Dem Kaufmann Leo Emanuel Oskar Bloch, Sohn von Michael, in Gebweiler ist Prokura erteilt. Colmar, den 23. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. e,. In das Gesellschaftsregister Band YI wurde be
Ur. 23: „Witwe Schuller u. Kinder in
St. Aung Gemeinde Jungholz“ eingetragen:
irma. ĩ jetzt: J ies West⸗ Sp. h; die Erben des früheren Geschäftsinhabers, , k ⸗ des . 5. Mai 1885 verstorbenen Kaufmanns Louis Bei Nr. 166579 offene Handelsgesellschaft Well. Presser in Birkenfeld, haben dessen Witwe dat ganze pappen · Werke Hamburger Æ Fuchs in Berlin: Handelsgeschäft mit allen , ,. Geschãfts⸗ Sitz jetzt in Rixdorf. = orderungen und Geschäftsverbindlichkeiten übertragen. Bei Nr. 28 G15 offene Handelsgesellschaft: N. Die Witwe Presser führt das Geschäft unter der Mootz Co, vorm. F. W. Klempt in Berlin: bisherigen Firma ohne Beifügung eines das Nach⸗ Die Gesellschaft ist auf gelist. . , Ge⸗ . k ,, . Nicolaus Mootz ist alleiniger r um, den 16. . rie n, 3
i d n, ö ö ; Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. 1) Virginie Schuller, Chefrau Karl Früh in Geb⸗
j ; ea , . ler Bei Nr. 14 886 Firma:; Arthur Rothschild in 6 ; 2. weiler, . . Berlin * Dem Duo Yhiothschilt' n Wilm lborf it Roghunm, Gintra sfung in das Handels. 113407] 3 Joses Schuller. Gastwirt in Gebweiler,
register des Königlichen Autsgerichts Bochum IJ Viarla Änng Schuller, Ghefrau Franz Alfred Pie rn . llschaft: G. W ; am 12. März 1910: Weibel in 6. und 1 z Bei Nr. 26 419 gffene Handelc gesells af 37, ß Bei der Firma Gustan Thomas * Cie. 4) Bernhard Schuller, Gastwirt in St. Amarin, Karl Paulke Co. in Berlin: Geshäst und ochum: Die Firma ist erloschen. H.R. A 674. sind als Gesellschafter dusgeschieden. n. sind auf die G. W. Karl Paulke K Co. . . , Bes. m. b. H. zu Berlin übergegangen. öplingen, . 112498 ö Cale n gs icht
Gelöscht die Firmen zu Berlin: K. Amtsgericht Böblingen. w Nr. 29081 Stern C Co. 3 , ,, 3 1 Crimmitschau. ig Vr. 30906 Schröder . Zwirner. Ble 2 wurde, heute hei, der Tirma. Axminster., Auf Blatt 33 des Handelsregisters ist heute die Berlin, den 22. März 191). teypichfabrik Jooß * Minhardt in Sindelsingen ginn Arthur , . Che⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. unter Nr. 2 eingetragen; mische Werte in Keutktrchen und hals deren In—
3) Kaufmann Friedrich Berger in Berlin das bis⸗
e (: ñ — Kaufmann Franz Erwin Krull ist Einzel her in Bötzow, Kreis Nauen, unter der uneingetragenen , haft ö J
hiofura. erteilt. ; Berlin, den 17. März 1910. sönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
erlim. 112491 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— ihts ist am 18. März 1910 folgendes eingetragen
den; . ui gaz. Norddeutsche Rundschachtelfabrit ele liche ht mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Herstellung mo. Vertrieb von Rundschachteln, Hohlkörpern und hressungen aller Art aus Pappe oder dergleichen und ferwandter Artikel sewie Beteiligung an ähnlichen yder gleichen Unternehmungen. Das Stammkapital hetrigt 75 0900 ML... Ge chäftsführer: Kaufmann Johannes Gutmann in Berlin, Kaufmann, Georg Neher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sesschaft mit beschrän ter Haftung. Der Gesellschafts= hertrag ist am 1. März 1910 festgestellt. Jedem Heschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Ge⸗
46c. 386 924. Cinrichtun zur Zündung usw. Kö . Bosch, Stuttgart. 7. 4. 65. B. 34 292.
ö.. 16. 302 29. Delreinigungsapparat usw. L. Pudenz, Cöln a. Rh., Rosenstr. 17. 6. 4. 0.
