Haimꝝy.
. Albrecht, Ludwig Albrecht, Ginzelprokura erteilt.
Bodenheim.
t gingen
. der Frau .
eyer in Mainz bleiben bestehen. 3) Gebrüder Mann .
Handelsgesellschaft ist aufgel ft. as
Die offen
kaufmann , Dem Wilhelm Mann Privatier in Mainz, ist Prokura erteilt. Mainz, den 22. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Hai mꝝx.
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma
„Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft“ in
Berlin, Zweigniederlassung Mainz, eingetragen: Zum Prokuristen ist Emanuel Worms in furt a. M. bestellt.
der Disconto⸗Gesellschaft“ zu vertreten. Mainz, den 23. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Mainꝝn. 1126560 In unser 8 wurde heute die unter der Firma; „Johann Wenzky“ mit dem Sitze in J, ,. bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 9. Juni 1909 im Register gelöscht worden war, erneut eingetragen. Die Gesellschaft ist infolge Ab⸗ lebens des Gesellschafters Johann Wenzky aufgelöst. . ist der Gesellschafter Georg Wenzky estellt. Mainz, den 24. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Harkneukirchen. 112561]
Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Otto in Markneu⸗ kirchen und als deren Inhaber der Tischlermeister August Heinrich Otto in Markneukirchen eingetragen worden. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Tischler und Möbelzeichner . Paul Otto in Markneukirchen Prokura erteilt worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Möbeln.
Markneukirchen, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neissen. 112562] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—
gerichts ist heute eingetragen worden: Lauf Blatt 653 die Firma Adolf Hunger in
Meißen und der Kaufmann Carl Adolf Hunger in
Meißen als Inhaber, 2 auf Blatt 654 die Firma Geipelburg, Anna
Hähne in Meißen und als deren Inhaberin
y Anna verehel. Hähne, geb. Lehmann, in eißen.
Angegebener Geschäftszweig: zu 1 Betrieb eines Hut 9 äfts, zu 2 Betrieb einer Gastwirtschaft. eißen, am 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Netꝝn. Handelsregister Metz. 112563
Im Gesellschaftsregister Band 1IV unter Nr. 743 wurde heute bei der Firma „Lorang * Cie. in Diedenh fen“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist mit dem 15. März 1910 durch Ausscheiden des Gesellschafters . Lorang auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Johann Fuchs, Unternehmer in Koblenz, übergegangen der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Im Firmenregister Band IV unter Nr. 3 wurde dann eingetragen die Firma „Lorang K Cie. in Diedenhofen“ und als deren Inhaber der Unter— nehmer Johann Fuchs in Koblenz.
Dem Kaufmann Louis Bentlage in Diedenhofen ist Prokura erteilt.
Metz, den 22. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [112564]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Math. Stinnes zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden:
Die Prokura des Hermann Doebel und Karl Romeiser ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, 21. 3. 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Hünder, Deister. i In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu folgenden Firmen: Nr. 18: August Martens, Münder, Nr. 56: Julius Deiters, Münder, Nr. 66: Adolf Windmüller, Münder, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Sanle. 111555 Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. N72 eingetragenen Firma Waldemar Knüpper in Schkölen, Inhaber: Frau verw. Liddi Knüpper, eb. Thiel, daselbst, ist heute eingetragen, daß der enfin Otto Ritter in Schkölen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Witwe Liddi Knüpper, geb. Thiel, und Otto Ritter in Schkoölen bestehende offene ,,, hat am 15. März 1910 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Ritter ist gelöscht. ö Naumburg a. S., den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Nenenbirg. 112566 G. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftssfirmen,
wurde heute bei den Firma Gebrüder Eberhardt,
offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Rund⸗
112558 unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Dem Konrad aufmann in Bodenheim, ist
2) Leopold Bach, Mainz. Die offene Handels⸗ z aufgelöst. Das Geschäft ist auf den
. Richard Meyer, Wein⸗ händler in London, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt. Die Meyer und des Hans g. Neckar verle t.
Geschäft ist
auf Dr. Adolf Mann, Apotheker in Mainz, über⸗
Ehe nsfn der es unter unveränderter Firma als nze
112659]
In unser Handelsregister wurde heute bei en h ner berg, L mne , gradelfabrit, Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung in .
ãrz rank⸗ : Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft, jedoch nur unter der Firma: „Direction
Der Teilhaber Christian 3 New JYork ! ausgetreten. An seiner Stelle ist a weiterer Teilhaber eingetreten Frank Eberhard Bäcker in Tarrytown Weschester County, New JYor
Den 17. März 1910.
Oberamtsrichter: Doderer.
8 Georg Darlapp in Nürnber e
2) Gebr. Habermeyer in Nürnberg. e AUnter dieser Firma betreiben die er
Handel mit Kämmen. Y) Geschwister Gattel in a, ü,. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. 4 Isidor Löbl in Nürnberg.
