Haiserslantern.
Betreff: Die offene Handelsgesellschaft, Conrad in Liquidation“ mit dem ge,, An Stelle oi be besitzers Moritz Rutschmann, wohnhaft.
Kaiserslautern, 22. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Kamem.
Nr. 67 bei der Firma Gebrüder Kaufmann, Kamen, als neuer Inhaber derselben der Kaufmann Sally Heumann zu Kamen heute eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten ö und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sally Heumann zu Kamen ausgeschlossen. Kamen, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Hlevec. Il 1637 In unser Handelsregister A Nr. 234 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Büning Eo.“ mit dem Sitze in Klene ein— 89 worden. Persönlich haftende Gesellschafter nd: ) Laurenz Büning, Kaufmann in Kleve, 2) Johann Büning, Kaufmann in Kleve, 3) Karl Büning, Kaufmann in Kleve. Die Gesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Laurenz Büning und Johann Büning ermächtigt. Kleve, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. 2.
Königsberg, Er. HSandelsregister [III538) des Königlichen , e em, , . i. Vr.
Am 21. Marz 1910 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1068 für die Firma Ch. S. Segalowitz in Breslau mit Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Pr.: Dem Geschäftsführer Max Segalowitz in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Koschmin. Bekanntmachung. 1115401 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 139 die Firma „Hellmuth Moses“ in 6 (Manufakturengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann He lnmi Moses in Koschmin eingetragen worden. Koschmin, den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht. Lage. Lippe. 111541 Zu der unter Nr. 62 des Handelsregisters A ein- etragenen Firma G. S. Busemeyer Co in age ist heute eingetragen: Kaufmann Heinrich Weweler ist aus der Firma ausgeschieden und die Kaufleute Hugo Weweler und Otto Busemeyer in Lage sind als neue Gesellschafter in die Firma eingetreten. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung und Vertretung der Firma ist der Kauf— mann Ludwig Busemeyer allein berechtigt, während hierzu bezüglich der Gesellschafter Hugo Weweler und Otto Busemeyer die Unterschriften beider er— forderlich sind. Lage, den 18. März 1910. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Lindow, Marke. 111542
In unser Gesellschaftsregister ist heute folgendes bei der Firma Wieder * Michaelis zu Lindow eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Lindow, den 12. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
MHagdeburz.
1) Bei unter Nr.
111544 der Firma „Ferdinand Dabelow“, 188 des Handelsregisters A, ist ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Ferdinand Dabelom Nachf.“ Der Architekt und Maurer— meister August Schwarz in Magdeburg ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Schwarz ausgeschlossen. Die Prokura des August Schwarz ist erloschen.
2) Die Firma „Hans Scherping“, Nr. 2309 desselben Registers, ist gelöscht.
Magdeburg, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 38.
MHainx. 111545
Das Erlöschen der Firma: „Daum C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Kost⸗ heim, soll nach 8 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die Gesellschafter und der Geschäftsführer oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Lösckung benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist i von drei Monaten bestimmt, binnen welcher etwaige Widersprüche bei dem unterzeichneten Gericht geltend gemacht werden können.
Mainz, den 18. März 1910. Großh Amtsgericht.
unter
MHassowm. ; 111546
In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Strohhülsenfabrik und Dam pfhäckselwerk Erust Bülke, Massow, gelöscht worden. r
Massow, den 19. März 1910. in e, , n. mit r n,, e,. in Neuß
unter gleich mann Josef Bérard in Antwerpen. mann Heinz Rosellen in Neuß ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht.
Metn. Handelsregister Metz. 111547 Im Firmenregister Band 11 unter Nr. 2761 wurde heute bei der Firma „M. Rosenkranz in Sablon b Metz“ eingetragen: In das Geschäft ist am 1. Januar 1910 der Kaufmann Emil Rosenkranz in Metz eingetreten.
Die Firma ist von da ab eine offene Handelsgesell⸗ ist ᷣ Fuchs Erben in Neuß und als deren Inhaber: Witwe Wilhelm Fuchs, Mathilde geborene Strunk, und ihre Kinder: b. Wilhelmine Fuchs, (. Wilhelm Fuchs
schaft und wird an deren Bezeichnung nichts geändert. Die Aktiven und Passiven des bisherigen Ge⸗ chäfts sind vom 1. Januar 1910 ab von der offenen ndelsgesellschaft übernommen worden. Die dem mil Rosenkranz erteilt gewesene Prokura ist somit
erloschen.
Im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 60 wurde dann heute eingetragen die ien „M. Rosenkranz in Sablon b Metz“, offene Handels⸗ gesellschaft, die mit dem 1. Januar 1910 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Moritz Rosenkranz, Kaufmann in Sablon, und Emil Rosen⸗ kranz, Kaufmann in Metz.
Metz, den 19. März 1910.
