1910 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

waer le m gouds · und Attienbrse.

5 ̃ Berlin, 7. April 1810. ö 1417 Die Börse zeigte heute eine festere En 1

ios ai i. Haéftung. Veranlassung hierzu ö. inẽ⸗ . . ö

86 ank ; ;

Berl. S Kaiserh. d 10044 do. unt i? ice di

Serl Luckenw. Vll 1985s 4 Slsmarckhũtte ko. *

2

2

11904388

33

Drenß, Bag 1 dq. 18s fr.. * ν St. ö tack. u. Hoff. ab. Nierl Tohlenm. 10 14 1. Siaßs. CG * xi. Zb. Niederschl Elie. 8 55 Steaua Romana Nienb. Vor. A 0 0 Gtett. Sred. Sni. , n ö . ö ordd. Eis werk ) ftriz . ie. 5. do. Du kt. 63

do. V. A. 5. ; d ute⸗S. . * 127 Si gr. a. Att. B , . .

11 do. Gummi abs. Std der Karrrag. u. neue do. Zagerh. i. S. do. Lederr appen do. Sxriterke do. Stern gut do Tricot Sprich do. Wo lllãmm. Nordb. Tareten NRordpark d NVordsee ; Nurnab. Ser- W. 1 Dhschl. Gib. do. ?

N. Han av. Ti 8. 0D fr. 3. v St.

3

*

ag

2 u-

CG = 1c O x

D .

- - , -m

* EE 2

befondere der Umstand, daß die von England, wie hier und da befürchtet, dabon Abstand genommen batte, ihren Diskont zu erhöhen. Ferner trug die Festsetzung der Schantungbahndividende dazu bei, die Stimmung zu befestigen. Endlich ver⸗ lautete von befriedigenden Abschlußziffern des Phönirwerkes. Alle diese Umstãnde wirkten zusammen, um die Stimmung zu befestigen. Der Privatdiskont notierte 30 / 0.

2 20

3

= 0

2

do.

Sraunschw. 3. * Sre?gl. Bagenbau 1G er , ,; grieger St. Sr 193 D roren Go herin 6 1g Huder. Eil enn Dur hach Gewrt ch 105

Ter r r 1

—— *

=

2

H-

162. 50bz G 10006

2

* O O, , 2383

Reue Bodengel. do.

39

? 0

T .

r C r —— t- r - —— * 12

* 2 89 —— 8 x w

** 1

d

002 101.896 NR*l. Kohle 102. 20b36 Nordd. Gia werte. 195 n Rordstern Kohle 105 Dherschl. Eis. at. 2 193 3 1063 333. de. do. i 1063 008 by. Een · Ind. 100 * bo. Rorzwe rte. 105

. do. do. 104 * 100. 0066 Drenft. u. Kovvel 193 * 31, 50obz G daher h. Brauerei 193 * Hie fferberg Sr. . 1965 * N 256 beni Bergbau 199 * . 6 25, 10 gam. Judersabr. 199 * 12.00 ei. bz avenẽStah. ulld 193 4 N. 508 Rein. Anthr. . 1092 * ö To. Braun BG 102 4 105 50 et bz do. 28. 910 41 * do. Met lw. 195 * 6 Ri Wefff. Eleltr. 192 4 ol. 10 et. 3G do. de. . ICG S et. 3] Rh Bests. Taltg; 193 4 1063 4b z do. 1897 193 9 ha sßb.. de, oe 11 n , 8 gönn än St äs Roa bacherhutten 1963 91 101.2586 1e, o n ids a be Soc do. G5 * io 4 1112506 Rutgerswerke . 19 ** 163.9096 ebnete Stein.. 1094 0450 G Sãchs · Thãar. rtl. 103 4 D. Scuerbrer, M. 983 * Schalter Gruben 100 * dz. 1333102 * do. 1888 100 * de. 16100 4 Scheidemdl.uvlõ 1905. 100 50b SGi. GI. 12. Gas 1093 4 do. do. 10214 87, 006 dernann Schött 105, ** Doren. ergb . ient Schudert El. G 8e 1022

