1910 / 74 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1Iiz1z38) —ᷣ 4Io½ zu E02 rückzahlbare Obligationen der

Mödrath ⸗Lihlar⸗Brühler Eisenbahn,

Antiengesellschaft zu Cäln am Rhein.

Die Einlösung der am 1. April 19109 fälligen JZinscoupons erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kasse in Cöln in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

r. Æ Co., bel dem W. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Berlin bei der Bank sür Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Heydt Co., bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Söhne, in Essen Ruhr bei der Rheinischen Bank, in Frankfurt Main bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Cöln, den 26. März 1910. Mödrath ⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn Aktiengesellschaft. Die Direktion.

113183

Snganer Woll-Spinnerei C Weberei.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2X. April ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Club von Berlin, Jägerstraße 2/3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts— berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht des Delegierten des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge.

4) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 7 des Statuts den Nachweis zu führen, daß sie ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Firma Delbrück, Leo C Co., Berlin W., Mauerstraße 61/62, hinterlegt haben.

Sagan, den 29. März 1910.

Saganer Woll⸗Spinnerei C Weberei. S. Rosenberg. R. Schlesinger.

Ilalz) Transatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin.

Wir laden die Aktionäre zur neununddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. April er., Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W., Mauer⸗ straße 41 II, ein, um über folgende Gegenstände der Tagesordnung Beschluß zu ö 96

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Genehmigung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses (Gewinn⸗ und Verlustkonto) für 1909 und Erteilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die zu verteilende Dividende.

4) Wahl des Prüfungsausschusses für das Rechnungs⸗ jahr 1910.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Legitimation erfolgt in der im Statut vor⸗ geschriebenen Weise beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslokal an den dort anwesenden Notar.

Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslokal der Gefellschaft ausgelegt.

Berlin, den 18. März 1910.

Der Aufsichtsrat. R. von Koch, H. G. Lüder, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender.

[II3185] Leutert & Schneidemind, Kommandit Gesellschaft auf Aktien.

Die dritte ordentliche Generalversammlung findet am 21. April d. J., Nachm. 5 Uhr, im Bureau der Herren Rechtsanwälte Drs. Bondi, Johann Georgenallee Nr. 91, statt.

Wir laden hierzu die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 25 der Statuten ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts und des rüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗

winnverteilung. -

3) Entlastung der persönlich haftenden Gesell⸗

schafter und des Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswahlen.

Wegen Teilnahme an der Generalversammlung machen wir die Aktionäre auf 5 29 unseres Statuts aufmerksam, welcher lautet:

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Kommanditisten berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung (den Tag derselben nicht mitgerechnet!) bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dresden oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Stellen:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen;

b. diese selbst hinterlegen oder falls die Hinter⸗ legung schon bei einem deutschen Notar oder bei einer Bank erfolgt ist ,, , . n. legungesscheine beibringen, aus denen vor allen Dingen die Nummern der Stücke zu ersehen sind.

Von der Gesellschaft oder der betreffenden Hinter⸗ legungsstelle wird sodann jedem Kommanditisten, welcher dieser Vorschrift genügt, eine Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl ausgehändigt.

Dresden, 29. März 1910.

Leutert Schneidewind, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

iis30] ö Westdeutscher Jünglingsbund A.⸗G., armen. ̃

Unsere Generalversammlung findet am Frei⸗ tag, den 22. April 1910, Abends 7 Uhr, im Bundeshause in Unter⸗Barmen statt.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Rechnungsablage. . 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

4) Umschreibung von Aktien.

Der Vorstand.

J. A.: F. W. sergmann.

1l2866I. Bürgerliches Grauhnus A. G. Ilmenau. Bei der heutigen unter Aufsicht des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts Ilmenau stattgefundenen Aus⸗ losung unserer S o igen Prioritätsobligationen wurden folgende Nummern gezogen: Serie A Nr. 2 à M 10900, Serie R Nr. 108 152 A M 500 —, Serie C Nr. 201 237 240 241 243 à 200, —. Obige Stücke sind per 1. Juli 1. 6. mit 1030/9 bei dem Bankhause Hirschmann C Franke zu Ilmenau und Arnstadt sowie an unserer Ge⸗ sellschaftskasse rückzahlhar. Ilmenau, den 18. März 1910. Der Vorstand. Plötze. Kolm ke.

