1910 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

in der Titelrolle, gegeben. Außer ihm j Sommerstorff, Ge isendorfer, Werrack, Lindner. Nes datt fowie die Damen Butze, Lindner, Ressel scãftigt Am Montag wird G. Kadelburgs Familientag, in der bekannten Desegung iederholt. Neuen Königlichen O Faschingskomõdie Der emgeb Lindau aufgeführt. Die zum 1009. Male), die Toinette 1 Keßler, Boe l, 8

mann

Vallenti

nãchster Mittwoch

ö ne nr det ein 5 M

2 * 5

G3.

* y 1211

2 8

2

Fau 1st

28

1

23 * 8 A —wᷣ 4

r

21 8 —8—

64 *

2 3 *

i

28

C L

82

9

23

** 14 r 218 181 ein

12

mnafert ier .

Gyn 11 d 1 11

G3 *

n

as K

sind 6.

* rntheater . Grange itelrolle 8 Schramm;

und 6 Lustspiel Der

wird morgen in der Be⸗ spielt Herr sonst und

in, Zeisler Woche Hebbels Sonnabend und Wie derko .

n bon beginnen um

. 8 n ea

Sch 5 1 au 8 8 * iel

Fr mit un—

91 Di ro* Vireftoren

2 D423 18

im Herbst allabendlich

rom .

Mittwo

Q 111

wird

e r

.

6

722 nlJag

morgen 1

1

P*wmoraen ö

Im Neuen Theater wird allabendlich Die goldene Ritter zeit · gegel ben, mit Ausnahme von Montag und Freitag, an welchen Tagen Der Philosoyb von Sanssouci' in Szene gebt.

Im Su st spiel bauf e geht an allen Abenden nächster Woche bis einschl. Donnerstag, den 7. April, Der dunkle Punkt“ in Siene. Am Freĩtag den 8. April, findet die Erstauffi fübrung des dreiaktigen Schwank Teutnante münde el von Leo Walter Stein statt, der an den folgenden Abenden wiederholt wird. In den Nachmittags vorstellungen gebt morgen wie am näcksten Sonntag Los vam Manne, in Szene.

Im rie ic dem = dtischen S anf ie sba n ferir in der kommenden Roche allabendlich Alt He ,. mit Harry Walden als Karl Heinz, gegeben. e en und achsten Scnntag wird Nachmittags die Jungfrau von Orleans“ j

In der . oper findet . abend (8 Uhr) di auffü‚ßkrung der reia ligen Operette Das Strumpfband Morgen bend . die Dperette zum ersten Male wiederholt.

wird sodann am Dienstag, Freitag und kommenden Sonnt

Der Tenorist August Beckmann setzt sein Gastspiel Woche als Lvonel in Martha“ und . . Troubadour - folt. Bübnenrroben zu *eits nen-

** 73 3

3

rstattete den glieder. In Vorsitzenden zum Schrift⸗ Schriftführer

2 —ᷣ *

e, n .

stell vertreten den 1 Dr. Max

tsrat wur den gere t J Sr. Wa Gerhart Hauptmann, Hermann Bilbran t In die , tbal, Dinter, Dreyer, Fulda, Engel un ur Festsetzung der Luffib igs age besteht aus den Mitglied de Fulda, Lothar und Suder r. ; ist Obm mission.

2 thal, 8 ; , wurd Blumen⸗ erzog. Kommission

nit der übnenv

Sudermann wurden g

Mannigfaltiges. Berlin, 2. April 1910.

Im Wissen Urania“ wir mit Jahlre ichen . en? 2 W banramen . Vortrag Im Firn t nur am morgigen Sonntag vird, wie bereits angekundigt, der Vortrag gebalter werden. Am Montag wird noch Auto quer durch Afrika“ und am Dennersta Dolomiten! wiederholt. Am Freitag und 9 at von Hess einen Vortrag kt ko (ibre Deutf schland ) i Vreisen en, J CUehber den B Der Kinematograpb nschaft“), statt.

nden 96 * .

em und die BVenerig . Mu

des Un iter

Die nste

Königshütte, 1. April.

dierte in einem des

sofort al lei

Friedhof eine

1

2883 Te * 38 * 8 *

22*

8 .

12 2

322. 3

206 c ,

Lavama Metern ir Borrello nach dem Mo la ngsam

Mülheim a. Rb. findet für die Opfer de

(WB. T. B.)

