559 ö Jof b. Gajewsi, am 10. August 1853 zu l503l Aufgebot. rich te zugelassenen Anwalt zu beftellen. um Zwecke 11. Juli 1907 beigewohnt habe, er daher als Vater] tag. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd—⸗ 80 Pfennig — nebst 4 vier — vom Hundert Behauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin ein 13 Baurat . in Schöneberg . — . Wpr., 2 gin lch Der Geschãftsagent Janser hat als Verwalter des der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Klägerin in . ,, nerd. und als h e, , , . vor das Groß Zinsen: a. von 347 * scit dem 3. TJebruar 1910, möbliertes Zimmer einschließlich voller Fe ge vom b. Berlin sst der von uns auf sein Leben ausgestellte in Jamielnik wohnhaft gewesen, Nachlasses des am 22. März 190 in Hüningen ver⸗ Klage bekannt gemacht. ö solcher dery flichtet . ãgerin 49 Unterhalt . . mtsgericht zu Achern, dessen Zuständig. b. von je 408,75 * seit dem 3. Februar 1910 1. April 1908 ab auf unbestimmte Zeit für den Versicherungsschein Nr. 578 237 vom 3. Juli 1905 I den Max Goetz, geboren am 19. Mai 1873 storbenen Gastwirts Daniel Schick das Aufgebot⸗- Düsfeldorf., den 24. März 1910. gandaerich zin e hen e 6 . . ö. ntrage auf ef. k art sei, , , den I7. Mai bezw. 64 April 1910 zu zahlen und das Urteil Preis von ol, 50 , monatlich zahlbar in monat⸗ ber 6 20 60065 — abhanden gekommen. Der In⸗ zu Briesen, zuletzt in Löbau, Wpr. wohnhaft verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ H abn, Gerichtsschreiber des öͤniglichen Landgerichte. vorlag vollftre , 6 ö , . 3 6 *. .. Ee. 8 k für vorlãufig vel stz. ar schen Nachtragszablungen, gemietet babe, daß der baber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen gläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden 474 Oeffentlich ZJustellung. zur Zab 7 ent e ö von ö. 3 ö h 1. ö . ung wird dieser Auszug der Klage zu e 6 Die Menn ladet den Vellagten Beliagte am 31. Auguft Igo ausgezogen sei, ohne Monaten ab beute bei uns zu melden, widrigen⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Sie Ebefrau Anftrechers Heini Leonhardt dreim ona . k ungen zam d age i er a em ,, zur , ,,. des Rech zstreits das Held für das Zimmer einschließlich Pension für falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ 28. b Nachlaß des verstorbenen Daniel Schick spätestens in Ssterfeld, Hinterstraße 2, Prozenßbebollmãchtigter: 5 h. ĩ , ae r . nn . g e 2 . . . denn ö 5 kammer des Königlichen Land⸗ den Monat August 1908 zu bezahlen, und beantragt, gefertigt werden wird, in dem auf Freitag, den 13. Mai 1910, Vor. JecElisanwalt Sommerfeldt in Essen, klagt gegen 16 Le n , 8 , , 2 6 ue, eie 6 3 . * 2 mts gerich 8: * . in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler den Beklagten zur Zahlung von oi 50 4 nebst 47 Stettin, den 29. März 1910. De mittags 8 Ühr, bor dem unterzeichneten Gericht ren Ehemann, fräher in Osterfeld, jetzt unbekannten zur 6e. n . wandlung ö tsstreits vor Fhrist, Gr. Amtsgerichtssekretär. eg 17 20, IL Treppen, Zimmer 858, auf den Zinsen seit dem 1. Sertember 1908 und von 28 3 Germania, Sebens⸗Versicherungs Aktien⸗Ges schaf ? anberaumten Anfgebolstermin bei diesem Gericht an⸗ Aufenthalts, auf Grund des 5 1563 B. G. B., mit das . , n nen . ö 113210 Oeffentliche Zuftellung. n m. 1910, Vormittags 419 Uhr, mit Auskunft gebũhr für n, ,, des Aufenthalts⸗ zu Stettin. Kr. Lötzen, Opr., zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Segen. dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 30. . * 3w — run taff, ö . Die offene Handelsgesellschaft Arno Peschlow in der j e, . emen bei dem gedachten Gerichte ortes des Beklagten zu verurteilen und das Urteil gewesen, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. e Vetiggten zur mmändlichen Verhandlung des Zimmer 3 ö. er . ichen Zustellung Berlin, Rungeftraße 25, Prozeß bedollmachtigte: die ge enen mwalt zu bestellen Zum Zwecke der für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ö. ee, n. em . ' en Barbier Georg Müller, geboren am Urkundliche Beweisstüäcke find in Urschrift oder in Hechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König, wird dieser Auszug . age bekannt gemacht. Rechtsanwälte Drs. Naumann und Fräankel in Berlin sffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ladet den Beklagten zur mündlichen Verban lung National Registrier Kassen Gesellschaft m. b. 11 September 1869 zu Löbau, Wpr., zuletzt in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche siten Wand zerichts in Essen⸗Ruhr auf den 2. Juni Castrop, den 29. März 1910. . Rönkefkraße 7, Fart gegen den Walbeimat Dau ziger. bekannt gemacht. ; des Redtsstreits er das Königliche Amtsgericht in dertreten durch ihren Geschäftsfübrer Wark in zan. Wyr, wee nbaft gewefen, sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, r m, Der rr rns 8 ühr, mit der Aufforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Jöniglichen Amtsgerichts. . ö Königsberg? 6 Pr. üinterroliberg 16 * Charlottenburg, den 30. März 1910. Dielen ar, den 16. Juni 1815. Vormittags . W, a . fär tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 414631 Oeffentliche Zuftellung. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß des ,, , Serichte chreiber . Z Uhr, Zimmer Nr. 34. Zum Zwecke der öffentlichen F . , mächtniffn und Auflagen bsricksichtigt zu werden, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bie mindeffahrige Frida Ting Wagner, vertreten hr Beklagter 1620 30 schuldz, da er als ibr es Königlichen Andgerichts Ul in Berlin. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . ö 2s. Dezember 3019, Born; 10, um, , n, e, Srben nur insoheit Beftizigung rechen, Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge¶ durch ihren Vormund Adolf Schaller zu Lampolds- Provisionsreisender von ihr an Vorschässen erhalten 469 Oeffentliche Zustellung. gemacht. * ewesenen We über 3 r lis Sen untere gneten Herichte, zZimqfer . , W fich mach i,. k 26 6 gauge chlessenen macht. en, Prorehbevollmächtigte. Rechtsanwälte Dr. abe ls Ho c, während er an Probision nur Die Bertha. ver, Theil. geb. Riesling, in] ISnęsen; den 4. Mär 19190 J ; ** enen ee, , , , , , ehernn men Vufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Gläubiger noch ein Ueber uh ergibt. Auch baftet ihnen Effen, den 26. Mär; 1810. F Siÿllem, Treplin & erlich zu Hamburg, klagt 335 4 verdient habe, mit dem Antrage, den Be! Sößnit S. I., Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n der Urkunde . rn tens in falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses aur für den Uhlenkott, Aktuar, gegen den Schiffsbäcker Wilhelm Ernst, zuletzt klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin Nitzsche in Schmölln, klagt gegen den ZJiegeleiunter· 464 Oeffent iche Ʒustellung. dem auf den 4. Novem . V, ormitta welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ seinem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wahnhaft zu Hamburg, Friedrichstraße 231. jetzt un- 1620 50 nebst 4 vom Dundert Iinsen ; 8 nebmer Peter Bourguignon, jetzt ohne bekannten r Die Firma Gepr. ker, eee. zu Gera, vertreten
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ ; 2 f ff e Fü se Gläubiger aus Pflichtteils e 2 ? 2 ö . e 8 33 ; = rt; m , , , . e,, . dem unter zeichneten, Gericht an schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ keit. Für. die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ tember 1909 zu zahlen und das Urteil g iher⸗ Aufenthaltsort, früher in Cöln⸗Ehrenfeld, unter der durch Rechtsanwalt Sölle in Gera, klagt gegen den
8 Ssrermin * ochre anzur 8e , 2. e. 7 4 1 . 2 6 2 3M x 9eFfIlaaert wa do 24 die 16. — * . * . . 22 . . h ö. [. = ? x . 1 . . 21 , mee, ee, le e ger. anzumelden rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Vermãchtnissen und Auflagen om ie für 1 Glan 73] Oeffentliche Zustellung. pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung heitsleistung in Höhe des jedesmal beizutr Behauptung, daß der Beklagte ihr aus barem Darlehn Monteur Walter Frauke, bisher in Jena, jetzt ; e Jena, je
Aufgebot.
Satob
n ibr am⸗ März
10 Kraftlos⸗ ö . 9 39 9 1 s Br * 19 CSEKaß R * Sosof 9 ö ser⸗ 8 84 2 4 — 2 6 8 w 4 . s. 2 7 3 . ' 6 gi, d, er e ec e. e Krastlos Anzeige zu machen. ö biger, denen die Erben unbeschrãnkt haften, tritt, Die Ehefrau Fuhrmann Josef Fries in Essen⸗ bes Beklagten, der Klägerin zu Händen ihres geseß⸗ Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. oö. 6 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten unbekannten Aufenthalts, aus Warenlieferung, mit unde erfol i ; Löbau. Wyr., den 21. März 1910. wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, West, Arndtstraße 3, Prozeßbevollmůͤchtigter: Rechts- ichen Vertrelers vom Tage ihrer Geburt, dem Die Klägerin ladet den Beklagten zu? mündlichen kostenpflichtig und vorläußig pol rentzar zn ber- em Urtrage= .
. 11 811
1 2 9 1 5 9 8. 8 iRne Do Te 23 8 * * 2 1 E= * y — . — — 7 22 4 8 . 8 1 o Mo 87 142 z 6 241 — 71 2 —— 1 29 7 n ** * h — 2 Königliches Amtsgericht. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach, anwalt Hinsenkamp in Essen, klagt gegen ihren 25. September 1907, bis zur Vollendung ihres Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil- urteilen, an die Klägerin 130. — 6 nebst 40 o‚Zinsen Klägerin 33 M n o eit dem J. Juli
ericht, Abt —
36 . , ir Den feinem FErpfeil entfvrechenden Teil ö —⸗ f . ; 6 ,,, . . ;. ( . ; die Url 2 4 ; zinsen Klage ; . Aufgebot lasseg nn i , . Erbteil entfprechenden Teil Ehemann, früher in Steele, , Auf⸗ 16. Lebensjahres eine jährliche Rente von 300 46, kammer, des Königlichen Landgerichts J Berlin, seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen. Die Klägerin 1905 zu bezahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des
Gütersloh Se Tchannes Kirchner in Wörth a. M. vertreten der Verbindlichkeit haftet, enthalts, auf Grund des 8 1863 B. G- B. mit dem 2nbßlbar i vierteljährlicken, pränumerando fälligen Grunerstraße. J. Stock. Zimmer 1618, auf den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits einschli erjen igen des 5.
