zu Dortmund. Dem Kaufmann Hermann Schwarz zu Dortmund ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 6. Am 17. März 1910: Firma „Nieder⸗ deutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Dortmund. Dem Direktor Carl Schmitzdorff und dem Bankbeamten Hans Fritzsche . . a. d. Havel ist Gesamtprokura erteilt.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Nr. 149. Am 15. März 1910: Firma „Lehn⸗ kering Co. Zweigniederlassung Dortmund“ zu Dortmund. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2019. Am 17. März 1910: Offene Handels⸗ gesellschaft „Haumgnn Weyres“ zu Dort⸗ mund. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. K
Nr. 1330. Am 19. März 1910: Offene Handels⸗ gesellschaft „J. Lion“ ju Tortmund. Der Kauf— mann Josef Lion zu Dortmund ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Stern in Dortmund führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Nr. 1651. Firma „Adolf Sprengel“ zu Dort—⸗ mund. Firmeninhaberin ist jetzt die Ehefrau Kauf— mann Emil Tuxhorn, Walli geborene Rösch, ver— witwete Adolf Sprengel zu Dortmund. .
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Sprengel ist erloschen.
Nr. 1973. Firma „Huchtemeier Co.“ zu Dortmund. Das Geschäft ist auf den Bauunter— nehmer Carl Kannacher zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des .
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Dortmund, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 113010
Auf Blatt 12 251 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Apollowerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafte vertrag ist am 5. März 1910 ab⸗ geschlossen und am 16. März 1910 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gepreßten Artikeln in allen zum Pressen ver— wendbaren Materialien mit oder ohne Aufdruck, ins— besondere von Apollorahmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. .
Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Friedrich Max Kühnrich in Dresden.
Dresden, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 113009
Auf Blatt 12252 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1910 abgeschlossen worden. ;
Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, die Fortführung der mit erworbenem Grundbesitz etwa verbundener Betriebe, die Ausführung von Aufträgen zu An- und Verkauf sowie Verwaltung von Grundbesitz und die Herbeiführung bypothekarischer Beleihungen.
Das Siammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Franz Götze in Charlottenburg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, den 265. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 113008
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
I) auf Blatt 7573, betr. die Aktiengesellschaft Radebeuler Guß⸗ c Emaillir⸗Werke vorm. Gebr. Gebler in Radebeul: Oscar Franz Gebler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die dem Heinrich Gustav Müller erteilte Prokura ist erloschen. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kauf⸗ mann Gustav Ehrhart Zieger in Dresden.
2) auf Blatt 11612, betr. die Gesellschaft Deutsches Brau⸗Iͤndustrie⸗Werk Robert Voigt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Richard Hermann Werner in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro— kuristen vertreten. Die bisherige Vertretungs⸗ bestimmung der Prokuristen Gustav Otto Herrmann und Karl Eduard Heinrich Baeseler, wonach ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten darf, der nicht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist, ist aufgehoben. Dem genannten Karl Eruard Heinrich Baeseler in Dresden ist Einzelprokura erteilt. Der genannte Prokurist Gustav Otto Herrmann darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.
3) auf Blatt 311, betr. die offene Handelsgesell— schaft Dindorf Hache in Dresden: Die dem Emil August Rudolf Schubert erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Golle in Dresden
4) auf Blatt 12 253. Die Firma Otto Hensel in Dresden: Der Kaufmann Ernst Otto Hensel in Dresden ist Inhaber.
5) auf Blatt 12 254: Die Firma Julius Joseph in Dresden: Der Kaufmann Jacob (Julius) Joseph in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 5087, betr. die Firma Theile * stöhler in Dreeden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Otto Theile in Dresden.
Dresden, am 265. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 113384
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J) auf Blatt 6102, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Malzfabrik vorm. Paul Konig in Dresden: Der Prokurist Paul Willy Franz Eckert darf die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 12 255: Die Firma C. Franz Winkler in Dresden. Der Kaufmann Carl Franz Winkler in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 12256: Die Firma Carl F. Melchers in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Carl Paul Melchers in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Manufagkturwaren, Wãsche, Posamenten, Wollwaren und Trikotagen.)
