eräumt wurden. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossen⸗ e tl: 1a Qualität 157 —- 139 M, La Qualität 135 - 138 . — Schmalz: Ängesichts der geringen Schweinezufuhren in Amerika hat die Reallsationslust aufgehört, uünd die Packer mußten behufs Er⸗ gänzung ihrer Vorräte wieder zu neuen Käufen schreiten, die ein aber maliges Anziehen der Preise zur . hatten. Hier ist das Geschäft noch immer still, doch wird eine Besserung nach dem Quartalswe sel allgemein erwartet. Die heutigen Notierungen sind; Choice Western Steam 77 — 78 ½υ, amerikanlsches Tafelschmalz Borussia 803 „, Berliner Stadtschmalz Krone 79-83 6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 80-83 S. — Speck: Unverändert.
Berlin, 25. März. Wochenbericht für Stärke, Stärke abrikate und n nn, n. von Max Sabersky. Das Ge— chäft in Kartoffelfabrikaten war in dieser Woche sehr still, edoch blieb die Tendenz gut behauptet. J. Kartoffelstärke 21 his 214 S, La. Kartoffelmehl 21— 215 66, Il. Kartoffelmehl 18 bis 195 ½, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 10,50 M, elber Sirup 233— 24 6, Kap.⸗Sirup 241 — 265 4, ö rup 25 — 253 S, Kartoffelzucker gelb 235 — 24 6, Kartoffel zucker kap. 25 — 255 , Rumcbuleur 36— 365 ½ε, Biercouleur 35 bis 354 A, extrin gelb und weiß 12. 27— 275 S, do. sekunda 26 263 Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 30 = J, do. kleinstückig 47 = 45 46, do, größstückig 45 49 H, Reisstärke (Strahlen) 48-504 6, do. (Stücken) 48 50 6, Schabestärke 48— 49 ½, La. aisftãrke 35— 363 M61, Viktorigerbsen 23— 26 6, Kocherbsen 23 — 25 , grüne Erbsen 26 429 „6, Futter⸗ und Taubenerbsen 163 — 18 , inkl. weiße Bohnen 27 — 29 M½, flache Bohnen 27— 30 6, ungarische Bohnen 26 —– 28 S6, galizische, russische Bohnen 20 — 27 „6, große Linsen 22 — 25 M, mittel zo. 18—22 S, kleine do. 15 —18 , weiße . 45 = 60 6, gelber Senf 26— 38 ½½, Hanfkörner 24 — 25 „S, Winterrübsen 24 – 23 , Winterraps 25 — 2655 S6, blauer Mohn 48— 52 S6, weißer Mohn 60 -= 66 S6, Pferdebohnen 1 —189 6, Buchweizen 16418 , Mais loko 15—16 S, Wicken 17—185 „, Leinsaat 27 — 29 , Kümmel 62— 68 M, Ja. inl. Leinkuchen 16617 , La. russ. do. 17— 17 46, Rapskuchen 133 — 153 6, La. Marseill. Erdnußkuchen 156 — 164 66, Ta. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50 = H5 άίC 166 - 174, elle getr. Biertreber 129 — 133 , getr. Getreideschlempe 16– 17 , Eee md 16— 176 M, Malzkeime 12-126 606, Roggenkleie 114. — 17 S6, Weizenkleie 11 —125 16. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich Börsenbeilage.
in der
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 26. März. (W. T. B.) (Schluß. Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd.
Wien, 29. März, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. T. B.) Ginh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 94775, Einh. 4060 Rente Januar s Juli p. ult. 94,‚75, Oesterr. 4069 Rente in Kr.⸗W.
r. ult. 94570, Ungar. 45/9 Goldrente 113,80, Ungar. 40
ente in Kr. W. 92,75, Türkische Lose per medio 242,50, Orient bahnaktien per ult. ——, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) per ult. 751,25, Südbahngesellschaft (Lomb) Akt. per ult. 123,00, Wiener Bankvereinaktien 553,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt, per ult. 583, 2h, Ungar. allg. Kreditbankaktien 826, 50, Oesterr. Länderbankaktien 502,90, Unionbankaktien 600,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,67, Brüxer , . =, Desterr, Alpine Montan⸗ gesellschaftsaktien 37, 25, Prager Eisenindustrieges. Akt. — .
