HNers eld. 1772
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter = Nr. 186 eingetragenen Firma Goldschmidt Ce Hersfeld, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Cassel verlegt. Hersfeld, den 19. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Höchst, Main. 1773 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 32 die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Direktion der Diskonto⸗ gesellschaft Zweigstelle Höchst a. M. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb don Bankgeschäften.
Das Grundkapital beträgt 170 000 0900 . Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. der Geheime Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin, . ̃
b. der Kaufmann Max Schinckel zu Hamburg, c. der Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salomon—⸗ sohn zu Berlin,
d. der Generalkonsul Dr. Ernst Enno Russell zu Berlin,
S der Kaufmann Franz Urbig zu Berlin.
Der ursprüngliche Gesellschaftspertrag datiert vom 9. Januar 1856, das revidierte Statut vom 7. April 1902, die Nachträge dazu vom 11. Januar 1904, 2. April 1906 und 26. April 1908. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Die Einberufung der zu Berlin abzuhaltenden General— versammlungen erfolgt durch die Direktion oder den
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 798. Berlin, Dienstag, den 5. April 1910.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 6)
Das Zentral⸗ andelgregister für das Deutsche Reich k d ü . , , ang urch alle Vostanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei scheint i ð ãgli . s Weutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ½ 86 ů᷑ iertel . e, 9 . jeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ,, den Raum . , ö . J
Herndelsregister. 2
Metꝝ. Har d. 1e i . 18 Erõpelin. ; 1. dandelsregister Metz. 1800
., ö Im Zirmenthstt? Hans li niet Rr, me, tintragung in das hiesige Handelsregister: Firma wurde heute bei der Firma „Wittwe Felix? ; ⸗ a . 18 . ; ; irma W Feliz Vander⸗ Otto Methling in Satow, Inhaber Kaufmann pol in Die denhgfen ingetrgagen: CS N c 8 Otto Methling in Satow. . Dem Johann Franz Felix Vanderpol, Kaufmann Kröpelin, Meckl., 2. April 1910. in Diedenhofen, ist Prokura erteilt. Großherzogliches Amtsgericht. 6 ö . ich Labischin Bekanntmachung s7 Kaiserliches Amtsgericht. * J 2 1 ng. ; 7541 . — In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Metz. Sandelsregister Metz. 18021 n, , ,,. Firma Selig Hirsch Im ,, , . Band Vunter Nr. 191 amm ersolgt dure artschin eingetragen worden: wurde heute bei der Firma „Röchling's Sis f 8 55 . g ; . Firm öchlin e E Aufsichtergt mitte öffentlicher Bekanntmachung. Die Firma lautet jetzt: Selig Hirsch Nach—⸗ und Stahlwerke, G. m. 6. 3. . ö. e. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im folger. Inhaber ist der Kauf * eee, sitze in Völkli 8 w Deutschen Meichsanzeiger. 9g . zaber ist der Kaufmann Arthur Marcus 6 * z 6. ingen a. Saar und Zweigniederlassung = 14 * . n Bartschin. n Diedenhofen“ eingetragen: ; meh nter erhelltgirektor Guflan Biß Der lücbergang der im Betriebe des Geschäfts be— Die Prata des Hochdsenchefs Anton Apold ist Frankfurt . M ö . ,, 5 n und Schulden ist bei dem eri n. ! , ee. . ; . Frwerbe des Geschäfts durch den Kauf 2 etz, den 1 April 1919 . 45 J . 5 Geschäfts ) den Kaufmann Arthur ! pril. 19Ig; n ,, , Direktor Gustav Schlieper Marcus aus Bartschin ausgeschlossen. Kaiserliches Amtsgericht. me,, . ; Labischin, den 22. März 1916. . ö é. Kaufmann Hermann Klee in Frankfurt a. M. Königliches Amtsgericht d. Kaufmann Karl Wolpert in Wiesbaden. .