113231]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

Generalversammlung eingeladen.

des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Statutenänderung:

auf höchstens 6,

9 Aufsichtsratswahl. 5) Wahl zweier Rechnungsprüfer für das 9. Verlosung von Obligationen.

Carl Solling C Co.,

gewiesen haben. Hannover, den 19. März 1910.

Deutsche Asphalt⸗ der Limmer und VBormohler Grubenfelder Hannover.

Actien⸗Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den 25. April

n. C., Nachmittags 4 Uhr, in Hannover in Kastens Hotel Georgshalle stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1909. 2 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung

Abänderung des 516 des Statuts durch Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder sowie der 55 19 und 29, betr. Vergütung für den Aufsichtsrat: die im 8 19 für die

Aufsichtsratsmitglieder zusammen festgesetzte feste Jahresvergütung wird um „6 1000, erhöht und ist auf die nach 5 29 zu beziehende Tantieme nicht anzurechnen.

Geschäftsjahr 1910.

immberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 2. April, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Hannover. 6 9, oder bei den Bankhäusern der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filia Jacquier & Securius in Berlin, An der Stechbahn 34, Mitteldeutsche Privatbank in Dresden, Leipzig und Chemnitz hinterlegt oder deren anderweitige Hinterlegung nach 5 21 der Statuten nach⸗

e Hannover in Hannover,

Der Aufsichtsrat der Deutschen Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder.

112850 Hüttenbetrieb

12 Uhr, im versammlung eingeladen (63 20 der Statuten).

4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche si

Aktien können auch von einem Notar oder von der vereins ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden (8

des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgege

die Versammlung. Berlin, den 23. März 1910.

Oberschlesische Eisen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und

Gleiwitz O / S.

Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, . O S., werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. April 1910, Mittags Heschäftslokal der Gesellschaft zu Gleiwitz O.⸗S. stattfindenden ordentlichen General⸗

Tagesordnung: ; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und das Jahr 1909 seitens des Vorstands. 2) Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz. 37 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Jahr 1909; Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Verlustrechnung für

der Bilanz für das und Erteilung der

5) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz pro 1910. ich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden laut §z 22 der Statuten ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens E Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, im Bureau der Gesellschaft zu Gleiwitz, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier Cie., Commanditges. auf Aktien, Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M., zu deponieren.

ü tren. Statt der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassen⸗ 22 der Statuten). Das Duplikat des Verzeichnisses

wird an der Hinterlegungsstelle, mit der wr, me, n,, und einem Vermerk über die Stimmenzahl en und dient gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in

Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender.

112280]

Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

Dezember 1909. Passiva.

Aktiva. Bilanz per Ultimo

M6 43 An Wollekonto ö Wollspinnkonto n 22781 ö Kassakonto 94 356 11 Wechselkonto . 1093 342 55 Grundstückkonto 1 1270000 Grundstückkonto II 280 000 Atelierkonto J 25 724 50 Bau⸗ und Reparaturkonton. Brennmaterialienkonto „Wollfettkonto Assekuranzprämienkonto . Unfallkonto . . Gasapparatkonto. .... Elektrisches Beleuchtungskonto Beleuchtungskonto . Utensilienkonto . Maschinenkonto „Kontokorrentkonto.

106495 l 366579 173014 64 43 188226 1 066 = 17 900 579015 25 000. has 37881 101952973

627918268 Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6 2250 000 225 000

500 000

200 000 1190500

144 72610 744

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto ; Dividendenergänzungsfondskonto . 409 Schuldscheinkonton. Kontokorrentkonto

Dividendenkonto

Darlehnskonto w 1000000

„A4 0so Schuldscheinzinsenkonto 2210 Unterstützungskonto für Meister und

Arbei w 2 595 98

62 760 54

13 51765

27 66507

659 463 34

Arbeiter. . Pensionsfondskonto Sparkassenkonto Delkrederekonto 233

„Gewinn- und Verlustkonto

5 77 G ss Kredit.

An Bau⸗ und Reparaturkonto Assekuranzprämienkonto. Transportversicherungskonto Brennmaterialienkonto .

Beleuchtungskonto

Atelierkonto.

