1910 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

N. Hansav. Ti. . Neuß. Mag. i. xq. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritiahrit... Nordd. Eiswerk

m . . m . = r

do. Summi abg.

—— —— *

C

do. Lagerh. i. E. do. Lederodappen 5 do. Spritwerke !“ do. Steingut . I do. Tric ot Sprict do. Wolllämm. Nordh. Tapeten Nerdpark Terr. rnb. Vert. XW. Bbschl. Eisb · Bd 11 i. Dl ult. April S. J. Car.

Kokswerke . Portl. Zem. Oꝛenw. Hartst. Deling. Stahlw. Delf Gr. Gerau XF. Ghle 3 zb. Sldb. Gisenh. kv.

W

z 2 d w 2 Gi , mn

Srenst. u. Coppel l Danahr. Kupfer Sttensen. Eisw. ;

8 G J e em S eo, , o

Passage abg...

O o.

. . . r . . m ö ö . m ö m ö m m a

Vetrl· W. ag. Vz. 9

ere e, , on. Berqb.

z ust. April 22

Julius vintsch. 14

Planiaweike. . 12

n = —— W —· n: 1 2

2 81

301 B20

do. Tull u. Gard. 6 Pongs, Spinn. 0 Porta, Srm. Prtl Pos.Eyrit· . SG Preß pan Unter]. Rauchw. Walter Ravens Staheis. Navsbg. Spinn.

8

5 m.

= . .

C Re Ce =- w oM

Reiß u. Martin Rhein. Craft alt. do. s M- I0000 Rbein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.

do. Nobelst:. W. do. Nass. gw. do. Spiegelglas ] do. Stahlwerke l

W. Sn in 1—

O O O M Oc ,.

er rrFLFKHKCLL * an, mi , , ,:

Spren st. 1 7

Riebeck Montw. J. D. Niedel

S. Riehm Söbn. Gebr. Ritter.. Rolands hütte

b. Rose ath. Pn Fositzer Brł. W.

Rote Erde neue Rutgers werke. Sãd. Sohm Ptĩ. l

do. Guß. Dbl. do. Kammg V. A do. Thr. Graun do. St. Pr. S- Thur. Portl. l Sad. Wbst. db. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. 11 i ien iz Schering Eh. J. V. A

Schimischow Schimmel, M. . 10 Schles gh. Zint St Prior. 19 6 Gasgesellsch. 4 * 21

3

O COM —σ—

do. Kohlenw do. nein. Kramsta 19 do. Port. Zmtf. 109 Schloʒf.Echulte 19 Hugo Scaeider 8 Schoeller Eitor W. A. Scholten Schombg. u. Se. 19 Schonebeck Met. 9

2 2

Schöning Eisen.

Hermann Schott Schrift zie. Hud Schub. n. Sa

Schuckert, Akt

Fritz Schulz fun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Jem Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebckt. Schffsw. Segall Strumpl Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen · Soling.

m

3 —— 00

Der 88 * 2

Se S ð .

o 0

G0 I S G ο 1

M CoC

E de

Simonius gell. Sitzendorf. Porz JC. Sxinn n.

SyinnRiennu.

Sladtberg. Hůtt. Stabl u. Nölke

oo d O ——

o D fr. 3. * St. ASt. S5. 006

14 218, 90b3G

3 35 e 21 S

MN, o0obziG

16100636 St . 100563 110 09061 G 180, 10bz 251 00 bzG 133 7563 B 163, 5066

1 Eso 1 S0, 50 bz G

10155. 259 11 I10209b3G

. - Ur =

ö

a j dds lo, 17d. obꝛ 1 iD 111 198456063

JSasg dass 1.1 I1553.2563

39 42b6 , 6. 125 9036 56, 7563 82. 256 148.00 65, 606 128.99 bz 172 50 bz 26, 0 bz B Nö, lõbʒ G 221.1066

2 22 L L Q, u

225,00 B E62. 900b; G 142.606 184 0906 68, 5 bj G

—— 2 *—

2

435,50 bz G 101,30 143. 75G

212.006 94,506 154,758 147.506 182.00 z 199.752 10 99,50 bz B 0 99, 000 1 133.256 1 286 75bz G 1210, 00bz 7 i, g. àlSl,/ 50a l 14161506 116000838 7 167. 00638 1 208,506 1 145, 00b3 G 1 1 1

196,50 z

jo? a5 1169, 10bz6 ö lo zobꝛ G

249.306

1700616 120 096 159.0063 G 256, 90bi G 15.006 10171, 00bzG 89 00bz G 113.2583 129, 00bz

16 66 z

9 1141,25 6 7 jl134 506 115160 1109, 906 9177.003 10 144756 77160963 18 jb 5 120 30636 190396 1107, 50bzG 119,006 4 364. 00b6G 8 j146 80 bz G

3M, 80 bz

1

1

1

7

5

7 9653 bz 18690606 1

1

.