/
Das Geschäft wird von seiner Witwe A Nürnberg fortgeführt. Dem Kaufmann Herbert Löb in Nürnberg 1 Prokura erteilt.
In der Gesellschafterversammlung vom H.
23. März 1910. mtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
von Ferdinand Hauber). Emil Hauber, Kaufmann in Nürtingen. Den 22. März 1910.
Oberknufungen, Er. Cassel. 111564 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft Winter sche Papierfabriken Samburg, Zweigniederlassung Niederkau⸗ fungen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1865 bei dem Gericht in Hamburg deponiert worden. Gegen⸗— stand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier und dazu gehöriger Halbfabrikate sowie alle damit zusammenhängenden Papier⸗ und sonstigen Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 1 950 000 A, eingeteilt in 4442 Aktien zu je 300 MS, 410 Aktien zu je 1500 S und eine Aktie zu 2400 . ie Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht, l nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung desselben liegt dem Aufsichtsrat ob. Die die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren . besteht, entweder von 2 Mitgliedern des Vorstands oder von 1 Mitgliede und 1 Prokuristen abgegeben werden. Den Vorstand bilden: a. Alfons Rodrigo Ferdinand Müller, Chemiker zu Altkloster, b. Johannes Wagner zu Altkloster, «. Jürgen Amandus Tiedemann, Kaufmann zu Altkloster, stell— vertretendes Vorstandsmitglied. Prokuristen sind: . Hermann Winter, Georg Kück eorg ittmar, Karl Julius Nachtigall, Otto Härtel zu Wertheim b. Hameln. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ ern kann daneben auch andere einn en für olche Bekanntmachungen benutzen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Sie trägt die Unter⸗ schrift entweder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Oberkaufungen, den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 111565 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der an Neubeckumer Stanzerei und Molkerei⸗
eräte Fabrik, G. m. b. H., zu Neubeckum heute eingetragen worden, daß I) das Stammkapital auf 55 000 KM erhöht und 2) der Kaufstiann Heinrich Lehmkuhl zu Ahlen zum Geschäftsführer bestellt ist. Oelde, den 19. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Bekauntinachung. 112569 . Handelsregister wurde eingetragen unter A 64 3 Die Firma Apotheke Mühlheim Main Franz Lapp zu Mühlheim a. M. Inhaber: Franz Lapp, Apotheker daselbst. Offenbach a. M., 23. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Ossenbneh, Main. Bekanntmachung. 1I2570 In unserem Handelsregister — Nr. 805 alt — ist die Firma „Städtisches Gas⸗ Wasser⸗ und me, , nn, zu Offenbach a. M. gelöscht worden.
Offenbach a. M., 23. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Waden. Handelsregister. 112571] Nr. B 1970. In das hiesige Handelsregister Abt. B O.—-⸗3. 11 ist heute zur Firma „Ziegelei⸗ verkaufsstelle Offenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Offenburg, 19. März 1910.
Großh. Amtsgericht.
Osnabruũ che. 1125721 In das hiesige Handelsregister A Nr. 726 ist heute die Firma Hedwig Rillius und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Franz Nillius in Osnahrück eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Nillius ist Prokura erteilt.
Osnabrück, den 183. März 1910. Königliches Amtsgericht.
VI.
Ostritꝝ. 1125731 Auf dem die Firma Ernst Apelt in Leuba be⸗ tröffenden Blatt 42 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Mühlenbesitzer Ernst Julius Apelt in Leuba aus⸗ geschieden und daß der Mühlenbesitzer Ewald Johannes Apelt daselbst Inhaber ist.
Ostritz, den 24. März 1910.
abrikant in ls In unser Handelsregister ist beute zur Firma Karl der Tuchmachermeister l Parchim gestorben und das e nel gat durch Erbschaft auf seine Witwe
ustrow, geb. Voigt, zu Parchim und seine
6 Ki ; ĩ Ni rnberg. Handelsregistereintrãge. 112667] ,, , , , ,, ,,
r Sitz des Geschäfts wurde 6 Rottenburg leute Max
und Heinrich Habermeyer in Nürnberg ebenda seit 1. August 1909 in offener Handelsgesellschaft den
Der Inhaber, Kaufmann Isidor Löbl, ist gestorben. nna Löbl in
s
1910 wurde die 6a m des Stammkapitals um MS 2h 000, — auf 75 000 M beschlossen. .
