27 s i ; r t [2344 Oeffentliche Zustellung. 212 3 — ; utm ng. 2720 Oeffentliche Zustellung. . Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekann ntlie — ĩ . gaglazn' * 4 ** Tini 1881 zu Neu⸗ , Sie Frau Elfe Hassenstein, geb. Burmeister, zur gemacht. 31 Mʒ 26 . * ö * , , 1 * * t . 6 1 1 9 ö. dorf, Kr. Karthaus, verstorbenen Altsitzers Johann Zeit in Eberswalde, Viktoriastraße 19, Klägerin. Duisburg, den 31. März 1910. in Stettin, Poststraße 42, z z
1 ö 53 3 . ⸗ s ö 2 9
1 u ; 6 ö 2 ; ö Hü ser, Justizanwärter, . Rechtsanwalt Jacobsohn in Stettin klagt gegen . 9 —ᷣ.
Dtuniem di E hört * 6 bin , . hre en r, e ,,, rr als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Zimmermann, Um en en el 58an el er Un ont 1
faße auf das Sparbuch Nr. 2195 eingezahltes Gut, in Ba lin eint tra deg,, nee, . zuletzt in Stepenitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 90 9 zei
n, , , ,. Da lan ,, . e, n,, , , , . 1374. Selen ih, r nn,, Kühl, mier der Sehauptung, da er erlegte ch nden ö . 1
an dem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, se Fürgens Hassen kein, ? . 9 ie Ehefrau Paul Höfler, Anna geborene Kuhl, die Kiägerin häufig grob mißhandelt, 9 * 2 1
echte bis zum 1. Juni d. J. bei dem Unter- halte, früher in Schöneberg. Goltzstraße 22, wohnhaft Schneiderin in Ye Proʒeßbevollmãchtigte: fl er i ef er m nn 96 Jahre 2 1. Berlin, Donnerstag, den 7. April
jeichneten zur . le. . 363 ,,,, . 36 9 . Rechtsanwälte 26 3 und i, in 1 1507 die Klägerin böslich verlassen babe, mit dem nn
Karthaus, estpr., den 4 Apr . B. S- Ba mi m. An . 42 klagt gegen den Konditor Paul Höfler, früher in 2 e E 6 8 Untersuchungẽsachen. h Sonleci, Rechtsanwalt. gos in Berlin geschlossene Ehe der Parteien zu e 4 1e m un bean len. ufen halts . Antrage die Che der 1 zu trennen und au —
89 . ö 6 a . 66 k. * * ö 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften ** j e ufd nber Auen . d zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustel . Grwerbs. Wirtschaftẽgenossen en. scheiden und den Vellagten für den allein schuldigen der 88 1565 und 1563 Bürgerlichen. Gesetzbuchs, i traßt. Die ir n lader den Beklagten 3. Verkãnfe, Verpachtungen, Verdin zungen ꝛc. en 1 er 16 CJ er I. Niederlassung 3. von. Rechtsanwälten. 12329 Aufforderung. Teil zu erklären. Die , ladet den Bellagten Antrage, die zwischen den Parteien bestehende, 4. Verlofung c. bon Wert radicren. 9 3 Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
ĩ 2 mit dem chende, ar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die urn, 2c. Am 24. September 50g verstarb zu Mönchberg gon neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts. am 18. Juni 1896 vor dem Standesbegmten in 4. n . des Königlichen Landgerichts in 15. Vanlaus weise
innere Taglöhnerin Anna Blaser, geb. am streits ver die erste Zivilkammer des Nöniglichen Stettin Jeschlossene Che zu scheiden, den Beklagten Stertin, stre. , ,,. . a nn ,. . * a ss. Tochter des Lorenz i von dandgerichts in e n , n, Ufer 9 . 16 oe e . Teil zu erklären und ihm — 2 n, , . 1 6. K / — ————— — . . rn, . rn, K. n, . , ,. , g ö. Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichl- . J 6 gezustellung — 23. Nbvember e , , enn n, Wer! besteht nicht; dachten. Gerichte zugelaffenen Vinwalt zu bestellen. , . , ,. n . 6 zu , n, , . ,, . u verurte lla. Der tläger ladet den ge lug ö n , , m. ; V ; ? ? . . ; 45 g des Mechtsstrells 33 . off h 1 g w us zt er Klag ĩ * *. . . ag 3 ündlichen Ve dlung des Re ö die gefetzlichen Erben sind bis jetzt nicht ermittelt. Zum Zwecke der offentlichen Zuftenßlung wird dieser 4 Koniglichen Landgerichts in Elberfeld auf, den . 2 3. Gu ee ü, fer uchi Blatt 2,3 desfelben Grundbuchs 7 6 868 3 m . gten . wie cen ng. ö Wer Re Tee este ide Lielenlgen, welcken Grbrechte an Aug hu der Flagz Sid Kar grg bekannt gemacht. ö. Gn n o., Vormittags O lihr, mt. er erf derlich erklart. / 1222] . Deffentliche Zustellung. , nn, den me, auf der ä. Juni 116, Vosmittags den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis Berlin, den 5. Avril 1916. Auffold erung. cinen bei dem gedachten Gerichte Itertin, den 15. März 1910 Der Kaufmann Fritz Feu mann zu Eßarlottenburg, wegen der. vorbezeichneten Ansprüche, soweit sie gegen Zum Iwẽ re der Fffentkichen n zum 4. Juni 1910 bei dem unterfertigten; . Gundlach, Altuar, m zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Frefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tantstr. 4. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte leine Ghefrau. gerichtet sind, die Zwangsvoll streckung v wird dieser Auszug der Klage bekannt e. 1 Berichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . r · Justizrat Georg Becker und Br. Wachsmann zu in die Grundstäcke Blatt 135 und 272 des Grund t backe zu Grafschaft, dessen Recht?. Schenefeld, en X. Matz 1919. g die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe 2333) Oeffenisiche JZuste ZJustellung. bekannt gemacht. 23453 Oeffentliche 3uftellung, . Berlin, Große Frankfurterstr. M3, klagt in den buchs für Dir vel dorf zu dulden. Der Beklagte wird nachfolger und Erben die Kläger sind, an verun— . Serichtsschreiber Tes Königlichen Amtsgerichts Als ker Kanerfsche Fiötus nicht vorhanden ist. Der leid gran Sellrig Cle Täufert, geb. Häußlzt, in Eiberfeid, den go. März 1910. In Sachen der Frau Wilhelmine Dorothea. Debez, Akten 19. . 3 19 gegen den Gräf Claus Dahn, zur mündlichen, Verhandlung des Rechtestrite vor treuten Geldern 890 M verschulde, von welchem Be⸗ Kö
2x 11 11
