1910 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

ischen Staatsanzeiger. d Köniali reußische 1910. tschen Reichsanzeiger un J 2 7 . D u n Mei . 5. April ixersi tãt px of ssor m l l rlin, Dienstag, den (W. TB.) Der an n. der 3 l J r* 3 2 il. W. 3 e tern hier 7. 1 b na ; ö. 6 . ,, ö = Fruchtmãärkten. Außerdem wurd ere me,, . dad Gd, , e, , ,, , M 39. von deutschen Am vorigen an searkttage a len fire e eg g, fie ele iel ,, k e, te Dic . Berichte Durchschritt . W . 1. . 27 ra 8 den h , ,. S* un 9 dem el ' er . ir, ö . ü er in bezw. die Zentral an . ö ligen St ußer Ingenieur ̃ 1 ö reis nach x n, 3 e Id if eff a gelt mitt at, in ile . . und erg mc on del . Qualltãt gut Verkaufte Verkaufs. . Durch . ins e r . schaft Prob! je SH imsendungar beabsichtig ö ofessors . von Patzig och einma 5 des 1 Doppel⸗ s nitts⸗ d m Doppe en s Ilettenvezeins ereigesellschaft mal die Heim ia Luise⸗Platz 6) be. werb⸗ Pr in der Nähe Bal'degn noch. der Nähe de ittel e wert anne, re is unbekannt) s Deutschen h sche Motorfi an drei zu in (Viktoria Luise⸗ Autbildung ge hatten in s ein Wind stoß den Abegg in 2 wie m Meng entner preis Preis u 56334 8 ;. c. * 2 2X 1. 9 e 28 1 nd ** 2 in W —1n ssor A e 9 E hatte, ring seitens de die Deut *. nsmission, e schen Lette-Verein (Vi s Leben getreten rtigung u ssen, als e der Profess funden. Er h e⸗ ge elzentner . wurden gemacht an d ische Seemanns den Deutsche Der Lette⸗ Oktober ins Leben Wäscheanfe ündung ÜLaf h f wurde der tzt aufgefu st über Bord g is für 1 Dopp lzentner 1. ingen gemas Evxangelische und an d Spenden fuß ne im . solche für für diese Neugründung Kurz darauf schwer verletzt len Ballast über B lagen. hlter Preis * ster Doppe 10 e. wendunge Beutsche im Auslande u kleinerer Spende Anschluß an seir auch eine s ; für dies dũrfnis fes Tarnow schwer zeisen, allen lt aufgeschlag 1910 GSeia drigster höch * 3 . zheime im Ausls ine Anzahl kle scheint in 2 iderinnen Berechtigung chenden Be Dorfes Tar fallstelle erw 1 Gewa korb. . t nie ) Kiel. die anns heime en noch eine Anzah tte erscheint in licher Schne innen. Eine Beres fühlbar ma in ihrem Fach D an der Unfallste it furchtbarer Gew zten Ballonkorl arktorte j iedrigster höchster 4 1 Seemanns ßerdem kamen noch Die Flo e. des li ?! z zu beginnen. itesten Kreisen 1 Stellung in ihrer 9 die Funde llon ist mi umgestũürzt H Köslin M höchster niedrigs 4. . 17. 3 e ,, . autzerdem t schrift Die g ilungen r Putz zu bet weitesten Kre here Ste ; für die Der Ba ö ben dem lũckte na 1 iedrigfter h 8. 19,83 9 S (rn, , e. 13 eitsc Die Mitte s er⸗ sur h ich in den n die Line höhere St bedingung orfen. D Führer neben de Verunglückte na rer Wpri nied . 933 ien. Schulschi Die Vereins; plaren. Die genen Jahres liegt in dem sich beiterinnen, die zürden. Vorbedingun lter von w ßtlos lag der F n wurde der e ein schwe Gd 397 18383 in Betracht. D 5 000 Exempl des vergangen langeren bildeten Arbe be heben würden. Mindestalter e⸗ Bewußtlos igerufenen Wage t. Es wurde Schädel * i zen. 20 dan, ; in Betra— on 345 000 vährend des ve und lange ach gebi as Gewerbe ö se ist ein Minde; Wäsche⸗ 59 berbeigerufe 5 gebracht. E sseitige S Weiz . * 21,40 ̃ flage vo eins sind in kürzeren Gebiete n und das Ger ildungskur Kursus für Wäsch Auf einem herl Krankenhaus gebrach lin ksseitige langt Tag 5 2050 ; 21,50 6. einer Au 21 vereins d haben in f dem el ehmen Ausbildt Der Kursus für t sich A s städtische Kra d eine sßtsein wiederer 20,0 x ; 2 6 ottenve en und haben l. auf e einn diese 2 Schulbildung. D, sn. t schließt in das städtische lbruch un 3 Bewußtsein ; . 2000 . 22560 9 6020 ( 2 = Deutschen Flett rr, , . Aufnahme in die höhere Schulbildun dieser Lehrzei Wasche⸗ in das Oberschenke das Bewuß Er hinter 20 00 * 2170 35 280 26 80 63 beblich ausgeftalte en aktuellen. In, emer, Buch Auf sowie eine festgesetzt; die oßeren Wäsch. echter Obersche—⸗ lt. Ohne das. n Stunden. Jahre 1391 76 315656 , 2250 . 2210 203 5353 heblich ausg zu allen mne m me,, le in Br 18 Jahren son f 17 Jahre festgesetzt einem größeren lich ein rech festgestellt. nach weniger bst war 41 Ja 1900 . 2070 36 22,50 . 340 **. 22 40 25.3 gf ,, ellung ge ten Ma . ,. ist auf. 15 3 es Jahr in . zoraussichtlich erletzung Verunglückte nach 5 Er selbs Be⸗ 3 . 20,50 . 21,50 N30 38 ; 21535 2. Ausfũbrunge sens Stellung zum ersten vereins. anfertigung is isches halbes J fach wird voraussich nen ve rb der Verunglü— Kinder. ergebracht. J 1950 566 31560 23 210 3353 33 345 2 8 arinewesens ten erschien, W schen Flottenve 3 so⸗ ansertig s praktisches im Putzfach der Schülerinr u haben, sta in zwei jüngere sscheune unterge Fahrt er⸗ ͤ JJ w 20,50 735 21,90 5 22,3 6 345 des Mar Exemplarer es Deutschen Flot ruppen, ein weiteres Die Ausbildung im terbringung 3 dieser · zu h ßer der Gattin zw iner Gutsscheune uf der Fahrt 4 Goldap . KJ 20,50 21,70 2250 33 45 16 50 000 Ex lender des Y der DSrts g ru führungen ein w Vie Aus Um die Unterb sßeren Firmen läßt außer ist in eine Die größte auf sst bisher ö . 22, 10 240 224 29.3 von 50 Kalender d gkeit de ische Vorführunge eschäft an. ehmen. its mit größe ausgebildeten t. Der Ballon hmbar. Die Absturz ist Breslau. Schl . . . 224 ; 22,80 29. 3. der R die X atig . tographis 26 d die VL z B Anspruch ner 3 der bereits 3. * schulen ausge alt. X 233 . icht wahrne In n 7 che zum [ der und * s hlen i. Sch . * ö . . . . 