in Berbindung stehender Rechts. und Handels⸗ geen. Datz Stammkapital beträgt 45 000 .
eschäftsführer sind: Oberleutnant a. D. Mar von Ribbeck in Mühlhausen i. Thür. und Ritt⸗ meister 4. D. Dr. jur. Arthur Louis Alfred des Arts in Müählhausen i. Thür. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gefellschaftsvbertrag ist am 16. März Iglo festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäͤftsführer vertreten. Ein jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen, auch im übrigen sind die Geschäfts⸗ führer in jeder Hinsicht gleich berechtigt. Vergünsti⸗ gungen irgend welcher Art den Angestellten des Gutes
egenüber dürfen nur gemeinschaftlich und in beider⸗ a . Einverständnis —erfelgen. -Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig . 10 Jahre bis zum z. Februar 19520 bestinmt. Von da ab läuft die Gesellschaft jeweilig ein Geschäftsiahr. (4. März bis 28. Februar) weiter, sofern dieselbe nicht von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief an! die Gesellschaft mit einjähxiger Frist jeweilig auf Ende Februar eines Jahres gekündigt wird. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
nülneim, Run. 309
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Stachelhaus Buchloh G. m. b. S. zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden:
Die Prokura des Hollerbach ist erloschen: dem Wilhelm Hausam und Jakob Krebs zu. Mannheim ist Kollektivprokura derart erteilt, daß sie zusammen die Gesellschaft vertreten. .
Mülheim-Ruhr, 24. 3. 10. Kgl. Amtsgericht.
1273
Xeheim. itmachur
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der unter B Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. für Maschinen und Metallindustrie zu Berlin, Zweigniederlassung zu Neheim folgendes ver⸗
merkt?“ Der Kaufmann Carl. Oertel in Berlin— Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der
Kaufmann Clemens Tillenberg in Neheim ung der RFaufmann Ernst Bendt in Neheim sind Geschäfts⸗ führer geworden. Neheim, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Keheim. Bekanntmachung. 1274 In unserm Handelsregister ist bei der unter A Nr. g6 eingetragenen Firma Dame Æ Ce in Neheim folgendes vermerkt worden: . Dem , e, Clemens Dame in Neheim ist Prokura erteilt worden. Neheim, den 245. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. x In unser Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist hente die offene Handelsgesellschaft in Firma „Menke * Fein“ zu Neheim, Polstermöbelfabrik fowie Polster⸗ und Dekorationsgeschäft, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind 1) Fabrikant Carl Menke, 2) Kaufmann Georg Fein, beide in Neheim. Die Gesellschaft hat am 29. März 1910 begonnen. Neheim, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht.
1275
Keudamm. 1276 Die Firma R. Baumgarten — Neudamm, Nr. 48 des Handelsregisters A ist erloschen. Neudamm, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht. Kuürnderg. Handelsregistereintrag. 1277
Schätzler Hauth in Nürnberg. Dem Kaufmann Bernhard Hans Eberle in Kel⸗ heim, fpäter in Nürnberg, ist Prokura erteilt. Nürnberg; 30. März 1919. K. Amtsgericht — Registergericht.
Odenkirchen. 11278 Im Handelsregister Abt. A Ar; 32 ist bei der Firma Herm. Scheulen in Wickrathberg ein⸗ getragen worden, daß die Firma auf die Witwe des bisherigen Inbabers, des Kaufmannes Hermann Scheulen in Wickrathberg übertragen worden ist. Dem Kaufmann Walter Scheulen in Wickrathberg ist Prokura erteilt worden. Odenkirchen, den 29. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Odenkirchen. 1279 Im Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Richard Goebels, Kolonialwaren⸗, Deli⸗ tateffen Baumaterialien⸗ Kohlen⸗ Kunst⸗ dünger und Futterartikel⸗Handlung in Oden⸗ kirchen eingetragen worden, daß die Firma infolge Verkaufs der Kolonial⸗ und Delikatessenhandlung abgeändert worden ist in: „Richard Goebels, Baumaterialien Holz⸗, Kohlen- Kunstdünger⸗ und Futterartikel⸗ Handlung.“ Odenkirchen, den 297. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Oldenburgs, Grossh. 1280
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Haun . Waller in Oldenburg eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. Gr., 1910, März 22.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 1281
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburger chemische Fabrik H. W. Durst⸗ hoff, offene Handelsgesellschaft in Oldenburg, ein⸗ getragen, daß mit dem 1. April d. J. der Fabrikant Wenzel Waller dazelbst als Gesellschafter ausscheidet und die Gesellschaft aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Gustav
Otto? * in O fortgesetzt. Dies — ö 2. . 1B, fire meg n, , ,, Dieler Attiva und Pafsipa der Firma sind nicht mit über— Sidenburg i. Gr., 1916, März 23. egangen. . ö. Ge er he gage Abt. v. ler er icht Ribnitz (Mecklbg. ), den 30. März 1910. Oppenheim. Bekanntmachung. 1232) Riesa. 1285
In unser Handelsregister ist bei der Firma 23
em Kaufmann Ludwig Habner in Nierstein ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, ebenso wie der Prokurist Wilhelm Hahner die
Hahner in Nierstein eingetragen worden:
2
Firma allein zu zeichnen. Oppenheim, den 14. Februar 1919.
