1910 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und Beschaffungen auf das Ordinarlum oder auf das ECrtra—

. . der Rede des . war draußen ; ; e regierungsfeindliche Kundgebung veranstaltet ordindrium Blei. und Zinkfabrikation ine worden, die sich wiederholte, als Briand n eendi ; Edingrinm iberngmmden werden, b. unter Beachtung dieser Grund—= Ankfabrikation in Stolberg gehört, sind, der öl . . . . . inn f. be ,, inn, äangi er Giund- zufolge, am Zonnabend wegen Lohn streltigkeiten ungefähr 26 ln; Zig, enommen worden sind, als sie die Ansiedelung, vielleicht nach ] unermüdlichen e ersten Präsidenten und nunmehrige yr K J Festmahls auf der Straße erschien. Nach seiner . ö. tze den EFisenbahnetat . und unbeeinflußt von den Rück- in den lasffand . Lohnstreitigkeiten ungefähr 260 Arbeiter 1 großen . verließen. . aus öᷓ Brandschutt e , nn,, ,, 3 . . ,, * uff . In einer am Sonnabend konnten nachher solche Wertfachen leicht herausgesucht werden, Aber hat der Verein eine gewaltige Entwicklung der deuischen Seesischerei 193 M0. kg Hafer, 18 00 Es Heu, 35 g00 kg. Weizenstroh, nicht nur miterlebt, sondern sie im wefentlichen Teile auch herbei⸗ 14000 Rg Kleie, höo0 kg Hersts eo Kg Gerstenmehl.

abgehaltenen Versammlung der Gefäße blieben zurück, und

Wuppertales wurde, wie dir minder wertvolle Geräte und tönerne

sichten auf den gesamten Staatshaushalt iki n ,. all ts⸗ verhãltni 6. au fzustellen. n de mn nn, . er ze Klein und unbedeutend war vor 25 Jahren die deutsche 23. April 1910, 1 Uhr. Directign du Service des Cana

.

