1910 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nicht statt. Die Angebotsunterlagen, Bedingungen, Zeichnungen ahlung von 60 Fr. in Sofia bel

Beschreibungen usw. können : chen Staatsbahnen, Zimmer 7,

Generaldirektion der beboben werden. Lieferung von Wassermessern nach Bulgarien. Stadtverwaltung von Sofia hat beschlossen, b009 Wassermesser vom Die Offertverhandlung wird dieser Ta beraumt werden. (Bulgarische Handelszeitung vom 26. März 1910.)

Bau einer Eisenbahn in Brasilien, und zwar von der Station Henrigue Galvas der West⸗Minas⸗Bahn nach Kilometer 45 der Goyaz⸗Linie. Verhandlung: 21. Mai 1410, Mittags, bei der Generaldirektion der Arbeiten und Wege (Directoria Geral de Obras e Viagäo) in Rio de Janeiro. gelegenheit für Mat in Venezuela.

Aenderung der Zollordnung Hafe nabgagben. Eine in der Ceylon Government Gazette vom 31. Dezember 1909 ver- . vom 22. Dzember 1909 (Nr. 29 vom Jahre nderung der Zollordnung Nr. 17 vom Jahre 18669 den Gouverneur, von Zeit zu Zeit durch Bekanntmachungen in der Gazette unter bestimmten Bedingungen den Konsularbeamten ollfreibeit für die an sie gerichteten oder von ihnen oder für ihren Bedarf eingefübrten Waren zu gewähren. x vom Jahre 1892, wodurch den amtlichen Bedürf⸗ nissen fremder Konsulate allgemein Zollfreiheit zugestanden war, ist

gleichzeitig die Hafenabgaben beim Ginlaufen und Auslaufen don Schiffen in sämtlichen Häfen der Insel und ausgebenden Ladungen neu geregelt. (The Board of Trade Journal)

öffentlichte Verordnun 1909) ermächtigt in A Ausland zu beziehen.

fremder Staaten ordnung

hierdurch aufgehoben. ' Durch die Verordnung sind b Mermn Gommercial) erial zu einer elektrischen Der venezolanische Minister der bat mit den Herren Dr. A. Aveledo, A. Michaud und J. A. Mosquera (Wohnorte nicht genannt) einen Vertra des Baues und Betriebs einer elektrischen Straßenbahn Spurweize) zwischen Agua de Maiz und Los Dos Caminos abge⸗ Der Bau ist innerhalb eines Jahres vom Tage des Kon⸗ traktabschlusses in Angriff zu nehmen und in 18 Monaten fertig zu

Das erforderliche Material darf zollfrei eingefübrt werden. (The Board of Trade Journal.)

sowie für die in Colombo ein⸗ öffentlichen Arbei

NMeꝛdahlindu strie und Metallhandel Japans und die Bodenschätze des Hokkaido.

m belgischen Konsul in Yokohama, Herrn Ch. Bastin, ist n Minister der auswärtigen Angelegenheiten ein Bericht e und den Metallbandel Japans und die

etallindustr der in dem von dem

7

erstattet worden,

8

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. April 1910:

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzabl der Wagen

w

„Nachrichten für Handel und Industrie“, , Luisenstraße 33 34, im Zimmer 241, für Einsichtnabme aus und kann nach ist deutschen Interessenten auf Antrag ersandt werden. ie Anträge sind an te Bureau zu richten.

Die gestrige Generalversammlung der Darmstädter Bank setzte laut Meldung des W. T. B. aus Darmstadt die Dividende auf 6 0ο fest, genebmigte die Fusion mit der Baverischen Bank für Handel und Industrie und eine Kapitalerhöhung um sechs Millionen Mark.

Laut Meldung des W. T. Canadian Pacificeisenbahn lars (568 000 Dollars New York, 4.

B. betrugen die Einnahmen der vom 22. bis

*

März 1910:

E 8

1. 8

9

(W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 50 000 Dollars Gold nach Südamerika und 55 000

lars nach Zentralamerika ausge fübrt, die

& * 7 * 6

, ,, dergangenen 8ang

622 000 Dollars Gold und 73 000 Dollars Silber.

