db. Alla. Gas 1. ; mi , . 1. ö ult. 211 5042121211603.
2 — 26
N. Hansav. T. i. . Stahnsdrf. Terr. Neuß, Wag. i. Eq. i 5 tr. 3. ; Start. u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. Staßf. Ehm. Fb. Niederschl. Elekt. ; Steaua Romgna Nienb. Vor. A 9 Stett. Zred. Im. Nitritfahrtk ... Nordd. Eiswerke
d V. A. 5
o. A. do. Jute S. V. A do. do., B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen h do. Spritwerke do. ,, . ö do. Trient Sprick ; Imm. do. Wollkämm. lalas.... Nordh. Tapeten ö. Tecklenb. Schiff. Nordpark Terr. . ö z Tel. J. Berliner Nerdsee Dyfstsch. 0 Reltower Boden Nürnb. Herl. W. do. Rang stern. Obschl. Cish. Bd ; Terr. Grosschtst. do. ult. März do. Halensee i. do. C. J. Cg. S 1. do. Müllerstr. de. ult. März do. N. Bot. Grt. do. Kokswerke . 1 do. N. Schönb. do. Portl. Zem. do. Nordost .. Odenw. Hartst. bo. Rud · Johtb. Deking, Stahlw. do. Suübwest Delf Gr. Gerau do. Witzleh. i. 6. CF. Qbhle s Erb. Teut. M ͤburg Oldb. Qisenh. kv. Thale Gij. St. p. Opp. Port Jem. Do. do. V. Alt Orenst. u. Koppel Thlederhal.. DOsnabr. Kupfer Thiergart. eit Ottensen. Eisw. ledr. Thom. Panzer orls Ver. Delf. Hell; abg... Thür, Ndl. u. St aucksch, Masch. Thüring. Salin. do. V. A. 22 Leonhard ien Peipers u, Eie. 13210bz3G6 Tih mann Gisnb. Peniger Masch. 6b, 25 B Tit Kunsttsvs. r Vetersb.elkti. Bl. Tittel u. ERrũge⸗ ; orz. Trachenbg. Zul etrl· W, ag. V.. Triyti? Akt. G. fersee Spinn. Tuch. Aachen Phön. Bergh. A 24 19bIG;. Tüllfabr. Flöha do. ult. März 223 9042246 Ung. Aspbast. 0 Julius Pintsch. 224,090 bz Ungar. Zucker 256, 90 bz G Union, Bauges. 143 106 do. They. Fabr. 183, 5 bz G M. D. Ed. Gauv. B 72.060b Unterkaufen Sp. 101 30b36 Narzin. Dapierz. 4133. 25 b G Ventki. Masch. 101,758 V. chem Fab. Zeitz 138,50 bz V. Vr dr. unn. 130. 99 bz d) Ver. B. Mörtlw. 138 50bz G Ver. C e a.. Chrl. Br. A öln · Nottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nicki im. do. Frank. Schuh do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalt Ver. Rammerich V Rnst. Troitzsck V. Lausitzer Glas Ver. Mei. Hhaller do. Pin elfab. . 182. 8304, 57h do. Sryr. Tepy. 1577563 do. Thůr. Met 60 560. do. Zvven Wis. 168, 50 6* Vstktoria - Werke 08. 25 6 Vogel, Telegr. 133. 99063 Vogt u. Koll 203 50bz B noatind Masch. El d 5h bi do. BV. U.. 191 906 Voigt. u. Sohn 27.5 6 Voigt n. Winde i 165, 25 bz G Vorm. Hiel. Sy 14 506 Vorwohl. Portl. 187 393 Banderer Fahrr Sl (a ls7.40bj Warstelaer Grb. 231. 75bzey) Wfsrr. Gelsent. ö, 56b z c No. 626. Höß 194, 9006 Wegel. u. Hübn. 28. 50bz G Wenderotb . 128. 35 et. bj G Berns Karmmg 188. 60h] do. de w. 155. 15 bz G zudwig Wesse 172.256 Westd. Jutesp. 259. 80 bz Westeregeln Alt 127.3093 do. Alt. 120 30 bz BDestfalia Cem. 124,006 Westf. Draht H. 158 906 do. Draht Lgd. w Fuyfer. . do. Stablwer! Westl. Bodng.i. x Wicking Portl. Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. . Wiesloch Thon. 26 19b3G Wilhelmshütte 5 104.906 Wilke, norz A. Wilmersd · Apg. H. Wißner, Net. 1 Witt. Glas hütte Witt. Guß chlw. do. St hlröhr. Wrede Mãlzerei Wunderlich u. C. Zech. Kriepinsch Zeitzer Maschin. Jellstoff · Verein Zellstoff Waldb. 25
stolonial Dtsch. Qstafr. G. 5 — Dtav Min. u. Gb.
