olg Zinsen daraus seit 1. Dezember 1909 kosten⸗ i . ö 2) anzuordnen, daß die zufolge Quittung vom 3. Dezember 1909 von den Ulägern und Emil Ganois in Marsal bei der Kais. Staats depositenverwaltung in Straßburg i. E. hinterlegte, zufolge Beschlusses hiesiger Stelle vom 27. Novemher 1909 angeordnete Sicherheit von neunzig Mark nebst Zinsen frei. und zurüchzuzahlen ist, und das Urteil är vorläufig vollstreckbar erklären. Termin zur mündlichen 1 des Nechtsstreits ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 6. Mai A910, Vorm. 10I uhr, im Sitzungssaale. Zum Zwecke der offent⸗ lichen Justellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Vie, den 24. März 1910. . U
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ut.
627 Bekanntmachung. lig . Laufe des Rechnungssahres 1910 vom 1. April 1910 bis 31. März 1911 bei der Gewehr⸗ fabrik und der Munitionsfabrik in Spandau ent⸗ stehenden alten Materialien, wie altes Kupfer, neue Kupferabfälle, alter umwickelter Kupferdraht, Messingspäne, alter Rotguß. Rotgußspäne, nickel kupferplattierte Flußeisenabfälle mit unz . an⸗ haftende Hartbleireste, Federbandstahlabfälle, 9 essing⸗ fein von Ladestreifen, altes Messing in unbrauch⸗ baren Ladestreifen, Pappeabfälle mit und ahne an haftende Blechklammern, Blechschrot, Bleiasche Dreh⸗ und Bohrspäne, Gußschrot, Lumpen, alte und neue Lederabfälle, Schweißeisenschrot, Stahlschrot ö unbrauchbaren Feilen, Nickelabfälle, altes an nn Strickwerk, alles Zink und Zinkblech, alte y lampen, altes Flußeisen, altes Weißblech, altes lei aus Bleikugeln, Rohren ze, sollen in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden, wozu auf Montag, den 18. April 1910. Nachmittags L Uhr, im Geschäftszimmer der Munitionsfabrik ein Termin anberaumtz ist. .
Die Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Exstattung der Schreib gebühren von 50 4 abschriftlich bezogen werden.
Für die einzureichenden Angebote ist das den dingungen beigefügte Formular zu benutzen.
Spandau, den 24. März 1910. .
Königliche Munitionsfabrik.
Be⸗
112835 k ie Liefe düchen⸗ und Wirtschaftsgeräten Die Lieferung von Küchen- und Wirt cha 89
— Tos 27 — als: Anrichte Küchen, Fleisch⸗ und Arbeitstische, Küchen-, Vorrats und Geschirrschränke, Bänke und Regale ꝛc. für die Marineschule in Mürwik soll öffentlich verdungen werden, .
Die Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in der Registratur der Marinegarnisonverwaltung l, Kiel . Waifenhofstraße 44 1 — aus, können auch gegen freie Einsendung von 4,50 M bezogen werden. 6.
Angebote sind in verschlossenen und entsprechend gekennzeichneten Briefumschlägen bis Donnerstag, den L. April 1910, Vormittags A1 Uhr, portofrei an die genannte Behörde einzureichen, wo⸗ felbst die Oeffnung der Angebote in Gegenwart etwa erschienener Bieter stattfindet.
Zuschlagsfrist 6 Wochen. .
Marinegarnisonverwaltung Kiel I.
Wert⸗
H Verlosung 2c. von papieren.
Die Bekanntmachungen üher den Verlust don Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
347 . . . ro n ia lausschuß der Provinz Posen hat in seiner Sitzung vom 9. Dezember 19609 wörtlich be⸗
ossen: . . ö. Provinzialausschuß erklärt sich vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Ministerien damit
ö en, . , Abänderung der dem Allerhöchsten Privileg vom 11. Juli 1888 angeschlessenen e. dingungen und der ihm beigefügten Muster 6 und 9 den Provinzialanleihescheinen kuͤnftig Zinscheine auf 10 Jahre, also auf je zwanzig Salbjahre, nebst Zinsscheinanweisungen beigegeben werden; 3.
b. daß ferner unter Abänderung der den Bey dingungen der Allerhöchsten Privilegien vom] 1. Juli 1888, 30. Oktober 1892, 13. August 1890 und 5. Oktober 1898 beigefügten Muster Bz. und künftig auf den Zinsscheinen und Jinsscheig⸗ anweisungen der Eintragungevermert, und die Voll— ziehung jedes Zinsscheins und jeder. , , ,. der eigenhändigen Namensunterschrift des Kontrol beamten in Wegfall kommt., 6 .
Ausgefertigt Posen, den 29. Dezember khh.
Der Landeshauptmann der Provinz Posen.
.
Noetel. . . Beschluß wird hierdurch gemäß 2 der Verordnung zur Ausführung 16. November
Be
( . 8) Vorstehender Artikel 8 Absatz 2 der des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom
1899 genehmigt. Berlin, den 11. Februar 1910. (L. S.)
