1910 / 76 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Neuß, Wag. i. Eq. i Niedl. Tohlenw. Niederschl. Elekt.

Nitrit abrik ... Nordd. Eis werke )

do. Jute⸗S. V. A do. B do. Gummi abg.

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. TrieotSpricł do. VWollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nürnb. Herk. W. Obschl. Kb. Br

do. E. J. G ar.

do. Kokswerte . 11 do. Port. Zem. Oꝛenw. Hartst. Deking. Stahlw. Oelf C. erau C. F. hle s Erb.

Opp. P rtl. Zem. Orenst a. Koppel l Osnabr. Kupfer Otten sen. Eisw. .

e e, de, e-, = e, e .

T ö 8

= .

Vassage abg... PVaucksch, Masch.

Peivers a. Eie. Peniger Masch. Peters b. elktr. Bl

etrJl- *. ag. Vz. 9 fersee Spinn. 19 Phön. Bergab. All

Julius Vinn. 14

Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 0 Porta, Brm. Prtl 8 os. Sprit A. G 25 reßspan Unters. 6 auchw. Walter 9 Ravene Stabeis. 71 Ravsbg. Spinn. 131 Reichelt. Metall 12 Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. 560 IL-10000 Rhein. Braunk. do. Ehamotte do. Metallw. do. do. Vz.. A. do. Möbelst · W. 0 do. Naff. gw. 3

do. Spiegelglas 16 14 do. Stahlwerke 11 6

W. Gem. 12

do. Kaltw. 71 Sprengst. II

Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel ..

S. Riehm Söõhn. Gebr. Ritter .. Rolands hütte Rombach. Hutt do. ult. April b. Rose th. Prz ositzer rk. W.

do. Zuckerfabr Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sãch Bohm Ptl.

—— 1 II III SIS]

O Cn ˖— t

1211

2 * 8 ——

2

8* de do *

2

1

Oo S 0 = m m m . n , . . .

do. Kammg V. A. do. Thr. Braun.

do. St. Pr. 1

S; Thür. Portl. Sãchs. x bst. Jb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxotti Choeol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz mg Schering Ch. F. d V. ⸗A

o. . Schimischow C. Schimmel, M. . Schles. Bgh. Zint do. St. Prior. do. Gasgesellsch. . do. Kohlenwerk do. Lein. Cramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte

ugo Scneider

choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen.

ermann Schott . Huck

Schuckert, Elktr.

tz Schulz fun. chulz · Knaudt Schwaneb. Zern. Schwelmer Eis. Sec Mhlb. Drsd 8 Seren egall Strump Fr. Seiffert u. Go Sentker W. Vz A Siegen · Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske

Simonius gell.

020

—— O R O Q O α Ꝙσ ———

12 = OI G IGI CQ IS,

dei . d . . i . r . . n c ö 2 m ö ö m 2 2

98 IC.

8

d o Sr dẽ 1

2

dẽ C

&

GI I * C . i m r e . 2 3

MOM

—— o

oo dᷣ=. S ee Oο r

vinn Rennu. q

12 1—11—

Stahl u. Nölke

Stabns drf. Terr. Start. u. Doff. gb. Sta ß. ¶hm. Fb. Steaug Romana Gtett. Sred. Im. do. motte

,, S coc

220, 90 bz Gh 35.90 ei. bz B 0,00 G6

28 35 bz G 68 we

22 *

= Gr ,, , . 385328 = *

159 50bz G 10100

168 60636 191,000

2 3 50 bz G 15 133.75 et. bzB 4 163, 703

Sr os

180, 25 bz G lõ4 006 75, 50 B 114200636 1ẽ21850bz6 7 106. 60 et. bz G 139.906

7 216. 20bz 112576565 1157,00 6z

11 82.2566

7 156,50 3655, I6bz G 11234053 11726063

1 235. 3ubz 1ẽ166, 10636 7 i n 224, 10a227, 1063 1 1223 493

1 255, 90b36G 7 145 356;