es zwischen der Polizei und den Manifestanten, die nach dem

Färbereibesitzer

Ministerpräsidenten und seiner Begleitun it Stei eri Schmiedi i über di worfen und einige Revolvers ' nung, mi Steinen ge- lungen der Kommisston bezn h der n . tet über dis Verhand. Mh Westf. Itg- berichtet, mitgetei . selbst letztere, obgleich nur in Scherben nech vorhanden, reden eine geführt. hatten, zu , . duft ,,, Eisenbahnetats ö. 1 , i , , des machter Vergleich 6 . . ge⸗ dem Forscher einleuchtende Sprache. Zwei Geräte aus Hirschgeweih r chere, Eine einzige Fischereigesellschaft bildete die große houilsers 8 rue de la Glaciére in St. Gilles bei Brüssel: Ein⸗ verwundet und mehrere , . einige Polizeibeamte Eisenba im zu sprechen. Idas? edauerngwerte ausstand damit nach mehr als zweimonatiger D er Färber⸗ sind besonders interessant: eine stark abgenutzt? Hacke mit einer Segelsischerei und lag mit 14 Segelloggern dem Heringssgnge geschriebene Angebote bis zum 19. April. Lieferung von Brikettz für Verhaftungen vorgenommen wurden. fallen sei, in der die Verhandlungen der Ke as in eine Zeit ge! erreicht hat. Folgender Abschluß wurde ve 9. b , sein Ende Durchbohrung für den Stiel und ein daumstarkes Stuck einer Geweih. cb, nur ein deutscher Fischdampfer durchfuhr das Meer. die Maschinen, der Kanalanlagen in Luttre. Sicherheitsleistung schlossen waren. Die Kommifsi h ommission berelks ahge. über 21 Jahre erhalten 25 6 Wochenl k fäcke, daß zwei Dutchbohrungen an verschiedenen Stellen zeigt. Darf Heute Tist Lie Zahl. der Hetingsfghrzeuge auß 20 die der 400 Fr, Lastenheft Nr. 18 zum Preise von 20 Centimes beim B Türkei. nugtuung feftgeslesft, daß 23 3 , ,,,. mit Ge- erhöhung von 1 6, die Aeli ö. ö eine Lohn⸗ ie eine beim Gebrauch des Stückes als vertikal gelten, so ist Dampfe auf 260 gestiegen, die die Meere vom hohen Norden bis des gdfudications, 6 . , Der Ministerrat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ Unfällen verschont gewesen sei und daß die ö r von größeren gegen 6 bisher festgesetzt. ttunden wöchentlich die andere horizontak. Man kennt das Gerät Mus anderen zu den Küsten von Marokko und noch weiter befahren und uns mit 27 April 1916, 3 Ühr. Maison commungle in Hohoken bei ; vorgestern verfügt, daß mit Unterstützung der f . . eisenbahnverwaltung, in er nere. . der Staats In Mannheim haben, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, di Funden, es gehört zu einem Kandarenzügel, sein Vorhandensein den Erzeugnissen des Meeres vom gewöhnlichen Volksnahrungemittel Antwerpen: Bau einer Kirche, 23 925 Fr., Sicherheitsleistung 18 909 Fr. starken Truppenma chrh die 9 g der 25 Bataillone minderung dieser Unfälle und auf eine Vervolskom 6uf eine Ver⸗ Gipfermeister ihre Ärbeiter etwa 2590 an 9 5 rt. die in der Ansiedlung zeigt die Bewohner dieser also als Benutzer des an bis zu den kestharen Cdelfischen versorgen. Auf 7000 Mann 29. Äpris 1910, 11 Uhr. Hotel dommunal in Court ⸗Saint⸗ albanien in kürzefter Fris gen eformen in Ober⸗ heitsanlagen hinzuarbeiten, von Erfolg ewesen in der Sicher⸗ gesperrt. Der zurzeit bezahlte Lohn beträgt 68 3 n . n . Pferdes. Die zümeist nur in Scherben sich vorfindenden tönernen beläuft sich die Besatzung dieser Fahrzeuge, die zugleich eine see⸗ Etienne (Brabant): Bau einer Kirche in Sart-Messire-Guillaume zester Frist mit aller er . esührt 26. 6. . ö. h . , r . , wollen nnr S5 . für die Stunde in. 9 ; feht nur 236 Gefãäßdeckel 3. ,, ,, . ö ,, für unsere . . eingeschriebene Angebote zum 25. April, ; es Besi es Betrie ach . ; rbeiter verlangen 70 . N 5 * . zahlen, . assen Formen und Verzierungen einfachster Art, mit den Fingern oder See. ewiß ist diese das Volksvermögen sewaltig vermehrende 16. Mai 1916, 3 Si Mariab ei ö sitzstandes es den Vergleich mit den Eisenbahnverwaltungen Frank- ö d Nur; die, Nichterganisierten arbeiten weiter. mit Höͤlzchen in den weichen Ton eingedrückt, erkennen, die uns ander- Entwicklung . erster Linie der , ,, ö bei der Compagnie r e, , e. ö wo aben Neich und Kirche daselbst, 160 o00 Fr., 10 0900 Fr. Sicherheitsleistung.

und eine Volkszählung sowie eine Aufnahme

vorgenommen werden sollen. Die Rädelsführer des gegen⸗ In Marseille . wie . Be *r gene, n , mene,

die eĩngeschriebenen Seeleut vgl. Nr. S3 d. Bl den pra? weit als der jüngeren Bronzezeit (1200 bis 1000 . Chr.) angehörig i unserer Fischereikreise zu danken,