London, 26. März. (W. T. B.) Silber 243, Privat⸗ diskont 34. — Bankeingang 5000 Pfd. Sterl.
Madrid, 28. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 195,80.
New Jork, 28. März. (W. T. B.) Schluß.) Bei ruhigem Geschäft war der Markt bei Beginn des Verkehrs unregelmäßig. Da die Umsätze in der Hauptsache vom professionellen Element be— stritten wurden und sich von seiten der führenden Interessentengruppen keine Unterstützung zeigte, konnte der Markt später einsetzenden Baisse⸗ angriffen keinen Widerstand leisten und fiel einer schärferen Ermattung . Bestimmend hierfür waren außer der neuerlichen Steigerung der Baumwoll⸗ und Weizenpreise der seitens des Präsidenten Taft ge= äußerte Wunsch nach einer beschleunigten Beratung der Eisenbahnbill durch das Repräsentantenhaus und die Unsicherheit hinsichtlich der Streik— lage. Betroffen von der allgemeinen Abgabelust wurden neben den führenden Eisenbahnaktien besonders Kupferwerte. Nach verschiedent— lichen Schwankungen schloß die Börse bei lebhaftem Geschäft in schwacher Haltung. Aktienumsatz 660 990 Stück. Tendenz für Geld; Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 23, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 243, Wechsel auf London 4,84, 05, Cable Transfers 4,87, 75.
Rio de Janeiro, 28. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 155.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 29. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 1430 = 14,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. — — Stimmung: Fest. Brotraffin. J o. F. 24374 — 24.625. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 24,123 bit 24,K573. Gem. Melis I mit Sack 23, 25 —– 25, 875. Stimmung: Stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 148235 Gd., 1490 Br., — — bez., April 14,85 Gd., 14,90 Br., = ber, Mal 14 965 Gd. 1495 Br, „ — ber, August 1455 Gd. 14977 Br., — — bez., Oktober⸗Dezember 11,75 Gd., 11K 774 Br.,
—— bez. — Stimmung: Fest. Cöln, 25. März. (W. T. B.) Rübsl loko 61,00,
Mail 60,50. Bremen, 26. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 72,
rivatnotierungen. , oppeleimer I3I. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen
der Baumwollbörse. Geschlossen. Ham burg, 26. März. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht G 8000 loko schwach, 6.00. amburg, 29. März. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. . ö Good average Santoßz März d., Mal 376 Gd., September 371 Gb., Dezember 37 Gd. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht. Fest. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 b Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg März 14,823, April 14,80. Mai 14873, August 14,924, Oktober⸗ Dezember 115721, Januar⸗März 11,80. Budapest, 26. März. (V. T. B.) Raps
August 13,75. 26. März. (W. T. B.) Produktenbörse heute
Am sterdam, geschlossen.
New York, 28. März. 8 T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,35, do. für ril 15,13, do. für Juni 14,965, do. in New Srleans loko middl. 144, Petroleum Refined (in Cases) 10 30, do. Standard white in New Jork 7,90, do. do. in Philadelyhia 750, do. Credit Balances at Oll City 1,40, Schmal Western team 14575, do. Rohe u. Brothers 165,10, Zucker fair reef.
kugcovados 3, s6, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee Rio Nr.] iöko St, do. für Apris. 65g, do. für. Fun 6.9. Kupfer, Standard loko 12,75 — 13, 0h, Zinn 32,50 — 3275. — Die Vis ible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 27 626 000 Bushels, an Mais 14176 060 Bushels. — Canadaweizen nicht eingetroffen.
für
Wetterbericht vom 27. März 1910, Vormittags 91 Uhr.