7 183, 15G 1ẽ69006

8 ke h 6 Io ils I5bʒ 8 slol, oB 1 i465 25pG 1 129566 1 155 90 b. B 1213, 906 196,906 14164, 754 141473506 418290636 1100. 00ret. bB 10197 50

10 99. 29063 G 1135.190636 15 6b 1209256

7 1182. 506

S8, Qu 182, 50 1 Ila 25 b 6 1 i651 562 165, bz G 208, 50 G

7 H0MαliG6 Meet. bz

1 Gi. o0bzh 636, 16 b, 6 7 ig5 jg

l. 11 233 25bz l.1 164,508 1.1 le. 09hz 5 142 0036 140750 147,506

7 124566 1ẽ187256

1 155 55 biG 7116, 106

9 141,256

1 i415 56h83 7 184 903 1151606 1ẽ4109,50 et. 5 B 5 i7 z os et. b 10142, 90 bz 7 73 090633 4179063 5 118,006 1 915ab36 1 107.7566 1119, 096 4860 97636 8 jl44, 75bjB

1 68. Met. bz G 1 150956 4157596 7 95000 J 1

12490

Stöhr Fagrmrig. Stoewer. Nu hn Gtolberger Zint Sehr. Sillwd. d

Teltower Boden do. Kanglterr. r ,

do. Ha lensee i. 8

do. Müllerstr. do. N. Bot Grt. do. N. Schonh. dy. Nordost

Teut. .

Tbale Gis St.

do. do. V. Akt. Thiederhall .

Thiergart. Reit

riedr. Thors ,, Thũůr. Ndl. u. Si. Tbüring. Salm. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb.

Tit Kunsttopf. i Tittel u. Krůger

Trachenhg. Zug. Triptis Akt. G. Tuchs. Aachen Tüllfabr. Flõha Ang. Asphalt .. Ungar. Zucker nion, Bauges. do. Gem. Fabr. NH. d. Ed. Bauv. B Inter hausen Sy. BVarzin. Vg pier. Venti. Masch. V. chem Fab. Zeitz KX. Vr x. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. C enn. Ghrl. .

er. Vampfzgl. Ver. Dt. Nickel w. do. Frank. Schuh

do. Glanzstoff

V. Hnsschl. Goth. Ver. harzer Kall Ver. Tammerich B. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ber. Met. haller

do. Vinselfab. .

do. Sayr.⸗Teyp

do. Thũr. Met

do. Zvven u Wi. I

Viktoria Werk

Vogel, Telegr. .

Vogt u. Wolf

e n, . 9

Vg. .

Voigt! u. Sohn Voigt u. Binde i Vorw.. Stel. Sy. Vorwohl. 2 Vanderer

Warfteiner Grb Mfsrw. Selsenk.

xo. 22626-28000

Wernsh Kammg

Vorzj.⸗A.

do.

Zzudwig Besse Bestd. Jutesy. r, ,. Alt.

V Akt.

o. Akt Westfaliga Cem. WBests. Draht H.

do. Draht Lgd. do. Kupfer.. do. Stahlwerk

Westl. Bodng.i. Co Widcing Portl.

Wickrath Leder Wiel u. Hardtm Wiesloch Thon. 85 n, n.

Wilke, cor. A. Wilmersd 3 H. Winner, Met. Witt. Glas ʒutte Witt. Guß thlw.

do. St izlxöhr.

Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech. rlehin ch Zeitzer Maschin. Zell stoff · Verein Zellstoff Waldb.

solonialt⸗

Dtsch.· Ostafr. G. Vtavi Min. u. Eb. 1ẽ8t. 100 4 South West Afriea

Obligationen industrieller Gesellsch.

Dtsch.⸗Atl. Tel. II00 14 Dt. Nied. Telegr. 100 4 Ueberlandz Birnb 102 41

25 .

d

11008 2

——

5

do. Brieger St.- Br. Brown Boreri u Buder. Eisenw. Burhach Gewrksch Busch Waggonfb. Salmon Abest. 3. Czernitz e

—— *

13111181 2

w = e = = .

