wissenschaftlicher Chemit
nur beide Gesellschafte Hochheim a. M Königl.
Hochheim, Vain.
In das biesige Dandel beute bei der Firma tichaf Liquidation eingetragen worden:
erloschen.
Sochheim a. M., den 6. April 1910.
dnigl. Amtsgericht.
nöehnst, Hain.
In unser Handels re
na Louis Döft Na
„Theodor Wilh. haber dieser Meblgroßb
8
Wilbelm Friedrich ir 2 „Sermann Be „Schubert C
8
I „Rudoluh *
. Münchberg . Vsfsen 2.
* 3 wryr kanten Fritz Rud 85 2. 27 Helmbrechts se Webwarenfabri 8 9
3* 86L
Hof, den 6. Av
Hohenleuben. n 38 Sandels sn 2a Vandelstes
die offene Handele gelelll Wolfram. Eisengießerei Triebes, Reuß, mi Be
13 derer
beide in Triebes, eingetrage Hohenleuben,
—
onen westedt, Hols
—
*
eingetragen worden;
Geschãftsführe
d 2
Samuel Reos ee em ,.
8 wn *** ie Firma 1 ĩ
Dorn, den 1.
r
? * Im Van —
Nr. 957 die Firm
Mechanische
Weberei in Kauf
C- Ke Imaver — ä rti in 2 Gath
Kempten, den
Kolbers. * 7
—— 2 hen
goiberg, den
**
S385
Konitz, Wesipr.
—
*
Kröpelin.
Tirna „Molterei V mit beschränkter Haftung.
General
2 8
Krotoschin
Sandelsregister Metz. Im Firmenregister wurde beute bei der Metz! eingetragen Die Firma ist erlo
und Eisengießerei, Aktiengesellschaft beute eingetragen wor des Aufsichtsra 910 ab der
chin als alleiniges V
alien. Zur Vertretung sind
April 1910. Amtsgericht. , dee .
Rrotoschin, h Nach der Sitzung 1910 ist vom Georg Grũnspa standẽmitglied ge
Das bisherige Heinrich scheidet von
Buchhalter Georg 2) dem Ingenie beide aus Kroto strotoschin
ts vom 31. März Kaufmann ch aus Krotos wäblt worden.
Vorstandẽ mitg ü diesem Tage ab aus
Kalserliches Am Bekanntmachung Abt. A unt 1 Kahle mit Meuselwitz S. A Max Ferdinand etragen worde
Abt. B Nr. 6 ist lied Ingenieur Otto Frankfurt in Die Firma ist
Meuselwitz. B andelsregister heute die Firma niederlassung in Inbaber Paul Meuselwitz eing Dem Kaufmann ist Prokura erteil Meuselwitz, den
Gewerkschaft Grundmann,
chin, ist Prokura erteilt.
85 ist gliches Amtsgericht. dõchst a. Main
ster A Nr i chfolger in beute eingetragen worden; ie Firma ist erloschen.
Königliches Hol. Sandels
Leiprꝑis.
Auf Blatt 143 die Firma Serr beschräntter S weiter folgendes
Der Gesellschafts vertrag abgeschlossen worden.
Gegenstand des die Fortfübrung der
5. April 1910. Herʒogliches Amtsgericht. I. Neu eingetragene Gesellschaft mi z München. ! ril 1910 abges later men, e 3h 0 e h tg ö. zgesellschaft O Munchen un
isters ist heute esellschaft mit eingetragen und
24. März 1910
88 des Handels
ftung in Leipzig, verlautbart worden:
München. 1 Otto. Seck, Haftung.
April 1919.
register btr. Friedrich“ in andlung ist Kaufmann
Internehmens ist der Erwe inter der eingetragenen betriebenen Fabrikatien von Kunstschmiede⸗ und Verkauf von G ler damit in Zusammen⸗
Fortführung aufgelösten offen Ficker mit der niederlaffung
Gesellschaft üb Seck, Kommerzienr die von der vorgen an den Einleger ü in München und und maschinellen E Geschãftseinrichtung nahmewerte 199 500 Gesellschafters bar vergütet.
merzienrat und 2 Kguvertfab schränkter Haftung sellschafts vertrag Gegenstand des
und Fortführung der aufgelösten offenen & in München
Pasing, insbesondere
schlägen und 100 0600 6.