82 —
do. Abt. 11, 12 otelbetr. Ges. V;.-A. 10436036. JRiordt. do. Abt. 1914 . ummi 156,50bzG. Ottens. Eisenw. pie, n , , r ö 66 n zaurahütte 4 0½s 98,60 G. Bezugsr.:
Masch Breuerukl? J Dann. Bf. O, SöbzG.
ass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Nir u. Genest uk ll Mont Cenis ... Mülh. Bergw. . MüsLangendukll Neue Bodenges..
1h hq et. zB do. K 1.7 65. . bi 1 hond r c 4. Fonds und Aktienbõrse.
do.
101,860 Ndl. Kohlen. uk. 12 ; z z 16 5b cd; Biorb, Klewerr, 7165 Berlin, . März 1 16 . .
Nordstern Koble *. Die Börse zeigte heute eine ruhige . Kw Ausertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit-
öl. Eis. ut. 12 3. ĩ ; ie N „ Fei er⸗ . Dherschl. Ci il . ee e , , fehl . 3 Ner Gezugsprein hrträgt vierteljährlich s M 40 . — 1 zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . ; : Alle Postaustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer . . 4 Inserate nimmt an? die Königliche Erprdition de⸗
do. do. 1 ( Do. Eisen · Ind. 17 6351 für das Ausland eine mehrtägige Unter' Bo. Kolgwerke. * brechung des Börsenverkehrs in Betracht den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Kelbstahholer 66 2 Reutschen Rrichaanzeigerg und Königl. Preußischen Ktaata=
Menn 6 11 *. 944 ) kommt. Die Berichte von dem amerika— J auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 kö ne,, Vatzenh. Brauerei h, — nischen Eisenmarkte lauteten widersprechend * ; ö . . . K mm ö
nir Bergbau. 10? 4. k zer hiesigen Börse nicht aufkommen. Im K J . März, Abends. 19EHc.
11 —— 23
—
—
kö re . W — 2 ———
0. Braunschw. Kohl. 103 41 Bresl. Wagenbau 105 4
do. do. konv. 100 4 Hrieger St. r id Bromn Goveriu C log a
U — ——— * 22 — e de:; — — 0 2
—
2
— — —
— — — — — — —
— ‚ — G 11 —! 11181 —— — — — — —
— 2
O — Q = m n o deo
—
—
** — r — — — —— — 2 ö - * ö ——
— t = — —— —
2 2 —
C= .
QM
2
*
do. o. Gongordia Bergb.
; Constant. d. Gr. 99. 00 do. 1906 149.756 Cont. 2MNö0b 180, 25 bz Dannenbaum . 151 50 bz G Dessauer Gaz .. 162 09bzG ,,, 100, 40bz
ab io Otsch. dur. Bg. Ibo z s obe — Da. Ih
180.50 j hb
125, 2563 G , . ge g t . A ph. el. 183.008 do. Bierbrauerei 193 4 149 00b3B do. Kabelwerke 193 41 143 00b3B do. Linoleum 108341 1 183 8056 do Solvav⸗W urls 1904 10 146, I5b3G dy. Wagg. 102 zi bbtch, Off. f . 3 8K 6 165 4 — * o. Kaiser Gew. 1090! 129 50 bz G do. do. 100 4 on lg el. iG Donnersmarck. . do. 16 agb do. do. 1 Scheidemdl. ukvld 146,358 Dorstseld Gew.. Schl. El. u. Gags 0 do hi G do. do,. 1 Germann Schött 151256 Dortm. Bergb . etzt Schudert Ci. & gg 161. 00bz Gewrk. General 1. — do. do. 18901 141,90 bz G do. Union... 4. 10102, 25bz do. 8, unk. 1 138, 00 bz G do. do. unk. 14 7 10160 et. bzB Schultheiß ⸗Br. Ev. 3100036 do. do. 1 1.7 98.606 do. kv. 1892 2öl6ßbi Gd DOiffeld . u. Dr. 7 104.006 Schwabenbräu . . 10341 . do. Röhrenind. 2. — — Schwanebeck em. 103 4j 234656 bzG Egert Masch. .. 19 . See bed Schiffs w. 102 5 12753 Eintracht. Tiekbau 2.3 190256 Ir. Seiffert u. Co. 103 41 r obig Fifenh. Sllesig 1 1.1.7 100.906 Sibvlla gr. Gew. IG 4 2a g5bö d Giberseld. Farben 4. ᷣ Siem. CI. Betr. 163 4 100 26b36 do. Papier l .. ⸗ do. 1907 utv. 13 103 4 69 z; Elektr. Sudwest 4.101966 Siemens Glash. Elertr. Licht u. Kr. l 4. . Siemens n. Halske Elektr. ELiesergs g. ]. Do. lonv. do. t. 111 Siemens · Schuck. Simonius Cell. Stett · Bred. Portl do. do. . ; Stett. Oderwerke Erdmanngd. Sy. 4. Stett. Vulkan Eschweller Bergw. ] 1. bz Stõhr u. Co. ul. 1 Felt. u. Guill. 6 / o j 9 101,25 et. bz; Stoewer Nähm.
