Großhandelspreise au ,, deutschen und fremden Wetterbericht vom 6. April 1910, ß ö , ö. , bar mg Vormittags 9 Uhr. servatoriums Lindenberg bei Beeskow, in- und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. März ̃ . für die Woche vom 28. März bis 2. April 1910 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. beginnend mit 1. Imo und im Betriebsjahr 1909/10, nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Drachenaufstieg vom 13. März 1910, 8St— 0 Uhr Vormittags: . 1000 kg in Mark. Name der . , Station 8iIfuß⸗ (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) *,, . n. der leglen Seehõhe 12323 m 1000 m 2000 m 3009m 00m 4170m . ö. Ausfuhr on 24 . e. . im ᷣ J ; ñ . ; stãrke Stunden Temperatur 6) 40 on 160 11 pezialhande auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen
Woche Da⸗ Rel. Ichtgk. C / 92 28 ö egen . S880 zwischen 8 und SS w Gattung des Zuckers 1. Septbr. I. ; 1. Septbr. J. Septhbr.
3. . j bis . or ⸗ Borkum NO gzalb bed. vorwiegend heiter Geschw. nps 5 14 . ö 983 3 3 ö . . ö . ). . J 1910 woche Keitum WSWJ heiter 5vorwiegend heite Zunehmende Bemölkung. Vom Erdboden an bis zu 370 m zi. Man, g 1 ; ö e 8 e . . 2 . Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 157,50 156,90 Damburg N ö ö ; ziemlich heiter ohe Vemperaturnmahme bis 1 1910 ; (. 3 1. Mrz 3 31. März 31. März 31. Mãrz ö . ; ; 55 Ned 26 224 6 Swinemůnde NW T2 Regen Nachts Nieder ch 1509 isis? *ich dafer . = i565 50 159,20 Neufahrwasser SSO T bedeckt Hanhalt. Niederschl.
Mannheim. Memel OD I bedeckt 6 Nachts Niederschl.
Roggen, ir russischer, mittel 16875 168,75 Aachen & = woltig ziemlich heiter
tunden
BVarometerstand
vom Abend
NMiederschlag in , .
* d 22 3 .
S 2
Berlin.
Mitteilungen des Königlichen Asr on autischen . —
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, ,, . finierter und dem raffinierten ; 6 semlĩ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 2e g, 16 99 nn 48 . Welten, Pfälzer, ruffischer, amerik, rumän, mittel. 242,19 241.77 DVannoder NO T heiter 3 ziemlich heiter Ballonaufstieg vom 8. April 1910, 5— s Uhr Vormittags: ; 363 36 33 0831 Hafer, bahlscher, . ischer, mittel 170,62 170,8 Berlin WSW? bedeckt 6 ziemlich heiter Station Rübenzucker: . ; —
5
2 5.4 233 2518 9689 3 ss Ua oss 1 133 43, ? 1 32 5 do
SR — — — 2 *
badische, Pfälzer, mittel 170909 171,25 Dresden S N beiter vorwiegend heiter 122 boom ] 1000m] 1600m] t ; z l m m m m ö . l russische Futter mittel 13512 18250 Breglau RBimdst. Nchel flemiich heiter davon Veredeiungsverkehr 12877 133 so 654371 1726 go 1753 54 161 151 1128 860
Wien. Bromberg SW bedeckt anhalt. Niederschl. Temperatur 83 39 37 6 Ylatten. Stgn 9113 3548
ö Rel. Fchtgt. GC Iödb 55 34. 34 gemahlener Me 1 979 . . U Roggen, Pester Boden 158,01 156,29 Metz NO A2 bedeckt ziemlich heiter Wind ⸗ Richtung. WNW Ww NW, NW. d — . 3 ö! . 3. 6. . 5966 1453 Welzen, Theiß. 251,45 249,595 ] Frankfurt, M. NO N halb bed. ziemlich heiter ⸗ — ö.