5 y, in , . 1 Pfalz. Handelsregister. mit einem der persönli aftenden Gesellschafter Neu eingetragen wurde die Firma s 1 Band 1O.⸗3. 169: Fi zhili fi ( oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft Flickinger, Bier braucrei in Gresten! 2. . in be e g e n mn 6 die Firma zu zeichnen. ; August Flickinger allda. — 2X Band 1 O.-8. 189: Firma „Ernst Sigmaun“ Döchst am Main, ren 13 Mär 1910 Landau, Pfalz, 2. April 1910. in Mannheim: Vie Firn ist Mloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Kgl. Amtsgericht. 8 . 1.8.3246 ö Firma „Aug ust Jericho Hot. Handelsregister btr. 1774 Lim hagh, Sachsen. 1 i cr n ,,, l „Hermann Oeckel Ingenieur“ in Selb: Auf. Blatt 237 des Handelsregisters des unter= He un ein e i ,, Inhaber dieses Handelsgeschaͤfts und der Vertretungen zeichneten Gerichts, die Firma J, C. F. Böhme 4 Band 7 eg, 3. 62: Fi i in Materialien für die Keramik sowie technischen in Wittgensdorf betr., ist heute eingetragen worden, Schotter er Wtw die hri er,, * , r. ist Ingenieur gen K in Selb, aß , n C. ,. Böhme lautet, ift erloschen V— , welcher dem Kaufmann Friedrich Oeckel dortselbst rn Bleichereibesitzer Johann Christian Friedrich 35 ; 2: Fi F Prokura erteilt hat. Böhme der Aeltere in Wittgensdorf als . in n,, , , n r,, Arnold. 2 WBayerische Handelsbant, Filiale Hof. . . K Johann Geschäft mit itt unt e felt en, 2. nrn ,,; : ristian Friedrich Bö Jü Wi 8⸗ Fi f ; 6 e 3 Münchberg und Marktredwitz“: Direktor r e (r, . Jüngere in Wittgens— Firma auf seine Witwe, Eva Barbara geb. Knauber, Limbach, den 1 April igio. ibn, , O. g. S: Firma, Math. Stinnes! , , , , . X O—⸗3. 86: Firma „Math. Stinnes Königliches Amtsgericht. in Mannheim als Zw eignieheraffung mit dem Lobberich. 1789] HYnuhtsitze in Mülheim a. Ruhr: Hans Schlüter, Am 1. April 1910 ist unter Nr. 17 del Kk! Mülh im Ruhr, ist als Einzelprokurist bestellt. teilung B des Handelsregisters die Firma: „Nieder .= Hande n s Sell Firma -Südin ein Im- rheinische Wirtebrauerei Gesellschafl' mit be, art Gesellschgtt W. Schrauth * Go“ in schränkter Haftung mit dem Sitze in Kindt bei Mannheim: Burch zen od, des Geselsschafters ene, , ma. 89 ghet i die Gesellschaft aufgelöst und das Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1910 Geschäst samt der Firma auf den Gesellschafter oe , . ö Wilhelm Schrauth als alleinigen Inhaber Über— Gegenstand, des Unternehmens ist der Ankauf der gegangen, x im Grundbuch von Breyell Band Xi zm en , . Bande 1. 3. 2A eingetragenen Liegenschaften Flur 6 Nummer 921, Oętcke in Mannheim; zä3 Ss, Cee, iss gj; und j sg27 in Gesamt, n Bande s , O3 gi von 62 a 77 4m mit aufstehenden Gebäuden, Fahn, in Ilvesheim; Inhaber. Julius Zahn, zraumeisterwohnung mit Garten, Wiese mit Brunnen⸗ Kaufmann in Ilvesheim. Geschäftszweig: Vieh— anlage sowie der vorhandenen Maschienen, des Sud⸗ hanzel. . ¶ nerkes, der Dampfkessel, der Eismaschine, der Sager. g or Band lg, S, s, ob: 1 Firma, „Wilhelm fässer, der Gärbottiche, der Transportfässer, dreier ampert“ in Mannheim, . 6, 12. Inhaber:
u Oporto. Gesellschafter: Aristides Soareg, zu Ey nm und Samuel Cohn, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. . Die Gesellschaft hat am 5. März 1919 begonnen. Gustav Ruhle. Inhaber: Johann Gustav Ruhle, Kaufmann, zu Altona. Becker, Bauer Co. Die Prokura des G. E. G. Jerwitz ist erloschen. Levy Liepmann. Diese Firma ist erloschen Alfred Meyer C Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist aus eschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Marie Elle. Hermann Albert Trautmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 50. März 1910 begonnen. ; Der Gesellschafter Trautmann ist von der Ver⸗ tretung der HBesellschaft ausgeschlossen. Richard Richter. Das Geschäft ist von Franz Julius Albers, Kaufmann, zu Hambuag, mit Äktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Franz Albers fortgesetzt. 95 ,, , . Bode, zu Altona. . Gustav Zofe Diese Firma sowie die an E. G. H. Rofendahl erteilte Prokura sind erloschen. Herm. Rosendahl. Die Prokura des C. R. W. Dose ist erloschen. . ; Kirch Co. m rm, 4 ö 3 Müller. Arnold Emil Theodor Julius Germershausen E Co. Diese Firma. nien n , , . zu Hamburg, ö. i g ü * 5 F. J. Germershausen erteilte Prokura sind after eingetreten; die offene Handelsgesellschaf erloschen. J 36 . ö Yen, 1910 begonnen. O. Lautenberg. Det ,, ist ,, Gesamtprokura ist erteilt an Hans Widmer und Reinhold Deinrich Wilhelm , ĩ ö. Heinrich Ferdinand Theodor Corts. . zu Hamburg, übernommen wor en . ö Die an S. R. Matthaei und A. E. T. J. Feins ae n nn,, 36 ᷓ Drokuren si loschen. Die im Geschäftsb be ; Ver⸗ ann,, 6 . ,, , n,, . Forderungen sind nicht über⸗ Steiner, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell. nommen w . . 