1910 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

( u den im Reichs amt des Innern zusamm engestell ten

Gespinstwaren aus Wolle.

Nachrichten fũr Handel und In du trie *)

Japan. Geplante Ermäßigung der ; w In dem japanischen

Verbrauchsabgabe für udget auf

das Jabr 1910 11 joll eine Bestimmung vorgesehen werden, wonach

di

Verbrauchs abgabe für Gespinstwaren aus Wolle (die auch von

einge fübrten wollenen Gespinstwaren erhoben wird) von 15 auf 16 v. S.

des Wertes ermäßigt wird.

.

* ö

88.223

2322

8 228

(The Board of Trade Journal.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz

am 1. April 1910: Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anjahl der Wagen ö Neckt gestellt .

r Gesellschaft für elektrische n in Berlin für das Jahr 1909 Stillstand der Verkehrsentwicklung

Wirtschaftslage im Jahre 1908

j dei 3 er zweiten Hälfte wieder ein be⸗

und

* 8 Untergrund 8 1 dem vorübe

Valste auf ihren Linien. Die Steige— geg dem Vorjahre um 1,37 Millionen Mark ist zwar 5 zorjahre die Westend⸗

nie nur

genen Ber genübe

ohr 1911

ird jetzt eb itig mit der Alexander⸗ werd iergleisigen hn vom Gleisdreieck ö l m Nürnb l

wi

1

s. mmm m, 78 2 de adtgemeinde Wilmers⸗

21 5 m rr Gn 2 zur teilung der Domäne a ese eine Anschlußlinie

Dahlem erbauen Vablem erbauen, Vie Stadtgemeinde neuen

s 8 y te

* 18e

de,

'

G I. .

*

e, . erstan

A 1 Fern

F -

2 2 —— *.

.

wird. Vom Restgewinn sind 30 9000 Pfd. Sterl., dem Resewesonds zugeführt worden, und auf die Jahresrechnung 1910 wird ein Gewinn von nn, Sterl. vorgetragen. Die im Jabre 1806 vorgenommene Rückstellung von 135 000 Pfd. Sterl. behufs Bildung einer Spezialreserve gegenüber den Vorschüssen an Gruben⸗ gesellschaften ist nicht langer erforderlich, und der Betrag ist dem Reservefonds überwiesen worden, der numehr 160 000 Pfd. Sterl. beträgt. Die Bestände an Shares, Obligationen und sonstigen Sicherbeiten sind in der Bilanz zum Kostenpreise oder darunter We lg, in keinem Falle aber böher als zum Tagespreise vom 31. Dejember. Zu heutigen Tagespreisen weisen diese Bestände einen beträchtlichen Wertzuwachs gegenüber dem Buchwert auf. In Verbindung mit obiger Dividendenzablung bleiben die Umschreibungs⸗ bücher der Gesellschaft vom 20. April bis zum 3. Mai, beide Tage eingerechnet, geschlossen. Die Dividendenschecks 8 ungefähr am 26. Mai zur 2 vom gleichen Tage ab sind auch die Dividendenscheine an den Inhaberftuücken zahlbar.

Am sterdam, 1. April. W. T. B.). Die Firma Vreeswyk und Geldermann, - ere zer bewntegdsten Oelmaklerfirmen der Amsterdamer Börse, hat die Zablungen eingestellt.

New Jork, 1. April. (B. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 3272000 Dollars gegen 4 265 000 Dollars in der Vorwochs

Karlsruhe, 1. April. Serienziehung der Badischen 4 zentigen Eisenbahnprämienanleihe von 1867: 26 72 127 166 169 174 181 196 314 319 327 330 358 392 401 449 543 557 603 613 626 671 719 832 868 898 925 939 945 988 1017 1046 10680 1097 123 1124 1129 1156 1161 1167 1186 1318 1323 1342 1412 1425 1447 1473 1501 1507 1548 1593 1597 1602 1622 1654 1666 1694 1718 1738 1766 1890 1894 1946 1957 2056 2063 2074 2097 2108 2145

