1600 1M, 14,10 .
6.00 . do 00 M, Linsen 60,00 , Rindfleisch von
fleisch 1 Kg 180
Barren das Ki
ttergerste, gute Sorte?) 1560 46, 15
u if orte) 1490 „, 14,50 0 O 6, 14,00 66. Hafer, gute Sorte? Mittelforte ) 17,20 6, 16.50 . S, 16, So α6σ. — Mais (mixed) Mais (mixed) orte . S6, 1
—
4. Erbsen, g hnen, weiße 0,00 c, Kartoffeln 8, 00 ,
—
Mais (runder) .
.
—
—
16 140 1. — KRalbfleisch 1 Rg 710 A, 1360 6. . Markthallenprelse) 60 Stück MS, 120 6. — Aale 1
1,40 S6. — He 1 , S O, 8090 46. — Krebse 60 Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Böͤrsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsm
das 5. April. (W. T. B.) ogramm N90 Br., 2784 Gd, Silber Kilogramm 71175 Br 71,25 Gd.
Wien, 6. April, Vormittags 10 Uhr bo Min, Einh. 40/0. Rente N. pr. ult. g4,85, Einh. Januar Juli pr. ult. M4.85, DOesterr. 40/0 Rente ult. I. 80, Ungar. 400 Goldrente 113 80, Rente in Kr. W. 93,10, Turkische Lose bahnaktien pr. ult. Oesterr. Stagts 6 M, Sie ar ge cht . Att. Pr. ult. Bankvereinaktien Hb3 Ho, eslerr. Kreditanstalt Akt. p n allg. Kreditbankaktien sio, 00, Oesterr. ünlonbankaktien bos, ho,
Brüxer ,,, gesellschaftsaktien 40,75, Prager London, H. April. W. T lische Konsols 81g, . eingang 128 009 Pfund Sterling. Parts, 5. April. W. T. B.) Rente 98,75. Madrid, 5. . Tiff ab on, 5. April. (W. T. B) New York, 5. April. W. T. B.) SSe an London war die Stimmung der Fondsb öorse zu ziemli lebhaftem Geschäft fest. Seitens Bemühungen, die Kurse zurufen. Da aber das Publikum Zurückhaltung beoba erporte auf die Stimmung drückten, gingen stimmend wirkte auch die Schwäche des sowie die Zahlungseinstellung der Union Bank of Bro nach dem Zusammenbruch in den Paniktagen des reorganisiert worden war; fast vollständig zum Stillstand,
Gis ei g t Akt
(Schluß.) 2 *)
die Kurse
wieder reger, als sich infolge von Stüͤckemangels Deckung sů Hauptsache von der Die Boörse schloß bei ziemlich Aktienumsa eld auf 4 Stunden Darlehn des Tages 3,
stellte. Bie Umsätze wurden heute wieder in der
berufsmãßigen Spekulation bestritten. lebhafter Geschãftstätigkeit in fester 8 Stück. Tendenz für Geld: Stetig.
Zinsrate 27, do. Zinsrate für letztes auf London 484,26, Cable Transfers 488, 10.
—— ü ——
nter sichurg e fr. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlofung 2c. von Wertpapieren,
1. 2. 3. 4. 5.
e Sorte 6, 6 h. 0. M6. — eth 6.50 ,
elbe zum Kochen 36, 00 Æ. —
2,60 MS. — 9 — Karpfen 1 g
(Schluß.) Gold in in Barren dag J.
Ungar. er medlo 241,00, Orient
ahnaktien (Franz.) II6,
3 KLänderbankaktien 496,75,
Deutsche Reichsbanknoten Pr. ult. 1 Desterr. Alpine Montan⸗
rng in, Ando Eng. Silber 24116, Faval eth 38. C.
Wechsel auf Paris 106,B70. Goldagio 10. luß) Im Anschluß
der Klique erfolgten wieder heraufzusetzen, um weitere Kauflust hervor⸗ Ferner regten die besseren Ernteaus ichten zu Deckungen an.
tete und erneute Gold— Bostoner Kupfermarktes
Das Geschäft kam später vorübergehend wurde aber bei anziehenden Kursen
dergl.
Rio de Janeiro, b. Aprll. London 158.
O0 S. — uttergerste,
(W. T. B.) Wechsel auf
Ne loko möodlin
do. in New Orleang
18, 00 M,
afer, orte 0
—
gute Magdeburg, 6. April. (W. T. zucker 88 Grad o. S. 1470 - 1490. —. Stimmung; Ruhig. Kristallzucler J mit Sack . 24775. Gem. Melis 1 mit Sack stetig. Rohzucker J. rodukt T 1477I Gd, 14330 Br; b bez, Juni 14, 85 Gd. ,
14921 Gr; bez., Okto bez. — Stimmung: Stetig. Cötkn, B. April. (W
Mal 62,60. Bremen, ,,, Schmal. oppeleimer 73. - Kaffee. der Baumwollbörse.
middling 74. Hamburg, H. April. spez. Gewicht G. Soo lolo schwach. Hamburg, 6. April. Kaffee. Stetig. September 366 Gd. Zuckermarkt. (Anfangsbericht. Produkt Basis 88 Oo Bord Hamburg Avril 14,65, T4 85. Sktober Dezember Budapest, 5. April.
August 13,80.
London, b; April, . April 14 sb. 96 d; Wert, ruhig. 16 sb. 3 d. Wert, fest.
London, 5. April. (W. T. Kupfer stetig, 7e, 3 Monat 69. Liverpool, 5 April. Umsatz: 10000 Tendenz: Willig.
April 7,6566,
— —
—
160
ö
ander 1 kg arsche 1 Rg Bleie 1 Rg
ãrkten.
W. T. B.) 40/0 Rente in Kr. W. 400
r. ult. 75 tener ult. S5 Ob,
17,51,
ril Mai T7656.