1

1

1.1

11 41, iG

14 75, 2566 11 1537, 19b36 11 131, 756 17 D0, 50 bi G 17 Eo, 9M o;

Sia obi

oa, 303, 50, Iobi

1064 00 et. b B

130, 00 et. 3G 138,00 et. bz G

6 50 bz

213, 00 et. bz G 101 006

126 56 et. by

* 10 40a, 10b3

2d n, ob 137, 50 bz G

Stabnsdrf. Terr. Stark u. Hoff. ab.

Staßjs. C hm. db.

Steaua Romana Gtett. Sred. m.

do. Chamotte 1

do. Vult. abg. , n . Stodi?ẽt u. Gx.

töhr Kanama. GStoewer. Nahm. Stolberger Zinl ehr. Slllwe. V Str'i. Eyl. S. x Sturm dag. Sd. Inm. 6M / Tafelglags.. Teclenb. Schiff. Tel. J. Bexliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Grokschiff.

do. Sa lemee i.

do. Müllerfir. do. R. Bet. Grz. do. N. Sch onb. do. Nordost .

de. Mud · Jo hib.

do. Sũdwest

dr. Higle. . 2. 90 s⸗ Teut. Nis du .

Thale Eis. St. do. do. - ill 6 6. TRhiergart. Reitb dr. Tho wa de zrlz Ver. Oell. nr. NDl. u. Et. ? Salin

Salmn. Leonhard Tietz. Tillwanm: Eisnb. Tir Runsttõps. i Tittel n. Kruger Trachenbg. Zud. Trbhytiz Att. G. Tnchl. Aachen Tullfabr. Flõba ng. Aspbalt .. Ungar. Zucker Unlon. Bauges. do. Chem Fabr. X. d. Ed. Saus B Anterhausen S. Darin. Vapierl. Denkt. Masch. V. chem ab. Zeitz R. Srl dr. Our. Ver. B. Mörtlw. Ser. C dem Ch

Br. Köln · Rottw. Ber. Dampfzgl.

Ber. Di. Nidelw.

de, rg S e do. GSlanzsto V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kall Ver. FKamm

do. V. .. Voigtl. u. Sohn

Voigt u. Binde i. 8. i 1

Vorw., Biel. Sy. Vorwohl. . Vanderer dabrt Warsteiner Grbh. vwBffrw. Sellenl. do rss . db Wegel u. Sũbn. KBenderoth ... HBerngh Tammg Do. Vorz -A. Lrdwig Wessel Westd. Zutesv. .

K

do. Drabt Lgd. do. Kupfer.. do. Stahlwerl.

Westl Bodng.i.

Wicking Portl. . Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte Rilke, Vor A Wilmersd. ? S. Winner, Mel. Witt. Glas hũtte Witt. Gußfthlw. do. Sta Wrede M Wunderlich u. C. Jech. Kriebinsch Jeiker Maschin. Jellstoff · Ver

Jellstoff Waldb.

stolonial

Otsch. Ostafr. G Dtavi Nin. u. Eb.

1 St. - 100 A 1112 South Weft Afrita

Obligationen industri

Dtsch . Atl. Tel.. St - Nied. Telegr. Ueberlandz. Birnb

21 & 0 s w

Q

2111181

23

r

182 50 et. bz

—— C 18 ii - ———

r, , ,

2 *

83 12 Sc GI IS =.

G —— iv =*

* *

8

O0 C , . 2 ——

*

o. MN. V ukv. 13 105 tich. Asph.-Ges. 105 41 do. Bierbrauerei 163 4 do. Kabelwerke 1063 * do. Linoleum. 103 41 doSolygv · Wukls 1g 11

do. g. de

if 6 16551 86. do. 192 4 ser Gew. 1090 4

0 Donner gz marckh. . 100 31

—— * 3. *

Gtr r

D111

—— & d SS) o

3 **

C 1

2

O ltd 0

X

2

2

3 d

28

C O O09 - Q OQO φ—

do. o. Dorstfeld Gew. 193 41 . ern

ergb.

