11113531 Besitz.
Vereinigte Bug
sir⸗ und Frachtschi ahrt. Gesellschaft, Hamburg.
Vermõgensaufstellung TI. Dezember 190
*
111354
Schulden. Vereinigte Hugsir und ruthtschiffahn
Bestand an Frachtschiffen: Buchwert am 1. Jan. O9 Abgang durch Verkauf
Aktienkapital Vorrechtsanleihe abzüglich am 1. Juli
Zugang durch Umbau
Gläubiger Bankanleihe
Bestand an Schleppdampfern: Buchwert am 1. Jan. 09)... Zugang durch Neubau „Bugsir 3“
und Berg. Inventar
Beteiligung a. M. / L. „Dortmund“
Hafenfahrzeuge:
Buchwert am 1. Jan. 09
Abschreibungen
S08 894/66 13 28015
Gesetzl. Rücklagekonto
S22 174 45 740
63269 Hi d J 163 Us o 29842111
aturen
Gewinnverteilung:
Reserveinventar und Ersatzteile: Buchwert am 1. Jan. 069 Zugang
23 000
250 f. d. Aktion. 1 os
23 250 2000
Abschreibung
21250 3250
Buchwert am 1. Jan. 09
Abschreibung Geschäftszimmereinrichtung:
Buchwert am 1. Jan. O9
e, in Odense:
500
1000
1000 1722
Abschreibung
2722
17222 1000
Beteilg. a. Kohlenheber Ges. 1. Rate Materlallager: Kohlen i. . . do. do. i. Cuxhaben
J Bei hiesigen Banken belegt
Bankguthaben
Barbestand
Schuldner
2531
1250
14747
79 549 75 000 39 439 5078 225 9445
3 444926
12215
Der Aufsichtsrat.
Henry Lütgens. H. A. Tietgengs. M. R mr Hempell. H. F. Kirste Ausgabe.
Hamburg, den 1. März 1910. Berendt.
Zulage aus dem Ueberschuß Rücklagekonto für Erneuerungen u. größere Repa⸗
r Zulage aus dem Ueberschuß
Selbstversicherungsrechnung Einnahme g fi Anteile auf Schäden ...
f. d. Aktionäre 40j0 Divid Tantieme ö Vorstand u. Beamte . d. Aufsichtsrat uperdivid Vortrag auf neue Rechnung
Nachgesehen und richtig befunden; n. G. O. Herwig, beeidigter Bücherrevisor.
Gesellschaft, Hamburg. In der heute abgehaltenen einun dzwanzigsten orde lichen Generalverfammlung der Aktioncre wurden . Herr H. F. Kirsten zum Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt. In der ferner heute stattgefundenen Aufsichtzrah
sitzung wurde . Lit Derr Henry Lütgens zum Vorsitzenden und Herr H. A. Tietgens zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
4p06
7h00 000 b0 9000
16 2 000 009
700 000
222 989 194 300
68 934
O9 ausbezahlter. ..
62 329 43 6 60530
45 000
5000 . 72 268 85 16 8423
50 000
22. März ab bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, mit M zo, — gegen Einlieferung des Hividenm scheines Nr. 12 der alten Serie bezw. Nr.] neuen Serie zur Auszahlung. Hamburg, den 22. März 1910. Der Vorstand. M. Böger.
S9 101
80 900 10242 3025
20 0009 — 113268
7232
— —
iiisss ! Gemäß 5 244 H.-G. B. bringen wir hiermit j Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Ludwig Keyling
schaft geschieden ist. Berlin, den 22. März 1910. Attien -Gesellschaft H. F. Echert. W. Türck e. F. Steinhardt. 111624
Lolalbahn⸗Aktiengesellschaft
in München.
Unter Bezugnahme auf den Art. 10 und ff. n Statuten geben wir hiermit bekannt, daß c Donnerstag, den 28. April 1910, Vormittag 19 Uhr, im großen Saale des Kunstgewerbehausc Pfandhausstraße 7 dahier, die XXIII. orden liche Generalversammlung der Aktionäre Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft stattfinden wird.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sm alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längsten⸗ Montag, den 25. April a. c. eiusch ließliz bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischa Vereinsbank dahier über ihren Aktienbesitz au weisen und das Nummernverzeichnis hierüber, m
3 444 926
Der Vorstand. M. Böger.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1909.