112668
Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma: Emil Hauber, Kurz⸗Weiß⸗ und Woll⸗ n,, in Nürtingen (früher Detailgeschäft
Inhaber der Firma ist
Parchim. (112046 t, Wustrow eingetragen, daß k. Karl Wustrow zu
arie
Brüel und die minderjährigen Liesbeth, Luise, Marie Hedwig und Albert Wustrow, übergegangen ist. Parchim, den 22. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Feine, In das
der Firma
eingetragen worden:
hefrau Luise Stanze berechtigt sein soll, die Firma Ü allein zu zeichnen, während Hermann Stanze jun. und der Kaufmann Heinrich Eggershausen dieselbe nur gemeinsam zeichnen können. Peine, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Pirna. 112576 Auf Blatt 149 des Handelsregisterg für den Land— bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma R. Näther Nachf., Friedrich Näther in Lohmen eingetragen worden. Pirna, am 23. März 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. hi i Auf Blatt 2863 des Handelsregisters ist heute die . Hermann sühn ( Bierdruckapparate ö in Plauen und als Inhaber der Klempner— meister Gustav Hermann Kühn daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig? Fabrikatlon und Lager kompletter Bierdruckanlagen, Bauklempnerei und Installation. Plauen, den 24. März 1910. Das Königl. Amtsgericht.
Potsdam. 112578) Das unter der Firma „Carl Ehrlich“, Potsdam (Nr. 173 des Handelsregisters A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Karl Benke zu Potsdam übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort⸗ eführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ . begründeten Schulden auf den Erwerber des Geschäfts ist . Potsdam, den 17. März 1910. Königl. Amtsgericht Abteilung 1.
Potsdam. 112579 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 139 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Kahle C Sohn“, Potsdam, ist aufgelöst. Ber bisherige Hefellschafter Ingenieur Kurt Kahle in Potsdam ist alleiniger Inhaber der Firma und führt dieselbe unverändert fort.
Potsdam. 112581] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 812 die . „Alfred Gülden⸗ pfennig“, Potsdam 6e nh.: Alfred Güldenpfennig, Stein⸗ und Baumaterialienhändler in Potsdam), ein⸗ getragen worden.
Potsdam, den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
112580 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels register A unter Nr. 810 eingetragenen Firma: „Emil Lendel“ (Inhaberin: Witwe Klara Lendel) zu Bornstedt ist auf den . Felix Kersten zu Bornstedt übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Potsdam, den 19. März 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. 112582 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 105 eingetragene Firma „Hermann Hirschburg“, Potsdam, ist erloschen.
Potsdam, den 21. März 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Handelsregister. 112583 In das Handelsregister A O.⸗. 238 ist eingetragen worden die Firma Gebrüder Bloch, Pferde⸗ handlung mit dem Sitze in Randegg. Die per— sönlich haftenden Gesellschafter sind Leopold Bloch und Jakob Bloch, beide Pferdehändler in Randegg. Die Gesellschaft ist eine offene Handel ge d, und hat begonnen am 1. März 1910.
Nadolfzell, den 18. März 1910.
Großh. Amtsgericht.
Rheydt, Ey. Düsseldorg. 112684
Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Firma Einkaufs⸗Vereinigung westdeutscher Manufacturisten G. m. b. H. zu Rheydt ein—⸗ getragen worden: ; Das Stammkapital ist auf 116400 „ erhöht. Rheydt, den 1. März 19160.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam.
Rosswein. 112585 Auf Blatt 273 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma G. Griesbachs Nachfolger in Roßwein gelöscht worden. Roßwein, am 23. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. F. Amtsgericht Rottweil. 112686 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Franz Benner in Rottweil: Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Tapezier und Möhelhändler Gustay Benner hier übergegangen. Erloschen sind die Firmen Karl Friedrich Lamm in Rottweil, Wilhelm Trost und Johannes Bürk, mechanische Schuhfabrik in i, ,, a. N. ; b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma: Württembergische Uhrenfabrik Schwenningen in Schwenningen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in; ürttembergische Uhrenfabrit Bürk Sohne Schwenningen. Dem Ingenieur Hellmut Bürk in Schwenningen ist
hobelfabrik in Höfen, eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
ö 112574 andelsregister hiesigen Gerichts ist bei ermann Stanze in Peine folgendes
er Ehefrau Luise Stanze, geb. Spinzig, dem Kaufmann Hermann Stanze jun. und dem Kauf⸗ mann Heinrich Eggershausen, sämtlich in Peine, ist . erteilt, und zwar in der Weise, daß die
Zu der Firma Quirin Herderer in Rottweil Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelsst, hn Firma ist erloschen. Den 21. März 1910. Oberamtsrichter Jahn.
Saarhbräa cken. II 12h) Im Handelsregister A wurden heute folgend. Firmen eingetragen:
Nr. 823: Friedrich Wilhelm Dautert sen. — Saarbrücken 1, Inhaber: i ic Wilhelm Dautert, Inhaber eines Baugeschäftes und Dampf. baggereibetriebs daselbst. Dem Wilhelm Hein Dautert, Baugewerksmeister in Saarbrücken 1, t Prokura erteilt.
