Aktiven und assiwen samt der Firma Julius
Haake 6 Sohn;
bas bisher von Julius Haake unter der ein⸗
etragenen Firma Haale & Ueltzen betriebene
eschäft mit Aktiven und Passiven, und zwar beide vorgenannte Geschäfte nach dem Stande derfelben vom 4 März 1910 gemäß dem darüber
aufgemachten Statug; ö .
3) das in Hamburg, Cchenstraße 35, belegene,
auf den Namen des Julius Haake als . tümer eingetragene Grundstück, Grund uch von Cimébüttel Band XXXII. Blatt Nr. 1598, deffen Beschwerung von M 26 000, — die Gesellschaft übernimmt; das auf fremdem Grund und Boden in Ober⸗ hris in Böhmen seitens der Firma Julius Haake & Sohn erxichtete Fabrikationsgebäude. Der Geldwert dieser Einlagen ist auf MÆ 65 000, festgesetzt; hiervon werden dem Gesellschafter J. Haake M 40 000, — den Gesellschaftern R. Haake und W. Haake je K 12500, — als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet. 9 .
Die öffentlichen Ge machungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Julius Haake . Sohn. Die offene Handels
e . ist aufgelöst worden; die Liquidation ist eendigt und die Firma erloschen.
Haake K Ueltzen. Diese Firma ist erloschen. Deutfch⸗Afrikanische Handels . Plantagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. März 19810 abgeschlossen worden.
Gegenftand des Unternehmens sind Kauf und Verkauf sowie Finanzierung und Bewirtschaftung von Plantagen in Afrika und anderen Kolonien, Beteiligungen an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen im In- und Auslande sowie Handels⸗ geschäfte aller Art.
Gesellschaft
Das Stammkapital der S 20 000, —. Sie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Geschäftsführer sind;: Richard Wilhelm Adolf Neitzke und Richard Waldemar Otto Uszezek, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Hamburger Schürfsyndikat Gesellschaft der Gesellschafter vom
beschränkter Haftung.
In der Versammlung 27 Dezember 1909 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals bis um 6 130 000. — beschlossen worden.
Dieser Beschluß ist zur Höhe von „ 120 O00. — durchgeführt worden; das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt demnach M 140 O00, —.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. (288 In das Handelsregister Nr. 382 ist zu der Firma Georg Eggers * Co vormals Wegener Co in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister betr. 2891 Inhaber dieser Stickereigeschãfts⸗
Halle, Sæzale. 12537) In das Handelsregiste: Abt. E Nr. 112 ist bei der Mitteldeutschen Brivat⸗ Baut, Aktieng⸗sell⸗ schaft, Filiale Halle a S. am 160. Januagt 1910 eingetragen worden: Die ankdirektoren Franz Louis Ernft und Max Gentner in Dresden sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Halle a. S., den 18. März 1910.
Königliches Amtegericht. Abt. 19.
397) Elbins. Bekanntmachung. 2731
Betreff: Handelsregister. In unser Handelzregister Abteilung B ist heute
In das Firmenreni ter wurde heutz eingetragen: n Nr. 21 bei der Firma Milchcentrale Elbing,
ma „Sigmund Blog , Sitz:. Zwiesel In Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Elbing
aber Sigmund Bloch, Kaufmann in Zwiesel. Ge⸗ dem Beschlusse der Gesell=
EFter Warengeschaft. ̃ M10 das Stammkapital um Dea geudoꝛf den 24. März 1910. 28 000 M beträgt.
menhburg. Bekanntmachung. 263 ö unser Handelsregister B ist heute unter Mr. 2 bei der Firma Sranienbrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränfter den g, zu Dillenburg Uingetragen worden; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1910 ist das Stammkapital um S0 000 4
t 100 000 .
rz 1910.
mtsgericht.
—
Duala. Bekanntmachung. 265 Imhm hiesigen Handelsregister ist am 13. Dejember 19609 in irrte unter Nr. 28, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Jurisch, Daenzer
Co., Duala, neu eingetragen worden: ;
— Der Kaufmann Paul Daenzer ist aus der Gesell⸗ schaft n, Die Firma wird unverandert weitergeführt. H⸗R. I. .
Dunla, den 13. Dezember 1909. Kaiserliches Bezirksgericht.
Duisburg. t 266 In das Handelẽregister B ist unter Nr. 166 die Firma Josef Sabatows ki, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg, . Der Gegenstand des Unternehmens sst die Fahrikation und der Vertrieb von Likören und ähnlichen Ge⸗ tömränken, der Handel mit Wein, Branntwein usw. uund der Fortbetrieb des bisher zu Duisburg unter der Firma Fosef Sabatowski von den Frau Joesef Sabatowski betriebenen Likör, und Weingeschãfts sowie die Ausnutzung der für die Firma Josef Sabatowski geschützten Warenzeichen und nennungen. Das Stammkapital beträgt 35 9000 . . Die Chefrau Josef Sabatowski bringt auf ihre Stammeinlage von 25 000 das von ihr unter der Firma Josef Sabatowski zu Duisburg betriebene Geschäft nebst allem Zubehör, einschließlich Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1909 dergestalt in die Gefesflschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1910
haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell
6. am . 21 5 ea , den ei Nr. 1 irina: Carl Scheller in Rix
dorf: Der Sitz der 3. ist nach Berlin J.