Geschãftsunkosten insen bschreibungen
Reingewinn
Hoso als gesetzl. Rücklage Rücklage jür Erneuerungen u. größere Reparaturen für die Aktionäre 40i0 Dividende Tantieme für Vorstand und Beamte für den Aufsichtsrat ö. die Aktionäre 10ͤ0 Superdivid ortrag auf, neue Rechnung
Einnahme.
6, s 127 749 98
45 68433 169 220 99 132 105 91
Betriabsgewinn
6
5 000, — So 000, — 10 242,55
3 025,81 20 000, —
723225
S132 105,91
Der Aufsichtsrat. H. A. Tietgens. M.
Henry Lütgens. 3 H. F. Kirste
ard Hempell.
To J
Hamburg, den 1. März 1910.
Berendt. Nachgesehen und richtig befunden
Vortrag von 1908. ...
— M. Böger. n. G. O. Herwig . Bücherrevisor. .
ihrer Unterschrift versehen, hinterlegen, woselbst i Eintrittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimmberecht gung erhalten.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto sont der Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsicht rats stehen vom 13. April a. c. ab in den Geschäftt räumen der Gesellschaft und der Bayerischen Verein bank dahier unentgeltlich zur Verfügung der Herm Aktionäre.
Gegenstände der Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlus konto sowie der Berichte der Direktion und da Aufsichtsrats. Verfügung über den Reingewim
2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktin für 1909.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
München, 22. März 1910.
Die Direktion. (Nachdruck wird nicht bezahlt.)
474 761 Der Vorstand.
Die Dividende für das Jahr 1909 gelangt vo
durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesl
——
[111622 . i heinische Pianofortefabriken Akltiengesellschaft vorm. C. Mand.
Als Mitglied des Aufsichtsrats ist durch den Tod ausgeschieden: Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Woenckhaus, Hagen. stoblenz a. Rh., den 20. März 1910. Der Vorstand. Paul Kappler.
[111284 Bilanz per 31. Dezember 19909.
Aktiva.
16 1698610
Immobilien 13 490
Mobilien Utensilien 620 Kasse 1621 Debitoren 1 Vorausbezahlte Versicherungsprämien 992 Gewinn- und Verlustkonto 65189
1780 524
Aktienkapital 600 000 vpotheken 1 tp 777 000, — vpotheken II
S 370 000, —
29 600, -. 340 400.-— 1117400
41 500 21 624
Tilgung 3 0so Anleihe Kreditoren ; Zahlungen der Bürgen für die
II. Hypothek .. S 46 600,40
1ä780 524
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1909.
Soll. Vortrag aus 1908
,
Unkosten und Steuern
Abschreibungen: Loso auf Gebäude. 10960 auf Mobilien .. 25 o/o auf Utensilien
16
h2 886 46383 27932
MS 9 870, — 1 6901.
210 11581 —
18 828
Haben. Stäͤdtischer Zuschuß
Mieteinnahmen
5000
68 593
65 189
138 782 Zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Kommerzienrat Fr. Artmann, Ludwigshafen a. Rh.
gewählt. Mannheim, den 22. März 1910.
Mannheimer Körsenhan · Aktien · Gesellschast.
111332 Debet.
J Gewinn. und Verlustkonto für das sechsundfünfzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 19909.
Kredit.
An Steuern
Betriebskosten
Depositenzinsen
Abschreibungen auf Grundstücke
Reingewinn
welcher verteilt wird, wie folgt:
Ges. Rücklage 5Ho / von S 994 106,62 Gewinnanteile und Vergütungen Talonsteuerreserve 5h o/o Dividende NUebertrag auf außerordentliche Rücklage
Aktiva.
8 19 .
6 3 83 887 79 Per Zinsen aus laufenden Rechnungen, Pfandgeschäften
825 000 2041
49 705 117360 20 000 —
wie oben
Bilanz für das sechsundfünfzigste Ges
T . õ dᷓᷓ
Nin Ji 7
257 3543 331 235 05
33 .
101410662
P
und Beteiligungen, abzüglich gezahlter Zinsen. Zinsen aus W gb escha nen, nene, Gewinn an Wertpapieren und Konsortialgeschäften Gewinn auf Coupons und Sorten Hauseinkünfte verfallene Dividendenscheine p. 1905
S94 2056
Ig gbd
263 06063
Ih l 233
6 4515
2215 gg
Ti Passiva.
