1910 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

82

ebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. aufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. ̃ 2c. von Wertpapieren.

fentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g8espaltenen Fetitzeile 30 .

8. Erwerbs, und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditãts⸗ ꝛc. Ve

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aufgebot.

Kartenblatt 2 Nr. 135 1 Garten, O 08,30 ha groß, Trenkler C Co.

bat nach Art. 64 der Grundsteuermutterrolle einen Der Versteigerungs⸗ Grundbuch

zu Leipzig⸗ walt Faßbender bat das Aufgebot des tellten, am 30. August

Die Firma Dr. Stötteritz, vertreten durch Rechtsan in Oberbausen (Rheinl.), unterm 25. Februar 1909 ausge 19609 fällig gewesenen Wechsels über 161 6, gezogen auf M. Friedmann in Oberhbausen, zahlbar beim Efsener Bankverein, Filiale Oberhausen, akzeptiert ausgestellt von A. Lipper, aber der Urkunde wird aufge—⸗ vätestens in dem auf den 3. November 1910. Vormittags 11 Uhr, vor zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumter ermine seine Rechte anzumelden und di ide vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Oberhaufen (Rhld.). den 26. März 1910.

Königliches Amtsgericht.

* ; 22 ) ) Untersuchungssachen. Steckbrief. n beschriebenen Musketier August 11. Komp. Inf. Regts. Nr. 74, ist die Untersuchungsbaft wegen

ertrag von O, permerk ist am 20. Februar 1910 in das Es ergebt die Aufforderung, Rechte, Versteigerungs⸗

Gegen den u Quellhorft d welcher flüchtig Fahnenflucht verhaften und

eingetragen. soweit sie zur Zeit der Eintragu r ö dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, fpäteftens im Versteigerungstermine vor der Auf— forderung zur Abgabe von Gebot ubiger widerspricht, glaubhaft zu m en ellè. ae bei der. Feststellung des cht berücksichfigk und bei der Verteilung erlöses dem Anspruche des Gläu⸗ Rechten nachgesetzt werden. ung entgegen⸗

2 .

nãchste Militãrbehõrde zum dilitärarrestanstalt hierbe

April 1910.

Gericht der 19. Division. Alter 21 Jahre, Größe 1 m79 em, zu Burgdorf, Statur schlank,

en anzumelden und, von M. Friedmann und

venn der Glä

Sannover 2 . 85 Gebots mi dem unter⸗

dTerstes geri Versteigert

ein der Verstei echt haben, f eilung des Zuschlags Einstellung des igenfalls für das Recht der

ü Besondere Kenn⸗ ierung auf dem rechten Unterarm und auf der linken Hand.

chtserklärung.

n Schnurrbart. b n oder einst⸗ herbeizufũhren, Versteigerungserlõs erten Gegenstan u, den 22. Marz 1910. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. ö. Rittergutsbesitzer Rudolvb r Büttnershof, ; Schulje und Nachtigal in Stendal, ngenen, auf den Namen des Stammaktie Gesellschaft Stendal Der Inhaber rdert, spätestens in dem auf ttags 11 Uhr,

Aufhebung Verfabrens

Fahnenfluch tersuchungssache

* entlassenen

Helmftedt bat heute lehrer Wil⸗

Fabnenflucht, ; * von Lucke auf

Rechts anwãlte am Ziegemarkt den Musikdirigenten

gericht ordnun

flüchtig erklärt. Frankfurt a. M., den 1. 4. 12710. Gericht der 21. Division.

Beschluỹ

rloren gega

. 1000 ½ beantragt.

vom 10. September

Füsilier Franz Schmitz der 3. Kom 2

nents Nr.

n 26. Oktober 1910, Vormi por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ legen, widrigenfalls die r Urkunde erfolgen wird. November 190.

Tönigliches Amtsgericht.

Sonnabend, mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine melden und die Urkun Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Selmstedt, den

Der Gerichteschrei

anberaumten melden und Kraftloserklarun

. 28 wird nach Er

r n. ; ; 3 Düffeldorf, orzulegen, widrig

den 1. April 1910. ie Urkunde

Königliches Gericht der 14. x · , , ·· ᷣ2ᷣQ—KäK— ö, Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. der Aufbebung ebung des in Berlin, St

24. März 1910. 1 Herzoglichen Amtsgerichts: Gerichtsobersekretãr.

Großh. Amtsgericht Triberg lufgebot erlassen; Cbristina geb. als Alleinerbin

Sentigen folge Die Mathias Heutigen folgen Die Mathias Amtegericht Holiminden bat folgendes

Der Gastwirt und Mittelköter hat das Aufgebot zum er Eigentümer des im u. Altendorf, Band XIV eingetragenen Grundstücks: Wanne vor dem zu 7 Morgen, gemäß z 927 B. G.-B. Brinksitzers Johann Heinrich Friedrich Geese, Johanne id deren 5 Kinder Heinrich, Wil⸗ Wilbelm, die im

O ***

am 13. Mai das Aufgebot der am Creditverein in Horn⸗

Hornberg, hat 1908 verstorbenen Ebemannes 1. Juli 1889 vom Hornb

nschaft, die

Zum Zweck e 21 (Plan XIII

ng der Gemer

buch von Holzmin

9

Blatt Nr. 1160 zur Zeit

Aktie Nr. 19 über 500.6 rung vermerks n,

ngen oder sonst ab⸗

Der Inbaber der in dem auf 25. Oktober 1910, m unterzeichneten Gericht, ufgebotstermine seine

Langenbacher lautenden stück im Sommerf

* 2

Eintragung

126 4

banden gekomn Urkunde wird aufgefordert, Dienstag. mittags 10 Uhr, vor de ̃ r. 10, anberaumten A chte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen rklärung der Aktie erfolgen wird. Triberg, den 31. Mär; 1910 Der Gerichtsschreiber Gr.

X Simon in B Dammerich

* * 2

* *

Borchers elmine, Julie, Ar Grundbuch als Ei aufgefordert spãtestens 1910, Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gericht anberau Rechte anzumelden, erfolgen wird. Holzminden, den 23. März Der Gerichtss

* .

Uhr, durch das unter⸗ igust, Karl ur e Friedrichstr. 12 15, III (drittes gentümer eingetragen sind,

falls die Kraft

1910, Vormitt jeichnete Gericht, N Stockwerk) otstermin ihre

ick, Gemarkun igenfalls ihre Ausschließung

sgerichts: mten Aufgeb 1017 247 mit ein Amtsgerichts: chgewiesen und bei von 5331 M mit 52 3 r veranlagt. Zur Ge

iber Herz Amtsgerichts: sblich, Gerichtsobersekretär.

.

8

am 5. März 1919 Aufgebot. Die Büdnerfrau Louise Güßmann, zu Boldela bat mit Zustimmung bot des für die Antragstell stellten Hypo

Iiger unge germert 2 S* IDBbHuch n, geh. Albrecht 3 Ehemannes in am 12. Mai lautend über veibundert und sieben Mark Fol. 8 dela beantragt. dert, spaͤtestens in mber 1910, Mittags chneten Gericht anberaumten

ie zur Zeit der Eintr ; z dem Grundbuche 500 ist durch Antrags: 3 München, 30. März 1910. der Büdnerei Nr. 2 Inbaber der Urkunde w

m

3

12 uhr, vor dem unt

enfalls die Kraftloserklaärung

72 8 2 *

Urkunde vorzulegen, widr e erfolgen wird.

Schwerin i. Meckl

iermit auf⸗ halb 2 Monaten bei uns zu verlorene Police für kraft⸗ deren Stelle dem Antragsteller

77**7 *

* den 28. Januar 1910. iches Amtsgericht.

*

2861

bi 8 g *

Bremen, den 4

e Be'nsnper? ? ebehnrbke

Aufgebot. Schönbrunn iu Schöni schweig bat .

ngeblich abhand Namen umgeschri je einen Kur der chen Gewerk⸗ 11, König⸗

des Landwirts

FP 2 gekommenen

en ihres E nden Berech

TreC*1 * els beim zusteb

am 4. März 1910, 904 S 20

—— 27 ordert

26. Otto

* ; = w m wm Crnnnen .

1nd die Feze un die dee lch

1 1 21 Entschãdi rr 2111 ö

—— *** 53959 damit ausgeso

dem Derjzog⸗

**

Mar; 1910. s Amtsgericht.

6

sichtlich der

9

9

8

. 1m 8 71

3 Badstübuer in

38 2

——

6

2

M

ter a. Bbge. ,

2 z 2 * 73 w er Gerichtsschreiber Herzogl.

* 1

am 29. März 191 8

Aufgebot. , ar Peter Rotbeud den verscholl

Aufgebot.

136

88

*

——

, nd, Rechts konsulent in

3. Mai 1895, für tot tete Verschollene in dem auf den 15.

86

, ,, ,,. Berichts stelle

60 M beantragt.

8

2 cc * * 3

2 e 1 1 Aufgebot termine

. wa

1434 Der

1435

richt

tag,

wird

beim

12

6

thin, vertreten dur

Friedrich Al bert I3. September 1855 zu Pasewalk, in Zerrenthin, für tot zu erklären. nete Verschollene wird aufgefordert, in dem auf den L. November 1910, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ botstermine zu melden, widrigenfall⸗ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestem im AÜufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Brüffow, den 26. M

Königliches

raumten Aufge die To

—8ᷓ

1) Der

jährige verschollenen, am

schollene wird auf Montag, mittags 10 Uhr, anberaumten widrigenfa alle, welche Auskunft über schollenen zu erteilen forderung, spätestens i richt Anzeige zu machen. Crailsheim, den 30. Königliches Amtsg Stv. Amtsrichter Dr. Stierle.

1437 Der Matthäus Eberhardt, Bauer in Qberiflingen, hat beantragt, den verschollenen Andreas Eberhardt, r. 1558, zuletzt wohnbaft in Ober= n. Der bezeichnete Ver. sich spätestens in dem auf mber 1910, Vor⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfallz An alle, welche Verschollenen ju bt die Aufforderung, spãtesten Gericht Anzeige zu machen. adt, den 30. März 1910.

Königliches Amtsgericht. Böbringer, H⸗R

geb. 21. Deb iflingen, schollene wird aufgefordert, Donnerstag, den 29. Deze mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin die Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft aber Leben oder Tod des erteilen vermögen, erge im Aufgebotstermin dem Freudenst

beantragt, Sohn der verstor und Katbarina geb. Backes, für tot zu erklären. aufgefordert,

Kell hat Adler, r Adler, Maurermeister, zuleßzt wohn bezeichnete spvãtestens Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten

haft in Kell, Verschollene wird in dem auf den 7. Dezember 1910. vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine zu melden, alls die Todeserklärung erfolgen wird. An uskunft über Leben oder Tod dei ergeht die Auf im Aufgebotstermine dem Ge—

Mär; 1910. Amtsgericht.

widrigenf alle, welche A Verscholle ; forderung, spãtestens richt Anzeige zu machen. Hermeskeil, den 23. Königliches

1464

Dis Elisabetha Wagner, geb. Huth, in E den verschollenen Landwirt Jobarm geboren wohnbaft in Essen Der bezeichnete Vers stens in dem auf Donnerẽ⸗ Vormittag

bat beantragt, Huth I. von Essenbeim, am N. Dejember 1845, zuletzt beim, fũr tot zu erklären. rdert, sich spãte 27. Oktober 1910, dem unterzeichneten Gericht ebots termine zu melden, widrigen erfolgen wird. oder Tod des Ver gen, ergebt die Auf⸗ im Aufgebotstermine dem Ge

wird aufgefo

11 Uhr, beraumten falls die Todeserklärung welche Auskunft über Leber schollenen erteilen vermõ forderung, spãtestens richt Anzeige zu machen

Niederolm, den

Großherzogliches

1448 Nr. 4606. Philipp Sxi verschollenen in Eichters beim 1892 für tot zu erklären. aufgefordert, sich spätestens ̃ November 1919, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Siet anberaumten Aufgebotstermine flarung erfolgen wird.

Der

Donnerstag, den 10.

widrigenfalls die Todeserklã alle, welche Auskunft über Leb erteilen vermögen,

schollenen . J . im Aufgebots

forderung, spãtestens machen. ; den 30. März 1919.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8

Anzeige zu Sinsheim,

1450 ;

er Gemeinde erfreten durch den Rechtskons bat als Pfleger der n die verschollenen Schneiderme und Rosalie, geb. Marsitzke nd den verschollenen Arbeiter oben dert für tot ju e

r tadt beantragt,

Ebeleute n samtlich zuletzt flaren. Die bez fordert, sich svãte 17. Deze dem unter termine zu meld erfolgen wird. oder Tod der ergeht die Aufforderung, Gericht Anzeige den 286. März 1910. König

zeichneten

mber 1910, zeichneten Gerich

termine dem

Aufgebot.

Altsitzer August Wilhelm Sievert iu Zerren den Justizrat Bauck in Pase⸗ walt, bat beantragt, den derschollenen Privatsekretar Wilbelm Zerbst, geboren am zuletzt wohnhaft

erfolgen wird.

Aufgebot.

Der Kaspar Thier. Bauer in. Honhardt, S. Crailsheim. 2) die Katharine Fariau, ledige, voll täberin in Honhardt,

vermögen,

Aufgebot.

für tot zu erklären.

439] Aufgebot. Die Witwe Peter Backes,

men zu erteilen vermögen,

Aufgebot.

Aufgebot.

* Ver

ö

Aufgebot.

vorsteber Friedrich Fechner ulenten Kurz zu achbenannten Pe

ister Gotti

wohnhaft in Ruden, Verschollenen wer stens in dem auf Son Vormittags t anberaumten A en, widrigenfalls die T Auskunft über dere Berschollenen zu erteilen erm spätestens im Aufgen? zu machen. liches Amtsgericht.

An alle, welche

3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Dienstag, den 5. April

Sffentlicher Anzeiger.

reis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 .

rsicherung.

1910.

M 79.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditãts Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

5

1. Untersuchun 2. Aufgebote, aufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Versicherung.

sich spãtestenz

S808

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier 5. Kommanditgesellschaften auf A

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Aufgebot.

Auf den Antrag der Kaufleute in München und A hausen ist gegen Ka 8. Dezember 18513 in Woffratshausen, Sohn der und Magdalena Neufahrn, zuletzt d derfahren zum Zwecke

ttien u. Aktiengesellschaften.

rd dieser Auszug der Klage nebst Ladung kannt gemacht.

Canntatt, den 31. Mär M. Amtsgerichtssekretãär Mann. Oeffentliche Zustellung.

Kaufmanns

zu Schneidemühl auf den 18. Juni 1910, i Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, achten Gerichte zugelassenen Anr bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 1. April 1910. r des Königlichen

Oeffentliche Die Firma Reinhold Schriftsteller früher in Berlin, jetzt auf Grund der Lieferung von Brockhaus' and 1417 für 187 , mit dem Er Antrage auf Zahlung ven noch . 4 v. H. Zinsen s vermögens falle Hera Brockhaus Kond. Mahnporto und Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen eits vor das Königliche Amts Friedrichstr.

die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der II. Zivilkammer des T Montag, den 6. Juni 19190, Vorm. 10 Uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zug der Klage

andgerichts Lübeck auf

ãrz 1910.

Amtsgericht. 2 ; Salomon Joseph,

u Reichelsbeim i. O., ver⸗ er in Darmstadt,

(genannt Leo) und Comp., non Joseph, st unbekannt wo ab⸗ dem Antrage, die drei enpflichtig und vollstreckbar

S, in Worten

Moriz Gundelsinger braham Gundelfinger in Ichen⸗ par Sarreiter, Neufahrn r. Is., Amtsgerichts Bauers eheleute Kaspar geb. Taubenberger, in afelbst wohnhaft, das Aufgebots⸗ der Todeserklärung eingeleitet. wird daber aufgefordert, sich zeichneten Aufgebotstermine für tot erklärt welche Auskunft zu erteilen

Landgerichts.

Der Gerichtssch

zu bestellen. an den Beklagten wird dieser Aus bekannt gemacht. Lübeck, den 30. März 1910. Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer

Deffentliche Zustellung. frau Charlotte Schumacher, geb. Budnik, rg, Kronprinzenstr. 4, K igter: Rechtẽ anwalt Har ibren Ebemann, den Arbeiter Wilhelm Albert Schumacher, früher in Rends⸗ uten Aufenthalts, Beklagten, unter daß der Beklagte durch schwere rundeten Pflichten ehelichen Verbaltnisses ägerin die Fort⸗ werden könne, sowie sie Klägerin böslich verlassen wischen den Parteien den Beklagten für ie Klägerin ladet rhandlung des Rechts⸗ Königlichen en S. Juni 1910, Vor⸗ rung, einen bei Anwalt zu Zustellung wird

e Zustellung. techts anwalt Neus Kühn bier, Kochstr. 5, klagt Max Lewinsohn unbekannten Auf⸗

geboren am

9 52 z . ( Reichelsheim, 3) ir

haben beantragt, den seither zu Re

25. Juli 1860 in Honbardt ge⸗ borenen, am 25. Juli 1881 nach Amerika aufg, gewanderten Andreas Fariau, uuletzt wohnhaft in Honhardt, für tot zu erklären.

Konvers. Lexik

eit 1. September abe von Bd. 12 bis 17 des kons 14. Auflage und 138 für Ermittlung.

zu Der bezeichnete Ver⸗ aufgefordert, sich spãtestens in dem den 31. Oktober 1910, Vor—⸗ vor dem unterzeichneten Ge, Aufgebotstermine us die Todeserklärung erfolgen wird. An Leben oder Tod des ergeht die Auf⸗ m Aufgebotstermine dem Ge—

März 1910.

spätestens in dem untenbe idrigenfalls derselbe Gleichzeitig ergebt an alle, d des Verscholleken derung, spätestens im Aufgebots⸗ dem Gerichte Mitteilung zu machen. f

ist bestimmt auf Dienstag, den er 1910, Vormittags 8

ig ennen, an Kläg Achttausend Mark,

Marz 1910 zu zah unter 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen

rin Prozeß⸗ n in Kiel —,

über Leben oder To

zu melden, en, die Auffor

handlung des Rechtestr ; Berlin-Mitte, . jmmer 155 157, auf den 21. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. stellung wird dieser Auszug der Kla den 29. Mär; 1910.

richtsschreiber

Berlin⸗Mitte.

burg, jetzt unbekan der Behauptung,

Verletzung der durch die Ehe eine so tiefe Zerrüttung des

verschuldet habe, daß i setzung der E daß Beklagter be, mit dem Antrage, bestehende Ehe zu scheiden n Teil zu erklẽ

den Beklagten zur muͤndlich

6. Juni 1910, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, offentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. Darmstadt, den

gebots termin 25. Oktob Sitzungssaal. Wolfrats K. Amtsgericht

Der Königl. Amtsrichter:

Oeffentliche Aufforderung. Erbscheinssache, ff September 1908 Auguste Lehmann, esene Rischel wird der Ehemann der Arbeiter Johannes Lehmann aus essen Leben und Sterben nichts b gefordert, binnen längstens 6 achlaß anzumelden.

enplatz, den 29. März 1910. ng. Abteilung?21.

ntlichen Zu⸗

Zum Zwecke der ge bekannt gemacht.

hausen, den 8. März 1910. um Zwecke der Wolftatbause * K, r Auszug der Klage

nicht zugemut 29. März 1910.

. Dofmann, Gerichtsassessor, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

des Königlichen Amt Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wäsche Industrie Berlin J. Schloßmann G. m. b. Friedrichstraße 59, führer Kaufmann R. Hildebrandt und X Schloßmann ebenda, klagt F. Koopmann, unbekr amburg, Hammerbrookstraße 12, orderung für gelieferte Waren, mi stenpflichtig 1 Hundert Zinsen n Klägerin zu zablen, 2) Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. müũndlichen Verhandlung Beklagte vor das König

zu Berlin ver⸗

nach der am 6. ĩ geborene Küter,

storbenen Fra verwitwet gew Verstorbenen,

24 brige Fra t Eversmann, us Haste, zurzeit in Düsseldorf, Franklinstraße 48, tzlich vertreten durch seine

durch ihre Geschäfts⸗

Landgerichts in Kiel ar mittags 10 Uhr, mit der Aufforde achten Gerichte zugelassenen e der öffentlich

Klage bekannt gemacht.

n den Kaufmann ts, früher in auf Grund einer m Antrage:

verurtei] 9 verurteilen,

annt ist, 24 Düsseldorf, Venloer⸗ seine Erbrechte an den

Berlin X. 20, Brunn Königliches Amtẽgericht Berlin Wedd

stellen. Zum Zweck

dieser Auszug der Kiel, den 30. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Kön

Oeffentliche Zustellun Therese Ziolkowski, geb. urg, Passauerstraße 8 bevollmãchtigter:

klagt gegen äcker Dietrich Heinrich Evers Aufenthalts, der Behauptung, da der Volks⸗ r Viktoria zu Berlin mit 2 Kapitalien fällig am 20. August 1908 und am Vater des verstorben. Dieser hahe den Versicherungs⸗ g unterschrieben daher mache d llschaft die Auszahlung der Versicherungssummen der Zustimmung der Erben des Der Beklagte sei Miterbe. Alle zugestimmt. t zu erreichen, Die Versicherun fälligen Beträge n neten Kasse hinterlegt, den Beklagten kostenp eistung für vorläufig voll⸗ zu verurteilen, darin Viktoria zu Berlin, Aktien ⸗Gesellschaft, bei der Militär- und Bau⸗

ö Mölke C OD ein i anwälte Nölke C Dr. Geiß

vor dem unter

chen Landgerichts.

S —=—

300 S nebst 4 vor 10. September 1907

*

Keß, in Char⸗ die Mutter Klägerin, Prozeß⸗ bn in Pots⸗ den Masseur Glindow bei

frühere Kolon, Horstmann in Rebme, gung? verfabren wegen Trun borlaufige Vormundschaft

Ocnshause; den 30.

en das Entmundi⸗ cht schwebt,

März 1910. Amtsgericht.

zes Rechtsstreits wird liche Amtsgericht Neue Friedrichstr.

n je 400 M,

8

227

Justizrat J. J hren Ehemann, r Zimmer Nr. 158, L Trevvpe, 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 2. April 1910. Barwich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 34.

K. Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt. Oeffentliche Zustellung.

Fr. Gußmann, Möbelhändler Langestraße 16, klagt gegen den Werkschreiber in Untertürkheim, mit unbekanntem Aufenthalt, w Kauf mit dem Antrag: 1) Den Beklagten kosten⸗ dem Kläger 75 M und die

ersicherungs⸗

Stanislaus 3 Werder a. H. auf Grund des 1567 Ad auf Ehescheidung. Die mündlichen Verhandlung des Königlichen 12. Juni 1010, Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu ntlichen Zustellung lage bekannt gemacht.

61

Vaters des

22

Maria geb. Adler, in wa,, , ,. den verschollenen satz 2 B. G. B..

storbenen Ebeleute Matbiaß Klägers abhängig.

äbrizen Erben hätten der Aus za! timmung des Beklagten sei ni

sellschaft habe deshalb die insen bei der unten bezeichr

Ausschlußurteil vom 24. Mãrz 1910 ist die in Berlin geborene geborene Müller,

den Beklagten

Januar 1842 Der Rechtsstreits

Tugendreich Miehle, erklãrt worden. 31. Dejember 18386 festgestellt. Kr. W., den Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Urteil vom heutigen T über die im Grundbuch von Abteilung III Nr. 3

vor die 4. Zivilkam chts in Potẽdam auf den Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der öffe wird dieser Auszug der K

Potsdam, den 31. Mär; 1910.

Alexandrine

in Untertürkheim, Friedrich Schmid, Bachstraße 26, nun n Forderung aus

Seehausen, 29. März 1910.

pflichtig zu verurteilen, Arrestbefehls s Urteil vorläufig

Gerichtsschreiber des Königlichen La idgerichts.

Oeffentliche Zustellung. cker Marie Czarnotta, gebor

thekenbrief

Blatt Nr. 6

getragene Hypothek von 600 4 vollstreckbar zu erklären.

r ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das K. Stuttgart-Cannstatt in Donnerstag, den 19. Mai 19 beftimmten Termin. offentlichen Zustellung an den Bekla durch Gerichtẽbeschluß vom 26. März 1919 wird dieser Aus Ladung bekannt gemacht. Cannstatt, den 31. März 1919. Amtsgerichts sekretär Mann.

Oeffentliche Zustellung. aufmann W. Romann zu Berlin. = n den Porträtmaler E. Sanke achimsthalerstr. en Aufentbalts, unter der Behauptung, te ibm für in der Zeit vom 4. Juni 1964 bis 31. Mai 1907 gelieferte K 3 den restlichen Betrag vor dem in der Zeit vom 19. 1908 in div. Raten 457 dem Antrage, den Bekl lichen 127,50 nebst 40 verurteilen vollstreckbar zu erklären. klagten zur streits vor das lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Mai 1910.

kommission ͤ chen E. 151 09, hinter

Die verehelichte Sledlaczek, in Ratibor, Kirchstraße Nr. bevollmãchtigter: Rechts ihren Ehemann, früber in Ratibor, jetzt un—⸗ auf Grund der Beb agte sie böswilli ungen des 5 1 mit dem Antrage, zu scheiden ur en Teil zu erkläre mündlichen Verhandlung streits vor die

zten 1028,58 1 mit zzinsen an den Kläger zu Händen ausgezahlt werden. adet den Beklagten zur mündlichen

3 reits vor die ndgerichts in Hannover

Vorm. 9 Uhr, mit dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage

Amtsgericht von diesem 10, Vormittags

Verhandlung

den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

Rosa Davidsohn, geb. Lippmann, in Charlottenburg, Rönnestr. 4 Proze uftizrat Auerbach und Recht anwa sobn in Berlin, kla r FTaufmann Hermann Davidsohn, frü lottenburg, Rönnestr. 4, 5 6 Bürgerlichen Die Klägerin ladet den Bekla Berbandlung des Rechtsstreit Königlichen Land lottenburg, Tegeler 11 Juni 1910, V Aufforderung, einen bei d zu bestellen.

Ayenrade, N alt, Justizrat

den Bäcker

Emanuel Czarnotta, bekannten A

Königlichen auf den 15. Juni 19109, der Aufforderung, ei nen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wir innt gemacht.

Hannover

gbevollmãchtigte:

2 Nr. 2 B. G. der Klage ne

W

der 55 1565, auf Ebescheidung gten zur mündlichen 8. Zivilkammer Berlin zu Char⸗ Saal 471, auf den ormittags 10 Uhr, mit der em gedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 30. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen La

Oeffentliche Zustellung. Schlosser Joseph Heilscher zu Ch. Rofinenftraße 8, Prozeß bevollmãcht Dr. Rogowekl zu Charlottenbur klagt gegen seine Ehefrau Johanne verwitwet gewesene & unbekannten Aufenthalts, Stepenitz wobnhaft, auf Gru lichen Gesetzbuchs, mit Der Kläger la

31. März 1910.

schreiber des Königlichen Land Oeffentliche Zustellung. Institut von X Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Frank in Frankfurt n den Kaufmann Peter Poppels⸗ M., jetzt mit unbe⸗ auf Grund der Be⸗ Uebertragung einer

straße 45, klagt

Aufforderung, einer J in Charlottenburg,

elassenen Anx der oͤffentlich llun ge bekannt gemacht.

gerichts III in

Kea J -= 20 ig Wi zudwig Wil⸗

letzt unbekannt Pharmaceutische wird dieser Auszug daß der Beklag = =.

4 a. Main, klagt dorf, früher in Frankfurt a. kanntem Aufenthalt abw hauptung, daß der Beklagte aus den Kaufmann Sasse um Zwecke deren Beitreibung 287 90 * nebst 40 s verschulde, mit dem Antrage, urteilen: 1) an die Klägerin 282 409 3insen seit Kl zuwilligen, daß der v

1 127350 4 verschulde, nach⸗ August 1904 bis 25. Mai

abgezahlt worden, mit gten zur Zahlung der rest⸗ oZinsen seit dem 25. Mai

das Urteil für vorläufig Der Kläger ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts— Königliche Amtsgericht in Char— Zimmer 365, Vormittags 9 Uhr. entlichen Zustellung wird dieser ekannt gem April 1910.

Sacher, . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

31. März 1910. Amtsgericht. März 1910.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Brandt, Schn

y- gr oßRewmo z 2

März 1910. Abwesenbeitspfleger, .

in Eichtersbeim hat beantragt, erichts I. ker Karl Heller, zuletzt wohnka⸗ nach Nordamerika ausgewan en ezeichnete Verscholle

eit Klagezustellung den Beklagten zu ver⸗ 90 * nebst agezustellung zu zahlen, on dem Rechtsanwalt Burkard oͤniglichen Regierung in Erfurt n S 179, auf Grund des an die Klägerin aus—⸗ ladet den Beklagten ung des Rechtsstreits vor Abteilung 13, in Frank⸗ 23. Juni 1910, Vormittags wecke der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.

den 29. März 1910. niglichen Amtsgerichts. Abt. 13.

Oeffentliche Zustellung. Sachen Koertings Elekt in Berlin, Klägerin, vertreten Fürth, gegen Hartig, zuletzt in Zirndorf, nun u Beklagten,

llmãchtigter: 1. Saarbrũcken 1, ine Ebefrau Maria Brandt, geb. , ö 3 * Malstatt, dann in nnten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen tung bejw. Scheidung

mündlichen

abofen, jetzt e Geiischer, befen iet

Delmann, z. Nathildenhof bei § 1568 Bürger⸗ age auf Ehesch e Beklagte zur mündlichen Ver⸗ e 8. Zivilkamme lin zu Char⸗ Saal 47 1, auf ormittags 10 Uhr, edachten Ge⸗

auf den 23. Zum Zwecke der öff Auszug der Klage b

Charlottenburg, den 4.

Gerichtsschreiber

hinterlegte Betrag von 6 unter 1 zu erlassenden Urteils Die Klägerin

cht wolle die am 14. bezahlt wird, zur mündlichen Verhand das Königliche furt 4. M. auf den

en oder Tod des R ergebt die *

termine dem Ger ; Amtsgericht,

Der Kläger lad

Rechtsstreits vor di Rechtsstreitẽ

en Landgerichts IL in lottenburg, Tegeler Weg 17 den 14. Juni 1910, V nit der Aufforderung, ei richte zugelassenen Anwa der öffentlichen Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, de

des Königlich Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

e Zustellung.

äcker und Wirt zur Traube ch Rechtsanwalt Dr. art Untertürkheim, klagt g chreiber, in Untertürkheim, Bach⸗ mit unbekanntem Aufenthalt Kauf und Darlehen, mig vollstreckbares Der Beklagte ist n 57 ½ 45 * ung zu zahlen einschließlich der⸗

wird dieser Auszug der Frankfurt a. M. Gerichtsschreiber des

Oeffentlich

Johannes Schäufele, in Untertürkheim, vertreten dur Dötzel in Stuttgart Fritz Schmid, Werk strahe, wohnhaft, jetzt abwesend, wegen Forderung aus mit dem Antrage, Urteil für Recht zu erkennen: schuldig, dem Kläger die Summe vo nebst Tong Zinsen darau s und die Koften des Rechtsstreits, des vorangegangenen Arrestverfahrens, Der Kläger ladet den B lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das annstatt in dem von diesem auf 19. Mai 1919, Vormittags Zum Zwecke der öffent⸗ welche durch

V.: hne

einen bei dem g st zu bestellen. Zum Zwecke ser Auszug der

Zustellung wird dieser

n 31. Mãrz 1910. s, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in

Oeffentliche Zustellung. J Ebefrau Clara Ida Friederike Lübeck, Johannisstraße 23 p., vertreten Rechts anwälte Dres. Plessing, Kul & Ihde in Lübeck, klagt gegen ihren Arbeiter Heinrich Thomke, früher in unbekannten Aufenthalts, S8 1563, 1568 B. G- B. auf 1 die am 20. November Standesbeamten in Fa ; darteien dem Bande nach zu scheiden lagten für den schuldigen Teil zu erklãren,

rizitãts werke, durch Rechtsanwalt Dr. Prager in Alois, früheren Betriebsleiter, Aufenthalts,

Monats klägerischer Prozeßbevo Zivilkammer des K. Forderung eingereicht Ürteil zu erkennen: J. an Klägerin Hundert hieraus zu bezahlen. II.

Oeffentliche Zustellung. Arztfrau Klara Reiner, geborene erroßgarten 4

llmächtigter Klage zur

Thomke in ; äächtigte ie zu Königsberg i. P. seit Klagzustell Landgerichts Fürth i. B. wegen evollmaͤchtigter: Antrage Der verklagte Teil ist schuldig,

nebst Zinsen zu vier vom dem Tage der Klagezustellung Derselbe hat die Kosten des Rechts III. Das Urteil wird gegen orläufig vollstreckbar erklärt. zur mündlichen

vor das Prozeßgericht

lagt gegen den pra

Ebemann, den . pra Samotschin,

Fackenburg, Grund der ung, mit dem

Frwin Reiner, eklagten zur münd⸗

richt Stuttgart ⸗C onnerstag, den bestimmten Termin. lichen Zustellung an Gerichts beschluß vom:

G-⸗B., mi

die Ehe der ] Icherhẽtteleisttnng für vat Klagepartei ladet den Bekl Verhandlung des Rechtsstreits

i . 148

Die Klägerin ladet 8 oa F ndlung des

die zweite Zivilkammer

ckenburg geschlossene E

und den B den Beklagten,

23. März 1910 bewilligt worden