Ger . Generali 186 8 1 6 99 do. Nnion.. 10965 41 100.3963 G 1 37292 do. do. un. 14 1063 N 14. lol. i36 Ei dz do. d. io, n 3 r 50 biG Däfseld. EF. u. Dr. . 1061. 006 Jr, do. i o m . ö I. is 4 141063576 6 3 23 9. 73 8b 166 . 30G 3 11 lor 6c Fier Gi. Bern 153 R 1036 1 1.1. . do. ĩꝰs0? tp. 183 103 4 ide J. 110 s i Siemen Slash. 103 4

101 16 1.410103 50 et. bzG Sieraen n. Dalate 1634

105 46 3.4.7 3. 80 et. bzB] Do. lonv. 10934 16s 46 1.4.1003 3b Sirenen · Sg, 193 io ri 147 050 Sic on as Gel. I]05

0 1 o dos

err n 2

x C P dM 1 —— 2

G; 14* 2 —2— *

8 *

n

e e . . .

*

* 22

325

——

2

w, n a *

.

—*

72— 8

Ber Gezugspreis beträgt virrteljahrli ; jährlich S M 10 5. 7 . Berliner Warenberichte. 26 Postanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer 33 tions: 12 fur den Raum einer 4 gespaltenen Retit- Broduktenmnarkt. Berlin. den er e,. und Zeitungs spediteurrn für Selb akholer 4 1 ö D A, einer 3 gespaltenen KRetitzeile 40 5. z Uhr. Die gutlig, ernittzlten . 2 2 S VW.. Wilhelnistraße Nr. 32. 2, Preise waren wer 1005 Kg) in Mack: inzelne Anmmern kosten 25 3. 9 Weizen, märkischer 225, 00 -* 600 ab . 2 386 332 Beabn, Normalgewicht 755 8 223.50 bis 16 s5bhid8d W 5 Abnahme im e d 3. ö 2 Verlin. R 8

231 00 - 21, 715 - 21,50 Abnabrn. un Juli, erlin, reita d A , 3 * g, den 8. nabme im September. Etwas matter. * ? !. ; rr. Roggen, inlandilcher 55, 00 ab Babn, . ; ; K 2 ö . Normalgewicht 12 86 i686 16. Inhalt des amtlichen Teiles: Gemeindediener Wilhelm Schlee pne witz im des Ritterkreuzes

1 8 z 4 2 ö . . * ? 2 w 18 . 9 29 2 69 5 24611 . 1 * 1901308 bis 162090 ern, . im Mat, do. 16655 Ordens verleihungen 2c. Kreise Striegau, dem penfionierten Ro 9 herz oalich a4 155 3m 2 Abteil un J ; de 2 Gro 5⸗ 1944228 bis 15525 16750 Abnahme im Juli. Sol; zu Teobschütz, dem penstonierten . . zoglich Sächsischen Hausordens der Wach sam keit . 3 Normalgewickt 450 g 158,350 Deutsches Reich Ferbinand Schmidt zu ö. wvensi n . weißen Falken und des Ritterkreuzes erster ibi dõbꝛG n,, an , 1 Ernennungen ꝛe. Bahnhofsaufseher Karl Windhorn zu Iran Klasse des Herzoglich , Haus⸗ i . , w X . . jeher in Nieneraeuzhei 34 2 dens: 5 Mais gefchãftslos. Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, bisher in Niederzeuzheim, dem pensionierter nschirr⸗ . . 8 . ;

We lar, Seiner C5na ic au , . persönlichem Adjutanten . Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen;

D769 ,, Us bob; Göln. Gas u. El. ed eb, do,. de;, 108 106 Concordia Bergh; Gs bo bz Gonftant, d. Gr. 1 998 608 4

iI 256; G r 181 0 et. bz G 159 00bz26 51. 3656; . . 102. 75bz G . 2 1855 ant. 1 23 566

230 Co bi 51 50bi6 õ. Mert. vj

125. 30 bz G

182 00 143 30bz bo. Kabeiwerle 1933 143.5963 do. LTinoleur J 38 ed sb iG. de Sol va · Wrlls . 4510836 de. Ragg. deih G65 6 50bz Dtsch. Was. Ess 19091 do. Po 1023

