1910 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. , . . i ichtungskrieg gegen industrielle Werke; Zeiß werte und

Die häufigsten Preise für Fleisch im Klein handel betrugen im Wochendurchschnitt Belgien Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon⸗ Rindfleisch von der Keule 1 kg 593 3 , . , . . J. . 3. 3

de . . e n k , , e . .

3. ge, f le, e. k ; an 6. Ma zl bilden ö. , . her n g e r. 3320 6, 2.40 6. Gler über die Arbeitskammern; Das Ueberschichtenwesen im Ru rkohlen⸗

an r sd, ö ö ö ane n r,, . ö 7 . . h 5,00 . . Karpfen 1 kg bezirk; Die . n lig h k

; e dende fe ee in l . tigter namhaft m nch m ns, - . . Arbei ; n ewerkschaftlichen nterstũtzungswesen; ö Ghgmpagner 2 Franken für die Flasche oder 20 Franken Für mange 3 mne pg r Mar lh, , äs , = Wals kg sch, , n n,. . ] * der Arbeitgeber; Vom g

1

. kind ch Ka b ch x ꝛ— chw n ch ür 1 gewöhn isati Str i der ranzö ischen isenbahner; h h R ĩ . . k ind ch n ü ö . ö zh ! 3 W ö ö 6 gt ⸗. J i 9 J,. w ö 14 , 10 Uhr. 3,0 6, 1340 S6. . P 3 . e , . J 3. . ö ö. s ; 9 ö 9 i . ; * . 2 li - 2 h ö . . . * . . ü ; [. ĩ 96. e,. Fe 60 der Schweiz h Sozialpolitisches z Soziale Aufwendungen; Leich ertige ö t k . ̃ nfeth 3 e . ö de , i . . 3. ; le f . ; l s 39. . el Wagengestellung für Kohle, Ko ks und B rikettz 1,60 1 0, 80 M6. Kre se ö 3. an ö . ; he, z . n . ; * ; n,, . T. z ; ö

910: ö Der Zoll auf Parfümeriewaren soll um 25 v. H. und der auf v Oberschl es Revier Frei Wagen und ab Bahn. : Schweine- Seidenwaren, Frühgemüse und Teppiche um 20 v. H. des Wertes Ruhr en der . Theater und Maik. 765

. ö erhöht werden. (Rach einem Bericht des Kaiserlichen Gesandten in Gestellt ... Z3 161 Kursbertchte von den auswärtigen Fondsmärkten. Konzerte.

JJ . . ,,, et . Ausschreibungen Oberb tsbezirk Halle a. S. (Provinz Sachsen . . 7 n 33 r , n, haf n i fen ö die Reihe der Philharmonischen Konzerte schnitt ; J erbergam z 6 , amm 71, r., 7], = ; ; j che i Phi i

mt!!! Niedeslande, Lieferung n9g Gaßeis gz ür die Zenkral— an be, ü Hen, Herdern im Söhre ich sr, Glehn enn, gi, br. Wärmittags 10 uhr zo Mis, (R. T, n,, . e,, n, . en.

ñ arbeilswerkffftte bei Haarlenn gen äß Westeck Nr. 163. Verhandlung: lenwert-5l25 t lim Vergleich mit dem Vorghre 603 t) im. Ginh. 4 0j0 Rente M. R. zx. ult. Ich So, Einh. Io/0 Rente statt. E 34. e, e wm re, die, rn zudnr an. derte gen Stättt—

1g . ö 2, , mg z DJ, Ehosrch farin in ö. 3 ö . ö. J ö . , . . 9 ö. 6 . ii el k 2 ff 8 . Fereits mit großem ,, .

110 122 z 200 230 msterdam auf dem Hauptbahnhof. xbrauch von . und er r. ult. 75, Ungar. 4069 a. e ,. ; a , . 1 s Ihre Kaiserliche un

HJ 9 . 3 9 j f dem Haup ahn of . . 9 mit 123 (4 19) crnährten Angehörigen. Bestand am Jahres⸗ ent! in Kr. W. 3.55, Türkische Lose ger medio 241 50, Orient / . 6 ö . .

Allenstein ... 5 24 140 123 133 140 1 . 536 3665 Bau einer Wasserleitung und eines Wasserturmz in luß 1657 t. 264 ,, , p bahnaktien pr. ult. , 2 ,, ge . ö JJ 3

. J 5 t v ö ( 2 d 7 l ) tl tom s— * ö T. Ulk. (. 9 J z 9 ö . H. . . * jn is , i e eh,, , n, ,, Mat èriels. 1 ei 43 703 (— 508) mit 90 (— 220) An⸗ naar. allg. ; sI0, 50*), Oesterr. Länderbankaktien . Ghor, das quo ö 6 9

Potsdam 226 266 212 94 546 336 19 Lieferu v Chile salpet ch Hulst (Nieder— ö 9 088 t. Ferner förderten ö. , Felchsbanknoten pr. ult 11757, Ravoth und van Eyk en, . J . e ö . ö.