rIoren eaangenen D. . = w. erloren gegangenen, durch feinen Bevollmächtigten Karl Jochim L, in
8 2. 2 990 mar: J g f 25 * ! Die GI300οri 2 * 68 * 1 — z z 3 Cos 36 383 2 S3nial 3 z z s ; ; 26. Süningen, den . ang: Antrag auf Ghescheidung. i. Klãgerin 2 8 er zu zahlen, unter der 30. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, mit des Rechtsstreits vor da; Königliche Amtagericht in gegangenen Arrestverfahrens aufzuerle am 20. Juni 190 illig vesenen Wechsels, datiert: Ginartèh . ber . tee. a verschollenen Kaiserliches Amtsgericht. 2 el lagten zur mündlichen Verhandlung 6. . g er der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Cöln, Abt. 2, au Montag, den 23. Mai Urteil für vorlãufig J streckbar zr Güterslob, den 29. März der Tenrad KRirq am 3. Januar 1853 zu (469) Oeffentliche Zustellung, streits ver die fünfte Zivilkammer de Königlich ag nis zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 67, Justiz. ladet den Beklagten zur mündlicher
ö
. 8 di — ö C3nigliches 2 den er = — ** — —
*
9 —
vom 1 enkain, far tot zu erklären. geb. Ziesche, in Stenz, Prozeßbevollmãchtigter Rechts M * 3 ö X z 5 . al flüge . ⸗ ; Te łᷣ 2 21 1stosl 3 o s or 3219 2 6 . FDätestens in dem auf Donnerstag, Tagearbeiter Hermann Gusta allflügel, Erd⸗ 11587 Teu bert kannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage tens i em 7 6 z . 3 w,, ,. 7 N 99 ** (Vrund . ** 2 ö 2 2 nterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Antrage, auf Grund 8 3. 3 9st 2 ; effentliche Zustellung. e cl. 1e ir, . d 1919... mittags 9 U ; 2 f 3 Uhlenkott, Aktuar, dieser her 3 ] des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42. Der Gerichtsschreiber em mmm mm, Mm. 5 CICTehn, 1ILik . — 4141 11 Koritzer zu Leipzig, Burgstr. 2 Il, Der frühere Gastwirt Bruno Gerth in Gößnitz, (906! Oeffentliche Zustellung. p 60 . 6 zu⸗ ea ears mmwäst⸗? FSres. Westvbhal ; 118 8 gan ef ; = fr * . 6. e ãr der Vufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. vertreten durch Rechtsanwälte Dres Westyhal. [465 Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts aus Kan? und Lieferung von Waren, nehmer Peter Bourguignon, ohne bekannten Auf⸗ klagt gegen den Buchhalter Kurt Westphal, früͤber . ; ( J 5 1 . 9 3 2 * 1611 ens bier he , 26 Klage bekannt gemacht. von Lieders cron, unbekannten Aufenthalts, aus ĩ 9 8 Mör: 91 k 1m n Meoklaatfe 5n alle —=— . 3 ; = lade rr Meklaate . 3 5x ars s it der Bautzen, am 26. März 1910. Parteien zu scheiden und den Beklagten für allei handwerker Jokannes Lauffen, zuletzt angeblich in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Alfred verschulde, mit dem , . ; lung Beklagt * streckkar zu der⸗ 4070 nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗
* . . . 9 worm gn Fern Mi 5 de 2 8 J . z 8 ö fentlichen stell 5 557 nu *: oB *in 9 yl an 7 . 3 27 144 j 2 8 Wüllr 2 tork in ersloh . Haan] pn Ter Ghristiane Kirchner, zu⸗ Die Arbeiterin Amalie Pauline verebel. Liebscher Landgerichts in Sssen Ruhr auf den 2. Juni 1910. beig rin ladet den ? glen zur offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gebäude, Appellhosplatz. Der Termin vom 4. April des Rechtsstreits vor das Großherzo— r id vom Aus ꝛð 2 ; 9 x 13. Vormittags 9 Uhr, mit der usfor demmg, einen ñ as bekannt gemacht. ö. 1910 wird aufgehoben. Zum Zwecke der öffent⸗ Amtsgericht zu Jena auf den 17. Mai r e . ö 9 3m asd te e 2 * ene d 1st j den 22. Mär: 10 1h uste a wi vieser Auszug 9 92 s ea. 3 ö rn, beieichnete Verschollene anwalt Sr. Weißflog in Bautzen, klagt gegen den bei dem gedach en Gerichte zugelass nen Anwalt u justiz⸗ Berlin, den 22. März 1910. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der , ee, , , , n . . ar Liebscher, zulegt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ,,. g w 2 . = . ; a . v dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. Berichts schreibe es Kön glichen Landgerichts Cõl en 23. Mrz; 19 * . ö 9 bekannten Aufenthalts t dem wird dieler Auszug der Klag e 9 Freitag, den Gerichts schreiber des Koniglichen Landgerichts ö. öln, den 23. März 1910. emacht. — 19190. Vormittags 1 Uhr, vor dem Kamen, jetz unbekannten Aufenthalts, mit d * 5 * . . : = k gem 1 dem a Dee, ? = 66. f von § 15672 B. G.⸗Bs Essen, den 258. März 1910. . Zum 14 ; Köhler, Gerichtsschreiber Jena, den 12. März 1910. * . nfalls die Todeserklä f die Ebe der Parteien zu scheiden. ie Kläg . , ; dieler Auszug Die Fi deipziger Cakes⸗Fabrik Hansel & He dem unterzsick, zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen die Ehe de arteien zu scheide . gers ts cbreißer beg KRönialihen and tz eipziger Cakes⸗Fabrik Hansel & Helmke ö V 1 . ** I. 12 anberaumten ul. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht⸗ ; zu Detzsch b. Leipzig, vertreten durch R. A. Dr. 14539 Oeffentliche Zustellung. s Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. u ; 9 r des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht des Rechtsstreits vor die mweite Zivi 1 ⸗ . Oeffentliche Zustellung. ; Fallir ö zig, 6 — zie Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Königlichen Wand gerichte zu Wau gen af den. öabefrau Elisabeth Ldelheid e n, ven ; klag den Kaufmann Ferdinand Meyer, S.⸗A. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Nitzsche Der Hotelbesitzer Ernst Steiner in Lötzen, Prozeß zWericht Anzeige zu machen. 13. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, mit Liederscron, geh. Kramme, Emden, Mühlenstraße 92, de, e, , . früher zu Bremen, Weberstr. I7, jetzt unbekannten in Schmölln, S- A. klagt gegen den Ziegeleiunter⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Hardwig in Lößen, 7 Ia Ferrer Rechtsanwa 21 stessen 21 wecke Wag att S Meßpe 2 1 ö 22 20 ö. — . 8 1 o EFEIaate 60 5 ri . 8. F 59] 5 z . 5 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen am. Zwecke Poelchau, Lutteroth, Scharlach und Weber, klagt Die minderjährige Elif? Wostkowiak, vertreten mit dem Antrage, den Beklagten zu Herurteilen, an enthaltsort, früher in Cöln-Ehrenfeld, unter der Be⸗ in Lötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Aufgebot 30 J der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gegen ihren Ehemann Friedrich Adolf Liederer Edler durch ihren Värmund Wazlaw Zagodzinski in Gostyn, die Klägerin 50 37 * nebst 3 Ya Zinfen davon seit hauptung, daß der Beklagte dem Kläger den Betrag Behauptung. daß der Beklagte ihm für die Zeit — . 3 , , h em Tage der Klagzustellung zu zahler 8 215 — ½ aus e Darlehen und Ge- vo 13 92 Kebrun g10 Pensio ; 3 int gem. . 55 ; Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dommels- dem Cage der Klagzustellung zu zahlen, auch das von 2135. — 4 aus barem Darlehen und Ge vom 1 bis 22. Februar 1910 Pension mit 185 Ig 8 5 elbe 23 Initall ce Tan? er 3 8 68 SF ö 9 2 er 1 . B * 3. e, . k ö 8 . * 53uF volsstreckba 2 615 3 1 s sys X 70 7 6. = Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts S 1563 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe de beim und Philippi in Metz, klagt gegen den Bau⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und währung von Wohnung und Kost an dessen Bruder pro Tag — 40,70 ½ verschulde, mit dem Antrage . 3 tro Err Meksaater 5 8 * 2 Mol . 2 l h ntrage, den Beklagten auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von en,. 1 2 . . 5 8 ö kannten Wohn. Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, kostenpflichtig und vorläufig vol r Bebaurtung, Gerichte haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Ein- urteilen, an den Kläger 212. — 4 nebst 40,0 Zinsen zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗—
1 2 .