182 00 et. bz G 35 255 ö

22 *

i 8 r ( 2

Göͤln. Gaz u. El

Conz ordia Bergb. Conflant. d. Gr. 1906

Gont. E. Nürnh. Gont. Wasserr)ꝰ Dannenbaum . Dessauer Gag.

228 1 1

81 80

111135

v ——

Dtsch. Lux. Bg.

OM , O

288

2 6

Gr, , , ,,,

Dtisch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei

2 8 = * w 2

*

do. Linoleum. do Solvay Wukl6s

S de = S.

2

116 g ei. z 6

Dtsch. Wass. 1895

8 Sen doe =. = d .

5

en O0

—— —— —— ——

——

S8 TIC UTXI. 8

· ä . r e r m m. . . . .

D ed er Ce O O0 = e O Oο. K

D

11181

6

w 2 2 9 2

de en = 2

1241 * in , , 2 Q

26 26 5 8 6

eee

w 8

Fabrr ;

So—ũ S8 -= C *

O W 0 M0 ο = W. 1 - 21.

Q d Se . 2 1

8

2

8 We C- - N -

C- O0

do. 4100 do. 41 ä /o ahbg do. 50

e d e, e, r . ee wm, me n.

. do. 5 abg. endel- Beuthen endel⸗-Wolfsb. .

Herne“ Vereinig. 1

3 2 00

.

. do. OHibernia konv. .. o. 98 do. 1903 ukv. 14 ir Leder. arbw. . 1 ohenfels Gewsch. order Bergw. .] ösch Eis. u. St. owaldts · Werke. üstener Gewerk ttenbetr. Duisb lse Bergbau.. essenitz Kaltwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb..

=

2 20 22 1

öchster

*

2 . 2

Accumulat. unk. 12 100 Ace. Boese u. Co. 105 A.-G. f. ,

oo.

Kön. Eudw Gew lo do. do. 1 König Wilhelm. do,. Do. 1 Königin Marienh. gie parn n iu vngshborn uk. Gebr. Körting.

do. O9 unk. 14 Fried. Krupp.

a * t. bz G

do. de Mg unk. 17 A.-G. f. Mt. nd Adler, Prtl⸗Zem. Alk. Ronnenb. i111 Allg. El. G. 108 0. ILV Alsen Portl. Cem. Anhalt. Kohlen. 90 unf 12 Aschaffb. M. Pap. O0. bo. G6 1 Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk 15 Berl. E ö do. do. lonv. Do. do. unk. 17

do. do. 1901 da. do. v. 1908

2 w

Kullmann u. Ko. ahmever u. Ko. l do. C66 unkv. 15

kan abãtte —1

o. Lederf. Eyck u.

Berl H. Kaiserh. 90 do. unk. 121

Berl. Suckenw. Wll Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. uk. 15

do. kony.

arlottenhütte

m. Buckau. do. Grünau do. Milch uk. 1 do. Weiler do. Do.

do do.

do

,, bo. 18986. do. 1905 unk. 12

do. do. do. unk. 15

tsch Uebers. El. o. IHI-V ut v. 13

do. Kabelwerke

do. Wagg. Lei do. do.

do. Kaiser Gew. do. do. 1 Donners marckh.

do. do., Dorstfeld Gew.

do. do. Dortm. Bergb. jetzt

Geywork. General

do. Union. . do. do. unk. 14 ;

do. do. Dũsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Edert Masch. . ] Eintracht Tiefbau Eisenh. Silesig Elberfeld. Farben do. Vapier ] Elektr. Sũdwest. Elektr. Licht u. Kr. Elektr. Liefergsg. do. unk. 141 Elektrochem. W. Engl. Wollw. .. do. o. Erdmanns d. Sy. EschweilerBergw. Felt.u. Guill. os /s 1

1 lensb. Schiffb. . rister u. Roßni. ] Gelsenk. Bergw. do. unkãndb. 12 Georgs ⸗Marienh. !

do. do.

do. uk. 1911 Germ. Br. Ortm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.

d d 1

9. o. Bes. f. Teerverw. Glückauf Gew. .I G. P. Goerz, Opt.