j ĩ e ö 2 . e 5 j 5ni Sher j O geri P 5⸗ 1 3 9 5 5ni j 9 50 3 2 Mega 8 9 28 2 2 d J. 3 ö 232 ki, . , , . Reinnachlaß beträgt etwa 109 .. ö Helle, Anbalterstraße 99. Prozeßbevollmächtigte: Moritz Aktuar, . geb. ente, 3 , zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 2 , Amtẽ gericht u Dresen, Lothringer⸗ trage mit gegenwärtiger Klage 200 nebst 400 2 e,, . Zustellung. Klingenberg am Main. Barern, 4. April 1910. Jzechtẽanwälte, Juftizrat Nie big. Di, Reinecke und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. evollmächtigter; Rechtsanwalt, Justizrat Lur) Grund der Behänhtüng aß ihm der Beriagt? aus straße 111, Zimmer 1s, auf den 31. Mai 1910. Zinsen seit dem . Jmnuar 1919. gelten? gemacht Bemeinde. Grenderich, vertreten durch den 3. ö 9 Dr. Schmiel in Berlin, Bülowstr. 24, klagt gegen 9 ĩ f . . d 47 ö . 2 / r 2 ö ö 6 n . S.) Schmitt, K. Sberamtsrichter. . . Versicherungsf ubdirektor . 184 , , Zustell ig, n edt in Emil Erdmann Weber, zuletzt in Stettin, jetzt fällig am 1. Sextember 1909, mangels Zahlung pro⸗ Dresden, den 3. April 1910. durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, orltezer Peifer in Grenderich, Rrozeßbepoll mächtigter: 1 * Die Frau Pauline Pumton, geb; o in unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, wird testiert am J. September 1909, 2) vom 5. März Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an die Kläger 200 M zu zahlen. Die Kläger Prozeßagent Bergmann in Cochem, klagt gegen den 5 ?; ; irz 1909 jetz ekannten Aufenthalts, auf Grund der Pr Wößler in Erf klagk gegen ihren * t 3 . m , n . n , 4, 2 . er Hie unbekannten Eiben der am 24 März 1800 Et mne, G. B. un r anwalt Dr. Köbler in Erfurt, klagt gegen ihren streits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ mangels Zahlung protestiert am 7. September, als D ᷣ S des Rechtsstreits s Köni cgericht Fre derstorbenen Eheleute Johann Peifer II. und A 2 1 ö . 133 ; * z uchs w. d 63 3 Do 31 ler glich * angels rt am 7. Septe als T Berg 2 ,,, es Rechtsstreits vor da nigl. Egeri Frede⸗ 8 n Peiser 11. und Anna imm te? dende Jahren verstorbenen Witwe Anna s 6, 1Io68 B. G. B. und wegen Ehebruch Cbemann. den. Bautechniker Meinhold? Vumt am, gerichts in Stettin, Albrechtstraßze 3a, Zimmer Nr. ?, gels 3 g estiert ar eptember, als Der Bergmann Carl Dicty zu Schonnebeck, 3 Königl. Amte g richt Frede . 2 . ö ere gos geschloffene Ehe der Parteien für nichtig zu er i, de. escheidung. Die Klägerin ladet mi j 2 ; n, , , d,, br, n,, ; 2 Tochter der Eheleute Schuhmacher Peter Nicolaus 1909 ge ene ; . ͤhtig zu enthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ auf Zabl on 20 pst Got Din e bei Essen, wird Nieser NUug , , ̃ lte lung Beklagte mit feinen Stiesbrüdern Nikolaus Johan 2 ö e i er, n. rn, n, Y eventuell die Ehe der Parteien zu scheiden e n, , und lien Berbandlu es s. 3 ; 5 ung von 2500 4 nebst Goo Zinsen von den Metzger H. Ql früher in S ebe ird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Pere= Sund dee Perf mn in snun, Sodann, Schröder und Anna Margaretha Lehmkuhl daher, erklären, 2) event ell die E P zu sch den Beklagten zur mündlichen Verh andlung es dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 31 bestellen. 1006 M seü J. September 1909, von 1360 * seit pez e, n . e r, enn. . de,, Fredeburg, den 2. Mär; Iölo. Peter und Josef Peifer zu Grenderich als Erben ; 8 x zren 3 dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Jen Landgerichts in Erf auf den 24. Juni ö m.. Peife der Klägerin für Medi f d. J. bei unterzeichnetem Gericht anzumelden. klãren, k lichen Landgerichts in Erfurt auf den, **. Jun bekannt gemacht. Der Kläger ladet den Beklagten ; irren er, 16 t . Gerichtsschreiber des Tönial Amtsgerichts Peifer JI. der Klägerin für Medikamente, Aufwartung, Wandsbek, der. I. pril 1919. steils aufzunerlege , d, silägein lang, , 67 1510, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf Stettin, den 31. März; 1910. 9 den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1910 gelieferte Schweine den Rest des Kauspreises chtssch 9 FRoönigl Amtsgerichts. Begräbnisgebühren und entstandene Kosten 43,35 ö . e, ,,. . forderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Frefe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Handel lachen bes Königlichen Sandaerichte . 26 n 2. . ᷣ z Amtsgeri er ie i gn Ziwilkammer des Königlichen Land er sr n G. rk er lin c ten berieten ? Berich lesachen des Königlichen Landgerichts II in 1910 verschulde, mit dem Antrage, den Oldemever Der Julius Haller, Kaufmann in Kneuttingen, Beklagten als Gesamtschuldner mit seinen vor— 3 5 5 der aer antor SfiefBßründerr , ( 3 2 54 m: s 9 K 726 f unm . ö ö ; 1 ; 2 auf den 16.2 1 V j * n . 9. z ; num er in genannten Stiefbrädern zur Zahlung von 43,35 . Mit Ben illigung 24 Königlichen Amtsgerichts Weg 11 — 20, auf den 24. Juni 1910. Vor⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Fabrikant Paul Schultze in Ebarlottenburg, ö Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, Zinsen seit dem 27. Februat 1910 zu verurteilen und Kneuttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Die Klägerin ladet den Beklagten zur nr lichen Dresden vom 2. Apri 1 9 en he z? a de mn, , bor das mn Dres e zuge om 8 na 3 6 o . . 3 ! ĩ ü 2 = 5. . g des Me tsstreits vor das Kon gli richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen lieferung 42,82 S, mit dem Antrage auf kosten⸗ Amtsgericht in Zell (Mosel) auf den 31 . Salzgasse 15 Il, hiermit öffentlich bekannt gemacht, lassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der , 2 wire, gnsten ö inge nn en mn re e, ; . r ar r 1. 7 ; z 8 orwwer ke 7 35 2 s⸗ vi 16 — Tlaa ö — , — 4. . KiUg an! en 1. 5ae J en⸗ 3M auf * s⸗ A 32 * * ; 3 ; . Cas Kerselbe die ven ibm dem. Baugewerken Carl zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [I942) Seffentliche Zu ste nung Theodora Schultze, früher in Charlottenburg, unter s 661 Amtsgericht in Essen⸗ Ruhr auf den 23. Juni vollstreckbares Erkenntnis zur Zahlung von 42,827 M öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage h * 85 2 * Tro ö 9 2 in Prozeß q ig 2 . — P Wie è 8FE 5ffentsichen s⸗ . ö 2 ; nge t. x ö U . ł am 6. Juli 1909 erteilte Generalvollmacht für Charlottenburg, den 31. März 1910. Freiberg bei Limmiitz, Prozeßbevollmächtigter: er edu be rraft! des Urteils n den Akten Wienker, Jwesfe der offentlichen Juffellung wird diefer Auszug lichen Verhandlung des Rechtestreit: wir ⸗ ( Ve, * ( R Te ) n Böcker Fritz Fi frů 9 1 1 J Ur ! 6. — . n. Ren, . i ĩ : avingen . weit ö. Dresden, den 4. April 1919. a. min Berlin, Zivillamme 14. ihren Ghemann, den Hächet s * . jährlichen Ünterhaltsrente von 3789 4 verurteilt (2721 Oeffentliche Zustellung. Essen, den . är 1841JcJcJ. auf den 31. Mai 1910, Vormittag s es Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strab lendorf f., Landgerichts sekretãt. in Freiberg bei Limmritz jetzt unbekannten Ausent worden fei, wesentlich verschlechtert hätten, mit dem Der Tapetenhändler Hermann Mever in Schöne⸗ Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, geladen. nir , en. ö. z