111535
öhl Sitze zu des verstorbenen dators Moritz Rutschmann wurde als Liquidator Die tellt: Babette geb. Köhl, Witwe des Bierbrauerei⸗ in Kaiserslautern
. 1116536 In unser Handelsregister Abteilung A! ist unter
der Bergisch Märkischen Bank Akttiengesell⸗
Walter Bürhaus, Losen e rt. und , rn m fn Richard 3 sämtlich in Düsseldorf wohnhaft, ist in der Form Sni ᷣ
des 5 16 Abs. ? des Statuts und in der Weise Ra, ehiets é, Cg, Prokura erteilt, daß sie für die hiefige Zweignieder⸗ lassung in Verbindung mit einem Direktor oder einem Prokuraträger die Firma zeichnen. J
Neuss. fabrik Friedrich Hahn worden:
Prokura erteilt.
XeCuss.
KNeuss.
Maßgabe, . . jährigen nur die Witwe Wilhelm R Sohn Hubert Fuchs berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten und zu zei Handelsgesellschaft seit 23. September 1909.
Mülheim, Rhein. 83 111649 In das Handelsregister B Nr.] ist bei der Firma elten C Guillegume⸗Lahmeyerwerke, Actien⸗ esellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen:
Prokura des Gesellschaftsbeamten olf
Grenzhäuser von hier ist erloschen. Mülheim⸗Rhein, den 16. Mär; 1910.
Kgl. Amtsgericht.
mülheim, Rhein. 111650] In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Germania⸗Brauerei, Attiengesellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Engels in Cöln ist erloschen. Mülheim⸗Rhein, den 16. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, HRhein. 1115651 In das Handelsregister 3 Nr. 55 ist bei der Firma „Troponwerke Attiengesellschaft in Mũl⸗ eim am Rhein eingetrę gen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1910 sind ,, der 5 181, betreffend Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, und S§ 19 Ab. 5 des Gesellschaftsvertrags, letzterer dahin, daß die Frist zur , , der Generalversamm⸗ lung auf 14 Tage Bemessen wird. Mülheim⸗Rhein, den 19. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
M. Gladbach. 1115653 In das Handelsregister B 22 ist bei der Firma M. Lamberts * Many Attiengesellschaft zu M.⸗Gladbach eingetragen: Johann Peter May zu M.-Gladbach ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. M.⸗Gladbach, den 16. März 1910. Königl. Amtsgericht. Vaum burg, Sanle. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr hl eingetragenen Firma Wilhelm Jungmichel in Naumburg a. S. ist heute eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt Witwe Frieda Jungmichel, geb. , und ihre minderjährigen Kinder Helene und Johannes in Naumburg a. S. in ungeteilter Erben gemeinschaft. Naumburg a. S., den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht. 3 * 3 Veuerbunxz. 111556 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma J. P. Kerscht zu Metten⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Kerscht daselbst eingetragen worden. Neuerburg, den 17. Har 1910. Königliches Amtsgericht. Veuhnhaus, Oste. 111557 In hiesiges Handelsregister A ist unter Nr. 34 zu der Firma J. N. Becker in Oberndorf heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann -duard Bernhard Julius Krafft in Oberndorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Neuhaus a. O., den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Neurodę. Bekanntmachung. 111558 Imhm hiesigen Handelsregister Abkeilung A Nr. 161 ist heute zu der Firma: „Woll⸗ und Baumwoll⸗ spinnerei in Walditz bei Neurode, Melde
1115654
1 2 2 Lie
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. . Gleichzeitig ist in Abteilung A Nr. 170 die Firma: „Woll⸗ und Baumwollspinnerei n,, . rode, Adolf Kube“ mit Niederlassungsort Walditz bei Neurode, und als Inhaber i, Fabrikant Adolf Kube in Walditz eingetragen worden. Neurode, den 16 März 1910. 9 Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. 111561 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 87 wurde heute bei der Firma Bergisch Märkische Bauk,. Depofitenkasse Neuß, Zweigniederlassung
schaft in Elberfeld, eingetragen Den Bankdirektoren Biihesm von Dresky und Paul The stellvertretenden Direktor Otto
sowie dem
ei
Neuß, den 15. März 1910. 9 Königliches Amtsgericht. .
Bekanntmachung. 111562 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 3 st heute bei der Firma Neußer Baubeschlag⸗ in Neuß eingetragen
Dem Buchhalter Josef H. Koenen in Neuß ist Neuß, den 17. März 1910.
Bekanntmachung. 111669) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 493 vurde heute eingetragen die Firma Josef Bérard autender Firmg. Inhaber ist der Kauf⸗ Dem Kauf⸗ Neuß, den 13. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
an, en,, . 111560 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 483 t heute eingetragen worden: die Firma Wilhelm
a. Hubert Zimmerer,
ö , 6 agdalena Fuchs, f. Franz uchs, 3. Cornelius Fuchs, h. ,. Fuchs, i. Carl uchs, alle in Neuß, von b — minderjährig; samt⸗ iche Beteiligte in Erbengemeinschaft, jedoch mit der daß unter Ausschließung der Minder⸗ Fuchs und ihr
Fuchs,
tr chnen. Offene ;
Neuß, den 19. März 1910.
erfolgen durch Einrückung in die i,, . Neuesten Nachrichten“ und, wenn dieselben eingehen sollten, in die jeweils vom K. Amtegericht München für Ver— öffentlichungen bestimmten Blätter.
