2722. 414 410. Glektrisch bewegt 1 mit auswechselbarer, eingebauter Stromquelle. Ferd. Schneider, Fulda. 3. 2. 109. Sch. 34 335.
775. 414 423. Befestigungsvorrich weiche Spielbausteine, aus Klammern P nd Otto Sanner, Metzingen, Württ. 7. 2. 10. 8. 21 37
775. 411 128. Scherzfernrohr, mit im Innern 9 . , 23 ie ö angeordnetem Gummiball, welcher beim Verstellen ᷣ ss Karl Schlegel,
des Fernrohres Wasser ausspritzt. Zwiesel. 8. 2. 10. Sch. 34951.
779. 41A IIT. Zusammenschiebbar bühne. Karl Petzelberger u. Friedrich Stankewitz, Berlin, Stallschreiberstt. 38 39. 3.3. 10. P. 1684. 7279. 411 231. Fest zufgehangener Führungs⸗ zylinder einer hängenden Wandelw
wickeln von Theaterprospekten bei auf der Bi Oe 8. 2. 10. 3. 6292.
77h. 13 756. Flugmaschine mit nach vorne spitz zulaufenden Tragflächen. Theodor Steinbach, Buisburg, Im Schlenk 87. 15. 1. 10.
72h. 414 I70. Flugapparat
Haupttragflächen angeorzneten verschiebbaren Hilfs⸗ tragflächen. Wilhelm Effertz, Wesseling, Verbrüggen, Beuel, u. Gottfried Hommers,
Wesseling. 4. 3. 10. E. 13 946. 77h. 414319. Propeller
Schaufeln. Georg Brogl, München, Blutenburger⸗
ssraße 44. B. 3. 10. B.. 46 920.
725. 114 4235. Gleitflieger mit Schwungr im Getriebe. Hans Stahl, Hamburg, Burggarten
2. 10. St. 12 922.
6
77h. 4111635. Flugapparat mit zwei steuer⸗ baren Propellern. Wilhelm Liese, Rirdorf, Teupitzer⸗
straße 100. 22. 2. 10. L. 23 670.
788. 41A 3X7. Auf Pfropfen befestigte Sxprüh⸗ kerzen. Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich, G. m. b. H., Worbis.
T. 11 593.
79b. 4123 703. Vorrichtung zum Transportieren der Zigarettenhülse zum Löffel. Anton Jasmatzi, Dresden, Amalienstr. 15. 26. 2. 10. 10 796. 413 706. Vorrichtung zum Kniffen von Flachzigaretten⸗Hülsen. Anton Jasmatzi, Dr Aumdllenftr. I5. 36. 2. 19. J. 1002. 796. 413 707. Vorrichtung zum Transportieren der Zigarettenhülse zum Löffel. Anton Jasmatzi, Dresden, AÄmalienstr. 15. 26. 2. 10.
Vresden,
80a. 123 274. Steinformmaschine für Gips⸗ Schlacken⸗, Hohl- und Vollsteine, mit durch Erzenter⸗
ö
druck bebbaren Bodenplatten. J. Seitz Maschinen⸗
1
fabrik und Dampfstraßenwalzenbetrieb, Cann⸗
statt. 9. 2. 10. S. 21 391.
S0a. 112 919. Lochvorrichtung mit direktem Antrieb vom Support aus. Fa. Leonhard Gnad, Kaiblingen. 5. 2. 19. G: 23 926655
Sia. 11A 182. Maschine zum Abfüllen körnigen und vulverigen Materials in bestimmten en Adolph Mechel, Luckenwalde. 14.9. O7. M. 25 058. sic 413 704. Pappschachtel bzw. mit abnehmbarer, besonderer Des elplatte.
* Co., Leipzig Reudnitz. 26. 2. 10. 81Ic. 413 708. Versanddose mit perschluß und Sicherheitsöse. Otto Mehringen, Anh. 28. 2. 10. B. 46 806.
s81c. 413 927. Zur Verpackung
stellung verwendbare Kartonnage.
—
Weidlich, Zeitz. 14. 2. 10. .
sac. is 987. Zusammenlegbare Faltschachtel mit zum Verschluß und zur Aufnahm
zeichen dienendem seitlichen Ansatz.
—
B. 46773.
— — — — 81Ic. 413 971. Versandkanister fur. keiten mit einem nach innen und außen einschraub⸗ 91 8 — z R 383 6 5 baren Ausguß. Friedrich Rohr, Pansdorf. 24.2. 10.
R. 26 321.
Sic. A123 9275. Kasten aus Pappe, Wel
9 2 7 21 * 8 11751 289 2 5 o. dgl. mit inneren Leisten zum Auflegen des
1
Att Ges. für Cartonnagen⸗Industrie, Schöneberg. 26. 2. 10. A. 14 339.
81ic. 41 201. Transportgefäß aus Alumi! ᷓ für Chemikalien, Petroleum, Oele und andere
keiten. Andreas Schobert, Frankfurt a. M., Mittel⸗ weg 52. 19. 11. 09. Sch. 34 085. . XTC. 411 204. Umschnürungshalter als Ersa für das Zusammenknoten der Umschnürungse Gebr. Dornbach, Lüdenscheid.
— D940
3 J.
Sic. 114 228. Blechplombe mi Friedrich Treude, Laasphe i. W. 5. 2410. 81Ic. EI 2Z36. Korb mit am Metalle, der Stoffboden angebrachten Staken B
Oefen. Arthur Ühlmann,
5 1 .
