/ / . 3 J . h
Rinderkummete. Arthur Mestitz. Raudnitz Desterr. . Wipitz, Pat. Anw., Berlin 8. S3. 28.2. 10.
3864. 4123 623. n nn mit gestauchter Verstärkung aus einem Stück. Otto Höppe, Ihmert i. 27. 1. 10. H. 44 670. F56b. A 13 155. Steigbügelverlängerung. August Stein, Ulm a. D. 10. 2. 10. St. 12 941. 5Ta. AIZ 1471. Spiegelgehäuse für Reproduk⸗ kö 4 Hoh X Hahne, Leipzig. 1. 11.09. 5 8b. AE2 952. Vorrichtung zum Waschen und Pressen , , Gegenstaͤnde aus Filz u. dgl., nsbefondere von Bierfilzen. Joseph Stettner, Fürstenfeldbruck, Oberbayern. 26. 1. 10. St. 12 878. 58b. 413566. orrichtung an Oelsamen⸗ preffen, welche ein flaches Einlaufen des Tuches in die Waljen ermöglicht. Adam Martin, Neuß. 24. 2. 10. M. 33 504. 59a. 413 665. Flüssigkeitspumpe mit Ent⸗ , . Friedrich Riebe, Schandau. . 7 109. 26 266. 59e. 413 255. Pumpe zur . aller Qualitäten und Mengen aus verschiedenen Tiefen, Stto Holzhäuer, Augsburg, C. 366/67, u. Jakob 2 Sberhausen b. Äugsburg. 24. 1. 10. . 9 . 8 60. A123 075. Achsenregler mit Umsteuerungs⸗ vorrichtung. Steinle Hartung, Quedlinburg. 7. 4. 09. St. 11 674. go. 417413. Zentrifugalregulator in Ver⸗ bindung mit einem Nebenschlußregulator, dessen Schaltungsweise ein Regulieren nach beiden Seiten ermöglicht. Karl Wilke, Kappeln, Schlei. 16.2. 10. W. 29 939. 6Iia. AEZ 387. Rauchmaske mit leicht aus⸗ wechselbarem , . Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 26. 4. M7. A. 10175. 61a. 413 927. Blechbüchse zu Trockenfeuer⸗ löschern. Oskar Paul Züchner, Chemnitz, Zwickauer⸗ straße 57. 2. 2. 10. Ve ; sab. 413016. Verstellbarer Redelschlitten. Hermann Hahne, Nöschenrode, Kr. Wernigerode. 15. 2. 10. H. 44 601. 636. 41 117. Lenkschlitten mit Schleuder⸗ schuß und Bremse. Alexander Frantz. Dregden⸗ Radebeul, Sldonienstr. 4. 29. 1. 10. F. 21 582. 63b. 13 E75. Eiserner Transportwagen für Hefesatzgefäße u. dgl. Theodor Hagen, Soest. 14. 2. 10. H. 44 894. 686. 413285. Schlittenkufen⸗Anordnung an Wagenrädern. Bruno Kolley, Konojad, Westpr. 11. 2. 10. K. 42 423. 6z6. 413 336. Wagenfeder in Gestalt einer senkrecht gestellten Schraubenfeder. James Angus Munro u. Gilbert Ray Gluyas, Melbourne; Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SMW. 61. 13. 8. 0g. M. II 473. 636. 4123 503. Bremskufe für Möbelwagen. Ernst Kuhne, Oppach. 3. 2. 10. K. 42269. 636. 413 615. Schlitten mit verstellbaren Rädern. Richard Reingruber u. Theodor Haas, Stuttgart, Turmstr. 19. 17. 1. 10. R. 26 988. 63b. 413 692. Wagen mit Kippkasten. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. X3. 2. 10. A. 14319. 6z3c. 412 696. Motorschlitten, dessen Fort⸗ bewegung und Steuerung durch vom Boden ab⸗ stoßende Spieße geschieht. Otto Borowski, Memel. 24. 2. 10. B. 46761. ze. 412 913. Gleitschutzdecke für Radreifen. Isaak Johnson Dale Fairhurst, Janesville, Wigconsin, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 4. 7. 08. F. 17 827. ze. 113170. In das Sattelstütziuhr von Fahrrädern einzubauende Luftpumpe, Hermann Schurzmann, Breslau, Gräbschenerstr. 29. 12. 2.09. Sch. JI 159. ö Kar
413609. Federnder Radreifen.
Schellen hefe stigung für Fahr⸗ Fa. Gg. Ad. Heller, Bad Lieben stein, S. M. 11. 2. 19. H. 44 867. 63s. 413 313. Sattelstütze für Fahrräder. Isaac Seligmann, Hamburg, Rappstr. 18. 7. 12. 09. S. 20 959. 63g. 4131986. Kindersi für Fahrräder. Friedrich W. Guddat, Leipzig⸗Schleußig. 21. 2. 10. G. 24 038. 62g. 413 311. Einrichtung an Fahrrädern u. dgl. zur Erzeugung von elektrischem Licht. Richard Liebegott, Friedersdorf b. Bitterfeld. 16. 10. 09. L. 22 819. 63g. 413 352. Kleiderschoner für Damen⸗ fahrräder. Emil Wagner, Zeven, Hann. 20.1. 10. W. 29 663. dag. 4123 649. Läutewerk für Fahrräder, Emil Brandstätter, Münster i. W., Schützenstr. 42. 14. 2. 10. B. 46 620. 63h. 412 922. Federnde Sattelstütze für Fahr⸗ räder. Kaspar Graf, Buchbach, berbayern. 6. 7. 097. G. 22 288. 62h. 413 319. Lenkgriff für Fahrradlenkstangen. Emil Lemcke jr., Pforzheim, Leopoldepl. 58. 8. 10.09. L. 22 724. 6zi. 12 987. Festhaltklemme für eine Fahrrad⸗ Hinterradbremse. Bowden Bremsen Co. Ltd., Berlin. 10. 2. 10. B. 46560. 6zt. 412 079. Fahrzeug, dessen Räder durch Heben und Senken des n, angetrieben werden. Daniel Damaschke, Berlin, Prinzenstr. 7. 28. 5. 09. D. 16248. 6zt. 412 095. Fahrradnabe mit Bremgvor⸗ richlung. Emil Remmn, Kaiserslautern, Luisenstr. 2. 24. 12. 09. R. 25790. 6z3f. 112 358. Planetenrad Uebersetzunge nabe. K. Drengler, Merzweller l. G. 31. 1. 19. D. 17 617. 64a. 412014. Bierteller mit Reklameglas⸗ einlage. R. Rohmer, Duisburg, Winkelstr. 18. 14. 7. 10. R. 26 233. 4a. 413034. Flaschen⸗Verschluß⸗Etikett für Flaschen mit Bügelverschluß. Gustav Doßmann, Iserlohn. 21. 2. 10. D. 17 740. F1Iia. 112 054. Tischschoner bzw. , lage aus Filz. Ernst Gresmner, Steglitz b. erlin, Schützenstr. 7. 24. 2. 10. G. 24 085. 64a. 4131289. Stammbierkrug mit Vexier⸗ verschluß. Stephan Stadel, Stuftgart⸗Degerloch. 2. 2. 10. St. 12903. 64a. A17 337. Bieruntersetzer mit Kontroll⸗ vorrichtung. Anton Rick, Iserlohn. 16. 8. C9. R. 247739.
radschlzffer
64a. 418 518. Flaschenverschluß mit Ueberzug. Mineralquelle Glashagen G. m. b. S., Berlin. 1 8 1. H 53 36 64a. 4123523. cht aubr gschng F. Grieß Co., Leipzig. 14. 2. 19. G. 23 9865.
