mit beschränkter Haftpflicht in Hameln ein⸗
etragen: In der Generglversammlung vom 23. Fe⸗ e. 1916 sind an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds . Welsch in Afferde und des bereits am 28. Januar 1910 ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglied; Georg Schäfer in Hameln der Domänenpächter Wilhelm Schlüter in g ger len und der Vollmeier Hermann Kasten in Wehrbergen neu gewählt worden.
Hameln, den 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen.
Hattingen, Ruhr. 111442
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hattingen ist am 10. März 1910 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sprock⸗ 3. ⸗ ö.. ö 20. Februar hövel eingetragen. Das Statut ist am 8. Marz 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien, soweit deren Vorstände Genossen sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Höhe der Haftsumme ist 100 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder sind: Baugewerksmeister August Hummelsiep, Postverwalter Ferdinand Sparenberg, Buchhalter Ferdinand Maurer ju Sprockhöbel. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Sprockhövpeler Zeitung, beim Eingehen dieser im Reichsanzeiger. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Heidelberg. 1114431
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3Z. 43 zur Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein⸗
emünd. An Stelle Gastwirts Sebastian Mayer wurde Karl Krumm, Hafner in Kleingemünd, in den Vorstand gewählt.
Heidelberg, den 21. März 1910.
Großh. Amtsgericht. II.
Hohensalra. 111445 In unserem Genossenschaftsregister ist heute als Vorstandsmitglied der „Deutschen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eigenheim (Nr. 38 des Genossenschaftsregisters), der Landwirt Christian Gutmann in Eigenheim an Stelle ausgeschiedenen Lehrers Karl Gahren aus Eigenheim, eingetragen worden. Hohensalza, den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Kalk berge, Hark. 111446
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse eing. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Werlsee“ folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert durch Beschluß vom 21. Februar 1919. Der Betrieb des Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts erfolgt auch zum Zwecke des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Das neue Statut befindet sich bei J.-⸗Nr. 61 der Akten.
Kalkberge (Mark), den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
des
des
Kyritz, Prignitz.
In unser Genossenschaftsregister ist bei und Darlehnskasse, e. G. m. Stüdenitz — Nr. 8 folgendes worden: Nach dem neuen Statut vom 22. Februar 1910 ist Gegenstand des Unternehmens auch der ge meinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartik und erfolgen die Bekann landwirtschaftlichen Genossenscha Provinz Brandenburg zu Berlin.
Kyritz, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgerich
Kyritz, Prignitz.
In unser Genossenschaftsregister ist be Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. Blumenthal, heute eingetragen: Der Pastor
— ** 5* — 1b. 171
eingetragen
Tol
rr KEIr Gun
3 * 11
ferlreenr, rn Ko 11 111 Leo 8
. 1
— —xel — Q d
seine r * 2 2194 * Nach dem neuen
getragen worden: Ballendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse und Bezugsgenofssenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht 6 Ballendorf.
m 41.
5
Vun
Lilienthal. In dat Gen
(ucuer in- und Umgegend, e. G. m. b. H.
M 6 . 1 14 . ick ö rer it ente hen r * 61 1211
und Verkaufe verein Tüschendorf in Tüschen⸗
dorf) eingetragen 6GR'rin
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ er dent ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Lilienthal, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Lobsens. Bekanntmachung. 111451
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Hanmie udowꝶy eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lobsens eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Josef Ussorowski der Kaufmann Johann von Wesierski in Lobsens und ferner der Bureauporsteher Wladislaus Maskulinski in Lobsens als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Der Kaufmann Franz Byezek ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten.
Lobsens, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westhr. 111452
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Grabau E. G. m. u. SH.“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Domänenpächters Paul v. Schack in Kirschenau der Besitzer Franz Tatulineki in Grabau getreten ist.
Löbau, Wpr., den 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Löbau. Westpr. 111453
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Rank udo G. G. m. b. S. in Löbau Wpr. eingetragen worden:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr nur in der Gazeta Torunska in Thorn. Sollte diese eingehen, so er⸗ folgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.
Löbau, Wpr., den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lürraceh. Genossenschaftsregister, 11454
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 2 (Konsumverein Lörrach, e. G. m. b. H. in Lörrach) in Ergänzung der Eintragung vom 18. Mai 1909 noch eingetragen:
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ümnterzeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im „Oberbadischen Volksblatt“, nach Ermessen des Voꝛrstands auch in weiteren Blättern. Bei etwaigem Eingehen des genannten Blattes oder Unmöglichkeit der Veröffentlichung in demselben tritt vorläufig der Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.