Osterwieck, Harrꝶ.
gefellschaft Harzer Sattlerwarenfabrik Krüger E rwe zu Ofterwieck eingetragen worden; Der Kaufmann Gottfried Krüger zu Ssterwieck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Osthofen, Rheinhessen.
Firmen gelöscht: heim;
hofen;
1365 Im H.-R. A 1910 ist bei der offenen Handels-
Gleichzeitig ist der ottfried Arwe der Aeltere zu Osterwieck
Osterwieck, den 29. März 1919. Königl. Amtsgericht.
17731
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A wurden nachstehende
am 26. II. 1910: K. Heuchert IV. in Monzern⸗ am 'I. III. 1910. Jakob Kullmann in West⸗
am 2. III. 1910: Nikolaus Brand in Dorn⸗ Dürkheim; am 3. III. 1910: Ph. Höfle in Abenheim; am 5. III. 1910: Joh. Schilly in Osthofen und Peter Wolf in Westhofen; am 7. ffI. Iglo: Bernhard Dreifuß in Sesloch:; h am 8. III. 1910: Wilh. Best VMI. We. in Ost⸗ ofen; am 5. III. 1910: Heinrich Krämer in Eich: am 10. III. 1910: J. Waser in Rhein⸗Dürk⸗ heim und Haas und Guthmann in Eich und Jakob Leopold We. und Simon Löwenstein in Osthofen: . ; am 11. III. 1910: Peter Becker III. in Eich: h am 14. III. 1910: Jakob Schnebel in Ibers⸗ eim am IB. III. 1910: Adam Guthjahr . in Eich und Georg Wechsler in Alsheim; am 18. III. 1910: Jakob Vierheller III. in
Eich: am 23. März 1910: Jakob Zimmermann II.,
am 24. III. 1910: Georg Kärcher in Osthofen: am 28. III. 1910: Eduard Herz in Osthofen; am 31. III. 1910: Johannes Mayer II. in Eich. Ferner wurde im Handelsregister eingetragen;
am g. März 1910: Johann Krämer II. in Eich befreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft in Rohrmattenfabrikation; am 14. III. 1910: bei der Firma Friedrich Kunkel in Dsthofen: Die Inhaberschaft ist auf die minderjährige Fanny Rosa Lina Kunkel, vertreten durch ihre Hun Friedrich Kunkel We. in Ost—⸗ hofen, übergegangen; . —ĩ
am 15. Sf. IGIi6: a. Elisabetha geb. Kärcher, Witwe von Georg Wechsler in Alsheim, betreibt daselbst unter der Firma Georg Wechsler Wwe. ein Drogen- und Kolonialwarengeschäft. Dem Sohne Heinrich Wechsler daselbst ist rokura erteilt. B. Sufannd geb. Kern, Witwe von Adam Guth⸗ jahr J. in Eich, betreibt daselbst unter der. Firma: Adam Guthjahr J. Wwe. ein Handelsgeschäft in Schilfrohr und Mattenfabrikation. bei der Firma Philipp Franz Schnorren⸗ berger in Bechtheim: j z Die Inhaberschaft hat sich dahin geändert, daß nunmehr 1) Katharina geb. Baas, Wwe. von Philipp Franz Schnorrenberger, 2) Maria, 3) Elisabetha, I) Karl Schnorrenberger, alle in Bechtheim, in Erbengemeinschaft das Geschäft weiter führen. Osthofen, 31. März 1910.
Gr. Amtsgericht Osthofen.
Pforzheim. Handelsregister. 1283 Zu Abteilung A wurde eingetragen:
I Zu Band V, O. 3. 162: Die Firma Salomon
Berger hier ist edge . . 2) Zu Band II, O.⸗8. 20: Die Firma W. Sey⸗
fried hier ist erloschen. 3) Zu Band VI, O.-3. 101. Die Firma. Bär * Weeber hier wurde in Fritz Weeber geändert. 4) Zu Band VI, O.-3. 79: Die Firma Jakob Gußmann in Niefern sst erloschen. 5) Zu Band VI, O—-3. 5 (Firma Emil Josef Brenk hier): Dem Kaufmann Otto Schmidt hier ist Prokura erteilt. . 6 Zu Band 19, O.-3. 118 (Firma Adolf Feiler hier) Die Prokura des Emil Feyler ist beendigt. 7) Zu Band JY, O. 3. 136 (Firma Fuld K Eo. hier) Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Erhöhung der Einlage eines anderen Kommanditisten hat stattgefunden. Pforzheim, den 31. März 1919.
