1910 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reich

Koniglich

d

und

Preußischer

—ᷣ —— = —— ——— w =

Aer Gezugsprnis beträgt vierteljährlich 8 40 5. Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Jeitungsspediteuren fur Kelbstabholer

auch die Erpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

Sinzelnt Anmmern kosten 25 3.

M 76.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadt Essen.

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer fünften Abteilung bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Bres lau.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der Preußischen e ja rn

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Baurat Walter Kyllmann zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rendanten der Ritterakademie und des St. Johannis⸗ feln in Liegnitz, Rechnungsrat Emil Günther die Königliche 3. zum Roten Adlerorden vierter Klasse, em

reudenberg asse,

1 zu Gottingen, den

nm

ö zem en M m, zu t ot, bisher Posen, dem Provinzialschulrat, Professor Dr. Max Heynacher zu Hannover und dem Kreissekretär,

Rechnungsrat Albin Grunewald zu Salzwedel den König—⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,

den Rektoren Hermann Blümel zu Schweidnitz und Theodor Proksch zu Beuthen O-Schl., bisher in Roßberg, dem Hauptlehrer Ludwig Schiller zu Finsterwalde im Kreise Luckau, dem Steiger Jakob Kremp zu Heiligenwald im Kreise Ottweiler und den pensionierten Gendarmerieoberwachtmeistern Karl Bensing zu Angerburg, August Jacob zu Wieschowa im Kreise Tarnowitz und Christian Wehner zu Saarbrücken den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Hauptlehrern Karl Klein zu Wiese gräflich im Kreise Neustadt O-Schl. und Anton Sebel zu Kupp im Landkreise Oppeln, den Lehrern Wilhelm Stodtmeister zu Böddenstedt im Kreise Salzwedel und Hermann Stübing zu Erfurt den . der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

dem Schmiedemeister Julius Schlag zu Cöln, dem Siede⸗ meister Mathias Fischer zu Barmen, dem Möbelpackmeister . Bürschgens zu Aachen, dem bisherigen Küster Mathias Leonards zu Gillenfeld im Kreise Daun, dem Steuer⸗ mann August Schulze zu Grieben im Landkreise Stendal, dem e. Karl Meyer zu Harburg, dem Waldwärter Hermann Senne zu Seybruch im Kreise Dannenberg, dem Maurer Heinrich Kortmann zu Griesenbrauch im Landkreise Iserlohn, dem Pflastersteinrichter Emil Henrichs zu Neunkirchen im Kreise Siegen, dem Vorarbeiter Christian Broszeit zu Tawellningken im Kreise Niederung, dem Hüttenarbeiter Karl Lenck zu Tanne i. Harz, dem Fabrikarbeiter Ludwig Albracht u Elberfeld, den Arbeitern Emil Spoor zu Berlin und . Müller zu Alt⸗Tucheband im Kreise Lebus das

llgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Studenten der Medizin Ludwig Kortmann zu Hamm i. W., früher in Tübingen, und dem Schutzmann August Samuel zu Straßburg i. E. die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostdirektor, Geheimen 53 Kobelt in Darmstadt bei seinem Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberpostrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen.

Der Königlich preußische Obermilitärintendantu ekretãr Weiß ist als Geheimer expedierender Sekretãr und Kalkulator im Reichsschatzamt angestellt worden.

Seine Majestät der König haben Al

den Oberlandesgerichtsrat Roth in M Senatspräsidenten bei dem Kammergericht,

den Landgerichtsdirektor Dr. Mallman Präsidenten des Landgerichts in Koblenz,

den , . ren in Landgerichtsdirektor in Posen, ;

den Gerichtsassessor Dr. Josef Gusin Landrichter in Gleiwitz,

den Gerichtsassessor Barfknecht bei de in Berlin zum Landrichter in Stargard i. Por

den Gerichtsassessor Fürl in Rathenow zum Neuwarp, z 5

den Gerichtsassessor Martin Nebesky in Sch Amtsrichter in Schildberg, 3 . den Gerichtsassessor Gu st ap Schwerd i Amtsrichter in Karolath, 83

den Gerichtsassessor Paul Przewiesli zum Amtsrichter in , ö

den Gerichtsassessor Jakob Mackepran Amtsrichter in Kappeln, ,

den Gerichtsassessor Schattenberg in Amtsrichter in Rosenthal, Bez. Cassel,

den a , Mackelde zum Vertreter des Oberstaatsanwalts gericht in Celle mit dem Titel Ers ;

den Staats anwaltschaftsrat Schweitz Ersten Staatsanwalt in Allenstein,

den Staatsanwaltschaftsrat Christia Ersten Staatsanwalt in Tilsit un

den Siaatsanwaltschaftsrat Je

mn 3 i m er misgerichtsräten von dem Knesebeck in Franlt⸗-

rt a. O, Hellwig in Berlin, Jäckel in Burg bei Mag de⸗ 9 . Kutzner in Breslau den Charakter als Geheimer ustizrat, den Landgerichtssekretären Littwinski in Kiel, Ferdi⸗ nand Becker bei dem Landgericht J Berlin und Riechert in Memel sowie dem Amtsgerichtsobersekretär Holm in Hanau und den Amtsgerichtssekretären Gruber in Tilsit, Karl Fresemann in Altona, Möller in Herford, Dilthey in Andernach und Schwager in Kirn den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu verleihen und zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Lindow in Tilsik an das Landgericht in Posen versetzt werde.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs- und Schulrat Wilhelm Bock in Brom⸗ berg zum Provinzialschulrat,

