Rechtsanwalt Dr. Reiß in
Anzeigepflicht bis zum 22. April 1910. Crefeld, den 29. März 1910. — Königl. Amtsgericht.
Crimmitschau. 202
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl ,. Vogel in Crimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Vogel in Neu— kirchen wird heute, am 29. März 1910, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1910. Wahltermin am 20. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EI. Mai 1910, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
15. April 1910.
Hall, Schwäbisch. 414
Ueber das Vermögen der Anna Baumann, geb. Roll, Inhaberin eines Putz und Modewaren⸗ sowie eines Oel- und Fettwarengeschäfts in Hall, wurde am 29. März 1910, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener AÄrrest mit An— ieigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 19. April 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— sungstermin: 29. April 1910, Vorm. 11 Ühr.
Verwalter: Gerichtsnotar Wiedenmann in Hall. Hall, den 29. März 19190. U Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Simon.
Hannorer. 201
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Tedrahn in Haunover, Nordmannstraße 2, wird heute, am 30. März 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Rechts— anwalt Dr. Dieckmann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 15. Mai 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1910, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1910. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Lüdenscheic'. Konkursverfahren. 219 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Christoph Dassel ju Halver ist heute, am 29. März 1910, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pels⸗Leusten zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. April 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1910, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Lüdenscheid, 29. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 229
Gemeinschuldner: Eisenwarenhändler Wilhelm Schramm in Mülheim⸗Ruhr, Hingbergstraße 39. Tag der Eröffnung: 29. März 1910, Nachmittags 6 Uhr. Konkursberwalter: Bankdirektor a. D. Meier in Mülheim Ruhr, Lohscheidtstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 12. April 1510. Erste Gläͤubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1919, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 10.
Mülheim⸗Ruhr, 30. März 1915. . 6/10. 1.
Spaing, Gerichtssekretär des Königlichen Amtsgerichts.
Tenhaus, Oste. FKtonkursverfahren. 225]
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Wörmcke aus Neuhaus a. Oste, 3 3t. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 29. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Der Rechnungsführer Herm. Cordts in Neuhaus a. Oste wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L4. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— sruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Neuhaus a. Oste.
Feurode. 218 Ueber das Vermögen des Gastwirts Arthur Richter in Neurode ist heute, am 24. März 1910, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗— offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weißer in Neu⸗ rode. Anmeldefrist bis 24. Mai 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. April 1910, Vormittags E90 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1910. Neurode, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht.
11 Uhr, das ö eröffnet worden. refeld ist Konkursver⸗
walter. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1910. Erste SGläubigerversammlung am Mittwoch, den DT. April 1910, Vormittags 11 Uhr, Stein⸗ straße 200, Zimmer 2. Prüfungstermin am Mitt woch, den 8. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, Steinstr. 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit
Swinemünde. Konkursverfahren. 208
zu Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 30. April
1919, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Juni 19190, Vormittags 11 Uhr. Offener Rrreft mit Anzeigepflicht 2 zum 30. April 1910.
Weissenfels. 2131
händlers Carl Hollstein in Weißenfels, Inden— straße 3. ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ga—⸗ letschky hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 26. April 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Aprik 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wunsiedel. 416
Vermögen des Buchhändlers Florentin Ziegler in Wunsiedel am 30. März 19gl0, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Tröger in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurz— forderungen bis 22. April 1910. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkursverwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. April 1919, Nachm. 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel. Twen kan. 421]
Otto Thate in Zwenkau, alleinigen Inhabers der Firmg J. Ed. Thate daselbst, wird heute, am 27. März 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gräser in Zwenkau. Anmeldefrist bis zum 206. April 1910. Wahltermin am 21. April 1919, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1910, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1915.
Rergzabern. 232
vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen: 1) des Buchbinders und Papierwaren händlers Georg Knieriemen, 2) der Ehefrau bon Nr. 1 Bertha geb. Schmidt, ein Putz⸗ geschäft betreibend, beide in Bergzabern, ö. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Uhr. Papenburg, 29. März 1910. . Königliches Amtsgericht.
