127298.
216 1909. Carlowitz Co., Hamburg. 1413 1910.
Geschäfts betrieb: Im und Export⸗Geschäft. Waren:
C
2. . 86 Hr =.
6 fil s⸗ *
* f a
5
; , . — ! 5
M WM /
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ ĩ Fischfang und Jagd. Tier und Pflanzen⸗Ver⸗ Lebens⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Pflaster, Verbandstoffe, tilgungsmittel, Konservierungsmittel für mittel.
Friseurarbeiten.
Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche.
Heizungs, Koch, Kühl, Trocken,, und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und
Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche Feuerlöschmittel, Härte. und masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs und Packungs ⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen.
Fischangeln.
BSufeisen, Hufnägel.
. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein ⸗-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Tand⸗ Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Mittel, Bohnermaffe.
Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
127299. 2 22
, D,, em, ===.
163 1909. Fa. J. W. Guttknecht, Stein b. Nürn berg. 14 3 1910. .
Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farbstift⸗Fabrit. Waren: Bleististe, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schiefer stifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Maler⸗ farben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi arabicum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder, Gummistreifen in Bandform), Millimeterpapier, Paus— papier und Pausleinwand.
Lederputz⸗ und Gerb⸗
Getränke, Brunnen⸗
G. 9316.
127309. G. 9775.
61 Ino
Ed.
12
1018 1909. Fa. Glardon, Hamburg. 14153 1910.
Geschäftsbetrieb: Im und Export⸗Geschäft. Waren; Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Beleuchtungs« Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken. und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich-Waffen (mit Ausschluß von Feilen und Sticheln , Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Edelmetalle, Gold Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗Waren, Waren aus. Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, phwysikalische, chemische, optische, geo⸗ dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kon⸗ troll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Auto⸗ maten, Haut und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Fleisch⸗ und Fisch, Waren, Fleisch⸗
Zwecke, Löt⸗-Mittel, Abdruck⸗
206. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
technische
mente und Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibrien
Geräte. Betten, Särge. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
und Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker,
Essig, Senf, Kochsalz.
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Photographische und Druckereierzer staben, Druckstöcke.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer. Knöpfe.
Lehrmittel.
Schußwaffen.
Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke
29. 30. 32. 33.
34.
Putz und Polier Mittel Leder), Schleifmittel.
ausgen
Steine, Kunststeine, Kalk, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen,
Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum,
Zement,
Wach 41. Web⸗ und Wirkstoffe.
Stickereien, Parfümerien, kosmetische Mit
Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder), Schleifmittel, Uhren und Uhr
34. 127305.
G MAR
cllmnales . Güs ra Boktim ö Iffenbach* M.
G ERNMAÆAHM 6
AED
Sle Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal,, photographische Apparate, Instru⸗ Automaten, Stall“, Garten- und landwirtschaftliche Nobel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konservoen,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
Holzkonservierungsmittel, transportable
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, ausgenommen
AVENDEHK- An eycellenß orienla] Perfume fon lhe soileß prepared for he use in hof
97
7
—
——
und Fette,
ien, Schläuche,
Sirup, Honig,
ignisse, Buch⸗
und Stärke⸗
ommen für
Kies, Gips, Häuser, 3stuch, Decken,
tel, ätherische
teile.
B. 19781.
121 1910. Fa. Gnstav Boehm, 15.s3 1910.
Geschäfts betrieb: Toiletteseifen⸗ und Fabrik. Waren: Parfümerien und Toilett
34. 127306.
1513
Herstellung
1910. und
G. m. b. S., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Parfümerieartikeln, Export und Arzneimittel, chemische Produkte
hygienische
Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen mittel, Desinfektionsmittel, Konservierun Lebensmittel, Parfümerien,
Mittel, Stärke
extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen,
Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder),
Offenbach a. M.
lrayonelle
23 12 19099. First American Perfumery „Oja“,
Vertrieb Import⸗Geschäft. Waren: für medizinische und Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate,
Parfums in fester Form, kos— metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch. und Bleich⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz ⸗ und
Parfümerie⸗ eseisen,
—
F. 9255.
von
Vertilgungs⸗ gsmittel für
zur
( „ 99728
Änderung in der Person des Inhabers.