4 auf Blatt 12257: Die Firma Ernst Müller in Laubegast. Der Gasthofẽbesitzer Johann Einst Müller in Laubegast ist Inhaber. (Geschäftszweig; Bewirtschaftung des Gasthofs „zum goldenen Anker“)
5) auf Blatt 11 845, betr. die Firma Christoph Kestler Co. in Dresden: Die dein Kauf— mann Heinrich Anton Bösselmann erteilte Prokura ist erloschen. ;
Dresden, am 29. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
— 113493
Einer teld. 1133865
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
zu Nr. 89 — Frau Maria Lübbemeier, GEiberfeld — Die Firma und die Prokura des Anton Lübbemeier ist erloschen; ̃
zu Nr. 1310 — Frau Rosy Luß, Elber⸗ feld — Die Firma ist geändert in David Luß. Inhaber derselben ist der Kaufmann David Luß hier, welcher das Geschäft von der bisherigen Inhaberin mit Aktiven und Passiven übernammen hat. Die Prokura desselben ist erloschen. Der Ehefrau David Luß, Rosy geb. Mayer, hier ist Prokura erteilt;
unter Nr. 2417: die offene Handelsgesellschaft Hellwig . Wagner, Elberfeld, welche, am s8. März 1910 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius Hellwig hier und Karl Wagner in Ronsdorf sind.
Elberfeld, den 19. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 113386
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
in Abteilung Ar
zu Nr. 1250 — Harkart X Hoppe, Sudberg bei Cronenberg —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;
zu Nr. 2306 — Quast C Fach, Elberfeld — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Fach, Kaufmann, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma;
in Abteilung B:
zu Nr. 52 — Vereinigung für Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elber⸗ feld — Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Regierungsbauführer Otto Ohl, Elberfeld, ist zum Liquidator bestellt.
Elberfeld, den 24. März 1910.
Königl. Amtsgericht. 13.
Esens, Ost friesl. 113387
In das hiesige Handelsregister B ist zur Nr. 2 heute folgendes eingetragen:
In Spalte „Vorstand“„: Bankdirektor Johannes Witte in Münster ist durch Tod ausgeschieden.
In Spalte „Prokura“: Die Bankdirektoren Her— mann Hoffmann und Nicolaus Saul, beide in Leer, sowie die Prokuristen Heiko Janßen in Esens, Josef Free, Hermann Janßen und Johann Kleinhuis in Teer, Johann Wirtjes in Norden, Friedrich Loos in Osnabrück und Wilhelm Bergmann in Weener haben Prokura erhalten, die Harlingerländische Bank, Depositenkasse der Osnabrücker Bank, in Esens in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗— mitgliede oder mit einem zur allgemeinen Ver⸗ tretung der Osnabrücker Bank bestellten Pro— kuristen oder in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung der Harlingerländischen Bank, Depositenkasse der Oenabrücker Bank, in Esens bestellten Prokuristen zu vertreten und die Firma der genannten Depositenkasse zu zeichnen.
Esens, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 113388
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Essen ist am 15. März 1910 zu B 219, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Elektro⸗Sparlicht⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen ein⸗ getragen. An Stelle des ausgeschiedenen Anatole Gobiet ist der Ingenieur Hugo Kötter zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Essen, Ruhr. 113389 Eintragung in das Handelsregister des Kgl. Amts gerichts Essen am 15. März 1910 bezl. der Firma i) Sans Wette K Redetzki, Essen. 2 Wilhelm Noll, Back⸗ und Puddingpulver ⸗Fabrik Sapora, Essen: Die Firma ist erloschen.
113390
In das Handelsregister des Kgl. Amtégerichts Essen ist am 17. Märj 1910 unter A 1526 die Firma Westdeutsche Tapeten⸗Union Wilhelm Holzmüller, Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holzmüller, Essen, eingetragen.
Flensburs. 113494
Eintragung in das Handelsregister vom 29. März 1910
Firma und Sitz: Ludwig Tiedemann, Flens⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Ludwig Heinrich Friedrich Tiedemann in Flensburg.
Als nicht eingetragene Tatsache wird bekannt gemacht, daß die Firma eine Bant für Hypotheken und Grundbesitz betrifft.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 1134631 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Annoncen Expedition æ Kunst Verlag Heinrich Brasch. Ünter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M wohnhafte Kaufmann Heinrich Brasch zu Frankfurt a. M. ein Handelẽsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Heinrich Ries. Das unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Jacob Blum zu Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den
Essen, Ruhr.
