1910 / 72 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

daselbst. Dem Ingenieur Otto Kaiser in Kirn ist besondere von Maschinen für Buchbindereien und] Lügummrlosterx. lildogg]! J ) Band XII. O. 8. 193, Firma ö . * ö . ö old

N te Beilage Prokura erteilt. Kartonnagenfabriken. r , fg Wandelregist . ö Kirn, den 22. März 1910. Zur Erreichung dieses Zieles ist die Gesellschaft Firma Hans . Handelsregister A ist heute die Assenheim“, Mannheim, 9 3, 4. Jnhaber d . . ; r er ger, . z . ; ele n ch Hagensen, Lügumkloster, und als L ö ; . ift. ‚. . Königliches Amtsgericht. befugt, Unternehmungen, die . oder ähnliche deren Inhaber der Brauereibesitzer . Sl he bfin ö ö Mannheim. Geschäflg. Den t en Rei 3a n z ei g e r un 5 n i ĩ r eu ĩ en a a an e ĩ. e ö llldoldg] Zhecke verfolgen zu Erwerben, sich an selchen ünter. Jen sen Hägenfen, Lügumkloster, Eingefragen worden. 10 Ban Xi M.rng3. 19/ Firm zum H 1910 In dag Handelsregister B Nr. g ist Heute bel del sehmungen in irgend einer Form zu beteiligen oder Lügumkioster, den 33. Mär; 915. 6. heinier Buch, . Veriagsvrultimnm] Menden ; bend, den 26. Mär 2 5 Verein für Margarine⸗ a ,, n, ,, 6 Königliches Amtsgericht. Gamer / in Hꝛcnrnh , , ö enn Berlin, Sannabend, den . z 2 Fabritation Wahnschaffe Muller Ce mit be⸗ Hat etamm3rapital betrgt J ö w ist: Heinrich Gamer Eh R Inhaber 1 arenzeichen, ö ö , , , 6, Ee fear 1 J ml ig . gen . ö Schinitt. ö . 35 ,. 83 D 3 7 ; iF, rekura des Ytto Steinweg ist erloschen. Walther Vaube und Gmil Kbert, beide in Leipzig. das hiesige Handelsregister B zu Nr. 13 ift M e, , e, n, . n J thalten sind, erscheint auch in e riet, der li März 1910. K Die Pertretung der Gesellschaft steht jedem Ger jur Firma. Hanuoversche Bank, Hannover, Ie , nn e linen, bestelt. patente, Gebrauchsmuster, Konkursen fowle bie Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en s

. Königliches Amtsgericht. 2. schäftsführer selbständig zu. . Zweigniederlassung unter der Firma Hanngversche 115 Band X 8. * ö 224 T t J ch Nr 72 B. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes Bank vorm. Simon Heinemann in Lüneburg Band FV. D 3. 198, Firma „Hermann Zentral⸗ 5and elsregi ter ur . en e en ö ; ) 2 .

nem be

FHamct n Ber Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au

ni gs brich. 112015 bekannt gege ). J tre ö Denig“ in Mannheim Heinrich J mn, . luf iesi . ; gegehen. eingetragen: Ink ist . 6 Vein anzstraße 33. uf. olctt 100 des hiesigen Handelsregt ters ist Der Gefellschafter. Pri . ; . Ye Inhaber ist: Hermann Denig, Kaufmann, Mann hei a Rei scheint in der Regel täglich. Der ls ꝛ— jiesigen Handels Der Gesellschafter Privatmann Heinrich Hugo „„Nach dem Beschlusse der Generalversammsung vom Jeschäfts, weiß? Grüns, ent ann, Mannheim. j entral · Handelsregister für das Deutsche Reich ey meg heating team weren, atäß diess ama Artnr Harlfon in Hepssnßeim a. z. Bergsträße bringt dis 236. Februar ic, fell, das Grnndfapitl. un , . Eisenwarenbandlung (speßhell Ban⸗ Das gentral. Jandelbregister fir da Deufsche Reich, tam gerchs alle hoftensteltz ain gen get He . tra Kändeleg gte e bes tern., J witelne ꝛummern kosten T0 5. g n,, K Pohlers künftig ihm gehörige, in Leipzig. Sellerhausen an der Pauns⸗ 1 Millionen Mark erhöht werden. Dieser Beschluß 12) Band . . tabbol 1 6 . vie Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen , , , . 6 nig rn, ren ieh. ist gi gebrück dorf scstt ae untgzs Nh sm 6elegent Fabrikfrundstück, z. Pe'führt. „Das. Grundkapital beträgt jeßt Baut Josef Hönnctts, ' Minn d, Fukasso. enn. de eren , Hilhesmstraße S2, bezogen werden.

. * ce. i. richt . e 8 , . Leipzig. Seller hausen, ö. Millionen Mark, eingeteilt. in Höhe von Gesellschaft st H Ir run 3. annhg ; Vie GStaartzan zeiger. c lente le , be en 2. c 2 . . J k fllen neben hib e lennsidcen, nile rss cbm ten e g,, eue f d ü Jescha t . , n. , D g r , , HRonitz, Westpr. 111639 Utensilien und Vorräten an Rohstoffen und Waren, und in Höhe von 18 Millionen Mark in 12 0600 Aktien und samt der , . ö 6 und Passiven Handelsregister. rung der Artikel 24, 34, 35 stattgefunden, welche ab⸗ 57 e 0 3 ö. Duedlinburg, den 15. März 1910.

In unser Handelsregister B ist am 9. Mär; er. wi alles steht und liegt, in Anrechnung auf seine zu je 16090 6. Ven den neuen Aktien sind 3 Millionen Nolte als allein lgen Deb , Dekar * ö . schriftlich zu den Gerichtsakten eingereichi ist. 4 2 s nn 19. März 1910. Königliches Amtegericht. under Nr. 18 die Firma „Landiwirtschaftliche Stunmcinlage in die Göcsellöschaft zn. zum Kurss von 136 o und 4 Millionen fünfhundert. Mannheim 5 Y. n n,, Meiningen. 1120377 Mülhausen, den 15. März 1910. nn, ac . liches Amtsgericht. Radeberg . 112054 ener, Sienna, senschgft nin es sa 26 . es Fabrstgrundstücks mit Tem ge- gar , zum Kurse . 133 Co ausgegeben. Gr. An iger r 1 Unter Rr. 220 des Handelsregisters Ahl 4, ist Kais. Amtsgericht. , ö Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters, die 1 m im . ö. ö. ö. Enge gebenen Fnpent ar Ban d fig stellpertretende Mitglied des Vorstands, i ht. , . i. Amit ei . . . 6j r m ,. ö , . . Torten wird auf 160 000 60 Festgesetzt. Van direkter Friedrich Fissenebert in Hannover, ist Mannheim. Handelsregister 36 Meiningen eingetragen worden; Der Kaufmann mwünchen. IIIb] In unfer Handelsregifter wurde eingetragen unter schaft mit beschrünkter Haftung“ in Arnsdorf