135 64597 (P. 34538 R.»A. v. 4. 19. 1905. Zufolge Urkunde vom J. 3. 1910 umgeschrieben am 15 3. 1510 auf Vereinigte Farben⸗ K Lackfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 2060 30957 (K. 3533) R. A. v. 10. 6. 1898. Zufolge Urkunde vom 416. J. 1908 umgeschrieben am 15. 3. J910 auf F. C. Kullak Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin. 16 7044 (D. 8156 11835 12286 13058 13069 13896 14023 14695 16491 16730 17914 20285 20970 y 22112 g. 1807. 24608 13839) 6 „ 27407 (D. 1224) , Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Rüdesheim vom 17. 2. 1910 umgeschrieben am 16. 3. 1910 auf Dilthen Sahl & Co., Rüdesheim a / Rh. 34 124714 (F. 16503) R. A. v. 14. 1. 1910. Zufolge Urkunde vom 15. 1. 1919 umgeschrieben am 16. 3. 19510 auf Otto Wienandt, Berlin, Lützowstr. J. 264 78907 W. 5981) R. A. v. 26. 5. 1905. Zufolge Urkunde vom 10. 2. 1919 umgeschrieben am 16. 3. 1910 auf Fa. T. Bienert, Dresden Plauen. 20 362344 M. 3487) R. A. v. 21. 3. 1899. 13 77557 (M. 7882) 7. 4. 1905. 34 96287 (M. 10233) 26. „ 1907. 20b106490 (M. 11717) 24. 1908. 115809 (M. 150536) 2. „ 1909. 20h 11665079 (NM. 1299) , , 15., Zufolge Urkunde vom J. 1. 1910 umgeschrieben am 17 3. 1910 auf Chemische Fabrik Georg W. Meyer, Berlin. 23 113504 4. P.
379) R.. v. 2. J. 1895. 380 ö. 716 4. 18. 619 1. 1896. Ih)
752)
333338333333335
— —
6625) R. A. v. 19. 1. 1909.
24 125314 7018) w. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Berlin vom 21. 2. u. 9. 3. 1910 umgeschrieben am 17. 35. 1910 auf Pulvermacher & Bremermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schöneberg b / Berlin. go 94611 (B. 136714) R. A. v. 1. 3. i907. „117714 B. 18085) 6. 1m, Zufolge Urkunde vom 21. 12. 1999 umgeschrieben am 17. 3. 1910 auf Arthur Beckmann, Solingen, Bismarckpl.
11 107032 (M. 11589) R.⸗A. v. 15. 5. 1963. Zufolge Urkunde vom 27. 1. 17. 2. 1919 umgeschrieben am 18. 3. 1910 auf Brandes & Schöning Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Charlottenburg. 237924 . 2365 RA. v. I8. 6. 18999. „37925 L. 2674) d Zufolge Urkunde vom 11. 2. 1910 umgeschrieben am 18. 3. 1910 auf Max Loebinger, Berlin, Friedrich- straße 19.
264115570 L. 9873) R. A. v. 19. 3. 1909. Zufolge Urkunde vom 29. 1. 1910 umgeschrieben am 18. 3. 1910 auf Gebr. Mißmahl, Düsseldorf.
2 45469 H. 5569) R. A. v. 12. 19. 1900. Zufolge Urkunde vom 5. 2. 1919 umgeschrieben am 18 3. 1910 auf SHammerschmidt's Pharmac. Fabrik Schenck & Schöpp, Siegburg.