Bei Nr. 29 134 offene Handelsgesellschaft: Her⸗ man Schulz Eisenkonstruktion sunstschmiede in Liq. in Rixzdorf: Der bisherige Liquidator Kunstschlosser Derniann Schulz ist . an seiner Stelle ist der Kunstschlossermeister und ge richtl. Sachverständige Ernst Franke in Berlin als Liquidator ernannt.
Bei Nr. 10 219 Firma: Louis Lenz in Berlin: . jetzt: Witwe Emilie Lenz, geb. Geßner, Berlin.
Bei Nr. 25473 Firma: Max Prollius in Berlin: Inhaber jetzt? Wilhele Buro, Geflügel—⸗ händler, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ ö r triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Berlin, den 25. Mär; 19109. . Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. a. den ge e n, Wilhelm Buro ausge⸗ . — — ossen. ie Firma lautet jetzt: Max Prolli
KRerlin. Sandelsregister . 241] Inh. Wilhelm Buro. ö J
des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Bei Nr. 3 479 offene Handelsgesellschaft Rum⸗
; Abteilung A. l scheidt Æ Cie. in Berlin: Die Gesellschaft ist w 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ au gehn 1 ist erloschen. . . Bei Nr. 456295 Firma. Photographische Ge⸗
Nr. 35 515 offene Handel sgesellschaft: Schloß sellschaft in Berlin: Dem Günt * 1
Weiß ensee⸗Berlin Linke Saenel in Weißen zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.
see bei Berlin. Gesellschafter die Restaurateure Berlin, den 265. Mãrz 1919.
zu. Weißen see: Carl Linke und Hermann Haenel. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1810 begonnen. w
. gi. ga , e, e, ,. 2 ,,, 396
o. in Rixdorf. Gesellschafter die Kaufleute des öniglichen Amtsgerichts in⸗Mi zu Rirdorf: Adalbert Menzel und Paul Preuschoff. an. ibn en 24 . Am 26. März 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
Die Gesellschaft hat am 198. März 1910. begonnen. Bei Nr. 3277 offene Handelsgesellschaft: Neue getragen worden: Nr. 35 624 Firma Robert Abrahamsohn
Berliner , n, , , Borchert jr. in Berlin.? Der Kitgesellschafter Dr. jur. Edmund Specialfabrik clektrischer Meßinstrumente u, Widerstände, Berlin. Inhaber ist Robert
Lachmann ist aus der, Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. S341 Firma Bernhard Pohley in Abrahamsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Pohley, Ingenieur, Nr. 35 625 Firma Architektur⸗Atelier Franz Berlin. Die Prokura des Ingenieurs Gustav Pohley Naager, Berlin. Inhaber ist Franz Naager ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Architekt, Berlin. —
Bei Nr. 39558 Firma: Hermann Oehme in Nr. I5 626 Firma Deutsche Börsenzeitung Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Jopp, Kaufmann, Florando Eichbaum, Schöneberg. . ist Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe be‘ Florando Eichbaum, Bankier, Schöneberg. gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Nr. 35 5627 Firma Burgos, Ernst Levy, Berlin dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Inhaben ist Ernst Levy, Taufmann, Berlin. Gustay Jopp ausgeschlossen. Die Firma lautet Bei Nr. 35 437 Firma Julius Hobusch, Berlin. jetzt Hermann Oehme Inhaber Gustav Jopp. Inhaber ist jetzt Willv Hobusch, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 23 901 Firma: Max von Ottowiez Bei Nr. 2100 Firma Abel . Co., Berlin. in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Glaser⸗ Dem Paul von Ostheim, Steglitz, ist Prokura erteilt. meister Friedrich Madzeyka, Schöneberg, ist in das Bei Rr. S654 Sffene Handelsgesellschaft Hugo Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. Fürst Ce, Berlin. Die Gesamtprokura der etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 Kaufleute Siegfried Wolfheim zu Charlottenburg egonnen. Niederlassung jetzt in Schöneberg. und Arthur Schnell zu Charlottenburg ist erloschen.
Bei Nr. 1 155 offene Handelsgesellschaft: Lucke Bei Nr. 16945 Firma Berliner Druckerei * Eo. in Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelsst, Gesellschaft Schurich Nebel, Berlin. Die Der bieherige Gefellschafter Erich Seymer ist Gesamtprolura der Hedwig Nebel, geb. Ockel, ist alleiniger Inhaber der Firma. erloschen. Dem Wilhelm Schurich in Berlin ist . Nr. . 3. n, , in Breslau pr erteilt. ;
eigniederlassung in Berlin unter der Firma: ei Nr. 17062 Firma August n in. Lagerbier Brauerei E. Haase Breslau Filiale Inhaber: Georg Schre, e, Linn . Berlin: Dem Dr. Eduard Haase zu Breslau ist Bei Nr. 18058 Firma Berliner Onyx * Gesamtprokura zur Vertretung der Firma zusammen Marmor Waaren Fabrik Georg Goldschmidt mit einem anderen der Gesamtprokuristen erteilt. Berlin. Der Kaufmann Bruno Nebenzahl, Berlin,
Bei Nr. 19133 Firma: Th. Lohmann in ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Berlin: Geschäft und Firma sind übergegangen auf schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit die Th. Lohmann Gesellschaft mit beschränkter dem 21. März 191.