. Der gerichtlich gufgengmmene, Gesellschafts hon; k 3 mit einer, HypothWtk ben rel e n e, Vörständsmitgliede kestellt. Der Zum Handeszrehisse* hensnrster,, een, Fmil Müller ist' gus der Hesellschaft seit 1. De . Neu eingetragenz, Firmen. haber: Ass zuß Firmg Gebrüder Sofẽmang ncffen, betend, ist heute ein gelragen vorden, Daß die vertrag ist am 12. November festgestellt. . l . . zelastet. ist, wird der Wert der Sach⸗ 8 ese schaftspertrag ist bezüglich der Höhe des Grund „Verein deutscher Gelfabrite Hp mn * 1 Firma ember 1909 ausgeschieden. Die Firma und das Ge⸗ Robert Pülschen. Sitz München. Inhaber: bach 2 pr der her pn lich . He ellsch ster . 6 nageln ,,

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb i. nn es Gesellschafters Carlson auf 75 000 . 5) gender, kehr Henle n mn, n. iken“ in Mann z

es Brennereigewerbes zi rein chen, . stgestellt. Lüneburg, den 19. März 10 z ; gen: 4 2 Bren nere igemerbet * gemeinschaft lichen Ver⸗ j , tmachungen der Gesellschaf ; ; s. 3 * März 1619 . Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vo Der Sitz der z fs z wertung von Kartoffeln und Getreide, Verfütterung . 8 ann ,, . Gesellschaft, die nach . Königliches Amtsgericht. 83. 5. März 1910 soll das Grundkapttal . hon Meiningen . Mar; 1916 en e f! 83. kücksta e sc ie Mi ieder Ver ; letze ffe ö latter 2 F0Iaossę 164 1 1 48 G 6 ( 9. I * 6. * 2 ö 1 9 ö 9 t * 346 ĩ . ! ne ö iet cher . . 1. l . . , 112027 erhöht werden. Das Grundkapital ist um I 6b 60, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. . e r fh fz 336 e , g,. fortgeführt. M., 21. März 1910 Königliches Amtsgericht. des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rech— 43 . rch Berossentlichung im Deutschen 1) Bei der Firma „Wilhel * , ,. erhöht und beträgt jetzt 1205 6 ö. J = 1 tiengese 1 I. 2 Offenbach a „21. März 1910. 86e a. , 2 a e ziddel ; zt 12 0900 000 M6. 3 rar 6 . . 1 1 1 ; J ö 5 11 112038 lz-⸗Krankenheil in Oberbayern. 8 * richt. Ratibor. . ;

K . . , ,, , mwg eg hiefßige Handelsregister tele mg l Nr. 8 She enn s Gn een h, rm enn Hoh bet eg e Tung oeric Im Handelsregister A wurde am 2. März 1816

D. Die Geschäftsführer sind: Königliches Amtsgericht. Abt. IB. ge en. Ver Kaufmann Johannes Widdel in . en x 2 des Gesellschaftepertrageg 6 i etre hen die Firma Ludwig . D. vom 15. März 1910 wurde die Erhöhung des Grund lpexrnhau. ; 112045 unten gte 36 die Firma Silla. Bar fimmerie, 1) Eduard Menz. Anfledler, Sternau, Vorsitzender ö , sist, in, das Geschüft als persönlich ,, er Erhöhung des Grundkapitals ab— i ge Geselifchast mit beschrünkter Haftung, kapitals um z76 660 M und weitere Abänderungen Auf Platt 2 des hiesigen andelsregister die Viariʒg Martha Poppet, in Ratibor unt als 2 Carl Heim, ÄÜnsiedler, Softyn, ł Leipzig. 112021 ö . eingetreten. Die Gesellschaft Die Ius zabe der Akti folat . des Gesellschaftsvertrages, insbesondere hinsichtlich Firma Eduard Einhorn in Olbernhau betreffend, deren Inhaberin Frau Mgriag Poppet⸗ geb. Pittlik, 143 27 1 . 1 me ö das San dolâreni steor zsJt Ra ö ö ( J 3 ir . . 3 T. 2 . *. Ausge 3 . ; te ö g . . ; * ö ö. . .

) Damian Stumpf, Ansiedler, Sternau. Fin da Hand elsregi ster ist heute eingetragen worden. . e n e ö. 31 Irgu Kauf. 12134 o. len trlolgte zum Kutse don Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und sst heute eingetragen worden, daß dem ye, , . in Rafibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor

Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Vor— ö auf Vlatt 1437 die Firma Adolf Beck in Yrolura ate del, geb. Richter, in Magdeburg ist Mannheim, 12. März 1910 und Vertrieb von Korkwaren und verwandten Er⸗ der Vertretungsbefugnis des Vorstands, im übrigen Max Otto Einhorn in Heidersdorf Prokura ertei an, urzoss] sitzende zusammen mit einem anderen Geschäftsführer Leipzig; Der Kaufmann Carl Gustav Adolf Beck rr erte . * 24 ö Gr , i r / zeugn ssen. Das Stammkapital beträgt 20 500 46. nach näherer Maßgabe des Protololls e los, , . un: 1 ,, befugt, im Falle der Verhinderung des Vorsitzenden in Leipzig ist Inhaber. hrokura ist erteilt dem . . , n. Magdeburger Lichtdruck⸗ Amisgericht. J. Heschdfts führer ist der Kaufmann Ernst Paull in Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Nas Olbernhau, den 21. März 1910. ö . hir e nde n en iche ,,. V ; Kaufmanns Hanz Gustav Müller in Leibtig. (an ö ir 7 . mit beschränkter Haftung“, Mannheim. Handelsregister 11209. Pele, Der Gesellschaftbertrag ist am 16. März Grundkapital? beträgt, nunmehr 750 900 „6. Die Königliches Amtsgericht. 236 ,. 3zweigfabrik Ratingen

