Nachweisung
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich—⸗ Ungarn
am 23. März 1910. (Kroatien⸗Slavonien am 16. März 1910.)
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
2 e n Rotlauf * Königreiche Rotz Klauen · (6g ine der ö und Länder seuche euch) Schweine 9 . Zahl der verseuchten ö 9 . ‚ * Komitate (X.) . * 2 ö Stuhlbezirke (St) 5 h 5 * & Munizipalstãdte (M) 8 8 7 8 1 65 S S S 2 1 2 ; a. Oesterreich. 11 7Niederösterreich ..... — — — 2 66 9 10 8 2 . — — — 4 . 383 ö ö 44 — — 17 23 3 4 44 , — — — — 5 3 65 5 1 Oberösterreich .. .... . 1 * 6 2 , — — 11 2 2 2 8 'i 1 ö , — — * . 160 2 ü. . —— — — F 55 6 8 11 3 ö — — — 5 9 1 1 18 2 Kärnten... ...... k 3 1 1 14 Krain. ...... — — — Q 2 46 1 1 15 w 13 — — 15 70 2 3 d — — — 1 ̃ 1 ö 1 k k — — — 3 k k — — — 6 , , — — — 9 10 2 2 8 2 K w — — 1 k D , ö 285 5 . 11-— — — — * 87 7 d — — — 1 , 26 8 i — — — 3 k 29 9 n — —⸗— — 2 — ö k / — — — 1 ö 833 3 , 11 — — — — 3 4 34 4 Kd — — — 3 . 35 K — — 1 . 37 2 Galizien .. . K 11 26 3 J —— —— — — — 11 39 4 ö ; 11 — — 37 267 2 4 4116 z 22 — — 15 62 56 5 483 7 ö 2 2 — — — — ö 31 4 48 8 . —— — — 1 . k 6 8 ö 45 a 11 — — 56 26 — — b. Ungarn. 1 K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa) ... . — — —110 37 1 1 3 St Arad, Borosjens, Clek, Kisjenö, Péeska, Vilägos, K 33 — — 8 . St. Borossebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternooan —— — — 4 10 1 1 5 K. Arva, Liptau (Lipté), k — — — 2 2 ö — 6 St. Bäcsalmas, Baja, Topolya, Zenta, Zombor,U Städte Magvyarkanizsa,
,,,, Theresiopel (Szabadka), 1 111 — — 7 .
J St. Apatin, Hödsg, Kula, alanka, Obecse, Titel, efah (Üwidek⸗,, Zsa⸗ blya, M. Uwids ss... —— — — 10 13 3 4 ß K. Baranya, M. Fünfkirchen 1 —— — s 11115 9. K. Bars, Hont, M. chemnitz (SSelmecz⸗ s Bölabänva) 1 11 — — 3 10 4 6 1 11 — — 5 6 — — 11 K. Bereg, Ugocsa .... 11ñ1— —⸗— 5 24 11 5 13 St Berettyßujfalu, De⸗ recske, Ermihälvfalva, Margitta, Székelyhid, j 111 ö — 17 ö 6 14 St. Cseffa, Elesd, Röz pont, Mezökeresztes, Szalärd, “ M. Großwardein (Nagy ⸗ P d 1 — — 6 8 — — 15 St. Bel, Belenves, M ⸗ gyares ke, Nagyszalonta, Tenke, Vasköh ..... —— — 2 2611 1 2 2 — — 2 3 — — 17 K. Kronstadt (Brasso), ö — — — — 3 1 — — 18 K. Csanad, Csongrad, M Hödmezövasärhely, Sz ⸗ gedin (Szeged). .... 11 — — 7 55 2 2 20 K. Gran (Esztergom), Raab (Gvyör), Komorn (Komärom) M. Gvör, Komärom w 111 275 3 5 21 KStuhlweißenburg Fejer), M. Stuhlweißenburg (Sz e kes⸗Fejsrvar) . — — — — 3 8 — — 22 K. Fogaras, Hermannstadt . ,, — — — 1 1 1 1 23 K. Gömör (és Kishont, Sohl (36lpom) ..... — — 10 25 11 2 24 KR. Hajdu, M. Debreczin r en,, 1 — 4 , 25 K. Heves 1 — — — — 5 8 1 2 k — — — — — “ rwꝛbã1 27 K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok 1 1 — — 7 . 286 K. Kleintokel fis ⸗Kükülls, ĩ Großkotel (Nagy⸗Küküllö 1 11 — — 2 . E9 K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvar 1 1 — — * V 30 St. Bega, Bogsan, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte = Karänsebes, Lugos — — — — 3 11 38 K. Maros⸗Torda, Udvar . hely, M. Marosvasärhely 1 11 — — 1 1— — 34 St. Wieselburg (Moson,, DOedenburg (Sopron), M . 12 111 — — 5 9 — —
Nr. des Sperrgebiets
en, n. und ö
pest Klauen⸗ (Schweine⸗ seuche
Konigreiche seuche)
und Länder
Rotz
Komitate (K) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe Gemeinden
—
Gemeinden H
— Gemeinden
J
2
— *
Schweine Zahl der verseuchten =
— Gemeinden
Rotlauf .