Gesellschafter
Fisenkonstruktions, artikeln sowie der stücken und der
Hof: Erloschen. . in Nürnberg
Stammkapital: übernimmt von dem
Selmbrechts, elsgesellschaft der Dans Badersch Betriebe eines
t für die im Betriebe Firma Herrmann chkeüten, es gehen auch ündeten Forderungen
haftet nich annten offenen angene Pap Ttürnberg mi inrichtungen, bestehenden
eten Verbindli Betriebe beg
l betrãgt sechsundneunzigtausend
Fritzsche begründ nicht die in dem
t den aus
Rg. Amtsgericht. ñl ö Stamm kapita bestellt, so sind zur Geschãftsfuührer oder rokurist befugt. estellt der Schlosser⸗
ch bekannt
auf die glei verrechnet, der vore zeschãftsfübrer:
Großᷣkaufmann brik Pasing
chãftsfũbrer r Gesellschaft zw brer und ein P
Sind mebr Vertretung de ein Geschaftefũ Zum Geschäftsf Friedrich K
sgesellschaft
arl Herrmann Fri Sesellschaftẽ vertrage
Marie Friede Unternehmens ist eixpzig leistet ihr daß sie eine ihr Herrmann in Leipzig ; und eine zu ndftücke Blatt 17 des Mark eingetragene „ in die Gesell⸗ zahlung von
ie Gesellschafterin ł b. Fritzsche,
betriebenen K
den Privatmann zustebende Fordert ibren Gunsten
—
Stamm bernimmt von dem Kommerzienrat und diesem in
In das Handels register Abteilung . Todenbüttele Spar⸗ und Leihka schaft mit beschrän Rr. 1 des Registerẽ
f dem Gru deipzig⸗Petzscher Höhe von 50 009 und außerdem eine Bar
Todenbütte
37 1910 l April 1910
Grundschuld in schaft einbringt 10450 6 g Leipzig, den 5.
München, di betriebene Kuvert der vorbezeichneten o Einleger überge maschinellen ; Halbfabrikaten, fertiger bestehenden
ffenen Handel mit den aus Einrichtungen, f 1 Waren
April 1919. Amtsgericht. .
1 n,, ** fũbrer t wo
Limbach, s
HSoheuwestedt, . ril 1910. Königliches Am
8 unterzeichneten Gerichts pieren. ̃ schafts einrichtungen
9 . nahmewerte
re , D auf dem X
e
. ** norn. Lippe. Firma Otto Fischer
ie gleichhobe Stammeinl vorerst Geschãfts führer: , , fmann in Mün Pasing.
treten der Platinen⸗ Gesellschafters angere in Limbach, 1. April 1910 er⸗
sgeschãft ist ei * 6 ist a Kommerzienrat und , Guftav Doffmann, schaftsfũhrer Otto schäaftsfübrer Gustav & stellvertretenden einem Prokuristen zur
Kaufmann in k ist für si ff nur in Geschãftsfũůbrer
Firma Hermann
auf dem Blatte 3 irma Die Firma ist er⸗
in Limbach betreffend:
April 1910. s Amtsgericht. me, e, ,.
mter der Firma A sache werfen betriebene
DSR. A) ist au
Vertretung der G
München. anerkannter Vere
. wig n Ri 171 1 *
bach, den 6.
*
3 HSotel Union. Katholisches Kasino
t Ludwigsburg. wurde heute eingetragen:
1. Vorstand:
K. Kämmerer, ust Rumpf, S hann Thalmaier, 1,
Jobann Hans Troglauer,
r. Ferdi 2. Vorstand:
1 on Moreau, ellvertreter:
hiekarten⸗ walt Au Ludwigs ·
I *5 erich s Amtsgeri t.
Beamte haddäus Umbr ist am J. er Thad dãus g für Gesellschafts ahl Federer, itgart, Zweignieder
——
Katto n itz. 90.8
Josef Attiengesell 3 Kasster, alle in Münc den Vorstand binderung ein e eines der übrige
s 51 stand bilden
8
Amlẽ gericht gattowitz.
Kempten. 2182au. Gesellschaftẽ
Baumwall 3.
dessen Stel n der Reihenfolge fügung beschrãn kun
registereintrag. Spinnerei
Amtsrichter Re ö * von Immobilien itgliederversammlung. rungen bei eingetr Schneider mit beschrän osef Werner Sesamtprokura.
hographische ckerei Gesells
arl Sackewitz Rachflg.“
Die Ehefrau Margarete
Gesellschaft kter Haftung.
aber der München. ebe des baben nunmehr Franz Su anstalt Buch⸗ un beschränkter Geschãftẽ führer Adol 3 Banyerische München. 1519 wurde die Ab
twertrages nach Maßgabe des
nd Wilhe
1118 — Q 8
ekanntmachung.
Fernau und M. Schulz d Steindru
ane, Sachs
Sand
e offene Handelẽgesellschaft
Meerane.
5 RMlatt 9945
9. ; ckner Bürstenfabrik Mün Fritzsche in
Dionys Pruckner * abr beschränkter Haftun
Gesellschaft mit München.
