1910 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und

Im Königlichen Opernhaus I. Tag des Bühnenfestspiels Der Walkůre“ in Szene. Die Damen Ku

Mitglieder der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, die der Geophysikalischen Kommission angehören, bereiten eine Expedition nach Island vor, die beobachten soll, ob beim Durchg ang der Erde durch den Schweif des Halleyschen Kometen Elektromagnetische Störungen in der Erd⸗ arm osphäre auftreten oder nicht, Unter den heute herrschenden Anfichten über die Natur des Kometenschweifes ist, wie die Köln, Ztg. ausführt, auch die, welche annimmt, daß im Kometenschweif eine elek⸗ trifche Strahlung auftritt. Beim Durchgang der Erde durch den Schweif ist dann zu erwarten, daß diese Strahlung durch den Magnetismus der Erde derart abgelenkt wird, daß sie in, die Gegend der größten Polarlichthãaufigkeit, d. . ungefähr zwischen 60 und 70 Grad zeographischer Breite (Iöland) zur Erde hingezogen wird, und dadurch lekkromagnetische Störungen in der Atmosphäre erzeugt. Diese letzteren sollen nun durch Instrumente beobachtet werden, die fortlaufend die Schwankungen der magnetischen Kraft aufzeichnen. Der Durchgang der Erde durch den Schweif wird vielleicht für lange Zeit die beste Ge⸗ legenheit bieten, diese Theorien auf ihre Richtigkeit zu prüfen, Der norwegische Physiker, Professor Birkeland aus Kristiania hat sich um den Ausbau dieser Thewrie befonders verdient gemacht, und auch jetzt die Anregung zu ihrer Prüfung beim Kometendurchgang gegeben. Aber d ende sind e halten sesst. wenn im Kometenschweiß keine elektrische Strahlung vorhanden Szenen-aus „Faust', IJ. Teil (aus. ist, so ist eine magnetische Wirkung doch noch möglich; sie würde don Hebbel, Bürger, Heine, Scheff aber wahrscheinlich in einer anderen Weise zutage treten müssen. Es II. Abend ist nämlich bei der recht geringen Masse des Kometenschweifes und dem äußerst geringen Gasdruck darin falls Gase in ihm vorhanden sind wohl anzunehmen, daß unter Einwirkung der Sonnenstrahlung dort eine starke Jonisierung stattfindet und dadurch eine hohe elektrische Leitfähigkeit erzeugt wird. Der bloße Transport dieser gutleitenden Schweifmaterie durch das magnetische Kraftlinienfeld der Erde würde dann schon eine magnetische Wirkung erzeugen, aber anderer Art als bei der Strahlung. Ob sie aber fo stark sein wird, daß sie auf dem Erdboden wahrgenommen. werden kann, ist fraglich. Die Geophysikalische Kommissien der Königlichen Gesellschaft der Wissen⸗ schaften geht bei diesem Unternehmen gemeinsam mit Professor Birkeland por. Diefer bezieht eine schon früher für magnetische Beobachtungen benutzte Station in Finnmarken (Nähe des Nordkaps). Die magnetische ÄAbtellung der Carnegie Institution in Wafhington wird sich vorqus⸗ sichtlich auch beteiligen und eine Station in Alaska beziehen. Die Geophysikalische Kommission hat mit der Ausführung ihres Planes den bisherigen Observator am Samoaobservatorium Dr. Angenheister be⸗ 1 if traut, der in Gemeinschaft mit dem Affiftenten am geophysikalischen mahlefeien . Narfreitegs auber. Institute, Ansel, die ehemalige Station einer norwegischen Polarlicht Billettverkauf sindet hei Bote u. Bo expedition in Dyrafjord an der Nordwestecke von Island bezieht. Die Ernst von Schuch, der Ge belren Herren werden für die Dauer eines Monats dort magnetische sächsischen Hofkapelle wird, seit und luftelektrische Beobachtungen anstellen, fo daß auch außer der wieder an. der Spitze des 3 Kometenbeobachtung ein werkvolles wissenschaftliches Material ge⸗ Orchesters erscheinen und am 29. sammelt wird, das mit dem gleichzeitig am Samoaobservatorium ge⸗ ein großes Symphoniekonzert leiten.