Brandenbur a. S. 146 152 a tes ** 356 43 lande ö a. . a en ergihn . k ei Werke 94 466 t Eisenerz (— 4497) im Werte von 305 168 M Brůuxer Rohlenbergb. Geselssch. Akt. , Desterr. Alpine Montan / B axtist Hoffmann . . . 6 Srl.

Frankfurt a der 1660 165 13 30 335 32 k , 32 91 k 283 740 c, bei einem Absatz und Selbstverhrauch von 97 483 gefellschaftsaktien 38 30, Prager Eisenindustrieges. Akt. * erkl. abschiedete sich der mm Ten 9 9 . hee gr ren

dotthus 361410 163 6 is 136 1 , . , , , , ,

k . . ö . ; ,, win mm nt n nn,, nnn, n,, n n zy Vestand? am Jahresschluß 20 709 t. Weitere drei öl, gil. Erber Mrs, Privatdisfont Jisis. Bank- Lie bel uns ngst beliebt und anerlannt ind . .

ö. . 4. 39 299 sind bei dem Schriftführer G. J. de Gier zu Boschkapelle erhältlich. 7 . . i go 4e e 82 3h, h im lische , hund rr leg! Teichtigkeit in der Behandlung technischer Schwierigkeiten besitzt ö.

Eren hund 3 . 5 ö . Türkei. Lieferung von 500 Pferdegeschirren für ein . . glehzz s5g nee gd2 jötz M), bei einem Absatz und ö zf. März (K. T. B) Schluß) 3 0so Franz. ganz besan ders, die Zartheit 5 . uf ng, rn

Posen . 1606 1460 146 33 * 535 . . spännige Gepäckwagen, wie sie in der japanischen Armee gebräuchlich an, srgäch pon 72265119 4 ( 79 553,6 H. Bestand am Rent? g8. 55. ö der Darstellung Chopinscher Musik erst die höchste

J

in den preußischen Orten

e) att,

Schulterstück,

ö

9 Vorderschinken)

ef

Bug

Oberschal Schulterbl

chwanzstück,

vom Bug Gefamt

(Schulter, Blatt)

* ö ĩ ö P 1 ö ; 5

vom Bug

(Schulter, Blatt

vom . Schlägel) (Schlägel) 26 9 u u Sc

von der Keuse

. ö

vom Bauch

von der Keule

im Gesamt⸗ durchschnitt

von der Keule 1 (Hinterschinken) und Beine Rückenfett

S Nuß,

im Gesamt⸗

im Gesamt⸗ 1 durchschnitt

Blume, Kugel, von der Keule

im durchschnitt

durchschnitt

* D

23 82

*

2

D

Königsberg i. Pr.