wärtigen Aufstandes sollen vor ein Kriegsgeri trãf ü aan ! d er räfen. In bezu 6 . Volt aber soll geschont werden. gsgericht gestellt, das fernlch. stch 6 fe üg , . ine . Betriebes ver⸗ fekten bitten, den Boden für eine Verständigung vorzubereiten. D . . ͤ . Nach einem amtlichen Communiquè 1 matisch wirkenden Sicherheits vorricht üister weniger pon auto⸗ Präfekt weigerte sich, zu verhandeln, solange die S , ,, HBerätes berechtigt also zu der Annahme eines Alters der An. Unternehmungen die Wege geebnet, aber ein hervorragender Teil an Schuppens und eines überdeckten Bahnsteigs für die Zollbehörde auf . in Rinn nn,, . haben die Behörden Verantwortli iet ir e bart e! . von einer Stärkung des an Bord gegangen seien. Die Wee n ge nuf. de, . nicht wieder siedlung, die sich mit der jüngeren Bronzejest deckt. Als ein dieser Entwicklung gebührt der anregenden, beratenden und fördernden der Station Hasselt. 76 328 Fr., Sho Fi. Sicherheilsleistung. na en W f ö en Ulemas und Notabeln ge⸗ moralischen Gan n, derselbe 3 en Beamten und von den Resolution, sie würden erst an Bord zurückk 64 en darauf in einer sernere Bestätigung dieses Ergebnisses der Untersuchung darf gelten, Tätigkeit des Deutschen Seefischereivereins, der namentlich auch die Demnächft: Gouvernement Provincial in M ons: Bau einer ruhigung zu . 1 durch Ratschläge eine Be⸗ vorigen Donnergtag seine . ,, am ihre Vertreter empfangen haben . ehren, 9e der Prãfelt daß fich östlich des Platzes jenseits des dazwischen liegenden orfes Reichs verwaltung und die Königlich preußische Staatsregierung in Wasserleitung in La Louviere, 193 800 Fr. . 6 . 5 der h en, a gelehnt dagegen eingewilligt, daß die mit der Versicherung geschlossen . dar 9 . Unglück Schluß einer im Inkereffe der eingeschriebenen Seel)! 1 fand zum Buch vor Jahren schon Urnen mit Leichenbrand gefunden haben, ihren Bemühungen um, die deutsche Seesischerei in der anerkennens⸗ Demnächst: Börse in Brüffel: Neuverdingung des Loses 3 des Vie n und Ulemas selbst die Vermittlung übernehmen. auch in Zukunft sich bei allen Maßregeln zxü i 31 ahnvermaltung Versammlung vor der Präfektur eine Kund 6 . gleichfalls der jüngeren Bronzezeit augehänig und vielleicht, die Be. wertesten Weise unterstützt hat. In gielcher Weise hat der Verein Speziallastenheftz, Mir; (zb. Bedarf der Stagtsbahnen. Tos 3 A ie Vermittler haben die Führer der Jtebe ken zur Unter⸗ e tg ,, , sesnschen i m herr Sicherheit feindliche Rufe gegen Chéron ausgestoßen i . 6 , bei der gräbnisstätte jener nahen Ansiedlung bezeichnend. Das Gelände, auf der kleinen Küstenfischerei im Nordsee wie im Ostseegebiet seine besondere Lieferung von Blltzableitern. Beschlägen, Stacketen, Schwellen, werfung bereit gefunden, nur haben diese um Aufschub der mil. leiten lasen lo könne ez sich in diclem f bum en nicht werde Hleineten Zuftammten te ßen; drei Verf nen würden . dem heute die Ausgrabungen t meg ist' vom Wasfer iemlich weit Förferge zugewendet unde sich enden Cem ht, die Spfer, die daz Flammern ufw. Tos 3 Bz. Lieferung einer Erdplatte aus galvanisiertem tärischen Operaulahnen gebeten, bie sie lind! def hitte Aut ort e en, ren denn en der Zustimmung i,, nn, hm 9 entfernt, wa eéigenklich befremdlich erscheint, da noch immer . vor, Meer jährlich an Mannschaft und Fahrieugen fordert zu verringern. Eisen. 5 8 ** * . 2 . 3 3fü J z 9 n. ĩ ĩ ätze 3 D ü sie i ss ö6hte j it 6 V o D ächst: s st: Neuv ine Lose 6161 336 , haben unter dem Vorbehalt, Hierauf nimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten . n . . e . a n Seeleute seien ,. k gn en ö Eren r , m et. e fe e e, e. . 6 ,, , ,,,, werden den Aufschub bewilligt. . Breitenbach das Wort, dessen Rede morgen im Wort— daß Seeleute, die nicht wirklich k . angeordnet, bedurfte. Doch ergiht die genauere Betrachtung des Geländes, daß wahr- eignetere Ausbildung der Mannschaft durch die hom Verein ins Leben von je 4566 ssd. m braunen Stoffes von 1,20 m Breite für Vorhänge. Folge einer Muhn ag zum Schluß, daß die Bewegung die laut wiedergegeben werden wird. ; aus den Kontrollisten der ie fg . an fahren, scheinlich in einer nahen Senkung früher ein Teich war, der gegen die nicht gerufenen Fischerf julen, erhöhten gesundheitlichen Schutz durch Demnächst: Dafelbst: Lieferung, von messingenen Heizröhren fei, bie ei ö. wiegelung durch einige einflußreiche Personen (Schluß des Blatt streichen sind Die Dockarbeiter Marseilles beñ eute, zu allzu ferne Panke hin entwässerte. Weiß man doch auch von letzterer die Errichtung von Samariterkursen verdanken . die Kleinfischer gegen Uebernahme von gebrauchten Heizröhren und eventl. Zahlung die eigene Interessen verfolgten. attes.) wöhnlich. Drei Dampfer find während der Na 2 ee e. wie ge⸗ sicher, daß sie in dem mogr, und waldreichen Lande früher viel ö . vor allem dem Deutschen Seefischereiverein. Ein Netz von Ver einer Ausgleichssumme, z Lose, für die Stationen Mecheln (gare mit eigener Besatzung in See gegangen, sieben , . reicher war als heute. Gleiches gilt von dem Bucher See. ie sicherungskassen, das fast die ganze Küste der Nord⸗ und Oftfee de Muysen), Gentbrügge, Luttre, Namur bezw. Cuesmes und Vbwen m Laufe ihren Fortgang nehmen und ferner durch umfaßt und den Fischer im Falle des Verlustes seines Fahrzeuges (Los 1—20)., 3) Verkauf gebrauchter messingener Heizröhren gegen Barzahlung (20 Lose), lagernd auf den Stationen Mecheln, Gent⸗