Seute mittag e Hause der Hardenbergstraße,

in der W. —ͤ

Schneidern eisters Mus kalla. der Küchenofen. Die En ist anscheinend durch ein in den Kohlen benndliche Stũck Dy n . rursacht worden. e tötet. t verletzt.

Mus kallas ; drei &

Der neunjährige Sobn ? Frau Muskalla iff schwer,

1. April. (W. T. B.) Morgen nachn es Eisenbabnunglücks auf dem H

Tr rauer feier statt. einn, ö t die

ein .

ai. . 8 Aller . telegien zeme . wird, sprach die

chen Botschaft aus Anlz

nabme aus und bat, dieje

Freie Presse . Gewen

6 ö

*

* 8 3

1m

1

87

. auf die ver schwand in Boot mit den ah . wo g Stunde fuhr ge des sebr seßte Schal

e t werden

1 ö

vordringende võlferung verhält

ö * o

Wie die Direktier sie nunmehr die 1 „Prins Willem mit Mann und

) Der franz öͤsi ztter gescheitert. arnison gerettet.

(Fortsetzung des Amtlichen und N , . in der Er

und Zweiten Beil age.)

Theater.

23 nigliche 2 Sonntag: nte dor stellung. Dien Die Remer singe

2

enst⸗ un

die. che nos g

. 8

2.3

*

927

für Alten

Scha nmvielk Schau iel

Familientag.

ien ta armen. Das Rhe ugold. Donneratag:

Ubr Freitag: Die ,,

end: Siegfried. Anfang 7 Uor. Sonn⸗

12

elbar ensta ie Rabenfteinerin.

* Familientag,

w— Ln

Strandkinder. Freitag: Der Widerspeustigen Die Jungfrau von

Zähmung. Orleans. trandkinder. . 9 ** m

Doltor Klaus.

mr tag Mr ö Sonn tag, Abend

Deutsches Theater.

Mittwoch: Judith. Die Räuber. Ein Sommernachtstraum.

Judith.

man nd:

ben Der

3.

mers tag w

* nne S 8 Und O

1

* * 8

Berliner Th

Ubr

Lessingthenter.

Daz Konz zert. Das

Tantris

Neues Schauspielhaus. Son Die Rampe.

Der Di

Gast? .

Die .

Der

Komische Oper. Sonntag,

Er zãhlungen.

Soffmanns Sigemner liehe. Die

So

woh Robins Ende. Zigeunerliebe.

12 r 3tag er

Zigeunerliebe.

Schillerthenter.

mittags

2.5

Sawan. och Der gute König Der gute K,önig Dagobert.

Vension

——

diel

Dperette von Franz Lebhar. Die geschieder . von Victor

Montag Frau.

Custspielhaus. (Friedrichstr. Nachmi tg 3 Ubr: Akten von Wilbelm Ja Nachmittags s. Acende T ür: De Uhr: kontag bis Donnerst Der

Freitag: Zum ersten Male:

Kammerspiele.

ds 38 Ubr: Gawäan. gute König Dagobert.

Dagobert.

onnabend: Gawäan.

in drei In die

enter. Sonntag, Schöller. Abends 8

R * 7 hit 1 = * ?

folgende Tage: Taifun.

Das

Sonntag, Abends

Konzert. Sonntag, Abends * der Narr. r

ind 11

Abends Ge .

7 a Der selige Der???

mtag,

mes

Gastsniel A 6 1 Die 18

41 die ** Derr Verteidiger. e d rau im Fenster.

iel n Thaliatheater. Dalton *

e, , mn, Freer won Ma Gan jpiel . 6e

Die * Herr Verteidiger.

Die Rampe. (G

Nachmittags 3 Uhr: r. Lrends 8 Ust. Trianantheater.

Sonntag, . ni Witwen. Lustspiel in 3 13 F. Carr. Deutsch ve

* drich in FZried 3.

Fledermaus.

ffmanns Erzählungen. 3 Akten Armont und

Wildschütz. * 3

7 * 2 * Montag 91

folgende

(Wallnertbeater.n)

* Lärm um Wil

.

in Aufzügen von

lian am

—— *

8 Das

2 38 Ubr: in drei Akten

i geschiedene

236.)

Los vom Manne.