do. do. — Stolp. Jin ul Ii 66 Schiffb. .
2 — 2 — — 8 *
11
, . 5 , , har z . ö der 2 . 3 ; iguidation beschäftigt; er atz für ven tah ul 3 Ultimogeld betrug etwa 53. Der
— di r n 4 io io diskont notierte Igo /
— do. do. 101.20 do. Met allw. 89. 60 bz Rh. Westf. Eleltr. 102 758 do. do. 102,25 et. bz B Rh. Westf. Kallw. 103. 40bz do. 1897 104.715 bzG do. ; 194.75 et bi G Röchling Ei u Si. 1063, 106 e ebaches gesten 101, 100 do. 1000 103, 900 do. 405 4 103, 090bz Rütgerswerke .. 103906 Rybniter Steink. 1064,20 Sãächs. Thür. Prtl. MN, 00 bz G G. Sauerbrey. M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 1805
10 831 J ö —
d — 3
2
— —
rivat⸗
—
— J.
zr le Königliches Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt, halt des amtlichen Teiles: an lan nr eg ßen, mm Däsethtelalender ö 666 . . an,. . Sinnen, Ihn nd, zu gelten. Von demselben Tage ab treten in der Einteilung der Ordensverleihungen ꝛe. dieser Schutztruppe namen . Geschüftsbertrke er? Stempel und gef hafte ern Berlin, den 17. Mätz ämter in Eßkn, Düsseldorf, Elberfeld unb; Aachen 3 H J. Re rr folgende Aenderungen ein. !
16 w än, , . m ann Hollweg. Die Kreise Grevenbroich, Kempen, ,, / 3 z 8 n. f j ilitäri eie . ? ind Rheydt werden von dem Bezirke de n 24. ,, . öchste Order, betreffend die Anrechnung militärischer, ö ö ! k in Aachen abgezweigt und . . waren per 1090 kgę) in Mark: i. 5 1908 in Südwestafrika ausgeführter Unternehmungen 2 ö 101.5083 eizen, märkischer 222, 00 -— 24,00 ab als Kriegsjahr. . . . . 7 g. tesst t Die Kr cfsel Crefelb Stadl und. and sowie leu g Vebnz Nzrmalgernicht öt. 2s, 8 his Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Versicherungz— e 6 28. De werden von dem Stempel und Erbschaftssteueramte in Düssel⸗ 34 r dee , bn . J m e nn,, , e,, 86 v 9 3 . dorf abgezweigt und dem Stempel⸗ und e, ,, . , Tee,, ,. . n . 5 1 jember 1969 und . Mär ᷣ 7 ö in Cöln zugeteilt. Die Kreise Essen Stadt und Land, Mül⸗ . ,, . Ange ges betreffend die Ausgabe det Nummer 15 des Reiche ät Insurance 9om;́; 6h h . hen a. d hr Stadt und Land sowie Oberhausen werden , gong fember. Gluas festet. ö. gesetzblatts. ͤ Versicherungshedin gungen, ; en ge f, von dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramte in Elberfeld ab⸗ ch. id ß b: G Roggen, inlaändischer 155, 00 ab Bahn, 6 rste Beilage: ; 36 berechnungen fit. ge 3 9 ö wen für die Er⸗ gezweigt und dem Stempel- und Erbschaftssteueramte in
. Normalgewicht 712 3 164.00 -= 153,659 nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Versicherung sowie die Vers Gärendiintz. Wlffelborf zugeteilt. r. Abnahme im Maß, do. 168,560 — 168,265 und Mehl in der Zeit vom 1. August 1969 bis 20. März lebens fallversicherung und . hHerung genehmigt. Wer! fuckelf d. J. ab umfaßt daher. 6h 6 Abnahme im Juli. Still. 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Berlin W. 15, den 2 64 'was Stempel. Und Erbschaftssteueramt in Cöln die . 16 nr , ee g e , Das Kaiserliche Aufi Kreise Bergheim, Bonn Stadt und Land, Cöln Stadt und Döᷓ 6. zm gu 36 . . ö , Königreich Preußen. 