00 1 99 79 22, 8 form, bhaft war die ich durch kinema erstüßzt wurde Jahr in Anspruch bemüht, Der hereit. n Zach chulen zu machen alt. gen sind nicht w Die Ursache zum Begründer Streh i. Schl J . 22700 ĩ esen). 7 22, ebha 2. * 1 1 2. . nterstutz G Itten⸗ ae. 9 te⸗Verein ö P in diese 8 5 bstandig 3 U mo schãdigunger J ; 2150 NM. po war der 9 st i eg . ö b 1 Sch . 2 D 20 40 ! Dinkel, F 8 2 097 . 0 Sehr lebl Vorträge als Ul . Besonders . un zstellẽ des Flo 6. ist der Let e⸗2 steht. Vle eder sich sel andi ft bezw. ) '! Höbe betrug F 4 Dr. Abegg =. t Der Auf Löwen erg k . ö 20,40 . ülster Spelz, 6 92 = 22 60 29. 3. wohl durch Vortrag sstellungen. * isidial geschäftsste Id die den in Verbindung igt werden, entwede Spezialgeschãaf die reichte Hoe Professor D Luftschiffabrt. Der. lgt. n, . Kernen (enth ; ; 179 . 21,84. 86 29.3. wor jens marineaus z er Prasidi bildern, halb in V higt werden, er inem Dyezialg den die ; ufgeklärt. ö eins für Luft s lau erfolg Op !. J er J 5 ; 21,8 2 29. triegsmarine die der P von Lichtbild zer der llen befahigt in ein f Wunsch finden dẽ icht aufge . Vereins Breslar ' ö 1 ĩ ; B10 8 3933 3 2172 z . und n , , e. durch die Sammlung von 2 erden. Außer Damen sollen de Stellung i ; Auf Wunsch Viktoria⸗ nie des Schlesischen V sanstalt III in B Meßkirch. . 2 . 210 233, 18 32 21,99 3245 26.3. ragẽtatigke eichhaltige Sar estellt werden. Au Lehrer Damen e leitende können. 2 Dreisen im V Leiter des Sch i der Gasanf ; Idet: . 23,00 W660 4835 ö *r Vortragẽtati e reichhaltige S ung geste en 300 Le er Leine innehmen zu illigen Preise e stern früh bei de ich wird geme 2280 23, 2360 22 220 . 21, 90 . gebörende los zur. Verfügung ante, an denen 390 hrten oder Werkstätte einne s Heim zu billig var gestern srr T. B.) Amtlich wird uges ö . 223090 2200 22, 22.60 . 1960 . Vereins ger kostenlos zr * . Wasserkante, . lf Schülerfab einer Werkstatt mes He we ; W. T. B. s Personenzuge k K ö 1 140 5 80 rt egrurpes te en . dne er e me und 1911 Schnlctinnen 2 . haelt nne Essen (Ruhr), ö . . inhalten , ,. di ; Babenhausen .... . 26 po 21, o90 . 6 . . 72740 . 17.3 ö Te h . ö in zel e 26 2 die Ja 18 3 b ten in ch Des dette 8 8. . C ar 1 * . 11 I yr U . Tülbeim 3 * . w. sᷣ uhr ö ) . . J ö . . 3 21, 22 . . 2 ? vierten Xe fanden aus ein; 4 Für 8 Lehrerfahrte Stift des X 3 le zu Uhr ö ittag ö hof Mülheim llertissen . J . 2200 * 13,77 ; ; ilnahmen, fanden aus brten statt. 8 zahl an den Lehr 2 . Hoch schu J ittag gegen 53 Heute vormit f Bahnhof ? von Bahnhof Mülhe solcher J J . 21,50 9 102 . 14,91 . teilnahme Volksschůlerfahrten Teilnehmerza 3 chnis chen 2 ) estern nachmit 19g * d der Ve 263 auf ö, , fe Zug don De ĩ mit so 86 * Jalen . K 21,50 e n. 80 1 15,50 . zwei Volks 33 der Tei c der Te . ifolge, geste ö u ein Brand, 9 Nummer 263 ive, die diesen 2 f den Zug = Klasse⸗ len w . R o g 9 00 310 / ; . und zwe ine Erböhung In der en Blättern zufolg ite rungsbar inigten An⸗ ucklokomotive, ücken bat, auf en vierte⸗Kle * Geislingen. d ! 14, 20 . ; 5 1.4. * eine . . 9g 2 * * —— ere 8 r! ,, 2 . * 9 n den z . ö. . 14,00 2 1 14 35 ö at man e ; ö g des entstand, hiesigen l im Erwei Erst den verein ,, , Deihen zu drücken he den letzte ehoben wur = a . 13,80 ; 3 ; 1438 5 enommen. 5 Monatssitzung des entste 38 Söorsaa annahm. TWöschzüge gelang 16 bis Babhnho Tenh daß die beid Gleise geho Schuld Meß 9 13,50 2 e ö 602 = Aussicht ge bgehaltenen Mon a Ver⸗ j großen X Ausdehnung nb irger Xoschzug 8 Gebäude dis eit auf, . 9 dem . durden. S * . ; 8 15,50 15.090 32 4 602 5 29.3. z e *. enden Ve im g liche Ausd Sharlottenbur das Gebär deftigkeit auf,. aus letzt wurden otive 1556 ; 14,50 7 320 . 14,60 3 6 Montag abgehal Kaisers stehend i ine beträchtliche A iedenen Ch— schränken und das ; des Deftig beschädigt e icht verletzt rucklokomotive, . ö. 1440 j 14570 ; 60 = g gestrigen jestãt des Ka stattete Herr eine be er verschiedener d zu beschränken 58 Brandes 7 en ,, de leich 5 die Drucklo . f 350 39 14,70 63 . 2 14, n In der am gestrigen er Majestät d enen erstattete Derr strengungen der versch Herd zu besch zelheiten des Brand Wag i drei Reisen stand, daß die Heizer, nur . 3.40 13, 35 . 14360 920 . = In der a ktorat Seiner 11 fgefangene 2 eisebureaus strengunge seinen Y Einzel 116 schule dessen dabei drei Umstand, . und Veizer, ül⸗ ldap k 2,50 1 . 00 14, 14.650 8 63 ( 290 29.3. Protektorat S 2 Stra gear eitsnachweise ( Brand auf f 4 Ueber Hochschule, 1 und da falle war der . 8 ztivfũhrer n Mül⸗ Go H 12, 14, 01 . 80 ; 8 15,82 . ker dem Protertorat der St it des Arbeitsna ebr und pen Bran zu retten. zb der Do hat, ist ; Unfalle w it Lokomotiv im Halten i 4. ö . . 5 1440 86 14 15,80 unter de Besserung d Wirksamkeit des 6 sich jetzt mehr un r Sochschule u geiterungsbau zernichtet zude' an dem orgeschrieben, mit 2 allein beim Ha zum Stehen sosen⸗ k . 1420 60 14. 3,00 ; 3 . j ins zur Bel. zt über die Wirksar ze fest, daß sich jetz Vereins⸗ der DVoch . Der Erwe völlig vern en Gebäude a t, wie vorges der dann dnungsmäßig zum S 3 * G w . 40 14, j 16500 16 * . eins den Bericht übe liche Tatsache fest, Lehrlinge im V . berichtet: D er Brand es gesamten stern statt, besetzt war, ive nicht ordnungsn ißen mußte de te 1 . ö .. 15 80 16,00 . Neckes den ei die erfreuliche Orten um Lebrh die große Mehr⸗ wird Hör saal der hsten liegende des Hörsaal war gestern mit letzterem bese ine Lokomotive n Ruhr) Heißen wodurch . Strehlen i. j J 4 15,50 9. 