2 ——

1 *

334

1

152 10663 R 84 17100816 Nerdest. lin 56 Dur Soi. 13. 10bzG do. Ditgzle;. i. . 154926 Tent 7 75.256 ha le Ei. Et. 142256 do. de. B At ohieder hal]. Thier art. Reit gedr. To D. hõrla der ell. Thar. Rol. u. S- Turn. Salt. Ses abatd iet Vl nam Eijnb. Ti Runstors. 16 od 38. Tittel u. Rer. 7 Trachenbg. Zud. 7 Irie ti Att- G. 12 1 Tachs. a den. 5 Tulfabr. Flo ba 22] Ung. Amphalt. . O li.* Unzar. 3uder 1M i. D. rien, Bange. 8 do. Ehe 1. Jade. 15 14 u. d. T5. Baur B 8 —-— nnter hausen Sy. . Sar m. Papier o 333. 506 Den li. Mack 102. 256 V.chem Sab Zein 8 * 148. 90biG

1

C C 5

do. Kors werke. 11] Ho. Porti. Zem. 18 Odenw. Darnt. Serng. Stabw. 3 Sei Gr - Gerau lo d 3. Shie sc'b. Sldb. Eijenh. kv. Sr v. Port em. 10 Sren t a. Scvrel Iz Senabr. Surfer Stten en. Eisw. aner... 1 Paffage abg... Vaucksch, Hai. Eie. sch. Yetersb. eltti. Bl. 2T

—— * n 3. 2

. , , . w = = = 10 =

w 2 2

1 —— * 22

n n L —— L * 8

2

1 —— *

* .

M O— 2 83

i 3 2

e - ——

2

ö = R

= 2

x t- = L-

—— s g e ee s ol

1 3

2 *

3

1

2 *r

22

8 V C - *

. w x i- - - —— —— ——

nn,

7 D n nee,, 33 * 2

28

—— 2

=

Q 2 4 CO bNπ S —— ——

r- =

W 2 k. *

ids 5 Weizenmehl . 100 Kg] a5. Waggon NMustern und Warenzeichen auf der ersten internationalen 13 Wilhelm Pferd zu Garbenheim eise Matter. El; im Kreise Limburg und Andreas Vonder nu ; 63 des Komturzeichens zweiter Klass ö öni z . w rn, , , ! U Herdor ö turzeichen s veiter e es erz Roggenmehl! (. 100 E) ab Waschn Königreich Preufzen. im Kreise Altenkirchen, dem pensionierten n,. Anhaltischen . 3 i 19 und Sheicher tr. O u. 1 IS S0- 21 0ẽ. Ernennungen, Charakterverleihungen, S ö wärter Johann Moos zu Elz im , . ka , , n gen, Standeserhöhungen und 3 Moos zu im d dem M e Matter. sonfstige Personalveränd ö i n. zen fee mieren Bahnmarien 82 en dem Major von uagst, persönlichem Adjutanten Seiner Rübdl für 100 Ee mit Faß 5820 Bedi n ,, de, e, , g, ; . pensionierien Bahnmwärtern Heinrich * . Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von P Tußen; Gels Abnabme im Mai, do. S5 39 bis m g bergen um Arbeiten und Lieferungen hasen im Kreiss, Webbla, Konrad Ge e r en rr en , dei ,, , S 0 g d Abnahme a, Ortober Flau. in der Staats bauverwaltung. ̃ feld, Friedrich Heinz zu Bis kirchen i re 5 . reuzes dritter Klasse des Für stlich 16 8hbz Erste Beilage: . 5 zu Rückers im ü ö Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 1065. 00 bz J ** e , ,. . Karl Scholl zu Würgendorf im Kreise inn m em Hauptmann von Schwa ; fanli an,. ven Universitãt Bonn und der landwirt— 5ller zu Sindlingen im a sẽ ö. 1 Adjutanten Seiner Königlichen n n n , 1 . P sdor sir das S * . **. ; ' . 9 X 3 in. w . . für 6 emie Bonn - Poppelsdorf für das Sommer⸗ Wilhelm O hnesorge zu Duderstadt, erm Wilhelm von Preußen; . * io; Au sn eis aber , . lahr August Mertel zu Schwanheim im ; nn. 95 er e S d eh! 33 ,,, 17 . ö. ö Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder 6 dem Schaffer Karl 5 sitz im es e eres des Königlich Bulgarischen ö J 9 2 12 2 66 S8 9 9 7 ; = z s⸗ = . ö sl Stück, Qrunter Bullen 343 Stũck, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 i. dem Wachsbleicher und Gemeindeschre r i . i itärverdienstordens: Bcsen 168 Stäck, Kühe und Färsen 165, In. ; zu Klein- Tschansch im Landkreisse ö 5 ö Oberst Freiherrn Knigge, Flügeladjutant Stück, Kälber z7is. Stüc Schafe 3 2 ,, a. D, Feheimen Justizrat arbeite; Heinrich Rich stsin ae. eie M mien dee Herzogtums k har 3 runo Weichsel zu Hildesheim, bisher in Frankfurt a. M., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verl —. ö lenburg, Hoheit; sowie 1 ö 6 * 3 ; ö