4 2 9 —s— 9 1 S 9 A r . 8 — * 2 9 8 2 1 8 . Kgl. Amtsgericht. Stettin, gegen ihren Ehemann, den Seemann Albert den Wechseln 1) vom 726. Februar 1909 über 1600 4, Vorm. 9 Uhr, geladen. werden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig * äuf früber in Berlin W., Wormserstraße 60 7 23 Imäachtiater: ö . 3 z Math if 5 ̃ 5 Tãäufert, früher in Berlin B B e linge Prozeß mächtigter: Rechts⸗ * 6. de 3 3⸗ 3 . . K 4 — — ö . . Mathbtas ? , , m. 8 54 19321 Aufforderung. ; Bolhenheilingen, Prozeshbepoll mãchtig der Beklagte zur mönd lichen Verhandlung des Rechte 1969 über 1500 4, fällig am 6. September 1909, T2345 Oeffentliche Zustellung. laden den Beklagten zur mündlichen Verbandiung Mathias Peiser aus Grenderich = Sohn der daselbst 5 eff . *. ö. ; f ; ; Maria geb. Zimmer —, jetzt ohne bekannten Wo . * n, ,. , , ; di 15 Mai S] ᷣ . 323 * 9 ; ⸗ Akzeptant die Wechselsumme von zusammen 2500 6 Schellbergstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: t, burg auf den 16. Juni 1910, Vormittags eth sees mmer . jetzt ohne bekannten Wohn⸗ wr er, m. e, mr. Schiff 38 des Beklagten, mit dem Antrage: 1) die am 18. Ma F R= eilin jetzt unbekannten Auf⸗— . , ,. ͤ 2 6 S ergstraße 15, eßbevollmãchtigter: Rechts⸗ 6 ö 1 Margarethe Thiemann, geboren in Schi bek als früher in Bothenheilingen, jetz nf den 17. Zuni 1910, Vormittags 9 Uhr, schuldig sei, im Wechselprozesse, mit dem Antrage anwalt Osthues in Caternberg bei Essen klagt gegen ge ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung I . a , der, . . ö 2 und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Yeechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König 2 f e, . * 3 ses 196 n 12 . ; darz 1310. 1 werden aufgefordert, ibre Erbrechte bis zum 1. Juni r 9 Rechtsstreits vor die dritte Zivilkamme ig. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 6. September 1909 und 28,15 M Wechselunkosten. daß Oldemeyer ihm für käuflich am 14. Februar Grewe, Amtsgerichtssekretär, ihres zu Grenderich verstorbenen Vaters Johann de 141 . . and lichen Ve es? astreits handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für n 65 S½ nebst 40 infen seit dem 27. Re 2325 . ? . 1e 3 ernie ll hes Mlegericht. Iv. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von 65 ½ nebst 40 Zinsen seit dem 27. Februar [2325 Oeffentliche Zustellung. rschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des * . 1 2 — . macht. . ; zerlin 8w. en,, , rer , ,,,. , e, ,. . 1e 1 2320 gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler een. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [2332] Oeffentliche Zustellung. Berlin 11, Hallesches Ufer 29 351, Zimmer 67, kostenpflichtig zur Zahlung von 65 „ nebst 400 klagt gegen den Josef Otte, Bergmann, fr 2943 ö S as 5 j 3 ö . te r f. 2 226 mit der Aufforderung ine ei dem gedachte ze⸗ 3 6 . ** ö ) ; . 2 ) pril 1910 wird auf Antrag des mittags 10 Uhr, Sitzung sagl 53 J, mit der Erfurt, den 23. März 1910. . Charlottenburger fer S3 o örozeßzbevollmächtigter: it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. der Behauptung, derselbe schulde ihm aus Waren- Verbandlun Maurerpoliers Ernst Emil Dartmann in Dresden, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlicher Landgerichts. Rechts anwalt Arster Lin Berlin W. 66, Wilhelm⸗ d 25 11 = dr, en . ,, . a. ace Sell ind lig 1 26 ĩ straße 57 58 klagt gegen seine geschiedene Ehefrau er ossent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche fãllige Verurteilung des Beklagten durch 175 1910, V z 2 . traße 5 2, gt gegen Je gelchi 6 9. ö 2 l s Betlagten du vorlaufig Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der — . ö ( 2 J. 28 5 zs K Tiodle 9 — hrt ⸗ . 1 * . . * ö . 8 ꝛ N ri 3 0. 2 j ö. * * 233 2 August Eichler in Dresden, Mosenstraße Nr. 25 ptr., bekannt gemacht. Die Frau Emma Fiedler, geborene Schröter, in der Bebaurtung, daß sich feine BVermogens verkãltnise Berlin, den 1. April 1910 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 43. Zum nebst 40½ Zins seit Klagezustellung. w—— . ; 88233 n . 2 17 X f 8 d 99 ; Gericktsschreiber des Königlichen Zandagerichts . . h J. O. kraftlos erklart. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Justizrat Löser in Frankfurt a. D., klagt gegen 3m Hetzt sz. oz, Lurch das er zur Zahlung einer zerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. der Klage bekannt gemacht. 2 C 44410. klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht i
.. . . ,
* 9 * . 5 5 — . . ** «w
D Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ie verehe e Tina Konig, geb. Hoffmann, in spiel und Trunke ergeben, das von den Parteien be⸗ * e ñ z ; , ,, ö. ; i , . . n,, . ) ;. 32 — N N
urch Ausschlußurteil des unterzeichneten erichts zie verehelichte Lina g. geb. ; piel und Trunke ergeben, das von den Partelen de, Tage de gen e erteljãhrli kla zeg Töpfermeister Ott Per Wirt Bartßofomäus Rewolinski in La jn f )
. 6 Marr 190, ist der am 19. Mal 1852 in fan Prozeß beboll mãchtigter. Rechts amwalt Rudolph trießene Backereigeschaft bernacblassigt fär die Klägerin Tage der r, r, . * . at. 6 , Der Wirt Bartholomãus Tewolinski in Lankowitz; [2339 Oeffentliche Zustellung. Vertau l, Verpa Un en,
85 7 este! geporene Friedrich August in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den in keiner Weise geso und dieselbe heimlich ver⸗ voraus jablzgre Unterhaltéren , n, . n, , , , ge, , em m , ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Der Schneidermeister Hichei Petz, Hamburg, N
Sebl bei Bad Elster geborene Friedrich lugust n. earn tagz,dMfrührr in Vessan, jetzt in gteine. Weise Tee gt mn, deen, mit äblen, und R) der Bgllagtgh die Kosten des Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Loemp in Exin, klagt gegen 1) die Hedwig Krus Alter l . ö . Verdingungen 20 8 an 2 und Schä — D Schnei Fmil 5 früber in Vena Un⸗ sasse d bishe j vie zuruckgete sei, mi 1 6 . w.. 23 — , , we, g. * , , . , . Eoel U , Hagt gege te Vedwig '. 5 Rechtsanwalt Dr. Ei ö ö.