1
2
5 6 ö 8 Geschw. mps 3 4 3 2 , . J 23*33 ö 185 760 *. in ,. ö. ß Karlsruhe, B. NO J wolkig 7 ziemlich heiter — 5 Hals J —— 6
—
O D OO O —
a 138.7 lemli Neblig. Zwischen 240 und 430 m Höhe Temperaturzunahme . 5 l ez 3 5s ziemlich heiter
ö ̃ von 1, bis 3 3. ö alg, ungarischer 114.55 114.360 München NS J wolkig = . . J . ö meist bewölkt 9 1 ob 589
Zugspttze enn Q 2 Qᷣ¶Qik ,: „„„„„„„„„/ . Bu dapest. (Wilhelmshav.) . 59g 315
56 * 6 . ö ; 3 Stornoway NO 3bedeckt vorwiegend heiter 36 . ö. .
131 24 Cieh Koloniales. ; : — 55 235 335 26 838
fer, ö. ö ; ö Futter⸗ . ,, Malin Head 2. 3 . i) 25 , . . . ö 2 . n 19 082 16 . Ms, ⸗ . . nn, , , wirtschaftlichen Komitees (Berlin, Unter den Linden 43), bringt an ohrzucker, roher, fester und flü 251 gen J ; ö Valentia Regen Nachts Niederschl erster Stelle einen Bericht von A. Aaronfohn-Haiffa über den 6 irn ln, w fr mn f 96 . 2 444 053 16862262 485 1865 116 609 ; . (Königsbg., Pr.) „Dry Farming Congreß“ zu Billings, Montana. Der Verfasser, h 188 595 24 65 1 65 4 Roggen, 71 bis 72 Eg das hl 1223.73 Seilly wolkig anhalt. Niederschl. der im Auftrage des Folonialwirtschaftlichen Komitees den Kongreß anderer fester und ö . ̃ 16 31d 1ꝗ 853 263 448 951 h6 83 Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl 163,63 e ö Fir der n nn e bert te hr 2. ein inter⸗ des Invertzucker ĩ ) P . semli ĩ essantes Stimmungsbild vom Kongresse und weist au ie großen . d . . . Rig Aberdeen . d, Erfolge hin, welche die Amerikaner mit dieser auf wissenscha ih Füllmassen und Zuck h ; 2015 451 ¶ Rogen. I bie 3 Eg das I . (Mes ehr Grundlage burchgeführten und bei uns fälschlich oft mit dem Namen futter; Rübens ⸗ ; 57 Weljen, 78 bis 79 kg das hl 167,36 Shields 3 wolkig ziemlich heiter , be deren fn Land riltchäftsmethode in Gebiet ; ) ö enn =, d,, , ,, , c eh J is. . w egenfall erzie aben. e 9 Roggen K 134.63 Holvhead O 2 Regen 6 meist bewölkt 7566 Thill en g ö. n ergle e mit anderen Ländern und durch Hin— Gesamt 336 ö , 156876 14 Welzen lieferbare Ware des laufenden Monats 202, 18 (Mülhaus., Els.) weise auf die Fehler und chwächen, die dem System heute noch an⸗ Menge des darin enthaltenen Zuckers ; . . . ; . . P t Isle d' Aix S 1 bedeckt 7 ziemlich heiter 7 haften. Eine autführliche Arbeit über Dry Farming“ im allge⸗ Berlin, den 5. April 191o . ; ; r ! . nan . ¶ ö chriedr ch Sshar) n in,, ö um gr epenp aner, . ; ö o Donau mittel i indst. Fiemlich hei er im Märzheft begonnen Artikel bon D. Sandmann aiserliches Statisti — onau, mitte St. Mathieu Windst. bedeckt 6 ziemlich heiter Derym imgze är ahn ont hier ark. Werhessetungẽn in. dei s . . ö. . Amt
ͤ
Odessa (Bamberg) ; ̃ ; ilbef 3 z . w, , Kautschukproduktion Asiens! wird im vorliegenden Aprilheft 38 Nr Sri ne; NO 2 Regen vorwiegend heiter 3758 fortgeführt, Der Verfasser bespricht in diesem Teile aus⸗ Sandel ö. . , , ,, , , en ven e ge , r m. ben eff e fee l r , (lle ee. 9 die gat gu straller Vlissingen 83 dec beg Par elsmarken, Versand u. a. Unscre KRaukschukrflanzer durften aut * Fr meg 2 . zu samm engestell ten zem britischen Fabrikanten unterzeichnete