1910 / 73 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

34h. 413211. n für Kinder, mit einer von einem federnden Ring umgebenen Scheibe mit einer zentralen Oeffnung. F. Neck, Hamburg, Goebenstr. 12a. 23. 2. 10. N. 9440.

341. 112905. . freilegbar unter der Tischplatte angeordneten Aufwaschbecken oder anderen engeräten.

A. Vogel, 23. 8 H 1 941. 341i. AI2 917. Schreibpult mit zusammen⸗ klappbarem, im Innern des durch eine Jalousie ver⸗ , . . 29 . mit beweglicher Pultklappe. ar Große, en⸗ 8. 16. 3. 09. G. 21 522. 24i. 412918. Schreibpult mit an die Pult⸗ klappe durch eine Gelenkverb ndung angeschlossenem, . iebbarem Behälter für das .. Max Große, 9, S.⸗A. 16. 3. 09. G. 21 523. 24fi. 4130956. Schüler ⸗-Zeichentisch. Carl 535 Würzburg, Eichhornstr. 5. 24. 2. 10.

5 1i. 113 167. n mit verschieden breiten Rollen und . August Henrich,

zeesen a. H.

n,

u Schifferstadt. 12. 2. 10. H. 44 885. 341i. 412 IZ. Mbe ß mit unterem Metall⸗ hülsenabschluß und in die Befestigungsschraube des letzteren eingesetzter unterer Gleitplatte. Gustav Schönherr, reslau, Kaiser Wilhelmstr. 57. 23. 2. 10. Sch. 35 167. 4ji. 1123 274. Serviertisch, bei welchem durch Herausziehen der Tischplattenhãkften gleichzeitig ein . gehoben wird. Fa. Franz Dyhrsen, öbeln i. S. 5. 2. 10. D. 17 657. ** 324i. 413 282. Schreibtisch mit Behältern für Kartenregister u. dgl. Dr. Adolf Barth, Frank furt a. . en Darmstädter Landstr. 6. 3. 3. iC. B. 46 55. . 24i. 413 486. Verstellbarer Zeichentisch. Anton Gerstadt. Stuttgart, Schloßstr. 83. 23. 1. 10. G. 23 Bi. . 24i. 413547. Keil zur Beseitigung des Wackelns von Möbeln usw. Kurt Rieger, Solingen, Kasernenstr. 17. 19. 2. 10. R. 26 280. 241i. 413551. Mit dem Bücherbrett ver⸗ bundener Holzholm für Schulbänke. Dreyfürst Kuntz, Heidelberg. 21. 2. 10. D. 17744. 341i. 113 6933. Möbelfuß mit Metallhülsen⸗ abschluß und unterer Gleitplatte, bei welcher die Befestigung der Metallhülse an dem Fuß durch die Befestigungsschraube der Gleitplatte erfolgt. Gustav Schönherr, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 5s7. 23. 2. 10. Sch. 35166. 4i. 413 G94. Fußbodenschutz für eiserne Feld⸗ bettstellen. Wießner E Krössel, Berlin. 23. 2. 10. W. 29 994. 24k. 43 186. Mit einem seitlichen Unter⸗ ir, rg versehene h badewanne. Konrad zi ,, Kaiser Wilhelm⸗Ring 40. 18. 2. 10. 7

214k. 413187. Auf einem Federgestell ruhende Fußbadewanne. Konrad Fischer, etz, Kaiser Wilhelm-Ring 49. 18. 2. 10. F. 21 715.

24. 4A 396. Auffanggestell für benutzte Klosettsitz Schutzdecken. Willy Ramm, Dresden, Sebnitzerstr. 31. 15. 2. 10. R. 26111.

346. 413 638. Trockenklosettbecken aus Stein⸗ gut mit angegossener Pissoirplatte. Arthur Schil. bach, Leipzig, Davidstr. 11. 10. 2. 10. Sch. 34 978. 341. 412 934. Standgefäß für Hülsenfrüchte und sonstige Kolonialwaren, bestehend aus einem säulenartigen Mittelstück., verbindend Abzapfstelle und Lagerbehälter. Hamburger Kaffee ⸗Import⸗ Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. Ruhr. 5. 1. 10. H. 44415.

341. 412 942. Email -⸗Kochgeschirr mit nicht emailliertem Metalleinsatz, dessen oberer Rand zwecks Befestigung über die Randverstärkung des Email⸗ Kochgeschirres gerollt ist. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. S. 17. 1. 10. G. 23 7535.

341. 412 988. Schwinger zum Mischen von verschiedenen Flüssigkeiten aus Guß⸗ und Schmiede⸗ eisen. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Akt.“ Ges., Radeberg i. S. 3. 2. 10. V. 7883.

241. 413 O51. Topfuntersatzplatte. Franz Wolf, Düsseldorf⸗Obercassel. 23. 2. 10. W. 30001. 3241. 412 139. Metallmantel für Flaschen, mit innen liegendem Bajonettverschluß. Traugott Bulle, Ilmenau. 5. 2. 10. B. 46 494.

341. 413 137. Fußwärmer für im Freien ver⸗ kaufende Personen. Gebhard Nick, Ludwigshafen a. Rh., Mottstr. 13. 7. 2. 10. N. 9377.

241. 413147. Spardämpfer mit Wasserbad⸗ kessel und durchlochten Einsätzen. Alfred Uhlmann, Steglitz b. Berlin, Schildhornstr. 98. 9. 2. 16. U. 3215.

241. 413 160. Standfaß mit zwei Aufsätzen. Otto Kind, Kotthausen, Rhld. 11.2. 10. K. 42356. 241. 412181. Standfaß mit Einsatz. Otto Kind, Kotthausen, Rhld. 11. 2. 10. K. T 357. 241. A123 162. Verstellbgrer Milchschützer, für jeden Kochtopf passend, zum Verhindern des Ueber⸗ kochens und Anbrennens der Milch. August Christian Könnecke, Hamburg, Goebenstr. 25. 11. 2. 16. K. 42379.

241. 4123 194. Warenaufnahmebehälter. Walter Eichelkraut, Zehlendorf Wannseebahn. 21. 7. 10. G. I3 898.

241. 4123 312. Vorrichtung zum schnellen Ab⸗ dichten von Löchern in Gefäßen o. dgl. auf kaltem Wege. Max Baruch, Hamburg, Roonstr. 24. 6. 12. 09. B. 4561.

241. 4123 360. Hosenspanner. August Christian Könnecke, Hamburg. Goebenstr. 25. 3. 2. 16. X. 17265.

341. 413 361. Mit Klemm⸗ und Nachschub⸗— vorrichtung ausgestatteter Lichthalter für Christbäume. Hedwig Reinhardt, geb. Kilian, Leipzig-Gohlis, Landsbergerstr. J. 3. 2. 10. R. 26 123.

24I. 413 369. Durch Federdruck betätigter 6 mit Propreller. Friedrich Dautz C Co., G. m. b. H., Merseburg. 9. 2. 10. D. 17677.

241. 412 123. Zusammenlegbarer Topfdeckel⸗ halter. Albert Epperlein, Wildenau b. Schwarzen⸗ berg i. S. 18. 2. 10. G. 13 837.

AI. 1131456. Waärmeisolierung für Gefäße, bestehend aus durch Bindfadenzwischenlage getrennten Paprschichten. Ampol⸗Eisschrank⸗ 5 v. Kahlden Æ Co., Berlin. 28. 4. 08. H. 36977. 24Il. 413 531. Deckel mit Wasserdampfabzug für Kochkessel in Futter⸗ und Waschküchen. Cart Lambrecht, Aerzen. 15. 2. 10. X. 23 64.

