1910 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1910 18:00:01 GMT) scan diff

N. Hansav. T. i. E. Stabnsdrf. Terr. Neuß, Wag. i. q. My Gt 575, 00G Stark. u. Hoff. ah. Niedl. Koblenw. 10 19 22 bz cd; Fiaßs. GChm. d. Niedersch. Glen. zs o ei. 3B Stegug Romana Nienb. Vgorz. A . Gteti Sred. Im.

Nitritfabrik. .. r

Nordd. Eis werke do. A. 5 do. Jute S. V. , , . do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. LSederpappen do. Spritwerke do. Steingut . 1 do. Trieot Spridl do. Wollkämm. 165, 090636 Tafelalaz. Nordh. Tapeten Tolle b. Schiff. Nordpark Terr. 3. Tel. J. Berltrer NUerdsee Dpfstsch. Ihr bet. bjiG TLeltomer Goden NVürnb. Herk. W. 0155, 0)b do. Kangslterrn. Obschl. Gisb.· Bd . 1 1106, 75b3 6h ie, , do. ult. April . 75a, 2 do. Sa xnsee i. do. C. J. G gt. . do. Müllerstr. do. ult. April do. I. Boi. Grt. do. Kokswerke. IJ do. N. Schõnb. Do. Portl. Zen. l do Nordost .. Odenw. Hartst. 107.606 do. Aud · Johth. Deking, Stahlw. 109,256 do. Gũdwest Delf Gr. Gerau 185, 90 et. bB do. Titzleb. i. E. E. F. Ohle g Erb. 154. 90bzG6 Teut. Misburg. Oldb. isenh. kv. T6, 106 Thale Cis. St H 141,50 bzcÿỹ. Do. de. R- Mn. is, sb bc; ieder bali... 198. 69 Thiergart. Reith 6 Fiedr. Thora e 216.003 Vorl Her. Del. 126 006 Thür. Ndl. u. Et. 56, 256 Thüůrlng. Salin. S2 266 Leonhard Lietz 152 256 Tillmann Gisnb. S5 006 Tit Cunstt vf. iE 129, 10biG Tittel u. Krüger 7 I 60bjG Trachenbg. Zug 35 26b Triylls Nit G. ö Tuchs. Aachen

/ Deutscher Neichsanzeiger

Berl. H. Kaiserh. 9h 4. Maadb. Alla. Gas lo3 6 1. ; do. unk. 1 4. ; . Berichtigung. Am 26. Deutsch. Berl. Luckenw. Wll 4. ; do. Abt. 1, 13 983 45 1.1. Reichs ⸗Schaß ß. 1.4.12 100, 50G. 6 , J,, n . do Abt. 136. 14 193 t 7 =. Gestern: Saächs. 40/0 Rentenbr. lol. do Sah ri 385 16 Mannes 169 46 1. Colmar (Els) St. A. Cöln St. A. und unt. * re * inn, , . 1905 100, 60bz, do. ig0os u. igos 10 gos. raunk. u. Brikett, 1. Nasch Greueruklz 1955 1.4. 9 48 , d uk. 13 5. Mass. Bergbau. ö 1. . uss. 1. is. Anl. 1889 Hr 93, 30bz. . 4060 Jütl. Kred.V. 95, 903. , .

o. . Braunschw. Kohl. 4 ; Mend. u. Schwerte . . ö ; . Bresl. Wagenbau . Mix u. Genest uk 1 102 3 123, 60bz, do. ult. 123, 75a, 70bz. Can, Pac. 7 2 ,,, . iin genis ... io bs, ult. 18175183. 10161, 36ai8äb;. Host. r 2 2 . ; 1. Müh. Bergw. 9 1. ö Jar.⸗Arch. Obl. 88,508. Nordd. Lloyd ; n 11 i dan gend i ö Nit. ult. 10 da, z, Best. reit are * . 3 *

* —— *

21 . rr ,,.