Kaufmann Karl Robert Jer ob Xi r owitz.
Sitz München. G
itz ausgeschieden. In unler Vanden register L de e Gesellschafterin: Lipcowitz, Kauf⸗
Kruczinsti in Czersk! 2m 5.
Dcrkie Krucirn fi in Fẽnigli Meerane ist *. Meerane, den!
gõnigliche⸗ Amt egen Kreuznach. Betanntmachung. 22 . Königliches Amt
e *
uznach ein⸗
ia ¶Slichard Ehrlich in
unterzeichneten Amts Blatt Firma Meißner it Seinrich Wirsich in Meißen in etallwarenfabrikant ; München, den l l. K. Amtsgericht. XNaumburs. Bei der Firma burg a. registers A
Reimann Zeuch iseres ö cha ter no - 6 Inhaber der schafters Vr. gr 13 000 AÆ und des ar Schindler zu Preu 22 000 . fmann Carl Paersch⸗ Nürnberg. 6. Arril 1919. at ber der Firma X. Imtsgericht — Registergericht. rteilt. Der Uebergang schäfts begründeten 37. Verantwortlicher Redakteur. 21 chäfts. Direltor Dr. Tyrol in Charlotten urg.
ist heute eingetra jetzt der Kaufmann Naumburg a.
ALsreaister B ist am heutigen
Wende lsto j r? Bestwig
S6 — 2
**
Dem Kaufm uen Inha
Schindler wieder Pro der in dem Betri
20h ndle 20 r Scar Schind er
gespelin, an
3 ;
durch den
5. April 1910. Naumburg
Meschede, FRönigliches Amt
rr, Krotoschiner
3549
er Nr. 2559 D. Heineberg zu
3550
er Nr. 71 ist der Handels⸗ und als deren Gotthelf Kable in
burger in Meuselwitz Abt. 3.
e Firmen. 3552 t beschraänkter
2— *
Gesellschafts⸗
chlossen. Gegen⸗ ebernahme und n der am 31. März 1910 tto Heck & d ihrer Zweig⸗ betriebenen Papiergreh⸗
200 000 4. Gesellschafter Otto ann in München, Dandelsgesellschaft zpiergroßbandlung as Maschinen Warenvorrãten und Aktiven zum 6. Hievon rd be Stammeinlage dieses rft gestundete Rest Otto Heck, in München. Gesellschaft mit be⸗ München. 8 pril 1910 abgeschlossen die Uebernahme 1. Mãrz 1910 ft Otto Heck & vertfabrik in tellung von Briefum⸗ kapital:
Die
An⸗ werden
om⸗
Der Ge⸗
Groß⸗ 4 D Pastug aufgelsft. Das Geschäft ist in den Alleinb am 31. März 1910 von Gesellschafters Georg Friedrich übergegangen, der es sgesellschaft auf den unter unveränderter Firma weiter betreibt. e Maschinen 7) Eüddeursche Isolierrohrwerke, Gesellschaft
Xenunkirehen, Bz. Trier. 13554
Im hiesigen Dandels register Abt. A Nr. Bo ist beute eingetragen die Firma „J. Reiter, Renn kirchen (Bez. Trier)“ und als Inhaber derselben Jobann 3 Färberei⸗ und Waschanstaltsbefttzer ju Neunkirchen. .
Neunkirchen, Reg. Bei. Trier, X. Man 1910. Königliches Amtsgericht.
Leunkirehen, Er. Trier. 13655 Im hiesigen Handels register Abt. Rr. 25 i beute bei der Firma „Friedrich Conrad, Nenn kirchen“ eingetragen worden . die Prokura des Kaufmanns Karl Schroer zu Reun irchen erloschen ist.
Neunkirchen, Reg. Bez Trier, den 2. April 1910. Königliches Amtegericht.
Lürnhbers. , 3557 1 Georg Backofen in Nürnberg. Die . des Kaufmanns Hans Backofen It erloschen.