241. 413 583. HBriefkasten mit Signalvorrich⸗ tung. Ernst Lehnhardt, Köthnerholzweg 50, u. Fran; Kohlstruck, Wittekindyl. 7, Linden b. Han—

24I. 412 612. ,,,, nr. Jacob Schornstein, Markenstr. 20, u. He KLrippstr. 10. Düsseldorf. II. 2. 16. Sch. 34 göͤz. 241. 413639. mit Hosenhalter. Weißer u. . Boll, Post Bochingen b. Oberndorf a. N. 5. 2. 10. W. 29 7065. 34I. 413 644. Christbaumschmuck aus ge⸗ Glas. Hugo Klunkert, Christbaum⸗ chmuckfabrik. Nürnberg. 12. 2. 10. K. 42400. 31I. 413 673. Fensterputzleiter mit blau⸗ weißem Anstrich. Heinrich Osterberg, Cassel, Töpfermarkt 15. 18. 2. 10. O. 5705. 25a. 4123057. Mechanische Anzeigevorrichtung 6. Speiseaufzüge u. dgl. rie Vesper, armen, Carnaperstr. 79. 24. 3. 10. V. 7945. 354. 113 199. Sicherheitsverschlu zugsschachttüren mit ausweichendem Ausrückhebel. ee er eimer Maschinenfabrik Mohr Feder⸗ haff, Mannheim. 21. 2. 10. M. 33 503. 354. 13 671. Kurbelvorrichtung an der Schutz⸗ vorrichtung für hydraulische Fahrstühle nach Ge⸗ brauchsmuster 332 504. Victor v. Poepping⸗ ene g/ Berlin, Braunsbergerstr. 30. 8. 3. 156. 5b. 413059. Sicherheits vorrichtung für Magnet⸗ verladekräne in Gestalt von umklappbaren, von der hochgehenden starren Führung bewegten Bügeln. . Lauchhammer, Lauchhammer. 25.2. 10. 256. 13 202. Auslegerkran. Samuel Voß, Niederschönhausen. 21. 2. 10. V. 7936. 5b. 13 391. Aus mehreren Teilen zusammen⸗ esetzte Laufrolle für Hebezeuge. Gebr. Bolzani, Hell. 15. 2. 109. B. 46 615. 356. 413464. Hinter der Gebäudefront be⸗ wegliche Hebevorrichtung. Georg Averkamp, Berlin, Palisadenstr. 49. 29. 4. 09. A. 12877. 35. 412 923. Getriebe. Max Finger, Char⸗ lottenburg. Magazinstr. 15. 23. 7. 69. F. 20 374. 359. 113207. Seilwinde mit elektrischem An⸗ . . Gese, Bremen, n,, 23. 3 19. 413021. 9 Verschluß a. gungsöffnungen an Ofenrohren, Verlängerungsrohren für Schornsteinaufsätze sowie anderen Rohren. Wil⸗ helm Elfe jun., Wittenberg. 17.2. 10. E. 13881. 26a. 113219. Luftzirkulations⸗Kachelofen. Georg Bömke, Landsberg 4. W. 26.2. 19. B. 46805. 26a. AH 28. Heiz⸗Füllofen mit Kohlen⸗Feuer, eizraum und Rauchverbrennung. Fritz Naumann, Frankenberg. 9. 2. 10. N. 9396. 36a. 113 290. Rußabsperrer. Wilh. Oehle⸗ . Fürstenwallstr. 20. 12. 2. 10.

2 6a. 413504. Zimmerheizofen. Burger Eisenwerke G. m. b. H., Burgerhütte b. Burg. 4. 2. 10. B. 46 434. 36g. 413 450. Heizkörperverkleidung, bei welcher die Vorderseite des Heizkörpers nicht verdeckt sondern einen Teil der Ummantelung bildet. Erich Kühne, Dresden, Freibergerstr. 235. 26. 2. 16. K. 42 615. 368. 4123 222. Verschluß für runde Venti⸗ lationsöffnungen o. dgl. mit zur Ventilationsöffnung radial drehbar angeordneten Schließstücken. Joh. Peis, Harburg. 36. 2. 10. P. 163931. 268. 413236. Verdunstungsapparat. Dr. J. Bernfeld Æ Co., Leipzig ⸗Plagwitz. 20. 4. 09. B. 42 524. 268. 413321. Als Ventilator wirkender Schornsteinaufsatz. Karl Pantermüller G. m. b. S., . 18. 2. 10. P. 16896. 268. 413 381. uftreinige als Zimmerdeko⸗ ; Sternberg, Wilmersdorf Berlin, Spichernstr. 19. 12. 2. J0. St. 12953. 3268. AI 458. Luftkübl! und Befeuchtungs⸗ vorrichtung, bestehend aus Flügelrad und feuchter Wand. Carl Jost, Bombay; Vertr.! O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 14. 11. 08. J. 8482. 26d. 413 159. Aus Flügelrad und feuchter Wand bestehende Luftkühl⸗ und Befeuchtungsvorrich— tung. Carl Jost, Bombay; Vertr.: S. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 14. 11. 08. J. 8483. 3268. 113164. Durch Federspannung für mehrere Schornsteinweiten verstellbarer Schornstein⸗ aufsatz, mit dabei beliebig einrichtbar vergrößerter Ausnutzung der Federspannung. Rudolf Kurt Weiß ker, Gera. 31. 3. 09g. W. 27277. 3068. 412680. Schaufensterentlüftung mit angebauter Schwitzwasserrinne. Jacob Stiegler, Nürnberg, Sperlingstr. 10. 19. 2. 10. St. 12986. 26e. 113 328. Warmwasserbereiter mit außen⸗ liegender, vom Wasserdruck entlasteter Heizvorrichtung und großer Wassergeschwindigkeit. Albin Sprenger, Recklinghausen. 22. 2. 10. S. 21 509. 36e. 13 363. Eingriffiger, kombinierter Gas— und Wasserhahn mit selbsttätig herausschwenkbarem Brenner für Badeapparate. Fa. Richard Hanf, Rochlitz i. S. 4. 2. 10. H. N 3165. 36e. 413 264. e fate er , für Bade⸗ apparate aller Art u. dgl.,, mit zwischen radialen Taschen befindlichen auswechselbaren Lamellen. Fa. Richard Hanf. Rochlitz i. S. 5. 2. 10. H. 44 817. 37a. 412951. Wand aus Zementplatten mit ringsumlaufender Nut und darin eingebetteten Rund⸗ eisenstäben. Walter Krüger u. Dtto Braun, Wangerin i. PoyEd 26. 1. 10. K. 42164. 374. 113 050. Walzblechkörper als Tragorgan und Wasserführungsrinne zur Auflage auf Trägereifen bei Glasdächern. Heinrich Wessels, Düffeldorf, Immermannstr. 25. 23. 2. 19. W. 29 993. 27a. 413 067. An zwei Seiten aufgeschlitzter Halter zur Befestigung von Schallisolierplatten und 6 an Gisenbetonrippendecken. Otto Kilp, iesbaden, 1 J. 6. 08. K. 34 706. 276. 412978. Mauerstein aus Zement mit Eiseneinlage. Eugen Bauer, Waiblingen. S8. 2. 10. B. 46 502. 376. 412 982. An der Luft getrockneter Leicht- baustein. en Dittenhöfer u. Heinrich Ditten⸗ höfer jr., Kronach. 9. 7. 10. D. 17674. 276. 113000. Wechseltasche für Gebälk. Martin Gumpert, Nürnberg, Mögeldorferstr. 71. 12. 2. 10. G. 23 983. 276. 4123 338. Platten aus Eisenbeton mit Ver⸗ bindungsvorrichtung. Jacob Weintraut, Hagen i. W., Bahnhofstr. 29a. 18. 8. 09. W. 28 335. 3276. HE 339. Isolierpappe. Conrad Hilde⸗ brand, Frankfurt a4. M., Mainzerlandstr. 231. 20. 9. 09. H. 43106. 276. 114 3356. Gerüsthaken. Joseph Reuscher, Niederzeuzheim b. Hadamar. 26. J. 10. R. 26 664. 3276. 113411. Hohlkörper für Eisenbeton⸗ Hohlsteindecken mit Aussparungen der Mittel und

6a.

ration. B.

nover. 23. 2. 10. L. 23 680.