Grauden z.. 25 120 145 154 10 170 219 Berlin 160 178 150 280 340

i 5 160 172 556 . . Wenduyne (Niederlande, sprwyn' Westflandern). Ver⸗

; ie Spezialk isfi . ; ; 3 ö f ; 7 j ib Di ankbarkeit des Publikums, das den ; 56 166 156 36 13 556 2366 * ind. Angebote an die Spezialkommission des II. Armeekorps in z 884.5 t, P. an Nickelerzen im Werte Id., 31. März. (W. T. B). Wechsel auf Paris 106 710. endung gibt. Die Dankbar des ublizum ö k . , . ,, . Daselbst Modelle und nähere Bedingungen. Sicher⸗ res chlit 0), bei einem TRbfatz, und Selbftverbrauch . . 33 W. T. B) Goldagio 101. Saal, gänlich füllt, Ca 6 , . J ö,, . 350 200 ĩ n S6 gc ; ö Lissabon, 6.6 z Mevyer-Qlartett veranstaltete am Montag im Görlitz 1. 143 152 164 17 280 3 1 heitsleiftung in bar oder durch Bürgschaft in Höhe von 250 türkischen n o40 t (4 6640 t), bei einer Arbeiterzahl von 154581 New Pork, zs. März. W. T. B. . Schluß) Die heutige k ö lll wc Emma Koch und Arthur van J z 145 15 166 16 260 33 36 Pfund. 165 mit 35717 158. Angehörigen. Ferner forderten; 6 Fond sb örfe eröffnete bei trägem Beschäft in stetiger Haltun . . ane fut 3 . Gedächtnis eier für Robert Schumann, Königshütte O. S P 150 162 16 14 2 510 186 Lieferung von Personen- und Güterwagen nach Haifa steinfalzwerke 398 039,2 t C 356,3 h im Werte von 1809 3. g machte sich bald ein scharfer Rückgang bemerkbar, sodaß zahlreiche r Programm uusschließlich Schumannsche Kompositionen aufwies. . kJ ĩ 140 1582 760 166 55 360 180 Türke ih. 40 Perfonenwagen 3. Klasse, 10 kombinierte Perfonen⸗ 99 ö 89) , Ser r ng, ,, ö err icht , Feen an f, e er, enh ltechnäsch gdichener ie nun Magde neg. 5 180 192 5 5 28 we 1. d 3. Klass d 150 5 Si 3 ; V 2025 8 t). estan am Ja res h 3 2, 265 nt hei ung in dem; aba ru or 6 * ! . 3. . e ,,. Eürstler zuerst das A⸗ Dur Quartett Op. 4 I. . 2 z 98 174 188 36 17 5 ö. ö . die un, ern, der i er terre n , , n . 6 227 8a, . . wirkte das r mee , du w ech g n. gin rere unvergänglich jugendfrische furt. 23 85 165 166 0 166 16 . 320 200 Falls die Preise angemessen erscheinen, endgültiger Zuschlagstermin 291 ei einem 1a S 6 verstimmend. Später befe . hren oll Fund imttteißenß Vorgetragen, h. 5 599. : ; zif beiden Ke sikwerken spielte Emma Riel 36. To ig; 16 3 427 1590 die Güterwagen innerhalb 4 Monate nach dem Zuschlagstermiu zu diefe 29 Werke beschäftigten 7759 Arbeiter . 69) mit, on . Preifen zeigten, auch wurden Deckungen, insbesonder in ,, ie ,, J . n, er un . 8m Flensburg... 30 200 149 176 16 160 16 20 3690 180 liefern. Angebote an die genannte Behörde. Daselbst nähere Be⸗ Ebörigen . 126. Ferner förderten ech Werke 119 32h ht Siehe Pacisie-', Neading⸗ und Kupferaktien vorgenommen, ö i g. Ih hto n it dꝛ n . ,, n, ,, , . , , , ic n eie elt, ,, n, , ,,, n, , lr ,n, , , , n , , ,. Rildes de 150 16 170 156 200 ürkis f ü satz S ö . n n zerhie zaltend, de : 3. 4 . ö ft durch di . ö Elbe 200 13 163 6 17 11 : 9 . . . V . ö.. ir e, 310, t; sie beschäftigten 649 Arbeiter . affaglerraten, die, wie man allgemein laubte, eine Waldemar . . . , d rn . Stade 3 3350 136 26 17 , ; ö . 266 Lieferung von Leinwand nach der Türkei. Das Marine = 1c) mit 1633 Angehörigen (— 54). Der Kalksteinbruch in Rüderẽ⸗ Folge der ,, sein werde, abwarten wollte. In der lerisch .. ö ie . ö an . ö g Osnabrück ? 176 176 50 k 385 186 ministerium in Konstantinopel vergibt getrennt die Lieferung von jorf förderte 5b3 998 ebm C 19 697 cbm) im Werte von 2 590 895416 . Stunde war das Geschäft beschränkt und die Kurẽbewegung lied. . *r . nf vierahend un Saal Bechstein (Montag) ,,, 1565 3a 166 17 26 15 2 . h ih. 160 00 Ballen Leinwand nach Muster und 6600 m gestreifter Leinwand. 2351 505 M6) bei einem Absatz und Selbstverbrauch von höz 187 chm. unstetig. Es fanden Deckungen, und bessere Interventionstkäufe in 24 J . 4 e f 9 ( ö. . . Nünster 6 135 145 35 536169 15. 66 330 136 Angebote an die 1. Sektion des genannten Ministeriums. Sicher— 5253 ebm). Bestand am Jahresschluß 14 geh ehm Beschäftigt den führenden Werten statt, und die Vörse lh J er g . ö. 1. 9 mem . ar fie en . K 1690 166 57 2660 136 heitsleistung in Höhe von 1000. wurden 3 . 15) . . D r r h wn , , fi . . Late gen de ginn Inhalt nur geringe Aufmerksamkeit schenken . ö. , Paderborn... 30 150 156 15 36 360 3206 200 Lieferung von Tuch nach der Tür kei. 100 00 m fhaki— , ,, n ld; Stetig. lden, . Eßlneralkt, end ginz, don Beethovens Cs, Dur Songte ließ das Feutlich erkennen; crm. 8 1609 159 156 65, 165 15 280 180 farbiges Tuch für Anzüge und 120 900 m schieferfarbiges Tuch für 7 Dale f dern gf enn , 5 ,, des Tages 2, Wechsel auf London Kt 50, junge Sängerin, July Rößler, trat. gleichfalls am ren 9 9 38 1560 16 . 6 136 236. 206 312 33 23 ea fg n,, K, ö r wren er Ziffern (die eingeklammerten Ziffern an,. a ! . käeJaneiro, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf ö . k , ö. bad 3 . n 2 in die ntemtantut des ii. Innee forps si branchen . . ö J nero aher e. London 15. . noch nicht, das schöne Material , , k im . 80 136 17 . 2. . . . den 3 Zorwoche) ales . z z ĩ se äufige S e kaum hinaus. fe . 