Kaufmann Georg Maier zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, der es unter der Firma Heinrich Ries Nachfolger fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. .
3) Louis Marburg . Söhne. Der Kauf⸗ mann Franz Petry ist als persönlich haftender Ge— schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4) Pauline Krieger. Unter dieser Firma be— trelbt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Pauline Krieger, geb. Boher, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Architekten Philipp Heinrich Krieger zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) Salomon Wetzler. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Salomon Wetzler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) Ludwig Kürzinger. nach Würzburg verlegt. —
7) Gustav Böhlendorff. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kauf— mann Gustav Böhlendorff zu Frautfurt a. M. als Einzelkaufmann ein Handelsgeschäft, bestehend in der Herstellung und dem Handel mit Kränzen und Kranzmaterial.
8) Joh. Goebel. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Josef Ernst Goebel in Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Wilhelm Goebel zu Frank— furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver— änderter Firma fortführt. Die Prokura des Ludwig Wilhelm Goebel ist erloschen. ĩ
9) Heß Æ Wolfsteiner. Dem Kaufmann Ludwig Heß in Wien ist Einzelprokura erteilt.
10) Direction der Disconto Gesellschaft. Dem Beamten Emanuel Worms zu Frankfurt a. M, ist Gefamtprokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. M., 22. März 1910. Kgl. Amts gericht. Abt. 16.
Fuldn. Bekanntmachung. 1 13392 In das Handelsregister A ist bei der Firma Ge brüder Krippendorf in Fulda — Nr. 246 — heute folgendes eingetragen worden: . . Der Fahrradhändler Alwin Krippendorf zu Fulda ist am 1. Februar 1910 aus der Gesellschaft aus— geschieden. Fulda, am 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. V. Bekanntmachung. 113391 ist bei der Firma Nr. 12 — heute
Fulda. In das Handelsregister A Simon Weilburg in Fulda folgendes eingetragen worden: ‚ Kaufmann Moritz Weilburg in Fulda ist aus der Gesellschaft am 16. März 1910 ausgeschieden. Fulda, am 19. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Gardelegen. 113393 In unser Handelsregister Abteilung B ist be— züglich der Gesellschaft Pengel Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Gardelegen heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Geschäftsführers Karl Haubold der Kaufmann Ernst Boldt in Gardelegen zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Gardelegen, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht. Gotha. 113394 Im Handelsregister ist bei der Firma Sermann Baumbach Nachf. Paul Pieletzki in Gotha eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Hermann Baumbach Nachf. Inh. Paul Ullrich Mineral⸗ wasserfabrik und Biergroßhandlung. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Paul Ullrich in Gotha. Gotha, den 24. März 1910. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. 113395 Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma
Wilhelm Boch Sohn in Gotha ist erloschen. Gotha, den 26. März 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Ham burs. 113040) Eintragungen in das Handelsregister.
1919. März 2
Dr. Markus Stieglitz. Inhaber: Dr. Nachmen Mortko Stieglitz, Kaufmann und Fondsmakler, zu Hamburg. j
Edmund B. G. Bernhard Gerhard Hamburg.
Rudolf Mittasch. Diese Firma ist erloschen.
Henry B. Simms. Gesamtprokura ist erteilt an Oscar Hadler, Gottfried Schmitt⸗Hadler, zu Hamburg. und Hans Peter Breckwoldt, zu Blankenese.
August Pöhl. Das Geschäft ist von Adolf Julius Louis Bertram, Kaufmann, zu Harburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten bindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Adolf Dittmer. Prokura ist erteilt an Friedrich August Sommer.
Die Prokura des M. F. B. W. Rüde ist er⸗ loschen.
Paul Schumacher C Cons. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. N. J. Schumacher mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Gebr. Blume. Gesellschafter Gustav Ernst Franz Blume und Ernst Emil Franz Blume, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen.
Mehrkens * Schatto. Gesellschafter: Carl Max Mehrkens und Theodor Christian Georg Schatto, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1910 begonnen.
Hamburger Transport Gesellschaft schränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1910 ist das Stammkapital der Gesellschast um M 30 000 auf Æ 50 000 erhöht worden und der
Inhaber: Edmund Feinmechaniker, zu
Voigt. Voigt,
Ver⸗
Otto
mit be⸗
Das Handelsgeschäft ist
§2 des Gesellschastsvertrages entsprechend geändert
worden.