äusler, Hannover, Alte Cellerheerstr. 3. 14. 3. 07. äußerung von Patenten und sonstigen Schutzrechten 32 759. 8. 3 16. ; betreffend die „CGylinder⸗Steg⸗Decken“ oder aus der Ta. 305 254. Ringbügellager 96 Taschen⸗ Erteilung von Lizenzen zur erstellung derselben zu⸗ Firma P. Fricke, Müllverwertung, betriebene Müll. uhren usw. Heinrich alter, stehen. Der Hebernahmepreis für alle vorstehenden, berwertüngsunternehmen mit allen Artipis und 25. 3. 07. W. 2 145. 5. 3. 10. von dem Gesellschafter Wilhelm Herbst auf die Ge⸗ m. nach dem Stande vom 1. Januar 1910 zum B. dtn, g ü 0. s5b. 3085 979. Lüftungs, und Belichtungs— ellschaft übertragenen gesetzlichen und n,, . estgesetzten Gesamtwerte von 355 000 M6, wobon 176. 393 964. Wellenlager usw. Volk vorrichtung uswm. Royles Limited, Irlam (b. echte ist auf 390 090 , festgesetzt, sodaß 170 600 ,½ auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei mann E Co., Crefeld. 5. 3. 07. V. 5652. 5. 3. 10. Manchester; ö C. W. Hopkins u. K. Osius, bei Errichtung ber Gef usshef an den Gesellschafter I) 165 96 , bei 2) 140 000 6, bei 3) 50 600 . Te. 387 22. Schieberverschluß usw. August Pat. nwätte, Nerlin 8M. 11. 27. 3. 097. . IG B36, ö u zahlen sind. Die . Nr. 7637. Deutsche Turicum Gesellschaft Mlitz, Charlottenburg, Oranienstr. 12. 15. 3. 07. 10. 3. 10. esellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichs mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. anzeiger. Die Gesellschaft wird durch einen oder . e , mer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist . für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der 3 der Gesellschaft war bisher Düsseldorf. Aachen, den 23. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
unzenhausen.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Automobilen sowie Unterhaltung eines Garagenhetriebes, Unterhaltung eines Fiakerbetriebes und ö Nebenbetriebe, welche mit vorstehenden zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 300 0900, ½. Geschäftsführer: Ingenieur Alexander bon Soiron in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der In⸗ genieur Alexander von Soiron in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die von ihm erworbene Berliner
M. 73 834. 9. 3. 16. ze. 369 1335. Schieberverschluß usü. August Mlitz. Charlottenburg, Oranienstr. 12. 9.3. O. M. 23 800. 9. 3. 10.
476. 385 308. Vorrichtung zum Anschließen von Rohrleitungen usw. Emil Witzenmann, Pforz= heim, Holigartenstr. 48. 6. 3. 07. W. 22 031. 5. 3. 16. 93 3094 450. Ventilklappe uswp. Wieland M Cie., Ulm a. D. 19. 3. 07. W. 22 109. 4.3. 10.
478. 394 451. Ventilklappe usw. Wieland M Cie. Ulm a. D. 19.3. 097. W. 22 110. 4.3. 16.
döschungen,
Info ff Verzichts.
215. 391 882. e er usw.
2Af. 291 882. Aschentelleranordnung usw. 26c. 406 692. Vorrichtung bei Warmwasser⸗
Fernheizungen usw. Sägeblatt usw.
3298 630. 3271 720. Schuhwerk usw. Büchse usw.
288 703. 29686 588. Transportgurt usw. Unterflur⸗Hydrant usw.
Aachen. . 112482 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen ‚ , , . „Fried. van Zütphen“ in
2192 32. achen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit
478. 304 452. Blechstreifen für Ventilklappen usw. Wieland Cie., Ulm a. D. 159. 3. 07. W 23111. 4. 3 10. 4798. 308 182. Ventilkegel für Absperrventile usw. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg— Buckau. 25. 3. 07. St. 9313. 11. 3. 16. 47h. 307 573. Wechselgetriebe usw. Paul Zirzom, Berlin, Oderbergerstr. 566. 15. 3. O.
r 6 15. 49h. 340 125. Maschine zur Herstellung von Anker,, Erbsen, Rouleau⸗ u. dgl. Ketten ufw. Karl Wacker, Emil, Hildenbrand u. Eugen Rühle, , . Bleichstr. 7. 11. 3. 07. W. 22 642.
408 608. Vordermesser usw. gi, , . . i dem in Nr. 50 A des Reichsanzeigers vom
28. 2. 10 unter Klasse 10 veröffentlichten Ge⸗
MI. 17. 089. Berlin, den 29. März 1910. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister. Aachen. 112483
112284
brauchsmuster 409 702 ist statt 4. 1. 10 zu setzen:
Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1910 und mit dem Rechte, die Firma weiterzuführen, auf die Gesellschaft unter der Firma Fried nan Zütphen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Aachen, den 23. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. B.
Achim. 112485
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden! Rieke's Honigkuchen⸗ und Conditoreiwaren⸗Fabrik, a , w. mit beschränkter Haftung zu Achim. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von
Filiale der Automobilfabrik „Turicum“ A. G. in Uster⸗Zürich ohne Aktiven und Passiven und ohne Inventar oder sonstige Mobilien zum festgesetzten Werte von 100 090 S6 unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7638. Philipp Deutsch Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Her⸗ stellung von Hilfsvorrichtungen der Baubranche, ins— besondere der Fortbetrieb des dem Kaufmann Philipp Deutsch in Berlin gehörenden Agenturgeschäftes und die gewerbliche Verwertung der auf dem europäischen Kontinente bestehenden Patente der Ransome C Smith Company New⸗JYork, Erwerb weiterer Unter⸗
selschaft. zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen steichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: Bie offene Handelsgesellschaft Gutmann C Meyer n Berlin die in der Anlage zum Gesellschaftspertrag betzeichneten Maschinen und Werkzeuge zur Schachtel⸗ sibrikation und Kontorgeräte zum festgesetzten Werte hon 24 009 16; 2) Kaufmann Karl Goßweiler in Schwarzenberg 4. eine Stanzmaschine, zwei Schachtel⸗ ssehpressen (System Goßweiler), eine Faltenpräge⸗ prese. b. das ausschließliche Recht auf Benutzung ind Verwertung des Gebrauchsmusters Nr. 401 996 und der Patentanmeldung G. 30 483 VII. 54 a, und
Hernlin. Handelsregister 112685 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 23. März 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: Nr. 35 607. Firma Max Bathke
Inhaber Max Bathke, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 35 608. Firma Hans Böttcher, Schöneberg. Inhaber Hans Böttcher, Regierungs⸗ baumeister a. D., Schöneberg.
