Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30.
März 1910:
Ruhrrevier g Anzahl der 21 966
—
Gestellt 4 Nicht gestellt
Im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer . sich 96 Bilanzübersichten der B Indusstrie, der Fommerz- und Disconto Bank, der Direction der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Rationalbank für Deutschland des Bankvereins und verschiedener
Die gestrige Generalversammlung Kreditanstalt, Leipzig, genehmig den Rechnungtabs
Dividende von 90, a ; nit 71 882 Stimmen auf 21 64 600 0
b 31. d. M. zahlbar.
Oberschlesisches Revier
Wagen 8115
—
des R. u. St. A.“ k für Handel und
ĩ to⸗Gesell 3666 Creditbank,
U Scha affbausen' schen Provinzialbanken per 28. Februar 1910. der Allgemeinen itsch te die ö der ,,, e vorgeschlagene Reingewinnverteilung, chluß und die vorgeschlag 1 ] Aktienkapital.
Berlin, 30. März. Königlichen Polizeiprãsidiums. (Hö 6 und ni Doppelzentner für; Weizen, gute Sorte Hiltelfortef) 2.36 , 22, 34 6. . 2230 „66. — Roggen, gute Sorte ) 15,50 ,
ittelsorte) t —— 6, 2. . . o Ho M. uttergerste, ittelsorte ') 15, . y. Sorte Y 14,40 66, 1400 6. 5 17,20 4. eringe So 5.20 , 14,80
14,50
—
O S6. —
22 00 46. — K ar. der Keule 1 kg
6 520 1 kg 210 A, 1c d. . 2 M fcb re jc 560 Stück 50) 4, 3, 240 A, 11,20 6. — Aale 1 kg 3,20 , 3,50 AÆ, 1,40 6. — He c 120 4. — Schleie 1 * O0, 80 S6. — Krebse 60 Bahn. rei Wagen und ab Bahn.
tück 24, 00
30. März. icht ü. Butter: Das Geschäft ist n geworden, sodaß
Gebr. Gause. — infolge des Ultimo sehr ruhig sie noch unregelmäßig eintrafen, Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ Ia Qualität i34 - 135 - 13 Sch malỹ:
ffein; auch die hohen für
Preise, die
s htplä t werden, vermochten nicht eine y ar da es an Beständen auf den
Choice Western . Berliner Stadtschmal
Kornblume 795 - 83 .
inn ö * Die heutigen Notierungen ; Diere , Tafelschmal Borussia 807 , Krone 7835 — 83 4, Berliner Bratenschmaln — Spe c: Geringe Nachfrage.
ktprelse nach K edrigste Preise Der
p. — Roggen, gerin gute Sorte ) . PMiltelsorte ) 17,10 S6, 16,59 e. 3. ; Mals (mixed) gut ed) geringe Sorte O M, 1b, 50 . -
Erbsen, gelbe zum Kö
te 1 Kg 360 M, 1/40 g SH , f, 6d .
Bericht über
nicht ganz gerä und
220 ,. 95 365 — Wetzen, geringe Sorte ) 26 6,
6p
00 M. 1,60 S. — 4. —
!
ach
die Zufuhren, krotzdem umt werden Genossenschaftsbutter 7 MS, Ra Qualität 133—137 66. —
ie Schwei ren sind in Amerika außergewöhnlich Die g r n lebendes Vieh an den Haupt⸗
5
ge Sorte] = 4,
Raichtfftoh G2 ,
Speisefette
Kohl und
11,00 14,00
do.
Deutschen III.
1
70 Aktionäre
A.
Ermittlung des .
3. 38 6s. — Weizen, Hie
15,10 46. — uttergerste, 5 . fe. afer, Sorte M6
,
—
en 3000 1M. —
500 46. —
bito Bauch;
ine f
2,40 M. — Eier — Karpfen 1 kg Fi. 14g arsche 1 kg
— Blele 1 Rg 1M.
1
3.
von den Feiertagen und
konnten.
Vergrößerung der Farmen fehlt. ü 4,
19
Steam 77 -
ur sberichte Essener Börse vom 30. März 1910.
Westfãälischen Flammko flammförderkohle
melierte 11,25 —- 1228 4, ehalt 1225 — 1400 MÆ d. ohle, gew. Korn 1 und 19, 00 19, 50 = 20 50 M, do. do. II 9,50 M Höchofenkokg 1300 1 00 ö. J und N 19,350 — 22,00 M., V. se nach Qualität 10,50 - 1375 .