Sic. 14 237. Durch Ineinan
EJ 24 0 23stHors zor Winke betãtigter Kistenschließer. x 2
— 11181
mann, Koblenz, Schützenstr. 43. 11. Ka ;
SIc. 414371.
garnitur. Mainzer Straus
39. 12. 09. M. 32 890. SIe. 4E4 200. Kessel für
* Transport vor
. — ö u. dgl., aus Aluminium. Andreas Frankfurt a. M., Mittelweg
Sch. 34 084.
SZa. 413 813. Etagentrockenapparat. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Akt. Ges., Breslau.
schinenfabriken vorm. Gebr.
21. 2. 10. M. 33 465.
S826. 413 808. Horizontale, doppelt gel
Zentrifugentrommel, deren Füllung und Entleerung
7 2 8 s * — durch Hohlwellen geschieht. J. hn Lockwood, Meeran b
.
rizontal gelagerten Zen
ohn Tockwood, Meerane 62.
s82z.ö. 413 810. Konischer
22 2
— O
— a. J 23
—
horizontal gelagerter Zentrifugen, Fa. John Lockwood, Meerane i.
X. 23 665.
Szb. 413811. Parallelführung zw böcke horizontal gelagerter Zentrifugen. u. Fa. John Lockwood, Meerane i.
L. 23 664.
Sga. 114A 3273. Taschenuhr mit kleinen Rädern und grober Verzahnung. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt. Ges. inel. vorm Becker, Freiburg i. Schl. 4. 12. 09. 7 83a. 414 439. Weckuhr mit automatisch und beliebig einzustellender elektrischer Beleuchtung. Franz Jann. Bielefeld i. W. Altstadterkirchstr. 10. 10. 2. 10.
J. 9960.
331 796. Schwimmerschaltwerk Burckhardt Ziesler, Chemnitz. B. 34 295. 106
305 152.
el-⸗Weiservorrichtung für Badische Uhren⸗ 18. 2. 10. B. 46 671. Federradwelle ammer zu be⸗
41141350. J Pend Regulierung des Ankerabfalls. fabrik e ,, . urtwangen. ,,
Auswechselbare 5 acht blatt ) Bluhm, Cöln, Rubensstr. 7. 12. 3. 07.
ndung mit ,. n festigenden och C Co. . . Irren ö. ⸗ sd. 307 197. Gardinen⸗Plätteiser Hamburg, Hütten 49.
Waschbrett usw. H. Kelch Erb. ,
K. 42 592. 414499. Gehäãuserückwand angeor sprung, an dessen J Schlenker
Weckeruhr mit einem an der dneten, ringförmigen Vor⸗ pherie der Weckerhammer X Kienzle, Schwenningen Sch. 35 224.
326 691. 141 19. 0. 379 s27.
Gafert, Tarp, Kr. Flensburg. 6. 4. 09. G. 21 674.
414500. Gehäuserückwand angeordneten denen der Weckerhammer schw Kienzle, Schw
Vorsprüngen, zwischen Schlenker 8. 2. 10. Sch. 35 225. che mit auswechselbarem n Bochum i. W.,
Johann Blumen⸗
124. Gläser vnlbürste. n .
enningen a. N. l, Gelsenkirchen, 411290. Putzflas Ludwig Mauer, M. 33 517.
Apparat zur Erzeugung
A. G. vorm. L. A.
r Verwandlungen ihne. Sans Zarneckow, Niedersedlitz usm. Mar Grm.
t. B. Alexander⸗Katz,
Borstenpinsel. 13. 313893. Vorwärmer Marienstr. 14. 1121360. säurehaltige technische Enzinger,
Pat. Anw., Berlin 8W. 68.
Speisewassewworwärmer usw. Söhne, Hamburg⸗Uhlenhorst.
St. 12793. 3416040. C. Aug. Schmidt z Sch. 25 433. 316 685.
Maschinenfabrik Berlin⸗Worms.
4141081.
des Einfrierens von S in die Leitungen einge wärmten Hohlkörpe Roritzerstr. 6. 114082. 8s Einfrierens von Wa u. dgl. mit einem in die
Vorrichtung Verhütung Rüälanlagen u. dgl. mit einem ten von einer Heizquelle er— Josef Schreiner, Regensburg, Sch. 27 893.
Vorrichtung zur Verhütung sserleitungen, Spülanlagen Leitungen eingebauten von Vohl körper. Roritzerstr. 6.
Wãärmeaustauschplatte usw. Julius Pintsch, Akt. Ges., Berlin. Fp. 13 299. —
3231 634. Klemme usw. Bruckhausen a. Rh. 22. 4. 07. D. 12682. 19a. 3231 635. Befestigungsmittel fü Bruckhausen a. Rh.
Franz Dahl,
r Klemmen usw. Franz Dahl, D. 12709. ; 196. 306 900. walzen⸗Betrieb vorm. Niederlahnstein.
Teersprengapparat usw. Straßen⸗ H. Reifenrath G. ,
Schreiner, Regensburg, Sch. 27 894. 85d. 414 1035. Vorrichtung zur Nachtropfens ; Auslãufen. Söhne, Akt. ⸗Ges., Ge K. 42061. 414049. Verbindung Eisenhüttenwerk Thale Akt. 414119. Reinigungsvorrichtung ĩ Karl Scharnberg, Kiel, Kirchhofs
Verhütung des Abschlußorgan Küppersbusch lsenkirchen⸗Schalke. 20. 1. 10.
Kraftübertragungseinrichtung Oderbergerstr. 56.
306 127. usw. Paul Zirzow,
lager⸗Radsatz usw.
20d. 3207 754. Doppelrollen Dortmund.
Harpener Bergbau⸗
Freistehendes Klosett mit säulen⸗
Akt. Ges. ,
Signalvorrichtung usw. Alfred 15. 5. M. K. 30 464. 13. 3. 10.