Ausgrabungen werden ist das Werk des Deutschen

In der Deputierten kammer verlangt si der Führer der albanischen Volkspartei i ,, des Tages ausgelaufen, ö f t e . Interpellation r nel , alba? en Tm hl 9 S6 Ver ö. ö e , ö ö. eigenen Besatzung. Dr. Kiekebusch geleitet werden, der noch manchen Erfolg von ihnen vor dem wirtschaftlichen Ruin schützt, i , der sowie über den Grund für die Truppensendungen nach Ka Etatistik und südwestlichen Frankreichs hat, wie dem Genen des erhofft. Ihm, gebührt uneingeschränkte Anerkennung ür Seefischereivereins Neben diesen praktischen wirtschaftlichen grs en brügge, Vuttre, Cuesmes und Löwen; 4) Lieserung, von neuen Der Redner schrieb, obiger Duelle e gi wehe. . it un olkswirtschaft. Bordeaux gemeldet wird, den Streik in Marselle mihbilligt ö den entfalteten Eifer und. die . Umsicht, mit der er ans Werk hat der Verein die wissenschaftlichen Aufgaben die auf. dem Gebiete messingenen Heizröhren gegen Barzahlung ain Mecheln (gare de ; schlechten Verwaltung und den Fehlern e, m, ignisse der Die Zentrglaugkunftsstelte 1 beschlossen, daß ihre Mitglieder auf ihrem Posten bleiben soll ö gegangen. In diesem Sinne sprach Geheimrgt Friedel am Schluß der Seefischerei zu lösen sind, nicht dernachlässigt, Tie Biologie Muysen), Gentbrügge, Luttre, Nramur und Löwen, 10 Lose, ö gierung zu. Die ür uswanderer in Da die Ausstandsbewegung der Bergarbeiter im *. der Befichtigung dem Führer und Erklärer der Ausgrabungsarbeit den der Seefische, ihre Entstehung, ihre Wanderungen, die Kenntnis der Demnächft: Eb en da: Lieferung und Einrichtung des Mobiliar garbeiter im Becken von Dank der Gesellschaft aus. Wasserverhältnisse in Nord⸗ und Ostsee, deren Zusammensetzung und für das Telephonamt in Brüssel, Rue de la Paille. Spe ziallasten⸗ ver- heft Rr. 1122. Lastenhefte können durch das Bureau des adjudi-

ist durch die Arbeiten des Vereins wesentlich An dem internationalen Unternehmen der Meere hat er hervorragenden Anteil ge—

Nahrungsgehalt, tieft und geklärt worden. Erforschung der nordischen

Berlin (W. 9, Schellingstraße 4) hat im e

; ĩ ße 4) he rsten Viert 324 (1. Januar bis 31. März in 500 Fällen . an Auswanderungslustige erteilt, und zwar in 3991 Fällen schriftliche

Charleroi sich auszudehnen droht, haben, wie die „Köln. Ztg.“

mitteilt, bereits mehrere Zechen in Courcelles, Fontalne— In der letzten Versammlung der Brandenburgia“ behandelte

Pastor a. D. Hermann Kötsch e die Waldfrage in Groß Berlin unter Darlegung des geschichtlichen Hergangs, durch den die Gemeinden

cations in Brüssel, 15, Rue des Augustins, bezogen werden.