Großh. Amtsgericht IV als Registergericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 1369 Handelsregistereint rag Heinrich Petzinger, Sitz Pirmasens. Der
Kaufmann Eugen Petzinger in Pirmasens ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Beschäft wird unter det bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben. Pirmasens, den 31. März 1910. Königl. Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 779] In unser Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Firma Freyhoff Vollmer G. m. b. H. in Recklinghausen⸗Ost folgendes eingetragen Der Ingenieur Max Vollmer ist als Geschäfts. führer ausgeschleden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Schmiedemeister Bernhard Freyhoff in Reckling⸗ hausen⸗Ost. Recklinghausen, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Rinnitæ. 1284
In unser Handelsregister ist heute Fol. 16 Nr. 31 zuf Firma F. Felten in Ribnitz in Spalte 3 ein⸗ getragen:
3 ist umgewandelt in F. Felten Nachf. Ih. Wilhelm Meyer und weiter ist in Spalte 5 eingetragen: Die Firma ist durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Mever in Ribnitz, die
Auf Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. Ed. Humbsch in Oelsitz betreffend, ist . eingetragen worden, daß der Kaufmann Jo⸗ hannes Humbsch ausgeschieden, die Gesellschaft auf⸗ elöst und das Handelsgeschäft auf den Mitinhaber . Alfred Sumbsch in Oelsitz übergegangen ist.
Riesa, den 31. März 1210.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. firmen, wurde heute eingetragen; Dunningen:
des bisherigen Inhabers: Lina Dunningen übergegangen.
Saalfeld, Saale.
Pösneck⸗Saalfeld, Saalfeld, in Saalfeld, Zweigniederlasuung der
Kaufleuten Stto Körtje und Otto Lemm in Sgal—⸗ feld erteilte Gesamtprokura ist im Handelsregister heute gelöscht worden.
J Saarlouis.
J. Gergen in
Mettenheim; hier ein Irn worden. 8
66 In das Handelsregifter, Abteilung für Einzel⸗ Zu der Firma B. Mauch's Nachfolger in
Die Firma ist mit dem e, n. . '. 836 irt, geb. auch, in
Den 29. März 1910. Oberamtsrichter Jahn.
1287 Die für die Firma Vereinigte Eisenhandlungen Heinrich Prüfke, Filiale
Firma Vereinigte Eisenhandlungen Pössneck⸗ aalfeld, Heinrich Prüfte, in Pößneck, den
Saalfeld, den 31. März 1919.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. 12931 Im ,,, A Nr. 136 ist bei der Firma
illingen heute vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Saarlouis, den 31. März 1910. Kgl. Amtsgericht. 8.
sehwelm. Bekanntmachung. 1294 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 391 bei der früheren Handelsgesellschaft in Firma „Dörseln . Voß“ mit dem Sie in angerfeld eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schwelm, den 31. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
schwetz, Weichsel. 1295 In das Handelsregister A ist unter Nr. 269 die 6 Anna Piotrowski hier und als deren In— jaberin die Kauffrau Anna Piotrowski, geb. Kortas, Das Geschäft führt Herren⸗ garderoben, Manufaktur⸗ und Weißwaren. Schwetz, den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els.
Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: ;
In das Gesellschaftsregister
Band VI Nr. 119 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Boden. und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitz in Straßburg: Dem Bankbeamten Joseph Stoll in Straßburg ist Prokura erteilt. Er zeichnet in der im Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmten Weise. Band VIil Nr. 134 bei der Firma Deutsche Nährmittelgesellschaft J. Hauptmann u. Co. in Straßburg: . Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen.
In das Firmenregister: Band TX Nr. 193 die Firma Leopold Metzger in Ringendorf.