Der Minister für Landwirtschaft, . Domänen u. Der Minister
Forsten. des Innern. Im Auftrage: Im Auftrage: In Vertretung: Halle. Küster. Holtz. Fin. Min 1 579, III. 940. Min. f. Landw. 1 A IIC 304. Min. d. Inn. IV as. . ö He e, , ministeriell genehmigten Beschluß des Provinzialausschusses der Provinz, Posen pom 9. Dezember 1909, betreffend die Abänderung der den Allerhöchsten Privilegien vom 11. Juli 1888, 30. Oktober 1392, 13. August 1895 und 5. Oktober 1898 angeschlossenen. Bedingungen, wird gemäß 5 795 Abf. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Posen, den 23. März 1910. ; ; Der Landeshauptmann der Provinz Posen. J. V.: Noetel.
Der Finanzminister.
78469 . ,, , , vom Jahre 5.
In der heutigen Sitzung des städt. Anleiheaus= schusses 23. die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlitng am 1. Juli 1910 ausgelost worden Buchstabe A über EO 00 6. Nr. 43 59 2 265. 274 392 311 314 317 325 387 414 446 479 602 535 600 615 628 667 669 696 701 731 740 761 zöi Ul Sig Sös sgl gig, te. Buchstahbe R über 500 MS: 1014 1052 1056 1965 1933 1128 1139 1143 1154 1220 1230 1277 1315 1362 633 1412 1545 1580 1605 1660 1668 1673 1733 1792 1836 1908 1911 1964 1969 1977. Buchstabe. g über 200 ½ : 2033 2052 2111 2122 2135 2182 2193 2216 2239 2310 2338 2398 2433 2443 2481 4 2. hl d Kapitalbeträge erfolgt vom
ie Auszahlung der Ke tr n 121 3 0 eee err ret gen Gtudttasse
X
id den Bankhäusern Delbrück Leo c Co. in ö Rhein. ⸗Westf. Dis konto. Gesellschaft in Aachen und J. S. Stein in Coln gegen. Rück gabe der Schuldverschreihungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein— eisungen. J
me , fung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1910 auf. .
Koblenz, den 2. Dezember 1909.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
112791] Fürstlich Waldeck⸗Byrmonter . Zo ige Staatsanleihe. :
Im heutigen Verlosungotermin sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck-Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden;. ö
Lit. C zu 300 υς Nr.] 97 64 31 147 138 180 192 203 230 278 310 318 351 369 101 40 418 421 450 465 502 516 520 563 579 589 609 692 701 706 734 788 800 954 967. . .
Lit. E zu 1500 ½ Nr. 185 190 231 280 301 306 407 481 532 625 647. ; . n , . 3606 6 Rr, 79 222 3Io 316 32.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 19190 an aufhört, am genannten Tage bei Uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom ]. Juli 1910 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Fmpfang zu nehmen.
; Ihle fen den 8. März 1910 5 Fürstlich Waldeck'sche Staatsschulden⸗ Verwaltung. C. Roesener. Schreiber.
106726 Bekanntmachung. .
Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt ,, sind am 7. Januar 1910 folgende Schuldverschreibungen Schhdrer eiten hen a 3 1000 6,
Lit. E Nr. 414 415 470 485 505 526 52 597 598 727 4 500 M, .
Lit. C Nr. 529 5ß7 568 601 627 630 677 743 744 745 746 747 748 7149 750 g9lo gll 912 913 914 915 916 917 18 924 925 926 927 929 930 936 937 à 2090 Mlib t
e worden. ö.
* . Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und. Epneuernnge scheinen am 1. Juli 1910 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei bungen hört mit dem 1. Juli 1919 auf. ;
Von den früher ausgelosten Stücken sind noch undi: , , 496 à 500 , ausgelost im Jahre 1966, Lit. A Nr. 353 und 354 à 1000 , ausgelost im Jahre 1908. ö . 3 Ho hsung . Schuldverschreibungen wird
in Erinnerung gebracht. ⸗ 6 Tangermiinde, den 8. März 1910. Der Magistrat. Ulrichs.
110715 Bekanntmachung. Folgende, am 11. März 1910 ausgeloste Auleihe⸗ scheine der Stadt Oranienburg de 1881 EI. NAusgabe: k Buchstabe A zu 300 M Nr; 48 53 62 99 Buchstabe E zu 200 ( Nr. 80 36 122 2465 277 350 418 432 438 139 156 431 49! 5hH0 605 638 695 705 733 748 778 795 831 902 907, werden zum 1. Oktober 1910 Inhabern gekündigt. ö. . . Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine ind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 910 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst. Zins. erneuerungsscheinen in kurssähigem Zustande zur Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern. ö Thr die ztwa feßblenden sscheine wird der Betrag Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird g vom Ablösungskapital abgezogen. Wir sind bis auf weiteres Käufer für Oranien burger Stadtanleihen zum Kurse von 93. Sranienburg, den 14. März 1910. Der Magistrat.