8 1116

*FEBES

r dunkle Vuunti. dunkle Vunkt.

Leutnants mündel.

Residemthenter. Direttion: Richard Alexande

.

ren und Schönfeld.) Dorfkomtesse.

11

Theodore E Cie. N.

Tage: Theodore Cie.

Sans Lange.

Der e de

Schẽ nd Schönthan un

ag: Neue a (Jobar jerna. Mi. Sans 3

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Kan straße

Garten.

136 Uhr (halbe

Goldfische.

Charlottenburg. Der Meineid bauer.

18m An en ruh. R u

Beethoven Saul. Montag (letzter) Llavierabend

kapar.

g., Nachmittags 3 sstũck drei

Saal Zechstein. Montag, Liederabend von S. W. T. Kathro Bentincke, Anna Franck.

1 2

Lange. Riar .

118 .

Blüthner Saal. Sonnteg 12) Spoantag. Nachmittags Populäres stonzert des Blü Ein Walzertraum. Dirigent: Ferd. Neißer.

29

Abends 3 Uhr Simeon May⸗

Abends 7 Uhr:

Tauqua

Mezjosopran.

Abends 71

Leutnants-

Ubr:

thner⸗Orche ers. Obligationen, Pf

Birkus Schumann. Mittwoch, den 6. 1 Schluß der Saison.) Morgen: Letzter Som Nachmittage und Abends 76 übt. 2 6r Vorstellungen. Nachmittags bat jeder 8

auf allen Sie plzpen weiter balbe Preise (auỹ̃er 66 ig, Nachn nittags un be

ng Die Rivalen oder Das mi riose Schloß in der Rormandie. Groß- p in 5 Akten aus der Hugenottenieit. Außen Der Lappländer Mr. A. Lilius mit se dressierten Renntieren und Lapphunden. Geschw. Lobe, Reittünstlerinnen. Vaet, Wender ini ue Obergauner, Fuchs de in der hohen Sch: ile geritten von Derr Señß

Direktor Alb. Schumanns moderne Dress

uren

Sonntag, Nachmittags 31 2 8 Galavorstellum

68 unte 109 e. nter 160 Jabrer

Galerie volle Pr

Zirkus Ern.

und Abends ?

. nitt:

1 D

1 Preise 112 6 1 22 * Sir yliß .

auptmann Ve]

(Hamburg

rtlicher Redakteur: gro in Charlotten burn

Verlag der on (Seidrich) in Berli Druck der Nordder ir chen Buchdruckerei und Ven Anftalt Berlin Sn. Wil elmstrasße Nr. 33 Elf Beilagen seinschließlich Börsen⸗ Beilage), sowie die Zusammenstellung der im 1. V

Verantwort Direktor Dr. Tn

jahr 1919 im „Deutschen Reichs- und lich Preußischen Staatsanzeiger“ unter R

des öffentlichen Anzeigers durch gerichtli Aufgebot behufs r aft losertlar ung au

rufenen Wertpapiere (Staate⸗ und Kommi

Aktien, Anteilsch fandbriefe, Sypoth zertintatc Lose und dergl. ).

papiere, Nentenbric ?.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Beamte der , n,

Durch Allerhöchste Bestallung. März. K nowski, Intend. Rat von der Schutztruppe ö Sũdwestafrika folge Wetereranstelmnng im der 2. Gardediv., zum Nlilitarintend! vom 14. April 1908 ernannt.

Durch Aller höchsten Abschied. jablmeistern: Hönecke vom Torgauer

ossecker vom Lauenburg. Jägerbat. Nr. 1 Nr. 14, Frenkel vom Metze

dem Militãrbausekrefãr Poetschkus vom . 1j in Berlin, bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter Rechnungsrat verlieben.

Durch Verfügung des Krier Eckart, Hoffmann . Drößler, Richter Otto Sektretariatsanwãrter 67 . bzw. des VII. und XIV. Armeetor und 1X. Armeekorps und der m i 1910 ab zu Militãrintend. Diãtar

19. Mãrz. Dahl, Garn. Rendsburg, die Garn. Verwalt. nach Luübec als Amtsvorstand, Kontrolleführer versetzt. Pu rrm Kontrollefũübrer in 66. sseiti

Kocha⸗ in⸗ Dienftalter

Rat mit einem

ö. IB Us

in. Je. 6 8. nn.