Anst. unkv. 15 Gõrl. Masch. E. C. Gottfr Wilh. Gew.

agen. Text. Ind. angu Hofbr. .. andelsg. f. Grndb andelsstBelleall. arp. Sergb. kv.

do. do. 1902

do. uk. 11 Hartm. Masch. . asper Eisen .. elios elektr. 6/9 do. 4 O abg. 1

do. unk. 12

Strasser i. K.

Eeonhard, Srnk. 1 Feopolßgrube.. . 192 411 Eubw. Edwe u. Ko. kõwen br Hohensch

Maadb. Allg. Gas 103 4 do. Bau u. Krb los 41 do. Abt. 11, 12 1034 do. Aht. 1314 103 47 do. Abt. 15-18 103 41 Mannes mannr. 1065 4j Masch ;reueruklꝰ 105 5 Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Nir u. Genest urii

Bergw. 102 41 angend ul l log 4 Neue Bodenges. J. 1024

hotogr. Ges 102 a ohlen. uk. 17 102 4j werke 103 4 Vordstern Koble 105 Oberschl. Eis. ul. 1 103 41

Fiien ndaloo i do. Korswerke. 108 4

Drenft. u. Kovpel 103 4 Datzenh. GSrauerei 103 1 sefferberg Sr. . 105

l. Vintsch ul. 1 omm. Jud erfabr avens Stab. uk14 1053 4 Rhein. Anthr. R.

do. Braunk. BGG 10 4

x —— .

* 8 3 * 8 8 8 6

—— —— Q

o iobz 6

Dr = 3 8

»—

oh Ho et. z

2 W

2

2228

C 2. = 12

*r 2

Rb. Westf. Ele ltr. do. do.

Rh. Westf. Kallw. do. 1897

—— —— 5

222227

—— —— 2 ——

tte = = . T F B . r, . ,,; 333

, , . .

SS T ' e e, e r .

D 2.3

Röchling Eis. u Si. Rombacher Hütten

28 3222222222222 —— *—

8— * 28 28 2

88

8

D

?;

Rüůtgerswerke Rvbniter Steink. Sãchs.· Thũr. tl. G. Sguerbrey, M. 8 Gruben

82

—— ——

⸗— ——

D

C . r

2 . 64 —— ——— 2

6

ß

Scheid emdl.ukvlõ 1025 Schl. El. n. Gas Hermann Schott Schuckert El. 98. 99

; 08 unk. 14 te

Schwa benbräu . . 1092 41 Schwanebeck Zem. 103 4 Seebeck Schiff gw. 1925 Ir. Seiffert u. Co. 1093 41 Sibvlla gr. Gew. 19 4 i. Zern id ]

do. ig vfz. id 63 Siemens Glash. 103 9 163

Slermenz · S 1 Simonius Cell. I lI05 Stett. Bred. Portl

Stett. Vulkan. Stöhr u. Ego; ut. l Stoewer Näãhm. Stolb. Zink uk. Il

do. Tangerxnũnd. Juck Teleyh J. Zerlner Teutonia · Misb. . Thale Eisenhuͤtte

v. Tie. Windler nt. d. S nd. Bauv

Ver. Da mpfz. uk. 1 B. St. pp. u. Wiss. Vogtl. Masch. uk 2 Westd. Eisenw. Wests. Draht ...

Rig ler · giüpr er Wilhelms ball...

Wilhelmshütte .. Jech. Krieb.utv. II

Jelger Maschinen

228

2 2

—— Q —— ——

ö 22 * 8 2 W 2

—— 9 9 * 8 1

1 8 e e e e Do 2 S

12 * 2 1— 2

1 G 2 2 1

2 x 22

10l, 00 et. bz G

= == 2 2

2

9. 25et. bz G

2238 = *** . 122222212

2 A2 —1—

8 OChet. bz B 103, 0 et. bz G

.