ö .

do. Union... 199 boy. Do. unt. 14 193 31 100 4

de. . da. Důffeld. E. u. Dr. 195 11 do. Röhrenind / gart Mach. . . i363 1. In tracht Tiefbau 195 Gifenh. Sileßa . 10990 Giberseld. arben 193 4 avier 193 1 Sũdwest. 19 ,, . lektr. Liefergsg. 9 n. . 4 Eiektrochem. W. KBollw. . 193 4 8643 65 105 11 GErdmannᷓd. Sy. 105 EichroesserBergw. 108 4 Selt.u. Guill.Nõ / o 94 4

do. Do. Slenab. Schiffb. . 106041 rifter u. Roßm. 105 41 BSergw. 100 4 do. unkũndb. 12 199

Georg! · Marienh. 1063 4 do

—— =

V * —— 2 —*——

2

0 6]

m . . ö . ö 2 2 2

* C Na

8 2 —— ——

22

* 3

W ——

*

k

e ——

C —— ————

8 2 3 29 D 823 —— 7

atper Tisen .. 196 esios elektr. 4/103

ende Volféb. . 195 Herne Vereinig. 1965

2

82

28

8

2

87* 2 8 * * 8. 2. 2

8 ö

1264

Hibernia konv. .. 100 do. 18988 do 1903 utv. 14 1090

= T 0 0

arbw. . 103 ohenfels Gewsch. 105 zörder Bergw. 18 oösch Eis. u. St.

pwalbtè - Werke. 1904 Gewerk 1024 qttenbetr. Duisb 19904 bau . . 102 4 aliwerke 192 41 aliw. Aschersl. 19g 4

ler Gesellsch. 99, 90et. bzB

X

ͤIccumulat. un. 12 199 Acc. Boese u. Co. 105 AG. f. Anilinf.

do. do.

do 3 unk. 17 A. G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl⸗Zem. Alk. Ronnenb. 11 Vlg. El. G. VG

26. 1⸗VI

Do. unt. Aschaffb. M. Pay. 68 1

0 do.

oo.

Bad. Anil. n. Soda Benrather Masch Bergm. Elekt. uk

Berl. El . do. do. kon do. Do. unk. 1 do. do. 1 do. do. v. 1908

ie 6 et. bz B

104,50 et. bz G do. Leders. Ey u. Strasser i. K. Leonhard, Brut. 1093 41 Seovpolbgrube.. . 190 dudw. we u. Ko. 190 4 E zwenbt Hohensch 102 91 dothr. Poꝛtl. Cem. 102 i

02 4

Kaiserh. M 10041 * ee, 121

do. Braunschw. Kohl. 103 91 Bresl. Wagenbau 1093 4

konv. 100 4

Brieger St. Br. 103 Brown Boveriu Clog Buder. Fisenm. 103 vurbach Ger rksich 193 5 Gusch Baggonfb. 100 41 Ealmon Abest. 105 21 rlotte Czernitnz 193 6 clottenhatte . 108 * Ghem. Budau . . 102 41 do. Grünau. . 193 41 do. Nilch uk. 14 192 4 do. Weiler.. 1024

, Gözin. Gas u. El. 103 4 do. do, Goncordia Bergb. 100 Gonftant. d. Sr. II099 ö Nurnb. 102 Font. Wasserw. . 195 Dannenbaum . . 1095 Dessauer Gas . . 105 , do. 1888... 105 1905 unk. 12 105 Dtsch. Lux. Bg. .

rer r

.

*

,

1094

*

153 11

ur iii ig * Germ. Sr. Drtm. 19041

Vorti. 1063

Herm. Schiff. 193 Gef. j. cĩeft. Unt. 1034 do. 1093 41 Ges. J. Tecrverw. 1963 41 Glückauf Gew. 1963 41 G. P. Soerz. Ort. 1066 4 untv. 13

Gꝭyrl Masch. E. G. 1093 91 h ottir Wilh. Gew. 19638 41 Text. Ind. 195 anau Hofkr. . 193 andels g . Grndb lo andels f Belleall. M3

12

23 —— 8

e

do. 193

Leder. 193

n = r O r = m b m m

Bergb. 10931 Rön. Sudw Gew 10 192 47 do. 104 Wilbelm . 109 4 do. 102 4

Königin Marienb. 1090 41 do. do. 102 4 Lönigs born ut. 11 192 *

ebr. Körting. . 10341 *r. Hrn nf jr ng n

Kulluiann u. So. ib Labmeyer u. Ko. 103 9 do. O68 unkv. 13 1098 41

5.1004

1 iglioꝛ. 100 To

1

- —— * 8 . 2 1 *

ö 3 3

17 jo . 7 836 36

7 1 1.7 97,006 7 1 7 56 1.7 104,006 103 41 1.2.8 1 11 125 1 100,506 7

17 B6. 58G 1. 106. 5 1165

= C - N 2 - * * e —— 2

7

4.10

4.10 100006 . 1

n 2 3. l

——

————— 60

Cx: rFryrrpy x a 8 On O8 &

—— * *

—— —— W W —— —— * r ee, n , , ,. 2 * . m.

.. A 2 = = 22

f .