C = m D

**

. it. do. Vu t. ahg. r , nn f. Gtobteh nu. Go. ohr Rgrmmg. 158256b1 Stoewer. Nahm. ta I0olsB Gtolberger Sin? Q lI08 50 et. B Mehr. Sill Gigl. zh bꝛch 6 l. Cb 134.90 et. bzB

7

* *

8 8

1002 5 2 . n,, ö Pär 213 ban säbz. V3. Rönigstah; 113 0h go do. Photo gr. Ges 10ß Ibbz G. Gelsenk. neue 195, 99bz. Hannoßb. 410 1.7 10, 60bz Ndl. Kohlen. ul. I 4. z Bau 75,0 G. Hhon in Brgb. ult. 223,75 . re 4. ö 2, So bzB ir. er . 4. 9 0 , ,, , . 4. ordstern Kohle 16? IJ. 598 ; önig. . rz. 102 8 J. ; Oberschl. Cis. ut. 12 1895 14 13. 8, hoG. lh in. . 3 h . Der Krnnaapreis br rägt virtetjährttch s 4 nn, s.; e,, , . zeile 340 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 10 . 1a 6g do. Do. ; . ; Allt Postanstalten nehmen Bestellnug an; für Herlin außer , ; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des ö . y. 1147 3 den Nostanstalten und Zeitungs speditenren sur Arlbstah holer . * en . Reutschen Reichs anzeigers und Königl. Breußischen Ktaatz- e, ,,,, . r di 3c ü io? *** J ; auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraste Nr. RX. ,, ! anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. A2. Cöln. Gas u. El. 4. 10869. 506) Orenst u. Goppel H. Ii lo, obz ö . Einzeln 66. . . ar, em mme e , 1. , . x —— * 1 ö 1910.

———

Ansertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Hetit-.

4 . dia-

8 II- I S

1388 œ—tf—

28

* er, = S -= 2 2

4

2 8 8

. de bi 4 Concordia Bergb. 21 Vagenh. Brauerei

* . Vlefferberg Br.. 416 102. 506 ö ohbz Gonftant. d. Gr. 17 9675636 , i h. . e hc do. bös .... 1 6 ö . 6 Fonds. und Attienbörse. * , U 450 bz c CGont. EG. Nürnb. 4 10 96. 09bz Donm ; ud erfahr , Berlin, 30. Mär; 1910 . mint r nnn, 6 Johr G Cont. Wasserw. 19? . n, et. b G Ravens Stah. uk 16 4101108756 Im Anschluß an New Hort und die . ; . z . Der bisherige Oberlehrer an der Realschule zu Kreuznach

JJ n 6 n n,, bz essauer Gas. 4. 30 do. Braunk. Eg glb, b et. zB HKichteren Gelzherhältnisse eröffnete, die . dem bei dem Herrenhause angestellten 1 e ; ö 30h . 17 10625 et. bd; do. D. 69, Börse in ziemlich fester Lender Gleich⸗ 3 Inhalt des amtlichen Teiles: Registrator Adolf Gliech den Charakter als ung . 66 Kreisschulinspektor in Mühlhausen

Dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Akademischen

Iba. 6p, do. i353... 1.1.7 lh. hbz ch bo. Met 1llw. zeitig war der Verkehr auf einzelnen Ge⸗ , . do 1905unk. 12 17 109 20bz6 Rh. Westf. Gleltt. 100,9 bieten etwas lebhafter, insbesondere elek— ; Dentsches Reich. zu . . Oberlehrers, Professors Karl . wan ne. j Hochschule für Musik in Charlottenburg Karl Klingler ist

Dtsch Lux. Ba. 1 102196 do. do. do, bobz G trische Werte, die zu über 16 höherem Kurfe . Bo. do. z 14.7, 16225 bzB Rp. Westf. Kaltfw. 17 —— ? ; . ngen ꝛc. . ürstenwallstraße in A Ueliorf zum - . neh r ch 3 r h: . 6 . ; ö. or go 3 , e, ml reren 9*n lein Ih . eine Ermächtigung zur Vornahme von ,, 3 zu , e 66 an der Titel Professor verliehen worden. Siem li e j . , . n d , men ne, ö. 1 ndsatten. der Sllerstraße in Düsseldorf die Allerhöchste ltitung. zu do. Bierbrauerei 16. 19hbz 8 ö jh ö. . a Banken waren wenie Bahnen Königreich Preuszen. erteilen. . t . ; hrisakt . Karte des Deutschen Reiches