Danler Æ Co. in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Degenbart Briegleb in 2 ist wa , 3) Günther erbst in ach. 3 Die Gefellschaft bat sich aufgelsst . Des Geschãft ist in den Alleinbesitz des Fabrikbesitzers Leonhard Günther in Schwabach a,,. der es unter unveränderter Firma weiterführt. 4 Karl Rath * Cie., Maschinen · nnd Zeutralheizungsfabrik, Gesellschaft mit be
fchränkter Haftung in Nürnberg. . ö in Rürnberg ist als Se schãftsfũbrer zurückgetreten. ; ie mn 3 1910 wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft durch die Gesellschafter beschlossen. Als Liquidator 1 Kaufmann Friedrich Wanschka in Nürnberg bestellt. 5) nich Wagner * Co. in Behringers⸗ 24 Kaufleute Heinrich Wagner und Hans Richter in . — früher in Fürth, baben 1 — ihres bisher in Fürth unter der Firma Heinrich Wagner & Co. in offener Gesellschaft seit 1. Juli IG betriebenen Geschäftes — Horngroßhandlung — nach Behringersdorf verlegt. 8) C. Lorenz & Co. in ae, , Unter dieser Firma baben die Kauf eute Georg Friedrich in Nürnberg und Karl Lorenz, früher in Nürnberg, jetzt in Bamberg wohnbaft, seit 1, August 1908 in offener Handelẽgesellschaft ein Zigarren bandelsgeschäft betrieben. Die Gesellschaft bat * esgz
underarkesteten mit beschräntter Haftung in Lauf.
und Ge⸗ Otto Friedmann, Kaufmann in Lauf, ist als Ge⸗ Aftiwwen zum An⸗ schaäftsführer zurückgetreten. Als solche wurden neu⸗ Diervon werden bestellt: der Kaufmann Johann Barthelmäß in age dieses Nürnberg und Ingenieur Johannes Schmidberger gestundete in Lauf. ö Otto Heck, Die Prokura des Johann Barthelmäß ist nun chen, und gegenstandslos. ! ̃ Der Ge⸗ 8) Vereinigte Nord ⸗ und Süddeutsche Sprit⸗ allein, der Ge⸗ werke und Preßhefe⸗Fabrik Bast. Attien⸗ Hemeinschaft gesellschaft in Nürnberg,. *. oder Direktor Dr. Wilhelm Kibv in Buch ist aus dem esellschaft Vorstande ausgeschieden; dem Betriebsleiter Max
Fischer ebenda ist Prokura erteilt derart, daß er in
Inbaber Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder ö. in einem stellvertretenden Vorstandsmitglied jur Ver⸗ Hotel, Barerstr. 7. tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Ferdinand Freiherr Y Bronzefarbenwerke Aktiengesellschaft vor⸗
Rechts mals Carl Schlenk in Barnsdorf. ;
Domvikar Das Vorstandsmitglied Arthur Schlenk führt nun erfuͤbrer, Possverwalter den Familiennamen Schlenk Barns dorf ; f . Privatier Max Das ,, . Friedrich Hahn wohnt ef Straßer, nun in Barn dor]. ĩ r . und 3. Vor. 10) Internationale Transport⸗ Gesellschaft B. G.-B. Im Gebrüder Gondrand, Akftiengesellschaft, Filiale den tritt an Nürnberg. s . mie , Der 26 der Gesellschaft wurde von Brieg nach
Satzung. Ver⸗ Basel verlegt ! ̃ Die Aufnahme 11 Ins Handels register wurde am 6. April 1910
Veräußerung und
e, eingetragen die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
der Beschiuß⸗ „Nürnberger Mörtel, und Kalkwerke, Ge⸗
agenen Firmen. Nürnber — ̃ . Schmid Co., Der Gesellschafts vertrag ist am April 191 Sitz abgeschlossen und am 5. gl. Mts. geändert . lin Pesfenbacher Gegenstand des Ünternebmens ist die Gewinnung
del und In⸗¶ Das Stammkapital beträgt g0 600 AÆ. Sin?
7
seiischaft mit beschränkter Haftung“. mit dem Sitze in Nürnberg.
und Berwertung von Sand und Kalk und ähnlichen
Kunst⸗ Materialien und die Herstellung von Baumaterialien chaft aus diefen sowie die Verwertung der Baumaterialien Sis München. Die Gefellschaft ist berechtigt, sich an verwandten Stainer gelöscht. Bank für Han immkapit ö 9000 Sin In der Generalversamm⸗ mehrere Geschäftsfuührer bestellt, so ist jeder für n= nderung des n . igt. Se Protokolls schafte führer isf der Kaufmann Wilhelm Hensolt ir
Betrieben ju beteiligen oder solche ju erwerben.
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Se
Nürnberg.
chen Für Rechnung der Gesellschafter Wilbelm Den olt,
9. Sitz Kaufmanns in Nürnberg, Rarl Preu, Kaufmanns * Ubelm Mobtz in München. Rürnberg, Dr. Stto Friz. Geologen in Nurnbetz J Cell und Hans Röder, Hauptlehrers in Schwaig. werden Neu folgende, im Gesellschaftsvertrag näher beschrieben⸗
in der Steuergemeinde Laufamhol gelegene Grund
ift nicht ver- stücke in die Gesellschaft eingebracht (und imwar die
Xaver Neu Inhaber gelösc geanderter
S3SIzB3nndI Solzhandler
1
etragener Firmen. Zis München; e gesamt wird g Sitz München. 102 300 M von der Gesellschaft angenommen.