861611 g ö . 1 6 63 . Lieferung von Krawatten und Fez nach er Tückei. wel: ehrtid!. Bohl in den Rassen und auf besonderen Kanten Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten, 16. kJ een Gapelle Düsseldorf .. 1860 191 366 18 ? 366 7266 15 000 Krawatten nach Muster, das Stück zu 3 Piaster 39 Para; sztr. Ib und Y 12008 (1204, M. Gold der Bank im Auslande z pine, en, g mg Cggrdbertcht. Korn, yt ,,,, 2 e ö 1566 172 1556 1309. 3 86 260 0 0 Fe zu S Piaster. Angebgte an die 1. Sektion des Marine— Rr. 3 und . 2150 (Erö,6), Silber- und Scheiemtme (irn g! mig ch is,. in 35. Jiachprodukte 75 Grad o. S. . e . 2 Bruckners 4. Symphonie in Es-Dur, guch die 146 155 115 3665 19 6 356 72 ministeriums in Konstantinopel. Sicherheitsleistung in Höhe von 1009/0. und dh sz 6 (620), Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 184,2 . . 3. , Stelle Brot sn. T0. J. W- iz. n, machens Zwar eine der schönsten gus des Meisters 165 172 80 ** 516 190 Lieferung verschiedener Waren für die Verwaltung S336) Spefialtechnungen, gc ergese lt ur i m it em . 1ẽmst Sack ö Gem. Raffinade mit Sack 24 25 bis . doch e ,, breit. Diese Breiten fühlte man auch trotz 178 184 2 ö 19 AI 415 188 des St. Spiridon-⸗Stiftes in Jassy (Rumäni rapiere, (Nr. 8 und . dr, Ge,, Sonttig , ö. 24460. Gem. Melis JI mit Sack 3 75 = 24,50. Stimmung: Ruhig, er brillanten Wiedergabe seitens der Königlichen Kapelle unter 140 146 11 4660 266 Verhandlung: 5. April 1910, = 4 N r, . 165,3 (177,3), Protestierte Wechfel und prolongierte Schulden, sicher⸗ 560. n,, fre an Bord Hamburg: April; 3 landen ngk, egtung. Es. waz, ein Genuß . 0 . 1d 265 U ᷓ683 13 156 liefern uh: 6b . K 3 . gestellt durch, inbewegliches Cigentzmm Nr. 18 und 6 f 9. i g. 1140 1 . ber Mai 1490 Sd. 1403. r in nr eie er den Teil? „Bewegt gemächlich“ mit seinem Sigmaringen? 176 176 16 lis 136 186 i 165 266 S5 em! breit; 2000 n Baummwollengewebe aus gedrehten. Wear (n eh rh Cs öh, Werk gpiere auf Kemmisstz; ct. Edd Ch Jän ch C. La gbr, == cg, Uägust I de, ein chn eiche nden. Motz, brachte zackfgderde Schluß in geradezu im Dur ch⸗ ö * Faden, 100 ein breit; 400 m ge * 8 B . 6 . worben (Rr. 2) 1,1 (0,8), Summen zur Verrechnung mit den Ades 6 8. . ber, Sktober⸗Dezember 11325 Gd, 1135 Br., Piaffischer Wirkung. Von außerordentlicher Klangschö'heit war, die schn itt: ö Amerika), 85 em breit; 1560 4 3j ö. 5 . mn Ha iergagrrbanken zid anderen R igtunge n stit tigen Rr n, . . Sti ö Stetig. Wochenumfat; ob Zentner. een Den Juan“ für großes Orchester von Richard 1. Hälfte Mär ö 1 breit; Jzdo m leichtes Baumw ö i n , rg, Eb (te, kukesten zer Bank und perfhiedeze Konten een. . . keticz an Wrstprobutt betrügen zi Ende Wandightung; f Ten ert von Lenau. Was hier den Kem— . 3 135 3 163 1751 172 15 z 5 26 349 1605 m Gal ein ee f r nr ren f e nn, . ö. ; 6 h. Saldg, der M Fchnung der Bon ö . . des . Ile Cha her Ker gegen 1 504900 Zentner zu . . hat, n n Momente des genußwilden. Don II. Hälfte Fe⸗ . ö ö zeug, 80 sam breit; 560 im Srforbgewebe für Leibchen, S6 em breit; Aktiva und Nr. 13. Passiwa; ö , . nnn g Kade Pär; 1509 und. 675 C6 Zentner zu Ende. März 1308. Hiovanni zu'einem Tonbild von erschütternder Leidenschaftlichkeit und bruar 1910 135 1551 182 163 1751 172 15 ; r 3 25 30 00 m Romb . hen, ĩ gFteichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva, 15,7 (19,4), zusammen 2030, ‚— z B. * * B Rüböl* loro 62, oo, ö Kicker krhc u vereinigen, daz ij der durch Tengu hinein- 1. Hälfte Fe. ö ö. ; ö 3 . ö. k ö n e ,, . . m Zobd. G. Paffi va. Kreditbillette (Differenz zwischen va ö. . j 39 31. März. (W. T. B.) Ob, . bee . . ö Cent m Genn ne, . 55 . '. 57 2 w. ; 68 * 9 8 = / ö. / 1 . * 1 * / ö 7 . 2 . . * 1 ö bruar 1910.5. 53 163 2 1— ; iss 16 2ᷣ 353 breit; 100 Stück wollene Decken mit den Initialen . 0 * a aktih) II46,65 (159,8, Kapitalien der n . 3 in. Bremen, 31. März. (B. T. B) Börsenschlußbericht) ei durch ein Welb und die durch die üinmöglichkeit diese Be⸗ 1 Hälste März 220 em; 1200 m Barchentflanell, weiß, 80 e . h = (5h, M), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, c, 4 e, . Shen n. ruhig. Tao 26 mud Firkin 72, ,,, iche ß ih en rel ain gigehen K n 3 1551 178 163 17 56 16 34 166 166 260 gestreifte , 66 W ö eitzel fe Re l n nn,, . rc; ö 4 Can nr Behauptet. Sffizielle Notierungen ** uf m n, Vie Komposttion, fern allem Formelschematie mus, Stat. Korr.) e, . wovon 160 Rr. 8 ünd 2006 Nr. io; 10690 Stück we 3 e , ,. ,, illi i. , der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko ] Fontrapunktisch auf , en , gh hen n , n n , emaillierte Näpfe, blau, 14 em; 1000 Stü illi ö ; 0 S 9 2 j ĩ ö wie aus einem gefertigt. Mar m * . K / / / . 1200 E66 ,,, . Iktiha. und. 1 asß ho, , 3. 8 . Erh ö. k 3l. März. (W. T. B) Petroleum amerik. seiner Musik ohne Schwierigkeit durch alle Phasen jenes H Stück große emailllerte Waschbecken, blau, 44 em; 60 Stück Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva / spez. Gewicht 6, So loko schwach, 6,09, De ehren folgen bis zu jenen schauersüßen Momenten, wo dem