Kammer nahm die Interpellation nur als einfache Anfrage an Türkei.

und setzte die Antwort auf heute fest.

̃ Bei Kliss Wilajet Adri e m ̃ ö 6gue 3 ei , ist, wie das Wiener . 4 1029 Fällen mündliche. Beantwortet wurden insgesamt ,, eine 5. big ö Lohnerhöhung bulgarischer In ischenfall vor h ö. 3 a 3 über die verschiedenen Auswanderungẽgebiete. durch. Gen altmaßre 4: e we e e, . Greg Berlin an die hentige Aihängigtét ven Fiete 1nd pride, mm, So ist feine Tiligkeit irährend entes Vietelißhrhemnderte irekti Sedias. Eis stanti ; Bulgaren zuerst Schüsse ab 9 9 men, bei dem die Koloni . sich 3843 Anfragen auf die deutschen ständigen beläuft sich zurzeit auf 1900 . . Die Zahl der Aus esellschaften in Fragen von höchster Bedeutung für Leben und eine vielseitige und an Erfolgen xeiche gewesen; mit. Befriedigung Generaldirektion der Hedjas⸗Eisenbahn in Konstantinop el: ; ; Schüsse abgegeben haben. Bitaf me nn zwar auf Deutsch⸗Südwestafrika 1572 auf Deutsch⸗ wurden an den Häusern ö ch uh e. 336 Nacht zum Sonnabend Gn fen der Chupöohner geraten sind. Der mit großem Beifall und Stolz ö. er auf sie zurückblicken, und die Reichsberwaltun Die AÄusschreibungsfrist für die Lieferung von 59 Personenwagen und stafrika 757, auf Kamerun 321, auf Togo 266, auf Samoa 75, auf noch arbeitender Bergleute die Fensterscheiben aufgendmmene Vortrag ermahnte zur Aufgabe der bisherigen Gleich, fowie, die Königlich preußische Staatsregierung können ihm au 1b Güterwagen * (bergl. Deutscher Neichtanzeiger, boi, 4. Mãri chbar. an dieser Stelle ihre wärmste Anerkennung und ihren Dank 1910 3. Rr. 70 ist bis zum 21. April 1916 verlängert worden. der öffentlichen Arbeiten in Konstantinopel:

Die Pforte hat in Sofia eine Note überrei ss f S . erreichen lassen, sch⸗ i iautf n ,, . Deutsch⸗Neuguinea 62, auf Kiautschou 60, 3 ndarmeriebrigaden sind eingetroffen, da der Frage der Erhaltung der Wälder in der Na einisteri Arbeit geleistete Unterstützung nicht Ministerium Lastenheft Lastenheft,

lr th in n die t ihr für die bei, gemeinsamer

. ; ! ; in der sie die Aufmerksamkeit der bulgaris 5 di ; 5 ; w, , , , . garischen Regierung auf alau z auf die Karolinen, Unruhen befürchtet werden. die letzten Grenzzwischenfälle lenkt und die Bestrafung der . en ,,,, erw 6. Unter den fremden Aus—⸗ . chaft Berlins und gipfelte in der inzwischen auch in eine öffentliche e ö Den . rh e üdbrasilien mit 573 Anfragen an Erklärung und Protesterhebung aufgenommenen Forderung, daß zu. versagen. Sie sind aber überzeugt, daz auch die kommenden Jahre Vergebung der Elektrizitätskonzession in Konstantinopel. 9 nächst endlich eingehalten werde mit weiteren Abholzungen, bis eine den Vergin, bei gleichem unermüdlichen Eifer und bei gleicher Ausschreibungsreglement und technisches; Reglement mit den Be— bei dem genannten Ministerium erhältlich.