Inhaber ist der Mehl⸗ und Leopold Metzger in Ringendorf. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mehl⸗ und Getreidehandlung. Band TX Nr. 194 die Firma Alfred Schmitt⸗ häusler in Straßburg. ; ; Inhaber ist der Kaufmann Alfred Schmitthäusler in Straßburg. . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Spezerei⸗ großhandlung. : Straßburg, den 24. März 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
1296
Die Firma ist
Getreidehändler
Themar. . 11297 Unter Nr. 71 der Abteilung des Handelsregisters ist bei der Firma Kalkwerk Georg H. Richter, Themar, eingetragen worden, daß die Firma in⸗ folge Verlegung des Geschäfts nach Eisenach hier erloschen ist. Themar, den 29. März 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Themar. 1298 Die Firma M. Schwabe in Themar ist heute antrags gemäß im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Themar, den 30. Mär 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Tilsit. 1299 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 692 das Erlöschen der Firma B. Otto Westphal in Tilfit eingetragen. Tilsit, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. (1300 Im diesamtlichen Handelsregister wurde einge—⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft Schnabl Attenberger, Fabrikation von Sportartikeln, speziell Bandagen und Gamaschen, mit dem Sitze in Rosenheim. 2 Gefellschafter sind: Karl Schnabl, Kaufmann in Rosenheim, Max Attenberger, Kaufmann dort. Beginn der Gesellschaft: 1. Februar 1910. Traunstein, den 29. März 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trier. 1301 In das Handelsregister A wurde bei der Firma L. Neuschüler in Trier — Nr. 257 — einge⸗ tragen: er bisherige Firmeninhaber Kaufmann Leopold. Neuschüler in Trier ist gestorben. Die Firma ist nebst dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, an den Kaufmann Arthur Neuschüler in Trier veräußert worden, welcher das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. . Die Prokura des Arthur Neuschüler ist erloschen. Trier, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Verden, Aller. 1302 In das Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist ju der Firma Friedrich Kracke Sohn in Verden eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Kracke in Verden. Verden, 31. März 1910. Königliches Amtsgericht. J. Villingen, Kaden. 112606 Sandelsregister. Zu O.-3. 230 des Handelsregisters Abt. A. wurde eingetragen Firma Cigarrenkaiser in Villingen;
Vors felde.
ist heute unter Piep nn, , ,, Ahnebed und le deren
Inhaber der Holzhänd
auf 84 Witwe, Emma geb. Mayer, übergegangen. Dem Prokura erteilt.
aufmann Wilhelm Stickel in Villingen ist Zu O. 3. 188 des Handelsregisters Abt. A Firma
Kammerer Bantsin in Villingen wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Unter O.-3. 260 des Handelsregisters Abt. A
wurde eingetragen: Wilhelm Friedrich Schleich 6 . en. Inhaber der Firma ist Kaufmann ilhelm
riedrich Schleich in Villingen. Villingen, den 16. März 191. Großh. Amtsgericht.
1303
In das hie Handelsregister Band 1 Blatt 60 Nr. 6 eingetragen: Firma Heinrich
. ler Heinrich Piep in Ahnebeck. Äls Geschäftszweig ist -bei der Anmeldung „Handel
mit Schnittrohhöljern“ angegeben worden.
Dem Kaufmann und, Handlungsgehilfen Siegfried
Heinemann in Ahnebeck ist Prokura erteilt.
Vorsfelde, den 18. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Vreden, Br. Münster. 11304 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma „G. Schöning, Stadtlohn“ der Kaufmann Bernhard Schöning in Stadtlohn als Inhaber eingetragen. Derselbe hat die Handelsschulden des bisherigen Inhabers Kauf⸗ manns Gerhard Schöning in Stadtlohn übernommen. Vreden, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Bekanntmachung. 1305
In das Handelsregister A and L ist unter O. 3. 277 folgendes eingetragen worden: Firma Anton Weber in Gurtweil. Inhaber: Anton Weber, Müller in Gurtweil.
Waldshut, den 30. März 1910.
Großh. Amtsgericht. J.
Weinheim. 1306
Zum Handelsregister Band 1! O3. 131 zur
Firma „Heinrich Reiffel“ in Weinheim wurde
eingetragen: Die Firma ist auf Heinri Reiffel Witwe, Luise geb. Schneider, in Ce gn über⸗ gegangen. . Weinheim, den 1. April 1910. r n mn, , Weissenfels. 1307]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Baugesellschaft mit be. schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Weißen fels eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung eines Geschäftshauses in Weißenfels an der Ecke Saalstraße⸗Durchbruchstraße. Das Stammkapital beträgt 20 000 1M. Geschäfts⸗ fusihrer ist der Kaufmann Richard Kannegieser hier. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Sesellschaftsvertrag am 3. Juni 1909 abgeschlossen ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Weißenfels, den 29. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Weissen fels. 1308 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 318, Firma Emil Matte, am 36. Märi 1910 ante, Die Firma ist erloschen.
önigliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (1309
In unser , g. B ist heute bei der Firma Friedrich Zander Kohlen⸗Konsumanstalt Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung zu Wies⸗ baden eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Adolf Harloff und Friedrich Zander erloschen ist und an ihrer Stelle der Kaufmann Deinrich Beck zu Cassel und der Kaufmann Ferdinand Heinrich Müller zu Wiesbaden als Geschaftsführer bestellt worden sind. Wiesbaden, den 21. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. ; 1310
In das hiesige Handelsregister ist jur Firma Willgeroth . Menzel Nachflg. Inh. Will Æ Engel heute eingetragen, daß die Firma um⸗ geänderk ist in Willgeroth * Menzel Nachflg. Johannes Rückert, daß das Handelsgeschäft dur Kauf auf den Buchdrucker Johannes Rückert zu Wismar übergegangen ist und daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Es ist weiter eingetragen, der Buchdrucker Johannes Rückert zu Wismar haftet für alle im Betriebe des Handelsgeschäfts e , . Verbindlichkeiten der früheren Inhaber Karl Wil zu Wismar und Wilhelm Engel zu Neubuckow, die im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Forde⸗ rungen der früheren Inhaber Karl Will ju Wismar und Wilhelm 8 zu Neubuckow gelten den Schuldnern gegenüber als auf den Erwerber Buch— drucker Johannes Rückert zu Wismar übergegangen.
Wismar, den 31. März 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberg, Erz. Halle. 1311
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 41] die
Firma Gotthold Eschner in Wittenberg — Ein⸗
und Verkauf von Futtermittel, Getreide, Düngemittel
und Saaten — und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Gotthold Eschner in Wittenberg eingetragen. Wittenberg, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 13121 Moritz Münster in Würzburg. Den Kaufleuten Eugen Stiefel . . Treutlein in Würzburg ist Gesamtprokura erteilt. Würzburg, 24. März 1910. K. Amtsgericht — Registeramt — Würiburg. Würzburg. 13131 Andreas Auberger in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 25. Mär 1910. K. Amtsgericht — Registeramt — Würiburg.
Würzburg. 1314 Ludwig Kürzinger in Würzburg. von Frank⸗
Unter vorstehender . deren Sitz furt . M. nach Würzburg verlegt würde, betreibt der Kaufmann Julius Kürzinger in Würiburg ein Weinimportagenturgeschäft.
Würzburg, 30. März 1910.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würiburg.
Gꝛroßherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Der Inhaber Karl Kaiser ist gestorben, das Geschaͤft ist
M 78.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
1
Zehnte
die Bekanntmachungen aus den Handels- Gũterrechts
. ö „, in welche patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die 2 und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenkahnen ent
Zentral⸗Handelsreg
Nas Zentrai⸗Handersregister für das Deutsche Reich kaun dusch Alle Posfẽnffãsllen, in Berlis ff
Selhstahholer auch durch die Königliche Expedition
Staatsanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Beilage
5 Vereins, Genossenschafts , Zei ,,,.
— — — — . und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 4. April
1910.
halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das
Bezugspreis Peträgt 1 4 86 3 für daz V
tragen. Schi rmeif uri etragen; Der Schuhmachermeister Heinrich Noll—
Haftpflicht zu Bielefeld) keute folgendes ein=
, mg Kanten en , m,. sJ s stellvertrete . trolleur bestellt worden. tretender Kon
Achern. Genossenschaftsregister. 57 ämper ist aus dem Vorstand etrete . a 8.3. 20 e gere en,, . . laß hin chr ffer ' Minst 3 d, , g. Der Kaukehmen. den 23. Mär; 1910. „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ den Vorstand gewahlt. Bielefeld ist in Konigliches Amtsgericht. e ben, eingetr. Gen. mit beschr. Bielefeld, den 27. März 1910 Kempten, ann. r (1179 pfl.“ — in Renchen wurde eingetragen: Nach Königliches Amtsgericht. . Genossenschaftsregistereintrag. dem geänderten Statut sind Bekanntmachungen der 1 Wasserversorgung Aefchach, eingetragene
Genossenschaft in dem Badischen landwirtschaftlichen
Genossenschaftsblatt aufzunehmen. Achern, den 30. März 1910. Gr. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. 153 Veblen Nr. 25 der. Bergmann Friedrich Warni In das Genossenschaftsregister ist heute bei hh 7 bei Nr. 9 daselbst in den elta. gewählt 5
— Ehrenberger Spar⸗ und Darlehnskassen
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . einge ta ; z tell utsbesitzers Wigand Winter weil. in Greipzig der Seiler f als Vorstandsmitglied ge⸗
schränkter Haftpflicht in Ehrenber tragen worden, daß an Stelle des
Lohley in Ehrenberg wählt ist. Altenburg, den 31. März 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Altenkirchen, Westerwmald.
Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Landwirt. Be⸗ zugsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Weyer⸗ busch!/ folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Friedrich Erdnüß zu Birnbach ist gestorben und an seine Stelle der Landwirt Christian Fuchs zu Weyerbusch in den Vorstand gewählt worden. Altenkirchen, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1357 ,, ,, nschaft mit unbeschrän ftpfli ? ö schränkter Haftpflicht Mit, Beschluß der Generalversammlungen 22. März und 29. November 33 dann J s 3 bruar 1910 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von min— destens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Aschaffenburg, 29. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 1160 In, das Genossenschaftsregister r gzei . Vr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Bauverein Silberhütte — Anhalt, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Silber⸗ hütte heute folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Louis Gille zu Silberhütte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Buchhalter Otto Dressel daselbst gewählt. Ballenstedt, den 31. März 1910. ö Herzogliches Amtsgericht. I.