Schödel — auch Schedel und Schädel ür tot Schneider Emil König, früher in Dessau, jetzt un, lassen und bisher nicht wieder zurückgekehrt Jei streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte daß ihm der Beklagte aus der Zesf m 8. No⸗ geboren den 11. September 1329, 2) die Michalin⸗ 11 . 3
; 4 — C Sacbbin .
—— * ) 11 * z wo 87 5 vo . 54 59 * 8 22 ö — ‚ 8 8 9 60 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vember 1909 für die von dem Tapezie 2 d September 1828, beide zu⸗ ö
V balls unter der Bel auhtins. daß Bellagte s amen Antrage 1) auf Abänderung des vorgenannten Urteils berg, Hauptstr. s, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Daningen i. L., den 4. April 1910.
8 233 ff i stellung. Ferien Lebenswandel geführt, si m Karten ⸗ *. . ; * z * ĩ ; * 6 ö. —— , , . . . ] ; Scfentsiche Zustellng liederlichen Lebenswan gel geführt sich dem arten, dahin, daß et nur verpflichtzt ist, der Beklagten vem anwalt Dr. Heydemann zu Berlin, Lindenstr 76, (1931 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
7416 172 *
effärt worden. Als Zeitpunkt seines Todes ist der bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Antrage, die Ehe i , u trennen, den J. Januar 1892 festgestellt. Beklagter fie böslich verlassen habe und die Vor. Beklagten für den allein huldigen Teil zu erklären d
. ** ab n nah ichts D ; 6 bisher in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Au — * ö , n , ,, ; ; ö . , . 2 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1I1 Dekorateur Tauchert in Schöneberg, Haupts t r e, n. bnbhast, jetzt unbekannten Au Greiz, den 2. April 1910. ; aussetzungen des 5 1567 Abs. ? gegeben sind, mit dem und ihm die Kosten des Rechtẽstrei 8 aufzuerlegen. 9 . . Charlottenburg Tegeler Weg 1726 den Neubau des Beklagten r,, e 8 za Fer, =. . enthalts, aus einem Schuldübernahmevertrage, t De we aer. . Fürstliches Amtsgericht. ilung II. Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Tidun nac Nr. 54. 1 3 Juli scheneweide, ausgefuhrten Tapchieret- und Dekorations- = dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, dem Kläger 4 8 Ari 7 e n, , , . — n Dr. Wetzel. Beklagten far den schultigen Teil zu erklätzn. Die Verband ung zes NMectestk eite voie Ert. Zbil. 5 Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforde⸗ arbeiten 1170 * nebst v0 Jinsen feit dem NRo⸗ 480 6 nebst 4060 Zinsen vom Klagetage zu zahlen n 8. Uwril 1910. Vorm 11 Uhr, in unseręm Ver⸗ n, , n Tiägern ladet, des Hetlaßten zur mini Ver. lammer der söhighichf zandgrrichst n Frantfurt rung. Einen hei ö. dachten Gerichte zugela fenen vember 1969 schulde, mit deim Antrage, den Beklagten stucke Lankowitz Band 1 Blatt z Dätt Tinn, ünd die Kesten des Rechtsstreits zu tr k,, , 86 ee, e, e,. l . . 4 3 G enter e im mr den 11. Juli ann zu beftellen ! um Zwecke der öffentlichen zu verurteilen an den Klager 1175 M nelst 1a ban — 1 halter Genen, e * 1 . . 1. an Jö D usschlußurteil vo März sind die ee Herzoglichen Landgerschts in Dessan auf den 1910, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforzerung . , , , rn ; Wa inen . ; * ; ** . . ee, u, ne. echtsstreits vor die Zivilk er I des 2 i i d. Is. bewirkt werden, Durch Ausschlußurteil vom 19. März sind die des Herzoglichen Landgerig J ormittag r, 2 . Nu ird diefer Ausz e a9 ⸗ ; Zinsen seit dem 8. Novemb : I em n 2 3 i, . 2 bor die Zidlltammer 1 des Tandger! ; J 586 ö beiden Wechsel ben 5 Januar 1895. — 4. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedackten Gerichte zugelassenen Anwalt Salt lum wird dieser Auszug der Klage bekannt ge ,. e ö k n ,, 3 kö . . . Hamburg (Ziviljuftizgebaude vor dem Holsten ungen nebst Gebotbogen können ? —— 362 9* 6 599 D S qlosser⸗ Anuffor ine ei de ge ö 3 j zu⸗ 2 s 9 we öff i stell 69 99 2 ae. S; rer,, . 3 248 . 9 2 . . . d 8 E ẽ * . f 8 j . über 768.25 M, ausgestellt von dem Schlosser⸗ Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zu⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Charlottenburg, den z. Marz 1910. egen Sicherhkeitele stung fir verfäufig vollstreckbat ker Titten Abteilung mit Hrpethekenbrief bezm. auf den S. Juni 1919, Vormittags 97 Uhr,
f Fmil Rackti ; erli zeytie gelassenen Anwalt zu bes . d r öffent- wi ieser Ausz ge bek g ; , . * ; 313 it. ; . ĩ Auffo ̃ i' Keim hs, n e, Zimmer 27, eingesehen und von dort gegen porto⸗ meister Emil Rachtigall zu Berlin, akzeytiert von zelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegke der öffent.! wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ir , Gerichts crelber nd erflzren. Der Kläger ladet den Beklagten zur brieflos wie Fort angegeben füt die beiden Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2 geg
* 8 28 us 2 In f5lli deste * stell di ies 2 53 2 4 T e 3 Ari 9 . 2 . z 581 5 5 * 287 34 z en, r, . . . dem Derrn Ofto Baronsko zu Berlin, fällig gestellt lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Frankfurt a. O., den 4. April 1910 des Königlichen Landgerichts fi in Berlin. mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die hypothekarisch eingetragen stehen; ferner daß alle der zffenklichen Zustellung wird dieser Auszug d en 8 96 ‚ öffe g w e Sszug der ; 5
oe , e ,. 3. Mär; 189. e Buchholz, Landgerichtsassistent w— 3. Ziboi es Köniagli chts a , , , ed inf ⸗ anscheinend zum 16. März 1393, * gemacht. Bu chh o ü, Land gerichteg! . : ĩ H. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu diese Kapitalien nebst Zinsen der Klä a — . . p. über 80M. — „, ausgestellt von dem Sch Deffau, den 1. April 1910. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2340) Oeffentliche Zustellung. ö Ben rem e , n, 6 4 2 2 ar,, d, n. Zinsen der Kläger den Be⸗ Klage bekannt gemacht. Angebete sind bis zu dem obengenannten meifter Emil Nachtigall zu Berlin, akzeptiert Schmidt, Landgerichtssekretär, — 3 In Sachen der minderjährigen Kinder des Tischlers 39. Zuni * n n 6, Lörmittags io uhr, , . zahlt hat, und daß die Beklagten des,. Hamburg, den 4 April 1910, ne verschlossen und mit der Aufschrift An- eiste 1 6 n Zerichtsfchreiber des Herzoglichen erichts T2338 Oeffentliche Zustellung, s T, in S x s Karoline und E . . Vormittags hr, halb verpflichtet seien, die Löschung der Kaxitalien Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ge auf Altpapier porto⸗ und bestellgeldfrei an dem Derrn Vtto Baronsky zu Berlin, allig gestellt Gerichtsschrei er des Herzogli en Landgerichts. Die Frau Dandels gartnẽr Emma Schmidt geb Karl Fricke in Hannover, namens aroline . rna mit der Aufforderung einen bei em gedachten nebst Zinsen im Grundbuche beider Grundfstück Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 f Zuschl frift bis 7? Mar ig 5 = 196 — — — * Do ga = geb. , gn, hrs fon 9 ö , n,, en 8 en geen 1è nebst Jinlen è1Grundbuche beider Gru ücke, vo w ; uns einzusenden. uschlags 333, anschemnend zum 16. Februar 1893, Hisdebrandt, in Berlin' Rürnbergerstraße 21, Prezeß⸗ Fricke, vertreten durch ihren Pfleger, den Apgtheker Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum denen Rlaͤger das G wen, ck v Fm n, ert i on 2348 ,,,, Nai 1910, ur kraftlos erklart worden 154 83a F. 128. 09. I23. Oeffentliche Zustellung. . Hilde randt, in Berlin, Nurnherger aße !, Prozeß- Rar Krumßhaagr in Hannover, Langelaube 44, e . 3uge e er . ,, e. 2. . denen Klager das Grundstüc Lankor itz Blatt 12 in⸗ 125 . . (. ; . 142 achm. 6 Uhr. Cöln, den 2. April 1910. König⸗ Ber fe, 83 15 Mar, 1510 ö. . Die verehesichte Friederike Meichow, geb. Hahn⸗ bevollmächtigter: Suh nt ge, Kähne in . Proießbevollmächtigter; Rechtsanwalt Bojunga. II. irc er e ne, m. . wird die er Auszug zwischen an den Eigentümer Mathias Speyer in ö. , einer Klage. liche Eisenbahndirektion. z n, , ne ; 5 orf, in Bernbu Prozeßbevollmächtigter: Rechts a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Handels⸗ rb... , de age bekannt gemacht. 6. O. 602. O09. a t uhrung Nr. 6347. 1) die Firma N. Marr, Mühlen⸗ m fies zae Berlin-Mitte. Abt. 154. dorf, in Bernburg, Prozeßbevollmächtigter: . , , , . . 5 ier Hvegen den Tischler, jetzt Maler Karl Fricke ; 8 Muri ĩgio nubrung . en, , R ,, — õnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitle. Abt. 10 s in Mernbur * as ĩ artner Ed d Schmidt zuletzt in Halle a. S gegen ] e, , / z . Berlin, den 5. April 1910. fabrikate in Mannheim, 2) die Firma B : 8 anwalt Gottschalk in Bernburg, klagt gegen ihren gartner 2dmun — omi 2 5u 6 1 ar n, , ,, . zn Sa or Hage raße etzt unbekannten 2 . . = ö 2 ö . 6 ; , * nubeln, 7. dit irma le — — . Ehemann, den Schlosser 86 Meichow, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 rüher in Damnover, Dagenst an 24 ö ; 1 chrift), Gerichtsschreiber zu bewilligen, mit dem ÄAntrage: 1) die Dormuth. Mühlenfabrikate in Heidelberg, 3) 1 * 2362 Bekanntmachung emann, den. — . ) . . 6 e, . Aufenthalts, laden die Kläger den Beklagten zur kee ,, me gen, ntrage: 1 die . , . . ? t 9 NM I2362 6 ö . 2 ö * Bernburg, jest unbekannten Aufentkalts, unter B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ulm lichen Verhandlung de Rechts ftreits vor die des Königlichen Landgerichts ö Iibiltammer. agten zu verurteilen, a. darin zu willigen, Firma M. Weinberger, Mühlenfabrikate in Man Ver osung 22 on We 2 Durch, Ausschlußnrte l vom heut gz ee m, n, er Behauptung, daß der Beklagte sie böslich ver⸗ scheiden und den Beklagten, für den allein 1 . des Ganiali Vandgeri j Oeffentli Frustesuna ei im Grundbuche der Grundstücke Lankowitz beim, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Al e . . Srbotkekenbrief vom 4. Januar 18606 über die im der Schaun tung; dieß de, nn, n,, kähulelerm Teil zu erklären. Die Klägerin ladet itte Zidilkammer des Königlichen Landgerichts in effentliche Zustellung einer Klage, 1 . nn,, , i, eiberg en gegen den ift 9 Srundbuch von Schleswig Band VI Blatt 288 lassen und sich feit langer als Jahresfrist gegen ihren schuldigen Teil zu erklären. Die n e. Sannoder auf den 3. Juni 1910, Vormittags Nr. 9108. Der Kaufmann Eugen Besenfelder in * x lan und 2 att 12 die fur jede von Fir 81 Veidel berg, * en den termeister leren. ö Schleswig. Dan , . in Fes licher Absi on der hbäusli en Beklagte neuem zi ũ Ver ⸗ Ran ** ; ; Bruchs . 6 ibn eiden Ab ö ezw. Lbpyvo⸗ Carl rüher zu Heidelberg, jetzt u en . ur, fr , far den Schlachter Ernft Willen in böslicher Absicht von der hä Ji den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver 5 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ruchsal⸗ Pro eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt n beiden Abt. III 3 l, . ĩ . , , , , berg jetzt⸗ annten Für die * . 84 . meinschaf ; si J s Rödelstab daselbst klag gogen den an unbekannte etarisch eingetragenen 84 aler 28 Silbergroschen AuUlen s, aus Mehltau,f, e Antrage au Ur die Friedri Fhristopb Cornelsen in Ki l-Gaarden ein⸗ mein chaft (64 . ö h 2 3e, , , . fa, ,,, — ? dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Uodelstas daselbst klagt gegen den an unbetannten * K, ** , , . * N] 3 s . ; ö 14. Friedrich br . ö aa. e * 330 2 r 409 ỹsetzungen sur die öffentliche Zustellung seit Jahres⸗ es Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den ich 6c d 3. utlichen Zustellung wird diese Orten abwesenden Gipser Karl Heinrich Höpfinger 12135 1 ig gleich 104 Mark 8125. Pfennig, für Verurteilung des Beklagten A1 r in Ziff. gen getragene Darlehns hypothek von 359 ** mit 0 ft . , An 8 Juli 1910, Vormittags 9 Uh it Zum Zwecke der sf 8 i. e , n dien. ger, Feide zu alf salle enn Fig, DW 4, an die Klägerin Ziff. 2 236 2 die don bezw. werden . h Is nnfen für kraftlos erklärt worden frist gegen ihn bestehen, mit dem Antrage, die Ehe 12. Juli Vormittags 9 Uhr, * Dadunß bekannt gemacht früher in Unteröwisbeim, unter der Bebauptung also eingetragenen 209 Mark 1 B , vejw. werden 8 1 ö De * 2 g ö z 7 ö 2 Mek 57 De 1 9 9 d e * . n . 5 ö a e n, ,,, . ere Tlagerir 77 3 3 J. ) eh owe ls ? hingege ende d re. 2 Mär; 1910 der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den der Aufforderung, h . ö , 9 Dann over, den 4. Kpril 1910 Beklagtè aus Warenkauf vom Jahre aterer gen 3 j . . . ,, , h e mnnniz, 138 163 164 16e 2. DI ar . *. ö . 6 2 * 253 h amn. 9. Rechts * 8 ze ö . J ö . . . 8719. . 6 — 9 0 / nsen 2 1 ö. ins sei Ay 1910 zu bezahlen, un 18 231 1 J , 13 83 33 z 656 Kömgliches Amtsgericht. Abt. 3. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo Der Gerichtefchreiber des Königlichen Landgerichte — insen ge t b. vpo⸗ 3 1 zu id das Urtei * . !