Vorm. 10 Uhr. . Rastenburg, den 29. März 1910.
19 uhr. ö Schmölln, den 22. März 1910.
Konkursverfahren.
Rösner, Falkenhain, wird heute, am 25.
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs—
verwalter bis zum 25. April 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Schönau, 29. März 1910.
Ueber das Vermögen der Witwe Therese Schramm, geborenen Zubke, früher zu Berlin, jetzt in Swinemünde, wird heute, am 26. März 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Kantorowicz
1910. Erste Gläubigerversammlung am 14. April
Swinemünde, 25, März 1910. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Delikateßwaren
Weißenfels, den 30. März 1910. Abteilung 1.
Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über das
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louie
Zwenkau, den 27. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Das K. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß
Papenburg. 1227
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eilert Rosendahl in Papenburg wird heute, am 29. Mär; 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auftionator Bernhard Lüken in Papenburg. Anmeldefrist bis zum 20. April 1910. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1910. Erste Gläubigerversammlung und — 1 28. April 1910, Vormittags
Rastenburg, Ostpr. (211
Ueber das Vermögen des Buchbinders Fran Schaefer in Rastenburg ist am 29. Mär; 1916, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gronau don hier. Offener Arrest mit., Anzetgerflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 23. April 1910. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1910,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schmölln, S. A. Konkursverfahren. 2331
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz geschäfts Marta unverehel. Sterneck in Schmölln ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Patuschka in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1910. Vormittags 103 Uhr, Prüfungstermin den 9. Mai 19165, Vormittags
Der Gerichts schreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 2. Schönau, Katz bach. 212
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fern
rz 1919, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Traugott Scholz, Schönau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die im § 133 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 19R0, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per—⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschusdner
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Inhabers eines unter der Bezeichnung „Sächs. Automatenindustrie“ betriebenen Geschãäfts, Karl August Bruno Dreßler, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entfprechenden Masse eingestellt.
Dresden. 205
Firma Albert Rätzsch Nachf., Floraftr. 5, wird ö n des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Einbeck. Konkursverfahren. 1224
Kaufmanns Paul Siems, früher in Einbeck, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg. Beschlusß. 215
Hotelbesitzers Peter Jensen in Gravenstein, z. Zt. in Laurup bei Doöstrup, wird der auf den 8. Mai d. Is. anberaumte Prüfungstermin auf den 7. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Frankenberg, Sachsen. 4171
Modistin Marie Elsa Otto in Frankenberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver' gleichstermine vom 11. März 1910 angenommene , , . durch rechtskräftigen Beschluß vom
Gröningen, HKz. Magdehb. 207
früheren Landwirts Otto Specht zu Kloster— Gröningen wird auf Antrag des Gemeinschuldners aufgehoben, nachdem sämtliche Gläubiger mit fest⸗ gestellten Forderungen zugestimmt haben.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 231
Moses Sobernheim von Mörfelden wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Masse eingestellt.
Hall, Schwäbisch. 415
Karl Eckert, Maurers in Rieden, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf— gehoben worden. .
Bochum, den 23. März 19156. Königliches Amtsgericht.
gehoben. Burg a. Fehm. . den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.
termins hierdurch aufgehoben. Burg a. Fehm., den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.
wegen einer den Kosten des Ver
Danzig, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
worden. Darmstadt, den 275. März 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.
Westenhellweg 77, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
1910, Vormittags 9 uhr, vor dem König—
Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 29. März 1910. Schauerte, Gerichtsaktuar,
Dresden. ( 204 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Altplauen 10 11, wohnhaft gewesenen
Dresden, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der rivata Emma Emilie Lisbeth Ressel ier, in
Dresden, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Einbeck, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht. II.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Flensburg, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
arz 1910 bestätigt worden ist. Frankenberg, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gröningen, den 39. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Groß⸗Gerau, den 24. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hall, den 29. März 1910.