Ramhens. Belanntmachung. 1161 Eintrag ins Genossenschafts register betr. „Korbmacherei⸗ Gewerbs . Verband für
Franken und Sachsen⸗Coburg, eingetragene Genossgnschaft mit beschränkter r , Fitz Michelau. Daniel Guthseel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Schriftführer der Korbmacher i,, Fischer in lichelau 78. Infolge Generalversamm ungsbeschluß vom 3. Dez. 19607 wurde die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder um 2 auf 7 Mitglieder erhöht und als keitere Vorstandsmitglieder bestellt die Korhrigcher Deter Hanft in Oberlangenstadt 31 und Johann Siegelin in Trübenbach, und zwar als Beisitzer. Bamberg, den 31. März 1910. K. Amtsgericht.
ant. ; . 3 1162] In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossen—⸗ chaft:; Gartenbaukolonie Lebensborn einge⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter Haft . nfticht in Bant eingetragen: An Stelle des n e n Kaufmanns Heinrich artels ist der Kaufmann Max Lippmann in Bant den Vorstand gewahlt. Bant, den 22. März 1910. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen, Abteilung J. ernstadt, Schles. 1163 . Genossenschaftsregister ist heute bei ö 5, „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, , n. Genossenschaft mit unbeschränkter 3 pflicht zu Sadewitz bei Bernstadt“, einge—⸗ wen worden daß der Gutsbesitzer August Paul zu e ef nen gef de f ren und an i S er Gasthausbesitz S . , n esitzer Georg Starke zu Amtsgericht Bernstadt, am 29. Mär; 1910
iberaeh a. d. Riss. 1164 Im 9. ,,, n. a. Riß. i Genosfenf aftsregister wurde am 29. März . ei der Firma Darlehenskaffenverein Stein- * a. Nottum, e. G. m. u. H. in Stein⸗ 6 a. Rottum r f, daß an Stelle des iel iedenen Vorstandsmitglieds Hoch Josef Wiest, ůa 1 Englisweller, und das Vorstandenmitglied 3. Zwerger, Wirt in Steinhaufen, als Stell er des Vorstands gewählt wurde. Oberamtzrichter Rampacher.
iel oerela. .
En unser Genofs ftsregister ist bei enschaftsregister ist bei Nr. 5 nedit. und Spar Verein der Hausbesitzer
; . We⸗ 8 = 1159 In unser Genossenschaftsregister ist bei ann
KBückeburg. Bekanntmachu 7 *. a ng. 116
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zelll 9 . a, ,,. Vehlen, e. G. m. b. S.“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Tischlermeisters . Buhs in
Bückeburg, 31. März 1910. Fürstliches Amtsgericht. IIa. Ehingen, Donau. . (1168
K, Amtsgericht Ehingen a.. D.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Rißtissen e. G. m. u. S in Ristissen eingetragen: An Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwi Sofmann . JJ Bauer in Rißtissen,
en Vorstand als Stellv ewäh
V, el 369 tellvertreter gewählt.
Amtsrichter Seifriz.
Harburgs, Elhe. 1170 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 — Wilhelmsburger Spar. und Bauverein in Wilhelmsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalverkamm— lung vom 12. Dezember 1909 ist das alte Statut bem 24. Mai 1990 aufgehohen und durch das Statut vom 12. Dezember 1909 ersetzt. Gegen stand des Unternehmens ist jetzt ausschließlich die Frbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Ge— nossen oder alleinstehenden minderbemittelten Ge— nossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Burch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Januar 1910 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Zimmermanns Wil helm Ruß der Schlosser Gustav Weidner in Wilhelmsburg bis zur nächsten Generalversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. r . den 26. März 1919. Königliches Amtsgericht. ITX. Herzberg, Harx. 1171 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar, und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Barbis eingetragen, daß an Stelle des ver— storbenen Hermann Dreymann der Konsumlagerhalter Friedrich Hille in Barbis in den Vorstand gewählt ist. Herzberg a. Harz, den 24. März 1910. stönigliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1172
In unser Genossenschaftsregister . heute 9 2 Molkerei Hoheneggelsen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Daftpflicht in 8 . ,, . Wilhelm Lüͤddecke ist verstorben, an seine Stelle ist Wilhelm Burgdorf in den Verstand eingetreten. J Hildesheim, den 26. März 1910.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
—
An Stelle des Georg Weber wurde der Wagner⸗
meister Kaspar Fleck in Aes 8 Vors i a td k empten, den 31. März 1910. K. Amtsgericht. Kempten, Algän. (1358
e en , n, ; osse Freidorf⸗ Hum eingetragene Genossenschaft mit i,, Taft nflicht An Stelle des Josef Jörg wurde der Oekonom Albert Jörg in Freidorf als Kasfier gewählt Kempten, den 3 Mar; 1910. K. Amtsgericht.