il oh h do. Fa belwerse 16 9 do. 166 * iS ii Ii lis f wa , n ( ; k do. ,, i g geren le 6. 4. J. ö ö f 6 mm ngen, Gharalterverleihungen, Standes erh hungen ö. St ts ministerium im Maßstabe 1: 100000 1, . r , ide . H r rn rr 1. , sändischen Anleihen gewannen die 3579 e Personalveränderungen. . : 963 ; , , 6. 6 . zö8. 0 b;B Disch. 3 189 7. Hb G Sp. Sauerbrey Y. * 3 Konsols 0 . Privatdiskont 30 /. 7 betreffend ein Uebereinkommen mit dem Herzoglich Der Archivar, Archivrat Dr. Emil They Im Anschluß an die unterm 15. November 1909 angezeigten . . oi hc Schalter Gri pen 119 =* khen Staatsministe rium über gegenseitige Ancrkennünß Münsler an das Staatsarchiv in Hannover verseß! den. dlttteh fen ö Nr. 437. Gotha 135 715 biG . 9e n 3 , . FBefähigungszeugnissen für Lehrerinnen der Hauswirt⸗ . . ws, Gefen, i , , ö 33 1 p36 9 1905 x ; 8 6kunde. t t üb ). Finanzministerium. A455. F. ildburghausen, a490. . 2 25b; o. o. 19et. bz Scheidemdl. ukvlh 410 - 7 betreffend ein Uebereinkommen mit Bremen über gegen⸗ e. ; 3 A491. Lobenstein, 5606. les baden, las s6bz G Dorfttew e. ; 3 36 8 da *, 4 . sch. ö 1 von Befähigungszeugnissen für Lehrerinnen ,, . . . ; le . * durch die Kartographische Abteilung auf Grund der Neuaufnahmen I. , dine ien 36 e i ,, i636 4 .. e gh Berliner Warenberichte. auswirtschaftskunde. ; . Coesfeld, Reg gsbez ; bear . e agsbuchhandlunz von R. Eisen· 142, , . ioo s⸗ . do, 1801 19344 1410 102.6 stmach betreffend die Ausgabe neuer Blätter der ö Der V urch die Verlagsbuchhe , dr. nion .. 1010890633 h Vroduktenmarkt. Serlin, den machung, ; ; midt hierselbst, Dorotheenstraße Nr. 70 A. ; 11 4 18 9 ,, , . . 1bäbbet bi 39. Marz. Die zul mittelten des Deutschen Reiches im Maßstabe von 1: 100 00. Ministerium für Landwirtschaft, Do sch 3. ö bolt we Re dekeägt e So J, in 1mdruck bo 4. do. do. 17 95, 6h * do. iv. S5 jh k . waren sper 1000 ke) in Mart; achung, betreffend die Ausgabe neuer Meßtischblãtter und Forsten. His Klnweisung Tir ben Bien tgebrauch zu dem ermäßigten Preise r nen , , . . ch wabenbrßn.. 96 z s d WRciens märkischer 253 .= 3 00 ab Maßstabe von 1: 25000. Der Kreistierarzt Oellerich zu Euskir von 75 3 bezw. 36 3 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer 6. , , Nos 3 Schwanebeck gem. 193 4 M50 bz Bahn, Normalgewicht 755 g 225.00 bis r Kreis tstelle zu Neuß versetzt worden. . der Königlichen Landesaufnahme hier, NW. 40, Moltkestraße 4. Icert Masch.. *. 256 Seebeg Schiff zw. 1925 133 3 ö im 3. do. 223,75 bis ; Erste Beilage: reistierarz 5 . Berlin, ten 30. Marz 1910. . 223,25 Abnahme im Julkt, do. 210,25 bis ; 5 ; in der Kaiserlichen ö. znialicke ant j bteil . hersoanalveränderungen in der Armee und in der Kaiser ; Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abteilung. . ; Ministerium der geistlichen, Unterr iht em er g

Intra cht Cliesbau ; 8 1 M,25 G Ir. Seiffert u. Co. 1603 41 Eisenh. Sĩlesia 1 1.7 100, 0bzG Sibylla gr. Gew. 102 . 033 210,00 Abnahme im September do I 2.006 * . J z l. . * 1 210, 25— 210,90 Abnahme im Oktober. Medizinalangelegenheiten. Oberst und Ilbteilungschef.