1910, Nachmittags von (Eingang Am Stadtgarten) statt.
zucker 8, Grad o. 12, 15 — 1235. Stimmun Rristallzucker 1 mit Sa 245373. Gem. . , 4, ö. .
. c Mal 1475 Gd. 14577
r., —
14 82 — bez. — Stimmung:
Mal 60, b.
zwatnotierungen. Sch
r ö eleimer 73 Lebe mw sübörfe.
middling 3 1.
August 13,80. März 14
Kupfer kaum stetis. 3 e
Umsatz: Tendenz: Stetig. März 7.91, 7381, 7,48, Sey tember · Oktober
Waren markten.
von den auswärtigen ä . Amtlicher Knroͤbericht.
Wetterbericht vom 31. März 1910, Vormittags 81 Uhr.
Koks und Briketts. (Preisnotierun , an .
dikats für die Tonne ab Werk. Ga.
*. . i e eile 12 00 - 14,00. 6, b. a
1100 - 12,00 M, . . , 35 (. ü 15, 50 = 14,50 6, . Ha ⸗
,, gew. Korn 1ẽ und 11 3,50 — 14K 50 ,
3j
MS, d.
Name der Beobachtungs⸗ station
Witterungs
verlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
vo. IV 11575 - 12,25 , g. Nuß⸗ be ge do. O = H0sß90 mm d. b0 big ettkohle: 2. Förder⸗˖
ohle 12,35 - 12. 5 , . x 3 ho — 1450 , do do. III 12765 -= 13,
. fg 66, 3. fine , , . ;
; a. Förderkohle 9, J Db. de. t g g, , 36 e. aufgebesserte, je nach dem Stück ⸗ Stücktohle 13, 00—- 1600 6, 8, nh II 1450 —- 17,50 , do. do. III 16900 big 11 50 —- 13.50 M, . Anthrazit Nuß Korn ; 26 5b K, g. Fördergrus 88 bit gr i, e g ls
; relkoks 17, 00— ö . — Markt unverändert ruhig. —
ĩ det am Donnerstag, den 31. Marz e benen n nn gn ö Uhr, im Siadtgartensaale
A, do. do. IV
h. Gruskohle un
nächste
——
31. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn
S. 1445 14,56. Nächßrodukte 75 Grad o. S 9 ; ruhig. Brotraffin. Io. F. 460 = 24 6 ——. Gem. , ,, Sack . Lmit Sack 2375 — 23,87. mmung: Ruhig. een mir nt rei an Bord Hamburg; Mr 75 Br., —— ber April 145710 Gd., 14.75 Br., Gb. 1! Br., — — be. August 14.80 Gd.
bej., Oktober. Dezember 11,10 Gd., 115723 Br., . Ra. g. B) Rübsl lolo 610,
¶Börsenschlußbericht. Tubt und Firkin 721, Offizielle Notierungen Upland loko
Magdeburg,
Cökn, 30. März.
W. T. B. Bremen, (W. 9
Ruhig. Petroleum amerik. bericht.) 5d
Kaffee. Baumwolle.
3 R 9 B.) oko schwach, 6.00. 31. März. (W. T. B.) n Good average Santos J.
J 93 , e . duhig. übenrohzucker
; ĩ Bord Hamburg neh nig elf 14823, Oktober⸗
k - 6 . 1 To, anuar· März 11,75. 39 st ö 30. März. (W. T.. B.) Raps ? zrjz. (W. T. B. Rübenrohzucker 8800 . 4 i ruhig. , g6 0/0 prompt e,, (WB. T. B). Schluß) Standard—
März.
40, 3 Monat 59isus.
tärz. (W. T. ) Baumwolle. 6 und . ch
skanische middling Lieferungen; Kaum
6 7 6 April. Mai 783, Mai Juni
Juli 7.77, Juli ⸗August 772, August⸗Sevtember
zber 7712, Oktober November 69h, November
— .
für
sh. 3 d.
London,
Liverpool, . ĩ 10 000 Ballen, davon für
Jun ⸗
Malm dead Ad. Valentia Sele Aberdeen Shieldẽ Hol vhead Isle d' Aix
St. aten 22
Vlissingen elbe
Bodo? Christian sund Studes nes
3 neist bewölkt wolken X Nemlich heiter wollenl ] 1 helter wolkig J halb bed.
6 MOD =* a 6 d 8 =
ns m d 3
messt ben bitt
A meist bewölkt
— — —
8 zem th heit Nachts Niederschl⸗ 2.
