2 —
8.
der Berginvalide Friedrich Matthies in Feggendorf getreten ist.
Münder, 1 April 1919. . Königliches Amtsgericht.
2005 Neisse. ö l
Bei der Central Molkerei für Oppersdorf und Umgegend, e. G. m. b. H. ist heut in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Bekannt⸗
machungen erfolgen in der bisherigen Weise im Schlesischen Bauer“, früher Monatsschrift des
Schlesischen Bauernvereins. Schlesischen Bauernverein . Amtsgericht Neisse, 30. 3. 1910.
Vürnberęg. K 2006 Genossenschaftsregistẽreint cage Ein kaufs⸗Genossenschaft der Schuhmacher Mittelfrankens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nürnberg; Vorsitzender Jobs Boas ist aus dem Vorstande
ausgeschleden; an dessen Stelle als Vorsitzender wurde der bisherige Kassier Kaspar Kreßmann,
Schuhmachermeister in ärnberg, und an, dessen Stelle als Kassier der Schuhmachermeister Andreas Völkel ebenda gewählt. . ö
Eisenbahnerbaugenossenschaft Nürnberg⸗ Rangierbahnhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Lehner wurde in der Generalversammlung vom 13. Februar 1910 der Vorarbeiter im Rangierdienst Johann Schliederer in Nürnberg als Vorstands— mitglied (III. Vorstand) neugewählt.
Nürnberg. 2. April 19190
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ohligs. . — 2007
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Beamten⸗ Consumverein, e. G. m. b. S. in Ohligs fol⸗ gendes eingetragen worden; Das Konkursverfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Beendi⸗ gung des Nachschußverfahrens aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
Ohligs, den 18. März 1910.
Königliches Amtsgericht.
Osterburg. . . 2098
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Dampfpfluggenossenschaft Calberwisch, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschrankter
aftpflicht an Stelle des ausgeschiedenen Menzen⸗ dorf fen. Menzendorf jun. in Königsmark als Vor—
standsmitglied heute eingetragen. Ofterburg, am 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 2010
In das Genossenschaftsregister f. Gries bach Bd. Nr. 5 wurde eingetragen: Klosterbrauerei und Malzfabrik St. Salvator, e. G. m. b. S. mit dem Sitze in St. Salvator. Vorstandsmitglieder sind: Franz Weinholzner, Bauer in Bergham, Franz Kohlmayer, Gastwirt in St. Salvator, und Georg Lorenz, Bäckermeister in St. Salvator. Das Statut ist vom 24. Februar und 13. März 1910. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist. Betrieb der Kloster⸗ brauerei und Malzfabrik St. Salpator zur Ver⸗ wertung der einheimischen Gerste. Die Haftsumme beträgt 1000 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 190. Das Geschäftsjahr beginnt jLeweils am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Zeichnun für den Verein erfolgt durch zwei Mitglieder des Ver⸗ stands, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Donauzeitung in Passau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Passau, den 31. März 1910. .
K. Amtsgericht — Registergericht.
Polle. 20111 Heute im Genossenschaftsregister bei Nr. 1 ; Bodenwerder E. G. m. b. H., einge
= Terhst. . tre e Genossenschaft ist durch er Unter Nr. 33 des hbiesigen Genossenschaftsregisters verfammung vom 23. Mär; löst. Liqui⸗- ist bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und datoren sind' die bisherigen Vorstandsmitglieder A. Darlehn skasse Weiden und Umgegend, ein⸗
. getragene Genossenschaft mit beschränkter
Picker, A. Geitel, 8. Gehrs. Polle, 2. April 1910. Kgl.
Reichenbach, schles. 2012
In unserem Genossenschaftsregister ist beu Nr. 23 eingetragen: Steinseifersdorfer
te unter
Spar⸗
Sprottau.
unter Nr. 8 eingetragenen, in Eulau domizilierten Genossenschaft in Firma: Konsumwerein für Eulau 1 und Umgegend,
Swinemünde. Bekanntmachun
lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Morgenitz. e. G. m. b. S., eingetragen, daß Friedrich Berndt zu Morgenitz an Stelle des verstorbenen August Schroeder daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
— s8 S i 0 = h, RBaxern. 2095
Der 8 20 des Statuts, betreffend die Veröffent⸗ Fürth, ; k— lichange der Wlan, and der Berufung zur General⸗ h ö , , rer . 9 Fi 5 geschäft von Reklameartikeln in Fürth, 1 Muster ö Ron liches Amtsgericht. J. eines hochgeprägten Reklamespiegels, Gesch. Nr. 33769, g P — versiegelt. Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse,
2015 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
eingetragene Genossenschaft
3) Klempner Max Herrmann in Klein⸗Eulau. Sprottau, den 31. März 1910. 5 Königliches Amtsgericht.