Opladen.
1910 bei Nr. 235 betr. die Firma Strunk“ worden:
webersberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig f c daselbst als persönlich haftende Gesellschafterin ein— getreten. Kaufmann Hugo Winter in Düsseldorf⸗Gerresheim ermächtigt.
Osterode, Ostpr.
W. ist als alleiniger Inhaber Kaufmann Reinhold Palm Hauschild“ in Walditz eingetragen: in Osterode, Ostpr., eingetragen.
Osterode, Ostpr.
Martha Schlaak mit dem Sitz in Osterode, Ostpr., und als Inhaberin Frau Martha Schlaak,
Parchim.
der Firma Richard Levy zu Parchim eingetragen.
PIorzheim.
schränkter Haftung mit dem 93 in Pforzheim Stuttgart hierher verlegt.
Königliches Amtsgericht. Als zäft r
; schränkter Haftung sind bestellt: . Spieth, Techniker Gotthilf Schuldt und Techniker Gustav Wahler in Pforzheim. vom 9. Juni Die Gesellschaft wird durch zwei vertreten. . stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer. Solange die Fabrikanten Robert Spieth, Gotthilf Schuldt und Gustav Wahler Geschäftsführer sind, kann die Gesellschaft nur durch Robert Spieth ge— meinsam mit einem der beiden anderen Geschäftsz= führern vertreten werden. macht: Die Gesellschafter Robert Spieth, Gotthilf a Schuldt und Gustah Wahler bringen als Sachein— kt ein bis jetzt nur ihnen bekanntes neues Ver— a
Dieses Verfahren ermöglicht, Gold in jeder Farbe b und Legierung auf, Metalle und niet hi
stände und genau in jeder vorgeschriebenen Auflage . . und zwar derart, daß sich
wird. Der Geldwert, zu . diese Sacheinlage angenommen wird, e
Ven wied. . . . In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 3] bei der Firma Rheinisches Schwemnistein Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ wied folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Ernst Gries ist durch den Tod ausgeschieden. Kauf⸗ mann Richard Flume, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Neuwied, den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 111084 h Friedrich Scholler in Nürnberg. er Inhaber Kaufmann Friedrich Scholler ist ge— storben; das Geschäft wird von seiner Witwe Käthchen Scholler in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt. . Wüstendörfer C Fackler. Die Modistinnen Elise Wüstendörfer und Dina ackler in Fürth haben den Sitz ihres bisher in ürth unter obiger Firma betriebenen Geschäfts — amenhut⸗ und Putzwarenspezialgeschäft — nach Nürnberg verlegt. 6 Modistin Wally Fackler in Fürth ist Prokura erteilt. 3) C. Mennicke Nachf. in Nürnberg (Haupt⸗ niederlassung in Dresden). Der Inhaber, Ingenieur Rudolf. Ludwig Redtel, ist gestorben. Nunmehrige Inhaberin ist seine Witwe Johanna Amalie Redtel in Dresden. Prokura ist erteilt dem Techniker Carl Schulte—⸗ Mäter in Dresden. 4) Ins Handelsregister wurde am 18. März 1910 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Elektrochemische Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem 5 in Ottensoos. Der Seselsschaft h hertrag ist am 17. März 1910 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrochemischen Produkten. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark (hz0 09090 . Geschäftsführer sind der Kunstmühlbesitzer Hans Pirner in Ottensoos und der Kaufmann ed den Wölfel in Lauf. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
Nürnberg. 19. März 1919. K. Amtsgericht — Registergericht.
Bekanntmachung. 111566 In unser Handelsregister A ist am 18. März „Winter folgendes eingetragen
in Leichlingen
Der gewerblose Karl Strunk in Leichlingen, Zieg— ist seine Ehefrau Selma geb. Hardt
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
Königl. Amtsgericht Opladen. rode, U16567 Bei der Firma H. Grund in Osterode, Ostpr.,
Osterode, Ostpr., den 16. März 1910. Königl. Amtsgericht.
w. 111568 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma
eb. Janowski, in Osterode, Ostpr., eingetragen.
Königl. Amtsgericht. 1 111089 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
Parchim, den 21. März 1910. J Großherzogliches Amtsgericht.
J Handelsregister. 111570
Zu Abt. B Band II O.⸗J3. 3 wurde die Firma ;
Gesellschaft mit be⸗
Der Sitz der Gesellschaft wurde von Der Gegenstand des nternehmens ist die Fortführung des bisher von aufmann Robert Spieth, Techniker Gotthilf Schuldt
ungetragen.
in Stuttgart betriebenen
Zur Erreichung dieses Zweckes
. Das Stammkapital beträgt 60 000 M. Geschäftsführer dieser Gesellschaft mit be— Kaufmann Robert
J Gesellschafts vertrag geändert 22. Februar 1910. . Hheschẽstef ihrer Sind mehr als jwei Geschäftsf hrer be—⸗
1909
Weiter wird bekannt ge⸗ v
ren zwecks Herstellung von gold-⸗doublierten etallen und Gegenständen in die Gesellschaft ein.