JJ e . en,, auf das Stammkapital die in Sternau befindliche andlung); ; . i ,. 5 . Ge elllchafterversamm Ung vom wurde heute eingetra en: . . en 19. März 1910. Aktien werden zum Betrage von 106 ausgegeben; ö rm. . 5. ö 1568, 6 i * 6 Brennerei nebst Zubehör ein, welche für ein . Wi 2 auf Blatt 14378 die Firma Baugeschäft . März 1910 ist die Gefellschaft aufgelöst. Die Firma „M [irn ya S zit Gasen ne, . Melle, der önigliches Amtsgericht. fie gewähren je 7 Stimmen in der Generalver⸗ In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Ratingen, n, , gericht don 20 M0 digen dmnsen mir:! sur einen Wert Ratzmann Ce in Leipzig. Geschlschaster sind Gesellschaft, wird durch einen Liquidator vertreten beschranfter Hunnen ö qe wl , , don licher mn eg. i n,. wogegen die alten 250 Fl-Attien je Caspar Tenge Architekt und Darm re,, Königliches Amtsgericht.

2 Mo uUng D. 5 J g 9m 519. 2 1M . innige ; ? ö 2. 3 * 1 1 i 1. 2. 22 —506* D 9 8 . . 91 * J Me 3 ai sters 56 Marz . Harn Königliches Amtsgericht Konitz, Westpr 3. Architest Mar Julius Naumgnn und der Kauf ihn . Liquidator ist der bisherige Geschäfts. Gegenstand des ö . ö Metn. Handelsregister Metz. 142039] 3 Stimnlen gewähren. Die Firmg lautet nun; Paderborn (Nr. 199 des Registers) am 17. März Ratzeburg, Lauenp. 112057 K k fi K und der Vertrieb von Metallwaren“ fle ** ellung Im Gesellschaftsregifter Band Vr unter Nr. 6 rr, ö 2 kern gen,

,, . , ,, i . d . (ehen i e g fans . würde heute eingetragen die Tirma „Gaswerk in Bad Tölz. Gegenstand des Unternehmeng Die Firma lautet jetzt: Caspar Tenge Nach⸗ Am heutigen Tage ist in unser Handelsre ister

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 156 richtet worden; Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. gleichartige oder ,,, . ist befugt, Delme, Akttiengesellschaft in Delme n;. ift die Verwertuͤng der im Besitze der Gesellschaft folger Hermann und Albert Tenge. Architett, Abbe lung äNe ä dil gi nal Chem ich. Cos.

I Fir Hei j 7 3 92 942 6 z * 2 . 1 . 5 2x 1. 2 6 R . 8 . ö 2 . . ö dose f s 2 Ve 2 . . / 2 1 ie Firma Markus Heimann in Kreuzburg „3 auf, Blatt 14293, betr. die Firma Eugen Mannheim. S delsregis 20 werben, sich an solchen zu beteilige , Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. März 191 hid licherweßen ekien urch Betrieb ven Kur,. . Gesellschaster , nen, . 1 kee . O.⸗S. und als ihr Inhaber der Destillateur Markus Franke in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist s h mf, Dandel e register. 112029 laffungen zu erri hten . 6. gen, Zweignieder feslgestellt. . st Iten Verabreichung von Bädern, Abgabe und Albert Tenge, Architekt, zu Paderborn, 3. e, ne,, ,. 12. en, . 21 Heimann in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. ein Kommanditist eingefreten. Die Gefellschaft ist , i. Y 83 36, Firma anderch rechte ,, . Immobilien, Patente und z Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung , ., Wnelltwassers und Veraußerung der auß Vie Gesellschaft hat am 15. , , . e

gshafener Walzmühle“ in Mannheim, . = Betrieb eines Aerogen⸗Gaswerks mit den Heilquellen gewonnenen Produkte und der hier⸗ Zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter er— n Corn eingetragen. Dem lot heser Rudolf von BVesteßt der micht gh Hinüber in Ratzeburg ist Prokurn erteilt. Ratzeburg, den 21. März 1914.

Amtsgericht reuzbur O. S* . un, ar dio enn, e , „S ö . h

Amts . 3 g O.⸗S., 18. 3. 10. c Februar 1910 errichtet worden; , ne. ; ; , . ö .

Sam rde heute eingetragen; Simon Kaufmann i Das Stammkapital beträgt 70 000 (. und der ,, h ut getragen: Simon Kaufmann ist eitung in der Gemeinde Delme und der alt Busalnmenhüngenden Erzeugniffe.

Königliches Amtsgericht.

führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Franz

heim , ,, Ar Müller allein übernommen. Kauf Free pülschen in München, Groß h J ö . . iet! . *. 6. . chäft ist von Arthur Müller allein über „. Kaufmann Robert Pülsch 3 Karl Hofmann verstarb am 19. Januar 191 r, , n. , n, ,,,,

b. Gesellschaff ist nach Arnstadt verlegt. handel sowie Agentut in Import. u. Exbortartikeln, . . wird von den Fahrikanten Georg 23 . in R 83 Hofmann und Adolf Hofmann dahier unverändert Reäbehlerg, den 25. März 181