wonnenen Material die Vergleichung einer tropischen und subarktischen

Station ermöglicht.

rollen. Im Walküͤren⸗Ensemble sind

Im Königlichen S den Hauptrollen wirken die Herren

Fon Urnauld und Steinsieck mit,

Im Neuen Schau spielhau vorstellungen von Schillers Schauspie einigung „Klassisches Theater

drei Abende sind neu und enthalten f

aus dem 7. Und 8. Gesang von W von Verhaeren, Heine, Heyse und Abend bringt den 24. Gesang

„Des Freiherrn von Münchhausen w u Landen. Eintrittskarten zu alle

Bock zu haben.

Das am Dienstag, den 19. d. ohilharmonie unter der Leitung Teo Blech und unter Mitwirkung Frau Goetze und der Königlichen Bronsgeest,

War hau A. Wertheim zu haben. Technik. Ein Abschiedskonzert in de

In der Zeitschrift „Die Bauwelt“ (Verlag von Ullstein u. Co. in Berlin) werden interessante Angaben über die Licht au fnah me der Tapeten gemacht; Die Farbe der Tapeten ist für die Größe der in, einem Zimmer herrschenden Helligkeit durch⸗ aus nicht gleichgültig, und sie steht mit der okonomischen Aus⸗ nutzung der künstlichen Beleuchtung in enger Beziehung. Die Tapeten werfen nämlich je nach ihrer Farbe einen Teil des Lichtes, das auf sie gefallen ist, wieder zurück und in das Zimmer hinein, während sie einen anderen vernichten, gewissermaßen verschlucken, „absorbieren“, wie der technische Ausdruck lautet. Je höher das Lichtabsorptionsvermögen einer Tapete ist, in desto geringerem Grade wird natürlich das Zimmer erhellt, und desto un⸗ kondmischer ist die Ausnutzung der künstlichen Beleuchtung, wird doch ein Teil des für sie ausgegebenen Geldes lediglich für das von der Tapete vernichtete Licht aufgewendet. Nach neueren Untersuchungen hängt die Lichtabsorption in erster Linie von der Farbe der Tapeten bezw. von der des Anstrichs ab, mit dem die Wande versehen sind. Am günstigsten verhalten sich in dieser Hinsicht natürlich, die weißen Tapeten bezw. Anstriche, aber auch sie verschlingen immerhin noch 50 ½ des auf sie gefallenen Lichts, während sie die übrigen 50 0 wieder in das Zimmer zurückstrahlen. Am nächsten in der Lichtwirkung kommen die gelben Tapeten, die 45 0/o zurück⸗ strahlen und bo o/o vernichten, Dann folgen die hellgrünen, deren Abforptionsvermögen sich auf 6G o beläuft, während 4900 /o des auf⸗ . gefallenen Lichtes zurückgestrahlt werden. Dunkel grüne Tapeten . 9 aer ernte verhalten fich vollkommen gleich: fie strahlen 1500 zurück Der Zeitpunkt für den Bart und verschlingen volle S5 0so. den der Staatssekretär des Reichsk

Organist der Kirche, Professor O

werden: Solo-Violinsonate D⸗Moll Largo für Violine und Orgel von Max und Phantasie über „Wachet auf“ v „Parsifal“ von Richard Wagner.

u. Plothow und Karl. Simon,

geklärten Gründen auf ein Nebe stehende Güterwagen. Die Lo sonen sind nicht verletzt worden

Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Lessingthenter.

Das Konzert. Freitag: Zum 75. Male: Das Konzert.

Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Heiraten. Groteske in drei Akten von Bernard

Shaw.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dennerttag: Opern haus. 89. Abonnementevorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der Ring des Nibelungen. Bähnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Tag:

Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. ö. . . r ir Leitung: err Generalmusßkdirektor Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends

Dr. Ruck. Regie: Herr Oberxegisseur Droescher. 8 Uhr:; Die Rampe. Gastspiel Agnes Sorma.)

Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Herr Verteidiger. Schauspielhaus. 37 Abonnements vorstellung. Sonnabend: Die Rampe. (Gastspiel Agnes

Strandtinder. Ein Schauspiel in vier Akten von Sorma.)

Hermann Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn .

Dr. Paul Lindau. Anfang 77 Uhr. . Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag; Opernhaus. 30. Abonnements vorstellung. Zigeunerliebe.

(Gewöhnliche Preise) Dienst. und Freiplãtze . Der Wildschütz.

find aufgehoben. Die Fledermaus, Komische onnaberd: Zigeunerliebe.

Dperette mit Tanz in drei Akten bon Meilhac und

HSalsépy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard

2 Musik von Johann Strauß. Anfang Schillertheater O. (Wallnerth eater)

74 Uhr. . ! : 266 J Donnerstag, Abends 8 Uhr: Goldfische. Lustspiel Schau spielban. g9. Abonnements vorsteung Der in 4 Akten von Franz von Schönthan und 8

Wöiderspenstigen Zähmung. Luftfpiel in fünf Kadelburg.

Itten von William Shake speares nach der Leher. ARéreitag!? Hans Lange.

setzung von Wolf Grafen Baudifsin für die Bühne Ter gend Egmont.

bearbeitet von Paul Lindau. Anfang 74 Uhr. 9 k ö , , e ,, , ruhe

reservefatz. Dienst⸗ und Freiplatz in ufgehoben. =.

n,, eee ere d, nher

Tüärtonge. Anfang sk ubr. Sonnabend fach nta 3 Üühr: Wilheim Tell.

Abends: Goldfische.

Dentsches Theater. Donnerstag / Abends? uhr:

Die Räuber. Freitag: Ein Sommernachtstraum.

Sonnabend: Judith.

Theater des Mestens. Station. Zoologtschet Garten. Kantstr. 12) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten

Kammerspiele. von Victor TLzon. Musik von Leo Fall. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der gute König 3 und folgende Tage: Die geschiedene Frau.

Dagobert. Freitag und Sonnabend: Gawan. ; Lustspielhans. (Frledrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 5 Uhr: Der dunkle Punkt. reitag: Zum ersten Male: Das Leutnants⸗

Gerliner Theater. Donnerstag, Abends s Uhr:

die Herren Grüning, Bischoff, von Schwind sind Träger der Haupt-

Gast, Rothauser, Ober, ö. u. a. beschãftigt. auspielhause wird * Donners⸗

tag, H. Sudermanns Schauspiel „Strandkinder; au

Pohl. Zeisler, Geisendörfer, Valentin, Boettcher sowie die Damen

Berkins und der Vororte“ am 13. April (Abt. 2) und am 20. April Abt. 7) statt. Die Vorstellungen beginnen um 3 Uhr Nachmittags.

Joseph Kainz wird am II., 15. und 18. April Rezitations⸗ abende in der Philharmonie veranstalten. Die Programme der

spricht Kainz den ganzen 1

Goethe und Schiller, Riwalin und Blanscheflur, von Gottfried von Straßburg in der Uebersetzung pon Wilhelm Hertz sowie zum Schluß underbare Reisen zu Wasser und

haus A. Wertheim und in der Hofmusikalienhandlung von Bote u.

Kirchhoff, Krasa und Srchesters stattfindende Konzert des Königlichen Opern⸗ chors ist eine Wiederholung des vorjährigen Bußtagskonzerts. Auf⸗ geführt wird „Parsifal“ von R. Wagner: a. Vorspiel, b. Abend⸗

eit langen Jahren zum ersten Male,

Amerika heimgekehrte Kammersanger Karl. Buxrian mitwirken. Eintrittskarten sind bei Bote u, Bock (Leipziger Straße 37) und im anstaltet am Sonntag, den 17. April, Abends 8 Uhr, der bisherige

don Professor Henri Marteau (Violine), Marig Seret van Eyken Alt), ö Furt Tenor) und Felix Fleischer (Bariton). Aufgeführt

pon Bach und van Eyken, Vorspiek und Karfreitagsmusik aus 6,50 s sind in den Musikalienhandlungen von Bote u. Bock, Raabe

„Indalidendank“ und bei dem Hofküster Engelbrecht zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, 6. April 1910.