2207 2216 2240 2317 2327 2337 2343 2368.

cC ö So 8 C CO O

S Ss

3

*

to -= MD

Berlin, 1. April. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise) Der Doprelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 22.50 1, 23 48. 1. Weizen, Mittelsortes) 22,46 1, 22.41. 46. Weizen, geringe Sortet) 22 42 4, 240 66. Roggen, gute Sorter) 15,70 M, 15,66 66. Roggen, Mittelsortef) 13.53 15,58 . Roggen, geringe Sorte) 15,54 4, 15,50 6. Futter gerste, gute Sorte) 1560 A, 158.10 . Futtergerste, Mittelsorte ) 15, 00 M, 14,50 M. Futtergerste, geringe Sorte ) 1440 , 1400 S. Hafer, gute Sorte )) 17,99 4, 17,20 MÆ6. Hafer, Mittelsorte) 17, 1090 6M, 1650 6. Rfer, geringe Sorte) 1640 66, 15,80 16. Mais (mixed) gute Sorte 15,30 6, 14 80 16. Mais (mixed) geringe Sorte —— *, 4. Mais (runder) gute Sorte 15, 80 M, 15,506. Richtstroh 6 50 A, 332 Heu 9,50 C, 760 M. Erbsen, gelbe zum Kochen

D, 892 60

50 50 „, 30 00 S6. Speisebohnen, weiße 50 00 , 36, 09 4A. Linsen 60,00 M, 22,0090 6. Kartoffeln 800 „, 4 00 46.

.

dr. ult.

Rindfleisch von der Keule 1 Eg 2.20 MÆ, 1,40 M; dito Bauch⸗

j 6 1g 0 , Barsche 1 Rg . Schleie 1 Eg 3350 4, 1,50 M6. Bleie 1Eg 6

5

1 ; Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbof in Friedrichsfelde. Rinde rmar kt am Freitag, den 1. April 1916. Auftrieb: 1773 Stück Rindvieh, 308 Stück Kälber. . 1262 Stück

Zugochsen ; Bullen Jungvieh i 7 Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; beste Ware über Notiz; Markt wird ziemlich geräumt. Es wurden gezahlt für: A. Milchkũhe und boch tragende Kübe:

a. 4 = 8 Jahre alt: 400-480 460

akũhe

Qualitãt, 300-390 ualitãt, 240-290 170 - 230

mualitãt,

240-350 160 - 230 1700 - 360

270

gute schwere.. gute mittelschwere. leichte ;

ät, gute schwere. mittelschwere c. tragende Fãrsen k B. Zugochsen: 3 Zentner Lebendgewicht I. Qualitãt II. Qualitat III. Qualitãt

es Frankenvieb, cheinfelder 411-43 0 38—40 4 34 —7 4 42 —4 37—40 , n

. 71

Bay⸗ 414 —43 . 36— 0 . 33—6 C. Jungvieh zur Mast:

Zentner Lebendgewicht I. Qualitãt II. QGualitãt

Bullen, Stiere und Färsen—— . 36 - 35 2625 *

ö D. Bullen zur Zucht:

friesen und Oldenburger 360-675 4

mmenthaler ; 350-540 ,

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der GSörsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 1. April. (B. T. B.) Schluß) Gold in Barren das Tila mm. 27930 Br., 2784 Sd., Silber in Barren dag Kilogramm 71,75 Br., 7125 Gd.