Seitenrippen an den Kopfenden zur Aufnahme der

Heinr. 96 ch,

für 6

eff , . Brentau W. Schmitz, anzig. 16. 2. 10. Sch. 35 077.

7b. 412 152. Trägermast aus Eisenbeton. . Kleinsaubernitz, Post Guttau. 26. 2. 10. 276. 1412 1483. . Türsturz mit zur Erhöhung der Tragfähigkeit angeordneten Draht durchzügen. Wilhelm Döllner, Kleinsteinach b. . .

76. 413507. Mit einer Isolierschicht ver⸗ sehener Holzdübel. Glaw u. König, Halle a.. S. 10 23 916.

2J7b. AE 578. Kämpfer⸗ bzw. übertragender Widerlagsstein. Otto Clemen, Bresden, Leipziger⸗ straße 1654. 28. 2. 10. C. 7676.

276. A1 579. Kunststeinplatte mit Metall⸗ einfassung. Gustav Groß . Co., Oederan. 35. 7. 15. G. 24 Is, . 376. 413 592. Vorrichtung zur Verbindung einzelner Platten zu zerlegbaren Bauten, bestehend aus mit Nuten und en ,, n Schenkeln ver—⸗ sehenen Verbindungsstücken. Oswald Eschenhorn, Marienfelderstr. 8. 24. 4. 09. F. 12 . 37Te. 413061. Metallspließe für Dach⸗ eindeckungen aus einer nach oben abgekröpften und am oberen Ende zu einem Befestigungslappen ab— gebogener Schiene. R. Gerling, Regensburg, Glockengasse 7. 25. 2. Jo. G. 24979.

374. 413 082. r ng. Dacheindeckungen, mit an den Seitenrändern angebrachten Einschnitten. R. Gerling, Regensburg, Glockengasse?. 25. 2.10. G. 24 080. .

7c. 1413 3277. Sprosse für Doppelverglasung

mit U⸗förmiger Auflage für die oberen, wie für die unteren Glasplatten. Fa. G. Zimmermann, Stutt⸗ a 3 8395. 7c. 413 AI. Ueberdeckte und versenkte Dach⸗ kehle mit in Richtung des Kehlsparren angeordneter, vertieft liegender Wasserablaufrinne. Carl Künstler jr.,, Heilbronn a. N. 25. 2. 10. K. 42 600. 278. 412 985. . zur Her⸗ stellung von Fensterrahmen, Gittern u. dgl. Carl Popp, Heide i. H. 5. 2. 10. P. 163561 278. 113016. Tapeten⸗ und Linkrusta⸗Schneide⸗ maschine mit rotierendem Schneidemesser. Oskar Bleul, Harburg a. E., Grubestr. 19. 23. 2. 10. B. 46746. 378. 1123 047. Tapeten⸗ und Linkrusta⸗Schneide⸗ maschine mit durch Schneckenantrieb betätigtem Schneidemesser. Oskar Bleul, Harburg a. E. Grubestr. 19. 23. 2. 10. B. 46 747. 378. 413 O48. Tapeten⸗ und Linkrusta⸗Schneide⸗ maschine mit rotierender Tapetenrolle. Oskar Bleul, Harburg a. E., Grubestr. 19. 23. 2. 10. B. 46748. 3272. 114215. Aus keilig zugeschnittenen Linoleumstreifen bestehender Fußbodenbelag für Roll schuhbahnen. Gustav Haubitz, Klosterstr. 12, u. Robert Malucha, Sedanstr. 3, Breslau. 24. 2. 10. S. 45 070. 378. 41216. Radial gewendelte Treppen⸗ stufe mit an der Spindel aus demselben Material angearbeiteter Handleiste. Richard Roßberg, Rix= dorf, Emserstr. 41. 24. 2. 10. R. 26 322. 23278. HEZ 27. Zweiseitige, überdeckbare Blitz⸗ ableiterstütze. Fa. Herm. Ulfert, Berlin. 24.2. 16. . 833. 378. 413 436. Stachelzaundraht, bei welchem auf einem gewundenen vierkantig kannelierten Längs⸗ draht in kurzen Abständen je zwei miteinander ver— bundene kurze Drahtspiralen aus kantigem Draht mit nach außen zugespitzten Enden aufgewickelt sind. Westfälische Drahtindustrie, Hamm i. W. 24. 2. 10. W. 30 009. 278. 4123 3565. Rollladenaussteller. Gebr. Bergmann, Saarbrücken. 24. 2. 10. B. 46775. 7e. 43 599. Dielenverbinder für Baugerüste aus einem die beiden aufeinandergelegten Bielen—⸗ enden umgreifenden und sie beim Anziehen von Schrauben aufeinanderpressenden Metallbügel. Ernst Brüne, Bonn a. Rh., Rheinwerft 12. 8. 9. 09. B. 4404. 3275. 412979. Zusammenstellbarer, auf der Grabeinfassung fundamentierter Grabstein aus Zement mit Eiseneinlage. Eugen Bauer, Waiblingen. 8. 2. 10. B. 46 503. 275. 413 0558. Schutzdach. Julius Wendler, Berlin, Leipzigerstr. 1177118. 24.2. 10. W. 29 992. 37f. 413 5109. Wetterbeständiges Grabdenkmal aus gebranntem Material. Moriz Wilh. Kenner, Nürnberg, Fichtestr. 18. 8. 2. 10. K. 42325. 38a. 112 967. Sägeblattöler. Conrad Köch⸗ ling, Hagen i. W., Karlstr. 34, u. Herm. Nehm, Herdecke a. Ruhr. 4. 2. 10. K. 42 238. Sa. 41Z 974. An kombinierten Bandsäge⸗ maschinen die Anordnung einer Abricht⸗ bzw. Dickten⸗ hobelvorrichtung derart, daß die Bandsägemaschine und die Abricht⸗ bzw. Dicktenhobelvorrichtung durch ein gemeinsames Vorgelege angetrieben werden, und auf beiden die Bearbeitung der Hölzer in der gleichen Schnittrichtung stattfindet. Jacobi R Eichhorn, Leipzig⸗LZindenau. 7. 2. 10. J. 9947. 2384. 413 598. Auf gemeinsamem Maschinen⸗ estell ,, gemeinsam angetriebene Dekoupier⸗ äge und Bohrmaschine. Paul Luther, Schönfließ, Neumark. 2. 9. 09. X. 22473. 286. 41299141. Späneentfernungsvorrichtung an kombinierten Abricht⸗ und Gir n e n Leipziger Solzbearbeitungsmaschinenfabrik Lorenz Kirsten, Böhlitz⸗Chrenberg b. Leipzig. 160. 2. 10. T. 23 565. 8b. 413 16. Kettenfräs⸗Apparat mit Ein— spannsupport an Holz⸗Fräsmaschinen. Maschinen⸗ fabrik C. Blumwe 4 Sohn Akt.⸗Ges., Prinzen⸗ thal. 11. 2. 10. M. 33 367. 2z8b. 413 087. Vgrrichtung zum Bohren oder Ausfräsen rinnenartiger Werkstücke, z. B. Vorhang⸗ stangen u. dgl. Otto ir, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 85. 21. 2. 10. T. 11 595. 28e. 412 517. Hobelmesser. Peter Harkort Sohn G. m. b. H., Wetter a. Ruhr. 11.2. 10. HS. N 85h. 238i. 412989. Maschine zur Herstellung von oljwolle, mit rotierender Messerscheibe. Adolf elius, Rehau i. B. 10. 2. 10. G. 23 953. 4H. 41297. Wasserdicht imprägnierte Ma⸗ növer⸗ und Felddienstkopfbedeckung. Fa. W. Gomm⸗ lich, Berlin. 7. 2. 10. G. 23918. 129. 112960. e , , g mit einer in dem Achsenschnittpunkte drehbaren Grundrißebene. Fritz Bock, Oldenburg i. Gr. 2. 2. 19. B. 46396. 12a. 113 595. Vorrichtung zur e ,, perspeltivischer Zeichnungen. M. Wenck, Klausa b. Ehrenhain, S.⸗A. H. 6. 097. W. 27772. 126. 4134194. Schienen- und Spurkranz⸗Ab⸗

nutzungsmesser. May Wirtgen, Blankenburg a. Harz. 26. 1. 10. W. 29 716.