3553 Sacheinlage zu 76 309 *. werden angere
zu Naum⸗ mmein lage dee e . 9g Handels⸗ des Defellschafters Hensolt 24 300 M, des
den 4. April 1910. ericht.
chl. Blatt IZ37 und Blatt 538 eingetragenen, vom Gelel 1
inter a und b genannten, im Grundbuch Band X]
)
cht. schafter Röder, die unter c genannten, im Grundbt
——
Firma: Band JV. Blatt 404 eingẽtragenen, von ibm und Josef seiner Ehefrau Maria): . 4 K ngen und Verbindlich- 2. Pl. Nr. 4 0, 46g, 65, 1684, b. 419. geo *.
pls rr zog, zög, zt hi. Rr ele nr.
P20 e, 363, 364, 364 je mit Miteigentum anteil Pl. Nr. oz). Die gesamte Einlage wird n
dem nach Abzug einer im Gesellschaftẽ vertrag 4 bezeichneten Hypothek von 26 000 6 welche die fellschaft übernimmt, verbleibenden dn . 2.
ner nn z , ne mers Röder 12 0004 die Stammeinlage des Gesellschafters Röder 1 w
Gesellschafter⸗ ö
Verlag der Exveditien (Heidrich) in Berli * Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 9. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels arif⸗ und fer Ei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. szhy
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
pedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werden.
* 1910.
Gũterrechts
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die enbahnen ent
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, SW.
in Berlin
ki er , Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 * sa 3 für das Vierteljahr Einzelne N 31 D*. * . 3 , ö m rr ö In sertionsvreis ö. den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 13 J,, ,,
die Könlgliche E ilhelmstraße 32
Handelsregister.
Offenburg, Waden. Handelsregister. 3558 igen Handelsregister Ab⸗ eute eingetragen worden: s Johann K. Weiher“ in u und als Inhaber derselben der Kauf— Johann Kaspar Weiher in Offenburg. gegebener Geschäftszweig: gemischtes Warengeschãft. Offenburg, 39. März 1910. Großh. Amtsgericht.
O trenburg, Raden. Handelsregifter. 3559] 3 Im hiesigen Handelsregister A O. -Z. 125 ist heute zur Firma Jos. Meisburger, Möbelhandlungsgeschaäft getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Offenburg, 2. April 1910. Großh. Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. J Handelsregister EC. Fränckel, Oldenburg i. S.) eingetragen Spalte 2: C. Fräuckel Nachflg. Inh. Carl Will, Spalte 3: Karl Heinrich Johann Will, Buch⸗ druckereibesitzer, Oldenburg i. . Oldenburg i. S., den 2 Königliches Amtsgericht.
Osterode. Harx. Im Handelsregister A ist unter Nr. 183 eingetragen die Firma Eugen Durst, mit dem Sitz in Marienthal bei Osterode a. S. und als deren Inhaber der Fabrikant Eugen Durst in Marienthal. Osterode (Garz), den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Kraftwagens, größerer Maschigen und der dazu er⸗ forderlichen Baulichkeiten. . Wert diefer Einlage wird unter Abzug der Verbindlichkeiten auf 70 600 * festgesetzt. Betrag wird Herrn Manthée als voll eingezahlte
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Gesells wurde heute bei der Firma „Stahl * Federer Aktiengesellschaft Filiale Reutlingen vormals Emil Ruoff,“ mit dem „Stahl C Federer Aktiengesellschaft Geschäfts⸗ stelle Pfullingen“ mit dem Sitz in Pfullingen, eingetragen, daß als weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied Theodor Krauß, bestellt wurde. Den 5. April 1910. Amtsrichter Keppler. Rheydt, Bz. Düsseldor. . Bekanntmachung. In unser Handelsregister 1910 eingetragen worden: Nr. 486 die F zu Rheydt. . Persönlich h 1) Kaufmann Emil Mühlen und elm Kropp, beide zu Rheydt, eine offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 29. März 1919 n,. Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter
Schleswig. Betanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute
chaftsfirmen Firma Karl Baasch in Schleswig folgendes ein⸗
Nr. B 2242.
Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 1. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Stammeinlage angerechnet. err Prüser bringt sein Guthaben am Geschãft s Herrn Manthée ein, welches durch Bareinzahlung nd Gewinnansammlung in mehrjähriger Tätigkeit ꝛ bei der Wertfestsetzung der von Herrn Manthe eingebrachten Einlage nicht mitberechnet ist.