9. [2016 In unser Genossenschaftsregister ist bei der länd⸗
ĩ Schuhstoffe, Fabri 4909 bis 4923, in Swinemü 29. März 1910. Schuhstoffe, Fabriknummern 4999 2 — K,, 2mal versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse,
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. 2017
In das Genossenschaftsregister sind heute folgende 2. 1. 2 leaf Modelle für
Genossenschaften eingetragen:
Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1910, . 31 Uhr, Musterreg. Nr. 1459.
siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse,
26. März 1910, Vormittags 103 Uhr, Musterreg.
Fulda.
briken, Aktiengesellschaft in Fulda, 3 Mãrz 1910, Nachmittags 3,45 Uhr, 15 neue Muster für
Schutzfrist 3 Jahre.
8
2 G. Zimmermann, Firma in Zirndorf. Muster eines Metallaufsatzes, Gesch.⸗ Nr. 768, ver⸗
2096 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 205. Firma Vereinigte Schuhstoff⸗Fa⸗
Firma Franz Emil Berta in Fulda, Nachmittags 3,02 Uhr, 24 neue verzierte Kerzen, Fabriknummern
Nr. 206. März 1910,
6t a b e, 50, 51, 52, 54. 55, 119, 180, 181, 185,
Oelsnitz. Vogt.
inenfabrikation vorm. ü . 1 i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 318 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabrik- nummern 012692, 012707, 012783, Ol2793, 012808,
Tittau.
für Blechdosen, versiegelt, Geschäftsnummer 110, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, r . 365 Ir 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.
angemeldet
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
2100 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 374. Firma Aktiengesellschaft für Gar⸗ nn F Leime es.
. schränkter Haftpflicht, vermerkt worden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Marz 1910, 13534 14653, irg, L169, iäzhz, ß, 15h. , n,, , , . Uhr. Musteren. , mg., , sli, iss, iss, iss85, iss, jhßsssz, ssh; 30 März 1910 die Liquidation eingeleitet und zu 3] Wilhelm Stern u. Cie, Firma in Fürth, 15504, 15333, 13335, 15335, isis Ih, io 5d, Liguidatoren bee tz sint; h. Mater, ven, gepreßtem Duntpapier, Kelch. 1535, jößz5, ib zs, 15356, 15zgz, iss, i54iz. I Klempner baul Tuba in Groß-Culau, Nr. 26s10, gfen. Geschmag muster ür Flächen. 17135, 18437, js, 15g, öigi, ibäsä, ib,
2 Heschäftsführer Bernhard Hoffmann in Sagan, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15H33, 134660. 15153, 13165, 154565, 15171, 1547,
15475, 15485, 15503, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
fr. 1461. 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1910, Mittags z — 1 9 Fürth, den 2. April 1919. 2 16 . Fal. Amtsgericht als Registergericht. Nr. 725. Firma G. Arno Günther in Oelsnitz
i. V., ein unversiegeltes Paket mit 15 Mustern fir Gardinenkonfektionsstoffe, Fabriknummern 166, 227, 228, e , , n.
500, 5ol, 502, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1910. Vormittags 12 Uhr.
337, 492, 493, 494, 495, 496. 497, 498, 499,
Delsnitz, am 2. April 19109. Königliches Amtsgericht.