28 43648 A. 23565 R. A. v. 1. 6. Zufolge Urkunde vom 30. 9. 1905, 3.7 1910 Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts Berlin vom 8. 12. 19659 umgeschrieben am 18. 3. 1910 auf Algra⸗ phische Gesellschaft Helmich-Ibing & Ziemer, Schöneberg b Berlin.
11102002 R. 8709) R.“ A. v. 15. 11. 1907. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in Hannover vom 17. 2. 1910 umgeschrieben am 18. 3. 1910 auf Reinhold & Palm, Hannover. 38 96639 (C. 6879) R. «»A. v. „98427 (E. 6878 ö „105635 C. 6455 . 6.
Zufolge Urkunde vom 30. 6. 1909 / 22. 1. 1910 um⸗ geschrieben am 19. 3. 1910 auf Cigarettenfabrik „Le Nil“ S. Bercovici aus Cairo, Hamburg. 13 42666 (F. 3217) R.» A. v. 3. 4. „43389 F. 3214) w
Zufolge Urkunde vom 18. 2. 1910 umgeschrieben am 19. 3. 1910 auf Nordam Fritze, Hamburg.
38 73776 (B. 11068) R. -A. v. 11. 1901. Zufolge Urkunde vom 22. 1. 1910 umgeschrieben am 93 3. 1510 auf Cigarettenfabrik „Le Nil“ S. Ber⸗ covici aus Cairo, Hamburg.
44836 (G. 3199) R.» A. v. 17. 8. 1900. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Thorn vom 16. 12. 1909 und 21. 1. 1910 umgeschrieben am 19. 3. 1910 auf A. Glückmann Kaliski, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, T .
98156 4466) R.⸗A. v. 21. 6. 1907. „98224 4467 , 25. ö 14665 9 .
1511 2
1900. sowie
1900.
25
38
25
103311 108311 4977
108666 1981) ö. 4. ö. Zufolge Urkunde vom 10111. 2. 1919 umgeschrieben am 19. 3. 1910 auf Matth. Hohner Aktiengesellschaft, Trossingen (Württemberg).
1908.
1
nnn.
Anderung in der Person des Vertreters.
13886 (E. 604) R.⸗A. v. 28. 2. 1896. Jetziger Vertreter: C. de Groot, Emmerich a Rh. eingetr. am 18. 3. 1910.
166 4778 (P. 193) M.⸗A. 30 5747 L 348) 10. 5 6064 L. 445 28. 16h 6464 (A. 409) . 6466 A. 410) ö ö 73835 (D. 303) 19. „19515 (D. 308) 8. M166, 5 16246 L. 446) 19. 5. 1896. 269 26074 (S. 1543) 10. 9. 1897. 34 26812 (S. 1558) 1 1
„L27413 S. 1712) , .
Der Vertreter ist in Fortfall gekommen leingetr. 18. 3. 1910.
1660 6038
Der Vertreter
38
17 1895.
1
am
**
(F. 577) R. -A. v. 17. 5. 1895. Dr. Pansa ist in Fortfall gekommen
200 4805 „16487
St. (St.
176) 177
1 64
R.. v. 19. 4. 1895
20. 5. 189
Jetziger Vertreter: Rechtsanm. Dr. Max Boigt, Lei Markt 3 (eingetr. am 18. 3. 1910.
49265 53991 609942 62988 96203 96314 „98559 108996 109837 119364 115400
Chemische W 23 71075 224 73713 23 92794 Die
24 42712
2 49442
212167 264 52587 „77110 2 S298 2 S647 9 264 90325 2 100118 100187 10900228 191012 124543 Zeicheninhaberi
32 29417 „5.1048 13 57092 32 91916
17. 5. 1910). 125957
29
2045
23
am 18. 3. 1910).
1264490
2 5
Import⸗Geschäft.
50494
264
113841
42 see.
gelöscht am 16. 3. 12 121331
gelöscht am 16. 3. 172 65117
am 16. 3. 1910.
12
Getränke, Sirup, Brausepulver gelös 260 53089 (Inhaber: München. 13 43884
Inhaber: S.