Der Wert des Guthabens wird als volleingezahlte chnet mit 25 000 M. 1X
die Firma „Kaufhau
in Reutlingen, und Offenbur ;
it. Bekanntmachung. 1 Die Firma „Christian und Wilhelm Haak“ in Schlitz ist erloschen. ;
2). Christian Qaak 11. Schlossermeister in Schlitz, betreibt seit 23. März 1919 in Schlitz ein Schlosserei⸗ geschäft mit mechanischer Werkstätte unter der Firma „Christian Haak“.
3j. Wilbelm Haak, Schlossermeister in Schlitz, betreibt seit 23. März 1919 in Schlitz ein Schlosserei⸗ geschäft mit mechanischer Werkstätte unter der Firma „Wilhelm Haak“.
Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.
Schlitz, den 1. April 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht. Schõnlank e.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma A. Rosen⸗ strauch in Schönlanke eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schönlanke, den 1. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bankdirektor in Eß⸗
Nr. B. 2310. Stammeinlage an
— Pinneberg, den 1. April 1910. in Offenburg, Amtsgericht. Im Handelregister für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden * auf Blatt 216, die Firma Clemens Mehnert in Copitz bett, der Kaufmann Robert Clemens Mehnert ist infolge Ablebens ausgeschieden, der r Müller in Chemnitz ist In⸗ baber: die Firma lautet künftig Clemens Mehnert Nachf. Alfred Müller, b;, auf Blatt 2635, die Firma Christiane Gierth in Copitz betr., Christiane Caroline verm. Gi geb. Hacker, ist ausgeschieden, Johanna Margaretha verehel. Gierth, geb. Hempel, in Copitz, an die der erwo dem Vermögen bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft samt der Firma mit Justimmung der Inhaberin veräußert hat, ist Inhaberin. Inhaber der
na Mühlen C Kropp llschafter sind:
2) Kaufmann
Kaufme Karl Alf Naulmann n mann Karl Al Die Gesellschaft ist
. April 1910. der Firma Jos. Koerfer zu
Handelsgeschãft Martin Klomp Baumwollbleicherei e n, de,
Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 424 Deutsches Schamottewerk Robert Tripmacher in Schweid⸗ nitz und Inhaber der Ingenieur und Fabrikbesitzer Robert Tripmacher hier eingetragen. richt Schweidnitz, 6. April 1910.
Schwein gurt.
herigen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ausgeschlossen.
Die Prokura der Ehefrau Emil geborene Rembold, ist erloschen. Unter Nr. S3 bei der Firma Johann Baums zu Rheindahlen:
Die Firma ist erloschen.
Rheydt, den
unter a und b be⸗ Archo lis, neten Firmen haften nicht für die im Betriebe — Verbindlichkeiten rigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem iebe begründeten Forderungen auf sie über. Pirna, am 4. April 1910.
Das Königliche Amtsgericht. Pyrmont. In das hiesige Hanzelsregister Abteilung A ist bei der Kommanditgesellschaft Pyrmonter ziegelei, Nr. 70 des Registers, am 4. April 1910 folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft Pyrmonter Dampf⸗ ziegelei Schellenhof ist aufgelöst. Die Firma ist
en 4. April 1910. Fürstliches Amtsgericht. Reutlingen.
t. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „A. Sturm“ mit dem Sitz in Reutlingen elngetragen, daß dem Adolf Sturm jr., Kaufmann in Reutlingen, Prokura erteilt wurde. Den 31. März 1916.
Amtsrichter Keppler.
Reutlingen.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister wurde heute offene Vande lingen, eingetragen, und die Firma erloschen ist. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde hente die Firma „Carl Henne, vorm. Zeller Henne“ mit dem Sitz i haber Carl Henne, Kaufmann in Reutlingen,
begründeten
Paderborn. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma: Inkassogeschäft, Hugo Frickenhaus“ in Paderborn Registers) am 1. April 1910 eingetragen worden: ist in „Westfalia, Inkasso und Agenturen Hugo Frickenhaus Paderborn“ geändert. Paderborn, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
2. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Ez. Düsseldort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 heute eingetragen worden: Die Firma „Krouenbräu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Vertrieb von Bier. ĩ beträgt 60 900 6. auf 14 Jahre festgesetzt. ist am 18. Februar, ein Zusatzbertrag am 29. 1910 geschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ ugo Korbmacher zu Crefeld bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rheydt, den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht.
rei Bekanntmachung. Florian Halbritter Wittwe mit dem Sitze in Hammelburg“: Die in Euerdorf bestandene niederlassung wurde aufgehoben. Schweinfurt, den 7. April 1910.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Schwerin, Weck lb. das Handelsregister „Albert Steinhagen“ hier und als Kaufmann Albert Steinhagen eingetragen. Schwerin (Meckl.), 5. April 1919. Großherzogliches Amtsgericht.