, 29. März 1910. Herichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Simon.
Eochnm. Konkursverfahren. 2211
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller, früher zu Eickel, jet in Röhlinghausen, Bochumerstraße Rr. 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
KEurg, Fehmarn. Konkursverfahren. 217
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Gustav Groth in Burg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf—
KEurg, Fehmarn. Konkursverfahren. 216)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Wenzel Rejzek in Lübeck, früher in Burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
Vermögen des Gu
Danzig. Konkursverfahren. 210 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Frieda Käse in Danzig, Melzer= hasse Nr. 4, wird zur Beschlußfassung uber die vom Verwalter beantragte Einstellung des Verfahrens fahrens nicht ent⸗
sprechenden Konkursmasse eine Gläubigerversammlung auf den 1E. April E910, Vormittags 113 Uhr vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Danzig, Pfefferstadt 33/35, Hofgebüude, Zimmer 56, berufen.
Kattomitz, O.-8. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Skiba in Kattowitz wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 6. N. 172s09. Darmstadt. Konkursverfahren. 235 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers und Mechanikers Rudolf Garternicht in Darmstadt ist aufgehoben, da der in dem Termin vom 12 Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ift. Termin zur Vorbringung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung ist auf Mittwoch, den 13. April 1919, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 219, anberaumt
PDertmund. Konkursverfahren. 1223 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Meesmann in Dortmund,
vergleiche Vergleichstermin auf den 20. April
lichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestr. 23, — f 8. . 9 — L. Obergeschoß. Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der
Heilbronn. &. Amtsgericht Heilbroun. 419
Das Konkursverfahren Über: das Vermögen des
1) Weidenmann, Ludwig, Kaufmanns i
Frankenbach,
27 Müller, Georg, Inhabers einer mechanisch
Holzbiegerei hier, 3) Ilshöfer, Ernst, Spezereihändler hier, 4) Haag, Jakob, Bäckers, zuletzt hier, den Nachlaß des I Belthle, Karl, Kärchers hier, 2) Kienle, Friedrich, Wirt hier, 3) Schenk, Karl, Fuhrmanns hier, 4 Kusterer, Jakob, Bäckers hier,
wurde nach je erfolgter Abhaltung des Schlußtermin und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Ferner wurde das Konkursverfahren über daz stav Barasch, Warenhaus ier, nachdem der im Zvangsvergleschstermin vom! 30. November 1909 angenommene Zwangs
durch rechtskräftigen Beschluß vom 360. Robember 1909 bestätigt wurde, aufgehoben. 6 Den 26. März 1910. . Amtẽgerichtss ekretär Herrmann. Hildesheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de; Kaufmanns Karl Biskamp in Hildesheim wir) nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— ö durch aufgehoben. .
Hildesheim, den 21. März 1910. Fönigliches Amtsgericht. I.
Kattowitz, den 2B. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Konitz, Wes tp. 209
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Nikodemus Posorski in Czersk wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Konitz, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Meme. Konkursverfahren. 422
Das Konkursberfahren über das Vermögen des
Hökers Ignatz Jablonski in Poln. Grünhof, jetzt in Danzig Langfuhr, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mewe, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Miesbach. Bekanntmachung. 418
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Krämereibesitzers Jakob Sandri in Schliersee wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 29. ds. Mts. wegen Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben.
Miesbach, den 30. März 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
wülneim, Rhein. 230
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kantiuiers Josef Bornemann, früher zu Stamm heim, jetzt zu Mülheim a. Rhein, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . Tage bestätigt worden ist, durch heutigen Beschluß aufgehoben worden.
Mülheim a. Rhein, den 23. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Osrenbach, Main. gonkursvoerfahren. 234
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der
Philippine geb. Bischoff, früher Ernst Ludwig Reußmig Wwe., dann verehelicht gewesene Wilhelm Heiderich zu Offenbach a. BR., wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß keine Masse mehr vorhanden ist.