Kapselmikrophon Ferdinand Schuchhardt, Berlin. Sch. 25 379. 318 506. Taste usw. C Genest Telephon⸗
* ö Ges., Thale, Harz. 8 J. 19016. 305 610. Krupka,. Ratibor. 306 455.
kkasten in Verbindung mit it Geruchverschluß. a allee 96. 12. 2. 10. 23. 3. 5. Siphon⸗Reinigungs⸗Pumpe.
1111335. ; Scheffelstr. 46.
Wagner, W. 29 959.
S5e. 414 182. Geruchverschluß. Schweidnitz.
Akt.⸗Ges. Mix und Telegraphen⸗Werke, L. 16 100. 15.
323 959. Elektrode usm. Crengeldanz. 7 3417 922. Ernst Anders, Ballingen.
Karlsruhe, 31. 2. 10. . August Kadura, K. 42 604.
350. Strahlrohrmundstück, bei dem s Mundstückrohr abschließenden
W. Hagen,
; Galvanisches Element usw. Bewegung der da . bewegung abgele Vogelsang, Kaitzerstr. 12. s5h. 14190
21c. 305 473. Anschlußklemm
ische Spů ̃ Halske, Akt. Ges., Berlin. 28 Automatische Spülvorrichtung. C Salske, Akt. Ges., Berli Rruffelerf . . . . ic 305 691. Glühlampenfassung usw, Johann Carl, Jena.
305 692.
Sch. 33 782.
112588.
Schermaschinen aller — 1410. 09
113818.
es Rückwärtslaufens des Webstuhles.
— chl., Dandelstr. 30.
18. 10. I. . . Väutender Ausrücker für Ketten⸗
? * Johann Carl, Gurt Lehmann, Forst,
Einschraubnippel usw. B. 34100.
zii 396. 6 W. Busch, Lüdenscheid. 311739. Ruhstrat,
Vorrichtung zur Verhinderung
Böttcher, Ewald Vor⸗
Abzweigschelle usw.
an den Schlägern Struch St. 13 020. Fahrbare, vom We ebkettenandreh vorrichtung. Gustav Hiller, 5 H. 38 423.
Schläger für Webstühle mit Emil Kreuels,
Ja. OSehmig⸗ 113 838. angebrachte Kapye
Guttentag, Aachen. 414085.
wn 16 . ,, f. 208 768. Glühlichtbeleuchtungs körper u Schroeder, Cöln-Ehrenfeld. 4. Sch. 25 573.
307 086.
e der Postwert⸗ Nathan Baer,
! J z abhängige W Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 59.
. S Fr. Zech, Zittau i. S. Musterkettenreduzierapparat usw. da i. Th. 13. 4. 07. B. 34 146.
Lochnadel usw.
25a. 307 115. Fa. Wilh. Bach, Apol
zos 1482. Quaste dubel, Stuttgart, Hirschstr. 25.
auswechselbarem Oberteil. Crefeld, Sternstr. 44. — Ss6c. 414 310. Stopfrahmen mit um ve Haltebügeln ausgebildetem Sp⸗
Quaste uspß. Ernst Hugen⸗
Wilh. Dörrenhaus, D. 17 821.
111308.
Verlängerbares Rohr zur ung von Körperh Freiburg i. B
307 625.
leuchtung und Besichtig öhlen usw.
Seidenstoff⸗ mit hinter dem Schiffchen angeordneter trennter Kammer. Hermas
mh. 1. 0
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ mehr die nachbenannten
Spannvorrichtung in ab
n bzw. Zerstãuber usw. Liesenfeld,
en⸗Striesen, Augsburger⸗
308 624. Otto Deutschmann, Vr 303 8359. rschluß und Tragvorrichtung S. 15 121. ö 11. 303 506. Arbeitskleidersch . 3. 07. A. 10018.
kleiderschrank us A. 10019. Notenpult A. Rohrbach, 15 127 13 5.19. lechkiste usw. Universitätsstr.
Erich Rohde,
31. 3. 07. R. 18993. 18. 3. 10. Gelenkwinde.
er sind nur
166 9801. 3.1 341. 303 507. Arbeit v. Heinrich Amend, Ha 305 375.
00058. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 313135. Richard Schüler, Hamburg, Neuer 336119. 399 688. Levy, Hamburg. 41119414. Bendorf a. Rh. 281 324. heim, Baden.
391 057. 2397 222. Müller, Akt.⸗Ges., 4108 264. m. b. H., Dresden. 320 7441.
312136. 313137.
.
zahorausky. T
366 059. 101755. —
Dannemann, ; D. 12494. 307 161. Friedenau b. Berlin. 358. 306 397. Thofehrn, Hannover. ⸗ 36a. 307 279. Küchenherd usw. schwyler, Zürich
301468. Christoph Knips, J, K. 30 594. 368. 318 744. Kaminaufsatz usw. Erhardtstr.
Pulch C Cie. G. m. b. H., Hosenspanner.
Philipp Hilsheimer, Dossen⸗
Chemikalien, Petroleum,
6 R 9 3 Schobert, F. 2. Brun
Vertr.: Otto Sack, Pat. B. 34 285. ] Dzonerzeugungsapparat usw. Leibnizstr. 23.
Jakob Schmid, Tübingen. 397 221.
52. Römmler & Jonas, G.
222 058. C. A. Ulbrich E. W. Hopkins Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 383 927. 397 767.
Charlottenburg, Max Nieder⸗ 383 926. 389 1412. 393 223. Autoreifen G. m. b. H. 108 482. Joseph Feist, 4106638. Rheingönheim, Pfalz. 375 195.