Nr. 35 609. Firma Julius Kräcker, Berlin. Inhaber Julius Kräcker, Ingenieur, Schöneberg. Geschäftszweig: Fabrik elektrischer und feinmechanischer
Berlin.
Die Prokura des Friedrich Minhardt ist am 1. April 1919 erloschen. Den 22. März 1910.
Stv. Amtsrichter Stumpf.
Braunschweig. 112499 In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 305 ist heute eingetragen: Die Firma Otto Kolle, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kolle und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Margarine und Fleischwaren. Braunschweig, den 23. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Crivitꝝ.
haber der Kaufmann Ernst Arthur Scheller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver—
trieb von Kohlenanzündern.
Crimmitschau, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht.
1Il2508] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma
a Saß zu Raduhn, Inhaber Kaufmann
Friedrich Saß daselbst, eingetragen.
Crivitz, den 23. März 1910. 1Großherzogliches Amtsgericht.
war erstreckt sich dies ausschließliche Recht auf den teil Deutschlands, welcher nördlich und östlich der luftlinie Oderberg, Görlitz, Halle, Hannover und Bremen (ausschl. dieser fünf Städte) liegt, (. eine gewöhnliche Lizenz auf seine Patente 154 632, 185 039 und 212 508 zum festgesetzten Gesamtwert von z 000 M unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen.
PDeutsch-Eylan. Bekanntmachung. 112509 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die Firma Franz Boung und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bonna in Dt.⸗Eylau ein⸗ getragen. ö
Der Geschäftsbetrieb umfaßt eine Kolonialwaren⸗ handlung, verbunden mit einer Restauration und Destillation.
52k. 397 6741. Vorrichtung zur Umhüllung hochkantstehender Speisestückchen usw. Aug. Michel, Gänseleberpasteten⸗ und Konservenfabrik, Schiltigheim i. E. 22. 4. 07. M. 24 075. 9. 3. 16. T22I. 3098 0238. Form zur Herstellung von Schokoladefiguren usn. Walter Groß, Hamburg, Große Bleichen 23. 22. 4. 07. H. 31 363. 11.3. 16.
Backwaren. Stammkapital: 30 000 6. Geschäfts⸗ führer: Konditor Albert Rieke in Achim und Kauf— mann Wilhelm Rieke in Sarstedt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 19109 festgestellt.
Jeder einzelne Gesellschafter ist zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft
Apparate. Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 137. Nr. 35 619. Firma Ludwig Fanter, Charlotten⸗ burg. Inhaber Ludwig Fanter, Bauunternehmer, Charlottenburg.
Bei Nr. 6729 (Offene Handelsgesellschaft Accu⸗ mulatoren Werke Zinnermann C Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter Max wee ist
Im Handelsregister B 218 wurde heute die Firma „Fried. van Zütphen, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Tuchfabrikation und insbesondere die Ueber⸗ nahme der offenen Handelsgesellschaft Fried. van
Hroemen. 112500
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. März 1910.
Bremer Dental⸗Depot, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung H. Brustmeyer Co.,
Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der
Vertrieb und der Handel mit sämtlichen Bedarfs⸗
nehmungen, Heteiligungan denselben, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 41 009 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Philipp Deutsch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte— vertrag ist am 19. Februar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
37a. 3203 6238. Mattscheibenrahmen. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin- Friedenau. 9. 3. 07. O. 4153. 5. 3. 10.
574. 320 639. Mattscheibenrahmen. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 9 57. 07. D. 4154. 5. 3. 10.
3z7b. 305 523. Kopierpapier usw. Leipziger Buchbinderei Akt. Ges. vorm. Gustav Fritzsche, Leipzig⸗R. 16. 3. 07. L. 17418. 9. 3. 10. 59e. 213 850. Flügelpumpe usw. Kreuz⸗ nacher Maschinenfabrik Filter⸗ Asbestwerke
ö. und die Weiterführung der Geschäfte dieser Firma. Das Stammkapital beträgt 137 000 9. Hierauf hringen die Gesellschafter Robert Roßkothen und Gottfried Pastor, beide Kaufleute in Aachen, ein das von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der . IJried. van Zütphen betriebene
abrikgeschäft nebst Aktiven und Passtven nach dem
tande vom 1. Januar 1910 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, sodaß das Ge— schäft vom 1. Januar 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist, und zwar erfolgt
befugt und zeichnet mit der Gesellschaftsfirma unter Beifügung seiner Namensunterschrift.