Schauer
. bedeckt bedeckt I wolken. wolkenl.
. meist bewölkt , Q we weich 8s J Schnee N Schauer 8 — Schnee Nachts Niedersch cbel IJ anhalt. Niederschl - (Wisneimshav. & ziemlich heiter (Kiel) ziemlich heiter ö [(Wostrow 1. M.) Schauer Königsbꝛ., Hr.) 44 ben lt!
——
. ĩ
WE A8 1 halb bed
OSO 4 wolkig 9 me 36. 23 (Cass ol) 3 halb bed 6 Schauer
. r,, SSO 2bedeck 4 Schauer . (Grüner Schl.) J Schauer
—
S
6 2 O 3Iwollig
33
; (Mülnaurs., 9 766
66a nd heiter . Schauer (Fricirieus half.) O gba!
—— ——
g Schauer (Bam iber] 7740 ONO 4 halb bed. a — 7707 NO Z wolkenl. 1 7 3 OMG J beiter 6 ONO ölbeiter 6rd SG Segen 8 W A4 woltig 86 So 5 Windst. bedeckt 4 7 S8 Ibedeck r r Windst. volkenl * as dis wollen — 7 SMO 2beirer 1 9 ns =. welten sd Wandst. walten. . 7681 woltig * ö
2 5 K
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 75.
Untersuchungssachen. .
2. Aufgebote, ien und Fundsachen, Zustellung Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3weite
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 31. März
en u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
preis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 30 3.
Nie
28 ö K
19410.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
derlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versiche Bankausweise. a,. Verschiedene Bekanntmachungen.
7 Untersuchungssachen.
In der Untersuchungssache gegen den Rekrut
Emil Blase aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf,
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69
des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S3 356, Ib0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch
für fahnenklüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 29. März 1910. 11329
Königliches Gericht der 14. Division. 113295] .
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten
Edmund Jakob Weyand aus dem Landwehrbezi
Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund
der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie d §z 56, 360, der Militärstrafgerichtsordnung d Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düfseldorf, den 29. März 1910. Königliches Gericht der 14. Division. 113298 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In den Untersuchungssachen gegen I. die Rekruten
1) Hermann Karl Otto Enke, geb. 25. 7. 89 in
Halle a. S., Maler,
2) Karl Heinrich Ernst Fäsing, geb. 22. 9. 87 in
Verden, Kohlenzieher,
zu 1 und 2 vom Landw.⸗Bezirk 1 Bremen, 3) Georg Konrad Steiner, Breslau, Brauer, vom Landw.⸗Bezirk 11 Bremen
h Par Gwald Müller, geb. 17. 2. 88 Reichenbach, Kr. Glauchau, Matrofe,
5) Friedrich Hermann Plitzkat, geb. 7. 8. 87 i Gumbinnen, Flußschiffer, ; .
zu 4 und H vom Landw.⸗Bezirk Bremerhaven,
6) Bernhard Paul Rozwadowski, geb. 25. 11. 8 in Danzig, Kellner,
7) Hermann Albert Julius Voß, geb. 24.6. 8 in Schwaan i. M., Kellner,
8] Hermann Paul Otto Dans Rohde, geb.
—
20. 7. 88 in Lüdershagen, Kr. Franzburg, Reisender, 9) Paul Friedrich Stepputat, geb. 22. 1. 86 in
Allenstein, Bureaugehilfe, 10 Paul Arno Uhlmann, Chemnitz, Kommis,
geb. 16. 7. 88
Lg Johann Georg Hangarten, geb. 31. 1. 8.
in Wangen, Kr. Konstanz, Kellner,σ zu 6 bis 11 vom Landw.⸗Bezirk 1 Hamburg,
II. den zur Dispos. d. Ers.Beb. entlass. Matrosen
Paul Wilhelm Werner, geb. 17. 11. 87 in Stolp münde, Kr. Stolp, Bremerhaven,
geb. 20. 1. 89 in
in
in
Seemann, vom Landw.⸗Bezirk
105544 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt Nr. 3199 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers, Karl Reimann in Rirdorf eingetragene Grundstück am 26. April 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück besteht aus Garten, Schivelbeinerstraße Nr. 13, umfaßt die Parzelle 20/17 2c. des Kartenblatts 27 und. hat eine Größe von 10 a 14 4m. Es ist unter Artikel Nr. 26.452 der Grundsteuermutterrolle mit 278 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Februar 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 1. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung ?.