.
—
. Anspr 1 — 1
den 20. CC — — —
2.
29
— **
— 5 — * 11m 2 2 . . [ 1 2 1 — * 9 iger egten ermine anzu en le 86 . . 4 Iden ry f Ils . 85 — 8 . ; . Nufaebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ anwalt Dr
]
8
Hamburg, den 31. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
—
; — en Bäͤdner Valentin Szyd⸗ w . . ö . aler, 36 L — M ( — ö. ö 2 118190 31 ven 9 . Me ate zu 5 em R 9 2 ö. -. somsti, der von Schepanowo im Jahre 1891 nach (l Oeffentliche Zustellung. schuidig zu erklären exentuell den Beklagten zur Montigny, Kr. Metz, z. Zt. ohne b Amerika aus ndert i tot zu erklären. Der Frau Johanna Salomonis, ge 2. Klögeri : Beklagten zur er Zusem nne 1 ⸗ . ddr J , , — h — M , 26 s . ö h wäb tens in dem Prszeßbedollmächtigter? Nechtäamralt Dr. Rhode, verurteilen. Nlägerin t Ten Bellagten z daß die Sofse Johanna Wojtkowiak 3. Jun gang Ostertorstraße) auf den 3. Juli 1910, Vor- feit dem J. Januar 1891 zu zahlen. Der Kläger lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ m den Brief svätestens in u ö 1 1 1 s mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ven die ö 1338 ein Rind, die Klägerin, außer ; au en . jm a sr X 83 gericht S * vil ⸗ 44 5, Jos er Mü: un der GlIlaags be ge 3 Mebrasftreits bor das e ,, Mm, z ö 21 e. r 1910. V gs 1 or Vm Uunterzeichneten Gericht anke. Mar Salomonis, frä Ziillammer 8 des , n babe und als Vater desfeiben der Beklagte stellung wird Jieser,⸗ lug ug der Klage bekannt gemacht. e Rechte streitz vor. da. Königliche Amte richt in 1910, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der ichneten Gericht nm — justizgebäude vor dem Holstenter auf den 1. * ai spruch genommen werde, welcher ihr gesetz⸗ Bremen, den 29. März 1910. Cöln, Abt. 42, auf Montag, den 23. Mai zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , An alle, welche Beklagter die Ehe gel ] Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- lichen Empfängniszeit, nämlich vom 21. August bls Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Destmann. 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 67, Justiz. at gemacht. 2 x. , Rert e forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ 26 De ember 190 geschlechtlich b ⸗ g , , , . gebäude, Appellhofplatz. Der Termin vom 4 April Lötzen, den 23. März 1910. Leben un d des Verschollenen halten die durch gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d e, , dne, , . ar, a2] Oeffentliche Zustellung ] fgehoben. zwecke der öffentli W e chte schreiber eg Königli sgeri gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . mit den Antrage, den Beklagten durch vorläufig ** 2 g. 1910 wird aufgehoben. Zum Zwecke der öffentlichen er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e m,, , . 8 ffgebotẽ dem Gerichte Anzeige Klägerin ladet : 1 n , , , ; . 2 r 1fg em Gerich z 9 ? . z ü che 4 2. , er. . 23 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Joh. We . — — ches tsgericht. 2. r . bandlung des Rech s vor die 22. Zivilkammer bekannt gemacht. . Rläzerin von deren Geburt an bis zur Vollendung tünt* ; ö ,,, 2 den 23. März 1910 1484 Bekanntmachung. ö ĩ en 26. des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner—⸗ en, , n, ne. . e , . ; ; 8 ln, den 23. Marz. . . err B 6m . 2 en 2d. 6 9 — 8 ko. 5 . 3 *3 . 22. ö =. Xen. en den G ono he 8 In Se en Sogl, b 9g, Ga] Ne, 8, br,. een m, a, a h, e m,. Zimmer = 4, f den 20. Juni Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich klagt en, . S, . 6 ö. 29. Je). Köhler, . e, . n n n,, ö ö . Hõ nen g h * zu Bremen, am Deich 88, jetzt unbekannten Auf. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42. . 8 ifgebot. f ; 28. ö ö , . ] 1”* h — — . e , , an i , n m , n. ; nd Liese 2 . 2 , , Her,; J . a 2 Merheim forderung, . g bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Die Ehefrau Klara Helene Steinbach, geb. Gon ner ee e ee. 3 , , nn. fãllig w , . dem Antrage den Beklagten zu Zahlung don 26 66 483 Oeffentliche Zustellung. JZennerstraße 6, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ ( denn e ö, 36 7 e J e e decke 8 re F 5 2 ö j 1 oraus l mn e en * ,, ,, n en. * 7 . * , Di Müll 8 cke d 1 * 9 aon Tordo 8 dig 5ffe 140 j ; ; gelassenen Anwalt zu bestellen. 56 Zwecke der vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Heilbut, klagt im voraus zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— nebst 400 Zinfen feit dem J. Juli 1969 sowie in Die Firma Müller und Baecker, G. m. b. H. in klagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu me. e erschoslenen Fabrikarbeiter Stephan Meuser 39 . w * 1 ts fferli ꝛ ; f * ᷣ 2 n, ,, D 2 Der Gigentumer des 6 stick . Brauerei eig , y, 6 , n, ng. bekannt gemacht. 38. R. 1063. 10. unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem strelts vor daz Kaiserliche Amtsgericht un Metz, Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären, und anwalt Dr. Geub in Föln, klagt gegen den Arbeiter diese Klage ist die öffentliche Sitzung der 1. Zivil—⸗ z , n r, , m, , . 3 Fgehereenn nn , . . . Berlin, den 309. März 1910. Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Che Saal 52, auf den 27. Mai 1919, Vormittags sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aron Levyn, früher in Cöln, Bobstraße 28, zurzeit kammer des K. Landgerichts München LI vom Montag, ' f . Ma dꝛ20 i Mßhn . e 2 23 2 = ;. e , e, far tot un erklären. Der bezeichnete Verschollene . 