Diebold, Kirchheim u. Teck
* — * 2 Verlängerung der Schutzfrist. Verlängerungsgebühr von 60 (16 ist für die chend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am uß angegebenen Tage gez 30 985. Max Schott, dorferstr. 13. 306 885. yde, Berlin, Gl
245 373. Rostgitter usw. Otto Schultz,
Berlin, Kurfürstend 238. .3. 07. Sch. 25 269. i. S. 21.2. 10. L. 236651. Berlin, Kurfürstendamm 238. 14.3 S
413 869. Verschiebbarer Lagerbock bei Kalnin u.
W. Höller u.
geb. Marschall,
Spannapparat usw. Eloesser⸗ Charlottenburg.
363 152.
4 straftband⸗ Ges.
Anna Schähfer, einer Tafelwage usw. Aug. Freudewald, R. 15 10. 4.3 e Anordnung des Aufsatzes usw. Akt. ⸗Ges., R 9531 129. 305 sos. Souli de Cenac, Pat.⸗Anw., S. 15 077. 42h. 212 766. Bezeichnen
308 539. Gestellseite Rheinische Waagenfabrik Mettmann.
Mira nyts S* 2 Friktions August Schurr u. Friktionsar lugust Sch
eier Lager⸗ 82 r In Justin Joseph ö fw. Benedilt Albert 81c. 305 929. Gefäß⸗Verpackung usw. Zenednn 67. Klein, Cöln-Ehrenfeld, Nußbaumerstr. 15. 30.3. 01
ahlt worden. Augenglas usw. ederhandschuh usw.
Gefütterter L . Zweinaun⸗
Leipzig ⸗ Anger Crottendorf, S s Fsduard J dorrichtung Schalenhalter usw. Eduard J. V g rerstr. 21. 4. 4. 0. 96 W. 22 695.
3235 528 Bohrapparat 303 433. Rechenmaschine
4125. 412 831. Fahrpreisanzeiger. Dr. Her⸗ mann Aron, Charlottenburg. Wilmersdorferstr. 39. , 3b. 314 006. Sperrvorrichtũng usw. J. M. Tourtel. London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat; Anw., Berlin 8W. 61. 26. 3. 07. T. S40l. 12.3. 10. 3b. 314 007. Sperrvorrichtung usw. J. M. Tourtes, London; Vertr.. Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin SwW. 61. 25. 3. O7. T. 8676. . 3. 16. . 5c. 308 219. Hebel zum Aufheben der Zinken automatischer Heurechen usw. Maschinen⸗ Dau-Anstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther Akt. Ges., Gassen i. 8 Mä. 24086. 15. 3. 10. ö. ö 159. 308 656. Beweglicher Feuerkasten uw. Richard Wagenseil, Leutkirch. I8. 4. 07. W. 22289. 14. 3. 10. . 15h. 336 262. Retierende; Spinnsystem usw. Hildebrand's Nachf. Jakob Wieland, München. 70. 3. . H. 32 863. 14. 3. 10. 166. 306 26 in r , m Ausw—. ö Mac⸗ ire, Paris; Vertr. Dr. Dag. Landenberger u. * 2 von Reischach, Perm ite, Berlin Sw. 61. 15. 3. 07. M. 23 833. 14. 3. 10. 46c. 308 ss9. Vorrichtung zum Geruchlos⸗ machen von Auspuffgasen usw. Wilh. Osborne, München, Kaulbachstr. 93. 11. 4.07. O. 4192. 10.3. 10. 16e. 310 013. Laufwerk usw. Carl Lind⸗ ström Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 4. O7. W. 22205. 16. 5. 16. w . 176. 30s 606. Zentrifugen⸗Halslager usw. Rollen⸗Separator⸗Werk G. m. b. S., Rade⸗ beul⸗ Dresden. 25. 4. 07. R. 19188. 17. 3 10. 1765 313 247. Kugelringlager usw. J. Pohlig, A.-G., Cöln⸗Zollstock. 25. 5. 07. P. 12 435. 16. 3. 10. 7c. 304513. Reibungskupplung usm. Dtto Stichel, Regis, Bez. Leipzig. 14.3. 07. St. 9268. D. J. 10. . 478. 328 981. Kausche usw. Peter Adolphs, Düffeldorf, Adlerstr. 33. 13. 3. 07. A. 10015. 1 35310. . Ja. 309 451. Ein- und Ausrückvorrichtung uw. Elisabethhütte J. Krüger, Brandenburg a. H. 25. 4. O7. E. 10069. 16. 3. 10. 195. 3099 077. Biegmaschine usw. Gebr. Langer, Chemnitz. Altendorf. 23. 4. 0. T. 17 598. 14. 5. 10. 53e. 326 472. Vorrichtung zum Trocknen usw. J. M. Gabler Saliter, Obergünzburg. 15. 4. 07. G. 17211. 11. 3. 10. . 53. 103 765. Vorrichtung zur Trocknung usw. J. M. Gabler⸗Saliter, Obergünzburg. 15. 4. O7. J. 17 210. 11.3. 10. ⸗ 53h. 305 241. Einrichtung an Emulsions⸗ maschinen usw. Dr. A. Kirchner, Saargemund. 15. 3. o. K. 30 Soöß. 19. 3. i9). . 57a. 309 204. Verschluß für Kameras usw. Friedr. Deckel, G. m. b. S., München. 4. 4. 07. D. 12581. 16. 3. 19. 57a. 309 205. Sektorenverschluß usw. Friedr. Deckel, G. m. b. H., München. 4. 4. O. D. 12 582. 16. 3. 10. 57a. 309 zo. Irisverschluß usw. Friedr. Deckel, G. m. b. S., München. 4. 4. 0]. D. 12 583. I6. 3. 10 —⸗ 57. 304 755. Gestell zum Abtöten und Reflek⸗ tieren des Lichtes usw. Jean Schmidt, Frank⸗ furt a. M., Bleichstr. 70. 12. 3. 0. Sch. 25 249. 3. 6 30s ssg9g. Vorrichtung zur Rettung von Personen aus brennenden Gebäuden usw. Emil Funker u. Ernst Künne, Dortmund. 6. 4. C. J. 7103. 18. 3. 10. 53e. 301 686. Niete für Gleitschutzvorrich⸗ tungen usw. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken, Gelnhausen. , ö . V. 5674. 17. 3. 10. . 63h. 301 331. Rahmen für Motorzweirãäder um Fabrique Nationale d'Armes de Guerre, Herstab lezLiLge, Belg.; Vertr.: C. Röstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 3. 0. 5. 15 576. 15. 3. 10. . 64a. 321 794. Bieruntersatz usw. Heinrich Ernft Weber, Zwickau i. S. Reichenbacherstr. 17. IJ. 3. 07. W. 22 0647. 10. 3. 10. gib. 368 583. Ablaufvorrichtung usw. Wilhelm Schwarzenau, Berlin, Gürtelstr. 30. 20. 3. C07. Sch. 25 335. 19. 3. 19. ; 3 6Iic. 305 168. Schankapparat usw. Wilh. Pezold, Bühl, Baden. 16. 3. 03. P. 12169. 16. 3.10. 64c. 252 361. Faßverschluß ujw. Companhia Cervejaria Brahma, Rio ze Janeiro; Vertm;: J. Ohmstede, Pat. Anw., Hamburg 11. 25. 3. C. GE. 5756. 8. 3. 10.