36
39
40
41 42
43 44 45 46 41
46 49
50
5 52
53
54
56
57
56
59
S
66 öl
— —
b2
8 8
64 K.
bö bb 67 66
b9 10
K. K.
12, 289, 126 Geh
Rotz
ordnung
Soerab
St.
K. g. g. 3.
K. Szolnok⸗Doboka .... — St. Buziäsfürdö, Központ,
St. Csakova, Detta, Weiß.
K. Tolna K. Thorenburg
St.
St. Alibunàr, Antalfalva,
St. Bodrogköz, Gälszöes,
St. Czelldömölk, Felsöör,
NR.
. Rotz 15 (17, (Schweineseuche) 181 (586),
Retz 38 (41), Maul⸗ und Klauens (Schweineseuche)
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, in 42 Gemeinden und
der Schweine 5 10.
Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche d Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in . und 5 nicht aufgetreten.
—
K. Neograd (Nögrad) ... K. Neutra (Nyitra) . ... St. Bla, Gödöllß, Pomcgz, Waitzen (Väch, Städte St. Andrã 6 ent Endre), i M. Budapest St. Alssdabas, Monor, Nagykatg Rachtey⸗ Stãadte Nagykbrgg, Cze⸗ glöd, M. Kecskem st .. 1 1 AUbony,
— 2 1
* d =
16
.
2
Lengyeltoͤt, Tab
8
Szatmär, M. Szatmar⸗ ,, 3 ( Szepes) zilagy
Lippa. Temesrekaͤs, Uja—⸗ rad. Vinga, M. Temesvar 3
lirchen (Fehortemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt ö plom, M. Versecz . . .. 1
mae . Csene, Großkikinda (Nagykikin da), Nagyszent⸗ miklss, Pärdäny, Per⸗ e r, e, Török⸗ anizsa, Hatzfeld (3som⸗ Sladt
bol ya), Nagy⸗
kikinda 12 Bänlak, Mödos, Groß⸗ beeskerek (Nagybecskerel), , Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesopa Ung, St. Homonna, Mezolaborez, Szinna, w Nagymih ly. Sarospatak, Sätoraljaujhely. Sze⸗ rencg, Tokaj, Varanné, Stadt Sätoraljauihely . — — — — 5 19 Güns (Köszeg), Näme⸗ tujvär, Särvar, Stein⸗ amanger (Szombathelv), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely t. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ hard, Eisenburg (Vasbar) — Weszprim (Veszprom).
6
ö
t. Balatonfüred, thely,. Pacsa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgröt, Stadt Gali, t. Alsolendda, Csäktor⸗ nya, Nagykanizsa, Letenyne, Nova, Perlak, Stadt Groß ⸗· kanizsa (Nagykanizsa) ..
Kesz⸗
Kroatien⸗Slavonien.
Belovar⸗Köxrös, rasdin (Varasd), M. rasd
,
Modrus⸗ Fiume
Va⸗ Va⸗
k
1
.
h 111 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
.
Zägra
a. in Oesterreich: Maul⸗ Rotlauf der Schweine 57 (68).
b. in Ungarn l(ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
304 (661), Rotlauf der Schweine 67 (101). 29, 33, 48, 52, 53, zusammen öften.
Kroatien⸗Slavonien: 3 G), Schweinepest (Schweineseuche) 48 (206),
Ita lien.
Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver
vom 22. . M. die Häfen von Semgrang aja (Insel Java) für choleraverseucht erklärt.
de —
3 — 14 50 4
.
und Klauenseuche — (—, Schweinepest
euche — (Y), Schweinepest
Rotlauf
12
—
14
ngarn
und
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern zusamm en gestel „Nachrichten für Handel und gr fene ö
Von den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 8 richten über Handel und Industrie ist . . . Der wirtschaftliche Einfluß Rußlands im Bereiche der chinesischen Ostbahn — Lage, und Aussichten der Rübenzuckerindustrie im trocknen Westen der Vereinigten Staaten von Amerika — Die wirtschaftliche . ö ö. . i n g Verlag, Berlin
„8, erschienen und im ege des Buchhandels zum Preise p O0, 90 M zu beziehen. ; h , m
Außenhandel der Schweiz im Jahre 1909.
Ueber den Außenhandel der Schweiz im Jahre 1909 wird vom schweizerischen Zolldepartement herausgegebenen gran gen Zusammenstellung die nachfolgende Uebersicht Über die Ein, und Aust⸗ fuhr nach Warenkategorien entnommen. Bie Einfuhrwerte sind mit Autnahme einiger Deklargtionswerte nach den für das Jahr 1908 Cschäßten Einheitswerten berechnet. Die Ausfuhlwerte beruhen auf
eklaration. 9 SF in fuhr Au her
Kategorien 1909 t 1908 1909 36 36 , met n Franken Getreide usw. 187432804 164670333 4675426 4651271 Früchte u. Ge⸗
müse .... 28590700 24277333 545982 6555376 Kolonialwaren
usw. .... 73768885 71291133 32931227 29201078 Animalische
Nahrungs⸗
mittel 74451895 77552026 93764667 S7 143868 Eßwaren, feine
,, 2074625 1965045 4516172 3772051 nn,, ,, 13694348 136545033 66825 41038235 Getränke 44654037 39422570 3087336 28944383 Tiere . 63241864 53472378 11146538 14542883 Tierische
Stoffe usw. 4149631 4328792 1485805 1417102 Düngstoffe nn, 9489848 9630607 635173 681559 Häute und Felle usn. . 45815486 38678882 32162803 27764510 Sämereien,
Pflanzen usw. . ... 28649835 31739900 3383378 2144591 Holz. . . ... 392381151 415541165 7h35 hh 7ö52707 Faserstoffe,
Lumpen 3382687 3333374 3515505 3742226 Unbedruckte ;
Papiere,
Kartons und
Pappen 7789724 7337357 679857 711068 Bedruckte Pa⸗ ;
piere, Kar⸗
tons und
Pappen h216517 h284150 1999096 18909535
Bücher usw. . 19093256 18515892 6747558 5903162
Buchbinder⸗ u.