Vereinigte Ziegeleien Gesellschaft mit be⸗ schräünkter Vaftung. ö
Johann Heinrich Carl Karstadt ist gerichtsseitig . dieser aufgelösten Gesellschaft bestellt worden.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften, Aktiengesellschaft, Niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Vereinigte Elve⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften. Aktiengesellschaft, zu Dresden. ;
Das Vorstandsmitglied G. Schnitzing ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
„Elbe“, ,
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. März 1910 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um S6 200 000, — auf S S009 000, beschlossen worden zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung des Aktienkapitals an die Aktionäre. Die Herabsetzung soll ausgeführt werden durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien um S 100, — auf S 400, —
F. W. H. Förster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Kiel.
Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung heißt F. W. X H. Förster Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Julius Ernst Franz Werner, zu Wandsbek.
Amtsgericht Sam burg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 1133981
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 21. März 1910 in Abteilung A eingetragen worden unter Nr. 3649 die Firma Wilhelm Loskant mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Loskant in Hannover. Der Anna Loekant, geb. Peters, in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 24. März 1910:
zu Nr. 986 Firma J. Th. Friedrich,
zu Nr. 1250 Firma Paulmaun Heers,
zu Nr. 2722 Firma Withelm Touraine,
zu Nr. 2905 Firma Carl Grote:
Die Firma ist erloschen;
zu Nr 3353 Firma Norddeutsche Industrie⸗ und Vertriebsgesellschaft Schaefer * Kohl⸗ rausch: Dem August Flügge in Hannover ist Pro—⸗ kura erteilt;
in Nr. 3650 die Firma Carl Lücke mit Nieder⸗ lassung Linden und als Inhaber Kaufmann Carl Lücke in Linden;
in Nr. 36651! die Firma Hermann Uhe mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Uhe in Hannover. Geschäfts— zweig Kohlengroßhandlung;
in Nr. 3652 die Firma „Quisisana“ Institut für Schönheitepflege Ling Tegtmeyer mit Niederlassung Hannover „und als Inhaberin Ehe— frau Lina Tegtmeyer, geb. Grube, in Hannover;
in Nr. 3653 die Firma Bünger Steinmeier mit Sitz Linden und als persönlich haftende Gesell— schafter Maler Karl Bünger und Kaufmann Hein— rich Steinmeier in Linden. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 23. März 910;
in Nr. It54 die Firma Abel Frühling mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gefall—⸗ schafter Kaufleute August Abel und Kurt Frühling in Hannover Offene Handelsgesellschaft seit 23. März 1910;
in Abteilung B:
zu Nr. 231 Firma Preusßischer Beamten⸗Ver⸗ ein zu Hannover, Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit: Die außerordentliche General- versammlung vom 2. Dezember 1909 hat eine neue Satzung beschlessen, welche die Genehmigung des Kaiferlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung in Berlin gefunden hat (efr. Beschluß vom 15. Februar 1910) und an Stelle der bisherigen Satzung getreten und nach Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichts rats vom 1. Januar 1910 an in Kraft gesetzt ist. Der Zweck des Vereins ist jetzt Förderung der materiellen Interessen des Beamtenstandes. Der Verein betreibt die Lebens- Kapital- Leibrenten und Sterbegeldversicherung, bestellt Dienst kautionen für Beamte und gewährt Dar⸗ lehn auf die von ihm ausgestellten Lebens⸗ und Kapitalversicherungsscheine. Vorstand ist die Direktion, sie besteht aus 2 oder mehr Mitgliedern (Direktoren, die von dem Verwaltungsrat gewählt werden). Zur Vertretung der Mitglieder der Direktion kann der Verwaltungsrat einen oder mehrere Stellvertreter ernennen, welche in Ausübung der Vertretung dieselben Rechte und Pflichten haben wie die Direktionsmitglieder. Die Direktion zeichnet „Die Direktion des Preußischen Beamten-Vereins zu Hannover Lebensversicherunagsverein a. G.“ (Unter schrift). Diese Zeichnung muß bei allen den Verein rechtlich verbindenden Schriftstücken, insbesondere bei Versicherungsscheinen, mindestens mit der Unterschrift jweier Diréktionsmitglieder oder eines Direktions⸗ mitgliedes und eines Prokuristen verseben sein. Die vom Verwaltungsrat ernannten Stellvertreter der Direktionsmitglieder slehen in Ansehung der Ver— tretungsbefugnis einem Direktor gleich, haben aber ihrer Namenszeichnung einen Zusatz beizusetzen, welcher ihr Vertretungsverhältnis ausdrückt. Zur Gültigkeit der Quittungen über Prämien, Darlehnsabträge, Zinsen auf Hypotheken- oder sonstige Darlehen genügt die Unterschrift eines Direktors oder eines Prokuristen oder eines von der Direktion zur An nahme solcher Zahlungen bestellten Bevollmächtigten. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichte neue Satzung Fol. 250 act. Bezug genommen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Beratungsgegenstände durch zweimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, und zwar muß die zweite Bekannt— machung mindestens zwei Wechen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen. Publikationsorgan des Vereins ist der Deutsche Reichs- und Preußische Staatsanzeiger. Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machung vom 5. Februar 1904 Bezug genommen.