681, Dfktober⸗ November 6,63,
Januar 6,654.
3 0s0 Franz. Manchester, 5. April. courante Qualität 10 (933), zor Water bessere Qualität j 116 (127), 40r Mule Wilkinson 105 (103), 32r Warpcop Tees 121 (123, 60r Cops für Näbhzwirn 3467 (34, 100 Cops für Nähzwirn
Beginn bei
kor Double courante Qualität Tendenz: Fest. Glasgow, 5. Middlesbrough stetig. w Paris, 5. ÄUpril. (W. stetig. 8800 neue Kondition 3714 — Rr. 3 für 100 kg April 421, Dktober⸗Januar 343. . Amsterdam,. 5. April. (W ordinary 424. — Bankazinn 901. Antwerpen, ; Raffinlertes Type we do. Mai 20 e Schm alz April 167.
zurück. Ver⸗ oklyn, welche Jahres 1907
.
sbegehr ein⸗
430 900 urchschn. .
Wechsel Jun
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Brotraffin. I o
5. April. 2 B.) bher. Behauptet. = Offizielle Notierungen
Baumwolle.
(W. T. B.) 6.00. (W. T. B.) (Vormittagsberi
average Dezember 36
Rendement
Mat 1475,
11874, Januar März 11.921 l (W. T.
(W. T. B.) Rübenrohzucker 88006
Ballen davon für Spekulation und Export — B. merikanische middling Lieferungen; Mai ⸗ Juni
753, Juli⸗August 7,48, Auguft · September J. 22, Sev tember . Oktober November ⸗ Dezember 6 6b, Dezember⸗
WB. T. B) Klammern beziehen sich 8 die Notierungen nom ö Nit 104 103) e Qualitã
I30r Water courant 17), 40r Mule courante Qualität
1271 (125), inn n br
zwirn 521 (623), 40r Double courante Qualitãt 166 (169), Printers 255
(W. T. B) ( Schluß) Roh eien.
April. (W. T. B.) 200 Br.,
ffentlich er
Preis für den Raum einer gespaltenen Petitztile 30 5.
t. Korn⸗
team 14525, do. rad o. S. h
uscovados 3, 86, loko 85, do. Standard loko 12577
B.) Zu ckerberi
Nachprodukte 75 24.75 — 26,99.
e mit Sack 24. 50 bis Stimmung: Ruhig,
Expedition während Mü böl loko 63,00,
¶ Börsenschlußbericht.) Tubs und Flrkin 72,
B.) Spätestens 15.
doko, Wien: Lieferun
Upland lböoko Tinie Wien S
Petroleum amerkk.
chwach. Stock) und beim Län stens 16. ) Wien: gebäude, und beim. SEpãtestens 29. in Wien:
cht. Santos Mal 365 Gd., Gd. März 366 Gd. — Ruhig. Rübenrohzucker neue Usance, frei an Jun 14,75, August
B) * Raps für Zimmer Nr. 60 im
Marineminister Lieferung folgender platten (Siemens aus Stahl,
Javazucker 96 0so prompt
B) Schluß.) Stand ard⸗
T. B.) Baum w olle. ger e, A Slentn inisteriums. Jun · Juli
268. rung einer
(Die Ziffern in 20r Water
r Pincops Reyvner Warpcops Wellington (zi), 8or Cops für Nãhzwirn 437 (42I. 1290 Cops für Näh⸗ 122 (127), (265).
15. April Lieferung von Flußeisen.
unt orlagsplater
(Schluß.). Rohzu cker Bestimmungen,
383. Weißer Zucker matt. Mai Rz, Juli - August 428,
T. B.) Java ⸗Kaffee good
Petroleum. do. April 209 Br., 21 Br. Ruhig.
26. Apri
Nr. 9), 28.
—
Juli
w York, 5. April, (W. T. B.) Schluß.) 14355, r
10 36, do. Standard white „ö, do. Fredit gi re. am Dl
ohe Getreidefracht nach 2 14, Kaffee ür
April 1919, 12 Uhr. und Aufstellung den neuen Inselbahnsteig in. alzburg. , für Bahnerhaltung und Bau, XV.,
April erpachtung der Arbeiterrestauration in
bei der vorgenannten Dienststelle,
erstellung
Station . der der vorgenannten Dienststelle,
Martin),
Mob massive 162 505 Eisenkugeln, 57 710 quadratische Eisenplatten, 59lb eiserne ngebote täglich an die erste Sektion des genannten Sicherheikslelstung in Höhe von Kriegsministerium transportablen Mühle mit die 6 = 8000 kg Getreide mahlt. auf Kameelen befördert werden können. sind spätestens bis zum 28. * 1910 an Sektion des genannten
Kriegsministerium
1910, 3619 Stück Unterlegeplatten und gewalzten Platt der Auffchrift „Anbud Pas Expeditionsbureau der Eisenbahn⸗ entgegengenommen. Nähere
Versiegelte
verwaltung, Jernbanetorvet 8 9, Kristiania, Bedingungen und Zeichnungen im bahndirektors ebendaselbst.
11910 1 Uhr. rung von galvanisierten Stahlplatten, 200 Stangen Upril 1916, 1 Uhr, Messingröhren (Spezifikation Hatten, Messingplatten, ganz gezogene verzinnte Messingröhren und Packungsringe (Spezifi ; Marineintendantur in Horten. Vertreter an Ort und
do für Mai 14333, do. . loko middl. 416, Petroleum gi: in New J 790, do. do. n Philade Gin 110. Schmal We u. Brothers 14,50. Zucker air Mal So5ß, do. für Juli 675, Ku = 12,90, Zinn z2, 65 = 33, 00.
Verdingungen im Auslande. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- Staatsanzeiger ausliegen,
können in der Dienststunden von 9 bis 3 werden.
Oesterreich⸗Ungarn.