84a. 413 513. Flasche aus unterem, nach oben verjüngtem Teil mit halbkugeligem Aufsatz und bauchigem Halse. Deutsche Weinmost Kelterei alkoholfreier Obst⸗ und Traubensäfte S. Lampe Ev., Worms a Rhein, G. m. b. S., Worms. 185. 2. 10. D. 17728. .
64b. 413 0ss. Bierdruck⸗Reinigungsappargt. Carl Krause, ir ,,, 7. 9. G69. K. 40 421. 648. II 031. Gelenkhahn für Transport- fässer zum Ausschenken von Flüssigkeiten. Richard Rückforth, Stettin, Pommerensdorferstr. 23. 19. 2. 10. R. 26 294.
64c. 413 032. Verschluß für Transportfässer, mit eingebautem, selbsttätigem Luftzuführungsventil. Richard Rückforth, Stettin, Pommerens dorferstr. 23. 16 1. 26 295.
4c. 413 570. Verschluß für die Bierbehälter von Biersiphons. L. Anker, Ges. m. b. S., Hamburg. 26. 2. 10. A. 14 3395.
Sz4c. 413 582. Ausschank⸗ Schnabelventil. Philipp Bach, Berlin, Sophienstr. 32733. 1.3. 10. B. 46 830.
Fz5a. 412 9238. Reguliervorrichtung für Schiffs⸗ schrauben. g f itschke. Stanowitz, Kr. Striegau i. Schl. 15. 1. 10. M. 33 048.
65a. 413 151. Ruderlagenanzeiger für Fahr⸗ zeuge aller Art mit Höhen und Tiefenruder. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Att. Ges., Frank⸗ furt a. M. 10. 2. 10. F. 21 660.
85a. 413 347. Schifffenster. Thomas Utley, Vverpool; Vertr.: H. Spyringmann, Th. Stort u. ö . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 12.09. 65a. 4123 348. Schiffsdoppelfenster. Thomas Utley, Liverpool; Vertr; H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 12. 09. U. 3211.
65a. 413 382. Schlepphaken mit Schlipp⸗ vorrichtung. Egon Weitzel, Bremen, Pfalzburger⸗ straße 141. 12. 2. 10. W. 29 857.
z6b. 413205. Riemenloser Antrieb für Zwillings- Fleischschneidemaschinen, Georg Springer, Berlin, Skallschreiberstr. . 22. 2. 10. S. 21 510. 66b. 13 425. Auswechselbare Zubringevor⸗ richtung für Fleischzerkleinerungsmaschinen, sogenannte Fleischwölfe. Adolf Luckenbach u. Christ. Etzbach, Marienberg, Westerwald. 18. 2. 10. X. 23 63. 66b. A413 614. Würfelschneidemaschine. Emil Berthold, Chemnitz, Schloßyl. J. I5. 1. 10. B. 46138. G66b. 112619. Vorrichtung zum Halten von Rohspeckseiten beim Abblatten. Leopold Beurschgens, Dülken. 24. 1. 10. B. 46217. 7c. 413 215. Halter jzum Abziehen der Klingen von Rasierapparaten. Josef Weidlich, Trier, Nicolausstr. 5. 20. 11. 09. W. 29122.
67c. 412 265. Schleifstein, dessen herausnehm⸗ barer Wasserbehälter durch einen erzentrisch wirkenden Hebel von dem Stein entfernt werden kann. Julius Füßlen, Stahnsdorf b. Teltow, u. Ernst Neumann, Teltow. I. 2. 10. F. 21 592.
68a. 412 901. Vorhangschloß mit verziertem Vorderblech. Darmann & Co., Wald, Rhld. 23. 9. 10. D. 17752.
Fz8a. 12 904. Riegelschloß mit. Drehgriff. Franz Spengler, Berlin, Brandenburgstr. 26. 23. 2. 10. S. 21 519.
68a. 112 214. Abteiltürschloß für Eisenbahn⸗ wagen. Fa. August Bode, Scherfede i. W. 24. 3. 10. B. 466551. ;
68a. 412 221. Garderobenschloß. Abraham Kawenoky, Leipzig, Emilienstr. 9. 26. 2. 10. K. 42 606.
zG8sa. 413 223. Drücker mit Bolzen und Drückernuß für Türschlösser. Fritz Seliger. Schöne⸗ berg b. Berlin, Mühlenstr. 18. 26.2. 10. S. 21 544. 68a. 13312. Schließvorrichtung für Auto—- mobil⸗ und Eisenbahnwagentüren. Johannes Säcker, Düsseldorf, Grupellostr. 1. 16. 2. 10. S. 21 443. 68a. 412 315. In Türschlösser 3 Schloßsicherung mit einer einzigen gemeinschaftlichen Juhaltungs feder. Deutsche Türschließer⸗Industrie, William Focking, Leipzig. 17. 2. 19. D. 17705. 68a. 412576. Verriegelbarer Türgriff. W. Schrader, Hamburg, Johannisbollwerk 15. 26. 2. 10. Sch. 35 258.
68a. 4123 585. Federloses Schloß, das mittels der Nuß durch einen Ge d bi sscf zu öffnen und zu schließen ist. Heinrich Rössing, Lockstedt b. Ham— burg. 2. 3. 19. R. 26 388.
68b. 412 902. Vorrichtung zur lösbaren Ver⸗ bindung zweier Doppelfensterflügel. Friedrich Nust⸗= baumer, Zug, Schweiz; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 23. 2. 19. N. M456.
68b. 412 909. Verschlußvorrichtung für Doppel- fenster. Gustav Merkt, Villingen . 2 109 M. 33 506.
68b. 412 084. Einstellbare Sicherungsvor⸗ richtung für Fenster und Türen, bestehend aus einem am Rahmen angelenkten Vorhängeblech mit Längs⸗ schlitz nebst Rasten zur Aufnahme des e, n,, Em. Rollier, Laeken b. Brüssel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 26. 2. 10. R. 26 343. 58b. 413087. Treibriegel. Fa. August Bilstein, Altenvörde i. W. 1. 9. 09. B. 44 299. 68b. 1123 318. Federnder Türschloß⸗Sicherheits⸗ bügel. Hugo Schröter, Altona Ottensen, Barner⸗ straße 27. 17. 2. 10. Sch. 35 099.
686. 113 52323. Ruder⸗Fensterverschluß. Franz Tornow, Prenzlau. 15. 2. 19). T. II 566.
68b. A1 568. Nietenloser Riegel. Christ. Otto, Heiligenhaus. 25. 2. 10.. O. 5720.
68b. IIZ 577. Ueberwurf mit verdeckt liegender Anschraubplatte. Carl Witte, Velbert. 26. 2. 10. W. 30 062.