Nr. 830: Karl Fischer in Saarbrücken 1 Inhaber: Karl Fischer, Architekt daselbst. ⸗
Nr. 831. Michael Geimer in Saarbrücken 1 Inhaber: Michael Geimer, Bauunternehmer daselbf,
Nr. 829 Franz Kaiser in Saarbrücken 1 Inhaber; Franz Kaiser, Architekt daselbst, Geschäftz. zweig: Baugeschäft in Hoch- und Tiefbauten.
Nr. 832: Arnold Müller in Saarbrücken 1 Inhaber: Arnold Müller, Bauunternehmer daselbf
Saarbrücken, den 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 112587)
Im Handelsregister A 356 wurde bei der Firma Geschw. Junk jetzt Geschw. Junk Nachf. in Saarbrücken T eingetragen: Der Uebergang der Immobilien ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch die Elisabeth Scheppler, Kauffräulein jn Saarbrücken 3, ausgeschlossen worden.
Saarbrücken, den 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 112589) Im Handelsregister A Nr. 616 wurde heute be der Firmg E. Sarg in Saarbrücken einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht. 17.
Säckingen. Handelsregister. 112590 Nr. 2982. In das Handelsregister Abt. B wurde zu Eintrag O.-3. 117 Firma Ehemische Fabrik Griesheim Elektron, Werk Rheinfelden in Baden, Aktiengesellschaft, Hauptniederlafsung in Frankfurt a. M., heute eingetragen:
Dr. Heinrich Specketer, Chemiker in Griesheim a. M., ist in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzel— zeichnung berechtigten Direktor oder mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen befugt ist.
Säckingen, den 16. März 1910.
Großh. Amtsgericht. JI.
Scheibenberæ. 12591 Auf Blatt 225 des Handelsregisters wurde heute bei der Firma August Böttger in Crottendorf eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Edmund Böttger in Crottendorf ist erloschen. Scheibenberg, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Schmĩiedeberg, Riesengeb. 112592 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 145 ist heute die Firma Karl Scholz in Ziller— thal i. R. und als deren Inhaber der Fleischer— meister und Gasthausbesitzer Karl Scholz daselbst eingetragen worden. chmiedeberg i. R., den 16. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Scchausen, Kr. Wanzleben. 112599) In unser Handelsregister B sind heute zu Nr. 1 Molkerei Eilsleben, Ges. m. b. H.) die Land⸗ wirte Johannes Fricke und Friedrich Hellberg zu Eilsleben an Stelle der ausgeschiedenen Landwirte Albert Lüders und Richard Bode eingetragen. Seehausen, Kr. W., den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausi tx. 112599 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Firma „Matador Berg bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein— getragen worden
Sitz der Gesellschaft ist Senftenberg N... Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Errichtung von Braunkohlenbergwerken und Brikettfabriken und der Betrieb derselben, ferner die Errichtung von Anlagen, welche die Zwecke der Ge sellschaft zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister a. D. Hilmar Müller in Senftenberg N...
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1910 festgestellt. Die Vertretungsbefugnis regelt 5 9 des Gesellschaftsvertrags.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und durch die Berliner Börsenzeitung. Erforderlich ift jedoch nur die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.
Senftenberg, den 23. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Sigmaringen. Bekauntmachung. [112622 In unser Handelsregister Abteilung A ist am I7. März 1910 eingetragen worden, daß die unter Nr. 88 registrierte Firma Sigmaringer Hofbräu ⸗ haus J. Maag Sohn hier erloschen ist. Sigmaringen, den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. (1125965 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist in Abt. A bei Nr. 73 (Firma Aug. D. Salfeld in Stadthagen) eingetragen, daß die Niederlassung nach Hannover, am Schiffgraben Nr. H3, verlegt ist.
Stadthagen, 17. März 1910.
Fürstliches Amtsgericht. 4.
stettim. 112696 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 (Firma „Mitzlaff Æ Beitzke Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ in Stettin) einge tragen: Der 5 J des Gefellschaftsbertrags ist durch e c vom 14. Marz 19165 dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer, ver— treten wird. Bruno h und Casimir don Zelberschwecht sind nicht mehr Geschäftsführer.
Prokura erteilt.
Stettin, den 22. März 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. H.
ssellvertretende Mitglieder ernennen.
gtolberg, Rheinl. 1112507]
In das Handelsregister ist bei der Firma Castuer c Hennig, Carl Peltzer Nachf. in Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen worden:
Der Baumeister Robert Grünzig in Stolberg (Rhld.) ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die damit errichtete offene ane m e, hat mit dem 1. Januar 1910 ihr „Geschäft“ begonnen. Die Prokura des Robert Grünzig ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt.
Stolberg (Rhld.), 22. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
gstolp, Pomm. .