105643 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 192 Blatt Nr. 2365 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Adolf Knispel in Rirdorf eingetragene Grundstück am 26. April 1910, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gexichtsstelle, Brunnenplatz, 1. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Buttmannstraße 11, belegene Grundstück umfaßt die Parzelle Kartenblatt 25 Nr. 132677, ist a 80 am groß, besteht aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel n rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und zwei Höfen und ist mit 13 300 ½ Nutzungswert Nr. 31131 der Gebäudesteuerrolle und Artikel 16 206 der Grund⸗ ! steuermutterrolle eingetragen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 23. Februar 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung ⁊7. UUlI135231 Beschluß.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Reinickendorf, Pankower Allee, belegenen, im Grundbuche von Reinickendorf Band 68 Blatt Nr. 2048 auf, den Namen des Fuhrherrn Paul Hübner in Reinickendorf, Pankower Allee 29, ein⸗ getragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, da das Königliche Landgericht 111 Berlin durch Be⸗ schluß in den Akten 35. 9. 192. 10 vom 21. März 1910 die einstweilige Einstellung angeordnet hat. — Der auf den 9. Mal 1910 bestimmte Termin fällt weg.
en
6
rk
er er
7
Nr. 5536, 5538 und hö39 Duplikate unter denselber
ausgezahlt werden. 73736 j
1909 das folgende Aufgebot erlassen:
27 des Ingenieurs Paul Raßmus zu Magdeburg 3) der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Sporleder
frau des Kaufmanns Hans Strack, Elise geb. Raßmus
unbekannte Inhaber der
Emil Theodor Raßmus, geb. am 27.
kraftlos erklärt werden soll:“
Bremen, den 29. November 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. ;
1 13295 . Aufgebot. ; 1 Der Kaufmann Adolf Klett zu Stuttgart, als Vormund der minderjährigen Alice Kranz daselbst die Erben der verstorbenen Metz germelsterwitwe Sophie Blohorn, geb. Benz, zu Lahr haben das Aufgebot zu 1 der auf den Namen der Alice Kranz ausgestellten Police Nr. 10 863 der Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank zu Schwerin über 1060 e zu 2 der auf den Namen der Sophie Blohorn von derselben Bank ausgestellten Police Nr. I3387 über 2090 66 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No⸗ vember 19410, Mittags 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor—⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Schwerin i. Meckl., den 18. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
3842]
Nummern ausgehändigt und der Wert der in der XXXVI. Tilgung amortisierten Obligation Nr 5537
Das Amtsgericht Bremen hat am 26. November
Auf. Antrag L. der Witwe des Fabrikanten Fritz Emil Raßmus, Elise geb. Benecke, zu Magdeburg,
Hanny geb. Raßmus, zu Magdeburg, 4) der Ehe—
zu St. Gallen, 5) der Ehefrau des Forstbeirats Erich Zahn, Helene geb. Raßmus, zu Stettin, 6) des Kauf⸗ manns Hans Raßmus zu Charlottenburg, wird der Lebensversicherungspoliee Nr. 111 150 der Bremer k ausgestellt am 11. Dezember 1900 auf das Leben von ( . isim ; Juni 1876, über 3000, — , hiermit aufgefordert, die bezeichnete Police unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 16. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer 79, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für
Aufgebotstermine
— — .
aer ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich i e. in dem auf den 20. Ottober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Esens, den 17. März 1910. ; Königliches Amtsgericht.
/
113199 Bekanntmachung.
. Am 13. Februar 1909 ist zu Altona die ledige Anng Catharina Henriette Schmuck, geboren am 3. Februar 1828 in Altona⸗Ottensen, uneheliche Tochter der Maria Mumm, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, nämlich die Verwandten der Marig Mumm, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. Juli 1910 bei dem unterzeichneten Gericht zur An meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ trägt ungefähr 7000 . —
Altona, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 20.