Offenbach a. M., den 24. März 1910.
Pillkallen. Beschlus 214
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
12. August 1905 in Pillkallen verstorbenen Restau⸗ rateurs Otto Brandtner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Ver“ gütung des Verwalters, Bureauvorstehers Schumann in Pillkallen für seine Geschäftsführung ist auf 500 c festgesetzt worden.
Pillkallen, den 9. März 191090. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Viersen. K onkursvoerfahren. 226
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Niederrheinische Oel⸗Judustrie von Hove Hahn in Liquidation zu Viersen, sowie über das Vermögen I) des Kaufmanns Stephan von Hone zu Viersen, 2) des Kaufmanns Aloys Hahn zu Dülken, als persönlich haftende Ge— sellschafter ist zur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von GEinwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auskagen' und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. April E910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Viersen, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
Mit der am 1. Juli d. Is. erfolgenden Eröffnung der neuen Strecke Hagen (Westf — Hagen⸗Sberhagen und der gleichzeitigen Einrichtung der Station Hagen— Oberhagen als selbständige Tarifftation für den Personenverkehr treten für den Verkehr von und nach Dagen⸗Oberhagen und darüber hinaus gelegenen Stationen und nach und von Hagen ¶ Westf.) und darüber hinaus gelegenen ein. Die Erhöhung beträgt für die Person in 1. und III. Klasse 15 bis 10 , in 1V. Klasse bis 10 3,
Stationen Tariferhöhnngen
Milttär bis 109 3. Nähere Auskunft erteill
unser Verkehrsbureau. Elberfeld, den 23. März 1910. 14231 Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der übrigen Preußisch⸗Hessischen Cifenbahndirektionen.
zum Deutschen Neichsanzeige 3 76G.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 1. April 1910.
eta — 0,80 S6. 1 5sterr. 9 rr . — 1,70 .
denb. a. H. 1901 e,
Bromberg 2.
1— * —
c Gi ob; G
iin == versch. 68
1 Frank, 1 g. 1 ö Gold- Gld. — 2, ; ö L Rrone österr⸗ ung. D. — O85 6. 7 Glb. südb. W.
— 1,70 S6. 1 Mark Banco in , 1126 ** a IL alter) Golbrubel = 8,20 6. o (Go ö 9 Peso (arg. Bap.) — 1ů75 6. 1 Dollar 420 66. 1 givre Sterling — 20 40 4.
Vie einem Papier heigefllate. Nersichaung.- . besagt
. mur benimmte Nummern oder Serien der be ⸗ gmission lieferbar nag —
Amsterd. Rott. do. do. Brüssel., Antw. d do.
Sãchsische n, ,.
Schwrzb.⸗ Sond. 1909
1d 0 . ! Vỹrttenberg 1881-85
1 stand. Krone —
do. arlottenb. 1889/99 . 5 unkv. 11
bergleich
dauenburger
7. I bhb Pommersche Coblenz go in 1902
versch. 101,506
206 der c. Pi. Jyhrch
o. Christianig.. Italien. Plätze
Kopenhagen..
— —
9 Gõyenick ... 1 ö
1144
1 1
o. .
Rhein. und Westfäl. do. do. 3
99 6
Ern ra rn rg rn rn
— 21
—
Cottbuâ. ..
Mm
4290
Creseld ..... ĩ55h
.
5
Kö Anleihen ftaatlicher Institute.
do. kö Madrid, Bare. not ldenbg. stan tl. red.
8
do. do. Sachs. Alt. Edb.⸗Obl. do. Gotha ,
—— —
Danzig 1961. ußv. I]
ar rr s
do. 1902, 093. 0ö5
do. 14 Sacbs - n n n Darmftadt 1907 uk
do. Do Schweiz. Plätze
do. do. Stockh. Gthbg. ,,
— Oo O0 O do Oc O« dòù O 4 d g de n s O g Cx t OO R — O d OR 6οο doo
Seeg,
Grrgein bett mr. , ,, g Stsch.· Evlau J ułv. ß D. Wilmers d, Gem 9 Dortm. O N ubtv. 1216 ds. O7 M ukv. 13 6 do. O7 N ukv. 20 4
—— — —— —— *
do. do. 3 Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.