Wien, 2 Wril, Vormittags 10 Ubr 50 Min. (B. T. B) Einh. 40M Rente M. N. pr. ult. 94 85, Einh. Id. Rente Januar Juli pr. ult. 4 85, Desterr. 400 Rente in Kr. B. 2480. Ungar. 469 Geldrente 11355. Ungar. 57 Rente in Kr. W. 93 50, Türkische Lose per medio 241 00, Drient⸗ babnaktien vr. ult. DOesterr. Staatsbabnaktien (Franz) pr. ult. Dl 25, Südbabhngesellschaft (Lomb) Akt. pr. ult. 122 50, Wiener Bankvereinaktien 553, 75, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 85175. Ungar, allg. Kreditbankaktien 81 1, 90, Oesterr. Landerbankaktien 495 50 Unionbankaktien 599 90, Deutsche Reichsbanknoten pr. ust. 117,57, Brürer Koblenbergb. Gesellsch - Akt,. —— Desterr. Alpine Montan⸗ gesellschafts aktien 37 00, Prager Eisenindustrieges. Akt. =

Londean, 1. April. (B. T. B.) (Schlun) 21 0 Eng— lische Konsols 8, Silber 24, Privatdiskont 3m, Bank. eingang 292 000 Pfund Sterling.

Paris, 1. April. (B. T. B.) (Schluß) Z 060 Franz.

Rente g8 65.

Madrid, 1. Arril. (B. T. B) Wechsel auf Paris 10670.

Lissabon, 1. April. (W. T. B.) Goldagio 11.

? Jork, 1. April. (W. T. B.) (Schluß) Das Geschäft börse war rubig und bielt sich in äußerst engem urden nur 240 900 Stück umgesetzt. Der Verkehr be⸗

wieder in der Hauptsache auf die berufsmäßige Speku⸗ Kursbewegung war nicht einheitlich. Anfangs gab sich namentlich für Tranesportwerte eine festere Stimmung zu erkennen,

dann trat ein Rückschlag ein, da man befürchtete, daß die Golderporte

eine weitere erhebliche Ausdehnung erfahren dürften. Die Bai . .

vert vorbanden sei. Syräter geriet der Verkehr ins Stock;

und das Geschäft bestand nur noch aus einigen Umfätzen der Tage;. spekulation. Die Börse schloß träge bei zur Schwäche neigende. Kursen. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 3, auf London 484 45, Cable Transfers 4. 88 10.

Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B) London 153.

Wechsel an

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Sssener Börse vom 31. März 1910. Amtlicher Kurgbericht Kohlen,; Koks und Briketts. k des Rheinisch. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas. und Flammkob le: a. Gasförderkohle 12 00— 14 00 , b. Gaz. flammförderkohle 1100-1200 16, c. Flammförderkohle 10,50 bi 1,00 Æ, d. Stũckkohle 13,50 - 14 50 C e. Halbgesiebte 13 00 big 1400 Æ6. f. Nußkoble gew. Ftorn JL und I 1350 - 1450 4, do. do. II 1275 13,25 66, do. do. V 11,75 —- 12,25 , g. Nuß. gruskohle 0 - 20 30 mm 750-8, 50 , do. 0 - S060 mm 3,50 bia 1000 4, h. Gruskohle 5.75 —8 50 S; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 16,5090 1100 6, b. Bestmelierte Kohle 1235— 1285 4, . Stũckkohle 135,506 1400 AÆ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1550 bit 14,50 1M, do. do. I 13 50- 14 50 A, do. do. II 12,75 - 13.75 4, do. do. M 1175 12,50 Æ6, e. Kokskohle 1025 11,00 4A; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9, 50 10,50 Æ, b. do— melierte 11,25 12.25 46, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück 66 12.25 1400 4Æ, d. Stöũckkohle 13 00 15,00 Æ, s. Nuß. ohle, gew. Korn L und I 14 50 - 17,50 46, do. do. III 16,05 biz 1990 , do. do. N 1150— 13,50 M, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 - 20 50 , do. do. II 21 00 - 24,50 M, g. Fördergrus 8,75 big 9g 50 , h. Gruskoble unter 10 mm 550 800 AÆ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 1300 - 15,00 46, b. Gießereikoks 17 00 - 18 00 4, 8. Brechkoks J und HI 19,50 2,00 S6; V. Briketts: Briketts e nach Qualitãt 1050 - 13,75 66. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 4. April 1910, Nachmittags von 33 biz 44 Uhr, im Stadtgartensaale (GEingang Am Stadtgarten) statt.