528
664 909 923
939
631 907 922 938
136, 149 545
8585
hiermit ihren
112837] Bekanntmachung.
Bei der am 24. Tebruar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1910 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern ge— zogen worden: ö
Lit. A zu 2000 (ς Nr. 3 16.
Lit, t zu L10900 M Nr. 8 32 4
Lit. C zu 500 M Nr. 9 55 57 111 116. ö
Lit. D zu 300 M Nr. 89 19 ;
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 8 Nr. . 10) und den Zin⸗ scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der er ,,
ierselbst zur Einlösung vorzulegen. .
; 3 in 1. Oktober d. Is. ö Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf ö
Für fehlende Zinsscheine (Reihe 8 Nr. 3 10) wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. ;
Rathenow, den 24. März 1910.
49 66 74 7994. 983. 101 109
erfolgt von diesem Tage ab Anleihescheine
26 Bekanntmachung. 1. am 10. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 3 z prozentigen Grimmer ö n sind folgende ogen worden: . ; ö Ri fade . 1000 M Nr. 30 46 49 74 126 157 159 162 169. . Buchstabe E à 500 M Nr. 47 62 91. Buchstabe F à 200 6 Nr. 71 74 125 126. Diese Anleihescheine e . 5 k . . i E910 gekündigt. Die Rückt . ; gegen Rückgabe der nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweifungen bei der Kreiskommunalkasse in d en. J ⸗ . Juli 1910 an hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf, H . nicht eingelöst ist 6 Nr. 123. Grimmen, den 22. Nobember 19090. Der Kreisausschusz des Kreises Grimmen. Frhr. von Maltz ah n.
7314 Bekanntmachung. lin . in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ losfung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 15 K Perleberger Stadtobligationen sin S 12 . 63 über 1909 „6,
Nr. 76 103 157. und 212 über 590 ,,
Nr. 276 290 293 298 317 331 359 374 376 430
455 und 525 über 200 A6 ezogen worden. . ger, e dr itionen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1910 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Nüchgabe . Obligationen nebst Talons vom 1. Juli 19 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1910 ab hört die Verzin sung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Perleberg, den 7. Dezember 1909.
Der Magistrat. v. d. Schulenburg. 82089 Bekanntmachung. .
Bei der am 22. Dezember d. Js. stattgefundenen Auslosung von A0 igen Neiden burger Anleihe scheinen, die auf Grund deb Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 22. Juni 1874 in Höhe von 135 ob . ausgegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen;
Lit. . Hir. 11 17 33 3. 43 73 S6 7 54 10. 108 135 168 178 183 188 191 à2 300 AM — di Chigr ern digen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1910. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine Mnebst. den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anwi ung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bank⸗ hause S. A. Samter Nachfolger in. Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. 5
Die Verzinsung . gekündigten Nummern hört
it dem 1. Juli 1910 auf. . den 23. Dezember 1909.
Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg. Bansi.
Verlosung Dürener Stadtanleihescheine.
80 * 15. Dezember 1909 stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Juli 1910 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtauleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: ä. . der Anleihe vom 21. November 1870,
Buchstabe C.
209 230 266 284 285 297 413 431 3654 596 609 5ih 522 526 527 629 6390 648 653 661 690.
b. 20 Stück zu E50 , nämlich Nr. 14 244 . 47 62 70 87 163 200 218 281 315 507 522 523 534 540 541 575 576. ! ö. EI. aus der Anleihe vom . März 1879,
Buchstabe E. .
a. 7 Stück zu 1000 M, nämlich Nr. 230 232 237 238 239.
p. 9 Stück zu 500 M, nämlich Nr. 302 366 371 452 458 497 509. HII. aus der Anleihe vom P. April ESS4,
Buchstabe E. . 9
3 Stück zu 1000 S½, nämlich Nr. 18 40 158
237 240 262 273 285 300 308 332 342. us der Anleihe vom 11. Oktober 1891, Buchstabe C. (
38 Stück zu 10090 09, nämlich Nr. 17.99 10 107 117 154 366 407 472 477 478 479 5h36 5 538 633 819 820 821 822 825 867 1019 10 1079 1263 1345 1439 1524 1590 1591 1592 15 1594 1595 1596 1597 1598. ⸗
V. aus der Anleihe vom 13. November 1899, Buchstabe H.
39 Stück zu 10090 S, nämlich Nr.
137 248 251 285 287 349 374 419 441 z 650 785 786 998 1040 1090
1225 1287 1292 1298 1299
1458 1465 1532 1610 1648. der Anleihe vom 4. Januar 1901, Buchstabe .I. ᷣ ̃
19 Stück zu E000 S, nämlich Nr. 26 2149 25 284 476 493 573 659 660 661 662 663 664 665
233 235
297
208
)
7 1
( )
U . 8 2 5
114 134 192 537 1094 1110 1305 1320
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:
a. zum 1. Juli i965 ausgelost, Buchstabe H
905 à 1000 M,
zum 1. Juli 758 A 1000 M, n
751 à 1000 M,
zum 1. Juli
ir. 728 à 1009 M, ; .
