ng dez grüesgninistesink Stutt⸗· Kaiserliche Marine. Sandel und Gewerbe. tatsachliche oder t
; ; 0. Inf. Regtg. Nr. 130, — beiden Durch Ver fü gu . ? ; . Oberlt. vom III. See- j t ng ; . J ä hee r h,, e , w mi,, e Militärleelsorge, Heß (Stuttgart), Lt. der Res. des Drag. . Reichs militärgericht. bat, zum 111. Seebat, — kommandiert, ; jur Vorwoche): of. Food and Drug Insbeetion der V f Fietmnlafsuhß des Honrd größter der geöffneten Häfen des Inseireichs behauptet, da Koh ? König ir. z Eicken ert, , Rgm. Henn amn , Selz u des, Wonterahmiral. beauftragt mit Wahr. tt iva: 1910 idgog 180s ,,,, ,,,,
waltung. Durch Allerhöchsten Absch ed. ; ĩ ; äste det Direktors des Waffendepartements des Metallbestand ¶ Be⸗ 4. 3 ngs mittel, und Drogengesetze ) folgender 100 616 555 ner Ausfuhr von ie,, . 6 Harn. Verwalt. Milltäranwalt, auf feinen Äntrag mit Penfion in den , e d . Vireftor diefes Deyartementg ernannt. tand an kurg⸗ 3 4 neue Panagehhh hinzugess gt worden Men und. ener, Jinfugt bon, iöä 219. Jen
Nautersnspektoren, zu Garn. Verwalt. Inspektoren ernannt. versetzt.
heoretische Ersetzung“ gewonnen richtig erkannt werden Un
*
2 *
8 .
i J
2 i. Pßomm.. ,,
e,, i. Schl. üben i. Schl..
, . . ilenburg
Marne
28 338
—
235 38338
S XR RSS 8888
—
8
1
d a 2 9 9 2 4 2 4
ins⸗ g g. ] en. deutschen der besonders bezeichneten Stoff ĩ jurückgeblieben ist. ,. e sollen die Namen angewandt werd 6 9 . rden, . ö mit denen sie im Gesetze . sind, und bei Angabe der Menge eist? e Ein- und Ausfuhr YJokohamas verteilte sich in folgender ndischen Münzen, zeichneten Stoffe soll auch neben d ; ; das Kiloge fein zu , n,, , nn, en dem Handelsnamen des Derivats RK ezeichneten St 1909 19608 Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. 284 s gerechnet) 1 133 837 900 1124 307 0 964 465 Ooo0 sodaß deutlich ange elgi wird, 6 de dl fel 2. . Jen en ö 6 ᷣ z (Die „ besonders bezei . ; Ländern 35 gI271 ĩ Am vorigen Außerdem wurden 843 719 000 Morphium, n, . des r r fg ne n, * 666 63 543 33 3 8 . r 386 3 R 3 i. ; il am im, . Anmerika. 24 895 gering mittel gut p kaffenscheinen * zo hz ooo j zag ooo . . ' (Food Inspection V 95 491 33 492 130 109 257 620 100723 364 presa fur I Boppeltentner Menge 1 Doppel · schnittg. Bestand an Noten zentner Zusammen N vVocd )ᷓp ; — 7 n n anderer Banken. » ges Ho9 0 rz ooo 31 gos o Chile. een e ne . ö.: e 6. . gen i , , . l . . ; ; 1 ich der Anteil der Haupt-Herkunfts⸗ und 4. 60 6 * ; Bestand an Wechseln . 9ö4 O5 66ß 1765 650 666, ] 934 g' 65h. Drahispiralen find nur dann zollfrei, wenn 8g . 6. Bestimmungdlander aus nachstehender Zusammenstellung: . Wertzoll von 25 v. H. 1309 1908 e n. . Weiz . : forderungen 90 JJ oo 65 6165 oo 82 176 C am enmäntzes, die 14 v. H. Seide und 86 v. Ver. Staaten Jen Jen Jen 3 ; Hestand an Gfetter 1 i G 6 G, gte Rö, bei egen ile sbleg mmmnsecen sanlellerte 2117 16 dez Cos ig,, gs ö ö ö — . ⸗ 5 31 651 455 3116 21570 ; 5 P P ; Bestand an sonstigen schlie zli der Lok h ; e , . ; . Etter. nde, on gez oo 19 C3 o os go oo Kälte lichg feel otten, anmachen und mit diesen deriuaden, nd, i os S5? 