T36s Stück; Schweine 19597 Stäck. . im, her RKälker: Für den Zentner; 1) Doppel⸗ den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 29 . 23 des karl. Bulgarischen ö 21 12 e or n ö

; a0 M 2

Dr , r , .

* ** * ;

2 4 2 2

2

do. ult. April Sulius Pintsch. ] Planiawerke 1 Plauen. Syiaen do. Tull u. Gard. Pongs, Sxinn, Porta. rm. pril 8 vor Srrit. - G 23 '

xo. Rai er Gem. do. do. Dog ner march. .

V

e m, . n . . = ..

2

do. do. 560 O' 'nen ver. . i

D DM

* —— *

K C 2

= 8 ***

ö

M —— ** 8

63 C

—= * * 2

C C —— Q —— , m.

Preß ann pte. 6 Rauchw. Walter NareneStabei. Ras s bg. Spinn. 131 Reichel. Netall 12 Reiß u. Martin Rhein Eraft al. do N. oM .- 100090 hein. Braunk.

2 28

221

** ö ü , , me, : x = x —·— 2.

.

d , = .

ITI Wc.

rr , . . . . . m

(

C 2 n rt =

—— 2

= —— —— * k 2 22

288 86 ö

LLL ß-Li-i-L U- do 8

M O ‚ù,. .

133 256 EST e et. G 219.350 b; G 181306316 SIM S8 Obi 151256 153 758 165063 215, 00216 ; 144.50 b 6 Dot . on. . So gti? Mach. 12

111 r . . r / - *

. feinster , . i . ö, n,, , , dem Amts⸗ ö.

is S5 6, Schlachtgewicht. 1866 104, rat Eugen Sta hn zu Breslau, den Amtsgerichtsrä Sei zuin hab

feinfte Mast Doll n. Mat nnd beste a. D. Karl Scheu er zu Trier und Dr. kad r,. . Seine Majestät der König haben

Saugkälber, Lg. 69 656 Schlg. 105 berg i. Sch, dem Sanitätsrat Dr. Adolf Rings i . Seiner Durchlaucht dem Fürsten

bis fos 6, 3) mittlere Mast, und gute . den Bür 7 s Äibrecht 1. zur Anlegung der ,

Sau gkalber, g, S5 - 38 M Schlg. 83 kis r , , n ,,,, ö Lreise erteilen, und zwar: U

I00 M, 4) geringe Saugkãlber, g. 30 bis . der * n Trier, ö F rerhäaltne f

43 6. Schlg. 50 79 46. 4 e, e, . 2. e ; . dDibt; denn ab

Schafe: Für den Zentner: I) Mast⸗ . ; 3än, dem . . old 3. ; Ie enn scha nl

n g 3. . Di n , g. J 6 . at ch ö * ;

gewicht 36-39 Schlachtgewicht 75 bi oOberset * iungsra anthey zu Schnelde K w * b muühl . är, ö . hey Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

o, D altere Masthammel, 2g. 33 bis mühl, dem Kreissetr nungsrat August Gerber zu fizi 35 16, Schlg. S 74 C6, 3] mãßig genãhrte Maoniabaur, den Land erichtssekretãren a. D., , n, , g e erf * 296 . * e 1

2 1.

c D O de w . . . .

4— .