——

c= .

99. 59b; G

17 17 101, 56bzB 10 100.000

Iod vo

83 3 te 22 Dr 5

2 88 2 *

2 2

D. . ** 288 SG

L250 97. 25G

101756 192.258 103 4038 1068.6

1063 1096

2 8 28 2 S

102.596

Doc

906705 Idi 5

Cio Md ꝰsbiG

101,75 98,50 bz G

10.20 B

Io os 5G

100.756 O 104. 50bzB

2h

104 bob

8

o04Y , 008

Io oh; 101, 10bzB

Io Job 102 25616 89 253 100.2036 83, 506 34,50 bz 100, 0906 97, 90 b

6 68

Iod Jo

2

465 596 5. 6h 8 161 438

8

8.40

od voz lol, 50 G

39, 8o G o liol, 006

20.256 34. 5) bz G lo 1dbʒ 8, 25G 89.256 102.406 38 6098 100 7566 B

222

Maadb. Alla. Ga? l ;

u. Fr . Art. ii, iꝰ los a do. Abt. 181 do. Abt. 15-1 annesmannt. Masch Breuer Maff. Bergbau. . 19 Mend u. Schwerte 1988 49 Nir u. Genest url 10 41 Nent Cenis... 03 4 Mülh. Bergw. Mũůs Langend ulll Neue Bodenges. . 19)

do.

do. Photogr. Ges 102 Nhl. Kohlen. ul. 12 192 swerle. 1935 * Nordstern Kohle 1093 * Dberschi. i ui. 2]

2

2

—— r —·— 1 38 ,

e - - R - 2 = 0 2 1 ——

ZS ——

Vatzenh. Brauerei efferberg Sr.. bönix Bergbaus I. Vintsch uk. 12 orrm. Zuckerfabr. avene Stab. ukl4 Nbhein. Anh

. ir I. ———

2282

104,006. G

—— 2

102, 00et. bz B

ö

——

do. Rh. Wefstf. Eleltr. do. do. 1 Rh. Westf. Kallw. do. 1897

W —— .

—— —— * —— = 2

2

do. Röchling Eis. u St.

I04 89 et. b; G ü Nom bacherdüutten

Rütgerswerke . Robniter Stein. Sãchs. Thur. Prtl. S. Sauerbrey, M. Schaller Gruben

do. 1898

era

.

222 —— 222 —— 2

do. Scheidemdl. Schl. El. n. Gas 103 41 Hermann Sch Schuckert El. 86

do. O8, unk. 14 193 41 Br ry. 165 1892 105 4

22

ö, 82265

Schultheiß ·

12 Schwabenbrãu .. 102 Schwanebed Zem. 103

Seebeck Schiff zw. 102 Seiffert u. Co. 195

J. Betr. 103 do. 1907 uv. 13 103 Siemens Glash. 195 . u. Halzke 1063 o. Siemens · S Simonins Cell. I 105 Steffens u. Nölle 103 43 Stett · red. Portl i los Siet. Dderwerle iz 1 Stett. Vulkan. Stoͤhr u. Co. vf. 12 103 Stoewer Nãbm. 102 Siolb. Zink uk. II 103 4

do Tangermũnd. Zuck Teleph. J. Serliner

ale Eisenbũ

v. Tiele⸗ Win ler Ant. d. Sind. Bauy nk. 21

x= 2 22222 —— 2

2

163 690 et. bz G

soh 7o et. bz B

*

r

84

100.20 et. bz G

2

SY. St. Zyp. u. Wiss. Vogtl. Masch. uk 12

Rests. e . ö Digüůler · Cpxer. Wilhelms hall. .. Wilhelm shütte .. Jech . Krieb. ukv. 11 Zeitzer Maschinen

do. unk. 14 Zellstoff · Waldhof

do. unk. 12

= 22222

Zoolog. Garten O do. do.

Deft. Alp. Monz. ] 3. Zellst. Waldh. Steaua Romang ! Ang. Lokalb. S

Bictoriagallip

103. 00 et. bz G

2

S —— * 2842

n

(ä. ) et. bz B Versicherungsaktien.

Aachener Rückversich. 20 Coölnische Rückver. Berlin 2 Rück⸗ u. Mitvers. Leb. Verf. Berl. 335036. Schles. Feuer ⸗Vers. 19706. Sekuritas 4506.

Bilhelma, Allg. Magdeb. 20106.

Bezugsrechte:

Hypoth.Bank O,. 9250bzG.

Deutsch. Uebersee Electr. 6 O87 hbz G.