ungefähr 20 000 kg Rech
voz 1 2 281 11d L*
ö * * bes al gel ie R . — richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke * estellgeldfreie Bareinsendung von 50 bezogen
2 L
.
n , ,. = 289
— *
ferngehalten habe und daß die s. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer
Schleswig, den * US ge . ö 2 ̃ artroken 2 9 Ver ** * ? . s w aon Siherkeitsleistuna für vorlsäöußa vollstreckf 166 8 468 153 18 1* 6 1551 180 18 — ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö e , . 2 a 1910 ö und ö. 3 Ide, mit de 6 u e beider ö Hypo⸗ , für vorläufig vollstreckbar 165 . 168 ö 39 bis 548 1550 1551 1602 1604 2260 * . Au ö astreits ) ; iv er des Herzog⸗ 8. en 2. Apri . 23281 trage, denselbe ur , Garßen, wassfregtßares anteil n zusammen 209 Mark 631 Pfennig zu ertlgren. Vie Klager laden den Beklagten zur bis 1812 1 130. 2330 Oeffentliche Zustellung. J Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Heriog. alle a. S., de pril 1919. . ; . . l rage, denselben durch ein vorläufig tre 3 lter zu] Pfennig zu, **, . er de,, mr r,. 162 ke. l 339 una verebel. 8 ätze, geb. Schmeißer, lichen Landgerichts in Dessau auf den 11. Juni Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Dienstmagd Emma Kleinschma er in Dom⸗ rteil zur Zahlung von 1) 136 6 47 * ne st 509 Me Sinsen dem lager zerauszugeben ? Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestrei or die Tit. H 590 6 Nr. Minna Anna 8 ße, g 6 . 1 ? Mit a. ü 7 * 2 . 5 8 Mitt . . ö 2 l * ,,, 961 J II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Lit. C à 300 MS: in Eisenberg. Proꝛe mächtigte: Rechtsanwälte 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2341 Oeffentliche Zustellung. mitzsch. Prozeßbevollmachtigter Rechtsanwalt Mittel- Zins seit 8. Februar oö R M C jo 8 nett.. 1 31 J darin , . er des eg, en UAndgernchls zu Lim. 1060 9 3 93 3 57 101 10 Gever und Dr. ĩ in einen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen An- Der Geschäftsarbeiter Friedrich Kann in Hannober, mann hier, klagt . den Maurer Otto Richter oo Zins seit 1. April 1909 kostenfällig zu ver⸗ illigen, dak 263 Grundbuche 6 undstücke Perce n, 2 10 ν 63 kö 104 f este Zum er öffentli . ,, . * n n 9 7 1 etzsch, jetzt unbe d s auß eli irteile u aindlicken Nerbandluna des Re Lzantowitz B= Blatt 3 und Blatt ; 1 12. bren Cbemann, den Han walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Hufarenstraße 11, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts aus Pretzsch, jetzt un ekannt wo, aus außerehelicher urteilen. Zur mũndlichen Verhandlung des Rechts⸗ Unik ö J Dit 3 und Hatt 4 . 2 x en Bückeburg, den 24. Mär 1919 ü letzt in Rustz stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Dr. Gumbert in Hannover, klagt gegen die Beimobnung, mit dem Antrag auf Zahlung von streits wird der Beklagte vor das Großh. Amts- fie vl. 9 ez w. 3 vpothet einge— 66. ; zu 11 ö z .
g gege h its wird der le be cli Fire nnen ? 6 D, , a * Y, e. x. ö — ꝛĩ er, kla 3 Mee. e, ö Kr. bestellen. Fürstlich Schaumburg-Lippische Hofkammer. Deffau, den 2. April 1910. Ghefrau Marie Kann, geb. Vogt, früher in Sannober 0 M und ladet ihn vor das Amtsgericht hier zum gericht in Bruchsal, Zimmer Nr. 9, II Stock, Heidelberg, den 5. April 1910 8 . , he 126536
é 16 — ** Bert
. ö. 9 1
9
6 . — 71—D2—*
—
—— ö R. ö 1 n ,, . 2 ö . ; w = x. ; lei 53 2026. Pfen wegen icher Ver Schmidt, Id. G. Sekr. , jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Sz 1557 Termine am 25. Mai 1910, 10 Uhr Vorm. Freitag, den 27. Mai 1910, Vormittags gleich 6 1 s. Pie 1 B., mit dem Antrage de — Gerichteschrelber des Herzoglichen Landgerichts, Fier 2 und 1668 Bürgerlichen Gesetzhuchs mit dem Schmiedeberg, Y. März 1910. D Uhr, geladen. ,, . rteil
63
ö ir Kr
*
4
8 —q
4 11
S8 —
*
* 1 .
r . x
L dI1
Tatzert, Auslosun von Schuldvers reibungen e s Großherzoglichen Landgerichts. g ö ö nündli Verhandlung . ; 6 — . 2 * 7 * 0 7 125. Oeffentliche Zustellung. Schuldverschreibungen des 3 igen Anlehens ; ü 66 s Ka,. sandaerickts in . r . . . 7 n, ne,, ,. x . ᷣ r r Auszug der Klage Vereinigtè Fabriken landw. Maschinen, vorr se icke zur Rückzahlung zum Nennwerte Sep⸗ negeri Berne üg gegen ihren bemann, den fabrik. kammer des Wyniglichg Landgerichts in Hannober bepollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. nftalt in Greiz, Prozeßbevollmächtigle: Rechts. bekannt gemacht. 4 g nige 11 . , gift , ,, 3 ei diesem Gerichte ö — . 291 , 8a. * x . = —— ; 5.5 ; ͤ an ; j we, e, * ; f e Aufforderung sich durch einen bei diesem Ger chte jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der 8 1567, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Raufmann Kurt Siebelist, früher in Apolda, jetzt agt gegen den Architekt Anton Leipold, früher in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J 7 vorm. Oefonom in S . / 6 . ö in, vorm. Vetonom in Sommers , 5. Avril 19 Be ; lie : . ; en Jet Hö! ' Deffcmticht Zustslun ig szffentlich? Juftellung der unterm z. Mär; 19185 b. Nr. 1635 1979 2018 2073 2005 2315 23414 Altenburg, den 5. April 1910. u 83 sstreits e Zivilk lage bekannt gemacht. re, Tete ; h = es *. Der Bäckermeister Franz Rzesnik in Wanne die öffentliche Zustellung der unterm 31. März 1919 . 1685 1979 20197 207 2075 22152 andlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Klage der. 9 ferte Tapeten usw. schulde, er von diesem ferner es Dir ⸗ nge 1 ĩ s 4 st Termine 2624 2648 2652 2782 2820 28 72968 7 A ene, 3 f — tung' autbar eorgstr.,, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan gestellten Klage nebst Ladung zum Terinine' durch 2624 2548 2652 27827 2320 27 2, 2s, 2s; gen den J ᷓ . . * ̃ , . ; ; w ; ö = * ; . n, , , . f n n nn, nnen hand ie Klage Termin in die öffentliche 3880 über je 590 . Zimmer 5M. mit der Aufforderung, einen bei dem a3 42] Oeffentliche Zustellung. bier zu fordern ha benfo 137,390 6 durch Ab. falle 48 66 49 3; auf Blatt 272 eine solche von x i e. e me eg, , , eig 2 ichtia einschlienlich bestimmt. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen. über je E000 46.
