I 8] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Katharina Rückert, geborene Englert, in Hammelburg in Bayern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eugen? oehm zu Berlin, Bülowstraße Nr. 90, klagt gegen ihren Ehemann, den pensionierten Zeugfeldwebel Julius Rückert, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Röthenerstraße 31 bei Blumenreich wohnhaft ge⸗ wesen, unter der Behauptung, daß er in den Jahren 1964, 1905, 1906 Ebebruch getrieben habe, daß er wegen Zuhälterei am 3. Mai 19966 vom Landgericht Leipzig bestraft sei und seit seiner schon einige Monate nach der Eheschließung erfolgten Trennung für 36. k , nicht gesorgt habe, mit dem Antrage auf escheidung, in — 3. E 337. 69 — *Die Klaäherin lader i ü fal *. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichte gebäude Grunerstraße, HJ. Stock, Saal 1618, auf den 25. Juni 191565. Vormittags 0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. März 1910.
Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 39.
(80 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters n hard Seeger, Eleonore geborene Lagemann, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schellhaß & Gerlach in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund der 88 1566 u. 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer Il, zu Bremen, im Gerichtsgebäude,
J. Obergeschoß, auf Freitag, den 27. Mai
f
I9I9, Vormittags 8! Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗
anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Bremen, den 26. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär. 100 Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Bürki, geb. Balbus, in Graudenz
Bischofsstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Wessel in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, Käfer Gottfried Bürki, früher in Kobling, dann in Zugdam, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Scheidung der Ehe, und ladet Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Mittelgebãude Pfefferstadt 33 35, Zimmer 27, auf den 18. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt
demacht. Danzig, den 256. März 1910. Krüger als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
182 Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten:
HD Luise Emilie Thekla Kotsch, geb. Zesewitz,
in Stetzsch,
2 der Reisende Johann Friedrich August Grafe
—
in Dresden,
3) die Fabrikarbeiterin Anna Emilie Liebschner,
—
geb. Erfurth, in Questenberg,
4 Toni Asta Jsrael, geb. Spielberg, in Dresden, 5 Anna Martha Heger, geb. Lutze, in Großschirma, SH Bertha Pauline Fritzsche, geb. Rudolph, in
Gommern,
7) Helene Mathilde Eichhorn, geb. Born, in
Ldeiyꝛig.
26 chrieda Auguste Homilius, geb. Meyer, Königsbrück,
g) Johanne Olg Potschappel,
107 Ida Alma Heckel, geb. Ernst, in Gablenz bei
61 2 geb. Neumann auf dem Dom. 127 Emma Laura Burkhardt, ge Lommatzsch 133 Helene Frieda Hannabach, geb. Viertel, Elterlein, vertreten zu anwalt Behrens,
11 die Stallmagd Bertha Ida Maria Brimmer, 2
9 L
berau, b.
999
Pro; ßbevollmächtigte, klagen gegen ihre Ehegatten,
deren Aufenthalt unbekannt ist,
f. den Manrer Robert Julius Kotsch, zuletzt in
Gauernitz
d, Wuübelmine Auguste Grafe, geb. Buse, zuletzt
8 — QW D —
; ar en in Vresden,
3) den Töpfer z Wilhel in Meißen und Dresden, 4) den Musiker inrich Max Israel, zuletzt in
. —
— 68 * . 1 ⸗54*
hei Lommatzsch, her Heinrich J
der Mügeln
111,
99 den 14 Eichhorn, zuletzt in Dresden 8 den Töpfer Paul Arth
indorf bei Großenhain
1 ; *
3
letzt in Potschappel en Tischle Flurlingen (Kanton Zürich)
orf bei Lohmen (Sa.),
L
13 den Kellner Karl Alfred Sannabach, zuletzt
in Dresden . zu JL. 3. 4, 12 auf Grund von 5 15368 B. G. B.
zu? auf Grund von z 1565 B. G.⸗B., zu 5, 6 auf
Grund von 1565, 1568 B. G. B., zu 7, 8, 9, 10,
13 auf Grund von 53
Grund von JF 1323
der häuslichen Gemeinschaft.
Oeffentliche Zustellung. ars Rechtsanwälte Wasf los v. Pestalozza hier haben als meisters Leonhard S Konditor Ant bekannten Aufenthalts, wege und Warenforderung Klage Nurnberg erhoben mit dem J. der Beklagte ist schuldig, an d Hauptsache nebst 5 L. 1. 10 zu bezahlen, 1I. der Kosten des Rechts zu erstatten, III. das
on der Ehe zu Oberkaufungen, Rechtsanwalt Löwenstein in Arbeiter Julius Hundsinger, kannten Aufenthalts, unter Beklagte der Kindesmutter setzlichen Empfängnis⸗ bis 1. Juni 1894, beigewohnt dem Kinde von seiner Geburt feines 15. Lebensjahres als 8s zu entrichtende Geldrente ch 30 4, und zwar die rückständigen fällig werdenden am 1. De⸗ d am 1. September und die Prozeßkosten zu das Ürteil für vorläufig vo Der Kläger ladet den Beklagten zur rhendlur g= des Nechte te cte Amtsgericht zu Cassel. d, den 4. Juni 191 Zum Zwecke der öffen Äuszug der Klage bekannt gemacht. den 18. März 1910. Mohrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. XIV.
borenen Heinrich v Prozeßbevollmächtigter: und Graf assel, klagt
früher zu Ca
rat Martin Vertreter des Bäck in Nürnberg, Klägers, on Koydl, früher in Nürn⸗ n Darlehent⸗ Amtsgerichte Antrage, zu erkennen: Kläger 300 nsen hieraus seit hat die sämtlichen agen bezw. dem Kläger vorläufig voll⸗ Zustellung der illigt und Termin zur mündlichen f Samstag, 9 uhr, Zimmer Nr. 2 ffraße, zu welchen Beklagten laden.
gerichts Nürnberg.