An Kasse und Reichsbankguthaben Coupons und Sorten Wechsel Lombardforderungen Wertpapiere und Konsortialgeschäfte Beteiligungen Kontokorrentforderungen a e, 8 Burgschaft Akzepte un ürgschaften bei Bankhäusern gegen z Sicherheit gegen Bürgschaft gegen Wertpapiere
Grundstücke
.. 16 2 260 504,75 1137 936,21 5235 671,43 2 6085 853,36 S466 003,71
6 3 hol ob3 45 266 lh 18
12 329 41276
156 716 40 2 707 864 36 1705 000 —
26 208 538 62
82 Is 18 15 77 I46ß 9]
Braunschweig, den 31. Dezember 1909.
Der Vorstand der Br B
vorgenommener Prüfung hierdurch bescheinigt.
ewig.
Braunschmweig, den 24. Februar 1910.
Der Aufsichtsrat der Braunsch
Fr. von Voigtländer, Vorsitzender.
Per Grundkapital
* 2 * * 3 5 * * 3 nm
Gesetzliche Rücklage Außerordentliche Rücklage
Kontokorrentschulden Akzepte und Bürgschaften l.
Depositen
4 14 515 68, 53 22606 504. 75
46 17
15 000 000 S890 hh h 618 629
16 764 4733
Kraftlos erklärte Kreditaktien
Gewinnanteile und Vergütungen an die Beamten Beamtenunterstützungsfonds
Unerhobene Dividendenscheine
Dividende 5 o½ auf 35 000 Aktien à M 11650 .. Dividende 5 o auf 3750 Aktien à M 66, —
MS 577 500, — 247 500, —
11349 2036 23496 1173601 167 9283 1647
825 00!
aunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G.
ĩ . ; Tebbenjohanns. Die ,, vorstehenden Auszuges mit den Büchern der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.-G. wird auf Grum
weigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G.
In dessen Auftrage: Otto Gierlings.
G. Bierbaum.
45 737 1461
Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt A.⸗G.
Die für das Geschäftsjahr 1909 auf 5 Ho fest⸗ gesetzte Dividende kann von heute an außer ö an unserer Kasse ei
Herrn S. Bleichröder, Berlin, und der Deutschen Bank, Berlin, gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 3 der Aktien à S 300, — mit „ 16,50, der Aktien à S 1200, — mit M 66, — erhoben werden. Brauuschweig, den 22. März 1910. [1113331 Der Vorstand, Bewig. Tebbenjohanns.
au
vormals Leverkus,
Juni 1895, rückzahlbar zu 102 0.
Der Vorstand.
unsie Vereinigte Ultramarinfabriken Aktien⸗Gesellschaft
Zeltner & Consorten Köln a. Rhein.
Bei der durch den Königlichen Notar, Herrn Severin Schäfer dahier vorgenommenen Ver
losung unserer Prioritätsobligationen wurden folgende k d ;
400 Partialobligatignen vom 13.
Lit. A 6 1000, — Nr. 5 36 47 133 156 221 318 353 423 447 559g 682 763 797.
9 . S6 . 9. . . 9 281 323 351.
. ie Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 30. Juni 19109, an welc age dete
Verzinsung aufhört, bei den Bankhäusern: ; ö. .
Baß erz, Frankfurt a. Main; Deutsche Bank Filiale München, München;
. Auton Kohn, Nürnberg, und Filiale der Dresdner Bank, Nürnberg
gegen 6 der betr. Obligationen nebst den vom 1. Juli 1910 laufenden Coupons und Talons. öln a. Rhein, den 19. März 1910.
879065 . ö Norddentsche Jute Spinnerei & Weberei.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter
Lestung eines öffentlichen Notars von den von uns
ausgegebenen So /o Prieritätsobligationen vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten 68 Stück im Betrage von 68 906 4M nominal zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
10 18 44 54 55 88 100 114 179 182 186 209 228 233 272 273 275 296 310 348 388 392 426 456 64 585 594 621 625 627 628 681 744 758 771 787 788 795 845 856 869 872 875 893 908 914 953 993 1030 1063 1070 1109 1128 1154 1202 1251 1284 1293 1305 1307 1315 1330 1337 1438 1449 1620 1637 1640 — 68 Stück.
Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen er⸗ elt zum Kurse von 10 0/0 gegen inlieferung er Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und ,, nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli .J. ab: bei unserer Gesellschaftskasse und in bei der Vereinsbank in Hamburg Hamburg. Vom 1. Juli 1910 ab werden dlese Prioritäts⸗ obligationen nicht mehr verzinst.