16300 ; . ö stellte dabei die ö s kleinen habe, daß die großf ge gut, großen L 2 1 nächsten lieg eordnete Vorsaal we d. Das mi Fpvinabofen leine zo Mülbeim 2 werden, wo 8 ö b ö K * 15,60 . ö ind stel ksmeister aus gesprochen he jesenen Lehrlinge 9 2 Knie an . lisch angeordn zu Ende sind. D heim⸗Eppingk Die Strecke Mi ; eisig befahren w Töwen erg . . 15,60 3 37 13 ; Dandwerksmeiter erumgesp zugewiesenen Le den sich mm itheatralisd och nicht zu Steckwert an r he, . ite. Die e lang eingleisig 8 w . J 65 is oh 57 1357 4— 1 da es fich ö Meistern Fug gn Mr aken . ö Ter , 2 . unteren , ,. . eine K erhielten. an ; 8 aer J ö . . . 1800 . st e 28 339 13,5 ; ; . ureau meld Verein den be gen sind. Im n das Bureau g s enutzt, da fadenten, die in en Dem Brandgeruch no Unfalls w ebliche Versp ö 0 lizeiam Iller . . 23 Ger . = e ,,, inefürsorge an de igewiesen nicht benutzt, Studenten, di Dem B er, jedoch Unfalls w unerhe ö Bie das biesige Polizeian . 4 1400 zabl der vo * lich einge] 18g Vereins für orge , zuge wiese nic de von Stude = bemerkt. 36 50 der 160 2 nige 3üe e un ö Wije das J 9 2 5 1 9 A len . 9. 9 . * 4 ö 7 00 / . 1 4. zabl 6 i 851 im Verein? suchenden auch; c. 3 urd . . . 50, ö 5 einig 8 . 3 R Wie das des König 4 ( ĩ 14 . 0 ja sogar vorzügli er Bitte um V 3 Nachsuchenden a 5 1529, Feuer wurde ngen arbeiteten, Hörsaal ; Hilfe des ; (W. T. B.) * Saale des Köni. * iedlingen. .. 13,50 ] 1400 ; 50 14,5 ö 14 , mit der chweis, die 183 N sich die Zahlen auf 1 Ren ngs zeichnungen arb , . ten mit Hilf och itz, 4. April. (W. g aus einem Se eine freie Riedling 13,20 76. : . ö 14, 35 Persone t vel, stellen si 83 teiobservaten Prüfungsze g sie sich ie Kandidater . dem no Fhemnitz, *. ormittag aus Corot, 2 * 13,70 J ö. 15,00 3045 h 29.3 ? 485 erh um Arbeitsnac . Fabren stellen 80 Polizeiob er . fanden Jie j den die ð 2 Aus de sebr Chen de gestern vormittag ung von E etwa 500 . 131090 ! 14,50 ö 210 = 13,40 29. 3. endet, 28 er Anfang des Ficht untersteben 180 wiesen werden gehend, war und in d dringen konnten. aber nur sehr mitten ,, Radierung Werte von etwa 50 ö . 13,30 14,40 z 15, 00 ö. 13.20 29. 3. z ,, irköhraeanfsicht unte e mn em , . var 1. ndringe hnen aber n s mitteilt, w eums eine 9 ühen, im W efand sich in . 13,00 1400 15,00 . 5 6,40 24 en konnte; e, Tr sorgeaufs ö die aus gewie ie Zurück zerschlo len ö schwer eind schlugen ihne fang des Museums en und Kühen, 382 nd befan . K . ö * 1450 . 14,00 8 1956 46 16, 29.3 ö werden ? 395 Der Fürsor 523 Personen, 2 das die Zu ve jeners nur ] Taume sch Uugen 3, den Umfa Albert A it Baumgruppen stkartenagröße ur 865 Eis draht. Iday k . 66. 1450 2 1400 / 80 . 16, 82 29.3. * , n.,. 3366 gewandt, das Von Saaldieners Imten Raume 5 anfangs, den U pparaten Albert⸗ mit Baumgr Postkartengrõße er aus Eisen * Go K te 00 350 ; 13.360 214 3 1382 970 resp. Dos. Verurteilte insbureau. gewandt, rtet hat. Von Saag stark verqualmter sodaß sie anfang Löschapparaten Landschaft mit s Bild hat Post Aufhänger aus slau. .. Brauger oo 12, 350 1350 13,60 ; 13 5 1416 ? 28 bedingt Ve n. Vereins 1 . n befürworte März nicht stark . tgegen, sodaß ihm mit den 2 erückten VU . Das Bild 1 dreieckigem ; Bre w . 14, 13 00 13, 1320 = 16,60 . 9940 un. 123 bedn sich an das Xe meisten Fallen im Monat März klefne Flammen entgeg glaubten, ihm m denn der angerücte gest ohen. Rahmen mit d ; Der Ballon K w 13,90 ͤ 1300 7341 16660 ; 702 sollten, baben eisung in den meist dem Verein im M gesordnung feine 1 schãtzend, glau So wurde d angesehen werden g. n einfachen Kd 8 er, t 9 . w ! 16,4 ! 14,60 sollte Iusweisung zurden dem stand der Tageso 4 2 terschat n So 3g gelöscht angesehe ; einem e B n B . chiffahrt, * Strehlen i. S ö 6,00 . 1440 7 . * der Auswe F . wurden de enstand der T 8 9 2 des Un * sem. 24 sscht ange . an 5 ein ( —— ö. n VU 1fts N 2 Stre j . . 1 / 5 / . 3 0 er M ichten wu * otaegenstand . e Frage: Brandes ö chs en zu . als gelo rt bießb n ins ö Avril. 5 ins für Lr * Schl. . ö 5 14 20 1 20 17. I nahme * ende ich . Den aur tgege über die , , ,. . ses gewachse . Feuer wn . paar Axth 1 * * s we . 2 iger Vereins 9 i ausge⸗ * N zenberg 1. . 14,00 ? 40 142 a0 Ten Va ü semann übe en?“ Wohl, des Vauses g esagt, daß das J doch mit ein pa— entstand ein Braunschweig, 3 Braunschweige . Suers hier d Vom w . 13,80 9 14 552 1. 4. arrers Cruüuseme zu begegnen? W , auch gejagt, rleute jedoch schafft hatten, entstar 6 Srau eig des Bra Führung Dr. E i Krempe in 9 Oppeln. w 13,60 ö fer. 144 5,33 I6, 62 arrers Berlin zu begegne ene Woh Feuerwehr s Tie Feuerwehrleu Abzug geschafft ha ückzieben mußte schweig unter der Führung hr bei Kre * . . D a 109 2 15,3 = nach Be , , eig Froß. Feuerwehr a Fe st einen Abzug g st zurückziehen Braunschwei hr unter der F ; z4 Uhr bei 1den, . . . 14,80 230 ; . , , Uzug nach ie be nde in eme eige x G oß⸗ te Als die erst einen 8 Mehr vorerst zuruck befallen nn. früh 9 U i t*ragas gegen Mitf a hrer Aalen . K 14 80 i 15 . * 4. ildete der elche als Zuziebende in ei i , ,, ,, lz dem Qualm a6 sich die Wehr vore ebelkeiten befe e der gestern fri ndete Nachmittags gege er der M iedlingen.. . 1440 ; 1440 = We n . 3 3 an Zahl, Bell jede Nacht . . Rauch, daß an f r ,, mußten. n a. war, . , , Beinbruch. J . 1400 14.00 * 1546 1060 16,10 90 1296 ö 29. 3 r 9 1 cht aber me, ,,. daß in Ber er Unter⸗ so gewe 19 i . . 