Düsseldorfer Börse vom 1. April. (Amtlicher Kurs- bericht) A. Kohlen, Koks; 1) Gas- und Flammkoblen: Gaskoble ür Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 1200 = 13 50, für Wintermonate S 13,00 14,00, Generatorkohle 12.25 13,25, Gasflammforderkohle 110090 1200; 2) Fettkohlen: Förderkohle 1656 bis 11,00, bestmelierte Kohle 1235 -= 1235, Kokskohle 10 23 = 1135; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9.50 10,50, bestmelierte Kohle 1225 1400; Anthrazitnußkohle Ii 21 00 21. 50; 4) Koks: Gießereikoks 17, 00-1900, Hochofenkoks 13,00 15,00, Brechkokz J und II. 1950 - 22,99; 5) Briketts 1050 13,75. B. Erze: 1) Robspat 19900, 2) Geröstete Spateisenstein 3) nassauischer Roteisenstein, eisen: 1) Spiegel 2 weißstrahliges Marken 58 - 50, Si lãnder 59 60, ab rh eisen 63 - 65, 5 naseis

2 rn nal eisen, Luxemburger Quali

3

*

89 .

2

. 2 Y] =* 3) Kesselbleche aus Flu Gd. Draht: 3. en

auf dem Kohlen⸗ un

Magdeburg, 2. April. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn= zucker 88 Grad o. S. 1150 1470. Nachprodukte 75 Grad o. S. f Stimmung: Stetig. Brotraffin. J o. F. 2450-7475. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 24 35 bis 24550. Gem. Melis 1 mit Sack 23 75— 24 00. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 14385 Gd., 14357 Br. bez. Mai 1490 Gd., 14921 Br., bez, Juni 14 90 Gd. 149246 Br., bez., August 1495 Gd. 14974 Br., bei., Oktober⸗Dezember 113573 Gd., 11.96 Br., bez. Stimmung: Rubig.

Cöln, 1. April. (B. T. B.) Rübsl loko 620, Mai 61,50. .

Bremen, 1. April. (B. T. B.) Börsenschlußbericht) Prbwatnotierungen. Schmglj. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 714, Doppeleimer 24. Kgffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Schwächer. Upland loko

Petroleum amerik.

fũr

Standard⸗

der Baumwollbörse. Baumwolle. middling 741.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.) spez. Gewicht 6, 800 loko schwach, 6 00.

2. April. (W. T. B.) ( Vormittagsberi t.) g. ood average Santos Mai 37 d. 37 Go., Dezember 366 Gd., März 366 Gd. Zucker⸗ markt. (Anfangebericht. Alte Ernte ruhig, neue stetig. Rüben⸗ robzucker J. Prodzk. Basis S8 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Arril 145371, Mat 1490. Juni 14390, August 14,95, Oktober⸗Dezember 11, 90, Januar⸗März 11.95.

Budapest, 1. April. . Rap August 13.85.

London, 1. April. (W. T. B. Rübenrohzucker 88 , März 14 sb. 95 d. Käufer, fest. Javazucker g6 o prompt 15 sh. 3 d. Wert, fest.

London, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.)

Kupfer stetig, 583, 3 Monat 592/16.

Liverpool! 1. April. W. T. B) Baum wolle. Umsatz: 8090 Ballen, davon für Spekulation und Export B. Tendenz Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig.