2101 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1198. Firma Wagner * Co. in Zittau,
ein versiegeltes Paket mit achtunddreißig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
e — *. . igitã U * 35 36 75 237583 * ö 94253 pis , 6h25 a b, 633 i, 633 g, 634 r . 635, 636, nummern 23751 — 23758, 24087 - 24160, 24253 bis ne ? Saftpfli itz 20 Altsilber, 120 Altgold, 120 Altsilber, in einem 24263.
schrã mit dem Sitz in 120 Altsilber, 120 Altgold, llt in einem 2 — . . mr re , n, ri einmal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Nr. . n . , 5 Fofbese,, 358 5 stwirt Schutzfrist 3 Jahre mit zweiundvierzig Mustern h r Müller, Hofbesitzer Johannes Schulz, Gastwirt Schutzfrist 3 Fahre. ö , , ,,, , . Nr. 207. Firma Wachsindustrie Fulda Adam stoffe, Flächenerzeugnisse, Fe mmmern 24113 ki . 1. in Stadensen. Statut . in Fulda, 18. März 1910, be, e,. 24124, 24278, . 24410-24455, 24617 - 24623, en, izita st 3, 15 neue Modelle für Luxuskerzen, Fabrik⸗- 21664— 24667, 24718.
. 7 3, 15 Uhr, 6 neue Modelle für Luxuskerzen, F i664 -245667, 247 . .
, 2. ** ere, nummern 57, 58, 59. 69, 61, 62, in einem ver⸗ Nr. 1200. Dieselbe Firma, ein , , Paket e, ,, . einge ee. mit dem Sitz in siegelten Pakete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist mit dreißig Mustern albwollener, . fg, , Vorstand: Hofbesizer Ferdinand 3 Jahre, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 24146 - 24173,
D 1adne. 22
Graulingen. orstand: s terd Brammer. Vollhöfner Heinrich Müller, Kaufmann Albert Müller, sämtlich in Graulingen. Statut vom 10. Februar 1910.
1
.
1
unter 33 Elektrizitãtsgenossenschaft K 648 1. 2. ., 649 1. 2. ., 650 1. 2. 2. n
Sä, engen, dee n, d,, ,, ,,
unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in öl Hh . 2 2. 657 1. 2. 2. 658 12. *.,
Böddenstedt. Vorstand, Vollhöfner Adolf Stolte, 63 333 . . S8 1. 2 in zwel ver?
Vollhöfner Heinrich Hilmer, Vollhöfner Dermann Söd** 6 66e . n, mg, . Harke, sämtlich in Böddenstedt. Statut vom 10. Fe⸗ siegelten Paketen, Flächenerzeugnisse, Schutz
bruar 1910. Der Gegenstand des Unternehmens aller drei Ge⸗ noffenschaften ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung 1d Gefahr. . 6356 von den drei Genossenschaften ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in der Kreis- Zeitung (Uelzener Tagespost, Nachrichten und Anzeigen), beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalver—- sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft fügen. . ben g Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uelzen, den 9. März 19190 Königliches Amtsgericht.
Woldegk, Hecklb. 72
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, beft. den Käbelicher Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., in Petersdorf, heute
eingetragen: . . . Der Sitz des Vereins ist nach Altkäbelich
zurũckverlegt. . Woldegk, 1. April 191. Großherzogl. Amtsgericht.
1
und Darlehnskasfenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Steinseifersdorf.
6183 s. 2 — Gegenstand des Unte
zur mietwei
— . E. k. Der Vorstand
21 *I Kr wem Gwd en Bekanntmachungen sind,
2 zu erlassen.
5 58a 5 schaftsblatt zu Neuwie
] Das Geschaf . d. Vas Ge 7218141
Die ngen und Zeichnungen des Fürstliches Amtsgericht. II. . DIe 21 Ii UI Dr 111 e 2 * .
Vorstands mindestens von drei Vor⸗ 135
e.. , e wee. Vereins , e, de. Döbeln. . . . . 2 1135 n, ,. 7 an re ,, . In das Musterregister ist eingetragen worden:
oe en m , renn Henofsen ist in den Rr. 170. Firma Müller Lindner in Grosz⸗= Die Einsicht . . are, m, ,, bauchlitz, 25 photographische Abbildungen einer Vienststunden des Gerich ⸗ ;
. e jedem gestattet. Reichenbach u. Eule, den 9. März 1910.
6 2 91. — 2 7 Königliches Amtsgericht.
2
* . - 22 am, . 2 pas Rica zon . ftrarraister ist Bei Mr In das hie sige (GGenossenschaftsregüter ut be
In das ige .
folgendes eingetragen:
a m. Musterregister.