Kartonnage⸗
arbeiten 2789258 2735760 340683 318511 Baumwolle 117369256 9642785 230203002 201497817 Flachs, Hanf,
Jute usn. . 18379149 17035521 3040726 2778711 ,, 174004751 159522348 266806539 251725489 , 7h42 1484 66683402 25102978 24511014 Haare aller Art
n;, 3533230 3339668 684380 636945 Stroh, Rohr,
Bast usw. . 5391927 4824619 14086556 9280965
934171 51132530
7583314 45890569
1849351 16897353
1704652 14351708
Kautschuk usw. Konfektion ..
Mineral.
Stoffe . 109940237 108581324 S687168 7911800 Ton. J 1963649 1907927 413145 412201 Steinzeug 1939966 1707589 50681 969292 Töpferwaren . 3700131 4337550 234968 217551 , 79208345 7926506 632344 h 7 442 Eisen ..... 82718193 S2 739022 16111847 14783059 Kupfer. 24753947 26190246 5165024 4953015 ,,, 3264556 3374486 512094 591634 , 2226443 2309922 531056 499113 . 168950 286507 598448 597195 , 1491792 1358750 234362 220157 Aluminium 963871 396745 3031420 1925874 Edle Metalle,
ungemünzt. 59924382 70525398 23070587 26695335 Erze u. Me⸗
talle, andere 116983 130783 22514 7825 Maschinen usw. 41117708 39984204 66665823 77754215
Fahrzeuge 8278315 7468343 7020200 4709619
Uhren ‚ 1173376 1235968 117767518 121375824 Uhrenbestand⸗ . 2713901 ̃ 2598848 8207637 7920754
Instrumente u.
Apparate 14134992 14320048 10598830 10532383 Apotheker ⸗ und
Drogerie⸗
waren usw. 7518477 7576806 9478666 8846993 Chemikalien. 35004103 32546355 12483505 12251396
Farbwaren 5 8290239 S0l 733 24872330 20212109 Technische Fette usw. . Zus. einschl.
aller andern
240774851 24328052 1267226 107795
ö Waren,. . 1575466840 1487149157 1097676584 1038437322 Hierzu: Ge⸗
münztes
Edelmetall. 39967689 46827446 39893550 553.
(Schweizerische Handelsstalistik.)
Außenhandel Schwedens im Jahre 1909.
Der auswärtige Handel Schwedens gestaltete sich im Jahre 1909 in den wichtigsten Handelsartikeln, wie folgt (die Zahlen für 1908 sind zum Vergleich in Klammern beigefügt):
Einfuhr: Seidene Bänder aller Art 46 6 (46) — Andere Bänder 90 t (69) Knochenmehl 2120 6 (6322) Baumwolle, ungefärbt und gefärbt 17309 t (21 217), Branntwein und Spiritus in Fässern: aus Getreide, Kartoffeln usw. 422 000] zu 50 0½ (4160 000), Arak 605 000 1 zu 50 oυη (817900), Kognak 1 260 000 1 zu 50 Co (1300000) Branntwein aller Art in anderen Umschließungen 1100001 102900) — Dampffahrzeuge 8 124 909 Kronen (5 O56 000) — Gesalzene oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 40 535 (40 575) — Speck aller Art 1102 6 (4507) — Leinsamen 21 439 4 (22328) — Alijarin. Anilin und andere Teerfarben 754 4 (696) — Wollean— garn aller Art 1734 6 (1545) — Baumwollengarn 9465 t (1347 — Neis und Reismehl 3310 t (1670) — Düngemittel (außer Knochenmehl Chilesalpeter und Superphosphath 166 8860 6 (185 1177 — Rohe Häute
) Die Einfuhr um faft die zum unmittelbaren Eingange sowie die von Transitlagern abgefertigten Waren, auch Einfuhr auf Nieder—
lagen, aber keine Verzollungen von Niederlagen.