Zivilkammer des König⸗ dem auf Sonnabend, ai 1910, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Termine mit der Auffo bei dem Prozeßgerichte zugelassen Dieser Auszug der
des Rechtsstreits vor die 10.
lichen Landgerichts Dresden zu
ssel, jetzt unbe der Behauptung, daß der Helene von der E jeit, vom 31. Januar habe, mit dem Antrage, an bis zur Vollendung Unterhalt eine im von vierteljährli — Beträge sofort, die künftig zember, 1. Mär, 1. Jun jedes Jahres, tragen, auch
rderung, je einen Rechtsanwalt zu Klagen und Ladungs⸗
wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
t Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Dresden, am 23. M
Oeffentliche Zuste Kaufmanns
Wiesner, Minna geb. Gen bevollmächtigter: Rechts anwa kleet gegen ihren Ehem en Auferthatt B. G. B., mit dem Antra Die Klägerin ladet den Bek Verhandlung des Rechtsstreits Zivilkammer des Köni Ruhr auf den 30. M 9i Uhr, mit der Aufferderu dachten Gerichte zugel Zum Zwecke der Auszug der Klage Essen, den 9 M
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zu Die Ehefrau Karl Co Viktoriastraße 34, Prozeßbe anwalt Hölling in mann, früher in G ts, auf Grund der d Antrage auf Ehescheidung. zur mündlichen die fünfte Zivilkammer des Ruhr auf den Uhr, mit der gedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke ird dieser Auszug der Klage
he in der ge berg, nun un
bekannt ge o 0 Verzugszi
streits zu tr
Jullus Hermann Uzteil wird für
ck, in Anklam, lt Schmidt in Essen, früher in Essen, jetzt 3, anf Grund MG S 1565 e auf Ehescheidung. agten zur mündlichen
dgerichts in Essen⸗ ai 19160, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
tt, Aktuar,
Klage wurde bew
Verhandlung anberaumt mündlichen e , , 0, 6 . es Justizgebäudes an de: Augustiner 3759 9g33* 113653 die Vertreter des Klägers den n,, Gerichtsschreiberei des K. Amts — — Oeffentliche Zu
der Rechtssache Deunbelbeiß in Pfullinger die Rechtsanwälte List 1 gegen den ledigen volljährigen mann von Pfullingen, Aufenthalt abwesend. einer Hypothek, ruft der kl an und ladet den Beklag handlung des Rechtestreits Landgerichts 25. Mai 19109, der wiederholten Aufforderung, Landgericht zugelasse Zum Zweck der öffen
bekannt gemacht.
Tübingen, den 29. Gerichtsschreiberei K.
Abt. XIV, O, Vormittags
Sonnahen i tlichen Zustellung
wird dieser Werkfuüͤhrers Stefan ger, vertreten durch aid in Reutlingen, Ingenieur Karl t mit unbekanntem wegen Löschung igerische Vertreter wieder ten zur mündlichen Ver⸗ vor die Zivilkammer des auf Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, unter einen beim hiesigen lt zu bestellen.
17757
ustellung.
Alt, geb. 22. J. 1909, Vormund, Geschäftsagent Hüttner Mathias Repp, annten Aufenthalts⸗ daß der Beklagte als Mutter in der gesetz⸗ 1908-25. VII.
Oeffentliche 3 2
Der minderjährige Nikolaus
vertreten durch seinen Beklagten, ayingen, klagt gegen den er in Kluingen, je uf Grund der Beauptung, sein Vater zu gelten, da er seiner faͤngniszeit — 26. III. but babe und er kraft Gesetzes ver⸗ einen Unterhalt aufzukommen, mit eklagten durch ein für vorläufig Urteil kostenfällig zu verurteilen, 22. 1. 1909 — bis nes 16. Lebensjahres als Unter— am Ersten jeden Kalenderviertel⸗ ierteljährlich 45 a ab vierteljährlich Beträge sofort, zu adet den Beklagten zur mündlichen das Kaiserliche Dienstag, Vormittags
ds in Gelsenkirchen, . 846 579 919
vollmächtigter: Rechts⸗ agt gegen ihren Ehe⸗ elsenkirchen, jetzt unbekannten Siö5s, Joss B. G. B. Die Klägerin Verhandlung
lichen Emp 1968 — beigewo pflichtet sei, für s trage, den B
vollstreckbar erklärtes Un seiner Geburt —
assenen Rechtsanwa tlichen Zustellung w
März 1910.
ladet den Beklagten Landgerichts.
des Rechtsst Königlichen 2. Juni 19109, Aufforderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung w bekannt gemacht. den 26. März 1910.
Uhlenkott, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zur Vollendung sei Hornberger. halt eine im voraus jahres fällige Geldrente von v bis zum 8. Lebensjahre und von d 60 M, und zwar die Der Kläger l Verhandlung des Amtsgericht 24. Mai 1919, Zwecke der öffentlichen Zustellung zug der Klage bekannt gema ist auf 2 (wei) Wochen feste Rombach, den 24. März l! Der Gerichtsschreiber beim Ka
Landgerichts in Essen
Vormittags 91 ö d
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
Zwangsversteigerung. Am 5. April 1910,
versteigere ich
rückständigen
Rechtsstreits vor
wird dieser Aus⸗ ht. Die Einlassungs
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Louise Dorette Paula
Neue Schönhauserstr. 17 6114 18156 347 (Pfandkammer) gegen Barzahlung:
12 000 6 Geschäftsan Gesellschaft Hygiene und
Klein, geb. chergang 26, vertreten R. Cohen und Blitz, Wilhelm Friedrich auf Ehescheidung „mit dem Antrage, die Beklagten für
Die Ehefrau Hamburg, Grützma durch Rechts klagt gegen i
erlichen Amtsgericht. hren Ehemann Carl zwangswei e ; Klein, unbekannten Aufent teile aCn der auf Grund § 1568 B. G. Ehe der Partei den allein schuldigen T ladet den Beklag des Rechtsstreits v amburg Giviljustizge
Oeffentliche Zustellung.
hier, Hagenm inrich Goldschmidt hier, jetzigen Gastwirt in Schöneberg bei Berlin, dem Kauf⸗ mit dem Antrage llstreckbare Verurtei⸗ gabe 1 kompletten Matratze, 1 kleinen Schrankes, es und zur Zahlung von gefugnis, durch sofortige 1sgabe abzuwenden, n Verhandlung Amtsgericht zu
—
Die Firma treten durch Kaufmann He klagt gegen den früheren Gustab Zeller, früher
unbekannten Aufenthalts, bertrage vom 23. 1 auf koftenpflichtige, vorläufig vo des Beklagten
Bettes, 1 Bettstelle mit Ma LWaschtisches und 1 Eßtis 14 4 und Zusprechung der Zahlung von und ladet den des Rechtsstreits vor d Braunschweig, 7. Juni 1810, Vor Zum Zwecke wird dieser Auszug der Kl Braunschweig, den 24. März 1910.
tall, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 16.