24 Land, Euskirchen, Mülheim a. Rhein Stadt und Land, Rhein— 10h , , . ; z . — Fach und den Siegkreis des Regierungsbezirks Cöln sowie die ö. 3. ö ,,, k * 6 Crefeld Stadt und Land, Grevenbroich, , . . 1c r ien, e ä a n alen e wre , , ., werte 6 Entei 8⸗ 9 ummer 15 Mün en Gladbach Stadt und Land, Neuß und Rheydt des lol. 53 Weizen mebl sp. oo Kg) ak Waggon Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignung Si en . 8 e langende N 1 Dusseldorf . . ö des Reichs gesetzblat ür e die Aenderung 27) das Stempel und Erbschaftssteueramt in Düsseldorf
102.268 h ⸗ 25 * die Gemeinde Erkrath. und Speicher Nr. 00 26,75 — 29,575. rechts an die 6e a, . w te ichs, . . f Berhinimachung, Ktreffend diz Cr tn emen bert 2 . ä 1967, vom die Kreise Cleve, Dinslaken, Duisburg, . 1 ⸗ Mülhe .
. ar z oon e , Tg, 6 1 ge. ,,,, ö der ie ne, ö 3. ö . Land, Essen Stadt und Land, eren r , , . . . — . 19, 9 . ö ö ; ö ö. z 2 1 J . ee e . do. 29 00, Abnahme im Juli. Ruhig. Bekanntmachung, betreffend die Errichtung zweiter Abteilungen ch N Ruhr Stadt und Land, Oberhausen un 9 Rübol für 190 kg Faß 36,6 a, . m . tra in Gö d. amt. bezirks Düsseldorf; ; ae bis D650 Abnahme im Mai, do. 56, 00 3 maen in. ilun it;, ; ö ö . 36 1 Las Stempel. 1 Mettmann, Rem 63 rob G Brief Abnahme im Oktober. Flau. , ; 4 er Cö J ö k k é reine Dar , Jiegie bezirk . . * 3 ö . 6 ö. . . 9. ö 3 4. ̃ ; ö . 8 . 1 * a8 163. 75 G x , nnn ldd a5 ch zeige, betreffend die Aus 28 39 605 . Heseßsammlung. . ̃ en, *r. . Ausweis über den Verkehr auf ersonalveränderungen in der Kaiserlichen Marine und bei den ; . 10 bB dem Berliner Schlachtviehmarkt He gn, Schutztruppen. Seine Majestãt der König haben Allergnãdigst g u . 3 . März 1910. den bisherigen . r e Woh 33 vo d Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder Louis Tübben zu Magdeburg zum etatsmä e ,, 163 06G Vä. Stück. darunter. Bullen 227 Stüc, an der Bergakademie zu Berlin zu ernennen, . 8 * en, e , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Beigeordneten, Stadtbaurat Karl Winchenbach hler. ä gh Stück; Kälber 66s Stück; Schafe eine ; d g e en. m n , . in Bar den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen o ldbzGd 264 Stück; Schweine ig 413 Stück. auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaise rin und in Barmen der ꝛ am inisterium . Kälberz Für zen Zentner; I) Doppel. önigi d des Kapitels der zweiten Abteilung des Luisen⸗ sowie ; . Dr 2 Köll Ju stiz m inis ; 5. : —ͤ Königin un p Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Au gust Kö ; ; od o G lender, feinster Mast, Lebendgewicht 80 ordens r y 5. 3 3 nebst Realschule in Remscheid Die Rechtsanwälte Hoffmann und Dr. von Gott⸗ , r 9 * e n n e mir. der Dichtern Johanna Bastz, in Arnsberg die zweite ,, 8 J nebst Realschule in Lenney schall in Görlitz sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗ . . . hi e . Af er weiten Ibteilung des ,, ng n gn 1 zu erteilen. landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung ihres Amtasitzes in 1 63 . ge. ) naht 6. . zahl 1865 zu verleihen. gung Cel Teer nm warden. 