56s8b. 412 699. Sturmsichere Verschlußvorrich⸗ tung für Dachfenster. J. Neter Sohn, Mannheim. 24. 2. 10. N. 9441.
„hsc. 413 453. Scharnier für Kippflügel. Friedrich Lange, Neumünster. 28. 2. 19. L. 23 712. 6IGs8c. 413 198. Vorrichtung zum Festhalten der Fensterladen. Wilhelm Wein, Pfersee b. Augsburg. 28. 1. 10. W. 29 755.
68d. 413068. Feststeller für Pendeltüren f. dgl., betätigt durch einen Federkloben nebst Feder⸗ falle. Friedrich Freudenberger, Friedberg 1 4. 7. 08. F. 17 950.
6Gsd. 413 229. Federnder Türschließer. Fa. Ferdinand Wolff, Gevelsberg i. W. 26. 2. 10. W. 30 050.
Pittroff, Nürnberg. 28. 1. 10.
89. 412947. Kasten ⸗Taschenmesser mit fest⸗ stellbarer Klinge und Hebelverschluß. Rudolf Cck= hardt, Solingen, ö. str. 34. 20. 1. 10. G. 13722. 59. 412954. r neffer fine, bei welcher der Rücken mit Perlmutter belegt ist. Fa. E. v. Gigen, Solingen. 28. 1. 10. CG. 13773. 89. 413 zzæz. Sicherheitsmesser, zum Auf— trennen von Schnüren an Packungen aller Art. einrich Delschen, Crefeld, Geldernschestr. 56. . . 66. Tha. 412 956. Einstellbare Lagerführung für die Tranzportwalzen von Bleistift⸗Hobel⸗ und Nut maschinen. Georg Mußmann, a , 70a. 413 326. Auf einen Bleistift aufsteck= bare Federhalterhülse mit T fh, gleichzeitig als Schutz hülfe für die Bleiftiftspitz: dienen. Klostermann Co., Berlin. 22. 2. 10. K. 42 6538. 70a. 413 327. Bleistift mit verschiebbarer Bleimine. F. Klostermann Æ Co., Berlin. 22. 2. 1 d w nn. 706. 413 098. Taschenfüllfederhalter mit Blei⸗ stift. Gebr. Fend, Pforzheim. 6. 1. 10. F. 21 429. 7b. 413 097. Taschenfüllfederhalter mit Blei⸗ stift. Gebr. Fend, Pforzheim. 6. 1. 19. F. 21 723. 76b. 413 598. Taschenfüllfederhalter mit Blei⸗ stift. Gebr. Fend, Pforzheim. 6. 1. 109. F. 21 72). 78. 12 849. Im Freien verwendbare Schreib- unterlage mit Regenschutz. Karl Drowe , Osnabrück, Blumenhallerweg 36. X. 1. 10. D. 17587. 708. 412953. Tintenlöschrolle. Rheinisch⸗ Westfälische Vertriebs ⸗Gesellschaft für Patente und technische Neuheiten G. m. b. H., Essen a. Ruhr. 27. 1. 10. R. 26986. Tz0d.,. 413 11H. Unterteil eines Tintenlöschers mit Deckauflage. Richard Scheller. Dresden, Augsburgerstr. 52. 25. 1. 109. Sch. 34775. 70d. 413 154. Vorrichtung zum Begrenzen der Jeilen beim Schreiben im Dunkeln. Waldemar Schmaltz, Lehe. 10. 2. 10. Sch. 34981. 76d. 413 251. Briefbeschwerer aus Glas mit Reklame auf der Bodenfläche. August Christian Könnecke, Hamburg, Goebenstr. 25. M. 1 160. K. 42 080. 70d. 12 269. Uhr als Briefbeschwerer mit abnehmbarem Fuß. Fa. E. Ph. Hinkel, Offen— bach a. M. 2. 2. 10. H. 44760. 7608. 112417. Tintenlöscher. Max Henker, Leuben b. Dresden. 17. 2. 10. H. 44 978. 768. 413616. Pinsel, dessen Stiel als Be—⸗ hälter für Klebstoffe und andere Flüssigkeiten aus gebildet ist. William Louis, Schöneberg b. Berlin, Heilbronnerstr. 11. 18. 1. 10. X. 23 384. 70. 413 277. Federkasten mit Zifferblatt, um Schüler das Ablesen der Zeit zu lehren. Jos. Meyer, Basel, Schweiz; Vertr.! Car] Gustav Gfell, Pat. Anw., Berlin 8W. HI. 7.2. 10. M33 311. 76e. 413 325. Bleistiftspitzer. Gottlieb Knöpfli, Leipzig-Lindenau, Carl Heinestr. 56 h. 22. 3 10. K. 47 534. 70e. 413 367. Lineal mit Unterlage aus Filz. Richard Scheller, Dresden, Augsburgerstr. 52. 7. 7. 10. Sch. 34 glo. 7 Ha. 413 022. Auswechselbare Laufsohle. Marie Fehnel, geb. Selbmann, Eschersheim. 24. 2. 10. F. I 757. 71a. 413 122. Stiefel für Sport und ge⸗ wöhnlichen Gebrauch mit über den Absatz gewalkter Sohle. G. Altmann, Ulm, Wengenstr. 4. 31.1. 10. A. 14179. 71a. 41231231. Mit Metallklammern genieteter Wendeschuh. Johann Gudjous, Charlottenburg, Spreestr. 47. 28. 2. 19. G. 24 107. 71a. 4123 259. Aus einem Stück geschnittenes Oberleder für Schnürstiefel mit aufgelegtem Desen⸗ lederstreifen in Derbyschnitt. Gebr. v. d. Heide, Kamen. 28. 1. 10. H. 44702. 71a. A123 268. Turnschuh ohne Brandsohle. Otto Lerm, Stützengrün. 1. 2. 10. X. 23 499, 7 La. 113 296. Metall ⸗Gleitschiene mit Schlitten. zur auswechselbaren Befestigung von Stiefelabsäͤtzen Wilhelm Küste, Saarbrücken. 14.2. 10. K. 42 412. 71a. 11Z 455. Stiefelstrippe. Johannes Kretzschmar, Torgau, Bahnhofstr. 1. 3. 10. K. 42 663. 71a. 412 475. Ueberschuh. Oberlangenbielau i. Schl. 22. 11. 09. K. 41 322. 71a. 113 583. Schuhwerk mit auswechsel⸗ barer Schuhsohle. Hermann Degenhardt, Gr. Quenstedt. 1. 3. 10. D. 17816. 71b. 412 90. Gesicherte Senkelspitze. Agnes Sander, Zirke. 23. 2. 10. S. 21 513. 71b. 4iz Os1. Schuh mit elastischem Ober⸗ teil. Christian Hinkel, Berlin, Ritterstr. 77. 5. 7. 09. H. 42 126. 716. 413 218. Schutz für Stiefelsohlen aus Aluminiumstreifen verschiedener Breite. Bernhard Bosch von Wallerstein, Mittweida i. S. 24. 2. 10. W. 30004. 7 1b. 412 293.
Richard Kristen,
Schutzkappe für den Absatz von Gummischuhen. Dr. Guido Fedi, Pistoig; Vertr. Dominik, Pat.⸗ Anw., Offenbach a. M. 14. 2. 10. F. 21 675.