2c. 412 981. Kombinierter Motten In gag winkel und Tiefenmesser. Jean Blank, Cöln⸗ Nippes, Cranachstr. 6. 2. 2. 10. B. 46 445. 2c. 413 012. Stativ für photographische Auf⸗ nahmen aus der Vogelperspektive. August Maaß, Hamburg, Eppendorferlandstraße 809. 14. 2. 16. M. 33 3873.

2c. 413 027. Als Spazierstock tragbares Stativ mit am Stock schwingbar gelagerten, knie⸗ hebelartigen Füßen. Emil Andersen, Hamburg, Schillerstr. 20. 18. 2. 10. A. 14273. 2c. 413 244. Vorrichtung zur Hogr . Ortsbestimmung von Luftfahrzeugen. Max Spuhr, Werden a. Ruhr. 12. 11. 99. S. 20786. 2e. 14123 5490. Auf eine Flasche aufsteckbares Meßgefäß für Flüssigkeiten. Hermann Diehgans. Elberfeld, Arrenbergerstr. 24. 18. 2. 10. D. 17725. 42f. 413 247. Wiegevorrichtung, welche den Seilzug aufnimmt, und die auf das seitliche Wandern des Seiles Rücksicht nimmt. Georg Raffegerst, Mannheim, Luisenring 57. 15. 12. 09. R. 2 722. 129. 413 1461. chaildose für Sprechmaschinen. Heinrich Moeller, Darmstadt, Schuchardtstr. 13. 11. 1. 09). M. 29 086. 29. 413 469. Auslösevorrichtung für Phono⸗ graphen. Max Oscar Arnold, Neustadt b. Coburg. 3. 5. 60. A. i a4. 12h. 411 891. Elevationsscheibe für Ziel⸗ fernrohre. Dr. Walter Gérard, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 11. 6. 11. 09. G. 23 214. 42h. 411 892. Zielfernrohr. Dr. Walter Gérard, Berlin, Kurfärstendamm 11. 6. 11. 09. G. 23 215. 12h. 1412 930. Lupe aus zwei aneinander ge⸗ schliffenen Gläsern, die eine Flüssigkeit enthalten. Robert von Hasselblatt, Mittweida i. S. 30. 12. 09. H. 44 362. 42h. 112971. Mit dünnem Metalldraht (sogenanntem Damastdraht) umsponnene Klemmfeder für Pincenez. F. Birkenstein X Co., Frankfunt a. M. 7. 2. 16. B. 45 308. ; 12h. 412023. Opernglas, dessen Aluminium⸗ teile mit einem elektrolvtischen Metallüberzug ver⸗ sehen sind. Emil Busch, Att.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 21. 2. 19. B. 46724. 12h. 1123 280. Winkelfernrohrsystem, von dessen Schenkeln einer sehr lang ist. Fa. Carl Zeist, Jen J D 10 8 6G 2h. 413 512. Mit Rippen versehene Objekt⸗ tischplatte für Mikroskope. Max Schröpfer, Berlin, Heidenfeldstr. 11. 8. 2. 10. Sch. 34 966. . Zh. 413550. Okular mit Scharfstellung. Voigtländer E Sohn Akt. Ges., Braunschweig. 19. 7. 10. V. 7930. ; 12h. 413572. Klemmer mit austauschbaren Teilen. Hugo Brinkhaus, Berlin⸗Rixdorf, Zeitzer⸗ straße 5. 26. 2. 10. B. 46 812. 12h. 413 52. Klemmer mit austauschbaren Teilen und Doppelstegen. Hugo Brinkhaus, Berlin⸗Rixdorf, Zeitzerstr. 5. 26. 2. 10. B. 46 813. A2Zi. 412946. Thermometer an einem zur Aufnahme von Parfümflaschen ꝛc. dienenden Postament. Ra. F. G. Bornkessel, Mellenbach i. Th. 20. 1. 10. B. 46178. 412i. 412 957. Thermometer zur Schmelzpunkt⸗ bestimmung. Dr. J. Bredt, Aachen, Templer⸗ graben 57. 31. 1. 10. B. 46 354. . LTi. 413 029. Thermometer für überhitzten Dampf. Hugo Heinrich, Berlin, Kuglerstr. 13. 18. 2. 10. H. 44 982. 12H. 412 976. Differentialmeßdose mit leicht beweglichem Kolben. Wilh. Otto, Bürbach b. Siegen. 9 67. 12k. 413 023. QuecksilberManometer. Rosen⸗ thal Schäde, Berlin. 17. 2. 10. R. 26 246. 12k. 413 024. QuecksilberManometer. Rosen⸗ thal C Schäde, Berlin. 17. 2. 10. R. 26 247. 12k. 413 025. Quecksilber⸗Manometer. Rosen⸗ thal C Schäde, Berlin. 17. 2. 109. R. 26 248. 12k. 1413030. Quecksilber⸗Manometer für Niederdruck-⸗Heizungen. Hugo Heinrich. Berlin, Kuglerstr. 13. 18. 2. 10. H. 44 983. 12k. 1413 035. Hebevotrichtung für das Niveau⸗ gefäß an e, he, , ,. GC. Leybold s Nachfolger, Cöln. 21. 2. 10. L. 23 659. 2k. 113 467. Einrichtung zur unmittelbaren Messung des durch eine umlaufende Welle geleiteten . Effekts. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 8. 7. 09. A. 13 234. 42k. 4123 575. Gasdruckmesser nach Patent 199 831, bei dem der Schwerpunkt des Schwimmers tiefer liegt als die Oberfläche der Flüssigkeit in der er schwimmt. Dr. Alfred Salomon, Rositz S.A. 26. 2. 10. S. 21 370. 2I. 413 002. Schwefelbestimmungsapparat. Dr. Lohmann Æ Dr. Kirchner, Essen a. Ruhr. 12. 2. I. X. 23 5587. . 421. 4183 488. Handzentrifuge, dessen Hand⸗ antriebsschwungrad mit seiner Sicherungsm utter auf die Antriebswelle geschraubt ist. Fa. E. Jahnle, Berlin. 24. 1. 10. J. 9896. 12I. A123 536. Butyrometer mit angeschmolzener Schutzhülse. Otto Kahl, Stützerbach. 17. 2. 10. K. 42 463. 42I. 413512. Zuckerbestimmungsapparat für Harn u. dgl. Fa. F. Mollenkopf, Stuttgart. 15. 2. 10. IH. 33 162. 2n. 113018. Terminkalender mit drehbaren Scheiben. Wilhelm Daßen, Wiesbaden, Winkeler⸗ straße 2. 16. 2. 10. D. 17716. . 12n. 1123 505. Immerwährendes Kalender⸗ werk, dessen Bewegung n einen er en Papier⸗ streifen geregelt wird. alter Cloos, Neckar⸗ gemünd. H. 2. 10. G. 7630. E209. 1412921. Einrichtung zur Funken⸗ registrierung von Resonanzschwingungen unter Ver⸗ wendung von doppelseitigen . Stromträgern. Hartmann Æ Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 4. 5. 09. H. 41 399. 2p. 1413193. Automatischer Personenzähler ür Friseure. Wilhelm Schreiber u. Max Simon, kinden . W. 19. 2. 10. Sch. 35 130. 2p. 4123 571. ählwerks⸗Antrieb. Michel Baum, München, Glisabethstr. 2. 26. 2. 10. B. 46793. Za. 113 105. Für Schreibpultkassen und zur Aufnahme von Hinweisen für die Käufer bestimmtes, an einem aus senkrechtem und wagerechtem Schenkel ebildeten Träge ängendes Schild. Wilhelm artin, Berlin, Ritterstr. 11. 16. 2. 10. M. 33 409. 12a. 113 4606. fir Schreibpultkassen und zur Aufnahme von Hinwelsen für die Käufer bestimmtes,