2 ——— r

2 2 —7

2

=

A 22

do. os un. Id r , . 09

= . 2 22 0 ——

oh os

os So 164. 66 101. 6G 103. 156 dh dh h

hb; 162 456 g5, 60 G

103356 103, 5ubz

8 l

db. gb 1063, 506 G bz * bz G 102, 9 et. bz G

0b 106 gs. G0 c lod. oy bꝛ G 1b G 16 5c

100,906 100,006

06. 50et. bz G 8. 40h

100, 50bz G

13 sos 8 50 G

1e get. hi6 39,90 B 99. 106

336 903 9,0 B 965776 3 g 5 ch lob x0 G

D 2 D S

Elekt. Unt. Zũr.. ger een. ;. 3

aidar Pacha · S. 2e nn ger. ö 1

0. o. Deft. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung. Lokalb. S.

Vletoria dalla

8 * T —— ——

=. 2 **

wo borevts s:

2 8

2 —— * *

99, Met. b; B

Bezugsrechte:

osener Sprit 107. Deutsch. Uebersee Electr. 6,4536.

Versicherungs aktien.

Berliner Hagel⸗Assekur. 695.

Deutsche Rück. u. Mitvers. 1650. Gladbacher Rückversich. 455bz. Magdeburg. Feuerversich. Ges. H000bzB. er Hagel · Vers. Ges. h0obz G. ebensvers. Ges. 13006. Preuß. Lebensvers. 11156.

Union, Allgem. Versich. 1300636. Victoria zu Berlin 700636.

Berichtigung. St. A. ids gr 16. rechtssch. 36. 75b3. Bras. Bk. f. D. 166. Warsch. Disk.⸗Bk. 199, 75bzG. Phönix

70B. ezugsr.: of. Spit jör ob ch S*. Dernug an.

dothr. Yortl. Cem. I

Gestern: Wiener Raab⸗Grazer An⸗

Laurahütte

und Dortmunder Unionaktien, w

Fonds · und Altienbörse

Berlin, 1. April 1910.

Die Börse zeigte heute ein schw Aussehen. Fe Ursache der 2 tung war die ungünstige Dispositz Eisenmarktes, auf dem namentlich Bog Gußstahlvereinsaktien eine ausgesn schwache . bekundeten. Gh drückte timmung zeigten auch

Bankpapiere, von denen Dresdner aktien und Berliner Handelsanteile Dividendenabschlages auf nidrigerer verkehrten, sich besser behaupten Privatdiskont 30 /.

Berliner Warenberichte.

Vroduktenmarkt. Berlin 1. April. Die amtlich ermh ,. waren sper 1000 Rg) in M eien, märkischer 225, 0 226 Bahn, Normalgewicht 755 g 225 5 22725 226,75 Abnahme im Mal, 24 25 225,50 25,00 Abnahme Jult, do. 211,25 211, 00 Abnahme September. Fest. Rog gen, inländischer 156,00 15 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 16 bis 166, 00 - 164,75 Abnahme im Mal 169, 590 14700909 169,75 Abnohme im do. 167, 25 1867,75 167,50 Abnahme September. Fest. 2 Hafer, Normalgewicht 450 g 16 bis 163,50 163, 25 Abnahme im 8 Behauptet. ĩ Mais geschãäftslos. Weizenmehl (sp. 100 kg) ab Wag und. Speicher Nr. 00 27, 900-33 Ser 1 oggenmehl (p. 100 Kg) ab Wag und Speicher Nr. O u. 1 19, 10— 27. 63 64 bol fär 100 Kea mit Faß 58 bis e ol een ,n, im Mai, do. 57, 50 -= 58, 30 - 57,350 nahme im Oktober. Spätere Sicht m

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehma vom 30. März 1910. Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rind 3 Stück, darunter Bullen 197 Stin Ochsen 81 Stück, Kühe und Färsen 15

Stück; Kälber 1617 Stück; Scha 9ig Stück; Schweine 112165 Suh . Kälber; Für den Zentner: 1) Doppel

lender feinster Mast, Lebendgewicht J

bis 95 „6, Schlachtgewicht 1065 = 137 2 feinste Mast. (Vollm. Mast) und beß augkälber, Lg. 60 65 , Schlg. 16

bis 1098 M, 3) mittlere Mast und gut

12

Saugkälber, Lg. 0 58 S6, Schlg. 88 99 S, 4) geringe Sau kalber, Eg. 31 b 13 6, Schl. 61-79 . . Scha fe; Für den Zentner: 1) Maß, lämmer und jüngere Masthammel, Lebend

