regt. Nr. 1411, Müller im 4. Magkebura. J Regt. Nr. 57; m. vom Radettenhause n Plèem C'. agdeburg. Inf. Schwerin. (3. Pomm.) Nr. 14, v. Martels zu Danckern im Fi 16 . ö 3. j. l ter lfasf R e,. 3. U e en geg n e r, Lest rh; , von Preußen . 9 69 . k 13; den Oberlté:: Mo fer im Inf. ohr m, gen c a rf J , . green , reh in Plön als 6 pi 2 nel ir, 22; n. zum Kadettenhguse von Preußen (8. Brandenburg.) i . nnn, P rinz Friedrich Karl Sch midt v. Schmidtseck im Inf. Rent er,. degtz. Uniform, Ju Assist. Aerzten befördert: die Unterärzte: v. Döhren beim 60 i *
Tauentzien von Wittenber 378 Lü hng st 9m Inf. Regt. Graf Leopold von Anhalt-Dessau (J. , hach vim Inf, Regt. First Nr. 6, mit der Aussicht auf n g. * enn , , Niederrhein. Fuͤs. Regt. Nr. 39, Dr. Lange beim 3. Magdeburg. babon Veredelungsverkehr ö G. Brande bung) RM Daß dehen' le, derne, gam, f in tahtelurt, wir ö Ceran Part h iiber älef Fu grit. gent, Br, beim s , . Ii gteen, ä ss. Hr. Bréeiger beim Inf. Negt, Hamburg Kandy e yo Loss 17 660 2 enius im d. Hann. Inf. Regt. Nr. 160, Regt. von Goeben (2. Rhein Nr. 23. den t: Bölling im ont. (2. Hanseat.) Nr. Jö; diefer ,, , . i ., Seh ; ö. 3 Meedeiu iatertchr 14d 23a 2 368 6566 1”182 31
von Holstein (Holstein. Nr. Sb, Dr. keist beim . Thüring. Inf. anderer Zucker (176K In
zum 6. er, roher, i und ö. 1 ,, n
Bren. Regt. König Friedrich der G J
n , , ö ꝛer Große (3. Ostpreuß) Nr. 4, v. Schli ann . ) ;
Gröning im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Rr. 29, Nagel im , . inn, 10, Bahn im Füs. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension dem amm ß) Nr. 37. Hel (nigr im Rhein. bewilligt: den Hauptleufen: ö! Bie zersty cn i hin gen Regt. Nr. 94 (Großherzog von , . unter e dn Rohrzuck
. 263 gren. 2. Thüring. r. Müller beim Thüring. Rübenzuck 1761
j zucker, roher, fester und flüssiger )
ö
eldart. Regt. General-Feldmarschall Graf Walderse ĩ r ? e (Schleswig.) Trainbat. Nr. 8, Faber im 1. Oberelsäss. d — H m 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 1I5?, Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8; zu e,, . 6d t. Regt. Prinz August v 9 Nn 8; zu. fla. Renk. Rr. 6, Ga be beim Feldart. Regt. Prin August von ,, ,, , beim * J. Wesspreuz. üisstger Zier ik ige i e einschließlich 1952
strr. ; O. vom Kadettenhause in Wahlst ⸗ ;
; ! e. att: die Lts. und E 5 ; 3 . ; zieher; Syffert in das Metzer Inf Jin R un or⸗ Jost im Kurhess. Trainbat Nr. 11, J * l e deibr K gt. Nr. 98, Mootz in 3. Bad. Inf. Regt. Kai ä lzrtüng mg v. Sternegg im gleich ist derselbe bei den Res . 2
ö 6 far har ,,, k e enn . K , , ee r 6 in k V , . eußen HfI. Littbau) Rr. i, Dau twig. bei v. Rie ben im Inf.? Sen n, Erzieher: die Lts;. Regt. Nr. a5, Förster im 3. Schlef. Drag' nterelssss. Inf. Wolfsburg, Battr. Chef im Hen, ,,, ee Regt. Rr. 35, Pe eck beim Großherzoglich Mecklen= Karl von ee, . , ,, . Prinj Friedrich Blakeley im 9 Ren e e ern, Rt. Nr; 15, gleich ist derselbe bei den Offizieren . , n,. . burgischen Feldart. Regt. Nr. 69, dieser unter Versetzung 53 ch een ig. Solstein. Inf. Regt nh ) Mirnnbt, fd her ln im Nr. IJ. Weigert, im 4. Magdeh ur ng kteriteenile nden burg,) angestellt dem Aberlt; Schwarze, im . unn Großherzoglich Pecklenburgischen. Gren. Regt. Nr; 6, s Regt. Nr. 95 , Regt. Nr. 163, Maurer im Anhalt. Inf. Hancken im Lothring. Trainh z Nr 63 Iyfentereregiment Nr. 67, zeugmeister (J. Brandenburg.) Rr. 3; ᷣ . legt. General Feld. Schultze beim Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) . 