113206
Das Zigarrenversandhaus Oscar Mainusch, In⸗ haber Kaufmann Oscar Mainusch, in Breslau, Jauentzienstraße 55, klagt gegen den Rentier und Buchdrucker Walter Lang, früher in Berlin, Putt kamerstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm den Kaufpreis für im Jahre 1909 gelieferte Zigarren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 19634 „6 nebst 40/9 Zinsen: von 36,0 M seit dem 3. Juni 1909, von 9,36 „ seit dem 23. Juli 1909, von 27,60 6 seit dem 3. August 1909, von 2110 J. seit dem 6. August 1909, von 19,25 M seit dem 7. August 1909, von 16,18 S seit dem 25. August 1909, von 27,900 M seit dem 26. August 1909, von UM , seit dem 12. September 1909 und von 25 60 1M seit dem 19. September 1909 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 6. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 160 im J. Stock, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö
om Magerviehhof in und Ferkelmarkt am
Neberstand Stück
Das Amtsgericht Bremen hat am 25. Oktober 1909 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Malers Carl Ferdinand Struckmeyer, wohnhaft in Schwarme, Kreis Hoya, wird der unbekannte In⸗ haber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 42 620, am 22. April 19065 auf den Namen von Bertha Mener mit einer Einlage von 4 200, — er öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von „S 721,80 nachweisend, hiermit aufgefordert. spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 19. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, anbe raumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79 stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 27. Oktober 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
4
3 ben.
2
Amtlicher Marktbericht v Karlstad 779.3 k . — ö
tedrichsfeld e. Schweine⸗
r 16 den 30. März 1910. hin eech en Auftrieb
Schweine 4089 Stück
. Verlauf des ee tr., an, . Preise anziehend. Fs wurde gezahlt im Ingroshandel für;
Tã mne: 6—7 Monate alt.. Stück 00 - 66,90 6 a , 3—5 Monate alt ; 39, 00-46 00 . . Ferkel:
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der F 69 ff. des Mil.-Strafges. Bs. sowie der S§ 356, 360 der Mil. Strafger. Ordn. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Beschuldigten sub 1 1 — Rekrut Enke — mit Beschlag belegt.
Schwerin, 26. 1
Samburg,. 2. Natz 1910
Gericht der 17. Division. Die unterm 3.2. März 1910 über Dragoner Ren I68 0 NNO 2Dedeckt Gerhard Brandt der 4. Eskadron Oldenb. Dragoner⸗ — 2 — . regts. 19 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück⸗ 17 O 3Z heiter — e ⸗ 4anen nlluch arune z
ö . — — ; gejogen, weil sein Tod festgestellt ist. Rom en S 3 Regen — Oldenburg, ö Floreny N23] März 190.
3 4. NO IJ bedeckk Hannover, den 25. n . 3 gerne =. Königliches Gericht der 19. Division. Thorsbayn 7164 1
I pwollig i139 Seydiofsord 7745 * 2 wolken] Die am 23. Dezember 1909 gegen den Matrosen⸗ Fherbourg 735 NO 6swoltig artilleristen II. Klasse Edugrd August Reimund — — 656 9 MW oener der 2. Komp. II. Matrosenartillerieabteilung erlassene Clermont 1. w 5 Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Biarritz Ybere Wilhelmshaven, den 26. März 1910. Nizza RFrakau
Berlin, den 29. März 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
113197) Deffentliche Zustellung. In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den ge ,, lehrer Alfred Kaul, Berlin N. 4 Invaliden⸗ straße 131, Gerichtsaktenzeichen: 79 J. Nr. 1. 03/409, beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 645 ( 32 * ist zur Erklärung über den vom Gericht an sefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 4. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht Berlin, Mitte, Neue Friedrichstraße 13115, Zimmer Nr. 159 160, 1I1 Treppen, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt ebendaselbst, Zimmer 159160, III Treppen, auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine wird Herr Willy Techow, früher in Berlin, Emdenerstraße 48 bezw. Prinzen⸗Allee 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts geladen. Berlin, den 23. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 79. ; unszz w 9 arbeiter und verwandten Berufsgenossen Deutsch
. Sul . 3 lands“ J. Döring in Damburg, namens der Mit ie, Witwe Schütte ertha geb. Görnemann, zu 6 des bejeichneten Verbandes, wird der un Wilmersdorf bei Techom, vertreten durch den Justiz bekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse rat Kükenthal zu Wittstock, hat das Aufgebot der in Bremen, Nr. 1657 2656, am 9g. August hon auf
Breslau, den 21. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
112172 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Felix Richter zu Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max . daselbst, klagt gegen den Kaufmann Erich Nathan, früher in Leipzig, Gustav Adolfstraße 21 J, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreis⸗ forderung für gelieferte Blumen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 39 S s80 nebst 40½ Zinsen seit 15. Dezember 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, PVeterssteinweg 8 11, Zimmer 136 auf den 12. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 18. März 1910.
a 30. März. in B) (Schluß.) Rohbeisen. i i ts 51 s7.