Schuldigen sowie Maßnahmen zur Verhinderung solcher Zwischen⸗ Benn noch bieles bleibt zugunsten dingungen ind

f der Spitze; dann folgen Argentinien mit 555, di 6 n ö. fälle verlangt Spitze; dann solgen Argentinien mit 555, die Vereinigten Staaten (Weitere Statistische Nachrichten! . . gt. * , g . . en‘ s. i. d. e F 65 Gerben. be nenn, . mit 295, Queensland mit 143, Mittel. ,, umfassende Verftändigung der Gemeinden mit den Waldbesitzern rastloser Arbeit sinden werden. d bei r e Chile mit. 73, Prasilien im allgemeinen herbeigeführt sein wird. der beutfchen Seefischerei zu tun übrig, noch vicle schwierige— Generaldirektion der Posten, Telegraphen und Telephone in ; Probleme bedürfen dringend der Lösung. Gilt es doch, den Konstantinope!: Vergebung der Lieferung, fünf verschiedener Sorten Beutel und Taschen. Angebote in verschlossenem Umschlag

Kampf mit dem drückenden ausländischen Wettbewerb erfolgreich weiterzuführen und unseren Bedarf an den Erzeugnissen des Meeres mehr als bisher, wo wir noch viele Millionen jährlich ans Ausland zahlen, aus eigenen Fängen zu decken; gilt es doch ferner, uns auch hi sichtllch der Betriebsmittel, besonders beim Bezuge der mehr als bisher vom Auslande unabhängig

mit 66, Britisch⸗Südafrika mit 54, Mexi it 47

ü Mexiko mit 47, Rußl

gi. England mit 42, Paraguay und Nordbrasilien mit . 9 7 e arn mit 33, Frankreich mit 31, Niederlãndisch⸗ Indien

2 34 and mit je 23, Uruguay mit 22, China und Neu— wales mit je 19, Britisch Indien mit 18, Belgien und Aegypten

mit je 17, die asiatische Türkel mit 15, die Schweiz und Bolidien

bis zum 14. April 1910 an das Bureau für Telegraphie der genannten Behörde, woselbst nähere Bedingungen

Großmeisterei der Artillerie in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 2 000 000 kg zweifach raffiniertem Schwefel, dessen Aschenproduktion nicht mehr als 3 fuͤr das Mille beträgt, und von 753 660 Kg Schwefel, der nicht mehr als 1L0l0 Erdbestandteile enthält,

Kunft und Wissenschaft.

Im Kunstgewerbemuseum ist eine 6

k ne größere Ausr . Pgröe l ham aus den Schwarzburger tale l Porzellankunst Max Adolf Pfeiffer in Unterweißbach (Schwarzburg—

Infolge der Exeignisse in Prischti ise . g rischtina ist, wie W. T. B.“ meldet, der Wachkordon an der serbisch⸗türkischen Grenze um mehrere Bataillone verstärkt.

Asien.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Getreidemarkt in Italien während des Monats Februar 1910.

Obgleich die Verschiffungen aus Argentinien

Me . . .

Weichweizen: ö. Motoren und der Netze,

. . Rudolstadt) ausgestellt, darunter bes . mn, . Die persische Regierune mit e id, die reha, ‚ärke . ö gef llt ter besonk anmut ge Fichten aus en 6 . ; 9 g hat, einer Meldun ; ürkei und Italien mit je 13. Keutigen Leben nach Modellen der Bildh B it J im Verhältni Vor weit twa ei ö ( Reuterschen Bureaus, zufolge, der englischen und d g. des Der, Fiest verteilt sich auf Eolumbien, Ecuador, Guatemala, Haiti, Thiem u. a, auch Tiere und Gefäße mit ef . w ft. i er een , . . 2 pe egen 6 hh zu machen und Maßnahmen zu treffen, die den Absatz der Seefische wese . . . Alge, der englischen und der russischen onduras, Cuba a, . fäße mit geflossenen und kristall Drittel zurückgeblieben sind, befestigte sich der Weizenmarkt nicht, ; ; M *. . , Gesandtschaft mitgeteilt, daß sie nicht in der Lage sei, bei ei Venezueld, Westi m ngusf . Peru, San Salvador, Glasuren. . fondern die Käufer bewahrten unter, dem Einfluß des starken russischen m Binnenlandẽ heben und sie zu einem allgemeineren Nahrungs⸗ zur Pulverfabritation. Angebote Dienstag un omnere tag an den w ? estindien, Abessinien, Algerien, die. Azoren, Ausgebots ihre Zurückhaltung. Dig flaue Stimmung hielt fomit an mittel der hreitesten Kreise des Volkes machen, und stellen anderer= Konseil für Kriegsbedürfnisse der genannten Behörde. Sicherheits⸗ und Vie Preise sanken andauernd. seits die technischen Erfindungen der Neuzeit, insbesondere die leistung in Höhe von 100so. neue Aufgaben auf dem Gebiete der Betriebs⸗

