1910 / 73 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2) bei ber offenen Sende l e n dest Aibert Ostrop Sohne in Duisburg⸗Ruhrort?

Die Vertretungsbefugnis ist dahin geändert, J die beiden Inhaber die Firma nur gemeinschaftli zeichnen können.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

KFiehnstktt. Betanntmachung. 1il2bl65] Betreff: Handelsregister.

Die Kaufmannswitwe Charlotte Mühlbauer in Ingolstadt . als Alleinerbin ihres Mannes Mathias Mühlbauer das von diesem in Ingolstadt unter der Firma: „Mathias ühlbauer“ be⸗ triebene Zigarren⸗, Kolonial- und Mehlhandlungs⸗ geschäft unverändert fort. .

Eichstätt, den 24. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

ElIpor feld. 111046 Unter Nr. 21 des Handelsregisters B Rott⸗ scheider Wasserwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vohminkel ist einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des August Hörster und des Christian Funke ist beendet. er Weber August Benninghoben und der Buchhalter und Ka , , von Schwedler zu Vohwinkel sind zu Geschäftzführern hestzllt.= Elberfeld, den 18. März 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. ; 1125161 Unter Nr. 2408 des Handelsregisters A ist die Firma Vollmer Co., Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Vollmer daselbst eingetragen. Elberfeld, den 21. März 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

KElber geld. ; 112517 Unter Nr. 280 des Handelsregisters A Friedr. Seyd * Söhne, Elberfeld ist eingetragen: Die Prokura des Emil Neulen ist erloschen. Elberfeld, den 22. März 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

Essen, HRnh x. . 1125191

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Gffen ist am 8. März 1910 zu A 1424, betr. die Firma Erefelder Seidenhaus Backhuys Co. Essen, eingetragen. Die e ,. ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Wilhelm Moll ist alleinige Inhaberin der Firma.

Essen, Run n. 112520]

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 15. März 1910 die Firma Nähr⸗ mittel Fabrik Sapora Gustav Noel Essen und als deren Inhaber Gustav Nosl, Kaufmann, Essen, eingetragen.

Frank furt, Main. 112521] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1 Kurt Fries K Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1J5. März 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Kurt Fries und Walter Fries.

2) Silber Radler Johann Jacob. Unter diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Johann Jacob zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Paul Junior C A. Metzger. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Architekt Paul Junior zu Frankfurt a. M.

4 Wagener 4 Schlötel. Der Kaufmann Alexander Wagener ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

55 C. Æ F. Frankl. Der Kaufmann Max Meyer in Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

6) H. Meixner & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7) Gebr. Flesch Co. Die Firma ist erloschen.

8) Industrie⸗ und Handelsvereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die ledige Else Stauch ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Der Baron Curt Trützschler von Falkenstein und Ellery von Gorrissen, beide Direktoren zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Der Geschäftsführer Karl Klein ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den übrigen Geschäftsführern ist ein jeder nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

9) Deutsche Luftschiffahrts⸗Aftien⸗Gesell⸗ schaft. Berichtigend wird bemerkt, daß Dr. Eckener mit Vornamen richtig „Hugo“ (nicht Alfred) heißt.

10) Landwirtschaftliche Central⸗Darlehens⸗ kasse für Deutschland Filiale Frankfurt a. M. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Neuwied nach Berlin 3 . worden. Der Artikel 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1909 entsprechend der erfolgten Ver⸗ legung des Sitzes geändert worden. Die Vorstands⸗ mitglieder Adolf Dietrich, Regierungsrat Kreth, Regierungsrat Sperl, Johann Mungenast, Domänen⸗ rat Schuster sind aus dem Vorstand aug⸗ eschieden. Der Regierungsrat Rudolf Pitsch⸗ Schroener zu Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt. Die Gesamtprokuren des Kaufmanns Earl von Reitz, des Kasseninspektors Bernhard Flick, des Oberbuchhalters Paul Koffmane, des Warendisponenten Gustav Eyermann sind er⸗ loschen. Dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Carl Martin Wuttig zu Berlin-Charlottenburg ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Sodann ist nachstehenden Personen: a. dem Oberbuchhalter Paul Koffmane zu Frank⸗ furt a. M., h. dem Warendisponenten Gustav Eyer⸗ mann zu Frankfurt a. M., C. dem Kaufmann Johann Röttgers zu Eltville, d. dem Kaufmann Josef Müller zu Eltville, . dem Kaufmann Josef Kaulen zu Lndwigshafen a4. Rh., f. dem Rendanten Franz Buser zu Ludwigshafen a. Rh., 8. dem Verbands⸗ sekretär Willy, Strobel zu Ludwigshafen a. Rh.

init der Beschränkung auf den Dene, der Frank⸗ furter zweigniederlassung derart Gesamtprokuraͤ ertellt, daß jeder derselben mit einem Vorstands⸗ mitglied ober mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft e h . ist·

Frankfurt a. M., 19. März 1910.