1

cu = 2 2 CN *

ö 1a, = Steffens u. Nölle 10634 do. do. 4 1410 - Stett · Sred. Poril 10936 4 Crdinaunsd. Sr. 195 « 6 4 Stett. Dr erweckte 155 11 ö Stett. Vulkan. 1063 * Jeit . Gusñ bo sõs 133 6 12 ick, 16 ei b;] Stâbru. Eg, at. 12 1093 Leo --- Gtoewer aßm. 1dè 4a 8 Stolb. Jin ut. II 103 41 41 0I0s.Q2563 do. Do. 10 . 1 Tan germũnd. Zu 103 4 g Met. b; Feler ß. S Berstne: 134 100.256 Teutonia-Misb. 103 4 100256 Thale Eisen butte 100 83,50 bz B xh eerdal. . . 1M 24 00* . Tie Kindler. M 100,006 nt. d. ind. Sauv 10 * 100 593 do. t. 21 100 * Der Darf. at. 12 10.5 S St drr. u. Win. 1023. 102.758 vogtl Masch. ut 12 10 4

l o. * *

—— . . an,

—— . . . r = W wo =- = * 85

3

1— 0 0

11 . = . .

124 18

,

.

53 22 2

*

3

7 z 828

1 2 R. F537 Sir

Vor ob. * 1 Vanderer Fahrr 29 Rarste ner rh. 8 S5 rs. Selen. de T5 2- DS0b 0 Bes Lu. Subn id Denderot ..

Sers b Rar a do Ve. X.

e, m, 6 w —— 1. —— 1

S eo=—

1168036 ICEs obi G 713. 90bzG 213.256 ) 10 306 Gern. Schfffb. 1188. 00636 .J. elekt. Unt 7129756 dg. do. 1111756 Ges. J. Teerverr .. 10 1. ö Glũckauf Gew. . Re std. Eijenw. 190361 24 d 1.1 P27 G. P. Goerz. Ort. ĩ Beñs. Draht... 193 18.2 Anst. untv. 15 do. Kupler .. 193 Görl. Masch. F. G. —— Kigũler · ũů px er. 1063 Bilb. G ö Rilbelasbaell.. 3 3 2 Wilhelm hütte. . 10 860 ec - Ri. . II 103 1063. 1563 B Top. do. ut. 17 108 4 1M 25bz G Zeleer Naschiaen 105 41 94508 deo. unk. 14 1098 9 39849* zer stoff · Va ddoi 1922 91 29.406 do. un? 2 lI05 4 bo. O6 unk. 13 10 41

5

II. 1. 1 1 1 1 * 1 2 1 1 1. 1. 1 1

re dd, 11— 232 6G 6

16 *.

9 S8 *

Dam incl und Schafe Merz chafe Lz 6 bis Eduard Lieske zu Schneidemühl und Konstantin Spribi

* ae s 8 * nühl stantin Spribille war: 2

. *. ee. 3. 23 Marg . und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat n . J 2

. . . gschasfe, . ö. ilhelm Drew es zu Bergen im Kreise Rügen den Roten des Kommen turkreuzes des Ordens der Königlich . ö. 222 2 che ng ter: I Fett⸗ Adlerorden vierter Klasse, Württembergischen Krone und des Kom turkreuzes betreffend den Schutz von Erfindungen,

w

1

1 4

D

2 co CO 2

82 * G G22

=

i C *

* —— 1 228

t e 2X8

*5 85 ß G, =

S* *

2⸗— .

9. 8 * 7

1. 2232

do. Ait. . die Rositzer

38 2 * 2 = T 31

281

Cn

12

1113386 Gebend gewicht, dem Kurator der Universitãt in Marburg, Geheimen Ober⸗ zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Ver— und Warenzeichen auf der ersten international 333 1 Schl icht regierungsrat Dr. Friedrich Schol e e. r, , , , . 33 Jagdausstell Wi

3 a r, e, ,. ö. Schollmeyer den Königlichen dienstordens Philipps des Großmütigen: gdausstellung Wien 1910.

5 ei 777 e 5 . 2 2 ö . *g ; 8 . . z 8 N * . .

6 , . dem . 8 a en, n Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladiutanten, Obersten . Vom 27. März 1910.