Verlag für Volks⸗ Medizin G. m. b. H. Alexandrinenstr. 64.
deinecker, Gerichtsvollzieher, Greifswalderstr. 46.
en zu scheiden und den
eil zu erkläre 94 140 367 indlichen Verhandlung or die Zivilkammer V des Le bäude vor dem Holsten⸗ 1910, Vormittags einen bei dem alt ju bestellen.
Zwecke der offentlichen Zustellung wird die
LUuszug der Klag Hamburg, den 30.
Der Gerichtsschreiber des Zivilkammer V.
entliche Zustellung einer
ten zur mi 9 g9g83 18037
zur Heraut
4 Verlosung ꝛc. von papieren.
Die Bekanntmachungen über d papieren befinden sich auss chließli
mit der Aufforderung, Gerichte zugelas
senen Anw — —Wꝓ— 164 M½ diese Herar Wert⸗ Beklagten zur mündliche as Herzogliche Am Wendentore mittags 10 Uhr, Zimmer tlichen Zustellung age bekannt gemacht.
e bekannt gemacht. März 1910. = Landgerichts Hamburg.
be n , an,, Nr. =. J x Joseph Jakob Weiß, Karoli Dietlingen, Dr. Kander in annten Eheman t unbekannten 1568 B. G.⸗B., lgenden Urte
Oberkellners ne Frieda Weiß, geb. Prozeßbevollmächtigter: Pforzheim, klagt gegen früher zu Dietlingen Aufenthalts, auf Grund mit dem Antrage auf Die am 8. Juli 1901 Ehe der Streitteile wird Beklagten geschieden. sten des Rechtsstrei Beklagten zur mi
5273 811
der Lubliuitzer Kreisobligationen. on den auf Grund
ö . Februar 1880 Allerhöchsten Privilegs vom 37. November 1883 benen, seit Januar 1899 ju 32 v. Kreisauleihescheinen Nummern gezogen worden; Buchstabe i Nr. 22 60 96 Nr. 1234781014 16 17 19 34 35 37 38 39 41 45 47 71 71 75 6 99 104 105
Rechtsanwalt Auslosung der ihren vorgen Bei der diesjährigen Auslosung v wohnhaft, jetz
Oeffentliche Zustellung. 3 277, Franz Werner Prozeßbevollmächtigte: r. Heymann
in Danzig, Rechtsanwälte Danzig, klagt landwehr Meyer-Natus, früher in Thorn,
die Erlassung folg in Dietlingen gesch aus Verschulden de klagte hat die Ko Die Klägerin ladet den handlung des Rechtsstreits des Großherzoglichen
Rosenbaum und Leutnant der 3. Zt. unbekannten Behauptung, daß in den Jahren 1905 bis ereinbarten und angemess d gekauft und empfangen 1: Der Beklagte wird 4 S 15 nebst 4 O/o März 1906, von von 35,15 „ seit
125 129 und 138 zu je 500 6. Buchstabe C 20 21 23 24 25 28 33 49 54 55 61 62 67 68 587 89 91 92 g3 97 98 114 115 119 122 123 und 124 zu je Besitzern mit der Kapitalbetrag gegen
indlichen Ver⸗ Aufenthalts, vor die II. Zivilkammer f
gerichts zu Karlsruhe auf Juni 19109, Vormittags einen bei dem ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestell entlichen Zustellung wird dieser lage bekannt gemacht. März 1910.
1907 Kleidungs⸗ stücke zu enen Preisen von zusammen 354,15 4 ge mit dem Antrage, zu erkennen perurteilt, an die Klägerin 36 von 8 — „ seit dem 21. 0, — 4 seit dem 8. dem 26. September 1906, von 13. Januar 190, 1907, von 9, — M
5 Uhr, mit der Aufforderung,
lga Asta Fleischer, geb. Schmidt, in Dieselben werden den Besit
ch gekündigt, den Obligationen und der dazu Erneuerungsscheine Rreiskommunalkasse Bankverein in Bre ab zu erheben. dachten Fälligkeitsterm Der Betrag etwa fe Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 7. Der Vorsitzende
Auszug der rung hierdur Rückgabe der
Karlsruhe, den 29.
Greßherzoglichen Landgericht. K
Mai 1906,
Schlesischen slau vom 1. Juli 1919 zerzinsung hört mit dem ge⸗
seit dem 10. März 10. Mai 1907, von 2. April 1907, von 66 — 5. — MS seit dem — „MS seit dem 23. No— Das Urteil ist gegen Sicher⸗ Die Klägerin dlichen Verhandlung des ilkammer des König⸗ Pfefferstadt 33 30, Treppe, auf den 11. Juni 1910, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu entlichen Zustellung age bekannt gemacht.
Schumann, in Gerichtsschreiber des von 4, 75 Die Thekla Bein, geb. Betz, in Leipzig Reudnitz, mächtigte: Rechtsanwälte ann in Leipzig, klagt gegen il ischler Georg Albert Bein, jetzt unbekannten Aufenth böslicher Verlassung (8 16867 in ladet den Beklagten zur Ehestreits vor die elfte landgerichts zu Leipzig, 3. Juni 1910, Vor⸗ Aufforderung, ᷓ Rechtsanwalt zu b lichen Zustellung wird
14. Mai 1907 29. August 1908, von vember 1908 zu zablen. heitsleistung vorläufig volls ladet den Beklagten zur müůn Rechtsstreits vor d lichen Landgeri Mittelgebäude, Vormittags bei dem gedach Zum Zwecke dieser Auszug der Kl 126. März 1910.