Achim, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Aue, Errgeb. 1126231
Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Blatt 331 Anna Schwarz in Aue am 11. Dezember 1909, Blatt 339 Victoria Hotel Bruno Burghold in Aue am 28. Fe— bruar 19109, Blatt 425 Nebel * Sauerstein in Aue am 24 März 1910.
schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Der Kaufmann Philipp Deutsch in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Ransome ver Mehr Machinery Company Ph. Deutsch Generalvertreter“ zu Berlin betriebene Agenturgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1968 zum festgesetzten Werte von
Nr. I643. Allgemeine Photo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ fand des Unternehmens: Gewerbebetrieb in allen die photographische Industrie betreffenden Handels⸗ ntikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann David Tarnai in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ hruar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei be— lannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er solzen im Deutschen Reichsanzeiger.
alleiniger Inhaber der Tirma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Otto Zinnermann aufgelöst. Bei Nr. 12770 (Offene Handelsgesellschaft Kracht E Markert, Berlin). Jetzt Kommanditgesellschaft seit dem 2. Januar 1910. Ein Kommanditist ist eingetreten.
Bei Nr. 12 968 (Firma Campe & Co., Berlin). Die Gesamtprokura des Richard Kirmse ist erloschen. Bei Nr. 14915. (Firma A. Bresler Co., Berlin). Die Niederlassung ist jetzt Wilmersdorf.
artikeln 9. die zahnärztliche Branche und ver⸗ wandter Artikel.
Das Stammkapital beträgt 35 009
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1910 abgeschlossen. . ĩ
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft ver= ö, wenn sie von je zwei Geschäftsführern abgegeben sind ; .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Geschäftsführer sind: der Kaufmann
PDirs chan.
unter Nr. 52 die ( und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Politt, ebenda, eingetragen worden.
Dt.⸗Eylau, den 22. März 19109. Königliches Amtsgericht.
112610 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute i. Albert Politt zu Dirschau
Dirschau, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Bei Nr. 23 868 (Firma Hohenzollern⸗Garten Theodor Ger v sch Ww. Bertha Gerbsch, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 11. De⸗ zember 1909. Theodor Gerbsch, Gastwirt, Berlin, und Paul Gerbsch, Gastwirt, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bei Nr. 26637 (Firma Kaffee⸗Rösterei Versandgeschäft „Triumph“ Gustav Elsner, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Kaffee⸗Rösterei A Versandgeschäft „Triumph“ Emil Beyer. Inhaber jetzt Emil Beyer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
Döhlen. 1125111 Auf Blatt 347 des Handelsregisters (Firma Arthur Seim in Deuben) ist eingetragen worden: Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber William Arthur Seim in Deuben ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist Anna Elisabeth Helene verehel. Seim, geb. Berger, in Deuben, an die der Verwalter im Konkurse zum Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhaberz veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten
1 Kreuznach. 30. 3. 07. W. 22191. §S3b. 298 9235. Stützvorrichtung usw. Gebr. Dvamm Maschinenfabrik, Tirschenreuth. 11.4. 07. ö H. 33 044 10. 3. 10. C2b. 318 237. Dreispänniger Wagebalken usw. 1. ö. 3 Niederschmon. J. 6. 07. F. 15 724. 1
83e. 371 884. Lenkvorrichtung usn. Ford Motor Co., Detroit, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. JI. . 4. 5. 07. F. 15 290. 4. 3. 10. 8e. 380 210. Verbindung von Massiv⸗Gummi— ö.
Heinrich Georg Carl August Tietjen in Bremen, der Kaufmann Karl Gustav Hartwig in Lübeck, Vorwerk und der Kaufmann Heinrich Wilhelm Brustmeyer in Bremen. J Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Weser⸗Zeitung! . Am 22. März 1919. ö. Hans Heller, Bremen:; Am 11. März 1910 ist der hiesige Kaufmann Max Büchler als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handels— gesellschaft. . ö Rudolf Bechstedt, Bremen: Die Firma ist am 29. Dezember 1909 erloschen.
1828165 6 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7639. Luxus⸗ * Bedarfs⸗Artikel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Parfümerien, Toiletteartikeln, Lederwaren, Bijouterien und Reiseartikeln en detail, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Be⸗ teiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver— tretung. Das Stammkapital beträgt 40 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Schwenke in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag
Nr. 7644. Allgemeine Vertriebsgesellschaft nit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens: Herausgabe von zeilungen, deren Einführung und Vertrieb sowie Verlag aller sportlich literarischen , . und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Heschäftsführer: Kaufmann Carl Stein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März ioo festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
das Einbringen nach Maßgabe nachstehender Bilanz: 1910 Soll. Mb Jan. 1. An Stammkapital R. Roßkothen 100 000, — „Stammkapital Gottfr.
O00, —
Königl. Amtsgericht Aue, den 24. März 1910.
Halingen. K. Amtsgericht Balingen. 112486
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell— schaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Gebrüder Gminder, Sitz in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1910. zesellschafter sind: Paul u. Ludwig Gminder, Kauf⸗ leute in Ebingen.
Den 21. März 1910.
Oberamtsrichter Abel.
Keerfelden. Bekanntmachung. 112488
astor jr „Kreditoren... S 5 133,46 Kreditoren Gottfr.