, Main. 2 Veröffentlichung aus dem elsregister. aer fn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. linter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März bezw. 12. März 1910 festgestellt. . des Unternehmens ist der Vertrieb von

112623

Dichtungsmitteln für Pneumatiks, insbesondere des Dichtungsmittels Antilädin, und, ähnlicher Artikel. n Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft efugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0900 6. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz . zu Rödelheim.

Fraukfurt a. M., 19. März 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 112522] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. G. Holtzwart's Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März bezw. 109. März 1910 fe , nr, Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob fie einzeln oder ge meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Gegenstand des Unternehmers ist der Erwerb und die Fortführung des zu Frankfurt a. M. unter der Firma J. G. Holtzwarts Nachfolger bestehenden e r ge insbesondere der Betrieb der von dieser irma bisher betriebenen Druckerei und des von ihr eführten Zeitungsverlages. Es steht der Gesellschaft 6 auch andere ö zu erwerben und zu be— n, des Zeitungsver⸗ lages fallen oder mit ihm in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 1 000000 ½. Die Ge— sellschafter ) Sophie Minjon, geb. Hipp, 2) Her⸗ mann Minjon, 3 Paula Minjon und 4) Walburga Minjon haben die im 5 4 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft ein⸗ ebracht. Für dieses Einbringen sind der Gesell— hn zu 1“ 295 000 M und den Gesellschaftern zu 2 bis mit 4 je 35 000 υ als Stammeinlage ge— währt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen er— ir durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann August Kraulidat zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 19. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Oder. 112524

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 559 eingetragenen Firma J. P. Trarbach Nachf. Berlin mit Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. O. unter der Firma Weingroßhandlung Lienau Haus Zweiggeschäft von J. P. Trar⸗ bach Nachf. eingetragen:

Dem Kaufmann Alfred Matthes in Berlin, dem Max Schuster in Rixdorf und dem Richard Brum⸗ e e in Steglitz ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ist.

Frankfurt a. O., 19. März 1910.

Königl. Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 112525

In unser Handelsregister wurde eingetragen be— züglich der Firma Marx Spies in Biblis:

Das seither unter dieser Firma von dem Kauf— mann Marx Spies zu Biblis betriebene Handels— geschäft ist auf dessen Witwe Elisabethe Spies, geb. Hirschler, zu Biblis übergegangen, die es unter un— veränderter Firma w er ss

Der Rosalie Spies zu Biblis ist Prokura erteilt.

Gernsheim, den 23. März 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glauchau. 112526

Auf Blatt 662 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma A. Reichenbach in Glauchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber August Hermann Reichenbach durch den Tod ausgeschieden ist und daß der Architekt Johannes Arthur Reichenbach in Glauchau In⸗ haber ist.

Glauchau, den 23. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Befanntmachung. 112528 In das Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma Th. Paukstadt eingetragen: Jetziger In⸗

Buchdruckereibesitzer Franz

treiben, die in den Ge

haber der Firmg ist ale , in Goldap. Die Firma lautet jetzt: Th.

aukstadt Nachf. Fran Passauer.

Goldap, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Goldberz, Schles. 112527] „Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Dampfziegelei Goldberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, heute vermerkt worden: Der Apotheker Franz Eger in Dresden ist zum zweiten Geschäftsführer gewählt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen. Goldberg i. Schl., den 18. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 112629 Bei der Firma Rud. Lindner in Walters⸗ hausen ist im Handelsregister eingetragen: Witwe Marie Lindner, geb. Stein, in Waltershausen ist alleinige Inhaberin auf Grund Nießbrauchs. Gotha, den 22. März 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. 112531] Bei der Handelsregister A Nr. 843 verzeichneten Firm] Malzfabrik Wegeleben ist heute als neuer Inhaber der Direktor Otto Grotjzahn in Wegeleben und art, eingetragen, daß die Prokura des August Stoffregen und Paul Ahrens erloschen ist. alberstadt, den 22. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ham bur. 1126534

Eintragungen in das Handelsregister. 1910. März 22.

Wilhelm Scheffler Wwe. Inhaberin: Sophie

Hermine Margaretha Scheffler Witwe, geb. Koll,

rokura ist erteilt an Gustav Johannes Franz Scheffler, zu Altona.