Restanten von der giehung per 1. Juli 1909: Nr. 1043 — 1 Stück.
Hamburg, den 10. Januar 1910.
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei.
(111610 Brauereibanh Aktiengesellschaft. Berlin. Der erste Aufsichtsrat, die Herren: Kaufmann Walter Bohnen in Schöneberg, Brauereidirektor Alfred Grünwold in Berlin, Bankier Georg Stucke in Berlin, haben ihre Funktionen am Ende deg ersten Ge⸗ schäftsjahres statutengemäß niedergelegt, und sind laut Notariatsregister Nr. 1276 Jahr 1909 des Justizrats Martin Seldis die Herren: Kaufmann Walter Bohnen in Wilmersdorf. Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Anton Stöhr in Berlin, ; Bürgermeister a. D. Werner Tietcke in Char⸗ lottenburg zu Mitgliedern des Aufsichtsrats dieser Gesellschaft ewäͤhlt worden, und zwar der Herr Kaufmann alter Bohnen zum Vorsitzenden und der Herr Gerichtsassessor 4. D. Dr. jur. Anton Stöhr zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aussichtsrats. Berlin, den 23. März 1910. 1 Georg Gericke. Balcke.
Der am 1. April E910 fällig werdende Coupon Nr. 24 unserer A 0.igen Schuldver⸗ schreibungen gelangt von diesem Tage ab an den nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung:
Bank für Handel und Industrie,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
Dresdner Bank,
Nationalbank für Deutschland,
A. Schaaffhausen'scher Bank⸗
verein,
Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,
Allgemeine Deutsche Creditaustalt, Leipzig, sowie bei den in Deutschland belegenen Haupt⸗ bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen.
Berlin, den 22. März 1910.
Gesellschaft für elektrische
Unternehmungen. .
ion J Westfülische Transport Actien · Gesellschast zu Dortmund.
Die ordentliche . der Akfionäre findet am Sonnabend, den 16. April d. J.,. Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Zum Römischen Kaiser zu Dortmund statt. ;
Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweis auf die Bestimmungen des § 24 des Statuts mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung
bei der Direktion unserer Gesellschaft in
Dortmund,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund
und Essen,
bei unserer Zweigniederlassung in Emden
oder bei einem deutschen Notar gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgen kann.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist eine Abschrift des betreffenden , spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung der Direktion einzureichen.
Es können in der Generalversammlung vertreten werden: Handlungsfirmen und Handlungsgesellschaften durch einen ihrer Inhaber, Teilhaber oder Pro⸗ kuriften; Ehefrauen durch ihre Ehemänner; Witwen durch ihre großjährigen Söhne; Minderjährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren; Korporationen, Institute und Aktien gesellschaften durch einen ihrer zuständigen Vertreter, auch wenn die letzteren nicht Aktionäre sind.
In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär ver⸗ treten werden. Soll die Vertretung auf Grund 3 Vollmacht erfolgen, so muß solche
ollmacht mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung an die Direktion zur Prüfung ein—
, werden. Hegenstände der Tagesordnung sind: a. Sag n,
b. Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
C. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats und die auf den 31. Dezember 1909 gezogene Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung werden 3 Wochen bor der Generalversammlung im Geschäfteslokale der Gesellschaft in Dortmund zur Einsichtnahme für die Aktionäre ausgelegt.
Dortmund, den 24. März 1910.
Westfälische Transport⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtarat. Der Vorstand. Graßmann, Vorsitzender. Schilling.
Iils3o)
sämtlich
in Berlin,
Debet.
1113341
insen
teuern Notensteuer Talonsteuerrücklage Gehalte Allgemeine Unkosten Sitzungsgelder des Aufsichtsrats Gratifikationen der Beamten und Diener Minderwert von Effekten Gewinnsaldo
Aktiva.