Ida. 4123 114.

einer seitlich an der Kasse angebrachten Stange sest stes Schild in. Gestalt einer Fahne. a n. Martin, Berlin, Ritterstr. 11. 16.2. 10. M. 33405. 13b. 413 037. Geschicklichkeits automat, dessen drehbare, mit mehreren Gewinnöffnungen versehene Gewinnscheihe die Erdlugel darstellt und bei welchem nach jedem Gewinn über der Erdkugel ein Komet chtbar wird. Oskar Hartmann Voigt, Dresden, srnaischestr. 54. 21. 2. 10. V. 7931. 136. 113 495. Schießautomat. Carl Bauseneick, Leipzig ⸗R., Kohlgartenstr. 172. 27. 1. 10. B. 46311. IIa. 12 98. Hutnadelsicherung mit Feder um Festklemmen . . Fa. W. Klaar,

Herlin. J. 2. 16. t ; 14a. ALT 998. Knopf für Vorstecknadeln, i n cg fi u. dgl. Bijouteriezwecke. Fa. J. S. Kahn, Pforzheim. 11. 2. 109. K. 42 370.

14a. 413 110. Kragenknopf. Luise Schaefer,

eb. , . Magdeburg, Lessingstr. 66. 25. 1. 16. 34 773.

ch. 34 77 2

. Als Häuschen ausgestaltete Sparbüchse mit Geheimverschluß. August Süßmut, Hriegerstr, 29, u. Johann Raithel, Mollwitzer— straße 8, Breslau. 27. 1. 10. S. 21 317. 14a. 413 120. Schnalle mit rückwärts ge⸗ bogenem, losem Dorn. Schmahl 4 Schulz, Barmen. 29. 1. 10. Sch. 34 3819. 44a. AI 2G. Hutnadelansatz aus Metall. Idolf Epstein, Berlin, Leipzigerstr. 59. 31. 1. 10. C. 13 805. 41a. AEZ 320. Uhrkette in Verbindung mit einem sogenannten Chatelaine. Hummel Cie., Pforzheim. 18. 2. 10. H. 44 992. 141b. 413 01H. Rauchgerät. Joseph Michalke, Neudamm. 26. 10. 09. M. 32 150. 4Ib. 413 012. Zündholzbehälter, bei dem jedes Zündholz bei seiner Entnahme elbsttãtig ent⸗ sündet wird. Kurt Borchard, Breslau, Alsen— straße 49. 14. 2. 10. B. 46613. Ib. 413 239. Feuerzeug. Emil Fahlbusch, Carthausen i. W. 1. 9. 09. F. 20 624. 11b. 413 302. Zigarrenabschneider mit Streich⸗ holsspender. Julius Görner, Leipzig-Reudnitz, Heinrichstr. 28. 15. 2. 10. G. 24 065. 141b. 13 31H. Pfeifenkopf aus poröser Ton⸗ masse mit innen angeordnetem Siebboden. W. Dieck⸗ mann, Celle. 23. 2. 10. D. 177359. 44b. AI 5HEH. Rauchservice. Ernst Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 82 h. 8. 2. 10. Sch. 54 930. 15a. 413 078. In wagerechter Richtung ver— schebbare, aus mehreren Teilen bestehende Walze mit Ein! und Ausschaltvorrichtung. Wolfgang gretgzʒ Salpia b. Skoppen, Ostpr. 22. 4. 08. 5. 19777. . 4131027. Verteiler für Stalldünger. weyhe b. Kirchweyhe. 22. 1. 10. G. 23 816. 15a. 113146. Pflug. Georg Schneider, Mering b. Augsburg. 9. 2. 10. Sch. 34 963. 45a. 413 185. Untergrundwalze mit ausrück— barer Transporteinrichtung und Abstreichern. Ge⸗ sellschaft für Bau Töpfer 'scher Druckrollen m. b. S., Großzschocher b. Leipzig. I7. 2. 10. G. 24013. 15a. 14123191. geren Li. Kluftipato? dessen Vorderrad mit einem vom Hinterachsen⸗Handhebel us auf schiefer Ebene verstellbaren Aughe begestãnge in Verbindung steht. Julius Gerth, Gößnitz, S.⸗A. Jo. 2. 10. G. 24 033. 15a. 113 637. Eggenzink mit konisch viereckigem Befestigungsschaft und Schraubenmutter für Eggen nit Holzrahmen. Carl Ax, Burg, Dillkreis. . 2. 10. I. 14 244. I5ß5a. 113 6411. Anspannvorrichtung für Kulti⸗ batoren, Grubber ꝛc. Carl Buß, Wetzlar. 12. 2. 10. B. 46 592. 5b. AIZ 964. Hand⸗Pflanz⸗Apparat. Alfred ,. Reisicht, Kr. Haynau i. Schl. 2. 2. 10. R. 42 247. 45b. 413116. Vorrichtung zum Anbringen eines Furchenschars und eines Gleiteisens an gewöhn⸗ lichen Drillmaschinenscharhebeln. Fabrik land⸗ r, , f. Maschinen F. Zimmermann E Co. V. G., Halle a. S. 259. 1. 10. F. 21561. 15b. 413198. Kamm-⸗Drill⸗Vorrichtung für Getreide. Erich Keßler, Sponsberg, Kr. Trebnitz. A. 2. 10. K. 42 550. 15e. 413077. Elevator für Kartoffelernte naschinen. Fa. C. F. Richter, Brandenburg a. H. A. 4. 09. R. 23 824. 15e. 413 138. Eiserner Rechen für landwirt⸗ shaftliche Zwecke. Josef Wieczorek, Posen, Kaiser Wilhelmstr. 12. 7. 2. 10. W. 29 845. 5c. 1123 141. Sense, die mit dem Sensen⸗ baum in gelenkiger Verbindung steht. Jos. Schmidt jr. Remagen a. Rh. S8. 2. 10. Sch. I4 9657. 5c. 4123 5135. Kartoffel ⸗Erntemaschine. F. ZSaebler, Lissow, Kr. Grimmen. 9. 2. 10. S. 21 383. 15e. 113 193. Dreschmaschine mit Staub⸗ mühle. Fritz Garbers, Heerde, Kr. Sulingen. 81. 19. B. 23 745. ; 5e. 413 112. Vorrichtung zum Strohquetschen n Dreschmaschinen. Hobjan K Frauenberger, Bautzen. 26. J. 10. H. 44 652. Le. 1413 118. gr ie e ng für Hand⸗ Strohpressen. Willy Jacobs, Prester, Bez. Magde⸗ lurg. 29. 1. 16. J. 3317. . 15e. 413 129. Rücklaufbremse für Heu— und Hetreideaufge. Gempp 4 Uinold, Bad. Rhein⸗ den. 4. 2. 10. G. 23 894. 15e. 413 1153. Kartoffelwaschmaschine. Hein— ih Schmidt, Nußloch b. Heidelberg. 9. 2. 10. Sch. JM Ih.

15e. 1413270. Garbenhalterplatte mit Lagern u einem Stück. Herm. Müller, Chemnitz, iklerfir. 13. 2. 2. 15. M. 3 254.

ze, 413 365. Von der Dreschmaschine aus nit Langstroh und Kurzstroh zu speisende Ballen—

An Pflügen anzubringender Friedrich Greve, Sud

3 Arthur Schmalstich, Magdeburg, Jacobs⸗.

, n , , , Ec. ü sz. . 42366. Von der Dreschmaschine zu Fiende Strohballenpresse. Ärthur Schmalstich, g deburg, Jacobsstr. J. 5. 2. 19. Sch. 34 894. sf. 41 3 586. Dbstpflücker. Fohann Bobzin, argaretenstr. 39, u. Carl Suckom, Langestr. 41, ct. i B. g. B. Rig. 33 a 113208. Stecklingsschneidemaschine mit u lbigel am Schneidebalken und beweglichem Korb. 3 31 , Wegnersau b. Gramschütz. ö . 24 066. . 113 204. . Klemmhülse zur Ver⸗ en don Obstpflückerstangen, Angelruten usw. , Hettinger, Neubrück, Warthe. 31. 1. 10. 4. 11a 556. Reißhaken. Gebrüder Dittmar, lbronn a. R. T2. J. J. D. 15 7th.