In unser Handelsregister A. Nr. 112 ist heute bei ver Firma M. Ehlers in Stolp i. P. eingetragen: 8, ist erloschen. Stolp i. P., den 21. März
1910. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 112599 Handelsregister Straßburg i. EG.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band XI Nr. 48 die Firma Elsässische Aktiengesellschaft für Plan⸗ tagen in Brasilien mit dem Sitz in Straßburg.
Ki Dauer der , , . ist unbeschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Brasilien sowie in anderen Ländern, der Betrieb von Plantagen, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte. .
Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Industrie⸗ zweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten oder ähnliche und andere n, ,. zu erwerben oder sich daran zu beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 1400 000 .
Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Salzwerk— direktor Dr. Julius Schaller in Straßburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1910 festgestellt worden.
Die Gesellschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Neben den Vorstandsmitgliedern kann der Aufsichtsrat auch
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
und Zeichnungen im Namen der Gesellschaft müssen eder
. von einem Mitglied des Vorstands, welchem
durch Beschluß des Aufsichtsrats die besondere Be
fugnis, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma
allein zu zeichnen, ausdrücklich beigelegt ist, oder
b. von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder
C. von einem Mitglied des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, oder
d. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten Firma die Unterschrift des bezw. der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt wird, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatz. Der Aufsichtsrat kann auch bestimmen, daß die Gesell⸗ schaft rechtsgültig durch nur einen Prokuristen ver⸗ treten werden kann. .
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Das Grundkapital ist zerlegt in 1400 auf, den In⸗ haber lautende Aktien von je 10090 1. Die Aktien werden zu 1050, ausgegeben. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Gesamtaufwand, welcher zu Lasten der Gesellschaft für die Gründung gewährt wird, beträgt 30 009 6.
Alle gesetzlichen und statutarischen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Einrückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“ und nach Belieben in noch andere vom Aufsichtsrat zu bezeichnende Zeitungen. Gehen die Veröffentlichungen vom Aufsichtsrat aus, so ist der Bezeichnung „der Aufsichtsrgt“ der Name des Präsidenten oder des Vizevpräsidenten beizufügen. Veröffentlichungen durch den Vorstand erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in der für die Firmen zeichnung geltenden Form. Die. Bekanntmachungen gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn eine jede mindestens einmal in dem, Deutschen Reichsanzeiger zum Ausdruck gelangt und erschienen ist. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand der Gesellschaft. Ort, Zeit und Zweck der Generalversammlung sollen den Aktionaͤren mindestens 18 Tage vorher durch das Gesellschaftsblatt bekannt gemacht werden, wobei der Tag der Bekanntmachung und derjenige der Generalversammlung nicht mitgerechnet wird. Durch anderweitige Bekanntmachung kann die Tages— ordnung abgeändert oder vervollständigt werden. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungs⸗ mäßig mindestens eine Woche vor dem Tag Ter Generalversammlung angekündigt ist, können Be⸗ schlüsse nicht gefaßt werden. Ist für die Beschluß. fassung nach den Vorschriften des Qandelsgesetz buchs oder des Statuts die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung mindestens zwei Wochen vor dem Tag der Generalversammlung
folgen.
ü . Gründer der Gesellschaft sinꝛꝛ;.
1) Geheimer Kommerzienrat Friedrich Emil Julius
Schaller, Bankdirektor zu Straßburg; .
2) Friedrich Rexroth, Ingenieur in Saarbrücken;
3) Karl Lamarche, Rentner in Straßburg;
4) Karl Gunzert. Bankdirektor in Straßburg,
55 Bank von Elsaß und Lothringen, Aktien⸗
aesellschaft, in Straßburg;
6) Ch. Staehling, 2. Valentin u. Cie., Kommandit⸗ gefellsfchaft auf Aktien, Straßburger Bank, in Straßburg;
Dr. José Päes de Carvalho, , Dr. Georg urg: ; , gceide cher, Manufakturist in Lützelhausen; Henri L. Etienne, Diplomingenjeur in Bern; Kommerzienrat Karl Roth, Fabrikant in Saar⸗ brücken; . Kommerzienrat André Kiener, Colmar; . André Scheurer, Fabrikant in Colmar; Anselm Wolff, Kaufmann in Straßburg; , Gaston Paira, Versicherungsdirektor in Straß⸗ burg; Unibersitätsprofessor Dr. Direktor des naturhistorischen
Straßburg; . gl h irtor Josef Feist in Straßburg
Rentner in Paris;
3 Roth in Straß⸗
8)
9 10) 11)
Fabrikant in
Ludwig Döderlein, Museums in
20) ker, sitiengesellscheft, Elsässische Konserven⸗
19) Albert Bergmann junior, Salinendirektor in
Straßbur
fabrik und In en , e hort in Straßburg;
21) Leon Kühner, Kaufmann in Paris; .
22 Diplomingenieur Eugen Jacobi, Fabrikant in
Straßburg; . ö
23) . Dr. Julius Klein in Straß⸗ urg; .