Lörrach, den 19. März 1910.
Gr. Amtsgericht. Lüchow. 111455
Viehverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Lüchow. Vorstand: ausgeschieden Direktor Ludwig Heinemann in Lüchow und Lehrer Wilhelm Decker in Vasenthien, neugewählt Gastwirt Heinrich Rittmever in Bösel und Gastwirt Wilhelm Schulz in Küsten. Eingetragen am 20. März 1910. König⸗ liches Amtsgericht Lüchow.
Hemel. ; 111456
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I9 die Genossenschaft in Firma Konsumverein für Memel und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Memel eingetragen worden. Das Statut ist am 21. November 1999 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme
on Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wobnungen erfolgen. Die 8 * 14 — W * —
*
—
ten Gegenstände können an Nichtmitglieder abgegeben werden. Vorstandsmitglieder si Zimmermann Emil katzke⸗ Memel als Geschäftsführer, Zimmermann Schütz⸗Memel als Kassierer, Arbeiter Albert palkies Memel als Kontrolleur.
srfolaen un
6.
Q * 57 *
der C * sirr 16 30 M. kit dem 54 * Y
Ia
Frwerbe ate 211IbECILC 1111 2
in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memel, den 135. Mär; 1910. Königliches Amtsgericht. Hemmingen. n
Genossenschaftsregistereinträge. Spar und Bauverein Neu⸗Ulm, e. G.
H. in Neu⸗UlIm.
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
der Bankbeamte
2) Darlehenskassenverein Schöneberg, e. G. m. u. H. in Schöneberg.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellver⸗ treters Johann Strobl wurde als solcher der Oekonom Engelbert Schneider in Schöneberg gewählt.
3) , , , , Woringen, e. G. m. u. H. in Woringen. .
An Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Ulrich Karrer und Johann Michael Stetter wurden als solche die Oekonomen Johannes Zettler und Johannes Staudinger, Hs. N. 32, beide in Woringen, ersterer zugleich als Geschäfts⸗ führer, letzterer als Kassier gewählt.
4) Dampfmolkerei Tussenhausen, e. G. i. u. H. in Tussenhausen. ; ;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellver⸗ treters Dapid Wiedemann wurde als solcher der Oekonom Adolf Schmid in Tussenhausen gewählt.
Memmingen, den 21. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 111458
In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Urbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Urbach eingetragen:
Der Bäcker Johann Körsgen in Porz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Hohnrath in Elsdorf in den Vorstand gewählt.
Mülheim⸗Rhein, den 19. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. Miinchen. 111660
I) Lagerhausgenossenschaft Erding einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Erding. Errichtet auf Grund Statuts vom 10. März 1910. Gegenstand des Unter nehmens ist Getreidereinigung und Lagerung, Ein— und Verkauf von Getreide, Futter- und Düngemitteln, Getreide- und Futtermittelbrechen, Ein- und Verkauf kleinerer landwirtschaftlicher Geräte sowie der Be trieb ähnlicher, in das Gebiet der landwirtschaftlichen Lagerhauswirtschaft einschlägigen Geschäfte. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats, in der „Verbandskundgabe“ in München. Willenserklä rung und Jeichnung des Vorstands erfolgt mit Rechtsverbindlichkeit durch zwei Mitglieder des Vorstandes, indem sie zur Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Haftsumme: 300 A6, Höchst⸗— zahl der Geschäftsanteile: 50. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Vor standsmitglieder: Eduard Gantner, Direktor in München, Michael Ferstl, Brauerei und Gutsbesitzer in Erding, und Johann Wenhart, Oekonom in Langengeisling. Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Eisenbahner Baugenossenschaft Pasing, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Pasing. Johann Lell und Karl Pelikan aus dem Vorstande ausgeschieden; neu— bestellte Vorstandsmitglieder: Friedrich Hautsch, Wagenwärtergehilfe, und Christian Schmitt, Tele graphenvorarbeiter, beide in Pasing.
3) Gemeinnütziger Bauverein München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. In der Generalversammlung vom 17. März 1910 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Liquidatoren: Ewald Hugo Hof⸗— mann, Kaufmann, Franz Roggenhofer, Revisor, und Anton Wenninger, Stationsgehilfe, alle in München.