3. eingetreten; . . . r,, n. Die Prokura des C. O. ] 25. März 1910 begonnen und setzt das en. . ö . . gc . ker Hirn Emil al C Loges K Rasmussen, ,, , ö. Steiner fort. . offenen Handelsgesellschaft ing k er . ö Ernst E. C. Termöh. Diese Firma ist erloschen. zu Nortorf . Gsellschafter Va demar . 9 Stöckel Kjeldsen. Das Geschäft ist von Leopold Benjamin und Richard Jacob Benjamin, Kauf⸗ Rubens, Kaufmann, zu Gelsenkirchen, übernommen leute zu Hamburg, w worden und wird von ihm unter unveränderter Die Gesellschaft hat am 1. Marz 1 = Firma fortgesetzt. gonnen. ö in nt cel aftgbetriebe begründeten Norddeutsche Wäschefabrik Lahaun *ĩ 6 lichkeiten sind nicht übernommen worden. Das Geschäft diesen aufgelösten offenen Handels A. H. Backhaus. Diese offene Handels gesellschaft gefellschaft ist mit Attivwen und e n bon dem ist' aufgelöft worden? das Geschäft ist bon der bisherigen Sesellschafter W. Lorenz ü , ,. bisherigen Gesellschafterin * M. ö. e n , von ihm unter unveränderter Witwe geb. Pettersson, mit Aktiven und Passiven Firma fortgesetzt. . . . . 3 und wird von ihr unter un⸗ Prokura ist erteilt an Bernhard 2 Lahann. veränderter Firma fortgesetzt. IS. Vornhorst, Diese Firma ist erlo . S. M. Nathan Co. Der Gesellschafter Ameriecam Trading De,, 22 S Fiathan ist am 2. November 1909 durch Tod burg Kranch,. Zweigniederlassung der ö aus diefer offenen Handelsgesellschaft 6 . Trading Company, zu Ne zn jst Mosalie Natk y seyh, 5 ö . . 5 ,,, ö , ,, für die Zweigniederlassung ist Senrh Behr. Diefse Firma ist . . . 3 ,,, Alfred Finke und W e Co. Gesellschafter August Car Julius Bernhard Kramer. ; ö . und Johann Heinrich Friedrich Lebens⸗ und Venufions Versicherungs⸗ Gesell⸗ Fmil Clemens, Kaufleute, zu Hamburg. ; schaft Janus ,,,, k4 Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März Dr. Phil. Paul Joseph, ö . . 1910 begonnen. Hans Carl Gustav Heinrich Albers sind dera Der Gefellschafter Wohlers ist von der Ver⸗ zu Gesamtprokuristen bestellt worden, daß sie ent; tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . weder gemeinschaftlich oder jeder usammen mit Joost Krohn. Gefellschafter: Hermann Friedrich einem Vorstandemitgliede k a,. Niels Albert Joost, zu Hamburg, und Hermann , n. ö der Firma der Gesell⸗ Krohn, zu Stellingen, Kaufleute. . schaft befugt sind. ö ; ö. Die offen Handelsgesellschaft hat am 29. März E en, Trishaus Epping. Prokura ist Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. März , . ö e,. 6 n,,
e n,. „Deutscher Anker⸗ Pensions⸗ und Lebensver⸗
sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, zu
Heschuftefübrer find: Leopold London, Frau 6 Margarethe London, geb. Kegel, beide zu mburg. 6 wird bekannt gemacht: ö ie Gesellschafterin Frau London bringt in die Gefellschaft ein den von ihr im September 1909 begründeten und seitdem fortlaufend im Gange erkaltenen Geschäftsbetrieb, betreffend die Fabri⸗ ation und den Verkauf von Gummilederfabrikaten einschließlich des vorhandenen Rohwaren— und NMateridtbeftandes, des Inventarbestandes, der Außenstände für gelieferte Waren und Arbeiten, sowie ihr Geheimnis zur Herstellung der Gummi⸗ ledermasse und die ihr vom ir n. erteilte Schutzmarke Rr. 69 85!, wie solches alles in der Inkage zu dem Gesellschaftsvertrage spezifiziert aufgeführt ist. 2 — 1. . Ber gesamte Wert dieser Einlage ist au] „S 18 095, 4= festgesetzt; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. . ; F. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. März 31. ; . Deutsche Muschelfischerei Martin Friedrichs. Inhaber: Martin ,, k Friedrichs, Faufmann, zu Groß Flottbek. . Paul Richter. Inhaber; Johann Paul Friedrich Richter, Kaufmann, zu Hamburg. . Parfurmerie du venu Sexe Ruben & Cie. Prokura ist erteilt an Hugo Carl Raak.
Der Teilhaber Gustav Bächle, Kaufmann in Gmünd, ist am 31. März 1910 aus der offenen Sandelsgesellschaft ausgeschieden.
Den 31. Mãrn 1916. ;
Amtsrichter Welte. . 1764 Abteilung A ist unter
Nicolaus in Görlitz
Riedel in Görlitz als
Gõxlitꝝ. ; In unser Handelsregister Nr. 425 bei der Firma: O. der Dachdeckermeister ,,, nhaber eingetragen worden. ö Görlitz, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Gðrlit. . 1763 In unfer Handelsregister Abteilung à ist. unter Nr. 334 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma. Penziger Glashüttenwerke Meißner, Kleinert C GEomp. in Penzig folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Adolf Fiemsch in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 31. März 191909. Königliches Amtsgericht.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.