18 697 6. Eü beck, Major 3. D. und Pferded ; . Regt. Nr. 4, J , n n. Inf. Offizieren der Landw. gelbart⸗ . zin ier e, , . Nr. * unter Der puh zum 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, Scharn ke 15 238 Insterburg, in gleih r 6 ef n e ormusterungs kommissar in berg im 2. Leibhus. Regt. Königin Victori ö me ge d e rbrenn— v. Schuler im Inf. Regt. Prinz Earl (4 ir . te beim 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. Dauptm. . D. und , ,, versetzt. Rogge, v. Gichhof im Leibdrag. zien 2 , von Preußen Nr., Nr 118. Tau tz in 2. Masur. Inf. HMegt. Nr ir seringn de) Verseßzt: der Bberstabsarzt: Dr. Wieber, Regts. Arit des . . 36 188 ber Ghent, ale re ger dee n n erungskommissar in Halle a. S, Mülker im Großherzogl. Hess. Cra m beg sig ,, Nr. 24, (Johannes) im Westvpreuß. Inf. Rent. hir 118 . , . Schleswig Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, zum Kaiser Alexander Menge - ; 13 838 v. Sto ckhanfen, Hauptm. beim Festun a, Nieder saächs. Fußart. Regt. Nr. I,. Sildem , f . . 6 dieselben bei den NRes. Offizieren der betreff. Reegtr an zestckß g n Hardegrei. Regt Ri. i. di Stabes und Pate, Aertz: Dh Scht ber Berlin, den 24. Märj 1910 mit dem 1. April 1919 * an p. gh f d unge gefangnis in Cöln, Bat. Nr. Il. 2X 11. Nassau. Pion. im Hinterpomm. Feldart. Nr. 53; zugleich ist D, gn. . 3 des II. Bats. Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern Hohen erlim, den **. ĩ ; Kalserliches Statistisches Amt. as Inf. Regt. von Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Graf v. Schlieffen , bei den Offizieren der Landw. Feldart. ga. ie m enn, Tt gn n gi ger. n, ,. er der Bonght. 9j j ö ein. Nr. 85, Dr. Jäne 5 iI. Bats. Inf. Graf bon Dennewitz (6. Westfäl) Nr. hh, zum II. Bat. Inf. Regts. vom 15. Juli 1909 bestimmt
Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Boecker Hau st ch P 85, . zauptm. und Vorst ⸗ Bren. R 85, ; . zorstand im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JV. (1. Pomm.) Nr. 2, Der ÄAbschied bewilligt: den Lts.: Fürst zu Stolb ; V5. : zu Stolberg⸗Roßla Kei 2 ; II. Bat eith (J. Oberschles Nr. 22, Dr. Gruenhagen des III. Batz. ; Regt. Nr. S9, zum II. Bat. 5 ** ; ĩ s8 1 bis 11. des Tabassteuergescbes Stell is herigen 66 einiger wichtiger Waren in der Zeit worden, daß vom J. März 1910 ab an die Stelle des bisherig
50
der Arbeiterabteil. in Ehrenbreitstein, mit der ü if a g n 1. April 191 9 ; Rat. Far ,. m. , ,, in Magdeburg zum Festungst gar , in g t . . . Schwerin 6 Pomm.) Nr. 14, Müller im Regt. der Gardes du Corps; gleichzeitig is tels fi hne e hr. b ö . der, Arbeiter., Ir. 35, Xi 9 hor . . , nen, 9 Yranden urg lassung seiner bisherigen unf en ö , ,. * Großherzogl. Mecklenburg. Gren, der zum 1. April 19i0 verfügten , ö. Alufhehung N. 48. v. Zeddelmann im In Regt. 66 Ferne f r; Armer übergetreten, auffher im J. Oberelfäss. Inf. Rear r 16 Grienberger s. König Wilkelm J. (2. Westyrenß ) Jir. . Dr. Bug, Ein—⸗ und Aus fu , , , t Graf Bülow bon Dennewit 6 Westsat) ir 5 9 i Regt. Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) *r . ah . Prinz Mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden: Graf v. Raln . 9. Ritt g gunder des II. Bats. Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, vom 11. bis 20. März der beiden etzten Jahre. Wortlauts des Abs. 3 Satz 1 und 2 des 5 3 der angezogenen Aug⸗ Dherlt, im. 3. Sberrbein. Inf. Regt. R gh) Fehrmann, Inf. Tregt. Graf, Kirchkach (1. Riederschlef⸗ Nr. 45 . ch im u. Eskadr. Chef im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß. * 6 jum Kadettenhause in Bensberg; der Oberarzt; Dr. Scholj beim — — — — fuhrungsbestimmungen folgende Fassung tritt: ᷣ L April 19109 in dem Kommands zur Flatten nn, . wit dem 3. Schlef. Inf. Negt. Rr. 155, Lange im“ Inf. . S chr veder, Hauptin. und Lehrer an der Kriegsschule in hin kl⸗n . Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, zum 1. Oberrhein. Inf. Regt. Einfuhr Ausfuhr (68) Die in Abs. I unker a aufgeführten Kosten, soweit sie abiell. in Chrenbreinstein zum Festungege fn h ö. 2 1, von Syarr 3. . Westfäl Nr. 16, Goeß im ieder rer fer M Von ihrer Dienststellung auf ihr Gefuch enthoben: die Gen Nr. 97. — ö im Spezialhandel nicht von dem Verkäufer getragen werden und in den Kaufpreis deh mann, Oberstlt. und Vorstand des Beklesdun 3 1 9 Füs. Regt. Nr. 39, Müntner im Westfãäl. Trainbat . Yen g 3. W: W ettich, Kommandant des Truppenübun zeplatzes Mit dem 6 April 1910 versetzt. die Oberstabs⸗ und Regts. Warengattung . . . 2 einbegriffen sind, sowie die in Abs. 1 unter 6 bezeichneten IV. Armeekorpz, zum Obersten befördert. geamtes des aegler, Mehr im Jnf. Regt. Bremen ci. Hennen Rr, , Päunstenn Raatz, Kon linandant des Trntzben übhngehsaeße ie, gerzst: Br. Uppen ka mp des In Negts; bon Litzow Cl; fin) da — 100 kg Vergütungen, und der in Abf. 2. bezeichnete Juschlag sind Dorn, Oberstlt. und Brigadier der J. Gend. Brig, der Ch Greaß im Gebe g, Mecklenburg. Füf. Regt. Rr. ho 3 ö. Na sh ke, Kommandant des Fußart. Schießplatzes Thorn; . Rr. 25, Jum Füs. Regt. Fürst. Karl Anton don Dohenʒjollern . — — 4 — . in der e e n (6 I) besonders aufuführen. An als Werft berlichen. Bend. Brig, der Charakter reich, im Inf; Regt, ven Volgts Jihetz, (z. Banndö,) 3 7. , Oherst z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Mann- Hohenjollern) Jir. 4M. Dr. wehr ns. des Füsz Regts ürst. earl . 1910 Stelle der wirklich entstandenen Kosten sinz hierbei einheitlich Der Charakter als Lt. verliehen: den pensionierten Oberwacht 3 Uthmann im Feldart. Regt. von Scharnhoörst 1 e, f 37 unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, Frhr. v Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, zum nf. Legt. ö 2. für die Fracht von Belgien oder den Riede gland en bis ö meistern: Ernst, bisher in der 6. Gend. Brig, B w 6 ; 9 10, Sonnen burg, Winter im Miederfächs. Feldart ien 5 ,,,. ann. Oherstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks von Lützow (1. Rhein Nr, aß; der Stabsarzt; Dr. Bene, Bals. Baumwolle 104 375 155 469 20113 Zollgrenze mit Einschluß der Kosten für De e 23 in der 9. Gend. Brig. B 2 bisher Nr. 46, v. Brgndis im H. Thüring. Inf. Regt. Nr. Iq 6 98. a . jausen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform pes Inf Jie 1 Arzt des III. Bats. Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Flachs, gebrochen, ge—⸗ r . Ware während des Trant ports dr M für je einen Doppel- 2 der Marine scheiden am 31. März aus und werden mit dem Freg von Sachsen 636 im 7. Thüring. Inf. Rent Sorg ß Braunschweig (Sftftief. ) Hir gi. 4. Boe n 8. unn 1) 6. 