Haftung 122 H.⸗R. B 7276. Bei Nr. 18 322 Offene Handelsgesellschaft Dresdner
nochum. Eintragung iCn das Haudeis Id) register des Königlichen Amtsgerichts Bochum ö am e . 1910: 5 ei der Firma Kaiserautomat, esellschuft mit beschränkter Haftung in Bo : Di Firma ist erloschen. H⸗R. 5 . .
Rochnunn. Eintragung in das Handels⸗ 247 register des Königlichen Amtsgerichts Do Gn am 21. März 1910: Bei der Firma Elettrizitätswerk Westfalen ,, , Bret ist aus em Verstande ausgeschieden, ie Prokura des Karl Münnich ist de, . O.⸗R. B 9 3
gxbeck.·. 112986 In unser Dandelsregifter Abteilum R ist ö unter Nr. 140 die Firma „Borbecker Eisenwaren⸗ m Witwe Gertrud Bücking“ mit dem.
itze in Borbeck eingetragen worden. Inhaherin ist die Witwe des Kaufmanns Heinrich Bücking, Gertrud geborene . in Borbeck.
Borbeck, den 25. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stammeinlage ein Patente, Paientanmeldungen und sonstige Rechte für eine Erfindung, welche es er⸗ möglicht, an Stelle des bei Bogenlampen üblichen Vorschaltwiderstandes eine Einrichtung zu setzen, um die durch den Widerstand zu e m ichtende Energie dureh Hintereinanderschaltung von Bogenlampen und Glühlaznpen zur Speisung der letzteren zu verwenden, sodaß die nachgeschalteten Glühlampen gratis brennen. Die eingebrachten Patente bezw. Patentanmeldungen schützen die Er sindung in Deutschland und Oester⸗ reich Ungarn. Ferne gewährt Herr Heimann der Gesellschaft eine Option fär die gleiche Erfindung in anderen Taändern. Besanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Den ischen Reichs anzeiger.
I. 4601. Amer cau-Auuts maten⸗Fabrik Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung. Der big⸗ kerige Geschäftsführer Fritz Wichert in Groß⸗ Lichterfelde ist verstorben.
Sunn air d. n ging e, . Die an rünings erteilte Prokura ist Mä 1910 erloschen. K Hermann Rust, Vegesack: Inhaber ist der in De esack wohnhafte Kaufmann Hermann Dietrich tust. Angegebener Geschäftszweig: Südfrüchte.
Stilrinann . Oelschläger, Bremen: Heinrich DVermann Oelschläger ist am 31. Dezember 1905 als Gesellschafter ausgeschieden und, die offene Van delsgesellschaft hierdurch au elöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Eduard Stürmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Eduard Stürmann fort.
Andreas Wulfers, Bremen: Andreas Wulfers Ehefrau, Hermanne Henzgiette geb. Daeks, ist am 18. September 1909 . Seitdem führte der hiesige Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Hinrich Strohmeyer, als Nachlaßverwalter, das eschäft unter unveränderter Firma fort, und zwar, ohne die Firma gezeichnet zu haben, bis zum 1. März 1910, an welchem Tage das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann Albert Frese übertragen worden ist, welcher solches seitdem unter Erlöschen seiner Prokura sowie unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.
Carl Joh. Am ö Mãärz . arl Joh. Lange, Bremen: Die Firma i
, Ben, fold erloschen. .
Carl Lieber, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: An Christian Heinrich Mohrmann, Hermann Schumacher und Eugen Franz Edugrd Kollmar, sämtlich in Hamburg, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ö ö. derselben berechtigt sind, die Firma zu ver⸗ reten.
Bremen, den 26. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
des sendorg. Bekanntmachung.
5 nach
Hamburg. 113397
Eintragungen in das Sandelsregister. 1510. März 24.
Henry B. Simms. Gesamtprokura ist erteilt an
Dscar Sadler Gottfried Schmitt. Hadler zu Ham⸗
burg, und Hans 54 Breckwoldt, zu Blankenese.
ärz 26. Alfred Klingenberg. ec ber: Alfred Wilhelm Erdmann Klingenberg, Kaufmann, ju Klein Flottbek. ö Otto Lindemann. Gesamtyrokura ist erteilt an Albert Johann Herrmann Stephan; je jwei aller Gesamtprokuristen sind en , , fi zeichnungs⸗
Essen, Ruhr. 12741 In das Handelßregister des Kgl. Amtsgerichts zu Effen ist am 17. Mär; 1919 unter A 1527 die Firma: Wilhelm Conrad Architekt, Essen, und als deren Inhaber der Architekt Wilhelm Conrad zu Essen eingetragen.