,, n
Kreditoren R. Roß⸗
kothen 76 L06 6758, — „Appretur 0 Vortrag für un—
fertige Waren. „Delkredere 0 Reserve für
Reifen usw. Att. Ges. Metzeler C Eo. München. 24. 5. 09. A. 12 980. 8. 3. 10. 62k. 392 904. Geschwindigkeitsherabminderer usw. Fabrigue Nationale d' Armes de Guerre, er e . Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, . Berlin 8W. 11. 5. 3. O7. F. 15 299. 1 ! Sa. 304 757. Flaschenverschluß usw. Dora Buhlmann geb. Drumm, Eltville a. Rh. 12. 3. 07. B. B36 830 9. 3. 160. 7a. 395 689. Schleifsteinregler usw. Helene Hermine Neuhaus, Velbert. 14. 3. 07. N. 6736. 8 53. 10. 87a. 206 380. Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen usp. Rolke R Rakel, Weißwasser S. . . 0 7 3. 16. S7. 3091 204. Messerschärfer. R. Donner⸗ hack, Suhl. 4. 3. 7. D. 12448. 3. 3. 160. 68Sb. 306 294. Verschluß für Kasernenschrank⸗ türen. Joh. Heinr. Wolff, Ulm a. D. 8. 4. 607. W. 22 230. 8. 3. 10. 68b. 307 2214. Basculeverschluß usw. Fa. Hein⸗ rich Strenger, Heiligenhaus b. Velbert. S8. 4. 0. St. 9331. 10. 3. 10. S9. 306 98. Etui für Rasiermesser usw. Kraemer van Elsberg, G. m. b. * Cöln a. Rh. 2. 4. 07. K. 30 658. 8. 3. 10. Te. 318 803. Bleistiftspitzmaschine usw. Emil Lehmann, Striegau. 12. 3. 607. L. 17390. 7. 3. 10. Te. 318 804. Bleistiftspitzmaschine usw. Emil Lehmann, Striegau. 12.35. 07. L. 18 242. 7. 3. 10. Ha. 3035 583. Schaftstiefel usw. Gebr. Henke, Tuttlingen. 8. 4. 07. H. 33 014. 11. 3. 16. 71a. 301 077. Ladenkasse usw. Albert 6 Co., Dresden. 16. 3. 07. U. 2375. 5c. 3096 208. Vorrichtung zum Streichen von almenwedeln usw. J. Seibt * Becker, Weißenfee B. Berlin. 8. 4. 07. S. 15 237. 7. 3. 15. 268. 303 748. Rähmchen für Kettgarnspul⸗ maschinen. Volkmann Æ Eo. , Crefeld. 5. 3. 97. V. 5651. 5. 3. 10. Ta. 304 762. Umschaltungsvorrichtung usw. Medieinisches Waarenhaus, A.-G., Berlin. 14. 3. M. M. 23 819. 11. 3. 10. 75. 303 186. Gelenkstängchen⸗Verbindung usw. a. . Bub, Nürnberg. 2. 4. 07. B. 34 039.
. 10. 28d. 212592. Zündbandspule usw. Ferd. Arthur Wicke, Barmen, Westkotterstr. 20. 3. 97. W. 22 108. 2. 3. 10.
29b. 305 228. Preßkasten usw. Woerner, Mannheim, Luisenring 54. W. 22 M0. 12. 3. 166.
S099. 345 121. Beschickungs- und Mischvor— richtung usw. K. Händle Æ Söhne, Mühlacker, Württ. 11. 4. 7. S. 33 Ol 5. J. 3. jo.
SIe. 30986 399. Oeffner für Steuerbanderolen ufw. Carl Streubel, Dresden, Wettinerstr. 13. 15. 4. 07. R. 30 759. 10. 3. 16.
8. 308 891. Korb mit Drahteinlage usw. Johannes Martin Wilhelm Heitmann, Hamburg, Antonistr. I3. 1H. 4. G7. S. I3 685.7 9.53. 10. Sza. 303 A935. Muldentrockner usw. Wolfen⸗ bütteler Metallwerk vorm. W. Grobleben Co., Wolfenbüttel. 11. 3. 07. W. 22651.
Robert 18. 8
Kredite 154 758, — Mb 4052,66 1683,86 8 618, 82 35 607,79
. Per Kassabest 1 an. J. Per Kassabestan „1. , Wechselbestand „ Debitorenkonto „, Warenbestand „Materialien u. Kettscher u. Leimerei AS 8h, 50 u. Weberei. . , 57,50 u. Appretur. . , 1388,18 1531,18 Masch. u. Utens. Bestand . . 33 264, — Dr rs - Das Einbringen erfolgt zum Preise von 137 000 S6, woran der Gesellschafter Roßkothen mit 100 000 und der Gesellschafter Pastor mit 37 000 S betei- ligt ist. Die Stammeisnlagen der Gesellschafter sind durch diese Einlagen voll gedeckt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver— treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Geschäftsführer sind die vorgenannten Gesellschafter Roßkothen und Pastor. Die Ver— öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 23. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Abt. H.