Der bisherige Geschäftsführer Ernst Wolff ist
Liquidator. Mannheim, 22. März 1910. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 1267 Zum Handelsregister B Band 1X D. -Z. 1 wurde heute eingetragen: Firma. „Rheinische Briket⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ scheft ö beschränkter Haftung“ in Mannheim, 182. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verkauf von Braunkohlenbrikets und Steinkohlen sowie aller einschlägiger verwandter Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, Kommissions- und Agenturgefchäͤfte zu betreiben. 369 Das Stammkapital beträgt 20 000 . Alleiniger Geschäftsführer ist Albert Ibach, Kauf— mann, Mannheim.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.. — ** Der Gesellschaftsvertrag ist am 10, 11. und
. März 1910 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. Mannheim, 23. März 1910. Gr. Amtsgericht.
am 19. Dezember 1904 erfolgte Eintragung: „Die bisherigen Ver stand a mitglie sind , ist beute dahin berichtigt: Zum Liquidator ist beftellt der bisherige Vorstand Bankier Max Jaensch oder dessen Stellvertreter, Kaufmann Wilhelm Paul beide in Magdeburg. Magdeburg, den 2. April 1910. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. 1880
1784
Prokura ist erteilt an Hubert 22
—
Gõöttins en. . 1765 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 229 ist zur Firma Louis Ische in Göttingen heute einge— fragen: Die Firma ist erloschen. Gottingen. den 2. April 1919. Amtsgericht. 3.
Mainæz. In unser Handelsregister wurde heute ein f Handelsre getragen:
;. L Max Schlessinger, Mainz. Die . Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf, den bisherigen Gesellschafter Dr. Gustab
Königliches Bekanntmachung. 1766 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 140 bei der offenen Handelsgesellschaft unter, der Firma „Brauerei Feldschlößchen Greiz mit dem Sitze in Greiz eingetragen worden, daß Frau Erna verehel. Wiedemar, geb. Weitze, in Pohlitz als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten, die Gesellschafterin Frau Elise verm. Horn, geb. Lippold, dagegen aus. der Gesellschaft aus⸗ gefchieden, und daß die Gesellschafterin Frau Erna Wiedemar von der Nertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen ist.
Greiz, den 1. April 1910. j Fürstliches Amtsgericht.
Greiꝶ. 2 Dr. Schlessinger, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann
sotzez 2) A. Beringer Söhne, Mainz. lassung ist nach „Wiesbaden“ verlegt. Mainz, den 39. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 304 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Die Nieder⸗
MHünchen. . Neu eingetragene Firmen. 1) Attiengesellschaft für Betonbau Diß 4 Eo. Zweigniederlafsung München, TDaupt— niederlassung Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. März 1899 festgestellt und abgeändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mai ö 1900. Gegenstand des Unkernehmens ist der Erwerb amn. . und Fortbetrieb der zu Düsselderf unter den Firmen . 5 f . Gesellschaft für Betonbau Diß et Co.“ und „ Haf In unserem Handelsregister A ist die Firma (t Cie“ biäher berrickeme Geschafte ze AM u alt Grnst Grams, Ptaff om heute gelöscht worden. MCE Bete bermde tf emd, see äste, die dusführung Königliches Amtsgericht. 2 ung er Verkauf aller hierauf bezüg⸗
lichen Roh Neben⸗ und Zwischenprodukte, der Erwerb
nemmingen. Sandelsregistereintrag. I7665] und die Verwertung von Patenten in diefen und ver—
irma Johann Kbner f Yöterer err san. wandten Geschäftszweigen, die Beteiligung an anderen
ie Prekura des Kaufmann? Sch äasttant . Drat= Unternehmungen sowie der Erwerb, die Ausbeutung
schmid in Rieterran nan r wel chen? und. Veräußerung von Grundstücken. Grundkapital;
Memmingen. Ten gm heat, io. 200000016. Die Aktien zu je 1900 lauten auf Kgl. Amtsgericht.
den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder Metꝝ. Handelsregister Metz. 1796
mehreren Mitgliedern. Er wird vom Aufsichtsrate 8 d bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ Im Firmenregister Band 1II1 unter Nr. 3449 klärungen des Vorstands müssen, wenn er aus
wurde heute eingetragen bei der Firma „Alfred
Fery in Metz“:
mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmit— Der Kaufmann Prosper Fabert in Metz hat das
,. . n. Vorstandsmitglied und einem Der grokuristen abgegeben werden. Vorstandsmitglieder: Geschäft erworben, und hat die Uebergabe am J. Ja⸗ . ;
nuar 1910 stattgefunden. Die Firma wird von nun
arl Trasset und Robert Priestersbach, Direktoren en in Düsselderf. Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗
Wb lauten „Alfred Féry, Nachfolger:; Prosper schaft erfolgen im Deutschen e n ne, In
Fabert, Central⸗Droguerie in Metz“. f e
Im Firmenregister Band IV unter Nr. 5 wurde
dieser Form erfolgt auch die Berufung der General⸗ heute dann die ebengenannte Firma eingetragen und
versammlung der Aktionäre. nig da tragen 2) Carl . Sitz: München. In⸗ . Inhaber der Kaufmann Prosper Fabert art jr. Juwelierssohn in München, in Metz. g
haber: Karl Ehr
Juwelier⸗ Gold⸗ und Silberwarengeschäft, Weinstr. I
Metz, den 29. März 1910. nchen. In . Kaiserliches Amtsgericht.