r en. Genosseuschaftsregister. 1180 33 das Genossenschaftsregister wurde heute zu Band] S3. 6 — Laudwirtschaftlicher Konsum—⸗ und Absatzyerein Oberhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhausen — eingetragen: In der Generakver— sommlung vom 2. Februar 1916 wurde als Ver— öffentlichungsorgan das Badische landwirtschaftliche
Genossenschaftsblatt in Karlsruhe besti
·. jaftsblatt in Karlsru estimmt. Ken⸗ zingen, den 25. März 1910. Gr. Amtsgericht. Landau, Pfalx. (1359
. Genossenschaftsregister. Spar⸗ und , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Minfeld. Vorstandsänderung. Neu gewählt wurde: Fern, Friedrich, Ackerer in Minfeld, an Stelle des ausgeschiedenen Runk, Johannes, J. Landau, fals 1. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 1181 8 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Berg ob Landshut eing. Gen. mit unb. Haftpflicht. j An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ie ih, Nikolaus, und Josef Steckenbiller wurden gewählt: Simmerbauer, Anton, Oekonom in Berg o. W., als Vorsteher, Wagensonner, Taver, Bauer in Ernstorf, als Vorstandsstellvertreter. Landshut, 30. März 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 2 Eintrag ins Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Rogglfing⸗Martins⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrntter Haftpflicht. Sitz: Rogglfing. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Schick wurde der Schreinermeister Josef Stadler in Roggl— fing als Vorstandsmitglied gewählt. Landshut, 30. Mär; 1910. Kgl. Amtsgericht.
Liebenburg, Hunn. [1183 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei
[il82]
n * 58 ISronais- 5 5 7 entrar-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzei
ister für das Deutsche NMeich. Gir. k)
— Einzelne Nummern kosten B20 8 6. ze Aumnmer en ,,, le 30 3. ; ö.
ierteljahr.
solche Gegenstände, welche der Verein nicht selbst führt. Die Haftsumme beträgt 10 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Mitglieder des Vor— stands sind: Johannes Albrecht, Ludwig Jerhard kö Ernst Stadelmann und Richard Pieper, amtlich in Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Fentral. Ar e ger und im „Generalanzeiger in Yagdeburg! Bas FGeschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Jeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitgliedeꝰd der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Tinsicht in die Liste der Genossen ift während Ter Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 1. April 1916. Königliches Amtgericht A. Abteilung 8.
Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. [1186 k das, hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. L — Möbelmagazin vereinigter Tischler
und Tapeziere in Mölln — heute eingetragen:
Der Tischlermeister Johann Pagels in Mölln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lokomotivführer Louis Daegelow in Mölln ge— treten. ; ö ö Mölln i. L., den 29. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. . 817 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E Es wurde heute eingetragen: .
I) In Band III unter Nr. 12 bei der Produktiv⸗ und Konsumgenossenschaft Mülhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müulhausen:
ö Du. eschluß der Generalversammlung vom 20. Nãrʒ 1910 hat eine Aenderung der 55 1,2 30, 7, ge, 44, 45, 48, 56, 55, 50, z der Statuten statt gefunden. Darnach dient jetzt als Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf sowie die eigene Bearbeitung oder Herstellung von Lebens— mitteln und Wirtschaftsgegenständen im großen und deren Abgabe im kleinen zu möglichst billigen Preisen an die Mitglieder, wobei diesen als Warenabnehmern das Recht auf Rückzahlung des zu den genossenschaft⸗ lichen Selbstkosten vorschußweise zu hoch entrichteten Teiles der jeweils gezahlten Ladenpreise erwächft. Im Interesse der Mitglieder können Verträge mit Gew erbetreibenden und Kaufleuten geschlossen werden oꝛurch diese sich verpflichten, den Mitgliedern bei Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagespreise und gegen sofortige Barzahlung einen bestimmten Rabatt zu gewähren, der zunächst an die Genossenschaft abzuführen und von ihr unter Abzug der entsprechenden Unkosten dieser Rabattvermittlung oder doch wenigstens eines angemessenen Beitrages zu ihrer Deckung an die Forderungsberechtigten aus. zuzahlen ist. J ö Wegen der weiteren Aenderungen wird auf die
bei den Akten befindliche Abschrift des General— versammlungsprotokolls Bezug genommen.