Am 1.: Samlandbahn r. Kunterstein 78h36, Bodenges. Schönh. a 318,753, b. R

Obl. 10125 Bismarckhütte 195.2563, Bode Allee 938 25G, Tüllfabr. Flöh Gladb. Feuervers. Gl 455bz, vorgestr. B Dtsch. Atl. Telegr. Obl. Vorgestern : Schles. Cöln⸗Mind. unif. 66 60bzG. ilm. Iàmmob. 1 h. Dbl. r3. 102 99, 166.

erichtigungen irrtümlich. S8 Sobz G. altlands 34800 P Pr. Ant. 137, 10.

e dete, Königin Marien

Fonds · und Attienbõrse.

Berlin, 4. April 1910.

Die Börse zeigte heute eine ruhige astung. Die Tendenz neigte eher zur Schwäche im Hinblick auf das Anziehen des Londoner Wechselkurses. Das Geschãft bewegte sich . in engen Grenzen. Auf den meisten Gebieten waren die Um⸗ sätze recht klein. Eine festere Haltung zeigten deute Schuckert⸗, ferner Straßen⸗ . Der Privatdiskont notierte Hoso.

Berliner Warenberichte.

Vrodukteumarkt. Berlin, den 4. April. Die amtlich ermittelten 16 waren 3. 1000 Rg) in Mark:

eiten, märklscher 226 00— 27,00 ab Bahn, Normalgewicht 759 3 226,75 his 26,25 26, I5 - 226,25 Abnahme im Mal. do. 225, 00-224, 00 - 25,00 bis 224,50 Abnabme im Juli, 20. 210,75 bis 20975 Abnahme im September. Matt. ;

Roggen, inländischer 156 00 - 157,00 ab Babn, Normalgewicht 712 g 16475 bis 164 25 - 164575 Abnahme im Mai, do. 169. 73. 16925 170 00 - 169,375 Ibnahme im Juli, do. 167,50 - 167 00 - 167,25 Ab⸗ nahme im September. Matter.

Hafer, Nomnalgewicht 150 9 159,50 Abnabme im Mai, do. 163,50 Abnahme im Juli. Ruhig.

Mais geschäftslos.

Weizenmebl . 100 kg) ab Waggon 26 Speicher Nr. 00 27,00 - 3000. Still.

Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon und Speicher Rr. O u. 1 198, 10-2120, do. 1935 Abnahme im September. Ruhig.

Rübdl far 100 sg mit Faß 60,70 bis 60, 60 Abnabme im laufenden Monat, do. 9 90 = 60,50 - 0,10 - 6020 Abnahme im Mai, do. 58 40—– 58, 90 = 57,90 bis S8, 05 Abnahme im Oktober. Scwankend.

—r

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. April 1910.

Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder polo Stũck, darunter Bullen 1380 Stück, Ochfen 2345 Stück, Kühe und Färsen 1301 Stück; Kälber 1223 Stück; Schafe Eos Stück; Schweine 10337 Stück.

Rinder: Für den Zentner: Ochsen:

2 vollfleischige, ausgemästete. höchsten 1

chlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, TCbendgewicht 41 -= 45 10, Schlachtgew t 5 86 S6, Y junge fleischige, nicht ausgemãstete und ältere ausgemãstete,

n , . , Schlg. Sz = 3 g mäßig!

genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 32 = 36 M, Schlg. 58 -= 65 166, gering

e⸗ nährte jeden Alters, Lg. —— 6 ö l —— 4. Bullen: 1 , ,. 3

ausgewachsene höchsten Sch achtwerts, z 39 42 16, Schlg. 68 - 73 66, 2) voll- fleischige jüngere, Lg. 36 39 , Schlg. sI = 64 6, 3) mäßig genährte jünger und gut genährte äͤltere, Lg. 238 35. Schlg. 58 61 6, 4 gering genãhrte, Sg. 10, Schlg. C 4. Färsen und Kühe: N bollfleischige, aus gemästete Färsen böchsten Schlachtwerts, Lg. —— 4, Schlg. —— 46, )) vollfleischige, ausge. mäftefe Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 38 41 , Schlg. 66 bis 7o , 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut entwidelte jüngere Kühe und Färsen, 2g. 33 37 4, Schlg. 60-6446, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, g. 25— 32 6, Schlg. S5 59 , 5) gering genãhrte Kühe und Färsen, Lg. bis 27 46, Schlg. bis 55 S. Gering ge nährtes JFungvieh (Fresser), Lg. 26 bis 35 46, Schlg. 0 58 46. . Kälber: Für den Zentner; I) Doppel⸗

lender feinster Mast, Lebendgewicht 76

bis 95 46, Schlachtgewicht 196— 127 , 2 feinste Mast⸗ (Vollm. Mast) und beste Saugkälber, Lg. 61 = 65 46 Schlg. 104 bis Jos S, s) mittlere Mast- und gute Saugkãlber, Lg. 52 60 4, 860 90 bis so0 1, 4) geringe Saugkälber, Vg. 35 bis 16 M0, Schlg. 67 -= 86 .

Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ lämmer und sängere Masthammel, Lebend.

gewicht 36-39 4 a nt fer t 7h bis

5 M0, 2) ältere Mafthammel, Lg. 32 bis 35 M0, Schlg. S7 = 74 , 3 mäßig genährte Sammel und Schafe (Merz chafe) Vn. 26 bis J 6, SchlJ. 53 = 33 M6, H Marsch⸗ schafe oder Niederungsschafe, 2g. —— 4,

.

Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ schweine über 5 Zentner Lebendgew Lebendgewicht 57-83 S, Schlachtgew 7I— 73 16, Y vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen u 27 Zentner Lebendgewicht, . 6 * 657 *, Schlg. 710 71 6, 3) vo fleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen 21 en r Lebendgewicht, g. 54 - 57 4. Schlg. 68-71 . 4 fleischige Schweine, Sg. bl = 65 v, Schl. 67 —= 65 , ) ge ring entwickelte Schweine, Lg. 5154 4, Schlg. 64 67 M, 6) Sauen, g. 52 644, Schlg. 65 68 .

Marktverlauf: Das ,, . wickelte sich ganz fest ab. Es bleibt nur wenig underkauft.

Der Kälber handel gestaltete sich leb⸗

haft. . Bei den Schafen war der Geschäfts gang glatt. Es wird ausverkauft. ; Ver Schweine markt verlief lebhaft und wurde zeitig geräumt.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Alle Nostanstalten nehmen gestellun z i g an; für Kerlin an den PRostanstalten und JZeitungsspeditenren für Ke n, auch dir Exzpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne UAummern kosten 25 5.

Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 8 M A0 5. —— 8 f

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. .

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der Verleihungsurkunde für das Steinsalz—

bergwerk „Waldheim“. Personalveränderungen in der Armee.

Speldorf,

kreise Sorau,

arl Schultz zu Stettin, dem Hausdiener Wilhelm Nacke

. dem Packer Karl Weigel zu gn id ,, . Wilhelm Klix zu Stolye im Kreise hionnn . zem Kesselschmied Ferdinand Pochadt, dem amtlich zu uhu, Uecker, dem Dreher Friedrich Klamke, . ö in, dem Dreher Leopold M eu sel zu Tegel ,,, 59 . k Friedrich Peters ten eichen zu verleihen. ö

gur d zwar:

s Ritterkreuzes 9. zes tzoglich Sächsifche

Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: . dem Kapitänleutnant Trapp vom Admiralstabe der Marine bisherigem Kommandanten S. M. Flußkanonenbootes Vater⸗ land“, dem Rektor Heinrich Bock zu Hannover und dem Kreis— kommunal⸗ und Kreissparkassenrendanten a. D

ö

dem Lehrer und Kantor Hermann Conrad zweiten Jerichowschen Kreise, den Lehrern Wilhelm Saynsche f 44 und Gottlieb Wollny zu Goy im Kreise Sn ,, Inhaber des Königlichen Hausordens von ( dem Kaufmann Wilhelm Klingelhöfer zu Lüdenscheid dem Stadtsekretär Louis Strem mel zu Dillenburg, dem Fischmeister Karl Da muß zu Lötzen, 9 diener, Botenmeister Friedrich Hirseland beim Landgericht I Berlin und dem Steiger Gottfried Scheu zu Eibach im Dill— kreise das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 66 den pensionierten Eisenbahnschaffnern Anton Jungfer— mann zu Hamm i. W. Heinrich Plaswirth zu Dortmund Georg Schu mann zu Bochum, bisher in Langendreer und Franz Wegener zu Duisburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ chirrmeister Wilhelm Bremer zu Mülheim (Ruhr) ßen pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern

baschmann zu Alstaden im Landkreise Ruhr) und Heinrich Wienpahl zu Mülheim , 2. ͤ 2 Eisen ahnweichenstellern Johann en J. ö Landkreise Recklinghausen 1 5 i, zu Bruckhausen im Kreise Dinslaken, dem ; , . dahnlokomotivheizer, Johann Rosenbleck en, , pensionierten Eisenbahnstations⸗ ,, 3 ne zu Dortmund, dem pensionierten ,, einrich äcker zu Asseln im Landkreise Dort= d, dem Ausgedinger Christian Zaroban zu Groß⸗Kölzig im dem Papiermeister Richard Teichmann zu

erli 9 meisftor Diatri 8 lin, dem Lagermeister Dietrich Lochte zu Hannover,

. , . Theodor Hegend orf und August Klin Dre

elm

oder vom weißen Falken:

dem er j 3

2 xpedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ 1. 3858⸗ sicherungsamt, Rechnungsrat Böttner; .