Div. Eis Bergis c · Mãärlisch. MN GSraunschweigische Mag deb. Wittenberge MNMecllbg. Friedr. Zrzb. vihhisch Ei
9.
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 4. Brüssel 43. . 6 ,. VI. 5. abon 6. London is St. Peters burg u. Warschau 45. Schweiz 3. Stockholm 41. i
Geldsorten, Banknoten u. Münz ⸗ Dukaten .. Rand · Dukaten ... So vereigns W Francs · Stũcke 8 Gulden⸗Stücke. .... Gold · Dollars Imperials alte ..
do. do. .. pro 500
Neues Russisches Gld. zu 100 R. AUmerikanische e , groß Goup. zu Nep Vor nknoten 190
28 RD E
Kopenhagen H. Madrid 43.
Coupons. pro Stad -. — do.
—— D
x C —— —— 3 0 1 6 6 . A —— — * e ——
— — — — — — — —
do. Iu. I Biz mar ⸗Carow Dresd. Grdrysd .
Brdbg. Pr. do. do. Cass. Endskr.
— . X. — 8 8 2 0 3 ö
pro Stũck
——
do. do. XXI pk ische Ba Hann P. VR. RV. XVII Dänische Banknoten 100 Kronen —, Englijche Zantnoten 184... anzöstsche Bammnoten 199 Sr. 6! Uändische Banknoten 190 1 talienische Banknoten 100 orwegische Banknoten 1099 Kr. e m nn 63 00
9
— 2 —
Oberhesf r- A.unkã? Ostyr. Prov. 7 -= X do. R 9 Prov. V- . . 9 . vinz. Anl. = 686 . 18953 Rbheinprov. RX. XX ö * u. . bo. HL.- VIU, R. T- TXF7ff. XIX.. do. — 3 unt is W, X., Xi Schl ⸗· H. rv. M ukv. 19 d do 98
3. C2, m ub. 2siß , , n , . D. ov. Anl. III V utv. I5 / 16 IV 3
— 2122
x — C — — — — — 22
r
S8 22
— — *
3
do. 5, 3 u. 1 R.
Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Zollcoupons 100 Gold⸗R
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Disch. Reichs · Schatz; fällig 1. 1 114
1 — *
2 —
Dt. Reichs · Anl. ui. id do. do. unk. 18 Int. 4
S6. 30 Ba,. 20bz ö. utzgeb. Ani. 1998 09 1k. 23/24 preuß. Schah · Scheine fällig 1. 296 11
S - 10 uto. 15 do. I Went. hi. n.] . .
— 20 —
8
preuß. kon. gil. Anklam er J döl uv I5ᷣ
born dom unit. I Int. ab obi
Telit. Ar. Iso. unt. I5
121 —
Aachen 189
1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 189
tenburg 1899, Iu. I Altona 1991 urv. 11 do. 1901 NH unkv. 189 do. 1887, 1889, 1893
Aschaffenburg . 1891 chaff 8
3 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden · Baden 8. w berg 1300 Mußt. 11
do. Baden 1901 ... 1908, 99 unk. 18 kv. v. I5. IS. Id 800
* **
86
2 — * —
5 o 100,30 n gg
642
1561 ub. 15 15607 ukb. it
TD — — — — — — — — —
8
woe,
do. Eisenbahn⸗Obl ! ore ce er e,
rnsch. Lün. ;
do. do. V Bremer Anl. 1908 uk. Ið
do. do. 1909 uk. 19
do. do. 1805 unk. 15 do. do. 1696, 190 dim buran St. ⸗Rnt.