1.
das aufge⸗ agene
ren ein mindestens gleichwertiges Ergebnis erzielt
Sch woi dnitꝝ.
die Firma deren Inhaber der Apothekenbesitzer Georg Preuß Osterode, Ostpr., den 18. März 1910. daselbst 18. März 1910.
Schwelm.
Beckacker eingetragen. schafter sind die Kaufleute Wilhelm Schmidt in Beckacker und Ewald Brühmann in Nächstebreck. Die Gesellschaft hat am
Schworin, Meck 1b.
Siegen.
heute bei der Firma Aug. getragen, daß nach dem Tode des bisherigen Firmen inhabers das Geschäft von den Kaufleuten August und Carl Bauer in Siegen unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja—
Solingen. 2 in das Handelsregister un
Oh e Gold so mit der Unterlage verbindet, baß 12 0960 ein. egenüber dem ,, e. Schwelß⸗ oder Lötver⸗
zusammen 27 000 6, festgesetzt. vorgeschriebenen Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Pforzheim, den 19. März 1910. Gr. Amtsgericht, IV, als Registergericht. Pillkallem. 1 lbr) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. ig die Firma „Dampfsägewerk Maszuikfen“ n Maszuiken und als Inhaberin die Hesi erwity . Pallokat, geb. Baltruschat, in Schacken ein. getragen. Dem Handlungsbevollmächtigten Johann truschat in Schacken ist Prokura erteilt. Pillkallen, den 2. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. PIau, Meck Ib. 111574 In das Handelsregister ist heute die Firma Hang Schlie mit dem Niederlassungsort Plau und den Kaufmann Hans Friedrich Martin Theodor Schlie in Plau als Inhaber eingetragen. Plau, Meckl., den 22. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
HEPIlaucen, Vogt. 111579) Auf dem Blatt der Firma Gebrüder Breyer in Plauen, Nr. 2652 des Handelsregisters, ist heun eingetragen worden, daß die HheFhf , aufgelʒs und die Firma erloschen ist. Plauen, den 22. März 1910. Das Königl. Amtsgericht.
EPreussich- Friedland. 111579 In unserm Handelsregister Abt. B ist heute die Firma „Pr. Friedländer Maschinenbauanstalt, Eisengiesterei und Kupferschmiede Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gelöscht worden. Pr.⸗Friedland, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht. HN eichenbach, Vogt. 111575 Auf Blatt, 1105 des hiesigen Handelsregisters is heute die Firma „Ernst Wagner“ in Reichen. bach und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Ernst Wagner ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Groß handel in Flanellen und Kleiderstoffen. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 22. März 1910. HRheine, West. 111576 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der daselbst unter Rr. 6h eingetragenen offenen Handels gesellschaft S. Altmann zu Rheine heute folgendes vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Rheine, den 11. März 1910. Königl. Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 111577 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1I7 die Firma „Hamburger Sortiments. lager B. Caspary“ in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Abrahamsohn in Schlawe eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schmiedeberg, Ey. Halle. 111578 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Vr. 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hansa Compagnie Gosrau 4 Co.“ mit dem Sitze in Bad Schmiedeberg, Bez. Halle a. S., eingetragen worden, daz der Kaufmann Jo— hannes Goßrau in Schmiedeberg aus der Gesellschaft
erfolgen in
Bal.
ausgeschieden ist.
Schmiedeberg, den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.
ͤ ; 111580 Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 423 Georg Preuß in Saarau und als
eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz,
2 Betanntmachung. 1111581 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 455 die offene Dandelg gesellschaft in Firma:
Schmidt K Brüähmann“ mit dem Sitze in Persönlich haftende Gesell=
1. Juni 1904 begonnen ind betreibt eine graphische Kunstanstalt. Schwelm, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht. n 111582 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma „Grosse Brockmann“ in Schwerin und Techniker Gustav Wahler unter der Firma e Rob. Spieth & Co. Fabrikationsgeschäfts behufs Herstellung von gold⸗ doublierten Metallen und Gegenständen nach elnem neuen Verfahren und die Ausnützung dieses Ver⸗— fahrens überhaupt. kann die Gesellschaft andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art errichten und sich an solchen Geschäften beteiligen.
ingetragen. Schwerin Meckl.), den 19. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
111683 Unter Nr. 59 unseres Handelsregisters Abt. A ist Bauer in Siegen ein⸗
uar 1910 fortgeführt wird. Siegen, den 17. März 1910. ᷣ Königliches Amtsgericht.
111584 bt. H.