8 *
iche Erklärungen enthalten, in der für
des Vorstands für den Verein be⸗ — 5 5 ö 2 MW'er sse 4 im landwirtschaftlichen Genossen⸗
br fällt mit dem Kalenderjahr
Soltau, Hann. 2 14 bei dem Geflügelzuchtverein Neuenkirchen und Nachm. 4 Uhr. Umgegend, e. G. m. b. S. Neuenkirchen, heute
Haftpflicht in Weiden heute folgendes eingetragen
wr derr- worden:
e1de t . Weiden in den Vor⸗
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kossaten Franz Krüger in Weiden ist der Guts⸗ esitzer Hermann Wallwitz in
nd gewählt worden. Zerbst, den 2. April 1916. ü Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
sta
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Detmold. J 2094 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 445. Wiegand Franck in Detmold, er Umschlag mit 30 Mustern lithographischer sse, Fabrik Nrn. 1621 — 1624, 1629 – 1654, enerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3. März 1910, Vorm. 11,15 Uhr. Detmold, 26. März 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
III 11 d 1. 5 4 or
1
Detmold. . 2256 Die Firma Wiegand E Franck in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für die am 25. Marz 1907 eingetragenen Muster Nr. 1493 und 1501 heute angemeldet. Detmold, 26. März 1910.
Kächengarnitur mit Dekor Long,, Fabr. Nrn. 7903, 74, 857, 865, S887, 79, 855, 878, 71, 793, 868, S69g, S70, 67, 886, 886, 872, 873, 3656, S67, S883, 575, 8765, 707, 864, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1910,
— 96 Mör: ö achmittags b. SH. in Fulda, 26. Mãärz 1919, Na mittag Los Üühr, 80 Muster für Möbelstoffe, Rrn. 613 * 643 142 3. J .
ö — 3 Jahre.
Görlitrn. ö Lohr) In unserm Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: i. Rr. I76. Gebr. Putzler, Glashüttenwerke
ein Paket mit 5 Siegeln verschlossen, enthaltend
——
Nr. 208. Firma Teppichfabrik Fulda, G. m.
,
644 1 2 2 1, 645 12 6. 646 14 24 3
Fulda, den 31. März 1910. ; ö Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Penzig,
1) 3 Muster von Dekoren für Invbertschinme, ristall geätzt und gemalt, 2) 2 Muster von Dekoren für Hazampeln, geätzt, 3) 10 Muster von Dekoren für Invertampelgarnituren, sandmatt, geätzt und bemalt, 43 . von Dekoren für Kristall Manographie astulpen, 5) 12 Muster von Dekoren für Invert⸗ ampelschirme Kristall geätzt: gemalt und Mano⸗ graphie, 6 6 Muster von Dekoren für get und bemalte Invertschalen, 7) 4 Muster von Dekoren für geätzte und bemalte Invertkörper, 8) 8 Muster von Dekoren für geätzte und bemalte Osramschalen, Fabriknummern 2775-2777. 4228 und 4229. 9hh bis 5964, 7141 —- 43 S302 - 3313, 76 - S581, 9343 bis 45, i652 19 16226, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1910, Vormittags 8 Uhr. ; Görlitz, den 1. April 1910.
; Königl. Amtsgericht.
Heidenheim. Rrenꝶ. 2098 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 135. 1) Firma Margarete Steiff, G. m. b. S. in Giengen a. Brz., ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern weichgestopfter Spielwaren mit Stoff⸗ überzug in Gestalt von Menschen und Tieren und in Gestalt von Stoff drachen, Fabriknummern: 26, 527, dag, das, 550. S3, bös, 555, Sz, zh, 556, 33, 538, 539, 540, 541, 542, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Marz 1910, Vorn. 8 Uhr. . Nr. 110. 2) Firma Margarete Steiff, G. m. b. S. in Giengen a. Brz. bat für die unter Nr. 110 eingetragenen Spielsachen, Muster: Bär, 5335, Körper zum Füllen, Bull 5322. Dachs 5317 braun, Dachs 557 schwarzbraun, Has 5335, in verschiedenen Farben, unter Abänderung dieser Bezeichnung in Nrn. 521, 522, 523, 524, 525 die Verlängerung der
Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Heidenheim a. Br., den 2. April 1910. z Landgerichtsrat Wiest.