den in die (ferien in , berufenen Pfarrer Bodenstein, bisher in Bismark, zum Superintendenten der Diözese Sandau, Regierungsbezirk Magdeburg,

den Schultechnischen Mitarbeiter bei dem Provinzialschul⸗ kollegium in Königsberg, Professor August Ziegler zum Gymnasialdirektor und

den bisherigen Oberlehrer an der Kaiser Friedrich⸗Schule in Charlottenburg, Professor D. Wangrin zum Seminar⸗ direktor zu ernennen und

dem Regierungsrat Heckmann in Liegnitz und dem Landrat Koenig in Zell a. Mosel aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

dem Regierungs- und Baurat a. D. Allmenröder in Stettin den Charakter als Geheimer Baurat,

dem Regierungs- und Baurat Maas, bisher Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 8 in Berlin, und .

dem Eisenbahndirektor Pulzner, bisher Vorstand der Eisenbahnmaschineninspektion in Nordhausen, beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat,

dem Kommerzienrat Theodor von Guilleaume in Cöln den Charakter als Geheimer Kommerzienrat,

dem Bankdirektor, Regierungsrat a. D. Siegfried Samuel in Berlin den Charakter als Geheimer Regierungsrat sowie

dem Polizeitelegraphensekretär Berndt in Berlin anlãßlich seines Scheidens aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberregierungsrat Dr. Ernst Leese, Mitglied der Kaiserlichen Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg i. Els, zum Geheimen Regierungsrat und vor⸗ tragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen und ; den Eisenbahnobersekretären Neitzke in Münster i. W., Grupps und Kaestner in Bromberg, Feuerhelm in Treppendorf und Niendorf in Erfurt, den Oberbahnhofs⸗

vorstehern Wegener in Stendal, Fiedler in Güters oh und

21

14 h

bei dem Stempel und Erbschaftsster rat Dr. Ronge sind als Mitg r zolldirektion in Breslau, der Vorsteh Erbschaftssteueramt in Breslau, Regierungsrat H ff in die Stelle eines Vorstehers bei dem Stempel⸗ und Erb⸗ schaftssteueramt in Berlin und der Vorsteher bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Münster i. W., Regierungsassessor Dr. Freistedt in die Stelle eines Vorstehers bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Hannover versetzt worden.

Dem Regierungsassessor Herborn in Frankfurt a. M. ist die Stelle eines Vorstehers bei dem Stempel- und Erb⸗ schaftssteueramt daselbst, dem Regierungsassessor Siebert in Altona a. E. die Stelle eines Vorstehers bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Posen und dem Regierungsassessor Dr. Cuno in Berlin die Stelle eines Vorstehers bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt hierselbst verliehen worden.

Der Regierungsrat Pilger in Cöln ist in die Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Oberzolldirektion in Berlin versetzt worden.

Dem Regierungsassessor, Oberzollinspektor Seidel in Tilsit ist die Stelle eines Mitgliedes der Oberzolldirektion in Cöln verliehen worden.

Dem bei dem Tiergarten angestellten Gärtner Hecht hier⸗ selbst ist bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Titel Gartenmeister verliehen worden.

, e

Justizm inisteriu m.

Der Rechtsanwalt Block in Biedenkopf ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Cassel, mit Anweisung seines Amtssitzes in Biedenkopf, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Versetzt sind: der Oberregierungsrat Flogertzy, bisher in Kattowitz, als Oberregierungsrat der Eisenbahndirektion nach Cöln; die Geheimen Regierungsräte von Kienitz bisher in Mainz, als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Stettin und Stambke, bisher in Altona, als Oberregierungsrat (auftrw.) der Eisenbahndirektion nach Kattowitz; die Regierungsräte Adolf Schultze, bisher in Essen a. R., als Oberregierungs⸗ rat (auftrw. der Eisenbahndirektion nach. Saarbrücken, Lüttke, bisher in Frankfurt a. M., als Oberregierungs⸗ rat (auftrw.)) der Eisenbahndirektion nach Magdeburg, Albrecht, bisher in Königsberg i Pr., als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Mainz, Brunner, bisher in Halle a. S., als Mitglied der Eisenbahndirektion nach Altona, und Pfeiffer, bisher in Cassel, als Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion nach 24 a. S.; der Ober⸗ und Geheime Baurat Steinbiß, bisher in Kattowitz, als Oberbaurat beim Eisen⸗ bahnzentralamt nach Berlin, der Oberbaurat Dütting, bisher beim Eisenbahnzentralamt in Berlin, als Oberbaurat der Eisenbahndirektion nach Kattowitz; der Geheime Baurat Uhlen⸗ huth, bisher in Erfurt, als Oberbaurat (auftrw.) der Eisen⸗ bahndirektion nach Cöln; die Regierungs- und Bauräte Schepp,