Nr. 82. Firma: Bergische Wach⸗ und Schließ
Gesellschaft Bürgerwacht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Solingen.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. März 1910
errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung on bebauten und unbebauten Grundstücken nebst llen damit zusammenhängenden Geschäften.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4. . Geschäftsführer ist Ernst Wilms, Kaufmann in
Barmen.
Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlagen ringt der Gesellschafter Ernst Wilms die ihm zu⸗
che Gegen⸗ Ee igen gleichartigen Unternehmungen in Ronsdorf,
üttringhausen, Lennep, Wermelskirchen, Solingen,
Wald und Gräfrath Werte von
ligs, im
Solingen, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.
VI.
Kaiserliches Amtagericht.
Königliches Amtsgericht. T
ist für ]
1 t en der zu gleichen eilen beteiligten drei Gese J
schafter auf 9000 ,
Die vom Gel
. ‚ 2
w ölfte Beilage . Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
; ; Mä 1910. MH 71 Berlin, Donnerstag, den 24 März . — 2 — 2 . e, — 4 606 ssenschaftg. Tien, und Musterreglstern, berrechtzeintragsrolle, über War ; R , nm,, , be f mne, , ñ̃ =. ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Musterregistern, der Urhe — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ere rn ehen, . . 9 7 9 Fel best deren erg h, dem Fel
ͤ . Ei ; patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ , . der 26 d D s ch 7 ch 1. (0. . Zentral-Häandelsregister für das Deutsche Reich. n lch
3. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ĩ ) Berlin für ß z f Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber 34 Bezugspreit beträgt 1 M 86 für das Vierteljahr. die Köntgliche Erpedition des Deutschen Reichtsanzeigers und Königlich Preußischen . fi den Raum chier 4 gespalfenen Peiitzeile 0 3. zilhelmstraße 32, bezogen werden. — —— — — — 1 m , , iger. b. auf Batt 1933, die Firmg Paul März 1910: J (ug, n , , Neustadt ,, . ,,, fen. Handelsgeschäft unter . . . . mee, ,, . n , ,, ö Kaufmann Paul Johannes Walther in Zwickau. minderj., allda, , . haft. ö Geschaft'zweig: Spezialhandlüng für ß k Negistergericht. Geschäftsbücher und Kontorbedarf.
— . Zwickau, den 21. . 1910.
Wetzlar. Bekanntmachung. 1 116g! Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei .
unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 33 Wetzlarer Bauverein eingetragen worden, da auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Januar 1910 das Stammkapital um 0 000 M erhöht worden und jetzt lo0 000 beträgt. Wetzlar, den 16. März 1910.
. Königl. Amtsgericht.
Winsen, Lune. In das hiesige Dandelsregister Abt. unter Nr. 101 die Firma „Hermann , Winsen a. d. Luhe eingetragen. Inhaber . mann Hermann Duwe in dam urg übe kerstrahe 0. Winsen a. d. Luhe, den 17. März 1910. König⸗ liches Amtsgericht.
itten. . ö. die unter Nr. 157 des Handels registers A . gelragene Firma L. Schwartz, Witten, n ö Kaufmann Ludwig Schwartz. in Witten, ist der unn mann Ludwig Schwartz junior in Witten a persönlich haftender Gefellschaften eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1919 ,
Zur Vertretung 9 rn n chef ist ein jeder der Hesellschafter ermächtigt.
, . den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
zum
mae mn
Dat Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche
elbstabholer auch dur, k 8VW.
Das Vorstandsmitglied, zugleich Stellvertreter des * Josef Burkhard ist aus dem Vorstand ausgeschiedhen. . ; Ber Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Johannes Kienzle, Vorsteher, . Unton Albrecht, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schultheiß Barth, August Scherr, August Kottmann, sämtlich in Waldstetten. Den 18. März 1910. L. ⸗G.⸗R. Heß.
Handelsregister. ; 8, K 1585 Strusshar, Els. (11 5. Handel eregister Straßburg i. E. Fs wurde heute eingetragen: ö 98. das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 199 bei der Firma: Jul. Manias Æ Cię. in Strasiburg. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel geschaft ist auf den Kaufmann Julius Manias in Straßburg ,, der dasfelbe unter der alten Firma Hveiterführt. . . ö das Firmenregister: Band 1X Nr. 190 die Filing: Jul. Manias Cie. in Strasbburg. Inhaber ist der Kaufmann Julius Manias in Straßburg. . . den 17. März 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Gnesen. 111436 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Hasa potyerkowa W Gnietnie- eingetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnesen heute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft. erfolgen durch die Zeitung „Lech Gazeta Gnieznienski in Gnesen. Sollte diese Zeitung eingehen oder die Bekanntmachungen nicht aufnehmen wollen, so er solgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger so lange bis durch Beschluß der Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt wird;,
ö. 3 den 18. März 1910.
14 1689] Königliches Amtsgericht.
folgendes e , .
Genossenschaftsregister.