IImenau. 2099 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 493. Firma Galluba E Hofmann hier, ein
Umschlag, verschlossen, enthaltend 50 Stck. photo
graphische Abbildungen von bunt bemalten Porzellan=
gegenständen, Fabr.⸗Nrn. 200, 202, 20, 20 207,
326 = 225, 228, 229, 300, zol. 307 321— 3235, 328,
zäg, oh B X. öl B Xi, ol (k il, 4859. 390
bis 4905, 4905 F, 4906, 4906 E, 4907 R, 4908 E,
4519 - 4621. Mi F, 4322. an F, i933, 1835 R,
4924, 4924 F, 4925, 4925 F, 4923, 4929 und 49530,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 2. März 1910, Vormittags 10 15 Uhr. Nr. 499. Firma Gebr. Metzler Ortloff ier, ein Umschlag, verschlossen, enthaltend eine eichnung von einem hunt bemalten Porzellangegen⸗
stand (Aschenschale), Fabr⸗Nr. 2377, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mär 1910, Vormittags 11 Uhr. Ilmenau, den 1. April 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abt.
Luũbecli--. J 2093 In das Musterregister ist eingetragen: ö Rr. 169. Buschow, Christian Peter Heinrich,
stonditor, Travemünde. Das am 22. Axril 190
eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse ist am
4. März 1910 gelöscht. ö ; Nr. 231. Fr. Ewers C Co. (Inh.: Aktien⸗
24240, 24241.
Nr. 1201. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit neunundvierzig Mustern halbwollener Kleider- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24269 bis 24272 24278 - 24322.
Nr. 1202. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit achtundzwanzig Mustern halbwollener Kleider⸗
stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24323 bis 24350.
Nr. 1203. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzehn Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern S089, 8214, S2, S221, 13044, 13046, 13056, 13051, 24231 - 24233, 24237, 24238, 24244. 24245. . Nr. 1204. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit siebenunddreißig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23551, 23625, 23626, 23623, 23629, 24190 - 24204, 24456 is 24465, 24466 - 24472. ö 1. 1205. Dieselbe Firma ein versiegeltes Paket mit siebenunddreißig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23918 bis 23936, 24007-24924. . ö Nr. 1206. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit dreiunddreißig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24027 bis 24029, 24378-24407. ö Nr. 1207. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit dreißig Mustern baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24408 - 24425, 4407 24438, Nr. 1208. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit vierundvierzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24491 bis 24528, 24540 - 24545. ö . Nr. 1209. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit vierundvierzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24569 bis 262. G Nr. 1210. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit sechsundvierzig Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2629 bis 263, tres. di 53 . ir, sis. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit sechsundvierzig Mustern reinwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23914 bis 2g l6, 2176ßi iso; z Nr. 1212. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit zweiunddreißig Mustern reinwollener Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24041, 24042, M4132 - 24145, 24239, 24242 - 24252, 24273 bis 24276. ᷓ 1 . Nr. 1213. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit sechsunddreißig Mustern reinwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 24277, 24351 — 24375, 24473 - 24482. ö ; Nr. 1214. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit siebenunddreißig Mustern reinwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24529 bis 24535, 24625 - 24628, 24721, 24722, 241804 - 24824. Nr. 1215. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit achtundvierzig Mustern baumwollener Kleider- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24668 bis 246715. ; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1910, Mitt. 12 Uhr. . Nr. 1216. Firma Wagner * Moras in Zittau, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern baumwollener gemusterter Futterstoffe, 140 em breit, Flachenerzeugnisse, Fabriknummern Grisaille H T 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1910, Mitt. 12 Uhr. ᷣ Nr. i217. Firma Lebenstein Strupp in Zittau, ein versiegeltes Paket mit. achtundpierzig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fahriknummern 3293 – 3349. Nr. 1218. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit neunundvierzig Mustern halbwollener Damen— kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3341
Nr. 1219. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit einundzwanzig Mustern halbwollener Damen kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3390 bis 3410. ; .
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1910, Mitt. 11 Uhr.
Nr. 1220. Mechanische Weberei, Attien⸗ esellschaft. Firma in Zittau, ein versiegeltes ir mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener
Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 17561 — 17585,
9 wn * 0 Döbeln, den 31. März 1919. . Königlich Sächsisches Amtsgericht.
ellschaft für Cartonnagenindustrie in Losch⸗ * in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster
17590 - 17611.
Nr. 1221. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb- und baumwollener Damen kleiderstoffe. Fabriknummern 17615 - 17664.
Nr. 1222. , . ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb, rein baumwollener und leinener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 17655 bis 17714.