Wetterbericht vom 28. März 1910, Vormittags 91 Uhr.“)
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, ind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf O2 Meerez⸗ in 45 Breite in Celsius
niweau ii. Schwere 3 Niederschlag i 32 24 Stunden
Varxometer stand vom Abend
Temperatur
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãr ke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand
auf 0 Meerez⸗ niveau u. Schwere
in 455 Breite S Niederschlag in
24 Stunden Varometer tand vom Abend
5
769,5 769. 6 G63 n. 768,0 766,4 7641, 768.5
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Dannoper Berlin
NO 1Nebel 2vorwiegend heiter NMMO Nebel gborwicgend heiter S771 We Wi wollen, Z vorwiegend hester J SSO I(wolkig 6 ziemlich heiter NW Z heiter 3 ziemlich heiter O76? Nö W halb bed. vorwiegend heiter b Bindst. wolken, ziemlich heiter JIöh 5 S wolkenl. 1 — Ibs W bedeckt. Dresden T6962 Windst. halb bed. * ziemlich heiter Breßlau 7657 bedeckt 3 meist bewölkt Bromber 8 R U beiter meist bewölkt. Metz 6d. 4 NO Z wolken. X Nemlich heiter 67 Frankfurt. M. Id J. woltenl . Jiemlich heiter Js Karlgruhe. B. 76561 wolkenl. * meist bewölkt 90 N68 5 O J heiter * meist bewölkt 7 528,7 N 2 Nebel = 10 Schauer ( Visheimsha v. vorwiegend heiter J vorwiegend heiter ) (Wustrow i. HN. ] mmeist bewoltt . (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter 076 Rwe, . ziemlich heiter (Magdeburg) 4vorwiegend heiter J (Grünberg Schl I 7 ziemlich heiter (Mülhaus., Eis) 6 meist bewölkt 76 (Fried richshaf) OSO 2 halb bed. 6 meist bewölkt 1 . (Bamberg). . 5 ONO 2 Nebel 3 ziemlich heiter 8 NMMO X wollen!. 2 — SO I Dunst k 93 O 1 Mebel . bedeckt . halb bed. bedeckt bedeckt . bedeckt wolken.
lemlich heiter ziemlich heiter
ziemlich heiter G76
München Zugspitze
Stornoway S Malin Head I60,7 S 1 WNMW2 Regen
Regen
Regen
Valentia 764,0
Seillv 766.33 OSO J wolkig
Aberdeen 7638 S 3 wolkig
Shields 767,1 SW bel uber Isle d' Air
St. Mathieu
3 wollig
oss SSB 3 bedect
OM O Iwvelteü̃n
rss
ori Jiẽbz O *69 0770 268 969 . 0768s . eh 0 96h 0769 0769 0776 0767 0769 6J66 6766 0764 O62 0761 6765 II758 = 767 6769 56764
Gris ne Paris
ee ,, . Skudesnes Windst. Vards !. m s Rindt
Sktagen⸗ Vestervig ö Ropenhagen 766 DD WNeber J Stockholm 76567] heiter = Hernösand NJ660,.9 Windst. wolkenl. 5, Haparanda 77G 3 N NX wollen 6 Wisby N66. s RO A woltig 1 Karlsta? NJö7 d Win dst. halb be; Archangel 768,1 N bedeckt 3 k Petersburg ,, chne 3 — —
ö
6m, RDM O bedeckt NIöln7ĩ N swoltig = J76IL4 NW M bedeckt 66 8 NM WJ wolken. * 757, NW 2bedeckt 76s NW J woltig Prag 769.6 Windst. bedect ö, Florenz 766,2 NO 2 wolkenl. Cagliart T6563 NW J wolkenl. 1 Thorshaon 7570 Windst. wollig . Seydisfsordx 74g. Windst. woltig 1 Cherbourg T7684 Windst. wolken. 6 . Glermont Ib W. wolken. Biarritz 767, SSW wolkenl. 9 Niza T6 W J Dunst 9 Krakau Jö 2 N N heiter Lemberg T5633 WM Wa wolkenl. Sermanstadt — Trlest NJö66 5 8 halb bed Brindiss NI63 2 NW A heiter Perpignan I663 SW 1 wolkenl Belgrad? — — Velsingfors 763335 N I wolken. Kuopio JI65,1 NW M bedeckt Zürich JIö67 3 NW X woltig Gens JI675 NW NX halb bed Lugano 766 d N N bedeckt Säntis S620 WGS Wa bedeckt Dunroßneß 7615 S Z wolkig Moskau J562.5 SW ] bedeckt Neykjavit 747 W M bedeckt
halb bed
Pint = Warschan Tie Wien
de
— — — Ddĩ]
1nnnnnsn
ö Uhr Abendos'es Portland Bill 676 8 Rügenwalder⸗ ,
münde NW 3 bedeckt meist bewölkt 0 Skegneß I6568 S 1 Nebel k Dorta N68, 9 NN W T wolken 15 — Toru a —
Der Luftdruck ist allgemein hoch und gleichmäßig verteilt; Maxima über 770 mm liegen über Nordskandingvien, der Nordsee und Bayern. Ein Minimum unter 757 mm befindet sich über Innerrußland, ein solches unter 750 mm über Island. — In Deutschland ist das Wetter bei leicht umlaufenden Winden und wenig Wärmeänderung im Nordseegebiet neblig, sonst meist heiter und trübe.