Friedland, MHecklb. 1275 In das hiesige Handelsregister ist heute jur Firmck Mecklenburg ˖ Bommersche Schmalspurbahn, Attiengesellschaft zu Friedland das folgende ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ — 3 . , , . . sind 2. . berechtigt
und 24 der higher gültigen Saßungen durch den inufabrik Com. -Ges. Ferd. Petersen.
von der staatlichen er fh ber me genehmigten malg eer g rr cf m , k Nachtrag, wie er zu Q act. überreicht ist, abgeändert die Kommanbitgesellschaft hat am 6. Mari 1910
wer den. ; . begonnen. Friedland i. Mecklb; . Min Iglo. Rn g Mar; 1910 ist ein weiterer
Großherzogl. Amtsgericht. 2. eingetreten. ö ist erteilt an Franz Friedrich Theodor
, . , n 1276 . en n das hiefige Handelsregister ist heute die Firma ; ; ⸗ — 5656 ;
vr nm! 4 . i m er! und 4 S. G. F. Fischer Nachf. Die Niederlassung ist handlung, mit' dem Site zu Friedland i, M. nach Leipzig berlegt worden; die Firma ist hier
AY Marti erloschen. ; ,,,, e
Fri 6. 389 Y ; Prokura ist erloschen. ö
. . 44 Sammer & Weinzweig. Diese offene Handels⸗ — — esellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der
Geestemünde. Bekanntmachung. 1277 isherige Gesellschafter Hugo Wein weg; .
In das hiesige Handelsregister A Nr. 386 ist W. Gustav Dannenberg. Das Geschaäft ist von
hente die Firma Carl L. Köpke mit dem Sitz in Friedrich Wilhelm Rudolf Hoffmann, Kaufmann,
Geestemünde und als deren Inhaber der Kauf⸗ zu Hamburg, übernommen worden und wird von
mann Earl Köpke in Geestemünde eingetragen.
hm unter ünveränderter Firma fortgesetzt. . Geestemünde, den 24. März 1910. Timm C Gerstenkorn. Gesamtprokura ist erteilt Königliches Amtsgericht. VI.
an Friedrich Eduard Rödler; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich jeichnungs⸗ Genthin. [278 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter
berechtigt. . 6 G. Drapler C Co., ju Schiffbeck. Das Ge⸗ Nr. 1 verzeichneten Firma Gebrüder Walter in schäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Genthin am 16. Mär; 1910 eingetragen: Die Ghefrau Rofalie Warnecke, geb. Eggert, zu Ham⸗ Firma ist erloschen. burg, übernommen worden und wird von ihr unter Amtsgericht Genthin. der Firma Frau Rosalie Warnecke fortgesetzt. G. C. Wuerger. Diese Firma ist erloschen. Earl W. Rademacher Co. Die an R. J. F. Hadeler erteilte Prokura ist erloschen. Chr. Otto Severin. Inhaber:. Heinrich Christian Stto Severin, Kaufmann, zu Hamburg. Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Olpen Co. Der Familienname der Gesellschafterin Krajewski sst infolge Heirat geändert in Olpen. ; Blumenthal Schwarz. Das Geschäft ist von Ehefrau Kätchen Blumenthal, geb. Heimann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
worden. Prokura ist erteilt an Walther Blumenthal. Bernhards & Stroever, zu Bremen mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
4
Rraunsehw eig. 249 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Selte 85 eingetragenen Firma: rünhagen u. Quenstedt ist heute vermerkt daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Firma jedoch ohne Geschäftsaußenstände und Schulden seit dem 23. d. Mts. von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann und Mineralwasserfabrikanten Otto Grünbagen hier⸗ selbst, an den Mineral wasserfabrikanten Kn mn Sorge hierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 26. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. 250 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 94 eingetragenen Firma A. Bracke ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers, Kaufmanns Hermann Bracke, auf dessen Erben, als: 1) dessen Witwe, Erna geb. Roth, und 2) dessen minderjährige Tochter Ursula Bracke hierselbst übergegangen ist, welche das Handelsgeschãft jetzt in offener Handelsgesellschaft, zu deren Ver⸗ trètung und Zeichnung der vorbezeichneten Firma jedoch nur die genannte Witwe Bracke berechtigt ist, fortführen. . Braunschweig, den 26. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Kommanditist
betrãgt
8 2 Be⸗
Rreslau. 252 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 312 i bei der Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Co Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Halle a. S., heute ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Janng; 1910 soll das Grund⸗ kapital um bob 00 S erhöht werden. Die Er—⸗ i des 5 ist durch Ausgabe der Aktien zum Nennwerte erfolgt. asselb q jetzt I S800 606 c. J Breslau, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.
zäft ab als auf Rechnung 264 der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva auf 25 000 festgesetzt.
Ter Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dejember 1909 festgestellt. ; ( .
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Sabatowski zu Duisburg bestellt.
Der Befellschaftsvertrag befindet sich Blatt 4 f.