1.

i

s

gewicht zz = 6 . Schlacht r cht eh,,

Y et, 2) ältere Masthammel, Lg. 31 bit 35 16, Schlg. HJ 74 66, 3) mur Ten hen Hammel und Schafe (Merjschafeh d. 25 bi

39 46, Schlg. 52 53 S½, c Marsch

schafe oder Niederungsschafe, Lg. Schweine: Für den Zentner: I) Fett⸗

schweine über 3 Zentner Lebendgewicht. (

Lebendgewicht S6, Schlachtgewichl M66, 2) vollfleischige der feineren

Rassen und deren Kreuzungen über 2 Zentner Lebendgewicht, g. 66-55 ,, Schlg. 63-69 MS., 3) bolkfleischige dei

feineren Rassen und deren Kreuzungen bij 27 Zentner debendgewicht, 8g. . 6, Schlg. 66 8 16. 4) fleischige Schweink, Lg. ol = 64 6, Schlg. 64 —– 67 S6, s) ge, . . Lg. 50 52 4, g. 62 65 46, auen, Lg. 50 52 , Schlg. 62 65 . —ĩ 469 om Rinderauftrieb bliebe ĩ . . 4 er Kälber handel gestaltete sich glatt. Bei den Schafen war mit dem ahn trieb nicht ganz zu räumen. Der Schwe ine markt verlief glatt und

wurde geräumt.

* 25.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preunßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 1. April.

1910.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ tragung, Veschr. Der Anmeldung ist eine Be

GeschäftsUbetrieb: Haus- und Küchen-Magazin. Waren: .

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2 Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente

.

ö. 63 8 . * 84 5 . * 1 . ö

34.

Aktiengesellschaft, Berlin. 1531910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waren: Apparate und Präparate für Zahntechnik und Zahn— pflege.

18/11 1909. . Vertr.: Pat. Anw. Betche, Berlin 8. 14. 910.

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. strichmaterial für Dächer.

Warenzeichen.

schreibung 22 2

betgesngtʒ) 127301. R. 11688.

1909. P. Raddatz Æ Co., Berlin. 1453

Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Smaillierte und verzinnte Waren.

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.

und ⸗Geräte.

Physikalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate,

Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, insbesondere Küchen⸗, Garten- und Veranda⸗ Möbel, Blumentische und ⸗ständer, Bettstellen, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmate⸗

rialien.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder,

Buchstaben, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Lederwaren.

Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (aus⸗

genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Zelte,

Segel.

42.

4121909. P. Raddatz & Co., Berlin. 15 3 1910. Geschäftsbetrieb: Haus- und Küchen-Magazin. Waren:

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Emaillierte und verzinnte Waren. U Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten,

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Uhren.

127302. R. 11687. 38.

Beleuchtungs-, Heizungs- Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs- und Packungs⸗-Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Packmaterial.

Edelmetalle, Gold, Silber Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck.

Reisegerãte. ]

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.

a. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente

und ⸗Geräte.

Phhysikalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗,

Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall⸗

Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, insbesondere Küchen⸗, Garten⸗ und Veranda⸗ Möbel, Blumentische und „ständer, Bettstellen, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

Spiegel, materialien.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Schilder,

Buchstaben, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Lederwaren.

Rostschutzmittel, Putze und Polier⸗Mittel ausge⸗

nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Zelte,

Segel.

Uhren.

Hckerol

11910. Cyhemische Fabrik Ackermann

& Co., Akt. ⸗Ges., Plauen i. Vogtl. 1513 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallputz! und Schuhputz-Mitteln. Waren: Flüssige Metallputzmittel.

12 1909. J. D. Riedel

127307. R. 11619.

Linoleumstjzsre

tͥtttr1rrza|íßuußNßayEoꝓgurrbђ

127303.