mur d G n·FF . zu 2 i. Schl. den Roten Adlerorden . 5 . dem Oberstabsarzt g. D. Dr. Mankie witz zu Schö her bei Berlin. bisherigem Regimentsarzt des K don Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, dem Pfarrer Rudolf Konopacki zu Lappienen im Kreise Niederung und 2 Generallommissionssekretär, Rechnungsrat Clement zu Münster i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

. Rektor a. D. Albert Krumrey zu Friesack, bisher ö ilmersdorf bei Berlin, dem Präparandenanstaltsvorsteher Gottlieb Sym anowski zu Lötzen, dem Lüder? zu Hannover, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Louis Biensfeldt zu Kowgirren im Landkreise Tilsit und d

Landesbauverwalter Karl Li stei S öhm 8 valter Karl Lichtenstein zu Stade den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, ;

e rn der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringe .

selben Generaldirekuiok; nm 5 ö.

rer des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eiser

zu Garz im

dem Ersten Gerichts—

Insertionspreis für den Raum riner 4 gespaltenen Petit

* v zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 140 9.

. Inserate nimmt an: dir Königli iti an: gliche Expedition des Aentschen Reichsamnzeigrrs und Königl. KRreußischen Staatz

anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß

Berlin, Dienstag, den 5 April, Abends.

herzoglich Olben bur ichen! nd err eef⸗ Ministe rium für Handel und Gewerbe.

ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Postrat Sauer in Oldenburg i. Großh.;

des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes

erster Klasse mit der goldenen Krone: dem Oberpostkassenbuchhalter Büsing daselbst;

des mit demselben Orden verbundenen EShrenkreuzes

erster Klasse: dem Postsekretär Beckhu sen daselbst;

des mit dem selben Orden verbundenen Ehrenkreuzes

dritter Klasse: den Oberbriefträgern ,,

Freking in Damme und Tellmann in

ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stani zweiter Klasse mit dem Ste

dem Geheimen Baurat Roth, Mitgh

des Kaiserlich Russischen St. Annen? J Klasse: dem Regierungs und Baurgs Dir?

e, .

e . 46

des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—

ordens:

nen

Bekanntmachung

„Waldheim“: Im Namen des Königs!

Namen

. „Waldheim“ das Bergwerks eigentum in dem Felde, das auf dem ange— hefteten Situationsrisse mit den Ziffern 1 bis 66 bezeichnet ist einen Flächeninhalt von 92 M5642 (in Worten: Zweiunb⸗

vierzig Quadratmetern hat, in den Gemeindebezirken Jeykowitz,

in Löningen, Seibersdorf, Orzupowitz, Königlich Wielepole, Golleow, Rybnik,

Königlich Zamislau, Chwallowitz, Boguschowitz, Ellguth, Gottarto—⸗ witz, Klokoischin, Roy, Vorbriegen, Rowin, Sohrau, Sczeykowitz, Stanowitz, Przegendza, Leschczin und Stein sowie in den Guts! bezirken Seibersdorf, Florianshof, Josephshof, Königliche Oberförsterei Paruschowitz, Königliche Oberförsterei Rybnik Ellguth, Gottartowitz, Klokotschin, Brodek, Vorbriegen Pallo⸗ witz, Stanowitz, Belk, Leschezin und Stein, in dem Kreise Rybnik, dem Regierungsbezirk Oppeln und dem Oberbergamis⸗

bezirk Breslau liegt, zur Auffuchung und Gewinnung dem Felde vorkammenden Steinsalzes hierd r

*

; Krone zweiter Klasse: 7 Sydow. . dem Senatsvorsitzenden im Reichsversicherungsamt = Verleihungsurku ü Stei sobei heimen Regierungsrat, Professor n, , . ma n , ,

N 4 8 * ) 8 ö . Vorstehende Verleihungsurkunde wird unter Verweisung auf ie Vorschrift des 8 38Pb Absatz 4 des Allgemeinen Berg—⸗

3 ö esetzes vom 24. Juni 1865 in der Faff w dem Präsidenten der Generaldirektion der Eisenbahnen in 8* ö 24. Juni 1865 in der Fassung des Gesetzes vom

Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Gehei i E Lothringen, W eheimen Oberregierungsrat Schmidt in Straßburg. z 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Archivar, Archivrat Dr. von Pflugk-Harttung in. Berlin die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Italien ihm verliehenen Ritterkreuzes des St. Mauritius- und Lazarusordens zu erteilen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

; den Geheimen Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im. Aeichs amt des Innern Albert zum vortragenden Rat im Reichsamt des Innern zu ernennen.