Deutsche Seewarte.
meist bewollt
meilt bewoltt borwiegend heiter liemlich heiter Vorm. Niederschl. .
ze nge denen,. 767, W JX bedeckt 767 WM Wa Nebel od s bedenkt 76d 2 NW J wolkig 763.1 NNO 2 Schnee = 769,1 W l wolken. 768.3 WMW * bedeckt JI664 NW. X bedeckt 6b. WNW heiter 76h, 5 ONO 2 Regen . Iöh, d NW X Regen — 769 0 8 J wolken. I67,5 Windst. wolken. 73 O Windst. wolken. 768,3 Windst. heiter
Borkum Veitum Damburg Swinemünde Neufahrwasser Meinel Aachen Hannover Berlin Drerken= Breslawu⸗ Bromberg k Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
1
— — — — ẽ ! K — — — .
porwiegend heiter ziemlich heiter porwiegend heiter
flemlich heiter meist bewöltt anhalt. Niedersch.
vorwiegend heiter
2
769, W 2 heiter 3 ziemlich heiter
t (keien heiter 4vorwiegend heiter (Wustrow i. M.) wolkenl. 3 meist bewölkt (Königsbg., Pr.) ziemlich , (Gasse) 770, WN We wolken. 3vorwiegend heiter ͤ (Magdeburg) 770M NW A2 heiter A4 vorwiegend heiter (Grünbergschl.) heiter 6 meist bewölkt (Mülhaus., Els.),
Stornoway
U Malin Head 7704 SW 1
Valentia 769,6 Windst.
769, Ded .
Seilly
Aberdeen
Shields
Holvhead 770,1 O
Isle d'Air T7660 OM O 2wolkenl! ¶Friedrichshaf.) 2 Dunst ö (Bamberg)
1 Dunst 5H vorwiegend 2 wolkenl. 2 —
heiter 6 in
1 Nebel J 3
D 4 bedeckt 1
1 Regen z Windst. Nebel 4 J 1 )
769, NM O 769,3 7569, 3 769,2 768,5 762,4
764, 765,4 768,7 6
764K
St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Vesterpi Kopenhagen Stockholm Vernbsand Haparanda Wisby Karlstad. Archangel Petersburg Riga
Wilna Pinsk Warschau Kiew
Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn
8 6
*
—
8
* — — 22
81
8 * . . N
ö
S G GS , . 6
2 282
6 wolkenl. — 1 SWi bedeckt 1766, 0 W Dunst ; 765,9 NW 1 bedeckt 765,3 NNW 2 bedeckt 766,8 Windst. wolken. — 6 766,3 N 2 wolkenl. — 1I
764,1 N 3 wolkig —1 765,5 OSO 2bedeckt —1 762,8 ONO 1 bedeckt — 4 75933 NNO 2 bedeckt —* . 761.38 NNO 1bedeckt Tor 3 G ssbedeckt s 761,1 NW 1 bedeckt
758,5 NW I bedeckt
764,5 W heiter 38 765,3 W halb bed. 7 766,6 NW 1 wolkig ͤ 767,0 SO 6wolkenl. 7664 NW A wolken. 764, WSWa wollig Seydisfjord 755,9 W 4 halb bed. Cherbourg 776,2 Windst. Dunst
90 0 6 0 J. 0 0 0 0 0 8
768 768 765 766 765 764 75 767 766 766 766 76h 0767
6 0767
heiter 3 ziemlich heiter 0767 B29, RMO 3 halb bed. 12 Nachts Niedersch , bg ( Wiiheimshav) !