Aachen. ; 112484 Unter Nr. 219 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma „Internationale Cylinder ⸗ Steg ⸗ Decken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Aachen“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1907 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 28. Juli 1998 und vom 17. Januar 19160 ab— geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die ge— schäftliche Ausbeutung der dem Ingenieur Wilhelm Herbst zu Berlin-Steglitz gehörigen Erfindung der sogenannten„Cylinder⸗Steg⸗Decke*, einschließlich aller Ergänzungen und Verbesserungen dieser Erfindung, durch , , der darauf erteilten und noch zu erteilenden Patente und sonstigen Schutzrechte und durch Erteilung von Lizenzen zur Herstellung der ge⸗ nannten Decke, ferner der eqn anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit in Zusammenhang stehen. Es ist vorgesehen, daß auch anderweitige w r in Beton- und Eisen⸗ betonhau zu dem gleichen Zwecke in den Geschäfts— betrieb der Gesellschaft aufgenommen werden. Das Stammkapital beträgt 440 000 S6. Zu Ge— schäftsführern sind Franziskus Josephus Stüle— meyer, Fabrikant in e ring (Nordbrabant), und der Kaufmann Josef Michels zu Aachen bestellt. Zur Deckung seiner Stammelnlage von 220 0900 S6. überträgt der Gesellschafter Zipil⸗ ingenieur Wilhelm Herbst zu her in tg der Gesellschaft alle ihm aus der Erfindung der ‚Eylinder⸗ Steg Decken“, ihren Ergänzungen und Verbesserungen, im Inlande und Auslande zustehenden gese lichen Rechte, insbesondere Patente und sonstige Schutz⸗ rechte, ohne Rücksicht darauf, ob eine Anmeldung der erwähnten Art erfolgt ist oder nicht, zur Hälfte und ermächtigt die Hh l hot diese Rechte auf ihre Rechnung an Dritte zu veräußern oder Lizenzen darguf zu erteilen. Ferner überträgt Herbst auf die
Im Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma W. Heinrich Maurer und als deren In— haber Molkereibesitzer Wilhelm Heinrich Maurer in Beerfelden eingetragen. Dem Kaufmann Wilhelm Maurer in Beerfelden ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Molkerei, Spezereiwaren und Landes— produkte.
Beerfelden, am 21. März 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht. E entheim. 111023 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute zur Firma: Deutsch⸗Holländische Seifen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldseite bei Gildehaus folgendes eingetragen: Abraham de Kadt ist als Geschäftsführer ausge schieden. An seine Stelle tritt vom 15. Februar 1910 ab Herr Bauke Tjessinga Wu Bentheim. Den Herren G. A. de Jong, wohnhaft zu Gilde⸗— haus, und C. O. Scheepsma daselbst ist Prokura erteilt. Bentheim, den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eerlim. 112490] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 17. März 1910 eingetragen worden: Nr. 7633. Empire Record Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Schallplatten. Das Stammkapital beträgt 20 g00 6. Geschäftsführer: Geschäfts— reisender Johannes Sperling in Berlin. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am g. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Nr. 7635. Terrainverwertungsgesellschaft Berlin und Umgebung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver— wertung von Terrains in Berlin und Umgebung und die damit, zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Geschäftsführer: Regierungsbgumeister Hans Toebelmann in Ehar— lottenhurg, Architekt Henry Groß in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1910 festgestellt. Jedem der Geschäftsführer Toebel⸗ mann und Groß steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7636. Mülluerwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz? Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung von Müll und aller in ihm vorhandenen Stoffe für landwirt— schaftliche und industrielle Zwecke und die Be— teiligung an hiermit in Verbindung stehenden Unternehmungen. . Das Stammkapital beträgt 365 900 4½υνς. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Fricke in Berlin, Kaufmann Friedrich Berger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1910 festgestellt. Die, Bauer der Gefellschaft ist bis 30. Juni 1932 beschränkt. Es bringen in die Ge—
ist am 2. März 1910 sestgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Richard Schwenke in Charlottenbur bringt in die Gesellschaft ein: seine Forderungen 14 Lieferung von Parfümerien, Seifen, Toiletteartikeln, Gürteln, Lederwaren und Bijouterien, zum fest⸗ gesetzen Werte von 18009 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7640. Vertriebsgesellschaft für alkohol⸗ freie Getränke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb alkoholarmer und alkoholfreier Getränke sowie der zur Herstellung der Getränke verwendeten Extrakte, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 100 0900 S4. Geschäftsführer: Kaufmann Augußst Gehrloff in Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. und 25. Februar 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent— liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7641. Britzer Grundermerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung des zu Britz, Uferstraße, Ecke Straße 151 a4, belegenen Grundstücks, das im Grundbuch des Amtsgerichts Rixrdorf von Britz Band 36 Blatt 1103 verzeichnet ist, sowie die Ausnutzung oder der Erwerb ander weiter, in Britz belegener Grundstücke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 060 S6. Geschäftsführer: Kauf— mann Hermann Zeglin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1916 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 y be⸗ schränkt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann August Lowrek, Maxiendorf, 2) Kaufmann Hermann Zeglin, Berlin, 3) Maurermeister Gottlieb Lindner, Rirdorf, 4) Ziegekeibesitzer Erich Wolter zu Königswuster⸗ bausen, 5) Maurermeister Friedrich Liedtke zu Treptow, 6) Freditbank für Handel und Gewerbe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ihre Forderungen, die ihnen gegen den Zimmermeister Gustav Knopnadel in Britz aus Werklieferungsperträgen zustehen, zu den Beträgen bon zu 1: 7000 M, zu 2: 4000 , zu 3: 3000 , zu 4: 2000 S6, zu 5H: 16500 6, zu 6: 2500 (6, welche in voller Höhe ihres Nominalbetrages be⸗ wertet und auf ihre Stammeinlagen zu den be⸗ treffenden Beträgen angerechnet werden.
