Maadb. Alla. Gas
7
N. Hansav. T. i. E. Stabnsdrf. Terr.
Neuß. Wag. i. Eq. i Ifiedl. FKohlenw. l Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrit * 1 . o. A. do. Jute · S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen 6 do. Spritwerke ] do. Steingut 1 do. Trient Eprick do. Wollkämm. 3 or err. . 9 Nürnb. Hwerk. W. 1 Obschl. Gisb. Bd do. uslt. März do. E. J. Cgr. do. ult. März do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deling, Stablw. Delf Gr. Gerau l GC. F. Ohle s Erb. Oldb. Gisenh. kv. pp. Portl. Jem. l Brenst. u. Koppel l Dsnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.]
Fonds ⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 26. März 1910. An der ö Börse gestaltete sich
32
Kaiserb. 9) ,
9. 1 Berl. Luckenw. Wll Bismarckhutte kv. 1 Bochum. Bergw. ]
do. Gußstahl Braun. u. Brikett. do. uk. 131
Braunschw. i
1179. 10bigC; Bresl. Wagenbau 13.00 do. do. konv. l Brieger St.- Br. Brown Goveri u Buder. Eisen w. Burbach Gewrksch Busch in. Calmon Asbest .. 3. rnit
— —
ö.
r 0 ee =
— o — 0 = ix
882
5 —— —
ö
do. Abt. 15-18 Manne gsmannr. 1 reuerukI2 Mass. Bergbau.. Nend. u. Schwerte Mir u. Genestułll Mont CGenig ... 6 Bergw.. NMüs Langendukll Neue Bodenges. . do. do. do. Photogr. Ges Kohlen. uk. 12 102, 10bz66 Nordd. Eiswerke. — — Nordstern Koble . . Oberschl. Eis.uł. 12 1953, 590 G dy. do. 1 102,506 Do. Eisen⸗Ind. 95. 006 bo. Kokswerke. 101,306 do. do. 9,506 Drenst. u. Kovpel 2, 23G Vanenh. Srauerei . Plefferberg Br.. 97.006 irg Bergbau, 7, 00bz Ful. Pintsch uk. 12 96, 25 bz n 12.20 et. bj G Raven Stab. uk 97, 06G Rhein. Anthr. K.
—— do. 1 Do. . 99 606 Rb. Westf. Eleltr. 102. 70bz Do. do. 102, 200 Rh. Westf. Kallw. 103,50 * do. 1897 105,903 do. 105, 008 Röchling Eis. u Si. 103 206 Nombacher Hütten ibi. 6c ho, hdi *, 103,00 Do. 405 102.59 Rütgerswerke .. 1065,10 bzco5 Ryhntker Steink.. 104,20 Sächs. Thür. Prtl. MN .éo00 G G. Sauerbrey. M. 96, 006 Schalker Gruben do. 1895
95,00 B do. 1899 96,003 do. 1905 33.006 Scheidemdl. ukvlh W 60bz Schl. El. u. Gas M, 00G Hermann Schött Schuckert El. 86.99 1. do. do. 18991 102, 59 B do. O8, unk. 14 oli 569bzG Spultbesß 8, 715 B do. v. 1892
& 246
— 2 2 22
— 2 d (c ——
der Verkehr im Hinblick auf die Feiertage sehr still. Die Tendenz war jedoch ziem- lich fest im , n ,, , e. latten Verlauf der Ultimoliquidation. Banken notierten unter Berücksichtigung der Couponabschläge wenig verändert. Berg—⸗ werksaktien konnten 1h behaupten, e
o
Eisenbahnwerte und Schiffahrtsaktien. 2 2 9 2 . Renten blieben unbeachtet, in⸗
ändische Anleihen zogen 10 3 an. Privat
diskont: 3g 0so.
WG, LQet. bz G . k 26 ger Gezngspreis beträgt vierteljährlich 8 10 3. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer , den Postanstalten und Zeitung spediteuren für Selhstabholer 3 Berliner Wareuberichte. auch die Erpedition 8w., Wilhelmstraste Nr. 32. ,. bz G Vroduktenmarkt. Berlin den Einzelne AUummern kosten 25 5. 16 gdörc6 26. HMärz. Die amtlich ermlttelten — . waren . 1000 kg) in Mark:
eizen, märkischer 222,00 224,90 ab ' 3
Bahn, Normalgewicht 755 g 225,00 big 9 Berlin Diensta
Lö, Abnahme im Mal, v5. Vz, zh hi M23. ! J
e, nen feln Te Gibs J 3
Vehanptẽt. . , Inhalt des amtlichen Teiles: ib m n, ra e, Rog gen, inländischer 156,90 ab Bahn, ilhelm Kalisch bei der-.
4 ge e er aa, sd , fön, Ordens verleihungen ꝛc. meister Georg Metger ach Lenger
1029986 Abnahme im Mal, do. 168,50 — 168, 25 2 Rei Vergolderwerkmeister Alexande
103 7156 . ,,, . 33 eutsches Reich. Kreise Teltow, dem Steinmen
. af er, Normalgew 62, 26s e . — . l ; 8
191. 15bi Abnahme im , Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ,,,
ib hc brd . r geschssttss. wwils ta ibgiten. milch gu Schäneberg ba
. Weizenmehl p. 100 kg) ab Waggon 99 betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für Kauf ie Su e, . und 6
102, 26 und Speicher Nr. 00 26,75 — 25,75. das Rechnungsjahr 1915. im Kreise Sagan, den Schneid
ähh, Stil. Geseß, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die Doch Geis ler zu Berlin de
os 75bz G Roggenmehl p. 100 Kg) ab Waggon 1 3 f ö 5 Jeck 9 ziahr 1916 zu. M engerschied im Krei
— und Speicher Rr. 0 u. 1 I9, 00 2f, 6. Schußgebiete auf das Jiechnungsjahr 1.10. , ,,. Hitzigrath zu Pillau II im
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postscheckordnung arbeiter Wilhelm Grottker
— .
ö V — D k S
* —
Bult. a 8 St. Pr. u. Nkt. B . u. Go.
r Kgranig. lor mer, hm
i . Jink
Gebr. Gillwel. G
Stris. Syl. S. H
BGturm gh,
Gdd. Imm. 6M /
Talelalag. .
Teclenb. Schiff.
Te]. J. Berliner
( Testywer Boden
76G do. Tanalterr.
107 60G Terr, G ruhschif.
ol Hoh. Fol 5) b; do. Ha ene 1
do. Müllerstr
] 9. 6. . JThbä l 009, 75bz do. R. Bot. Grt. 154, 00bz G do. N. Schönb. 171.00 ei. bz G] do. Nordost.. 167603 do. Rud · Johtb. 165 5 do S ib deff. 184,90 bz GG Do. Migleb. i. E. 1658 80b5 Teut. Mioburg. Iö, 0G Thale Cis. Et. v. 143 50bzG do. do. G- Ali. 217 00bzG Thlederhall . 108, 266 Thlergart. Meith 8 59G Frledr. Thome 24. 65bz K
8
S r — 2 — —— — —᷑ —— ——
—
— — — — —
= 2 —
2
— 2
— —— ———— — D — O Os Ce — M O Q M ee de =‚
— 8. * —
— 4 —
— — — * — 27 — 2 8
ü 87
—
—
Gharlottenhütte Gbem,. Buckau. do. Grünau do. Milch uk. 14 do. Weiler.. , Göln. Gas u. El. do. do. 1 Goncordia Bergb. Gonftant. d. Gr. 99.00 do 1906 150 2563 G Gont. E. Nürnb. Gont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1897p... Da , do. 1905 unk. 12 Dtsch⸗⸗ Lux. Bg. do. h do. unk. 15 77. 00b3G Otsch. Uebers. El. 125 25636 do. NI. V ukv. 13 Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei l do. Kabelwerke do. Linoleum I 560 bz do Solvav· Wuklb 10 147.2536 do. Wagg. Lei ä ohbz; B Dtsch. Waff. 36 — — do. do. 1 2 do. Kaiser Gew. 130 0obiG do. do. ] 224, Obe Donner gmarckh.. 163 0066 do. do. 1 146, 90bz Gh Dorstfseld Gew. ,. do. do. 181.25 Dortm. Bergb. letzt 161 50 bz Gewrk. General 1420 et zB do. Union.. 138 50bz G do. do. unk. 14 310.003 do. do. 1 2öl bi Vüffeld. G. u. Dr. n do. Röhrenind. öh, sßbz c; Etert Masch, .] 161 50 bz G n,, . SJ 4. 50bz EGisenh. Sllesig I 202 9b; Elberfeld. Farben 101 303 do. Papier l 75, 6069 Elektr. Südwest. 2l6 50G Fleltr. Licht u. Kr. 1 325, 60 bi G Elektr. Liefergag. 10176, 50bz ö. t. 141
n = 2 — Q — — — — — —— —
— — — — — —
8
Gerd — — 9 —
2
2 —— —— ⸗— —
2 S5 — 828 **
— V —— — —— —— —
—— — e iD = 8 = 22
. —
2 o * 8
1 —— 1 —— 11
W 0 — — 2 2 22
——— — W S * O 2 — — —
— — — 222
3
C —— —— — —- — —— — — — —— —— — — — — — — —— —— * *
2 —— ——— — — —22*2— 2 —
—
S— 101 j * e 0 2 2 2
—
—— .
85e 111
*
—— — 2 — — ——
— & ee en S 0 // — 222
125 5 c hir. Ndl. n. Si. 57,406 Thů⸗rlng. Salin. 82 2565 Leonhard Tie. 152108 Tilluragn Ei ab. ob ß d Ei Kun ti zys. 129. 19bz G Tittel u. Krüger I EobijG Trachenbg. Zug. 28. 1656 Triytze Akt. G. 167.50 bz G Tuchs. Aachen 7122425636 Tüllfahr. Flũha 224a224 40, 0b Nn. Uiphalt.. 224 80 b Nngar. Zucker 265, 00bj G Aulon, Bauges. 142 2596 do. Ghem. Fabr. 185, 00 I. d. Ed. VBauy. B 2. 60h Anterdausen Sy. 1h Barz in. Papierf. Io li55 , 5obj cd Bentz. Masch. 101,753 V.chem Fab. Zeitz 138.2536 V. Gr k gr; Sum. 131, 00 bz Ver. G. Mörtlw. jds. z el. B Ber. C. en Gbr. 214 7566 Br. un · Rottw. 95, 50 h; G Ver. Dampfigl. 164 506 Ver. Dt. Nickelw. 147.506 do. Fraͤnt. Schuh 185, 60 bz do. Glanz sto
I öh Y. nsschi. T oig. 7, 80G Jer. Harzer Kall 100.008 Ber. Tan nn exich 132.2565 B. REnst. Troitzsch 2, I0bzG V. Lausitzer Glas 208. o00pi Ber. Mel. Haller 182.60 b Do. Pinsellab. . de. Sri*.- Tepr. de. Thur. Met. e Zvven n Wis. Vlktori· Werke Nogel, Telegr.. Degt u. Woll. Bogtlny Masch. do. V... Voigt n. Sohn Goigt u. Minde Horw. Miel. Sy. Vorwohl. Vortl. Wanderer Ʒabrr
lcd. er . .
do. X. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. ö ori. etrl· W. ag. Vz. fersee Spinn. Yꝓbön. Sergb. Al do. ult. März Julius Pintsch. Planiawerke .. Plauen. Spiten do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. orta, Brm. Prtl os. Sprit · A. G reßspanunters. auchw. Walter Naveno Stabeis. Ravsbg. Spinn, 6 Metall iß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. Shol- 100090 Rbein. Braunk. do. CEhamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Mobelst. W. do Nasf. Bgw. do. Spiegelglas Stahlwerke ult. März W. Cem. do. Ind. do. Kallw. ] Sree gf Rbevdt Elektr. Riebed Montw. J. D. Riedel .. do. Vor- Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Nolands hütte Rombach. Hütt. . 8 b. Rosenth. Pri Rosttzer Sck · W. I do. neue do. Zuckerfabr. 5 Rote Erde neue Rüũtgerswerke . ] Sãch s GöbmpPtl. do. Gartonn. do. Guß. Dhl. do. sKammg V. A. 35
— — = — — — — — — * —
ö P — * w
—— — — d — * — *
— — — — — — — — — —
—— —
— 2
—
bd *
= - — — * - — — 2 — * — * ——
* * 8
—— — — — — n n —— 2 — 22 —— — — 2*
— — MO — — . 2
8 — 2
2 23
— —
. Ruhig. Gd * Mah b G Rübbl für 100 k 56. vom 6. November 1908. ⸗ ri
3 266 g mit Faß 56 20 1 ; ö ; . 16 3 ihen. e. bis 56,50 — 66,40 Abnahme im Mai, do. Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und zeichen zu verleiher
. b. 30 = bb, h9 * 56,20 - 6,30 Abnahme im sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. J d34äobzc Oktober. Still. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Geschäftsplan= 6 änderungen ber Lebensversicherungsgesellschaft Le Con—
. servatenr in Paris. . 2. Deuts⸗ ö 6 . betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Seine Maje tät der aa Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 156 und 17 (den Großherzoglich hessische
des Reichsgesetzblatts. Kaiserlichen Regierungsrat und
r n,, zu ,,
,,,, dem Ersten Vorstandsbeam e . amigreich Preuffen. — Bankassessor Traeger den & e Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Range eines Rates vierte k. ĩ sonstige Personalveränderungen. . Ir. Allerhöchster , 3 , des Enteignungs⸗ . 65 rechts an den Kreis Osterode, Ostpr. 82 der Ka , g Bekanntmachung, betreffend die Bildung eines Stadtkreises , . 18 c e f bie Kundigung des mit dem Meclenburgscha wan, m, ne, rä n, rlaß, betreffend die Kündigung des mit dem Mecklenburg arme,, ee, e. 3
Mhnisterinm, Abteilung für Unterrichtsangelegenheiten, ge— als Kaiserlicher Kommerzienrat zu verleihen. . x * ber bj troffenen Abkommens 3 eren le tige . 3 . ; läuft fich auf 6 G33 d ö 26 g 25; Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen der weiblichen Hand⸗ f . ö . * , ö. . n ann nie . Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran be⸗ , . unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 88 . — schäfligten Dragoman Heffe ist auf Grund des s 1 des Gesetzes und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 7. Erste Beilage: vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 3 8ö des Gesetzes vom Gegeben Berlin im Schloß, den 21. März 1910. Ih zb Personalveränderungen in der Armee. 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung L. 8. Wilhelm.
des Gesandten bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- von Bethmann Hollweg.
angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
3 dem Bürgermeister a. D., Geheimen Regierungsrat Otto 3 e Trampe zu Danzig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit 6 g. der Schleife, . . e la dem Pfarrer Kipshagen zu Hoinkhausen im Kreise Lipp. betreffend die Feststellung des Reichshaushalts Vom 20. März 1910. . stadt, dem Hofbaukontrolleur Georg Hering zu Berlin, dem etats für das Rechnungsjahr 1910. Auf Grund des 8 2 des Gesetzes, betreffend die Fest 9914 mae r . . r 1 ov . 2 5 . ⸗ . 2 §3 2 — ö ⸗ 32 , , a nn. , Vom 21. März 1910. stellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für J dem Dberregierungsrat Dr. jur. Ludwig Lehmann zu Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, das Rechnungsjahr 1008, vom 18. Mai 1993 (Reichsgesetzbl. 141 6 2 itter Gfaff ; Ini 1908 S. 197 wird die für das Reichspostgebiet erlassene Post⸗ 10411108 Potsdam den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, König von Preußen ec. . ö. r . ke Joyem der 1906 1 HMeichsgeschbl. Tos . dem Bürgermeister a. D. Hermann rooß zu Bederkesa verordnen im Namen des Reichs, nach 6 Zustimmung schec * mung . . er 1 Reichsgesetzbl. I
f n,. im Kreise Lehe, dem Hofzimmermeister Otto Bornschein zu des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: S. RM, wie folgt, enn, .
1) 5 2 „Allgemeines.“ erhält folgende Fassung:
Liolos. id G . ng, e n, ,. 5 K Berlin, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Christoph 51 Einzahlungen auf ein Postscheckkonto können bewirkt werden;
Kö ——— 8 — 2222
2
— 212
P 2 2 —
2 —
22
— 28
— D
.
S
Schwabenbräu .. Schwanebeck Zem. ö Seebeck Schiff aw. 109. 75bz gr. Seiffert u. Co. 100,006 Sibvlla gr. Gew. 104 9036 Stier. El. Betr. 96,25 bz? do. 1907 ukv. 13 36 2563 Siemens Slash. 104, 00 Gie mens n. Halske 10! 104,90 do. konv. MlIo3, 50G Siemens Schuck. 101,000 Simonius Cell. II 94 165) Stett · Vred. Hortl . Stett. Hderwerke 233608 Stelt. Vulkan 103. 40b3 B Stöhr u. Co. uk. I 10.006 Stoewer Naͤhm. ö Stolb. Zink uk. 11 . do. Do. 193.4086 Tangermũnd. Juck 102, 2560 Teleph. J. Berliner M, 59 * Teutonia Misb. 109.909 Thale Eisenhütte 2100, 0 6 Thiederhall . . I , . v. Tiele· Winckler. 93.756 ant. d. Sind. Bau. 100,006 Do. unk. 21 120 00G Ver. Dampf. ul. l M7o0bzB Vg. St. Zyp. u. Wiss. 102. 60 bz Vogtl. Masch. uk 12 0 B Westd. Eisenw. ,. West(. Draht... 101,506 Do. Kupfer.. Widüler · Küpper. 102, 006 Wilbelmshall. .. 101,50 B Wilhelmshütte . . n, w . — o. do. ukv. 194.998 ZJeltzer Maschinen 19215 bö G do. unt. 14 39.406 Jellstoff · Waldho 9493 do. unk. 1 9, 406 de O6 unk. . D. Zoolog. Garten
19, 50 G
3 gliclt. unt. Sur. 45 5566 Gränges berg.. .I Id Gch aidar · Pacha · S. 45 5066 en r. . 7558 O. D. e n, , 89 gellst. f ee bs G Steaua Romang l Ung. Eokalb. S. IV do. do. . Nletoria dalls Pom
D
2 — 2
8 2
—— — —— — — — — 2 —— — — l — — — — ——— — — *
1 01III ISI IS —
— — — —
— — e é . — — — 1 — — —— — — — — — — — 7 7
— — —— 2 d — D M0 .O OMC
ö. 2d — — 2222
2 Erdmanns d. Sp. Eschweller Gergw. l Felt. u. Guill. Os / C66
do. Do. ö Schiffb. .
—
de- — N — 2 — — — —— —— —— —— — 0 2— — — — * — — —
22 —
ö 2 — — — . —
—
— —
22 r o
&= 22 — 2 2 28 S
ster u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgè · Marienh. ] do. do. do. uk. 1911 Germ. Gr. Drtm. ] Germania *. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt. do. do. 1 Ges. s. Teerverw. Glücauf Gew. I G. P. Goerz Oytz
— — 2
i n ,. i , & S = = 0 S 8 =
—
— o O2 0
2 2d 2 de —
de
— == r 0 0 — — Ges 08
—— 2 — —— ——
& In ig 5b; 284003 ö 7h — 195, 0065 Wegel. u. Hüyn. 129.50 bz G Wenderoth. 128,506 Wmernah Lammg 189, 50 b36 do. Bon... 157,00 jet. bj G dudwin Wesse! 172.2565 HVest?. Jutesy. NResteregelu All. do. V. Akt. NWestsalla Gem. Bestf. Vraht H. do. Draht Lgd. do. Tupfer. do. Stablwerk. Westl. Bodng.i. E Wicking Portl. Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. men,. Wiesloch Thon. 2256 30 bz 6 nnn, ; 1040065 Wilke, or. A. 138.9006 Wilmersd Abg. 140100 Y. Wißner. Met. 406 25h Witt. Glas zutte . Witt. Guß thlw. 122 906 do. St ihlrõhr. 157499 Wrede NM lierei 185,506 Wunderlich u. C. 17.1063 3 Friehinsch 141,506 eitzer Maschin. 141.9063 Jellstoff⸗ Verein 6j 134. 590636 Jellstoff Waldb. 26 151. 60bzG 109 59 et. Hz B solonial 177 25 Otich⸗Qstalr. G. 5 — ie Otayr Min. un. Rb.
=*
ö — — ᷣ
— 2 — 2
— ß
Bekanntmachung,
betreffend Aenderung der Postscheckordnung, Gesetz, vom 6. November 1908.
—
— —— — ———— — — — —— — — — —— — — — — — —
A —
, , — — Q x — — —
* — — — — — — de J —
— —— nr nn — — D 0 0 0 0 - —- 2 —
Gottfr Wilh. G agen. Tert Ind. ] anau Hofbr. . andelsg. f. Grndh ee en . 1
— — —— — 2
S. Thür. Sãchs. Wbst.· vb. , Sangerh. ꝛ Saxotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz mg Schering Ch. J. doe. D.. Schimischow GC. Schimmel. M.. Schie Vg. ini do. Stn Prior. do. Gellulose e egg en sch e ,,, do. Kohlenwerk do. Lein. Rramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf.Echulte ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten 1 Schombg. u. Se. I Schönebeck Met. Schön. Fried. Tx. Schöning Eisen. . c.. ermann tt . Schub. n. Schudert. M k do. ult. Mãrz itz Schulz zun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck M hlb. Drsd Seebck. Schffs w.
—— — —— — — — —— — — — — — — — —
— — — —— — — — —— — — — — —— — — — . *
2 TQ
i 2 — *
T 2 — — — — — — — 2 *— — — *
r c III
2
— — —— 0 — —— —— — —— — — — W —— W —— W — —— Q —— — — — —— — —— — — * n, , K w , , E
— [. o
—— 222 — ——
————
Hartm. M ‚ 25 Eisen .. ellos elektr. 0/0
— 2 — — 22 2 —
w w — — — — — — —— — — — w
1 — 81 ——— — — * — —
10 - Lübberstedt zu Dessau, dem Stadtsparkassenrendanten a. D. Der diesem Gesetz als Anlagen) beigefügte Reichshaushalts , , n g,. , Denn, ma en, ,. 11193996. Heinrich Pomp zu Aachen, dem Hauptlehrer Hermann etat für das Rechnungsjahr vom 1, April 1910 bis 31. März . rm e bel feder Hostanftelt und Pen
( w *
8
—
— 8
4 102, 154 Jordan zu Pleß, dem Kantor und Lehrer a. D. Bernhard 1911 wird in Ausgabe und Einnahme auf 2 853 781 095 66 B. durch Ueberwelfung von Postanweisungen und von Be— 7 Vornmüller zu Wormsdorf im Kreise Neuhaldensleben und festgestellt, und zwar: trägen, die durch Postauftrag oder . eingezogen 7 1 1
x= S- SSS] & — — *
2 — dem Kreisdeputierten und Gemeindevorsteher Heinrich Mangels im ordentlichen Etat dg ,
Herne Vereinig. do. do. 1
Hibernia konv. .. do. 18981 do. 1903 ukv. 14 36, 3 Leder. öchster Farbw. .
erte ohenfels Gewsch.
1.1. 124. order wergw. 1 ösch Eis. u. St
1.4.
1.
*
——
f ju Dorum im Kreise Lehe den Königlichen Kronenorden vierter auf 2311 33 35s 6 an fortdauernden und C mittels Ueberweisung von einem anderen Postschecktonto 6 5). n FS 3 „Einzahlungen mittels Zahlkarte. ist zwischen
O0
e =/ 11111
80 — — — Q — D —
—
—
1g ed Klasse, auf 351 717171 S an einmaligen Ausgaben sowie 2) Ir l ittels ö dem Hauptlehrer Taver Wiechers zu Althaldensleben auf 2663 050 826 M6 an Einnahmen, Abs. w . e, . los 0 s im Kreise Neuhaldensleben, dem Gemeindeschullehrer Albert im außerordentlichen Etat Mm. is do ö, ie. . m n n n . Figur zu ä bei Berlin, den Lehrern Albert Neese zu auf 190 730 269 66 an Ausgaben und Hane g, Mir 1960 für postan oc fangen angegebenen Be⸗ . Babitz im Kreise Ostprignitz, Max Piersch ke 3u Gollawietz auf 190 730 269 M an Einnahmen. dingungen zur Weitergabe an den Landbriefträger niedergelegt . im Kreise Pleß und Oskar Straßburg zu Forst (Lausitz) 8 . . werden. . ; . . lbb. br G den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung ein 3) Der bie berig Abs. 1X des F 3 wird mit X bezeichnet. — Versicherungsaktien. Hohenzollern, . ; maliger außerordentlicher Ausgaben die Summe von 4) Im S§z. 4 „Einzahlungen mittels Postanweisung. wird die . 3 Rückversich. Ah0bz G. dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer August Rom ahn zu 147 951 822 6 im Wege des Kredits flüssig zu machen. Ueberschrift, wie folgt, geändert.
—
— Q — — D — — — — — — — — —
— — d — — K
e
— —
— — — — — — — — — — — — — — —
— — — —
—— 2 —— * — 2 — 2*— 12
— 2
28
& Gee 0
*
—
— * 22 2
—
2
—
i Goch 1 Si. 1060 * 11 6 50 bzc owalbts Werte. 186, 0063 South West Afriea ß / D S6. Ihbzę üstener Gewerk! zich, GCyöligationen industrieller Gesellsch. ttgäerg ish!
30,75 bz G ( . Dtsch Atl. Tel. 141.7 . essen iz Kaliwerke
.
X —— 2222
SoSSocœSSSoc , —
d S =
— ——
. Schles. Feuer⸗Vers. 197606. Walkleim im Kreise Rössel, dem Hausvater und Inspektor beim 553. Eeberwelsüß'g dem wegn weiskngzg nn n, Be os a6 bz G . Ilge. . 125036. Krankenhause Moabit Christian B oeckler 3u Berlin und dem Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden . in urch Postauftrag oder Nachnahme ein⸗ . Victoria zu Berlin 960908. Portier beim Prinzessinnenpalais Hermann Wietz zu Berlin Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshauptkasse Dl 6 Vlbüä'ses Paragraphen erhält folgende Fassung:
1 und dem Fabrltobermeister August Scharff, zu Schneidmühle nach Bedarf, sedoch nicht über den Hetrag von vierhundertznd Lö. Soll der durch Postauftrag oder Nachnahme ein- J het. bz im Landkreise Aachen das Kreuz des Allgemeinen Ehren chin Millionen Mark hinaus, Schatzanweisungen auszugeben. gezogene Betrag an das Postscheckamt mittels Zahlkarte ge. lol 6b; Bezugsrechte: zeichens sowie § 4. sandt werden, so ist dies in dem Vermerk (Abs. 1) durch den 2 den Gemeindevorstehern August Bal din zu Lubesch, im Der diesem Gesetz als zweite Anlage“) beigefügte Be Zusatz „durch Zablkarte⸗ auszudrücken; auch muß in diesem
8 ⸗ . ) ĩ ĩ — e 89 258 , , n, . Kreise Birnbaum, Hinrich Clauss en zu Köhlen im Kreise Lehe, J soldungsetat für das Reichsbankdirektorium auf das Rechnungs— Falle der Ab ener denn Pestausirag 86 rr — Klaus Kornahrens zu Kührstedt und Eide Wetter zu Missel⸗ jahr 1910 wird mit 240 814 6 festgestellt. n . Jublshrte hei ügen. Indern fa e witz er ein 1 — ol /o p warden im genannten Kreise, dem früheren Gemeindevorsteher 55. 8 , . Postanweisung nach Abzug i g Julius Schröder zu Rienom im Kreise Negenwalde, den Diejenigen Stellen des Landheeres, der Marine und des 26 a n, n Gutschrift des Betra S ch a6 2. heren Kirchenältesten, Altsitzern Wilhelm Kus te zu Reichsmilitärgerichts, welche unter A L. bis 8 des durch das dem Konloinbaber den Äbschnitt der Zablkarte oder der er . a * ri gt uf g e , r, Treten im ef e ,, , . y, Ker hn Seed. betreffend den ,, . 3 , anwelfung. 6 ö a, . j Wobrow im Krelse Kolberg-Körlin, dem Ersten Maschinisten Orte, vom 6. Juli 1904 (eichsgesetzbl. S. 272) festgestellten Mar ß . ; 9 ĩ J e De unt ,, dr g e , r . , , ,n, sz in, Servigtarifs fallen, sind aus ö. ritten Anlage“) ersichtlich. 9 . Aenderungen treten mit dem 1. April 1910 ; 3c, Run em Strandvogt Jes Paulsen zu List im Rreise in, 56. ;
, mn ti! de bo Heessbr. 66. het. bzö. Aumeh . Fried Pz !; . E ⸗ 9, bz (M. 1 . . * . ö 566 ö 2 s . x — . en * Mä gad, Mil i dn aer . Gua n. e rg) Son Schalke Ig96 / 7b G. dem Pensionierlen Cisenbahmweichensteller Christian Niete zu In entsprechender Anwendung der im 8 2 Abs. 2 Satz ?2 3
Benrather Masch. ; or 266 z . 46 j 1 Bal *. ; . 933 . , Stra sse⸗ i. * 17 16, c erh Brgb. ult,. 200, 0a, h0u, gb). Kreiensen im Kreise Gandershelm, den pensignierten Wahn. des Gesetzes, betreffend Aenderungen im Finanzwesen, vom Der Reichskanzler. 5. k— 1 13 Nalin Ascher ol 166, 5bz G. Fronpr. Net. wärtern Ludwig Hahn zu Großbartloff im Kreise Heiligenstadt, 15. Jull ohh (Reichsgesetzbl. S. 743) für die Matrikular⸗ In Vertretung: e g e ge, 14. Böge r obi & Magbeh, Bau, u. Krb. Oh!. August Rordmeier zu Rittierode im Kreise Gandersheim s beiträge und Ueberschüsse des Rechnungsjahrs 1909 gegebenen Kraetke.
Löwen hr dohensch 10h Abt, I11I5 1025303563. Rh. ! Westf. und Kaspar Siebert zu Niederzwehren im Landkreise Cassel, w kothr. Hortl. Gen. l a i Glektr. 0ᷣο bl. ob bi. dem bisherigen Eisenbahnweichenschlosser Heinrich Brennecke Die Anlagen sind hier nicht mitabgedruckt. ) Die Anlage ist hier nicht mitabgedruckt.
—
8 I C0 — — — — — — — — — — —— —
118550 Dt · Nied. Telegr. 4 1.1.7 100.758 liw. Aschersl. .
53 0obz G Ueberlandz. Birnb 1.1.7 IlI02S0bzG ö Hern 1 135 506 Accumulat. unk. I2 Kön. Ludw Gew lo
Acc. Boese u. Co. do. do. 1
König Wilbelm.
A.-G. f. Anilinf. 1 do. do. Königin , ne. —⸗
do. do. e 98 unk. 17 do. o. Königsborn uk. II
85 n,
dler, Zem.
9 Gebr. 6 k bo. O6 unk. 141
, g e , 1 ged. Arunnr., . do. unk. 12
Als rtl. Gem. t ; . Kullmann u. Ko.
Anhalt. Kohlen. . 0 un. 121 Lahmever u. Ko. l Aschaffb. a ,. ö do. G6 unkv. 13
—82
—— — ö
——
— de O0
— — — — — —— — 2 — — — —— ——— — —— — — — — — — — —·— — — —— —— 6 w 1 Si :
o cc
ö —
— — 3 SI G D001 —— 8 2
— — — — —
—2
—
— — — — —— —— —— L — — — —— — 1 —
2
——
— — — XW — 2
19 l u. Nölke
——
— — — ö— — 2 ——— 2 — x — ö — — — —— — — ö
— ce d I Ser & 3 1 & 11
do. v. 1906