Yin en abe e e,. a, B) (ecluß). ebupckr
stetig 8 o/⸗ neue Kondition 3714 —- 37*.. Weißer Zucker stetz
Rr. 3 für 100 kg Mär 42, April 12, Mal ⸗August 423,
Dktober Januar . März (B. T. B) Java -Kaffee good
Amsterdam, ordinary 425. — Ban kating 90. (B. T. B) Petroleum. do. März 201 Br.,
Antwerpen, 30. März.
6 loko 205 Br., em e f 3 Jö. do. Mai Juni 21 Br. Ruhig. Schmalz März — ] ö
; T. B.) (Schluß.) Baumwolle e n s , en 15.10, do. für Juni 1487.
kot n mn e, , loko middl. 141, Petroleum Refined (in Cases)
do. in New Orleans f 10. 30, do. Standard white in Nem Jork 7,90, do. do. in ,
i lances at Oil City 140, Schmal; a d; . ö u. Dreh g , 6 * os 3 ) t verpool 1, Ka . k ö Geh fee do. für Juni G0, Kupfer,
khn , u, 7756 = 15360, Zinn 33,00 — 3 25.
Standard loko Verkehrsanstalten.
2 Telearamm aus Saßnitz ist die Post a us Schweden die . . 7 ühr 47 Minuten in, Berlin fällig war, aus Grund: Maschinenschaden des Fährschiffs.
Archangei T7722 W I bedeckt 6
Perersõburg 28 RMS wolkenl . 22 ie, nd MQ Ilbelter 1 Wilna Nö. i238. noir. .. PFinötr or R W han d , en s s R voten. =
Warschau 736 JO = wolken 3 — Riew 767,5 N bedeckt 2
28 00—- 38,00 20 00-2700 . 16, 00– 19,00 ..
mindestens 8 Wochen 3; 1 unter 8 Wochen alt.. i13297
— *
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der
Görsenbeilage.
77350 Dat Amtsgericht Bremen hat am 9. Dezember 1909 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des ersten Vorsitzenden des Verbandes der Hafen⸗
Fondsmärkten. (Schluß. Gold in Silber in Barren das
(W. T. B.) Rente
Kursberichte von den auswärtigen
30. März. (B. T; 3) , hegte im 27h Br., 84 Gd.
75 7125 Gd. n f z 10 ubr do Min, ga 80, Linh. 400 o Rente in Kr. W. Ungar. 4 00 Drient⸗
113229] Oeffentliche Zustellung.
Der Génois, Emil, Spezereihändler in Marsal, rozeßbevollmächtigter: Notariatsgehilfe Deyen in Vie a. S., klagt gegen den Emanuel Moroni, Salinenarbeiter, früher in Marsal, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort zuletzt in
2 bedeckt Gericht der 11. Marineinspektion. 3 bedeckt
3 halb bed
Ginh. Kei . anuar Juli pr. * uit 94775, Ungar.
1Ii3293
409 j ; ; Die am 20. November 1905 gegen den Matrosen
Rente in Kr. W. 92,80, Türkisch
en vr. ust. — = Desterr. , (Lomb.) Akt. Bankvereinaktien hö3 ./ 75, Oesterr,
allg. KRreditbankaktien S* fee Tine, Sol 50, Deutsche Reichsb
Brüũxer goblenbergb. Gese lsch⸗ Akt, ——
e fh tea lien 39 90, Prager London, 39. Mär)
233 h oeh ,
ĩ 200 0 fund ;
mae, 3, 30. März. (W. T. B.)
6 27. —
ente Ce id, 30. März. (W. T. Tissabon, 30. März. ( New York, 30. Mãrz.
, eröffnete bei unrege
anada Pacific⸗Aktien moren sesl ie
T. B.)
Deckungen der Baissiers, frũher Streiks verkauft hatten. dauernde Liquidationen. gemein einen ungũnstigen — partei mit ö. en vworging, Stahltrust⸗, Reading⸗ . Auch die Erwartung Fehlen genügenden. Regens in den förderten die Abwärtsbewegung, Widerstand entgegengestellt wurde, da hinsichtlich 9 e, ,,, in den zer letzten Stunde trat au H eh bei ziemlich lebhaftem Gesch
oJ Stück. Tendenz für
56 , . Durchschn. Zint rate 23,
24, Wechsel auf London . ef. ö Janeiro, 30 März.
London 161.
Einfluß die
von
S829 00, Oesterr.