göb. 308 518. Kolben an Wurstfüllmaschinen usw. Ehr. Kortmann G. m. b. H., Arnstadt.
65 ö n , ö, Gsa. 305 0270. Vorhängeschloß usw. Artur Wohlfromm, Iserlohn. 23. 3.0 BD 215 13. 19 . J . 68a. os 632. Schloß usw. Albert Küppers— busch, Velbert. 26. 3. M.. K, 30 645. 15. 3. 10. 68a. 305 643. Schlößchen usw. Fa., F. Socnnecken, Bonn. 3. 4. 07. S. 15 210. 16. 3. 10. 69g. 315 590. Rasierhohel usw. Engelswerk C. W. Engels, Foche b. Solingen. 20. 4. C. 8. d 5s. 16. 3. 10. . 72a. 412891. Sicherungsvorrichtung usw. Carl Ed. Carstanjen. Como; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 20. 3.07. C. 5748. 7. J. 10. 725. 321 725. Anordnung des Aufsatzes usw. Fried. Krupp Akt. „Ges., Essen a. Ruhr. I2. 4. GQ. R. 30 757. 15. 3. 10. ö . 721i. 408 376. Körper aus Aluminium usw. Küppers Metallwerke G. m. b. S., Bonn. 13. 3. Hr. R. 36 75. 11. 3. 10. .
77a. 301 074. Zimmerturnapparat usw. Paul Kern, Velbert. 16. 3. 7. K. 30 503. . 77h. 308 039. Schleuder usw. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen, Rhld. 22. 4. CO. R. 36 852. 16. 3. 16. ;
275. 345372. Kreisel usw. Hugo Kobetzky, Gichwaldstr. 41. u. Georg Lindner. Bergerstr.! Frankfurt a. M. 8. 3. O7. K. 30 413. 7. 3. 10.
K. 30 629. 14. 3. 16.
5 zlaufstutz sw. Ma⸗ dauernden 85d. 32311 834. Auslaufstutzen usw. Gottingen. schinen⸗ Armaturenfabrik vorm. 3; Breuer
4 Eo. , Höchst a. M. 25. 3. 0. Y. 23 910.
Franz 16. 3. 19. . . ; rg s5h. 3061095. Klosettspülung usw. August
Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 9.
Heuser Co., Hannover.
Arens, Benrath. 2. 4. 07. A. 10006. 10. 3. 10.
Aenderungen in der Person des Vertreters.
Ab. 207 344. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt. 175. 306 266. Vollmacht niedergeleg 305 861.
Der Biaßkeriae Nertroe 59 7 rtr ef KH 3*tIeF* Der bisherige Vertreter hat die stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Der
86 zetzige Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin, den 24. März 19160.
Löschungen. Infolge Verzichts. genstäbchen usw. 360 837. Glockenhalter usw. Matrizenstab usw. Sicherungsaggregat usw. Holzstabmarkttasche mit Ring. Gasherd usw. Gasherd usw. Wendepflug usw. Wirbeldrilling⸗Angelhaken. Differentialgetriebe. . 408 097. Niederhalter an Blechscheren usw. 408 998. Zündbolzschachtel usw. 329 504. Pendeltürband usw. 352 118. Formzeug usw. Berlin, den 4. April 1910.
Kaiserliches Patentamt.
Berlin 8S8W. 68.
36. 4097998.
40415416. 1404111. 3832 754. 285 290. 291446.
104581.
Handelsregister.
Im Handelsregister A 699 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Nachf.“ in Aachen eingetragen: Der Frau Eugen Rosenthal, Hedwig geb. Schmachtenberg, zu Aachen ist Prokura erteilt.
Aachen, den 31. März 1910.
Königl. Amtsgericht.
Aachen.
„J. L. Lessenich jr.
Aachen. Im Handelsregister A 10138 wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Franz Schäfer“ zu Würselen Inhaber Franz Schäfer, Inhaber einer Holz und Baumaterialienhandlung daselbst.