München, den 22. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Die
Neustadt, Westpr.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Neustadt⸗Putziger Fettviehverwertungs⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Hermann Pferdemenges und Robert von Kozyeczkowsky aus dem Vorstand aus—⸗
11
111459
geschieden sind und daß der Gutsbesitzer Gustav Löwe in Schwichow in den Vorstand neu gewählt ist. Neustadt, Wp., den 14. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Peine. 111460 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dungel becker Konsumverein, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dungelbeck heute folgendes eingetragen worden: Fritz Felgentreff ist aus dem Vorstande ausge schieden und an seine Stelle Walzwerkarbeiter Wil helm Heinrichs in Dungelbeck in den Vorstand
gewählt. Peine, den 17. März Königliches
1910.
Amtsgericht.
HR awitsch. 111461 Bei Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo
die ank Ludowz eingetragene Genossen⸗ ge
zermerkt worden, daß das Skwierczynski ausgeschieden er Bronislawa Szymanska, Görchen zum Vorstands
Würzburz.
Steinbach a. W.
Statuts
nisse
austretenden Jakob Friedrich Treiber wurde in der Generalpversammlung vom 20. Februar 1910 der Landwirt Johann . Wacker III. in Plankstadt in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 17. März 1910. Gr. Amtsgericht.
Sen stenberg, Lausitn. 111463
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. h eingetragenen „Spar‘ und Darlehns kasse, eingetragener Genossenschaft mit unbe— ö Haftpflicht, in Allmosen“ eingetragen worden: Der Gastwirt Franz Kossack ist aus dem Vyr— stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kossät Friedrich Kulisch in Bahnsdorf in den Vorstand gewählt.
e n n,. den 21. März 1910.
önigliches Amtsgericht.
sy Ke. Illu
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Syke ist bei der Spar⸗ und Darlehnstasse, e. G. m. u. H. in Brinkum am 7. März 1910 ein— getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Albert . Heinrich Wilhelm Ocker in Brinkum zum Vor
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. Abt. II.
Zu Nr. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Kohlen⸗Einkaufsverein e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft laut Beschluß der General— 25. Februar 12. März
111465
versammlung vom 1910 aufgelöst ist
und zu Liquidatoren der Fabrikant Karl Springer
in Varel und der Kaufmann Friedrich Gützlaff das. bestellt sind. 1910, März 18.
Weiden. Bekanntmachung. 111466 „Darlehenskassenverein Naabdemenreuth, e. G. m. u. H.“ Laut Generalversammlungs , , vom 19. Februar 1910 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Emeram Kraus der Oekonom Josef Vollath in Bach gewählt. Weiden, den 9. März 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. (111467
„Darlehenskassenverein Michelfeld i. O., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Diese Genossenschaft mit dem Sitz in Michelfeld, Statut vom 6. März 1910, wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts gerichts Auerbach Bd. 1 Bl. 4 eingetragen. Gegen— stand Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer gerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von
des
mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, in dem ‚Bayerischen
Bauernblatt' in München. Der Geschäftsanteil beträgt einhundert Mark — 100 S. Das erste Geschäfts jahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Ge nossenschaft im Genossenschaftsregister und endigt am 31. Dezember 1910. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sich im Registerakt befindet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Iger, Thomas, Privatier in Michelfeld, Vereins—⸗ vorsteher, Dötsch, Georg, Bürgermeister in Michel feld, Stellvertreter des Vorigen, Enslein, Johann Mühlbesitzer in Sägmühle, Kormann, Josef, Oekonom in Nasnitz, Haberberger, Georg, Oekonom in Weidel wang.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weiden, den 16. März 1916.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. 111468
Darlehenekassenverein Steinbach a. W.,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Vorbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in wurde heute nach Maßgabe des vom 13. März 1910 in das Genossen schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter ihmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens— geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗
stimmten Waren zu bewirken und
Konigli
Rendsburg. 111462
Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 12, Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Friedrichsholm.
Altenteiler Johann in Friedrichsholm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Detlef Groth in Friedrichsholm in den Vorstand gewählt.
Rendsburg, den 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rüdesheim, Rhein. 110205
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Geisen⸗ heimer Winzerverein e. G. m. u. S. zu Geisen⸗ heim, heute eingetragen worden: An Stelle des ver— storbenen Sebastian Gehring ist Jakob Barth II. zu Geisenheim zum Liquidator ernannt worden. März 1910.