Th H rf gelhöfer . jermeister Wilhelm Wirth, dem Löffelgießer Wil⸗ Moritz, sämtlich zu Lüdenscheid, dem bisherigen Portier

Sein st q ĩ 5ni d , der Kaiser und König haben Aller—

. nachbenannten Reichsbheamten die Erlaubnis zur An— ! der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

zweiter Abteilung des n Hausordens der Wachsamkeit

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Karl Rudolph an dem Realgymnassum in Barmen zum Direktor der Anstalt der Wahl des Direktors Hugo Hinrichs an dem in der Entwicklung begriffenen Realgymnasium in Velbert zum Direktor des Realgymnasiums in Duisburg⸗-Ruhrort und ]

der Wahl des Direktors Hermann Koch an der

katholischen Realschule in Breslau nz Di latholischen al in V au zum Direktor der Ober⸗ realschule in Düsseldorf die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bankdirektor Leonhard Heymann in St. Peters—

burg, dem Hüttendirektor Otto Knaudt in Ess

g. dem & 8 in Essen und dem Großkaufmann und Industriellen Max Morian in Hamborn den Charakter als Kommerzienrat sowie ?

dem Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Fießel in

Damerau, Kreis Culm, den Charakter als 4 J / 0 verleihen. h s Kommissionsrat zu

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Grüneberge im Regierungs—⸗

bezirk Allenstein ist zum 1. Juni 1910 , . d . ö zu besetzen. ? bungen müssen bis zum 20. April 1910 6 .

1907 (G. S. 119) zur öff = 1 , D d T öffentl 6 3

gebracht. 3 ichen Kenntnis Breslau, den 21. März 1910.

Königliches Oberbergamt. Schmeißer.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

4 2 e,. D 265 ö. Der Kreisassistenzarzt Dr. Malisch aus Ratibor ist zum reis art ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirkes Kreis Pleß beauftragt worden. ; , . Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in z Dr. Fredrich ist das Prädikat Professor bei n. Professor beigelegt

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden sind die

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usn. Berli Apri O Bro 66 k Irin r h, ; . Hen. Lt. und. andeur der 26. Div. (1. K. W.) von dem Kommando nach Württemberg enthoben und gleichzeitig in in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs unter Verleihung des Gba. alters als Gen. der Inf, mit der gesetzlichen Pension, Bu rchardt, Gen. Lt. A la suite der Armee und militärisches Mitglied des Reichs? militärgerichts in Genehmigung seines Abschleds ge uchs mit der ze⸗ setzlichen Pension, zur Disp. gestellt. v. Wrochem, Oberst uud Jommandeur des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gnelsenau s7. Pomm.) Nr. 9, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren la Suite der Armee versetzt und zum militärischen Mitgliede des Reichsmilitärgericht; v. Scherbening, Oberst heim Stabe des 3. Magdeburgischen Infanterieregiments Nr. 66, zum Kommandeur des Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, er nannt. Nagel, Bberstlt. und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß. Nr. 44, zum Stabe des 3. Magdeburg. Inf. Regts. N 6 versetzt. Lehmann, Major beim Stabe des Inf Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zum Bats Kommandeur ernannt. v. Mo fer, Königl. wärttemberg. Sberft und und Abteil. Chef im Großen Generalstabe, von dieser Stellung be— hufs Verwendung als Kommandeur des Inf. Regts. Alt. VBůhrtnw berg (3. Württemberg.) Nr. 121 enthoben. Oschmann, Major 23. Kommandeur des Telegraphenbats. Nr. 2, zum Verkehrsoffizier vom Platz in Mainz, Lehmann, Major im Kriegsministerium, zum Jommandenr des Telegraphenbats. Nr. 2, ernannt. Strebinger Lt, im Telegraphenbat. Nr. 2, zum Verkehrsoffizier dom 9. in Meß, Fir. Lt. im Telegraphenbat. Rr. 3, zum Verkehrsoffizier vom Platz in Straßburg i. E., verfetzt.

Schrolle, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Neisse, zum Zeughaußt⸗

mann, Sich, Zeuglt. beim Art. Depot in Karls gl Art, Karlsruhe, zum Zeug⸗ oberleutnant, befördert. Syring, Zeugfeldw. beim Art. 2

. ; 5 , , der Verleihungsurkunde für das Steinsalzbergwerk

9 = ö 2 1 ö .. den Antrag. des Königlichen Oberbergamts in Breslau wird dem Königlich Preußischen Staat (Bergfiskus) unter dem

zi Milli Dreiundsiebzi sends ĩ neunzig Millionen Dreiundsiebzigtausendsechshundertzweiund—

des in liehen. .