Paul Ockert. Inhaber: Eduard Paul Ockert, Kaufmann, zu Hamburg.

Pietro Viola. Inhaber: Pietro Viola, Kauf⸗ mann, zu e n,

Prokura ist erteilt an Francesco Viola.

Parfumerie du beau Sexe Ruben & Cie. Diese offene n,, ,. chaft ist aufgelöst worden, die Liquidation ist beendigt; das . ist mit Aktiven und . von Karl Emil Waldecker, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dr. Zinkeisen C Co. vormals Oberdörffer G Zinkeisen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das er. ist von dem bisherigen Gesellschafter Dr. E. Zinkeisen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. .

Nagel Petersen. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 7. Dezember 1909 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. C. Petersen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. .

Friedrich Karl Auwermann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 be⸗ gonnen.

Bezüglich des Gesellschafters Auwermann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Adolph Wieter. Diese Firma ist erloschen.

. Prokura ist erteilt an Franz Arno osche.

J. Heidrich C Co.

Reese ist erloschen.

L. Berens. Die Prokura des J. C. L. Dröbs ist erloschen.

Herrmann Seldis. Prokura ist erteilt an Johann Peter Amberg.

L. Berringer Nachfolger, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Rostock. Inhaber Dr. Hermann Werbeck, Kaufmann, zu Rostock.

Prokura ist erteilt an Paul Severien zu Rostock.

J. C. Engelhard Söhne Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma J. C. Engelhard X Söhne, zu Lübeck.

Johannes Curt Engelhard, Kaufmann, zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten, die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1910 begonnen.

Oelwerke J. E. De Bruyn. Diese Zweig⸗ niederlassung der Firma Usines J. CG. De Bruyn zu Termonde ist aufgehoben; die Firma sowie die an A. W. H. Maecker, A. Albeck und W. C. A. Maecker erteilten Prokuren sind erloschen.

F. A. Heinrich Koch C Co. Gesellschafter: Friedrich Arthur Heinrich Koch und, Emil Otto Carl Schmidt, Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1910 begonnen.

Deutsche Getränke Industrie, Gesellschaft mit beschr an tter Haftung:

An Stelle des ausgeschiedenen A. E. Albrecht ist Georg Bruno Felgner, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Hamburg⸗Berliner Frachtschifffahrt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer C. W. R. Krenzin.

Elektricitätswerk Röhrendamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Clasen ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Waldorf⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung. Cigarettenfabrikt.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Februar 1910 ist die Aenderung der §§ 8, 13, 14, 15, 17 und 21 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden.

Sartorisio, Gershoi K Gompany, Limited, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Sartorisio, Gershoi C Company, Limited, zu London.

Die an W. H. Russ und H. A. R. Dröge er teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Adolph Carl Heinrich Sanders und August Wilhelm Christian Klood sind zu Gesamtprokuristen für die Zweigniederlassung bestellt.

Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hotels sowie der Betrieb aller damit in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft S6 20 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist: Johannes Wilhelm Arthur

Haalcke, Kaufmann, zu Wandsbek.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ed. Heyne Sohn, Kakao⸗Abteilung. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1910 e ,, . worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Makler- und Agenturgeschäften in Kakao und anderen Produkten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Mt 100 000,

Geschäftsführer sind: Friedrich Heinrich Heyne, zu Hamburg, Arthur Ewald von Arentsschild, zu Wandsbek, und Eduard Friedrich Heyne, zu Ham⸗

ö . von ihnen ist allein zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt.

Einzelprokura ist erteilt an Martin Robert Meyer.

März 23.

Gustav Steen. Inhaber: Johannes Friedrich Gustav Steen, Kaufmann, zu Hamburg.

Berent e, . Prokura ist erteilt an Harald Berent Nilsen. Bie Prokura des M. Korthals Altes ist erloschen.

Paul Maeder. Inhaber: Hermann Heinrich Paul

Die Prokura des H. H. C. 2 8

beträgt

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

zu Altona.

Maeder, Zivilingenieur, zu Hamburg.

Richard Wagener. Inhaber: Richard Thech agener, Kaufmann, zu Hamhurg. Grabmaier d Co. Gesellschafter: Friedn Johann Grabmaier und August Adolph rh! Kaufleute, zu Hamburg. ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Mi 1910 begonnen. n Maass Martens. Die Liquidation ist beend und die Firma erloschen. . 9 J. Eversmann C Co. Franz Ferdinand Eiffe. Gabriel Heymann. i Chiel Schwite Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter 9 getreten; die offene Handelsgesellschaft hat z 31. März 1519 begonnen und setzt das Gesch ] l unter der Firma Gabriel Heymann 4 Schwitzer fort. Ehe Crown Cork Company Limite; zu London.

Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung geänderl in Time Gnoien Gone Conipän Limited, (Hamburg HBranch).

Prokura für die Zweigniederlassung ist erles an Kurt Rauter.

Hansa, Automaten ⸗Vertriebsgesellschaft m beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 28. Januar 1910 ist der 6 der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg he legt worden.

Der Gesells chaftsbertrag ist am 7. Dezember 1 abgeschlossen und am 4. Januar 1909, 15. Jann 1969, 25. Januar / 23. Februar 1909 und 8. Febun 1909 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, Automaten song andere Neuheiten zu vertreiben und großzügig Reklame zu exploitieren.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrin MS 267 000, —. !

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so win die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemesn, schaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind: Heinrich Wilhelm Enl dupe, Georg Emil Max Knuth, beide zu Hambun

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Jann 1910 ist das Stammkapital um S6 36 500 ̃⸗ höht worden und beträgt jetzt S 303 5090 gleichzeitig ist die Aenderung des 8 14 des Gy sellschaftsvertrags beschlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Korvettenkapitän a. D. Pal Griese zu Wilmersdorf, Kaufmann Edgar Sten berg zu Wilmersdorf, Frau Ernestine Igel Berlin und Frau Lotty Bluhm zu Berlin bring in die Gesellschaft ein jeder die in der Anlag zum Gesellschaftspertrage näher bezeichneten Un träge mit Hotels, betreffend Aufstellung bo Automaten und Reklameausführung zum sg gesetzten Werte von MS 55 000, unter Anre von ½ 10 000, auf die Stammeinlage des Ge sellschafters Griese und von je S6 165 000, un die Stammeinlagen der Gesellschafter Steinben Igel und Bluhm. ĩ

Ferner haben in die Gesellschaft eingebracht:

Bernard Neumann in Hamburg Waren, Warn

bestände, Material, Betriebsinventar son Automaten zum Gesamtwert von M 3500 unter Anrechnung dieses Betrages auf sch Stammeinlage;

Bernard Neumann, zu Hamburg,

Peter Nielsen Gammelgard, zu Hamburg,

Harry Hupe, zu Hamburg,

Johannes Heitmann, zu Hamburg,

Carl Schauenburg, zu Hamburg,

Johannes Gustav del Sar, zu Hamburg,

Hendrik Matthys Liese, zu Hamburg,

Dietrich Görtz, zu Lübeck,

Franzisko W. Droege, zu Waren,

Edgar Steinberg, zu Wilmersdorf,

John Schmuck, zu Hamburg,

die Rechte aus näher bezeichneten Patent und Gebrauchsmustern zum festgesetzte Gesamtwerte von S 82 500, —, wobon an die neuen Stammeinlagen angerechnet sind bei Neumann, Gammelgard, Hum Heitmann, Droege und Steinberg S 10 000, —, bei Schauenburg, del Sn Liese und Görtz je M 5000, bei Schmh 6 2500, die Gesellschafter Neumann, Gammelgan Heitmann und Hupe die Rechte aus näha bezeichneten Auslandspatenten sowie du angemeldeten Patenten zum Gesamtwen von S 30 000, —, wovon auf die neuc Stammeinlagen angerechnet sind: bei Neumann und Gammelgard M 10 000, —, bei Heitmann und Hupe [6 5000, .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.

Vereinigte Hamburger ⸗Musikwerke Geseh schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Mär; Ih abgeschlossen worden.

Gegensland des Ünternehmens sind der Vert von Musikinstrumenten aller Art, insbesondere ben mechanischen Musikwerken und dazu gehörende Nebenartikeln, sowie verwandte Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrin f, 0 00,

Geschäftsführer sind: Georg Nicolay Ahlmam und Otto Friedrich Wilhelm Lüneburg, Kauflent zu Hamburg, dieselben sind e nf alt ort jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ju Vertretung der Gefsellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht ö Die Gesellschafterin Uutomaten - Geselsscht Kobrow & Cie. mit beschränkter Haftung binn in die Gesellschaft Waren laut des dem Ghestl schaftsvertrage beigefügten Verzeichnisses im Wern von M 30 009, ein. 4 Der Gesellschafter Otto Lüneburg bringt in di ger aft Waren und Inventar laut des dn Gesell . tspertrage beigefügten Verzeichnisses in Werte von t g,. ein. 3 Den Gesellschaftern werden die genannten H träge auf die Stammeinlagen angerechnet. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolz⸗

im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung r das Handelsregister.