Larsen ist sos) 1786]
Grevenbroich. . 12491 In unser Handelsregister ist eingetragen; . D Abteilung B Rr. 29 am 22. März 1910. Die
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma
„Friedrich Aretz, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ mit dem Sitze in Wevelinghoven.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar und
2. März 1910 festgestellt worden. Gegenstand des
Ünternehmens ist die Fortführung der, bisher unter
der Firma Friedrich Aretz zu Wevelinghoven be⸗
triebenen Lederfabrik, insbesondere Fabrikation und
Vertrieb von Leder sowie der Abschluß aller hiermit
zusammenhängender Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗
kapital beträgt 25 090 M6. Herr Friedrich Aretz
leistet darauf seine Stammeinlage von 15 000 ,
indem er die zu der erwähnten Lederfabrik von
Friedrich Aretz gehörigen Waremorräte und Maschinen
zum Werte von 15 900 1 gemäß dem aufgengmmenen
Inventar in die Gesellschaft einbringt. Geschäfts⸗
führer ist Karl Baumann, Kaufmann in Geschwend.
2) Abteilung A am 26. März 19103. ö
a. Zu Nr. 21 des Erlöschen der Firma „Carl Brinkoch Nachf., Herm. Evertz“ in Greven⸗ broich: . . 36.
b. Zu Nr. 110: Die Niederlassung der Firma „Josef Dahmen⸗Broich“ ist von Wevelinghoven nach Grevenbroich verlegt.
Grevenbroich, den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
1788
Verbind⸗
Philipp Leichtweiß in München ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Hof, den 1.
April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 1775 In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen: Nr. 414, Wilhelm Duering⸗Saalau Material⸗ und Schankgeschäft, Inhaber Kaufmann Wilhelm Duering in Saalau, Nr. 415, Fritz DergewitzSaalau Material⸗ und Schankgeschäft), Inhaber Kaufmann Fritz Derge⸗ witz in Saalau, eingetragen, und Firma Hermann Jahreis Nachfl., H.-R. A 93, geloͤscht. Insterburg, den 30. März 1919.
Königliches Amtsgericht.
I Firma „August Die Firma ist erloschen. 199: Firma „Julius 3) Jakob Fuchs. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Jakob Fuchs iber nnch . der K. . Salinen und Mehlgroßhandel, Kellerftr. 25. 4). Württembergische Leinenweberei Louis Kreiser, Ulm a. D., Filiale München. Jweig—
1768 Firma: ö Metz. Handelsregister Metz. 11797
Hagen, West. Im Firmenregister Band 1IV unter Nr. 6 wurde
In unser Handelsregister ist heute die Diese Firma ist erloschen.
Iserlohn. 1776
Volmetaler
Tegethoff zu ö d
Kaufmann Walter Tegethoff zu Hagen eingetragen Hagen i. Westf., den 25. März 1910. . Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. ö In
1767
Haftung zu Hagen eingetragen Die Prokura de
Buchhalters Walter Tegethoff zu Hagen ist erloschen.
Hagen i. Westf., den 26. Marz 1910. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
dem Sitze in Halle a. S. haftende Gesellschafter der Pollmer, Anna Pollmer,
Kaufmann
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ö ö 1910 begonnen. Zur Vertretung der fellschaft ist nur Hermann Pollmer ermächtigt. Halle a. S., den 16. Mär; 1910 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
J G
125
In das Handelsregister Abt. A Nr 212 ist heut die Firma Schuhwarenhaus „zum Alligator Heimann Bannaß mit dem Sitze zu Halle a. S.
und als Inbober der Kaufmann Heimann Bann aus Leipzig⸗Pagwitz eingetragen. Halle a. S., den 16. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 2124
bente die Firma Gustav Moritz mit dem Sitz
in Halle a. S. und als Inhaber der Verlagsbu händler Gustad Moritz daselbst eingetragen word
Halle a. S., den 18. März 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. . Eintragungen in das Handelsregister.
1510. März 30.
Gummi-⸗Leder⸗Fußboden⸗Werke „Hammonia“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1910
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die Verwertung einer Gummiledermasse zur ö . 86 7 8 d Herstellung von fugenlosen Fußböden, Wänden,
7 ven belo 7yv Trerpenbelag ulw. 3 53S AI der
85 le Saulen, *
i tapital
Gesellschaft
571 —tamm — 128 =—Iallil!
66 20000
Stanz- und Hammerwerke Walter Hagen und als deren Inhaber der
unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Seyden C Käufer, Gesellschaft mit beschränkter
] I
2 8
1253
In das Handels register Abt. X Nr. 2123 ist heute die offene Sandelsgesellschaft Pollmer Cæ mit 2 und als persoͤnlich Hermann geb. Vollmann, und der Haschinenbauer Albert Rohkrämer in Halle a. S.
E⸗
2
aß
1254
ist ch
en.