— —— * S d = 9 0 2 R w R 2 m m D w 2 m 2 2 m
,
. w
* 12 —
8 — — — — — —
333
= 20
do. 1907 ump. 18 M do. 1909 rückz. 490 do. 76, 82. 8
Gerliner 190
E — — —
DA do rot
2 K 2 c ö 2
& — — 8 8820
2 *
—
— 6 8
6. Hdlskamm. Obl. Synode 1899 1908 unky. 19 1899, 1904, 05
6. Od, G O /s Singen a. Rh. O5 J. I
- 1 2.
S — —— — — 2 . 2 22
— 2 3 6
— Cao Ce m m . r 8 2
. 23
2
, r.
do. Eb. Staats · Anl. 906 4 aats⸗An 3
. — — 82
] 195 9. 8 155
1891
ve, unky. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 1885 konp. 4889 do. 95. 99, 1902, 95
Foburg 3 Els.) 07 uk. 14 El ar Ei Y gg
do. 1565 ui. 13 do. 4, 96, 98, 0 9
go. 83. 36, 19G ĩ 1m dag
do. 1909 N unkv.
3 3830
a 1855
bo. 1901 06ukv. II/ 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do. 1882, 88 do 1901, 1903
do. 1909 N ukv. 18 1904
do. 1909 X uf. 16 do. f n,. 8 1855
19100.75636 4.10
* bag. . 892 ae,
5 ᷓ **
od gobiG
S —— 8 822
—
— — 2
—— — ** * 2⸗— — 838883 S8
Z — — ———— ——— - 2 — — — — w
= . . .
s e D . m — ——
2
1905
do. do. unk
dr. Br. L, I do. Grun 36
do. CG 1891 konv. Dũssel dorf ... 1899
dig h m ,, igho ] S rd.] 3 166
e ss. go, ou
uißburg. ... 1830 . 1 utv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1382. 85, 89, 86 3; do. 0s en gi Durlach 1 unk. 12 Elsenach ... 1838 Eiberfeld. .. 1899 N do. 1908 N unkv. 18 do. kony, u, 1839 3 Elbing 1803 ulv. 174 bo. 1809 M Iv. 194 do. 1903 3 2619606 5
gai art 1855. 16075
do. 1908 N ukv. 18 1893 N., 1901 M3 J . 1d unt. 174 bo. ĩ5h N uin. 8] do. 1879. 83. gg n lensburg. ... . dle obi co inen do. ö . rankf. a. M. O6 uk. . 1507 unk. 18
Gen do. 1906 N
? de Sy. M0 QM)! g, 89 19301
e d, 19M uv. elsenł. 180? 93
urth .. B....
Gießen....
bo. 1569 unt. i]
2 vn .
lauchau 1894, 1303
3 6. . 1 ukv.
8 1561
do. 9 9 1900 en, ö 1339
Graudenz. ...
. Sr. Eichtecf. Gem. Gustrow .... 18906 aders leben .. 18995 agen 1906 N ulv. 12 do. ( Em. . . . dt M unkv. delberftan t en e, , pes, isoö X ako. in
eln 2 1898 8
anau 1555 unt. 35
annover .... 1895 arburg a. G.. 1903
min Cue ahi e '. r ge do. do. 90. 94. 01, 065
— —
E
di Rum melsblẽ3 Sorb.· Rummelsb. Brandenb. a. H. 1901
22
——
. 1200. 2 28 loc
der wr = W — 2 28 —
20 bz 199. 39 et. bzB 10G
S — — — — — —
C
533
— 1 — * —— — * — —
— — S — — — — 1 1
1 2 — T
— 2
82
S — — — — 2 —
ee
83
28 — 82
D n . —
28
2 r F 8 8 2 2
—
8 r
—— —
— — K . — — — — —— — Q — 1 1 ö —— — —
27
er e = =
— — — — — — — 6 — —
— ———
ö
— — — — A — — 2
—
2 2 : w —
2 — 28
2
C 2 . — — —— —- * * — — —— — — 88 38 —— 68
& —— — —— —— —— —— — 2 *
**
Börsen⸗Beilage — r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
11. 141 10 6b
Berlin, Freitag, den 1. April
Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 1
a, he 1807 n arlsßruhe 3 do. tv. 19305., 5
1 ; do. 1904 unkv. 17 do. O] N ukv. 18/19 po. 1565. 1855 do. 1801, 1863, iĩ 35
unkv. II do. 1901 unkv. 17. do. 1891, 33, 95, 01 1902
Konstanz. ... n n 180901... Landsberg a. W. 80. 6 kdangenfaa . . Ig65j . 41897 Leer i. O... 1902 Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz 1909 ukv. 20
do. 1892 Lü beck 4. j 63 . Ludwigshafen 06 uk. do. I890. 94, 1900, 02 Mag deb. 1851 ..... do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 6 6 86, 81, 07 Mainz 1906 ...... do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. E uk. 16 . I1kv., .