Rüdesheim, den 1 Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. 111007 Ins Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 26 Landw. Ein ⸗ und Vertaufsgenoffenschaft Plankstadt, e. G. m. b. H. in Plantstadt
? yeters
genmählt.
wurde eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des
landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur
Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, mit Ausnahme der Bekanntmachungen betr. die Berufung der Generalversammlung und die Bera tungsgegen— stände, werden unter der Firma des Vereins von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die rechtsverbindliche Zeichnung des Vorstands für den Verein geschieht in der Weise, daß drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Der Vorstand besteht aus: 1) Kilian Baumann, Vereinsvorsteher, 2) Johann Christian Hemmrich, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Andreas Seubert, Beisitzer, sämtliche in Steinbach a. W. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg, den 15. März 1910.
K. Amtsgericht — Reg Amt — Würzburg. Würzhbhurt. 111469
Dampfdreschgenossenschaft Rehweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Vorbezeichnete Genossenschaft mit dem Sitze in
Nehweiler wurde heute nach Maßgabe des Slatuts . , ,
vom j. Ii. Ig in das Genossenschaftsregister ein—
tragen. te e sstand des Unternehmens ist, bei Genossen—
schaftsmitgliedern wie auch bei Nichtmitgliedern in Rehweiler und den benachbarten Gemeinden gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Die ch maschineneinrichtung zu beschaffen und zu unterhalten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mter der Firma derselben unter Zeichnung zweier Porstandsmitglieder in der Verbandgkundgabe des Bayerischen, Landesberbandes. Nechtsverbindliche Villenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich— nenden der Firma ihre Namen beifügen. Das Ge— schäftsjahr beginnt am 1. März und endigt am 28. bejw. 29. Februar jeden Jahres. Die Haftsumme beträgt bo00 „ für den Geschäftsanteil. Der Vor— stand besteht aus: Georg Hilpert, Vorsitzender des Vereins, Friedrich Müller, Kassier, Georg Sapper, Beisitzer, santtliche Bauern in Rehweiler.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg, den 16. März 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. MWusterhansen, Bosse. 111470
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 15. März 1910 unter Nr. 24: Dampfspflug⸗ genossenschaft Plänitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Plänitz. Statut vom 16. Februar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von Dampfpflügen. Vorstands— mitglieder sind: Ernst von Rathenow, Ritterguts— besitzer in Plänitz, Ernst von Karstedt, Ritterguts— besitzer in Fretzdorf, Friedrich von Winterfeld, Land— rat in Kyritz. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sie werden ver⸗— öffentlicht durch die Märkische Zeitung, Neu⸗Ruppin. Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossen— schaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wusterhausen a. D., 15. März 1910. Königliches Amtsgericht. zabernm. 111471
Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 59 wurde heute bei dem Allenweiler'rer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Allen⸗ weiler eingetragen:
Friedrich Josef, Ackerer in Salenthal, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Februar 1910 wurde der Straßenwärter Josef Schröder in Allenweiler als Vorstandsmitglied gewählt.
Zabern, den 18. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht. wei brücken. 111472
Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Oberauerbach. Vorstands veränderung. Ausgeschieden: Daniel Wolf III. Neu bestellt: Carl Ludwig, Bäckermeister in Ober auerbach.
Zweibrücken, 18. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
Ansbach. Bekanntmachung. 111421 Das Kgl. Amtsgericht Ansbach lat über das Ver— mögen der Smyrna⸗ C Velourteppichfabrik Ansbach, G. m. b. S. in Ansbach am 22. März 1910, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinlein in Ansbach. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 9. April 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände 14. April 1910, Nachmittags 3 Uhr. Prü fungstermin am 19. Mai 1910, Nachmittags 2 Ühr. Die Termine finden im Sitzungssaal des Amtsgerichts statt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.
EBarmen. Konkurseröffnung. 111601 üUieber das Vermögen der Gesellschaft m. b. H. Barmer Engrospolsterei Gebr. Jörgens in Liquidation in Barmen, Fischertalerstraße, ist am 19. März 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr Seelbach in Barmen, Rauental. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Mai 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1910, Vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am RE. Mai 1910, Vormittags LI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15. Barmen, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
Rartemn. Konkursverfahren. 110928 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lörzer in Barten wird heute, am 21. März I9lg, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Wohlgemuth in Barten wird zum Konkursverwalter ernannt. FKonkurtzforderungen sind bis zum 18. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur, Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwglters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1910, Vormittags ü Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 19410, Vormittags E06 Uhr, vor dem unter— jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ihr aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
lu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
, , für welche sie aus der Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtz⸗
verwalter biß zum 13. April 1919 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Barten.