2, augkälber, Lg. 50 = 58 , — 38 6 5b; * * iber e Sungtälber Vg. 34 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . Schafe Für den Zentner: 1) Mast— Deutsches Reich. die Gerichtsassessoren Breuer in Trier und Baumann Ernannt sind: die Regierungsbaumeister Marcus in 10653. 506 lämmer und jüngere Masthammel, Lebend. : J ; in Cassel zu Landrichtern in Trier zu ernennen. Sensburg zum Kreisbauinspektor und Hins man n in 8. , Szine ale der Ratler heben Merghüien ö, ; he, dnn gel cereich ber Kanalbaudireltion Da 5b; Hartm. Masch. . 17 1103756 Zopiog. Garten 9 16 Jbch z5 S6, Schlg. S5 = 74 M0 3) mäßig genahrte dem Geheimen expedierenden Sekretär un . . . Essen) zum Wasserbauinspektor. 09 * gt. 5B Paper ien, 17 19a 0g d d 1 99. 106 neĩ Me 25 bi übner sowie dem Geheimen Registrater Mieschel beim Auf den Bericht vom 21. Februar d. J. will Ich der 112 56 ah eleltr. // 9 36 G . tz n, . Hammel und Schafe (Nerz schafe) hn bis 86 Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrat ᷣ 86. um Landkreise Düffeldorf auf Grund Ministerium für Handel und Gewerbe. i he 'i ., . 6 ö 9e, Schlg. 52 — 53 S6, 4) Marsch— ; eichsschatzamt den zarakter 8 ̃ Gemeinde Erkrath im Lan .. Düss B. r' hren Ministe rium für in ; 7 * 6g e n mn. Ger oder ,,, . Lg. —— 4, zu verleihen. des Gesetzes vom ö 1874 ö , . zum J. April b. J. sind versett worden: Is obig Ill agg. . ihc . a, ,,. mit das Recht verleihen, zur Erweiterung des Begräbnis—⸗ d w 6 . 1 . 2 9 Schweine: Für den Zentner: I) Fett; 1. di platzes eine in 8. Gemeinde belegene Fläche von Bb 3 a im der Gewerberat Dr; Send aisch . 2 ,, Ih ogbi Ig, m , s ö, B weine üher 8 Zentner Cehendßewicht, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,. zeße der Enteignung zu erwerben. Die eingereichte Wiesbaden zur zunächst kommissarischen VLrwaltung . , no e Deft. Alv. Mont. ebend gewicht , Schlachtgewicht den Oberpostkassenbuchhaltern Brell in Potsdam, Klingen⸗ Hanbzeichnun folgt hierneben ' zurück. Jlegierungs⸗ und Gem erberais ele ; . : . A6, M vollfleischige der feineren ml IMeck Krenzien in Darmstadt, dem Vandzeichnung lols die Gewerbeinspektoren Wauer von Essen (Ruhr) nach berg (, Schwertz (Mesllb) Krenzien in 3 Berlin, den 28. Februar 1910. Groß Lichterfelde und Hintze von Gummersbach nach Essen
ö. , , , . T. Señst. Waldi * ö n, Gen nrg. 1 gab Steaua Roman Rassen und deren Kreuzungen über . 3 ; ͤ . ö Pbertelegraphen⸗ ; ö 31 Jentner Lebendgewicht, gg. 54 M, DOberpostsekrelr Quandt in Leipzig, dem Obertelegraph Wilhelm k. Ruhr) in der bisherigen Amtseigenschaft,
, ois tar, ö mne cal e ; 260 63 ibernia kon. 17 — — z 826 — — Lg. Po 5 , . . . 506 98 do. dJ. S. 1 Schlg. 68 „, 9) vollfleischige der sekretäür Jäger in Emden, den Postmeistern Graewe i an Molt. r Sonn nn,,
200.50 do. 18 1.1 — — ; . . ! . ö 2 e iyz 6. 18oz ul? 2 Hictoria Falls Hon ; j R. d deren Kreuzu bis ili Niederrhein), Opel in, Mügeln (Bz. Leipzig), J 12 jstsi . ö Fart z i . He, ird . 0 Hie n nf a e n, * uh m 9 ere d e er. h her und Winkler in Ischopau bel An die Minister des Innern und der geistlichen, Unter⸗ bach zur zunächst kommissarischen Verwaltung der dortigen Ge . ; 1. in . 67 —– 68 S, I) fleischige Schweine, ihrem Scheiden aus dem Blenst den Charakter als Rechnungsrat richts und Medizinalangelegenheiten. werbeinspektion. ohenfe ewsch. 1. ö. . g. h3 — 654 Mb, S lg. 66 67] 6, 5 ge⸗ — 1 en .