Marktpreise nach Ermittlung (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppel jentner für: Weizen, gute Sorte f) 22,70 , 22. 66 6. Weizen, Mittelsortet) 22.62 1, 22.58 6. Weizen, geringe Sortet) 2254 , 250 6. Roggen, gute Sorter) 15,70 M, 15,68 66. Roggen, Mittelsortet) 15.66 MÆ, 15,64 . . ;

15,50 6. Futtergerste, gute Sorte) 1560 M, 1510 Æ. 14,50 M. Futtergerste, geringe Sorte ) 1440 6, 1400. . Hafer, gute Sorte ) 18,090 , 17,30 . Hafer, Mittelsorte ) 17.20 66, 16550 16. geringe Sorte) 1650 , 15,90 Æ. Mais (mixed) gute Sorte 15, 30 , 14,80 6. Mais mixed) geringe Sorte —— . Nais (runder) gute Sorte 15.80 M, 15,50. 6. Richtstrob 6. Erbsen, gelbe zum

Königlichen Polizeipräsidiums.

Roggen, geringe Sorte) 15,62 4,

Futtergerste, Mittelsorte ) I5 00 ,

z militärpharmazeutischen Zentral⸗ de Amaniel 36. (Informations et Renseignemen de Commerce extérieur, Paris.)

tung von 240 t Kohle nach Enkhuijen (Nieder- für die Gasanstalt. Verhandlung demnächst bei der Direktion (Moniteur des Intèrèts Matèriels.)

**

edingungsbeft de Office

X

2

3 4

der Gasanstalt.

Lieferung von Plänen zu einer Zentralmarktbhalle Die Koften der letzteren dürfen Der Urheber des auserwählten erhält die Baukonzession bezw. Kostenentschädigung und ie. Einreichungefrist: 150 Tage vom Tage nach

in Valencia (Spanien).

2 Millionen Mfetas nicht übersteigen. reise) 60 Stück 5, 00 , 3 00 .

K. Aale 1 kg 3 20 C6. Hechte 1 Eg 2,60 „. Schleie 1 Eg 350 *. 1, S0 S6. Krebse 60 St

25 00990 Pesetas der Veroffentlichung i. vom 24. Mär; ab,

r rei Wagen und ab Bahn.

valtung in Antwerpen

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich

Börsenbeilage.

ngebote zum

l istung 1500 Sr. Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. 41 J (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barren dag

Filogramm 72 00 Br., 7150 Gd. Wien, 5. Wöril, Vormittags 1 Ubr 50 Min.

Einh. 40/0 Januar Juli

Hamburg, (W. T. B.)

(W. T. B.) Einh. 40/0

Ungar. 460i Türkische Lose ver medio 241 50, Orient Oesterr. Staats babnaktien (Franz.) vx. ult. Sädbabngesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 118,25, Wiener Bankvereinaktien 553 50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 634,50, n 809 50, Oesterrt. Lãnderbankaktien 497,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,55, esterr. Alpine Montan⸗

24 00 Eng⸗

babnaktien vr. ult.

Ungar. allg. Kreditbankaktie Unionbankaktien 599 00, T Brurer Roblenbergb. Gesellsch⸗ Akt. gesellschaftsaktien 38 75, Prager Eiseninduftt e

ver Mai, Silber 243, Privatdiskont 33. Bank⸗

(W. T. B.)

14 162 1

ltsche Konsols 816 Ter M eingang 271 000 Pfund S 3 0ᷣ0 Franz.

Rente 958, 85. . ; Geschlossen. (Schluß.) Eine größere

nated Copper⸗Aktien, ünstige Entscheidung

* und Amalgar ig⸗ Und Amalgar

6 .

Steigerung tige cheidung des Gerüchte führte dann itere Goldausfuhr ver⸗ entionen genügten nicht,

Aktienumsa 2 Stunden des Tages 11, Wechsel

Wechsel auf

. Q ern D

. =*

1 2 ** estaãtigung diele

6. 22 8 1 en

r Geld: S Zinsrate für lentes Darlebn fo, Cable Transfers 458535.

(B. T. B.)

CS E

auf London 4 Rio de Janeiro, 4. London 155.

1.