Cochem. (2641 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 9 eingetragenen, zu Carden 3. ö,. . r,, mit beschränkter Haftung Cardener Thonindustrie folgende Ein⸗ Reglf e sbeset: ,, Weglau,/ e, , 12. März 1910. Ziegeleibesitzer und Kaufmann, zu Metterni ĩ Kenigliches Amtsger eee. ist gestorben. ; . 4 Königliche Amtgeriht Cochem, den 22. März 1910. Duaisburs. . . Königliches Amtsgericht. 1. ö In das vgn wih Xist , sel cotnen, Anhait--⸗m 256 , , Die e melee Tnhket der urftnanm
R 86 ; ; . Karl Kiesel zu Duisburg. ö „F. Bunge“ in Cöthen eingetragen n. an Nr. 835 die Firma Wilhelm Lohmann st J f i Loh „Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul 2 der Kaufmann Wilhelm Lohmann Kresse in Cöthen.“ z zhurg. Mär 1910
Gõöphpinsen. 400 K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Illig C Müller in Göppingen eingetragen: Durch einstweilige Verfügung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Ulm vom 22. März 1910 wurde dem Gefellschafter Adolf Müller die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft entzogen. Den 29. März 1910. Landgerichtsrat Plieninger. Grünbers, Schles. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 223 eingetragenen Komm]! ndetgesc f- schaft in Firma Jancke Een, mit dem Sitze
Brauns ehweis. 251 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 134 eingetragenen Firma Herzogliches Hof⸗ brauhaus Carl Wolters Ce ist heute ver⸗ merkt, daß die den Kaufleuten Albert Nolte und Theodor Ferling hieselbst erteilte Gesamtprokura i und dagegen dem Kaufmann Paul Günther ieselbst für die vorbez. Firma Gesamtprokura er⸗ teilt ist. Braunschweig, den 29. März 1919. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. . 113377 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
; ; Am 24. März 1910.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,
l2sß7]
281 Hof. „Gustav Klaila“ in Naila: Handstickereiwarenfabrikation ist
Duisburg, e adh Gustap Klatla in Naila.
Bei Nr. 29 655 offene Handelsgesellschaft Lehnert * Aren in Berlin; Die Gesellschaft ist * Der bisherige, Gesellschafter Kaufmann Alexander Aron ist alleiniger Inhaber der Firma. ᷣ
Gelöscht die Firma Nr. 28 670 Wegener Lange in Berlin.
Berlin, den 24 März 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister 240 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 26. März 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 35 617 Tirma: Richard Mathias in Char lottenburg, Inhaber Richard Mathias, Fonds⸗ makler, Charlottenburg.
Nr. 35 618 Firma: Richard Müller in Berlin, Inhaber Richard Müller, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35619 Firma: Pneumatic⸗Fahrzeug⸗Ver⸗ trieb August Nowakowéeki in Berlin, Inhaber August Nowakowski, Kaufmann, Rixrdorf. 3.
Nr. 35 620 offene Handelegesellschaft: Uckeley * Schneider in Berlin. Gesellschafter die Kauf. leute: Hans Uckelev, Charlottenburg, und Paul Schneider, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen.
Nr. 35 621 offene Handelsgesellschaft: Wester⸗ mann * Hacker in Berlin. Gesellschafter der Tischler zu Berlin; Karl. Westermann und Georg Hacker. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1915 begonnen.
Nr. 35 522 Firma; Technischer Verlag Carl Güttner in Berlin, Inhaber Carl Gättner, Verlagsbuchhändler, Steglitz. Dem Richard Gardau in Charlottenburg ist Prokura erteilt. (Geschäfts⸗ zweig: Verlagsgeschäft. Geschäftslekal. Rungestr. 10.
Nr. 35 623 offene Handelsgesellschaft: Vertriebs⸗ gesellschaft gewerblicher Erfindungen Her—⸗ mann Fröhlich A Cie. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Hermann Fröhlich und Louis Loewenthal. Die Gesellschaft hat am 21. März 1910 begonnen. ;
Bei Nr. 13 659 offene Handelsgesellschaft: Berlag des deutschen Familienblattes Maxy Wunder mann Æ Eo. in Berlin: Der Kaufmann Martin Burkhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 35 440 offene Handelsgesellschaft: Photo⸗
graphie J. Fuchs Co, in Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Moritz Samson ist alleiniger Inbaber der Firma. ; Bei Nr. 2.14 Firma: Ferd. Ziegler * Co. in Berlin: Offene Sandelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute zu Berlin: Ernst Drever, Fritz Otto und Walter Otto sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Dem Ernst Grosse zu Friedenau ist Gesamtprokura mit dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Carl Laß erteilt. Die Prokura des Ernst Dreyer ist erloschen.
Bei Nr. 34937 Firma: Verlag Reklamekunst Hans Lindenstaedt in Charlottenburg: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Marx in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich
Fabrik für Möbel aus massiv gebognem Holz A. Türpe jr., Filiale Berlin Dresden mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Dem Wilhelm Adolf Janik in Dresden und dem Max Otto Schu⸗ mann in Dresden ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zusammen die Firma vertreten kann. Bei Nr. 26 948 Firma Beck Æ Friede, Rixdorf. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 31 645 Offene Handelsgesellschaft Gebr. Caspar C Co,, Berlin. Der Glasermeister Sermann Caspar ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Bei Nr. 35 202 Offene Handelsgesellschaft Krause, Palm Co., Berlin. Der Gesellschafter Otto Palm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Krause Co. SGelöscht sind die Firmen: Nr. 22577 Dr. Hans Braun, Nr. 20 310 Eduard Franke. Berlin, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister 395 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung A. Am 29. März 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ö Nr. J5 63 Kommanditgesellschaft: Leihinstitut bewegl. Schaufenster Attraktionen Gustav Grobach Co. in Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter Gustav Grobach, Kaufmann, Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 30074 Firma: Rita Nelson in Berlin. Inhaber jetzt: Bernhard Cohn, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Bernhard Cohn nicht über. Bei Nr. 21 216 offene Handelsgesellschaft: Stein⸗ berger C Kalischer in Charlottenburg: Der Kaufmann Adolph Steinberger in San Francisco ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. . ⸗ Bei Nr. 22555 Firma: Hermann Schild, Verlags⸗ Sortiments und Reisebuchhandlung in Berlin; Offene Handelsgesellschaft. Der Diplom⸗ ingenieur Max Mittag und der Bautechniker Otto Mittag, beide zu Berlin, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1905 begonnen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 3501 F. Pippo. Nr. 21875 James Sello. Berlin, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. KEochum. Eintragung in das Handels- [246 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 18. März 1910: Bei der Firma Chemische Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Bochum zu Bochum: Direktor Firthur Fritze zu Bochum und Direktor Adolf Schunke zu Bochum sind zu Vorstandsmitgliedern
als Zweigniederlassung der in Hauptniederlassung: An E
oder einem der anderen Prok jedoch nur unter der Firma conto⸗Gesellschaft “).