Amtlich wird gemeldet: Der von Berlin, um 8 Uhr 40 Minuten Vormittags abgehende Eilzug 3 der Militäreisenba hn gestern bei Durchfahrt durch Station Jänickendeorf aus no

Verfpätung seine Fahrt nach Jüterbog fort.

bei Gelegenheit der Vollversammlung des Deutschen Handels⸗ w tags stattfindenden befonderen Versammlung halten wird, ist au Donnerẽktag, den 14. April, Abends 8 Uhr, festgesetzt. Die Versamm⸗

w / // ///

Musik.

e geht morgen, Donnerstag, als Ring des Nibelungen“ „Die rt, Benera von Scheele⸗Müller,

nach Eintrittskarten

Straße 12,

die Damen ,. David als schwarzen Diam

nfang 7 Uhr.)

geführt. In Kraußneck, Staegemann, Gode,

se finden die letzten Sonder— . „Die Räuber für die. Ver—

für die höheren Lehranstalten Hesse⸗Wartegg

u. a. auch über die sprechen.

olgende Hauptwerke; J. Abend: dem J., 2. und 5. Akt), Werke el, Zedlitz und Rosegger. Am Gesang und Teile jelands Oberon“ sowie Werke Salten. Der III. (Abschieds⸗) der „Ilias' und Werke von

Beuthen (O

Maurer. Einer

Düsseldorf,

n drei Abenden sind im Waren—

leutnant Gronen a

M., Abends 795 Uhr, in der des Königlichen Kapellmeisters der Königlichen Kammersängerin Dpernsanger Herren Bischoff, des Philharmonischen

Achenbach statt.

1. Titurels Totenfeier, = Der ck Leipziger Straße 37) statt; neralmuffkdirektor der Königlich

erliner Philharmonischen April in der Philharmonie ͤ e e, Mi ? Als Solist wird der soeben aus Münche ng d

gegen das Ge

r alten Garnisonkirche ver⸗ ch der Madonna.

tko Becker, unter Mitwirkung

Catania, 5. mit der Chaconne von Seb. Bach, Reger, Paffacaglig ven Seb. Bach on Mar Reger, Gesänge für Alt Straße nach Bor Eintrittskarten zu 3, 2, 1 und

Vortrag über „Die S ) politische und militärische Bedeutung für Deutschland“ halten und

Gerüfteinstur; auf dem Tecklenburgschacht perun glückten fünf

Oeynhausen, 6. April. theater geriet um 85 Uhr in Brand. Der Theatersaal ist den Flammen zum Opfer gefallen, während es gelang, die Bühne and den Vorraum zu retten. Soweit bisher festgestellt werden konnte, ist das Feuer im Obergeschoß eines zweistöckigen Nebengebäudes, wahrscheinlich durch Kurzschluß, ausgebrochen. Für die diesjährige Spielzeit soll ein provisorischer Theaterraum geschaffen werden.

lung wird im Mozaxtsaal, r ,, 5, stattfinden. Wünsche e

sind an den Deutschen Handelstag, Berlin C. 2,

Neue Friedrichstraße 53 54, zu richten.

Am nächsten Sonntag, Nachmittags 6 Uhr, wird der Schrift⸗ steller Dr. Gra bein im grosen Saak der TLandesloge, Eisenacher einen Vortrag

halten Aus dem Reiche der anten, soziale Streifzüge durch das Ruhrkohlen⸗

revier'. Eine große Zahl von photographischen Aufnahmen in der Grube wie über Tag, so z. B. in den Arbeiterkolonien der Zeche Radbod“ usw., wird den Vortrag anschaulich erläutern.

Im wissenschaftlichen Theater der Uranja, wird am Freitag, den s. und Sonnabend, den 9. April, der Geheime Rat EG. von

einen durch eigene Aufnahmen reich illustrierten Sahara und Marokko und ihre wirtschaftliche,

pon ihm besuchten merkwürdigen Höhlenbewohner

berschlesien), 6. April. (W. T. B.) Bei einem

von ihnen war sofort tot, ein anderer starb

auf dem Wege zum Krankenhause; die übrigen sind schwer verletzt.