6 ö ; 6 ; wird diese s age J er. 8 w . , . 9 e 3 Re e, . 56 (rr, ,,,, ; w, ; Inhaber des Hrpothekenbriefes werden zuf. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf zen 470) Oeffentliche Zustellung. 3 , . ge, , , . er e , m,. 3 bekannt gemacht. richtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Antrag, die am 1. und 17. Februar 1910 von dem stimmt, Hierzu wird Beklagter durch den Vertreter 1sp Brief spãtestens in 14 1 46 9 9 ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . . w Ostertorstraße), auf den 6. Juni 19190, Vor⸗ Königlichen Amtsgericht in Cöln erlassenen einst⸗ des Klägers mit der Aufforderung geladen, recht For dem unterzeichneten Gericht in dessen Geschäfts Gu Anna Margarethe geb. Müller verw. D srzaebä a . f ĩ ; ** 8 6 5 6. 5 fũ f f . fr, en, ; Sunterhac, ung. Margaretbe geb. Mälletz ren sustijgebäude vor dem Holstentor) auf den 29. Mai stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ Levyn 2 60 ö ö 6 ö. . ö gelasfenen , . zu . Der ö , . ,,. ⸗ 1 6 K Die minderiäbriage Sildeaar? sm rm, macht. maßig zu ertlaren un ie Kosten des Rechtsstreits des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1. Vel r ; ,,. 5. . 2. gegen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . , , . g erfolgen wird. An able, welche Austu! ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbetann i zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Rlagerlu, Eten durch den Bo Bßende der rmen⸗- . . 0 . 233 , ; aindlichen Verhandlung des Rech sstreits vor die o /. Rinse 19 5 seit ? 1ezuste z ö 6. . ; ö. Anwalt zu bestellen. Zum Zwee d lich en fg, als Generalvormnnd in Kiel. Prozeß. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Oestmann. mündlichen Verhandlung des techtsstreits vor die oM ZJinsen hieraus seit Klagezustellung zu bezahlen. erg en . e ergeht die Aufforderung, spätestens im 5 1568 B. G.⸗B., 1 r erm Antraae: 5 bevollmächtigter: Justizrat Dr. Ziese in Rendsb 4 ö ö. . ö ⸗ : ? . ö ĩ . Serz och 2 d 1 8 l568 B. Ga Br mit dem Antrage: bekannt gemacht. 4 nãächtigter: Justizrat Ziese in Rendsburg, 457 , auf den 1. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, und zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne, Mülnei Rhein, den 29. März 1910. . niewski, früher in Audorf, jetzt unbekannten Auf⸗ . ; ; an sf . s streck j Mülheim am Rhein, den. iewg li, früher in Audorf, jetzt unbekannten Auf: bevollmächtigtẽr: Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streckbar erklärt. Tönigliches Amtsgericht. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Y ffaat᷑ Ber Tk Krolitzek Zum Zweck offentlichen Zustellung wird dies Mi den 29. März 1910 2. J 1 = ;. 2 = 8 24 22 * 8 19 ag gege 6 eran 1 — — 21 * 9 9 * 9 ry9 Zzustellung w J riolfgr 90 29. 8 rz — . ; m ö klagte ibrer Mutter in der gesetzlichen Empfängnis * uer, tlagt gegen den Bergmann Theodor? rolitze um Zwecke der oFentlic en 3 ellung wird dieser Nünchen, n 27. Mar! Aufgebot. ö ö 3 a , ,. ; ; stell jeit beigewohnt babe, mit dem mee, auf Y ene. von Buer⸗Beckhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Schutzmamn Anna Wiese, geb. — 2 4 De , g,, 1 Ra,, . eie. Mldrente a vier e llahrlic 26 * ö i . halts, unter der Behauptung, daß für ihn im Cöln, den 25. März 1910. München J. Reißner, K. Sekretär. Der Glasermeister Ernst Bracklein in Rodach, einer Geldrente von viertelsabrlich 0 M zablbar am Grundbuche von Buer, Band 19 Blatt 21 in Heidenblut, Aktuar, ,,,,
* . , ,, ö de . geb. Wolff, in Berlin, Wiederberstellnng der haäusli Gemeinschaft zu oder Aufenthaltsort, auf Grund de en 96 si P 206 2 ᷓ . 8 35* 1 8 . — 5581 M 1 z . f z Je te stens 9. Novembe gio, Vormittags Berlin, Wilbelmstraße 436 zegen den „lich geboren mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung liche Amtsgericht zu Lötzen auf den 21. Mai O, Vormitta . 6. * ö 4 0 ,. . ; 123 . . *. , 3 s w Termine zu melde widrigenfalls die kannten Aufenthalts unter der Behauptung, raß Rondo. del 2 ögen, . die Aufforderung, verletzt hat, mit dem , . e , ne, . e, nee aa 6. ö Fi, Tirm . WM g — n,, . d 6 . 9. = r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, der Die Firma Frich A. Eeg zu Bremen, am Wall 146, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Abt. 3. ö? ö en 23. März red g; n ene e, ma endung Aug. Fritze und Dr. Ph. Ed. Meyer in Breme Damburg, den 23. März 1919. öiibres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im a , n, ,,, 1 n = ; 3 . —— . jerrin M 266 zr vie rc. . . ] j j Schrei s ü 1810, Vormittags 10 Uhr, mit, der Auf⸗- a77) Oeffentliche Zustellung. 15 * —= Finfundvierzig Mark. und zwar die rück, enthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit Haindl, Wilhelm, Schreinermeister, früher hier, Ge ö e . Mi . 6 9 —⸗ 2 X )