der Generalversammlung vom
höhen. In derselben
teilt in 2500 Aktien, groß je den Inhaber. Wendt's Cigarrenfabriken,
schaft zu vertreten. am 4. März sitz lebende Witwe, Margaret Die Firma sowie die an Jo
Aug. Keun, Bremen:
setzt der bisherige
Aktiven und Passiven und Firma fort.
Bremer Buchdruckerei un J. H. Schmalfeldt C C I5. März 1910 sind der in wohnhafte Parteisekretär in Berlin wohnhafte
23. März 1910 Wilhelm Hitzemann, Breme mann. Nicolaus Jacobi, Bremen: . worden. Seitdem setzt
nahme der Aktiven und Pass
bestellt worden. H.⸗R. B 10.
veränderter Firma fort.
Frankfurt a. IJ. ist dergestalt. Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein. schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter
staffee⸗ Handels ⸗Aktiengesellschast, Bremen: In
schlossen worden, das Grundkapital um Æ 500 000, also von M 2 090 900 auf 46 2 5900 9000, zu. er ben Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 500 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 10939, auszugehende Aktien, groß je „ 1000, gezeichnet worden sind.
; elben Generalversammlung Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt M 2 500 990 sschreibe: Jwei Millionen fünfhunderttausend Mark), einge,
Bremen: An Friedrich Wilhelm Tönges, Heinrich Sesterhaus und Wilhelm Friedrich Gottlieb Nord— hausen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Gesell—
Hch. Brünings, Bremen: Heinrich Brünings ist
n 1910 verstorben. s
dessen mit den beteiligten mm ing im Bei⸗ 8
Geschäft, ohne die Firma gezeichnet zu haben fort.
erteilte Prokura ist am 22. März 1910 erloschen. August 14. August 1909 verstorben und die offene Qandels— gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem Gesellschafter Friedrich, genannt Häns, Keun das Geschäft unter Uebernahme der
Friedrich Ebert und der . wohnl Parteisekretar Müller als Gesellschafter eingetreten. Hemke C Kammaun, Bremen: Der hiesige Kaufmann Adolph Stuhr hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem ir unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Adolph Stuhr fort.
hiesige Gaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Hitze= Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission (Branche: Eisenwaren).
Jacobi Witwe, Hedwig Friederike geb. Arnold, ist am 1. Juli 1909 als Gesellschafterin ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗
chafter Friedrich Jacobi das Geschäft unter Ueber
Berlin bestehenden manuel Worms in
uristen zu vertreten, Direction der Dis⸗
14. März 1910 ist be⸗
ist 5 4 t 1000, lautend auf
Aktiengesellschaft,
Seitdem setzte
he geb. Müller, das hann Erhard Meyer ist
Keun am
unter unveränderter
d Verlagsanstalt o., Bremen: Am Boxhagen b. Berlin
Hermann
n: Inhaber ist der
Conrad Gottfried
der bisherige Gesell⸗
iven und unter un⸗
Cöthen, 26. März 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cõthen, Anhalt. L256
Unter Nr. 2 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „G. Schwetzke, Inh. Arthur Carius“ in Hr, eingetragen worden:
3 i ö 4 . ät 9 Schwetz ke Nachf.“ nhaber ist der Uhrmacher Oskar Kork in Cöthen.“ Eöihen 5. Year go. k
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 1259) In das Gesellschaftsregister Band iL wurde bei Nr. 30 „Jacques Hartmann in Isenheim“ ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Henry Weill in Gebweiler ist Prokura erteilt. Folmar, den 29. März 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 257 In das Firmenregister Band 111 wurde bei Nr. 97, „S. Fürth in Colmar“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 29. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Befanntmachung. 258 In das Firmenregister Band 111 wurde bei Nr. 119 „J. M. Iltis in Mühlbach“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 29. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Darmstadt. 260 In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Deutsche Vereins⸗ 183 . , g,. Nach dem Beschluß der Generalversammlun 9. März 1910 soll das Grundkapital um . hoßen erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 30 000 000 4. ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mär; 1910 sind die Bestimmungen über Grund⸗ kapital, Aktien und Stimmberechtigung — Ss§ 5, 8 und 26 des Gesellschaftsvertrags — geandert worden. Die neuen 5000 Aktien im Nennwerte von 1200 M wurden zu 1380 6 ausgegeben. Darmstadt, den 29. März 191. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 262] In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Heinrich Elbert, , mit beschränkter Haftung, Darm⸗ adt: Die Prokura des Kaufmann ̃ ĩ Darmstadt ist erloschen. 1 Darmstadt, den 360. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Darmstadt. 261] In unser Handelsregister B wurde heute ein— getragen hinsichtlich der Firma Bank für Haudel und Industrie, Darmstadt: Die Prokura des Paul Seiler in Berlin ist er⸗— loschen. Darmftadt, den 30. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Königliches Amtsgericht. 268