1770
betragt
Grothusen . Wiggers. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. K Leopold Co. mit beschränkter Haftung; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1910 ist das Stammkapital um 6 80 000, — auf 100 000, — erhöht worden. Ferner ift die Aenderung der 88 1, 2, 3, 5. 7, 8, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: . Heinrich Ziegler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Jeder Geschäftsführer ist Gesellschaft allein berechtigt. ĩ Die Geschäftsführer Leopold und Schubert sind aus ihrer Stellung ausgeschieden. Heinrich Gottlieb Ziegler und Abicht, beide zu Hamburg, sind führern bestellt worden. . . Hamburger Eisenbetonwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . 4 Der Geschäfts führer S. E. Natho ist aus seiner Stellung ausgeschieden . Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1910 ist der S6 des Gesellschaftsvertrages geandert worden, wonach die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn mehrere Gefchäftsführer vorhanden sind, durch je zwei der⸗ selben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist dieser und jeder Prokurist allein zeichnungsberechtigt. Hinterbliebenen und Alters Versorgungs⸗ Kaffe des Vereins für Handlungs-Commis von 1858 (Kaufmännischer Verein) in Hamburg, Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit. ö Das Vorstandsmitglied— ist seines Amtes enthoben worden. Reiniger, Gebbert Æ Schall Attiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Zweignieder⸗ saffung der Firma Reiniger, Gebbert * Schall Aktiengesellschaft, zu Berlin. Rach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 17 Dezember 1999 ist das Grundkapital um Æ 500 0600. — erhöht worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt , 2 000 000, — eingeteilt in 2000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 46 100. — Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Ja⸗ nuar 1910 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. 2. . wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 14500 ausgegeben. ; April 1.
zur Vertretung der
Hermann Ernst zu Geschäfts⸗
F. C. H.
Wilh. Brandt Co.
The Crown
Deutsche Levante⸗Linie. . ö Die an E. C. R. Adam und F. P. C. Lass er⸗
Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Dejember 1909 ist die a n g 3, 4, ö. 32, 36 des Gesellschafts⸗ ertrages beschlossen worden. a , n. Das Geschäft ist von Willv Christoffer Heinrich Alwin Hahn, Elektro— fechniker, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Hamburg Branch,
zu London.
Aktionäre vom 22. Juli 1909 und 12.
89
Nennwertes der r zeitig ist die Aufhebung des Artikels vie Aenderung der Artikel 125 und 127 des Gesell schafté vertrages beschlossen worden.
D Grundkapital der
Das
C. A. Gaines ist aus dem Vorstande ausge
schieden.
des Vorstands bestellt worden.
teilten Prokuren sind erloschen.
wodurch diese 2640 Aktien Vorzugsaktien worden sind. Die Erhöhung
des Grundkapitals
schlusses nunmehr erfolgt.
betraͤgt und aus 5640 Aktien mit und aus 3360 Stammaktien à S 1000, besteht.
jede
3060 Stück neuen Vorzugsaktien erfolgt zu
Nennwerte. J Amtsgericht Hamburg.
Cork Company Limited. Zweigniederlassung der Firma Ihe Crown Cori Gompanz Limited
Durch Beschlüsse der Genetalversamm lungen der
August 1959 ist das Grundkapital der Gesellschaft um E 212 500 auf 2 127 500 durch Herabsetzung des Aktien herabgesetzt worden; gleich⸗ 10 sowie die
Gesellschaft beträgt S II 50G, eingeteilt in 170 900 Vorrechtsaktien 16 sh. und 1570 000 gewöhnliche Aktien à 5 sh.
Jofeph Friedenwald, zu Baltimore, und Arthur Weeks Robinson, zu London, sind zu Mitgliedern
In Gemäßheit des Beschlusses der Generglver⸗ sammlung vom 20. April 1909 ist auf 2640 Aktien ein Betrag von je 6 300, — eingezahlt worden, ge⸗
um p J G00 O0, — ist durch Zeichnung von 30990 Stück Vorzugsaktien in Gemäßheit des in der General⸗ versammlung vom 20. April 1909 gefaßten Be⸗
Auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung hat der Auffichtsrat durch Beschluß vom 21. Februar i910 die Aenderung der 55 5, 14 und 24 des Ge⸗ sellschafts vertrages vorgenommen, wodurch u. a. fest⸗ gesetzt ist, daß das Grundkapital 9 000 0097
Vorzugsrechten Aktie
Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der
In die Firma Graefinghoff * Kirchhoff, Iserlohn, ist der Kaufmann Arthur Springorum, Iserlohn, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Gesellschaft hat am 24. Märi 1910 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Schleimer, Iserlohn, ist Prokura erteilt.
Iserlohn, den 29. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. 8. Bekanntmachung. 1778] Im Handelsregister A sind folgende Firmen ge⸗ löscht worden: 4. die unter Nr. 134 eingetragene Firma „Julian Jacobowitz“ in Antonienhütte, B. die unter Nr. 312 eingetragene Firma „Emil Steinmetz“, Inhaber Josef Steinmetz. Amtsgericht Kattowitz, den 31. III. 1910.
Hatto witz, O. 8. Bekanntmachung. 1777) Die im Handelsregister A unter Nr. 798 ein⸗ getragene Firma, Max Kutscha“ in Siemianowitz ist von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Kattowitz, den 31. III. 10.
Kiel. (1780 Eintragungen in das Handelsregister.
29. März 1910. z Eiswerk Molfsee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Rentner Ernst Bildhauer und Gastwirt Wilhelm Makowsky sind als Geschäfte⸗ führer ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Archi⸗ tekt Max Heinrich Sigismund Alexander Eichenberg in Kiel als alleiniger Geschäftsführer bestellt. Königl. Amtsgericht in Kiel.