24) Dr. Leon Braun. Brauereidirektor in Straßburg;
6) Eugen Doyen, Pastetenfabrikant in Straßburg;
26 Georg Schaal, Fabrikdirektor in Straßburg;
27) n mr, K in Straßburg;
28) Kar er, Fabrikant, . ĩ
29) Ferdinand Sh r m ne, beide in Straßburg:
30) k Gustav Christmann in Zornhoff
ͤ3. Zabern;
31) Dr. Julius Schaller, Salzwerkdirektor in Straß⸗
burg; .
32) Unidersitätsprofessor Dr. Alfred Wolff in Straß⸗
burg; ;
33) Julius Platen, Rentner, früher Manufakturist
in Mülhausen;
34) r. (Moritz) Schaeffer, Rentner in Straß⸗
urg; .
35) 6 Stoecklin, Manufakturist in Colmar;
36) Albert Sandoz, Manufakturist in Milhgusen;
37 Gustav Adolf Spaeth, Fabrikdirektor in Blain⸗
ville s l'eau;
38) Karl Guermont, Eigentümer in Metz;
39) Dr. Sigismund Lennig, Rechtsanwalt
,. in Sich g:
40) Pau enger, Bankier, 2 ;
3 . Ungemach, Kaufmann, beide in Straßburg Die Mikglieder des , . sind:
1) Dr. José Päes de Carvalho in Paris;
2) Rentier Karl Lamarche in Straßburg;
3) Kommerzirnrat André Kiener in Colmar;
4) Professor Georg Roth in Straßburg;
5) Bankdirektor Karl Gunzert;
6) Anselm Wolff,
7) Geheimrat Julius Schaller in Straßburg.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß von den mit
der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗
stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des
Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, Einsicht
genommen werden kann. ö.
Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei
der Handelskammer zu Straßburg eingesehen werden.
Straßburg, den 17. März 1910. Kaiserl. Amts⸗
gericht. ;
und
Strassburg, Els. 112601 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 138 bei der Firma Alex Fürst in Metz mit Zweigniederlassung in Diedenhofen und in Straßburg: . Die Zweigniederlassung in Straßburg ist auf⸗ gehoben. . In das Firmenregister:
Band 17 Nr. 2435 die Firma: C. Ehlers in Stra burg: J . Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Ludwig Germann, Karoline geb. Werner, in Straßburg über⸗ gegangen, die dasselbe unter der alten Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Werner in Straßburg ist erloschen. Band 1X Nr. 191 die Firma C. Ehlers in Straßburg:
Inhaberin ist die Ehefrau Ludwig Germann, Karoline geborene Werner, in Straßburg. Dem Geschäftsreisenden Ludwig Germann und der Angestellten Martha Leuba, beide in Straßburg, ist Einzelprokura erteilt. Straßburg, den 13. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. 112600 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 49 die Firma Elsässische Kokosmattenfabrik Stutt⸗ mann, Nobert u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Matten und Teppichen aus vegetabilischen Stoffen.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. Januar 1908 abgeschlossen und wurde abgeändert am 21. De⸗ zember 1906 und 4. März 1910.
Das Stammkapital beträgt 160 0090 .
Der Kaufmann Anton Nobert in Bühl bei Geb— weiler ist alleiniger Geschäftsführer. .
Die Gesellschaft, die bis heute ihren Sitz in Bühl bei Gebweiler hatte, hat ihre Geschäfte am 1. April 1904 begonnen. ;
Sie endigt nach Ablauf des 31. März 1914.
Band X Nr. 53 bei der Firma Verband elsässischer Brauereien zur Wahrung ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Hermann Peters in Straßburg bestellt.
Straßburg, den 19. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. 112602] Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band XI Nr. 50 die Firma St. Franziskushaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Straßburg.
Den Zweck und Gegenstand des Unternehmens bildet die Errichtung und Unterhaltung eines Hauses zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen und einer Heimstätte für alte und gebrechliche Pflegerinnen. Der Gesellschaftszweck schließt die Uebernahme von Kranken- und anderen Pflegehäusern in sich.
Das Stammkapital beträgt 400 000 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1910 errichtet. . .
Beschäftsführer ist Dr. Josef Wendling, bischöf⸗ licher Generalsekretär in Straßburg.