. zum 1. Juli 1909: Buchstabe C à 300 M6 Nr. bi 7 29 36 M32, Buchstabe O a 150 66 Nr. 444. Buchstabe R à 500 M Nr. 309 312, Buchstabe 1 à 1600 MÆ Nr. 160. Buchstabe H à 109090 Nr. 1243 1309, Buchstabe J aà 1000 6 Nr. 24.
Ferner machen ivir bekannt, daß die neue (2) Zinsscheinreihe zu der Anleihe Buch⸗ stabe i für die nächsten A9 Jahre vom 2. Januar 1919 ab bei der Stadtkasse hier⸗ selbst gegen Abgabe der bezüglichen An⸗ mweisung in Empfang zu nehmen sind.
Düren, den 16. Dezember 1909.
Buchstabe H Buchstabe H Buchstabe 1
1906 ausgelost, 1907 ausgelost,
1908 ausgelost,
76620]
Küämmereikasse. die Verzinsung auf.
Von' den Anleihescheinen der Stadt Aurich,
Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgelost:
tabe A zu 1000 ½M Nr. 1 31 926. Du er 2 ö. 5090 . , . . rü 1. Ju ab bei unser ,, erm ge dem 30. Juni 1910 hört
Aurich, den 3. Dezember 1909. 9 Der Magistrat. Schwiening.
82091]
Die Obligationen verbandes: . . Nennwert 300 M Nr. 5 175 194 207 225 339 333 397 404 410 495 5oz 504 515 hit 529
99
596 h99 .
. 150 M Nr. 48 129 320 3459 346
396 werden hiermit zum 1. Juli A919 ger g Die früher gekündigten Obligationen Nennwert
300 ½ Nr. 102 331 und 114 sind noch nicht ein⸗ öst.
aeg z en a. O., 18. Dezbr. 1909.
Deichamt des Crossener Deichverbandes.
des Crossener Deich⸗
111734 Bekanntmachung. gi planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind fol— gende Nummern ausgelost worden; X. Gekündigt zum 1. Juli 1910.
400 Anleihe von 1990. Serie L Buchstabe A Nr. 30 51 121 18 21 281 352 400 465 500 Höh 582 609 60 775 809 S6 d 26000 . Buchstabe . Nr; 2 41 110 183 208 273 314 349 401 474 514 573 616 622 708 785 816 842 951 952 1015 1100 1106 190 1230 1243 1325 1376 1415 1459 5 10999 . Buchstabe O Nr. 1 187 273 373 407 29 728 780 836 891 935 998 1104 1189
522 1007 1100 1245 1334 1393 1469 1494 1529 1598 1601 1686 748 1852 1855 1952 2097 2135 2256 2296 2330 2403 2504 2535 2571 2598 2606 2636 2701 216 2844 2905 2963 500 SJ. Serie EV Buch stabe A r 258 II 2922 27929 3641 3724 3222 3 i! 2 0 . Buchstabe * Fir. L313 42izg 4517 4429 4650 6 4776 4831 4886 4930 4996 204 2131 i000 M. Buchstabe C Nr. 3418 S850 z580 S655 8727 8766 8836 8938 8957 9047 2192 9139 9215 9301 9386 9475 9510 9537 9614 9703 798 9855 9987 9997 10008 10144 10145 10201 10345 D372 2 500 M. . Rx. Gekündigt zum 1. Oktober 19109. ) , Anleihe von 1885. ö Serie I Buchstabe B Nr. 1 55 loo 132 13. 193 198 221 à 1090 S. Buchstabe E Nr. 19 31 40 1065 125 154 172 218 219 303 1656 380 500 „. Serie II Buchstabe D Nr. 295 362 394 399 406 425 451 499 à 1000 ½ Buch stabe E Nr. 423 450 473 541 561 596 584 697 738 753 772 797 4 500 M. Serie LV Buch Nr. 764 822 849 S890 910 925 386 Buchstabe E Nr. 1226 1241 1268 1538 1591
stabe PD 21000 M. Nr. 12 1346 1392 1443 1444 1469 1497 1505 12500 . 35 0 Anleihe , ö Serie 1 Buchstabe HM Nr. 1 25 27 2 12 45 . 48 59 63 64 68 5090 MB. Serie II Buchstabe C Nr. 108 118 119 128 136 144 149 150 161 168 179 186 188 196 193 3 . gzuchstabe MH Nr. 116 122 130 132 8 149 17 * * 194 203 219 à2 500 S. Serie HI
22
2 —
236 237
Buch Nr 272 251 257 3h4 257 263 264 . , , gf * 35, d' d c i. Serie IV Buchstabe G Nr. 313 317 321 332 333 335 336 339 342 352 359 360 367 36 1 1A090 S. Serie VI Buchstabe Nr. 505 518 522 526 536 537 552 574 576 577 582 285 86 589 592 à E000 S6. Buchstabe H Nr. 30 744 767 769 786 793 797 804 809 814 3877 3880 883 890 901 904 g à 500 . 6 . ze G Nr. 716 718 727 728 729 731 736 . 743 744 746 749 752 753 à 1000 1. Serie 1X Buchstabe G Nr. 848 819 852 S53 854 855 856 875 877 878 879 880 883 884 885 886 887 888 889 892 936 952 à 1990 466. Serie X Buchstabe z Nr. 10910 1024 1025 1032 1041 1046 1054 1071 103 10688 1999 1993 1999 1103 1105 1106 1108 1111 1122 1123 124 1225 3810090090 . Buchstabe HMI. Nr. 1592 15394 1595 1597 1599 1603 1605 1608 1609 1611 1612 616 1618 1622 1624 1627 1629 1633 1634 1637 1639 1643 1645 à 500 M.