HKoblenn. 1781 Im Handelsregister A Nr. 556 ist heute die Firma Fritz Gerhartz in Koblenz eingetragen, U Inhaber ist der Zigarrenhändler Fritz Gerhartz in Kohlenz. ; Koblenz, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Konstanz. Handelsregister. 1782 In das Handelsregister . Band 11 O3. 8 wilde eingetragen: Firma Louis Klingler, Schreib⸗ masch. Spezialgeschäft Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Louis Klingler in Konstanz. Konstanz, den 29. März 1910. Großh. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
m
Arist. Soares Ea. Zweigniederlassung der
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt.
offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma
Abteilung für das Handelsregister.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 26 A und 26 8.)
Pferde, des Fuhrparkes (8 Stück Geschirr), des Mebiliars und der vorhandenen Bierflaschen zum Gesamtpreise von 125 0900 , die Herstellung und der Vertrieb von Bier, der Ankauf weiterer Grund—⸗ stũcke sowie die Ausführung aller mit dem Brauerei— betriebe zusammenhängender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 6099 166. Zum alleinigen Ge— schäftsführer der Gesellschaft ist bestellt: der Kauf— mann Wilhelm Brocher in Kindt bei Brevell. Lobberich, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsshafen, Rhein. 1791] . Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Pfälzische Stein industrie Semar . Mayer, offene Handels- gesellschaft seit 19. März 1915 in Gimmeldingen. Gesellschafter sind: 1) Philipp Semar, Steinbruch⸗ besitzer in Haardt, 2) Josef Maver, Architekt in Neustadt. a. H. Geschäftszweig: Steinbruchbetrieb mit Steinmetzgeschäft. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma sind nur die beiden Gesellschafter zusammen berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 21. März 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lüchom. 1790 Im Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist zu der Firma C. G. Behrens in Lüchow eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 22. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Mas depurs. [1792 1) Bei der amg „Sanner Lange Nach— folger“, unter Nr. 1010 des Handelsregisters A, ift eingetragen: Dem Johannes Wolter in Magdeburg ift Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er be— Ech gt ist, ,, mit einem anderen Pro⸗ uristen die Firma zu zeichnen. Die Gesamtprokura des Edwin Reiste ist erloschen. 2 Bei der Firmg „H. Mundlos Co.“, 6. Ar,. 1465 desselben Registers, ist eingetragen: em Reinhold Vorreihr und dem Willy Sanne, 3 Magdehurg, ist Gesamtprokura erteilt. y 3 ei der Firma „Felix Neumann“, unter ir. 1950 desselben Registers, ist eingetragen: Der Räufmann Ewald Krümmel in agdeburg ist 1. ö der Firma. Bei der Firma „Richter, Apel Co.“,
nter Nr. 26824. desselben Registers, f eingetragen:
. Paul Daniels in Magdeburg ist Prokura erteilt.
kagdeburg, den J. April 1516. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
na depurs. i793) Die bei der Firma „Aktiengesellschaft für
Wilhelm Lampert, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts— zweig: Spezialgeschäft in Geschäftsbüchern. II). Band XIV O.⸗3. 201: Firma „Carl Schalk“ in Mannheim, 5 7, 14. Inhaber: Carl Schalk, Kaufmann, Mannheim. Geschaͤftszweig: 6 ; . 12 Band XIV O.⸗3. 202: Firma „Jose Kraus“ in Schriesheim. k Tee ' er Kaufmann, Schriesheim. Geschäftszweig: Kurz- und Se n , m, m, 3) Band XIV O.-3. 203: Firma „Conrad Uhrich“ in Ilvesheim. Inhaber Gonrld Uhrich, Kaufmann in Ilvesheim. Geschäftszweig: Wein— , . . 14) Band XIX O.-5. 204: Firma „Leopol Schaffner“ in Seckenheim. Inhaber! ee Schaffner, Kaufmann, Seckenheim. Geschäftszweig: e, ,. 39 gros. . 5) Band XIV O.⸗3. 205: Firma „Ludwi Lochbühler“ in Seckenheim. Inhaber! . Lochbühler, Kaufmann, Seckenheim. Geschäftszweig: Eisenwaren⸗ und Fahrradhandlung mit Reparatur⸗ e ,. x7 O. 16) Band XIV O.⸗Z. 206: Firma „Matthäus 9 ; n ,,. ; , . Ihr. ruber, Kaufmann, Seckenheim. Geschäftszweig: Kohlenhandel. . 17) Band XIV O. ⸗38. Hetzel“ in Schriesheim. Lederhändler, Schriesheim. Geschäftszweig: Teder⸗ handlung 8) Band XL! O.-3Z. 208. Firma „Valentin Sommer“ in Schriesheim. Inhaber: Valentin Sommer, Kaufmann, Schriesheim. Geschäftszweig: Installations⸗ und Blechwarengeschäft. 19) Band XII O. 3. 209. Firma „Friedrich Si mann“ in Mannheim, Schwetzingerstraße 26. Inhaber; Friedrich Sigmann, Kaufmann, Mann— heim. Geschäftszweig: Zigarren, Zigaretten- und Harzproduktengeschäft en gros. 20) Band XIV O.—-3. 210: Firma „Hans Scharff“ in Mannheim, L 2, 7. Inhaber: Hans Geschäftszweig:
Scharff, Kaufmann, Mannheim. n,, . gros.