2716. 414 142. Schuh mit seitlichen Falten⸗ laschen. Franz Meise, Liegnitz, Hedwigstr. 26. 25. 2. 10. M. 33 519.
T71I1b. 413 546. Absatzschoner aus Leder mit Stahldollen und Befestigungsstiften. Albert Klinger, München, Johannispl. 19. 19. 2. 10. K. 42 496. 71c. 413 220. Nagelheft mit konischer Schraubenmutter, aufschraubbarer Lederplatte und durchgehender Eisenstange. Karl Grützmann, Kolberg, Mühlenpost 6. 25. 2. 10. G. 24096. 71Ic. AIZ 151. Schuhleisten mit Vorrichtun zur leichten Befestigung des Schuhleistenkeiles au dem Schuhleistenunterteil. Georg Pluhatsch, Barmen, Sonnabendstr. 53. 26. 2. 10. P. 16942. 728. 112 093. Zimmer- und Schonzeitpatrone. F. Viaeter, Lanke b. Bernau. 4. 12. 09. M. 32 669. 73. 413 128. Konische Lehre für Seilerei⸗ maschinen mit abgerundeten Führungsrillenkanten. Maschinencentrale für Bezug landwirt⸗ schaftlicher Maschinen G. m. b. H., Berlin. 3. 2. 106. M. 33 286. U
74a. 413 2392. Zugkontakt mit Kabelverschluß unter Oel. Otto Herrmann, Edderitz. 15. 2. 10. S. 4735.
ga. 412 646. Vorrichtung an Feuermeldern, die einen leichten Ersatz der zertrümmerten Glatz scheibe gestattet. Att. Ges. Miy 4 Genest Telephon u. Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 14. 2. 10. A. 14 250.
74a. 413 6047. Vorrichtnng an Feuermeldern, die ein vollständiges Herausfallen der zertrümmerten
Glasscheibe , Akt. ⸗Ges. Mix C Genest Telephon⸗ u. i ,, Schöneberg b. Berlin. 14. 2. 10. A. 14 251. .
74a. A413 652. Elektrisch betriebene Vor— richtung zum Anschlagen von , n. Kurt Möiram u. Lothar Seidel, Aachen, Brabantstr. 5. 14. 2. 10. M. 33 412.
T5c. 413109. Wand und Deckenschaber. Georg Mangels, Ascheberg, Bez. Münster i. W. 6 4 353135.
75c. 413 249. Signiergerät. Fritz Lehmann, Hamburg, Eilbeckerweg 186. 11.1. 10. X. 23347. 75e. 413 491. Farbenspritzappargt. Ernst Schiendl, Wien; Vertr.: G. Hoffinann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 25. 1. 10. Sch. 34 764.
758. A413 481. Glagbildimitation. Att. Ges. Metzeler Co., München. 14.1. 10. A. 14 0. 766. 4HE2 924. Vorrichtung zum Zerstören der Kletten. T2. Offermann, Leipzig, Hauptmannstr. 4 29. 7. 09. O. 5386.
766. 41 165. Kontrollapparat 17 Vorgarn⸗ walzen der Spinnkrempel. Arno Unger, Crimmitschau. 11.7 J n 89206,
7Tza. AIZ 279. Trapejauge. Oskar Willutzky, Hagen i. W., Rethelstr. I7. 7. 2. 19. W. 29 821. 774. 412 474. Sicherungsvorrichtung für Turn⸗ geräte. Chemnitzer Turn- und Feuerwehr- Geräte⸗Fabrik Julius Dietrich . Hannak, Chemnitz i. S. 26. 11. 09. G. 7479:
77a. 4123312. Ballschleudervorrichtung. Clemens Wernsing, Klein⸗Reken. 8. 2. 10. W. 22 839. 77a. 413 5359. Armmuskelspanner und Zimmer⸗ turnapparat. Emil Nutz, Montignn h. Metz, Kronprinz Wilhelmstr. 3. 22. 2. 10. V. 9439. ; 776. 4123 083. Anordnung von Spiralfeder bei Schlittschuhen und Rollschuhen. Wilhelm Asch— mann, Pangritz⸗Kolonie b. Elbing. 6. 8. 09. A. 13366. 776. 413 209. Vorrichtung zum Zusammen— pressen oder Zusammenziehen der elastischen Zwischen— lage an Rollschuhen. Fa. W. F. Hens, Remscheid⸗ Hasten. 23. 2. 10. H. 45 0962.
776. 412 237. Rollschuh. Rudolf Trieloff, Berlin, Großbeerenstr. 62. 22. 6. 0). T. 10517. 776. 41 243. Rollschuhbremse. Georg Weber, Dresden, Leipzigerstr. J. 4. 11. 09). W.. 28973. 776. 113 439. Rollschuhbahn mit auf Führungs⸗ schienen laufenden, Handhaben tragenden Stützrollen. R. Gerling, Regensburg. 25. 2. 10. G. 2493. 776. 413 448. Kugellager⸗Körper für Roll⸗ schuhe. Hugo Dornseif, Bergerhof b. Radevorm— wald. 26. 2. 10. D. 17784.
776. 4123449. Als Schlittschuh zu ver— wendender Rollschuh mit verstellbarer Fusplatte. Peter Hannot jr. u. Carl Nalepa, Düren⸗Birkes— dorf. 26. 2. 10. H. 45 095.
776. 4123467. Rollenpaar zur Herrichtung von Schlittschuhen zu Rollschuhen. Herm. Hagel⸗ stein, Hamburg, Deichstr. 26. 23. 3.09. H. 42233. 776. 42 564. Bremsbarer Rollschuh. Otto Löser, Stephanienstr. 11, und Max Seifert, Blase— witzerstraße 42, Dresden. 23. 2. 10. X. 23 684. 776. 412 6235. Zusammenlegbarer Schneeschuh⸗ Doppel Laufstock mit abnehmbgrer Neuschneescheibe. O. Deckert, Görlitz, Consulstr. JE. 1. 2. 10. D. 17630.
776. 412 642. Rodelschlittschuh. Arthur Gläßer, Biberach a. Riß. 12. 2. 109. G. 23 516. 778. 412 932. Spielkartenbehälter. Paul Fank, Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 4. 4.1. 10. F. 21 402.
778. 4123007. Brettspiel. Breslau, Zehnerstr. 8. 14. 2. 10. G. 23993. 778. 41 1235. Kriegsspiel. Fritz Schaefer, Frankfurt a. M., Baumweg 10. 31.1. 10. Sch. Ic 8öb. 778. 412 192. Rouletteartiges Gesellschafts⸗ spiel. Johannes Meller, Wandebek. 19. 2. 10. M. 33 442.
778. 412 232735. Spielplan für ein Gesellschafte⸗ spiel. Vera Korn, Görlitz, O. X., Augustastr. 30. 11. 2. 10. K. 42 378.
77e. 412 925. Volksbelustigungs⸗Apparat unter Anwendung zweier Transportbänder am Auslauf der Rutschbahn. Wilhelm Düringer, Mühlheim a. M. 1. 10. 09. D. 16935. 77. 412920.
Emil Guder,
Tunnelbauspiel. Fa. Franz Frankl, Wien; Vertr. Emil Fischer, Berlin, Branienstr. 108. 5. 2. 10. F. 21 635.