C. Reste.
31 9 Anleihe von 1881 Serie 1 Nr. B 191 200 A 500 M; Serie II Nr. A 433 à 1000 AM; von 1883 Serie 111 Nr. D 519 à 10009 ,; bon 1886 Nr. G 213 230 à 1000 4M; Nr. HI 362 369 372 à 500 ; von 1889 Serie 1 Nr. AM 39 59 3 500 MS; von 1891 Serie 1I1 Nr. 1 zal . 560 6; von 1893 Nr. Y 607 160: à 1000 ½; Nr. W 1601 3345 à 500 M; von 1899 Serie 1 Nr. 0 1752 à 2000 M; Nr. W 4975 à 500 M. J ;
oO Anleihe von 1899 Serie II Nr. ]. 1101 1238 3 1000 Ms; Nr. A 2405 2406 2908 à 5D0 M; Serie 1II Nr. M 3647 à 500 ; Serie IY Nr. K 173838 à 2000 60, Nr. L zZ36h 2874 EL 1000 C, Nr. M. 6igh ü boo ; von 1901 Serie 1 Nr. A 776 à 2000 . Nr. hz 167 368 à 1000 M, Nr. C 352 632 1308 2119 5h00 S:; Serie 1IV Nr. B 5164 à 1000 A, Nr. 9033 9237 9401 à 500 6. ö
Die Kapitalbeträge der orstehend unter à und aufgeführten Stadtanleihescheine können gegen . gabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ un Erneuerungsscheine von dem Zeitpunkt ab, zu dem sie gekündigt sind, bel den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen in Empfang genommen verden. . Mit dem Kündigungstermin hört die Ver in sung dieser Stadtanleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. * . Wihzung am 1. Juli 1910 erforderliche Stücke der Serie AH und Hilf der Anleihe 190 sind angekauft. ;
. ,. i. Pr., den 19. März 1910. Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.
329 368
Die städtische Schuldentilgungskommission.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
.I. Nr. 14 7I. Klotz. 51263
113300
Auslosung von Schuldverschreibungen üder Stadt Offenbach a. M.
Es sind zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1910 folgende Schuld erschreibungen ausgelost worden und werden zu diesem Termin zur Rückzahlung ge—
kündigt: I) von dem 4 0½igen Anlehen vom 10. Juli 1875 — 20 466 „: Nr. 2 96 147 180 187 234 239 und 277 zu j 1000 ½V; ö
Nr. 373 423 488 55d 588 646 655 692 695 728
797 810 833 855 876 895 500 110;
Nr. 1062 1109 1123 1153 11 1267 1292 1310 1350 1392 14 1546 zu je 200 S.
1017 und 1038 zu j
3 1479 1506
Dieselben werden außer bei der Stadtkasse auch bei den Bankhäusemn S. Merzbach in Sffen bach a. M. und A. Merzbach in Frankfurt a. M.
eingelöst. 2) von dem A YMigen Anlehen vom 3. Juli 1900 — 50 000 „S½L:
Nr. 1 24 92 141 189 250 318 378 425 und 47 zu je 2000 ;
Nr. 802 844 910 g9g2 1066 1142 1215 1000 6
Nr. 1804 1824 1857 1889 1929 1970 2009 2086 2117 2152 2181 2214 2250 2251 2278 und 2398 zu je 500 M;
Nr. 2401 2420 2435 2457 2476 2483 2496 2524 2535 2547 2562 2580 2603 2619 2637 2680 2695 2710 2734 2759 2789 25813 2538 2871 2880 2891 und 2899 zu je 200 „.