Näheres bei der vor enannten
Reichsanzeiger ! 1910, 12 Uhr.
Abteilung V, Reichsanzeiger“. April 1516, 12 Uhr,.
Strecke Trzebinta Krakau. II, Nordbahnstraße 50, und beim ‚Reichsanzeiger“. Turkei. Konstantinopel:
2. Stock,
Vergebung
ium in
26 400 eiserne
Bolzen,
100.
in Konstantinope!: Vergebung der
Minifteriums einzureichen.
Griechenland. in Athen. 15., 16.
Norwegen. 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Kristi
Angebote mit werden im Bureau des Vertreker in Kristiania notwendig. Marineintendantur in Horten; a Winkeln c. Rosteisen. ebenda: Rr. 96), Kupferplatten, Näheres im Bure
kation Nr. 97).
/ 78
e —
Anzeiger.
8. Unfall⸗ 10. Verschi
6. Crwethbt. und Wirtschafts en ssenscha ten 7. Niederlassung ꝛc. von 3. ĩ
on Rechtsanwälten. und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
J. Bankausweise.
edene Bekanntmachungen.
Baumwolle
R tern reef.
io Nr. 7
pfer,
und
den i . in dessen hr eingesehen
K. K. Staatsbahndirektion der eisernen Dachkonstruktion für
der Station Hadersdorf ⸗ Weidlingau der Dienststelle
ariahilferstraße 132,
K. K. Nordbahndirektion Floridsdorf. Näheres Wien II, Direktions⸗
K. K. Nordbahndirektion
der Unterbauarbeiten für die Erweiterung der Näheres bei
Abt.
III,
der
Gegenstände: 2390 verschiedene Blech- und Stahl⸗ in), 3950 Stahlwinkel, 14 920 kg Nietnãgel Scheiben,
diefe⸗
ͤ Petroleum oder Holzfeuerung Die Müble muß zerlegbar sein und Kataloge und Zeichnungen die Intendantur der zweiten
. ñ 17. April 1910: Lieferung von 500d Paar Militärschuhen Tsaruchia) mit Sohlen, Muster sind
in der Kanzlei des Platzkommandos ausgelegt. Kaution 3000 Drachmen.
ania: en aus
Eisen⸗ Liefe⸗
(Spezifikation
Lieferung von Kupfer und Metallrohr⸗
au der
Stelle notwendig.
Direktor Schmidt, dieser vertreten durch die
Aktien u. Aktiengesellschaften.
Kommanditgesellschaften auf
Y untersuchungssachen.
2035 Beschluß.
Gemäß 5§ 332 der Strasprozeßordnung wird der in Verwahrung des hiesigen Gerichts befindliche, dem Angeklagten Seinrich Lecoq, Ackerer in Houvegnez dei Stavelot (Belgien) gehörige Geldbetrag, von 271775 M mit Beschlag belegt, da der Angellagte trotz ordnungsgemäßer J, zum Hauptverhand⸗ lungstermin nicht erschienen ist. den 30. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Patheiger.
St. Vith,
L22034
Die Beschlagnahme des Vermögens des ehem., zur Se berg, fo0s verftorbenen Ehemannes das Aufgebot der am
Dis pos. der Ers. Beh. entlassenen Inf. Robert Stits Reiner, in Kontr, des K. Bez. Kdos. Kempten, ausgeschrieben im Reichsanzeiger vom 12. 7. 06, Beil. 1, Ziff. 31281, wird hiermit aufgehoben. Augsburg, 4. April 1910. R.‘ B. Gericht der 2. Division.
) Aufgebote, Verlust · u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
107736 Zwangsversteigerung. ; Im Wege der wangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegen im Grundbuche von Hermedorf Band 23 Blatt Nr. 693 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Stein⸗ setzmeisterẽ Ferdinand Lauert zu Berlin eingetragene Huntstück am 3. Mai 1910, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin R, 20, Brunnenplatz, linker Flügel, 1. Stockwerk. Zimmer Rr. 32, versteigert Derben. Das Grundstüchk liegt, in der Gemarkung Hermsdorf, im hohen Felde, esteht aus Holzungen, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 2233194 ꝛc., 2234 19420, 2235 194 2. 2236 194 ꝛc.ů 2237 194 2. 2338 194 ꝛc., 2239 194 2c., 2240 194 ꝛc. 2241 194 ꝛ0., 24142 194 ꝛ20., 2243 194 ꝛc., 2244 194 ꝛc. 2245 194 ꝛc., 2246 194 ꝛc., 2247 194 ꝛc., 2248 194 ꝛc. ist Iha 78 a 77 4m groß, hat einen Reinertrag von 209 Talern und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 788 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Mar; 1910 in das Grundbuch eng trg j Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 10. März 1910.
en Königliches Amtsgericht Ber in⸗Wedding. Abt. 7. 1925
Beschluß.
Ruf Antrag der Gemeinde Paccalwen, vertreten
durch den Gemeindevorsteher Kraft daselbst, Gläu⸗
bigerin, gegen den Kaufmann Hans Lauterstein in Tilsit, jetzs unbekannten Aufenthalt
der Gläubigerin zustehenden An⸗
Abgaben, 851 träge zum beigetrieben werden können, des in Paccalwen belegenen, Paccalwen Blatt 25 auf den Hans
1449
ö. Heutigen folgendes Au Verfügung, Tangenbacher Witwe
berg ausgefertigten,
und zwar: 19,95 w Domãnenrente, „ Kreis- und Gemeinzesteuer, S, 19 M Bei⸗ Nemoniener Deichverband, welche nicht die Zwangsversteigerung im Grundbuche von Namen des Kaufmanns eingetragenen Grundstücks an⸗ ordnet. Dieser Beschluß gilt zugunsten der Gläͤu⸗ igerin als Beschlagnahme des Grundstücks. Mehlauken, den 19. Januar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lauterstein
Amtsgericht Triberg hat unterm gebot erlassen; Die Mathias Fhristina geb. Wöhrle, in Alleinerbin ihres am 13. Mai
Das Großh.
hat als
Hornberger Creditverein in Horn⸗ auf den Namen des Mathias Langenbacher lautenden Aktie Nr. 19 über 500 c, welche angeblich verloren gegangen oder sonst ab⸗ handen gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Üirkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au Dienstag, den 25. Sktober 1910, Vor⸗ mittags üo Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird. Triberg, den 31. März 1910. Der“ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: L. S.) Schwab.