727. 413 042. Flugkreisel. Oscar Klemm, Frankfurt a. M., Neue Ir r eijte 74.
X. 42 536.
72f. A1 IIZ. Gerät zum Aufziehen von Treib⸗ kreiseln. Alex Beyer, Nürnberg, Meuschelstr. Jö. 27. 1. 10. B. 46 299.
7276. 413124. Mechanisch auf der Unterlage sich fortbewegende Schaukelfigur. Josef Sindel, Augsburg, Bismarckstr. 99. 31. 1.10. S. 21 34. 775. 413 180. Mittels Gyr ßappgre tes su getragene Pnppenfrisur aus imitiertem Seidenstaub. Hermann Lützelberger, Sonneberg, S. M. 16.2. 10. L. 23 613.
775. 1413271. Scherzfigur mit aufblähbarem Rumpf und plastischem nicht aufblähbarem Kopf. Gummiwaren Fabrik bei Melle Wortmann C. Bösch, Melle. 4. 2. 19. G. 23 903. 7T7f. II 353. Mit Scherzartikeln gefüllte Auf. stellbare Knallbonbonatrappe mit Figur mit bemaltem Kleid, und koloriertem, eine Karikatur darstellenden plaftischen Kopf. Max Retemenher, Berlin, Ritter straße 81. 24. 1. 10. R. 26 O25.
775. 412 138. Spielzeug in Form einer Schlende
Hann Eordes, Glelwitz, Lohmeyerstr. 12. 26.2. 10.
C. 7673.
7175. 113 508. Spielzeug ⸗ Segler. Jean Heger München, Schellingstr. 45. 5. 2. 10. D. 17 653. 775. 417 567. Als Spielzeug Lienenden, drei⸗ fach aufgehängter Flugapparat. Otto Bauer, Pforzheim i. B., Tunnelstr. 47. 25. 2. 10. B. 4679. 37. 4123 613. Schlafaugeneinrichtung ir , , gämmer Reinhardt, Waltert— ausen i. Th. 12. 2. 10. K. 42392.
77h. 413 210. Flugapparat. Jean Heublein, Nürnberg, Reutersbrunnenstr. 20. 23. 2. I. J. 465 665. 77h. 412 435. Vorrichtung zum Entfesseln hauptsächlich zum Gebrauch beim Auffliegen bon Uerbplanen. Douglas Graham Gilmour, zookham Surrey) Preston Croß, Engl.; Vertr.: 3. Bloch Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 24.2. 10. G. 21 0h. z8a. 412 910. Züändholzplatte mit auf den , winklig nul gn n fene Bögen begreniten Rande i Zündwulst. viarten zindhr fabrik G. m. b. S., Berlin. 13.9. 0. C. 0).
(Schluß in der folgenden Beilage.)
zan Deutschen Reichsanzeiger und Kö
2 73.
Elfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 29. März
er, Fehlt dieser Beslage, in wascher die Helanntmachungen aug den Handels Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gif
enbahnen entk
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin f. en
Selhstabholer auch dur
Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchs muster.
Schluß. 78a. 412911. Zündholzplatte mit auf wellen— förmiger Kante sitzendem Zündkörperwulst. Platt en⸗ , G. m. b. H., Berlin. 13. 9. 07.
F. 5998. 79h. 413534.
. . Zigarrenpreßkasten. Berta Koch, Kirchheim b. Heidelberg. 16. Z. 10. K. 42 456. 80a. 412 937. Schutzvorrichtung an auto⸗ matischen Tablettenmaschinen und Brikettpressen. Dühring' s Patentmaschinen⸗Gesellschaft, Berlin. 6 1. 19 RD leg.
80a. 14H23 142. Spindelpresse, bei der der Preßkasten in der Druckrichtung beweglich gelagert ist und durch den sich auf ihn aufsetzenden Preßstempel über den Unterstempel geschoben wird. Nienburger Eisengiesterei . Maschinenfabrik, Nienburg a 8 8 2 10. N. 9397.
80a. 413 152. Form zur Herstellung von Hohl⸗ masten aus Beton o. dgl. mit Aussparungen in den Wandungen. Lolat⸗Eisenbeton⸗Breslau, Akt. Ges., Breslau. 10. 2. 19. L. 23 573.
80a. 412 257. Verstellbare eiserne Form für in einem Stück oder auch getrennt herzustellende Wassersteine und Ablauftische. Herm. Ulrich, Eßlingen. 26. 1. 10. U. 3202.
Sha. 1123 650. Vorrichtung zur Zerstäubung flüssiger Schlacke. Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar. 14. 2. 1090. B. 46 618.
8Ia. 413 631. Maschine zum Verschließen von Verpackungsbeuteln mittels Ringösenniete, mit wage⸗ recht angeordnetem Nietstempel und senkrechter Gegen⸗ fläche. Kakago⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek. 10. 2. 10. K. 42 350. 81Iic. 1123 2317. Zigarettenpackung. Grigori Schereschewski, Grodno, Rußl.; Vertr.: Joh. Wallmann, Pat.⸗Anw., Berlin S8. 53. 17. 2. 10. Sch. 35 071.
8gic. 4123 109. Metallgefäß, mit zum Fest stellen des Deckels und eines umlegbaren Henkels dienendem Riegel. Alfons Mauser, Cöln-Ehren⸗ feld, Venloerstr. 155. 16. 2. 10. M. 33 432. 8Iic. 4E 600. Einarmiger Kistenverschluß. 5 Golunski, Posen, Neue Gartenstr. 47. 9. 9. 09. G. 22770.
81Ic. 4123 6014. Faltschachtel mit durch Ein⸗ stecklasche verschließparer Streu- bezw. Ausschüttvor richtung. Dr. Otto Volz, Alexandrinenstr. 51, u. Noritz Faust, Linkstr. BD, Berlin. 15. 11. O0. V. 7663.
81Ic. 412 610. Aus einem Blechstreifen mit herausgedrückten Spitzen bestehende Verbindungs flammer. Max Hammer, London; Vertr.. Max Schmidt, Berlin, Fidicinstr. 13. 31. 12. 09. H. 44363. gic. 4123 632. Faltschachtel mit im Innen⸗ raum aufrichtbaren Figuren. Richard Vollbrecht, Berlin, Schinkestr. 12 13. T. 2. 10. V. 7882. sic. AI 6323. Abschlußorgan mit Reihungs warze am Klemmrande. Richard Franz, Cöln, Moltkestr. 89. 8. 2. 109. F. 21 646.
sic. 4136275. Glasröhre mit Metallkapsel⸗ verschluß für gemahlene Gewürze. J. Sonnen⸗ berg Co., Mainz. 15. 2. ]10. S. 21 470. SIe. 413986. Schachteldecke. Schlesische Spitzenpapier⸗Fabrik Fingerhut Conip. G. m. b. S., Breslau. 21. 2. 19. Sch. 3 1539. 8gic. 113 697. Kistenverschluß. Aug. Desch, Frankfurt a. M. Schäfergasse 7. 24. 2. 10. V. 17 768. SIe. 413 602. Kipperplattform für Wagen⸗ fixer. Benrather Maschinenfabrik Akt. -Ges., Benrath b. Düsseldorf. 23. 9. 99. B. 44 589. Sie., 413 631. Heizbare Abflußvorrichtung bei Zysternen für dicke oder leicht erstarrende Massen.