Nr. 1223. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb-, baumwollener und Falb— leinener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 17716 bis 17734, 17736 - 17766.
Nr. 1224. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ rein- , , halb⸗ leinener und seidener Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 7767 - 17816.
Nr. 1225. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb-, rein- und baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 17517 — 173665.
Nr. 1226. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb- und reinwollener Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 17867 — 17916.
Nr. 1227. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbe, rein- und baum wollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 17917 - 179665.
Nr. 1228. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und baumwollener Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 17967 — 17994, 17996 bis 18017.
Nr. 1229. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 18018 — 18067.
Nr. 1230. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗, rein und baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 18068 = 15117.
Nr. 1231. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen— kleiderstoffe, Fabriknummern 18118— 18167.
Nr. 1232. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen— kleiderstoffe, Fabriknummern 18168 — 152360, 18266 bis 18209, 18301 - 18313.
Nr. 1233. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 18314 — 183563.
Nr. 1234. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ und baumwollener Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 18364 — 18413.
Nr. 1235. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 1 mit fünfzig Mustern halb rein- und baumwofklener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 18114 184563.
Nr. 1236. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen
kleiderstoffe, Fabriknummern 18464 — 18513.
Nr. 1237. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen—
kleiderstoffe Fabriknummern 18514 — 18563.
Nr. 1238. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen— kleiderstoffe, Fabriknummern 18564 — 186513.
Nr. 1239. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- und halbwollener Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 18614418663.
Nr. 1240. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit dreiundvierzig Mustern rein- und halbwollener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 18654 — 13706.
Sämtlich Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1910, Mitt. 1 Uhr.
Zittau, den 31. Mär; 1910.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse. Racknang.
K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Emil Hofmann, Wirts z. Einhorn, in Backnang am 2. April 1910, Nachm. 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1919. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 29. April 1910, Nachm. 3 Uhr. Den 2. April 1910. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Mayer.
KRremen. Oeffentliche Bekanntmachung. 2092]
Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Wilhelm Schierenbeck in Bremen, Ritterhuderstraße 13, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vagt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1910 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 19l0 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. April 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, l. Obergeschoß, Zimmer Nr. S4 (Eingang Ostertor⸗ straße).
Bremen, den 4. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
2089)
KEremervörde. Konkursverfahren. 2052 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Lütjens in Elm wird heute, am 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Diedrich Stelljes in Bremer— dörde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. April 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmnaffe was schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emeinschuldner zu , . oder zu leisten, zuch die Verpflichtung auferkegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie us der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Yruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
*. April 1916 Anzeige zu machen. Bremervörde, den 2. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Rriesen, vo es tnr. ontursverfahren. 2079 DUeber das Verniögen des Kaufmanns Johann ankiewicz in Briesen, in Firma M. Lewan⸗
Der Kaufmann Sally Bernstein in Briesen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 10. Mai 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 1916, Vor⸗ mittags 1A Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 19. Mai 1910, Vormittags 11H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchs sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neßmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 19510 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Briesen.
RERrombersg. Bekanntmachung. 2469 Ueber das Vermögen des Tapezierers Richard Puchalski aus Bromberg, Friedrichs straße 65, ist heute, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Earl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1915 und mit An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1910. Erste Glãäubiger⸗ bersammlung am 2s. April 19160. Mittags 12 Uhr,. und Prüfungstermin am 12. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12
des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Des sendort. 2086
Das Kgl. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Kaufmanns Sans Annetzberger in Schaching am 2. April 1910, Nachmittags s Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwast Eder hier. Offener Arrest ist erlaffen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 7. Mai 1919 einschl. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 2. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. Mai 1919, Nachmittags 3 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
FEekernförde. Konkursverfahren. 2468 Ueber das Vermögen des Hökers Hans Friedrich Peetz in Eckernförde wird Feute' am 1. April 19109, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aeisfen ier. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1919, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1919. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis J. Juni 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. . Eckernförde, den 4. April 1910. Königliches Amtsgericht. 1.
Gumbinnen. Konkursverfahren. 2048 Ueber das Vermögen des Schiosfermeisters Fr. Aug. Kriening in Gumbinnen ist am J. Arrs 1910, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ber— walter Rentier Egon Epha in Gumbinnen. An— meldefrist bis 20. April 1910. Erste Glãäubiger⸗ versammlung den 20. April 1910, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1910.