1. Juli 1889 vom
962 ; uf Antrag der Gemeinde zu Wöllsdorf bei Limmritz wird mit Rüͤcksicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung des dreieinhalbprozentigen Kredit- briefs des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen, Serie TVI Lit. D Nr. 1293, äber 1600 M verboten, an den Inhaber des Pag r, eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue ins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird pon dem Verbote nicht betroffen. Dresden, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 2303 Bekanntmachung Nr. 51. In letzter Zeit ist hier eine Aktie der Hamburg— 1 in Hamburg ber S6 1000 Nr. 16 157 abhanden gekommen, wird ersucht, die Aktie und deren Inhaber anzuhalten und die nachste Poltzeidienststelle zu benachrichtigen Frankfurt a. M., den 4. April 1910. Der Polizeipräsident. IVb 4545. J. A.: Dr. Auerbach.
In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. auf Aktien u. Aktiengesell·
Bank für Handel und Industrie Gewinnanteil betreffend, luft geratene Wertpapiere, hbeziü tisations verfahren eingeleitet ist, angezeigt werden.
2397
Pfandbrief unseres Instituts S 100. —.
1478
zu Darmstadt,
an deren bezüglich deren das Amor⸗
Bayerische Handelsbank.
Bekanntmachung. Der Ih osoige verlosbare
Abhanden gekommen ist: Lit. X Nr. 9484 zu
München, den 1. April 1910. Die Direltion. Aufgebot. Direktor Herin Vincenz Baeseler in Königlich Neudorf bei Oppeln am 29. Mai 1906 ausgestellte Police 105 479 über M 7500, — ist ab handen gekommen. Wir erklären die Police für kraftlos und stellen nach einer Frist von drei Monaten eine neue aus. Bei e. Auffindung der alten Police ist dieselbe an uns abzuliefern. Berlin, den 2. April 1910. Nordstern“ Wbeng. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelser⸗Köbbing hoff.
Die dem
Gerecke.
945 Der vom Gemeinderat Wilkau am 11. März
1964 für Herrn Friedrich Tonis Badstübner in Wilkau ausgestellte Hinterlegungsschein wegen Straßen ⸗ und Schleusenbaukosten ist verloren ge gangen. Der Inhaber wird aufgefordert, bis spätestens 15. Juli 1919 diesen Schein hier vorzulegen und seine Ansprüche geltend zu machen. Ab 15. Juli 1910 gilt der erwähnte Schein als kraftlos. G. V. 3191910. Wilkau, am 29. März 1910. Der Gemeinderat.
Aufgebot. M. Preßler und Cie, Metallwaren⸗ das Aufgebot zum Zwecke eines auf 1. April 1910 ige von Berthold Erbsland, Rechtskonsulent in Sasbach, akzeptierten und von Adolf Wetterer in Tahr ausgestellten Wechsels über 60 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag; den 14. Oktober 1910, Vormittags 10 ühr, vor dem unter eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde er— folgen wird. N. 3438. Breisach, den 30. März 1810. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schneider.
1927 Nufgebot.
960
Die Firma fabrik in Rußdorf, hat der Kraftloserklärung
Schluß in Ver⸗ anwälte Dr. Aufgebot eines
24.
e D. Zellermayer
m. b. H.
Allee 1612,
Paul Piotrowski in Briesen Wpr. gezo
diesem akzeptiert war,
Ausstellerin und Remittentin
rettenfabrik
Avenarius und Dr. Reier,
August 19099, der am 24.
in Berlin N. 58,
und der durch Blanko
Karmitri⸗
Chromo⸗ & Kunstdruck⸗Pa
mann und von dieser eben alls durch Blanko war, beantragt.
wird aufgefordert, spätestens Oktober 1910,
die Antragstellerin übergegangen Der Inhaber der Urkunde in dem auf den 15.
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ca fer! Westpr.. den 26. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
14361 ö Aufgebot. Der Kunststeinfabrikant Gustav Krüger berg, vertreten durch
zu
am 6. Oktober 1908 zahl den 6. Juli 1908 über 209 *, Boumann auf Reinhold Böttcher in von diesem akzeptiert, beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in den 3. November
Aufgebotstermine
beraumten Urkunde vorzulegen,
und die
Krossen a. S., den 31 März 1910. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
1445 Trenkler & Co.
Die Firma Dr. Slotteritz, vertreten durch in Sberhausen (Rheinl.), unterm 25. Februar 1909 ausgestellten, am 1909 461 gewesenen auf irn nn in Sberhausen, zah Essener Bankverein, Filiale Oberhausen, von M. Friedmann und ausgestellt von beantragt. Der Inhaber der fordert, spätestens in dem au] den 3. 1910, Vormittags 11 Uhr, vor
31
unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo der Urkunde erfolgen wird.
Bie Schlesische Aktiengesellschaft vorm. Starke &
(Kommanditgesellschaften eine Bekanntmachung der
s, Schuldners, wird wegen des
spruchs im Betrage von 35 * 56 3 rückstãndiger
schaften) befindet sich
Hoff mann in Hirschberg J. Schl., vertreten durch den
Dberhausen (Rhld.). den 26. Mär; Königliches Amtsgericht.