16 M3 gd 2110 1 66 Yasstva: , 7666 773 6487 ass 6481 60s * 9 2 3 2 3 n v 19 8 ö. ö ᷣ ĩ Grundkapital. 180 ech 180 O0 O0 180 000 0 ꝗ2hne Zeitheschränkung J. ö vonn Centavos für 1 Kg —ᷓ . unverandert ĩ j em Gesetze v 2. igli z ⸗ e,, is 335 3099 heeseryefordses;·, ing (ut g srgs Gt, s Vent Keitel falle. sehe vam 2. Februar ihr ledigich, isnt. 1830081 2102 οο 3266 a7 z he gos euß = um⸗ nossemente. Laut Entscheidung des G ĩ . . . ; 3 ** g des Generaldirektors vom 27. Ja. Kwantung— Li bobih , 21.30 299 laufenden Noten. 1473 492 000 1 384 254 00 1 353 519 oo nugr d. J. ist. die Stempelsteuer von 50 Fentavog auch für die, Pachtgebiet 6 044 08 3 143 696 1 da 21 30 . ; sonstige täglich fällige (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalt ü ; esteigerten Ausfuhr von Rohsei : Neubrandenburg JJ ö. 21,30 . Verbindlichkeiten . 20 646 000 781 872 000 hol 798 oo ch neralkonsulats in alparaiso. Japans, ist es zuzuschreiben, daß die r n err ene daft . 38 . ; Artikels, an der Zunah w - tteruen (enthülster Spelz. Diukel. JFesen). sonstige Passtva Ih äh Soo! 36 37, ö ', 35 Her Go Zuckereinsuhr Br tisch Indiens während der ersten Zunahme der Ausfuhr Jokohamaß de ; . 3. ö . * 2 928 oοσο. a ον) 4. I I6 5 f el. des Rech nung zjahres hoß l neun batten. Her Riiggang det Ginftbr berie ür fh, men ,.
1 gesamt ö um 51 322 043 Jen hinter seinem nördlichen Rivalen oder des Mengenverhältnisses von Derivaten eines ker bes esonder be⸗ Einfuhr Ausfuhr 23 6 b t 2 , 64 6 000) (4 23 967 000) (4 23 74 (000) esonders bezeichneten Stoffe ist. nach asiatischen uali Durchschnitts· Marktt ; r . Verlaufte 9 . Ey Vestgnd an. Neichs· lndischer Hanf. Chlor ihhd it *I in greg! D 3 i, . auft * 668 00 (. 4635 G (. SS Ländern 66486 329 6426 g 288 62 4 894 242 rigster nledrigster höchster Doppelientner . ö en, ; ! C3 111 M0, 57 60) (4. 3 705 000) Zolltarifierung von Waren. ö ö . 8 en, n. ( 52 281 0ο ., Ig ũ5z 06 .·¶¶· ꝛè l Oσαλση:v— . sind unz als Feuerspritzen dienen, andernfalls unterliegen sie einem hin fu Ausfuhr 214900 - . . ; „4 en oM) (- 7 444 0660) (4 1745 C06 halten, find als Wollmantel mit flesnem * en f: a . ¶ 4689 000 6515 006 / p11 diᷓʒ σά, Röhren die einen wesentlichen Bestandteil von Maschinen, ein. England... 36 932 188 43 724 366 ish bes nen dh 21,70 3, ; ; . — z C 2 5653 00 II J6 04 56521 000) n n, für ,,,, Laut ,. vom 15. Ja⸗ Indien.. 4 606 472 anuar d. J́ ab Cb 12 763 10 119785833 506185 936 5142 55 Goslar Robhgewicht, der nach . . 313 1 (unverändert (unverandert (unperänderr) Stempelsteuer für im Ausland ausgestellte Kon— Indien... 6 844 899 9 350 350 3 Ueberlingen . 20,60 203830 48 Me 00οꝝ - 27 156 σά ( E II Gi òσœh jenigen , , maßgebend, die im Ausland n, . sind. Der t 3 8 J C 35 hg O00 (4 10 559 006) (4 4 269 Och und. Frankreich, die zwei weitaus bedeutendsten Abnehmer diefes Weißenhorn . ; 2 s Die Zuckerein fuhr Britisch, Indiens belief sich während der ersten fön iseh ger ilch, itz af fämti che rr aufgeführten Bezugs⸗