5. April. (W. T. B. Im Beisein des Ver⸗

treter s Seiner Majestät des Kaisers Generalleutnants von Boehn, der Offizierkorps der hier ftehenden Regimenter, mit General⸗

n der Spitze, des Vertreters des Oberbürgermeisters

Dr. Wülfing sowie mehrerer Beigeordneten und Stadtverordneten, der Düsseldorfer Künstlerschaft und zahlreicher Burger fand heute nachmittag die Beerdigung des Malers, Professor Andreas

Im Namen Seiner Majestät des Kaisers und des

Kuktusministers wurden Kränze niedergelegt.

(W. T. B.) Das hiesige Kur⸗

April. (W. T. B.). Der äußerst heftige Sturm,

der in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag herrschte, hat in der

alten Pinakothek ein Oberlichtfenster ausgehoben und

mälde die „Grablegung Christi“ von

van Dyck geworfen. Ein Stück der Scheibe streifte den Aermel J a. Es besteht begründete Aussicht, das Bild wieder so herzustellen, daß keine Spur von der Verletzung übrig bleibt.

April. (W. T. B.) In vergangener Nacht erfolgte

ein heftiges Anwachsen der Eruptionserscheinungen am Aetna. Einer der ausgeworfenen Lavaströme bewegt sich mit 10 m Stundengeschwindigkeit vorwärts und ist nur noch 250 m von der

elko und Nicolosi entfernt. Andere Lavaströme

racken mit geringerer Geschwindigkeit vorwärts.

im Warenhaus Wertheim, im

Blätter melden, III. Armeekorps un⸗ schicken. ngleis und fuhr gegen dort Guayagu komotive wurde beschädigt. Per⸗ Der Zug setzte mit 51 Minuten

rag über Baumwollfragen, olonialamts Dernburg in einer

Konstantinopel,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

6. April. (W. T. B.) Wie die hat die Regierung beschlossen, außer den vom bereits nach Ipek entsandten sechs Bataillonen

ö weitere acht? Bataillone von Konstantinopel dorthin zu

il, 6. April. (W. T. B.. Der peruanische

Konsul ist nach Callao abgereist. Mit der Wahrnehmung der peruanischen Interessen ist der Konsul der Vereinigten Staalen von Amerika beauftragt worden.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. Schwank in drei Akten von Miguel Zamaco is. Hierauf: Der selige Octave. Burleske in 1 Akt von Mves Miraude und Henri Géroule.

Freitag und folgende Tage: Das Nachtlicht. Hierauf: Der selige Octave.

Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr; Die Dorfkomtesse. Qperette in 3 Akten von Pordes Milo und E. Urban. Riusik von R. Danziger. (Oskar. Braun a. G., Delene Ballet, Käthe Herold, Emil Sondermann, Krnold Rieck, Th. Stolzenberg, Viktor Camill, Walter Formes.)

Freitag und folgende Tage: Die Dorfkomtesse.

Trianonthenter. (Seorgenstraße, nahe Bahnhof Frledrichstt) Donnerstag, Abends S Uhr: Theodore R CEie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancev, deutsch von Erich Motz.

Freitag und folgende Tage: eo dore Cie.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße oe sd) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ketten. Schauspiel in 4 Akten von Reichenbach.

Freitag und folgende Tage: Ketten.

Konzerte.

Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 3 Uhr:

Arien, und Liederabend von Emmy Raabe Burg. Am Klavier: Fritz Lindemann.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Margarete Geller. Am Klavier: Otto Bake.

Blitthner · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

6. Konzert des Holländischen Trios mit dem Blüthner⸗Orchester. Dirigent: Georg Schnée⸗

mindel. ö Sonnabend: Das Leutnantsmũndel.

Taisun. ; Freitag und folgende Tage: Taifun.