6 * 3 ,, 86 a, . mit dem Range als Brigadekommandeur von Lauenstein; . 19 durch . 9 vom 18. März 1904 Reichsgesetzbl e, ,, d 2 1 zu M g und dem Ri ; . . S. vorgesehene Schutz von Erfind Hufen ö . * . Renimeister a. D. Rechmingsrat Edmund Schervier zu des Ritteg kreuzes des rden der Königlich Warenzeichen ; 6 ein u hie n. en,. 2 9 102.806 ewicht. Düsseldorf den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ; Württembergischen Krone: findende erste internationale in n,,

14211*

de o er

b ie m m = I *

e n = ne. , e, ne, d= =, le- .

——

C

V

3. M ct. h S fd. MR 249. 59636 126 75633

15 *;

*

6

C 8

1 72 , n, * * —— 1 * 1— GQ

. De 3 nei. 1

Y

*

4

2 6 8

=

3 JI *

* 1 rer . .

* 25 5

——

ewicht, Lg. g,. J ler . w .

n 5 in ge Schweine, 6. dem Kapitän der Hamburg Amerika Linie, Leutnant der dem Major Fisch er und Berlin, den . März 1919.

ö . . . g ge. . . Julius auterbach, dem Kreis⸗ dem Major von Wickede im Militärkabinett; Der Reichskanzler

wer, men, rin Schweine, Lg. 46 —– 50 , umeister Johann Blum zu Siegburg, dem Rektor Johann des Ri ar . 57 8831 Im Auf ; * . . 2 2 8 r es Ritterkreuzes K 8 K m Auftrage:

los 0obzB3 Zoosaa. Garten 6 10941 10209 et. bi 9. Sauen, g. 8 - 50 , Elkem ann, dem Lehrer Hermann Zimmermann, beide zu Württem ber if 3 * * 2. t 10 . de. do. 1100 5 obi Bonn, dem Seminarlehrer a. D. August Wrege zu Ortels⸗ 5 gischen Feier FRFens: 3. 3.

88S 8 er / . . . .

869 7 &

W nw n = C - 2 ? 1 z

6

366. 9 in, , d. R —— *

ö S Seng! 11 e, m d, m, m , m, e

—— w

ö

3

merbre

Saronia

ö . 7 c 4

1 228 S—— 2 . 6081 w n nnn n 1 —— = = 2 ——

ea n

2

6

86

5 88

1

8

do. de. do.

, e nn,, .

Mo en Ce

2 = —— Q Q

é

S. Winner, N Witt. Slas Mate Vitt. Sup 26 * do. St ab cke, Vrede Nãalierel VBunderlich u. C. Jech.· & deris ch] . Zessstoff · Se rein 6j Zeñsstof Gel db 25

Schimmel, T.. Schles. Sage. Zint] do. St.- Prior. 1 do. Gellulol⸗ do. Gasaeiellsch. do. Lit. 85 ...

motwebb oem 12222220

. = 2 0

2X26 50 bz G 20 50 et. b G 83 75636

is er * 5 do. 126. 608 ibernia konyꝰ.

202. 0b; G de. ises 1994 E86 756 do. 1903 ukv. 1419 44 yer e, ger in

erte.

a nn 2 D

*

=, e Ro

*

6 8 1

C 10 O.

2

1 2

* R ** * . m m n w C 0 = 2 ——

. en -= 11 19 1 0—

1 7

ag 8

465 606 burg, dem städtisch rer ferrerr ; ; den Hofräten Birkner und Peters ĩ Kriegs⸗

. 6 ö. wwe 3. g, hen Obersekretär und Bureguvorstehe . und Petersen im Kriegs—

15 606 85 6 . . . eg dog K a August Baacke zu Osnabrück, dem . minifterium, beschaftigt im Militarlabinett

. tenges berg. ͤ 111165, 992 Stück unverkauft. Julius R; . 65 16. ; , n. 25 ; ; . ; k 2 K .