*
Freditanftalt Akt. pr. ult. 68h, 9, 1 ; Länderbankaktien ho, 90, nknoten pr. ult. 117,65, Desterr. Alpine Montan Eisenindustrieges · Akt. T. B (Schluß.) za, Privatdiskont 3usisé. —
(Schluß.)
B) Wechsel auf Parls 106,75. T. B.) Goldagio 11. (W. T. B.) (Schluß.) Die mäßigen Kursen in träger Haltung. in Einklang
a
auf Die Schwäche der in Kupferaktien übten aus,
sich
Amalgamated Copper und Smelters⸗Aktien
G
Baumwoll⸗ der auch seitens
man Antitrustprozessen
Deckungen eine
4
Atchison⸗Werke und an⸗
Held: Stetig. do. Zinsrate für letztes
484 60, Cable (W. T
N pr. ult. Wiener
2 o/o Eng⸗ Bank⸗
300 Franz.
Die heutige
mit London und auf die Befürchtung eines
im Verlaufe all⸗ zumal die Baisse⸗ hauptsächlich gegen
oldexporten sowie das und Getreidegebieten der Banken kein wieder 3 egte. In
und die Aktien⸗
Geld auf Darlehn Tranbfers 4 388 25. 7 Wechsel auf
Erholung ein, unregelmäßig.
geblieben.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatorium Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 29. März 1910, 87 — 101 Uhr Vormittags:
Station . Seehöhe qt m boo m looo m 1500m 2000m 2210 m Temperatur (c) l — 102 — 115 Rel. Fchtgk. (osꝗ) I 97 . . Wind ⸗ Richtung. N 9.
Geschw. mps Meist trübe, untere Wolkengrenze 200 bis 400 m
boden. Am Draht Eis und Ref.
23
über dem Erd⸗
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. März 1910, 8H -= 104 Uhr Vormittags:
7 t . ,. boom 1000 m 2000m 2500 m 3000 m Temperatur (90 — 47 — 3 — 164 — 19.55 ö. Rel. FIchtqk . 6) 9. 63 86 60. 38 Win ä Ro, Ro No bis 9M
,, . . e 1izäeiz u - 1 1 1116
Himmel größtenteils Am Draht Reifansatz.
bedeckt, untere Wolkengrenze in 480 m Höhe.
Lemberg JVermanstadt ö Brindist * Perpignan Belgrad 7 Helsingfors ; Ruopic Zurich ö Genf. . Luan! San tis Dunrosßneß ö. Moskau
Reykjavik (5 Uhr Abends)
Dornlan Bill
Rügenwalder⸗ 6 . e, , bedeckt .
Sfteaneñ , O NM wolln. = Horta Jö d eO 4 Coruñna 768,3 O 1 . Hochdruckgebiet hat zugenommen; es erre über n von 6 land 80 mm uber Südnorwegen; 1 Hochdruckgebiet zieht nordwestlich von Schottland . lee en pression über dem Mittelmeer ist vertieft, ein ostwa z
i e ich über Nor Ausläufer von einer Eismeerdepression befindet sich ü . an . . In Deutschland ist das Wetter Nor
bei mäßigen winden vielfach heiter, im Binnenland herrscht
— bedeckt 7 dedeckt
. 61 wolkig . ö wolken =*
halb bed 1
775 mu
schwacher Frost; haben verbreitete Nlederschläge stattgefur gn; tsche Scewarte.
— ——
Artilleristen II. Klasse des Soldatenstandes — Wilhelm Heinrich Caspar Bünger der 2. Komp. II. Matrosenartillerieabteilung erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 26. März 1910. Gericht der 11. Marineinspektion.
113217 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Lothringerstraße 23, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 39. Blatt Nr. 1146 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Karl Rasch zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder, wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Treppenanbau mit Hof, am 24. Mai 1910, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1215, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Bat Grundslück ist unter Artikel Nr, 2440 der Grundsteuermutterrolle als ein Teil der Grundgüter von Kartenblatt 29 a Parzelle 622197 Gemarkung Berlin eingetragen, hat nach dem Auszuge aus den Gebäudesteuerfortschreibungsverhandlungen vom 19. März 1910 die Gebaudesteuerrollennummer 1591, ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 14880 4 mit YRe' M Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und als in üngetrennten Hofräumen belegen, in der Grundfteuermutterrolle nicht speziell nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Oktober 1909 in daz Grundbuch eingetragen. 86. K. 14109.