Zinsenkonto. Handlungsunkostenkonto

Unfallkonto . ö Krankenkassenkonto.. .. Invaliditätsversicherungskonto .. Abschreibung auf Grundstückkonto l Abschreibung auf Gasapparatkonto.. Abschreibung auf Elektr. Beleuchtungskonto . . auf Utensilienkonto . Abschreibung auf Maschinenkonto Bilanzkonto J

Statutengemã vorstehende Bilanz 6. estgesetzte Dividende gegen Dividendenschein Nr. 10 nstalt, hier, und an unserer Kasse gezahlt wird. Leipzig, den 23. März 1910. Der Aufsichtsrat.

Schneidewind. r. Wünsche.

Georg Roediger, Vorsitzender.

1204 822 94

z machen wir hiermit bekannt, daß in der migt wurde und daß die für 1909 auf 131 0M oder 40 4ÆM für die Aktie

L. Wenzel.

36 57 3897 1147433

, 944397

9 924 21 360

75 91778 499024 26 163 30 135 614771 152 11878 194904 62360 465 4822 95 28 65h ö 456 65

5 61239 489915 78 231 53 659 463

2 ) ——

Per Bilanzkonto. Wollspinnkonto.

m heute abgehaltenen Generalversammlung

sofort bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Der Vorstand.

G. Bassenge. Luis Voget.

lüstss! Dresdner Bank.

Außerordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Dresdner Bank werden hier— durch zu einer außerordentlichen Generalver sammlung, welche am Sonnabend, den 2. April 1910, sꝛů s8 12 Uhr, im Bankgebäude: Dresden, König Johann⸗Straße 3, stattfinden wird, eingeladen. .

Tagesordnung:

1) Genehmigung des zwischen der Dresdner Bank und der Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau am 1. März 1910 abgeschlossenen Vertragez durch welchen das Vermögen der Breslauer Wechsler⸗Bank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation (5 306 des H.⸗G.⸗B.) j die Dresdner Bank übergeht, und zwar gegen Ge‚ währung von 6665 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1919 ab dividenden— berechtigten Aktien der Dresdner Bank à 6 1200, und einer solchen 4 6 2000, –.

2) Genehmigung des zwischen der Dresdner Bank und der Württembergischen Landesbank in Stuttgart am 19. März 1910 abgeschlossenen Vertrages, durch welchen das Vermögen der Württembergischen Landesbank als Ganzes unter Autschluß der Liquidation (3 306 des S. G. B3) auf die Dresdner Bank übergeht, und zwar 6 Gewährung von 4443 Stück auf den In, jaber lautenden, vom 1. Januar 1910 ab dim, dendenberechtigten Aktien der Dresdner Bank à S 1200, und einer solchen à M 1733,33.

3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund— kapitals der Dresdner Bank um insgesammt S 20 000 000, —, und zwar a. um S 8 000 000, durch Ausgabe von

6665 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien

MS 1209, und einer solchen à „1 2000, an die Aktionäre der Breslauer Wechsler—

Bank, gemäß dem zu 1 zu genehmigenden

Vertrage vom 1. März 1910,

um S 5 333 333,33 durch Ausgabe von

4443 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien

à M 1200, und einer solchen à M 1733.3

an die Aktionäre der Württembergischen

Landesbank, gemäß dem zu ?2 zu genehmigenden

Vertrage vom 19. März 1910, um S 6666 666,67 durch Ausgabe von

55h Stück auf den Inhaber lautenden Aktien A 10 1200, und einer solchen à M 1866,67, sämtlich mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja— nuar 1910. Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe sowie über den Mindest— ausgabekurs und den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre.

Für den Fall, daß die Verträge ad 1 und 2 der Tagesordnung oder einer derselben nicht ge— nehmigt werden, ist über die Modalitäten der e ; von insgesamt S 20 000 000, neuer Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja— nuar 1910, insbesondere über deren Stückelung, den Mindestausgabekurs und den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre ander— weit Beschluß zu fassen.

4) Aenderungen der Statuten:

F 6 soll in Zukunft lauten:

„Das Aktienkapital zerfällt in 60 000 Aktien zu je S 600, —, in 136 653 Aktien zu je S 1200, —, in drei Aktien zu je S 1600, —, 1 Aktie zu M 1733,33, 1 Aktie zu M 1866,6 und vier Aktien zu je „S 2000, deutscher Reichswährung.