Fur den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, genügt es, daß zwei derselben die Firma zeichnen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Gesellschafterinnen: 1) Marie Geißler, Kranken⸗
Wisconsin, Vereinigte Staaten von Nordamerika, 3) Kunigunda Bronner, Krankenschwester, ebenda wohnhaft, 4) Anna Wagemann, Kranken fchwester, ebenda wohnhaft, 5) Katharina. Mainz, Kranken schwester, ebenda wohnhaft, bringen zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 60 009 ( nachstehende Grundstücke ein, die ihnen in Mit⸗ eigentum von je einem Fünftel gehören und bewertet werden im ganzen auf 3090 000 (. Gemeindebezirk von Rollingergrund bei Luxemburg, Gewann Limpertsberg: 1) Teile von Nr. 706/1449 mit den Parzellen Nr. 707 und 708: etwa 2 ha 70 a, worauf Wohn⸗ haus, Stallung und Remise und Ländereien: genauer berechnet mit einem Flächeninhalte von 3 ha 94 a, begrenzt an der vordern, südöstlichen Seite durch das Cigentum Peschong und das Lamortsche Gut, auf der Nordseite durch das Eigentum Blaise, stoßend östlich auf den Mühlenbgchweg, und auf der Westseite an das Institut St. Josef und Witwe Stenzel 3 ha 94 a. ; 2) Die Parjellen Nr. 690 s1722 und 691/1723 des Katasterplanes, belegen im besagten Banne von Röllingergrund, Gewann Limpertsberg, mit einem Flächengehalt von 75 a 40 dm. Zwischen Stenzel, dem Gute Welsch und Jacques Peschong einerseits, Soupert und Wagner andererseits, stoßend auf die Fayencerie⸗Straße und den Mühlenbachweg, darauf Wohn⸗ und Nebengebäude, Park und Garten. 3) Ferner etwa eine Grundfläche von 1 ha 1 a 11 4m Ackerland, belegen zu Limpertsberg, Gemeinde ich Großherzogtum Luxemburg, zwischen dem Klostergute der Dominikanerinnen einerseits, Bernard Wagner andererseits, stoßend auf den Mühlenbachweg und auf den Gemeindeweg der Sektion Limpertsberg. Straßburg, den 22. März 1910,
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 1126031
Handelsregifter Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen;
In das Gesellschaftsregister.
Band VIII Nr. 192 bei der Firma Hoötel de la ville de Baris Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg: . Die Firma ist geändert und heißt jetzt: Grand Hotel et Hotel de la vill‚e de Faris. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. . Band XI Nr. 3 bei der Firma Feist Stern in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Leopold Stern in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt. ; In das Firmenregister Band IX Nr. 192 die Firma Feist Stern in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Leopold Stern in n nn Der Ehefrau Leopold Stern, Metha geb. Marx, in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, 26. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 112604) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Gesellschaft „Teutoburger Wald⸗Eisenbahn, Actiengesellschaft“ folgendes eingetragen: ö . . er Sitz der Gesellschaft ist nach Gütersloh verlegt. ö Tecklenburg. den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [112605
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Carl Lud. Laux, Sitz in Um, Inhaber Robert Stau⸗ dacher, Kaufmann in Ulm; . ; Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Den 23. März 1910.
Stv. Amtsrichter Rost. Wallenburg, Schles. 112607] In unser Handelsregister A ist am 21. März 1910 eingetragen: a. Nr. 24 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. S. Neumann Söhne in Walden⸗ burg: Den Kaufleuten Reinhold Sauer und Adolf Weise in Waldenburg ist Gesamtprokura erteilt. b. Nr. 127 bei der offenen Handelsgesellschaft Max Vollberg Nachf. in Waldenburg: Den Kauf⸗= leuten Ernst Egemann, Reinhold Sauer, Adolf Weise in Waldenburg ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß Ernst Egemann in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. ö Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Walllenbursg, Schles. 112608 In unser Handelsregister A Nr. 10h ist am 22. März 1910 bei der Firma Otto Kuttig in Weißstein eingetragen.! Die Firma lautet jetzt „Auguste Kuttig“, Inhaberin: Witwe Auguste Kuttig, geb. Zappe, daselbst.
Amtsgericht Waldenburg Schl.
Waldshut. Befanntmachung. UlI2609 In das Handelsregister A wurde zu O.-3. 25 Firma „Moses Guggenheim Josefs in Tiengen“ eingetragen ie Firma ist erloschen. Waldshut, den 19. März 1910. Großh. Amtsgericht. I. Weimar. . 112686 In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 282 ist heute die Firma Gerhards Böll in Weimar eingetragen worden. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Architekt Karl Wilhelm Gerhards, b. der Architekt Aloys Böll, beide in Jena. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. März 1919 begonnen. Geschäftszweig: Bureau für Architektur und Bau⸗ ausführung. Weimar, den 24. März 1910. . Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weissen sels. 112619
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 420, Firma Weissenfelser Kartonnagen⸗ fabrik Bodewin Zinkernagel, Weistenfels, am 22. März 1910 eingetragen: Dem Kaufmann Karl Zinkernagel und dem Kaufmann Siegfried Hege y in Weißenfels, ist, jedem für sich, Prokura erteilt.
Werden, Ruhr.
Nr. 91 eingetragenen eingetragen worden:
Wernigerode. Bekanntmachung.