Erklarung angenommen werden. ie Zu fu . zu den Häfen betrug: 8 . den Ausführungen Sandmanns manches lernen können. Des weiteren ö andel und In dustrie *.) . Zolltagrifierung von Waren. Laut einer Verordnung des Ruhrort Duishurg Da. Sochelds Dortmund Am sterdam. Bodoe SW 5 Regen Töß ahhält' das Heft Berichte über den Kaffeemarkt im Jahre 19509 von Frankreich. ö . Hol he ertem ute vom 17. Januar d. J, Nr. 184, sind — 2 379983 3018 Fhristianfund Win dst. wolkig 6s Noe, Schanz der Merbreech' hn Nat gtaffet Und Tes in den , ,, . nge q heir mn gig scht ge, die mit Waren zusammen in einer äußeren pn 61 794 30187 Skudesnes N T heiter K n,, . Mitteilungen aus dem Gesamt⸗ n n. ö vom 30. Mar; 1910 enthalt . . . eingehen . , d. i. Umschlag, Karton usw., . / 1a ; ö ; gebiete der tropischen Agrikultur. in Kraft getretene Gesetz vom 29. März d. J e. z ; ö / genen K 3 , ' Kekiegzkehe e e ie we heit Be ibeft m Jahrg3g a1 ,, JJ Mais amerikanischer bunt ; Skagen wong des ‚Eropenpflanzers. eine ausführliche Arbeit von Dr. B. Ta Baume, im Reichsamt des Innern (Zollbureau, Wilhelmstraße 74, zur 6 Konk ᷣ Die Zufuhr zu dem Kosel-Oderhafen betrug: ö Vestervig NO Apedeckt Assistenten am Königlichen ZJookogischen Museum in Berlin, über die sicht aus. Eine deutsche Uebersetzung wird demnãchst als 6 ö. onkurse im Auslande. 1910: 27 701 Wg., 1809: 230 1 Kopenhagen NMS Regen ss afrikanischen Wander deu schte Ken. Diese Arbeit, der zahl. abdruck aus dem Deutschen Handels-Archiv bei . S. hen rer Bulgarien. 4 25 399 Wa g. 1909: 2 302 Wg., mithin 1910 gegen 1809: London. Stodhol 55 5 8 wolfenmĩ reiche Abbildungen beigegeben sind, behandelt sämtliche in Afrika vor⸗ Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin, Kochstraße 65 —= 1, er- Ueber das Vermögen des Galanteriewarenhändl i i e mn — ; kommenden schädlichen Wanderheuschrecken nach dem heutigen Stande scheinen. ( 1, er-, Iwan Moßkoff sst durch Bef Fiewarenhändlers Georgi II. O- u. Oe W tel fũ ĩ Weizen ] 6, Mark Lane) Derndsand Windit. wollenl; 1 feen Kenntnis sowie die Methode shrer Bekämpfung und, bildet . * een ger Freisgerichts das 3 , . an,, wien Wei 5 liches Getreid Daparanda SW * halb be. =* eins wichtige Grgänzung des bekannten Werkes von Dr. Sander über ö ziboelgt eng Loef. Ehste , nn ,. ö ; . unn, , . Wisby NO S halb bed 5 2 den gleichen Gegenstand. Zollrückerstattung bei Wie derausfuhr von Mu stern. Anmeldefrist bis jum 29. April 1910. Prüfungstermin: 17. Mai / erste
5. — ——
i is aus 1565 Markt t 14 t P ; ; d. s. arbeits⸗ Mittelpreis aus Marttorten Karlstad 1 9 ö. der Wiederausfuhr don Mustern oder Proben, die aus Groß— l Ch , vag Glfubigern swerden die Rechtsanwälte angefordert gestelt gefehlt täglich.) Archangel . ö. . . , und Besitzungen sowie ans Ländern Dr. A. J. Kantoff namhaft gemacht. — gestellt
z . — 3 — . 2 derden, le di üunsti ö 35sish⸗ . K , ,,, —— 1 33 — Liverpool. Petersburg 29 Statistik und Volkswirtschaft. , ,, vom Ich , 9 1g 113 642 y . 113 547 J
—— Fingangszoll zurückerstattet, wenn sie hona fis Muster oder ech 1, . K 1809 90 84 Rg; Oo 6s — 3762 . .