Die Aktien sind mit der faksimilierten Unter⸗ schrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder und eines Aufsichtsratsmitgliedes sowie mit der , eines Kontrollbeamten zu ver— sehen.“

Sz A erster Satz soll in Zukunft lauten: „„Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt und gibt jede Aktie über M 600, eine Stimme, jede Aktie über MS 1200, —, υ 1600, und S , 1733,33 je zwei Stimmen und jede Aktie über 6 1866,67 und MS 2000, je drei Stimmen.“

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nach 527 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nachverzeichneten Stellen:

bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie deren Niederlassungen in Augsburg, Bremen, Bückeburg, Cassel, Chemnitz, Detmold, Frankfurt a. M., Fürth, Ham⸗ burg, Hannover, Leipzig, London, Mann⸗ heim, München, Nürnberg, Plauen i. V., Wiesbaden, Zwickau i. Sa.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen Nieder⸗ lassungen in Bonn, Duisburg, Dissel⸗ dorf, Crefeld, Neuß, Rheydt, Ruhrort, Viersen,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

bei der Württembergischen Vereinsbank

bei der Württembergischen Landesbank

bei der Deutschen Vereinsbank

bei dem Bankhause L. Æ E. Wertheimber

bei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magdeburg,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei der Rheinischen Bank in Essen, Mülheim a. d. R. und Duisburg,

bei der Märkischen Bank in Bochum,

bei der Oberschlesischen Bank in Beuthen O. S. gegen eine . deponieren und während der Generalbersammlung deponiert lassen.

Stimmberechtigt sind auch diejenigen Aktionäre, die eine Bescheinigung der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins vorlegen, wonach ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor dem Tage der ene, d,, me, ,, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Bant des Berliner , bis nach Abhaltung der General— versammlung hinterlegt sind.

Dresden, den 30. März 1910.

Direktion der Dresdner Bank.

in Stuttgart,

in Frankfurt a. M.,

GE. Gutmann. G. Klemperer.

8

5 74.

Untersuchungssachen. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30. März

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 3.

8

7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

s. Ctwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910

5) Kommanditgesellschaften.

auf Aktien u. Akttiengesellsch.

[112847 A cο0Schuldverschreibungen der Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft, in Rüningen.

Bei der heute unter Leitung eines Notars erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen sind

folgende Nummern gezogen worden: Lit. A 8 1000 ..

30 47 53 114 191 194 220 241 299.

Lit. E à 500 .

322 344 3709 438 460 506 577 585 587 604 670 767 771 793 799 816 847 897.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1910, und hört die Verzinsung an diesem Tage auf.

Der Nominalbetrag der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen kann gegen Einlieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Talons

an unserer Kasse in Rüningen und bei unserm

Bankhause, der

Braunschweiger A.⸗ G., in

Braunschweig in Empfang genommen werden.

Rüningen, den 26. März 1910.

Mühle Nüningen Actiengesellschaft. R. Pasch. ppa. Koenig.

Prinathbank,

112842 Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung der unterfertigten Gesellschaft vom 20. Januar 1910 ist beschlossen worden, daß zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen und ig. von Erneuerungs⸗ und Dispositionsfonds das Grundkapital in der Weise herabgesetzt wird, daß je vier Stammaktien zu einer Vorzugsaktie zusammengelegt werden und daß diese durch n entstehende Vor⸗ zugsaktie alle Rechte der Vorzugsaktien erhält.

Des weiteren wurde beschlossen, daß die Stamm⸗ aktionäre ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung in einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, öffentlich bekannt zu machenden Frist, die nicht über den 1. April 1910 hinaus fe t werden darf, einzureichen haben, und daß 1 tic derjenigen Aktien, welche innerhalb der Frist nicht zur Ein⸗ reichung gelangen, das Verfahren wegen Kraftlos⸗ erklärung eingeleitet werden soll.

Die Frist für die Einreichung der Aktien wurde ir. des Aufsichtsrats auf den 15. März ds. Is. estgesetzt. .

. em diese Frist nunmehr abgelaufen ist, ohne daß die Einreichung sämtlicher Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung erfolgt ist, ht hier⸗ mit im Hinblick auf 5 219 des H. G. B. an die Besitzer der Stammaktien, welche bisher ihre Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung nicht zur Einreichung gebracht haben, zum dritten Male die Aufforderung, diese ihre Stammaktien bis spätestens 20. Juni ds. Is. bei dem unterfertigten Vorstand oder bei der Bayer. Bank für Handel und Industrie zur Ein— reichung zu bringen, widrigenfalls die nicht einge⸗ reichten Stammaktien für kraftlos erklärt werden. Für kraftlos erklärt werden auch diejenigen einge⸗ reichten oder zur Einreichung gelangenden Stamm⸗ aktien, welche zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt wurden oder werden.

An Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien werden gemäß 363 der Generalversamm⸗ lung neue, im Wege der Abstempelung geschaffene Vorzugsaktien ausgegeben, und zwar eine Vorzugt⸗ attie für vier Stammaktien. Diese Vorzugsaktie wird zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Grlöz wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgehändigt werden.

München, den 29. März 1910.

Schwabingerbrauerei in München, fer ef schaft Karl Stahl, Vorstand.

lun Wlbe⸗ Dampfschiffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalbersammlung unserer Gesellschaft vom 14. März 1919 ist be⸗ schloffen worden, das ½ 1000 600 betragende

rundkapital um zwanzig Prozent desselben, das heißt um S 200 0600 herabzusetzen, und zwar zweckz teilweiser Rückzahlung des Grundkapitals an die Aktionäre. Die Maßregel der Herabsetzung gol in der Weise erfolgen, daß auf jede Attie der Be. trag von M 100 zurückgezahlt und die Aktie auf S (og9 abgestempelt wird. .

Dieser * chluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. . .

Gemäß 5 289 H.-G. B. fordern win die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. .

Nach den . lichen Bestimmungen darf die be Ho ne Ri r. an die Aktlonäre nicht vor

blauf eines 77 res geschehen, erfolgt also erst Anfang April nächssen Jahres.

Hamburg, 26. März 1910.

„Elbe Damp fschiffahrts. Actien Gesellschaft. Der BVorstand.

45ster Rechenschaftsbericht, Ge

Gewinn⸗

und Verlustrechnung für

I. Transportversicherung.

das Jahr 1909.

uss! Frankfurter Trans port⸗ Unfall⸗ und Glas⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main. winn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1909.

A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie . Ss 300 000,

b. Schadenreserve 540 000.

2) Prämieneinnahme abzüglich der

Ristern 3) Kapitalerträge (anteilige Zinsen)

.

40 000

2642 8467 18 36 301 Il

I Ts ß

Rückversicherungsprämien Bezahlte Schäden abzüglich

Sonstige Verwaltungskosten. a. Prämienüberträge auf d b. Schadenreserer

Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäft

8 nächsie Geschäftejahr

H. Ausgaben.

des Anteils der Rückderficherer Provision, Gewinnanteile und Agenturspesen ..

il zo hos · ö Co.

II. Glasversicherung.

s unter VII)

M06

40 320 1234268 168 723

78 724

ö0 000 147120

3 419148

I) Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämie M780 000, b. Schaden⸗ reserve 183 000, 2) Prämieneinnahme ab⸗ züglich der Ristorni. 3) Policegebühren .. 3 Erlös aus Glasbruch⸗ k 5) Kapitalerträge (anteilige Zinsen) . .

963 000

851 473 16140

A. Einnahmen. 9

1935 98007

X.

ö.

X.

B.

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven:

a. Unfallrenten M 543 640, 37

6. Haftpflicht⸗ renten

b. Prãmienrũckgewahrreserve .,

c. Sonstige rechnungsmäßige

Reserven .

a. . für laufende Renten:

695096 62 AM 1238 736,99

322 588, 13 921046, 79

2) Prãmienüberträge: a. für ,, erung . S6 b. für Haftpflichtversicherung . 1

517000, 319000

5

II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossen. 40p2 b. in Rückdeckung übernommen

3) Reserven für schwebende Versicherungsfaͤlle

111792, 97 49 89332

2) Haftpflichtversicherungen: ; a. selbst abgeschlossen. 40165 b. in Rückdeckung übernommen

734 428,59 300 352,18

1) Rückversicherungsprämien. 2) a. Schäden aus dem Vo

b. Schäden aus dem Ge kosten, abzüglich ö.

Ueberträge auf das nächste der Rlckversicherer. Verwaltungskosten abzüglich a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten usw. . b. Sonstige Verwaltungskosten , Gewinn und dessen Verwendung lsiehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts unter

12176 0

gesahltt zurückgestellt.