mu verleihen. Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
24. 008 örder Bergw. 1 17 29758 ; J nr de, g
i s 1 St. 100 1 Deb. yo G waldi s · Werle. 17 — . ; 5 ö ö Berlinische Feuer⸗Vers. 35006. Schlg. 62 — 63 MS. 36 adi . k ö. IIS õbʒ äastener Gewerk 16e 4 11 06 che F s 9g Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: , . De Sheen, ,,,
les bid FSourb KWest uisrien o/ B ,,. Obligationen industrieller Gesellsch üttenbetr. Duia b 17 9425636 rankf. Transp.“, Unf. u. Glasv. 199563. Marktyerlauf: ö. eie ,,,. ö Ilse Bergbau. 99. 90 C6 Magdeburg. Feuerversich. Ges. 0006. Vom Rinderauftrieb blieben etwa dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. zehsen i Bei dem Stempel- und Erbschaftssteueramte in bibliothet zu Wien Dr. Alfred Merz ist zum Abteilungs⸗
n Ab⸗ vorsteher am Institut für Meereskunde der Friedrich Wilhelms⸗
Angehörigen der
ee e e
—— c ö . R ——— — ——— —— — * — 1 1 — —
2 222
— —
——— 90 —
— — c — 0
— — — —
0e vos
4 * 2
— ———
2 —
7 ᷣᷣ ——— —— — — — — 2
B SW W
— — — — — — 2 —
— 8 8 —
Se Bs =*
—— — — —— — —— — c —— — W —— — — . / / 7
k
8 8 — — — x m
8 '
, m,. * —
— 221 ——
1 —— S 1
S
Planiawerke .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pos. Sprit · A. G reßspan Unters. auchw. Walter Raven Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. v0 l- 10000 Rhein. Braunk. do. Ebamotte. Metallw.
— 22
ö — F. —
* — CM — 2 —
23
2 en r O = em aW 2
— .
— — 8 2222
1 0111101320811 — — —
—— — 8 11 — 1 I= 181 II — — 7 — 8
— — D
— — — — —— — — — — — — — .
2 2 — * 1 — 1 2 2 — 2 1 — 1 — — — * — — —ᷣ — — —
—
— —
. Stag Flwerke ult. März W. Cem. do. Ind. do. Kallw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do Vorz.⸗Akt. S. Riehm Sõhn. Gebr. Ritter .. Rolandshütte. Rombach. Hatt. do. ult. März h. Rose ath. Prz ositzer Brk.⸗ W. do. neue do. Zuckerfabr. Rote Erde neue
Rütgerswerke .. 11
Sach Böhm tl. I2
do. Tartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12
do. Kammg V. A. 5
do. Thr. Braunk. 5
do. St.- Pr. I 3 S- Thür. Portl. 2
Sãch . xbst. b. l3
Saline Sa 7 7
Sangerh. Msch. 0
Saxotti Chocol. 6
G. Sauerbre M 89
Saronia Cemt. II
Schedewitz Kmg 15
Schering Ch. Fp. 9 do. LG-g. 9
Schimischow C. 9
Schimmel, M.. 10
14
14
8
21
91
0
10
10 19
8
0
10
16
0
—
8 5 3 5 9 9 0 8 9 1 2 1
W 22 6 838
8 1 15 31 21 ö? 11 2 663 84 ia, 666 2 . k 86 au. 8 46 ae en e, r . 7 . ö y 1 4 1
7
8 —— do. do. ster u. Roßm. 4.10103, l 16 Tangermũnd. Zuck 10 39. 99bi G elsenk. Berg. 10102256 Telepb. J. Verl ner 3. 56, 0 bz do. untũndb. 2] 1.7. 99 2536 Teutonig: Misb..