r . ö Tü t
(Gazette averages)
vussischer N 4 6 in⸗ Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezial⸗ ; Manitoba Nr. 2 7öb 4 SO 1 bedeck 4 . . . 6 Zeit an 21. fi chr März 1910 . im und bon einem Zelbeamten bei, ihrer Anmeldung gekennzeichnet sind a , 6 ferner ihre Nämlichkeit bei der Ausfuhr festgestellk ist und ihre Wieder Rubrręyier Dh schlesisches Revier Kö — ausfuhr innerhalb 12 Monate, von dem Tage ihrer Anmeldung an Mahl der Wagen 131g gerechnet, erfelgt. 9g Gestelltt. W 881 8943 eg. os 4 13 9 o/ „ 1390 . . K ; Fmalturen über Waren, die nach Canada eingeführt werden, um Nicht gestellt. . —— . ö ,, K Ausfuhr die Vergünstigungen des französisch-canadischen Vertrags zu genießen, ö Die Zukhschnitt liche C stelun
O Iheiter
en i, r e en
Australier w . Hafer, englischer 57 Fler 629 6 1 bedeckk Schwarze Meer⸗ —ᷓ ü Torn SS 3 Dunst
4 ol SSW woltig 5 6
szahl für den Arbeitstag ist er⸗ Arbeitstage in die gesamte Ge—
Gerste, Futter⸗ ö 2 — ö en,, . ö ö e, e, g. rste, F Kurrachee . SYXQO T halb be. 3 766 müssen hinsichtlich ihres Ursprunges, ihrer Menge, ihres Wertes und 1. Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts mittelt durch Teilung der Zähl der J 9 D )
L. 31. Monat März 2-31. Monat März anderer zollamtlich vorgeschriebener Angaben bescheinigt fein. Waren
die nicht von ordnungsmäßigen Ursprungsbescheinigungen begleitet sind, im Monat März 1910 1 erg,
a. 1 0 ü, Rom = 3, . Q ball bed J) 760 ii , —; La Plata, gelber .. 29, Florenz 572 SO J wollig 9 3 1910 1910 1909 1910 1910 1909 unterliegen dem Generaltarif. (The Board of Trade Journal.)
stellung.
. , ,. , . . , Thorshaon Jö 7 Windst. woltig 2 Baumwolle. 130256 355175 420 . . ö . , — — Y ällebszrzweifelhafte ausländische Firm en, und zwar . He, = m, mn. H 56 Fi, ge— . Beg ünstigung der überseeischen Zinkerzausfuhr in Mexiko. Von den Den Zechen d. s. arbeits⸗ Athen (Glaswaren, Damenmodewaren, künstliche Din hd, mn Weinen, Lieferungsware 5 3 6 , z ö brochen, ge⸗ ᷣ Nachdem durch den neuen Zolltarif in den Vereinigten Staat Zechen rechtzeitig nicht täglich ;) Kurzwaren, Hutfabrik, Manufaktur, Kommission, Schneider r nf, September . Cherbourg S1 1 schwungen 39 Amerika auf Zinkerz ein Zoll gelegt worden nag saben 69 33 angefordert gestellt gestellt gestellt und Zigarettenhandlung, Goldwaren, Herrenmodewaren, Rm ter; Mais ö Clermont 7581 WSW wolkig ie mexikanischen Gruben gejwungen, in überseeischen Ländern, 196 oss 451 Wg. Iss 451 .