annheim ...
do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12 do. 1908 unk. 13 do. 86, 97, 98 do. 1861, i355 Marburg .. . 1903 M Merseburg 1901 ... Minden 1509 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Můͤlhausen . G. 1566 Yield? T er ins
albeim ein
do. oi. Js viv. Ii
do. 4 Mülh., Ruhr 1889, 77 München.. .. 1882 do. 190001 ..... da. 1206 unt. 1 do. 1907 unk. 13 4 de. 1908/09 unk. 19 4
do. 1897, 99, 03, 04 N. Gladbach 89, 13090 do. 1830, 18388 do. 1899, 93 N Münden (Hann. 1991 Mũnster 1908 2 .
do. Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg . 1900 y. Neumunster .. 1907 Nordhausen 8 ulv. 19 Nůürnb. /o. ., . do. O2, 0 ut᷑. 13 / 14 do. O7 08 uF. 17/18 do. 1909 ut. 1919 do. l, 93tv. 95-98, 06, 5 1903
do.
Offenbach a. M. 1999 do. 1907 N unk. 15 do. 1902. 05
Offenburg 18938, 19053 do. 1895 3
Oppeln.... 19927 31 foribeim .. 189 4 do
Pirmasenz .. 1899]
1903 unk. 13
6 hn 1303
do. 1905 unk. 17
0 Pier. ds Nuktv. 181 Regenghurg O8 uk. 13
bo. 7 N ol. 3. 5
1889
do. Remscheid 1900. 19935, Rhevdi Tꝰ ... 18909 4
* 1531 3 gostock. . 1881, 1884
do. 1995 Saarbrãcken .. 18986
— 2.8. * n n ,,,
do.
öneberg Gem. 96 9 Dir ukp. 17 do. do. O7 Mulv, d do. do. 1904 N Schwerin . 1897 n 1902 ukv. I Spandau .. .. 189]
do. di. Jom. 1896 S* def n , do. 1908 ukv. 1919 1903
do. Stettin Lit. N'. O, E do. Lit. 1 Sittagb. i G. oõ gm 1) Stuttgart 1885 2 do. 1906 M unt. 13 do. do. unk. 16 do. an . orn 1900 ukv. 63 1906 uv. 1916
do. 1909 ukv. 1919
Viersen .... 1804 Wandsbek. . 198071 do. 1907 L unkv. 15 Weimar... 188 Wiesbaden 1900, 9] do. 1903 III uv. 16 do. 1908 LTV utv. 12 po. ĩS6g Rrãchzb. 3] do. 1908 Munkv. 19 bo. 169, So, 83 do. 36, 98, 61. 63 N 1901
— — *
— —
2 0 0 R 8 6
— —
— Q — 3
Städtische u. lan Berliner.... .65
—
22
— — *
7
e en SRT
7
S ——— — — — —— —
*
Ered. 7. F D. E. kdb. Kur⸗ u. Neurn. alte
Komm. ⸗Oblig. d 3
k
.
— 2
do. d dandschaftl. do.