2
und Felle (kein Pelzwerk) 1041 t (7718) — Sohlleder 252 6 (133) FPelzwerk aller Art 711 t (79) — Hopfen 440 64 (528) — Kaffee I S565 t (25 901) — Kaustisches Kali 2616 t (2773) — Kautschuk, roh 66 t (787 — Kautschukwaren, nicht besonders genannt 248 t. (183) — Kleien aller Art 72 230 1 (55 626) Konserven 989 64 (883) = Pferde aller Art 1460 Stück (1940) — Rindvieh aller Art 3840 Stück (4820) — Fleisch aller Art 2139 4 (2836) — Maschinen, Geräte und Werkzeuge, im Zolltarife nicht besonders genannt 18 501 000 Kronen (22 237 000) — Rohes und Ballasteisen 64 837 6 (70 725) — Gisenbahnschienen 38 019 t (30 566) — Eiserne Balken, Winkel und dergl. von mindestens 20 kg auf das laufende Meter 17878 t. (21 282) — Eiserne Platten mit Zinn überzogen 54b4 (5474) — Gegossene Röhren aus Eisen 14878 t (14353, — Geschmiedete, gewalzte oder gezogene Röhren aus Eisen 8060 4 (7788) — Chilesalpeter 28 894 t 27 530) — Oleomgrggrin 593 t (455) — Oelkuchen 133 424 (117014) — Oele, fette in ö 16370 64 (15 547) — Gereinigte Mineralöle 135 405 t (136 263) — Käse aller Art 351 t (365) — He pser aller Art 26535 6 (2572) — Kartoffeln 14 897 1 (15 470) Kochsalz aller Art 1150 000 hl (1 324 000) — Shoddy oder Kunstwolle 1190 (1310) — ucker, raffiniert 598 6 (2841) — nicht raffiniert 403 t (4560) — . und Melasse 14771 t (13 377) — Hafer 77 509 t (63 837) — Weizen 190 947 4 (204734) — Gerste 1931 6 (2149) — Mais 6909 t 12 299) — Roggen 84 257 64 (50242) — Weizenmehl 6537 t (10255) — Roggenmehl 12 5601 (4332) — Steinkohlen und Koks 56 795 000 hl (61 b43 000) — Superphosphat 2844 t (2712) — Nähmaschinen und Stickmaschinen 1 858 090 Kronen (1 842 000) Talg 4851 t (6224) Unbearbeitete Tabakblätter und ⸗Stengel 4461 t 6780) — Zigarren und Zigaretten 350 t (296) Baumwollenzwirn 362 t 237) — Wolle, ungefärbt und gefärbt 5i67 t (6588) — Fahrräder, fertige 4290 Stück (5840) — Wein bis zu 25 0ͤ0 Alkoholgehalt: in
Fässern 2177 t (2006), in anderen Umschließungen: Schaumwein A6 000 1 (326 000) — Stiller Wein 19g 00601 (202 000) —
Gewebe, seidene 193 t (146), baumwollene 1878 6 (1698), wollene 1455 6 (1390), leinene 514 t (446), wasserdichte 2859 4 (2743) — Eier 48 312 900 Stück (566 070 000). Ausfuhr:?) Branntwein und Spiritus in Fässern 178 0001 zu 50 o (46 000) — Zement 33 196 t (34 164) — Frische Heringe sl 108 4 (55 2065 — andere frische Fische 2360 t (2728) — gesalzene oder eingelegte, gedörrte oder geräucherte Heringe 4117 t (7163) — andere Fische 3126 t (774) — Speck aller Art 2212 4 (2873) — Früchte, Beeren usw., frische 98682 4 (10316) — Kannen, Kruken, Flaschen usw. aus Glas, ungeschliffene aller Art 6943 t (11519) — andere Glaswaren laußer Fenster⸗ und Spiegelglas) 777 t (921) — Rohe Häute und Felle (außer Pelzwerk) 9035 t (6807) — Instru⸗ mente, chirurgische, mathematische usw. 2712 000 Kronen (2 657 000) Pferde aller Art 2510 Stück (3990) Rindvieh aller Art 12 550 Stück (9760) — Schafe aller Art 1760 Stück (1750) — Fleisch aller Art 1070 t (772) Tonwaren nicht besonders genannt: feuer⸗ feste Ziegel, Fassadeziegel u. dergl. 40 629 4 (40 121) — Mauerziegel und Klinker 16 805 9660 Stück (9772 000) — Röhren aus Ton 9394 t (8971) Maschinen, Geräte und Werkzeuge 24 830 000 Kronen (22 477 000) Rohes und Ballasteisen 105 686 t (107 115) — Eisenschrot 7058 t (5345) Gußstücke 102616 (6376) — Luppen und Rohstangen 20 629 6 (20 186) — Stangeneisen 106 85716 (122180) — Stangeneisenabfälle 6128 6 (648, — Walzdraht 21 189 4 (21 625) Gewalzte oder geschmiedete Platten aus Eisen 1283 t (2177) — Röhren und Röhrenteile 8998 t (15 924) Gezogener Eisendraht 1350 t (1746) — Eiserne Nägel aller Art 7755 t (6878) — Eisenerz 3204 521 64 (3 654 270) Zinkerz 38 863 1 (38 541) — Pappe aller Art 19 337 t (21 153) — Papier aller Art 117 889 t (121 539) — Holzmasse: chemische, trockene 371 839 64 (362 685) chemische, nasse
3I 252 6 (37333) — mechanische, trockene 45 995 t (54 429) — me⸗ chanische, nasse 114 495 t (109 322) Butter 19216 (18 167) — Kunstbutter (Margarine) 98 6 (461) — Hafer 8537 t (8959) —