Frar
264 22520
München.) am 16. 3. 1910.
16h 116277
am 16. 3. 1910. 34 105841
Arendt, Berlin.
95 123325
de.
am 16. 3. 1910. 29 9321 (
13648 42712 15469 13389 12666 14836 18030
A
Schleifmittel.
eingetr. am 18. 3. 1910.
Die Firma der
Firma der
K. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:; Buchholz vor Hannover, im Heidkampe 24 (eingen
71095 (L. Inhaber: Carl Locher C Co.,
W.
( .
Nachtrag.
3142) 2907 4915 1251 6851) 66241 71030) 7487) 7489) 74688) 7234) Zeicheninh
C. (C. (C. (C. 6. (C. C
erke (St.
(St. St.
2638) 2458) 3543)
W.
2971)
1466)
6
(E. 2118) (E. E.
5563) 5564) 3. 5555) E. 71065) wist:
3146 5738) 7109
1809
K. K. (K.
(E. 7093)
P. 91
Ungema
R. A.
1
aberin
n . „Rheumasan“ mit beschränkter Haftung (eingetr. am R. A. v.
1 1
[ n,
. . Zeicheninhaberin Gebrüder Steimel (eingetr. am 16. 412 R. A. v. Die Firma der Zeicheninhaberin Patent Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Herm Reinhold (eingetr. am 16. 3.
1910.
: ᷣ R.⸗A. v. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: ga Town bei London (England) (eingetr. am d R. A.
6
1
5 6
ͤ R. A. v.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; BVoelker Comp. Gesellschaft mit beschrän Haftung eingetr. am 17. 3. 1910. R.. A. v.
Sitz der Zeicheninhaberin ist nur noch Köpenick en
Berichtigung.
M. 14190
R.⸗A. v. Der Geschäftsbetrieb wird berichtigt in:
Lös chung.
2 L. 3526)
6550
P.
1910. (B. 17931)
1910. 8. 18e) 9
Fruchtsäfte, cht am 16. 3. K. 6301)
iz Kathreiner' Für Essig gelöscht am 16. 3. R. A. v. Breslau.
J. 3224)
Freund & Co., wichfe, Lederpolituren, Stiefellack, Aufbürstfarbe un talg gelöscht am 16. 3.
1910.
K. 2430)
H. 17184)
A. 64253)
8. 10521)
V. 260
Am 10. 23656). Am 65. 1.1 2971). Am 17. 55697. Am 20. 3214. Am 22. 383211 Am 14. 3199). Am 22. 6518)
11.
Hauß.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druckwon P. Stankiewicz
Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
5041 R.
N.⸗A. v. 8. Inhaber: Locher & Co., Bern Schweiz) Für N wasser und Sirupe gelöscht am 15. 3. R.⸗A. v. Inhaber: Potsdamer Yacht Club E. Für Gold, Silber“, Nickel⸗ und Aluminium Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Legien
R.⸗A. v. Inhaber: Paul Bohde, Hamburg. Für Brennmaten
n, , B . Inhaber: Carl Locher C Co., alkoholfreie Getränke, Brausepulver zu Limonaden g
Bern.
A. v. Bern.
Limonaden,
1910.
R. .A. v. 3 Nachf.
R. A. v. (Inhaber: Franz Kathreiner's Nachfolger (3. m. ! Für Essig⸗Essenz, Arrak, Kognak, Rum g
NR. -A. v. Inhaber: Fa. Gottfried Huwendiek, Hamburg, 6
R.⸗A. v. 31. 3. Inhaber: Allgemeines Chemisches Laboratorium! Gelöscht am 16. R. -A. v.
1909.
910.
1910. 1910. 1910. 2. 1919.
2. 1919.
Berlin, den 29. März 1910. Kaiserliches Patentamt.
29.
4. 4.
20. 4
3.