Emil Theodor Lammine, Mülheim a. Rh., Schön⸗ ratherstr. 7. J. 2. 10. L. 23 557. gie. 4123 671. Stoßverbindung für Schüttel⸗ rutschen. Th. Pfingstmann, Recklinghausen⸗Süd. 15. 7. 10. P. 15 89 *. . 82a. 413 026. Hängeklammer für hogen⸗ förmige Trockengüter. „Reform“ Gesellschaft für Heiz. und Trockenanlagen m. b. H., Görlitz. 17. 2. 10. R. 26 252.
Ta. 1132386. Aus sich drehenden Ringrinnen bestehende Vorrichtung zur Verhinderung der Staub⸗ bildung bei Röhrentrocknern. Otto Kolde, Zeitz. 14. 2. 10. K. 42 406. g8za. 1123 651. Aus sichelförmigen Gleit lächen bestehende Vorrichtung zur Verhinderung der taub⸗ bildung bei Röhrentrocknern. Otto Kolde, Zeitz. 14. 2. 10. K. 42 406. 2.
Seb. 413 601. Halslager für Schleuder⸗ trommeln. Bielefelder Maschinen und Fahr⸗ radwerke, Aug. Göricke, Bielefeld. 10. 9. 09. B. 44 408.
gza. 413 617. Zifferblatt in Tellerform, Fa. Hermann Schweizer, Schramberg, Württ. 30. 1. I0. Sch. 34 763. .
Sza, 41366. Vorrichtung mit Zeiger an Zugfeder-Uhren, welche anzeigt, wann die Uhr ab⸗ ö ist. Alois Hummel, Furtwangen. 8 6
44762 ; — . Za. 413654. Zur Hammeranrichtung ein⸗ Uhrenfabrik
stellbare Hammerprell⸗Vorrichtung. vorm. L. Furtwängler Söhne, Akt. Ges., urtwangen i. B. 14. 3. 19. U. 3222. zc. 413 618. Werkbrettkehrer aus Kamel⸗ haargeweße. Mar Krämer, Blesen, Bez. Posen. 32. J. 19. C. 43 102. . Ss5öa. 413 201. Kombination zweier Apparate zur Herstellung sterilen Wassers und Kochsalzlösung. Vereinigte Fabriken für Laboratoriums; bedarf G. m. b. H., Berlin. 21. 2. 19. V. I 93h. S5 d. 413 203. Brunnenständer mit Zapfhahn.
ezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußis
Hermann Weißbach, Dresden, Werderstr. 10. 71 23 10. W. 29 960.
Ss85e. 413181. Doppelwaschtisch, dessen Zwischenwand die Hahnendurchlässe, die Seifen⸗ schalen und die durch einen Steg getrennten Ueber⸗ äufe aufnimmt. Pfister Langhanß, Nürnberg. 6. 2. 16. P. 163867.
s5c. 412195. Rückstaukasten für Hausent wässerungen mit Lüftungevorrichtung. August Freund, König-Chaussee 58 u. Heinrich Hilde⸗ brand, Pistoriusstr, Weißensee. 21. 2. 10. F. 21, 745. s5e. A113 334. Durchlöcherter, innen vertiefter Gossendeckel mit Seifennapf. Johann Max Wagner, Iwickau i. S., Richardstr. 17. 13. 3. 09. W. 27083. 85e. 413 428. Absperrschieber für Hochwasser⸗ verschlüsse. Rudolph Boecking Cie. Erben StummeHalberg und Rud. Boecking G. m. b. H., Halbergerhütte. 21. 2. 19. B. 46719. 85e. 413 130. Eisenbeton⸗Grubendeckelrahmen. . Keutterling, Eisenach. 23. 2. 10. R 17b5J.
835f. 41 086. Wassermischungshahn für Wanne und Brause. Joseph Haslauer, Freising. 28. 8. 09. H. 42 818.
S5f. 413 7090. Kegelförmiger Brausekopf mit ungelochter Spitze. Friedrich Bernhardt, Gochs⸗ heim, Unterfr. 25. 2. 109. B. 46777.
Ss5h. 413 640. Befestigung der Kippheberglocke in Klosettspülkasten. Richter C Röhrig, Düssel⸗ dorf. 11. 2. 10. R. 26 080. 64 63 Sz6c. A1 221. Vorrichtung an Zungenstühlen zur Entlastung des Schützen beim Schlag, aus einem auf der Zungenachse sitzenden Arm und einem festen Anschlag bestehend. Carl Lumpp u. Adolf Leuze, Wannweil, Württ. 18. J. 098. L. 19 875.
s6f. 413 558. Drahtspule für Drahtwebstühle mit kantigem Spulenkörper. Heinze Keil, Graba b. Saalfeld a. Saale. 22. 2. 10. H. 45 049. Sza. 413 597. Drahtspanner. Bromberg Æ Co., Hamburg. 3. 8. 09. R. 24 693.
Szb. 113246. Bleihammer mit am Stiel er⸗ setzbaren angegossenen Schlagflächen. Schmidt Elemens, Frankfurt . M. 4.9. 09. Sch. 33 333. Sz. 11 3523. Preßlufthammer. Adolf Beck, Cannstatt, Bismarckstr. 66. 24. 1. 10. B. 46234. s7b. 413 354. Schlagendes Preßluftwerkzeug. Adolf Beck, Cannstatt, Bismarckstr. 66. 24. 1. 10. B. 46760.
826. 413 593. Verstellbarer Schutzgriff für Raspeln. Richard Völkner, Minden, Neue Artillerie⸗ Kaserne. 17. 5. 09. V. 7224.
SSc. 413 3724. Windmotor mit zwei Wind⸗ rädern. Joh. Gierden, Oberüttfeld b. Leidenborn, Eifel. 11. 2. 10. G. 23 7652.
Ss9a. 112 968. Schwemmrinnen-Reiniger für Rüben u. dgl. Emil Pfennig, Bollensen, Kr. Uslar. 14. 2. 10. P. 16 8325.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs—⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4c. 2514 438. 264 139. 10a. 340 949. 12f. 382 981.
264. 252 112. Berlin⸗Anhaltische schinenbau⸗Att.Ges. ,. Berlin.
4g. 381 999. Hermann Heerwagen, Berlin, Waldemarstr. 42.
1Tc. 365 411. O. Winzer C Co., Neviges. 201. 316 316. Anton Piebrock, Damm i. W) Hermann Rosenthal, Unna, u. Simon Klenke, Eving.
294. 392 955. 7 6c. 374 076. schaft, Berlin. 341i. 377 245. Schreyerstr. 7. 176. 410 453. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel Lager Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt.
478. 395 938. Wilhelm Kuch, Heumaden. 47f. 30906 8681. Wilh. Kempchen sen. G. m. b. H., Oberhausen, Rhld.
51g. 403 619. Spielkarten⸗Reklame⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Dresden.
51g. 105 327. Wilhelm Reclam, Stuttgart,
Mörikestr. 69. A lf W ĩ Adolf Weil,
624. 393 132. Schweinsbergstr. 6.