Hannover, den 24. März 1919.
Königliches Amtsgericht. 11.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 75.
. . Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. März ⸗
19410.
Der Inhalt dieser Bellage, jn welcher die Bekanntmachungen aut den Handels,, Güterrechts., Vereins, Ie nen ge l, feinen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. zh)
Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch 6. die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen
Staatzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Das een gn ,, In
Handelsregister. Haspe. .
In unser Handelsregister ist heute bel der in Abt. B Nr.. 32 eingetragenen Aktiengesellschaft Fittingsfabrik, Stahl⸗ Eisengießerei Aktien⸗ gesellschaft zu Vogelsang vermerkt:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1909 ist beschlossen, das Grundkapital von 600000 as um 400 000 ½ auf 1 000 000 A6 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital nunmehr 1 0900 000 M. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M werden zum Nennwerte ausgegeben und sind vom 1. Juli 1909 an dividendenberechtigt.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4 März 1910 jst. die Firma in „Fittingsfabrik, Stahl! und Eisengießerei Friedr. Eduard Gerhards Aktiengesellschaft“ umgeändert.
Haspe, den 23. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
8
113041
Haspe. 113042 In, unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Vr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Luhn E Pulvermacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Haspe eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Eisen⸗, Stahl- und Messingwaren, insbeson dere der Fortbetrieb des zu Haspe unter der Firma Luhn C Pulvermacher bestehenden, bisher dem Fabrikbesitzer Emil Pulvermacher sen.,, dem Kaufmann Ernst Pulvermacher und dem Ingenieur Max Pulvermacher — sämtlich zu Haspe wohnhaft
gehörenden Fabrikgeschäfts, und die gewerbliche Verwertung der von ihnen angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte.
Das Stammkapital beträgt 300 000 S. Zur Deckung des Stammkapitals bringen die Gesellschafter Fabrikbesitzer Emil Pulvermacher sen, Kaufmann Ernst Pulvermacher und Ingenieur Max Pulver⸗ macher die bisher der Firma Luhn C Pulvermacher in Haspe gehörenden Werte ein, nämlich:
J
2) Rohmaterialien. w
2 ate,
4) Fertigfabrikate. k
5) Inventar, Maschinen ꝛc. im alten und ten und 2 ten Neubau
6) Einrichtung im Neubau, schinen, Oefen usw. .
7 Vatente
8) Wechselbestände
J
10) Die Verpflichtung des Herrn Carl Post zu Düsseldorf, folgende Parzellen mit aufstehenden Gebäuden usw. auf die Gesellschaft zu übertragen: Grund⸗ buch von Haspe Band 21 Blatt 255 Flur 20 Nr. 60, 55, 57, 58, 53, 54 und 100 im Werte von .
ferner werden eingebracht die im Grundbuche von Haspe Blatt 208 ver⸗ zeichneten Grundstücke nebst aufstehen den Gebäuden Flur 20 Nr. 56 im e Sa. S 366 489, —
ho 489, —
19. März 1910
70 056, 14 39 714.92 16 r 6 J 13 356 24 36 511, 0G 27 000, — 6 855, 24 767134 124.725
Na
Hiervon gehen ab..... sodaß 300 000 1 verbleiben.