n ö i . länder mit Ausnah i ⸗ ; n ö ö nahme von C h . ö ö. ,, den re e e, e, , , w gen. ( Aus den im Reichs amt des Innern zusamm engestellten Zeitraume des Vorjahres. m gleichen (und zog pie folgenden Rerte in Tanfend Jen auf
J e wicht ; ö . Ei Reis 3356 a, ,,,, Rog . ö. . Nachrichten für Handel und In du strie .) San ne, enn, n , , e, i len fn h 9 gr dd i i gg, hi nn. ; . z iliat: . . enden Mengen in iich 97,2 (i025), 3 ; 68) Ror ng r. 1 ö. eee ls en anbuhben enn or , , ,,,, . * * 9 . 1 * 9 1 . * *. . ö ö 2 * 1 . 8 8 n * 4 35 = s. en. 1 e 9 46 / . . j ; 1 J . , fie n, ö e ö, ,, ,,,, , . 1 15,10 . n.1. .J. ab in Frankreich nur da n ; — China —RMaurin Han hzsäeY * ö. 2 roleum (C58 23), Lauenburg i. Pomòm c. 15 00 15 20 —⸗ hat des Mindesttarifs jugelassen werden, wenn bei der . 600 740 (1771299) — Südamerika 503 i (Na . ier ferien i i Se hh sam n 314 (6583 4) 6 eff J 15 16 15.10 ? ; . * ; * Ursprungsreugnis nachgewiesen wird, daß das Erzeugnig tat⸗ Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.) Sl 72,7 (6471, 4) Joh jf n Thee ht 7426 40 Delkuchen 6 J 14550 633 ; ; . 16 ann ,, bergestellt ist, das . . den französischen — lh, Geh, Cine in geen e,. 3* 4 J, J 10 1 . — . . . nnales 81 8. . 28, ,,. 1. T,) Gifen⸗ e i. JI , w . Domikanische Revublik. , i .
üben i. Schl 15, 60 1600 Neue Zolltarif. Der Dominikanische Kongreß hat am Draht 6go ? (S954), gien lh! oss 1 137,3), Galvanisierter
; . . 2 8 ; . 3 S ĩ 2 z h ö 1 6 1 15,69 16,10 . 2 golltariflerun panien Lc. Nobember v. J einen neuen Zolltarif genehmigt, ber vom Indigo 1866.7 (2376 7, enn , Hife tze 121 died ö)
1 ; 15 00 1500 ; 8. * . bon Waren. Laut Erlasses der General, Präsidenten der Republik vollzogen und am . arn 546,5 d e, o), Vaumwosen. , ᷣ 1600 16.50 ; . zolldireftion vom 21. Februar d. J. sind Porzeltanifolatoren in Kraft getreten ist. Der Tarif setzt für . Ehrtuee , ,, . e , , Baumwesseng
1 1550 15.90 mit EGisenhern, die als 2 für Hochspannungsleitkabel dienen und Waren spezifische Zölle fest, mit Ausnahme von ungefäh! zs Waren. Sis, 2), Baum wollene Er n Haun n hne Shirtings, weiß 610
K, ./) 6 1656 die keine Zutaten und keine besondere Form erhalten haben, um den situng n, die mit einem Wertjoll von 5 bis zu 56 v. 9 belegt Wollene Tuche 2761.5 (1788.3) . innen zä. 1. G92,55), é 9 5 . — . . . e 1 . /
ö ; Strom regulieren oder veränd ,, . 2
Neuß. 15, l0 16,20 ; u verändern, noch zum Schutze der elektrischen sind. Ferner sind für viele mit einem spezifsschen Zo . tiertes japanisches to 8 (739,3). Iint⸗ Vn kelsbũhl P . ö n ö nat 6 2 ö weder den Material, also . in der. Weise Mindestsätze . as ende. Nagel er re, Herd i erben etre en 3266, 2 (3684, 9), Weißenhorn! 19900 20909 einstimmung mit den V 42 des Tarifs ju verzollen, in lieber. darauf ruhende spezifische Zell unter einem gewisfen Prözentsat vom Fensterglas R780 sz or. Fahrrad scher Draht 7837 (1064, 6), z 1536 15760 . 9 1 orschriften für Telegraphenisolatoren. (El Eꝑeo Werte — im allgemeinen 50 v. H. — liegt, der letztere Satz erhoben . bal äder und Teil, d. von 635, (773.