Annnbertz, Erzgeb. . 1114235 Auf Blatt Kz des Reichsgenossenschaftsregisters, be⸗ treffend den „Konsum⸗ und S arverein — 26 Produktivgenossenschaft von lnnaberg un Umgegend, eingetr. Gen, m. beschr. daftufl ü. 1115965 Annaberg, ist heute eingetragen worden, . A ist heute Emil Dähne in Annaberg und Emil Albin Eber . Duwe“ in Frohnau aus dem Vorstande ausgeschieden sind un
in diesen der Maschinist Paul Faßmann in Wiesa eingetreten ist. ; Annaberg, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht. Hayreuth. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . . . Ce fn. Verein Pegnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. ö . Hornfeck von Pegnitz aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür wurde neugewählt: Mellinghoff, Hermann, Former in Pegnitz. Bayreuth, den 22. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Straubing. 111586
rauerei Gebrüder Röhrl. . ie. dieser Firmg betreiben die Brauereibesitzer Josef und Johann Röhrl von Straubing. dort in offener Handelsgesellschaft seit 21. März 1910 eine Dh eren, . Am 22. März 1910. ; k K. Amtsgericht Straubing, Registergericht.
zul 11587 Suling em. . . 1 11. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma B. Böneke in Schmalförden — Fol. 45 — heute eingetragen: zie Firma ist *, . 365 Sulingen, den 19. März 1910. ? Königliches Amtsgericht.
116596
Graudenꝶx. . . UUI14381
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Volksschullehrer Otto Grams zu. Graudenz als Vorstandsmitglied der Westpreußischen Weiden ⸗ verwertungsgenossenschaft — E. G. m. b. H. zu Graudenz eingetragen. .
Graudenz, den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Griümnherz, Hes sem. 110669] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: „Gemeinnützige Baugenossenschaft zu Grünberg, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grün⸗ berg (Hefsenz“. Statut vom 1. März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnun en für minderbemittelte Familien zu billigen Prei en. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezei net von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vor tandsmitgliede, m Grünberger Anzeiger. Die Willenzerklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden und ein zweites Vorstandsmitglied, Der Vorstand besteht aus: I) dem Vorsitzenden Karl Konrad Fuldat, Beigeordneter, 2) dem Schriftführer Heinrich Schmidt 11. Schlossermeister, 3). dem Rechner Julius Karl, Rendant, 1—3 in Grünberg wohnhaft. Grünberg, . Großh. Amtsgericht
111588
zu Saar. 1 Sulzbach, Nr. 145 ist heute
In das hiesige Dandels tegister A folgendes eingetragen worden: . . ob dei , . Woll sen. Speditions geschäft Sulzbach, ist unter Aenderung der . n Sulzbacher Spedition Lager . . transporthaus, L. Woll sen, Juh. 2. Wo 16 ; von Ludwig Woll sen., Fuhrunternehme in Sulz bach, auf den Bierverleger Ludwig ö Sulzbach übergegangen. Die Prokura des etzterer ist erloschen. c telle , den 18. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister: . ) Gelöscht wurde die Firma: David Schray Prokura des David Schray in Brünnenburg. Prokura des Ve
junior erloschen. , 2) Neueingetragen wurde die Firma, 9 Huth, vorm. David Schray, Baugeschäft in Braunen
z
burg, A. G. Rosenheim. ; ö steintibaber Emil Huth, Bauunternehmer in
11 1429 heute ein⸗ Treptower
KRerlim. . ö In unser Genossenschaft z register getragen worden ei R ,, . Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin Gustav Frioelich zu Rirdorf ist zum Stellvertreter des behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Ferdinand Haase bestellt. h. Nr. 41 Wü — Spar⸗ und Barlehnskasse, eingetragene Sen Würzburg. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Karow Wil 111597 (n Purps ist aus dem Verstande ge heben Eugros · Lager Emil Löser AUugust Schule zu Karow ist in . . . beschränkter Hastung wählt. Berlin, den 1. März go. gs onigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
ist il 111599 h Wi rzpurz. . J Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg und Filiale Kitzingen. ö Die Prokura des Kaufmanns Georg Würzburg ist erloschen. . Würzburg, den 14. März 1910. K. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg. Hamburger gros 32 Cle; . mit in Würzburg. . 62 Die . borstehender Firma mit dem Sitze in Würzburg nach Maßgabe des , n, ä. i mn gger cht i nc. . bem 6. Mär ißlöò errichtete Gesellchast mit ter Jm GSendssenschaftaregisfter wurde am; 2 364 schränttet, Daftung wurde heute in das Handelsregister 19gl0 bei der Füma Dale hentkassen ere n ö en n,. e. G. m. u. S. eingettagen, daß an Stelle . . d Fstorbenen scheidenden Vorstandmitglieds Heudorfen der . ö und Fortführung des bisher von dem verstorhenen Lupwi Hagel in Rottum in den d, . . Brannenburg. [. . 