Roggenmehl 1707 t (2383) Steine, nicht besonders genannt: un⸗ bearbeitete 3 429 000 Kronen (3 702 000) — bearbeitete, auch polierte 060 000 Kronen (7 846 000) — Superphosphat 17 244 (10671)
Holzwaren: unbearbeitete, behauene und gesägte aus Tannen oder Fichtenholz: Zimmer- und Mastholz von mindestens 25 em Durch— messer 18 800 chm (26 500) — Spieren, Zimmer- und Mastholz von geringerem Durchmesser 207 800 cbm (200 00) — Balken von min⸗ destens 20 em Dicke 28 100 cbm (30 000) — Sparren von geringerer Dicke 373 600 chm (301 300) — Schwellen 57 300 chm (79 300)
Grubenstützen 441 300 chm (643 800) Planken und Bretter, un⸗ gehobelte von 21 em Breite und darüber: aus Fichtenbolz 04 300 chm (586 800) — aus Tannenholz 152 700 cbm (178 500) — Battens und Bretter, ungehobelte von 15 bis 21 em Breite: aus Fichten⸗ holz 704 900 cbm (760 200) aus Tannenholz 439 800 cbm (542 000)
Battens, Kanthölzer und Bretter, ungehobelte von weniger als 15 em Breite: aus Fichtenholz 621 900 cbm (585 000) aus Tannenholz 530 100 chm (6629 900) Gehobelte Bretter von
aus Fichtenholz 21 900 cbm (25 300) aus Tannenholz 27 900 cbm (30 300) Gehobelte Bretter von Ih bis 271 em Breite: aus Fichtenholz 150 700 chm (149 800) — aus Tannenholz 107 000 cbm (160 100) — Gehobelte Bretter von weniger als 15 em Breite: aus Fichtenholz 74 600 chm (665 200) — aus Tannenholz 73 000 cbm (99 100) Bretter⸗ und Plankenenden 292 000 cbm (290400) Leisten und Latten 61 000 cbm (62 600) Bautischlerwaren (Türen, Fensterrahmen u. dgl.) 4 692 000 Kronen 4699 800) Andere Tischlerwaren 1 792 000 Kronen (2 0656 000). Zündhölzer 26 859 4 (24770) Gewebe: baumwollene 91 4 (101)
wollene 84st (95) Eier 37 337 000 Stück (38 809 000). Svensk Export.)
21 em Breite und darüber:
Postverkehr auf dem Kaspischen Meer.
Wie verlautet, hat man sich in St. Petersburg entschlossen, für den kommenden Winterdienst den zweiwöchigen Postverkehr, der für den Sommer schon seit längerer Zeit auf dem Kaspischen Meer ein geführt ist, beizubehalten. Die erhöhten Kosten würde die Postver waltung in St. Petersburg tragen. Bei dem zunehmenden Postpaket⸗ verkehr zwischen Deutschland und Persien ist diese Neuerung für den deutschen Handel von großer Bedeutung.
Veränderungen unter den Aktiengesellschaften in Chile. 1) Die Sociedad del Balneario de Montemar hat ihren Ge⸗ sellschaftssitz nach Valparaiso verlegt. ; i,, 2) Zugelassen zum Geschäftsbetrieb in Chile ist die Firma Gar u. Chavez in Buenos Aires (Kapital 6 Millionen Dollar Gold) behufs Handels mit Bronze, Kleineisen⸗ und Manu— fakturwaren.
3) Gegründet sind und die Bestätigung ihrer Satzungen haben erhalten: a. Die Cia. del Telsgrafo Comercial in Santiago (Kapital 2 Mill. Doll.) behufs Fortsetzung der Telegraphenunternehmungen des Telégrafo Comercial und des Telégrafo Amerieano. b. Die Cig. Minera San Francisco de los Condes in Santiago (Kapital 2 Mill. Doll.) behufs Bergbaues und Betriebs von Metallgießereien, e. Die Bio Bio Telephone Company in Los Anjeles (Kapital 0 0)09 Doll). d. Die Satzungen der Cia. Chilena de Tabaess vergl. „Nachrichten“ Nr. 24 vom 10. d. M.) sind , n,, worden.
4) Aufgelösst haben sich: a. Die Sociedad Nacional de Par⸗ guets. b. Die Gig. Chilena de Conservatz Alimenticigg. e. Die Sociedad Industrial de Tabacos. . Die Sociedad Ganaderg de Magellanes, wegen Verkaufs ihrer Aktiven und Passiven an die Tierra del Fuego Gesellschaft. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 31. Januar 1910.)
Konkurse in Chile. Konkurs ist eröffnet worden über das Vermögen der Firmen 1) Franjola Hermanos in Iquique. Vorläufiger Konkurs verwalter Belarmind Arancibia. 2) Oskar Ferrari in Iquique. Vor⸗
läufiger Konkursverwalter Julio Guzman Garcig. 3) Braulio Lopez ebendaselbst. Vorläufiger Konkursverwalter Carlos Blanlot.
4) Zum endgültigen Konkursverwalter ist in dem Konkurse der irma J. Ignacio Prado y Cia. in Valpargiso Carlos Gareia zidaurre ernannt worden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 31. Januar 1910.)
Au stralischer Bund.