Prokura ist erteilt n

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

3wölfte

Beilage

Preußischen

Berlin, Dienstag, den 29. März

, 73.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrecht, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der if

Vereins, Genossenschafts, Zeiche enbahnen enthalten sind, erscheint au

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

aur me- r mr

Handelsregister.

Mgattingen, Ruhm. 112536

In das Handelsregister des Amtsgerichts Hattingen sst am 22. März 1910 die Aktiengesellschaft in Firma „Dittmann Neuhaus, Attiengesellschaft /' mit kem Sitz in Herbede eingetragen. Der Gesell— ö 10. Februar ö. schaftsvertrag ist am 18. Marz 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Herbede (Ruhr) gelegenen Federnfabrik der bisherigen sffenen Handelsgesellschaft Dittmann C Neuhaus und die Fabrikation und der Handel aller in den Betrieb des Geschäftes hineinpassenden Artikel. Das Grundkapital beträgt 800 000 Mark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Ernst Neuhaus in Witten. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft vertreten a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von 2 Mitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen, (. von 2 Pro⸗ furisten, die indes die Firma nur gemeinschaftlich zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit liedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Fe lsschoft ohne Zuziehung anderer Vorstandsmit— glieder zu vertreten. k

Zu Prokuristen sind Otto Lenz in Witten und Wlhelin Bergmann in Herbede ernannt. Sie haben Kollektivprokura der Art, daß beide nur gemein schaftlich die G sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt sind. Das Grundkapital zer fällt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 M die zum Nennbetrage aus— n n werden. Die Aktiengesellschaft übernimmt von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Ditt mann CL Neuhaus in Herbede, a. die im Grundbuche von Herbede Band 23 Artikel 67 verzeichneten Grundstücke mit daraufstehenden Gebäuden, bewertet zu 209 337 4, b. die Maschinen, Betriebseinrich tungen und das Inventar der Fabrik, bewertet zu 207 240 S6, C. Eisenbahnanschluß, bewertet zu S423 S, d. Bestände an Waren und Materialien, bewertet zu 114 197, 36ÿ MÆος, . Effekten, bewertet zu hi6 MS, F. Kassenbestand 148,87 M, g. Außenstände einschließlich 163 876,835 Bankguthaben mit 302 750 38 , zusammen also 842 556,61 M. Für die jwischen diesem Gesamtwerte und dem Betrage der don Dittmann K Neuhaus übernommenen Aktien in Höhe von 796 000 M bestehenden Differenz von 6 556,51 S übernimmt die Aktiengesellschaft als eigene Schuld die vorhandenen Passiva in gleicher Höhe, nämlich 46 556,61 4 verschiedener Kreditoren. Alle seit dem 1. Januar 1910 von der offenen Handelsgesellschaft Dittmann C Neuhaus gemachten . gehen für Rechnung der Aktiengesellschaft. Der bar zu zahlende Betrag ist von denjenigen Aktionären, welche ihre Einlage in bar zu zahlen haben, bar gezahlt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und gelten durch eine einmalige Einrückung als erfolgt, soweit das Gesetz nicht etwas anderes festsetzt. Der Auf⸗ sichtsrat kann außerdem die Bekanntmachungen in anderen Blättern anordnen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind die hin sichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vor⸗ schriften maßgebend. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtzrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellpertreter zu unterzeichnen. Die General- versammlungen werden vom Aufsichtsrat mit mindestens A tägiger Frist im Deutschen Reichs- und Königlich Preußsschen Staatsanzeiger bekannt gemacht, t

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Ingenieur Wilhelm Dittmann in Witten, 2) Kaufmann Ernst Neuhaus in Witten, 3) Prokurist Otto Lenz in Witten, 3 Prokurift Wilhelm Bergmann in Herbede, b) Be— tricheführer Martin Langen in Herbede, 6) Bank direktor Walter Bürhaus in Düsseldorf. ö.

Den ersten Aussichtsrat bilden die zu ] und 6 Ge— nannten und der Fabrikdirektor August Becker in Warstein. HU

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein

ereichten Schriftstücken, insbesondere von, dem

hrüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats ind der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem fel fung cer chte der Revisoren auch bei der Handels ammer Bochum Einsicht genommen werden.

Hattingen, Nun. e . 112535 In das Handelsregister des Amtsgerichts Hattingen sst am 22. März 1516 bei der offenen Handelsgesell schaft Dittmann u. Neuhaus Herbede eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Prokurist

Wilhelm Bergmann in Herbede ist Liquidator.