8 ers Kaufmann Emil Löser in Würzburg, dann von seiner Ingelbert Hermann als Stellvertreter des Vorstehers Pie Mftive d Passiven des früheren Inhabers Kaufmann Emil öser, M z . Flemg ge ö ,, . in nicht übernommen. Witwe Sophie Löser in Würzburg unter der sim, gewählt wurde. der Firma. David Schrob rr den 6 . Samburger Engros-Lager Emil Löser & Cie in , , 363 ng ergericht Würzburg betriebenen, von der Firma: Me. , Emden 4 Kgl. Amte gericht Registergericht. Söhne in Hamburg durch Vertrag vom 6. März 191 . 111590 it dem Recht, die Firma unverändert fortzuführen, Trier. — e io mit dem Recht, die Firmg unvera , In das Handelsregister A sind folgende Firmen käuflich erworbenen bel ß ö m . ingetragen worden: Woll und Modewaren. Das Stamm kayite ig eingetragen worden: V6 i ,,,, 3 er Nr. 988: 100 000 M — einhunderttausend . 2 . . . *. 2. . deren Zuhaber der Gesellschaft bestellt einen oder ,,, Geschafts. In Stelle er reer h gn, 4 n , . ih führer; jeder der Geschäftsführer ist einzeln zur Ver, Hofbesitzers Johann Stelling un rege äsranks Möilbelm Merel daselbst; führer; jeder der Gesche nzeln, Sobe 3 eee, reien Bd. die Firma Pernard Lamberti tretung und, Zeichnung, der, Firma erechligt. In Höfner Hinrich Stelling in Brest zum Vorste in Euren und als deren Inhaber der Bauunter⸗ das Stammkapital hat die een ert . initglied gewählt. , zehmer Bernard Lamberti daselbst fete daß dem M. J. Emden Söhne Tommanditgesellscha 66 Buxtehude, den 1. ern., erich. l Han her er eng ste Mathias Jamberti in Trier für Hamburg, zur völligen . ee. Seien en age Königliches Amtsg J diefe di a erteist ist: U 99 060 S — neunundneunzigtausend eart ; se Firma Prokura erteilt ist ö. u 9 nen h jau el. Nr. . die Firma Theodgr , . das oben bezeichnete, von ihr ö t n mann in Trier und als deren , e. e, ne, unde ein Warenlager, er . . Schneidermeister und Inhaber eines Herxenbe ei⸗- hg ob , — , e i e,, l dungsgeschäfts Theodor Zimmermann daselbkst; Sacheinlage zin ebrgchh. ll . n ter gin ch? die offene Handelsgesellschaft in Kaufmann Gustaz. Voöback in, Würzburg, 6 Firma „Gebrüder Henze“ mt . . in vertretender e n mien . g ig n 8 „ Gösellschafter find die Ja. Jridberg' in Hamburg bestellt, Die Peröffent e,, , . ,, Henze, beide in St. lichungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen gr hien ken rier. Die Gesellschaft hat am 10. Ja⸗ eich anzeiger. nuar 1910 begonnen. ⸗ Würzhnr, Trier, den 19. März 1910. RX. Ain * Wir nz hurg. 111598
icliäer Katzgicht., At.“ .
Amtsgericht Um. ,. Lamberg er 1 engros Lager Emil Löser andelsregister wurde heute einge ragen: Cie. Würzburg.
. ** Einzelfirmen: 8 3 , . . r. . r ö 13 1 3E . ꝛ. ve 2 8 11 r. ur — en 3. 1 ö .
Wunderlich chemische Fabrik; 9 Wr gern Neg. Amt = Würlburg.
ung in Um: . las se u , ist erloschen. xm ick au, Sachsen. ; Uiliig Den 22. März 1810 R Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Sip. Amtsrichter Rost. worden? 2. auf Blatt 2. . n,. alaheim. Ehamotte⸗ und Klinkerfabrik, vorm; . an Blatt 208 des . Selm, , ,. * irn, e fh Herm. Müller in Hartha betr. 2 . Fab in Zwickau. Der delelf za 6 6 a, etragen worden, daß 3 iber g 3 . . gel gegn . i. le. e nne, . , zi e hr . säurebeständigen hrodutten. inter, , küller in Inhaber sind; Mauer- und ziegeln, insbesondere der Fortbetrie , . ö , igen n rule. , . ö Chamottefabrik daß die dadurch getan ee ,, . nd die Pro— , unc nn? bestihs den, unn htachlaffe des ver. am 1. Januar 1910 errichte worde nt aller in Fer or . ö ehr en kurg dez Kaufmanns Hermann Richar storbenen Kammerrats Feodo e , ĩ u rroschen ist. Fabrikgeschäfts. Das Stamm mkapitzal beträgt 3 M0. diene! im, am 17. März 1910. Zum Geschäftsführer ist der, Fabrikzirekto. We, n , Königliches Amtsgericht. mann Jürgens in Zwickau bestellt. Aus dem e e. sellschaftspertrage wird noch bekannt gegeben: Die Weidem. Bekanntmachung. GHesellschafterin Franziska veiw. Kammerrat Helm in In das Firmenregister ist eingetragen: Lausigk bringt das von ihr betriebene Fahrikgeschäft ( an e n dig ber: Max mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Georg Aönig' s Witme, Juha er 6. ( x ö Januar 1910 zum Werte von 24 000 16 in die derster.“ Sitz: Waldsassen. JInhabet. fu Hef. ft ei Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ Foerster.“ i n Manufakturwaren⸗ Gesellschaft ein. Die Belanntmachung Fel mann Mar Forrster, Waldsassen; M. ä hirn ferfelzen arc Kn ern hen Fteichs⸗
geschäft;
Mennig in
111689
Riberach a. d. Miss. 111430
Unternehmens ist die Uebernahme den 17. März 1919. Grünberg (Hessen).
z 111440
amburg.