Bei Nr. 3095 Gesellschaft für Maschinenbau und elektrische Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Ohme ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Franz Glaeser in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 5635 Melaphon-Hartstein K Indu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Schmidt und Karl Manby Werther sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Bernhard Kobtz in Berlin ist von Amts wegen zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt worden.
Bei Nr. 7097 Allgemeine Verkaufs⸗ und
1106. sza. 304 898. Bügelfutter usw. Gustav
Gesellschaft alle Rechte, welche ihm aus der Ver—
3 . ein: 1) Direktor Wilhelm Ahnhudt in zerlin, 2) Kaufmann Paul Fricke in Berlin,
Neklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
burch die im Verlage der Gesellschaft erscheinenden eitungen. Nr. 7645. Grundstücksgesellschaft Flora⸗ straße 74 Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ lung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des zu hankow, Florastr. 74, belegenen Grundstücks und äle hiermit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 29 000 S. Geschäfts⸗ fihrer: Kaufmann Max Sternberg in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März lo festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Bei Nr. 3497 Terraingesellschaft Krüpelsee⸗ schweiz mit beschränkter Haftung: Emil Kamps sst nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5686 F. Schneider und Amelang Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter haftung: Liquidator ist der bisherige Geschäfts— sihrer. Bei Nr. 639979 Nymphe, Grunderwerbs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur hapenroth ist nicht mehr. Geschäftsführer. Der saufwann Robert Mohr in Berlin ist Geschäfts⸗ sihrer geworden. Berlin, den 13. März 1910. . Fönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister (1124589 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. n 1
Am 22. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: : ⸗ Nr. 35 60? Firma: Paul Latté in Schöneberg, Inhaber Paul Latté, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 35 603 offene Handelsgesellschaft: Meckel deinze in Berlin: Gesellschafter: Frau Gertrud heine, geb. Keine, Berlin, und Wilhelm Meckel, shaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat m J. Januar 1910 begonnen. .
Nr. Ih 604 offene Handels esellschaft: Zenker Bietke in Berlin. Gesellschafter die Kunstschmiede nd Schlosser zu Berlin: Franz Zenker und Emil Bietke. Die Gesellschaft hat am J. April 1907 be⸗ gonnen.
Bei Nr. 35 526 offene Handelsgesellschaft Lützom⸗ hser Klinit Mathilde Hansing und Ir meg.
scolai Cahn in Berlin; Vie Gesellschaft ist nugelöst. Die bisherige , , Oberin
sathilde Hanfing ist alleinige In aberin der Firma.
Die Firma ist in Lützow-Ufer Klinik Mathilde dansing geandert. ᷓ
Hej Rr. 23 646 Firma: S. Richter in Berlin:
nhaber jetzt: Georg Koppe, Kaufmann, Zehlendorf. zie in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ ndlichkeiten gehen auf den Kaufmann Georg Koppe nicht über. Die in dein Betriebe des Geschäfts be⸗ hrindeten Forderungen gehen vom 1. März 1910 ab us den Kaufmann Georg Koppe über.
Bel Nr. ir 131 Firma. Al. Rosenblum in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Berlin: Inhaber it: Witwe An ali Rosenblum, geb. Engelstein,
lmersdorf.
Der
des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Beyer aus⸗ geschlossen. n . Bei Nr. 8022 (Offene Handelsgesellschaft Imberg M Lefson, Charlottenburg). Die Firma ist übergegangen auf die Imberg Lefson Gesell⸗ git mit beschränkter Haftung. Vergl. 122 H. ⸗R. B 7311.
Bei Nr. 11489 (Firma Ahrendt C Co., Berlin). Die Firma ist hier gelöscht. Vergl. 167 H.⸗R. B 6549.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 25 149 J. Casparius, Berlin. Nr. 28 745 Adolf Kastellan, Charlottenburg. Berlin, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Rernburg. 1124921 Unter Nr. 783 des Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Hermann Belger“ in Bern⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Hermann Belger daselbst eingetragen. Bernburg, den 23. März 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Keuthen, O. -S.
112493
Ratibor, mit Zweigniederlassung in
kowski in Beuthen O.⸗S. ist Prokura erteilt.
Heuthen, O. -S. eingetragen worden unter: Korreckt“ in — 1d a4 haber der Photograph Artur Pieper in Kattowitz, b. Nr. 847 die Firma mann Richard Violka in Beuthen O.⸗S.,
Isrgel in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inha der Kaufmann Josef Israel in Beuthen O.⸗S.,
O. -S. und als ihr Inhaber der oppe in Beuthen O. S.
als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten
der Gesellschaft berechtigt. ln eu den 23. März 1910. Gr. Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstenmt.
Birkenfeld“ eingetragen:
nicht mehr.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 716 ist heute bei der Firma Feliz Przyszkomwski, in Beuthen O. ⸗S. eingetragen worden: Dem Wilhelm Przysz⸗
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. März 1910. . 112494 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
, Rr. dl die Firma Phgtographisches Atelier Beuthen O.⸗S. und als ihr In⸗
Richard Violka in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Kauf⸗
C. Nr. 848 die Firmg „Wiener Chic“ Josel er
d. Nr. 849 die Firma Felix Poppe in Beuthen ngenieur Felix
9 . Beuthen O.⸗S., den 17. März 1910.