5 e emailli s ; Mi 36, 3 3 s S (2058, 0. ; 8 ĩ ; 6 ird. is is Strauß am Handel und Gewerbe. große emaillierte Waschbecken, blau, Mittelgröße 38 em; 60 Stück nen 4 ö. des W. T. B. betrugen die Bruttoein⸗ Hamburg, 1. April. (W. T. B.) gn sttuc cher 3 Delden alles gegeben wird. Diese letzte Episode ist von Strauß

; J emaillierte Nachttöpfe, blau, 24 em; ! illi ö 5 s . z ; ig. od average Santos Mat 3 . zeitesten bearbeitet und am reichsten gestaltet. Den gewaltigen Ab

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“) ber, ien, . 3 Dise n re enn f. 366 * K stam ö 3 ,, ö 6 . 36 e. 36 3. 7 6. 33 e e. . 1. 5 534 Far gn ins sei n ; * 6 schieber, blau, mit Deckel und Kapsel; 5 ü illier ' r. (mehr. 9 z ; j (Unfangsbericht Stetig. übenrohzucker J. Produ Ichsker Lust tobendes Blut rasen läßt. Hier jeigt der t

Loblen ver ler 6 *r in und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Februar 1910. Vert ter chieber r weiß mil ne rege ie Ce ft . 55 (mehr bol gös Fre). ; ö er ö 88 3. , , neue Hane hei an Bord Hamburg hoch, fein e, won ungedhnter Gewalt und die Spuren feines

. , . ö a ,, Stück emasslierte große Wasferkannen, blau, bon Braunschweig, 31. März. (W. T. B.) Pe mier gg ö. April 14325, Mal 1483. Juni 14.535, ÄAugust 14921, Oktober⸗ Tehrmeisters Richard. Wagner. Den Schluß ö. n

. zr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin 1B. Zufuhr ((abzüglich des Versands) 8 1 Inhalt. Vorläufige Sicherheitsleist 506 R 2 Brannschwelger 20 Taler-Lofe von 1869: 18 46 zo Januar Mäc 11,86. Jun iter shmphonie· in FG. Bur. Bei der Vorliebe trauß' für

3. In den Bahnhöfen undHäfen außer oo / ,, nnn, ere , n, , 3 3 * 15500 6 Ser. 3425 Rr. 17; 9090 d Ser. 783d Deꝛember 1189. Ja Heere, iz. T. B) Raps für 5 upites mg honment.ztt *sich jede weitere Bemerkung. Hie

2. Emp fang halb bes Welch biides Son Berlän,) an n,, ,, Rr ges g Ser dg, Nr. . je Zo , Ser. 87 Nr. 38, K 66 . bet aud hier Vollendete Eine

ö ; hel ö,, el ef . . Ger * 5g Nr. 20, Ser. 3704 Nr. / Ser. 4526 Nr. 16. Ser. 4935 Aug, . 31. Mãrß. (W. T. B) Rübenrohzucker 880 i Streichmusikvereinigung , Wittenberg⸗