Elberfeld. Jarben 100 4 1.4 101104006 Siem. Gl. Betr. 165 4 Papier 19. 1.7 96, 306 do. 1907 ukv. 13 103 4j 0 ö l loh 50G datt. . J ; . 100. 90bz Roggen, inländischer 1565, 00 ab Bahn, Mit dem Herzoglich sächsischen Staal . e ich im Einvernehmen mit dem

do. Elektr. Sũdwest. 96, 10bz G Sie rens Glash. 1063 4 Elektr. Licht u. Kr. 4. . e, ; 100006 Normalgewicht 712 g 163,50 - 163,25 03. 19bz bis 163,50 Abnahme im Mai, do. 165 254 Deuntsches Reich. del und. Gewerbe ein Uebereinlon 9 . a. 6

Elektr. Siefergsg 195 i 1.1. 13, 0bz dv. ionv. 165 ae, en,. ö 10lig Sinn, g i 1 an, . 1 onius Cel. la 195 4. 147 30 Abnahme im Juli, do. 166,235 Abnal . ; .

ral. Galiw.. 1 en, n e , w, län, arge Buha, los Abnahme., a en in ie an' isfnfhrim nh zes setande, , n ,,, .

33 fer, Normalgewicht a50 g 15826 derm e Win lle dnnn, tin Fim Vtze. Gotha eingerichtelen Nebengbteilng zm üs nin

ö bis 13d 66 158.23 Abnahme im Mal da. den Ranfmann Friedrich Alexander . 9 ð wirtschaftsiehrerinnen auf Grund vorausg gange er knn, ö ih bre en, o = 62,756 = 162,50 Abnahme im Juli. Unsul in Roubair (Frankreich) zu ernennen geruht. ausgestellt find, im Königreich Preußen . die von r ; andre l und nklich⸗ mor Pihon hne , Ruhig. K laallichen Prüfungskommission in Preußei ausgestellten B= . zö7. Pestlin, nifse für Lehrerinnes der Hauswärt⸗ . Gir. Bruch 1435. ö ;

181 *

2 2 d,

8 281 —— 1 . 2

O e O

Sin r; em. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Vassage abg. J Vaucksch, Masch. do. V. .A. Veiyers u. Cie. Veniger Masch. PVetersb. elktr. Bl do. Vor. Vetrl · W. ag. Vz. Vfersee Sinn. Phön. Berab. A ll do, ul. April Julius Pintich. 14 Vlaniawerke .. 12 Vlauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Vos. Sprit. A. G e,, e. auchw. Walter Ravens Stabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin Rheinf Traft alt. do N. U 0 I- 10000 Rhein. Braunk. do. Ghamotte. do ö do. 25. do. M do

er S* —— —— ——— * 2

2 2 2

=

——

1 82

*

7

2 .

So bis- =

AW *—

za obi; Tähf abr. Flzhal AG, 25ù, 40 b; Ung. Usphast.. 224. 99bz Unßar. Zucter 263 80 bz G Nnivn, Baugel. 142.506 do. her. Jahr. 186, 00biGd AX. d. Ed. aux. B 71 5063 Unter hausen Sy. 102, 590 G Rarzin. Vapiers. 443. 89066 Venti. Masch. 101.903 V. chem Fab. Zeitz 139,756) V. Bre de Gum. 1253 hbz; Ber. B. Mir iw. lè8 00 Ver. CE zem Chrl. 214.006 Br. nn · Notiw. 95. I5bꝛ & Ver. Dampfigl. 154,50 B Ver. Mt. Nickel w 147.506 do. ke e n 186, 59 bz do. Glanzstoff g 100006 V. Hnflchl. Goth. 28, obi G Ver. Harzer Kall 99 75bz Ver. Kammerich 137, 90bzco5 K. Ruft Trolsch Na 267,00 el. bj V. Causttze Glas do. Spiegelglas 209, 19b3G Ber. Meß. Haller do. Stahlwerke 1.7 1183, 90) biG do. ult. April 1844183, 90 bz Rh. W. Gem. I 168, 00636 do. do. Ind. 161.004 do Rypen u Wif. do. do. Kaltw. 168. 60b36 Vie rid - Merke do. 'r af. 208, 506) ogel, Telegr. . Rhevdt Eleltr. 141, 90bzB Vogt u. Wolf. Riebeck Montw. 202.006 Hogtlnd. Masch. J. D. Riedel .. 214,008 Dy, V... do. Hor - Akt. 191 2563 Voigt. u. Sohn S. Riehm Sõhn. 0 O 123 0b G Voigt u. Winde i. . i. Gebr. Ritter .. 166, 9bjcd Vorm. Die. Sp. J Rolandshütte 104.256 VUorwohl. Portl. Rombach. Hull. 188 0063 Wanderer Ja hꝛr do. ult. April 188, 10bʒ Wg rfteiner rd b. Nosenth. Pꝛ⸗ 285.50 bz s; Wfrw. Gelsenk 1 ofltzer Vck - B. Ehr 6b b, G. Do. See. bc do. neue 195, 7563 ü do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Ri tgerswerl⸗ Säch Hh öhm tl. do. Gartonn. do. Guß. Dhl. do Kammg V. A. do. Thr. Braun. do. St.- Pr. I S.⸗· Thür. Portl. I Sach. bf. ß. er, , . Sengerh. Msch. Sarotti Choeol. GS. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz reg ! Schering Ch. J. do V.