D. Zellermayer G. m. b. O. auf die Dres dener jerfabrik Krause & Bau,
gezogen von Rußdorf und Der Inhaber der
Nechts⸗
hat das Wechsels über 77.50 , zahlbar am Mai 1909 von der Zigarettenfabrik Karmitri⸗ i Schönhauser
auf eigene Order ausgestellt, auf Herrn en und von
giro der Ziga⸗
giro auf
Vor⸗ Gerichte
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden s die Kraftlos⸗
Müůücken⸗
Rechtsanwalt Egger in Krossen,
hat das Aufgebot des ö, verloren gegangenen, aren Wechfels d. d. Guben,
Kryno
dem auf
19160, Vormittags 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, an, feine Rechte anzumelden widrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
deipzig⸗
Rechtsanwalt Faßbender hat“ das Aufgebot de 30. August
Wechsels über 161 6, gezogen
ar beim akzeptiert
A. Lipper, Urkunde wird ausge, f November dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und
die Ur⸗ Serklãrung
1910.
zum Deutschen Reichsan
Mm SO.
Zweite
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 6. April
1. Untersuchungssachen. . . h Verkäufe, Verpachtungen, Verdi
4. Verlosung ꝛc. von k 2
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 .
— — 8
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
19191 Aufgebot
Die Königliche Regierung, Hinterle ungss z Königsberg i. Pr., hat das Hi d d . nachstehenden Verzeichnisse unter Nr. 1 —46 näher bezeichneten, bei ihr hinterlegten Massen beantragt Es werden daher gemäß § 58 ff. der , , , . ordnung vom 14. März 1879 alle Beteiligten hier. durch gufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Massen spätestens in dem auf den 14. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— hiichneten Gericht — Zimmer 42 — anberaumten glufge bote termine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staats ka sse erfolgen wird.
Verzeichnis der Massen, wobei bedeutet:
a. Bezeichnung der Masse,
b. ö . ö .
c. Hinterlegtes apital oder Kapitalsrest einschl. des etwaigen Guthabens an , ,,,
d. Bezeichnung des Hinterlegers, ;
e. Veranlassung zur Hinterlegung.
Ha. Bornsche Prioritätsmasse, b. 1. Oktober 183, c. O66 , d. Regierungs hauptkasse hier . Prioritätsverfahren über den abzugsfähigen Teil des Gehalts des Regierungskanzlisten Born hier ge⸗ 6 k hier vom 4. Sep—
ber 1874, empfangsberechtigt sind die Gläubi e, ,, ö
2) a. Fundmasse F. 18/78, b. 31. Dezer 87 beim. 6. Januar 1880 bezw. 2. ö 0. . 4, d. Auktionskęmmissar Meitzen hier, e. Auktionserlös verkaufter Fundsachen in der Fund⸗ aufgebotssache F. 18/78 des Amtsgerichts, VII, hier.
3) a. Königsberger Magistrat⸗Wollertsche Streit. masse, b. 3. Dezember 1879, e. 141 6, d. Gerichts⸗ vollzieher Hennig hier, e. in Sachen Magistrat a Wollerk Jö. c. Sh 79 des Amksgerichte, XJ bier haben verschiedene Gläubiger gegen Auszchlung ö Ein spruch erhoben. ;
a. Fundmasse E. 52 78, b. 31. Dezemb 7 c. 920 A, d. Auktionskommissar 5 . e. Verfügung des Amtsgerichts hier, .
8) a. Kreutz⸗ Arnoldtsche Streitmasse, b. 17. De⸗ zember 1879, c. 214,44 M, d. Landgericht hier, e. in 3. Prozeßsache des Gutsbesitzers Gottlieb Rreu zu Doponen gegn den Kaufmann Heinrich Arnoldt zu Königsberg Nr. 338 77 111 A des Stadtgerichts hier vom Beklagten zwangsweise beigetriebener Betrag auf welchen verschiedene Personen Ansprüche erhoben
6) a. Fundmasse F 6578, b. 31. Dezember 1879 C. 8, 94 S. d. Auktionskommissar Meitzen hier, e. Erlös aus Fundsachen E 65 78 des Amtsgerichts, VII, hier
77a. Lachmanski Müllersche Streitmasse, b. 15. De- zember 1879, e; 29,20 ½, d. Gerichtsvollzieher Hennig hier, 3. Prozeßsache Lachmanski ga Müller e i reef i, ,. Tl, hier. Der
impfangsberechtigte, Kaufmann J. F. Mü ü 96 , ! , kö
8 a. Frbschaftsstempeltantieme pro III. Terti 1873, b. 19. Dezember 1879, c. . . 3 . gericht, J hier, e⸗ EGrbschaftsstempelfache.
9) a. FJundmasse II 5178, b. 4. bezw. 6. De⸗ mber 1879, C. 10204 M, d. Asservatorium des Amtsgerichts hier bezw. Polizeipräsidiums hier 6. , ,, Sachen. .
9) a. immermannsche Jagdpolizeikontraventions— masse, b. 5. Dezember 1879, eren g S6, . präsidium hier, e. Erlös für ? konfis zierte Safen welche der Händler Friedrich Wilhelm Zinmermann . ,, . feilbot.
) aA. Fleischer⸗Emmerichsche Streitmass 6 25 ö. C. e d. , mn, zen, e. Amtsgericht, VII, hier. Ansprü = e . i en ⸗ hier. Ansprüche ver
2) a. Fundmasse F. 7179, b. 20. No 23. und 31. Dezember 1879, 29. , 533 M6, 4. soweit , gn Polizeipräsidium ezw. Auktionskommissar Meitzen hier, . Fundsachen bezw. Erlöz solcher, H. 779 des Amtsgerichts, VII, hier.