1) Der Bestand an Gold in Barren (Vas Pfund
b. Reichskassenscheinen
d. Reichsbanknoten 6. Noten anderer Banken f. Sonstigen Kassenbeständen
4 Wechselkonti.
später fällig
später fällig
in ausländischen Münzen fein zu M 1392, — gerechnet.) 2) Kassakonto. Der Kassenbestand hier, bei den Agenturen und 4 bei der Einlösungskasse in Frankfurt a. M., und zwar an: a. Kursfähigem, deutschem, geprägtem Gelde 1 36 ob 0d 5)
C. eigenen Banknoten 4760 Stück à 1M 100, — ‚
Gewinn und Verlustkonto der Württemb. Notenbank, achtunddreistigster Abschluß per 321. Dez. 1909. — K —
63 296 49242 97 806 98 10 309 80 20 9000 — 62 79914 104 10516 1340 —
9 000 — 1423870 484 133 59
Diskontoertrag: Vorgetragene
zuzigli . eingehenden Zinsen
insen aus Effekten
110022579 . Nettobilanz per 31. Dez. 1909
Rückzinsen von 1908 Diskontozinsen von 1909
ab Rückzinsen aus den 1910 verfallenden Wechseln
Zinsen v. Darlehen gegen der bis heute ver
Zinsertrag aus fremden Wechseln ö im Kontokorrent rovisionen durch den Giroverkehr
„S 8h 4665,98 724 74090
„Mn 810 206, 8 1066 99382
Mn 213 700,62
704 213
h n , allenen, aber erst 1 278 611 32
641409 3 77512 1400 — 105 81220
i T s Vasfsiva.
2
4
Sah, = 46 Coo. — 9) 2 665 is — g hö .= 26 331 34
a. verzinsliche: 12 135 441
3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten Die Wechselbestände, und zwar: a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 ö.
ö. b. unverzinsliche .. fällig
2 485 415,72 8 207 483,72
6
b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig S6 1215724, 44 71599.
. Talonsteuer
Io ohn Sog an un
8 366 653, 90 19 059 553
ab Aufwand
c. Wechsel auf , Plätze 5) Darlehenskonto. zwar:
C. auf andere Effekten
d. auf Waaren 6) EGffektenkonto.
a. an diskontierten Wertpapieren
k Bestand unserer Noten bei Vorübergehende Guthaben ohne Guthaben bei der Reichsban Bank Inkassowechsel bei den Agenturen Diverse Saldi
Bestand eingelöster Noten
Grundstücke 10) Bankmobilienkonto .. 115 Darlehenszinsenkonto. abgelaufenen Zinsen
baren Wechseln
er Betrag det Lombardforderungen, und
a. auf Gold oder Silber.. . 35 3 1 b. auf Effekten und Wechsel der in 5 13, Ziff. 3, Buchst. b, e, d des Bankgesetzes bezeichneten Art
Der Bestand an Effekten, und zwar: b. an eigenen Effekten nebst laufenden Zinsen
C. Effekten des Reservefondd; ;.. . 7) Diverse Debitoren. Guthaben im Kontokorrentverkehr mit
zu 40,0 Zinsen
14 548 490
Dividendenkonto à Aktie mit Reservefondskonto
3 111 891 Tantiemenkonto
1 001 500 schlleßli
275 015,44
388 177.67 882 870
in Frankfurt a. M ; 8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechsel⸗
und Lombardforderungen .... . 9) Bankimmobilienkonto. Der Wert der der Bank gehörigen
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
25 000
125 000 .
u A9 So Sl ois 44
Aktienkapitalkonto, das Grundkapital Reservefondskonto, der Reservefonds Delkrederekonto, Reservefonds für zweifelhafte Forderungen Banknotenkonto, der , , der in
egebenen Banknoten, sämtlich in Abs
erz. Giroscheckverkehr Giro⸗ und diverse Kreditoren
Depositenkonto, der Betrag der Deen
bis zu 3 Monat laufend 606 über 3 Monat laufend à 100, 20/o u. 209.
Depositenzinsenkonto, der Betrag der schuldigen Depositenzinsen Rotensteuerkonto, der Betrag der an die Reichskasse abzu⸗ führenden Notensteuer
Talonsteuerkonto. Rücklage à Konto der im Jahre 1912
ontokonto, Uebertrag der Rücktinsen auf 1910 J Dividendenkonto, noch nicht erhoben von früheren Jahren. Unterstützungsfondskonto,
)Gewinn⸗ und Verlustkonto, der Betrag des aus dem Jahres⸗ abschluß des Gewinn, und Verlustkontos sich ergebenden Reingewinns pro 1909
Hierzu Vortrag v. Jahre 1908
Reiner Gewinn zu verteilen auf:
Staatsgewinnanteilkonto ö Vortrag auf 1910 für die Aktionäre aus⸗
6 9 000 0090 — 144629399 3 434 07
22 800 000 16577 899
den Betrieb
chnitten zu S 100, — SVP 16312 936,16
264 963,44
3 z 7] 28 313
S3 10 zoy
20 000 105993 9530 Saldo am 31. Dezember 1908 S 60 813,59 1600,
o 9 213,59 2368. 64
S 484 133,59
3656 29346 839 427
50 /
1844,25
368 981 97 M S839 427, 05
50 gö54 618
Reservefonds, Bestand am Schlusse des Vorjahres. Æ 1446 293,90
im Inlande zahl⸗
„S 1201 805, 66. wiesener Betrag
Stuttgart, im März 1910.