Kingen, Rhein. Bekanntmachung. 112495) In unserem Handelsxegister wurde heute bei der irma Rosa Marcus in Bingen eingetragen:
, Marcus, Adele Marcus und Henny Marcus,
betreiben.
sämtlich in 5 wohnhaft, sind in das Geschäft
Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma als offene wan r ., weitergeführt. Jede Gesell⸗ schaftertn ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung
: 112496) In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter A Nr. 9 zur Firma „Louis Presser zu
Sp. 2: die Zweigniederlassung in Nohen besteht Inhaber ist der Kaufmann Johann Jakob Bloch,
Packetfahrt Bremen Karl Schlewitz, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1910 erloschen. Theodor Kliche, Bremen: Am 1. Januar 1910 sst der hiesige Kaufmann Theodor Oscar Nicolaus Kliche junior, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Han— delsgesellschaft. . . H. Edling, Bremen: Die Kommanditistin ist am 5. März 1999 verstorben und die Kommandit⸗ gesellschalt hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzten die bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Friedrich Bernhard Edling und Wilhelm August Chin, das Geschäft bis zum 1. Januar 1910, unter unveränderter Firma, als offene Hanbelsgesellschaft fort, an welchem Tage der Ge⸗ sellschafter Friedrich Bernhard Edling ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch . gelöst worden ist. Seitdem setzt Wilhelm August Edling das Geschäft unter Uebernahme der Aktiwen und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Friedr. M. Vietor Söhne, Bremen: Am 21. März 1910 ist an Leopold Kölle Prokura erteilt. . ; Bremen, den 23. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 112501] Zu Heinrich Führer, Cassel ist am 19. März 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 1125031 Zu A. Niggemann C Coe, Cassel, ist am 23. März 1910 eingetragen: . — Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 112502 Zu J. Cohn E Ce, Cassel, ist am 23. März 1910 eingetragen: e. Den Kaufleuten Raphael Wittkowski und Erich Neukamp in 9 . ist Gesamtprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Coburę. — 12504
In das Handelsregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen:
I) Geschw. Ludwig in Coburg, unter welcher die Geschwister Therese und Paula Ludwig in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 19190 ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Coburg
2) Ehristian Born in Königsberg in Fr. und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Horn daselbst.
) Richard Heß, Hoflieferant in Cobur und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant, Hof⸗ lieferant Richard Heß daselbst.
Coburg, den 21. März 1910.
Herzogl. S. Amttzgericht. 2.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 112505
In das Firmenregister Band 116 wurde unter Nr. 488 eingetragen: „Jean Jacques Bloch in Gebweiler !.
Presden.
schaft mit beschränkter Haftung in“ Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1910 aufgelöst. ; r Franz Rade und der Rentner Theodor Wagner sind
Forderungen auf sie über.
Döhlen, am 19. März 1910. Königliches Amtsgericht.
. . 112512] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 8697, betr. die Aktiengesellschaft
Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photo⸗ graphische Industrie in Reick: erloschen;
Die Firma ist
2) auf Blatt 8902, betr. die Gesellschaft Dresdner
Tapisserie⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: eschäf bestellt der Kaufmann Hermann Meiser in Dresden;
Zum Geschäftsführer ist
3) auf Blatt 11 867, betr. die Gesellschaft Haelbig, Wagner C Co, Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ in Dresden:
Der Kaufmann Heinrich
nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rentner Theodor Wagner in Dresden;
4) auf Blatt 11928, betr. die Gesellschaft Böhmische Goldbergbaugesellschaft, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in Dresden. Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen;
3) auf Blatt 12 250: Die Firma Heinrich Döring in Dresden. Der Brauereibesitzer Carl Heinrich Döring in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 7427, betr. die Firma Max Drestler in Dresden: Die dem Kaufmanne Bernhard Jo⸗ hannes Dreßler erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Jo⸗ . Geisler und Carl Richard Hugo Kretsch⸗ mann, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Bernhard Johannes Dreßler in Dresden ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Tebruar 1919 begonnen.
7) auf Blatt 1578, betr. die Firma F. W. Ebert ' s Nachf. in Dresden: Der bisherige Inhaber, Julius Reinhold Leistner, ist gestorben. Die Kauf⸗ mannswitwe Elisabeth Helene Leistner, geb. Kühn, in Dresden ist Inhaberin.
8s) auf Blatt 2130, betr. die Firma J. R. Leistner vormals Gottfried Berbig in Dresden; Der bisherige Juhaber Julius Reinhold Leistner ist ge⸗ storben. Die Kaufmannswitwe Elisabeth Delene Leistner, geb. Kühn, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmanne Bruno Georg Leistner in Dresden.
9) auf Blatt 11 665, die Finng Standard⸗Kaffee⸗ Compagnie Oschatz * Johne in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 21. März 1919.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PHDuisburg- Ruhrort. 1112513
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
I) die Firma C. J. Jonen Wwe. Filiale Ruhrort, Sauptuniederlassung Düsseldorf, mit dem Sitze in Ruhrort und als deren Inhaber der Vaufmann Friedrich Carl Mertz in Disseldorf. Dem Kaufmann Max Hedermaun zu Dutsburg⸗ Ruhrort ist für die 86 Prokura
Sp. 3: Karl Ludwig ? 96 Witwe, Amalle Her n
. D. Gerhard
mine geb. Westermann, irkenfeld.
Sohn von Michael, in Gebweller.
erteilt