Clsenbkahn Wasserwege Zusammen tagen. ö . Rem, Gerrrötsl Fre az, Sen. Töhs Jir. iä; Ser bo. M. 33; Mär 'I 6. zi d. Wert, steiig. Zavazu cker g oso prompt Kiener, reihte Jich, gleichfalls am Diens ag, bei einem (itzn

isenbahn anerwege R ö . . Ger. of Rr. 46, Ser. Joo Nr. 7 je 150. 6 Ser. 3 Nr. g,. 1. jp. 3 d. Wert, fest Kuftreten im Beethovensaal den verschiedenen. hie sigen. gleich

l t. t t 9 Bulgarien, Lieferung. d on Schienen, Schrauben, Ser. 5862 Rr. 34, Ser. 6191 Nr. 8, Ser. 6I9g1 Nr. 37, Ser. 7064 , 31. März. (W. T. B.) (Schluß) Standard artigen Tonkörpern würdig ein. Der bewährte Violinist, Derr Alfred

Gren e, Ko, und , usw. für den Betrieb de Steinkohlenwerks Pernik . Rr. 5, Ser. 7064 Nr. 41. Kupfer stetig, os 3 Monat 593. Wen, enter Tat bie ährung, und die anderen. Mitwir tenden.

Britetis ; ö 25 510 Ir. Kaution oog. Verhandlung am 3 21. April London, 31. März. (W. T. Br Bankausweis. Total- Liverpool 3. März. (W. T. B.) Baum wolle. Fermann 5 Paul Herrmann und Joseph Melier

Brit geen e . . . 1336 . 4 66 . der Sofianer Kreisfinanzverwaltung. (Bulgarische reserve zz oog Oos Abn. 202 0900) Pfd. 69 be. Umsatz. 16 0900 Ballen, davon für geh tion . Export e,. flellten gleich ihm ihr ven gon eng; on it e r, .

e r iche. 393. 235 23 5 . e, f. ; ; Ubn. 7 000 sd. Sterl. Barvorra :. Willig. merikanische middling Lieferungen; Willig; Len Tonwerke und brachten so alle Schönheiten derselben Kerns,

i che . 233 45 37 4 3 2 6 900 25 . Lieferung von Zink nach Norwegen. Am 7. April 1910 , 3535 6. . Portefeuille 33 lz 900 er uu il feen. Tr 3 Mal- Juni TI. Juni z Juli K itz e markige Ton der ersten Geige 9 . ie en Oberschlesische. .. 22 129 944 7516 1235 13 67 450 12942 0 35 lunhr, vergißi Bie Biaineinten antun in Horten die Lieferung vor . 3333 G60) Pb. Sterr, Guthaben der, Pringter. 43 71d Wo 7, Jüli-Auguft 76s, August. September. 3. Sepiember-Okteber Jusamnntenfpiel besonders sugute und ent zückte namentlich im Andai

5 s 8 9 2 z . 37 3 9 9 9 8⸗D . 6 i ĩ tett, Altena... 36 230 220 218 189 19 140 16 . ; 400 189 am 14. April 1910. Die Personenwagen sind innerhalb 5 Monate, 135 658,7 * (F 225 S46 t)., Bestand am Jahresschluß 41 274,8 t. feitens interessierter Kreise Interbentionskäufe zu den gewichenen Es⸗Dur⸗Klavierquinte

mit der auf dem K b. Versand Verbleiben mit der auf dem Eisenbahn Wasserwege D* ;

, , en 37 33 n. 3 r e Fin in geaoft Blö 7 j z Staats 8 8800 . De: 77, ember⸗ ! Sschen B⸗Dur⸗Q s, während in dessen Schlußsatz der Niederschlesische . 370 37056 36 579 13 065 13 045 ,, 66, k K ! un. . 3 n n e. , ,, s. 4, Nobember⸗Dezember 6,7 Dez , ,, . . 4 64 Zusammen ... 2125 33 249 245 810 234 482 13 714 26 242 139 958 Bestimmungen und Bedingungen bead, f Vertreter in Ilor= em Gte rm Regierungs icherbeit I3 8.6 960 (Abn, 100 000) Pfd. Sterl. . Glazg ow, 31. März. (W. T. B.) Schluß) Roh ei sen. Außerdem fanden noch die Quartette, in Es⸗ und D-Dur ban Braunkohlen und wegen notwendig. ; w der Referve zu den Passiwen 441 gegen Ir. in der Middlesbrough stelig. warrants II. Beethoven und Haydn eine Wiedergabe, die gleichfalls den. leb⸗ . ische 32g 21 Bau einer Straße in Tanger. Das Comité spécial Vorwoche. Clearingheuseimsatz 195 Millignen, gegen die ent⸗ Paris, 31. he, (W. T. B) Schluß). Renn , Fafteften Beifall der zahlreich erschienenen Huh er , r, . Briketts 166 918 . 166 363 2192 164 2 9. . 412 .. . travaux publies in Tanger ber lden 16 Suni o, ah nh, . sprechende Woche des Vorjahres en 72 Millionen. stetig. S3 o neue Kondition FL 75. Weißer Zucker fest, Rargarete Kirchberg, die bereits im Vorjahr .