6. 5. 9. 3. 16h 6 dert . ellsc
ist
OD. J. — 11
l
ist geändert 3. 1910) 6. 4. 19009.
ist geändert
5 19094
16. 3. 1
18. 2. 193
21. 3. 196
5.
24.
31.
75.
.
3
11 10. 1. I9ll
eiche ch uättiengeselss Elsässische Conservenfabrik und Imp ortgg schaft, Straßburg i / Els. eingetr. am 1 R.⸗A. v.
7 65, 22.
1910 5. 183 8. 11. 191 1. 194
16. 11. 16
11. 2. 191
29. 1. 184
1. 3. 1916
Erxporn
10. 19
1910.
289. 1.
V
190 Berlin
19sn
1
1901. Für Fruch
7. 1901 illoh⸗
Bittem
Für
190 G. m. 1916. 15. 6. 191
Für?
16. 3. 189
9h
19h
1910.
3. 12. 196 Inhaber: Fa. Gustav Wilmking, Güterslo It R. A. v. 24. 9. I6
Inhaber: Vereinigte Großalmeroder Thon erle, almerode.) Gelöscht am 16. 3. 1910.
Erneuerung der Anmeldung,
8
Königlich Preuß
8
ische
Per Gezngspreis beträgt vierteljährlich Alle Postanstalten nehmen BHestellung au; den Postanstalten und Jeitungsspediteuren
v M 40 . für Gerlin außer nr Selbstabholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraste Nr. B32.
Einzelne Uummern kosten 25 9.
Berlin, Mittwoch den 30. Ni
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachung, betreffend die Ermächtigung Beamter des Schutzgebietes Kiautschou zur Vornahme von Zivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahnlinien.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der 2X2. Königlich preußischen Klassenlotterie.
Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum.
Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der Universität in Berlin.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer Gesetzlammlung.
7 der Preußischen
z Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Honorarprofessor an der Universitat und etatsmäßigen Professor an der . Hochschule in Berlin, Geheimen Negierungsrat Dr. phil. Albert Orth
Roßla im Regiment der Gar
und dem Abteilungsvorsteher an der n n , Hochschule Mufsik in Charlottenburg, Professor Ernst Rudorff n den Roten Ädlerorden dritter Klasse mit eife, ;
dem Pastor Richter zu Heidersdorf im Kreise Nimptsch, dem Pfarrer Julius Frif chen, dem Stadtverordneten, Schrift⸗ steller Dr. jur. Eduard Hüsgen, beide zu Düsseldorf, dem Justizrat Dr. Eduard Brode zu Kiel, dem Versicherungs⸗ Rirreklor a. D. Gustav Nißle zu Hannover und dem 2ber⸗ stadtsekretär und Oberrevisor Gustav Wollnzihn zu Char⸗ lottenburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Bureauvorsteher und Rendanten beim Kunstgewerbe⸗ museum in Berlin, Nechnungsrat Martin Scheringer den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Prokuristen Rudolf Heilborn zu Wilmersdorf bei Berlin, dem Stadtsekretär Heinrich Platen zu Charlottenburg, dem Königlichen Kammermusiker a. D. Heinrich Nagel zu Cassel und dem Bahnmeister a. D. Friedrich Züge zu Stettin, bisher in Pölitz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer und Kantor Ernst Böttcher zu Müncheberg im Kreise Lebus, den Lehrern Paul Fa hlisch zu Lübbengu im Kreise Kalau, Gottlieb Franz zu Ackendorf im Kreise Gardeiegen, Friedrich Höhne zu Müncheberg im Kreise Lebus,
. und dem Lehrer a. D. Wilhelm
Konrad Kalde zu Stolzenau x Wie Sattelkau zu Magdeburg den Adler der Inhaber des König⸗