13) a. Dobrigkeit⸗Liedekasche Streitmasse, b. 8. De⸗ . 1879, c. 11,970 ½, 4. Auktionskommissar ; eien hier, . Prozeßsache Dobrigkeit c a Liedeka „I5l78 des Landgerichts hier; Beitritt anderer Enn e
14) a. Fundmasse F. 74s78, b. 23. De ember 53 c. Hi. 16, d. Polizeipräsidium hier, g . is zum Jahre 1878 eingelieferter Fundgegenstände.
13) 4. Fundmasse Pillau von 1335, b, 30. De⸗ jember 1879, e. 2, 13 6, d. Gerichtsvollzieher kr. A. Schwarz zu Pillau, e. Erlös von Fundsachen.
16) a. Muͤller⸗Fischersche Streitmasse, b. 3. De⸗ zember 1879, c. 20, — S6, d. Amtsgericht hier, 4 gerichtliche Anordnung in der Streitsache Müller esa Fischer des vormaligen Kreisgerichts hier.
ö. a. Hermannsche Nachlaßmasse, b. 23. De⸗ . er 1878. c. 53,17 6, d. Rechtsanwalt Grun⸗ vald zu Abiau, e. Unbekanntschaft der Erben des am. 28. Janugr 1879 zu Mauenfeld bei Wehlau verstorbenen Müllergesellen Gottfried Hermann. ö Fundaufgebotemgsse A. 14s79, b. 1. Ok- 6 ö. 6. k 1873. c. 67,10 ½6, d. Kreis- Eine ö osgericht Memel, «. Erlös ge⸗—
) a. Woischwillsche Nachlaßmasse, b. 3. De⸗ . 3 29, 34 M, d. gar len die g. Be, , , d d. Woischwill, Station
20) a. Schlappeitsche Gehalts abzugsmasse, b. S. Ja⸗ ,, c. H, O6 S, d. Regierungshauptkasse hier, if . tsabzugs verfahren des Regierungssekretariats⸗
stenten Schlappeit, an welchem verschiedene
masse, b. 6. Januar 1380, . C90 4A, d, Polizei- räsidium hier, e. Erlös für ein Rebhuhn, pa , ö ö. k , , csa die Handelsfrau Henriette Annuszeit aus Memel wegen fehlenden Jeg imaticn satte stẽ beschlagnahmt und versteigert ist.
22) a. Szimmetatsche Jagdpolizeikontraventions⸗ masse, b. 20. Januar 1880, C. 5,89 6, d. Polizei- 8 . hier, er Erlös eines konfiszierten, von der 8 . ö e, ee. Szimmetat aus Bittkallen . zender gesetzlicher Schonzeit eingeführten . 263 *. bregt. a ehhntt . Jankowski⸗J. Weide⸗ . . ö b. 9. Januar 1880,
56, 2 9 (1. egler hier . deb k hier, e. schwebendes
24) a. Springer ⸗Springersche Streitmass R 9. Januar 1880, e. . . T tf . Darlehnskasse hier, e. Streitverfahren über Aus⸗ zahlung des Geldes, Springer esa Ehemann S8. 54 77 . III. Zivilkammer, hier.
— 3 * Waltersche Jagdpolizeikontraventionsmasse,
3 26. Januar 1880, . 40, 08 66, d. Polizeipräsidium hier, e. Erlös für 2 Rehe, welche wegen bestehender Schonzeit dem Händler August Walter aus Augsta girren kon fiziert and versteigert sind. J ö . Menkesche Jagdpolizeikontraventionsmasse, z I. Janugr. 1880, . 365 6, d. Polizeipräsidium 5 Girlies für 3 Hasen, welche dem Händler
üudolf Menke aus Norwischeiten wegen Mangels eines vorschriftsmäßigen Attestes abgenommen sind.
27) a. Stankewitz⸗ Wermuth -⸗Hofersche Streit⸗ masse, b. 7. Januar 1880, . 5-59. M6, d. Ober- inspettor Hofer in Lieb, e. Arrestschlag in Sachen Wermuth cla Stankewitz IV C 3251 des Amts⸗ gerichts, l, hier auf einen in Sachen Stankewitz Ja. Hofer V 12179 (Bagatellsache des früheren Kreigericht ) ausgeurteilten Betrag.
28) a. Albrecht Weide⸗Klapputsche Streitmasse p. I9. Jenugtr ? i859, . 2d, i 46, d. nicht an- gegeben, e. Exekutionsstreit in dem beim Amts⸗ gericht, TII, hier schwebenden Albrecht-Weide⸗ Flapputschen Verteilungsverfahren.
29) a. Pieckert⸗ Davidsohnsche Streitmasse kb. . Januar 1559, . 56 ss 4e, d. Kaufmann Hermann Davidsohn hier, e. Abwendung der i n in der beim ehemaligen Stadtgericht hier e n,. Prozeßsache Pieckert (a David⸗ (. ö *. Hall u. Gen sche Untersuchungsmasse,
16 Januar 1880. . 17763 4M, d. Polizeipräsidium hier, C. Erlös für 2 Rehkälber, welche in der Unter⸗ suchungssache esa die Handelsfrau Gertrud Hall aus Friedr ch walde u. Gen. dem Händler ilhelm . n,. e ien ö.
r a. ilberberg⸗Muchasche Streitmass 212. Januar 1880, 9. 2,70 9 4. au en , rr, Frenzel hier, e. Streitgegenstand in Sachen Silber⸗ berg esa Muchg des Amtsgerichts, .
32) a. Schumacher ⸗Heidersche Streitmasse b. 15. Januar 1889, e. 44,35 S/, d. Auktiong⸗ kommissar Meitzen hier, e. Streitmasse in Sachen Schumacher csa Heider II 701779 H 231 des Land⸗ get gt en , ö. . hier.