n , n,. 3 ö Kalk. Wichheimerkirchweg 121, hat beantragt, Fenmsi , f Mr * ; s ö , 6 9 * P der Vie 26 u . 8. mn ĩ ing ; unbeschrãnkter Saftpflicht do . zur Hvpothek. alt be ö r gt, FSffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegen ihren Ehemann Max Anten Ste bach, 3. It. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts di. Kosten des Rechtsstreits zu derurteilen, auch das Cösn, Suhnsgasse 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts stellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über 9 . jn Mÿͤskeim am Rhein, Wichheimerstraße 30, ; . Geri tsfchreißer des Königlichen r ts 6 ern, we ; ; de . 3m mi n - ö ! J ; t Aufgebot des bekenbricfes beantragt. Die un⸗ in Mülheim am Rhein, traße 30. G rü d, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts . zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen 9 Uhr. 26 Zwecke der öffentlichen Zustellung Hechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge— hne befanntèn Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem den 6. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, be—
Dez 1910, Vormittags 95 Uhr Die Ehefran es X sters Nicolaus Heinrich . ꝛ 1 2126 95. 44g ; 2. ,, e 2 . ö 1 . e 4 . . . ; . ; 14. Dezember 3 6 Die Cbefran des Arbelter. Nicolgun Heinrich Ziwwilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (3ixil= Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht. mittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— weiligen Verfügungen in Sachen Müller C Baecker zeitig einen bei dem K. Landgerichte München J zu⸗ LI Uhr, vor dem unterzeichnete r 3 2 42 e , e straße 45. immer 16, anberaumten mr. ö e . 2 x d 3 F znde Regentenftraße 45, Zimmer 10, anberaumten Mangels, in Vegesack, vertreten durch den Rechts⸗ — ; 5 6 . . a 8. gebäude, Regentenstraße 4 Simme e nter M Vegesack, dertreten durch den Rechts 1910. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 4 65 Oeffentliche Zustellung. ü Bremen, den 29. März 1910. zu kragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Beklagte ist schuldig, an den Kläger 2700 4 nebst werden i . . r 89 Tos des Vers hollenen zu erteilen M.iufenthalts gam m EF Keidinga auf 8 aum . ' J a * 1 — . r ,, ,. 2 = 4 . ö m. . 1 — 22. März 191 2 , ,, . hohlen, m Aufenthalts, wegen Chescheidang auf Grun Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung s. Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Deriogliheẽ mt get. - Auracketsterm ine dem Gericht Anzelge zu machen. klagt gege Musiker (Arbeiter) Anton Res 2 eg 3 ᷓ — * ; 2 n,. . weg z termine dem Her ; ; klagt egen den Neusiker Arbeiter Anton Resch= Der Agent Heinrich König zu Buer i. W., Prozeß⸗ Zimmer 69, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ eventuell gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll ee er, den. Zivilkammer 9. ö 8 . Königlichen Landgerichts e, am fen ,, ien, im Gerichtsgebäude, J. Ober auf erlin. Planu eten .
Mr, ebe nofmsäbtiater: Rechtsanwalt Justizrat Rup 27. März, 27. Juni, 27. September, 27. Dezembe ; ; — — k , , n a r 79 j ö . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nur⸗ ö 3 lars 2 in. * . 96. Dezember Abt. III unter Nr. 3 zu Lasten des Beklagten eine Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1479 Deffentliche Zustellung. ; . d feckt in Coburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna 23 seden Jahres, Vie * ägerin ladet den Be⸗ ypothek von 1000 60, verzinslich alljährlich in — — Der Kaufmann M. S. Szymkiewicz in Kalisch 1 6 . 2 R 1 K . n z n,, . ate 211 . Me Iiir n = 5 2. 8 — k w . 8 n . . 2 F . * . . 2 ri t alt zu be⸗ Bräcklein, geb. Römhild, zurzeit in Nordamerika, klagten zur münglichen Veyhandlung des Rechts- Falbsahrlichen Teilen mit 43, bei vierwöchigem Zins— , Oeffentliche Hue smns. . Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Voß 1 — h 5 QB - IT- 95 ( (Grrnn 923 d ECR 7 ö treit? 0 5 In 9 2 839r = 5 * ö ha, , ö . 1 26 *. 83 — ö —Borra! 98 vrors * m 3 7 1. — ß — * unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 streits vor das Königliche Amtsgericht in Rends. 1Flungsverzuge mit 5 vom Hundert, eingetragen sei, Die Ehefrau des Lehrers Karl Wüstemann, Cäcilie und Braunstein in Qstrowo — klagt gegen Die
ormittags vor dem unter⸗ Friedt m Schulze; geboren am 3 Februar faelll ö m , , , 2 , 15 1 x j vohn in Verlebe l ⸗ . * . n, . . mn 2. na Senkel in Schernbe imm WBejs jßres Ebe 3 2117 . ⸗ daß die Zinfen dieser Hypothek fällig und rückständig geb. Henkel. in Schernberg im Beistand ihres Che. Handelsgesellfchaft in Firma A. Niederer * Co;
* 4 R 9 7 — 5111 1 . 1 bDnba m 9 * . ⸗ = ö n, . ; ö . . 1119 16. k . ĩ ? 2. — * . 1 — * 9 , . ee. r beieicknete Berschollene wird aufge⸗ wird dieler ug der Klage bekannt gemacht. Abs. ? B. G- B., mit dem Antrage: die zwischen burg auf den 7. Juni 1910, Vormittags = ; Mundt in C Ausged u melden, . = =. t — ⸗ , . . ö 91 ö ö Mee, , n. * 1 a, . ung des Rechtsstreits 3. Z3Rilkammer des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ingen auf Dienstag, den zu erklãren⸗ ; wiederholten Abrufs die Beklagte nicht geliefert habe 1 11111 . ,, , , f. * ö 8 1 . n, . b fen ffn zun e z ferm am den Elsner 23960 Tres n, ,, , Schuhmacher zu Thierstein, Prozeßbevollmäöchtigter: Abteilung 111 unter Nr. III eingetragenen kostenz flichtig zu verurteilen, n dem lägen 260 re, Re t M tsstrests Hor 3 Rnrsfi 3 n,. 24 24 — des Verhandlung des Rechtsstreits bor das Fürstliche Sicerheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu frũb n einke zu des K ts ist, 2) den nigliche Amtsgericht in Buer auf den 2. Juni Geldrente von 120 gemacht. — 4 II C 1040 10.