6

Birkus Busch. Donnerstag, Abends 75 Uhr: Außerordentlicher Galaabend. Max Grigory⸗ Truppe. Dompteur Henricksen mit seinen 19 wilden Tigern. (Völlig unerreichte konkurrenz⸗ sose Dressur Therese Fillis, James Leon Fillis jun., Heinrich Fillis in ihren Pro— duktionen der hohen Schule. Die Hassans. Ferner: Herr Ernst Schumann, Driginal⸗ dressuren. Reiter familie Proserpi. Zwerg⸗ clown François als Kunstreiter. Gigerl⸗ clown Alfr. Daniels. Um 9 Uhr: Die russische Pantomime Marja.

ö

Jamiliennachrichten.

Verehelicht: Hr. Leutnant Joachim von Born⸗ Fallois mit Frl. Anni von Wuthenau (Berlin⸗ Poledno).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. G. von Bodel⸗ schwingh (Bethel). Hrn. Oberleutnant Ferdinand von Doeltzig (Altona). Hrn. Amtsrichter Dr. Grofefendt (Gleiwitz. Hrn. Pfarrer Schõne Gemünden i. Westerwald. Eine Tochter: Hrn. Leutnant Friedrich Grafen Finck von Fincken⸗ stein (Lüben).

Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Max von Waldow (Klotzsche⸗Königswald). = Hr. Ober⸗ seutnant Hans Wühelm von Schmidthals Wehra⸗ wald). Hr. Justizrat Max Wolff (Hoyerẽ⸗ werda). Hr. Hugo von Stumm SHelouan, Aegypten⸗Schloß Ramholz;;. == Fr. Polyxena von Peter, geb. Gräfin Pückler Breslau). Frl. Johanna von Münstermann (Haynau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

voigt.

leinschließli h Böẽrsen⸗Bellage).

' Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. April 1910.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1910 Qualitãt Außerd ; Am vorigen ußerdem wurden wr Marktot⸗ J K 9. gertaif Zee. ur u, Tatil, e, n. . ; Gerahlter Preis für 1 Doppctientner Menge ö. ; 96 Durch. ie r nene, ö ö. ͤ itt; ãtzung verkau 3 niedrigster höchster ö höchster 4 höchster Doppelzentner jentner . dem Dar, ö ö 4 4. . 4. 4 4. 4 4 4 (Preis unbelannt) Weizen. 5. . JJ 21,50 21,50 J 22,45 2245 1 23,39 23,39 ; 1 . . ö. . * 4 . 1 * 3 ge ) j —ͤ z ,,, k 38383 . ö. 3h 310 1.4 . a nn, V7 366. 5h II 56 3176 1 36 1,96 . 6. . J w 363 4 JJ . i nes k Il 30 31 J 22 26 32 36 23 66 ; , . x J 6 6 21 66 71 56 7156 33 66 33 56 ; = ef d 3 . ö 33 36 23 36 ö 111 2220 2207 2 z. J , 3 . 369 . 97 . , 1 3h, bd, , Gi, , Hs . . . J GJ 26 s;, . Riß Wm 260 1270 236 30 289 ; 1 6 36 z : n 2 33 3 k ; Ie ini ünchei J . . 23 33 2260 2250 270 58940 2200 Doo 2.4. ö ö 1 —=— w 22356 . * . 3. . 593 3 ; ; gear dieb. M7 1570 18 56 15 56 20 00 20 00 ö. . ö = eubrandenburgt ..., 1 = os 3 ö 0h 1320 2, , 2l 39 36 . / 1 12 z 0 30. 3. ! ä ö. . 9. 23 86 4566 163 Jöõb 2375 22765 235. z. . - . . sernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). e mo 2A 20 J 2220 240 J ö. 59 1532 2220 22 . . 490 8 32 . ö . . , K; 4 ö 2 22, 2, 10 22.3. : ie, . ö . . e 2.Mo 210 165 4135 31 33 L566 5. . Stoach J . 6 2, 40 ͤ . 115 2542 2210 22, 09 29. 3. ; e. . 22,20 22.20 22 488 2220 89 ; Roggen. 5. Merle J , m 156,50 ; V e. . 15506 i579 15 50 59 16566 1 ; Froto ö. 6. . . . / ; 9 2, 69 15,62 14 ; . w 1560 1 . 1 . 9. ö. . . ö 1 . 1 . 80 ; . Srerlan, ö. JJ a ,, . ö . 1u80 1180 1.4 ; . e / 14 56 11 836 16 50 15916 ; . . . JJ 13, O0 1550 1400 1400 1450 15,00 ; ; e Ir bers J ö 3 2. 15.56 15,50 . J : . , Os J 38 63 13, 1590 18 16 13 . * 683 * ̃ ; , . 35 15346 ibßzs id 65 ö. J. . ö 8. ui 14.56 16 15 00 15356 163 x . ; r. d * = 15375 15, 9h 15826 16 25 00 12760 1596 1531 239. 3 ; v 6 . 2 3 1 1 1656 16 56 3540 5 440 16 09 16, 95 2.1 5 ö k . 15356 1556 14 34 2 6 . 6 . c er, nec. 12190 1210 1456 1436 1500 15,00 6 6 3 6 ; Neubrandenburg . 1486 14356 150 2 260 1430 1439 39 250 I Saargemundd? ü . 1615 16 65 1 166 ld sb id ß i. 5 23 i Gerste. 5. Meri ] 1200 1200 1309 1399 1499 16499 . , ; 1 . ö 15 10 16 137 ö 37) , ; JJ . 6c 1 6 1 3 33 i . ; Sstrowo. 12 46 12506 165.56 1556 . J w Braugerst. dds iss ih sss sss gg . w JJ,, . . ĩ ö SBraugerste 15d Ua, in, 1d 6 ; . . reiburg i. Schl. . . 14,00 14,30 14,40 1470 Q 14,80 15606 Kd, 13655 12.56 1756 13.56 1356 ; e wr O.. VJ i . 1 133 3 14556 14.46 120 1614 1370 1570 29. 3. 1 0 . K 1 / . 1 / 0 8 / = . ö . 6 15.50 1336 63 . 19 1169 14099 1620 29. 3. x ngen 616590 1646 3 365 1637 16,15 235. 3. ; ö n . J 3. . 14.46 5 1266 1536 . . ö J J 14 40 86 2 155 1574 1577 289. z. ; ö 1 9. * 14 00 1400 db 666 14 0 15600 23. 3. Hafer. 5. Wein d 1400 1 1540 1510 1620 16.20 . ; 1 16530 i565 i533 is gh 8 36e 1573 , 2 . . * /106* 15,62 46. . 8 ö J 6 36 ͤ 13 65 . . 30 445 1483 14,85 1.4. J *. ö ö . 8 9 . P . . . . . 1 . 9 . * . 9 . . . * . mir:... h 4 n i, w // ; Ie nen 1 1485 14496 iss 18,39 16 56 ; . . ; ; J i 1336 i380 1356 14,30 14, 59 : ; Ir wers JJ 616 i / ; . ̃ * JJ // k. h, 5 20 * . ; e rr . 1 / 136 33 m 14560 1 13 25 1 3 2. ö 2 T . *. 1 * *. / / / 7,00 17,40 . . z ; r kJ 36. K 1 Lb 13 360 4970 j 7 2 ; ; ö 16 0090 1656 16565 1700 1765 n . 5 . j , J . i600 is bs , i ib z 16 3 190 6299 15 30 15 359 28.3. ; ; Hie. z ; 143 1630 1610 . 6 1 ö. . . . 3 g J / ö , 1336 ö 64 30 4596 1532 1553. 23.3 , ö Sen ibn chen kJ iss 140 1440 jij5 G 15 60 157 2655 1446 14655 25. 3. ; 3 . J 3. 9 ö 15,00 15,40 56 851 15,20 ö . ö d , , , . = . , 15500. 1300 1455 1466 / 1599 15350 ö ö,, = eubrandenburg ö —— i 5ßß is So doo 3 090 16 9 50 ; Saargemuüͤnd ?... 146 1400 16566 1556 1166 16 566 15, 65) . *. ö ie.

Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verlaufgwert auf volle Mark abgerundet mit e r geteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten I chnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß er ren , .

Berlin, den 6. April 1910. Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.