2 ug zu versch ö gelüũftete . re rn. Bei de e, gn, komp 131er 8 . . . z . ö. 20 ö. sei die 3 Tet sind, d iel ist bekannt, Ak neisten der ; n 9 einige Leute * Abzug 3 Im so gelt . Holstein ; cke, einen kor . Telegramm au K 5 14,50 14380 ; 19 14, a gemeldet Jin ö o viel 6 Bei den meist em Mangel 1nd cini gt 85 Rauch . werden. = 1 117 Vas * ikant 5b be 26 einem Telegre 9s mn a. J . 0 14,00 14,380 . c 4 14, . 6 nung gen 1 9 mr Jo T n 1d T . derm an dem 6416 Und Um dem ö. ' geworfen 1 eL K, men auf. . Fabrikan * . RB ) Nach eine 3. f der Aus⸗ . ö . . ö ö . 0 13,9 . 14,40 14,40 ' 1 2 99 . 16 3 ; zehen; ö Intellekt, sondern an de ande, son⸗- wurden. 3 Saales eingewor lohen Flamme eingeäschert, T il. (W. T. B.. Nach omas auf 1 Goldap. k 13,1 1440 1440 21 . 95 29. 3. . . Intellekt, ser Verstande, ur? es Saales F lichterlohen Minuten eingeã ö April. (W. T äte Thomas“ s belgischen 1. ö . . 14,00 ! 1430 1440 ö 8 14 . w nicht vom Ver P venn * aster des . R die . . enigen Ueinute ö audes Cor 4. . er K t ö: nes d 9 ö. sen. ö 2 * * * 14,00 1 14 20 (/ 14 40 ö 3 14.7 6 29. 3. uld nan am⸗ angt nicht ur belfen, wenn Fenfte * Fa, nun var in wenigen kt des Gebäudes London, Vier ma ster . K Schlepptau ei iebenen 2 . n = 1420 z 15,20 820 15,29 ; er,, ,. Grin des Menschen bangt ischen nur be Zu den Dal schlugen Bänke trug, war ir den Hintertrakt des lun aber ag,. ist der Vie * sich im Schlepptar ebliebe * eslau.. ö 1400 ) 15,20 ; 56 14,0 553 6725.3. ö nden 1e g SI JC des zosom 5 e 2 . U den Dag E 3 8619 Bän D doyyr en —=— in . Sal Nun . Talmo uth J dährend er 3 1 ek annt 9 5 1 n 3 z 2 ch . 2 9 ! 14,80 ! 6.00 2 190 15 93 1 br Willen: Las Glück de c , , en überwinden. Zi . lzgerüst, das die sich nach dem d ; Opfer fiel. N eeilten Falmor Antwerpen, wahrend er. K n . esunken. . hlen i. Schl. F 80 ; 5,20 16, 150 15,24 z Willen: schwache zu überwin erster HSalzgerüst, 1ndte sich nach en m zum Dpfe beigeeilten Fa a Antwerpen, von einem Minuten ges Stre ; si . 0 14 78 15, 233 . len berechnet. . 15schwãche zu gehören in erste ö Feuer wandte sis Gebälk ihm zur inzwischen herbeigee eit reise von Ant s befand, von d nach zehn . usammen⸗ * ? berg i. Schl. . w 40 1454 20 14.7 00 15,20 47 22 erundeten lt ertig bekommen, ge iter. An dem und das Feuer urm, dessen Geb ingen der inzwischer ündiger Arbeit Schlervdampfers bef⸗ orden und nach zeh d bei dem Zuse Löwenberg . 14, 69 14, 86 16, 556 1 d aus den una ericht fehlt. de *t fertig bekon Arbeiter. Al . Und * . Eckturm, . uchleitungen 2 6 einstundige . Schleppda 6. mt worde onen sind 6 . I . . 80 14, 40 14, 0 15, ittsyrela wir prechender ce, ee. ernten Arbei . daß in schmückenden ö Schlauchle e Nach harter ein! Die Ur⸗ 1 pfer geramr 1e pn P e rso ne et worden. Oppe n . J 13, 26 14, 526 15,5 Der Durchschn S alten daß en benden ungeler viel dadurch, da * ö nuch die un = eit treten. Na st sicher sein. TD an, Dampfe 146 d! neunze ** nn ist gerette * tissen k 400 14, 500 15 itgeteilt. letzten sechs v g zie bend sehr viel ins verlockend konnten 1 in Tätigkei Ge sudea erst siche 2 t jedoch an, Acht zeh n oder ur ein Manr . erichtet Iller ;,, ö 14, . 15, 1 Markt abgerundet m (. tt ( ) in den die zorzüge Berlins ver Osten anderen Wehren Rettung des r ,. Man nimmt jeh Auf ˖ Adcht: gekommen, n 3s Madrid berich 9 Aalen k t auf volle Ma ist, ein Puntt (. 266 zorzuge De ir im Osten anderen X Ser Me 8 * aufgeklãrt. ; ? All 5 1 P l aus NM . h . ö wer = ' kommen . . um d sei, daß wir im Of e man der Rettu na unaufgeklãrt uchen ist. Die stoße um ge T. B). Wie aus Me Busdon go iedlingen.. . d der Verkauf 8 nicht vorge ichtinnigen r , ,, , n. einer fonnte mar zrandes ist noch unau luß zu sucher ö. il. (W. T. B.). Wie s8 in Bus don RNiedli V lzentner un ffende Prei el hll in * Er = a: ö 8 1 11 28 1 Con M ndes . Fur: 15 3 r (W. 63 3 0 ters 6 961 2 . 1 5 pe 1 e treffe den Lefeblchern Ein weiterer te Arb , Wurzel sache des 6 3 n 8 Paris, 5. 3 eines n,, ö ; 3 te verkaufte Menge wird 31 en e Bedeutung, daß der b tistisches Amt. rf zeschildert werd 53 aben, keine nigen Abzug ka Der Vor daß sie in e ac e. ierten bis spat * . vurde das Ha ine Lawine v nd feine Fr l e ve für Pre ö Statisti ; ö ntwu 6 Arbeite i, , I . *. Landstellen. Z Dstens im igel rbelten dauerte k in win e. in) durch . 8. . . kn den ee. *, Borght. egelt. Besonders ie,. é. ned n) eine nen S ung ene, , g hulen des D k Par , n g. llegender il 1910. ͤ Spielzeug regelt. (Stockholms Dagh n . L ul g . en Schule * or die 6 3 ** glichen an Babhbnwärters ure Ein 5 Apri fab lichen Spie 8 kl daß in den aängt werden, T. B.) Im König Adlern an des Baknn ätigkeit der neuen Berlin, den 5. ; gesahr iche erfahren. J scher Sprache ausge en Plakate follen April. (W. T. B.) J cht von den Adlern die erletz t. ) Die Tätigkei Die Lava in Rumänien. ͤ mit Benzin ver 3 volnischer a;, die menen, er , nn,, Potsdam, 4. April. angenen Nacht vo großen Fontäne verle W. T. B) Die inder t. Die Le ünstigungen in? ĩ strie⸗ ̃ * und volm nen; die glei sisenbahneoupes ö S dam in der vergangen ähe der großen st bisbe pril. (W. T 1h pe Ide Fre R = j unsttgu ö r es ndustr 11 . 3 * r ch Berlin warnen * 1. 66 Ei * 6 Berlin P ö sind in 2 in der Nahe . Laren fehlt bisher gatanig, 4. ir g betr h ia mn sie hat ihre 36 , , , hat auf 16 . Nr. 271 Philip vinen n, der en , . Pl ö i e nach Der glasse, wie in ewähre sich ö Sans souc . Bär ⸗. Von en Xa daran. . 