1910, Vor⸗
orderung, einen be
. Pęrr L II 64. . 2 ! 4 ; 16 1 8 . ; ö sem Ger . ( ——
mas zuge
M 28
. * 2
d 2 Vo
rmittags 10 ůihr e,, , , 286
ots termine
M ; S . es Hartmann, , e. . . , Katharina, 150 Aufgebot. . Si. ef- Fes Genra Wemyler
rtmann, — Sartmann, geb.
den 30. zu scheiden und die 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung fein De . zmnet Schernberg, z. J. unbekannten Aufenthalts, und Ge⸗ und Schiffligarn gekauft habe, welche nach dem tliche Zustellung. x . Hebe ee * 2 zu Ueining . Vormittags 8 Uhr, mit der Der min 2 . 1 ͤ und daß er nunmehr Schadensersatz wegen Nicht l ö 22. ö 2 . 1 Szua de FzlIage r ö 2 4 ö * . ee. , , 8 2 * =. 6 241 ö d FY . N z 6. so Mößhßr . 1 132 ig wird dieser Auszug der Klage Amtegerichtssekretär Glev in Sul; u. W., klagt von 40065 66 die Zwangsvollstreckung in die dafür e oder, deren Wert in deutscher Währung, nämlich Den ht ichreiber des Tandaerichts ü 2 ? uer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. daß Beklagter der zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur — 1 . ; — = Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zipilk er des Közntali 3 richts in Sf — Martin Sartrnann Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecks der 9 9 d zug 9g Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo Nartin Hartmann,
se D wee, , 6 ; 152 wird dieser Auszug de eo enn . eien für die 1 m . leb kl 3 die ledige F zis ka Beck 8 —⸗ . ' 9
ner n en Der Gerichtsschreiber des 2 ig g eil zu erklären. wird dieser Uszug der K Age bekannt gemacht. d . 1 26 leben, agt gegen die ledige Franzis 7 ecte aus er von der Beklagten verschiedene Posten Handgarn
otste zu en, Rodewald, Sekretar. KFläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhan Rendsburg, den 21. März 1919. z h ĩ ᷣ g
ö ö z no 391 * Fenfo ring f 5 8 8279 2 R R e ,,, 6 1 . ö , noffen, aus einer Hypothekenforderung, mit dem An- Willen des Klägers abzurufen sein sollten, daß trotz ose litter, Eva 916.
1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 19659, vertreten durch deffen Vormund — r lieferung verlange, mit dem Antrag. M) die Beklagte annt gem * . 1 3 2 ; * O. L. 9397 S 6 Apst 50 / inse sejt De * m ,,, gegen den Max Kübler, früher inglich verhaltenen Grundstücke mit aufstehenden 2597 * 60 K mebst, o Cso0 Zinsen seit der Klage— Meiningen, den 30. März 1910. Llenbach, ar unter der Gebäuden der Flur 13 der Steuergemeinde in Buer zustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen, oder ohne Kiägers sei' mit dem An n nündlichen e . des Rechtsstreits por das Amtsgericht zu Ebeleben zuf den 18. Mai 1910, erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd 1 ö . . 8 Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste . , , . gemacht. ren 21. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 ss, Mmmh, n en n,, m, . 98 r, 3 262 35 9 = . , Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
*.
Fepolsinschti ter:
Eee bini n 1191
. * 1 2 — )
tot zu erklären be: eichnete erichollene i aufgererdert gegen Ehema ett . ausgescrdert
92
che . . 6 ꝛ 15 1 s er . . ͤ (47 iich, Bunte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. we ten Behauptung, da eburt des Klägers bis zu dessen zi ũckgelegtem er, den 24. März 1910. (47351 . Deffentliche Zustellung. . n n,, , k sie böswillig verlassen ; s. Lebensjahr als Unterhalt zu zahlen, 3) das Urtei Flesch, Aktuar, Der Hermann Vieler zu Frankfurt a. M., ver⸗ er öffentlichen Zustellung 5 ; 376 us zug Harteien zu scheiden Be⸗ bezüglich des für die Zeit nach Erhebung der Klage Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. treten durch Rechtsanwalt Fischer in Gießen, klagt Klage bekannt gemocht; n . 4810. ö ö klaren pm und für das der Erbebung der Klage vorausgehende gegen den C. M. Sofmaun, früher in Bad, Nrn. Oe en n we. Targa 2 icht , . ; . ? 9 7 328 5 6 2. Ente Niertel; . k . o a ** 2 je 1 abwesen? Wechsel⸗ * Yer Ssch ᷓ es Kö Landg ts. Königlich Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die letzte Vierteljahr zu entrichtenden Unterhalts für Die Firma Bach und Mahlow zu Berlin Sophien⸗ . jetzt , be rr, ,, e, , . er Gerichtsschrei er des Konig ichen Landgerich 3 4 . forderung, mit dem Antrage auf kostensallige Ver⸗ 481 O ; ö ) ꝛ 481 effentliche Zustellung.
———
191
. * 8
82
22 83
zem
c 2 — 5 9 21
2
ber —
Oeffentliche Zustellung.
siche . .