Die Einlösung erfolgt außer bei der Stadtkasse bei dem Bankhause S. Merzbach in Offenbach a. M., bei der Bank für Handel und Jndufstrie in Berlin und Darmfstadt sowie bei deren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M., bei den Bank— häusern A. Merzbach in Frankfurt a. M. und Ephraim Meyer und Sohn in Haunover.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Von dem Anlehen von 1838:
Nr. S838 zu 100 Fl.
Von dem Anlehen von 1877:
Nr. 8 70 und 338 zu je 1000 ½; 419 zu 500 40; S34 871 906 1008 und 1028 zu je 300 S; 1581 zu 200 .
Von dem Anlehen von 18279: 1517 1539 und 1542 zu je 200 M. Von dem Anlehen von 1891:
Nr. 284 und 488 zu je 1000 S; 1253 und 1287 zu je 200 .
Von dem Anlehen von 1892:
Nr. 2 32 und 221 zu je 1000 S6; 680 755 931 und 1021 zu je 500 MS; 1254 zu 200 S.
Von dem Anlehen von 1900:
Nr. 395 und 632 zu je 2000 „S; S0l g57 1230 1448 und 1449 zu je 10900 M; 1955 1957 1988 und 2087 zu je 500 S; 2403 2455 2636 2677 2747 2845 und 2900 zu je 200 M.
Offenbach, am 24. März 1910.
Der Bürgermeister: Dr. Dullo. 110876 Bekanntmachung. Auslosung der Weistenfels'er Stadtanleihe.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung der Anleihescheine der 1 ½υë· igen Weißenfelser Stadtanleihe (Millionenguleihe) vom Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Oktober 19190 gezogen:
Buchstabe A zu 1000 ½ Nr. 6 28 33 40 53 83 168 187 196 209 224 256 291.
Buchstabe R zu 500 S Nr. 1 74 87 89 114 153 162 223 245 260 265 286 290 291 316 363 387 395 479 513 578 607 656 660 690 721.
Buchstabe C zu 200 S Nr. 6 62 71 97 98 116 147 200 201 222 252 329 360 364 380 395 423 495 540 550 612 694 751 777 786 799 860 871 877 905 912 944 950 965.
Die Kapitalbeträge können vom
Nr.
Die I. Oktober 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende September 1916 auf.
Rückstände aus der Verlosung von 1909: Buchstabe A 124 263 über je 1000 M. Buchstabe B 46 g0 251 301 327 498
je 500 .
Buchstabe G 4 203 308 519g 772 780 g24 über e 200 M1.
Weißenfels, den 10. März 1910.
Der Magistrat. Krause.
534 über
113538 Banca Commerciale Italiana. Dividende für 1909. . 5 Vom 31. März d. J. ab gelangen die Divi⸗ dendenscheine: Nr. 15 mit Lire
4
Serien I, IV. V und WI. Serie I. 1
45 pro Aktie
. .. . 1
anderen Nieder⸗ lassungen, .
bei der Berliner Handels -Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin und bei ihren Zweigniederlassungen, ⸗
bei der Direction der Disc onto Gesellschaft in Berlin und bei ihren Zweignieder⸗ z lassungen,
bei der Dresdner Bank in Berlin und bei 3 ihren anderen Niederlassungen,
bei der Norddeutschen Bank in Samburg.
bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln.
Mailand, den 30. März 1910.
69 1177 1228 1250 27 1 und
2046 2304
2505
2658 2859
113473 . Neckardampfschisffahrt 2. G unserer Gesellschaft
27. April d. J., ,,, Sitzungszimmer der Harmonie hier
Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre in unserem Kontor auf
losung unserer 4 0½ Anleihe vom Jahre 1899 sind folgende Nummern gezogen worden:
680 734 749 754 770
der Firma Bernhd. Loose Co., Bremen.
99175 Bekanntmachung.
235 324. Lit. G zu 1500 „ 1 Stück Nr. 78.
e 319 320.
Lit. H zu 30 S 4 Stücke, und zwar: e 96 101 1065.
cheinen Reihe 111 Nr. 6— 16 neb schein bei der hiesigen Rentenbankkasse straße Nr. 76 1 — vom 1. Juli d. J.
Rentenbriefe in, Empfang zu nehmen.
Rentenbank.
und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Postanweisung, sofern es sich um Summen über 800 ½ handelt, ist einem solchen Antrag eine ordnungsmäßige Quittung beizu— fügen. . Berlin, den 12. Februar 1910.
Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
113299 ö 41s20/9 üußere Goldanleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888. Die Einlösung der am 1. April 1910 fälligen Zinscoupons und verlosten Obligationen obiger Anleihe ö von diesem Tage ab in Deutsch land zum Nennbetrage . . in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft, bei der Jeutschen Bank,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Disc onto⸗Gesellschaft. Roßmarkt 18, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
jr. C Co. Die Auszahlung des Gegenwertes erfolgt zu einem dem jeweiligen Vistakurse auf London enksprechenden Umrechnungskurse in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.