1 . Mãchtigkei ne 3 und F . Mini ' . Staatsa 9 e,, infubrware . ; ist in . ö. zuge 1 Kla zalich bewãbr . S nornen B orden. V Aetna 86, Ma 3 . ur . chen S in ö. Einfuhr 3 t ist. or dem Zu es alen ITV. RI vorzũalich b zr r ge arm ornen en worden es Ae ! er früberen Renazzi * rumãnisch Rumäãnisch 9 Produkte ] g von Ir ö ö e eigne vor dem Wartesãlen ; in der den marn esch lagen wo ; ehr in der früͤ die Berge Re rbe. Ver setzes nach dem Rumär ische Produkte, x ckweisung u täuschen g Amerika vom in den War iche Bahn⸗ 83 bel abge 3 J 8 icht mehr 5 gegen die nd Gewe 2.745 ingsgesetzes nach * . chem * s Chile⸗ Zurůũ . . sland 31 . von Amerika auch e liche De Schnäbel ö. = iner Meldung ert und sich geg Sandel 11 estellten begũnstigungs J der Fabri . für 10 Waggons 1 s Herstellungs inigten Staaten Sch von Zuziebenden . ) Nach einer Me J. ndert und ; ; usammeng 18. d. M. K in fuhr für . h bewilligt. über das H sses der Vereinigt 1d den Schutz = 1 er der Zuziehen er. de Spur . 8 8 B) Na Sonntag in der r ilage.) s Innern zuf ie *.) dom 5. 18. ie zollfreie Einfu, auf ein Jahr strle. U be des Kongresses dei ie Eintragung ur 3 der im 9 der Heimat w April. (W. T. aestrigen a,, , r. ; Ersten Beilag ; ichs amt de d Industrie !). ar] ti die zoll s Kalialaun es Industrie⸗ Kesetz des Kong betreffend die it fremden Völkern o f d ug von der Heime en, 4. April. 8 am geltrigen, donn zwischen r ; n der l m Re ö del un NMärãses W ons Grund des J sr. 276 O. Februar 1565, betre e mit fremden Völker hre mit benden Ug be in uponen, 2 oll C8 AI (1 S* J gere 44 8 34 en den 1 1 an . 2 ; ö. 0 Wa 9980 au z 2756 20. Februar . . Ne kehre m Verke re 1 enden en, Stall! *. Greni boten h. blutigen 69, Fortsetzung des Nichtamtlich (Aus Nachrichten für H z ; irtschaft., falpgter unn . Ministerrat an l . 2 die im e, ,,, e,. oder ne. folgende Be⸗ b bn. der ‚Sstdeut Wystiten zu eine sein, bei der 6 * Gebrauch Fortsetz ö Rußland. s für landwirtschaft— Der 2 zes nach dem Rum D. Jonescu in der Ge , n , Einzelstaate zt werden, enthält u. a. fole 7e . don . gekommen . w J der Wa , . eter . olles fur * b t unter 5 stigungegesetze 8 ö von Ilie , n. ö! lfabrik die 5 L Verteh 8. 92 men benutzt 2 w Litaue Grenz fo da . n einer großen 3 mn e , . Geplan J ssischen Handel s eine neu gebil dom 11. 24. Bezirk Dolj, zu e in richtung ie zollfreie Mn 2 ngen: . ine eingeführte Ware, 5 die Oeffent⸗ = k rer icht von ein w * m rung lsministers e rtschaftlichen 5 lele eztrt ersten Einr t und die zollfre stimmunge 36 9 Keine eing f berechnet sind, ö 7 russischen Man spricht v net d tet sein. l —— . iche Ma schinen. J des Handelsm landwirtschaftlich Cern elele, Iller zur ers f ein Jahr und die zo ü cke Abschnitt 27 ägt, die darauf bere in ö hätter a, dn, . en geiol 2 is in ihren Pro liche Gehilfen des 8 dlung von la . in dieser Ler Einfuhr a d nur auf ein J ; be hörstü k . ine Marke trägt, die 8 ß die Ware ... * gemacht hãtte vx re Per sone ; Fillis in ihr 3 des Zollbeban 2 8 ssion in l freie . llemal und ! ile und Zu 77 3 der eine Me J J ssen, daß 6 W. sei als in dem gel en mehrere k . illi ; ssans. d Vorsitz ie Frage der sche Kommi 5 * n suür alle h z nteile ; es Kaiser⸗ Namen ode en zu veranla estellt sei als ö n mer ö ich F Die Hassa em Vor über die Frag ie Langowoische schinen ein für Maschine Bericht des Name em Glauben zu Orte bergeste . auch sollen J Zillis jun Seinr Schule. Sriginal⸗ mission über dem die Lang dar. . Ma 3 n hinen, M zährt. (Berich ** dem G z e oder Orte geste endeinem a ̃ ; ? . en war tfichlich 3 ür Maschiner Jahren gewaͤ l lichkeit zu fremden Lande ode ö t, soll in irg . Fillis i der hohen Schul mann, rig Gem n beraten, nach Frgebnis gekomme Streit hauptsächlich Einfuhr für fünfzebn Jahre deren fremden Land ich hergestellt ist. j . elassen l Schönfeld.) ktionen der Ernst Schu i. Zwerg⸗ Naschinen stimmten Ergebnis ging der Streit baupts und f die Dauer von fünßz ; e , , einem andere zo sie tatsächlich herge sabfertigung zug trektion: Kren und Sch sse. duktit er: Herr iti zroserpi. Zn l⸗ keinem bestin mission ging Dreschmaschinen un auf die Da s in Bukarest.) 8 1 de oder Orte, wo s 8 en zur Eingangs Direktion: Kr fkomtefse. Ferner: S ; ilie Pro Giger Frage zu zoischen Kommi vlizierte Dreschn irtschaft : onsulats in B ö. Lande eder Orte, w Staaten z ; j enter. (Di ie Dorfkom 8 Reiter fam streiter. 3 Langowoi ür kompliz für Landwirtscha lichen Konsu w 2 t der Vereinigten S schließen ein und 7 aliath z Ubr: Die Dorfke irban. ssuren. ls Kunstreiter. Die russische In der Lange Lokomobilen fi altung für . k Zollamt der V Staaten“ schließen en ; Abends Th bends 8 Ubr: Milo und E. Urban. dre Francois als Im 9 Uhr: Die r Zoll auf Loko Hauptverwaltun isherigen Zolles . k ie „Vereinigten Staa Oberhoheit und ; Mittwoch, Abends Mittwoch, Aben von Pordes⸗Milo 9 a. G., clown Daniels. Um ; um den 3 Seitens der H ltung des bisherigen ts waren ; Serbien. nz. außer für Rerden. itt 299. Die ‚Ve sich unter der Obe nme? aus. 38 Sorma.) 