SS e- n .
e . e O . C d e , e e ce . r 2 m w 8 8 2 2 m , r . 8 2 8 2
do. do Oftyreußische do.
TZ — — — — —— — W —— — = m n , , , , , .
12 —
De r . 9. . do. neul. f. Klgrundb. * nnsch gay X osensche S. V7. do. EI — XVII
—
i , n 3. 6
* . 3 D , , 2 — W — — — —— —— — — — —
—— — — nn, n e. 8 — — —
— .
2 *
— 28
r
21 —— 2
do. Sãchsische alte.... do k
— = — — — 2 0 2 8 2 2 2 2 2 * 2 =
2
*
Do. ger,, Schles. altlandschaftl. do. d
=
— —
— *—— — 2 089 *8d0* w 32 S2 12 —
2 —w —
— — Q — — Q — — — Q — — — 12
e
18899, 1994 33
283833382 8 SLB ocgcrkk
do. do. Schle zw. Hlft. 2.“ do. do
—
i R R e , , , =- , m m 8 —— * —– *
w 2
do. S6. 87. 88. 30, . 3
86 SS -— Z - ĩ —— * 41. 0 ——— 286
8
ö —
M rez. rit? ech estpreuß. rittersch. . do. B 3
— 2 2
neulandsch. 3
do. ber. 2 3 do. Ty d ꝰ x vj
— — — r — ———— * —
13 ——
AQ QQ Q QQ QQ QQ QQ QQ QQ QO 2000000200 0020200 2002002002020 2020 Q 22 — 2. 8 1. 2 D
—x— 8 2 2 88
T — S —— —— — — — Kto be
64
8
r D = - ——— 0 3 6
o. Kom. ⸗ Ob! ; V
3 . . 6 m m 2 . 3 S
— — — — — — — — W — 1 — — — — — —–—
S D G. πυ!:.
C= 2
——
. be. Kred. 3 *I
Verschiedene Logan Dad. Vrãm· An iss i 138 Braunschw. 20 Tir -. — p. amburger 50 Tlr. . 3 z becker 50 Tlr.⸗Lose 31 Oldenburg. 40 Tlr.⸗ . 3 Sachsen · Nein. 7 Fl. ⁊. — Augsburger / Fl. LSose = Göln· Mind. Vr. A Yappenh. 7 Sl. Eose( - Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges Kamerun &. G. A. x. 6 3 983. Dstafr. Eisb.. G. Ant. (v. Reich m. 36 / a Zins. u. 120 ν0 Rüũdz, gar] Di- Vstaft. Schloosch di (v. Reich fich eracftessij a. Ausländische Fonds.
Argent. Cis. 1890 5 ö 100 2
3 D
—
eine ...... 1903 3
—— — 2 — *
— — —
7 1907 unk. 13 4 do. 1895, 19053
do. 1968 N unkv. 184 do. 1894, 1993 3
156. 36 et. b; G tsdam .. . 199231
———— 22222222 —
d
Gg 2 —
ö
*
8
— — —
—— 2 — * — * 2890 8
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — —— — — , , n,
— 2 ö
inn. Gd. 1907 (. 1909 Anleihe 188] . klei
. d. auß 8 Ms
— — — —⸗—— —— —— 22 8 222
— — O —
do.
Do. Ges. Rr. Bern. Kt. · A. S] kv. Bosn. Landes ⸗A.
1398
do. 1902utv. 1913 Buenos ⸗ Aire Yr. do. I000 u. 500 *
82 ' = — 00 68 —⸗— 222
2 — — .
S8
8 82
do L — S
ö
—— ——
Bulg. MG d- Hyp. d= Vr ib ldd hh or 121661 - 136569 2x 61651-85659
20000
W — * — — — — 2
— — — — 2 —
Iod 25 et. bz G
do do 38 *
do. s ob 1857
= .
6 p . . * . P w
x . . D e e e e = e . . . e D , =
— 2 —
do. Eis. Tienn. P
2