Heinsberg, Rhein. I12538 In unser Handelsregister ist heute die Firma Hohann Minkenberg in Eschweiler bei Heins— erg eingetragen worden. . .

Firmeninhaber ist der 1 Johann Minken⸗ berg in Eschweiler bei Heinsberg.

deln dee, den 12. März 15910.

Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. 112539 Auf dem die Firma Herrnhuter Schuh Com—

Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet worden.

Herrnhut, den 22. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 112540 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Rr. J71 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Dörhöfer in Nied und als deren Gesellschafter der Schreinermeister Ludwig Dörhöfer und der Schreinermeister Jakob Dörhöfer, beide in Nied, eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt,

Höchst am Main, den 14. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 6.

MHötenslebem. 112541

In das hiesige Handelsregister Abteilung hz Nr. 3, Bismarkhütte Norddeutsche Chamottewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Völpke, ist heute folgendes eingetragen; Der Guts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Duckstein ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Carl Matuschek zu Völpke zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Hötensleben, den 19. März 1910. König— liches Amtsgericht.

Ho. Handelsregister btr. 11125421

I) „Ludwig Dereser“ in Hof: Erloschen.

2) „Oswald u. Cos *“ in Konradsreuth, A. ⸗G. Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919 des Webermeisters Wolfgang Oswald und des Werk— meisters Adam Wolfrum in Konradsreuth zum Be⸗ triebe einer Scheuertuchweberei. Dem Weberei⸗ techniker Karl Wolfrum dortselbst warde Prokura erteilt.

Hof, den 23. März 1910.

Kgl. Amtsgericht.

IImenau. . 112643

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist heute bes Nr. 4, die Firma Georg Samidt Æ Co, Maschinenbaugesellschaft nm. b. S. hier betr., eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1909 ist einstimmig:

a. die Erhöhung des Stammkapitals von 160 000 auf 185 00) M, ;

b. eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags in der aus Bd. 1 Bl. 35/8 der Registerakten ersichtlichen Weise beschlossen worden.

Ilmenau, den 21. März 1910.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. J. Abt.

Insterburs. 112544 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Minerva⸗Hütte A. Grimmel 4 Co. (früher Georg Bogerts) Nr. 163 einge⸗ tragen worden:

Pie dem Kaufmann Georg Fuchs erteilte Prokura ist erloschen.

Insterburg, den 23. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Hacken. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde eingetragen;

Band 1 O. -3. 109 zur Firma Macklot'sche Buchhandlung Buchdruckerei in Karlsruhe: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesell schafters Gustav Macklot aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Camill Macklot, Buchhändler, hier, als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.

O. 3. 171 zur Firma W. Göttle, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Band II O. -3. 344 zur Firma J. Lang's Buch⸗ handlung und Buchdruckerei, Karlsruhe: Der Frau Carmen Lang, geb. Marcotte, Karlsruhe, ist Prokura erteilt.

Band 1V O.-3. 159: Firma und Sitz: Richard Keutel, Versand⸗Buch⸗ Æ Kunsthandlung, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Richard Keutel, Ver— lagshändler, Karlsruhe.

D. 3. 160: Firma und Sitz: Auto⸗Nova⸗Ver⸗ trieb Georg Vix, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Georg Vix, Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 21. März 1910.

Großh. Amtsgericht. VI.

112545

pehl. 1126546

Ins Handelsregister Abt. A Band II ist bei O7 3. 20 eingetragen worden, daß die Firma Bank⸗ geschäft Stanislaus Hompa, Kehl, in ehl erloschen ist. .

Kehl, den 15. März 1910.

Gr. Amtsgericht.

H öpeni ck. 112547]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 377 ein getragenen Firm Märkische Baugesellschaft Walter u. Co in Withelmshagen ist heute ein⸗ getragen, daß die unverehelichte Wirtschafterin Alma Wefer in Wilhelmshagen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und der Kaufmann Paul Mißling aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Architekt Albert Walter ermächtigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Albert Walter in Wilhelmshagen ist Liqui— dator.

Köpenick, den 22. Mär 1910.

Köagigliches Amtsgericht. Abt. 6.