Anteils der gezahlt k zurüdkgestellt

HII. Unfall⸗ und Ha

rjahre abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

äftsjahre, einschließlich der 6 364,32 betragenden Schader Rückversicherer:

Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzügli

des Anteils der Rückversicherer:

flichtversicherung.

E. Ausgaben.

*

pć178 609, 12 96 638.

ermittelungs⸗

„472 581,04 1153625

ch des Anteils

S 185 744,09 35 658,9

,,

36

175 247 1:

587 943 S810 000

221 40268 14 30031

m.

66 3

.

166237191

1836 000 —. 5 663 371

2 161 686 29

8 196 467 06

III. Policegebühren... IV. Kapitalerträge (anteilige Zinsen) . V. Vergütungen der Rückversicherer:

1) Prämienreservenergänzung, 8 D ,,, 2) für eingetretene Versicherungsfälle u

vertragsmäßige Leistungen.

gemäß S§z 58

nd sonstige

35 890 76 233 04272

3 200 3716

17 329 14405

J.

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗

. Vergütung für in Rückdeckung übernommene 1 dab ig ße für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗

Rückversicherungsprämien: I. Verwaltungskosten:

Prämienreserven:

VIII.

IX.

KB. Ausgaben. . Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus i abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. en,. 2 b. schwebend. . 2) Haftpflichtversicherungsfaͤlle: ö fan ch 4 M 1745 145,63 b. 2 680 100,70

3) Laufende Renten: a. abgehoben.. 6 b. nicht abgehoben

4) Prämienrückgewährbetraͤge, abgehoben.

A 240 21277 726 2364

11949, 24 193487

jahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt J n m,, 2) Haftpflichtversicherungsfaͤlle: . M 1247 141,03 b. schwebend. 1001 035,34 3) Laufende Renten: a. abgehoben 6 b. nicht abgehoben.. 4) Prämienrückgewährbetrage: a. abgehoben.. 6 b. nicht abgehoben..

608 913,27 325 265,20

139 642, 38 15 323.29

8 048,08 283160

zit 442 2 426 246 33

13 884 11 1289195

g34 178 47 2248 17637 164 965

10982068

67

Versicherungen . ; ossene Versicherungen.

gesch

1 Unfallversicherungen. 2) Haftpflichtversicherungen

ao z64 10 2733 605 58

1) Agenturprovisionen. . 2) Sonstige Verwaltungskosten.

I) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren. Æ 438 795,89 8. a. d. Geschãfts jahr 53 595.99 b. Haftpflichtrenten: a. aus den Vorjahren 641 288,51 8. a. d. Geschäftsjahr 71 089,10 2 . ewãährreserve. 6 . 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven

1 89a 71323 od oi d:

492 391

712 377 366 225 104 855

Prãmienüberträge:

1) Unfallversicherung. ö 2) Haftpflichtversicherung c. Ueberschuß und dessen Verwendung (siehe Zu⸗ sammenstellung des Gesamtgeschäfts unter VII)

25 000 1402 000

.

2 758 465 16

3348 200 304 201 17649

3372369

3 096 415

1675 850

1927 000 S845 87758

17 329 14405

A. Einnahmen.

1) Ueberträge aus dem e a. für noch nicht verdiente Prämie:

6 1 06d O06,

b. Schadenreserve 180 90909

2 3 4

ö abzügl. d. Ristorni

olicegebühren. apitalerträge (anteilige Zinsen)

66 *

1240000

1905308 32919 hd 336

3 231 564

h Rückversicherungsprämien . Vorjahren, abzüglich des a. gezahlt.

6. urückgejtelit .

a. Schäden, einschl. der 4616

H. Ausgaben.

Anteils der Rückversicherer:

2

og 5 betra enden Schadenermittelungs osten aus den . r

IV. Einbruchdie bstahlversicherung. ; 4 be *

b. Schäden, einschl.! der M 16 720,58 betragenden Schadenermittelungskosten,

Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt. 6. zurückgestellt.

3) Neberträge auf das 6. Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des ee

Anteils der Rückv 4) Verwaltungs kosten;

a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten upp. b. sonstige Verwaltungekosten o) Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zusammenstellung d. Gesamtge scheffs met Ti

1 * .

MS„ 323 140, 69 234808

im

* 70 584 99

62 oloßo

bo 48 9

(Schluß folgende Seite)

S641 993,70 109421820

1140 ooo )-

648 110 465 710601

3 231 h6]