33) a. Siebert ⸗S ickedanzsche Streitmasse b. 9. Januar 1880, c. B53, 36 3 5 zieher Tröge, e. Abwendung des dinglichen Arrestes in Sachen der Handlung Gebr. Siebert csa Schicke⸗ . Gr ee. ee. u an den Kaufmann
W. hickedanz hier, Altstädtis ti dlatz d e, , ier, städtischer Kirchenplatz
34) a. Guttzeit⸗Judelsche Streitmasse. b. 27. Ja⸗ . 3 . Ss, d. e nl ht Hlen *. 6. iger Auktionserlös in Se Huttzeit C/ 8 . , erlös in Sachen Guttzeit e / a
35) a. Neuschäffersche Spezialmasse, b. 27. Ja 1880. c. 1,44 , d. . Vʒath i r schäffer, geb. Flachsenberger, e. der in der Sub⸗ hastationg sache von Scheppothen Nr. 534 und Nr. 2213, E. 18579 des Amtsgerichts Prökuls für die c. Neuschäffer zur Hebung gekommene Betrag konnte ihr wegen Unbekannts aft ihres Wohnorts nicht ausgezahlt werden, . ö — 36 2. Graff⸗Bannitz⸗Wiecherssche Streitmasse ki l: Januar 1880, C. 11251 46 d. Amtegericht Memel, für den Kaufmann Leo Wiechers in Ruß— land, è. Kaution zur Deckung des streitigen An. spruchs des Klägers in Sachen Graff & Bannitz C/ a Wiechers IVa 7083/79. ;
37) 2. Wenzelsche Sequestrationsmasse, b. 31. Ja⸗ nuar 1880, c. 62,50 S, d. Rechtsanwalt Dr. Krantz zu Braunsberg, 8. Geldbetrag in der Wenzelschen Sequestrationssache G6. 678 des Amtsgerichts Moh⸗ rungen, über welchen nach Beendigung der Se⸗ questration bestimmt werden sollte.
38) . Kültzau Bauersche Streitmasse, b. 9. Fe⸗
bruar 1889, C6. 0, oh M., d. Gerichtsvollzieher Hennig hier, . Anordnung des Amtsgerichts, VIII, hier vom 29. Dezember 1879 in Sachen Kultzan ea Bauer; die Auszahlung sollte an die von dem Amts⸗ gericht zu bezeichnende Person erfolgen. 39) a. Schulzsche Jagdpolizeikontraventionsmasse, b. 3. Februar 1880, C. 6.00 4, d. Polizeipräsidium hier, 8. Erlös eines dem Händler A. Schulz aus Memel. konfiszierten Rehkalbes, für welches die gesehliche , bestand.
. rempenau-Loschsche Streitmasse, b. 4. Fe⸗ bruar 1889, C. 6,65 c, 4. e n , Hennig hier, e. Einspruch des Vermieters in der Zwangs⸗ vollstreckung in Sachen Trempenau cia Tofch XB 277s79 des Amtsgerichts, X, hier. .
41) 2. Arischoffsche Prioritätsmasse, b. 20. Fe⸗ bruar 1880, (. 13,53 6, d. Eisenbahnkommissar der Ostbahn hier, e; Fahr⸗ und Nachtgelder des vom L. September 1879 aus dem Dienst der Eisenbahn— verwaltung ausgeschiedenen Schaffners Arischoff auf welche mehrere Arrestschläge ausgebracht sind.
2) a. Will ⸗ Sauerbaumsche Streitmasse,
läubiger beteili . gt sinz. 21) a. Annuszeitsche Jagdpolizeikontraventions⸗
b. 17. Februar 1880, c. 641 6, d. Auktions—⸗
6 . hier Prozeßsache Will cla . . ö e ö ĩ 3 nin ng so llte an den olf Buchholz zu Mahnsfe 5. KR R öl ich ö z zu Mahnsfeld p. Kobbel⸗ . ö. Iser he Aufgebot ma sg b. 21. Februar 80, c. 3256 *, d. Besitzer Julius Fischer zu Kuppen, vertreten durch den Rechtsanwalt Groß— johann zu Saalfeld, e. Fischersche Aufgebotssache 11 3 79 des Amtsgerichts Saalfeld. Aufgebot der auf dem Grundstück Saalfeld Hufe Nr. 42 Abt. III Nr. 1 für das Saalfelder Stadtgerichtsdepositorium und dessen Christian Joppsche Pupillenmasse einge— ee m d ren von 200 S , und 5h 0 . 5 Jahre; die Inhaber der Post sind un— 44) a. Belgardsche Jagdpolizeikontraventionsmasse hb. 9. Februar 1880, C. 7,69 , d. Pollzeiprasidiuni hier, e. Erlös eines dem Kaufmann J. Belgard in Elbing konfiszierten Rehkalbes. 9 ; 45) a. Großmannsche Jagdpolizeikontraventions⸗ sache⸗ b. 13. Februar 1880, e. 12,75 , d. Polizei⸗ präsidium hier, e. Erlös zweier dem Kaufmann G. Großmann zu Schippenbeil konfiszierter Rehe,
46 . Sembritzki-⸗-Fritze⸗Krausesche Streitmasse p. It. Jehruar 18. c. I S c. d. Gerichts voll. zieher Oestreich in Wehlau; e. der Seillermeifter . in Wehlau hat als Vermieter vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse der in Sachen des ö Sembꝛitzti in Wehlau gegen den früheren
erichtserekutor Krause ebenda dem Krause abge⸗ pfandeten Sachen beantragt. .
Königsberg i. Pr., den 25. März 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 23.
1438 . Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat he folgendes Aufgebot erlassen: Der le gat er helm Eggert in Helmstedt hat das Aufgebot des angeblich vernichteten Braunschweigischen Sypotheken⸗ briefes vom 30. März 1903 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Wobnhaus No. ass. 500 am Ziegemarkt in Helmstest Abt. III. Nr. 6. für den Musikdirigenten Wilhelm Eggert hier einge⸗ kragene, zu 459 pom J. April 19068 ab in viertel⸗ jährlichen Teilbeträgen verzinsliche Kaufgeldrest⸗ forderung von H0 45 6 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 8. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Helmstedt, den 24. März 1910.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Fischer, Gerichtsobersekretär.