45f. 413591. Gießkannenbrause mit abnehm⸗ barem und umdrehbarem Boden. Heinrich J. Eggers, Hamburg, Lappenbergsallee 46. 16. 4. 63. G. I2 552.

459. AE 258. An . schwingend ange⸗ ordnete Butterform. Robert Reichel, Chemnitz, Brüderstr. 5. 27. 1. 10. R. 26066.

158. 413 648. Ausleger zur Unterstützung der Knelwalze an kombinierten Butter⸗ und Knetmaschinen. Carl Bornemann, Hamburg, Kl. Reichenstr. 2 4. 14. 2. 10. B. 46612.

45h. 413076. Vogelfußring. P. J. Burgers, Arnhem, Holl.; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 16. 4. 05. B. 42 475. 45h. 412 335. Fliegenwedel für Pferde mit gekürzten Schweifen. Laura John, Bremen, Utbremerstr. 56. 26. 5. 09. J. 91654.

15h. AH 357. Aufhängevorrichtung für Latier⸗ bäume. Wilhelm Berg, Nürnberg, Jiegenstr. 25. 28. 1. 10. B. 46 317.

15h. 13 362. Tränkbecken für Vieh. Wilhelm Abeck, Warendorf i. W. 4. 2. 10. A. 14203. 15h. 1 378. Hundehalsband aus Hundeleder. Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dreg den. 19. 2. 10. D. 17712. . 45h. A1 594. Fliegenwedel für Pferde mit gekürzten Schweifen. Laura John, Bremen, Utbremerstr. 56. 25. 5. 09. J. 9156.

15h. 413 639. Brutapparat mit verschieb⸗ barem Deckel. A. Krüger, Straßburg i. E., St. Hihan 6 l d lo. F 42 3856.

Fi. 141Z IA9. Hufeisen. Johann Wittlich, Herisau, Schweiz; Vertr.! G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. H. 2. 160. W. 29 841. .

151. AH 252. Sicherung von Hufeisenschraub⸗ stollen. Wilhelm Mense, Stromberg b. Oelde . WB . , N 8 n.

A5i. 413 574. Schweißplatte für Hufeifen. Robert Fischer, Niedersedlitz i. S. 26. 2. 10. F. 21 772. . 15k. AEZ RGI. Mäusefalle. Josef Sauer, Karlsruhe, O. S. 28. 1. 10. S. 21318.

469. AH:3 G20. Wassergekühlter Blockzylinder eines Explosionsmotors, bei welchem in den Zylinder⸗ kopf eingesetzte Zylinderdeckel an ihren hohlen Be— festigungsflanschen Oeffnungen besitzen. Deutsche Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. S., Berlin 26. 1. 10. D 17 696.

47a. AIZ DI2z. Schutzvorrichtung an Dosen⸗ schließmaschinen. Jung Grimsen, Magdeburg. 1 w ,

E7Za. A3 IOI. Dichtungsschraube für Schlauch⸗ reparatur. Alfred Kuberek, Flensburg, Bachstr. 22. o . .

47a. 413 102. Schraubensicherung. Mecha⸗ nische k Gustav Pickhardt, Bonn. 11. 1. 10. M. 32988. ö. 7a. 113 E43. Schraubensicherung mittels , Fridolin Rees, Ofterschwang. 9. 2. 10. , , nn,.

47Ta. 412588. Nietverbindung für Stab⸗ kreuzungen bei gitterförmig zusammengesetzten Körpern. H. Weygand, Detmold. 23. 4. 683. W. 24 584. 476. EE2Z 994. Lös⸗ und einstellbare Zapfen⸗ lagerbüchse. Gustav Edmund Reinhardt, Teipzig⸗ Connewitz, Waisenhausstr. 19. 10. 2. 10. R. 26 205. 7b. 112 3204. Lager mit Verpackung. K. Hennicke, Düsseldorf, Graf Reckestr. 52. 15. 2. 10. H. 44934.

176. 413 330. Kugellager mit frei beweglichen Kugelzellen. Wilhelm Höpflinger, Schwemnfurt. 18.1. G8. H. 36 397,

47e. 413 E96. Zweiteiliges Verbindungsstück. 36 , Baisingen, Württ. 28. 1. 10. d 1.

47c. 413 678. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Kupplungen. Franz Koppen, Varel. 19. 3. 10. K. 42 489.

478. 413092. Apparat zum gefahrlosen Auf⸗ legen der Treibriemen auf . während des Betriebes. Otto Schwonberg, Mülhausen i. E., Jäger Regt. z. Pferde Nr. 5, 5. Eskadron. 15. 11.09. Sch. 34 072.

178. 413 E2A. Ledertreibriemen, dessen Einzel⸗ stücke durch Zunge und Nute ineinandergreifen. Anton Unger, Dohna i. S. 29. 1. 10. U. 3208.

178. 41 681. Karabinerhaken. G. Chaubehyre, La Gusroulde; Vertr: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotter⸗ hos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 2. 10. C. 7667.

176. 1412 919. Ausschaltbarer Tropfenzeiger für eine oder mehrere nacheinander mit einer Schau— vorrichtung zu verbindende Schmierleitungen. Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗Armaturen⸗Fabrik Dicker C Werneburg, Halle a. S. 27. 3. 09. J. 46 824.

176. 11 30. Rollenschmierung. K. Hennicke, Düsseldorf, Graf Reckestr. 52. 15. 2. 10. H. 44 933. 47Ze. 413 421. DOelpreßpumpe mit in einer Büchse gasdicht geführtem Preßkolben. Maschinen⸗ fabrik lee, A.-G., Augsburg. 22. 2. 10. M. 33 428.

175. 412908. Tülle mit wulstiger Verstärkung und Ueberwurfmutter zur Befestigung des Gummi— schlauches an Spritzhähnen für Kohlenzechen. Josef Wilmes, Attendorn i. W. 23. 2. 10. 29995. 47. 412993. Muffenrohr mit mehreren Ringwulsten an der Muffe. Presz⸗ und Walz— werk Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Reisholz. 10. 2. 16. P. I6 g55.

475. 4123109. Schrauben⸗ und Niethalter. , ö Flensburg, Bachstr. 22. 10. 1. 10. K. 41 930.

175. 413 123. Metallschlauch mit aufgepreßten Anschlüssen. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 7. 8. 10. Gao

475. 1412 519. Keilklauenverschluß. Wilhelm von der Weppen, Essen a. Ruhr, Vereinsstr. 20. II. 2. 10. W. 29 858.

475. 413 535. Schlauchverschraubung. Ferdi⸗ nand Behrendt, Dortmund, Hernerstr. J. 17. 2. 10. B. 46673. .

475. 413 676. Rohrverbindung mittels Flanschen. Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 7. 10. A. 142381.

14279. 1412 929. Wasserleitungsabsperrvorrichtung. Otto Krause, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 21. 29. 11. 09. K. 41 547.

479. 412 9335. Saugventil für Pumpen, mit konischem Ventilsitz. Akt.⸗Ges. der Holler'schen Carlshütte ö ,, Carlshütte b. Rends⸗ burg. 8. 1. 10. A. 54.

. 412 948. Wasserhahn. Eug. Bertossi, Neunkirchen, Trier. 22. J. 10. B. 46205.