lichen Hausordens von Hohenzollern, . dem Maschinenmeister Heinrich Zahn bei den Königlichen Museen in Berlin, dem Provinziglchausseeaufseher Beniamin Schimkat zu Wielitzken im Kreise Oletzlo und dem bisherigen Bahnhofstzarbeiter Wilhelm Hoeft zu Stargard i. Pomm. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Karl D alibor zu Albrechtsthal
im Kreise Kreuzburg, dem pensionierten beraufseher August Raguse zu Hammerstein im Kreise Schlochaü bisher in Verlin, dem pensignierten Bahnwärter Ernst Höcken do nf zu Hütten im Kreise Neustettin, dem bisherigen Eisen bahn stationsgehilfen Rudolf Hilgendorff, dem bisherigen . bahngepäckträger Wilhelm Bennin, beide zu . em Kapitän eines Rheinschleypdampfers Eberhard 2 zu Caub im Kreise St. Goarshausen, dem Werkmeister Robert Tiedt, dem Modelltischler Oskar Schguß, . Oberkutscher August Schulz, sämtlich zu. , Werkmeister Adolf Ritten zu Hersfeld, dem Wer fü ö Frohwalt Bachmann zu Berlin, dem Hianrerp elt , ob Bundies zu Rödemis im Kreise Husum. dem 86 66 Wilhelm Elwing zu Neubrück im Kreise , den ., ⸗ meislern Matthias Goerres zu Wersch im Land reije . und Jatob Klein gans zu Münsterbusch im i , . dem Gießermeister Jakob F roesch, dem ,, Johann Wentzler, dem Fabrikarbeiter 3 ö. ö. samtlich zu Stolberg im Landkreise Aachen, und . 3 . immerer Johann Claßen zu Vorweiden im genannten Kreis
I Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Kapitänleutnant W erer z schiffes „Kurfürst Friedrich Wilhelm. magdten Ewald Ambrosius von der II. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
vom Stabe S. M. Linien⸗ und dem Bootsmanns— Matrosendivision die
** . 3 2 ö 1
III
Seine Majestät der König haben den nachbenannten Offizieren ꝛc.
legung der ihnen verliehenen nichtpreußi und zwar:
erster Klasse de Sächsischen Albrechts or
dem Generalmajor Zürn, Prãäses des des Ehrenkreuzes des Großherzo Verdienstordens Philipps des dem Oberstleutnant 3. D. Freih
des Komturkreuzes
Jungenfeld, Pferbevormusterungs kom J
des Großkreuzes mit der Krane in herzoglich Mecklenburgischen Orde Krone und des
Großkreuzes des
schweigischen Ordens Heinri ü
dem Leutnant ,,, Für es du Corpe
des Ehrenritterkreuzes zweiter
silbernen Krone a ,,, li Haus- und Verdienst erden es ; Friedrich Ludwi
dem Hauptmann von Abereron in Freiherr von Sparr 6. Westfãlischen) Nr
des Ritterkreuzes erster Klasse des schw ,, Ordens Heinrich dem Major Freiherrn von Woe!
Eskadronchef im Leibgardehu garen
XIV. Armeekorps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Militärbauinspektor, Baurat Bode, Vorstand des Militärbauamts in Braunschweig, 2 ; dem evangelischen Divisionspfarrer Fischer der 20. Di⸗ vision; der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Oberleutnant von Lattorff und
dem Leutnant Grafen von Seherr-Thoß,
beide im Leibgardehusarenregiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachfen⸗Ernestinischen Hausordens und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone:
dem Rittmeister von Bültzingslöwen regiment von Seydlitz Magdeburgischen) Nr. 7, zur Dienstleistung bei Seiner Durchlaucht dem Reuß j. L.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des erzoglich
Sachsen Ernestinischen Hausordens: dem Hauptmann von Roeder im 1. Garderegiment z. F.