Schimischow G. Schimmel, M. . Schles Bgb. Zint do. St - Prior. 14 do 6. T gf. do. Gasgesellsch. do. r 3 do. Kohlenwerk do. nein. Kramsta do Portl. Imtf. Schloßf. Schulte Lugo Schgeider Schoeller Citorf 9 WB. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebec Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. . Hermann Schott Schriftgieß. Huck

2

8 S. C0 S 0 I I SII ISIS 2 2 2 S

x2 M

261

* d n,, .

1—1

2 S5 2—

f r SCG —— Q 111 2081 891

e = / . . m r

5318811181

x d M 2 ——

, n, 2 7 2 . , , , , ,

2— *

Erdmannsd. Sy. 28 50 Stett. Vulkan. 103 41 Gschweller Berg 1036.50 b1G Stöhr u. Co. uk. 1d is S, , . 101,258 Stoewer Nähm. lo 4 o. o. Stolb. Zink uk. 1I1 103 4; lensb. Schiffb. 1 3 do. . do. 19) * rister u. Roßm. 4.109103. 306 Tangermund. Jud 1098 4 elsenk. Bergw. 10 0 102,1 9bzs; Teleph. J. Bersmner is 4 do. unkũndh. 12 1.7 99, I0bz Teutonig· Misb. 103 4 Georgs ⸗Marienh. l 5. 11100, 006 Thale Efssenhütte lo2 4 do. ö, . 5. 121100, 006 Thiederhall . 109 4 do. ut. 1911190 17 324996 v. Tiele· Winckler. I02 4 Germ. Br. Drtm. 1.7 93.756 Ant. d. End. Bauv 109 Germania Portl. 4. 10 100, 06 do. unk. 21 100 Germ. Schiffb. 4.19 120006 Ver. Dampfʒz. ul. 12 105 ! Ges. f. elekt. Unt. 4. 10 97.30 V. St. Zyp.u. Wiss. 102 98 0et. bz B do. do. 1.7 102, 99bz Vogtl. Masch. uk 12 102 146 9006 Bes. J. Teerverw. 5. 11 102, 909 . Eisenw. 102 Glückauf Gew. 1.7 101, 490b3B Westf. Draht.. . 108 G. e . . bl bj do. Rupfer Anst, unkv. 15 Widüler · Füpyper. 103 Goͤrl. Masch, 8. 9. 10 1.7 101,506 i e, fr 3. 103 Gottfr Wilh. Gew. Ih 4. 10 Wilhelmshütte. 103 agen. Text. Ind. 1.7 —— zech.⸗ Krieb. ukv. 1 103 angu Hofbr. . do. do. utv. 17 103 andelag. . Grndb 1094008 Zeitzer Maschinen 105, andelsst Belleall. 102.2536 do. unk. 14103 arp. Bergab. Ihe, ] 909,70 vs Zellstoss · Waldhos 192 do. do. 1902 . do. unk. 12 105 do. uk. 11 99, 70 do. C86 unk. 13 102 . . 18 a Zoolog. Garten o 169 2 . 2, sesioz eleltr. 46 i; 1