Duisburg. — ist bei Nr. 56, die
In das Handelsregister B Aftiengesellschaft Rheinische Stahlwerke, Ab⸗ teilung Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke zu Duisburg betreffend. eingetragen:
Bie von der Generalpersammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1910 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 5 000 000 M ist durch Zeichnung von 5000 In⸗ haberaktien über je 1000 erfolgt. Das Aktien⸗ kapital beträgt jetzt 40 0090 000 M. Der Gerichts⸗ asseffor Dr. juris Jakob Haßlacher zu D. ⸗Meiderich ift zum Vorstandsmitglied bestellt. Duisburg, den 15. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 269 In das Handelsregister A ist unter Nr. 836, die Firma Wilhelm Posthausen zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen Den Kaufleuten Karl Posthausen und Willy Post⸗ haufen, beide zu Duisburg, ist Einzelprokura erteilt.
Duisburg, den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 270
In unserm Handelsregister B sind bei der unter Nr. I9 eingetragenen Firma Steinfurth⸗Heeger⸗ mühler⸗Klinkerwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Steinfurth bei Ebers⸗ walde, der Ingenieur Rudolf Arneld in Schöneberg bei Berlin, Stierstraße 21, und Dr. phil. Theodor Föosenthal in Charlotkenburg, Grolmanstraße 46, als Geschäftsführer eingetragen, nachdem die General⸗ verkammlung unter dem 25. Januar 1910 beschlossen hat, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird.
Eberswalde, den 29. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
Eibenstock. 1271
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 71. März 1910 auf Blatt 314 für den Stadt⸗ besk die Firma Stadt Apotheke u. Drogen⸗ handlung Erich Wägner in Eibenstock, als Inhaber: der Apotheker Karl Erich Wägner Eibenstock. und Drogenhandlung;
am 23. März 1910 auf Blatt 315 für den Stadt⸗
bezirk die am 15. März 1919 errichtete Firma Erzgeb. Seifenpulver und Bleichsoda⸗Fabrik Eibenstock, als Gesellschafter: geb. Leithold, in Eibenstock und Geschäftszweig: Herstellung von Seife, Seifenpulver, Bleichsoda und anderen chemi⸗ Prokura ist erteilt dem Geschäfts⸗
Puchelt Co. in Clara Lina Puchelt, ein Kommanditist.
schen Produkten. fahrer Albin Richard Puchelt in Eibenstock. Eibenstock, am 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock.
Wiß in Eibenstock eingetragen worden.
in Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke
; 272 Im Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf Blatt 263 das Erlöschen der Firma Edgar
in Grünber eute vermerkt worden, daß dem Fabrikanten Hans Jancke in Grünberg Gesamt⸗ prokura dergesialt erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Beyrich und Sieler zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 24. 3. 10.
Grünberg, Schles. [282 Bei der in unserm Handelsregister Abt. B Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Englische Wollen⸗ wangren Manufactur (vormals Oldroyd * Blakeley) zu Grünberg ist heute vermerkt worden, daß das Grundkapital um 648 000 Mƽ, also auf 38 G00 M, erhöht und der 3 5 des Statuts dem, entsprechend geändert worden ist. Es sind 648 Stück auf den Inhaber lautende Vorrechtsaktien Lit. A 1000 * ausgegeben. Königliches Amtsgericht Grünberg, 29. 3. 10. 113396
Handelsregister.
Guben. J Abteilung A ist heute
In unser Handelsregister unter Nummer 316 die Firma Ernst Arlt, vor⸗ mals Gretzinger zu Guben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Arlt zu Guben ein⸗ getragen worden. Guben, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen,. Westł. 1283 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Lehnkering, Otten Cie zu Hagen eingetragen: Die Firma in erloschen. Hagen i. Westf., den 15. März 1910. Königliches Amtsgericht. 286 ist heute die offene Lüppe ju Hagen
Hagen, West.
In unser Handelsregister Handelsgesellschaft Siewert eingetragen. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ww. Autzust Siewert, Maria geb, Oberbeckmann, und FRaufmann Johann Lüppe, beide zu Hagen.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Hagen i. Westf., den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West t. ; 284 In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Siewert C Comp. zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. Westf., den 17. März 1910. Königliches Amtsgericht.