Hlervon werden auf die Stammeinlage des Fabrik besitzers Emil Pulvermacher sen. 1509 000 , auf die des Kaufmanns Ernst Pulvermacher 75 000 0 und auf die des Ingenieurs Max Pulvermacher 75 000 ½ angerechnet.
Geschäftsführer sind:
I) der Kaufmann Ernst Pulvermacher,
2) der Ingenieur Max Pulvermacher,
beide zu Haspe.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird die Gesellschaft durch zwei gemeinschaftlich zeichnende Prokuristen vertreten. J .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Haspe, den 23. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Hushe. 9 113399
In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen, daß die unter Nr. 213 eingetragene Firma Heinrich Stradtmann zu Haspe und die der Ehefrau Bauunternehmer Heinrich Stradtmann ju Haspe erteilte Prokura erloschen ist.
Haspe, den 24. März 1919.
Königliches Amtsgericht. MHersord. Bekanntmachung. IUIl3409
Die unter Nr. 15 des Handelsregisters Ab. tellung A eingetragene offene Sandelsgesellschast in Firma Gebrüder Üekermann, Brauerei Felsen⸗ keiler, in der Gemeinde Schweicheln bei Serford., ist durch den Eintritt von 7 Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, worden, Der Brauereibestßer Georg Uekermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Dokter juriz Ulrich Uelermonn zu Schweicheln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird in unveränderter Weise fortgeführt.
Hirschberg, Schles. 113401
Bei der Firma „E. de Lalande Schmidt“ in Hirschberg — Handelsregister A Nr. 94 — ist eingetragen, daß der Maurermeister Robert Ansorge in Hirschberg in das Geschäft als persönlich haftender Heer ef eingetreten ist. Die somit gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1910 be⸗ gonnen und hat ihren Sitz in Hirschberg.
Hirschberg, Schlesien, den 256. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d.. Höhe. (143402
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute die Firma Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Homburg v. d. Höhe eingetragen worden. Die Disconto⸗Gesellschaft ist eine in Berlin domizilierte Kommanditgesellschaft auf Aktien, welche unter der Firma „Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft“ Bankgeschäfte betreibt. Die Zeit⸗— dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 170 000 000 M, eingeteilt in 60 000 Inhaberaktien über je 200 Taler, 40 000 Stammaktien über je 200 Taler, 91 665 In⸗ haberaktien über je 1200 M und eine solche über 2000 M06.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Januar 1866 und ist seitdem mehrmals, zuletzt am 30. März 1908, geändert worden.
ö. haftende Gesellschafter sind:
Geheimer Seehandlungsrat a. D.
Schoeller, Berlin,
Kaufmann Max Schinckel, Hamburg,
Rechtsanwalt a. D. Arthur Salomonsohn, Berlin,
Generalkonsul Dr. Ernst Enno Russel, Berlin,
Kaufmann Franz Urbig, Berlin.
Dem stellvertretenden Direktor Gustav Wiß, Frankfurt a. Main, stellv. Direktor Gustaf Schlieper, Frankfurt a. Main, Fritz Saffran, Homburg v. d. Höhe, und Max Heineken zu Wiesbaden ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung Homburg v. d. Höhe erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, die Firma der Gesellschaft für die Zweigniederlassung für Homburg v. d. Höhe in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Ge— sellschafter oder mit einem anderen für die Zweig⸗ niederlassung zuständigen Prokuristen der Gesellschaft ö zeichnen. Die Einberufung der zu Berlin abzu⸗ zaltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Alle Bekannt⸗ machungen in den Angelegenheiten der Gesellschaft gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den ‚Deutschen Reichsanzeiger“ eingerückt sind.
Homburg v. d. Höhe, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Husum. 113403 Eintragung in das Handelsregister.
Firma Carsten Christiansen in Husum. In— haber: Kaufmann Carsten Christiansen in Husum.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Geschäftszweig ist ein Kolonialwarengeschäft.