2200
* oko tiv ö 3 5 . *
k w 1 143 KJ . . . 6 n n. de. . ne Joll.· (12 54 n und Gisenbahmvagen 3.7 (icö, 35. Maschiien biz i , . . ö J ; d. Y. D. eintreten. Ungefähr 57 Waren⸗ us fuhr; Tee 43514 ; S
. JJ 15,50 15,560 = Turkei. r i, . der Freiliste aufgeführt, darunter Kunstwerke für Konserven 630.33 (276 3), arg, e en n r .
tenburg . ö . 66 1 . ts J chutz Der Entwurf eines neuen türkischen Gartenfamerelen a n n, nne, . Pf i 66 2 , . 24615 (ght 3), .
er st e. esetzes über den Schutz der Urheberrechte ist der Deputiertenka wurmeier, landiwirischaftliche Maschi d ü Wr, n. agli r* )en alienzwiebeln 646, (44 7), Rohseide (Dampf⸗
⸗ zugegangen und von ihr in erster Lesung berhten n mmer Hin ien 1 . inen und Geräte, Druckereigerät, filatur) 16160, 1 (104 14077), Rohseide (Hand latur ] h ?
. JJ . . 166 — x Her gn dne un e eesl nh en i fn gi Bre: cher und Handschriften, fh; Früchte und Beeren, Haushaltungs. Nohseide aller anderen Arten 40170 Kass .
y . 29 = ᷣ s ĩ Schrift⸗ gegenstände von Einwanderern, Kirchenbilder. 1299,1 (325,9), K 732 819 . . 6 . Pomm. . 3 2 . . i. e , ,, ,,, de e, , a l die K Gegenstãnde verboten: . 6e. rz 5 9 n., 1 i e 11 . ö = 1 ; 1 . . ⸗ . gro ö ographische und iche J nständigen und unsittlichen halts; fals 6G emustert) 23829 enn ,, c. 22 225.33 8 144 27. Pabutae . ; ; ö dere Entwürfe und Risse kal NM nhalts; falsches Geld, 2490 (2509 2, Seidene Taschent . 1 1456 16 06 ö = 2 musikalische Kompositionen und Noten. ünzstempel oder Platten zu dessen Herstellung; Dol ; l 86 ; . entücher 36971 (68117) ꝛ; Braugerste ⸗ ; nee. ; ö . . = Das Urheberrecht umfaßt nach dem Entwurf das Recht d Stöcke oder Schirme mit D — g; Dolche, Degen, Yaumwmollene Crepes 5778 öh 7), Porzellan. und öpferwaren K . 3. ; : ; ; segung, der Verö ige g. echt der Druck. 5 Eimit Degenklingen oder Feuerwaffen; Roulette. 31,8 (i648), Lackwaren 47,8 Spserwaren in. ö . 14565 14,80 . . ᷣ ö. er Veröffentlichung, des be ngen Vertriebs, der räder und andere Spielvorrichtungen; Waffen und Munition, fofern Geweben 2262. 1 . eh n , nen
Halberstadt 30 / 5 17350 17, . ; ̃ d Artikel wien schaftk ele, J
Eilenburg 2 380 ; ; ; . . . und Rttile wissenschaftlichen oder literarischen Inhalts, sobald sie Artikel 10 können die nf is für Fässer, Tonnen, Ki ; . J . 18.00 18,0 ; ; 1480 16 80 233. ö , ö . 73 , . , 6 zerlegt, und . Fer ae rer, . Zollbeha 6 7 s . ch
1 0 ö ; — 92 . r ntwurfe für Bücher 9. up, Zigarren, igaretten und andere v ĩ = i 1ifs maschingn usw. 8 J — . rh 143 . ꝛ ,,, Weite auf. ö Jalre gg Kin Fug fe fg fühät sin d, Tens lug übtern gegen ne nr ge, . ö. i en,, . .. 11 1709 17.090 1166 1456 23.3. * ö ammer hat indessen die Frist für Bücher des Einfuhrzollamts erstattet werden. In Artikel 11 sind solgende k das Bundes 1 t a len un Reservegusrüstungsgegenstande, die 1 ; . 14,50 1450 g . Verfa ssers ro fe , e, ö. erst nach dem Tode deg Ausfuhrzölle festgesetzt: wãässer a Bures e l. t? ng n 2 , ködd, . . 2 at . ien l , , 6 nach den c bet T ming, . fe r. . an Briefen ist von der Kammer gestrichen worden. Gestaktet' ist 365 ie uf, solchem Schiffe verwendet werden. Bei der Ei * 3 ö . ö. tz * . . ö ; . . r ö n . dee g ef, e, Lt lt hen cht . . 6 zur Aufbewahrung unter . ö. . 15. 60 1600 25 . 1615 363. . kiirer h 26 7 uellen in Büchern, die wissenschaftlichen oder füh k ö . 1e fbr auf de Schiffs fin welches ; 2 363 — 13 16 153 6 36 4 egen, sienen, ferner die an gn dn Theaterstũchen in ö ö af helden g. e eiche. ägerfsäs ung mähen