Nr. Handlung Ornis, Juhaber Fr. Gallas, Wer⸗ nigerode, ist erloschen, ohne daß die Anmeldung dieser Tatsache hat herbeigeführt werden können.
Wiesbaden.
112611]
J andelsregister A ist bei der unter K irma Friedrich Stöters
Die Firma ist erloschen. Werden, den 22. März 1910.
Königliches Amtsgericht. 4 Die in unserm Handelsregister eingetragene Firma 132 des Firmenregisters: Zoologische
Der Inhaber der gedachten Firma oder dessen
Rechtsnachfolger wird aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch bis 10. Juli 1919 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma verfügt werden wird.
i 3
In unser Handelsregister B Nr. 179 ist heute bei
der Firma „Städtehygiene und Wasserbau⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 8. in Wiesbaden eingetragen worden; ; em Ingenieur Ernst Ophey von Wiesbaden ist rokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur eichnung der Firma mit nur einem der Geschäfts⸗ führer berechtigt ist. . Wiesbaden, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. .
Wilhelmshavem. Bekanntmachung. 112614 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 166 ist heute zu der Firma Wilh. Johde C Cæ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. ⸗ Wilhelmshaven, den 21. März 1910. Königl. Amtsgericht.
Wismar. ; . 112615 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Paul Heinrich Podeus zu Wismar eingetragen: Dem Kaufmann Hjalmar Cruse und dem Ober⸗ ingenieur Eugen Müller, beide wohnhaft in Wismar, ist Gesamtprokura erteilt. . Dem Kaufmann Hjalmar Cruse und dem Kauf- mann Otto Eiberle, beide wohnhaft in Wismar, ist Gesamtprokura erteilt. Wismar, den 24. März 19190.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. ; 112616
In unser Handelsregister ist heute zur Firma
Wilhelm Winter eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 24. März 1919. Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. 1126171 Bei der unter Nr. 37 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen offenen n,, Gebr. Müllensiefen, Crengeldanz bei itten, ist folgendes eingetragen worden: .
. bisherige Gesellschafterin Frau Fabrikant erm. Müllensiefen, Anna geb. Müser, ist aus der HFesellschaft ausgeschieden und hat ihren Anteil an der Gesellschaft ihren fünf Kindern:
1 , nr, Hermann Müllensiefen zu Crengel⸗ danz⸗Witten, . .
2) Fabrikant Heinrich Müllensiefen in Witten,
3] Frau Oberregierungsrat Karl Spude, Anna geb. Müllensiefen, in Cassel,
4) Frau Rittmeister Franz Bertram, Laura geb. Müllensiefen, in Deutsch⸗Evlau,
5) Frau Karl Berger, Maria geb. Müllensiefen, in Witten übertragen.
Der Diplomingenieur Hans Blank zu Crengeldanz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. .
Die Vertretung der Gesellschaft steht nur mindestens zwei Gesellschaftern gemeinschaftlich zu, und zwar muß die Vertretung gemeinschaftlich von je einem der nachstehend unter a und b aufgeführten Vertreter erfolgen. a. I) Fabrikant Crengeldanz Witten, . 2) Fabrikant Heinrich Müllensiefen zu Witten.
b. 1) Kommerzienrat Theodor Müllensiefen zu Crengeldanz⸗Witten, . 2) Fabrikant Dr. Müllensiefen Crengeldanz⸗Witten, ; 3) Fabrikant Diplomingenieur Hans Blank zu Crengeldanz⸗Witten. Witten, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Rz. Posen. 112618
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 141 die Firma Paul Girndt, Wollstein, und als deren Inhaber der Tischlermeister Paul Girndt in Woll⸗ stein eingetragen. Wollstein, den 19. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1126191 Das Erlöschen der Firma: „G. C. Rocker, Inh. Georg Conrad Rocker“ in Worms wurde heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 22. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 1126211
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wormser Brauhaus, vormals Oertge“ er, e, , . in Worms folgender Eintrag vollzogen:
. Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1910 ist das Vermögen der Firma alt Ganzes auf die Firma Elefantenbräu vormals TL. Rühl Aktiengesellschaft in Worms übergegangen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Worms, den 24. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 112620 Bei der Firma „Elefantenbräu vormal L. Rühl“ Aktiengesellschaft in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts fol⸗
gendes eingetragen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1910 wurden:
I) die S5 5, 18 und 24 des Gesellschaftsvertrags geändert und die 55 12 und 39 gestrichen,
2) die Herabsetzung des rundkapitals um 100 000 S auf 900 000 M und die 8
Hermann Müllensiefen zu
Theodor zu
schwester zu Luxemburg, 2) Susanna Millen, Kranken⸗
Albert Bergmann, Salinendirektor in Straßburg J
schwester zu Milwaukee, Grafschaft Milwaukee, Staat
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
selben um 1 100 000 M auf 2 000 g00 M besch Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 900 60