Sza. 105 133. Fa. F. Komntick, Elbing. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerun 6 von 60 ½ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
ka. 305 2935. Sperrvorrichtung für Doppel stoßherde. Maschinenbau⸗-Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 3. 4. M7. M. 23 951. 1. 3. 10. Ha. 306 954. Blech für Siebe usw. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. §8. 4. 07. M. sh S8. 1 8
1b. 301 68634. Trommelscheider usn. Ma⸗ schinenbau-Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 27. g. MM. M. 283 gog. 1. 3. 19.
1b. 301 664. Walzennaßscheider usw. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 22. 3. 0. M. 23 899. 1. 3. 160.
1b. 3201 6635. Scheidetrommel usw. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 22. 3. 0. M. 23 900. 1. 3. 10.
1b. 301 066. Magnetsystem für Trommel scheider usw. . , . Humboldt, Kalk b. Cöln. 22. 3. M. M. 23 901. 1. 3. 10. 2b. 3041 271. Vorrichtung zur Abteilung von
Ma⸗
Glanzfäden⸗Aktien⸗Gesell⸗
Eugen Arnold, Nürnberg,
Heilbronn,
Güterrechtg-, Vereins., Genossenschafts,,
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
eichen., und Musterregistern, der Ur eberrechtgeintragbrolle, äber Waren eichen. alten find, erscheint auch in nem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gir. zac
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
teigigen, breiigen, zähflüssigen und ähnlichen Massen usw. Richard Gäbel, Dresden, Pirnaischestr. 19. 18 8. M, R ron, 0. . a. 3085 535. Stehkragen usw. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 16. 3. 07. G. 17070. 8.3. 10. Pa. 307189. Korsett usw. Zoeppritz, Cantz K Ziegler, Cannstatt. 23. 3. 07“. Z. 4466. , . Je. 305 266. Blumenstengel usw. Deutsche Ciroleum⸗Industrie Otto Lohse G. m. b. S., Dresden. 25. 3. 07. D. 12 546. 7. 3. 10. La. 305 275. Sturmlaterne usn. W. Straub⸗ Egloff 4 Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 28. 3. 07. G. 9970. 10. 3. 10. La. 305 276. Sturmlaternenglas uswn. W. Straub-Egloff Æ Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.; E W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 28. 3. 07. G. 9971. 10. 3. 10. ga. 305 2727. Sturmlaternenglas usn. W. Straub⸗Egloff Æ Cie., Turgi, Schweiz; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Ofius, Pat.-Anwälte, Berlin Sw. 11. 28. 3 M7. G. ge a. 3, 10 Fa. 303 508. Rohrschelle usw. E. Hänchen, Penzig, O. L. 13. 3. 07. H. 32 734. 4. 3. 19. 6b. 304 518. Einmaischvorrichtung usn. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 18. 3. M7. Sch. 25 292. 1. 3. 10. 6b. 306 286. Göärbottichkühler usw. Jos. Blank, Bade⸗ und Bierkühl⸗Apparate⸗Fabrik, 5 . b. H., Heidelberg. 4. 4. O7. B. 34 074. 3 10. Sb. 304 810. Kettenrad usp. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau i. S. 22. 3. 07. G. 17 093. 7. 3 19 sd. 305 106. Pneumatik⸗Wringmaschine usw. Sãächfische dang haltun gsm aschinen· Jabrit G. m. b. S., Lobstädt, Bez. Leipzig. 19. 3. CO. g. 6. 7 2b. 301 797. Dampfkesselwasserreiniger usw. 1 Cannstatt. 20. 3. 07. M. 23 872. 3
ga. 32013109. Matrize usw. Erich Schu⸗ , Aachen, Hauptstr. 35. 4. 3. 0M. Sch. 25 195. 10.
151. 310 736. Wischer für Blattgold ⸗-Abreib⸗ maschinen usw. Friedr. Müller, Maschinen⸗
fabrik, Potschappel b. Dresden. 16.4. 0. M. 24 038. 710
10 208. 305 380. Wagenuntengestell usw. Carl Brauer, Hostomitz, Böhmen; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 21.3. 97. B. 33 900. 3. 3. 10. 20h. 3099 561. Gleissperrenschloß. Gabriel Becker, Gau⸗Odernheim. 11. 4. 07. B. 34131. 12 0. 20F. 065 288. Schienenverbinder usw. Albert Thode Co., Hamburg. 23. 3. 07. T. 8393. 3. 3 19. 21Ia. 317 033. Taste für Telephon⸗Fabrit Att. Ges. vormals J. Ber⸗ liner, Hannover. 5. 4. 07. T. 8436. 5. 3. 1. 21c. 308 757. Schaltkasten usw. Elektrieitäts⸗ Akt. Ges. vorm. Hermann Pöge, Chemnitz. 16 4 OG. G. 10029. 5. 3. 10. zie. 307 152. Elektrizitäts Zeitzähler usw. Isaria Zählerwerke Att. Ges., München. 4. 3. 07. J. 7017. 4. 3. 19. TZIie. 207 153. Elektrizitäts⸗-Zeitzähler usw. Isaria Zählerwerke. Akt.⸗Ges., München, 0 J. 7187. 3. 10. 24. 3211 302. Kettenroststab. der Nahmer, Charlottenburg, Fritschestr. 59. 26 3. 07. N. 67690. D 3. 10. 21. 311 136. Kettenroststab usw. August von der Nahmer, Charlottenburg, Fritschestr. 59. e 6 07. N. G770. 9D. 8. 10. 245. 316 891. Regelungsvorrichtung usw. r Engelhardt, Berlinerstr. S7, u. Hans Weise, Treskowstr. 9, Tegel. 16 3. 07. G. 9978. 9. 3. 10. 21If. 3523 099. Stau- und Abstreichplatte usw. . Engelhardt, Berlinerstr. S7, u. Hans Weise, Treskowstr. 14, Tegel. 16. 3. 097. E. 9927. 9. 3.10. 241i. 312 274. Dauerbrandofen usw. Max Kraft, Bronzefarben *. Blattmetallfabriten, Nürnberg. 13. 3. 07. K. 30 486. 7. 3. 10. 2F5a. Z04 164. Zählvorrichtung usw. Sander Graff, Chemnitz. 12. 3. 07. S. 15 099. . 3. 10. 27c. 304 980. Kreiselrad usw. Heinrich Holzer, Nürnberg. Aeußere Ziegelgasse 23. 36. 3. CO. H. 32 927. 5. 3. 10. 27c. 304 981. Kreiselrad usw. Heinrich Holzer, Nürnberg, Aeußere Ziegelgasse 23. 30. 3. O. Dp. 32 575. 5. J. 10. 0b. 307 570. Spatel 2 Richter Hoffmann The Harvard Dental Manufage— turing Eo, G. m. b. H., Berlin. 8. 3. 0. R. 18919. 4. 3. 10. 0c. 301 592. Viehgeburtshelfer usw. brüder Steimel, Hennef a. Sieg. 1. 3. St. 9212. 26. 2. 10. 0c. 304 593. Viehgeburtshelfer usw. Ge⸗ brüder Steimel, Hennef a. Sieg. 1. 3. CO. St. 9213. 26. 2. 16. oe. 307 797. Operations- und Untersuchungs⸗ tuhl usw. Fa. H. Windler, Berlin. 11. 4. 0.