1 1 1m tẽvorsta n uhrer vers 22. Mãrz. Prang, Verwalt. Vermalt. Direktor, l, Darn. Verwalt. Inf.

zarn. Verwalt. de, insp. Garn. Ve ö

Avold, zarn. Verwalt. Insp., 235 sari. ö vom Westfãl. Jãgerhat.

Fried rich vem Niederschles. Regt. Nr. er Titel

Ameister verliehen.

6 he

als Kontrollefi

Oberinsp.

* 4

c

ndo bis Ende Sey tember c

r 4 Rittm. im Gaide dFtegt. kom mandiert Reichskoloniala 3 ꝛͤ ichs kolonialamt

*

at. im Garde⸗

R 2 al⸗ ig beim Kolonia

33 * . 2 2

8

dem

XIII. Ks ni r mne

in der Mari . trãgt Natz mer,

ö e Kemma Durchlaucht bis au verlängert. Be Feldart. Regt. Nr. 3 rer 295, mit setzli ö ö. aus em aktiven He eere bewilligt: zugleich ist d ei den Offizieren der Landw. Feldart. 1. Aufgebotz angestellt. v. Zedeßur. It. im, Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schlef.) Nr. 11, der Abschied mit der gesetz lichen Pension aus dem aftirẽn 63 bewilligt, zugleich ist derselbe bei * Ofsizieren der Landw. 36. 1, Aufgebots angestellt. Liebach, Lt. im Deutsch Ordensinf. Negt. Nr. 152, der Abschied mit der 36 lichen Pension und der gi . anf Anstellung im Zivil⸗ dienst emillgzt.

Nachgenannte Kadetten des Königl. sächs. Preuß. Armee als chara hier risierte 223 iche 2 im Braunschweig.

on Neumann IJ. von Seydliß Mag

S 8 O 8

2

* 8 * 2

ö . 1 1

Kad * v2 Kadettenkorxs als ange estellt,

ai 1

Inf.

7 . atz, ie n,. mi * Venfion ö

nandeur 6. zum Kommand

per *

Meg. Sr

1

2

' 2

8

zum 2

mandeur des Inf. Re . r 51,

ernar int . in der Schloßgarde vw r 55rer

1 Cha 1 9 enz 9 J . ö 1. 2 Oberwallmei 181

a * er Charakter

Inf

.

9

2. * * Obersekundaner Fäbnriche XL ö

6 Die nachgenannten vptkade nstalt in der Armee als charafterifserte war: v. Doering, im 1. Gardere egt. j. F.

RTenig i , er Große 63. 2 * Leibgren. Reg Roni . . Brandenburg.) Nr. 8, w . Graf Gneifenau (2. Donn] Nr. . Graf vw. Ellguth, im Gren. 3m. König Friedrich III. n Sim Gren. Regt. Prinz Carl von 3 2 Brande rl? wit gen. r. (mm, e gen, Sraf . ir. fir T. de Lancken, Seibt, im Inf. i Westfãl.) Rr. 17 Jac obsen, im Inf. ö J. 1 Nr. 18, v. Schack im Inf. Regt Meckle nrcurg⸗ Schwerin (4.

mich

Dikte r 3. im Nieder⸗

BVommerschen) Nr. ö i 6

de

rbeinischen Füsilierregiment Nr. 39, Be

Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen;

mann, im ,, , , Graf Dönh Nr. 44, Findeise im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. ie

beim, im Inf. dies! Gran Firchbach (1. Ih 467 im 2. Niederschlef

4 Inf. Regt. Nr. 47, 22 Inf. Regt. i. 19, Neugebauer; im In Regt. Nr. So,. v

( Nathußs ius, im Inf. Regt. von (6. 1 Nr. 52, Caspari, im Inf. Jeg Serjo bon Braunschweig (8. Westfal Nr. 575, V.

Schweden

984 4

Qua st, im f. General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von 6 ußen * Brand burg.) Nr. 64, Lorenz Karl] im 7. a. in. Inf. Regt. Nr. Limberger, im 8. Rhein. Inf. Reg ö 70. ö 8 Thůrin Inf. R Regt. Nr. 72, v. , im Inf. Regt. Voigts . Dannov. Nr. 78, ste r, im . ß Regt. Nr. 82, 1 Rnobels dorff Manfted ), im Inf. Regt. Herzog von Holstein Dol tem.) Nr. 85. Graf Abfefe idt, im FR . Regt. sFöõnigin (Schleswig ⸗Holstein.) Nr. 86, Frhr. v v. Rechenbe erg, im

Feäternnd zwar als Vorstand der Intende - Nr. 118.

Berlin Seon Sonnabend den 2. April

u. Regt. Nr. 83, Frhr. v. der Recke, im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 Jahn, im 7. Thũring. Jüf. Regt. Nr. 36. v. Ia . St. Sesorge, im Metzer Inf. Regt. Rr. 85. Hallström, im 2. Bad. Gren. Regt. Kasfer . J. Nr. 110, Föitz ick, im 4 Bad. Inf Regt. Prim Wilhelm . d. Bor Ke, in Inf. Leibr t. Großher ogin G. Großherzogl. Nr. 117, Reb ry? im Inf 2532 Vin Carl (4. Grg ber esl. Hempel, im Sanziger Inf. Rest- Nr. 12 im 3. Westrreuß. Inf. Regt. Nr. 535 Kins, im 1. detfring. Regt. Nr. 130, Lange, im 2 Teothring. Inf. Regt. Nr. v. Repvert, im i. Unterelsaff. Inf. Regt. Nr. 132, Thelen, 3. Unterelsaäss. Inf. Regt. Nr. 137, v. , im Culmer Inf. Regt. Nr. 141, Aly, im en igsinf. Regt. Lothring) Nr. 145, Peel im 2 Ma Inf. Regt. Nr. 147, v. . 5. West⸗ inf ir. I48, Struck, im 2. Ermländ. 9 Regt. im Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 1592, Inf. Regt. Nr. 156, v. Koß, im 9. Rbheiñ 3 (Seinrich), im Inf. Regt ; 2mbeg e, im Schies Tig Hol 8. im S8. Sannob. Inf. Reg * Rr. aͤss. Inf. Regt. * 167, ihr. Grot 4 a. Nr. 172, v. Vůkcnit Nr. I74 S chramm, im ; nbeck, im Brandenbu v. Bachten brock, i im Westfãlischen im Leibkũr. 526 dem Gott lengerg e Pe stfãl.) Nr. 4

Anbalt.

Inf.

H.

Sansz Hanf at.

22

5 e

ö

. r . * 65 * 2 22

* ** *

824

29 2 z 33

4

Manstei ) Nr. 6, v. 8st im Hear m an, im Thüring. Huf. Regt. Ren G gt. Fönig Dumßert von -= ott, im Feldart. Regt. Vrin; , Nr. 46, Mom essischen ee eri egi. 2

Feldartillerieregiment

von Clausewitz

lie. . Feldart Re n . .

*. ö

3

nburg

enburg.

zeu ghneister

dziwill (8 6 . 1. 1 Mom Chow Mom Cbo

2. . Nr. 9, Nr. 10,

Königlich Bayerische Armee.

26. Im Namen eine Kön gliche Sebeit Prinz Lui mweser, haben Sich Allerhöchst onalverãnderungen Allergnadigst aktiden Decte: am 75. . I. zu Zeugoberlts. Zenkel (3) des zur Sewe fabrik, diesen überzãhl, und Ingolstadt, zu Prem erbrigadierẽ 3 der Leibgarde der Zeuglt. Apfelbacher der 15 in der Leibgarde der Hartschiere die wig, Da zum Zeuglt. beim Art. Depot nr ein den Zeugfeldw. Schmeckenbecher des Art. Dey gts 983 , .. bei den Beamten der Militãr verwaltung: am 26. d. M. ö Reichs militãrgerichtsrat Vogl des Baper. Senats J. Reiche militãrgericht an! Ansuchen mit der gesetzlichen Pension in den dauemden uhestand zu versetzen unter Anerkennung i vor⸗ zũglichen Dienstleistung; ö. der Wirksamkeit vom 1. Wil 8 den 8 m 2 n rat Ritter v. Lenz, ; im Kriege min is Ansuchen Dienstunfãbig dauernden und ihm in 53 nnu ilitãrverdi enstorden zweiter

.

3 *

ü e . 18

wegen

. iegsra iege

a 81 um Gebeimen K den ntend. R den 8 8 2 Intend in Arma

Armee ekorxs

1 118

Die nstleisti rr den N ĩ ö 558

ord tragenden h Oberin

9 . Armeet o

Armeekorvs

, 3

*

.

gigen chaft

n men,. Armeetorvs

. 23

2

riese mi nisterium. Vem 1. Axril 8. J. 1 * ner Kriegsrat Strauß als Vor⸗

Abteil. des Kriegs⸗

ö dat, Ge hein

er Mil: tarperwalt.

achstsche Armee.

ãrz. Die Asit. Aerzte:

ann Gerrg Nr. 107, 24 weir beim 1

D

Tha el **

* P.. 8622

= C 1 . E

* 27 2 * **

C, C, =, r, 2

5

R

e fe, Gen. unter Ver⸗ und der Er⸗ bewillig t.

aufge .

Ben. Oberarzt im Kriegsministerium, . als Gen. Arjt, mit Pension der . Uniform der Abfchied 30. Mãrz. Nachstebend izieren ernannt, und zwar: XII. I. T. S.) Armeeforp orps, mi He, , Feldart. Regt. Rr. 33, Blu m 2 Franz Jofeyb von er des 1. Feldart. Regt. Nr rreitanstalt, Rudolph 8 Verfez ung zum 2. Ulan. J Regt. Nr. Ri Raiser 4. Feldart. : Maler des 6. Mert. feldart. Regts. Nr. 2. Hus. Regts. us. König Albert Rr⸗ 18, das 3 8. deltatt Regts. Nr. egts. 8, diesen unter Ver se tzun nit dem Range der Hauptleute Gg i ttmeister Gottleuber des 2 Trannat. ir. 19, diesen unter? 7. Feldart. Regt. Nr. 77, Werrmann des 1. Feldart. Regts. Nr. 12, diesen unter Ve un g zum 1. Je. 42 Nr. 12, Wolf des Karab. Regts., Re dm d des 3. Ulan. Regts. Nr. l, Kaiser Wil⸗

8 S* & R

2 12

3

8

*. * 2

Re ite.

e n 00 8 3 * 6

.

—* *

—* 23 23

1.

ö P

83 *

78, Dr. 3 rner des 2 Ulan. zum 1. . Regt. Nr. 12, die Dberdeter inãre: Verfetzung zum

i

1 rsetz

*

1 ee.

*

9

. 229 ö

B 4 .

23GTS

3 2

7 * 1

Kaiser Mil e Q 1

Formmando zu 11211

Garde .

ö art ereiterregis d

w IT derm h Ill deren

2 2 2 2 8 2 5

*

* * 1 *

r

eres bert

He

2

*

= r 9

. zardere te

J . * 83 ; .

nde Pe ric on alveran 8er!

Uderanterungen

IDintend

ð

Nr; iglo, behuf⸗ Vier

Heeres verwaltung (bei der ker rr fũr Südwestafrika aus scheidet mit Ende März 1 1616. der Königl. preuß. Derreẽ ren aus der S 6 te Mãrz. truppe für Südwestafrika, beim Gouver der Schi itztrux

28

der e ee. Südn

cer ustellung im Intend. XIV. Schn

8e ebuft .

5 ev de . 23 dem Kommando nement von Südwestafrika idwestafrika. tafrika kommandiert.

ö

Were 1

Armeek

ei der

nel der,

Major in

i Dienstleistung Bethe, Major in eim Gouver⸗

enthoben. zur Dienstleistung b

2

**

ec

3 27

1 *

*

31

2 * *

acki Ein e hhern,

in 8 utst sserstand

Witterung. München,

1122

9

*

* 6

1

Verdingungen im Auslande.

Die näberen Angaben über Staats an zeiger ausliegen. Di

Expedition während der Die

April 1910, rung von Lademitt samt Ketten).

V Mariahilfer an 18910, 1

feier

C

4

n 4 serun seil. Näheres beim Reichsanz

Mer dino 22 erdingungen, die

: . beim . ichs und 2 274 Weche ntagen in dessen

9 bis 3 Uhr ein

*

c-Ungarn. Staate babndirektion Wien: chen und eisernen Pratzen⸗ der vorgenannten Direktion (Ab èReichsanzeiger Staats babndirektion nächst der Station z bei der vor⸗ . . 2437 Reichs⸗

. K. Pestõkonomie⸗ pferdraht und Kupferdraht⸗