4729. 413 908. Hahn, bei, welchem der Griff mit einer die Stopfbüchse ,,, Hülse durch eine die Ventilspindel betätigende Mutter verbunden und der Ventilkegel mit Zapfen in Nuten des Hahn— gehäuses geführt wird. Fa. Ferdinand Müller, , , . ö 33 .

g. Hahn, dessen mit Glocke ver⸗ sehener Griff mit dem Dahngehãuse drehbar, aber nicht abnehmbar verbunden ift. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. 14. 2. 10. 33 404. . 41309. Hahn, dessen Griff mit einer die Stopfbüchse einschlleßenden Glocke durch eine die Ventilspindel beeinflussende Mutter verbunden ist. *. . üller, Hamburg. 14. 2. 16. M. 33 405.

47

g. 412013. Luftdruckhahn mit Schmier⸗ Faß, . Franz Dürholdt, Barmen. IH. 2. 16.

479. AIZ 038. Dreiweghahn mit Sicherung gegen Eingefrieren des Kühlwassers an E plosions⸗ motoren. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buz⸗ baum, Augsburg. 21. 2. 10. V. 7934.

479. 412 089. Eicher cterghr lebe vent een, Dresden, Rabenerstr. 13. 18.9. 99. 6 . 41171. Wasserleitungshahn mit Kugel⸗ dichkung. Carl Schultes, Bochum - Ehrenfeld, Jakob⸗ straße 8. 12. 2 16. Sch. 350i.

478. 4H 292. Anlaßventil für Verbrennungs⸗ motoren. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim. 14 2. 10. D. 17704.

478; 41294. Absperrhahn mit Schmier— einrichtung für Preßluftmaschinen. Hermann Geißler, Czerwionka O. S. 14. 2. 10. G. 23978.

1798. 413 400. Sicherung des Preßstückes bei Stopfbuchsen an Waffl Gen laben F. Butzke Go. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 16. 2. 19. B. 43 663.

479. 413 408. Hahn mit elastischem Kugel⸗ ventil und durch Querstäbe geschützter Ausflußöffnung. Alfred Most, Brüssel; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 2. 10. M. 33 4233.

1479. 413416. Wasser⸗Druckreduzierventil. Albert Heinemann, Münster i. W., Albersloher⸗ weg 23. 17. 2. 160. S. 4495.

178. 413667. Drosselvorrichtung für auß⸗

tretende Flüssigkeiten aus Ueberdruckbehältern. Felix Finckh, Halensee, Friedrichsruherstr. 7. 18. 2. 16. 5 21 706.

1

79. AI 672. Ventilsitz für Pumpen aller Art. C. Henry Hall Nachf. Carl Eichler G. m. b. S., Fürstenwalde. 18. 2. 10. H. 44976. 479. 413 679. Durch Schwimmer zu öffnen⸗ der ünd zu schließender Hahn. Fa. Robert Kutscher, Leipzig. 19. 2. 10. K. 42 511. 49a. 412 470. Handbohrmaschine mit Schwung⸗ rad. Fa. Friedr. Aug. Arnz, Remscheid - Viering⸗ hausen. 20. 9. 09. A. 13577.

494. 113 5411. Vorrichtung zur Ermittlung der zum Gewindeschneiden notwendigen Räderüber= setzung an Drehbänken ohne zu Rechnen. Erich Huthmann, Magdeburg⸗Sudenburg, Bergstr. 19. I8. J. 10. H. 45 516.

496. 413128. Vorrichtung zum Abschneiden der Ränder an Hohlkörpern. Ernst Loewenhain, Berlin, Alexandrinenstr. 105106. 7. 2. 10. X. 23 553. 19h. 412 380. Profileisenschere mit auswechsel⸗ barem Messer. Mauersherger C Fritzsche, Nossen i. S. 12. 2. 10. M. 53 368.

9b. AIZ 388. Blech⸗ und Profileisen⸗Schere. Mauersberger Fritzsche, Nossen i. S. 14.2. 10. M. 33 397.

49. 41 554. Feilmaschine mit ausbalanciertem e n,, Gebrüder Thiel G. m. b. H., Ruhla i. Th. 21. 2. 10. T. 115938.

9b. 413 5535. Räderkasten für wechselnde Ge⸗ schwindigkeiten an Hobel⸗ und Shapingmaschinen. W. Brune, Cöln⸗Ehrenfeld. 22.2. 10. B. 46 736. 9e. 413 462. Gewindeschneidfutter. Gebr. Langer. Chemnitz⸗Altendorf. 10. 2. 09. L. 21 139. 49e. 41554. Fräser, insbesondere zur Her⸗ stellung von Zapfen verschiedener Durchmesser. Hans Sattler, Stuttgart, Sonnenbergstr. II. A. 2 10. J.

49f. 413 084. Taschenlötkolben aus zerlegbarer, vom Kolben abnehmbarer Stange und hohlem Heft— zur Aufnahme der Kolbenteile. Küpper's Metall- werke G. m. b. H., Bonn a. Rh. 18. 8. 09. K. 40160.

495. 4RE3 085. Taschenlötkolben mit zusammen⸗ legbagrer Stange. Küpper's Metallwerke G. m. b. S., Bonn a. Rh. 18. 8. 09. K. 40161.

5 9b. 141 394. Gespaltener Drahtring mit hakenförmig umgebogenen Enden, die zwecks Be⸗ festigung auf einer Schrotwalze zwischen Säge⸗ blättern in eine Schrotwalzennut eingreifen. Julkus Mohs, Dessau, Wasserstadt 28. 15. 2. 10. M. 3 413. 5 0c. 412041. Schlagmühle zum Zerkleinern von schwefelsaurem Ammoniak und anderen Salzen. Estner C Schmidt G. m. b. S., Herne i. W. 2 10. G. 13 907.

FIb. 413 232. Vorrichtung zum Erlernen des Spiels von Klavieren und e licht Tasteninstru⸗ menten. Christian Flegel, Lichtenberg, Kreutziger⸗ straße 14s 15, u. Heinrich Stroech, Köpenick, Jäger⸗ straße 6. 25. 7. 08. F. 17958.

5 1c. 412 22. Mundharmonika mit Einblas⸗ rohr und mehreren Stimmenreihen, die nur durch Ein⸗ blasen in Schwingung versetzt werden. Adolf Wiegand u. Alb. Bonte, Halberstadt. 16. 2. 09. W. 26 820. TFIe. 413 592. Ziehharmonika mit längs der Klaviatur verschiebbarem Stimm und Baßstock. Peter Stachel, Graz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Natz, Pat. ⸗Anw., Berlin 8W. 68. 31. 1. 10. St. 12 886.

51Ic. 112 G58. Um eine senkrechte Achse ver⸗ schwenkbare Spannschraube zur luftdichten Ver—⸗ . des Klaviatur⸗ und Baßteils mit den Balgtellen von Akkordeons o. dgl. Matth. Hohner, ö Trossingen. 16. 2. 10. H. 44966.

5Ic. 4E G63. Musikspielzeug mit Zelluloid⸗ überzug. Bayerische Celluloidwarenfabrit vorm. Albert Wacker A.⸗G., Nürnberg. 17. 2. 10. B. 46 668.