Stammaktien der Prignitzer Eisenbahn-Gesellschaft zu Perleberg B Nr. 0448 und 0449 über je 300 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird. Perleberg, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
1135361 ; Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen hat ,,, gierig, d
nter Bezugnahme auf 5 367 des Handelsgesetz⸗ buches geben wir hierdurch bekannt, . re . zu den 3 /o igen Pfandbriefen unserer Bank Serie 28 Lit. G Nr. 8827 über S 500, —, Serie 28 Lit. C Rr. S823 über Kö. = Serie 28 it. I Rr. ioi36 über „ 200, - Serie 28 Lit. D Nr. 10627 über „ 200, in Verlust geraten sind. Ludwigshafen am Rhein, den 30. März 1910.
Die Direktion.
113637 Süd Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft
in St. Petersburg. Die Nusstsce Siß Ff dire bithn, Geselschaft daß die
bringt hiermit zur allgemeinen Kenntnis
400 Obligationen der Roslow. Woronesch⸗ Rostow⸗ Eisenbahn, Emission 1889, Serie B, àz S 500, — sub Nr. 5536, 5537, 5538 und 5539, vom Befl zer als verbrannt angemeldet worden sind. Sollte g Direktion daher his zum Termin, der laut den Regeln der Emission festgesetzt ist, keine Anmeldung über etwaiges Auffinden der beregten Obligationen er⸗
Berlin, den 12. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
den Namen Sterbe⸗Kasse der Hafenarbeiter mit
hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 30. Juni 1910, Nachmittags 5 Uhr, anbergumten, im Gerichts⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“
Bremen, den 10. Dezember 19609.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
ligt h
Das Amtsgericht Bremen hat am 22. Februar 1910 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Spinners Fritz Winter in Bremen, Großen straße 94, wird der unbekannte Inhaber des Einlege⸗ buchs der Sparkasse in Bremen Nr. 30 375, am 23. September 1908 auf den Namen „Fritz Winter“ mit einer Einlage von 6 819,55 eröffnet und gegen— wärtig ein Guthaben von M 321,80 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 17. November 1919, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, statt⸗ sindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 24. Februar 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
113220]! e . Der Haussohn Hinrich Hinrichs in Altharlinger— siel hat beantragt, den verschollenen Dienstknecht
Naney, Rue Claudot Nr. 27, bei seinem Schwieger⸗ sohn L. Marlier — mit dem Antrage: 63 6 Beklagten kostenfällig zu verurtellen, an Kläger den Betrag von einhundert zweiundfünfzig Mark 25 Pfennige nebst 40ꝭ0 Zinsen daraus seit 1. Dezember 19090 für gelieferte Waren zu bezahlen; 2) an⸗ zuordnen, daß die zufolge Quittung vom 3. Dezember 1909 von dem Kläger und den 4 Konsorten Conrard, Kugler, Tritz u. Ww. Marchal, alle in Marsal, bei der Kaiserl. Staatsdepositenverwaltung in Straßburg i. E. hinterlegte, zufolge Beschlusses hiesiger win. vom 27. Nobember 1909 angeordnete Sicherheit von neunzig Mark nebst Zinsen frei und zurückzuzahlen ist und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist bestimmt auf Freitag, den G8. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vice, den 24. März 1916.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
1132243 Oeffentliche Zustellung.
1) Der Heinrich Conrard, Weinhändler, 2) Lau⸗ rentius Kugler, Ackerer, 3) Peter Tritz, Bäcker 4 Witwe Moritz Marchal, Emilie geb. demoine alle in Marfal, Prozeßbevollmächtigter; Notariate. gehilfe Doyen in Vic a. S., klagen gegen den Emanuel Moroni, Salinenarbeiker, früher in Marsal, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort — zuletzt in Naney, Rue Claudot Nr. 27 hei seinem Schwiegersohn L. Marlier — mit dem Antrgge: 1, den Beklagten zur Zahlung von 211,00 für Warenlieferungen, und jwar: an Kläger ad 1 den Betrag von 1400 M, an Kläger ad 2 den Betrag von 48,00 MS, an Kläger ad 3
halten, so werden letztere als vernichtet betracht und dem ehemaligen Hefe statt 6 .
Johann Cordes Habben, geb. 5. Dezember 1862, zuletzt wohnhaft in Altharlingersiel, dessen Pfleger
den Betrag von 114,00 6, an Klä— z O0 M, ger ad 4 de Betrag von 35,00 6, zusammen 211,00 , nc