April 7,77, April/Mai 772. Mai⸗Juni 7,69, Jun ⸗Juli 755, Juli⸗August 7,60, Auauft Sevtember 7,34, September ⸗Okfober 397, Oktober November 679, November ⸗Dejember 671, Dezember Januar 669. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern imn Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 25. d. M.) American good ordin. „60 (80), do. low middling 736 (8656, do. middling 7,96 (8, 16), do. good middling 8, 12 (8, 32), do. fully dod middling 820 (S 40), do. middling fair 8, 42 (5, 62), Pernam fair 8,60 (874), do, good fair 896 (10), Ceara fair 8.60 (8,79),

ir 896 (98, 10), Egyptian brown fair 144 (ih,

o. do. good fair 15316 ( I6r 16), do. brown fully good fair 16116 Di sgs), do. brown good 161615 (161), Peru rough good fair 1950 (10,50), do. rough good 11,00 (11500), do. rough fine 12,00 (1150), do. moder. rough fair 9, 50 (9,50), do. moder. rough good fair 19.25 (10.25), do. moder. rough good 10,50 (10, 50), do. smooth fair 837 (857), do. jmooth good fair 8, 2 (8,72), M. G. Broach good 76 (736), do. fine 7asis (7H), Bhewnuggar good 66 (6), do. fully good 6 (6, do. fine 66 (67). Oomra Nr. 1“ good 6566 (616), do. fullv good 65s (6zsie), do. fine 66 (67 ss6), Scinde fully good 5'sis (tre), do. fine Ri sis (6716), Bengal full good 5isi. EGG*sic), do. fine Hir sas (Hoi). Madras Tinnevelly good 78 (71s66.

Paris, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 88 0 neue Kondition 371 38. Weißer Zu cker fest, Ur. 3 für 100 kg März 421, April 423, Mal-August 421, Dttober⸗ Januar 34.

(Schluß in der Zweiten Beilage.

echsel

M 77.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Manchester, 1. April. (BW. T. B) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 29. d. M) 20r Water courante Qualität 3 (19), 30r Water courante Qualität 105 (109, 30r Water bessere Qualität 15 (195), 40r Mule courante Qualität 11 . 40r Mule Wilkinson 123 (121), 42r Pincops Reyner 105 (11), 32r Warpcops dees 1E diz], 36r Warrcops Wellington 1261 (123), 60r Cops für Nähzwirn 31 (Gi), sor Cops für Näbzwirn 341 (344. 109r Cops für Nähzwirn 424 lat 120r Cops für Näh— jwirn 526 (521), 40r Double courante Qualität 123 (123), bor Double courante Qualitãt 166 (164), Printers 255 (255. Tendenz: Fest. . 3

Glasgow, 1. April. (W. T. B. (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough stetig, warrants 51 53.

Glasgow, 1. April. (W. T. B.) Die Vorräte von

belaufen sich auf

.

Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores 220 810 t gegen 418 470 t in der Vorwoche. Amsterdam,. 1. April. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 424. Bankainn 921. Antwerpen, 1. April. (W. T. B.) Raffinlertes Type weiß loko 200 Br., do. April 20 Br., do. Mai 206 Br., do. Juni⸗Juli 21 Br. Ruhig.

Schmalz April 167. .

New Jork, 1. April. (B. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 14,95, do. für Mai 14,65, do. fuͤr Juli 14352, do. in New Orleans loko middl. 144, Petroleum Resined (in Cases) 1030, do. Standard white in Nem Jort 7,90, do. do. in Philadelphia So, do. Credit Balances at Oil City 140, Schmal; Western steam 1440, do. Rohe u. Brothers 14380, Zucker fair reef. Muscopados 3, 86, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio Nr. 7 loko 85, do. für Mai 675, do. für Juli 6,95, Kupfer, Standard loko 1270 —- 13,00, Zinn 33, 00 33,40.

New York, 1. April. W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. 3. Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.)

Petroleum.

ufuhren in allen Unionshäfen 88 000 (116000), Zufuhr nach Groß ritannien 39 000 (90 000), 70 000), Vorrat 536 000 (519 009).