19351 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Margaretha Hedwig Petersen geb. Sach, zu Fehrenbötel, Proz eßbevollmichtigte Geheimer Justiztat Siepeking und Recht anwalt Sieveking zu Altong, klagt gegen den Arbeiter (Gärtner) Wulf Wilhelm August Petersen, ge⸗ horen ain 20. September 1875 zu Haßberg, Kr. . früher zu Kastorf, jetzt unbekannten Haft jalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch grobe Mißhandlungen die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt und dadurch eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ gemutet werden könne, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 18. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ;
Altona, den 26. März 1919.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1937 Oeffentliche Zustellung.
⸗ In Sachen des Drehers Franz Paul Hillger zu Altona, Klägers,; Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kohlsaat in Altona, gegen die Ehe— rau Marig Hillger, geb. Räcek, geboren am J. Juni 1875 zu Brünn, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung, wird neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor, der vierten Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Altong auf Sonnabend den 25. Juni 1910, Vor⸗ mittags E60 Uhr, anberaumt. Der Kläger ladet die Beklagte zu diesem Termine mit der Aufforde— zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ann alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Altonn, den 39. März 1910 ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22781 . Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marig Brixy, geborene Beilstein, in St. Goars hausen, Klägerin, rozeßbzhollmächtigter: Wehlen swalt Dr, Leszynsky in. Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 3, klagt in den Akten 1. R. 109. 10 gegen ihren Ehemann, den Monteur Gustad Wilhelm bi r , zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Friedrichshagen wohnhaft gewesen, Beklagten, auf Grund des 5 1968 B. G. B., mit dem An— ha, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen, Landgerichts 11 in Berlin * , Hallesches Ufer 29-31, Zimmer 33, auf den 2. Juli 1910, Vormittags 10 uhr, mit
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
Srwerks und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
öffentlichen Zustellung wi bekannt gemacht. Berlin, den 30. März 1919. Gundlach, Aktuar . ö ö . . *. , , 1k, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts n
lich 2 Deffentliche ,, , Die Frgu Louise Zimmermann, geb. Schröer, in Berlin, Ackerstraße 111, Stflg. IF, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Justizrat Tallert, Berlin DN. 24, Fried⸗ . 130, (klagt gegen ihren Ehemann, den 3 ich sen macher Richard Zimmermann, unbekannten Aufenthalts, früher in Spandau, Adamstraße 44 wohnhaft, mit dem Antrage, die Ehe der P rrteien zu trennen. Von Amts wegen wird der BVetlagte bon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts . ver die 14 Zivilkammer des Königlichen 3a gerichts III in Berlin zu Ee harlottenburg, Tegeler Weg 7 20. Zimmer 33 J. cauf den 31. Mai on 0, Bormtttags 10 Uhr, geladen, mit der 6. . bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe e öffentlichen Zustellung wird dieser d , bekannt gemächt. ö. . . e , ,,, den 1. April 1910. Der Gerichtsschreiber ö.. . Landgerichts III, Z.⸗K. . Strahlendorff, Landgerichtssekretär.
568 Oeffentli si Die Ehefran . inen, mn . Tilhelm Heinrich Ruhrig, Anna Margaretha geborene Neu, in Bergisch-⸗Gladbach Odenthalerstraße 13 gan erin, Pro sen beholl⸗
denthalerstraße 130, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Paul von Coellen in gähn, klagt gegen ihren Ehemann, den Agenten Wilhelm Heinrich Ruhrig, früher in Bergisch⸗ Gladbach, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Be⸗ klagten, auf Ehescheidung, unter der Behauptung daß Beklagter sich in den letzten Jahren nicht mehr um sie und die Kinder kümmere und mit einer Frauensperson aus Neuwied zusammenlebe. Seit dem 4. September 1909 habe er sie böswillig verlassen nachdem er sie schon die ganze Zeit schwer niß⸗ handelt und beleidigt 5 mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Streits teilen vor dem Standesbeamten zu Vergisch. Glad= bach geschlofsene Ehe trennen, den Bekflagten als den. allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechksstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 109. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 9. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 19. März 1910.
ö Glaeser, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1943 * . . - n der hier anhängigen Ehesache der Marie Magdalene Gräfe, geb. Hieronymi, in Bommers⸗ heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klien und Dr. Heinemann in Leipzig, gegen ihren Ehegatten, den Versicherungsinspektor Ernst Wilhelm Hustap Gräfe, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten ander⸗ weit zur mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 3. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dies bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 31. Marz 1910.
1945. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Catharine Rosalie Grunemann, geb. Cording , Wangerooge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer, Sldenkurg, klagt gegen ihren Ehemann, früheren Bierfuhrmann Gerhard Anton Heinrich Grunemann, früher in Oldenburg, Flurstr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter durch seinen trunk⸗ fälligen Lebenswandel und durch sein ehrloses Be⸗ tragen eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ hältnisses herbeigeführt habe, daß der Klägerin nicht zugemutet werden könne die Che mit dem Beklagten fortzusetzen, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil und Kostenauflage auf Beklagten. Die Klägerin ladet von neuem den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den. 109. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Oldenburg, den 30. März 1910.
. Menzel, Gerichtsaktuargh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
19758 Oeffentliche Zustellung.
Die Katharine Wiedenmann, geb. Roth, in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Mühlhäuser hier, klagt 3 ihren Ehemann Friedrich Wiedenmann, rüher in Kleineislingen, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Urteil dahin: die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte trägt die Schuld und die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ. Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
Freitag, den 3. Juni 1910, Vormittags