Gumbinnen, den 1. April 1910.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Hoffmann, Amtsgerichtssekretär.
Hamburg. Konkursverfahren. 2055 Ueber das Vermögen des Händlers mit Weiß⸗ Woll. und Holländischen Waren Eduard Engel, Hamburg, Mittelstraße 61, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter beeidigter Bücherrevifor Aug. Sohm Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April
D V
d. Teinschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung de 27. April d. J., Mittags
. 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Mai d. * Hamburg, den 4. April 1910.
Abteilung für Konkurssachen.
Kemnath. 2085 Das K. Amtsgericht Kemnath hat über das Ver— mögen des Fabrikbesitzers Karl Martin Kempf, alleinigen Inhabers der Firma Karl M. Kempf, Möbelfabrik. Dampfsäge⸗ und Hobelwerk in Neusorg i. F., am 4. April 1916, Vormittags 191 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gustay Bartz, Direktor der bayr. Treuhand-Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. Offener Arrest ist erlassen,
4; Mai ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 21. April ds. Irs.,, Nachm. 3 Uhr, al⸗— gemeiner Prüfungstermin am 12. Mai ds. Irs., Vorm. I Uhr, beide Termine in der Fabrtk des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kemnath. Landsberg. Warthe. 2471 Konkursverfahren.
Brandt in Landsberg a. W. 4. April 1919. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1910, Vormittags 10 uhr, Prüfungstermin am 28. Mai 1910, Vormittags 10 uhr, Zimmer 12, eine Treppe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 19160.
Landsberg a. W., den 4. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leer. Ostfriesl. 2082 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lüken zu Steenfelde wird heute, am 2. April 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klasen zu
ist heute, am
ü
awski, wird heute, am 1. April 1910, Rach⸗ mittags 5 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Leer. Anmeldefrist bis 25. April 1910. Erste
Vorm. 10 uhr. 4. Agri 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren
Das NR anor; 6 J Das Amtsgericht Hamburg. ; ö mt geri uburg Erste Gläu
Znin.
Michael Szyszka in Zuin ist heute, am 5. April 1919, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5
termin am 11 uhr. 15. Mai
Gemeinschuldners in Neusorg. * Zörbig.
. 3 ( ö Bürgermeister. gestorbenen Kaufmanns Rudolf . 5 5 . Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Banse aus Zörbig ift am 2. April! 153190 Jeu! mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. verwalter ist Rentner Robert Kotzsch sen. in Zörbig bestellt.
sammlung und allgemeiner
26. April E910, Nachmittags 3 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1910.
AlIlenstein.
Kaufmannsfrau Rosette
termin am 12. Mai 1910, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 20. April 1910. Leer Ostfriesld.), den 2. April 1910. Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. 2054
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Guftav Otto Kirstein in Leipzig, Hamburger⸗ straße 16, Inhabers der Tapifserlewarenfabrik unter der Firma Gustav Otto Kirstein in Leipzig, Hohmannstr. wird heute, am 1. April 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Max Kraufe in Leipzig. Wahltermin am 25. April 1910, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1956. Prüfungstermin am 19. Mai 1910, Vor= mittags 11 1 Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An,
den 4. April 1915.
Schöneberg b. Rerlin. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 29. November 1909 zu Falkenhagen verstorbenen, zuletzt zu Berlin, Potsdamerstraße 112 wohnhaft gewefenen Kürschner⸗ meisters David Simon ist heute, am 1. Axril 1210, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretendenfalls über die im § J32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. April 1910 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1910, Vormittags 10 Ühr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße Nr. 66 67, Zimmer 585, Termin anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 April scl6. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin- Schöneberg. Abt. 9. Schorndorf. 2088 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlob Zeyher, Gastwirts zur Traube in Grunbach, am 31. März 1910, Nachmittags 4 Uhr. Konkurz' berwalter. Bezirksnotar Seybold in Beutelsbach. Offener Arrest mit Anzeige- und Forderungsanmel⸗ dungsfrist bis 23. April 1910. Erste Gläubiger versammlung 28. April 1910, Vormittags HE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin I9. Mai 19190, Vormittags 11 Uhr. Gerichts schreiberei. Geck.