. 2 7 n etungsbderbandlung

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 4. Axril 1910. Kohlen, ene n Briketts. 8 . Westfälijchen Koblensyndikats für die Tonne 2 a. Gasföõrderkoble 12 00— 1400 K, b. Gas⸗ Flammförderkohle 19,90 bis 1199 M, 4. Stüctohle 13 50 - 1450 M, e. Halbgesiebte 1300 bis gew. Korn J und H I3,50 - 1450 A,

Amtlicher Kurgbericht. en des Rbeinis

s rapports commerci r, Vreisnotieru und Flammkoble:

flammfẽrderkoble 1100-1200 4,

1

do. do. N 12,75 13,25 M1, do. do. N 11A 75 12,25 , 5 N ruskoble - 20 30 mm 750-850 Æ, do. 0 50s69 mm S50 b O6 bo , h. Grugtoble 6 . * 6. g ri. a. ide, koßle 16 36 = 11 G0 A, b. Vestmeliert, Koble 1335 -= 128353 t, C. Stũdckohle 13 50 14,00 Æ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 biz 14,50 AÆ, do. do. H 13,50 14,350 Æ, do. do. HI 1275 13,75 A, do. do. M 1175 —12, 50 , e. Kokskohle 1025 11,00 ; HI. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 M, b. do. melierte 11,25 12,25 Æ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12.25 1400 Mƽ,, d. Stũckkoble 13, 00- 1500 Æ6, e. N ohle, gew. Korn Lund H 14,359 - 17,50 Æ, do. do. HI 1690 b 19800 , do. do. N 1150 1350 Æ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 - 20,50 , do. do. II 21,00 - 24,50 AÆ, g. Fördergrus 8, 75 bis g, 50 M, h. Gruskohle unter 10 mm 350-800 Æ:; JV. Koks: a. Hochofenkoks 13 00 - 15,00 Æ,. b. Gießereikoks 1700 - 1809 , . Brech lots J und I 155302 06 . H. Briketts. Briterti e nach Qualität 1050 - 1375 M6. Die Marktlage hat sich nicht verändert. Die . , m am Donnerstag, den 7. April 1910, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, im „Stadt gartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 5. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker Ss Grad o. S. 14370-1490. Nachprodukte 75 Grad o. S. 1225— 1250. Stimmung: Stetig. Brotraffin. Lo. F. M. 75 25,65. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 24 50 his 24,75. Gem. Melis L mit Sack 4 00-2425. Stimmung: Stetig. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord , . Ayril 14821 Gd. 14,90 Br. bei,. Mai 1490 Gd., 14925 Br., be., Juni 14, 874 Gd. 14,923 Br., be., August 14923 Gd., 1495 Br., bej., Oktober⸗Dezember 11,977 Gd., 12,06 Br., bez. Stimmung: Rubig. ö.

Cöln, 4. April. (W. T. B.) Feiertag. ; Bremen, 4. April. (B. T. B. (Börsenschlußbericht.,) Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 71, Doppeleimer 72. Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen der Baumwollörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 75.

Hamburg, 4. April. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0G, So loko schwach 6. 00. . Hamburg, 5. April. (W. T. B.) ( Vormittagabericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos Mal 365 Gd. September 366 Gd, Dezember 366 Gd. März 366 Gd. Zuckermarkt. Anfangsbericht.) Rubig. Rübenrobzucker J. Produkt Bas 88 oJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg April 1430. Mai 143874. Juni 14,90, August 14,924, Oktober⸗Dezember 11,973, Januar⸗Mär; 12023.

Bu dapest, 4. April. (W. T. B.) Feiertag.

London, 4. April. (W. T. B. Rübenrohzucker S8 0 April 14 sb. 95 d. Wert, stetig. Javazucker 9600 promrt 15 sh. 3 d. Wert, fest.

London, 4. Arril. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard— Kupfer ruhig, 5Sisis, 3 Monat 592. Liverpool, 4. April. W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Epvort = B. Tendenz. Stetig. Amerikanische middling Lieferungen; Stetig. April 7,8, Wril Mai 7.73. Mai-Juni 771, Juni⸗-Juli 7,56, Juli⸗August 7,51, August⸗ September 7.34, Sevtember⸗Oktober 6 94, Oktober ⸗November 6,76, November ⸗Dezember 6,68, Dezember⸗ Januar 6,66. . : Glasgow, 4. April. (W. T. B.) (Schluß) Rohei sen. Middlesbrough stetig warrants 51 5.

Paris, 4. April. (W. T. B.) Schluß) Robzu cer stetig, 88 o/o neue Kondition 37H 384. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg März 421, April 42, Mai⸗August 421, Dktober⸗Januar 341. . 1 Amster dam, 4. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 42. Bankartnn 21.