Prozeßbevol . ; 3 z hlender Zinsscheine wird vom
1 . Rechts⸗ u 2, 5, 6, 8, 9, 19, 13 durch Rechtsanwalt Gustav Müller, beide in Dresden, als
Januar 1919. des Kreisausschusses: von Thaer.
gatten, den T Leipzig⸗Connewitz, Ehescheidung, B. G. BJ. mündlichen Verhandlung des Zivilkammer des Harkortstraße 9, auf mittags 9 Uhr, mit der diefem Gerichte zugelassenen ftellen. Zum Zwecke der öffent Auszug der Klage bekannt Der Gerichteschreiber Leipzig, am:
ö. 23 8dr; Qi Die Kläger ie dritte IiV Stadt Bingen am Rhein. 31 00 Schuldverschreibungen Am 21. ds. Mt. schreibungen zur Rückzahlung am
Anleihe 1903. Schuld ver⸗ 1. Juli 1910
Königlichen ten Gerichte zuge wurden folgende
pfer Franz Wilhelm Liebschner, zuletzt
HI. Nr. 67 und 142 à 2090 . My Nr. 29 125 231 und 346 1000 . XX Rr. 136 248 und 308 à 500 . und 296 à 200 . 2 2000 . . und 410 à E000 4. Rm Nr. 32 137 und 329 2500 .. 76 159 und 272 à 200 t.
Danzig, der
des Königlichen Landgerichts 29. März 1910.
Oeffentliche Zustellung.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tr. 72 166 276
PFE Nr. 39 und 195 Nr. 36 159 373
tallschweizer Ferdinand Bernhard Heger,
Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Kö straße, Kläger, Prozef Bolten in Rheydt, kle Ziegelmeister, zuletzt in Aufenthaltorts, unter eingeklagten Fleischwaren Verurteilung de w
Wickrather⸗ bevollmächtigter: Recht agt gegen den Andreas Kehren, Wickrath, jetzt unbekannten der Behauptung, daß der
Mahnhardt, rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Hillebrand, klagt vp Kronauer II., Hand⸗ zofen, jetzt unbekannten A mit dem Antrage, u Worms am 10. scheiden und
Bruno Fritzsche, zu⸗ Ss Nr. 2 Kapitalbeträge Schuldverschreibungen Anweisungen Empfang zu nehmen:
1B in Bingen a. Rr bei den Bankhäusern
Emil J. Seligmann u
mifchen Agenten Emil Johannes Rechtsanwalt ibren Ehemann Phili früher in Ost auf Ehescheidung, zwischen den Parteien 1960 geschlossene Ehe zu
ur Homilius, zuletzt älligen Zinsscheinen in
schulde, mit dem s Beklagten zur Zahlung echẽ hundertachtunddreißig st 40,9 Zinsen seit dem 16. Rechtsstreits, einschließlich Arrestverfahrens. zur mündlichen Ver⸗ vor die erste Zivilkammer Landgerichts in M.⸗Gladbach auf Vormittags 9 Uhr,
Rh. bei der Stadtkasse und J. Landau Söhne, nd J. Groß C Co., Nationalbank
dem Bankhause
geliefert erh
9 den Schlosser Gustav Wilhelm Fleischer, zu⸗ Intrage, auf
bler Mar Emil Heckel, zuletzt in 3.
verurteilen. 1 D g eg S Nr. 276 Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ü : die zweite Zivilkammer chts in Mainz auf Vormittags 9 Uhr, mit dem gedachten Zum Zwecke llung wird dieser Auszug der
Mark 35 Pfg.) neb 999 und der Kosten des voraufgegangenen
zer Karl Robert Brimmer, Klägerin ladet den
bandlung des Rechtẽ treit vor i , ne,
des Großherzoglichen
den E9. Mai 1910,
der Aufforderung, einen bei
zugelassenen !
der öffentlichen Zuste
Klage bekannt gemacht. Mainz, den 39. März
Der Gerichtsschreiber des Gro
O effentliche Zustellung
Deutschland, 3) in Frankfurt a. Gebr. Bethmann, Marburg a. chen Kreditbank. Die Verzinsung der ausge bungen hört mit dem 39. trag für etwa feblende zuzahlenden Kapi Bingen, am Großherzogliche * e
Xn zu 1000
ner Ernst Hermann Burkhardt, 1027 73
hanklung des Rechtsstreits des Königlichen 14. Juni 1910, Aufforderung. Gerichte zugelass Zwecke der
losten Schuldverschrei⸗ 1910 auf, der Be⸗ scheine wird an dem aut⸗ ge in Abzug gebracht.
22. März 1910.
germeisterei Bingen.
Anwalt zu Ii. tlichen Zustell bekannt gemacht.
Me⸗Gladbach, den 26
als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
ung wird dieser Auszug 4 — zu 200 S0: 511 554 3231 938 505 231 93 508 510 566. XVM zu 200 „S: Nr. 218 3 1057
343 869 3573 752 796 4342.
8 15672 B. G. 21 f . . 1667 B. G- B., zu 1] au] ßherzoglichen Landgerichts. B. G.-⸗B. mit dem Antrage
12. 13 auf Scheidung der Ehe, zu J
März 1910.
ach in Ober⸗ nn
November 1894
29 9 * aden die Beklagten
klagten zur mändlichen Verhandlung
ohne Buchstaben:
ohne Buchstaben:
Serie IL zu 50990 S: Nr. 197 2 ke, , sl ie äs ss ss Ss4. 155 1 . - 36 974 2093 094 134 212 225
31 öl 35s 45 5a 663 st S63 837 835
: . . 1 959 Sud SZ 886 !