1 A erung ate ens im Au e t5⸗ em Gericht n ige z machen. ö U 1 Un 41 ) ö * 1 . * : , , . . . ö 2 Ar reise zu machen. Ru n 75. Mãrz 1910. achten Gerichte zugelassenen An zu bestellen. lichen Landgerichts zu Thorn auf den 8. Juni des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeri
— *
Juni 19 Vormittags det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger rare 333 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3500 f 9 ; 2 — ! . 1 8 Delle 351 DM 2 9 c Gir Witwe F ' '. 5 . a , . Die Witwe Ferdinand Kausch, Katharina geborene 56 — zugelasse ; 5. 8 , n M,. 1 klagt gegen den Architekten Max Rabe, früher in . 1 335 . s miasibes cht um Zwecke der Sfentlicken Zustellung wird dieser 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Sul; u. Wald auf Dienstag, den 21. Juni 8h lor bur e, , : 6 Protestkosten und JYso eigene Provision aus 3500 Freudenstadt, den *. cz 1910. ö t gericht. 3 de r en 3 g ĩ Sbarlottenbur . . 5 rait. ; t ; n r e , ee, ,. , — * zwie zur Tragung der Kosten des dorausgegangenen gegen Ken Seemann Ferdinand Kaufch, fruher Mn 20 864 . 511 831 — rell. , . ̃, , ö ö iche fie ernn mi , , ö ü ĩ olgen ] n E 9 and Kai — lege Cöin, den 21. März 1910. ju bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Behauptung: der Beklagte verschulde ihr für käuf— Hamburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ en Arbeiter R t Karl ö 46s 6 S 29. März 19 lich gelie⸗ n ; das Nih Zivilka s Großh. Landgerichts zu Gießen auf f 46 ern,. mmer zenfun Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. R. 11116 Suls u. 2 . . schlof Friedenau noch 727,50 , ferner für gelieferte 3 n,. 63 mil ihr. aus barem Darlehn einen Betrag von 200 A j ange, . unt ö. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ r in . a. ,, . l . ei zugelaffsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , . ** ö 9 456 5 3 Me Irderur an Un . . 1 belle] 9 . j ei n Tag r age ö : Oeffentliche Zustellung. 455] Oeffentliche Zustellung einer Klage. die Restforderung drei Monate nach Lieferung, also „Hentlichen Justellung' wird diefer Auszug der Klage 400 Zinsen seit der ge der Klagezustellung zu
1 66 . M FSYsafrroi te zo 2 mo H nil — 1a I D ate 31 Ind liche Me rTIIIrI . 33 22 1 n . . einen bei dem ge⸗ Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König adet den Bellagten zur mündlichen mne, . anwalt Richard Mever zu Berlin, Königstraße 53 54 — nebst 6 Co Zinfen felt 15. Rodember 1909, 15,194 * 1 ꝛ ö — 1 e 9 . elde, Kiefer, ohne Stand, in Ottweiler, Prozeßbevoll⸗ r g. Bismarckstraße 103, zurzeit im Aus⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Greiß in Ottweiler, klagt . n. 6. —ͤ ; r ; — irg, Bismarckstraße 103, zurzeit im Aus g )zts reiß 9 us zu der Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1919, Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der ande unbekannten Aufe 3. auf Grund folgen . . ; der Klage t d lande unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Arrestverfahrenz, und ladet den Beklagten zur münd— — . 27590 2211 . FI 1 * — 95Far 9 . 216 x 6 . 1 1 NV ; 3 9 8st . 5 ö 2 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. sich gelieferte Arbeiten und Waren für das Rhein⸗ lichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die zweite enthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte . * pen 24 M g z . 8 * . f Thorn, den 24. März 1910. . ! Rachbestellungen 120 ½, nach dem Bestaäͤtigungs⸗ 3 ᷣ ᷣ * Zuste ; Jerich tes re be ichta Gerichtsschrel iser lichen Amtsgerichts Nachbestellungen 120 6, nach, dem Feltätigung. h 1 e , ; mg r Melker, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Herichtschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. schreiben des Beklagten vom 9. Oktober 1969 ei der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 30 nebst w 903 ö ö jhten Nr. 3956. Die Fi 2 5 nel Söhne 9. Febru 910 fällig und seitdem ; insen: zahlen und das Urteil für vorläufi vollstreckbar zu m 8. Januar 1908 von der unverehelicht n , . am r, , . . und wir,. , , bekannt gemacht. 36 * 1 , I. Bin 9 in Dortmund ge⸗ Inhaber Jose runagel zu Wa el Pfaffen ofen er verschulde ihr weiter sur in as Daus des Be⸗ Gießen, den 30. Mãrz 1910. aren. Die Klag I 1
ö . Lim den mar den ik ze Katharina geb. Toewen, früher in Rheydt, unter de — ů ; Dh 7 age Do Ude ihr weinen ; ; lar w. . ö
g Gultern dei J e u Behauptung, dan die Bekligte ihn am J. Februa ene Elisabeth 1. G., Proz eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt A. Fried⸗ klagten Blücherstraße 61 auf Grund vorheriger Be⸗= Der Gertchteschtelber dez Großherzoglichen Land— mündlichen Verband ung, det Rechtsstreits vor das . e, r 3 *. mine zu mest abe und seitd mn Gbe . it Generalvormund, Oberstadtsekretär Luthe in Dort mann in Achern, klagt gegen den Georg Töpfer, stellung Fuflih zelleferte Waren und, Ar zeiten soch gerichtg: J. V. (i. S Jost, Gerichtzaflefsor. Königlich Amts gericht in Dttweiler. Ber. Trier, mund. Stadthaus, Prozeßbevollmächtigter. Rechte Schuhgeschäft, und dessen Chefrau Berta Töpfer, 31759 6, welche in Höhe eines Drittels seit dem ö r 6 auf den 19. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr. anwalt Becker in Castrop, klagt gegen den Dekorateur beide früher zu Achern, jetzt an unbekannten Orten 3. Februar 1910 unde in Höhe des letzten Drittels 1462! Oeffentliche Zustellung. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsstrei rl. Robert Seymann, früher in Castrop, jetzt un, abwesend, aus Schuß warenkauf It. Urkunde vom am 3. April 1910 fällig und von diesem Termin an Das Fräulein Franziska Maciejewska in Gnesen, Auszug der Klage belangt gemacht.
e lichen Lan gerichts Dässeldorf bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 15. Oktober 1909, mit dem Antrage auf Verurteilung zu verzinsen seien, mit dem Antrag: den Beklagten Hornstraße 30, klagt * den Eisenbahnanwärter, Ottiweiler, den 24. März 1910.
1 ö 4 en 1915, Beklagter der Mutter der Klägerin während der der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von kostenpflichtig zu berurteilen, an Klägerin 1664,50 1 Weichensteller Kar! Ernst Gehlhoff, früher in J Franzmann,
Jankowski, m Hlaæ* —— 910. ,, a,, g *. ö ir; 190 b S0 4 86 bst 50/0 Zins lagzustellungs untaufendfechshundertundvierundfechtig Mark! Gnesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der! als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Eylau, u fen Ehef Königliches Amtsgericht. mit der Au einen bei dem gedachte gesetzlichen Empfängniszeit vom 12. März 1907 bil 5 M S5 nebst Ho / Zins vom Klagzustellungs⸗⸗ — eintausen echshundertundvierundsechzig Mar sen, jetz senthalts, un ö Solch h 9 .
38 G* 97 *
8
— *
rer
;
D — * 2