Band 66 Heft F der Annalen für Gewerbe und Bau— wesen“, herausgegeben von F. C. Glaser (Verlag von F. C. Glaser,

Berlin 8SsW., Lindenstraße 80), hat u. a. folgenden Inhalt: Neue

Aussichten in der elektrischen Starklichtbeleuchtung von Dr. Konrad Norden, Berlin (Vortrag, gehalten am 14 Februar 1910 im „Verein Deutscher Maschineningenienre !). Schlußversuche mit der auto⸗ matischen Vakuum⸗Güterzugschnellbremse. Etat für die Verwaltung der Reichseisenbahnen auf das Rechnungsjahr 1910. Verschiedenes. Die neue Kolonialbahnvorlage. Auszeichnungen. Geschäftliche Nachrichten. Personalnachrichten.

ieee ö

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. April 1910, 5—7 Uhr Vormittags:

See he 500m 1000m 2000m 3000m 3500 m Temperatur 63 —2 3 Rel. Fchtgk. CO / o) 92 Wind Richtung. N00 Geschw. nps 6

Himmel wolkenlos. en

Temperaturzunahme von 9

Ausfubr nach dem Kontinent 25 060

Bodoe

Kopenbagen

Sernõsand T7i8s

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 2. April

Wetterbericht vom 2. April 1910, Vormittags 91 Uhr.

1910

stand

Name der

Name der Bind. Beobachtungs⸗

station

Wind⸗ 6.

GVarometerstanb auf 07 Meerezg⸗ nwweau u. Schwere in 467 reite

* richtung, Veiter

Beobachtungs⸗ station 832 82

arometer

Witterung verlauf

9

8

auf 0 Meereg⸗ niveau u. Schwere in 465 Breite

Witterungs⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

2d Stunden

1 Niederschlag n Varometersianb vom Abend

6

der letzten 24 Stunden

ö ner e ne In J A Stunden

Barometer sianb vom Abend

Sorkum

3 halb bed.

Archangel!

tersburg

.

; . ; 31 ö 4 vorwiegend heiter 0773

.

Keitum

4 heiter

3 vorwiegend heiter 5771

Karlstad 7

12,0

770,9 WM

n D

2

.

2 wol kenl.

D vorwiegend heiter 5773

Hamburg Swinemũnde

I heiter

Dworwiegend beiter 6773

Neufabrwaffer

1 Nebel

. . Jvorwiegend heiter Warschau

O b C M

2

r 8

Memel

1 Nebel

1 ziemlich beiter

M*

Aachen

DD Z wolken

O vorwiegend heiter

Sannoder ND

3 wolkenl.

1 ziemlich beiter

5

2 wol kenl.

Zvorwiegend heiter SHff3 Tom

0 Co

Dresden

82 2

2 —— 1 9

2 828

21*6 *

O I wollten!.

2dormwiegend beiter S773 Florem

Breslau

Cagliari

3

1 Nebel

I ziemlich beiter J 773

4 halb bed.

Seydis fjord

A Nemlich heiter 7586

4 wolfenl.

2vorwiegend heiler O7s7 Gberbourg

4 wolkenl.

2 Niemsich beiter 5755

5 heiter

; ; 2 Fin. N vorwiegend heiter Diarriʒ

3 halb bed. —8 meist bewölkt

Nizza

SW 4 Regen

Rrafau

Wilhelmshav.) e , em berg

6 vorwiegend heiter

Nalin Dead

3 Regen

Sermanstadt

(EKie) erman Triest

ziemlich heiter 1770

Valentia

Windst. Regen

Wustrow 1. N)

( Nus ] ö Brindisi 7vorwiegend heiter 10771 ma

Perpignan

NO 1 heiter 5

r e. Fr) Belgrad

ziemlich heiter 8771

2 wolken.

; Selsingfors (Cassel . * ü 181 6 2vorwiegend heiter 0772

fer mr! 1 = vorwiegend heiter 0774

( Grünberg Schl.) 2 vorwiegend heiter 0772

5 bedeckt

Dunroß ne

Uülhaus., Els.) mnroßne Moskau

5 ziemlich heiter

2 heiter

Rey jadik

(Frier chshat] I. (5 Uhr Abends)

5 ziemlich heiter

Grisnez 0,7 Od

3 heiter

1

te

D = 2

C 2

Clermont .