. , n! ö lor S3 8e33 739 Fid S5, S5 dr Ges od ii iss Zis zöz vg 1171 6h) 2919 11149 416 464 56 134] Si 356 ö. 6 z34a7 3069 3 10216 355 20 L Hoe Liss si, än , dne ßtzs 717 761 2975 28513 693 7 Lois 31201 907 2i6g. ö . 6 Xn zu 209090 : Nr. 54 86 92 23: is 55 * das 6s , zi tig, 143 i 33; ü ll 333 572 563 713 7556 865! 31 i 59g 1913 202 21. S0 5i6 97977 636 985 Etz 7z9 gab e. ar ö 5 675 12334 715 185535 G33 es3 18766 83 s037 10051 280 S5s 581 75 212307 K di,, . rh , Tris 435 863 26s 335 3673 l 3 163 Gr 3 20s. 9 erie XIII
re m, wu sog e, we, mög zl 331 4h s Il ssi og S3 Zi Jg 1051 66 235 ö. il t 6c Ii iz Fl 5h 262 53 ä b, es 6 sd i, ii, sst. h 03 6425 7627 81 sos 9169 8685 1B3,] es L T6 65, 1238 13645 s, 469 92 — 2 3 5 ; 5
134 S93 KE7740 18352 706 20250 675 909
— * 7 95 * 2
23204 254 22044 085 345 931
get 2602 174 324 504 971 28757 30207 923 g9g24 925
161. . ** 7 290 166: Nr. 73 88 176 204 209 ö. 378 529 830 961 980 1084 183 228 341 6 559 556 651 7160 713 832 977 987 2614 Er 6ö5l s92 3069 2695 683 sit 35d ö 13 730 s80h9 Si6 S835 S 1(33 239 35. 65 ole 703 11I32 3853 347 gh n des , 6 1s iss 160 I Th 3575's. ohöß6ß 37 455 os? 65 2009 45 683 75) 6. e, T l e, de,, 212. 25144 856 26453 8239 27534 2855 Dell 834 3199 . E wn un To , Rr. 25 103 172 324 133 134 n sg sh did sst og 15615 Hi li, gar ie, ö gh, : ö 2135 er Cs diz 45135 816. 75 633) „ers, Sök, sos dh iz, zie sh „i 7509 1 I385 2061 320 26 33. 1 a n sos. 1 8353 7. . . 3. 12 30 1406 35 875 21739 7595 22311 23595 715 216; 2s 151 6s 70 waz r . 23 3M rn 783 32339 565. 3. h m zu 100 „S: Nr. 299. Die 3 prozentigen Pfandbriefe
Buchstabe C:
Pfandbriefsaufkündi
Es werden statutenmäßig n sstehend b ,, Pfandbriefe der Posener 4 und jwar:
*) Die 4 prozentigen Pfandbriefe andschaft,
1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Serie VI
Reihe JL zu E0 0090 S: N 147 . 6: Nr. 486 1147. . H zu 5000 M: Nr. 260 2128 a6sg9
1 zu 19990 Tlr. ; . 9a. , , , , * d e, Heer, 3 303 12069 635 9 2126 Li e Sint, sss, 1 8 kö Tü 28 11 27171. 3156 Tr is, ,
2 O2 5 ꝛ ( 5 ; ; 5 . 5 769 853 36 86 6353. Serie VII zu 500 Nr. s i633 s 319 6 3 ges, ,, m. S563 1 1 13 A495 so T3 n ,,,, . Serie . zu 200 Tlr. bezw 6. Nr. ß, tg 35 859 zars ös6 778 410 37 oc Böss Sz or, äs l zs, oel eig Fiß i o lll, de, re man e zi 2, e, är, gööb ,, Bis oö, e! 1 1 , oc öl,, gs e, 2 S in, ao gor, e, 2846 i, ee, d, ds, g son, 0s 37, ge, os, ö,, g. wn s den, Gs iöt z' zz z Sts 560 620865 G33 857 863. . Serie X zu 109 Tlr. bezw. 3090 : Nr. 679 ö , Sts 202366 2Zi3lz Jie Scöö 6zr Tas . 2356; 26s iz 5E, 36 35h; 2s ij , 28722 26 189 3 sh 2röoß So 25219 sor fed; s 35 dr, a G f, D i . erie V zu 200 6: Rr. gs— 3 achse ß sch s 8“. Mn. Bs nals 2) Die 3) prozentigen Pfandbriefe
1500 5435 6170
1 XI zu 2000
kursfähigem
: zu 1000 „: Nr. 254 332 * 2 7 7 7 527 ( 3 , n, T gi geg, oz 363 39 . 3 sil Fo0 S3l sbs 2375 zol zs öht 6 6 301, dis inn 118 166 32 is 3h 3 34 857 637 653 eä Ss 65 755 sil . 97 gz6 116 476 82 S1 6h) . S421 450 8215 4583 7e 627 10273355 6 875 13895 14163 779 Is Hol' S 31 18135 156 50 gi5 17 A816 A6 2025. 2nd 22035 16 197 3585 D695 eg 875 235i 263515 33 336. Zölsz 217 2616 53 305. 32195 2 . 786 34215 49 87 27501 675 38059 160 239396 319 264 10439 551 41095 312 495 . l sds 4230636 So 4 128, 3563 528] Ih 41636 1h sos Sey 18 143 18536 hh bös ib 4er zie zi zart; Kei si; 56 585 s 1649 730 575385 58755 6353.