zl 00; Georgs · Marienh. *. 1100. 00bzB wi Eisen hütte ld 9obzꝛ G do. do. 1G 41 1.6. 121100, 006 Thiederhall . 353 obi do. uk. 1911 7 8 v. Tiele · Winkler. 36 bij Germ. Br. Drtm. 17 23758 nt. d. S nd. Bauy A3 766 Germanlg Portl. ] 4191000906 do. unt. 2] lg 30G Germ. Schfffb. ] 4.10 156 5G Ver. Dampfz. uk. 1 197 00 G Ges. f. elekt. nt. 4. 10 907.5606 V. St. Zyp. u. Wi 3 oh Ch do. do. 1 1. J. 102. 690bzB3 Vogt. Masch. uk 12 145 5bzG Gel. J. Teer verw. 5. 111142, go 33 Westd. Eisenw. 16149008 Glückauf Gew. ] 17 101.755 Westl. Draht.. 89 50 bz G G. P. Goerz. Opt. 1.7 102.006 do. Kupfer. 118756 Anst. unky. 13 Wigüler · KFüpny er. 25 25b36 Görl. Masch. 8. C. 1 — Wilbelmohall. .. . Gottfr Wilh. Gew. 4.10 102,900 B Wilhelmshütte . . 184, 560hz agen. Text. Ind. 1.7. 100, 006 ech. Krieb. ulv. 1 35. 80h angu Hofbr. . 10 - — do. do. ukv. I7 240.50 bz andelsg. f. Grndb lg? 3.7 193. 756 Zetner Maschinen 198 906 andel a st BGelleall. 1 1.17 i653 056 9. unk. 14 2, 50b ary. Bergb. kv. ] 17 99.256 Zellstoff · Waldho . z do. do. 1902 1 99 256 do. unt. ] 122 5016 do. uk. II 17 99.466 do. (8 unk. 15
— 8
— 1 2
0
5 22
— kd =
2222
. 8s DoS 2
— 2
—
— — 3 — SCC 211 — O 0 D 0 O S — — d Ser d — 8
— —— 2 2 —
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
1 — — — 2 — —— * — * ** 2 — ——
— —
WW 2 . J D . .
* s . t e m . r ö . e m . . w . 2 2 w . . . . D . . .
11 8
TSS II
x —
— — — — —
2
8 K — — — — — — — —
— de
—
2
8 S 0 —
= 0 C
82
— — iv = do = =
— 2 = C0
Schles Bab. Zint do. St. Prior. do. Gellulose n, wn. do. Lit. ö do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Sch oͤnebed Met Schön. Fried. Tr. 12 Schöning ETisen. Schönw. Porz. . O ermann Schott Schriftgietz. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Alt do. un. März ritz Schulz fun. chulz · Knaudt Schwaneb. Jem. Schw elmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebct Schffsw. Segall Strumpf r. Seiffert u. Go entker W. Vz. A Siegen ˖ Sollng. Siemens c. Btr.
1 =, , , , d, e.