1. sächsis 5 e 76 6 i 31. März. T. B. Bankgus weit. Var. Rr. 3 für 100 kg März E, April 423, Mal-⸗August 426, ihrem Gatten gemeinsam veranstalteten Liederabend sich hier gut ein . ie 237 . 9. . . n. =. Ausbau der unter dem Namen „Rue du Télégraphe Anglais“ be⸗ ar is. 31. Mãärz ; ; ] r. . 8 . 3 k . 80 12 366 i ,,, / verrcß in Cho 3 3 Tin Bod Cib „üs ode Fr, Tonmlrn Tilbr Bkioher,

9 ille d tbank und anuar 34. geführt hat. gab um dieselbe Zeit im Saal Bechstein ein eigenes Zusammen .. 168 g84 168 984 2222 166 762 75 0560 412 75 462. zweigung nach dem Marshan) in Tanger. Länge der Straße 503 m, 75 277 000. (Fun, 438 Goo) „Fr, Portefeuille der Hauptban

; ö d . Gesangs⸗ und Vortragsart hat inzwischen ge⸗ Amsterdam, 31. März. (B. T. B) Java ⸗Kaffee good Ronzert. Ihre ganze Ge ; n e fh ö . . ke en , . . . , ; 1 ö ,, . 1 9. vo „und die zwar nicht esonders umfangreiche, aber helle, frische J an! ,, , ,, ghn fettenbitrg. öden g Trede n, emma, ge ene, Lichtenberg Friedrichsfelde, Nie derschönem ide , der Aböweigung dent. Der Bauplan liegt auf, der Kanzlei . 9 ohr , d. n. der Privaten erdin n; . ar sr mn, (W. T. B. Petroleum. , Eren, verfehlte auch diesmal nicht ihren in tien Johannisthal, Pankow-Schönhausen, Reinickendorf (Dorf), Rixdorf, Rummelsburg, Schönholz, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelhof, der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tanger aus. Ebendaselbst können j 6696 4 1a boo) . Gbaben es Staalsschatzes 1 , z wa laerr or 3. * D mee, ke, e re nnr fen . Wilmersdorf ⸗Friedenau. gr fille rem th nnen, , , Briefe an das genannte 3 O66 6mm 29 140 000) . Gesamtvorschũsse 16 578 000 fu tf 9 Br do. Mai Juni 21 Br. Ruhig. merkbar ist. Auch fehlt 2. kei aller In el gen und Zierlichkeit Komitee müssen die Aufschrift tragen; zälonsisur 12 Erssident dn on Sohn Fr, ins Diskonterträgnis S 794000 (Zun. 8. . gi Wortrags bisweilen die wünschenswerte Vertiefung, Rußland rie, , . Shia des Travaux Publies., au Dar En- Niaba, n r, g irn, 5 Herre g zum Noten⸗ 4 7 31. März. 8. Elf . des Dem 5 ger eh zäten gen deh . y,. . gr e ö * . fo 3. : / Fatzz, Khrif 155, do. für Juni äs. Theaterfreunde; verlieh am Mittwoch im Yi oß4rrLas Ir

Cinlgß von Reisenden gehßtenden Sachen auf, Grund Aenderung der Zollsätze für Baumwolls 2 . Lastenheft liegt während der nächsten drei Wochen umlauf Sl /s. i . * . 3, Petroleum Resingd (in Caseg ih . ihre töstlichen Liedergaben einen besonderen Glanz,