Aachen, den 31. März 1910. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. verzeichneten Kommanditgesellschaft auf Aktien „Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst c Cie“ in Gronau am 22. März 1910 ein— getragen: Der Bankier Harry Roelvink in Ensch ist als fernerer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Bekanntmachung. In unset Handelsregister Abt. B ist zu der dort unter Nr. 16 verzeichneten nerei Deutschland“ zu Gronau am 29. März 1910 eingetragen: „Dem Fabrikanten Botho Jordaan zu Gronau ist Prokura erteilt.“ Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Altenburg, S. -A. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 479 die Firma Carl Lenke Nachflgr. nh. Carl Zöbisch jun. in Altenburg und als Kürschnermeister Zöbisch daselbst eingetragen worden. Geschäft wurde bisher von dem Hofkürschner Carl Lenke in Altenburg unter der nichteingetragenen Firma Carl Lenke betrieben. —
Altenburg, den 1. April 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenstadt, Hessen. Bekanntmachung. Die Firma Liebmann Halberstadt, Nieder⸗— Mockstadt, ist vom 22. März 1910 ab auf Aron Joseph Halberstadt und Gerson als offene Handelsgesellschaft übergegangen. Altenstadt, 1. April 1910.
Großherzogli
Eallenstedt.
und als deren
lktiengesellschaft „Spin⸗
Inhaber der Paul Curt
lberstadt daselbst
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist daselbst unter Nr. 170 verzeichneten Firma J. F. Eisfeld, Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken zu Silber hütte⸗Anhalt folgendes eingetragen worden;
Die Kommanditisten Kaufmann Wilhelm Jakob Küchel in Butzbach und die Erben des Fabrikanten Hermann Küchel daselbst sind aus der Gesellschaft Der bisherige persönlich baftende Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Wilhelm Mever in Silber⸗ hütte ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ballenftedt, den
ausgeschieden.
April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 1. Rensheim.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Philipp Wenz und Comp.“ in Bensheim: Der Gesellschafter Schreiner Heinrich Sommer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bensheim, den 26 Mär; 1919.
Großhl. Amtsgericht.
Rergsedorf. Eintragung in das Handelsregister. ö
H. W. Rümcker in Bergedorf. Hugo Wilhelm Rümcker, Kaufmann, zu Hamburg, ist in diese offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Das Amtsgericht Bergedorf.
. Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 7671. Baugesellschaft Parzelle 73 Britz Jesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Britz bei Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist: der Erwerb und die Bebauung der Parzelle Nr. 73 — dreiundsiebzig — des Grund⸗ tücks Britz Band 36 Blatt Nr. 10689. Das Stamm⸗ lapital beträgt 20 000 (. Emil Pasch, Maurermeister in Britz, Willv Tittel, Die Gesellschaft ist eine
und mechanischer Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb elektrotechnischer und mechanischer Artikel und die gewerbliche Verwertung der von dem Bautechniker Adolf Seidel in Schöneberg angemeldeten Patente auf die von dem Elektrotechniker Adolf Nissen in Berlin erfundenen Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 000 606. Geschäftsführer: Elektrotechniker Adolf Nissen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 11. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Oeffentliche
Geschäftsführer sind:
Baumeister in Britz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gef Haftsvertrag ist am 21. März 1910 abhgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Pasch und Tittel ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Bei Nr. 2760 Agramer Bergbaugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschaftekbeschluß vom 12. März 1910 ist der Gesellschaftsvertreg geändert und ergänzt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer und einen
Kaufmann Franz Dieckmann in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Kerkin. Sandelsregister 1213 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung E. Am 25. März 1919 ist eingetragen: Bei Nr. 963. Transatlantische Güterver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1910 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin im Bezirke des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1910 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Versicherung gegen die Gefahren des Transports sowie aller mit Transvorten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel jeder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückversicherung. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Abänderung und die Neufassung der Satzung. Die Gesellschaft wird vertreten gemein⸗ schaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands (ordentliche bezw. stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordentliches bezw. stellvertretendes) und einen Prokuristen. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ver öffentlicht. Der Vorstand ist berechtigt, nach seinem Ermessen und mit Rääcksicht auf den Wohnort der Aktionäre noch einige der verbreitetsten Zeitungen zur Veröffentlichung zu bestimmen, jedoch hängt die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung hiervon nicht ab. Die , machungen werden von dem Vorstand erlassen, soweit nicht damit der Aufsichtsrat betraut ist. Bekannt⸗ machungen des Vorstands tragen die Firma der Ge⸗ sellschaft und die Namenszeichnung zweier vertretungs⸗ berechtigter Personen, seitens stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder mit dem Zusatz stellvertretender Direktor“, seitens eines Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats führen die Unterzeichnung „Der Auf—⸗ sichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmnng des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrate bestellt werden; diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Bestellung und Wider⸗ ruf erfolgen zu gerichtlichem oder zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrat kann ein Mitgsied des Vorstands zum Vorsitzenden desselben ernennen. Die Vorstandsmitglieder (die ordentlichen) führen die Bezeichnung Direktor“, der Vorsitzende führt die Bezeichnung „Generaldirektor“, Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern stellvertretender Direktor“. Die Stellvertreter werden auch von dem Aussichts⸗ rate zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll er⸗ nannt. Der Aussichtsrat regelt die Funktionen der Vorstandsmitglieder. Berlin, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. KRerlin. 1215 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. März 1910 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 7672. Hencke⸗Separator⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation von Hencke— Separatoren und Vertrieb dieser Apparate, Ver—⸗ wertung und Ausbeutung der für diese Separatoren im In- und Auslande erteilten Patente sowie die Fabrikation anderer Maschinen, Ausbeutung anderer Patente und Vertrieb anderer Artikel und Maschinen, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. Das Stammkapital beträgt 420 000 (. Geschäftsführer: Direktor Heinrich Hencke in Char— lottenburg, Direktor Olaf Hansen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Vertretung erfolgt auch durch zwei Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Direktor Heinrich Hencke in Charlottenburg, 2) Kaufmann Walter Bernstein in Baku (Rußland) die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Patente, Waren, Werkzeuge, Inventar— stücke, Modelle und Zeichnungen, Einrichtungen der Versuchsstationen, Lizenzverträge und sonstige Rechte zum festgesetzen Gesamtwert von 400 000 S, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 270 000 S, bei 2 130 000 6. Nr. 7673. Terraingesellschaft Teltow an der Industriebahn und am Canal mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Erwerb und Verwertung eines in Teltow belegenen Grundstäcks. Das Stammkapital beträgt 20 0600 S. Geschäftsführer: Direktor Leo Schiff— mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 23. März 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 7674. „Praezis“ Fabrik elektrotechnischer
8 6
Reichtanzeiger. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs—
K
Elektrotechniker Berlin bringt in die Gesellschaft ein anmeldungen: I) Patentan C. 3. betreffend Zündkerze für Explosionskraftmaschinen, betreffend Sicherungen an hnlichen Haupthähnen, 3) S. 30180
gelegt ist, oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen durch zwei Prokuristen.