K reurmnuch. Bekanntmachung. 112648 Bei A 217 des, Handelsregisters, woselbst die

. Marr * Böhlich in Berthelsdor be⸗ reffenden Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters

t lst heute eingetragen worden:

offene Handelt gesellschaft „Gebr. Strauß“ zu

Staatsanzeiger. 1910.

n., und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragstolle, iber Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

für das Deutsche Reich. an. zh)

Bezugspreis beträgt L M 80 * Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt:; Der Kaufmann Siegmund Strauß ist, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Frank, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kreuznach, den 24. März 1910. Königl. Amtsgericht. Landau, Pfalr. Handelsregister. 112549 Gelöscht wurde die Firma Julius Mausthardt, Holzhandlung und Sägewerk in Wilgarts⸗ wiesen. Landau, Pfalz, 24. März 1910. Kgl. Amtsgericht. Landau, HP fal. Handelsregister. 112550] Neu eingetragen wurde die Firma Jakob Keim, Kohlenhandlung in Maitammer. Inhaber: Jakob Keim, Kohlenhändler allda. Landau, Pfalz, 24. März 1910. Kgl. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 1125511

In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 150 eingetragene Firma: „Holz⸗ und Zimmerei⸗ geschäft Ferdinand Rintz“ in Lauenburg i. P. am 18. März 1910 gelöscht worden.

Kgl. Amtsgericht Lauenburg i. P.

Liebenburg, Hann. 1125521

Im hiesigen Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen die Firma F. Schwanneke Darmpfuls⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Ringelheim. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb der Darmpfulsmühle bei Ringelheim, dem Handel und Vertrieb von Mühlenprodukten. Das Stammkapital beträgt 60 000 6. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Friedrich Schwanneke und Albert Graetz, beide zu Darmpfulsmühle, welche die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1910 festgestellt. Liebenburg, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 112553

Die unter Nr. 90 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Wilh. Nyßen in Breyell ist gelöscht worden.

Lobberich, den 18. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 112554

Int hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O. 3. 124 eingetragen: Ernst Körner ig., Lörrach. Inhaber: Ernst Körner jg., Kaufmann in Lörrach.

Lörrach, den 22. März 1910.

Gr. Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, ist heute eingetragen worden:

I. Die Firma Elektrizitätswerk Beihingen⸗ Pleidelsheim Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Beihingen, Oberamt Ludwigsburg.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Aus⸗ nützung der Wasserkraft des Neckars bei Beihingen und Pleidelsheim auf Grund der von der Regierung des Neckarkreises durch Verleihungsurkunde vom h. Dezember 1909 erteilten Verleihung des Wasser⸗ nutzungsrechtß und der wasserpolizeilichen Ge— nehmigung. .

Zu diesem Zweck wird die Gesellschaft: das Wasser⸗ werk bei Beihingen-Pleidelsheim entsprechend der wasserpolizeilichen Genehmigung erwerben und aus⸗ bauen, und die durch das Wasserwerk oder sonstwie erzeugte oder von anderen bezogene elektrische Energie verwerten, insbesondere durch Abgabe im kleinen ver⸗ mittels der Errichtung und des Betriebs eines Ver teilungsnetzes. Die Gesellschaft ist befugt, Rechts⸗ geschäfte aller Art abzuschließen, welche unter den Geschäftszweig des Unternehmens fallen, insbesondere auch das Installationsgeschäft und den Handel mit elektrischen Artikeln zu betreiben, auch sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 ½ und ist eingeteilt in 2500 auf den In— haber lautende Aktien, jede zu 1000 , die Aktien tragen fortlaufende Nummern von 1 bis 2500. Von den durch die Firma Albert Schwarz übernommenen Aktien gelten 200 Stück, Nr. J bis 200, im Nenn⸗ wert von 200 000 ½ als voll einbezahlt dadurch, daß die genannte Firma in die Aktiengesellschaft die Konzession vom 6. Dezember 1909 einbringt bezw. daß sie diese Konzession durch jahrelange Vorarbeiten verschafft hat.

Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben und sind mit Ausnahme der genannten, von der Firma Albert Schwarz übernommenen 200 Aktien in bar einzubezahlen, wobei die Gründungskosten von den Gündern übernommen werden. Von den restlichen 2300 Aktien sind 25 0/9 am Tage der Gründung der Gesellschaft in bar geleistet; der Rest ist einzube⸗ zahlen auf Einberufung durch den Vorstand.

Die Aufforderung zur Einzahlung erfolgt durch Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern, und zwar durch den Vorstand mit Zustimmung des Auf⸗— sichtsrats. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen und auf, Verlangen der Aktionäre In terimsscheine ausgefertigt, weich letztere auf Namen und an Order lauten und durch Indossament über, tragbar sind; die Aushändigung der Aktientitel selbst erfolgt erst nach deren Veld lung.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Dejember 1969.

Die Gründer, nämlich:

1) die Amtskörperschaft Ludwigsburg,

2) die Firma Albert Schwarz, Bankgeschäft in

112556

Stuttgart,

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

D—

Das Zentral ⸗Handelsregister fi 96 , Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 J3. etitzeile 30 9.