286 Abt. A Nr. 2121 ist heute die Firma Versandhaus O. Panecke, offene Handẽlsgefellschaft, mit dem Sitze in Halle a. S. und als persoͤnlich haftende Gese schafter der Kauf⸗ mann Otto Panecke und Frau Käthe Gersmann, eb. Maaß, in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellfchaft ist nur Otto Panecke ermächtigt. Halle a. S., den 16. März 1910.
Halle, Saale. 4 In das Handelsregister
Gesamtprokura ist erteilt an Walter Rieckeheer Wohlers, beide zu Bremen.
Die Prokura des F. T. Heinr. Jens & Co. Die und die Firma erloschen. Paul Robert, türkische „Basra“. gesellschaft ist von worden.
Gesellschafter: Berlin, und Carl Heinrich David Hamburg, Kaufleute.
Die Gefellschaft hat am 15. gonnen. J
Die Vertretung der Gesellschaft bete Gesellfchafter gemeinschaftlich. B. de Jong. Das Geschäft ist. Selma de nommen worden und wird von ihr änderter Firma ferigeke ß
Wimmel
lichkeiten und Forderungen sind nich worden. Prokura ist erteilt Die an S. de Jong, kura ist erloschen.
—
Bezüglich der Inhaberin ist ein das Güterrechtsregister eingetragen Hinrich Dierks * Co. schaft ist auigelöst worden; endigt; die Firma sowie die an W. erteilte Prokura sind erloschen. Witö- Werke Dr. Hentschel, beschränkter Haftung. Mn Stelle des ausgeschiedenen W. berg isf Friedrich Wilhelm Rudolf Hamburg, zum Geschäftsführer best
schaft mit beschränkter Haftung Der Sitz der ; Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen worden.
Farben und sonstigen chemisch⸗techn Das Stammkapital der
0
gs oo == Jeder Geschäftsführer ist allein Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer sind: Heinrich Adolf Robert zu Hamburg, ; Clemens Friedrich August Johannes Weber, Kauf⸗
und Chemiker, z gemacht:
mann zu Harburg, Julius Walter Haake, Ferner wird bekannt
werte in die Gesellschaft ein: 1) das bisher von Julius Haake unter der eingetragenen
Eibenstock, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Haake C Sohn betriebene
Heinrich August und Carl Ludwig Hermann Liquidation ist beendigt Zigarettenfabrik Der Sitz dieser offenen Berlin nach Hamburg verlegt
Paul Karl Moritz Robert, zu
März 1910 be⸗
Jong, geb. Seelig, zu Hamburg, über⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
an Sigmund de Jong. geb. Seelig, erteilte Pro⸗
Diese Kommanditgesell⸗ die Liquidation ist be⸗ Gesellschaft mit W. G. C. Dannen⸗
Farbenwerke Julius Haake Sohn, Gesell⸗
Gesellschaft ist SHamburg. 19. März 1910
Gegenfland des Unternehmen sind die Herstellung von Waren und der Handel mit Waren jeder Art, insbefondere die Erzeugung und der Vertrieb von
Gesellschaft
Arthur Haake, Kaufmann,
Die Gesellschafter Julius Haake, und Walter Haake bringen folgende Vermögens⸗
Haake und Robert
ist erloschen.
Handels⸗
Lüneburg, zu
erfolgt durch von Ehefrau
unter unver⸗
t übernommen
Hinweis auf
worden.
J. H. Blunck
Hoffmann, zu ellt worden.
*
ischen Artikeln. bet rãgt
berechtigt, die
u Oberbris.
Robert Haake
Firma Julius
Hof, den 29. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
[280
Handelsregister Nr. 117 zur Firma L. Wiggers in Dissen ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iburg, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Iburg. In das hiesige
nreld. 291] Im Handelsregister Abteilung A des Gerichts ist unter Rr. 44 heute die Firma „Gipsindustrie Bruno Steuerlein / mit dem Sitze in Erimderode und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Steuerlein in Crimderode eingetragen. Ilfeld, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 294 Heinrich Bremer, Iserlohn. Inhaber der Fabrikant Heinrich Bremer zu Iserlohn. Eintragung zu Nr. 538 des Handelsregisters. Iserlohn, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 3 293 „Bremer * Wüllner, offene Handelsgesellschaft, Iserlohn. Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Iserlohn, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. 14011 Auf dem die offene Handelsgesellschaft L. Cohn,
Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, be⸗
treffenden Blatt 198 hiesigen Handelsregisters ist
kbeute eingetragen worden: Der Kaufmann Adolph
Steinberger in San Francisco ist in die Gesellschaft
eingetreten. U Johanngeorgenstadt, den 29. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Johannisburs, Ostpr. 292 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma: „E. Schenck, Johannis⸗ burg Apothekergewerbe“ und als deren Inhaber der AÜpothekenbesitzer Ernst Schenck aus Johannis⸗ burg eingetragen. Johannisburg, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht. Jülich. 402 Im Handelsregister ist bei der Firma Kronen- brauerei Franz Lohmann, Jülich folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Jülich, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Alsäu. 295 Handelsregistereintrag.
Firma Carl Hense in Thalkirchdorf. Inhaber; Anna Maria Hense, Witwe. Gemischtwarengeschãft und Sägewerk. Prokurist: Albert Hense, Kaufmann in Thalkirchdorf.
Kempten, den 29. März 1910.
Geschäft nebst
K. Amtsgericht.