ra
J Oo — —— 22 — — 2 — — x — ——*— — — 2 — 2e 8e — 23 — — 10 * 22 *
. T , ]
—
OM de —O — 1 — O1 2
ö * . r —— 22 — 47
— —
. sch. Atl. Tel. 199 9 09 i Faliwer 17 56 : i on bid, tsch, 19 7 6 0 essenitz Kaliwerke L 6 ß & Magdeb. Lebengvers. Ges. 12956. 269 Stück unverkauft. Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen. Frankfurt a. M. wird am 1. April 1910 eine zweite
— 1 — 1 — 0
119006 Dt - Nied. Telegr. 1904 1.17 1005 et. 3 Raliw. Aschergl. 6.12 —— r Rñ ö. . 1 e n k 3 4 * , 6. . . h ids er, g ger Gh. ö c , , teilung errichtet. Universität zu Berlin ernannt worden. I5hi A at. unl 12 100 5 . . n. Subw Gew 1. Hobi c ] : . , ö er ,, na, , gn, kurt iso A.-G. f. Anilinf. 1954 1.4. König Wilbelm . do. do. 199 9 1.1. 250 do. Do. 1 de. M unt. 17 190 a 1.1. ,,,
ei den Schafen fanden etwa z des ( z Moszeik in Königs—⸗ Das Amt führt die Bezeichnung: . 1 . ; el isul Rudolph Moszeik in König 2 * . 3 tssteueramt, . . Hiri n e rr gor. ,, verlief anfangs berg , das Exequatur erteilt worden. Königliches ö ( haf s . Königliche Akademie der Künste. iemlich glatt, später langsam und wird . f it seinem Geschäftsbezirk den Stadt⸗ und Land Der Vorsteh d erste Lehrer der Abteilung für Klavier A- G. f. Mi. Ind. id ö 9 4 später langs n 2 und umfaßt mit seinem Geschäftsbez Der Vorsteher und ers ĩ e. .
G. ; 4. do, o. o ghet. 618 Bezugsrechte: voraussichtlich kaum ganz geräumt. kreis Frankfurt a. M. und die Hohenzollernschen Lande; letztere and Srgel an der Hochschule für Musik, Profe . Ich bestimme, daß die folgenden, van Teilen der Schuß Find g. Abteilung II zugewiesen. Rudorff tritt mit Ende dieses
9 1. ,,, 1, lobzG. n itz Monats in den Ru estand un
,, ,,. a 1 * ö. rr 5 i] k Hannov. Bank bz G truppe für Sildwestafrika im Jahre 1908 ausgeführten mili⸗ Verlin, den I8. März 19510. scheidetk llfolgedessen aus dem Senate der Alademie der Knste 2 w 89. Fried. Krupp. . ; lärlschen Unternehmungen im Sinne des § 17 des Offizier⸗ Der Finangminister. öwdelzasseüem Rachsolger bel der alademischen Hochschule Alsen Portl. Gem. 102 4 1.17 1026606 do. unk. 12 1.1. . und 57 des Mannschaftsversorgungsgesetzes Im Auftrage: ö. Min ist der Professor Heinrich Barth vom vor⸗ 6 . 6 1. 1 9. 3 i io lioh o Berichtigung, Gestern: Cöln St. A. als Kriege anzusehen sind, für die den Teilnehmern das Jahr Köͤhler. zeordneten Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten ernannt Aschaffb. Me pay. ich ij ii = do. 3 unkv. Id 4 366 1906 . Crefeld St. A. 1901/06 19s als Krlegsjahr anzurechnen ist: . . ö 24 Er tritt vom J. April 1910 ab kraft und für die lee , ,. ,,, 3 , m, n,, ö . 1) Patrousslengefecht der 1. Kompagnie bei Geinab am Dauer seines Amtes in den Senat der Akademie der Künste ; . . ,, . N. August 19653 gegen Simon Copper Teute Bekanntmachung. als Mitglied ein.
Bad. Anil. n. Soda ibo aj öße der 3. und r . 2) Die Unternehmungen und Zusammenstöße . ha Le Cönhel, und Cicttsnneen h ͤln
do — — R
Deos d= 8 8 .
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
. . de S = .
o Se D 80
— — — MM O
. do. . 00 w , e , ü . nn x 9 et bz nigsb- Cranz Cis. ᷣ ; i 8 e i Zeit vom 18. bis J . 16 * . ö . Lol Si n . r, een! 6. 1. * Ge nens. en ich 6. 6 . el en ollen und Düsseldorf wird am J. ö . 3 2 zweite Ab *, ; . t Ko. 4. ; ult. Ari 0bʒ . / = . 2 ̃ ĩ ; ie Aemter führen die Bezeichnun 98 2 w, 1 Masch. 231, 60bzG. Dtsch. Asphalt bande unter Abraham Rolfs in das Schutzgebiet. teilung errichtet. Die lem er füh z 9
8e hh de ; Swen b 252 56 1 do. v. I Sõg j bb aj ii. 1656 her e e Iii, 25b; G. Gladb. Spinn. 142,50 et. b; G. ö
erg. Stabi u. Ille
— oo d WO cnc -=-. — —— — — — — 2
— Q —11