126015 115303. (Fr , S813 32698 5423 7265 7105 S824 9255 1033 13204 16248 700 18139 336 330 16248 00 S429 19967 2166, 255 . , 9 3, . 3m 580 9 33 63655 762. . e r, 57652 Serie Vl zu 500 Tlr. bew. 15002 7 reg dd o- . 1 S: Nr. 25] . , gs , , iz . . , 6 519 9h? 09 615 koi 716 11358 , 16 ,. 231565 s Zosr. ö. Serie I u 209 Tlr. bezw. 600 M: Nr. S5 33 ins poi sss Solz 8227 1058
L 4069 483
41750 8h 42944 4558 46961 8675737
1e 3329 leg z I
33 57662 3935 729 58354 35 866
61675 C3119 61167 662 555 G5 tzzß. 77 .
. bezw. 300 ½: Nr. 199
, , g Bis a, sz ö, gs ,, Ih öh, 3 ro sr, sst ö ag ba '' ö
g Se saß 666. 413 ss 7e ze, 77 ss. J
33 ö 637 Hoh gl g76 i 6308 So dez 33
237 53h 12760 13854 89 iünl63 J6, 73
i 16h 1g dss 16360 6;
Sai 000. I 135 355 337 85
50318 486
240 673 8511
2G055 129 27410 415 S862 960 28535 . — J,, 960 28538 28035 Serie X zu 200 M: Nr. 12 78 775 77
2st 3 i Tlᷣ J
2) Die 3z prozentigen Pfandbriefe
. ohne Buchstahen:
,, . V . 861 2309 . Buchstabe A , ,, 6 65 361 4771 67 100 —
1, 12555 266365 25510 0 6 r ch be
33 XI zu 2900 M6: Jir. 3 125 450 S3 vas je 260 M 2 879 118 3. 6 05 737 758 S437 2355 ö
7 34, d l n zs, 'n sz ' 75! 159197 19185 23563 21595 27434 . z
Sb
19457
29632 5760 833 837
Serie XIII zu 1090 1: Nr. 49 245 3 , , n, , ,, , 343 454 46 496 549 620 669 739 7855 822 z6 9 ,, ,. hg ig Ch . 36 .
832 76h 3 3097 177 185 6, 237 33. Ii 56 sss of se 734'3 Sol dn, , .
3 56 566 619g 69j 65 59? 45657 16 i e 6 ö, 12627 923 rg 6 39
14, 1 n 1004 6s 174 39 18377 1835 sr , n, d, weer , n
ah4 25457 465 290: 365 d5s⸗ ,,, 29978 He, i, 25833 g9* 9 . ö Gleichzeitig werden die Inh 907 4846 5176 z nns r s es 6 491 51761 e. Buchstahe
Serie XIV zu 500 4: Nr. 14 227 26 ;
3 , , , gh i soi e a ,. , er gern 187 458 37 He 606 729 is S852 S6 55
354 424 571 zo? 335 sh 30.5 f, gh, , 3.
os83 3035 gig agi
‚— MS. Nr. 197 323 40 ; 1 763 99 3221 123 537* e,, 31 S831 4125 . i ss 309 351 57 422 317 533 zu 5 00 6: Nr. 4 ? 28 2556 960 3206 15 hh ,,
Nr. 16 194 357 10935
Buchstabe H:
des Schlesischen Bank—⸗
ö
Gir Beeren, z ; Zur Bequemlichkeit des P s is a , n,, it de Puhlikums ist nachgegeben, . ind . en Pfandbriefe nebst Coupons bezw . und Talons bezw. Anweisungen uuserer voz * 9 8 3 — 3 24 obengenannten Einlösungs⸗ sften auch durch die Post, aber frankiert, eingefand verdęn können, , e n m n dh, ö. if Post, unfrankiert Anse é und unter 5 5 74657 I. . son ngabe des vollen 746 7 ugleich werden die bereits frü s. werden rüher ausgelo aber 19 n, . Pfandbriefe, i. ö ie prozentigen Pfandbriefe .
in welchem Falle die Gegensendung
ohne Buchstaben:
594
35099 38547 399093 140685
21255 780 976 25202 g91
931 942 995 378 S039 505 9189 9. 11237 450 1 . 574 57 23221 21 7 . . 103 646 978 Serie XV zu 300 „: 7 351 35 ,, 975 1037 117 165 467 700 725 164 659 45 33 9584 82 166 710 779 98 11551 657 n. 83 190537 169 20118 887 2 nnr , m Fo. 275618 869 29573 3020 Serie XVI zu 200 S870 16035 025 1653 oh 665 7ö5 783 85 167 999 35165 52 3 62122 o383 571 1112 1163 760 1. 20691 9569 21716 85 07 26797 g5ß 2735 29201 366 30013 697.
3) Die 3 prozenti .
Reihe XII 2071 276.
2143 163 419 526 II. Anleihe — sind folge
255301 547 26821 worden:
zu 2000 4M: Nr. 420 425 2005 Reihe 1V zu 1000 1 5746 799 815 7224 768. , zu 500 „m: Nr. Reihe V
4014 144 253.
A: Nr. 991 E102 2702
266 202 3368 zu 200 : Nr. 596 1266 3805
Reihe VMI ju 200 :
k Nr. 480 670 1186
5) Die 4prozenti f ö gen Pfa
Reihe 1 . EE
i ö M: Nr. 361.
Reihe X zu 5000 S: Rr. 363 2 1118 223 Nr. 738 L105 333
Reihe XM zu 1000 HS 1 J n . tihe XII za 5ỹ5 OO M: Nr. 107 35
e. ö n e fir. zt e mer,
2 n., zu 100 H: 6 2 Inhabern zum 1. Juli 1910 hierd ĩ
82 1 , gekündigt, den inf e n 63
. t ungstage an bei unserer Kasse
. 6. . o g, 9 und 1 Uhr, .
kee er ne leg., Lan aftlichen Bank hier⸗
, folgenden auswärtigen Ein⸗
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
dem Bankhause O i use Oppenhe = i ĩ ,,. ppenheim Schweitzer in em Bankhause M. Stadth ĩ em BVanth ö agen in Br der Sächsischen Bank zu Dresden , den Kommanuditen ĩ m, in Glogau und Liegnitz, n Kommunalständischen. Bank für die . Sbęrlaufitz in Görlitz ö ö Ar Spiegelberg in Hannover und k ankhause Wm. Schlutow in Stettin har in Empfang zu nehmen k z ö * * 4 2 * 3 e ,, Pfandbriefe müssen nebst den noch ö. hofaͤligen Coupons bezw. Zinsscheinen Rr. 17 s Nr. 20 und den Talons bejw. Anweifungen i ustande eingeliefert wer ö . knee t 6 3. werden. - Ver Betrag der etwa fehlenden Coupons zer Betrag der fehlen wons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in .
go (, Rr. 341 466 67 dis s , , n Sös S5 gz 2642 Gr gs S3 4175 355 35 v9 Sz Shi s. 7665 sI 83 S235 450 Et 12153 33, ah Tes; sss 1 86561 65 35] Tess g85 23131 313 1 391 6ib 2806 5i5 si
746 501 56
gen Pfandbriefe Nr. 1416 881 2059
ju 2000 4Æ: Nr. 969 1190 570 965
Reihe XII
678 920 27 g og 6 Too Jz0.