9 ö. delt dam (Vertrieb von Waren aller Art, Haag (Vertri = 5 5 . 2 . . a ö ] J 35 31 n We Art), Pe g (Vertrieb von Wa . Hier , , , . d Sn, Ramentilch in Veutfffland Abfat fil. (hre Zinkerz zn fichen er ö, z bs Wg. Klier Arch, Ro sendaai (Wertriebß von! Waren en ai Wr! roter Winter Nr. 2 ᷣ 75h, 1 O 3 Regen
Weizen
brochen, ge⸗ hohe Frachtsatz für Beförderung der Erze näch dem Hafen Tampt 18909 571 81 Wr. * 571816 21 578 Belgrad (Agentur und Kemmission, St. Pete
f f ; ieß jedo ; 81 ᷓ j Hafen T ⸗ g. 571816 211 S ; Evielw ion, St. Pete rsbur Krak öh d SMS J wolken J] schwungen . ö. — 9264 7) 2 LEcheiches bei Tr. ane hr ginn Genn m cht ieren, mf fön Wäg, Ktahlhzzren hielten, bandlang irnhscher und Spissher . Fralau . — usw 12747 40137 391 533 024 1069 haben sich im Oktober 1508 die Jinkgrubenbefitzer an die merlkanische Mithln — 410 t strumente), sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mit-
Lieferungsware ͤ Juli 8 Lemberg Töb, s SSS 3 wol kenl. / Jute und Regierung mit der Bitte 4 2 ĩ teilungen zugegangen. Vertrauenswürdi Inte ; ‚ K S 4 J gewandt, ihnen zur Erlangung e ziate 1910 k swürdigen Interessenten wird im angung ermäßigter Zentralbureau der Korporation, Neue gi e en, 51 1, an den
Sertember 7 Hermanstadt 75SI SO T halb bed. 3 Jutewerg 35674 94612 36 334 1775, 820 Frachtraten von Chihuahua nach Tampico behilfli ein. Inf 5 5 29 ö Mais ; M 2 ie, J sedect e ,. ahl lahr ö 29 . urge amn g . 1 ic . . Rel k . , . mt iht nenn e nnn, nnn, n. ; — 11 52 ᷣ— im Schweiß 71351 113075 S2 385 2 Aailroad ein neuer Frachttarif für Zinkerz aufges ö 2) In Oberschlesien. . ; . Buenos Aires. Brin dist 7578 SO Kreuzzucht⸗ Frachtsatz zwischen eg ,,,, k 9 1oi0 193 29 g ** Io3 C; — J 16 Die Direltion der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Ge— 6 Durchschnittsware ; Perpignan —ᷣ2 —— — — * wolle im 29308 560 . 895 . 4 Doll. auf 460 Doll. ermäßigt. (Nach Daily Consular and 2 ö 1 1aahtz 3. . de zr Auglchuß der Gesellschaft in Mais Belgrad ᷓ 2 Schweiß ] 43321 105396 131798 5 141 1574 82 Trade Reports. ö 1909 206489 206 489 2 leingt gestrigen Sitzung heschlossen hat, die Dividende für das Jahr ) Angaben liegen nicht vor Denn, Cfenerze . . 1437166 5304583 7137422 703067 2380375 203034 — h t 2. J. 1909, vorbehaltlich der Genehmigung der Bilanz durch die General ng g DVelsingfors Sl mnfohlen 1605? S165 ro S456 56 sos sd, 18113471 1739040 . Mithin . versammlung, auf d co festzusetzen. 54 B t Braunkohlen 2525928 6772604 5554965 28320 56128 27668 n Australischer Bund. 910 in,, Cisenbahn vereinnahmte im März —ͤ emerkunge . ] w . ö. 6 866 rsprungsbescheinigu ng für Zeug waren, die in Groß⸗ geg. 1909 — 13 1926,40, 3192 * 6,4 910; 295 [36 Kronen März 1999: 354 7656 Kronen). Vom 1. Ja— 1 Imperial Quarter ist für die Weizenngtiz an der Fondgner Fenf Bs wolki reinigt.. . 277174 742974 300745 989) 383 66 ,, gewebt und im Ausland veredelt find. Nach a, . 2b — — 60 -= 0 o/o nuarshbis ,. 1910: S7z7 767 Kronen si. Vorj. : 1 039 435 Kronen) ö — S604 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— 2. Chile falpeter Jö boi 1233337 13391165 16165 „464 33 . Mitteilung des Handels- und Zolldepartements des Austra— 3) In Niederschlesien. 8 Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der atzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts,; Tugand— , . Rohcifen .. 31215 69606 97774 329428 706641 412391 ,,,, fit die Anordnung, wonach die Zollkollektoren bei der 1910 31 go7 Wg. 31 907 k Südbahn vom 1. bis 31. März 1916: preife für einheimisches Getreide (dazette 8 erages) it 1 Iniperial Säntis bb d SQ bedeckt. = Rohluppen, 5 ; von in Froßbritannien gewebten und auf dem europäischen 210 t ö it zs Krongn, gegen dis desnitiven Einnahmen des entsprechenden Quarter Weizen — 4309, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. Dunroßneß 7665 OSO 1Jwolkig 6 Rohschienen, . . durch Bedrucken usw. veredelten Zeugwaren, für die der 1909 35 1077 Wg. 335107 ö gi n,, des Vorjahres Mehreinnahme 1443 991 Kronen und gegen angeseßt; 1 Bushel Weizen — S9. 1 Bustzel Mais — ob Pund Megan 757 8 MMW Iwollenl. 1 0 Rohblöcke . ‚ . der her rsugstarif begnspencht wird, von dem britischen Herstelle Tlio t 6 ic probisorischen Einnahmen (7 G6gl Kronen mehr.! — Die Gin. englisch, 1 Pfund englisch — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, . 6 I 3 S8 1 Regen s 2407 6869 197291 464114. 323 den r . eine eidesstattliche Erklärung zu fordern haben, mit Mithin ——— — ,, der Ana to lichen Eisenbahnen hetrugen vom 12. bis Weizen = 266, Mals — 20090 kg.. . . Reykjavi 64,3 ö. Reg Träger... 34 68 1635965 342228 2654416 16. n, 1909 aufgehoben worden. Bis zur endgültigen Rege⸗ 1910 6 216: 1h Ol gr. ( 665 Fr), seit 1. Januar 9j: Bei der Umrechnung der Preise in Reichs währung sind die aus = Eisenbahn⸗ 1 Frage kann die Erklärung abgegeben werden: geg. 15065 3 20029, 10/06 - 3 20029, 10 ö eg * . O83 Fr.). — Die Finnahmen der Mazedo⸗ den einzelnen Tagesangaben im Reichs anzeiger ermittelten wöchent⸗ 2 bedeckt 2 Zahnrad, / fuhr 9 den Fall. daß die Rohware don einem hritischen Aus— l o/o 200 = 9, 10 /o — 49 = 3,70 / 19 n 6 ahn (Salonik — Monastir) betrugen vom 12. bis 6 Durchschnittswechselkurse an der, Berliner Börse, zugrunde gelegt, ĩ latt⸗ ö. ö. f er nicht der Fabrikant ist, zum Zwecke des Färbens nach dem 4 Im Saarbezirk. 3 März 1910: Stammlinie (219 km) S2 212 Fr. (mehr 19 571 Fr.), unb zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London müũnde 7556 SSW 2 Regen Hanhalt. Niederschl. — chienen .. 950 958 385 187159 346012 4107 ö. and gesandt und don dort nach Großbritannien zurückgegangen ist 1910 66 242 Wg. 66 242 26 seit l. Januar 1910: 397 239 Fr. (mehr 118483 Fr.). und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Stegneß n. d ; ö 80 Wg New Jork, 5. April. (W. T. B) Die Ünion Bank of
* ö ö 2 ffenbahn⸗; n. demjenigen, der die Rohware in Großbritanni . ĩ
* 2. . ; 75g 7 NS 7m olfig 6 Eisenbahn schäͤftsh e in Großbritannien an das Ge⸗ 210 t. à 10 t Brookl 2 .
Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters · . — 63 3 ᷣ schwellen ‚ zjaus auf dem Festland verkauft hat und der gleichzeitig Aus— 1909 74 633 Wg. 74 63 ; rooklyn, eine Kreditbank mit 7 Filialen, hat ihre Zahlungen ein= hurg, für Pari, Antwerpen und Amsterdam die Kurse aul diese Platze. Horta 759,7 S bedeckt 16 ö gleichzeitig Au Wg. 74633 2816 Wg. c gen ein
3
22 7 2 582 8
de d t,
30 49845 68767 ö ührer der Waren na gestellt. Bei einem Kapital von einer Million Dollars betragen die
ö 3 . ae m,. ö . Australien ist. Dabei ist anzugeben, für w ᷣ ? i illi Prelfe in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Coruña 7öl,6 SW Z bedeckt 6 Tupfer ö. . Ms! 149298 126370 1386 4932 die Rohware hergestellt war, t H Mithin ] . ö . k ö ew Jork, 5. April. (W. T. B.) Der Wert der in der
] ö ö b. für den Fall, daß die R itis f Berlin, den 6. April 1910. Gin Hochdruckgebiet 768 das N 9 6 Feingold, le⸗ . . ö ö 341 Farb daß die Rohware von britischen Kaufleuten an 1910 / 50 8 gebiet über 768 mm, das von? ordrußland bis nnn, nö, n. 3 ö 2 ö Barber auf dem . bergangenen Woche ausgef t Kaiserliches Statistisches Amt. zum Nordmeer reicht, entsendet einen Ausläufer nach der Nordsee; ,, 4 6 . ö 6 britannien wieder , 6 44. , geg. 19091 6 8 391 = 11.2 . 8301-113 so —166— 5,5 / Dollars gegen 16 Hoch i rr, r, . van der Borght. kin Depresston liegt über Mittel, und Südeuroha; Feilminimg von Bold münzen 2231 28,98 94a S835 990,80 K . ; 5) In allen vier Bez „ mmm befinden * sich, nordwestwärts verlagert, über der hinter⸗ . . ; . ) Vergl. Nr. 138 d Nachrich ir R 5 1910 a . ö ; de ordmn , hinter Fremde ; ; dom 18 er „Nachrichten für Handel und Industrie 879 897 Wg. 879 897 35 196 W pommerschen Küste und, südwärts verlagert, uber ordfrankreich. Goldmünzen 3430 43.05 2.29 0,11 0,44 run 3 erember 1907 und Nr. 20 der „Nachrichten vom 13. Fe⸗ 2 10 t . 2 91 Berli 210. 88 O45 zz oil Wg. erlin, 5. April. Marktpreise nach Ermittlung des
. r 1 — 1 ö 1 1 In Veutfchland ist daz Wetter bei, schwachen Winden und vier bis lin d 1909 z mn, m f volt en 6. April 1910. ; . 88 065 Wg. ,, . acht Grad Waͤrme in Mitteldeutschland . heiter, sonst wolkig und Berlin, — „Nach einer Mitteilung des „Board of Trade Journal“ sind 210 t 216 t ö es r en , ann. Der ⸗ rtef) 22,70 M6, 22. 68 S6. — Weizen,
—ͤ . / sserliches Statistis dies ᷓ l 2 . gaiserliches Stat stische Amt. mam rdentinien, Oesterreich Üngarn. olivien, Columbien, Dänemark, Mithi s / An / J h ö 3 . van der Borght. Wan, Norwegen, Rußland, Spanien, Schweden, Schweiz und 1910 k . 9 . . Ee e n D r . — gen, gute Sorte 70 S, 15,68 66. — Roggen,
Venezuela. 1309 – 3 ; geg. 8 148 -= 0, 90/06 — 8148 0,9' . 1685— 50 1 Mittelsorter) 15,66 , 15,64 416. — Roggen, geringe Sorte f) 15, B AÆ