Heinrich Timm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Max Schreiber in Reinickendorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer die Gesellschaft vertritt.
6M
30 205 J. 146 S. 30 076 VI. 4c.
Explosionsmaschin J D. betreffend Minenzuͤndapparat zum fest⸗ setzten Werte von 7000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Rixdorf Reuterstraße 141 Grund⸗ beschränkter Haftung. Unternehmens:
jöniz Baukonstruktionen beschrankter Haftung: Die Liquidator ist der bisherige
Gesellschaft mit Gesellschaft ist aufgelost. Geschäftsführer.
Bei Nr. 6244 Finow⸗Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: f — Fraenkel in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten nicht mehr Geschäftsführer. 56394 Deutzer ⸗Motorpflug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 28. Oktober 1909 ist das Stammkapital 240 000 aer in Breslau Gutsbesitzer Bruno Goebel in Liegnitz Gemäß Beschluß tober 1909 steht jedem Geschäftsführer die selbstän— befugnis zu.
ö Allgemeine Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudert ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Rumpel in Berli
stücks gesellschaft mit Gegenstand des Erwerb und Verwertung eines Grundstücks. Stammkapital beträgt 20 009 . Kaufmann Franz Pernet in Berlin, Architekt Georg Oestreicher in Berlin, Regi ü Diensten Paul Imberg in; ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 22. März Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nr. Traunsteinerstraße Nr. 7 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grundstücks, belegen in Schoͤneberg, Traunsteiner— im Grundbuch Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg von Schöneberg, Das Stammkapital beträgt
Geschäftsführer: Oscar Scholz ist
ierungsbaumeister außer Die Gesellschaft lo festgestellt. eur Theodor und der frühere 8 ᷣ sind Geschäfts⸗ xt: — führer geworden. Sitz: Berlin.
eingetragen
Band 85, Blatt 2830. 00 Geschãftsführer: Wünscher in Boxrhagen⸗Rummelsburg, Kaufmann Heinrich Hoenes in Wilmersdorf, Kaufmann Otto Die Gesellschaft ist eine Der Gesell⸗
ist Geschäftsführer
Bei Nr. 6770 A. Götsch * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ꝛ— Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 71968 Hettmann's Original⸗Einschleif⸗ Pasta Gesellschaft mit beschränkter Haftung: n ist nicht mehr Geschäftsführer. Duvekocher Gesellschaft mit beschränkter Saftung:
z 1910 ist der Sitz nach Hamburg verlegt. Paul Roeseler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Gustav Ritter in Hamburg ist Geschäftsführer
e Gesellschaf John in Charlottenburg. . Gesellschaft mit beschrankter Hastung. schaftsvertrag ist am 14. März 1910 festgestellt. Je zwei der Geschäftsführer vertreten die Gesellschast. Nr. 76758. Patent⸗Tischfabrik⸗Reform Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Fabrikation ur lischen. Stammkapital r Geschäftsfübrer: Kaufmann Emil Elfeldt in Berlin, Geschäftsführer Bernard Mrozinski in eine Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist Außerdem wird hier⸗
Rudolf Hettr
Die Gesellschaft ist beschränkter Haftung. am 2. März 1910 festgestellt. bei bekannt gemacht: Der Kaufmann Ludw in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Gegen⸗ (Kontoreinrichtung, F Werkzeuge, fertige und halbfertige Arbeiten. Material) zum festgesetzten Gesamt Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinl . Wirtshaus am Orankesee, Fritz Schmidt Co. Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin. Einrichtung und Betrieb eines Restau⸗ Das Stammkapital betrãgt 20 90004. rer; Restaurateur ⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist
Bei Nr. 7210 Niederschöneweide, Hasselwerder⸗ straße 7 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. März 1910 ist die Firma geändert in: Martin Opitzstraße 4 Grundftücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Franz Pernet, Paul Imberg und Georg Oestreicher sind nicht Geschãftsführer. Gymnasiallehrer Oskar Guhlmann in Altenburg ist Geschäftsführer geworden. z
Bei Nr. 7277 EG. R. Koy E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Koy ist nicht Geschäftsführer. f Dunskus in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 26. März Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Fabrikeinrichtung
rt von 18 000 6
Gegenstand
rationsgeschãf Geschäftsführer:
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 29. März 1910 ist
eingetragen worden: Nr. 35 629
beschränkter Haftung. 14. März 1916 ; Deffenliche andelsregister tschen Reichsanzeiger.