2 1565 1520 . 6 3 1 . . ö . n, e. e e, , Vereinen sgwie die Wiedergabe von Musik— * V *** . der Festhaltung der Nämlichkeit und der 1599 1810 18410 5 1409 1460 3635. = Uebersetzungen 36 ate n e g egen, genieße dhl. angegeben we hei ern, . e , er .
— — . 13. 5 — J 9 77 n 8 . 6 z ö 1
68 . 1580 16.00 237 6 46 . * : e e n ne e 2 89 auf die . der für Zire, ; 7 zu ien daß die Waren nicht ohne 8 1590 4 6 36 1 76 . 73. . 10 i cg, se . d n seschheß, def Kan mers indesseg zn werde . 9 starten ces landet Cher an Bord geh cncht ö 3. 163 1 * 33 . ,,,, . arb hen den un 9 über sie zu jeder Zeit auf Erfordern zur Zufrieden.
: . ; ; ⸗ ; lichen Generalkonsulats in Konstantinopel.) heit des Zollkollektors Rechenschaft abgelegt oder für sis dei 6 ge
. ;
zahlt wird. The Board of Trade Journal.)
* . . *. . 24 * 212 * * . * * 2 24 . 2 * 12 . 7. 2
va; ; ö . etzung, der Dramatisierung, der Verwertung bei Vorträ sie nicht durch oder für die Regi snaefũ . m Bericht serli 26 . . . . 3 rägen, r für die Regierung ei — 3 richt des Kaiserlichen 1709 1250 ; . ; = = beim Unterricht und bei Bauten. Den Urheberschutz genießen . dessen , , 163 1 i,, , * 24 Gheneralkonsulats in Hotobamj z
Braugetste die in den Tageszeitungen und Zeitschriften veröffentlichten Bilder der, für die Reglerung oder Gemeinde eingeführt wird. Gemä
2 2
an der
Insterburg. ie einge⸗
Elbing nge
Stettin
,,,,
. Pomm. .
Schivelbein
Stolp i. Pomm.
Lauenburg i. Pomm. J
osen. e 14 40 15.20 15,20 .
J J . —
,, ,, y. 6 1636 R ö. z ; . Schweden. dd 163
111
— — . 353
611
lme deren Pflanzenstoffe 6. , 1 im Se Reel n t g r ee und any 2. rstelung von Yůten berwenbet erte, o o Neusüdwaleg.
23 ; ö. ammern de wedischen Reichstags haben am aily Consular and Trade Rsports, Washi 5 Vorschrifte
ᷣ K . ne. . . 3. s K gr , . nere n . shington, Nr. 3697.) den der l en r sen ef find sf, g e, e fstglltur 6
n, J, 16550 . 36 . 3410 1586 1674 26 3. ; , we, g. . un steinen mg ein metrisches Gesetze, betreffend Leher de , der Serstellnng von gefliarnm 1 14.50 16 3 15636 6065 1500 15 00 29.3. . ö Außenhandel gJokohamas im Jahre 1909. Nahrungsmitteln), sind mit Wirksamkeit dom 8. Dezember 1909 und
. 14.59 ; 489 15 51 1531 23.3. 10 Der Außenhandel Jokohamas wies J. Januar d. J. weitere Ausführungsbeslim
8 KJ ; ; im j j mungen?) erla w Hf isbihl d 3 — 63 13 17460 15 40 1520 3 3 ; Vereinigte Staaten von Amerika. mit dem Vorsahre, folgende Werte auf! Jahre 1909, verglichen wodurch gewisse Verpackungen folgender Genu , m. orden
JJ l ‚ 643 1451 1452 Gtikettie ö . Ausfuhr lohlensaure Wasser, Zuckerwerk in fein ausgestatteten . J e , . 3h i631 iz, 33 rung von Hefe. Laut Entsgheidung des Roard os i men ,, , Flaschs . Sn en.