Justitia,
Die Firma Auskunftei,
ie r; Inhaber der as Stammkapital
Die Dauer der Gesellschaft ist Der Gesellschaftsvertrag
Passau. I. Eingetragen Martin u.
Pyrmont, d „Theodor Sitz: Passau. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. schafter sind: Theodor Martin, Sägewerkbesitzer in
affau, Älfred Martin, Hermann Martin, Theodor Martin, diese Kaufleute in Passau. und Vertretung ist Theodor Martin, Sägewerkbesitzer in Passau allein berechtigt. ; Nunmehrige Werner“, Sitz Paffau, ist Mina Schneider, Blumengefchäftsinhaberin in Passau. offene Handelsgesellschaft „Bauern⸗ schuster u. Co. Molkerei u. Landesprodukten⸗ handlung“, Sitz: Hartkirchen a. J. ist aufgelöst; die Firma wurde geloscht.
IV. Die bish
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 die Firma: Adolf Küster, Soldin, und als deren Inhaber der Tischlermeister Adolf Küster, Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 4. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zur Zeichnung
3 ö
Spandau. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 476 ist e die Firma Carl Wegerich in Spandau gelöscht worden. Spandau, den 4. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stargard, Weck lb. In unser Handelsregister „Heinrich Franz“ zu Stargard i. M. und als deren Inhaber der Klempnermeister Heinrich Franz daselbst eingetragen. Stargard (Mecklb.), den ] Großherzogliches Amtsgericht.
Stargard. Meckl. In unser Handelsregister ist heute die Firma in Stargard i. M. und als
für Gesellschaftsfirmen bei der Firma „Zeller Henne“, lsgesellschaft mit dem Sitz in Reut: eingetragen worden: daß die Gesellschaft aufgelsst Per Heschäfteführer Carl Christian Stricker ausgeschieden; der Ingenieur Richard Kirchgeorg in Strehla ist zum Geschäftsführer bestellt. Riesa, den 5. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rostock, Hecklb. Im Handelsregister ist heute die Firma Chr. Franck gelöscht. Rostock, den 6. April 191. Großherzogliches Amtsgericht. Saalseld., Saale. Im Handelsreg daß Dr. Gustav Wyn schäftsführer der dorf, G. m. b. und an seine Ste in Wickersdorf bestellt ist. Saalfeld, den 4. April 1910 Herzogliches Amtsgericht. Abt. III. Salzunsen. Im Handelsregister Nr. 1 wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Go Liebenstein für die offene Handelsgesellschaft R. K O. Lux in Marienthal bei Bad Liebenstein Prokura erteilt worden ist. Salzungen, den 6. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Sangerhausen. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. April 1910 eingetragen, daß die dort unter Nr. 147 hierorts domizilierte offene Handels⸗ Firma „Geschwister Friedmann“ Das Gefschäft wird unter der Firma Friedmann Nachf.
erige Firma „Chamotte u. Ton⸗ werke Rittsteig, Anton Pell, Fader! u. Lütschen, G. m. b. S.“ mit dem Sitze i geändert in: „Chamotte u— Passau, vorm. Anto G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Rittsteig. Bapt. Faderl wurde als Geschäftsführer gesöscht.
V. Bei der Firma „Gebrüder Martin“, offe dem Sitze in Passau ist Gesellschafter ausgeschieden. etreten Heinrich Martin jun., Die Prokura s
in Passau wurde nwerke Rittsteig⸗
itt ist heute die Firma Ewald Lütschen,
n Reutlingen und als
Den 2. April 1910.
Amtsrichter Keppler. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen, In das Handelsregister s wurde heute bei der Firma „ fabrik Reutlingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in daß die Geschäftsführung des Otto Kaufmanns in Stuttgart, erloschen und Geschãftsfũhrer Reutlingen, bestellt ist. Den 2. April 1910. Amtsrichter Keppler. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister wurde beute die Firma „Schuhbesohlwerk Co.“, offene Handelsgesells J. April 1919, mit dem Sitz in Gesellschafter sind: Zwißler, Kaufleute in Reutlingen. Den 4. April 1910. Amtsrichter Keppler. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Adolf Maier Immobilien u. Hypotheken“ mit dem Sitz in Reutlingen und als Inhaber Adolf Maier, Kaufmann in Reutlingen, eingetragen. Den 4. April 1910. Amtsrichter Keppler. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Hermann Wangner“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, Geßler und dem Fritz Koch, beide Gesamtprokura erteilt worden ist. Den 4. April 1910. Amtsrichter Keppler.