Antwerpen, 4. April. (BW. T. S.) Petroleum. Raffinlertes Type weiß loko 200 Br., do. April 200 Br., do. Mai 206 Br., do. Junt⸗Juli 21 Br. Ruhig. Schmalz Wril 166. .

New Jork, 4. April. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1480, do. für Mai 14,50, do. für Juli 1439. do. in New Orleans loko middl. 1411136. Petroleum Refined in Cases) 10,30, do. Standard white in Nem Jork 7,90, do. do. in Philadelphia 7„S0o, do. Credit Balances at Oil Citv 1,40, Schmalz Western steam 1435, do. Rohe u. Brothers 14,5730. Zucker fair reef. Muscovados 3, Ssf', Getreidefracht nach Liverpool L, Kaffee Rio Nr. 7 loko Sz, do. für Mai 6,69, do. für Juli 6.75. Kupfer, Standard loko 12771 13,00, Zinn 33 00 38320. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 29 004 000 Busbels, an Mais 13 774 060 Bushels, an Canadaweizen

10 47 000 Busphels.

Nr. 674 der Volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“, amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen⸗Verbandes, Heraus⸗ geber Dr. Rocke, Handelskammer⸗ und Borsensyndikus, Hannover, bat u. a. folgenden Inhalt: Die Sparkassenstatistiken des statistischen Amts der Stadt Franffurt a. M. Tages⸗, Monats⸗ und Jahres⸗ kontrollen für Einlagen und Zinsen. Die deutschen Großbanken im Jahre 1909. Die Lebenskosten im deutschen Volksbaushalte. Sitzung der Ständigen Kommission des Deutschen Sparkassen verbandes. Pflege des Ueberweisungsverkehrs durch die Sparkassen. Besteuerung der auf Svarkassen gejogenen Schecks. Zinsbare Belegung der Be— stände des Reservefonds. Versorgung der Sparkassen mit Barmitteln im Mobilmachungsfalle. Das vereinfachte Markensystem für Schul—⸗ sparkassen. Sparkassenstatistik für Februar. Stellennachweis.

Zrieffas Sratis siefer Sparfasse⸗ Briefkasten. Gratislieferung der Sparkasse“.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 31. März 1910. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundbeitsamt.) Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche. Lungenseuche oder Schweineseuche leinschl. Schweinepest) am 31. März herrschten.

Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor—

bandener Seuchenfalle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften no nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm).

Preußen. Stadtkreis Berlin: 1 (I). Reg.⸗Bez. Potsdam: Rirdorf Stadt 1 (15. Reg. Bez. Posen; Posen Stadt 1 (1) Bomst 2 (2). Reg.-Bez. Bromberg: Hohensalja 2 (3). Reg⸗ Bej. Breslau: Oels 1 (1). Reg. Bez. Liegnitz: Freystadt 1 (1. Reg.⸗Bez. Oppeln: Kreuzburg 1 (1), Zabrje 1 (1). Reg. Bei Magdeburg: Jerichow II 2 (2). Reg. Bez. Hannover: Hor 2 (2. Reg.-Bez. Stade: Verden 1 1). Reg. Bez. Münster:

Lüdinghausen 1 (1). Reg. Bez. Arnsberg: Gelsenkirchen Stadt LI. Württemberg. Neckarkreis: Besigheim 1 (1), Stuttgart

Stadt 1 (1). Mecklenburg⸗Schwerin. Rostock 1 (I). Zusammen: 21 Gemeinden und 22 Gehöfte.

Lungenseuche. Frei.

Maul. und Klauens

euche und Schweinesenche

. Wetterbericht vom 5. April 1910,

Vormittags 91 Uhr.

Varometerstanb

Witterungs⸗

Nie derschlag in

Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke

Beobachtungs .

n en

ferner Bundes⸗ 8z 5 (10) Frau⸗

in 45 vreite

vom Abend

24 Stunden

sarometerstand auf 0“ Meeren niveau u. Schwere

Bundes staaten,

ierungs˖ ; ; Regierung in Regierungsbezirke

geteilt sind.

. meist bemoltt geteilt sind. meist bewölkt 753

n

Gemeinden Gehöfte

Kreise 2c. Kreise ꝛe.

Vamburg TNöd 1 Swinem nde 75g 1. Neufahrwasser 7576 Memel 38

8

Gemeinden

n 8 2

l bedeckt Machts Niederschl. 1 Nachts Niederschl· 1759 6 Jiemlich beiter Do] d meist bett 57d vorwiegend heiter 7 * * ziemlich beiter O7 57

. mein Ker zstt Ir S jiemlich heiter Orb? ziemlich beit er O7 56

. 2

l

1— 111

Königsberg.

6 9 * 1.

d&ñdeᷣ O O 21

Ostpreußen Westpreußen

G G G)

.

J bededt

Narienwerde

86

Breclar⸗ Bromberg]

Brandenburg

NJ wolken.

O O e e , e e = , Laufende Nr.

1 O O0 OM

Frankfurt. W

D J wolken. * balb bed. 2 kalb bed.

ziemlich beiter G75

Wetterleuchten G7 55 Vorm. Niederschl. G524 Wilheimshav)

München

Nagdeburg

Merseburg Stornoway

Malin Head 7602 NNW 4 halb bed. 6Nachm Niederschl. Wustrow i. M.) Nachts Niederschl

(Königsbg., Pr.)

Schl. Holstein

ͤ ziemlich heiter (Magdeburg) ziemlich heiter

C H 0

Hessen⸗Nassau

*

1

**

(Mülhaus.. Els.) ziemlich heiter Friedrichshaf.)

meist bewölkt (Bamberg) etterleuchten 2

teoö C .

N Orc

.

7 V

SO 3 halb bed.

2 8600

Rheinprovin ĩ Rhe provinz 1641 Melle 1

26: Emden 2 (2), Wittmund 1 (9). ecklen⸗ St. Mathieu 755.4 N (8), Beckum 2 (2), Steinfurt 1 (1), Borken 1 (1, Recklin ö . ö Recklinghausen 1 (0). Serf Bielefeld Stadt (2). Paderborn

2

Sigmaringen Oberbayern. Niederbavern

Hohenz ollern

3

9

1 2 *

*

*

36.

Vlissingen

1 1 1 1

O

GGG)

G GG

Lippstadt 1

2.

22

88

ortmund 1 (1). Hörde 1 (1), 8 (I), Gelsenkirchen 1 (9, ; 80: Cassel 7 (7), Fritzlar 7 (115, 3), Homberg 1 (15, Frankenberg 1 (1), Zie Danau 10 (23), Gelnhausen 10 (11), S ; 321; Oberwesterwaldkreis 4 (4, W Limburg 6 (6), Unterlahnkreis 9 (9), St. Goarsbh taunuskreis 5 (6), Usingen 263, O 32: Kreuznach 2 (5), Wetzlar 4 (4), Rees 2 (2), Crefeld 2 (2), Stadt 1 (3, Dinslaken 1

dern 1 (1), Kempen i. Rh. Waldbröl 2 (2), LII. 35: Ottweiler 1 (1), St. W 28: Altötting 1 (2), Berchtesgaden 1 (1), Stadt 1 (), Freising 2

Soest 1 (1), Gelsenkirchen Altena 1 (1), Hofgeismar 2 Fulda 1 (1), Gersfeld 1 (1.

16

82

13 31 2 CO

, Kalt ber. 2 wolkenl.

Schwelm 1 (2),

D

Oberfranken Mittelfranken Unterfranken

586

Wittgenstei (. . genstein 4 (4) Shrifan find

2

O

2 —16—

iegenhain 3 (3), chlüchtern 2 (3), Westerburg 1 (1), ausen 3 (3), Unter⸗ QObertaunuskreis 3 (3), . teuwied 1 (1), Altenkirchen Kleve 1 (1), Oberhausen

6 D

6 2

j

OI bedeckt 8 O 1 woltenl OSO 1wolkig

1 S W 4 bedeckk

Ahrweiler 2 (2), enheim 2 (2). Duisburg Stadt 1 (c), (2, Essen 1 (1), Mörs 7 (22), Gel⸗ i, Rh. 7 (133 Elberfeld Stadt 1 ( Siegkreis 1 (1) Rheinbach 1 endel 1 (1). 37: H Erding 1 (1) tadt 1 (2). München Stadt 1 (1), Pfaffenhofen 3 (3) Schrobenhausen 5 (6j. 389: Mainburg 4 (h,

Topenhagen

Neckarkreis ; Schwarzwaldkreis.

w 2 i , ,

Württemberg

85

O C π.

Bonn Stadt echingen 1 (1).

Donaukreis. 5 bedeckt

R bedeckt Ww? Schnee .

182 8

Rarlstd =

ünchen 1 (2), Kelheim 2 (2, Rottenburg 16 43: Gunzenhausen Mindelheim 1 (1), Wertingen Großenhain 1 (I). 52: Herrenberg 2 (5. Föppingen 4 (4), Kirchheim 1 (2), 55: Meßkirch 1 (1). Waldkirch 1 (1), 58: Eppingen 1 11. Büdingen 1 (0), Aljey 1 (1),

Mannheim. Starkenburg Oberhessen Rheinbessen. ö Mecklenburg⸗Schwerin Sachsen⸗Weimar. Mecklenbur

6a ö Petersburg 243

S 6

Landshut 2 (2), 141, Straubing 4 (). 44: Karlstadt 1 (1). 7: Dresden⸗Altstadt 1 (1), bach 2 (3), Maulbronn 1 (2. 84: Biberach 1 (16), Waldsee 2 (2), Wangen 1 (). Freiburg 1 (),

Mallersdorf 1 (),

10: Homburg 1 (. ö bedeckt

—— r d ;

82 Q O) .

51: Mar⸗

53: Aalen .

Ne C0 80

.

6.

Warschau

283 OM M, P 4

G G GG G

g⸗Strelitz. . 2 wolkenl. 6

2 t 0 . Q .

D re O o M e. o K. o . O RN bο οσ:

2

56: Emmen Offenburg 1 (I). 59: Groß⸗Gerau Lauterbach 1 (I). Worms 1 (3.

8

dingen 1 (1), 57: Pforzheim 1 (1. 60: Alsfeld 2 (2), 6E: Mainz 3 (ñ, 62: Gadebus

Oldenburg

. X

.

I halb bed.

. reo re ;

C0

to te C/

Braunschweig Sachsen⸗ Meiningen Sachsen⸗Altenbur

d Hein, eg nn e nd, ,

(1), Rosto (I), Gn 3 63). 2: Wei 10), Apolda 1 (1), Eisenach 1 Hh. e n . ö. . Neubrandenburg 2 (), Westerstede 4 (20), en 3 (3), Brake 1 (1). Elsfleth 1 (15, Del menhorst Delmenhorst 1 ; Cloppenburg 2 (12), Braunschwei

C) 8 GG

1

Schönberg 1 (1.

Veustrelitz 3 (3), Jever Stadt

Oldenburg 6 (11), 1 (1, Butjading

Thborshavn⸗=

Seydisfjord

C C

Schwarzburg⸗Sondersh. Vin dst. Halb bed. Rudolstadt i g⸗Rr Wildeshausen 3 (4, Vechta ö Friesovtbe 1 . 9 (11), Wolfenbüttel 8 (10) Gandersheim 4 (5), Holzminden 1 (1, Blanken? Hildburghausen 1 (1), Saalfeld 1 (19. 760: Sst- ; 72: Cöthen 1 (1), Bernburt 26: Kreis der Eder 1 (27), Pyrmont 2 (3). h. ann Stadt 1 (63), t 1 (2), Brake 4 (5), Blom⸗

Schwarzbur

7— D 8

MIsbe 1 OJ bedeckt ö

68 4 Windst. Regen

C 9

Reuß älterer Linie ern znr n . * Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe

D

111

Gotha 1 (1).

JI66 3 SW J Nebel Vermanstadt 563 SO N halb bed. JI6 I625 OSS O 1 bedeckt

Nebel I

109ꝑ58tad . 9 (10) Schötmar 3 (1), Lemgo Sta berg Stadt 1 (1),

dea Sl

Blomberg 1 2 Brindisi Perpignan Tö6ß n SW J wolkig tand W Js3 3 SO Z wölt᷑ Delsingfors 751 NMMO Z wolkig ] = ö. Iss RW J wolken

2 C 1 —— S S O

1111

Bremisches Landgebiet 1 (1). lande 1 (1), Marschlande 1 (1), B J nhafen West 1 ().

Zusammen 1304 Gemeinden und 1708 Gehöfte.

Hamburg Stadt 1 (27. Geest— S5: Mülhausen

l . . to ͤ .

O CO tp¶—— * 6

ö

Lothringen. Betroffene K

.

sreise 2c.) gwolten 3wolkenl. 9 a. Maul⸗ und Klauenseuche. 6 5: Rosenberg i. Westpr. 1 (h.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). ischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. en 6 (6), Pr.⸗Eylau „Heilsberg 1 (0.

Gumbinnen 2 (2), ) Oletzko 1 (I). 3 elf burg 2 (25,

11

21 0 O

1

Mitteilungen des Königlichen Asronauti

Obfervatoriums Lindenberg bei Beesko veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 3. April 1910, 71

656 WS Wa bedekt =

111

(5), Labiau 3 (5), 83 ö Braunsberg

2

Heiligenbeil 4 (4), 2: Tilsit Stadt 1 (1), Tilsit 1 (), Ragnit nsterburg 1 (1), Angerburg 1 (1, Goldap zohannisburg 1 13), Lötzen 1 (1), Lyck 6 (6), erode i. Ostpr. 7 (10), Rössel 2 (2. 1. Danzig Stadt 1 (1), Danziger Höhe Jirschau! Pr.⸗Stargard 3 (3), Berent 1 (1, Karthaus

eustadt i. Westpr. 1 (1). 5: Stuhm 8 (9), M

Rosenberg i. 6

bb * SSW halb bed = 5 halb bed! J ö SSW bededt 3 ĩ 768,8 Windst. wolkig 5 (5 Uhr Abends) Portland Bill 33 Rügenwalder münde IJI59,1 Windst. bedeckt Skegneß 751.5 WM Wi Regen 6 ld NM W T wolken 13 759,5 ON O 3 bedeckt Eine Depression erstreckt sich, weni ä z ; Dey ; ö g verändert, bis zum westlichen Mittelmeer, bis zar nördlichen ihr Minimum von 750 mm liegt, nordwestw Hochdruckgebiete über 770 mm liegen über Süd— r ostwãärts vordringend, über dem Nordmeer. Deutschland ist das Wetter ruhig und, außer im Osten, vorw heiter, im Norden ist es etwas milder; dort habe gefunden, im Süden ist es trocken und etwas

Deutsche Seewarte.

9 Uhr Vormittags:

2

Dunroßneß 759,

*

Temperatur (9) Rel. Fchtgk. (0 / 0ꝑĩ) Wind Richtung . Geschw. mps 8-9 Zwischen 250 und 450 m Höhe Temperaturzunahme von 310 m überall 1,00, zwischen hme 1,6 bis 4 o,, zwif 5 ' ! * 31 L en 3 bis 1,3 0. z ch

8

ö?

t 7

* 9

Dirschau 1 (1),

ö

6 ziemlich heiter

c O 3

zwischen 1160 und Temperaturzuna

Deutsch⸗ Krone 5 2 . ö 2500 und 2620 m Höhe von —?

8 (25), Oberbarnim 161 g Stadt 1 1), Rirdorf Stadt 1 (1). Dt. Wilmersdorf Teltow 3 (6). Beeskow Storkow 7 (13), (3), Zauch⸗Belzig 3 (3), Osthavelland 4 (5, Westhavel⸗ Ruppin 263), Astprignitz 3 (5). 8: Königsberg i. Nm. walde 3 (5), Friedeberg i. Nm. 3 (3), Landsberg 4 (95), „Weststernberg 7 (7), Oststernberg 6 (15), Zuͤllichau⸗ Krossen 20 (32), Guben 1 (1), Kottbus Stadt 1 (1), Kottbus 4 (5), Spremberg 2 ().

Niederbarnim 25 (42), Charlottenbur Stadt 1 (1),

Sudenwalbl ] Ballonaufstieg vom

5. April 1910, 6—- 7 Uhr Vormittags: on der Biscayasee 00 e Nordsee und Polen,

ärts verlagert, über dem

Nordseesüden.

Temperatur (Co rußland und,

Rel. Fchtgk. ( Wind Richtung. Geschw. mps drei Viertel des Himmels bedeckt, Vom Erdboden an bis zu 360 m von 4,36 bis 7,60. ;

Tbus 12 iz)

Qn 3 duckau ] I), Kala Lübben 5 (5), tadt 1 (1), Sorau 4

An Stelle d

9: Usedom⸗ n Regenfälle statt⸗ Wolkenhöhe nicht

er Namen der Regierungs⸗ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ he Temperaturzunahme

Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.