38 156 B. G. B. gegen ib Ehemann, 8 n met ; . ** — ee na a r sãhrlihen R ö . läger 20. ebst 4 vom Hundert 3 Klageteil: 60 M Hauvptsacheres it 30, Finsen 1910 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibunge und des 8 1568 d. B. G. B.- gegen hren Eh nan Gohr, Landgerichtssekretar, mann Emil Narr Fritzsche, Juschlãzer, letzt in 5 biesigen Amtsgerichts hinterlegt habe, mit dem jahrlichen Raten am 1. Januar und I jedes Klage 9 Ms nebst 4 vom Pundert * 9 bo MS Vaupt icherest nebst 5 o ZSinlen geg gabe e gen nun unkekannfen Aufenthalts, Chescheidungsklage, er räckstande zu bezahlen. Ber Beklagte hat die Kesten scheinen bei der Stadtkasse Mainz, bei der Ser.
9 8 d ꝰ 2 dess 362 2 ö ali KR 8 = z j . 55 or Yu IsI strockßa 13 Ni ss 5j Kläger in dessen Arrestsache gegen den Beklagten werden könnten, und zwar aus Blatt 272 je am dechtestreits vor das Keniglicke Amtsgericht in Urteil wird für vorläusig Hollstreckbar erklärt. Viederlassungen der Bank für Handel und 9 8 — 1 ĩ 7 X 1 ö 1 3 — — 4 22 g ͤ E ra IJ. der Beklagte tragt die alleinige te habe zu dem Miterwerbe der Grund. wird ia ine schei e ß Kapi J e Miterwerbe de ö d. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zins scheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ ersta geg ma , t den Beklagten ünd elagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagten, au] Grund der s5 1567, 1368 Bürger- ladet zen eklagten zur mündl , 1 3 w (in Hademarschen, klagt gegen den Dienstboten Her⸗ Aus 1908: Nr. 4315 über 1000 , der zuge⸗ 3 5 — 2 1 Da, F 5 8 2 413 9 ra llr * 0 s 323116 37 = Bl 55 9 9 94 5 1198 2 Sk Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 6. Juli öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Blatt 1355 den Betrag von 24 0 20 3, aus 6e . gemacht. 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bekannt gemacht. bekannt gemacht.
* s. — ———— ö ; 2 * — 38 ö 37 8 39er . 7 k al 92141 1a Kläãge 3 2 6. 29 für den alle 1984 Oeffentliche Zustellung. Äntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Der Gen tsschreiber des Imntẽgerichts: Bruch sal, den 2. April 1919. ö 2 9 Kläger w. 22 8 H der Stadt Mainz. - 1e 36 ö. e. 6 , . Die Ehefrau Fabrikarbeiter Karl Schanofeki, Ida Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Bau ermeister, Aktuar. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Raif. ; 3 2326 Bekanntmachung. Ser der heute vorgenommenen Auslosung von E mri n Berhandlmnß des Rechts. eMihekteln, deen Giahsreersstrate ss. Her Kläger det di. Sellagte zus mimt gte lass O ĩ 1 2329 , ani ö 2 n , , ö ö 94 So 309 * Derrmann, 31 Dortmund, Sta wer straße . — ö . 4. * 6. * . . d . 2 2323 2 effentliche Zuste ung. . 12 1 ö Oeffentliche Zustellung. . 10, Vormittags 9 1 um Zwecke der Das 9 9 e e n 8 3. —— 233 8 — ö. ‚ we 2 achte ; w e, . Umächtigter. Justitat. Gee lbracit in Verhandlung e Rechtsstreits vor die s Zivil. M Der Kaufmann Paul Koppe in Arelda. Prozehß= Die Aktiengesellscaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ öffentlichen Zustellung wird 2 2 hn e iich 3 , andger! . ltenbur 1 * * 68 D — !
iin ] 1 de * . m 8 . . ; s 2evoll : . As Bi liale in Landsbut, vertreten durch tember 1910 berufen: s. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der eiter Karl Schanofski, früher in Dortmund, auf den 4. Juni 1910, Vormittags 9 1. 7 Heinecke in Weimar, klagt gegen den anwälte Dr. War und Sr. Böbmia in Dresde 83 3 m 19 & Buxbaum, Filiale in Landshut, vertreten durch lem 1819 berusen . ö
ĩ⸗ n . 1 J. ĩ — f ̃ de Fe Tronfeld u Hemm nac er , m ,, Exin. den 30. März 1910. Lechtsanwalt Stangelmair in Landshut, gegen * er. 16 318 361 419 434 444 4590 723 784 igel fenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 338 B. -V. mit dem Ankrage auf Chbescheidung richte zugelaffenen Änxalt zu bestellen Sum Zwecke unbekannten Änfenthalts unter der Rehauptung, dan Wü unbekannten Aufenthalt. . , e wee , , e, 3 . vertreten ju lassen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Beklagte ihm den Betrag von 101,80 4 für ge⸗ ; 2 nd T7 12346 Oeffenttiche Zustellung. ten Aufenthalts, wegen Forderung le
* 33 1 — é 11111 nw. Mever, des Königlichen Landgerichts in D 1 auf de Hannover, den 31. März 1910, 54 inf d 5 diefe S e,, l 1 8 des Königlichen Landgerichts in Dortmund au] den e , be , W,. 9 e 106-265 A infolge n einer auf diese Summe . liche sienten als Reallasten verlar in ar güpp? ; Hefe darm 2. Mr gio Fewisliʒs , ,,, 85 B35 Js71 3735 3768 3818 als Gerichteschrelber dẽs Herzogl. Wandgerichts. 41. Juli 1810. Vormittags O uhr, Der Herichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts, lautenden Jorder ng des Malermeisters Aug. Pape auf Blatt 155 eine solche von 44 4, im 3. Lürzer ; klagt Beschluß vam 2. April 1919 bewilligt und ar Rer. n zin n, enn o wies öl und 2 2. 6 C 272 * 1 — — 1 . N 12 778 ? 242 428 —
6 7 55 6 . . ö * — * 26 . ö . 236 . e. ⸗ x rfentkBalts unter der HeBöauntunga daß . Sitz 2 8 C. Nr. 18 27 1 580 643 65 1231! Oeffentliche . Landsbut, Teachtzn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ghefrau Emil Max Fritzsche, Ella Franziska tretung eine Forderung des Schlossermeisters Emil 2 So M6, im Sänmnisfalle 35 4 75 3. Als igen. Ausentha te, unter der Behauptung, daß , nd. 8a, , , . w 4714 . 36 , , , , 6 i. 2 Belge H, . ? 4 , n . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geb. Arnold, in Schönau bei Ebemnitz, Zwickauer ⸗ Bamberg hier in dieser Höhe, Sa. 345,95 , er ümer dieser Grundstücke feien der Beklagte und hagen * em en, kãuflich geliefert habe, mit den s ags 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr; . 1, 4 . .