9 . ie , , 4 / . 62 ** T7 . ä ; . fal lsren: ö ) auf Blatt 663, betr. die Firma Samu ch T 8 an 1 Jarl Schmitt abrif 6 5 . Straßenl , ö. 9 ö ö , . II12017] Ritter in Leipzig: In das Handelegeschast . ö , n,. , auge g fgden g a ot 3 . 6 8. siulamit zusammenhängenden. e hafte , 3. ee, 7 assin . ; ,, n. * ; zwei Kommanditisten eingetreten Die Géfgssschaft Väagenduer;, tannbeim, ist zum zweiten Direktor Darrenséctzhiäanln „ahnten, und Ludwig Schmitt, e ,. bernahme der Rechte und Pflichten der Yagi ; Metalieder Erwerbe des Geschäfts durch Hermann und Alber 1) Andreas Eiß⸗ = mn. * ; 5 Uand [ eingetr. en.. Gesellschaft er Gese J Este Fabrikant Mannheim z Se s ch ftafi Rr sowie die Ueberna me der Nee * ed n ,, eichnun durch je zwei Mitglieder. Er e des sch. ö Rh odt J ü ö ,, 1908 errichtet worden; ; ve elt Etz t, 1910 bestellt. sind zu Geschaäͤftsführern Aktiengesellschaft für Licht i, c . m 3 99 310 X J. Salcher vorm. A. Gschwendner. Tenge n el llossen g Mär; 1910 Regensburg. Befanntmachung 112058 * . Ill he ö 18 n. 0 81 4rd RN att 86a99 fr Sie R F 3.9. De ? . **. e . c . ö e. zosor a1 irneßh erin . . 16 . * . Hei ö ĩ 9. ir ; * ; ; . Warenagent in Rhodt. . 4 aufs Blatt C3 . betr. Cie Firma Robert Kiehle Großh. Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung dieser als Unternehme Sitz München. Geänderte Firma: Heinrich Paderborn, den . . richt In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Jean Baumann, Weinkommissionsgeschäft in ö . Her. Fommanditist ist ausgeschieden; J Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1910 9 3 Schreyer. 86 Königliches Amtegericht. Der ausmann Heinrich Johann Fleischmann in ler. 4 6 327 . ie Firn h 5 66 . 1 ** . [ 11 ö V (6d I; 710 RscBhlnsseone 1 2 56 1 * 2 21 8 9 . R X . 24 2 1 Alsterweiler.. Inhaber: Johannes, gen. Jean 66 auf. Blgtt 3327, bett, die Firma Walther * Mannheim. Handelsregister. 112028] festgestellt. Unternehmen geschlossenen Vertrage vom 16. und 3 Hermann Schmarz. Sitz München. Sagt Prorzheim. Handelsregister. [112047] Fegensburg betreibt unter der Firmg „Heinri Baumann, Weinkommissionär in Maikammer⸗Asster⸗ , , ,, in Leipzig : Helene Marie Zum Handelsregister B Band vill O. 3. 44 Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ 20. März 100, zat 20 000 „, eingeteilt 1 Januar 1910 fene Handels gesellschaft ge Zu Abt. A wurde eingetragen: Fleischmann“ mit dem Sitze in Regensburg weiler. , . w Yu ger, ist als In⸗ wurde heute eingetragen: ö tretung der Gesellschaft und zeichnung der Firma Das r n rann , Arien 9. je schafter: Eugen Viktor Reer n n,, ö Zr Hzand nr, ng er ma gans Epuner , ,, , 9 J 99 9yz ö aber usgeschieden. Anna Rosi 64 ; Dent z . . ; * r. schaf Zeich l sirme n. f den Inhaber lautende ) : Hug ; 3 n rn ng, . ** cn , Sl ne ö . Landau, Pfalz 22. März 1910. Ziegler in Leipzig it . ii n nge, n. n , r, r , . Ge⸗ ber . ac 8d esesss;af s . Ü . : Nuholf i . 6 ,. ze is cht. hier) Die Prokura des Karl Friedrich Söllner ist Regensburg, den 18. Mar J, ö e . ö e . n bel nnr, irt 1 , den Leu e gn, den Göesellschaft erfolgen durch V rstand der Gesellschaft ist der Direktor Helmut . dievẽr dy Sitz München. beendigt. 3. Die Fi Süd Kgl. Amtsgericht Regensburg. lich ier. er bie ihar n, nen gen. eim, M. 6, II. Gegenstand des Unternehmens ist den Deutschen Reichsanzeiger. Vorste aa . eln . wann,, e w, wi gien än. . 4 * 2 8 169 hindli How Fo zig herigo 2 3m F n * —è4 ö ; g . 66 ö 1 5 9 * 3 z D inge 6st rdamm Rr. 121. 2 n . s i 2 u Ban O. 3. ̃ ö. z 54 1 ie,, Handelsregister. . n, , . Ven ns, r die . der Verkauf von Zigarren und Mannheim, . Marz 1910. ö ö ö . enn amg ,, . , Törn. Sarner, see. K in Neu eingetragen wurde die Firma Micha . Belrtebe begründeten Forde- sonstigen Tabakfabrikaten. Gr. Amtsgeri Besteht der Vorstand aus * Stirn ,,,. Gesellschafter: Eugen Vikto rdy, Kal! . j ; i 'rrloschen; der Im Vandels J ö Weber, Gemischtes een gf haf in Tr r ü! rungen auf sie über; . Le , , beträgt 20 000 r. Amtẽgericht. I. stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung , n, Reverdy Ingenieur, beide in München. däus Umbrecht . . 14. we, gefẽlschaft . ,, n Saalse lb. r wen ö. h ber: Mich el Me ö . 8 . 7 auf Blatt 14366 bet 850 Fir ' F . en e, 6. e a9 1 2 6. 2 28 ö ] erschrift weier (ordentlicher oder stell⸗ 86 * 2 2 Ney 8 löscht Sitz der Firma ist nach u wigs 9 gi ! September 19609 begonnen hat und bisher ihren Inhaber: Michael Weber, Raufmann, allda. ern n,, Justitut Geschäftsführer ist August Paul Walther, Kauf. MHannheim. Handelsregister. 112033 bezw. Unterschrift n srallcder oder eines derselben Prokurg deß Mudolf Renerdd geh n, n. Nachf Pforzheim, den 22. März 1910 ,, e' (älmtsgerichts bezirk Gehren) hatte Landau, Pfalz, 22. März 1910. (. 9 no- wissenschaftliche Photogranhie Ge⸗ mann, Mannheim. Zum Handelsregister B Band Vin S. 3 46 vertretender Vorstandsm ar, , ,. zer bem Kann 5) Carl Streng Fez. Wilhelm s def g Gr. Anitsgerichl T als Registergericht. Sitz in Oelze Gn sg re, e, ee. wer . . . . . j ir i 1 5. , . uit beschrankler Dastung. wurde heut eingetragen: ö und. eines Prokuristen erforderli⸗ ö. n, n,, e. Si Munchen. h Gre g ae Inhaber g. ph 6 icht r als z 3 * . . ; ö . e , . Der Heselsschaftebertrag ist am 25. November Firma „Chemischhygienisches Laboratorium zwei Prokuristen die gemeinsame Be ꝰn nf . Fißnn hin ehm haben dee derten Firma: Hebtg , en u ee, d, en . 2 e e , welle. . d ,, , , * , . ar Ifen orm Haben Gr scüschaf mit be chr an hun linterschrift in, Angelegenheiten der Gele schaft Brunn art Strengs Rachf.: Kaüfmann Georg In unfer Handelzregifter X ift bei Nr. 21ü heute Wilbelm Nuppe da n, 5 J 9 de Sie Ti 5 39 Lei 2 Som O5 Rz 6 6 j . * 3 e. 2 . ' nn , m. 5 ; 2 eg n . J 275 * 3 s ister, 3 ; E il 3 4 . Neu eingetragen wurde die Firma Adam Zeter, eipzig, den 22. März 1910. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Haftung“ in Mannheim, Max Josefstraße 4. übertragen . . Brantz in München. Verbindlichkeiten sind nicht eingetragen worden: Die Firma Julius Scheeffer Sag ken e, Tm, d, teilung In. . Ferner wird dazu beke gemacht; übernommen. V Amte ge ö. 112060