. en ss d. ,, , m Der Kälber handel gestaltete sich in a Nicolaus zu Dessau, bisher in Stettin des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog. Königreich Preußen.

re tap dta Prod.. .. n guter Ware glatt, sonst ruhig. em. Strafanstalts inspeltor Hugo Lemcke zu Celle, den lich Badischen Srdens vom Zähringer Löwen, des Seine Mase stã . ö

1s 6 3 9 . 11 ö Bei den 6 fand der Auftrieb 2 23 Julius Altmann zu Branden- Ritterkreuzes des Groß herzoglich Mecklenbäurgischen e,. 3 o. König haben Allergnädigst geruht 6 bis , eln Gn, o n iel. bis auf enige Posten Absatz. z 3. . H., Friedrich Fran ke zu Halberstadt, Karl Haufe zu Greifenordens, des Ritterkreuzes zweiter Abteilung gi den Geheimen Regierungsrat Stamh ke, sowie die Rie= 3 Sic a r gien me is, , is e, . Der Schwein e markt gerlie nt . erglogui inn Kreise Neuftadt O. Schl, Wilhelm Leidecker des Großherzoglich Sächsischen Hausordens, der gierungsraͤte Halte, Adolf Schule und, güte. zu Ober-

N 3 dr t 6. eier dent. Es bleibt sebr 6 Greifswald, Ang u pal zu Friedeberg im Kreise Wach samkeit oder, vom weißen Falken, des Ehren⸗ Regierungskäten bei den Königlichen Eisenbahndirektionen in

a. n , , 7 e großer Ueberstand. 2 Nebel zu Bochum, Adol Noack zu Brieg, rit ter kreuzes zweiter Klasse mit der silbernen Krone Kattowitz, Bromberg Saarbrücken und Magdeburg, 90 e r urs. 17 ii 5s] 117 Hot bos J. in Gleiwitz, und Theodor Stroh busch zu Neustadt des Großherzoglich ldenburgischen Haus— und ö. , , , . hu the lemie die Regierungs 6363 Schl. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Ver dienstordens des Herzogs Peter Friedrich und Bauräte Schepp und Gra§ger zu Sberbauräten mit dem ö ‚. en Kantor und geren a B. Ferdinand See seldt zu Lubwig und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes Range der Oberregierungsräte bei den Königlichen Eisenbahn⸗ ioo 30 6. m 3. . in Wi sigam; dem Lehrer 8. 8. Karl dritter Klasse mit der Krone: direktionen in Cöln, Frankfurt a. M. und Halle a. S. zu er⸗ 3 Ver sęicherungs aktien. Seng n. , . im Kreise Kreuzburg, . Lehrern Karl dem Oberleutnant von Grone, Flügeladjutanten des . sowie han . . ; 8 ö 3 aranowen im Kreise Ortelsburg, Hermann Regenten des Herzogtums Braunschweig, Herzogs Johann em außzerordentlichen Professtt in der philosophischen

J 1 * me , n, n rryr

6

——

58 e m, nn ke oh Ser i Weft Africa s DI j 185. 02bj 163

Chligationen iudustrieller Gesellsch. !. *

. Aachen Munchen. Feuer 10900. w e,. 8 ; . ardent! in . e, e, ge r grersihh. Tir. 5 zu Siewerlguten im Kreise Ragnit, Wilhelm Albrecht zu Mecklenburg, Hoheit; Fakultät der Universität zu Halle Dr. Theodor Zachariae 86 5b; G Alan 15656. ? affrath zu Cöln, Herinann Pille zu Eisleben, Eduard den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

er. Eee, cher. Berlin 20193, Richter zu St. Micheln im Kreise Querfurt und Heinrich

, e r, ee,

Schöõnw. Torz.· SermannSchõtt Schtiftaie . Duck Schub. un. E Schuckert, At. 1, . 1 Schulz zun. Scuün - Fraudt 1 Sc waneb. Jem. 121 Sckwelmer Sis. 8 Seck M hlb. Drẽed 12 Secbe. Sch few. 9 trumpl

Atl. Tel. 1M 117 PS253 J *

Si Ried. Telegr. 1994 1.7 1609. 7563 ali. Aschersl. 18. nebel lande Tirns sis 14 11 . Rattew. Bersb.