2 3 Akten vor Oskar Braun * Alfr. Danie Dampfpflüge. für Beibeha esselben Ressorts h . Ser 53256 nz, außer fü. Absch ni tt 29. Bebiet, das sich Das Wort Einzel⸗ auspielha stspiel Agnes Sor 3 Dperette in 5 Danziger. VE te il Sondermann, clown ; Marja. m in Vertreter f . Vertreter desse zuzulassen, das . ö. Essigessen ; ssigessenz . das gesamte Gebie ! befindet. Das W lumbia ͤ * Aenues Sch wan mel, Agnes rer den R. Danziger old, Emil Sond gamill, mime sprach sich ein V s, iwei Vertret 50 Kop. zuzu ö serbot der CFinfuhr von. für Essige⸗ mfassen das gesan igten Staaten b Distrikt von Columbia, 8 . e. (Gastspiel Ag Musik von Fäthe Derold, Viktor Camill, Panto prag . 8 Pud aus, ö Rbl. 5 O Kop. und —— der Einf ; erh 5shungen ö Finanz⸗ um] g 9 ereinigten S Sie t den Vist n. er der —— 8 Uhr: Die Ramp 2 e 6G V Ballot, Käthe L erg, Viktor K für da . auf 1 R 2 Rhl. 50 J . Verbot Zollerhö 6 . erbischen Fing! 5 cht der Ve ; mfaßt mi tiges unter 8 Uhr: D a: Die Ramp ö Helene Dallot, 74 Stolzenberg, 6. 75 op. ' ollerhöhune inen Zoll von ür das . ecke. 2 * lasses des ser * ie Ein⸗ Aufsi schließt ein und u D. ten und sonstiges iet. 1 8 2 2 5 7* h. ö 6. j ne 30 ünschte einen 30 2bl. 20 Kop. J ö —ᷣ ielle 3w ; Laut Er alles 5 90g, ist die 96 4 schließt inigten Staater stehendes Gebie Theater. Donnerstag . Krnold Rieck, Th. S ö erm mm m eneigt, eine 3 wünschte von 3 Rbl. 20 Maschinen indst r lciu m karbi. Laut Erl Nr. 17 210 809, ij lasses staaten“ sch der Vereinigten St Staaten stehendes G e. Dheennn, idiger. Agnes Arnold Formes. Tage: Die D r ten. ; delsministerium inen solchen irtschaftlichen Me 6 Calcium . d. J., T⸗Nr. dieses Erlasses ie Territorien der der Vereinigten S s stehen diese Be⸗ ; och: Opern⸗ Sorma.tn Herr Verte ? Bastspiel 8 Walter Forme? olgende 88 2 nachri andels inisterium eine 4 ie landwirt ch ö ilen. Die und ; 14. Februar 2 kanntmachung die T d Aufsicht er X . alanwalts l ; ken ; Mittwoch: Opern S Freitag: Der ö e. ( Gastsy Wa ö. und folge milien ö ts⸗ inaniministe ür die 53 Lokomobilen. D inisters vom 1.14. 7 Tage der Be J Oberhoheit und Aufsich es Bundesgeneralo über Handelsmar 1 3 Frei⸗ Freitag: Rampe. onnerstag 2 it Hrn. Amts das Fin ie Lokomobilen f ; übrigen T ollten ministers ssigessen; vom Tage zinen Oberh Meinung des Philippinen über schnitt 27 221 5 auspiele Dienst⸗ und Frei⸗ 2 bend: Die Donne . Rothe mit S . h. die Lo wie alle * bauen, wo . n Essigessenz von erboten. sses in den Zollmagazin Nach der Meinung d zen der Philippinen der Abschnitt Vienst naben sabeth Ro c ott nburg ud, d. ; oll tragen aschinen * ie Loko⸗ fuhr von F.) verboten. - in den 3 ü Na : ö Gesetzen 1. zeil sich der 2 Aäͤnigliche ch 2s Nibel ngen. Son komtesse. hof Frl. Elisabet je (Charlotte ; ; leichen Zo Dreschmasch e die Loko 9 Februar d. J. ieses Erlasses infuhr zugelassen mit den Ge iderspruch, wei für die Eigentümer ing des Nibelun Sorma.) ; . he Bahnhof lobt: Fr cob Rathje 2 mit llten den gle ; welche en, da sie 36 * b (6. 18. Februar d. J ag dieses E Einfuhr zugela mmungen ; n Widerspruch, für die Eigentüme Der Ring des Vorabend: Sorma.! ; s 8 Uhr: genstraße, na Ver lo Dr. jur. Jacob 2 Gerta Dernen mi 9 der Fabriken, 50 Kop. zulassen, ziehen, während a4 . 3 Veröffentlichung sollen noch zur es gewöhn⸗ sti . Schutz nicht i d ihren Schutz ur über die hau Ter Daaner. ,, . ö. och, Abends ter. (George . Theodore ichter Dr. jur. J Frl. Gerta irg i. Els., Vertreter de öchstens 1 Rbl. 50 imm Ausland bezie 6 g Die bei Ve Fssigessenz so e ionsgrade des g ssig⸗ und ihren Doch elsmarken un ö Täuschungen ü ͤ in. Her ; ittwoch, nthen ä s 8 Uhr: T Uchter⸗ Berlin). 5 Straßburg n höchstens 2231 us dem Aus . p. forderten. . ö Mengen E ige) . Konzentrationsg ünnte Essig⸗ ; if Handelsme blikums vor ; sw. bezweckt. lãtz ,, ische Oper. M Triano littwoch, Abends 8 Uh Armont und Weißensee⸗B st Krause (Straß inen Zoll vo schmaschinen a 3 Rbl. 20 Kox. ; efindlichen Meng bis zum Konz Die so verdünnte Essie cht nur auf Schutz des Pu fmachung usw. bez = . ber⸗ 2 och, J Armon Weiße Ernst Kro eine . Dreschmasch 3 auf 3 eingeführt werden befin e vorher bis ł. erden. Die so ie Verdünnung ni ö den Schutz 26 de Aufma 9. als 3 6 usikali eaie: Herr Ober Romisch 1944 ichstr. Mittwo Akten von D. A 2 Leutnant ; tsar: t bilen fũr ihre —ö ; zllerhöhung ; ollfrei eingeführ erden, wenn sie vo * verdünnt werden. Die Verdün un bezieht, sondern ch irreführen * Bestimmungen ; Dr. Muck. J egle: X . Ende. ieb . Friedrichst 2 dank in 3 2 ten wa . Vrn. r, . . Golday). ö . Regimen 211 mobi 2 fabriken die 3o s zurzeit 30 rei g lle Vertreter werden, . t Wasser er ea. u verzollen. * ö llchemiker ez leht, der Wartn dur 21 angeführten B D sikdirektor Dr. Vu Ihr Robins ; nerliebe. ie Schwar Erich Motz. Cie. z. Zt. Goldap Hr. Oberstabs und Hover⸗ di Lokomotivfa schinen, die 3 ommission alle * ichen Essigs m * . icher Essig zi *r der Zo * Herstellung de . lanwalt die . 2 lmusikdirektor *.* r Uhr. 8 R ztag: Zigeuner! Cie. utsch von Er Theodore . 3. G Hr. Oberstabs Freiin von ie. Dreschmaschi zoischen Kommissie in Vertreter liche ist wie gewöhnlicher E ind Anleitung erpflichtet S sieht der Generalan chtsgültig an. zalts ver⸗ Generalmu ef cker. An ang 13 . orste lung. Ter Donners 29: Wildschütz. N Nancev, deut folgende Tage: T Verehelicht: 2 le mit T ydia Vr 5 Tromnau Mit Bezug auf V in der Langowo Handels und eir NRbJ essenz it wie g inter Aufsicht 1 2 festzustellen de . Danach sie 1. Philippinen recht sg * des Generalanwa . gisseur Droescher . ementẽ vorste Bustav Freitag: Der W liebe. N. erstag und folgen Ve Friedrich Eble Berlin Klein T ssel ö hatten sich in nd des Vandel Zoll von 1 Rbl. , ssenz bat un 5 der Analyvse festz orgeschriebenen 5 Gebiet der , it der Ansicht , . 