112655 In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. März d. J. ist eschioffen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag von 103 400, — n herabzusetzen. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger der Gefell— schaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gefell schaft anzumelden. Berlin, den 25. März 1910. Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft. . Lange. Rady. 113510 Neustadter Volksbad Antiengesellschast. Die auf 1. April d. J. angesetzte General⸗ uersammlung findet erst Montag, den 23. April LEO, Abends 5 Uhr, im Bureau der Gesell— ft mit der bereits bekanntgegebenen Tagesordnung statt. Neustadt, Haardt, 29. März 1910. Neustadter Volksbad⸗Akttiengesellschaft. J. A.: Friedr. Dacqu s. II3521 Buirer Wahenmühle Aktien Gesellschaft vormals L. C A. Kolping in Bnuir. Einladung für die Herren Aktionäre zur General— versammlung auf Dienstag, den 26. April de Jr Nachmittags 6 Uhr, bei Herrn Justtrat Dr. Clemens in Goͤln. Tagesordnung: Erledigung des 5 19 des Statuts. Der Aufsichtsrat.
Die 19. ordentliche
i Generalversammlung findet
am Mittwoch, den 2 Uhr, im : statt, zu der insere Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: Die in § 12 Ziffer 1, 2, 3 u. 5 unseres Gesell⸗ schaftspertrages vorgesehenen Gegenstände. Der Jahresbericht mit Bilanz, Gewinn- und
Heilbronn, den 30. März 1910. Der Auffsichtsrat. 13319] — Bei der am 18. März er. stattgefundenen Aus—
46 111 160 169 188 198 222 250 268 269 324 35 278 1426 488 535 537 578 608 610 635 670 792 807 808 810 827 897 12 913 925 g30 g43 g55 961.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 10 bei
Delmenhorst, den 25. März 1910. Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik
Die Direktion.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 26. v. Mis. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ losung von 37 proz. Neutenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. F zu 3000 S 3 Stücke, und zwar: Nr. 176
Lit. H zu 300 M 3 Stücke, und zwar: Nr. 258
Lit. L zu 75 M 2 Stücke, und zwar: Nr. 43 63. Nr. 52
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ ] f Erneuerungs⸗ Kloster⸗ ab an den Werktagen von 9g bis 1 Uhr einzullefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der
Vom. 1. Juli d. J. ab hört, die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1920 zum Vorteil der
1304
36 , . l Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die 1369 1418 1482 1532 1594 1664 und 1798 zu je
Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf
durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den T. 1910, Architektenhaus, Wilhelmstr. 92193, ergebenst ein⸗ geladen.
diejenigen Aktionãre berechtigt, welche ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Wilhelm straße 48, oder
gungen hinterlegt werden, welche von Staats! und Fommunalbehörden, der Reichsbank und deren Hilfs— stellen sowie von einem Notar über die bei diesen hinterlegten Aktien ausgestellt sind.
Nummernverzeichnisse beizufügen, von we eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Legitimation für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient.
Die Pertretung der Aktien durch Bevollmächtigte
ist in Gemäßheit des 8 zulassig. Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft sowie die Bilanz und Verlustkontd für 1909 liegen vom 7. April d. Is. ab im Geschaäͤftslokal zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Berlin, den 30. März 1910.
Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗
2
113529 Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb, Duishurg⸗Meiderich.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 2. April ds. Irs., Nach⸗ mittags 3 hr, im Geschäftslokale der Herren Thyssen C Co. Wülfrath, stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1909 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Duisburg⸗Meiderich, den 39. März 1910. Der Vorstand. 113514 Kraft Kk Knust Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 25. April 1910. Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Kempf, Unter den Linden Nr. 30, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Gewinn
und Verlustrechnung und der Bilanz p. 1999. 2) Festsetzung des Reingewinns und der Dividende. 3) Entlastung des Auffichtsrats und des Vorftands. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 22. April d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei dem Bankhause Dienstbach & Moebius, Berlin, Oberwallstr. 20, ihre Aktien hinterlegt haben. Berlin, den 30. März 1910.
Der a , . des Aufsichtsrats: R. Kraft.
II3519 Dampfer Pauline Haubuß Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 25. April d. Is. , Nachmittags * Uhr, in dem Reifschlägerstraße Rr. 10 belegenen Bureau des Herrn Justizrats Petsch hierfelbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3 Beschlußfassung über etwaige Anträge. Stettin, den 31. März 1910. Der Vorstand. H. Haubuß.