Branntmeinbrennerei und Weinhai Königliches Amtsgericht. 2 ; j he, . . 2. Di 1dlung in Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Deutschen Reichsanzeiger Gege d des . ; . ; ĩ ers Erben verändert. Diedesfeld. Inhaber: Adam Zeter, Br . 9 ; e schen leicht an iger. R egenstgnd der Unternehmens ist: Die Derstellung X Berufun der Generalversammlung der hire Hirschb Co Sitz München. ist in Julius Scheeffers ö 1 hro ö W 3, 0 Seter, Branntwein⸗ Lichen werda. 112023 Mannheim., 9. März 1910. und der Vertrieb von „Fabers Marialin“ sowie . le 3 erus 9 . 3 6 r . Am ht 6 35. Hirsch erg * Sig. M r ln . 5 . ,,, n . J . K In unser Handelsregister B 1 ist bei der Firma Großh. Amtsgericht. J. sonstiger chemischer Produkte. Die Gesellschaft st Aktionäre geschieht . j ? 6 Gesellf hafler Alfred Hirschberg u ,. 2. d , fe. aa, ,, nee, . mn. 23. März 1910. Un un er Vandelsregiste ͤ 6 Lr ie gr, , n,, , ,. x i,, tiels öffentlicher Beke achun J lift Hirschkang 1 . . w. ; J , x03] ef enleis zrtig, eber ahnliche Unternehmungen zu sCtzrat mittel: en lich h Hie Bekanntmachungen . Theodor Weise, a ,. senzer Ile Königsberg i. Pr., Gg be, , e faltur Niemann, Schumacher Æ Co., Gesell Kgl. Amtsgericht. heschränkter Haftung heute eingelragen worden: . un e. ĩ n ,, ö 1120301 erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren „Reichsanzeiger“, en auch die Bele , Weise als Inhaberin gelöscht. i, , 89 2) Fräulein Carmen Delfs in Königsberg * Pr., chat art he schrünlter g afting 2 ar , , Tr. i , , . 464 . 2 X elsregister , Band V, O. Z. 36, Firma Nertr⸗ , on, 1 ; 8 er Gesellschaft erfolgen. * . Anton Eberle in München. Ver⸗ * ; ; n,, , Fnbaberd : be nt * . - * Betriebsleiter Mar Porr ö. 36 46 . ; x. 3. Vertretung zu übernehmen ich unbewegliche m der Gesellschast ersolgen. . 4 haber: Kaufmann Anton e ls Miterben des früheren Inhabers. . t n: Durch Befchluß der Gesellschafter Lauban. 1120191 Dem Betriebsleiter Max Porrmann und dem „Internationale Transport⸗Gesellschaft A.⸗G ernehmen, auch unbewegliche Sachen Kwelenlch et lf ast sind; aber. ge g Eberle in . ; . 2. 6 2 ; 8. J * . ; „51, Disponenten Willi S J , . J (Gan 6 1 ; z : schaf G. zu erwerben. z Gründer der eM 6 ü ĩ (kate, bindlichkeiten sind nicht übe rnommen. 58 den 8. März 196. igetrag , ee. ef f fn, In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist ö Stadler zu Biehla ist Gesamt- Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweig . Has Stammkapital beträgt 20 000 M 1 Eugen Morin, Installateur in Chateau 8 S. Schmitt Maskenfabrik Juh. Ludwig e . Königliches Amtsgericht. n, . weer. debe, n ei J . ie derlassu it dem Hauptsitze i ien, wurd as, Stammrapiie äaägt 2 t. 1 : . mitt Ma re , n, . Amte ttrags abges ö aun 9. März 1910 die Handels gesellschaft in Firma: Liebenwerda, den 14. Mär 1910 niederlassung mit dem Hauptsitze in Wien, wurde Alleiniger Geschäftsführer sst Heinrich Löcher Salins, . . . ö. Rosenfeld. Sitz München. Geänderte Firma: . ö . . U20a9 re, , ne len eden zr 1910. Vappeu⸗ und Papierfabrik Dr Brendel und ed, i, . heute eingetragen: ö Kaufmann, Mannheim“ enn, decer, 2 Paul Illig, Oberingenieur in Hannover, Maskenfabrik S. Schmitt. Prokuristin: Erna Pirmasens. Bekanntmach g. * Königliches Aimitsgericht. 17. Felgenhnuer, vormals O. Besecke, Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Dr. Hermann Oppenheim und Moritz Singer, 3 6 , ä . 73 9 . e ,,, betreibt der önigliches Amtsgeris . Eduard Wieja. Unter dieser Urma beire e,, . 2 uxos Saarxrhrücken.

sellschaft mi schrä Daf titz Hilbur f i annover i *

r e, i,. e e. ; . ö , m, Fü; ö ö . Gesellschaft mit beschränkter Haftu Fritz Hilburg, Kaufmann in a rere, fn Munchen. mit beschränkter Saftung, Wingendorf⸗Lauban“ Linz, Rhein. Betkauntmachung. 112024 beide in Wien, sind zu Prokuristen mit dem statuten⸗ Ser , , ,, dannn, . 3 ,,, Ind ch *. . * zafts ag am 8. März 1910 fest⸗ Schuhfabrikant Eduard Wieja in i. . Im Handelsregister B Nr. 135 wurde heute die

. Firma „Drogen⸗ Import⸗ Helios Gesellschaft

Aerogen, Hannover, aus dem von . mit der Gemeinde Delme über das mit der Gemeinde Velme

. August T mit dem Sitze in Wingendorf eingetragen worden Im Handelsregister ist heute ir N ga bie mäßigen Firmierungsrecht bestellt j , n ,. ö d Franz Lorette, Gastwirt in Delme Sitze XW igetrag ; Im He sregister A ist heute unter Nr. S4 die FIJI. gs6recht bestellt. geste Gesellse J 5) Franz Lorette, Gastwir 2 uhfa. ; n .