3) die Felten C Guilleaume Lahmeyer Werke in

Mühlheim 4. Rh. bezw. Frankfurt a. M, 4) die Glektrizitätsaktiengesellschaft vormals E. Lah⸗ meyer in Frankfurt 4. M. ö . 5) Herr Kommerzienrat Max Weiße in Kirchheim

u. Teck haben samtliche Aktien übernommen. Dabei ist als besonderer Vorteil der als Gründerin . Amtskörperschaft Ludwigsburg zu bezeichnen der Um⸗ stand, daß die gewonnenen Wasserkräfte in erster Linie im Bezirk Ludwigsburg zur Verwendung kommen sollen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Herren: . I) Professor Bernhard Salomon in Frankfurt a. M., 2) Regierungsrat Martin Bertsch in Ludwigshurg, 3) Direktor Ludwig Imhoff in Frankfurt a. M., 4) Direktor Karl von der Herberg in Mül⸗ heim a. Rh., . 5 ö Max Weiße in Kirchheim u. 9 e ;

6) Gemeinderat Dr. Karl Mattes in Stuttgart,

7) Professor Dr. Hermann Sieglin in Stuttgart,

8) Louis Demmler sen., Privatmann in Ludwigs⸗

burg. Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

Albert Schwarz, Konsul in Stuttgart, und

Direktor Karl Becker in Frankfurt 9. M.

Die beiden letzteren sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Unterschrift beider Verkretungsberechtigter unter die Firma der Gesellschaft.

Des weiteren ift noch folgendes zu bemerken:

Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat angestellt und entlassen wird, besteht nach der Bestimmung des letzteren aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestimmt auch, ob von mehreren Vor⸗ standsmitgliedern ein einzelner die Gesellschaft ver⸗ tritt oder ob mehrere zusammenwirken müssen, ins⸗ befondere ob zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ schriften mehrerer Mitglieder des Vorstandes er⸗ forderlich sind. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, die nur Kollektivunterschrift haben, so kann bestimmt werden, daß ein Mitglied des Vor⸗ 6 auch mit einem Prokuristen zusammen zeichnen

ann.

Die Generalversammlungen werden am Sitz der Gefellschaft oder in Ludwigsburg oder in Stuttgart abgehalten. Die Einberufung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat, unter Mitteilung der Tagesordnung durch öffentliche Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern (siehe unten); sie ist so rechtzeitig zu erlassen, daß zwischen dem Tag der Veroffentlichung und dem Tag der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von 14 Tagen liegt. .

Diejenige Generalversammlung, welche über die Jahresbilanz, die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats Beschluß zu fassen hat (die ordentliche General⸗ versammlung), findet spätestens im Monat November jeden Jahres statt. K

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch ginrückung im Deutschen Reichsanzeiger, im Schwäbischen Merkur, in der Ludwigsburger Zeitung, der Frankfurter Zeitung und der Kölnischen Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt die nächste General versammlung über dessen Ersatz. Die Bekanntmachung gilt als richtig erfolgt, wenn sie wenigstens im Deutschen Reichsanzeiger fristgemäß erschienen ist.

Zugleich wird bekanntgegeben, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden kann.

IJ. Zu der Firma Bader Eichert in Bissingen a. Enz (Güterbahnhof Bietigheim):

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

III. Zu der Firma Dr. A. Kauffmann E Co. in Asperg: Der Teilhaber Dr. A. Kauffmann ist am 727. März 1909 gestorben. Seine Alleinerbin, die Witwe Johanna Kauffmann, geb. Schmierer, in Asperg ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Den 22. März 1910.

Amtsrichter Rall. Lüdenscheid. Betanntmachung. 112555

In unser Handelsregister A Nr. 146 ist als neuer Inhaber der Firma Peter Grüber zu Lösenbach der Kaufmann Ernst Emil Grüber zu Lüdenscheid eingetragen. Die Niederlassung der Firma ist von Lösenbach nach Brügge verlegt.

Lüdenscheid, den 22. März 1919.

Königliches Amtsgericht. Mag deburꝶ. 112557]

Bei der Firma „Kaspar Senft“, unter Nr. 56] des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Raspar Senft, Inhaber Wilhelm Kaeseberg“! Der Kaufmann Wilhelm Kaeseberg in Magdeburg ist Inhaber der Firma. Der Ueber= gang der in dem Betriebe des Geschä ts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er= werbe des Geschäfts durch Wilhelm Kaeseberg aut geschlossen.

Magdeburg, den 23. März 1910.

Königliches Amtgericht A. Abteilung 8.

er,

.

r. , ,