vertreten vo echts anwalt Jermann n. 9 uszug der Klage bekannt gemacht. 2 rs ,, , mee m m , Hits eiter auch zur Sicherheit der Arrestvollziehung auf essen Ebefrau im Grundbuche ei en, mam jz. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 7 : t . e r , . . Rr. 8 de ge de straße 18, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- weiter duch zur s eit d Ie ĩ 55 befrau im Grundbuch eingetragen. t ien bes rr fherfabrend zu Verurteilen, an Es eantragt: Der Beklagte ist schuldig, a Die Kapitalbeträge könne S feilt. auf Grund deb 6 U, un b,, Portman, en wr id, amal Dr. Hecht in Metz, klagt gegen ihren Che die Klagssumme Z65 M bei der Hinterlegungsstelle Ftenten feign vereinbarungegemäß in gleichen, halb. Tr. Kost'n der Arrestverfahrens zu verurteilen, an Es ist beantragt: Der Vetlagte ist schuldig, an e Kapitalbeträge können vom 1. September — 2 *. * früber in C ; ö ; = w, me 2 ; ;. t ; . . J 29 de i . 333 rte ieraus sei D. 2. 190 95 , ebst Erneuerungsscheinen und nicht fällig Zins⸗ den Schaefer Mar Right, g in e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kneuttingen, z. Zt. ohne bekannten. Wohn⸗ und Antrage aul Verurteilung des Beklagten a. dem Jahres an die Klägerin abzuführen, und zwar der, e, , mn. i. zu a und das . kieraus seit 10. 2. 1999. 653 M weitere Jins., nebst Erneuerungescheinen, und, nicht fälligen Zins ; lu Ftsurt. Be ; 8 , zaer 345,95 M mi H. Zinsen seit dem gestalt pünktlich, daß im Fal vünk Ar, rem, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger z ; 7 23 Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ehebruchs ꝛc., mit Kläger 345,95 M mit 4 v. H. Zinsen sei zestalt pünktlich, daß im Falle unpünkt Renten 2 a i, 9 * ir ; r, ff k it Antrage, zu erkennen: J. Die zwischen den 3 Oeffentliche Zustellung. Uu ,, n,, , e, , gtd. i, , . . am able j ö e zahlung di ö . Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts treit zu tragen beim. zu erftatten. Das handlungshauptkasse in Ber lin, wie bei den . 1888 ,. Standes⸗ e Ehefrau Bergmann Jakob Zinsmeister, dem Antrage, die zwi chen den Parteien vor dem 1. Januar 1510 zu zahlen, b. in Rückgabe der vom zahlung die erhöhten Rentenbeträge gezahl lag mündlichen Verbandlun . ig ezw. zu erstatte a ⸗ Streits le 2 5e dDrtus Son bor! 212 296 —— . . 2 ; *.... * — aße i dn * S8 orf 9g 9Iunns⸗ 906 ; . ; * . . Sw fle 5 Iosseme 7 9 2den: M 7 Ma 1 J eb. e 1 ] aulen, Standesbeamte 11 Jabnsdorsf am 26. Au Ust 1906 1 5 P — AIsenFt ren A r . — 2 P . * pvr; 1 1D 9 2 ante Gkammönfter geschleffenf Cbe win eschieden . * , 6 5. 36 . eschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den G. 15 i6 am 23. März er. beim Amtsgericht Januar der um 1 4 höhere Betrag. Der X elsenkirchen auf den 22. Juni 1910. Vormittags ,. den * n mg,, : g 9 n er,, . . 3 Schuld an der Buschhansenerstr, , Pier m mn, ͤ 3j n schuldigen Teil zu erklären und ibm die Apolda hinterlegten Sicherheit von 36066 zu willigen, klag 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichte schreiber des Kal. Amtsgerichts Landshut. 2. M. in Empfang genommen werden. Fehlende 3 * * 139 s5 Ken Gaste ; Me 2anwa . se i 5 r ich igen ö e R 9 n e —11 D 6 5u 4149 ͤ . ae, n, , e, Beklagte hat die sãmtlichen Kosten tigter; Rechteamralt Yr. Kerne n ni, mg. e nn d. Rechte t its Lufzuerlegen. Die Klägerin zur Tragung der Kosten des Rechtestreite und des stücke und zur Mitübernahme der Renten seitens ft f Di inf f a bew. zu erstatten. Die m ibren Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Kosten des = tSstreits aufzuerlegen. Die Klägerin 9. zur Tragung Tosten des 3h, * . d. zur Mitubernahme der Renten leitens Gelsenkirchen, den 31. Mär; 1910 Oeffentliche Zufstellung. betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten ,,, . 2 lichen Verhandlung e werf hren f mn , ,. ir ,, einer , seine ehemännliche Genehmi⸗ ; e fe rmr⸗ 9 Landmann Guftav Nottelmann zu Lütjen- Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1910 auf f x . . ; ö r ne mf ęschei 3 Rechtsstreits vor die IV. Zivilk ner des leistung für vorläufig vollstrekbar zu er aren. Zur gung erteilt. Der Beklagte und seine Ehefrau J w bornboldt zeßbevollmächtigter: Prozeß 183 ,, e , ., 6 2 8 aRaöm en Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung, des Rechtsstreits vor die 1. Zwiltammer des nnn 2 . 3 e e , mr ‚. 36 ; , , k 66 Gerichts sch . 3 ö5niah Mm tgaerichts bornholdt, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Otto Rückstände aus früheren Verlosungen: , f. a,, , 3 Wiel nber lng Ler en lichen e, Riser ken Landgericht? in Metz, auf den mündlichen Verhandlung e die ostz fits wird, de. . die am J. Januar 1919. fällig gewesenen Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 3 . 6 mein saerft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 15. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Beklagte vor das Größheriogliche Amtsgericht in e mntenbetrãg; nicht gejahlt. Die Klägerin macht [2360 . mann Tuttlies, früßer zu Grünenthal am Kaffer Aus 1563. Ir. 4353 306 . . zune. weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Apolda auf Dien tag, den 24. Mai , . on ibrem Rechte, die Renten nach den erböbten zie Erben Däünnebacke, nämlich: 1) Landwirt. Wilbelm-Kanal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Nr. 2522 500 und 10 Ell 2. 1 1 — — . m . 83 . ö! i 2 2 . . D Satze z . * 21353 . '. 4 2 — 37 , — . . 83 . * ö — 2 . ö 8 . . 2222 P 1 !. 1 lansenen Rechte ann len und zur Eidesleistung vor die fünfte Zivilkammer des gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der Vormittags 8 Uhr, gelaten. Zum Zwecke der ben zu beanspruchen, Gebrauch und fordert aus sbastsge ö Alors Dünnebacke zu Grafschaft, Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm durch Nr. 5263 1000 ene ̃ len, m,, a Hanne, mr ner, Maria ei , . 6 8 Bent ; ; 53 ö . M ner n Beklagten wird dieser andg Biant 3 nen g ö ͤ rau Gulsbesitzen Emmerich Richard, Maria eigenmãchtige⸗ Verlassen des Dienste⸗ nach Auf⸗ Mainz, den 1. März 1919. 105421] Ei g April 10o , , D , befrat Kähnns sl d elbe nit zen Antras, Ke) Grosh. Bir germe sterei Mainz. ri Apolda, den 4. April 110 gt, den Beklagten und dessen Ebefrau kosten Lebr sef Wiegers, Paula geb. Dännebacke, zu! Beklagten zur Zahlung von 81 4 39 3 nebst 40/o J. V.: Haffner.
878
bi 9 a ö * Rom * N den 4. 2 910. nung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Metz, den 31. ö ti
9 ? . e ? 2 h . 65 1 222 ĩ 3 5328 27 3 3 zroß zogl. 7 richtẽ.
reiberei des K. Landgerichts Amberg. I Anwalt iu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiberei . gerichts. Der Gerichtsschreiber des oßherzogl. Amtsgerich
6
. —