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er- offene Handelsgefellschaft Josef Busch Sohn Mannheim, 10. März 1910. Gele ef leer . e, , merh . fn. , n. er , m. 3 . 2181 2 ark * Schr va wvso ) 8 98 J . 1 ; . . 22 * e mm 78 18 1 9 D d hre e esche 8 . ** ? ; lttier m . ö ene, und der Verlauf von Schrenzpappen ver⸗ 8 rpel a Rhein und als deren Gesellschafter der Großh. Amtsgericht. . stellt, so wird die Gesellschaft kur de e e , e g gegeben werden, übernommen haben. Vir masens. . ö , w hiedenster Art, Papier und, Kartonagen, ins. Kanfinann Josef, Busch und der Kaufmann Sebastian. Mannheim. Handels regsster 112034 führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Aufsichtsratsmitglieder sind;⸗ 14 Gan r, Saarbrücken eingetragen. . hejondere auch der Betrieb der bis dab 6 3 z = gister. 112034 nen Geschäftsführer und einen ht . ar gent . 3 . 5 . 1 . ö, . . big dahln mne der Bulch, heide zu Erpel wohnend, eingetragen worden. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen? Prokuristen vertreten. 1) Viktor Seichepine, Versicherungsgenerala— Plauen, Vostl. 112050 Gegenstand des Unternehmens ist die Fahri n . , . esecke bestehenden und dem Kaufmann Die Gesellschaft hat am 14. Mãärzʒ 1910 begonnen. I) Band III, S. 3. 173, Firma Lehnker ing Der Gesellschafter Gustav Löcher jr bringt das in Chateau Salins, sszerer in Delme In das Handelsregister ist heute eingetragen und der Handel mit Drogen sowie auch die Liefe⸗ Paul Felgenhaner gehöligen Fabrit, Linz a. Rhein, den 19. März 1910. * Cie.“ in Viannheim als Jweigniebersaffung mil ausschließ liche Fecht der Herstellung und en rtung A Prosper Saunier, Kassierer in 6 . J s worden: a. auf dem Blatte der Firma Paul Fischer rungen ganzer Drogerieeinrichtungen. .

Das , , n. beträgt 40 009 46. Königliches Amtsgericht. dem Hauptsitze in Duisburg: Die Zwel ,. des von ihm von dem Chem lter Nudolf * ber n 9 3) Franz Marchal, Zimmermann in Ve mer, ft 1 Sitz München. 1 2 n dre eh . ,,

Der Gesellschaftspertrag ist am 23. Februar 1910 3. . 5 ĩ d ü * ä , , veignieder⸗ 5 ; 2 ; . Faber faus⸗ Non den mit der Anmeldung eingereichten Schrif er ME Bat, schieden. Reu in ue 28 . fend. . d fich een inn f eden rg aelchlossen und befindet sich Blatt 5— 11 der Register Lübeck. Sandelsregister 112025 irn Mannheim ist aufgehoben, die Firma er- lich mit allen Rechten, erworbenen chemischen Prä— stid n 6. ] sondere von dem Prüfungsberichte des Gesellschafter Fischer Otto , . * uch schaͤft eingetreten; . .

* 4 6. 16 d 0) O10 * ö gisller⸗ 9 7 Mzr 91 h 2 * . 2 Dschen. parats Fabers M ri li 9 di Sesellsg . Ucken, insbeslondere M d 2 8. . loschen; er ist in das Han e 8ge che ein = zrücken. . akten. Am 1. März 1910 ist eingetragen bei der Firma , , * 8 . . als »Fabers Marialin? in die Gesellschaft ein Larftands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Ge— i ,, . 8 1910 begonnen; 8 zesellscbaftsvertrag ist am 5. März 1910 er⸗ 2 ; , SJ. W. Tens in ; 2 Band VII, O.-3. 78, Firma „Adolf Kloos“ und diese übernimmt das Einbringe Preise vo Vorstands und des Aussichtsraäls, die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1 ego . Der Gesellschaftsvertrag ist am d. igrz 1. aul Felgenhauer bringt als Sacheinlage die JMG; Jenfen in Lüßeck: . „II, S. 3. 78, Firma „Adolf Kloos das Einbringen zum Preise von . zmmen werden ng, da, Otto Büttner in Vertre der Gesellschaft sind die

. dringt als Sacheinlage De ve an, , n,. in Mannheim: Georg Friedrich Mulle 5 Ser 10 0h0 richte Einsicht genommen werden. II. * n, r gr 6. , . Gundstücke Bingendorf Bl. Nr; 42 nebst de Die dem Charles Hellberg in Lübeck erteilte Pro— 5 i: Georg Friedrich Müller und Her— at. ö 9 Mr, tg 1 . auf Ble 8 . f drie ö S3 K; ff nupre aeme berechtigt. auf 9 . Hrn ge e, beñ 3. 1 42 nebst er kura ist erloschen. ? P mann Boch, beide in Mannheim, sind zu Prokurssten Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Metz, den 22. März 1810. 31 I) Maurus Huber. Sitz in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich beiden Geschäftsführer nur gemeinschaltlich . ee, ren. ; . 9 et n, , n Die Firma ist erloschen bestellt und gemeinsam zur Zeichnung der Firma be. Mannheimer Generalanzeiger 56 Kaiferliches Amtsgericht. 2) Augusta Wäscherei Michael Gruber. Sitz Stto Büttner daselbst. Angegebener Geschäftszweig Die Gesellschaft ist u ch auf die ene; ven . ĩ uta icultucken, Maschinen, Maschinenteile wie 7, ö en. . ( 2 ( 6 ö . z . . *. 21 1 f vom Me oßen. c x 6 . ? e 8 S apita etre 36 , e. . . la chin teil sowie Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II rechtigt. Mannheim, 17. März 1910. 4 zen. Els 111548] München. . zu b: Ein- und Verkauf von Mehl im großen Jahren errichtet. Das Stamm 22 2

itsch⸗ . deren eldwert auf 20 000 S/ ints Abt. II. 3) Band XII, O. -Z. g8, Firma Maschinen Gr. Amtsgericht. 1 Mülhausen, M ift r Mülhausen i. Els 3) Georg Landau. Sitz Riesenfeld. Plauen, den 23. März 1910. 75 000 S. In Anrechnung quf eme angenomme vird. E22 ö. 1 1 2. . ö . * * 2 TL. ] 1. 9 8 oIlsre . . 1 . 3 2 jn S z ö 23 2r 0 s , , rc, r n . gr 3 a! Pi hn n j gfnührer sind: 1 ,, . J 112026) fabrit * Eisengießerei Dieckmann Tauger⸗ nedehac . Es e , ,,. 4 August 8 , n. Das Königl. Amtsgericht. bringt der Se ellsca fte. Gal) ,