2 764
O66
6 ziemlich heiter 0764 meist bewölkt O68
. heiter 0768
0767 0768 07659 0764 2763 2765 0767
0
766
1767
0 0 0 0 0 0 0 2 0. J J
9 0
766 767 768 769 765 767 76l 760 763 7 760 758
766
Clermont N69. I WM Wiswolkenl. IJ BharrkßfJ . Nizza 766,5 O wolkig Krakau 764,5 SN O 1 Schnee Lemberg 236 WNW wolkig Dermanstadt 7640 N bedeckt Triest ö. 766,6 Windst. wolkenl Brindisi 765,1 W heiter Perpignan 767 0 Windst. heiter Veigrad — — Selsingfors 62.1 N bededr Kuopio NJ6a,s NMMO Ii bedeckt Iürich 768, NO 1 wolkenl. Genf 7681 We W wolkenl. Lugano N56 8 N I wolkenl. . / Dunroßneß 767, WN Wi heiter Moskau 7508 O 1 Schnee Reykjavik 745, SW 8 pedeckt (5 Uhr Abends)
Portland Bill 769.1 Rügenwalder⸗ , Skegneß dVorta Coruña — — — —
Ein Hochdruckgebiet über europa.
de
Le 0 G =
( re
MMW 1 wolkenl
st. bedeckt Nachm. Niederschl.
766, bededt 1 Nebel h 8 d
7691 WV J RNebel J 0s 3 woltig 1
ö
j
D S I
1 ihn
111111
8 2 1
Orb
111101
1
1
—
766
—
770 mm bedeckt West⸗ und Mittel Bepressionen liegen über Island und Rußland. Sonst ist
der Luftdruck gleichmäßig verteilt. — In Norddeutschland herrscht
trübes, Ostdeutschland hatte Regen schwachen veränderlichen Winden.
vielfach nebliges, in Süddeutschland meist heiteres Wetter, die ostpreußische Küste Schnee Deutsche Seewarte.
bel
) Der Wetterbericht vom Dienstag, 29. d. M., wird morgen
nachgetragen werden.
d 24.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 29. März
Untersuchungssachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
z. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Sffentlich er Anzeiger.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— K—
IN) Untersuchungssachen.
1126831 Steckbriefserledigung.
Der gegen den Leutnant a. D. Otto Graf v. Schlippenbach unter, dem 25. März 1909 er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.
Danzig, den 23. März 1910.
Königliches Gericht der 36. Division. 112684 Fahunenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier beinrich Karl Bischoff, 3. 170, geb. 16. 4. 89 zu . Kreis Altkirch, ig Fahnenflucht, wird auf Grund der sS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 66, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Eolmar i. Els., den 24. März 1910.
Gericht der 39. Division. 12681) JFahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wilhelm Wilms a. d. L. B. J Dortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des ,, ,. sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch J erklärt.
ünster, 3 23 M5 916
Dortmund den 23. März 1910.
Gericht der 13. Dipision.
12682 Die am 13. Oktober 1903 verfügte Beschlagnahme über das Vermögen des Reservisten Ferdinand Jehle aus Appenweiler, O.⸗A. Tettnang, wird aufgehoben. Ulm, den 23. März 1910. K. W. Gericht der 27. Division.
* —
Y Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1121921 , .
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Mirbachstraße 52, Ecke Voigtstraße 32, be⸗ legene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 43 Blatt Nr. 1343 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Tiefbau⸗ unternehmers Gustav Zimmermann zu Berlin ein— getragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohn gebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, am 17. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15
III (drittes Stockwerk) —, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 48 Parzelle 1706, 160 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 21 999 der Grundsteuermutterrolle 8 a 85 dm groß und nach dem Auszuge aus den Ge⸗— bäudefortschreibungsverhandlungen vom 14. Februar 1910 unter Nr. 308 der Gebäudesteuerrolle vermerkt und bei einem jährlichen Nutzungswert von 18 800 1 mit 744 M6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Fe bruar 1910 in das Grundbuch eingetragen. — S5. K. 24. 1910.
Berlin, den 9. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
112190 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rigaerstraße 59, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 49 Blatt Nr. 1517, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Bauunternehmer Feuer, Wilhelmine geborene Kotzan, zu Rirdorf ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Acker, am 27. Mai 19109, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 48 Parzelle 1988225 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 26 152 der Grund⸗— steuermutterrolle 10 a Iz 4m groß und bei einem säbrlichen Reinertrag von 6,09 ½ mit 99 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 1. März 1910 in das Grundbuch eingetragen. — 85 K. 27. 1910.
Berlin, den 14. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
112191 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Niggerstraße 57a, belegene, im Grundbuche don Lichtenberg Band 49 Blatt Nr. 1619 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungévermerks auf den Namen des Fabrikanten Carl Paepke in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Acker, am 27. Mai A910, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 1215, III. (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—116, dersteigert werden. Das Gruͤndftück Kartenbhlatt 45 Parzelle 1990 225 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 26 154 der Grundsteuermutterrolle 10 a 9 dm groß und bei einem jährlichen Reinertrag don 60g ½ς mit 0,9 MS Jahresbetrag zur Grund— steuer veranlagt. Die auf dem Grundstück er⸗ richteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht beranlagt. Der ,, ist am 24. Fe⸗
bruar 1510 in das Grundbuch eingetragen. S5 K. 31. 10.
lleibes! Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll, das in zübars belegene, im Grundbuche von Lübarg Band 13 Blatt zS7, zur Zeit der Eintragung des Versteige rungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters
Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Paul Freydank in Reinickendorf eingetragene Grund⸗ stück am 25. April 1910, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1 Treppe, versteigert werden. Das in Lübars belegene Grund⸗ stück, Acker an der GShaussee, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1207145 von 9 a 42 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Lübars unter Artikel Nr. 373 mit einem Reinertrag von O11 Taler . Der Versteigerungsvennerk ist am 18. Februar 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung.
ins) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 8 Blatt Nr. 257 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Pauline Großmann, geb. Fiedler, zu Reinickendorf, Provinzstraße 28, eingetragene Grundstück am 20. Mai 1919, Vormittags 10 Ühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück ist ein 16 a 21 4m großer, an der verlängerten Düsterhauptstraße in Lübars gelegener Acker, Kartenblatt 1 Parzelle zu 979/45, verzeichnet in der Grundsteuerrolle des Gemeinde⸗ bezirks Lübars unter Artikel Nr. 239 mit 10600 Taler Reinertrag. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. März 1910 in das tu ndbuch eingetragen.
Berlin, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
72335 Aufgebot.
Der Rentier Friedrich Wendenburg in Cöthen, die Witwe Amanda Wendenburg, geborene Laute, in Meisdorf, zugleich. für ihre minderjährigen Kinder Elisabeth und Georg Wendenburg, und der Rentier Robert Heuke in Hausneindorf, zugleich für seine minderjährigen Kinder Editha und Lucie, haben das Aufgebot der auf den Namen des verstorbenen Land⸗ wirts Gottfried Wendenburg in Reinstedt lautenden Aktie Nr. 66 der Reinstedter Zuckerfabrik im Be⸗ trage von Eintausend Talern beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, den 19. November 1909.
Herzogliches Amtsgericht. 2.
In der Unterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung des Rats zu Dresden, Finanzamt, betr. Auslosung von Schuldscheinen, an deren Schluß Wertpapiere als abhanden ge⸗ kommen verzeichnet sind.
92051 Aufgebot. .
Die von uns auf das Leben des Lokomotipführers Hans Friedrich Sell in Neumünster geboren am 14. März 1844 in Gaarden unter dem 28. Fe⸗ bruar 1889 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 77 395 über 5000 MS ist dem Versicherten ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 22. Januar 1910.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien—⸗ Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
1I10322
ö. . 8 6 3000
Die Policen A. 135 . über . Ver⸗ sicherungssumme, auf das Leben Hefenhändlers Andreas Jacobs in Magdeburg lautend, sind angeblich ab— handen gekommen. —⸗ .
Alle Personen, welche Ansprüche aus diesen Ver sicherungen zu haben glauben, werden hierdurch auf—
gefordert, sie
innerhalb z Monate, von heute ab, bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 18. März 1910. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.
111774 Aufgebot.
Der Rentner B. H. Franke sen. zu Münster i. W. hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 904, 905, 906, go7, 908, gso der Gewerkschaft Altenberg zu Siegen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1910, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird.
Hilchenbach, den 21. März 1919.
Königliches Amtsgericht. 111773 Aufgebot.
Die Barbara Gierling, Krankenpflegerin in der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in inn hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, bei dem am 14. Dezember 1909 in der Heil- und Pflege⸗ anstalt ausgebrochenen Brande vernichteten Spar— buches der Spar- und Darlehnskasse des Kreises Düren Nr. 6022 über eine Einlage von 299,44 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—
zeichneten Gericht, Immer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 18. Marz 1910. Königliches Amtsgericht. 4.
69712 Aufgebot.
Die Ehefrau des Fischers Hans Fahrenkrug, Martha Fahrenkrug, geb. Hoffmann, in Scharbeutz hat für sich und als gesetzliche Vertreterin ihres Sohnes Egon Hoffmann das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung folgender Sparkassenbücher der Spar⸗ und Anleihekasse in Lübeck: 1) Nr. 3858 * 155 B?, geschrieben auf den Namen Egon
offmann, 2) Nr. 4392 Fol. 23 HM, geschrieben auf den Namen Martha Hoffmann. Der Inhaher der Sparkassenbücher wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am 25. Mai 1919, . 10 Uhr, hier anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Ger bü her erfolgen wird.
Lübeck, den 4. November 1909.
Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
11 as Aufgebot.
Der Tagelöhner Johann Marien aus Selpin hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spar⸗ einlagebuchs Nr. 5573 des Vorschußvereins zu Tessin über 297,55 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 1H Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— fen wird.
essin i. M., den 16. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
112207] Bekanntmachung. Aufgebot.
Auf Antrag des Josef Gstatter, Alleininhabers der Firma Klein u. Küchle in Augsburg, wird der von ihm am 15. Januar 1910 auf den Ziegeleibesitzer Miehle in Bobingen an eigene Order gezogene, am 15. April 1910 fällige Primawechsel über 300 M, dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der nhader diefes Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den Z. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 17 des K. Amts⸗ gerichts Schwabmünchen anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Schwabmünchen, 23. März 1910.
Kgl. Amtsgericht. Simon. ;
Zur Beglaubigung: Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwabmünchen.
Bauer, K. Obersekretär.
1121931 Aufgebot.
Auf Antrag des Regierungspräsidenten zu Düssel⸗ dorf werden alle diejenigen, welche aus der Geschäfts⸗ führung des früheren Versteigerers Alexander van Elsberg aus Rees Ansprüche auf dessen bei der hiesigen Regierungshauptkasse hinterlegte Kaution erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 1. Juni 1910, 11 Uhr Vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte, Graben⸗ straße 19—25, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Kaution ausgeschlossen werden und der Regierungspräsident die Befugnis erlangt, die Kaution an den Eigentümer auszuhaͤndigen.
Düsseldorf, den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
112194 Auf ebot.
Der Schlossermeister . Köster zu Elberfeld, Louisenstraße 19, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Hypothekenbriefs über die Hypothek von 4000 66, eingetragen für den Antragsteller auf dem Grundstück des Wirts Hermann Forsthoff zu Elber⸗ feld und seiner Kinder (Bd. 78 Art. Nr. 3115 Grundbuch von Elberfeld⸗-Stadt) auf Grund der Schuldurkunde vom 29. April 1893 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1980, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Elberfeld, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 112205
Herzogliches Amtsgericht Ottenstein hat heute folgendes Aufgebot 44 Der Großköter Heinrich Oerke in Ottenstein hat als Eigentümer des im Grundbuche von Ottenstein Band 11 Blatt 7 Seite 278 verzeichneten Großkothofes Nr. aß. 71 das Aufgebot der zu Lasten dieses Großkothofes auf dem bezeichneten Grundbuchblatt für Conradine Oerke in Abteilung 11 unter Nr. 4 eingetragenen Abfindung zu 200 Talern nebst den im gerichtlichen Vertrage vom 15. Juli 1854 festgesetzten Naturalien be⸗ antragt. Die Conradine Oerke, spätere Ehefrau des Brinksitzers und Leinewebers August Mull, zuletzt wohnhaft in Lichtenhagen, oder die sonst Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 191 O0, Vormittags . Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung der bezeichneten Abfindung im Grund⸗ buche erfolgen wird.
Ottenstein, den 22. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Nieß, her h m nr. 112204 Der Kaufmann Markus Müller in Ostrowo hat
das Aufgebot des im Grundbuche von Raschkow
Bl. Nr. 224 eingetragenen Grundstücks zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers desselben e, §z 927 B. G.⸗ B. beantragt. Die Eheleute Michae und Margarethe Schubert, die im Grundbuch alz Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 260. Mai 1916, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre echte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. . Ostrowo, den 17. März 1910. * Königliches Amtsgericht.
li fig zgatza kale T ual u Ch sch
; ie Agatha Holtzer im Spital zu Geberschweier, 2) der Alois i Ehemann von Marie Anna Holtzer, in Sulzmatt, haben beantragt, den ver⸗ chollenen Sebastian Holtzer, geb. am 6. Januar 1842 zu Munweiler, zuletzt wohnhaft in Munweiler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ensisheim, den 22. März 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
112197] Aufgebot.
Der Johannes Mühlhlluser, Bauer in Holzheim, O.⸗A. Göppingen, hat beantragt, die verschollenen I Karl Entenmann, geb. 6. Januar 1860 in Holzheim, 2) Pauline Entenmann, geb. 14. Mai 1869 in Holzheim, Kinder des verstorbenen Küfers Gottlob Entenmann, beide zuletzt an in h DO. A. Göppingen, für tot zu erklären.
ie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 17. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Göppingen, den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht. aller.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser. 112201] Aufgebot.
Auf Antrag des Fabrikarbeiters Alois Hoffmann in Weißenburg, seine angeblich um das Jahr 1885 nach Nordamerika ausgewanderte und seitdem ver⸗ schollene Stiefschwester Theres Hoffmann, Tochter der verstorbenen Drahtzieherseheleute Alois Hoff⸗ mann und Genovefa, geb. Mundschedl, von Allers⸗ berg, für tot zu erklären, hat das K. Amtsgericht Hilpoltstein das Aufgebot erlassen und als Auf⸗ gebotstermin die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, den 19. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, bestimmt mit der Aufforderung an: 1) die Ver⸗ schollene, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; 2) alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Aus— kunft zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hilpoltstein, den 24. März 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
112202 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Landshut erläßt folgendes Aufgebot: Die Gastwirtswitwe Rosina Beck in Landshut hat als gesetzliche Vertreterin ihrer Kinder Peter und Christine Beck den Antrag gestellt, den verschollenen, zuletzt in Achdorf wohnhaften Bier⸗ brauerssohn Johann Beck, einen vollbürtigen Bruder des Mannes der Antragstellerin, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr, bestimmten, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Sitzungssaal, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Landshut, 18. März 1910.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. 111656 Aufgebot.
Der am 25. April 1848 in Elchesheim geborene und zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Taglöhner Markus Fink hat sich von Elchesheim entfernt; seit dem Jahre 1891 ist keine Nachricht mehr von dem⸗ selben eingekommen. Agathe Fink, geb. Klingele, in Elchesheim hat als Ehefrau des Verschollenen dessen Todeserklärung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag. den 3. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Rastatt — Zimmer 248 — be⸗ stimmten Termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rastatt, den 18. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Roeßler
111707 Aufgebot.
Die verwitwete Werkzeugmacher Katharina Wil⸗ helmine Weiß, geb. Wieser, in Spandau, Götel⸗ straße 10 III, Hat beantragt, den verschollenen Büchsenmacher Stephan Os kar Weiß, geboren am 24. Februar 1859 zu Suhl als Sohn des Büchsen⸗
schäßftermeisters Johann Jakob Weiß und seiner Ehe⸗ frau, Henriette Thekla geb. Maisch, zuletzt wohn⸗