5Za. 11789. Nähgarnrollenständer. Paul Domberg, Adlershof b. Berlin. 14. 2. 160. S. 43900. 52a. IE 134. Einfädler für Handnähnadeln und Nähmaschinennadeln. Johann Ziegler, Kaisers— lautern, Blumenstr. J. 25. 2. 10. Z. 65329. 536. 41 402. Nahtlos gezogener Behälter für Sterilisierapparate mit gruppenweise angeord⸗ neter Lochung. Friedrich Haaga, Metallwaren fabrik. Stuttgart⸗Cannstatt. 15.2. 10. H. 44970. 5az3b. 413 1403. Nahtlos gezogener Behälter

für Sterilisierapparate mit geg fin bertellter Lochung. Friedrich Haaga, Metallwarenfabrik, Stuttgart⸗Cannstatt. 16. 2. 10. H. 44 971. 52e. 112 916. Räucherapparat für den Haus⸗ i e erh, Ernst Wenger, Charlottenburg, ritschestr. 67. 23. 2. 09. W. 26 896. 53e. 412988. Einrichtung zum Verschließen von Konserbenbüchsen oder⸗Gläsern u. dgl. Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebrüder Ullrich, Maikammer, Rheinpfalz. 19. 2. 10. EC. 13 8318. 523c. 412990. Die Form einer Wurst be⸗ itzende Hülle für Fischkonserven u. h Friedrich skar Heidrich, Plauen i. V., ühlberg 5. 10. 2. 10. H. 44 865. 53e. 413 688. Vorrichtung zur Behandlung künstlicher Säuglingsnahrung. Thermos⸗Att. Ges.. Berlin. 21. 2. 10. T. 11596. 51Ib. AIZ 945. Postkarte, bei der die Adresse rechts oder links seitwarts des Textes auf der gleichen Seite geschriehen und nachträglich der die Adresse enthaltende Teil umgebrochen wird. Fabrik elek⸗ trischer Maschinen u. Apparate Dr. Max Leuy, Berlin. 19. 1. 10. F. 21 495. 51b. 412 9350. Tabelle mit Vordruck zur schrift⸗ lichen Eintragung der Wohnung des nächsten Arztes, der Unfallstation, Apotheke, Feuermelder, Polizei und Post. Otto Baither, Berlin, Sebastianstr. 36. 2. 1. 10. B. 46223. 5 4b. 412962. Ansichtskarte zur Aufnahme er brechlicher Gegenstände. Comtesse Alexandra Dyhrn, Breslau, Kaiser⸗Wilhelmstr. 61. 2. 2. 10. D. j7 64. . 51b. 413 248. Briefumschlag. Josef Meister, Freiburg i. B., Talstr. 21. 6. 12. 09. M. 32585. 54b. 413476. Amerikanisches Journal, bei welchem das Uebertragen der Transportsummen fort⸗ fällt. Rudolf Aschenbach Nachf. J. Engler, Hagen i. W. 23. 11. 09. A. 13 864. 51b. 412489. Nach Branchen geordnetes , , mit Notiztafel. Gustav vesche, Magdeburg, Wilhelmstr. 13. 24. 1. 10. L. 23 425. 5Ib. 412 508. Briefumschlag mit einer zum Oeffnen desselben dienenden und mit Raum für Reklame versehenen Einlage. Gustav Weinberg, Hameln. 5. 2. 109. W. 29 809. 54b. 42 635. Korrespondenz⸗Sammeltasche mit Aufdruck für den Verkauf von Waren gegen Ratenzahlungen. Walter Sommer, München, Adalbertstr. 46. 10. 2. 10. S. 21 402. yar 413099. Paketträger mit Schreibstift⸗ Einlage. Kurt Beuck, Lübeck, Lilienstr. 1 4. 7. 1. 10. B. 46 010. 74g. 413108. Zigarrenanzünder mit Reklame. Otto Schmekel, Blumenstr. 68, u. Edwin Hercht, Neue Friedrichstr. 69, Berlin. 22. 1. 10. H. 44 580. 549. 413127. Als Reklameartikel verwendbare ,, in Westentaschenformat. Victor von Stechom, Frankfurt a. M., Schwanthaler⸗ straße 74. 2. 2. 10. St. 12905. 54g. 413 344. Wagen mit Reklamesäule. Eduard Eichenwald, Düsseldorf, Cölnerstr. 51 a. 26. 12. 09. E. 13 604. 54g. 413345. Tischlampe mit als Anzeigen⸗ träger ausgebildetem Lichtdämpfer. Moritz Heny⸗ mann, Berlin, Pragerstr. 3. 260. 12. 09. H. 44 243. 549. A113 346. Als Zignt genahschneider und Anzuͤnder ausgebildeter, mit Aschenschale versehener Anzeigenträger. Moritz Heymann, Berlin, Prager⸗ straße 3. 20. 12. 09. H. 44 244. 5489. 413 349. Reklamevorrichtung. Ham⸗ burger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann, Mülheim a. Ruhr. 14. 1. 109. H. 44 128. 34g. 413 482. Rahmen für Reklame, mit Nuten zum Einstecken und Auswechseln von Buch⸗ staben. F. Brechenmacher, Frankfurt a. M., Kl. Schifferstr. 5/9. 18. 1. 10. B. 46153. 54g. 43484. Aufmachung für Bleichmittel, aus einer Seife mit in einer Aussparung derselben liegendem Bleichmittel bestehend. Fr. Gruner, Eßlingen a. N. 21. 1. 10. G. 23779. 5 Ig. 113 487. Reklamestreichholzschachtel. Albert Benda, Breslau. Schillerstr. 8. 24. 1. 10. B. 46 248. 549. 1413 192. Doppelseitig spannender Zeitungs⸗ halter mit Reklamevorrichtung. Heinrich Knoll, Hamburg, Michaelisstr. 74. 26. 1. 10. K. 42151. 549. 141 569. Kursbuch⸗Automat mit Reklame⸗ feldern. Adolf Vornewald, Halle a. S., Goethe⸗ straße 27). 2 10. V. 7938. 54g. 13 561. Als Reklamesäule ausgebildeter ,, n, . Adolf Vornewald, Halle a. S., Hoethestr. 27. 22. 2. 10. V. 7940. 548. 413611. Zeitung mit Wegekarte in Verbindung mit ausschließlich auf den dargestellten Bezirk Bezug habenden Geschäfts⸗ u. dgl. Anzeigen. Glare Berthal Sanet, gi Gonnte s Hehe, Lortzingstr. 15. 10. 1. 10. H. 44 428. 5g. EE G13. Plakatrahmen für Spiegel⸗ schrift⸗ Reklame. Harald Marquardt u. Reinhold Kabus, Danzig, Ketterhagerg. 14. 13. 1. 10. M. 33 014. r 51g. 4123 622. Reklameschild mit mehreren übereinander liegenden, schräg gerichteten Reklame⸗ flächen. Emil Flohrmann, Hamburg, Neuer Steinweg 95. 27. 1. 10. F. 21 556. 51g. 1413 699. Mit kantigen Endverschlüssen versehenes, einen Maßstab und Reklamedarstellungen aufweisendes Lineal in Rohrform. Max Ulbrich, Igelshieb, S. M. 22. 2. 109. U. 3231. 2da. 413 480. Holzscheibe in Form eines Schleifsteins mit eingehauenen Spuren auf der Arbeitsfläche. Rich. Ernst Bley, Erla, Erzg. 8. 1. 10. B. 46027. 55e. 413 659. Rundwerkmesser mit breiteren Ausbuchtungen für Papierstoff⸗Holländer. Ferdinand Pitzler, Birkesdorf b. Düren. 16.2. 10. P. 16 880. 55c. 413690. Grundwerkmesser mit durch kürzere gerade Strecken verbundenen Ausbuchtungen für Papierstoff - Holländer. Ferdinand Pitzler, Birkesdorf b. Düren. 16. 2. 19. P. 16881. 558. 413 256. Schleudersortierer mit an der ( . durchbrochenem Einlauf. W. Rochlitz, Meißen, rechts. 24. 1. 10. R. 26029. 558. 413 266. Aufhängevorrichtung zum Trocknen feuchter Papiere oder Gewebe beliebigen Formats mit verstellbgren, selbsttätigen Klemmstücken. Philipp Kaeufer, Berlin, Adlerstr. 11. 1.2. 10. K. 42 213. 558. A1 197. Vorrichtung zur Abnahme von auf der Formatwalze von Per benmaschinen kleben bleibenden Pappenstücken. Albin Schwab, Ham⸗ burg⸗Barmbeck. Ortrudstr. 17. 28. 1. 10. Sch. 34 813. 56a. 413177. Verschließbarer Peitschenhalter. Julius Hense jr.,, Mör, Kirchstr. 13. 14. 2. 10.

OS. 44 920. 5 6a. 113 230. Verstellbares Nackenjoch für

ge, , , , , , , , , , .