279 7 tor N . 5 2) In Band II unter Nr. 34 bei dem Konsum⸗
verein Dornach, eingetragene Genossens : Dor ö g senschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dornach * ̃
An Stelle von Emil Kappler ist Adolf Meyer in
Dornach zum Vorstandsmitglied bestellt.
Kaukehmen.
Creditgesellschaft zu Kaukehmen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 25. März 1915 folgendes eingetra en:
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1174 In unser Genossenschaftsregister ist heute a der Grof · Dingener Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in e, ,,, , . Franz Stöcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden ine S Heinrich Ernst , ll. J Hildesheim, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1173 . In unser Genossenschaftsregister 5 heute bei ö Molkerei Bettrum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: August Tostmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Fritz Theune getreten. Hildesheim, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht. I. Höxter. 1175 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altenbergen heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Polizeidieners Jo⸗ . ,, , ,, , Johann gt in Altenbergen als Geschäftsfü in Vorstan gewählt ist. ; . Söxter, den 10. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Idstein. Oeffentliche Bekanntmachung. 1177 In unser Genossenschaftsregister wurde 6 ö der Genossenschaft: Beuerbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. zu Beuer⸗ bach eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Seel der Schuhmacher Hermann Neis zu Bechtheim in den Vorstand gewählt worden ist. Idstein, den 24. März 1910. Königliches Amtsgericht.
̃ 178 In unser Genossenschaftsregister ist bei a9
Der Kontrolleur Buchholtz ist aus dem Vorstand
der Bäckereigenossenschaft Groß Flöthe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustab Ahrent ist Heinrich Klauenberg in Groß— Flöthe in den Vorstand gewählt. Liebenburg, 29. März 1910. Königliches Amtsgericht. Lin bach, Sachsen. 1184 Auf dem die Firma Mobiliar⸗Brandversiche⸗ rungsgesellschaft zu Limbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Limbach betreffenden Blatte 3 des Reichs— genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts it gen ,,. . U Der Privatmann Karl Adolf Kresse in Li , Mitglied des r free. ö Der Kaufmann Ernst Oswald Kreyßi Li ist Mitglied des Vorstands. . Limbach, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 811 131, K ist bei der unter . ngetragenen Genossenschaft „Bergische Obstverwertungsgenossenschaft Lindlar kisgz m. b. D. zu Hartegasse“ heute eingetragen: Den 5837 des Statuts ist geändert und hat folgende Fassung: Der Betrag, bis zu welchem sich die f Genossen mit Gr igen beteiligen können, Rr Ge chäͤftsanteil, wird auf 200 4 festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag 34 einzuzahlen. 7 , . er fre 20 S sofort einzu⸗ eitere Einzahlungen ford Vorstands zu leisten.“ z J Lindlar, den 30. März 1910. Königl. Amtsgericht. Mas deburg. 1185 Die durch Statut vom 10. Februar 1919 unter der Firma „Eisenbahn ⸗Konsumverein zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Maͤgde— burg errichtete Genossenschaft ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Herstellung von
Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, .
von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden
getragene Genoffenschaft mit beschräukier
ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter
Mülhausen, den 30. März 1910.
Kais. Amtsgericht. M. Gladhbacht. 818 In das Genossenschaftsregister 10 ist bei dem „Allgemeinen Consum Verein „Glück auf“ e. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu Bettrath ein— getragen: „Der Invalide Jakob Schmitz ist aus dem Vor— stande ausgetreten und an dessen Stelle der Lager— halter Jakob Schmitz zu Bettrath in den Vorstand gewählt. M.⸗Gladbach, den 23. März 1910.
Königl. Amtsgericht. M. GIad bach. 819 In das Genossenschaftsregister I2 ist bei dem Ge⸗ werkschafts Konsum-⸗Verein „Zukunft“ eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu M. Gladbach⸗Cicken cut, gf. and 33 al S5 32 Abs. 1 und 3 ͤös. 3 der Satzung si durch Beschluß der Generalversammlung Ser mn 1910 geändert. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen nunmehr durch die Westdeutsche Landeszeitung in M. Gladbach. ᷣ M.⸗Gladbach, den 23. März 1910. Königl. Amtsgericht.
Neuwied. 1360 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Neu⸗ wied in Neuwied unter Nr. Z3 folgendes ein⸗ . An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Heinrich Schneider ist der Kaufmann Rudolf Troost zu Neuwied in den Vorstand gewählt.“
Neuwied, den 17. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ven vi ed. 1187 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft zu Rüscheid e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: ‚An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Lindner von Rüscheid wurde der Karl Kurz J. daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.“
Neuwied, den 22. März 1910.
zwecks Beschaffung von Einkaufsgelegenheiten für
Königliches Amtsgericht.
— —— ——— — —