Accumulat unk 12 100 . LI IoMliol 50G Rön Sur Gem 10 . Acc. Boese u. Co. 10 Ii 1410777, 90636 do. do. 192

G. f. Anilin idsics 35bis8 König Vilhelm a

103.506

85. 506

7102. 093

10 69. 90h 162 lis bi

ͤ des Kemturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ is Magdeburger Rückvers⸗Ges. 12003. Zeu schner zu Barmen den Adler der Inhaber des Königlichen burgischen Greifenordens, des Offizierkreuzes des . Nord. Den lsche Versch 150908. Dausordens von Hohenzollern, Herz glich Braunsch weigischen Ordens Heinxichs Justizm inisteri ii ee bie. eu Tatiengl ö Dem Hartenobergehilfen Ludwig Kraft zu Babelsberg im des Löwen, des Fürstlich Waldeckschen Verdienst⸗ . i, , öh, ar e, 2 233 die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen n. h . n,, 3 zweiter ; 39 2 6 n Calbe a. Milde ist 5566 mn. . r renzeichens, s Fürstlich 1 urg-Lippischen Haus⸗ zum Notar für den Bezir es erlandesgerichts zu Naum⸗ J Sezugsrechte: dem pensionierten Polizeiwachtmeister Karl Kaestner zu ; ordens: burg a. S mit Anweisung seines Amtssitzes in Calbe a. Milde, . 9 Meininger Svpoth-Bank 110636. Ilberfelb. dem Pensionierten Vollziehungsbegmten Heinrich dem Oberstleutnant Freiherrn Knigge, Flügeladjutanten ij der Rechtsanwalt Krebs in Bergen bei Hanau zum Notar 8356 666 Preuß. Jen ral - Boden 1, 15636. Schiffer zu Düsseldorf, dem pensionierten Jegierungsboten des Regenlen des Herzogkums Braunschweig, Herzogs Johann für den Bezirt des Oberlandesgerichts zu Cassel, mit Anweisung 63 Cc ü 5 ig h zu , . dem pensionierten Polizei⸗ Albrecht zu Mecklenburg, Hoheit; ö n n ö . bei Hanau, und oten und Voltziehungsbeamten Heinrich Schmidt zu Han— ; K ar m f ö der Rechtsanwalt Klemm in Langenschwalbach zum Notar z ns nover, den pen sionien en Ferlht dener Söhanm Küng m de 9 9. . . 4 . 9 8 . 31 ich 2 ,,. für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu. Frankfurt a. M., de. ze. gaurabũtte.. 663 Beri 36 Borgestem: ee. b rn ö S 2 . Ihn . 9 Kreise Falten: be ö seines Amtssitzes in Langenschwalbach, ernannt Bard. Anil. . Seda 1 564 xo. 3 139 20 80bz ; Obl. —— Gestern: 3 ieb Seydel zu Suhl im Kreise Schleusingen 34st n n nnn In ; . z 5 2edelj. Ced . . ö 3 1. 111. 101108. Nieder- das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie g r r,, . diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗ . 7 3 gleliz. 1 2686. Ntbein. hren dem Patronatsältesten, Eigentümer Alexander Geyer zu 3 2 von Friedeburg; Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen e, ,,,, , fioff ig 3 obs G. Siemen, 83 16 6 Kreise Ostprignitz, dem früheren Kirchenaltesten, des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens und Forsten. End. dw 63 14* en i e, , . 6 . Aus zügler August Horn zu Neuen im Kreise Bunzlau, dem und des Kom turkr eu zes zweiter Klasse des Herzog⸗ Versetzt worden find: der Oberförster e, , . j m mr Dl. ib e 4. . Hie, , , , . e,, . lich Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens: n berg nach Cassel r , ,,, 2 m mn 66 ; . . ; amel zu Behnsdorf im Kreise Gardelegen dem Major von Uckro Flügeladjutanten Sei öni r st n Vir zumnstein. R nnn, ; n Börst / ; ö . D . t Seiner König⸗ von Canstatt in Vietz nach in Köniastei bisher in Hörsingen, Kreis Neuhaldensleben, dem Amts— und Ülichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; nach . und n n nn, ck Königstein

——— ——

d

* 181

4 &= = 0 0 8 C *

21 .

O re ee ,

r

w

. go is 1. Re. 1065

271

54 e , e, n, ,. —·— * *

*

ü

.

Si 2 c Spin u. S 9 Srxinn den nu. d 3 Star ters Heri. Stahl u. Nölle

2 .