Husum, den 23. Hir, 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. HKönigsberg, Pr. Handelsregister 113404] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 26. März 1910 1 eingetragen in Abteilung B unter Nr. 199 die Firma: „Neues Schauspiel⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg i. Pr.“ mit dem Sitz in Königs- berg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaterunternehmens in Königsberg i. Pr. Das Stammkapital beträgt 131 000 (. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Bartezky zu Königsberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1910 pe lee Der Gesellschafter Direktor Josef Heißel bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage einen Kostümfundus im vereinbarten Werte von 15 000 S½ ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Königsberg, Pr. Handelsregister [113405 des e, , Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 29. März 1910 ist eingetragen in Abteilung B:
bei Nr. 149 für die Firma Waldvillencolonie Metgethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Pligg ist als Geschäftsführer aus— geschieden, Kaufmann Walter Bonn in Königsberg sst zum Geschäftsführer bestellt.
Landan, Pfalr. Handelsregister. 113407]
Neu eingetragen wurde die Firma Alfred Plaut, Liqueurfabrikation, Wein und Südwein⸗ handlung in Landau. Inhaber: Alfred Plaut, Kaufmann in Landau. Als Prokurist ist bestellt: Nikolaus Messerschmitt, Kaufmann allda.
Landau, Pfalz, 29. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Sandelsregister., 113406 Neu eingetragen wurde die Firmg J. Rapp, Schuhfabrik in Spirkelbach. Inhaber: Jakob Rapp, Schuhfabrikant allda. Landau, Yfalg 29. März 1910. gl. Amtsgericht.
Landan, Pfalz. Handelsregister. 113496! Die Firma Ph. Heinr. Treber in Edenkoben ist erloschen.
Herford, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Landau, Ying 29. März 1910. gl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. 113495 Neu eingetragen wurde die Firma Jakob Meyer, Weinkommissionsgeschäft c Weinhandlung in Rhodt. Inhaber: Jakob Meyer, Weinkommissionär und Weinhändler allda. ] Landau, Pfalz, 29. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lissa, Erz. Posen. 113408)
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Moritz Schlochoff Lissa i. P. auf den Apotheker Hieronymus Smy⸗ czynski in Lissa übergegangen ist und jetzt H. Smy⸗— czynski lautet.
Lissa i. P., den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lössnitn. 113409
Auf dem die Gesellschaft Stadtbrauerei Georg Schwartz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betreffenden Blatte 212 des hiesigen Handelsregisterß ist heute eingetragen worden, daß der Brauereidirektor Bruno Georg Adolf Schwartz in Lößnitz als Geschäftsführer ausgeschieden und der Brauereidirektor Richard Friedrich Wilhelm Voigt in Lößnitz zum Geschäftsführer bestellt ist. Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 26. März 1910.
Li um kloster. 113497
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) bei der Firma Knud Hansen, Winum:
Die Firma ist erloschen.
2) als neue Firma: Hans K. Hansen, Winum, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hans Knudsen Hansen in Winum.
Lügumkloster, den 28. März 1910.
Königliches Amtsgericht. MHagdeburg. 113410
l) Die Firma „Max Marckwordt“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Marckwordt daselbst ist unter Nr. 2436 des Handels⸗ registers A eingetragen.
2) Bei der Firma „Aug. Carl Magquet Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 187 des Handelsregisters B ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Max Drenckmann und Wilhelm Lamm in Magdeburg bestellt.
Magdeburg, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Minden, Westf. Handelsregister 113413 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 469 des Handelsregisters Abteilung A
ist die am 1. Januar 1910 unter der Firma Baum⸗
garten C Co errichtete offene Handelsgesellschaft ju Minden am 21. März 1910 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ᷣ 1) der Ingenieur Adolf Baumgarten zu Minden 2) der Kaufmann Johannes Rönpage ju Ludwigs lust.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—
schafter befugt.
Minden, Westf. Handelsregister 113412 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 449 des Handelsregisters Abtei
lung A eingetragene Firma F. Adolf Baum⸗
garten Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt in Minden (Firmeninhaber: der Ingenieur Adolf
Baumgarten in Minden) ist gelöscht am 21. März 1910.
Neisse. 113414
Das unter der Firma Joseph Grosser vorm. J. Maher in Neisse (Nr. 84 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Geschäft ist auf den Pfeffer— küchler Arthur Scholz in Neisse übergegangen. Die Firma ist in Joseph Grosser Inh. Arthur Scholz, Neisse, geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 364 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen.
Amtsgericht Neisse, 23. 3. 1910.