P. Ronning & Gijerloff, Kopen— 195 3

Waren: über⸗ Geschäftsbetrieb:

127310. S. 9805.

Gebhard Klausers Mittel für Tiere , . J

61 1910. Seitz Æ Comp., Würzburg. 15/3 1910.

K. 17611.

127309.

HlosS -

Gachsen

C GnREs Ik.

„Kios“ Cigaretten- Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Ciga⸗ retten E. Robert Böhme, Dresden. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten

15 3 1910. Waren: Roh⸗

127308. A. 7585.

0m I-BFans

26 19a Fr. Alef Cie. Schmirgel⸗Industrie

Cöln a. Rh. 1513 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und. Handel von Schmirgelwaren. Waren: Gewerbliche Steine. 2 ö 3a. 127311. St. 5198.

Meurisot

31 1910. Fa. Th. StassinetMeuris, Hamm i. W. 1513 1910.

Geschäftsbetrieb: Stroh⸗ und Filzhut⸗ Fabrik. Waren: Filzhüte, Reinigungsmittel für Filzhüte, Strand⸗ schuhe, Reinigungsmittel für Strandschuhe.

3b. 127413. . 11450.

Gastronom

61 1910. Fa. O. Lietzmann, Berlin. 1533 1910. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. Waren: Schuhwaren.

spitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter Beutel, Etuis).

127312. A. 7902.

Felix Arland, Gharlotten⸗ burg, Kaiser Friedrichstr. 58. Geschäftsbetrieb:

127311. Sch. 12622.

zlller Senn. kezelzt null n. .

Schuhwarenhaus Carl 15/3 1910. Geschäfts betrieb: Schuhwaren, creme, ⸗lacke, ⸗putztücher, Schuhanzieher, Stiefelknechte, Schuhblöcke, Sporen, Schuh⸗ einlagen, Plattfußeinlagen und Fußmeßinstrumente.

127315. BUsSCH's

griucios HEMDHOSERN

1513 1910.

Stiller,

Waren: Schuh⸗ knöpfer und

Schuhwarengeschäft. Schuhkonservierungsmittel,

B. 19720.

127304. C. H6 98.

Fa. Hermann Busch, Kiel. Geschäftsbetrieb: Manufakturwarenhandlung. Waren:

Hemdhosen.

27112 1909.

St. 5212.

127316.

R. 11787. A

153 1910. Geschäftsbetrieb: Bürsten, Besen, Farbspachteln, Pin 11 127317.

8 11. 2 *. Ravensburg zn Württbg. J. 5 Pinsel,

Pinselfabrik. e Pinselstöcke, Pinsellästen. B. 19799. 2311 1909. Witte, Göhlert & Co., G. m. b. S.,

Berolina

Koller & Co., Berlin. 15/5

Geschäfts betrieb:

Herstellung und Vertrieb von

Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel für Tiere. Waren: Malerbürsten.

nur ABM. J Charhosfenbug ha

5.

Santa run do Mc

29/12 1909. Fa. H. L. Sterkel, Ravensburg (Württbg. . 1533 1910. ĩ

Geschäfts betrieb: g Pinselfabrik. Waren: Ninsel. Bürsten, Besen, Farbspachteln, Pinselstöcke, Pinselkästen.

; 127319. G. 9263.

es

6 38 1909. Gesellschaft m. b. S. Classen & Co., Berlin. 1553 1910. 7

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektro technischer, technischer und chemischer Artikel und Waren. Waren: Heizungsapparate und Geräte Feuerlöschmittel, Ltapparate, Lötlampen, Drahtseile, Pack⸗ material, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, elektrotechnische Apparate, Meßinstrumente, Maschinenteile.

127322. W. 11079.

lo.

Berlin. 1513 1910.

Geschäftsbetrieb: Lieferungsgeschäft von Farben und technischen Bedarfsartikel. Waren: Farben, Lacke, technische Ole und Fette, Gummi⸗ und Asbest-⸗Waren für

Leder⸗Waren.

Stahlspäne,

technische Zwecke, Desinfektionsmittel, Treibriemen, Näh⸗ Farben- Handlung. und Binde⸗Riemen, Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und