JJ ; 34 = Food and Drug Inspection bedeutet der Ausdruck „com en 9 j
mas 7333. 1160 * 9 — n pross od 1909 205 Fo 108 hen Helees in fein ausgestatketen Flaschen ufw ; 1 w
Ueberlingen w , 15 00 15 50 10 030 1520 1536 23. 3 Hast. Bre he) ohne nähere Bestim mung Branntweinhefe 0 131 000 369 336 163 477 ĩ q j ä Fische in Blechbüchsen,
Varen . 14,49 16 8 1666 8 000 1600 16,60 23.3. 2000 eimischung von Stärke. Werden Stärke und ,, . 1808 190 S805 900 151288 110 342 094 9j . , . . ( 1 ö ; 9
r randenburg ö . io 13 0 16 76 ; ö ö = . mischt und gepreßt, so ist das entstandene Erzeugnis im Sinne des 1999; 4 oder — gegen angebrachten Etikett a. auf einem be efügten oder . : f r ll Doppeljentner und der e d e, auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschulttgprelg wird aug den unabgerundeten Jahlen berechnet. Nahrungsmittel! und Drogengesetzes mit falschem Zeichen versehen 1508ꝰ .. . 4 14357 208 — 20287 741 — h g9zohzgz. . 3 . 2. . Auskunft über das olle ; ;
Heer tangdn. Old mut. Menge un . wenn en einfach unter dem RNanien compressed Vensta etikettiert Hiernach hat pie Ausfuhr zwar eine Zunahme von 14 357 208 Yen mungen enthalten ferner . Die us führungebestim. tikette zu verkaufen, ist nicht gestatket. (Food juspection Jahres, 1908 surünckbieibt. für Seife und Seifen.
van der Borght. Etikettierung von Derivaten. Im , . an ein vom ö kn m em g, Schwäche und Unsicherhest beherrschten bas . Staff zu verstehen ist, der mit einem in 6 Gesetzesstelle besonders und zurückfehrenden Judersicht oll an Zeichen der Wiedererstarkung re, , vom 27. September, 11. Oftober und 35. No-
üben i. Schl. ten 6. G lenburg· 1475
ab 1475 1675
JJ
; lt. ; gin liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt „ in den letzten sechs Spalten. daß entsprechender n, oder verkauft wird. Sine solche Mischung foll ctikettfert werden erfahren, dagegen ist die Cinfuhr um 20 357741 Hen zurückgegangen, hergestellten, verpackten, aufbewag mn, n, Wie für ganz Japan, fo war au mischungen sowie die Form bon Bescheinigungen über die Analyse BVundeggenerglanwalt abgegebenes Gutachten, wona Beginn bis jum Schluß des J Deutschtz Handels- Archiv 1909 1 S. 816. genannten Stoffe derart verwandt ist, daß er von anerkannten Sach⸗
Mär 1910 Sompressed Venst, and stärchwv. Zerseßzle Hefe unter irgend einer Lodaß der GHesamthandel noch um 5gz6 bzz Nen hinter dem deg mitteln gegen Verunreinigung, 2 beg fte ta n gs. Berlin, den 31. Maͤr⸗ / Kaiserliches Statistisches Amt. Decision 111 des Ackerbaudepartements.) ür Jokohama trotz der gesteigerten Auführ' dse allgemeine 5 von Milch (The Board of Trade Journ. ; 2 al.) als Derivate ĩ ahres, und . ö ö ö ö . r ist auch bisher noch nicht Vergl. Nr. 107, 113 und 134 der Rachrichten für Handel verständigen auf chemischem Gebiete als aus letzterem Stoffe durch ) Deutsches Dandelsarchlv . 1980 1 S. Ig ff