4 eihe XIV zu 500 M: 643 gö6 56 2656 A567. Reihe XV zu 300 26 ase gi 6j Reihe XVI 200 S: N 7 6, zu 200 S: Nr. 447
li in, 1000 6: Nr. 4189 274 52
r lr erz r' e , , Nr. 118 Sog 876 1300 4. Nr. 48 g26 1314 428 62h
',. zn 9. 6. 11 302 5 lös , wn s 's 37 833. J ) Die 4 brozentigen Pfandbriefe Rei Buchstabe D: Reihe II zu 5000 υ: Nr. Reihe II zu 2009 υ: Nr. 2946 aaReihe, [V zu 1000 S: Nr. ö 884 3173 4138 5006. V zu 500 :
120 322 484.
440 1842 2190
VI zu 300 MS: Nr. 1120 208 47 ⸗ Meaöb : Nr. 2 208 472. 4 VII zu 200 6: Nr. 5? o S646 33 nil Wa rh 96s: lr. J Reihe . zu 100 „S: Nr. 18 54.
5) Die Lprozentigen Pfandbriefe
; Buchstabe E:
. . Nr. 401 572.
XI zu 29000 M: Nr. 151 509 570 XII zu 1000 M: Nr. 211 eg 1172
78777
ihe XIV . 56 3 zu 300 Æ : Nr. 205 448 455 665
Reihe XV zu 200
i. wiederholt
aufgefordert, den Kapitalsbet ie
. zur Vermeidung 1 . erie zu 1000 Tlr. — 3000 6: Nr. 4240 300 n n ng mn gen,
Serie II zu 200 Tr. — 6060 9 D 200 Tr. AM: Nr. 19610. önigli i 6. 9. K, Königliche . 9 Posener Landschaft.
„: Nr. 166 167 446 859 860 aufgerufen und deren Inhaber ser Pfandbriefe rlustes unverweilt
Posen, den 22. Dezember 1909.
111 Bekanntma 1 ung. Kündigung ausgeloster 2
des Kreises Tost⸗
Allerhöchsten Privilegii gehabten Wa T t
Sanleihescheine
z 1919 in Gemäßheit des
16 56 67 75 73 z 9 d? * vom 10. Juli 1881 statt⸗ 3s 67 73 76 84 95 97 111 167 236 307 315 321
342 354 378 415 416 418 442 475 482 489 521
z k . fog . 3. Bei der diesjährigen Auslosung von 60 800 .
9 21609 764 2
Kreisobligationen vom Jahre 1891 nde Nummern gezogen
Lit. A Nr. 2 13 56 2 5000 16,
43 Lit. R Nr. I6 16 a . 2 Lit. R Nr. 6 161 1537 191 269) ie ie , e , g . Fir, C, Tir g eh eo ö , e . fe l ds w , , e, , . , , de 85653 953 9560 6306 962 Jo T3656 0 343 bor? or 6s 96e zo ds 12 653 1351
S233 335 18467 59 15657 oi 22 ß? 262 894 S26632
3 429 444 à 1900 335 341 359 it. D Nr. 583 585 64 .
it. E Nr. 1158 1159 1477 117 u, m ,, , , w, nn nn, ä , lee eso 124 las iss iz
9 9 3x — * f mz gekündigt, die Kapitalbeträge vom . . ab bei der hiesigen Kreis⸗ m. 3 J,. 4 ng . der Obligationen x noch t igen Zins i . in Empfang zu . . sud . en zur Finlösung gekündigten Obligationen bis aeg noch nicht eingelöst: . . 6 25 à 5000 it. C Nr. Zö4 251 2535 363 git. N r. I, ü Soo H Lit. E Nr. i711 3 200 M. Merseburg, den 1. Oktober 1909. Kreisausschuß. Graf d' Haussonville.
ö. Bei der diesjährigen A s ei der dies; uslosung von 13 i eb vom an ne 866 .. — sind folgende Nummern gezogen word : Lit. . Nr. 23 3 3000 . Ii. d Fir. g g 1000 Lit. C Nr. 169 289 313 369 371 378 396 1 0 371 378 396 401 Lit. D Nr. 446 447 3 457 49 Lit, D. Nr. 4465 417 415 457 499 53 522 523 zs Sor St ssi Hö zoh 737 758 76 7e 75 83 sl4 53 st * 2600 .,,“ * . Diese Obligationen werden den J 9. Die ati erden den Inhabern mi Aufforderung gekündigt, die R . 66, , ie Kapitalbeträge vom . ab bei der hiesigen Kreis⸗ . . f en Rückgabe der Sbligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsschei . u Zins anmeisungen in kö . Von den zur Einlösun zunbia ten hr a. Ven den ösung gekündigten Ob ᷓ sind bis jetzt noch nicht ö . ih. D Nr. 491 689 696 691 2 200 Merseburg, den 1. Oktober 1909. 6 Kreisausschuß des Kreises Merseburg. Graf d' Haussonville.
Auslosung von Obligati
A in Obligationen
R. der Stadt Hildesheim. J. Ausgabe
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16 April
1889 genehmigten Anlei
J mig leihe der Stadt Hi i
ö nleih r Stadt Hildes
fern , . Diehm, . zerden dieselben hiermit zur Rü
jahlung auf den 1. Juli 1916 e r hr ö.