c e r r

2

1211

——— m do == =

222

do. do. Stett. Oderwerke 105 4 i Mais geschäftslos. : ö d, h . . ; . ähigun gszeugnis . ; . oe 100, 106 ,, 14er g, Te n Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst an . fa . im Staatsgebiet des Herzogtums, 8 129. Birglau 1455. ECulmfee, 3 Job Still. . dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat v. Misani, vor- Foburg-Gotha die gleiche Gültigkeit erlangetz die sie im II. Kielbasm, 1669. k ö hd ,, 3 100 r , Haan endem Yat im Reichteisenhahnamt und stäöndigemn Vertretez besitzen, in welchem sie ausgestellt sind olg. Thorn, 8 . , un Speicher Nr. O u. 1 19.00 - d. 1. a n denten, die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst Das Königliche Provinzialschulkollegim 8! 133. nnen elbe. , Heübol fäh loo eg it Faß ziJo in Gnaden zu erteilen. Die Königliche Neglerung setze ich zur 161 106. 10bzG . ö Mai, do. 5h, bo = Hö, ho bis 7 Ew. Hochwe l geh ren Hochgeboren, . 6,00 Abnahme im Oktober. Fest. 6 ll ädigst geruht: Durchlaucht ãßi ĩ estät der Kaiser haben Allergnädigst g r . ; ; is. Dienstaebrauch zu dem ermäßigten Preise 6 Beachtung in vorkommenden Fällen hiervon in Kenntnis 2 4 ern Gonig⸗

fob 75G Hehei Postrã ; te 8 köhler zu Geheimen Posträten men amn die Posträte Jacobs und Köhl ten Geh ; Berlin, den 11. März 1910. X. 10, Moltkestraße 4.

ig Räten im Reichspostamt zu ernennen und . und vortragenden Räten im Reichspos z Der Minister

X 106 (. t im Reie stamt den Charakter als : 102, 90 a Postrat Klaus im Reichs postan 2 ; . i ge! 2 eiten. 3 6 ee mit dem Range der Räte dritter Klasse sowie der geistlichen, Unterrichts- und Medizimlangelegenh Koönigliche Lande aufnahme

1027756 Geheimer der D sse s ö Postdireklor Schulze in Halle (Saale) bei seinem Im Auftrage: enn e gr , Echebn . Rien den Charakter als Geheimer Postrat Schwan r ohff— ,,, Königlichen Provinzialschukollegien und

ju verleihen. ö Regierungen, die Herren Regiemungspräsidenten

Polizeipräsidenten ir Berlin. . Angekommen: Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister des Innern

de

m ⸗—

x 2

1 —⸗—— 72—

* 12 272 222258

e o

l

128.3 0bz3G 4 12775636 WVernah Kamm 189 9963 do. e,. 1 155,90 et. 3B Ludwig Wessel 12,50 et. ß Westd. Jutesp. 250.408 f 118. 6p; 122,258 Ib 5b G ͤ 264, 806 ; . 112.506 do. Stahlwerk 169. 90bz 36 Westl. Bodng. i. 8 90. 90bzch Wicking Portl. 142565 Wickrath Leder 128, 60 bz Wiel. u. Hardtm. . Wiesloch Thon. 228. 90bz G , , , 6 194.2563 Wille, Vorz . A. 128 196 . 141.003 H. Wisner, Met. 1 0 5c Ritt. Glas hn 254 Witt. Guß fihlw. e ohn do. St hir dr, 155 90bjG Wrede Mälzerel 186. 506 Wunderlich u. C. 16 50bzG ech. Arebitzsch 141, 90b eitzer Maschin. o. 141.99 et, bi G Zell stoff· Verein de. 1903 kv. 141 133 dic Zellstoff Waldh ) . irschberg. Leder. 1501936 öchster Farbw. . 1099, 506i 6G ; stolonialm ohenfels Gewsch. 177.756 Dtsch · Dstafr. G. 5 4 1.1. 124008 order Bergw. 1 1014100633 DOtavi Min. u. ch. oösch Eis. u. St. 169666 184 90 11 4 1.4. 224 00bzB owaldts · Berke. e n South Best Africa 5 D 4 1.1. 186. 0063 üstener Gewerk 8, vr . ü mc, Oötigationen industriener Gesensch, ide, his 107.75 * Dtsch . Atl. Tel. I 90M½ 117 193 obi G essenitz Kaliwerke 19. Hoch Dt Nied: Jeleg;. 1894. 1. log 2s et: bi; Taliw. Kscherg!. 6 öl obzgz. Veberlan ds Birnh 19244 117 id Ebi Rattom. Bercgb. . 6 oobz B Deutsche Rück⸗ itvers. 16506. r,, . Accumulat. unt. 12 Io0oν. 101 59G Kön. Eudw Gew 10 1E. 5obzG Frankf. Transp.“, Unf. u. Glasv. 20256. , ä, 50b Boese u. C ö hh; do. do. 17 77259 Gladbacher Rückversich. 460B. q 2 ĩ März 1910 163. 15 G König Wilbelm. 7 100.10 et. 3G Magdeburg. Feuerversich. Ges. 502obz. Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 11. März 1910. . ö Der Manig i Wilhelm Kanal benutzt und, nach Abzug des auf Kaiser Wilh ö r Elblotsgeldes,