6 8 . . 9 nn, i, ⸗ . 2 . tg * ien gen ih deren in Abs. 1 unter a auf 1. April 1910 im Heere angestellt: Mü 3 ; 161 XR rmann im 2. Badischen Grenadierregime ⸗ R 36 ö 9 Mr. 96, . Val dherm, dajor 3. und Bezirksoffi ier beim X ö 6 3 Dohenzo ern (Yohenzollern. T. J * le erarzte: 1. am! an gebrochen ge⸗ ; ö ür ie Fra und amtli e anderen ir ö ; * ö . fn 6 e,, . Sebat. Nr. 110, Haug im Intanteriereg̃ument Ir n aj 5 , ö. Schweidnitz. mit der Erlaubnis zum . 69 , 63 beim 3. Oberelsäͤss. Jnf. Regt. Nr. 112, ium 4. Unterelsäss. Inf. schwungen . 13788 11491 3454 geführten Kosten, edoch mit Ausnahme der etwaigen Lager⸗ Adjutant der Insp. der , , . . 6 , (3. Bad.) Nr. 111. Kaul im 4. Bad. Inf. en Fun n Regt. König. Wilhelm . Westpreuß.) Nr. 7. es Gren. Regt. Nr. 143. r. Pförtner beim Inf. Regt. von Vgigts, Rhetz Jute und Jutewerg 34 875 45 115 1296 miete für eine den Zeitraum von einem Monat über chreitende Verleihung eines Patents vom 12. September r iin 36 r ir. 112, Obkircher im 5. Bad. Inf. Regt. Nr rn * 9 Ver Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlte 3. D.: (3. Hannov.). Nr. I9, zum Cleve. Feldart. Regt. Nr. 43, Dr. Gar⸗ Merinowolle im Schweiß 16412 22614 339 Lagerung . . regt. Großherzogin (3. Großherzogl. Hesf) Rr. 117. v , eib⸗ Rib stein im 6. Bad. Inf. Negt Faifer Frhedricht af. . Kraem l, ugeteilt dem Generalkommando des XVi]. Armee die voti beim Oldenburg. Drag. Negt. Nr. 15. Sum ieder chles K im ö ; beim Bezug aus Belgien oder den Niederlanden Oberlt. im II. Seebat.,, im 5. Thüring. Inf Regt. Rr. 9. . 3 Keller im J. Bad. Inf. Regt. Ni. 142, ö ri 31 . der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis ion. Bat Nr. 5, Klebmet beim 4. Unterelsss. Inf. Regt. Schweiß 35 963 . Soo . . 447 im Frachtverkehr k / 1 von Sachsen). Yroßherjog Regt. Markgraf Karl. (I; Brandenburg.) Nr. 60, J aschke , g m, erneren Tragen der Uniform des 6. Thüring. Inf. Regts. Rr. Hö tr. I43, zum Gardepion. Bat, Dr. Dehmel beim 8. Bad Inf. Eisenerze . 383 233 44881 8 — 913 214 beim Bezuge von Fentuhptabat in, ässern aus Aus bem Heere scheiden am 31. Märj aus und werden mit d im 1. Unterg säss; Inf. Regt. Nr. 133 Burkhardt im 4 och ö. Vr ü n igz Kommandeur des Landw. Bezirks Stargard, mit ber Aus Regt. Nr. 165, jum Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess), Nr. 83, Steinkohlen... 2272326 2440107 5 667 182 6340 333 Amerika über New Vork verschifft ö. L April 1910 in der Marine angestellt: Kuhr (Egon) nn . Juf. Regt, Rr; 35, Frühling im, Schleswig Hosftein. Ülan d . . Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Trägen Gerhardt beim Feldart. Regt. General Feldzeugmeister (l. Branden. Braunkohlen.. 2998 198 2115330 13 517 975 beim Bezuge des gleichen Tabaks, über New Vork Dan iger Inf. Ftegt. Nr. Iz73, im) J. Seebat, b. Borch, im Nr. 15, Stalter, Rüger im 1 Lothring. Yul eh gh . ö. er Uniform des Kurhess. Jägerbats. Nr. 11, Martius in Striegau burg.) Nr. 3, zum Hannov. Trainbat. Nr. 10, Dr. Salecker beim Erdöl, gereinigt... 211977 372290 6 134 aer J 4. Magdeburg. Inf. Negt. Nr. 67, Schedler, zt? 35 3 * im Graf v. Wrang el im Füs. Regt. von Gerttorff n e f) h; 530 zuletzt Kommandeur des Landw. Bezirks Striegau, mit der C esa züiekerrhein. Füs.“ Hiegt. Nr. 39, jum Sanitätsamt des GFhilefalpeterr !. 