4 wolkig 2 Nebel

L wolken. S

3 bedeckt I wolken.

J balb bed. T N Wi bedeckt 1 bedeckt

(Bamberg) Rügenwalder⸗

Paris

8335 NMMO J wolken.

3 vorwiegend heiter

8 89

Vlissingen

2 heiter

Portland Sill 5673

3 TS S Heiter =

ziemlich heiter O7?

SW 1 bal ber

Helder

9 C] 89 . 8 8 3

Toruña

Christiansund ĩ

Studes nes Vardõ Skagen

769,0 * 773,0

nest. alb bed. 2 bedeckt

Vesterdig

ö

RN W

de HG 6

2

Stodbolm

5 ——

6) 6

8

indst. bededt

nordwestwãrts trocken und

Osten und

4 wolkig

Die Wetterlage ö mm über Südschweden und Finnland erstreckt sich einerfeits bis Island, andererseits bis zum Schwarzen Meer. die vom Mittelmeer bis Frankreich und der Biscayasee reicht, zugenommen. In vorwiegend beiter bei meist schwachen Ostwinden; im im Alpenvorland herrscht stellenweise Mitteldeutschland ist die Temperatur gestiegen.

3 wolng

5 2. 15 j

5 bedeckt

ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet von

Eine Depression, der asee hat Deutschland ist das Wetter

leichter Frost; in

Deutsche Seewarte.

In lufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2c. von Wertpapieren. 4 itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5

Komman

Freis fir den Ranm einer 4gespaltenen Fetitzeile 80 4.

1

Erw Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

**

kausweise 1 . . . Verschiedene Bekanntmachungen.

erbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

) Untersuchungssachen.

565 Steckbriefserledigung.

Der unter dem 12. Oktober 1904 gegen den Photographen Rudolf Sudermann zwecks Straf⸗ vollstreckung in den Akten 5 C. M. 1903 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 24. März 1916.

Die Königliche Staatsanwaltschaft J.

560 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Dermann Föhr der 9g. Kompagnie 4. Westpr. Infanterieregiments Nr. 140, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts- . der Beschuldigte hierdurch fur fahnen flüchtig

ãrt.

Bromberg, den 31. März 1919.

Gericht der 4. Division.

561

[564

in Beilage

wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten bier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. GCöln, den 26. März 1910. K. Gericht 15. Division.

Der Kanonier Mathias Friedrich Karl Kuckertz,

5 9, geb. 17. 3. 88 zu Krefeld, Rheinprovinz, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, Cöln, den 29. III. 10. Gericht der 15. Division.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungsfache gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Johann Bröhl aus dem Landw. Bezirk 1 Cöln, geb. 2. 4. 1884 in Morsbach, Kreis Waldbröl, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche beñndliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Cöõöln, den 235. März 1915.

. K. Gericht 15. Division.

Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen ) den Rekruten Martin Johann Peter Imdahl dem Landw. ⸗Bezick Jülich, geb. 18. 1. 1887 in re

.

563

455

8 28 3

Albertine

aus

3

* m

U

5

e n; den Rekruten Karl Franz Meier aus dem andw. Bezirk 11 Cöln, geb. 18. 6. 1887 in Rosen⸗ hain, Kreis Oblau;

3) den Kürassier Edmund Gerstner, 1. zeb. . 10. 1885 in Epfig, Kreis Schlettstadt,

2

2

8

Kür. 8,

soll das in

Namen der Frau zu Berlin,

auf den geb. Beschorner,

rechtem Seitenflügel, durch das unterzeichnete

Das 6 a 15 4m große Grund⸗ blats 1 der Ge⸗

rolle die Artikel⸗Nr. 700, ; die Nr. 586 und ist bei einem jährlichen Nutzungs-

anlagt. 1910 in das Grundbuch eingetragen.