Reriin. Konkursverfahren. 111401
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Dampfziegelei Herms⸗ dorf⸗Lübars F. Benekendorff in Lübars wird heute, am 22. März 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt-Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. Mai 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1910, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z. Juni 1919, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1910.
Berlin, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Chemnitꝝn. 111419
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Wilhelm Stabrodt in Chemnitz wird heute, am 19. März 1910, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neumeister hier. Anmelde⸗ frist bis zum 8. April 1910. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 21. April 1910, e,, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1910.
Chemnitz, den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Konkursverfahren. 111375
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Winterfeld aus Praust ist am 21. März 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1910. Anmeldefrist bis zum 5. April 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Es. April 1910, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 3335, Hof⸗ gebäude, Zimmer Nr. 50.
Danzig, den 21. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dresden. 111371
Ueber das Vermögen früheren Bier⸗ händlers Julius Theodor Franke in Mackritz, Strehlnerstr. 35, wird heute, am 22. März 1910, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hexr Rechtsanwalt Loebe hier, Seestr. 10. Anmeldefrist bis zum 12. April 1910. Wahl⸗- und Prüfungstermin am 22. April 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 12. April 1910.
Dresden, den 22. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
des
Gx oss- Lichterfelde. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1904 ver⸗ storbenen, zuletzt in Groß⸗Lichterfelde wohnhaft gewesenen Rentiers, Leutnants a. D. Freiherrn Max Fragstein von Niemsdorff wird heute, am 16. März 1910, Nachmittags 14 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. April 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben oder einen Nachlaßpfleger (Nachlaßverwalter) zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. April 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde. Hagen, Westf. 111600 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Krause zu Hagen i. W., Wehring— hauserstraße 31a, ist am 17. März 1910, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Althoff in Hagen i. W. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1910. Die Anmeldefrist läuft am 26. April 1910 ab. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den E16. April E910, Vormittags
111389
11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den
10. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Hagen i. W, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
Halberstadt. Konkursverfahren. 111386
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Cohnheim, in Firma D. Cohnheim, in Halber⸗ stadt ist am heutigen Tage, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Leßer hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1910. Erste Gläu bigerversammlung am 15. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April E910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Halberstadt, den 21. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 4.
IHamhburg. Konkursverfahren. 111372
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Carl Rudolf Adolph Baensch, Hamburg, Marktstraße 139 1. wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor
G. O. Herwig, Pelzerstraße 3 1. Offener Arrest mit =, . bis zum 12. April d. J. einschließzlich. Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. J. einschli 1. Erste Gläubigerbersammlung d. 13. April d. 1 Mittags I Uhr. Allgemeiner rüfungstermin d. 18. Mai d. J., Vorm. 10 Ühr. Hamburg, den 22. Mär; 1910.
Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurtfachen.
Ibbenbüren. Koufursverfahren. 111402
Ueber das Vermögen des Kaltbrennereibesitzers Heinrich Wallmeier zu Dörenthe, Gem. Ibben— büren, ist heute, am 21. März 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter. Rechtsanwalt Justizrat Süß zu Ibben⸗ büren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 April 1910. Anmeldefrist bis zum 21. April 1910. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1919, Vormittags 10 ihr.
Ibbenbüren, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Konkursverfahren. 111403
Ueber das Vermögen des Kalkbreunereibesitzers Andreas Wallmeier zu Brochterbeck ist heute, am 21. März 1919, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwast Justizrat Süß zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1910. Anmelde—⸗ frist bis zum 21. April 19165. Erste Gläubiger⸗ versammlung den G6. April 1910, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 1916, Vormittags 10 Ühr.
Ibbenbüren, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 1113563 Ueber das Vermögen des Haudelsmanns und Ge— schäftsinhabers Otto Daniel Glaß in Klingen⸗ thal⸗Döhlerwald Nr. 160 wird heute, am 21. März 1910, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Wilhelm Riedel in Klingenthal. Anmeldefrist bis zum 30. April 1910. Wahltermin am 16. April 19109, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Mai 1810, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 4. April 1910. Klingenthal, am 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 111361
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und In⸗ habers einer Eisenhandlung Friedrich Walter Liebers in Limbach, Marktstraße 2, wird heute, am 22. März 1919, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmeldefrist bis zum 23. April 1910. Wahltermin am 19. April 1910, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 19190, Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1910.