2474
Stadtilm. 2063) Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Streckhardt in Stadtilm ift beute, am 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Teichler in Stadtilm wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. April 1910. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1910, Vormittags 10 Uhr.
Stadtilm, den 2. April 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 2083 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Heynemann zu Wiesbaden wird heute, am 2. April 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rabe zu Wies; baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 25. April 19160 bei dem Gericht anzumelden. I) Termin zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters scwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 30. April 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2I. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1916.
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8. Zeitn. Konkursverfahren. 2476
Ueber das Vermögen des Viktualieuhändlers Friedrich Schneider in Zeitz ist heute, am
f eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser, i Anmeldefrist: bis zum 29. April 1915. 19g
Königliches Amtsgericht Zeitz.
Bekanntmachung. 2478 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
21. Mai 1910, Vormittags Offener Arrest und Anzeigepflicht 6 1910.
Inin, den 5. April 1910. ,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2477
Ueber den Nachlaß des an Bord des Dampfers
Zum Konkurs⸗
Frist zur Anmeldung don Konkursforde⸗ ungen bis 25. April 1910. Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin am
Zoörbiß, 2. April 1910. . Langer beck, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneider,
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
Rerlin.
Rerlin.
Zimmer 111, geb. Gläubigerausschusses; nachdem die drei Mitglieder Frankenstein in Allenstein wird, nachdem der in des bisherigen Ausschusses ausgeschieden sind.
dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1910 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin auf den 22. . 1910, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Allenstein, den 31. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Konkursverfahren. 2051]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Johannes Mohr zu Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver' mögensstücke sowie zur Anhörung -der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussez der Schlußtermin auf den 27. April 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Aschersleben, den 29. März 1910. h.
‚. Schu l ze, Amtsger. Affistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRerlin. Konkursverfahren. 2072 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Paul Luck in Berlin, Alt-Moabit, 1. Zweiggeschäft Bochumerstr. I9 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz und zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen? und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. April 1910, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, if. Stock, Zimmer 13 115, bestimmt. — 154. N. 227. 065. Berlin, den 21. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Rerlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Georg Warnebold C Nasse in straße 8, ist infolge eines schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. April 1910, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht Berlin-Mitte. Neue Friedrich—⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. III, anberaumt. Der Vergleichsvorschlaßz und die Erklärung dez Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 29. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. KRerlin. Konkursverfahren. 2073 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Weigert in Berlin, Prenz= lauerstraße 35, Wohnung: Brückenallee 22, Garten— haus, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. April 18516. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stock, Zimmer Nr. 106 108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 29. März 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abtellung 84.
Rerlin. Konkursverfahren. 2074 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Albrecht zu Berlin, Tempel— hofer Ufer 18, Firma: Albrecht Lewin in Berlin, Friedrichstraße 166, ist infolge Schlußver— teilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Berlin, den 30. März Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Rerlin. Konkursverfahren. 2070 In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Tischlermeisters Julius Horack zu Berlin, Boxhagenerstraße 16a, 3. Hof II, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung
2069 Vermögen Nasse, in Firma
Berlin, Anhalt von dem Gemein⸗
1910.
erversammlung und Termin zur Prüfung Fer Auslagen und die Gewährung einer Veraü 21 ö ul Auslage Sewahrung ner Vergütun der angemeldeten Forderungen: am 3. Mai 1910. 9 ö 16e 264 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: bis zum 29. April 1910.
an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. April 1910, Vor-
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte
te Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 30. März 1910.
15, 14,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
Berlin-Mitte. Abtellung 83.
eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Berlin. Konkursverfahren. 2076 W, ret in Znin. Anmeldefrist bis 13. Yigi 1316. Das Konkursverfahren? ner) dar Vermögen der Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1910, Kunstanstalt Matart Gesellschaft' nlt! Ee Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungs— schrünkter Haftung in Berlin, Schenhauser—
Allee 617, ist infolge Schlußverteilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. März 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Konkursverfahren. 2071 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Arthur Friedrich Jacoby in Berlin, Alte Jacobstraße 92, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 31. März 1910. Der 9e, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 2068
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Clara Hellbach, in Firma Cl. Heinz, zu Berlin, Elisabethstraße 53 54, wird eine Gläubigerversamm⸗
ung auf den 21. April 1910, Vormittags
24517 EHI Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock,
einberufen zur Wahl eines neuen
Berlin, den 1. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
///
——