des Art. 766, Punkt 3, des Zollreglements. Nach Art. 716, Mine ra lolrũ It zen, iin eker u nd , 1 , 1 6, für, Hande l und In dustr ie, Berlin, 31. März. Marktpreise nach Ermittlung des 3 309 do. Standard white in New Jork 7, 90, do. do. in e Schubert, Tschaikowsky und Löwe nannt das Pro ng, fin i. Punkt 3, des russischen Zollreglements wird für Reisenden gehörende, einen von der griechischen Kammer in zweiter Lesung angenommenen Inter eff . . 3 raße 33 34, im Zimmer 241, für Königlichen Polizeipräsidiums. Höchste und niedrigste Preise. Der 75965 edo. Tredit Bakances at Vl City 110, Schmal We lern Fer nder und nnr fsher tele der. 66 . . e e n m n,, . Zoll erhoben, wenn der' Gefamt. Gefetzentwurf. om 5.18. Februar d. J. erfährt der griechische Zell! fe essenten zur Fin sichtnahme aus; Gremplare des= Pep helgentner für Weizen, gute Sorte ß) 22, 0 4, 22 146, g Welten, sleam 14,65, do. Rohe uu. Brothers 14,80, Zucker 8. ree; feibftschöpferischen Interpretation und, mit dem Janzen estrickenden betrag der Jolles für dag ganze Gepäck det Jteisenden 450 Rubel tarif? 7, Deu lsches Hand aearchio⸗ q 6 49 ff. e. be Ab- selben können deutschen Interessenten auf Antrag über⸗ . er fe n ,, ge zd 6. = Weizen, geringe Sortef) 234 *, MMuscobad 3 8e, Getreidefrachl nach Liwerpool 14. Kaffee Rig Nr.“ KHerltaut ihres namentlich im Piano so klangschönen Organs , . nicht überstelgt. Auf die Frage eines Jollamts, ob auf Grind deer indien ,, 6 ö ie,, 3 22 irre 2 . . gtoghen, gabe Serte j Ib bo , , = Roggen; . cds /S osäc'e irt 855, do. für, Jani. 60, Kupfer, die Könstlerin wießerum Stimmungen Kon großtem e, ,, Bestiznmung ben Neisenren mithesßtetz Handel ren wis B ü Aus dem Absatz 9 der Klasse 42 wird das Baumwollsamenöl . JYRittelforte))e “„ꝗ⸗— d e, = 66. Roggen, geringe Sorte 16, Standard loko 1370 = 15,00, Zinn 3/46 = 33,16. und konnte den stürmischen Heiß e g r er ige n, 24 ; smaillierten? Blechgeschirrs, 17 Stück Laternen und dergl. zollfrei gestrichen und in einen besonderen Absatz 4 mit einem Zollsatz von . . Futtergerste, gute Sorte ) L260. ., 5 , n. durch mehrfache Zugaben und Wiederholung

l ) 16. 5 = . n . ] 6 n jeß ĩ 8 Mittwoch einzulassen sind, hat der Finanzminister erläutert, daß nach Art. 716, 30 Metalldrachmen für 100 Oka gebracht. . ö uttergerste, sttelforte) 15,00 M6, 14,50 6. uttergerste, . ; z euen Titel „Der Mit vortreff lichem Gelingen ließ sich gleich all 2 en, Punkt 3, des Zollreglements nur diejenigen von den Reisenden mit⸗ Der Zoll der in Klasse 96 oe , h aufgeführten Mineralöl Konkurse im Auslande. . Grune] 6 16, d 46. = Hafer, gute Sorte 17,90 gs, Die . De g e, g geln etn . Cen eh deutscher Gino Frangescgni im Sag! ech stein ö , , geführten Sachen zollfrei eingelassen werden können, die ausschließlich rückstände wird von 50 auf 25 Metalldrachmen für 100 Oka herab— Galizien. 720 M. Hafer, Mittelsorte ) 17,10 , 1650 46. Dafer, Arbeit e e h . Schriftleiter: Dr. jur. Tänzer, Geschäftsstelle: Der runde, klare Ten seines e, ne. ha 53 9 a e! glücklich ju ihrem perssnlichen Gebrauche bestimmt sind, und daß daher von gesetzt. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Wiktor geringe Sorte) 16,40 66, 15,80 6. Mais (mixed) gute Sorte , m e ft Ben ng preis jährlich 44) enthalten sprechendes; ein heller, singender Hrignhen ar 6 ef h . 6 9 . . r gr e T n e, ,, 3 nf ö. 3 e n eg. 62 aufgeführten Mineralöle wird von Klagsbald in Chrzansw und . Gael ben. der in 16, g 6, 14, 30 . . 9 , Rrnffsch e . . 2 n, . ta C wem und ö. Itär; neben 6 (eit wie der ge n e r 47 . kat aich en, sind, auch wenn der Zoll zafür 4,500 dubel nicht übersteigt, nicht zoll⸗ 00 auf 565 Metalldrachmen für 100 Oka ermäßigt. W. Klagsbald u. E k, Tiliose Mais (runder) gute Sorte 16, 185, r. . n m s anden u. a. folgende Bei⸗ warmherzigen, 2 dhe ; ; z

frei abzulassen sind. (Zirkular des Zolldepartements vom 18. Januar Nach dem Absatz g der Klasse 252 wird 1. besonderer Absatz h 2 , lass it n,, . en Filiale 6 . 63. Seu M, . Erbsen, gelbe zum Kochen über Versammlungen . e e ge e . Sir doe ,,. Künstlers den Vorzug, der Einzelvorträgen auf dem Cello cht ah d. J., Nr. 1689.) hinzugefügt, der lautet: in Krakau vom 22 Wlan ed! No. an eg fr . , , zo oo M, 30 O5 460. Speisebohnen, weiße 0.0 M, bo , , age, e y. in . ö J Har Wert Ter Tarlfverträge; Sozial- ( eigen ist, jcherzeit' lebhafte Anregungen zu bringen. Der Lieder-

. Klasse 252 Absatz h: Dynamos jollfrei. FRonkursmaffeverwalter. Lande zadvokat B? Gerson Jer hl ch Iinfen Sb b , 2200 6. Kartoffeln 8,00 , S Ho M6. I Aut der Gewerkschaftsbewegung;