, in das Genossenschaftsregister. 1910. März 19. .
Oeconomia“ Treuhand Centrale für Mittel⸗ ö stand Handel und Gewerbe Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafih licht.
Das Statut datiert vom 26. ebruar 1910.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens 86 .
a. Hr schaftẽ bern me . ,, und
Kautionen gegen Amortisationen,
b. , von Geschãäftskrediten gegen Hinterlegung von Buchforderungen, Waren usw. Abschließung von Akkorden und Ausgleichs zerhandlungen. . ;
Der e ne, eines jeden Genossen beträgt S6 200, — für jeden Geschäfts anteil ᷓ
Die höchste Zahl. der Geschãftsanteile auf welche ein Genosse fich beteiligen kann, beträgt 5.
Die Abgabe von. Willenzerklärungen und, die Zeichnung . die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden.
Paul Wörnle . Moses genannt Max Fried⸗ zeim, beide zu Hamburg, . . het bah ht den gte der GHanosse auf . Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der den,, ö gestattet.
März 21. vr d' slid gen onsenschast der Bäckereiarbeiter. Eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter aftpflicht. .
In der Versammlung der Genossen 5 27.7 brüar 1910 ist die Abänderung und Neufassung des Statuts beschlossen und u. a. n,, ;
Gegenstand des Unternehmens ist die ee ö. von Backwaren und der Veylauf ann,. au gemeinsame Rechnung sowie Verwertung z zu diesem Zwecke erworbenen Grundstücke sowo 2 Mitglieder der Genossenschaft, als auch an andere Personen. ö ö pe Haftsumme beträgt 100, — für jeden Hefchäftsanteil. . ; , von Willenserklärungen und die Gmünd. Zeichnung für die, Genossenschaft erfolgt durch je vurde zu dem Dar—⸗ Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. E. G. m. u. Ämisgericht Samburg.
Abteilung ir das Handelsregister. d, mamenm. J
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1
Melterei Samen, eingetragene Genossenschaft
Rampacher.
nuxtehude. JR 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr 10, „Geflügel- und Eierverkaufsgenossen. schaft Bargstedi, e. G. m. u. S.“, heute folgendes die Firma Wilhelm Merel in , .
Drechslermeister
; 11432 C6. Coburg. ö K,, 11.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: . I) zu dem Consum⸗Verein, e. G. m. b. H., ü slau: ö ö . ** 23 und 67 des Statuts sind lt. Beschluß
3 . yy 3 906 der Generalversammlung vom 28. November 1909
geändert. Die Bekanntmachungen folgen in m, , Thüringer Volksfreund. . k Korbmacherei⸗Gewerbs. Genossen· schaft, e. G. m. b. S., in Gestungę hansen; . Die S5 4, 40, 47, 56, 59, 63 und 70 sind lau Beschluß der ,, vom 9. Januar 1910 geändert; die ss 72 bis 76 sind wegfällig. . Die Einberufung der Genera lper amn ing, f gt durch Zirkular; die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen im Coburger Tageblatt. Eoburg, den 19. März 1910. ' Herzogl. S. Amtsgericht. 2. zmünd. Schwäbisch. . N K. Amtsgericht Gmünd. . Im Genossenschaftsregister wurde zu der , . genossenschaft Gmünd E. G. m. u. SB. eing
tragen: . k 8e der Generalversammlung vom 24. Februar
Fer 19760 wurde für Gottlieb Ostertag in a und zugleich zum Vorsitzenden gewählt Pius Weit⸗ mann, Het g f meis tren Gmünd. Y w 3 * 0 den 18. März 1919. . 4 rd g. G. MR. Heß. Gmünd, Schwäbisch. R. Amtsgericht Im Genossenschaftsregister. wur lehenskassenverein Waldstetten, H., eingetragen: ; ö 32 8 er ungen vom 13. In den Generalversammlungen vo ezen 198 und 12. Jebruar 1910 wurde in den 3 neu gewählt: August Scherr, Bauer u. Gemeindera
in Waldstetten.
der Genossenschaft er⸗ S. M., erscheinenden
den 16. März 19190. tsgericht — Reg. Würzburg.
vim, Donau. K.
Vorwärts.
1114365
ul1592 Handelsregisters, die Firma
11434
1116931