22 208. H. 3. 19. 20g. 08 137. Glasflasche usm. Menerhof Cie., Cassel. 15. 4. . M. 24 029. 8. 3. 19. z0kf. 368 559. Glasmundstück für Klystier⸗ rige . A. M. Edelstein, London; Vertr.: J. Loll, Pat.Anw., Berlin 8W. 48. 29. 4. (GQ. E. 10 083. 14. 3. 190. . zad. 310 206. Ansteckvorrichtung für Blumen⸗ sträͤnße usw. Kurt. Ifferstedt, Elberfeld, Kaiser Wilbelmallee 35. 7. 5. O7. J. 7026. 4. 3. 10.
Fernsprechzwecke.
August von
Ge⸗ 07.
ß beträgt A 4 80 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertiontpreis fr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5.
34a. 304912. Bei Spirituskochern mit Ring⸗ schieber die Anordnung eines seitlich ain Ringschieber angreifenden Antriebes. Industrig Blechwaaren⸗ , ,. G. m. b. S., Berlin. 19. 3. 07. J. 7063. 34e. 30904 052. Verlängerbare , . . k Werdohl. H. 3. 07. D. 12 4654. 24f. 302755. Serviettenhülse usw. Friedr. Christian, Wächtersbach. 1. 3. 07. E. 9873. 28.2. 10. 254. 308 128. Notausrückvorrichtung usw Gebrüder Weismüller, Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 12. 4. 0. W. 22 147. 7. 3. 10. 25b. 303 128. Wagendrehkran usß. Ma⸗ m , . Augsburg Nürnberg A. ⸗G., Nürn⸗ erg. 8. 3. 07. B. 58653. 3. 3. 10. 25e. 308 085. Winkelverbindung usw. Fa. 5 Berlin. 10. 4. . P. 12 255. 9. . 25. 308 086. Winkelverbindung lusw. Fa. 4. , Berlin. 10. 4. 07. P. 12256.
364. 301 692. Dauerbrandofen usw. Fa. Max Kraft, Nürnberg. 272. 3. 07. K. 30 613. 7. 3.10. 26a. 391 693. Dauerbrandofen usw. Fa. Max Kraft, Nürnberg. 27. 3. 07. K. 30 615. 7.3.10. 269. 307 299. Kochfüllofen us. Max Möbius, Sommerfeld b. Leipzig. 4. 4. (G. M. 23 963. 12. 3. 10.
36a. 305 554. Dauerbrandofen usw. Fa. Max Kraft, Nürnberg. 27. 3. 97. K. 30 614. 7.3. 10. 2376. 305 552. Deckenstein usyw. Wilhelm Schimmelpfeng⸗ Heddersdorf, Kr. Hersfeld. 25. 3. M. Sch. 25 360. 12. 3. 10.
376. 306 573. Bandeisen usw. Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 10.4. 07. Sch. 25 457. 12. 3.10. 278. 304 961. Anordnung an vierteiligen Schiebetüren usw. Lorenz Geschmack, Nürnberg, Schottengasse 3. 11. 3. 7. G. 17 031. 7. 3. 10. 378. 327 284. Schutzgitter usw. Oscar Vogelhaupt, Hamburg, Rödingsmarkt 33. 9. 3. 07. V. 5654. 27. 2. 10.
28a. 303 410. Lager für Kreissägen usw. Framag Frankfurter Maschinen⸗Fabrik⸗Ges. m. b. H., Groß⸗Auheim b. Hanau a. M. 4. 3. 07. 5. ib 285. 3. 3 16.
z8e. 303 408. Messerwelle usn. Framag Frankfurter , m,, ,. m. b. S., Groß Auheim b. Hanau a. M. 4. 3. 07. F. 165291.
5 16 z09 121. Radmaschine usw. Carl
a8. Mundinus C Co., Lüneburg. 22. 3. O. August Stober.
M. 23 885. 1. 3. 19. 12c. 337 524. Stativ usw.
Pforzheim, Oestliche Karl Friedrichstr. 89. 2. 3. 07. St. 9220. 28. 2. 10.
I2f. 306 464. An Moment - Entlastungs vorrichtungen für Wagen aller Art die Anordnung von Sperrädern usw. August Böhmer, Magde⸗ burg, Insleberstr. J). H. 4. G7. B. 34 064. 2.3. 10. 129. A410 115. Arbeitsstück für die Herstellung
8. 3
421. 3210 731. Abdampfschrank usw. Fa. Val. gn . Frankfurt a. M. 21. 3. 07. H. 32 823. 3 16
12m. 314 734. Martz, Stuttgart, NMR , 0. 13a. 307 194. Fahrkartenverkaufsvorrichtung usw. Fa. Val. Hammeran, Frankfurt a. M. 25. 3. G7. S 32 8609. 4 3. 10.
14b. 306 161. Feuerzeug usw. American Electrical Novelty X Mfg. Co., G. m. b. S., Berlin. 14. 3. 07. A. 10 022. 8. 3. 1.
45a. 306 014. Wendepflug usw. Max Ralle, Breitenbach b. Siebenlehn. 4. 4. M. R. 19067.
14 5. 19
45e. 306 788. Feststellvorrichtung für Grad⸗ strohdreschmaschinen usw. Aug. Gruse, Schneide⸗ mühl. 16. 4. 07. G. 17 184. 2. 3. 19.
15f. 304 895. Gießkanne usw. Samburger Metallwaren und Kochherd⸗ Fabrik, G. m. b. S., Hamburg. 13. 3. 07. K. 30 466. 8. 3. 10.
15g. 396 294. Butterfertiger usw. Berge dorfer Eisenwerk. Akt. Ges., Sande b. Bergedorf. 12. 4. 07. B. 34 182. 5. 3. 10.
15h. 3014 7413. Vorrichtun zum Bewegen und Feststellen von beer, Absperrgittern usw. Alwin Schulze, Tangerhütte. J. 3. 07. Sch. 25 206.
69
45h. 309 375. Kückenversandschachtel usw. n, ,. Bayer, Augsburg. 2. 4. 07. B. 34 018. 156. 304 7935. Fliegenfänger usw. Pyramiden- Fliegenfängerfabrik Zein Max Dametz, Zeitz. 95. 3. 07. 9 17 196. 12. 3. 16.
19. 307 192. An magnetelektrischen Zünd⸗ apparaten für Zweizylindermotore die Anordnung der Stromableitungsstücke usw. Unterberg 4 Helmle, Karlsruhe. 13. 4. 07. U. 2392. 5. 3. 10. 6c. 308 323. Stromschlußstück usw. 3 — 5 Bosch, Stuttgart. 16.4. 07. B. 34176. 7 9
46. 310 72335. Befestigung des Staubdeckels usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 16. 4. M. we 84,
6c. 335 048. Kühler für Motorfahrzeuge usw. . Windhoff, Schöneberg b. Berlin, ühlen⸗ kraße 8a. 6. 4. 07. W. 22 228. 2 J. M
184. 286 923. , n, zur Zündun 6 . Bosch, Stuttgart. 27. 4. G7. B. * .
Rechenschieber usw. Albert Kanzleistr. 15. 14 3 07.
a , ,
5 *
. * —