133 866 355 275 13355 133 beim Beuge von sonstigen Fässertabaken aus von Gersdorff (Kurhess Nr. so, im II. Seebat. . 6 im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl Hef) , n . Tragęn der Uniform des Füs. Negts. General, Feld Xöl, Ubrmeelsrp, Hie, sit artäns, being Säntstemn hr, . Robschienen , , in der Pion. Verfuch temp, scheldek am 4. April aus dem ö, r 1j Zickgraf im Inf. MRegt. Prin; Gar (G. Hrßhet j D ö e, Moltle (Schles. Nr. 38; den Majoren 3 V.:; TVI. Armeekorps, um Inf Reg! Graf Barfuß (tz Westfaäl) Nr. II. Rohluppen,Rohschienen, . ö . 3 für se igen Doppelzentner des Rein ee, amn und wird mit dem 5. April 1919 im 1II. Seebat. angestellt Hess Nr. Ils, Frhr. v. Krane im Magtehurg. Drag. Ren 6 ig bel, Kommandeur des Landw. Bezirks Woldenberg, unter Ver— Auf ihr Gesuch zu den Sanitãtsoffißieren der Res. übergeführt: Rohblöcke usp. .. 2341 3 262 131 139 1083533 c. ö. das Porto und die sonstigen in Abs. unter aufgefũhrten Aus der Schutztruppe für Sürmwestajrifa . ü. . D Wel lh aufen, im 2. Rasfan. Felbart. Neg. Rr. zz Fra bfr lseihung des Charakters als Oberstlt, mit der Erlaubnis zum Dr. Friedel, Sberarzt beim 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 18, T 18 6. 96 672. 94138 osten beim Bezug aus Belgien, oder den Niederlanden mit w im 31. März Kettler im Fußart. Regt. General geld eugneistet · Can . furt, erneren Tragen der Uniform des 6. Bad. Inf. Regts Kann Hr. Port, Assist. Arzt beim Inf, Regt. Herzog von Holstein (Hol- Eisenbahn⸗, Zahnrad, . der Post G0 M für jedes Poststück . Rentel, Major, unter Kommandierung nach br fer e a f Ar, 3. Sandt in Niedersächf. Fusgrt. Negt. Rr 16 6. . , . III. Nr. 114, Hamann, als penflon. gr ier ile . Rr. S5, beide mit dem 31. März 1910, Dr. Hedding, A sist. lattschienenn.. 1 9N7 114 103 117 einzusetzen. Zentraͤlblatt für das Deutsche Reich) Verwendung als Bats. Kommandeur im Gren. Regt. ** . ,,, im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13 hre, . ,, zugeteillr, mit der Erlaubniz zum rjt beim Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 . Eisenbahnschwellen aus geh. ? Veredelungsverkehr mit ausländischem Eigelb. Der (6. Württemberg.) Nr. 123, Fingerhuth, Hauptm. n Ber 3ůr 1 Fußarn Regt Nr. 14. Koch im Kurhess. Pion. Bat. 6 ih in * n 37 Uniform des Infanterieregiments von Horn Der Abschied mit der geseh ichen Pension i . Dr. ö, 9 *is er ; . o. 3. 26 Bundesrat hat am 3. Februar d. J. ele de n. S 5 der Ver leihung Lines Patents vom 12. September 1993 als Battr. Cbef im ion , ad. Dion. Hat. Nr. 14. Ja hr im' 2. Effäss. bein Landi . r 36. Hauptm. . D.; Pa fche, Bezirksoffuier Müller, QOberstabsarzt, e , . de, ,., w Kupfer.. * 9. 3 32 89 1655 (delungsordnung anzuerkennen, daß für die Zulassung (ines 1a, ⸗ Nr. 19. Seibt im e nat, Rr 2. i Bein V Berlin, mit der Aussicht auf Anstellung im Regitz. Nr. 1, mit der Erlaubnis zum ragen seiner bis rigen ni⸗ a g legiertes Gold 19 . s, ; Veredelungsberkehrg mit ausländischem Eigelb 2 arifnummer J Fibildienst and, der Erlgu nis zum Tragen der Üniform des Inf. . 25 36. * ij Fier ee f hen, . ö kö ; * 1. 9. i 8. . 9 . nn n 3 . ,,, n, , 9 i nn Ge, 6 . . . bbefindlichem Salje, mit zollfreien Chemikalien und r n eben (a Rhein) cr. 4 Berlin, den 26. März 1910. Eiweiß versetzt werden foll, die Voraussetzungen des 2 der Ver ⸗ edelungsordnung vorliegen. (Ebenda.)
Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Schaumbu ; n, , , . urg, Oherlt. Berlin, 23. Mär; ers un S k iche , r en, J Hen schgw, Oberlt. im Leib⸗ Rent! Fl, ge, — 1 ö cbeüm Stabe des Gren. Regis. von Alvensleben (6. Brankenburf Hör, H dem! gh gr. g. . T ft 1 , 3 H me z , Nr. 8, setzung zum Inf. Negt. Prin; . . ,. . Ver⸗ Frhr. v. Münster, , , . 66. Dberarzt beim Inf. Regt. von Go r , , , g, g cd gegart. rente. won filr i n, , gers, Ker f, roher. G ) Nr. 118, Verleihung des Charakters altz Major, mit ber ü . i. Per Abschicd mit der gefeßzlichen Pensien aut. dem aktiven Heere Kaiserliches Statistisches Amt v. Di ee sky. berlt, scheidet am 31. Män aug d ev, Dücker, Oberstlt. Und Bat. Kmmandeur im 8. Westpr sernzren Kragen er Üniform beg Huf Föetls, Königl. Wem n. unter gleichzeitiger, Anstellung . Sani tatsoffiii gen den Land . Borgßt. 3 truppe für Feutsch Offasrika aus und wird mst 5 x 666 Inf, Regt. Nr. 1765, zum Stabe des Gren. Regts. Köni ö. en, Der Niederlande (Hanno) Nr. Ih; dem Bberlt. 5. B. 31. . 3. ng scboi gen it, br ein, Stßern en h. 6 , ö . e . . 1 die, w ,, e , hen Lanzib. Benitk II Hremens' lin li der Ane cht' unf siI. Bats. Füs. Regts. Prinz Heinxich von Preußen 6 Bezeichnung der durch Frankreich du rch ehenden Post⸗ . . . , 36 er. . . ö i ge,, , ,,. 1. Inf. Regts. Nr. 175, zum Batß. ng im Zipildienst. ger. 9 . 6. ' beim Feldart. Regt. Prinz August von FSandel und Gewerbe. 533 . ,, . , r,. ee, ; dem 4 id wird mit dem 7. April 1910 i j e,, ; ; . . 1. rankgeich durchgr is, nen , mmnm, : . tung, J , M . 23 gr n e nnn, ö 1 et J 21 en Berlin Nachträglich eingegangen 9M be n me, mr, Hin . nn,, , ,,. ö . 2. 2 34 ö 16 3 . ., .. . ö än bl gs fr r geh, . ⸗ — ‚. . hr kenntlich macht. Andernfalls werden die Pakete von der fran. gabs be , ,,. . ,, n . ie Beni 3 Dit. n lt: , Sl ne elt. (Schluß in der Zwellen Bellage) Berlin, 23. März. v. Sch au xo th. Oberst 4 . Deutsches Reich. ifa ö so behandelt, als ob sie in n, . 5 B . ,, , dig n, , *. 3 ö. . Otier ste lere gr r en kchh; ; des Gren. Negttz. König Friedrich . nr n rein 6 Er⸗ Abänderung des § 3 der Ausführungshestimmungen soliten. Beispielsweise müssen die in dem franzsischen Grenzort aer. ant, gi ,n, Oct in e Höarkesehtarf. Fickt, rot lan, Hennäch l hn ff, Fan erh be, gien, ,,,, , r n, He e n n, m e . , ; 9. 1d. I ist auf Grund der Ermächti⸗ sowie deren Beg eitadressen den Vermerk „Cerbore— Transit“ tragen, z lern ö L ger a er ig ne z irre , der 1 zu 6. . dort der französische Eingangszoll erhoben wird.