Vle elch a flssi = Am 22. Uärz das Ye g38roaiste 142 z 8 * * 1 2 7 Me m. 5092 * rde he . —ᷣ II 544 1 2 96 ö P ö a0 h 8 wm, R ein Warenlage W

I) der Gesellschafter Paul Felgenhauer g . . ist. i . Handelsregister die ding Nachf. Franz Tangerding, Bocholt, Ver⸗ 8 8 r, . ö ö . 4 l 12035 in Band VI unter Rr. 131 des Gesellschafts München, den rar é nem gcianmmach mug. 205i 1. Haarhri cken, z z

2 der Ges w w. 5. s 359 u 9. 1 „weinistätten Gesellschaft mit beschränkter kaufsstelle Mannheim“ in Mannheim als Zweig Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 2) ist in i ffene Handelsgesellschaft: Höfle Kgl. Amtsgericht. 9: 9 , n, . nr ach e, e g , e, .

d, , e, b dea org Felgenhauer . em Sitze 1 . , 15 * . ö als Zweig , er Schief r , ,. ö e offene He 8 1 t He 8 A. ei Nr. ; . 1 . gfo.

als Stellvertreter die Ger elf fn en Marie . m fte 3 36 gef het a, 1 ,, ,, , , , , n we , . Ifolawerke St. Ludwig i. E. in K. Westpr 112040 Rind ol Petersdorff in Posen eingetragen: Dem gam m,, ,,, . 17 geh n gn nen k ö. für, ergehltand des Unternehmens ist, unbe- Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die zuck *. Vitt in Silbach eingetragen worden. 3328 eumark, ̃ . ö 2 zicz, dem Alfred Berger, dem Königliches Amtsgericht. 1*

1 . . . mittelten Familien gesunde und zweckmäßige Woh Firma erloschen. ) / gehoben, die Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der St. n ftende Gesellschafter sind: Bekanntmachung. . 86 , Rämed . Je. Mort a, . uwxosz) . z ell sch⸗ wirt Urc zwe ech 8 3 16 jneng 16 1te 53nuser 11 ö ö e , 9 3 2 h [ h ' F 2x ? . . . 5 5 2 z ore 1 P * P . * 21 e. * B . ö 1 6 ö k e ö n, n, n, e , nge, 6 . gebanten , . . . 4] Band XIII. O. 3.4, Firma „Neubeck Æ Böll“ e, n. Joseph ö Steinrücke in Siedling⸗ Peihn nh ne, Höfle, Raufmann in Basel, Am 2 , ,. thb , Ne med 6 n,, , n, , 24 ö 4 lreter steh Deschafts⸗ reisen zu verschaffen Vas Stamm apita zeträgt in Mannheim⸗Neckagrau: Die (6 sells haf s z Musen und der 2 etriebsführer Wilhelm Vitt in . * J * Hwa, er. h A leshei bei Buchhänd erin Ber a ohl, geb. ertig, ⸗— Plo - Ir 8 . . l tlie . D 6h z . ren ee.

ührer gleich. 0 000 1. Geschäftsführer sind: * a n. 360 4 ; Vie Gesellschaft ist mit Sire ni ,s, e F, n de, ü ö . 25 Karl Allemann, Werkmeister in Arlesheim 2 * We Pohl, Neumark, Posen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je z Georgen und Feldschlöstchen ö.

61 . ) . äftsfüh nd: ) Senator Dr. Wirkung vom 8. März 1910 aufgelös din Lian, Silbach. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 2 Rar ⸗* ; mark unter der Firma: Bertha Pohl, . ist l . x zorg 1 1 6j , Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Georg Kalkbre North . , . 11 Dar 1 aufgelöst und in Liqui⸗ ! ! ö WVarz 1 Basel mi ö 5 . Nr. 81 eingetragen ae chaftlich zur Vertretung befugt sind. gesellschaft zu Sanger hausen, le ö Vile Bekam . llschaft ge . g Kalkbrenner, Vorsitzender, 2) Senator Heinrich dation getreten zu Liquidatoren sind bestellt: Fr begonnen. Bale. . ny 3 glo begonnen. in unser Handels register A unter Nr. SI eingetra— gemeinsche zur 8 . aft , ri. e ,, 91 r durch das Lauban'er Tageblatt, bei dessen Ein- Evers . * Std gin. . Liquidatoren ind estellt: Franz . ; 5 s. X ssellschaft hat am 1. März 1919 zegonnen. . * . gaftlich er Ger, 6 geen ch fr . . *. *

u dutch den Deutschen , ö. He er wg r end 3 2 ö . ,, ,, ,, . . li h hr e ght en, Geschäftszweig: Fabrikation und e,, Wypr., den 21. März 1910 e g. Königliches Amtsgericht. Namen, sondern auf den Inhg her. 1910 dn ie geri cbi Laubar mann. fiber, d. NMäausmann Fohannes Koll! Theodor Kraemer, Ziegeleibesitzer, Hockenheim. Die— Königliches Amtsgericht. . . eumark, * 21. März 1910. Könie 6 ö sen, den 235. März 1910. Königliches Amtsgericht Lauban mann, 5) Direktor Dr. Her d dr,. ö. Jiegeleibesitzer, Hockenheim. Die 2 6 Handel in Isoliermaterial. ö Tönigliches Amtsgericht 2052 Sangerhausen, den 23. Years, l ! . ann, 5) T Ur; Hermann Julius Hartwig, selben sind nur gemeinsam zu handeln befu Vande 5 ) 32 des Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. ö. 1idobe ken T mend ; . öde, . , r. l , , Firm J . aeg 2036 in Band er Nr. 132 des Gesellschafte gliches Amtsge nn n . ö , Lauchstedt, Hr. Merseburtz. 1120201 n ,,, Mies ner, 7) Bauinspektor Carl ) Band XIII. O-3. Hä, Firma „Technisches i ,, k . . n 4 . n gan lis felge. Sarasin eustadt, O. 8. 112041 236 unser: Pandelsregister . ist unter Rr. 149 f a. Im YVandelsregister A ist heute unter Nr. 53 die . lenpforgt, 8) Fabrikant. Bernhard Dräger, Bureau für Wasser kraftanlagen Bender NR 6 2 19 27* 26 Handelt registers, die Firma registers ö 36 ; el mit Zwei jniederlassung in St. ö Die in unserem Handelsre ister Abt. A unter hente eingetragen worden: Wilhelm Wolff und Schmulkalden. . ö . 66 3 Firma Hermann Kreischmann zu Schafstedt und . zu Lübeck. ie Vorstand wird durch den Pfeiffer“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mst ,,, in Meerane betreffend, ist heute 26 i S nic zast? b Gesellschafter sind: Nr. 5 eingetragene Firma Arthur Gzieselski in Karl Wolff, offene Handelsgesellschaft, Berlin, In das n, 6 in n, n, . ö, Maurermeister erme w en S rtrete eine rk on Sa nnr , , ge en worden: Persön ö. Nr. 222 trage ) 6 28 arl n * iter d eM ber Xr Helaß ; als deren Inhaber der Maurermeister Vermann 2 ,, en Stellvertreter und einen Wirkung vom 1. Januar 1910 aufgelöst, die Firma Per Ka f 2 . Pi RB . . ag st Sarasin⸗Von der Mühll, Neustadt O.⸗S. ist erloschen. Neustadt O.⸗S., mit einer unter der Firmg „Geschwister Wolff, bei der Firma Gel 24 e, en., . Kretschmann in Schafstedt eingetragen. zweiten Geschäftsführer nach außen hin vertreten. erloschen. el Mäusma4un Franz Richard Bachmann hier ift 1 Ern n goß ; jg März 1915. Kgl. Amtsgericht. Filiale der Firma D. Wolff Co. in Berlin“, Stahlwarenfabrik in chm a wen, 9 Lauchstedt, den 20. März 1910. Die Berufung der Verfammlungen der Gesellschafter 65 Band XIII, O3. 153, Firma August ale e n g r, in das Handelaägeschäft eingetreten. 2) . Sarg ffn en 19. März 19109. Kgl. Amte gerd ; 6 r en e ederlaffung Quedlinburg. Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ iön islichẽs jr i ige Bek— ĩ j e . ; e . Die Gese ĩs 22 935 . ; ' S nel Veinr . 5 204: etrie . l . * xi e, n, , n, . kite r nenn n Bekanntmachung im Amts. Boehe“ in Mannheini: Das Geschäft' ist unit . sellschaft ist am 22. März 1i9lo errichtet 3 e. öl Sen . Viehüll. e r,, n. 112042 Duedlindurg, den 17. März 1910. e. ltalden, den 22. März 19810

; ö ö. . . . é. ö. 3 n. . . ö. gang 1 ö . ; Gesesls ft si nur die Ge⸗ In unser Handelsregister ist ein ge ragen: . 66. j . Am Ga ericht. 2 14. . 3 22. Mi . rn, , 14 376 des Handel isterz 3 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Boehe auf Franz Eswein ir, . . n f Meerane, den 22. . 1910. affe ,, der i ,. wr n gar 3 , er e n Dilifs . Van ebüll ist Kb liche: Amts er e n , , w

Auf Blat 4566 des Handelsregisters ist heute ; ; 6 berbac ,, . 4. Königliches Amtsgericht ellschafter Ernst Sarasin⸗ X 1 V . . d n logerichi . I. . i ü erbach, als alleinigen Inhaber überge ; gliches Amte ge ; a 4667 erlosche p 112053 . eng 111579 , ee. . ö. 6 . gv. 8.3. , Sar Ho e igt. erloschen. 3 uedlinburg. . . . * g. Riesengeb. l 57 k * ö de, ,,,, ister ist heut . vita Slo ,,, , , . . ee enn, gHttober 1906 , , Rieu, den ö icht 2 unser Handelsregister e, * itte 6 n,, Abteilung A Vr. 2

ö Me 6. Haf⸗ 2 as hiesige Handelsregister ist heute die Firma: Po in annheim: Die Firma ist erlosche , n r, Is bei der Aktiengesell⸗ önigliches Amtsgericht. ser Nr. 25 die Firma Hotel zum bunten e ge, . w, . Ri d Schol

tung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes Lügumkloster Zeitu * ; z n , Firma ist erloschen. . „in Band V unter Nr. 238 bei der Attiene . unter Nr. 25 die Firma * . r , 3 ist heute das Erlsöchen der Firma? char olz l 311 1 Zeitung Inhaber: Max Mues⸗ 8) Band XI 8 3. 19 irn Ao Verantwortlicher Redakteur: C. in Vand wneignee do 9 8 it beschr nkter Haftung eingetragen ist beute das E en t

per t r, m f seldt, Ligumkioster en Ink 69 Dmg. 195, Firma „F. Aesch⸗ ede . t Filature de nine Leis z ö cl 112043 Gesellschaft mit beschrü 5 „Er, in Zillerthal i. R. eingetragen worden.

we. , , . ö . kloster, und als deren Inhaber de a ? zweigniederlass Fevpler ea , , . . schaf 113 ! 3 Se ei sCenbach, Main. Bekanntmachung. rare, * ann chen Gr, in ZinierthMal i. R ; ;

W G il chaftrertran ist am 26. Februar 110 SrchdrIcte Han Ludolph Mar e n, . r n ne mer eff, . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Cernay (Rammgarnspinnerei Sennheim) in 23 unfer Jandelsrẽgffter wurde eingetragen unter worden. , . . . 6 Lamm Schmiedeberg i. R. n . r, 1010.

n . h . s ] 2 q 219 * * ; 2 FIllhaber ? 14* 81 . * ; 54 *. . ö 1 1 3 2 3 tor 3 fro es X 3 k San . .

, Unternel ist die Herstell klolter, e , worden. Friedrich Aeschbach, Fabrikant e, o lt; Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 3 hluß der außerordentlichen General A645: Die Sign an,, . e , n, 8 e nn pee rt ohn def en che ent agerch

degenllasd des Unternehmens ist die Herstellung Lügzmtloster, den 21. März 1910. iftler, Aarau, ist als Brofuritt peftsstlhl' eben. . . ; Durch Beschluß der 4ut ( nig, e g. ffenbach a. M. Inhaber: Heinrich Lud ö und der Vertrieb von Maschinen aller Art, ins— ö Königlichẽs An e r i ,,, , Geschäfts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags vesfammlung vom 25. Februar 1910, beurkundet ] Offenbach ) 3 , Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

42

r gel