Nen mũünster. 113415
Eintragung in das Handelsregister am 23. März 1910 bei der Firma J. N. Kracht Söhne und Comp. in Neumünster:
Der Fabrikant Friedrich Heinrich Kracht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
XVeuss. machn 113416
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 82 wurde heute bei der Firma Kemperdick . Nett Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß eingetragen:
er Kaufmann Josef Nett ist als Geschäftsführer abberufen. Alleiniger Geschäftsführer bleibt der Kaufmann Richard Kemperdick in Düsseldorf. Neuß, den 23. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. 113417 Im hiesigen Handelgregister B Nr. 19 ist bei der Firma „Vereinigte Tonbergbaugesellschaft mit beschräukter Haftung in Niederlahnstein“ folgendes eingetragen worden:
as Stammkapital ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. September 1908 und 21. Februar 1910 um je 26 000 S erhöht und be⸗ trägt jetzt 100 90090 (.
er. Geschäftsführer, Kaufmann Karl Hupperts. berg hier, ist berechtigt, die Gesellschaft auch allein
entral ⸗Handelsregister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt E Æ 860 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 113418) Müller Co. in Hersbruck.
Kaufmann Hans Meyer in Hersbruck ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
2) Georg F. Korthaus in Nürnberg.
Dem Kaufmann Josef Hartwig in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nürnberg, 26. März 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oelde. Bekanntmachung. 113419
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 97 ist bei der Firma J. Hoffmann zu Oelde heute ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Philipp Hoffmann zu Oelde alleiniger Inhaber der Firma ist.
Oelde, den 24. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 113420
In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Papenburger Schleppdampfrhederei zu Papenburg“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. März 1910 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Expert Godfried Bueren der Kapitän Johann Hermann Lange in Papenburg zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Papenburg, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
FPleschen. Bekanntmachung. 1134221 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 sind heute die offene Handelsgesellschaft A. A G. Berger, Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft in Pleschen und als deren Inhaber die Spediteure Adolf Berger und Gustav Berger in Pleschen getragen worden. Pleschen, den 13. Königliches Amtsgericht.
März 1910.
Bekanntmachung. 113423 andelsregister Abteilung B ist bei der F D
8 unter r Haftung, eingetragen worden: Die Prokura des Hubert Geilen⸗ berg ist erloschen. Posen, den 21. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [113124 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nummer 7 bei der Firma Bank für Sprit und
Produktenhandel, Akftiengesellschaft Berlin
Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden: *** n, , mn. , e,
Fritz
Rastatt. Handelsregist
n das ande
ereintrag. 1134
unter O.⸗3. beute eingetragen: Rheinisches Sand⸗ und Kieswerk Stürmlinger Co. Durmersheim.
Offene Handelsgesellschaft.
1
3. 62 beute K, m,
— * 8 re Le —
Bastian ist geschlossen. Rastatt, den 24. März 1910. Großbh. Amtsgericht.
uarss
Rastatt. Sandelsregistereintrag. 34
In das Handelsregister Abt. B wurde zu O—⸗3 17
— Rheinische Sand⸗ und Kieswerke Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Durmers⸗ heim beute eingetragen: Die Gesellschaft bat sich am 16. März gelöst. Die Geschãftsführer Stürmlinger sind als Liquidatoren bestellt.
Rastatt, den 24. März 1910.
Großb. Amtsgericht. HR ostock. HeckIb.
In das Handelsregister ist beute zur Joachim Holtz (Warnemünde) eingetragen d Firma ist geändert in Joachim doltz. Inh. Harry Holtz.
Das Handelsgeschäft ist durch den Kaufmann Harm Holtz i gegangen.
Rostock, den 26. März 1910.
Großherzogliches Amtsgeri Rostock, Hecklb.
In das Handelsregister ist beute zur Fi c Böhmer eingetragen:
Dem Kaufmann Georg Bruger Prokura erteilt.
Rostock, den 26. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Sangerhausen.
In unser Handelsregister Abteilung A
bei Nr. 181, betreffend die Firma 8.3. Vuwald o
. in Roftock
1 ift bene
zu vertreten.
Niederlahnstein, 17. März 1910. Königl. Amtsgericht.
Buchhandlung, Sangerhausen,. cmgetragen worden, daß die Firma auf den Buchbändler Wolf Bosse in Sangerbausen übergegangen ist und jet