31. Juli 1909, regisseur spielbaus. S8. Abonnemer Akten von Gust Freitag: d;: Zigeunerli Donnerstag: 758.) Dr. Friedrich Schoenagich (Ber . Graf Beissel können, Vall Finanzen und ft für einen 3 Vertreter der Essigess delche im Wege de ich bis zu dem vo 9 elche für das instimmung mi für die Philippinen am 31. J igun * uspielhaus. 6 in drei 2 6 rn Regisseur Sonnabend: 81k Straße 57 58.) gen. von Schoene j ant Otto Gras ercron Ministerien der 8 8 dwirtschaf . . weiter V . . zufinden, we . tatsãchli = . Essigessenz, wel In Uebereinf ollektor für die Ph ; J angsabferti 9 Schau Lustspiel i Herrn Reg Son . Straße . beck gen = Hr Leutnan on Aberer der 1 tung für Lan ährend ein 3 s Pud für stattzufi ß die Verdünnung te ie Sendungen Essig Serbien 8 sular⸗Zollkollekto iesen Infeln die Eing J ng ** tag. 2 geset von Ver beate r.) e (Königgrätzer spiel in ; Westyr. ). V . Elisabeth 2 auptverwal ung . sprochen, wa 75 Kop. für das P 1.3 daß die Verdi n Auch die e 2 ereits nach Derbie fügte der Insu ar⸗ f diesen I nle Art der Aufma uU amilien Sn Szene geleß (Wallnerthbe . . gter Schauspie 1. West r t Frl. 1 der H 2 8 Pud ausge on 75 Kop. freiheit erhalten sind, 1b . . E tlasses bereits ingen sügte z ; llektoren au Et ketten, Ar 1 burg. In Sien = Wa ichts bbelthe 2 br: Ketten. Sche Fymnich mit s von für das Pud. inen Zoll vor ; ollfreiheit erh Grade vorgenommer scheinen dieses Er ö. ten Bedingung 5 die Zollkollek sollen, deren Etike blikum glauben adelburg. g 7 Ubr. 96 ements vor- ; enter. 90 3 um Nichts. He Ilbends 8t Uhr: von Gy tittmeister S0 Kop. Ressorts einer ie bisherige 3 Grade ö. Erscheinen den vorgenannten X daß verweigern sollen, sind, das Publi der v. Anfang * Ubr 8. 89. Abonne Frei⸗ Schillerth S usr: Viel Lärm Sbakespeare. Iοοιᷣ Nbendẽ 63 Torgau) hn: Hrn. Ri Eine tgenannten in dritter die bis ; zweislich beim Ersch och unter den für Waren verweigern chnet sind, das Lande als dem atry. 2 Orernbaus. jenst⸗ und Frei zUbr: 46 espe Mittwoch, jchenbach. rgau). in Sohn: F 23 des letztg d ein dr ber nachweis ürfen noch sses d für Ware auf bere mden Lan Patt g: Drernhaus. Dienst⸗ und 3 Abends 8 Uhr: William Shake Mitt von Reichenbach Tage: Ketten. Torg Ein Soh . ; lfs⸗ . rachtete un . i der Beratung übe egs waren, dürfe m en Erlasses der richtung dar ; inem anderen fre 7 Alle derartigen Donnerstag bnliche Preise.) Die Nibelungen. Mittwoch, Abe Aufzügen von Willi 4 Akten von? mnd folgende Tage: Geboren: Brandenburg g. nfeld (Wolfẽs⸗ genügend erack zunächst bei der (welche unterwegs we vorstehenden E Essig⸗ und Zurichtung Ware in einem a rden ist. ppinen . . ĩ ag, ar, . des Nibe Tag: Mittw in 5 Au . * erstag und solge . lebrũgge (Brand von Loewense ͤ hen wünschte. ission trat zunäch Malzewwerke d lassen werden. Veröffentlichung : lassung von Ess chen, daß die W efertigt wo fen der Philippi ; ben. Der Ring Erster Tag: Tustiviel in 8 che. Donnerstag Schlebrügge tn. Pastor von L ö. iu sehen Kommission trat er der Malz igen Vor⸗ abgelasse . ch Veröffentlichung, die Zulassung vo Shun magen, daß Herstellung angefe ingangshafen ; 8 ben. X Waaner. 2111 8 21 3rtan⸗ oldfis ** . . P ö in] 8 d rw neuen 0 D ertreter . 9. genartigen e . 2 inem na Sesetzentwurf ist * e und Erhö ung sächlichen Verste E z inem Einga ? ch einem au . Ei 4a td * a, M gner. Donnerstag: 5 e. 5 F ochter: r3feld ) M il Berlin ö In e bilen der 8 it einem eig . 9 Maß⸗ In ö ein el gten Gesetzen ; er Kontrolle ll 4 65 setz⸗ tatsã ) . y henne, M; derausfuhr na 0 . n Richard W 8 6 ö, . Sans Xang n 8 Ubr: Da 2 b ĩ Vorsfel de). 4 at Abr. We . * imm oll für TLokomo bilen bauen) m 35. ein mit der 1 oschtina vorge egt cke unter amtliche 8 gefeh n Der De ; W ren sollen, d ittelbarer Wiede 96 halten werden. in drei Akten von ? Freitag: & Mittwoch, Abende 5 Uh prisches nzerte. burg be Sr. Sanitãtsr Farl August Grim den. Zo ßland Lokomobilen ba Zollerhöhung inbringen wird, Skupschti industrielle Zwecke ün für 1 dz vorgesehen. ciumkarbid Wa behufs unmi er Zollaufsicht geh Nr. 563.) n drei . 1 eee, , e ee. bistorisch on; 71 Uhr: g estorben. Sr. S sitzer Carl Ar Grãfin llein in Rußland Lok lich für eine erhöhung einbring e ssenz für industrielle Dinar für 16 satzes für Calcium ; ankommen, behuf Platze unter Zollaufs e Gircular Nr. ents vorstellung. Charlottenburg. onn. Große von Kleist. Abends 746 Uhr Gestor Rittergutsbesitze Fr. Bertha 2 öh er trat nämli diese Zollerhöhn erwandt werden. esse satzes auf 180 8 m . es Zollsatzes ö nach Vor⸗ , Hafen oder Ple s Administrative Gi bonnements vo von C Heilbr Heinrich von ittwoch, Abends j Hr. Ri Verw. Fr. f). Hrn. schlag auf: e schüsse, welche dief dirtschaft verwandt 8. des Zollsatzes eine Erhöhung sätze sind fofort nach * ländischen He justoms Adr 33. Abonne vier Akten vor 12 chen von 5 Akten von Heinr J 3 Mittwoch, in Berlin. 5, erlin) V fels Diekhof . ni 6 Ueberschüs Wwelg der Landwir Hat. Vermittelungs⸗ 8 2 hält auch eine mann en Zollsätze 2h . Srpske (Ci 8 ? spiel in vier Käth spiel in 5 Akten v ilharmonie. zerte in a . dassel⸗Berlin Treuenfels (Diet ho Maria be, daß die . snisse der dieser Ve urf entha Die genannten Zo setzt worden. Sr gin Schaufriel in Fier ausviel in ineid bauer. r hil gar istorische Konzer Nitw.: Cassel⸗ eb. von Treuenfel Esther⸗ gabe, daß die 1 die Bedür rkten, daß die chführen entwur⸗ ür 1 2. Die gengm ksamkeit gesetz serlichen Ein Scha 76 Uhr. Ritterschauspiel i Meineid harter Ulfstjerna.) u . Distorische Kon. der“. Mit: ssewitz, geb. von Treue Tochter schließlich für zonferenz bemerkten, isch schwer durchf f 28 Dinar für 1 fs in Wirksam Bericht des Kaiserl nder. 6 Anfang 77 Ubr. Billett⸗ Ri erstag: Der 3 (Johan . ländische Niederlän Das ver⸗ Bassewit, Kurt Heyls T aus tali der Konfer ber praktisch . setzentwurfs in Win o und Bericht des dor. krett Str andki Sudermann. Anfang : 205. Billett onners ' Jugend. (J Nieder Moderne Ri⸗ sonen), Das ve Rittmeister Kur Liegnitz. Einige Mitglieder sei, sich abe s ing des Gesetze 8. Februar 1910 Sal va a; Laut Dekre r Suder Sonntaa: ; Treitaa? Reue * Abend: „Mode 30 Personen), Johan Rittme snitz, Bez. Liegnitz ö mige? tisch gut sei, iesen Vorschlag legung 5. 18. Februa terialien. j Dermann 8 rate ö ; Freitag: . II. Abend. ae Chor (60 Dirigent: Jo Ober⸗Prausnitz, Bez lag theoreti 358 über diesen V 55 Lovine vom 5.18. 3 Baumaterie angestrichen z Dperntheater. : 5 . 9 Illandischer , . Viriger (DOber⸗Pra vorschlag ission übe es Zolles für Noxvine d.) von Be der Stahlplatten, n Neues Or ö . Zoologischer Ein holländische ische Orchester. D würde. der Komm erböb ing des 30 * Tonfuls in Belgrad. ; Ilbehandlung Eisen⸗ oder Gittern oder . Dienst⸗ ., (Station: Zo , n Philbarmonische O ; lassen ; Beratungen ö ine Erhöhn ne Verwendung Konsuls Zo 1969 sind E ; Form von G ⸗. ‚— servesatz. D 2 ie 2 3 8 ; arkte Phil ö. * zeiteren is, eir e Verwendun 5 3. Dezember 1 ; f n der F ; men 1 n ,. Theater des Westens doch, Abends 8 ig 1 3 3 hr: twortlicher Redakteur burg. Die i zu dem Ergebni das Puz unde sine, der Weise Schweden. s mit Explosiv⸗ vom 18. e, e mit Oeffnungen, i it Zement, nicht zusam mit Doktor Anfang 77 Uh Then Kantstr. 12.) , in drei Akten Sch oo . ittwoch, Abends 3 Uhr: Verantwor lin Charlotten j ührten lie, 3 Rbl. 20 Kop. y, , n für land⸗ I ng des , Re ierung oder roh, geha *. zur 6 . als , , , nal.) E Arronge. Anfang Garten. Kantstr. Trau. Overette ll Zagal. Mittwoch, . ? Dr. Tyro ; ; rlin. okomobilen au höhung erge ie Niederlagen fi gner- Neuregelune von der schwedi über den it Zwischenräumen hr nach Salva f Trade Journal. * 3 3 71 Uhr: . iedene * Leo Fall. 5 ven- Sagt. . 5 Direktor Heidrich) in Be der Zoller Ohl eldern die siedelungsver⸗ Geplante Ne 1Ig9g08 war von zestimmungen übe mi . Einfuhr The Board o Abends 7 Uhr: e geschied Musik von Leo F schiedene Seetha s Closson. 2 dition (Heidrich) 2. der sich aus 5 mit diesen Geldern nd Uebers . 93 Oktober 1908 war. der Bestimmun , 6 r rjollen. (The Mittwoch, Aber Di Fictor Lon. Mu Die ge ; von Louis Expedition ( . Verlagẽ⸗ daß mit d dschaften und twa 409 ** Am 8 Oktob Revision der B gesetzt worden. D gesetzt, für 1 kg zu verz Theater. Mit von Victor Le folgende Tage: lavierabend v Verlag der Ex ckerei und Ve vorjuschlagen, ; der Lan in Rußland e 9 st offen. usschuß zur Nerilign den eingesetzt we Gesetz⸗ Gentawo für 1 kg ;. Theat von B 6e und folgend Klavi . 91 b ‚. Verlag ö schen Buchdru rel. N 32. ) 1 Maschinen ibt es in it egen Bar⸗ = besonderer Aus sörk,sten in Schwe J 3. und einen Sell 10e K entsches '? onnerstag ds U : 3 ; ddeutschen *. r. traße Nr. 32 wirts aftliche w. rla en gi . Fabri en 9 . ein e ; losivstoffen 2 eschlossen . ö offen De . ö r. 2 ; . Mittwoch, Abend (Ge⸗ Druck der Nord in 8sW., Wilhelmstraß ch solcher Niede 6 den russischen * in 5— 7 Jahren Verkehr mit Exvlos feine Arbeiten abgg kebr mit Sprengsteff . Zudith. Räuber. Frau. och Mar (Ge⸗ D st Berlin waltung . inen Abzahlung Vertehr. ehr se . erke wissem 463 onnerstag: Die ernachtstraum. 58 ichstr. 236) Mittwoch, Saal Bechstein. Benita Le ben 5 Anstalt Be . Beilagen landwirtschaflliche . Bauern auf Abza ) Ausschuß bat e, der nicht nur 1 Flu sigketten und ge Heeg, ein nn crnfrielhans. . . Zwölf und Wareneichen· n,, v erl. Petetꝛ burner Sercld enn, nn,, n nl Sonnabend: J . ; ̃ dun ane Ln Raver; . ö orsenbeilage rhebung Nach de . ondern a Sonnab 2 9 gute stõnig Abends 8 Uhr: in,, . Leutnants · sang). A nr, enscliet g e, 25 A und 265 1 öffent · ohne Erh l s h 6r: . ö nerstag: 65 Ma 1 Mittw . l. ei 2 Nr. 5 nter 32. . bends 8 Uh Don g: Zum ersten ; umann. ü abe zu N er u Mittwoch, Abe . obert. Freitag: Zur ündel. Birkus ch ieds vorstellung. ie die Inhaltsang— schließlich d ngen), König Dag nr. tnantsmũn d Abschieds sowie igers (ein kannt machun se n). Dagobert Der gute gam an. müůnde abend: Das Leu Dank⸗ un ds 71 Ubr: lien , , , auf 6 Donnerstag: Sonnabend: Sonnabend . ; Abends 7 2 ve itgesells ; zoche FRreitaa und Sonnat : ander. Mittwoch ; Nr. 2 manditgesells Wo . en,, dos 8 Uhr: ater K Dirhus Busch. ne, Max K en,. , , . ien m n ; X liner Theater. Mittwoch, Abends s r , 3 . ar n, ö und A 2d rar; bis 2. egter. * bend? n von Miguel 8 1 D (Völlig unerr . Leon Berliner 35 Mittwoch, i Akten v irleske in Truppe. z Völlig une James Le Tage: Taifun. * ank in drei ve. Bu ; Tigern. (V illis, J ; ö de Tage: T Schwan selige Sctave. ule. 9 wilden Tie ese F Taifun. d folgende Sierau Der selig Henri Gcroule icht. fur . Ther Donnerstag und folg Er: Sierg'f; . 6 Das Nachtlich lofe Dressur.) 8 Uhr: don Ybes . und folge z Abends 8 Donner?tag und e Octave. Mittwoch, rauf: Der selig Lessngtheater. ö. dierauf: a4, . Das Das Ko . und Freitag: Donnerstag und 8