21) Band XIV O.⸗Z. 211: Firma ilipp J. Schmitt“ in Mannheim, 65 6 T n s, Phllipy Jakob Schmitt, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen sowie Handel und Ver— tretung in Baumaterialien und Hüttenerzeugnissen. Mannheim, 19. März 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 1266 Zum Handelsregister B Band VII O.-8. 50, Firma „Sexagon Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Mannheim⸗Neckarau, wurde heute
207: Firma „Anton Inhaber: Anton Hetzel,
Grunderwerb Inter Ni Fe bes Jandelgreglsterb
heute eingetragen die Firma „Jules Koch in Dieden⸗
ofen“ und als deren Inhaber der Huthändler Jules
Koch daselbst. ⸗
Angegebener Geschäftszweig: eine Huthandlung.
Metz, den 30. März 1910. ; Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 1798 Im Firmenregister Band V unter Nr. 62 wurde heute eingetragen die Firma „Dombret Cie. in Metz“ als Kommanditgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1909 begonnen hat.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Elek— triker Julius Dombret in Metz. Ein Kommanditist befindet sich in der Gesellschaft.
Angegebener Geschäftszweig: Elektrische Unter— nehmungen und Vertrieb der betreffenden Artikel. Metz, den 31. März 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. (1799 Im Firmenregister Band UI unter Nr. 3575 wurde heute bei der Firma „Dombret * Wetzel in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 31. März 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Metp. Handelsregister Metz. 1801 Im Firmenregister Band 19 wurden heute ein⸗ getragen die Firmen:
unter Nr. 7: „Johann Steimetz⸗Vigneron in Diedenhofen“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Johann Steimetz daselbst,
unter Nr. 8: „Nicolaus Vonner in Scheuern Gde. Monhofen“ und als deren Inhaber der Weinhändler Nicolaus Vonner in Scheuern,
unter Nr. 9: „Johann Franck⸗Stourm in Gent⸗ ringen, Gde. Diedenhofen“ und als deren In— haber der Weinhändler Johann Franck-Stourm daselbst,
unter Nr. 109: „Apotheker Paul Danjoux, Droguerie Wetzel in Diedenhofen“ und als deren Inhaber der Apotheker Paul Danjoux daselbst, unter Nr. 11. „Nikolaus Leguile, Schuh⸗ warenhaus in Diedenhofen“ und als deren In— haber der Kaufmann Nikolaus Leguile daselbst, unter Nr. 12: „Adolphe Lesceux in Dieden⸗ hofen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lesceux daselbst,
unter Nr. 13: „LEon Noël, „zum Monopol“ Schuhwarenhaus in Diedenhofen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Nosël daselbst, unter Nr. 14: „Pierre Nosl in Diedenhofen“ und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Peter Notl in Diedenhofen.
Metz, den 1. April 1910.
eingetragen:
niederlassung München (Hauptniederlassung Ülm)j. Inhaber:; Kaufmann Albert Kreiser in Um. Ge— schäftslokal: Burgstr. 16. Prokuristen: Adolf Märkle und Karl Neeb, Kaufleute in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1 Bayerische Revisions⸗ und Vermögensver⸗ waltungs-Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Michael Kopplstätter aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Hugo Gunz, Direktor in München. Georg Brendel in München Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede. ; 2) Georg Pfister. Sitz München. Franziska fister als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In⸗ jaber; Kaufmann Friedrich Pfister in München. ) Miller Val. Greiß. Sitz München. Rosa Greiß als Inhaberin gelöscht. Seit 14. August 1999 offene. Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Greiß, K. Forstamtsassessor in Trauchgau, Rosa Kellerer, Hofbuchhändlersgattin in München und Anna Greiß, Hofbüchsenmacherstochter in Trauch⸗ gau. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Georg Steinbrenner in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 4) Albert Lindner. Sitz: München. Her— mann Albert als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Leopoldine Albert, Kommerzienratswitwe, Hermann Albert, Kaufmann, Wilhelm, Friedrich, Rudolf und Franz Albert Kaufmannskinder, alle in München 5 Erste Münchener Emaillir⸗ Æ Firmen⸗ schilder⸗ Fabrik C. Lacher Co. Kgl. Bayer. Hoflieferant. Sitz: München. Geänderte Firma: Erste Münchener Firmenschilder ⸗ Fabrik C. Lacher Co. Kgl. Bayer. Hoflieferant. München, den 1. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
München. 1804 JI. Neu eingetragene Firmen.
I) Ludwig Flörsheim. Sitz München. In—
haber; Kaufmann Ludwig Flörsheim in München,
Metallschmelzerei und Metallhandlung, Walther⸗
straße 25. .
2 Benno Haas. Si München.
Kaufmann Benno Haas in München, warenhandlung, Rosenheimerstraße 78. un 3. ie, e,.
Johann Pestenhofer. Sitz München. In⸗ haber: Mechaniker Johann ef her chf inc , Maschinenbauwerkstatte und Maschinenhandel, Zenetti⸗ straße 12.
1k, Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
) Allgemeine Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Georg Eltz in München, Gesamtproküra mit einem
Inhaber: Kolonial⸗ Prokurist:
Kaiserliches Amtsgericht.
——— — —
Geschäftsführer.