113540 Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier—
Mai
Vormittags 11 Uhr, nach Berlin,
Tagesordnung:
I) Verlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor— stands und des Prüfungsberichts des Auf— sichtsrats und Beschlußfaffung hierüber sowie über die Gewinnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf— sichtsrats und Wahlen in denselben. 4) Festsetzung der Vergütung an die Delegierten des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
. ; öᷣ— d in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie oder
Herrn Abraham Schlesinger,
in Breslau bei der Breslauer Diskonto—
Bank,
in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,
in Hirschberg i. Schl. bei der Commandite
des Schlesischen Bank⸗Vereins,
in e, . bei der Mitteldeutschen Privat⸗ ank,
in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft,
in München bei der Baherischen Bank für
Handel und Industrie,
in Posen bei der Ostbank für Handel und
Gewerbe,
An Stelle der Aktien können auch die Bescheini⸗
Den Aktien sind zwei arithmetisch , .
chen das
26 des Gesellschaftsvertrages ma
er 31. Dezember 1909 und das Gewinn
zur
Gesellschast.
Der Aufsichtsrat. Cö
Anker⸗Marke.
3) Beschlußfassung
Cöln, den 29. März 1910.
Chemische Fabrik von Heyden Altiengesellschaft.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Finanzrat Dr. Hanns F. Jencke in Dresden infolge Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellscha ausgeschieden ist. Radebeul, den 29. März 1910. ⸗ Der Vorstand. 113308 Dr. R. Seifert. R. Vorländer. A. von Heyden. 1134511 Frankfurter Transport. Unfall! und Glus · Nersicherungs · Aktien . Gefellschaft in Frankfurt n / M. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der am 26. März 1910 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung die statutgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Geh. Kommerzienrat V. Lenel, C. A. Ronnefeldt und Direktor Otto Ulrich wiedergewählt wurden, während Herr Direktor Dr. Richard Ladenburg in Mannheim neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde. Der Aufsichtsrat besteht somit aus folgenden Herren: J. J. Mouson, C. A. Ronnefeldt, Carl Becker, Friedrich Engler, Direktor Alfred Hahn, Adolf Hoff, August Rother, Direktor Otto Ulrich, Geh. Kommerzienrat Victor Lenel und e,. Dr. Richard Ladenburg, beide in Mann— eim. Frankfurt a. M., den 29. März 1910. Der Vorstand der Frankfurter Transport⸗Unfall⸗ und Glas⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. P. Dumcke, B. Lindner, Generaldirektor. Direktor.
sämtlich in Frankfurt a. M.
II35142
Verein für chemische Industrie in Maim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Samstag, den 7. Mai d. J., Vor⸗
mittags 1A] Uhr, im Geschäftshause des Vereins,
Moselstraße 62 zu Frankfurt a. M., stattfindenden
en g, Generalversammlung höflichst ein⸗
geladen.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen
wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben
dieselben gemäß 5 27 der Statuten spätestens mit
Ablauf des 2. Mai
bei dem Vorstand der Gesellschaft, Verkaufs⸗ bureau Frankfurt a. M., oder
bei den Herren Joh. Goll u. Söhne, Frankt⸗ furt a. M.,
bei den Herren D. u. J. de Neufville, Frank⸗ furt a. M.,
bei den Herren Wogau u. Co., Moskau,
bei den Herren E. M. Meyer u. Co., St. Petersburg,
gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden
Eintrittskarten zu hinterlegen oder gegen notarielle
Hit et legungasche ne Eintrittskarten in Empfang szu nehmen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz pro 31. Dezember 1909 sowie des Prüfungt— berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Verwilligung von Neuanlagen.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4 Neuwahlen zum Aufssichtsrat.
) Beschlußfassung über die Ausgabe von Teil— schuldverschreibungen im Gesamtbetrage bis zu einer Million Mark für das deutsche Geschäft des Vereins.
Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz und Ge
winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokal des Vor— stands der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Mosel. straße 62, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Mainz, den 15. März 1910.
Der Aufsichtsrat
es Vereins für chemische Industrie in Mainz. Prof. Dr. E. Hintz, Vorsitzender.
113539
Concordia Cölnische Lebens⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Donnerstag, den 28. April 19190. Vorm. 0 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell schaft zu Cöln, Maria Ablaßplatz Nr. 15, statt findenden ordentlichen Generalversammlung er
gebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und über die Refultate des ver- flossenen Jahres insbesondere.
in Rathenom beim Rathenower Bankverein Y) Bericht des Aufsichtsrats über die stattgefundene spätestens am 39. April d. Is. hinterlegt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.
Revision der Rechnung.
; über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
c Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 33 des Statuts alle welche Berufun wesende Aktionäre können stimmberechtigte
Der Vertreter hat die e . schriftliche Voll⸗
Aktionäre berechtigt, vor dem Tage der e eingetragen sind. Ab⸗ ; sich nur durch anwesende Aktionäre vertreten lassen.
seit 2 Monaten im Aktienbuche
cht spätestens an dem der eneralversamm-
lung vorhergehenden Tage bei der Gesellschaft niederzulegen. Aktionär in Vollmacht ausüben.
Eintrittskarten werden am 26. und 27. er. in unserem Geschäftslokale an unserer Kasse ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten
Mehr als 15 Stimmen kein
April
kann
Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind.
Die Direktion der Concordia
H. Landau.
lnische Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. enden. 537