Nord⸗Deutsche Versich. 1490. . 9 r. Ing. Lacomi den er⸗ ö. ; ; dem Geheimen Obersinanötat Di . und unter Ver⸗ der geistlichen, Unterrichts, und Medifinalangelegenheiten: die Kanalabgabe in Anrechnung hob g e ern hen / · 50 276 M6 ;

121181 22

2

Kartographische Abteilung.

——— de O da C0 ——— C0

A 2

5

A 21 89 126 —— 2

D . 7

36

1a 0 13 ? ädigst geruht: r Seine Majestät der Kaiser , , ö 6

Is. 10bj d Lisenbahnobersekretän Berst un ea em technischen Eisenbahnol ; . . Eisenbahnoberselrelir Tiemerding in Straßburg, bei dem Mit der Senatskommissian für Reschs. und auswärtigs von Moktke, vom Urlaub.

Nebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat , habd iich ie Cudernehmen en

soh hoG 1 b in⸗ n, , verleihen. Herrn Minister für Handel und Gewerbe ein Ueberein⸗ n . n . dahin getroffen, daß die Befähigungszeugnisse für

1099.10

e, r. 1 Hautzwirtschaftskunde, welche von der staat⸗

2 jserli zonsul Frank in Asuncion ist auf Grund Lehrerinnen der Haus wirtschaf . n⸗ ö z

n e des . . Men gh n seinen Amtsbezirk lichen , . n . 5 Aichtamtliches. ̃ 66 8 1 des Geleßes, ven bürgerlich gültige Eheschließungen erwerbs⸗ un usbildung 8 är.

e die Ermächtigung erteilt r, ,. 96 gchen Heiraten lehrerinnen in Bremen auf Grund vorauf gegn gener rl nn Deutsches Reich.

7 lia von Reichs angehörigen vorzuneh ausgestellt sind, im Königreiche Preußen um die n . 31. ßen ausgestellten Be⸗ Preußen. Berlin, 31. März.

1063 00bi G 31 chen zu beurkunden. , n, und Sterbefaͤlle von solchen staallichen Prüfungskommission in Preu ͤ ; ö.

für Lehrerinnen der Hats. ine Majestät der Kaiser und König nahmen

der freien und Hansestadt Seine lichen Schlosse die Vorträge

n, die sie in dem Siaaie heute vormittag im hiesigen König

e c —— - 6 ——

L- SIT - TITISScSg Te —— * —— ——

D m n m . m = e

8

Elekt. Unt. Zur. . Granges berg.. ö , 45. et. bz ehm vod... e. Dest. Alx. Ment. 13 6. ö

5 eaua Romana 6M Bet. B Küng. Totaißb' 8 ; do. do. S. 1 . Vietoriagalli Pom h : jf 166 ähigungszeugnis. , harr me g, im Staatsgebiet ü n, , . 33 . bl n, b, ,. ed be, e e e ,, . 3 öni ãdi ; . an Meni anterie von Moltke und 363 Seine Majestät der König haben Allergnadigst . Das Königliche Provinzialschullollegium 6. der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen.