W. Koerper, Direktor.
8. 9 irn, stellvertretende Direktoren.
Für das Geschäftsjahr 1909 statutenmäßig über⸗
24 206. 58 4M 1470 500,58
Württembergische Notenbank.
111335
Geschäftsjahr 1909 auf:
heute ab: in Stuttgart
in Frankfurt a. Stuttgart, 19. März 1919.
festgestellt und beschlossen worden, daß dieselbe sofort Die Einlösung der betreffenden, am
Württembergische Notenbank.
Von der am 19. ds. Mts. abgehaltenen Generalversammlung ist die Dividende für das
„S630, — pro Aktie zur Auszahlung gelangen soll. . J. Juli ds. Is. fälligen Coupons erfolgt demgemäß von
an unserer Kasse und M. bei der Deutschen Vereinsbank.
Vorstand der Württemb. Notenbank.
111336
in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Stuttgart, 19. März 1910.
Württembergische Notenbank.
Wir machen hiermit gemäß § 244 des merzienrat Reinhold Keller aus dem Aufsichtsrat ausge ; Herr Finanzrat Friedrich Cronmüller
Handelsgesetzbuches die Mitteilung, daß Herr Kom⸗ ausgeschieden und an seine Stelle
Württembg. Notenbank.
uz] Hennessen
Soll. Bilan
Jansen Act. Ges. i. M.⸗Gladbach.
m 31. Dezember 19909. Saben.
1) Grundstückkonto 2 Gebäudekonto 5 Maschinenkonto 9 Riemenkonto
5) Lichtanlagekonto 6) Patentkonto
7) Fuhrparkkonto 8) Mobilarkonto 9) Ausstehende Forderungen. ... 10) Warenkonto 115 Wechselkonto 12) Kassakonto
Mb ͤ 3 100 000 0 1 Aktienkapitalkonto hoh 441 29 2) Kreditoren 475 241 57 3 Amortisationen 12 607 461 4) gesetzl. Reservefonds 11 69 16 6h oso Dividende 1617 Vortrag auf neue Rechnung... 919647 3 86 2 383 344 15 296 78104 8 15848 60 Bl
1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
82 53 48 1824 503
An allgemeine Unkosten Amortisationen Reingewinn
Henn 4 Die Dividende von 65 0½ mi
——
MS 1719016921 Per Betriebskonto
1847 78276
. 1847782
1847 782 Der Vorstand.
Hennessen C Jansen Act. ⸗Ges.
sen.
Jos. Jansen. t sofort zahlbar bei der Geschäftskasse in M. ⸗ Gladbach.
111609
Semmler K Bleyberg, Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 20. April 1910. Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Dresdenerstr. 98, im Geschaͤftslokal der Gesellschaft stattfindenden e. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1909.
2) De st lakfa sun über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
3 trteilung der Entlastung.
4) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse ein Nummern⸗ e, de en. der zur Teilnahme bestimmten Aktien hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.
Der Aufsichtsrat. Carl Fuchs, Vorsitzender.
110759 Württ. Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a. N.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag., den 18. April ds. Js, Nach. mittags 3 Üühr, im Sitzungszimmer der Harmonie“ zu Heilbronn 4. N. statt, wozu die Aktionäre unter Hinweis auf 5 15 der Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien ohne Coupons= bogen bei der Direktion in Lauffen a. N. oder dem Bankhause Rümelin C Co. in Heilbronn a. N. oder bei einem deutschen Notar gegen Ver⸗ abfolgung der Legitimationskarten spätestens am dritten Werktage vor obengenanntem Termine zu hinterlegen sind.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Ga , und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des hien.
ewinns. 3) Han ng des Vorstands und des Aufsichtsrats.- 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. Lauffen a. N., 24. März 1910.
Der Aufsichtsrat.