ö . April 1910. Handelsgesellschaft mit Theodor Martin als Als Gesellschafter ist beig Kaufmann in Passau.
letzteren ist für Gesellschaftsfirmen
Cement und Stein⸗ „Arthur Venzlaff⸗
deren Inhaber der Apothekenbesitzer Arthur
daselbst eingetragen.
Stargard (Mecklb.), den 7. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
ister ist heute eingetragen worden, eken in Wickersdorf als Ge⸗ Freien Schulgemeinde Wickers⸗ H. in Wickersdorf ausgeschieden lle der Schulleiter Martin Luserke
Zweigniederlassung „Berlin“ der Firma „Josef Zirnbauer“ mit dem Har
iptsitze in Obern⸗ zeil wurde gelöscht.
Reutlingen eingetragen, . a,, Plankenhorn, Handelsgesellschaft „Gebr.
Sitz Passau, Therese Kerber,
Prokuristen sind: er in Büchlberg u.
Pflastersteingeschäft“, ist aufgelöst. Alleininhaberin ist jetz twe in Rittsteig.
Granitwerkbesitzer Zettler, Kaufmann in Passau. Passau, den 6. A
Handelsregister Nr. 200 eingetragen: Firma „Büreau für tech⸗ nische Feuerungs⸗Anlagen Rich. Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Unternehmens ist technischer Feue⸗ en aller Art und der Abschluß aller damit z hängenden Rechts schaftsvertrag ist am 15. Das Stammkapital beträgt 20 900 .. führer ist der Zivilingenleur Richard Schneider in Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer bestellt, s soweit nicht im einzelnen versammlung oder der etwa einem einzelnen Geschäftsführer allein die Vertretungs
durch mindestens zwei Ge⸗ nen Geschäftsführer und einen eingetragen Gesellschafterin Actien⸗Gesell
brikbesitzerswi bann Kerber,
nnermann in Sitz in Stettin.
— Gegenstand des die Vorbereitun
icht — Registergericht. g ch — nn und Herstellun
für Gesellschaftsfirmen Pinneberg.
In das Handelsregister Bz ist beute unter eingetragen: Die Firma abrik Pinneberg, aftung; Samburg,
9
Gegenstand des
von Biscuit und Cakes sowie anderen
Artikeln und deren Vertrieb. Stammkapital 1 Geschãfts führer s
Zwißler Reutlingen ein⸗
ö März 1910 abge Albert und Eugen 9
Manthee Cakes und Biscuit Gesellschaft mit beschränkter Zweigniederlassung Pinne⸗
Sind mehrere o wird die Gesellschaft — Falle die Gesellschafter⸗ bestellte Aufsichtsrat
Unternehmens ist die Fabrikation . einschlãgigen e ein aufgelöst ist.
„Geschwister Hermann Rätzel“, v Sangerhausen,
00 009 . . ind Fabrikant C
Gesellschaft mit bes Der Gesellschafté vertrag ist am 1908 abgeschlossen worden. Gesellschaft erfolgt führer gemeinschaftlich. Herr Carl Manthe Firma Carl inneberg, mit allen Aktiven besondere mit den zurzeit ihm stücken und den darauf ste richtungen und Maschinen, W allen Gegenstãnden, die zum B allen Verträgen,
Inhaber: om letztgenannten fortgesetzt. den 4. April 1910. liches Amtsgericht.
arl Manthée in
1. *. befugnis überträgt Winterhoff fug g
schäftsführer oder ei Prokuristen
Pinneberg,
September Vertretung der
. ; Scheibenberg. durch mindestens zwei
e ; Chamotte⸗ Fabrik Auf Blatt 102
vormals Didier“ einlage ein das von dem Zivilingenieur Richard Schneider in Stettin zum worbene Inventar seines technische F
des Handelsregisters wurde heute bei der Firma F. Fritzsch in Walthers getragen; Der Pappenfahrikbesitzer Karl Fritzsch in Waltherszorf ist ausgeschieden. sind die Kaufleute Arno Max Fritzsch un Arno Fritzsch in Walther durch entftandene offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1910 errichtet worden.
Scheibenberg,
bringt ein sein bisheriges Biscuitfabrik und Passiven, ins⸗ gehörigen Grund⸗ henden Gebäude zrenvorräten, überhaupt etriebe gehören. Ferner Lieferung eines
Preise von 6000 4M er⸗ isherigen Buregus für euerungsanlagen nebst den Zeichnungen Diese Einlage ist für einen Geldwert Die Bekanntmachungen
da. . sdorf geworden. Verlag in Reutlingen, bon 6000 ½ angenommen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 4. April 1919.
öönigl. Amtsgericht. Abt. 5.
den 5. April 1910. gliches Amtsgericht.
insbesondere auf