Zolltarifentscheidungen als Ergänzungen des amt— lichen Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Laut Bekannt— machung des Handels- und Zolldepartements des Australischen Bundes vom 8. Januar d. J. ist ein weiterer Nachtrag zum amtlichen Waren⸗ verzeichnis zum Zolltarif (Supplement Nr. 9) erschienen, worin die bis zum 31. Dezember 19099 ergangenen Entscheidungen enthalten sind. Diese betreffen u. a. folgende Gegenstände: . Almadol, ein Kitt zum Ausbessern von emaillierter Eisenware, Glas usw.; Zapfenlagermetalle, Puderschachteln aus Aluminium, Westwood⸗Badewannen aus seuerfestem Ton oder emailliertem Porzellan, Fahrradteile, verstellbare Püttings bolzen, Weavers Patent“; Segeltuchschuhe mit Gummisohlen usw.; Sohlenränder für Stiefel, bestehend aus Streifen aus gewöhnlichem Leder; Lederne Spann⸗ schnüre für Trommeln, Wasserklosetts, Toilettenkämme aus Alu⸗ minium; feuerlose Kochapparate „Chatham Perfegt Jewel, aus Aluminium und Stahl; Guttaperchascheiben; Drogen, Chemi⸗ kalien usw.; elektrische Apparate usw.; Regenmesser, bestehend aus Messern in Metallkästen mit Zeigerblatt aus Glas; trockener Ingwer, Teile zu Gewehren und Flinten; Peitschenstiele, ganz aus Holz; Drahtbänder zum Befestigen von Korken in Flaschen; Kalk, gebrannt oder gelöscht; Maschinen, einschließlich landwirt— war hlicht Maschinen und Geräte; Kugelformen aus Eisen, Musikinstrumententeile; Nantéisi, eine Zubereitung aus Schwefel und Paraffinwachs; Werg, gesponnen, für Schiffszimmerleute, zum Kalfatern von Nahten; Sauerstoffappargte, Schirme zum Gebrauch in Verbindung mit landwirtschaftlichen Geräten, leere Federn. und Bleistiftbüchsen für den Schulgebrauch, photo⸗ graphische Materialien, Meterwaren in Stücke, Röhren, Hufeisen⸗ dorne zur Vergrößerung der Nagellöcher in den Hufeisen, Schutz vorrichtungen zu Hutnadeln, Lederrosetten für Geschirrbeschlag, Kautschuk und Kautschukwaren, Seccotin; Toilettengerät, aus Porzellan oder irdenes; Scheren zum Schneiden von e naten Stative für photographische Ateliers, irdene Ständer für Vasen, Hutnadelstiele aus Stahl; Marmortafeln, für sich eingeführt, zum Gebrauch in Verbindung mit , . Umschaltern; Warner Brotzucker, endloser Schnurriemen für zahnärztliche Maschinen, Ober⸗ und Untergesenke für Hufschmiede, Lederhüllen für Sprechmaschinen; Vasen, au Porzellan oder irdene; Wagen und Wagenteile, Baum⸗ wollengarne zur Herstellung von Servietten (mops).
Ausschreibungen.
Erweiterung der Wasserleitung in Tabor (Böhmen). Der Stadtrat in Tabor vergibt die Lieferung von Fassonröhren und Wasserleitungs armaturen mit den dazu gehörigen Erdarbeiten, Legen und Dichten der Rohre im ganzen oder geteilt. Das Projekt ist im Stadtamt (Bürgermeister Dr. Kotrbelec) einzusehen, wo auch Be⸗ dingungen und Ausweise für 2 Kronen erhältlich sind. Angebote mit einer Kaution von 10 0ιο der Offertsumme bis zum 6. April 1910. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Lieferung der maschinellen Einrichtung für das Elektrizitätswerk in Komls (Ungarn), bestehend in: 2 Stück Dampfturbinen mit je 500 Hb.; 2 Generatoren mit je boo Kilowatt⸗ ampere; 2 Hum fte felt mit Siederöhren und je 309 m Heizfläche; Röhrenleitungen; Abkühlturm; Montierkran; Einschaltafeln; Blitz⸗ ableiter; Leitungen; Beleuchtungseinrichtung mit Transformatoren. Kaution: 50/9. Anträge sind bis zum 16. April 1910, Mitt, beim Leiter des Königlich ungarischen Bergamts Komlé (Komitat Baranya) einzureichen. Nähere Daten sind bei der Zentraldirektion der Königlich ungarischen Kohlenbergwerke (Budapest, Finanzministerium) einzusehen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)
Ausbau und Betriebsführung der elektrischen Stadt⸗ bahn in Péses (Ungarn). Angebote sind bis zum 6. Juni 1910 beim städtischen Wirtschaftsrat einzureichen. An Neugeld sind 50000 Kr. bis zum 5. Juni 1910 bei der städtischen Kammerkasse zu hinterlegen. Die Offertblankette und Bedingungen sind in der städtischen Wirt⸗ schaftssektion für 2 Kr. erhältlich. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)
Umbau des Odessaer Hafens. Die Odessaer städtische Duma hat sich bereit erklärt, namens der Stadt eine Anleihe von 20 490 000 Rbl. für den Umbau des Hafens abzuschließen, wenn die
Regierung die Zins⸗ und ammntii / garantiert. (St. Petersburger Herold.) Belgien. Bau der Kleinbahnstrecke Langemark— Bixschoote.
Anschlag: 64 000 Fr. Sicherheitsleistung: 6000 Fr. 13. April 1919, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Seience 14. Cahier des charges 1 Fr., Plan 3 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 12. April. Das „Cahier des charges“ ist im „bureau des adjudications“ in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen.
Verkauf von 3150 kg alten Mausergeschossen in Lüttich, „Tir communal“. Bis zum 31. März 1910, 4 Uhr.
Lieferung und Aufstellung eines elektrischen Hebe⸗— krans für Wagen in Antwerpen. 20. Juni 1910, 11 Uhr. Direction du service spécial de l'Escaut maritime in Antwerpen, Marché-au-Bléde Zèlande. Sicherheitsleistung: 8000 Fr. Cahier des charges Nr. 19: 20 Cts. Plan: 1,70 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 16. Juni. Das Cahier des charges usw. kann durch das Bureau des Adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.
Die Lieferung von Schienen, Weichenstellen usw. für die bulgarischen Staatsbahnen kann entweder ganz oder in drei Teilen: 1) Schienen, Laschen und dreilöcherige Unterlagen; 2) Bolzen, Krampen, Haken, Scheiben; 3) 50 Weichen⸗ und Kreuzungsanlagen, vergeben werden. Lastenheft, Zeichnungen usw. zu 1 und 2 sind bei der Generaldirektion der bulgarischen Eisenbabnen in Sofia für zu ammen 10 Fres., zu 3 für 15 Fres. erhältlich. Kaution: Ho.
von Putz- und pPoliermaterial nach Bulgarien. Verhandlung bei der Kreisfinanzverwaltung in Sofia am 8. April 1910. Anschlag: 5458,50 Fr., Kaution: 273 Fr. Lasten⸗ heft und Verzeichnis Nr. 2541 liegen an Wochentagen in der Material- abteilung der Eisenbahndirektion und bei der Handelskammer in Sofia zur Einsicht aus.
Lieferung von Eisenbahnwagen nach Chile wergl. Nr. 57 des „Reichs- und Staatsanzeigers' vom 8. d. M., Zweite Bei lage). Eröffnung der Angebote am 9. April, 2 Uhr Nachmittags. Ein Abdruck der Bedingungen (in spanischer Sprache) liegt im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie', Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, im Zimmer 241 für Interessenten zur Einsichtnahme aus.
Erteilung von Wasserrechten in Chile. Franeisco
Huneus, Adresse: Santiago, hat die Genehmigung erhalten, dem
Cachapoalflusse 40 000] Ka f in der Sekunde für gewerbliche
Zwecke zu entnehmen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in einer elektrischen Schiebebühne
Valparaiso.)
Lieferung Se 83 hordeur) für Wgggons nach Argentinien. Mit dem Ankauf ist die Argentinische Gesandtschaft in London beauftragt worden. Anschlag: 31 0090 Fr. (Bulletin Commercial.)
Lieferung
Konkurse im Auslande.
1910. Wojislaw Bunjak, Müller in Kragujewatz.
13. April 1910. Bulgarien.
den Konkurs verhängt. fung der Forderungen: 7. Mai 1910. Dr. Prowadalieff, Advokat, Sofia.
am 26. März 1910:
Jicht gestellt
genehmigt.
Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20.
die provisorischen Einnahmen 263 532 Kronen mehr.
1910: 5992 052 Dollars, die Ausgaben 4 505 032 Nettoeinnahmen 1487 019 Dollars, das bedeutet eine
März. (W. T. B.)
Belgrad, 29. Monopolverwaltung
nomen Serbischen Februar 1910: Nettoergebnisse 3 521 Soi (= Fr, desg sammen 6 844 369, — Fr. Dienst der Staatsschuld 4 482 559, - triebsspesen 2 313 570, — Fr., Kassenbestand 48 249, — 6 844 369, — Fr. Wafhington, 28. März. (W. T. B.)
Obrtsteuer und
1910
der Zölle, desgleichen Januar
für den Zentner angeordnet. 23 Eisenbahnlinien
Maßregel betroffen.
(Abn. 16213 000), Silberkurant 323
1347 680 900
1895184 000 1435000), Goldbarren
Königlichen Polizeipräsidiums. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 22 22,20 S6. — Roggen, gute Sorte) 15,50 S6, —, Mittelsorte)m— — M,, — 40. — Futtergerste, Futtergerste, Mittelsorte ') 15,00 , geringe , 17,20 S. — Hafer, geringe Sorte?) 16,40 6, 15,80 .
14,50 . Mittelsorte ') 17,10 „S, 16,50
Mais (runder) gute Sorte 15. 80 , 15, 40.4.
Linsen 60,00 M, 22,00 . Rindfleisch von der Keule 1 kg fleisch 1 kg 1,80 M, 1,20 A. — 1,40 . kg' 210 A, 1260 d. — Futter 1 Kg 20. , ¶Markthallenpreise) 60 Stück 5,00 4Æ , 3, 00 M. —
220 4,
2,4 3,5 2,2 1,4
MS, 140 S. — Hechte 1 Kg 2,60 M, 126 M6. — Schleie i g bo „6, 1, S5 O0, 89 S6. — Krebse 60 Stück 24,00 Ab Bahn.
Frei Wagen und ab Bahn.
0 0 0
D
—
26. März.
Berlin, Butter: Die hohen
Gebr. Gause.
mitteln zuwendet.
) Einschl. der Ausfuhr von Niederlagen.
Jowan S. Pjewatschewitch, Kaufmann in Jagodina. meldetermin: 12.25. April 1910. Verhandlungstermin: 13. 26. April
Verwendung der Einnahmen: Fr., Materialankäufe und Be Fr., zusammen
der
(Abn. 7 430 000), zahlbare Wechsel 60 0900 090 (unverändert), Portefeuille 380 498 000
Vypo⸗ Pfandbriefeumlauf 235 803 000
(Abn. 1 620 000), Lombard 54 979 000 (Abn. 9 64 009), thekendarlehne 299 202 0090 (Abn. 6090), 295 80 000 (Zun. 92 000), steuerfreie Notenreserve (Zun. 10 219 000).
Berlin, 26. März. Marktpreise
106
O0 4A, 1,20 S. — Aale 1 Rg 3 20 M, 1,60 M. — 40 4. —
d od
Bericht über Speisefette Preise ließen ein lebhafteres Festgeschäft nicht aufkommen, da der Konsum sich vielfach den Ersatz⸗ Auch die etwas ermäßigten Forderungen konnten keine regere Nachfrage bewirken, sodaß die Einlieferungen nicht ganz
Rumänien. k . Schluß der Handelsgericht Name des Falliten , Verifizierung bis am Ilfoy Mendel Schächter, 7. 20. April 15.28. April (Bukarest) Bukarest, 1910 1910. Calea Grivitei 112 Beantragt wurden die Konkurserklärungen: Jacob Josef, Bukarest, Strada Fratilor 2. Termin: 17.30. März 1910. . Radu Popescu, Bukarest, Soseana Mihai-Bravu 71. Termin: 24. März / 6. April 1910. Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. ⸗ . Anmeldung Veriffkation Fallite gi Dom il der der e , un, Forderungen Forderungen bis am M. Braunstein Fii Adjud, 15.28. März 24. März / Bezirk Putna 1910 6. April 1910. Serbien.
An⸗
Anmeldetermin: 23. März / à. April 1910. Verhandlungstermin: 24. März / 6. April 1910. Nikola Ristano witch, Schuhmacher in Losnitza. ; termin: 30. März / 2. April 1910. Verhandlungstermin: 31. März /
Anmelde⸗
Das Kreisgericht in Sofia hat am 22. d. M. über das Vermögen der 8ocisté Anonyme industrielle „Vitgeha“ in Sofia Anmeldefrist bis zum 21. April 1910. Vorläufiger Konkursverwalter:
Prü⸗
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt 31 125 398 Nicht gestellt. — — am 27. März 1910: Gestellt . 3308 122 Nicht gestellt — — am 28. März 1910: Gestellt 3667 123
In der am 24. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Könlgsberger Vereinsbank wurde der Rechnungsabschluß für das Jahr 1969 und die Verteilung von 70,0 Dividende einstimmig
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 1910: 3751 997 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 80933 Kronen und gegen
März
— Die Cin
nahmen der Canadian Paeific⸗Eisenbahn betrugen im Februar die Zunahme von Auto⸗
Monat sowie
Dollars,
724 874 Dollars gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausweis für Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole Stempelmarken 3 322 478, = Fr., Für den
der den
Die Kommission für den zwischenstaatlichen Handel hat die Herabsetzung der Fracht von Minneapolis nach New Vork für feines Mehl von 23 auf 214 Cents werden von dieser
(in
Wien, 26. März. (W. T. B.) Ausweis reichisch⸗ Angarischen Bank vom 23. März Ab⸗ und . gegen den Stand vom 15. März: Notenumlauf
307 000 Gun. Gold
in
l nach Ermittlung des (Höchste und niedrigste Preise. Der 22, 40 S, 22 36 6. — Weizen, Mittelsortet) 22, 32 M, 22, 28 6. — Weizen, geringe Sortef) 22. 24 4M, — Roggen, Sp. — Roggen, geringe Sorte) —„ gute Sorte‘) 15,60 MS, 15,10 S. — Futtergerste,
14,40 0, 14, 00 6. — Hafer, gute Sorte *) 17,80 8 Dafer, — Mais (mixed) gute Sorte Ib, 20 S, 14,80 6. — Mais 86 geringe Sorte —— n, — — . — Richtstroh 6,50 4,
6.32, S6. — Heu 9,40 , 7, 80 . — Erbsen, gelbe zum Kochen ho, 00 M, 30,06 MS. — Speisebohnen, welße 50, 00 M, 30,090 S. — — Kartoffeln 8,00 4, 1,40 AM;
S. —
b i00 4.
. 14g
40.
zu⸗
Oester⸗
Kronen).
dito Bauch⸗ Schwennefleisch 14g 1,90 4 — Kalbfleisch 1 kg 2,30 M, 1,20 A. — Hammelflei
2, 40 MS. — Eier Karpfen 1 kg
arsche 1 Kg Blele 1 Rg
von