; * . . dorf d 6 att Nr. 2049 i 5in J Die Verfügung über Fahnenfluchtserklärung des dorf Band 68 Blatt Nr. 2049 zur Zeit der Eintragung

Rekruten Thomas Kugler des Bez.⸗Kds. 1 München, bekannt gemacht am 16. 2. 1908 im Reichsanzeiger zu Nr. 40 unter Ziffer 95158, wird zurũckgenommen.

München, den 30. März 1910.

z KR. Bayr. Gericht der 1. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwang sversteigerung. Im Wege der JZwangsvollstreckung Boxhagen⸗Rummelsburg, Gabriel⸗Maxstr. 11, be⸗ legene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von Borhagen⸗Stralau (Berlin) Band 9 Blatt Nr. 236 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks Kämpfe, I x Lausitzerstr. 43, eingetragene Grundstück, bestehend Vorderwohnhaus mit Quergebäude und Hofraum, am 2. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, Zimmer Nr. 113 115, III. Stockwerk, versteigert werden. : stück, Parzelle 1107 21 des Karten

markung Boxhagen, hat in der Grundsteuermutter⸗

in der Gebäudesteuerrolle

wert von 10 590 M zu 408 S Gebäudesteuer ver⸗

Der Versteigerungsvermerk ist am 4. März

8

Berlin, den 22. März 1910.

königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. 454 Zwangsverfsteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rabitzunternehmers Richard Krüger in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 23. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Ny. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezirk Reinickendorf, an der Provinzstraße belegene Grundstück, Acker und Weide, esteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 3070 85 von 6a 35 4m Größe und ist unter Artikei Nr. 2633 der Grundstenermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf mit einem Reinertrage von (, 10 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. März 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 30. März 1919.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. 96136 Aufgebot.

Der Gutshesitzer und Altbürgermeister Philipp Handrich zu Meckenheim, Vertreter: Rechtsanwalt Koch zu Frankenthal (Pfalz) hat das Aufgebot der von der Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit zu Schwerin unter dem 26. Oktober 1900 ausgestellten Police Nr. 48 550, lautend über 3000 dreitausend Mark für den Schweine⸗ händler Leonhard Ohler II. zu Meckenheim, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Tätestens in dem auf den 26. September 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin i. Meckl., den 28. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

96122

Bekanntmachung, betreffend Zahlungssperre.

In Sachen, bekreffend das Aufgebotsverfahren in

Ansehung der von der Meclenburgischen Lebens—⸗ versicherungsbank a. G. zu Schwerin ausgestellten

Pelier Nr. 48 559 (Antragsteller: Gutsbesitzer und Altbürgermeister Philipp Handrich zu Meckenheim), ist an die vorgenannte Lebensversicherungsbank das Verbot erlassen, an den Inhaber der Police Nr. 48 550 zu leisten.

Schwerin i. Meckl., den 28. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung Nr. 49.

e in der Bekanntmachung Nr. 43 vom 16. 86. Mts. unter IVb 3775 als abhanden gekommen gemeldeten Wertpapiere haben sich wiedergefunden. Das Er⸗ suchen ist sonach erledigt. IVb 3775. Frankfurt a. M., den 30. März 1910. Der Polizeipräsident. Im Auftrage: Dr. Auerbach.

lach 1

Di 2

930 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß ein Pfandbrief (109 Taler⸗Los) der Deutschen Grund⸗Kredit⸗Bank zu Gotha, Ab⸗ teilung 1, Serie 2370, Nr. 47 384, in Verlust ge— raten ist.

Samburg, den 31. März 1910.

Die Polizeibehörde.

In der Unterabteilung 4 der heutigen

Nummer d. Bl. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren)

befinden sich zwei Bekanntmachungen der Pester

Ungarischen Commercial⸗Bank, betr. Verlosung von Kommunalobligationen, an deren Schluß Wert⸗ papiere als in Amortisation befindlich angezeigt werden.