Die Ausz f ie Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der
Schuldverschreibung und d insschei ü
Fälligkeits termine ö. 1. 6. n ' — Kämmereikasse; jedoch können die eh J onen auch bei den Bankfirmen Hildes en⸗ s . und Magdeburger Bankuerein urn 9 esheim zu Hildesheim, Dannoversche
Haunover und Delbrück, Leo E 63 Berlin eingelsst werden. ⸗ 3
iliale
Ausgelost sind: 2 * J. ö I Lit. A über 1060 „ die Nummern: 30 48
9
der laut Tilgungs ü 1 . gsplan für leihescheine des . nachstehende Nummern der amtwerte von 51 00 in ö 8. 1910 6 8 A M I009 ½ NR
i , , , H gh n
2110 266 271 1148 2351 446 420 797
333 — 266 8 2 20 797 4
3. J l654 16075 955 4 1266 820 40 Fi 3) . 3 1455 ss0 in 363 is 717 853 1613. ö non; io S833 5115 26119 157 3 n, . . 2D 6 20 a esä l 0 26601 227212 28127 517 29617 0 215)
1910 einzulösenden An Tost⸗Gleiwitz wurden III. Ausgabe im Ges
585 351 640 1113 713 36
24 Stück Lit. ER à 5 ; 2 2 8 . * . 500 M 307 167 5 489 213 561 257 3275 6 504 136 208 351 574 63 al5 Stück Lit. C 3 2090 . 36 r nt : 19 316 3 66 V6 377 16 1 S4. 1, oh z Die Verzinsung der ausgelo hört mit Ende September Zinscoupons in ,, gekürzt. Aus früheren Jahren befindet sich no stande folgender ausgeloster i m n Nr. 232 ü
Nr. 546 478 4 91 656 —
sten Kreisan leihescheine
werden von den Einlöfungsstellen an
ch im Rück⸗
Lit. B s ber 300 „, gelost zum
; V.. 1878.
Ur, den 9. März 1910. kamens des Kreisausschusses des Kreises
Der Vorsitzende:
v. Stumpfeldt.
Bekanntma im
ü ung. Bei der am 7. Januar d. 9m losung der in Gemäß legiums 3 prozentigen
8 13361 4. durch Allerhöchstes P 1895 genehmigten Anleihe der S j 6 l er Stadt i fn h 3.ð. i. die nachbezeichne l Dildes heim 66 ost, und werden dieselben hiermst zur Rück J,, H. i 1910 gekündigt . Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieser e ner hre bung und gt gegen. Rücklieserung der Fälligkeitstermine uom 1. Juli . 1 om. A. Jusi A910 a ei 3 . jedoch können die Oli , . hei der Hildesheimer Bank in e heim. der Generaldirektion hein , , zu Berlin und sausen'schen Bankverein zu Berlin ĩ eingelöst werden. t und Chin
59966
J. stattgefundenen Aus⸗ chsten Privi⸗ ausgegebenen . Kreisanleihe⸗ ie Nummern: tr. 26 98 116 und 125 über je
heit des Allerhö
nrozentigen Srtelsbur scheine sind die , .
C Nr. 5 und 54 über zusammen Kreiganleihes . . . ge g, worden. . Dieselben werden hiermit 1. Juli 1910 gekündigt. ö. J Die Auszahlung erfo Anleihescheine nebst de e, . der Anweisung bei de munalkasse und der Bank Landschaft in Königsberg ö zinsung der gekündigten Kreis i dem 1. Juli 1910 auf,
der etwa fehlenden, no fälligen Zinsscheine von 3.
Rückzahlung zum
lgt gegen bloße Rückgabe der fälligen Zins⸗ r hiesigen Kreis⸗ r Hstpreustischen
anleihescheine hö ; n , . . mit
nach dem 1. Juli 1916 Kapitalbetrage abgezogen
n noch nicht
aber der früher aus— ͤ elösten Kreisanleihe—⸗ A Nr. 124 und B Nr. . gegen den Kapitalbetrag hiermit
elosten aber noch nicht eing
Rückgabe derselber
Ortelsburg, den 14. Januar 1910.
576 579 587.
36 J . 2) Lit. ER über 500 „ die Nummern: 24 33
34 44 65 87 166 117 155 19, .
36 i 6 5, ig 56 197 1958 20635 345 hl 3 ziß rs iz 415 ö 4 4 n , ash öl 33 333 z5s 3h 6h 61 91. 3 3. 6 ii S5 S5s gi iz ga gz p65 . . 3. ö . . . 5 . 33s ze ze z. 63 ag Jg 133 13 3, . . 373 383 39 398 400 37
i. 6. . bi7 356 5653 35 89 9 — 5
3 rs 7ö6 Söt Zis S6 sz 85k 3
is rn ö lols 10h 639 J
i 116 189! zor 1316 Jzi3 136583 ler 19
16 1. ie, fig 153 15h 15h 1556 13
li 16. 1 16 6. 146; 1556 1555 1653 w z (6 19 847 1857 37 991
ich 1943 1917 1952 133 ö Aus früheren Verlosungen sind i i
gelöft: Lit. Bz Rr. n ne, n Hildesheim, den 10. Dezember 1909.
681 714
Der Magistrat Dr. Ehrlicher.
78778 Auslosung von Obligationen
der Stadt Hildesheim. 1. Ausgabe rivileg vom 1. April
Obligationen der Zinsscheine der spaͤteren der See⸗ dem Schaaff⸗
Ausgelost sind:
I Lit. A über 2060 ie N los 333 21 a6 2; , k W Lit., . liber 40 , di- od e, d 2 6 33s S8 657 65 755 777 85 33 8 6 53. s95 9g26 972 101 ĩ . 926 972 1012. . 0 über 509 c die Nummern: 18 38 „osös, ss, ige Oh, eus, sei 46s f sch h h 66h 735 737 772 75 Saz Ses S5s 973! 3h! r gib n i en Ter, üs. iol'ftig ali , ng * über 200 M die Nummern: g3 56 H, g, n, git se, , gi g. h gs! 96 zg, „ö „ö Sö sös sss srl ss go! 906 36 Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein
Lit. B 720 und 823 dit G I63. un . Hildesheim, den 19. Dezember 1909.
2 Nummern: 354 235 317 469 483 499 599
6 l 594
Der Kreisausschusß.
Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.
os⸗ O j ö 9 f T. h Diese Obkigativnen werden den Inhabern mit der —