Beit in Frankfurt am Main Die Königliche Regierung seze ich un .

94,254 Versicherungsaktien. 6a gn Münche m Kommerzienrat Eduard ! . R in, bu fe c 6. den 6 Adel unter der Namensform „Beit von Ew. an,, ahn, * urchlauch

e,. Aachener 246 19506. . Speyer“ zu verleihen.

——

.

8 85

8 n C D n m n . .

9

enckel⸗ Beuthen encel⸗Wolfsb.. Herne“ Vereinig. da. Hibernia konv. .. d 1895

Q

Q G 6 2

P X 20

or

8 . 38

C 2 X

I-31 ICI,

D

do O 2 C

28

tuar 2305 Schi egen Monat Februar 1910 haben 2305 Schiffe (ge

ui Ti , . 1909) mit einem Netloraumgehalt von. ö. 365 Registertons (1909: 299 151 Registertons) den

11

gere n n Kenntnis uckert, El . ö. . 2 Beachtung in vorkommenden Fällen hiervon in Kem

Fritz Schulz jun. Schulz · Fngudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Orgsd Seebeck Schffsw. Segall Strumps Rr. Seiffert u. Gy Sentker W. Va. A Siegen ·˖ Soling. Ssemens G. Str. Siemens Glgind Siem. u. Halske do. ult. April Simoniut gell.

Sitzendorf. Po 62 6 pinnRennu.

Sprengst Carb.

Sir bers, Stahl u. Nölke

W

—— ——

88 8

2 xe S == . 2 83 22

o. do. . . Königin Marienh. 1.7 . d z 1 os Aöet bi G Union, Allgem. Versich. 12506. . n *. betenen Abschisd. mnteder ga fee e nn Oberfinanzrat Im Auftrage; an Gebühren 199 009 S (1909:

do, o. he e, ; Zoöͤnigeborn ut. 11 17 Victorig zu Berlin 960obzG. blich. Gebr. Körting .. 1.7 101,50 et. B Westd. Vers.⸗Akt. Bank 12508. lei des Charakters als Wirklie Do. Is unk. 1 5. dib Wilhelma, Allg. Magdeb. 19806. . dan] der Räte erster Ric zu erteilen. Schwartzkopff ; ; Sin den 9 3 e. ; An die ,, . Previn ig schullolle e de Le. ) o. unk. 1. ö ; ; N spräsi arr. Regierungen, die Herren Negierungsbral e Mülheim (Rhein kale, , . 1 n , , tät der König haben Allergnädigst geruht: nac den Hain Polizeipräsidenten in Berlin. - , . r n n n ,, Nat im H von Bülow in Schubin zum Re⸗ ö del en bahnam, Geheime Oberbaurat Petri an Ort und, en Lan

n, n : 4 ( Hannov. Bank 1h36. EKaurahũtte. . . ; j Stã Stelle begeben. ierungsrat zu ernennen, Der Direktorialassistent am Städelschen Institut zu Fran . S ü 6 Dlerny der Biologischen uf, e e e n furt a. M. Dr. Moritz Julius Binder ist zum 5 , . assistenten bei den Königlichen Museen in Berlin ernannt worden.

de O de = 2 81 2 5

Adler, Prtl⸗Zem. 103 91 Alk. Ronnenb. uk 1 1035 Allg. El G. V 0G loo do. I- V I00 4 Alsen Portl. Gem. 102 41 Anhalt. Kohlen. 100 6 do. unk. 12 100 4 Aschaffb. M. Pay. 192949 do. de. G6 1029 Bad. Anil. u. Soda loo 4 Benrather Masch. 103 4 en,. 15 1068 4 Berl. G it. . 100 4

——

& o 23

———— 3 ——

——— * —— —— m nn. . 6

M 0 O

* 82 91 56SI 2021 D 860

do. Tederf. Eyck u.

Strasser i. K. 3. 67.2 . 1. ö 9. 175 . Professor Sr. Heincke den Chara i , ge. io hoh, gierungsrat und

Löwen hr Hohensch kothr. Portl. Cem.

1

* 9 38

123

—— *

o d. Sen S- r ——

22

Idi H. do. d. v. dos lb ij