der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille:
dem Unteroffizier Scheiwe in demselben Regiment; Sachsen-Coburg und Gothaischen
g Karl Eduard⸗Medaille:
demselben Regiment; Klasse des Herzoglich Albrechts des Bären: 1. Oberelsässischen Feld⸗
im Kürassier⸗ kommandiert Erbprinzen
der Herzoglich Herzo dem Feldwebel Frentrup in
des Ritterzeichens erster Anhaltischen Hausordens dem Hauptmann Vogt im artillerieregiment Nr. 15 des Fürstlich e e ,,, vierter Klasse: dem Hauptmann Duck witz, Adjutanten der 21. Infanterie⸗ brigade; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Leutnant Prinzen Hans von Ratibor und Corvey, Adju tanten des Leibgardehusarenregiments;
ferner: ; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: Ritter und Edlen von Oetinger, beauf— der 14. Kavalleriebrigade, und Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder, Kommandeur des 1. Gardefeldartillerieregiments;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Obersten
tragt mit der Führung
der Kaiserlich
Pion get bale slons Ir.
den Raum einer 4 gespaltenen Retit- z gespaltenen Petitzeile 40 5. an: die Königliche Expedition des gers und Königl. Preußischen Ataats- 8W., Wilhelmstrasßte Nr. 22.
aiserlich Russischen St. Stanislausordens 6 zweiter Klasse:
zem Rittmeister von Raszewski im Husarenregiment chill (J. Schlesischen) Nr. 4
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Freiherrn von Stosch in demselben
‚ t, ö dem Oberleutnant von Kessel, Adjutanten des J. Garde⸗
artillerieregiments, und . dem Leutnant von Brauchitsch in demselben Regiment; oldenen Medaille für
ö Kai erlich Russischen 6 3 Banbe des St. Annenordens:
dem Wachtmeister Dahrendorf im 1. Gardefeldartillerie⸗ ent und dem Wachtmeister Themas (1. Schlesischen) Nr. 4 Russischen silbernen Medaille für Eifer am Bande des St. Stanislausordens:
den ö ö iten 39 , . 6. im Husarenregiment Schill 1. Schlesischen) Nr. 4 un . . ear und Römer im 1. Garde⸗
llerleregiment;
im Husarenregiment von
es des Ordens der Königlich ien ischen Krone: Platzmajor in Neu⸗
dem Hauptmann Schüller in demselben Bataillon;
des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Leutnant Georg Grafen zu Stolberg⸗Stolberg
im 1. Gardefeldartillerieregiment;
des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen Kronenordens: Wodtke im Infanterieregiment Graf
dem Major von te i ie — 5. Westfälischen) Nr. Hö; sowie
Bülow von Dennewitz der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: dem Oberleutnant von Br ause, Adjutanten des In⸗ fanterieregiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgischen) Nr. 20.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Koblenz, Bankdirektor Plaeschke den Charakter als Geheimer Regierungsrat und dem Sberbuchhalter bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat Mewes in Berlin den Charakter als Geheimer Rechnungsrat bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienste zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãädigst geruht:
dem Ministerialrat im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen
Dr. Bott zu Straßburg den Rang der Räte zweiter Klasse zu verleihen.
Der Kaiserliche Vizekonsul Charles Lisser in Nottingham (England) ist gestorben.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Schutzgebietsgesetzes Neichsgesetzblatt 1900 Seite 313), der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Rechttz⸗ verhältnisse in den deutschen Schutzgebieten, vom 9. November 1960 Reichsgeseßzblatt Seite 1003) und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von ö m n hörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundesgesetzblatt Seite 599, Reichsgesetzblatt 1896 Seite 614 wird unter Aufhebung des Erlasses vom 21. Januar 190
bestimmt:
Den Beamten des Schutzgebietes Kiautschou wird für die Dauer ihres dortigen Amtes die Ermächtigung erteilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Chinesen oder Angehörige fremder farbiger Stämme sind, ,, und deren Geburten, Eheschließungen und Sterbe⸗
nachstehend benannten
dem Major Grafen von Hopffgarten beim Stabe des⸗
selben Regiments;
2 *
fälle zu beurkunden.