Wohnhaus -Baugesellschaft mit Sitz: Berlin. 6 Erwerb, Bebauung und
machungen erfolgen im . . Handelsgesellschaft Restaurant Nollendorfhof Gebrüder Gajewski, Schöneberg. Gesellschafter Otto Gajewski, Kauf⸗ mann, Schöneberg, Hugo Gajewski, Küchenmeister, Die Gesellschaft Zur Vertretung der Gesellschafter Otto Gajewski ermächtigt. Nr. 35 630 Firma Adolf Fehrmann, Berlin. Inhaber Adolf Fehrmann, Ka Nr. 35 631 Firma Emil Kugel, Charlottenburg. Emil Kugel, Kaufmann, Eharlottenburg. ma Carl Robert Eras, Berlin. zarl Robert Eras, Kaufmann, Berlin. andelsgesellschaft S. Ehr⸗
2 — Mm Kaufmann Bruno
beschränkter Haftung. des Unternehmens: Grundstücker welche direkt
Verwertung aller Geschäfte,
zusammenhängen. 20 000 .
März 1910
indirekt hiermit n 2 Degrz j er Gesellschaft ist nur
Stammkapital Geschäftsführer:
in Wilmersdorf. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf Gesellschafts vertrag
Die Gesellschaft ge er, Berlin
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1520 A. Henning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 18. März 1910 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Spazierstockfabrik Adolf Schmidt Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 3381 Wegemund C Wolff Bureau⸗ einrichtungen Gesellschaft Haftung: Die Gesellschaft ist ist der Kaufmann Carl Wolff in Wilmersdorf. Bei Nr. 3497 Terraingesellschaft Krüpelsee⸗ schweiz mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Paul Boltze in Box — Geschäftsführer geworden.
; Dietrich C Co., Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter ion ist beendet; die Firma
Bei Nr. 8045 (Offene H mann C Co., Berlin). Brie, Berlin, ist haftender Gesellschafter eingetreten
Bei Nr. 30 140 (Offene rich Amelong,
schafter Friedrich
beschränkter
Wagner ist allein Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 34700 Buchführungs⸗ und Informations⸗Institut für Handel, Gewerbe und Industrie Adolf Thomann, Berlin). Buchsführung⸗Organisation
n⸗Rummelsburg ist
Firmu lautet jetzt: Adolf Thomann. rma Josef Bauer Kunst⸗ Konstruktionswerkstätten, Die Firma ist hier gelöscht. Vergleiche
Haftung: ist gelöscht. Bei Nr. 4294 Sanatorium Hohenlychen Ge⸗ beschränkter Haftung: ß Beschluß vom 10. Februar 1910 ist die Firma ge⸗ andert in Gartenstadt Hohenlychen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und ist der Sitz nach Gemäß Beschluß vom 10. Februar Stammkapital
Pankow). 167 H.⸗R. B. 7622. Gelöscht die Firmen:
Nr. Jontow jr., Berlin.
Nr. 19687 Gustav Gansmiller Café Mono⸗ pol, Berlin. Berlin, den 29.
sellschaft mit
Lychen verlegt. 1910 ist das 50 000 ½υ erhöht worden.
Bei Nr. 4470 Oranienplatz schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft Liquidatoren sind: 1) Kaufmann Carl Wilhelm Obbarius
März 1910. s Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Diskont, Gesell⸗ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A. Am 30. März 1910 ist in d getragen worden: Bei Nr. 5576 offene Handelsgesellschaft: Nohl Schällmann in Berlin: Oehring ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 15 382 Berlin: Niederlassung jetzt in Steglitz. ĩ Müller * Feißel in Berlin: Inhaber jetzt: Walter de la Barre, Kauf⸗ r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten durch Walter de la Barre ausgeschlossen. Bei Nr. 6588 Firma: Dem Adolf Siedner zu
ist aufgelõöst. Kapitza in Berlin. 2) Rentier 3) Kaufmann Paul Er 4) Kaufmann Albert Carl in Berlin.
Bei Nr. 4490 Deutsche Feld⸗ und Industrie⸗ bahn⸗Werke, Haftung:
Der Ingenieur Eduard
Gesellsch aft beschränkter Gemäß Beschluß vom 12. November 1909 ist der Sitz nach Danzig verlegt und ist Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation, An- und erkauf von Materialien, Werkzeugen, Maschinen und sonstigem Bedarf zum Bau und zur Ausrüstung von Eisenbahnen, insbesondere von Feld, Industrie⸗, ; Kleinbahnen ; asserbauten aller Art, die Veräußerung und sonstige Verwertung von technischen Artikeln und allen Pro— der Eisenindustrie, vorgedachten Zwecken erforderlichen Anlagen, die Üebernahme von Vorarbeiten, Bau und Betrieb von Feldkleinbahnen und Anschlußgleisen, Uebernahme, Ausnutzung und Verwertung von be— weglichen und unbeweglichen Anlagen und Rechten, welche ihre Zwecke fördern, Beteiligung an solchen oder an Unternehmungen, verwandten Zweck verfolgen. daß die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch einen Geschäftsführer allein, wenn ihm diese Befugnis vom Ausfsichtsrat oder der Gesellschafterversammlung ausdrücklich bei⸗
mann, Berlin.
R. Zernik in Berlin: Berlin ist Prokura erteilt. die Firmen:
Scholz in Berlin,
2298 Hermann Ziffer in Schöneberg, 3755 Wilhelm Levy in Charlottenburg, 26028 Louvre Inhaber Johann Müller in Berlin,
Nr. 34 151 Leopold E. Moser in Berlin. Berlin, den 30. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. NRiele eld.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 932 die Firma August Dopheide in Brack⸗
die Vermietung und geeigneten
190 Oscar Fr.
die einen der Gesellschaft Ferner ist bestimmt,