Limbach, den 22. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 111412] Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johannes Wurth von Heppenheim und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Peter, von da wird heute, am 21. März 1916, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Metz in Heppenheim. Wahltermin: 19. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. April 1910. Prüfungstermin am Dienstag, den 24. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 19. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Mas deburg. 111369
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters und Sauerkohlfabrikanten Albert Wölkert zu Magdeburg⸗Neustadt, Hundisburgerstraße 19, ist am 21. März 1910, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Königstraße 59. Anzeige⸗, Anmeldefrist bis zum 22. April 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1910, Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1910, Vormittags EO Uhr.
Magdeburg, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Mannheim. Konkursverfahren. 111405
Ueber das Vermögen der Firma Hotes Æ Co., elektrochemische Fabrik in Rheinau, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist: 2. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung: 18. April 1910, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. Mai 1910, Vorm. 9 Uhr.
Mannheim, 21. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 14.
Rastatt. Konkurseröffnung. 1114131
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Franz Krieg und seiner Ehefrau, Ida geb. Rösch, in Rastatt wurde am 21. März ds. Is., Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt. Anmeldefrist bis 23. April 1910, erste Gläubigerversammlung 9. April, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin 39. April, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und offener Arrest und Anzeige frist bis 23. April 1910.
Rastatt, den 21. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: ([. 6 Roeßler.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 1I0962 Der Beschluß vom 11. März 1910 über Eröffnung des Konkursverfahrens wird dahin berichtigt, daß der Gemeinschuldner nicht Wenelschoff, sondern Wend⸗ schoff in Erkenschwick heißt. Recklinghausen, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 111411 Ueber das Vermögen des Privatmanns Ehregott Louis Dietze in Lauter wird heute, am 21. März 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Kevmer hier. Anmeldefrist bis zum 9. April 1919. Wahl und Prüfungstermin am 19. April 194890, Nachmittags E Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 9. April 1910. Schwarzenberg, den 21. März 1910.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Sommer seld, Er. Frank /. O. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Otto Kriebel in Gassen N. x. wird heute, am 21. März 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schulz hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üher die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1910, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 75, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 14. April 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sommerfeld,
den 21. März 1910.
Spandau. Konkursverfahren. 111390 Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Wil⸗ helm Kuschinski in Spandau, Moritzstraße 22, ist heute, am 21. März 1910, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 189. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1. Konkursforderungen sind bis 15. Mai 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. April 1910. Spandau, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
111379
Themar. 111409
Ueber das Vermögen der Firma Beck * Fricke offene Handelsgesellschaft in Themar ist am 21. März d. Is., Nachm. 4 Uhr 25 Min., Konkurt eröffnet worden. Verwalter! Rechtsanwalt Dr. Schumann in Hildburghausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April d. Is. einschl,, Anmelde⸗ frist bis zum 30. April d. Is. einschl. Erste Gläu bigerversammlung am 16. April 1910, Vorm. 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 21. Mai 19410, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Themar, den 21. März 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Wittenberge, Er. Potsdam. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Althändlers Wilhelm Witte in Wittenberge wird heute, am 22. März 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Friede in Wittenberge. Forderungen sind bis zum 10. April 1910 anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1910, Mittags 12 Uhr. OffeHner Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1910. Wittenberge, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht.
11392
Alzenau. 111410
Das Kgl. Amtsgericht Alzenau hat mit Beschluß vom Heutigen das am 2. November 1909 über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Manko in Alzenau eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Alzenau, 22. März 1910.
Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Hinterhäuser, Sekretär. Angermiünde. Konkursverfahren. 111382),
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Petrus in Angermünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. . 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Angermünde, den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Kerlin. Konkursverfahren. 111400
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Döring Co., Inhaber Otto Döring und Gustav Geisler zu Berlin, Grüner Weg 34, ist zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 1314, 1III. Stock, Zimmer 113 15, anberaumt. 296 09.
Berlin, den 12. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. S3 a.
Herlin. Konkursverfahren. 111399 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ehlert, zuletzt hier, Voigtstr. 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 16. April 1910, Vormittags 104 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue ö straße 13/14, 1III. Stock, Zimmer 113 115, bestimmt. 83 a. N. 73 08 d. Berlin, den 15. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. en n 83 a.
Merlin. Konkursverfahren. 1113981
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Löther zu Berlin, Prinzenstr. 381, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der be der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. April 1910, Vormittags 10 Uhr,
— 832 N.
vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte,