1910 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zur Wahrheit, indem sie wirklich Gift nimmt und dem Ungetreuen den Einzelleistungen glänzend ist. Der Sender Lehmann feld“ vom Bitterfelder Verein und den vierten Preis der ö d 7 2. e,. Wie 326 selagt ,. ien ö. . ö. a 6 el m, . , bete n t 1 dn e gm . 3 . ö ,,, K z ö ö ö ö. eiden entscheidenden Szenen: diejenige, in welcher es zum Bruche des Herrn Morvan sind unübertreffhich in der Eharatterisigtung un on Sachsen hat einen Preis für den Sieger der Weitfahrf 9 9 . 9 kommt, und die letzte, meisterlich. n konnte für Augenblicke die der künstlerischen Y igung. Herr Wlach spielte, den an seiner un- Klasse V, gestiftet, deren Ergehnisse noch nicht vorliegen. D 1 ch 5 z 9 Unwahrheit des Stückes vergessen und an etwas unmittelbar Erlebtes n g ,, zugrunde gehenden jüdischen Leutnant mit stieg hg, Seine Majestät der König und ies Hit ir zum en hen ; ei anzei er Un bi 1 ̃ ren 1 en an San e et. ö 3 es . 3. ö. i e g . für . . r bens Königlichen Familie sowie ein nach Tausenden zählendes Publikum 3 . 2h ⸗. 19 1 gx recken in den vier ausgedehnten Akten entschädigen mußten. Am ( . Di Mateszalka (Ungarn), 28. März. 5 T. B.) In der Ge, Berlin, ienstag, den ö März W 1

sich ö Sie aber spielt die Szene nicht nur, sondern macht sie Aufführung im Hebbeltheater in der Gesamtstimmung und in vom Württembergischen Verein, den dritten Preis der Ballon „Bi E x st e B e ĩ 1 3 9 e

besten ist dem Verfasser noch die freilich stark karikakuristische Schilde⸗ . rung des hastigen, nervösen Treibens hinter den Kulissen eines Pariser meinde Oekörito entstand in der Scheune Lines Gasthofz Theaters . aber auch diese ermüdete schließlich durch die häufige die . eine Festlichkeit als Ballsaal benutzt wurde, Feuern ö Wiederholung gleichartiger Situationen. Neben Frau Sorma be⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, Mehrere hundert Teilnehmer, von denen vielen die Kleide sonalvweränderungen Bernburg), des Elsäss. Train⸗Bats. Nr. 15; zu Hauptleuten, die Wilke (Hersfeld) der Res. des 2. . Inf. Regts. Nr. 88, hauptete sich Herr Christianß in der Rolle des eilen Schauspielers Madamg Butterfly“ zum 56. Male wiederholt. Die Erstaufführung brannten, traten einander bei dem Bestreben, ins Freie zu gelange Per , berlts. Riebel (Mawitschs der Res. des Gren. Regts. König Pont (Arolsen), Krause (Gotha) der Landw. Inf. 1. Aufgebot; mit Ehren. Recht humoristisch zeichnete Herr Arndt einen betrieb- des Puceinischen Werks in deutscher Sprache fand am 27. September nieder. Schließlich stürzte die glühende Decke herunter un Königlich Preustische Armee Friedrich Wilhelm II (J. Schles.) Nr. 10 Kühler (Neusalz a. OJ zu Lts. der Res.: die Vize feldwebel bzw. Vize ma tmeister: Beyer samen Theateragenten, und auch die Herren Eugen Burg, Garrison 1907 im Königlichen Opernhguse, mit Fräulein Farrar in der Titel, begrub mehrere hundert Personen unter sich. Nach eine g . ö ber Res. des Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (Meiningen), des 2. Thüring. Inf. Retz. Nr. 32, Thieme (Gotha), und ö ö durch die lebenspolle Barftellung der rolle, statt; die Vamen Rothauser, Parbs, die Herren Maclennan, amtlichen Meldung wurden 290 Per sonen getötet. Dye Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ 9. Westfäl) Nr. 57, Krause (Rawitsch) der Landw. Mf. 1. des 2. Hannover. Inf. Regt. Nr. 77. Reck (Erfurt, des 1. hüring. wichtigeren Nebenrollen. Das Schauspiel selbst ließ das Publikum Hoffmann, Lieban, Philipp sekundierten ihr in den übrigen Haupt- mit Menschen dicht gefüllte Scheune, in der, der Ball abgehalten rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, gebot; zu Rittmeistern; die Sberlts. der Res.: Kuntze (Posen) des eldart. Regts. Nr. 19, Leusch (Erfurt), des 2. Kurhess. Feldart. kühl; herzlicher klang der Beifall nur dann, wenn eg galt, Frau rollen, deren Vertreter sie auch bei der . in der wurde, war noch von einer früheren Festlichkeit mit Fichtenzweige zz. März. Traumgün, Lt. im. 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, in Für. Re gte Herzog Friedrich Cugen bon Württemberg e Regts. Nr. 7, Wald (Erfurt. des Kurhess. Train⸗Bats. Nr. 11 Sorma und deren Partner Christians auszuzeichnen. . Monrad die Butterfly san, geblieben sind. Dirigent ist der geschmückt. Es waren außerdem Lampions mit brennenden Fenn paz J. Schles. Inf. Regt. Nr. 156 versetzt. . 6 Nr. 5H, Frhr. v. Eckhardtftein (Muskau des Kür. Negts. Kaiser zu Hauptleuten: die Sberlts.: Wettste in (Heidelberg) der Ne. des . . kapellmeister Dr. Besl. . . angebracht worden. Zu Beginn der Unterhaltung wurde die einzige Im Beurlaubtenstande. Berlin, 22. März. Befördert: Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6; zu Oberlts.:: die Inf. Regts. Markgraf 661 Wilhelm (3. 2d) Nr. 111, Becker Lustspiel haus. Im Königlichen Schauspielhausce setzt morgen, Mittwoch, schmale Tür vernagelt, damit niemand ohne Billett eintreten könnt u Hauptlenten: die Oberlts, der Res.: Kanold (Torgau) des. Kaiser gig.“ Wendt (Görlitz; der Ref. des Drag. Regls. König Carl J. Deidelberg, Fischer (Stockach) der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Die Generalprobe des dreiaktigen Lustspiels „Die goldene Joseph Kainz vom K. und K. Hofhurgtheater in Wien als Franz Die Festlichkeit war im Gange, als ein Fichtenzweig in Brand gerief. lekander Garde- Gren. Regts. Nr. I, Reugebauer Gattowitz des Hon Rumänien (J. Hann) Rr. 5, Schnorrenpfeil ECauban) der Aberlt?: die Lis. der Ref. von der Vel de (Colmar) des 7. Rhein. Fresheit! von Cosmo Gordon'Len nor fand am Sonnahend Moyr in Schillers Räubern, sein Gastspiel fort. Im übrigen lautet Das Feuer verbreitete sich mit 3 Geschwindigkeit. Es entstan. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2. Aphausen æesfeld) des Ref. des 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, Som mermeier Inf. Regts. Nr. 69, Leim bach (Heidelberg) des 8. Ban. Inf. Regts. Hor einer wohlmeinenden, beifallsfreudigen Zuhörerschaft statt. die Besetzung: Karl: Herr Staegemaun; der alte Moor: Herr Egge eine furchthare Panik. In dem Bestreben, sich zu retten, stauten sic Harde⸗Füs. Regts, Zache 99 Berlin) des B. Garde Negts. 3; F, (Glogau) der Ref. des Brandenburg. Train⸗Bats, Nr. 3, Friedrich Nr. 169, Behrens (Freiburg) des 1. Bad. Leibdrag. Regts. Nr. 20 Rudolf Lothar hat das Werk mit großem Geschick ine Deutfche ling; Amalla:; Frau Willig. Außerdem Üind die Herren Vallentin, die Eingeschlossenen an der Tür und stürzten übereinander. Viel Frantz (11 Berlin) des 1. arde⸗Feldart. Regts; zu Nittm;: Frhr. Liegnitzñ der Ref. des Schlef. Train⸗Hatg. Nr. ß, Rode (Glogau) aeu fer (Freiburg), Roth. (Heidelberg Dürkes (Mannheim), übertragen; den mangelnden dramatischen Nerv hat er ihm nicht zu Gode, Mannstaedt, Boettcher, Platen, Schroth, Werrack, Lindner, gelang es . ßlich, brennend ins Freie zu entkommen, wo Gem min gen- Hornberg (Mosbach), Oberlt. der Res. des Regts. Fer Landw. Inf. 1. Aufgebotz; zum Lt. der Res.: Junk (Lauban), afsencamp (Mosbach,, Reiland ( Mülhausen i. E), Lts. der geben bermocht. In drei sehr harmlosen weitschweifigen Aufzügen Eichholz, Zeisler und Kraußneck beschaftigt. ie zusammenbrachen. Von Ten Mitgliedern der beiden Muff, der Gardes du Corps; zu Oberlts.; die Lts. der Res. Berck emeber Vizefeldw., des Gren. Negts. König Friedrich JII. 2. Schles. Nr. 11; Landw. Inf. J. Aufgebot, Grienin ger (Stockach), Lt, der Landw. wird dasselbe Thema bearbeitet, welches in dem bekannten franzö⸗ Das am Dienstag, den 19. April, Abends 77 Uhr, in der kapellen konnten nur drei Mann gerettet werden. Das Feuer J Dortmund), v. Zitzewitz (III Berlin) des 2. Garde Regts zu Hauptleuten: die Shri. der Res.: Urbat ( Breslau) des Inf. 2. Aufgebots; zu Lts. der Res.' die Vizefeldwebel bzw. Vize⸗ sischen Lustspiel Cyprienne“ (Diwvorcons) mit. eindringlicher Philharmonie unter der Leitung des Königlichen Kapellmeisters verbreitete sich unaufhaltfam, bis die Scheune einstirzte. Die Unglück 3 F Faerber (11 Berlin) des Garde Füs. Regts,. Jodehl' Inf Regts. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, Franz ( ö wachtmeister. Thie le (Rastgtt), des Inf. Regts. von. Albensleben Knappheit und sprühendem Witz abgehandelt wird. Hier findet sich Leo Blech und unter Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin stätte gewährt einen Anblick, der das Blut erstarren macht. Verkohst⸗ Il Berlin) des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, Fes Feldart. Regts. von Peucker (1. Schles, Nr. 5, Ribbeck (Brie 9 Brandenburg.! Nr. 52, Muselik (Stockach), des 7. Bad. Inf. 66 Trevor, die im erften AUufzuge mit kindlichem Eigensinn Frau Goetze, der Königlichen Opernsänger Herren Bischoff. Brone⸗ Leichname liegen haufenweise übereinander. Aus den Trümmern hör iegand (. Cöln) des Königin Augusta Garde Gren. Regts. Nr. 4. des Z. Schlef. Feldart. Negts. Nr. 42, 4 Breslau, Regts. Nr. 142, Kopp (Mannheim) des 4. Unter⸗Elsäss. Inf. 56 nach der „goldenen Freiheit“ strebt, , im dritten Akt zu ihrem geest, Kirchhoff und Krafa und des Philharmonischen Orchesters statt⸗ man noch die Wehrufe, Verwundeter. In der ganzen Umgebung sst „. Donner (Kiel) des Leib Garde⸗Hus— . Cardinal v. Loefen (Oels), Oberlts. der Landw., ö. 1. Aufgebots; zu Nr. 143, 8 (Mosbach), Höner Rehm (Stockach) des rührend nachsichtigen Ehegatten zurück. Da alle ihre Seitensprünge Iindende Konzert des Königlkchen Spernchors ist eine kaum eine Ortschaft, die nicht von der Katastrophe betroffen worden Wid dern (Weißenfels) des 2. Garde⸗Feldart. egtẽ.. v. Hirsch Sberlts, die Lis. der Ref.: Frhr. Schenk v. Gegern (Glatz; des 3, Bad. Inf. Regts. Nr. 169, Wie hl Freiburg), des 3. Bad. Feldart. sich nur als törichte Kindereien entpuppen, kann er die verärgerte und Wiederholung des vorjährigen Bußtagskonzerts: „Parsifal': ist, da von überall her Leute zu dem Tanzvergnügen zusammen— III Berlin) des Garde Train⸗Bats.; Heinen Cöln), Vizewachtm. des Sren. Regts. König Friedrich III. (2. Schles ). N; 11. Isksch⸗ Regts. Nr. 50, v. Hermann (Freiburg), des 5. Bad. Feldart. 535 ,, kleine Frau auch getrost wieder zurücknehmen. Bedenklich 4. Vorspiel, b. Abendmahlsfeier, C. Karfreitagszauber und d. Titurels geströmt waren. Von allen Seiten treffen Aerzte zur Hilfeleistunz 3. Garde / Feldart. Regts., zum Lt. der Res ; zu Vauptleuten die Oberltè,;: Ditze (Oels) des Inf. Regts. Keith (1. Qberschleß) Nr. 32, Hoppe Nr. 76; Büsseler (Straßburg), Oberlt, der Landw. Inf. 1. Auf st nur, daß die naͤrrischen Launen dieses Trotzkopfes auf die Dauer Totenfeier. Der Billettverkauf beginnt am 31. März bei Bote u. Bock ein. Zur Bestattung der Toten ist Militär aufgeboten worden. Rekittke (Braunsberg) der Res. des Masur, Feldart. Regts. Nr. Iz, D eh, des Meter Inf. Regts. Nr. gs, auschke (Rybnik) des gebots, zum Hauptm. Kohl (Forbach), Vizefeldw., zum Lt. der Res. nicht genügende Unterhaltung bieten, æbgleich der Eigensinn des sehr (Leipziger Straße 35. j Der Berichterstatter des „Ungarischen Korrespondenzbureaus“ in Partog. (Insterburg), Txibukait GRastenburg) Der FJandm. Inf. 7. Schles. Inf. Regts. Rr. I56, Meißner, Kemna h kes 3. Rhein. Inf. Regts. Nr? 70, B. Münch ow (GRonitz! Qberlt. naiven jungen Weibchens von Felicita Cerigioli anmutig und humorvoll In dem Abschiedskonzert, das der Königliche Musikdirektor Oekörito meldet, daß nach den neuesten Schätzungen die Zahl . Aufgebots, Krause (1 Königsberg) der Landm. Inf. 2. Aufgebots; i Breblau) Henn ig (Ratibor des Feldart. Regts. von Peucker (1. Schles. der Res. des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger charakterisiert wurde, So stellte sich allmählich leichte Abspannung Bernhard Irrgang morgen (Mittwoch!. Abends 73 Uhr, in der der bei dem Brand ums Leben gekomm enen Perfonen 66 ju Oberlts.: die Lts. der Res.: v. Be low, (Insterburg) des Kür, Regts. Nr. s; die lz. Rothe (II Breslau), Becker (Wohlau) der Tandw. (Neumärk.) Nr. 3, zum Rittm., Eschert (Danzig), Oberlt. der bei den Zuschauern ein, da man vergeblich hoffte, aus dem unge—⸗ St. Marienkirche veranstaltet, werden Fräulein Elisabeth Ohlhoff die der Verletzten 100 beträgt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Graf v. , (Braunsberg) des 1. Branden⸗ Inf. J. Aufgebots, Claassen Del) der Landw. Kav. 1. Aufgebots; Res. des Feldart. Regts. Prinz August von Preußen (J. 6 zogenen Kinde einen ganzen Menschen, esn echtes Weib werden zu sehen. (Sopran), Frau Iduna Walter-Choinanuß (Alt) und Herr Carlo kurg. Drag. Regts. Nr. 2, Roh r moser Insterburg) des Feldart, Poffmann (Sppeln), Vizewachtm., des Hus. Regts. Graf Goetzen Nr. 1. fun Hauptm.; zu Oberlts. die Ltg.:. Seeler (Danzi Als Charakterzeichner entwickelt der Verfasser überhaupt kein großes de Gugytan, Lehrer an der Hochschule für Musik (Cello), mitwirken. Nizza, 28. März. (W. T. B.) Der Astronom Charloiz Regts. Prinz August von Preußen (1. Litthau) Nr. 1, Siggel z. Schles) Nr. g, zum t, der Feß.; zu Dauptleuten: die Oberkts. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren, Regts. Nr. S9, Geschick; auch die übrigen Personen erscheinen nur flüchtig umrissen Herr Irrgang spielt Kompositionen von Bach, Liezt (Phantasie und wurde in der vergangenen Nacht von einem Unbekannten unter der (Gumbinnen), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Lts, der Res. der Ref. Eaesar (Soest) des 3. Posen, Inf. Regts. Nr. 58,ů v. Blanckensee (Stolp) der Res. des Hus. n Fürst Blücher und sehen Karikaturen ähnlicher als Menschen. Die Barstellüng Fuge über Bach, Guilmant u, a. Der Eintritt ift fre. Im Raum Vorfpiegelung, er habe Telegramme an ihn zu bestellen, auf die Stra. die Vijefeldiwebel: Lengnick (Tilsit! des Füs. Regts. Graf Ron Horrer' ( Dortmund) des 3. Thüring. Inf. Negts,. Nr. 1, Men del von Wahlstatt (Bomm) Nr. 5, Wil dgrube C reußisch. Stargard) nahm sich des Werkes mit rührendem Eifer an. Neben der Dar⸗ des Hochaltars sind eine beschränkte Zahl reservierter Plätze zu 1 gelockt und durch Revolverschüsse ermordet. sSstpreuß. Nr. 33, Michaelis (Gumbinnen) des 8. Westpreuß. Düsseldorf) des Füs. Regts. von Gersdorff (Kurh.) Nr. 80, Schul ze der Landw. Inf. J. Aufgebots; zu Ats. der Res.:: Bu ldmann stellerin der Susanne trat Leo Peukert in der Rolle des nachsichtigen vorgesehen. Mit diesem Konzert beschließt der Musikdirektor Irrgang . Inf. Regts. Nr. 149, Mathiscik Cilsit) des 1. Ermländ. Inf. Minden) des Inf. Regts. Herzog von Holstein CHolstein) Rr. S5, (Ssterode, Vizefeldw. des Inf. Regts. von Bozen (H. Ostyreuß. Ehegatten vorteilhaft hervor. seine Konzerttätigkeit in der Marienkirche. Catania, 28. März. (W. T. B.) Der Ausbruch dez Regts. Nr. 159; zu Hauptleuten: die Oberlts.: Mundt Stettin der Schm idt (Barmen) des Feldart. Regkg, von eucker (1. Schles.) Nr. 41; Bagdahn Osterodẽ), Vizewachtm., des Drag. Regts. Prin; Kräftiger gewürzt, aber auch stärker in der Wirkung ließ sich der Aetna nimmt wieder größeren Umfang an. Ein Lavastrom FRtes. des Füs. Regts. Königin Viktoria bon Schweden Pomm) Rr 5; Schmidt (Soest), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; Albrecht von Preußen (Litthau.) No. J. folgende deutsche Einakter: »Das Versöhnungsfest“ von Rudel Mannigfalti bewegt sich in der Richtung auf Fra Sigvölo, ein anderer gegen Ur. 34, Kujath (Bromberg) der Res. des, 2. Poemm, Felphart. Regte. zu Rittmeistern: die Oberlts, der Res. Ziersch (armen) v,. Beim Versetzt: Reymann (Graudenz), Lt. der Landw. Feldart, 1. Auf Presber, an. King tolle Tastnachtestimmung treibt hier natürlich annigfaltiges. Monte Fufara. Dle Lava hat jetzt, wie aus Nico lofi gemelkt Ir. 17, Marth Weustettin), Michels (Stettin) der Landw. Inf. berg-Flamersheim (Robert) (J Gen) des. Kür, Megts. Graf gebots, zu den Ref. Offizieren des Feldart. Rgts. von Clansewitz und lebensfroh ihr Wesen. Je i nn lite, liegt, dem Ver⸗ Berlin, 29. März 19100. wird, die äußerste Grenze der Eruption von 1886 erreicht. Der auß, J. Aufgebots; zu Oberlts.; die Lts. der Res. Hartung Schneide Geßler (Rhein.) Nr. 3 von Recklinghausen (Solingen) des (1. Oberschles.) Nr. 21. fasser fern; er fein keck ins Leben hinein und packt kräftig in Wort 66 ⸗— ; gedehnteste der drei Lavaströme hat sich bis auf sieben Kilometen mähl) des s. Pomm, Inf. Regts. Nr. 6, Carnuth (Stettin) des Magdeb. Drag. Regts. Nr. 67 zu Oberlts, die Lts. der Res.: Bu ß⸗ Beförbert: zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res. Naese . und Bild zu; so stellt sich die kleine leichtfertige Szene als ein Der Vortrag „Der Kinematograph im Dienste des Unter. San Leo genähert, der zweite schwächere rückt westlich vom Mone 5. Westpreuß. Ins Regts, Nr. 148, . Ramin (eherhard) (Stzttin) mann (Recklinghaufen) des Inf. Regts. . Friedrich der Nieder⸗ furt a. Hä.) des Inf. Negts. Graf Schwerin (36. Pomm.) Nr. 44, knapp gezeichnetes Zeitbild aus der Gegenwart dar. Der flinke richts und der Wissenschaft“, durch den die Urgnia“ zum ersten Male NVoeil!la, drei Kilometer von Nicolosi, vor, und der dritte, schwächstt des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Vest lande (2. Westf Rr. 15, Engel ien (Münster) des 3 Regts. Gronefeld Edler v. Ottberger (Frankfurt a. M des 3. osen. Wiß, der kernige Humor herrschten, vor und lösten dauernde Heiterkeit die Aufgabe gelöst hat, die Anwendungsmöglichkeiten des Kinemato. Strom befindet sich drei Kilometer von Borrello. Die Bevölke preuß) Rr. F, d. 'Kotze Bromberg] des, Königs- Ulan., Negts, Herzog Kall von Mecklenburg- Skrelitz 6. Ostpreuß) Nr. 4, Kesgeker Inf. Negte Nr,. 58, Bus se Darmstadt) des 9. Bad. Inf. Regtg. aus. Dabei wurde der kleine Scher; ausgezeichnet gefpielk. Ernst graphen auf dem Gebiet der Wissenschaft und des Unterrichts an be⸗ rung ist ruhig. J. Hannob. Nr. 13; die ls. M em es. (Deutsch Krone Stein b ück Goesseid des 5. Westf. Inf. FRkegts. Nr. 33, Klöosterschulte Rr. 170, Daniels (Hanau) des?. Rhein. Fel dart. 363 Nr. 23, Bach als diskreter und woh!wollender Kellner lieferte eins meisterhafte ern interessanten und charakteristischen Beispielen in Technik, ; J Kurt), Frhr. v. Rom berg (Stettin) der Landw. Inf . Aufgebgte, I Bochum) des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Grote a enz Gilmer (Erbach) des 3. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 69; die Charakterstudie; Lucie Euler gab die leichtherzige Antonie mit Medizin, Volkswirtschaft, Botanik, Zoologie, Biologie, Erdkunde usw. Chicago, 26. März. (W. T. B. Durch eine Benzin— Münchmeyer (Stralsund) der Landw. Feldart. I. Aufgebots; zu Lts. des 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. S3, Güldenpfennig (l Essen) Sberlts Moritz (Limburg a. .) der Landw., Inf. 1. Aufgehots, zündender Laune; und T. Impekoven spielte den gengsführten und zu, zeigen, wird morgen und am Sonnabend, Nachmittags 4 iin. erplosion im obersten Stockwerk eines vierstöckigen Waren, der Res.: die Vizefeldwebel: Stelter ¶Naugard) des Inf. Regtè des Huf. Regks. Kaiser Nikolaus IJ von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, feiffer (Hanau) der Landw. Inf. 2. Aufgebots; zum Rittmeister: nasführenden Gatten mit überwältigender Komik; der Liebhaber fand , wiederholt werden. hauses entstand ein Brand, der das Warenhaus vollständig Graf Schwerin (3. Pomm) Nr. 14, K asbender Qaugard) des Kunbardt b. Schmidt Minden) des Ulan. Regts. Hennigs von , (Frankfurt a. M.), Oberlt. der Res. des Hus. Regts. in Ewald Schindler einen angemessenen Vertreter. zerflörte. Zwölf Men fchen sollen dabei ihren Tod'gesunre! ] Inf. Negtz, Graf Werder . ihein, Nr; zo. Vol gold (Anklam Treffen feld Ältmärk Rr. 16, Müllenfigfen ( ochun). des andgraf Friedrich IJ. von Hessen-⸗Hemburg e. Kurhess.) Nr. 143 zu Hebbeltheat haben. Ein Jun ges Mädchen, das aus einem Fenster der dritt des Füs,Negts. Fönigin Viktgria von Schweden WMemm) * ö. f. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 7, Krieg er (Detmold) des 2. Westfäl. Oberkts.: die Ats. der Res. Lotz (Frankfurt a. M des 1. Kurhess. . vebbel then 1 . ; Dres den, 23. März. (W. T. B.) Bei einem vom Sächsischen Etage auf die Straße sprang, erlitt dabei schwere Ver— Bath (Anklam) Pizewachtm., des Holstfin. Feldart. Regts. Nr. 24. Feldart. Regts. Nr. 22, Deit ers (Muͤnste) des Minden, Feldart. Inf. Regts. Rr. , Bracklaw (Worm) des Inf. Regts. Prinz 9. Am Sonnabend führte man im Hebbeltheater das im vorigen Verein für Luftschiffahrt veranstalteten Ballonwettfliegen, das letzungen, denen sie im Krankenhause erlag. Wiederangestellt: Riensberg (Stralsund), Oberlt, a. D., zuletzt Regts. Nr. 58, Otto (1 Essen) des 2. Unter- Clsäss. Feldart. Regts. Jarl (4. Großherzogl. Hess) Nr. 118, Colzmann (Siegen) des Jahre im Deutschen Theater gelegentlich eines Sommergastspielß ge⸗ gestern in Reick bei Dresden stattfand, stiegen 26 Ballons auf, von . in der Landw. Inf. 2. Aufgebots Neustettin), ale Oberlt, mit . Hatent Yir* 57. Füß in ann ( Essen), Pat oszka. (Münster) Lts. d. Land. 3. Bad. Feldart. Regts. Nr. 39, Werner (Worms) des 3. Groß⸗ 646 vierattige Schauspiel Rettens ven Herrmann Rzichen. denen sih ze hn an der Ballon fuchsjagd und Lechzehn an, der Manilla, 28. März. W. T. B Atf dem am erikanische vom 3. Niobember ißh; bez den Offtiieten der Landne nf, häsebot; Jnf. 17 Mufgebots, Rick män (Mülheim g. d. buht, e, Feel e Fehn, Wat r ö Rüsse 3. des 2. Unter- ach auf. Es ist hier seinerzet ausgesprochen worden, wie sehr diefes Weitfaßrt beteiligten. Der Fuchsballon Dresden“ (Führer Kreuzer „Chaglgst sn ist bei einer Schießübung ein Geschütz Befördert; zu Hauptleuten: die Oberlts. Neu scher (Potsdam) Tandw. Feldart. J. Aufgebots; zu ts. der Res. . die Vizefeldwebel , Feldart. Regts. Nr. 67, Rahmede * iegen) des Hannov. enden stic auf äußerlichen Wirkungen beruht, wie gewaltsam die Lenert) landete in vorschriftsmäßiger Zeit in Albersdorf zersprungen. Acht Mann sind getötet oder verletzt worden der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg. bezw. Vhewachtmeister Marth RNecklinghaufen), des Inf. Regts. Irn, Wars Rr. 1, Bi cging (Gre tert 465 m ehe? orie Voraussetzungen und die Konfliktszenen konstruiert sind. Das schließt bei. Böhmisch⸗ Leipa. Ihm zunächst, 399 m entfernt, ; Rr. 35, Köh ker, Kocher ( Berlin) der Landm. Inf. Aufgehotz, Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15. Gathmann berg) des Großherzogl. Hess. Train⸗Batg. Nr. 18 die Lts. Altenkir aber nicht aus, daß és theatralisch schlagkräftig ist und einen landete der Ballon „Sachsen.! (Führer Rostosty), vam Chem— ö zRäoh de Alexander), Schmol ck (il Berlin) der Landw. Inf. I. Auf, FHhiecllinghausen), des Inf. Regts. Graf Bülow ven Dennewitz (Wiesbaden des Landto. Traing J. Aufgebots, Neuroth (Worms großen Teil des Publikums rührt und hinreißt. Dies ist bei nitzer Verein und gewann damit den Preis des Königlichen Kriegs- (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten gebots Selbe V. Berlin), Sch midt (Frankfurt a. N. Viebig z. Westfäl. Ni. 55, Driesen (Duisburg), des Inf. Regts. Vogel der Landw. Inf. 2. Aufgebots; zu Lts. der Nes. die Vizefeldwehel der jetzigen Wiedergabe des Werks um so mehr der Fall, als die J ministeriums. Den zweiten Preis erhielt der Ballon „Stuttgart“ und Zweiten Beilage.) Perleberg) der Landw. Feldart. J. Aufgebots, Nol de (Perleberg) der von Falckenstein (7. Westfäl. Nr. 56, Schumacher (Mülheim 9. d. bzw. Vizewachtmeister: Faber (Gießen), des Inf. Regts. Kaiser 2 ö —— nr e isn n nnn, ,,,, ,,, n . de , Landw. Feldart. 2. Aufgebots; zum Rittm; Plehn (V Berlin), Ruhr), des 4. Unter⸗Elsäßs. Inf. Regts. Nr. 143, Roth (Münster), Wilhesm' (2. Großherzozl. Hess) Nr. 116, Seiler ( Darmstadt),

mem ; Dberlt. der Res des Brag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg) des Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10. des 83 Leibregts. Großherzogin (3. Großherzogl. 5 Nr. 117, e e

gie ner n, zi ,, , r . a. . Firm 13; zu Sberlts. die Ltö. der Res.: Filter (1 Berlin) des Gren. an,, ne er (Dwüsseldorf D., frü Lt. i 2 3b stadth, des 5. Großherzogl. Hes. Inf. Negts. Theater. , ö i, , , . , . ö Dal b . . . gi e ich he ee 6. DOlthrenß, . 4, . ier is et tree, Tf r fen , r s. 5 ane 264 ; . g 1 w n,, e ; 8 . . . ittwoch,, Abends ( r. Da achtlicht. gt ͤ , w, mengen, ick 1] Berlin) des Gren. Regts. König Friedrich III. (2. Schles) kEBgen, er nge ese ben Ssfizieren der am, nt neben,, zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res. Poll (Hohensalza Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Schwank in drei Akten von Miguel Zamacgis. Große Feerie in 5 Akten aus der Hugenottenzeit. a. 9. . . Gern ö. 5 e, Prinz Carl von * November 1902 bei den Offizieren der k Ink. 1 Arfgchor een. . 8. . 7 e, . 9 Sch 6 2 ,,, , , ö , , , z , Madama Butterfly. Japanische Tragödie i ü ; ͤ on wwe, mrtgu de und nm Gen gung. ; j ; . Inf. Regls. von Alvensleben (6. Brandenburg;) Nr. 32. Knaut Riedel des n . , Baks. Rr. 4, Reichard (11 Mülhausen i. E.) des Jäger⸗Bats. von Akten. Nach J. 9 . . Greer en ö. Berliner Thenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Dengerh tan und folgende Tage: Das Nachtlicht. Zirkus Gusch. Mittwoch, Abends 79 Uhr: r Ber des Hs Nents⸗ General Feldmarschall Prin; Albrecht von (Rheydt) der Neß dez 35. . 24 Regts. k , k (. 86th Nr. 5; v. Jena (Stade), Oberlt. der Landw., TX. Illica und G. Gigcosa, deutsch von A. Brügge⸗ Taifun. Hierauf: Der selige Oetave. Galaabend. Dompteur Henricksen mit seinen Preußen (Hannob.) Nr. 73, Krönlein (l Berlin) des 4. Schles. . , 26 9. mu fe hg geb rn, ee fitg? i Lts. Jäger 1. Aufgebots; zu Bberlts.: die Lts. der Res.. Riekehof mann. Musik von Giacomo Puccini. Mustkalische Donnerstag und folgende Tage: Taifun. 10 wilden Tigern, (Völlig unerreichte konkurrenn. Inf. Megts. Nr. ib, Mehl'˖ s (lv Berlin) des Hus. Regts. kandgrgf Sonn Ober . w. 6 . Rents Graf Kirchbach Detmold? des Magdehurg. Jäger- Bats. Nr. 4. Radtke (Gumbinnen) Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: w ; lose Dressur = Therese Fillis, James Leon Friedrich JI. von Hessen- Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14. Schimmel der Re. , 93 9 on) 1. gs Gee des! Rothring des 2. Schles. Jäger⸗Batẽ. Nr. 6, Sauer Erfurt v. Bodungen Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr. 1 ; Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pre— hseng ( Berlin) Tes Ulan, Reßte. Graf Häcselet 2. randenburg) g , z , i Reents. Dandgraf (Stargard) der Garde. Maschine ng ehr, 1hteil, Nr. n, (Gren Schauspielhaus. 47. Billettreservesatz. Das Abonne⸗ essingthenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Dorfkomtesse. duktionen der hohen Schule. Die DVassant. Nr. 11, Müller (Otto) IV Berlin) des Vorpomm. Feldatt. Negts. Inf. . 66 ber. 8 . 9 r heffh hi ö , . Brad erg) ker Maschinen gen cht Abteil. Ir. zr Files (Glo an, ment, die ständigen Refervate sowie die Dienst, und Das Konzert. Qperette in 3 Akten von Pordes-Milo und E. Urban. J. Ferner: Herr Ernst Schumann, Origind. Nr. 38, Kirchner (1 Berlin), des 3 Ober ⸗Clsãss. Tldart, Regtz. Friedrich e * h . 7 omi grę ein Pall Me is; Ban ning Lt. der Landw. Jäger 1, Aufgebots; zu Lts, der Re: die Vizefeld= Herlag sind aufgehoben. Zweites Gastspiel des Donnerstag: Das Konzert. Musik von R. Danziger. (Oskar Braun a. G. dressuren. RNeiterfamilie Proserpi. Zwerg Rr. bi, Schulz (Hermann) (17 Berlin) des Westpreuß Train. Bat. 941 Cöln) des reh ge 89. ber Landw. Inf. J. Aufgebots; zu webel; v. Sal zen (Cüstrin), des Gardejäger Bats, Zim mer errn Joseph . z. Die Räuber. Ein Freitag: Das Konzert. Helene Ballot, Käthe Herold, Emil Sondermann, cloiun Frangois als Kunstreiter. Giger Rr. 7, Fagie kl, Habich . Berlin, Weber (1. Berlin), Lts. Bonn) Simo 1 . . a gon des Fuͤf. (Friedber Schauspiel in fünf Aufzügen von Schiller. Regie: . Arnold Rieck, Th. Skolzenberg, Viktor Camill, 2 ee lee 3 Um 9 Uhr: Die russische der Landw. Inf. e, ,, die , 3 3 e , , , 66 , , . Jer a0, der . , ö err Regisseur Patry. anz: Herr = Kai z . 8 F 8. / ; Pantomime Marja. Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Rose ((V Berlin) Schmidt (otsdan hren, g a , , be,, ez 8, mr , Lre Danzig) des Fußart. Rgts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, . K. 6 K. . 56 eh 826 Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends . . folgende Tage: Die Dorf⸗ ö ö ir e. ; zu Lts. der Ref. die Vizefeldwebel Rinde Kreuznach! es Inf. Negts, 9j 2 3 dire, 7 . . gu * 6 . ö Ponm Anfang 7 Uhr. 8 Uhr: Die Rampe. (Gastspiel Agnes Sorma.) komtesse. . 2272 bzw. Vizewachtmeister: Mediger (1 Berlin! des Gren. Regts. u. Dauhtleuten; die Hherltẽ; der i,, ihr , Rr. 2, Zehrfe ld (Magdeburg) des Fußart. Rgts. Incke (Magdeburg. Donnerstag: Opernhaus. 82. Abonnementsvor⸗ Donnerstag, Abends 77 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Kroeck (1 Berlin), Fürst Leopold von Anhalt. Dessau 6 Häaght ig ii ö an hn Rr. 4, Walter (Bonn) des Schleswig⸗Holstein. Fußart. Ngts. Nr. 9, stünng. , Genöhnlig. Prefse . Der Prop det, . tas, sis Fenin Genster. Miran. Familiennachrichten anz renn ue ciel ite 1d äfsin Wrrihhß, ij. damits, des Inf, zt gan it geen wenseinr; Sch äipt. Sirgbußß; des Höhentzsiegr,; Fusgtt as ire m. Große Oper in 5 Akten (9 Bildern) nach dem dolina. (Gastspiel Agnes Sorma,) Trianontheanter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 2 z 9 des Füf. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg. Nr. 36, Flug 4 , . 8 n, ,, , ee ere dug Lts. der Res.: die Vizefeldwebel; Kessler (Gumbinnen), des Fuß⸗ e h des nee, Scribe. Musst von Sonnabend: Die Rampe. (Gastspiel Agnes Frledrichstr Mittwoch, Abends 8 Uhr: Theodore Verlobt: Frl. Eyg Felicitas Kühne mit Hm. Dieck nann (1. Verlinh, des 4. Maghchurg. Inf Kegts. Mir. s), . 33 . 39 G3 66 , , ehr herzonl. Pteckeh. gr. Rgtg. von Linger (stpreuß) Nr. 1. Earue Sagrgemünd), des igcomo Meyerbeer. Anfang 74 Uhr. Sorma.) C Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und Regierungsassessor Dr. Walter Fuhrmann (Berlin Schmidt (1. Berlin), des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 0, Gren. Neg * . 1g. * 669 2h mat. ath 31 Hamburg) Rhein. Fußart. Rgts. Nr. 8, Zwingenberger (1 Hamburg) des Schauspielhaus. 48. Billettreservesatz. Das Abonne⸗ . . N. Nancey, deutsch von Erich Motz. Wilmersdorf —=Posen). Frl. Hildegard Köhn Feuerstake (1 Berlin), des 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1365, burg. Feldar . bi, . nn 1. 36 g; ö Nit hn. * Arber, Schleswig -Holstein. Fußart. Rats. Nr. 9, Schultz V Berlin), des ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Theodore Cie. mit Hrn. Oberförster Richard Franz (Charlotten enkel (i Berlin), des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 13, Gerschel Oberlts. der a mit 1 gef , uf Regts Kaiser Franz 2. Westpreuß. Fußart. Rgts. Nr. 15. . Treble sind aufgehoben. Julius Caesar. Robins End . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen burg = Friedrichsberg). Frl. Marig von Storch 1V Berlin), des Drag. Regts. von Bredow (1, Schles. ). Nr. 4, 9 Hamburg) S8 zerlt, der . j Vul. ] le 2 Folien Versetzt: vom Hofe (Halle a. S.), Oberlt. der Landw. Fußart. rauerspiel in 5 Aufzügen von William Shake— , . 26 Wildschi Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. mit Hrn. Oberleutnant Rudolf Böcking (Crefeld) Berghoefer (17 Berlin), des 3. Bad. Drag. Negts. Prinz Karl Joseph. von ae,. ir. n , . 43 . Ane e, ub Kin Rif Off. eren Ke Fäßart. Rats, von din erf ere cer zie . ö. kh ö weng, Vie n, . . Deutsch von Max Schoenau. Geboren: Ein, Sohn: Hrn. Landrat Günther , . af 3 i n n, chm din une e igen reger fen 6 dethrng) r. i 8 . 1V Berlin), Oberlt. der Res. des 1. Elsäss Kainz als Gast. Anfan r. ; ins ĩ * f - e ,, e,, Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Roh de Berlin), des 1. Pomm. 6 ! . 3 Gar, wg gi 1550 Befördert: Sossna (17 Berlin), QWerlt. der Res. des 1. Chan. dla Ohe sbaeh nta, agmittags 23 uhr: Sonncbend: Robins Ende. k p f oh ern ö hee mn, e Brier dee ef n s . Felsen dt, Fg n 66, e n m mme e w It. Cees Pion. Wer hir el, wn warn, ln Dhberitz. de e, , d, l öchsten . . K . . 29 5 . 32 Heneral⸗Feldze ister (2. B enburg.) Nr. 18, Menzel (Jüterbog, Münchmeyer, Ve 8 2 * n , , ne. ö . Nie es. Pion. Bats. Nr. 5, Schul ze * wi , ders, f ird. r renn. Ml Schillertheater O. (Wallnertheater.) 3 , ,., ,, e , U nf r 6 9 ge n. sch ,, . Fin e ft e een n 41, . n ö . v. B ö. 3 n m a, 9 1 36 6 a ,,,, ien Batz. 5J. 9, Den in agen, viel er ln nen von karl Rieth . . Mittwoch, Abends d r: Kavaliere. Sport⸗ nn, 6 . ö (IV Berlin), des Hannov. Train⸗-Bats. Nr. I0; Brosowski (1 Vamburg des 2. Westfäl. Feldart. Negts. ir; Ve die Tre; ; II Eöln) des 1. Essass. Pion. Bats. Nr. I5, Reichmann (Schlawe) , gin s ,,, , secreee s:, , , Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine Fabriken usw, int ; 29 Hrn. Ri ister Manstein (GGRatibors. = Hm. zu Hauptleuten: die Oberlts. ag ner (Weißenfels) der Res. des , 6644 r (Kiel), des ür Lindstädt (Prenzlau) der Landw. Pioniere 1. Aufgebots; zu Haupt⸗ , , , gan. . D / . . M; ö! 1 * * 8 * ö . * ö =. J 83 s 5 9 3 8 X 5. ö = ö 8 1 (2, C J 7. O. Q. . 1 * 9, Pe 2 2 . 8 2. re ; . rr, mne , el, unnd sirtesg ge, hren. Wehenhteins Tod . , iche ir . i,. a . , iel. k il er r , . eingebildete Kranke. fu. ge , in drei Akten Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 6 9. 5 , . er Res. des Kür. Regts. Kaifer Nikolaus J. von Rußland (Branden. Ar. 17, zum F ,,,, 35. Rr. 1, Doehne (kit Berlins, Helbing (1 Essen) des re g von J. B. P. Moliore. In der Uebersetzung von Wolf Viel Lüürm um Nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen zie en, ,,,, kurg3 Nr. H; zu Sberltz.: die Lts. der Nes Caspari (Magdeburg, Rr. S; zu chanptlenten: die Sherlt zt? *r, Brannschweig Regts. Nr. 2. Nor dhausen (Paul) [I Cöln), Schröder (Düssel. 2 einem Vorspiel (unter Benu n. ö. William Shakespegre. Konzerte er er nee n fe ; . ,, des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein) Ar. r e , . . ö . en , * m tt 2. ,, e, nn, e, Tri ri ge? r en, e frfsen? g 6 * 53 Molisrescher Motive) und mit dem Originalschlu onnerstag: Neue Jugend. (Johan Ulfstjerna. l 7 Erhr; von We els (Genug) = Sr. Major a. * es 31 Rent. General- Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg. er Landw. Inf. 2. 1 , n, ö III Berlin) des Eisenbahn-Rgts. Nr. 3, Meise (Beuthen i. Ob. Schl. . , ü. , i, orb ff fstjerna.) Sanl 8 ; Emil Heinicke (Berlin). Fr. Clara von Platen, it. Ig e ,, (Burg) des 10. Lothring. Inf. Regts. (Hannover), Oberlt. der Res⸗ des Kür dreg, n 6 . Cern den Gn 6. te arg en r egen en Lcfegraphen; Buͤhne bearbeitet von Paul Lndau. k . echstein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: geb. von Wedell (Berlin⸗Reischwitz). Verm Nr. 174, v. Rich ter (Weißenfels) des Ulan. Regtz. Kaiser Alerander IJ. Nr. 4; zu Oberlts.; die Lts. der Res. ug stʒin (Nienburg a. d. Bt ehr ch beg zn ten? C Teen, G chr er Güͤsttin) der rat. Fer n gehörige Mußlk nach zeitgenõffts wen Klavierabend von Joseph Schwarz. , von der Lancken, geb. von Harder von geil and (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Gugitg (Burg) des Dee, des Inf. Regts. derzog ,, n n n! merten e ur . Set * 1. riginalen von 8. B. Lully und M. A. Char⸗ Theater des Me ens. (Station: Zoologischer . Stralsund). 2. Polomm. Ulan. Regts. Nr. 9, Schenkel (Halle a. S des 6. O tpreuß.) Nr. 43, Schreihgr h ötnngen) de , ie 8 its. der Landw. 1. Aufgebots der Eiseibahn. rig. Klose Minden), K ) ver) des 3. Kurhess . pentier und Gounodschen Kompositionen zum Arzt Garten. Kantstr. 12) Mitt Abends 8 Uhr: 1. Lothring. Feldart. Negts. Nr. Z3, Frhr. v. Schroetter Naum. Voigts - Rheß C3. Dannoper. Nr. 9. rüger Hann ghen) . 6 J Ut. der Landw. 1. Aufgebots der Telegraphentruppen; zu Lts. der Res.: wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester Die eschiedene Rr tec 2 5. Fark Blüthner · aal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: burg a C) ben 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 57, Dau de Inf. Regts. Nr. S2, v. ln (Celle) des Hannob. rain. Vas. Nr. do * fir tu Halls e C., Visesel di, des Ghsenbahn. Regt. Rr. i, instrumentiert von Ferdinand Hummel. von Yin Löon. *r von e. gal! . . Klavierabend von Benedict 3. Fitz⸗ Gerald. Fele 8) , * . biene ĩ ö 9. h . Ga g deer ,,, * e Puch ö 2 n 9. er n , . . ; ö. Donnertztag und folgende Tage: Die geschiedene Verantwortlicher Redakteur: Flausert (Halle a. S) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Mi ever des.: V el: ; . ö 69 , ur r D , gberits, der —ĩ ; art. 1. ts; Lts. der Ref.:. ] General-⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hanneb.) Ni. I5, z ĩ joß̃ Hauptleuten, Dretz⸗ (Anklam), Lt. Deutsches Theater Mittwoch, Abends 7 Uhr: . ,, ö Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg, , (Halle a. S., Riemann n g, des Inf, Regt Rriyg. Fredrich Wilhelm er n e e n n n, 8 erlt. ö. . . ö J - ; Birkus Schumann (Mittwoch, den 6. April: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Reugr Halberstadt, von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78. Gericke (Lüneburg), des Metzer Vürset: Lehmann (if Hamburg), Tt. der Res. des Lauenburg. . ö Lustspielhaug. (riebrichstraße 236) Mittwoch, Schluß der Söison) Peittwoch, Abends z Uhr; Druck ö. No ö. . B . t Wee be, , Feng. Tl, Regt. Rr. ss, Braulke Hel erich , . , ö Feldart Regis. It. ab, zu den ö nnerstag. ; 21 , : ; z . roͤdeutschen Buchdruckerei und V R Großherzogl. Hess) Nr. 115, Regte; zr. . ille (Vildeshe ; . j ill btenstande. D Freitag: Judith. Abends 8. Uhr- Die goldene Freiheit. Lustspiel Die vorzüglichen Amerikaner Aerial Shaws. . des Leibgardeinf. Regts. (1 roßherz og 8 Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenst ande, Ver e,, W eth. in 3 Auftügen von Cosmo Gordon Lennox. Hierauf: Obergauner, Fuchshengst, in der hohen Schule Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Luther (Bernburg), des 5. Hannov. Inf Vente. 9. 3 9 e erg e g an. iel 6 ei! nod (bir; bewilligt: Mohr (Kiel) Hauptm. der Res. des Garde⸗ ftammer spiele . J K 3 ; . dan rn , ,, . Sechszehn Beilagen 864 f * . . 3 en n . ga erf i ir z. Gar e g ufs). a. Ref. des' 3. Wesspreuß. Inf. Regts, Nr. 176, . Regts. 3 i,, arm 3 ö. des ö! . ; ; ; ĩ ersonen Ri⸗Tchaves⸗Truppe. Direktor Feil Valle a. S,, des 2. zothring. Hearn. . z r ; die Regts. zu Fuß, beiden mit der Erlqubnis zum Fragen ihrer kiä⸗ Mittwoch, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Donnerstag und folgende Tage: Die goldene Albert Schumanns neue . Dressuren. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen, elßner (Burg), des 2. Ostpreuß. Feldart, Regts, Nr. 2, Goehle ra hnert (Weimar der Landw. Inf 1. Aufgebots; zu Oberltt.: die gt. ihn Amen m enn B t n, es en 1 Gawan. Freiheit. Hierauf: Das Versöhnungsfest Clowns Adolf und Coco mit ihren , beilage Nr. 24 6 und 246) 681) (Halle a. SJ, des Mansfelder Feldart. Regts. Nr 75. Blencke ! Vts.: Schnübbe (Erfurt), der Res. des 1. Hannover. Inf. Regts. Rr. 4, herlgen Uniform, , 2 * ? ö . . Ve . ö ; 7 2 2 g s

), des Rhein. Jäger-Bats. Nr. 8, Röhrig (IV Berlin), inengewehr⸗Abteil. Nr. 10; zu Oberlts.: Tie Lts. der Res.: