183] Oelsnitzer Bergbau Gemerkschaft
Oelsnitz im Erzgebirge. 4 ö. . ewerkenversammlung. ⸗ 6 der ur K Neukonstituierung
ö. 8. anz Swe h * i g ö e rr lend deins befteht derselbe aus folgenden zitgliedern: ; ö K Kaufmann Franz Meer, Glauchau, Vor
H. Scheibner, Lugau, dessen
sitzender,
Herrn Oberbergrat Stellvertreter. ,,, Herrn Rentier Richard Hiller, ga h n. Derrnrsgsttzer Arthur Strauß, Remse,
jabrikbesitzer Arthur Strauß, ;
X mann Richard Focke sen. Zwickau,
Herrn Rentier Wilhelm Tetzner, Chemnitz, Oelsnitz im
1
fernere Mit⸗
Erzgebirge, 30. März 1910.
er Grubenvorstand. ö . Gewerkenversammlung beschlossene . pro Kur gelangt in bis⸗
Auszahlung.
Die in heutige 2 Ausbeute von c „, heriger bekannter Weise zur
6x9 Schneider Amelang Buchhandlung
H. ist aufgelöst. . , ginn: er werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 1. April 1910.
glieder. ;
1917
Freitag,
2) Feststellung 3) Revisionsberi
je Zahl der erschienenen ö Forst, den 4. Apr
Hermann Klinsmann, diguidator, . Königin Augustastr. 33.
w
15381
Allg
w
emeine Deutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Cesellsch
und Verlustrechnung für das
. auf den 15. April 19
im Restauraut „Zum Schulzen“
. 1 ; Geschäfts führer. j ö 1 , ding f n f n. der Ge haft f s sfederversammlun gꝛ nicht a die zen 31. wir hiermit satzungs gemäß u gen feder rechtskräftig sind.
Forst⸗Triebeler
vorst Triebeler Kohlenwerke
m. b. H.
Einladung zur Mitgliederversammlung 10, Abends Sr Uhr,
Forst (Lausitz). Tagesordnung:
; iftsbericht. 3 86 n. ö Jahres bilanz.
cht.
März einberufene
neuen Mitgliederversammlung ein, deren
obiger
il 1910.
Eugen Neubarth. Eduard Werner.
ö
beschlußfãhig la gan f ohne Räückhsicht
. ordentlichen Mitgliederversammlung vom
J * 315M, d. J. wurden als Mitglieder des Auf⸗
rats gewählt: . 2 Se e, mann a. D. William von Simon,
Berlin, an S sichtsratz. Berlin, an Stelle des verstorbenen Aufsich mitgliedes Herrn Gutsbesitzer Eggers,
22:35 aj Daͤnischburg b. Lübeck, Abteilungsdireklor det
2) 8 zutspächter und ! e 2 er f , Vereins für . August Münker, Allrath b. Grevenbroi Berlin, den 2. April 1910.
Allgemeine Neutsche Viehnersicherungs.
esellschaft a. G6. zu Berlin. ö. s zast Vorstand. H. Spennhoff.
ls g laduna an alle gemäß 8 13 des Gesellschaft⸗ staluts stimmberechtigte Personen zu der auf den 25. April 1910, 11 Uhr i, ,, . ien Sitzungszimmer der Gesellschaft, Dresden, erder⸗; straße 29, anberaumten Generalversammlung. . abgelaufene Ge i irektors über da Ge⸗ de. h 53 des vorschriftsmäßig
war, laden
Fohlen, 23. ö ö e le where neee lsllluffe per 1909 behuft
Entlastungserteilung.
e 5. April 1910. ! re,, nm, ner n der Vaterländischen
gegründet im J
Gescha
i Sewinn⸗ X. Cinnghme w Gem
des s dem Vorjahre: äge (Reserve us dem Vorja erträge (Reserven) aus, dem trjah ö a . noch nicht verdiente Prämien. b. Schadenreserve = . . 347 ö. . sro 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni a. Praͤmien Vorprämieng; 4. für direkt geschlossene Versicherung.
mit Jachschußselbstentrichtung Klasse l
ö,, . Nachschußversicherung, r für übernommene Rückversicher.
für Versicherungen zu Klasse III .
Nachschußprämien:
für direkt geschlossene mit Nachschußselb
ö. mit Nachschußversicher.
3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder . icegebühre . . . '
ö De. 267 Verlangerungeg aus verwertetem Vieh; Viehlebensversicherung J
Versicherung.
Klasse IV
ebühren . C. 4 Erlös A. 6 . Spezial versicherung zu 5) Kapitalerträge: . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7 Sonstige Einnahmen: . ö gg inen aus Forderungen .. ö b. Nicht abgehobene Entschädigungen. . Aus der Reserve fi j zus ; 8 8) Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus Reservefonds ö
d
Gesamteinnahme
Klasse IV
fester Prãmie
stentrichtung, Klasse J mit Nachschußfelbstentrichtung. Klasse I
ür Rachschußausfälle .
l . si
139 03537
15 127 451 154162 82
75 650 85 249 475 35 969892
. 4461546 456544 25 675061 ; 86 128 10 790 50 151426 193856 76 299 30 10716 30
471 109 43
149030
S6 415 68
Rechnungsabschluß. tejahr vom L. —
1 Rückversicherungsprämien
aft a. G. zu Berlin. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
ahre 1892. i be Tre, n= .
a. Risikorückversicherung p. Nachschußversicherung ö . . ö 35 77 3 * * 2) Entschädigungen — . 354 . . 9. züũg Anteil d. Rückpersich — Æ 653 404, a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre: a. Viehlebenversich. p. Spezialversicherung zu fester Prämie dem laufenden Jahre
S 14 720,45 407
s ö 3 Viehlebensversich. p. Rückversicherung . . Spezialversicherung zu fester Prämie. S eserve: . Schndens en versich 8 00,40 Spe zialversicherung . zu fester Prũmie 30655
239 607,64
**
2564,25
25 66613
6
26
zieh⸗V sicherungs⸗Gesellschaft. . H. Kohrig.
Bekanntmachung. . ; 1 Gesellschaftewersamm ung . 9 den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ö bes durch Tod ausgeschiedenen Herrn e,, ebe hard in Mannheim den Herrn Hans Dach in
Mannheim. ; Wiesbaden, den 29. März 1910. Kohien⸗Verkauf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich. Korkhaus.
Wochenũbersicht
1892
der
Bayerischen Notenbank vom 3i. März 1912.
Attiva. Metallbestand?? s. Reichskassenscheinen . dienen anderer Banken 830 2
Mt. 28 498 000 4300 h 982 00 42 064 00 4 482 00
267 S538 0
; Wechseln TLombardforderungen ..
age (Reserve f das nächste Geschäfts⸗ 3 erträge (Reserven) auf das nächs hats ö 1 e ec nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ übertrage) . / ) Regullerungbkosten— * . Da? 3 39 Reservefonds ene § 28 der Satzung: 2 Gintritießelder b. 1: von Ho o aus 282 576, — Prämie
6 057 60
em
2 rr r r,.
482268
18 01511
— — — 7ö2 M3 62
Bilanz für den Schluß
Kc / 4. Nicht abgehobene Entschädigungen Abschreibungen auf: a. Inventar p. Forderungen Verlust aus Kapitalanlagen: . RKursverlust, buchmaßiget ... Verwaltungs kosten, abzüglich des Rückversicherer: . a. Probisionen und sonstige Agenten ꝛec. . b. sonstige Verwaltungskosten 9) Steuern, öffentliche Abgaben u. ahnliche
Sonstige Ausgaben: . 1) C m lchen und Bankvorschüsse
Anteils der
Bezüge der
Auflagen
; — — — —
72 00
Effekten. 53 sonstigen Aktiven. 1932090
38 646 97 13 Passiva.
8 243 85 Das , ; Reservefonds .. 9. Betrag der umlaufenden Notzn . Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkelten ! . Die ö. eine Kündigungsfrist gebundenen ö. Verbindlichkeiten. 2 83730 se sonstigen Passina . Di a r gf hte ge, aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 0 417 39643. —
ü den 2. April 1910. . Vahcrifche Notenbank.
Die Direktion.
nebersicht 18941 .
Säch sischen Bank u Dresden
amn 31. März 1910.
7 500 00 3 750 000 63 960 00
4 320 009
10 38213
25 621 66 2a 1505 60
1 pb
164 568 7 120455
6538 48
Zinsen für D Gesamtausgabe
des Geichästeiahres 1 22
752 O73 62 2 V s iva. — * 5 1 . l — Kursfähiges deutsches Geld 15 id.
Ill. „is ge ng. Reichskassensch eine . . ; 8 273 170.
b — 43
A. Aktiva.
1 Forderungen.. . a. Rückstände S 10164, 10 h Ausstände bei Genera Guthaben bei Banken. Guthaben bei anderen men . im solgenden J hre fällige Ziwen, s fie anteilig auf das laufende Jahr t „ wäter fällige Prämienraten . 3 * 2 W K 8 g. Nachprämien . 1909, Klasse aus Rechnungsklass rungen j. verschiedene Schuldner. 2) Kassenbestand ⸗ 3 Kapitalanlagen: Wertpapiere 4) Grundbesitz . 5) Inventar.
der Versicherten 10 Nachschußprämie⸗
Gesamtbetrag
1. März 1910.
Berlin, den .
2
Vorstehender uu ; Berlin, den 6. März 1910.
Die Uebereinstimmung der v
zscheinigt hiermit . . Berlin, den 3.
Vorstehender dem Aufsichtsrat und dem
lagenten u. Agenten
Versicherungsunter⸗
1 und 1V e rückstandige Forde⸗
Rechnungsabschluß wurde gey
März 1910. Hermann Borck, g Rechnungsabschluß Vorstand einstimmi
ischl. oweit reffen
12 404 53 950704
—— —
972
169 77245 8 50
169 693 76
ñ f das nächste Jahr: zerträge auf das nächste Jahr: ; ö. ,, nicht verdiente Prämien (Prämien Jie b. Schadenreserve
Barkautionen Sonstige Passiva: a. Guthaben
nehm nnn . D. Vankvorschüsse und Darlehen c. verschiedene Gläubiger .
Reservefonds: . Bestand am 1. 1. 19090 Sierzu sind getreten ; Zusammen
Davon sind gemaß 3 der S Deckung der Ausgaben verwendet a. für den Fehlbetrag
. für aus Rechnungsklasse I
340
anderer Versicherungsunter⸗
gemãß 5 28 der Satzung s 28 der Satzung zur SZ 18 015,11 12 404,54
Noten anderer
Banken 2365 10. Sonstige Kassenbestãnde ö. 3 69 ) Wechselbestünde 5. , Tombardbestände. . .
138 64697 8 307 94
ö — —
146 954 9]
697683 . Gffektenbestände .. Debitoren und sonstige Aktiva Debitoren fl. Eingezahltes Aktienkapital . ö 3 Banknoten im Umlauf. . 3. Täglich fällige Verbindlich⸗ d An Kündigungsfrist gebundene . ; 33 Sonstige Passia. 2 im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden
Die Direktion. 2 63216 11863]
242291
14708931 n e , sn 136 6a 62 65968 ö 3 ü Fi 7
17 889 351.
1 036 6h noch nicht ill
17915853.
3041262
9866 rückständige Forderungen == bleiben 5) Spezialreserve: . Weftand am 1. L. 1900 Dierzu sind getreten !, ö Zusammen D si sgabt w Davon sind verausge —
bleiben
Stand der Badischen Baut
am 31. März 1910. Aftiva.
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken .
347 699 54
1— —
. Gesamtbetrag 99 54
3476
1Ilgemeine Deutsche Dich
H.
Freiberr von. Rössing, orstehenden Gewinn⸗
erichtl. Bücherrevi ißt in der am 31. g erteilt worden.
rsicherungs· Gesellschaft a. G. zu
Berlin.
er Vorstand, Spennhoff.
rüft und genehmigt.
Der Aufsichtsrat. Kaiserl. Kapitan z. r und Verlustrechnung und der Bi
S. a. D. Vorsitzender.
und für den
ö . 8 uh h e r, jederversammlung genehmigt und d März d. J. ⸗
Mitgli
Der Vorstand. H. Spennhoff.
lanz mit den ordnungsmäßig geführten
Landgerichtsbezirk Berlin J.
, Lombardforderungen .
Effekten.. Sonstige Aktiva
Grundkapital
Rel frefa den .
Imlaufende Noten . 1.
, . täglich fällige Verbindlich⸗ I -
An ein. Kündigungsfrist gebundene
Büchern der Gesellschaft 10 233 83
Verbindlichkeiten .
ie beantragte Entlastung ; Sonstige Passivan.
40 36 Msi
Verbindlichkeiten aus weiter b 9 zahlbaren Wechseln 2 049 041,22.
7 292 266.4
ᷓ— 71 Rö] l egebenen, im
zum Deutschen
M 79.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Interrechtz., Vereintgz⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in cfnem besonderen
Patente, Gebrauchsmuster,
Konkurse sowie die Tarif⸗
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. April
Genoffenschaftg⸗
Zeichen. und Mufterregistern, Blatt unter dem Titel
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
der Urheberrecht zeintragsrolle, über Waremeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. c
. Dag Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigerg, 8W. Wilhelmstraße 32,
andelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die ere ge . . Deutschen Reichsanzeigers und ern ihr Preußischen ezogen werden.
Vom „Zentral-⸗Handelsregister für das Dentsche Reich-
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,, beträgt L 4 860 8 für das Vierteljahr. — Einzelne . kostzß 2 c. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 89 3. ö
.
werden heute die Nrn. 79 A., 79 B. und 790. ausgegeben.
Handelsregister. J 70g
Im Handelsregister wurde eingetragen: Die Liqui⸗ dation der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsbrennerei Nicolaus Cornely C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Würselen ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 1. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. 1702
Im Handelsregister B 36 wurde heute bei der „Aachener Actien⸗Gesellschaft für Arbeiter⸗ wohl“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Aachen, den 1. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. 17031
Im Handelsregister B 58 wurde heute bei der n „Schwimmanstalt am Kaiserplatz, Aktien⸗
esellschaft“ in Aachen eingetragen: Oskar Hover ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Alfred Leydel, Kaufmann in Aachen, zum Mitgliede des Vorstands bestellt.
Aachen, den 1. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 5. Adorf, Vogt. . 1705
Auf Blatt 109 des Handelsregisters, die Firma Ch. A. Kolbe in Adorf betreffend, ist heute ein— getragen worden: . ;
Der bisherige Firmeninhaber Christian August Kolbe ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft mit der Firma haben erworben die Kaufleute Hans Nau— mann und Louis Horlbeck und die Geschäftsleiter Paul Kolbe und Willy Kolbe, sämtlich in Adorf. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Verbindlichkeiten, es geben auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Prokura des Kaufmanns Franz Louis Horlbeck ist erloschen.
Adorf, am 2. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
Allenstein. 1706 In das Handelsregister A Nr. 267 ist die Firma Franz Sowa, Sitz Allenstein, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Franz Sowa in Allenstein ein— getragen. Allenstein, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. ; 1707 Im Handelsregister A Nr. 268 ist die Firma Bahnhofs⸗Hotel Paul Sprang, Sitz Allen⸗ stein, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Sprang in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 26. März 1910. Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 1709 Eintragungen in das Handelsregister. 30. März 1910.
Bei A 1294: Max “JJeromin Nachfl., Altona. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Die Firma ist hier erloschen.
Bei B 145: Wachs⸗ und Oel⸗Werke E. von Boyen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, in 1liq. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Fritz Weidemann ist erloschen. Zum Liquidator ist der beeidigte Bücherrevisor J. van der , in Altona bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona, Elbe. 1710 Eintragungen in das Handelsregister. 31. März 1910. ⸗
Bei A 1492: Altonaer Schiffswerft und Maschinenfabrik vormals Wichhorsft C Co., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Ebbinghaus in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei B 53: Tapetenfabrik Hansa Iven Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ilig., Altona. Nach Beendigung der Liquidation ist, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona, Elbe. Bekanntmachung. 1708 „Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 9? eingetragene Firma M. Geertz in Altona, deren 83 der Kaufmann Ferdinand Ludwig Wilhelm Geertz in Altona war, soll gemäß § 31 H.⸗G. B. und F 141 F. G.⸗-Gs. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die TLöschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten , geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.
Altona, den 31. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Aschersleben. 1208
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Allgemeine Kunst⸗Reproduk⸗
in Aschersleben eingetragen worden:
Gegenstand des 1 n, ist die Herstellung von Delgemälden und anderen bildlichen Dar⸗ stellungen nach dem patentierten Verfahren des Er⸗ finders (Alexander Pindikowsky) und der Vertrieb dieser Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 50 000 (½. Geschäfts⸗ führer ist Alexander Pindikowsky in Aschersleben. Von den Gesellschaftern bringt Alexander Pindi⸗ kowsky die unentgeltliche Benutzung seines genannten Patents — und zwar ohne daß dasselbe Eigentum der Gesellschaft wird — als Sacheinlage im Werte von 25 090 ν ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1910 festgestellt.
Aschersleben, den 24. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 1711 In, das Handelsregister wurde heute eingetragen: Bei Firma „Photographisches Atelier Ger⸗—
mania, Willy Selberg“ in Augsburg: Firma
erloschen. Augsburg, den 2. April 1910. K. Amtsgericht.
tions⸗Gesellschaft m. b. H.“ und mit dem Sitz
armen. In unser Handelsregister wurde eingetragen Abteilung A
Nr. 107 bei der Firma Ernst Fedde vorm. — — ö ' 7 72 .
J. B. Hipp in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Nr. S808 bei der Firma Adolf Böckler Sohn in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Architekt und Bauunternehmer Paul Böckler zu Elber⸗ feld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung auf Paul Böckler ausgeschlossen.
Nr. 810 bei der Firma Peter Berghaus in Barmen: Der Kaufmann Adolf Rabanus in Barmen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt 1) Witwe Berghaus, 2) Adolf Ra⸗ banus. ;
Nr. 891 bei der Firma Fr. Hillringhaus in Barmen: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Lilringhaus ist am 14. November 1907 gestorben. Das Geschäft wird unter alter Firma von dem bis— herigen Gesellschafter Friedrich Karl Hillringhaus und dem Dr. Fritz Hillringhaus zu Barmen in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt.
Nr. 1105 bei der Firma Carl August Hecker in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl August Hecker jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1242 bei der Firma Kraus Co. in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Fritz Kraus in Elberfeld.
Nr. 1389 bei der Firma C. Figge in Barmen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf die Kaufleute Karl Figge junior und Walter Figge zu Barmen übergegangen, die es in offener Handels— gesellschaft seit 1. April 1910 unter der Firma C. Figge, Bier Weingroßhandlung fortsetzen. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäfts— betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. (Ge— schäftszweig: Bier⸗ und Weingroßhandlung.)
Nr. 1717 bei der Firma Getreide⸗Preßhefe⸗ fabrik E Brennerei Dr. Fritz Hillringhaus in Barmen: Der Brennereibesitzer Carl Hillring⸗ haus in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Nr. 1969 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Krebs in Schwelm mit Zweignieder— lassung in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Carl Krebs senior und Carl Krebs junior zu Schwelm. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1905 begonnen.
1712
Abteilung B.
Nr. 96 bei der Firma Verband der Ziegel— werke Gesellschast mit beschränkter Haftung in Barmen: An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Goost ist Herr Hugo Ebbefeld, Ziegeleibesitzer zu Barmen, zum Geschaftsführer bestellt.
Barmen, den 1. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 44.
Keelitz, Nark. Bekanntmachung. 1713 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 die Firma „Minna Schwarz ge⸗ borene Schiering“ in Beelitz und als deren In— haberin die Kauffrau Minna Schwarz geb. Schiering, in Berlin eingetragen worden. Die Inhaberin be— treibt ein Dampfsäͤgewerk und eine Holzhandlung. Beelitz, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 1714 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.
Am 29. März 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 1103. Rückversicherungs⸗Gesellschaft „Europa“, mit dem Sitze zu Berlin. Ein jeder der beiden Prokuristen Paul Ostwald und Dr. vhil. Ludwig Jacob ist auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver—
treten.
Bei Nr. 3903. genieurbau Clktiengesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Samuel Czarlinsky in Berlin⸗Dt. Wilmersdorf ist erloschen.
Berlin, den 29. März 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Städtereinigung und In⸗
E erxrlin. Handelsregister 1715 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 30. März 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 35 633 Firma Centrale Agenten Marcus Türk, Berlin. Marcus Türk, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 634 — Affene Handelsgesellschaft Ernst Düby * Co, Spezialbüreau für technische Uebersetzungen und Verlag für technische Werke, Berlin. Gesellschafter Ernst Düby, Kauf— mann, Berlin, Celestin Jacquemin, Ingenieur, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 35 635 — Offene Handelsgesellschaft Dehmel Behn, Friedenau. Gesellschafter Meta Dehmel, eb. Dehmel, Ehefrau, Friedenau, Georg Behn,
immerpolier, Wilmersdorf. D
Berliner Inhaber
r ; Dem August Dehmel, Friedenau, ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 30. März 19109. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Georg Behn ermächtigt.
Nr. 35 636 — Firma Otto Dönneweg, Berlin. Inhaber Otto Dönneweg, Agent, Berlin.
Bei Nr. 4793 — Firma Emil Becker C Hoff— bauer, Berlin, in Ligu. Die Prokuren Albert Anders und Robert Mathner sind erloschen.
Bei Nr. 7111 — Offene Handelsgesellschaft Otto Elsner Buchdruckerei und Verlagsbuch—
andlung, Berlin. Der Mitgesellschafter Friedrich Albert Okto Elsner ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Bei Nr. 9513 — Offene Handelsgesellschaft Graetz G Müller, Berlin. Die Kaufleute Arthur Behrendt, Charlottenburg, und Siegfried Moses in Wilmersdorf sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Emil Müller und Joseph Metz ermächtigt.
Bei Nr. 12342 Firma Wilh. Pfeiffer Nchf., Berlin. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Dietrich, früher Wilh. Pfeiffer Nachf. In—⸗ haber jetzt: Heinrich Dietrich, Kaufmann, Rirdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Dietrich ausgeschlossen.
Bei Nr. 16751 Firma Franz Herder, Berlin. Die Niederlassung ist jetzt Eharlotten⸗ burg.
Bei Nr. 35 572 Firma F. Böttchers Hotel garni Clara Hübscher, Berlin. Das Geschäft und die Firma sind von dem Theodor Kunze, Hotelier, Berlin, pachtweise übernommen.
Bei Nr. 32 975 Offene Handelsgesellschaft Kupz Coe, Berlin. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen: Paul Burow's Möbelfabrik,
Nr. 709 Berlin. Nr. 22 446 — Weißensee. Nr. 24968 Kunst. C Reklameverlag „Uberall“ Max Caminer, Berlin. Nr. 27 892 Hörnig C Co, Wilmersdorf. Nr. 34372 — Augias⸗Gesellschaft Philipp C Co Berlin. efr. H.R. B 7677. Berlin, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Reinhold Hoffmann, Neu⸗
Herlin. Handelsregister 1716 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.
Am 31. März 1910 ist in das Handelsregister ein— getragen worden:
Nr. 35 643 Firma: Wilhelm Meder in Berlin, Inhaber Wilhelm Meder, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 644 Firma: Franz Schultz Nutzholz⸗ handlung in Wilmersdorf, Inhaber Franz Schultz, , . Berlin-Wilmersdorf.
Nr. 35 645 offene Handelsgeschaft: Steinbach Saenger in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Leopold Eugen Saenger, Charlottenburg und Max Heinrich Steinbach, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19609 begonnen.
Nr. 35 6465 offene Handelsgesellschaft: A. Strauß C Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Hamburg: Adolf Strauß und John Carl Leonhard Lilienkamp. Die Gesellschaft hat am 8. März 1910 begonnen.
Bei Nr. 8358 offene Handelsgesellschaft: F. Sala c Co. in Berlin: Infolge Verheiratung heißen die Gesellschafterinnen: a. Martha Sala jetzt Frau Oberbaudirektor Martha Kriesche, geb. Sala (zu Weimar), b. Catharina Sala jetzt 1 Oberbau⸗ rat Katharina Ottmann (zu Hannover), (. Marie Sala jetzt verwitwete Frau Fabrikbesitzer Marie Sala, geb. Sala (zu Berlin). Die Gesellschafter Witwe Anna Sala, geb. Lincke, und Franz Oskar Wilhelm Sala sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung ist jede der drei übrigen Gesellschafterinnen für sich allein ermächtigt.
Bei Nr. 18249 Firma: Wilhelm Pencke in Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Marie Pencke, geb. Thormann, Berlin.
Bei Nr. 22 144 Firma: C. F. H. Michaelis in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf— mann Hermann Rohde, Rixdorf ist in das Geschäft
als sversönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Bei Nr. 34 344 offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Linke Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Magdalene Linke, geb. Reichert, ist alleinige Inhaberin der Firma. Niederlassung jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 25 829 offene Handelsgesellschaft, Schwan⸗ beck C Hencke in Berlin.
Nr. 28731 offene Handelsgesellschaft: B. Reichardt C Co. in Berlin:
Nr. 32205 offene Handelsgesellschaft: Link⸗ Verlag Dr Paul Lehmann und Co. in Char⸗ lottenburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
vw ö. 4 Die Firma ist
Gelöscht die Firmen: Nr. 26 815. C. Julius Schaefer in Rixdorf, Nr. 34 089. Max Löwenberg Kommission und Import für Schwämme G Fensterleder in Schöneberg. Berlin, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Keuthen, O. -S. 17171 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. II ist heute hei der „Verkaufsvereinigung des Ober- schlesischen Roheisensyndikats, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in Beuthen O. S. ein— getragen worden: Die Firma ist in „Verkaufs⸗ vereinigung des Ostdeutschen Roheisen⸗ syndikats, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, durch Beschluß der Gesellschaftsbersamm— lung vom 1. März 1910 abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell— schaftsversammlung vom 1. März 19160 um 10000 4 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 40 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist durch die notarielle Verhandlung vom 1. März 1910 abgeändert. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 26. März 1910.
KR iele feld. 1718 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 571 (Firma Thermann, Ellermann 4 Thoene in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in Hermann Ellermann geändert. Bielefeld, den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Kingen, Rhein. Bekanntmachung. 1719
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Carl Gräff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen folgendes eingetragen: Der Diplomingenieur Oskar Feist in Straßburg wurde zum He n srhee, bestellt mit der Befugnis, für sich allein die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Die beiden Prokuristen Max Sommer und Fri Weber, beide zu Bingen a. Rh., wurden zu stell— vertretenden Geschäftsführern bestellt und sind be rechtigt, die Gesellschaft je mit einem stell vertretenden Geschäftsführer oder je mit einem Prokuristen zu— sammen rechtsverbindlich zu zeichnen.
Bingen, den 26. März 1910.
Gr. Amtsgericht.
Kingen, Rhein. Befanntmachung. 1720 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Gebrüder Schmitt in Bingen gelöscht. Bingen, den 1. April 1916. Gr. Amtsgericht.
Rocholt. Bekanntmachung. 1721
Die Firma Maschinenfabrik u. Eisengießerei Dieckmann K Tangerding Nachfolger, Franz Tangerding in Bocholt ist im Handelsregister gelöscht.
Bocholt, den 29. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Hraunschweig. 17221
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 156 eingetragenen Firma Landwirtschaftliche Central⸗Darlehnskasse für Deutschland Filiale Braunschweig ist heute folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung zu Bres⸗ lau vom 23. Juni 1909 ist der Sitz der Gesellschaft von Neuwied nach Berlin verlegt und die Satzung entsprechend der Sitzverlegung (Artikel 1) geändert.
Laut Anmeldung vom 11. d. Mts. sind aus dem Vorstande ausgeschieden:
a. Filialdirektor Adolf Dietrich zu Wiesbaden,
b. Filialdirektor, Regierungsrat Fritz Sperl zu Königsberg i. Pr.,
C. Filialdirektor Johann Mungenast zu Ludwigs⸗ hafen a. Rhein,
d. Filialdirektor Domänenrat Traugott Schuster zu Nürnberg.
e. Filialdirektor, Regierungsrat Hermann Kreth zu Dt. Wilmersdorf b. Berlin.
Laut Anmeldung vom 11. d. Mts ist der Filial⸗ direktor Rudolf Pitsch-Schroener aus Pillkallen zu Königsberg i. Pr. zum Vorstandsmitgliede neu bestellt.
Ferner, daß die Vorstandsmitglieder:
4. Filialdirektor Alfred Heckelmann, hierselbst, jetzt Direktor der Landwirtschaftlichen Central⸗Darlehns⸗ kasse für Deutschland, früher zu Neuwied, jetzt zu Berlin, ist,
b. Direktor Carl Freiherr von Mengershausen, früher in Neuwied, jetzt Filialdirektor der Landwirt⸗ schaftlichen Central-⸗Darlehnskasse für Deutschland — Filiale Nürnberg ist,
c. Direktor Dr. Hugo Nolden in Neuwied jetzt in Frankfurt a. M. wohnt,
d. Filialdirektor, Regierungsrat Rudolf Pitsch⸗ Schroener zu Königsberg i. Pr. jetzt Direktor der Landwirtschaftlichen Central-Darlehnskasse für Deutschland zu Berlin ist.
—
w — 2 —