drahtlose Telegraphie, technik. dieser Aufga

Auf dem italienischen Markte i ferner ein merklicher Rückgang der Preise für heimische Ware wesentli

auswärtigen Anleihe irgend welche Bedingungen anzu⸗ ur Verschärfung der Lage bei. Zweifellos ist noch ein ziemlich starkes

d ranzösisch⸗W ĩ itisch⸗ ; ; ? ö wn, r, wiefern g, ins,,

anarischen Inseln, Bel ie Liberig, Marokko, Portugiesisch⸗ ,, In ihrer Märzversammlung war der - Brandenburgia“ se 1

Gesellschaft für Heimatkunde, durch Br. A. Kie kebufch, Afsistenten Deutsche Seefischerelverein bei der Erfüllung

gleich effrigem Streben geleitet und von Theater und Musik.

6. der en von

und Sicherstellung bezögen. Diese Erklä ; Ostafrik i ud Rigeri d = gen. ärung ist gleichbedeutend rika, Portugiesisch⸗Westafrika, Süd⸗Nigerien, Tripolis, Tuni mit einer Abl . onglon alten, Sid, ricerien, Kripolis. Tunis, der vorgeschichtli acki ; z . r , ehm n der vorgeschlagenen gemeinsamen Hergabe , . ,, n,. die Philippinen, Siam, Sibirien, Tonking, über a, nn n r , . Märkischen Museumg, ein Vortrag Behürfniß an? Weichweizen vorhanden., wenn auch vielfach das . 9. , ; seiten zl d e n 3. . 100 000 Pfund Sterling von Gesellschafts⸗ Een er, m Deren ö dig Cook, sedlungen bei . e, e n , . Gegenteil behanytet wind. Für die pberitalienischn, Kon samshtzn ehen lende e dri gr nn, . aug 9 . Lessingtheater ; 5 englands. ö g nseln, Dänemark, Griechenland, der nächf , gn, eren Besichtigung an einem j je stalieni dare Jegenwärtig wieder besser als Ausland⸗ nicht ausbleiben. Die besten Wünsche der deichsberwaltung und der ö ö . Der Gouverneur von Isfahan hat, wie das W. T. B.“ , , Horlugal. ür nig nien Schäden, Derblen ie r e, en nr li g gestellt werden; Zur Ausführung . . ien e er n, 5. Drucke ö. au zlandischen Königlich Preußischen Stadtregierung begleiten ihn. hierbei! Uwm, eine verlorene Aufgabe bemühten sich am, Sonnabend die ; meldet, den Rebellen Garib Khan, der sich in Kumi ba feft nicht n, l 9 t somit kaum ein Gebiet der Erde, über das licher Zabl am ran, 8 Mit lieder der Gesellschaft in beträcht⸗ Offerten sondern auch demsenigen der Inlandofferten zweiter Hand In Anerkennung dessen, was der Deutsche Seefischereiverein in Schauspieler des Lessingthegters. Als letzte Neuheit in dieser Spiel⸗ gesetzt hatte und die Umgegend brandschatzte, gefchl ,, n ng ge fe; und beantwortet wären. leer ins uch n früßen Nachmittag. des börletzzt. Senn. Tulgesehßt sind. Cs ist leicht begreiflich, dah die italie nischen den ersten . Fahren seints Hestehenz er deutschen Serfischerei zit hatte man auf. der, Bühn. to Brahme Bernard Shaw ĩ bie Orbnung wieberheraestellt. Satkar! ah *r! ö 9 ö und wen n 1 , . r e waren 385 Kilometer uehstfemn . e laben . 984 etwa einen , , mach if in anni en und in Tre tie nel Wels. i . haben e. . 3. 8 und oöng niet f ,, ge fe enn rer e n gn 6 . ,, . . Rhan sind in Kaswin Bagir i ,, . * bi 6673 is 40, 170 40 bis 50 f ; . ; h entfernte elände geführt as 25 N a5 au zes nur zu möglichst ge⸗ zöchster Protektor, Allergnädigst geruh em Verein Allerhschstihr geschrieben als diese, je es dramatischen Nervs entbehrende Folge von ind in Kaswin angekommen. ,, , Juhre alt; und von den 3772 Fragestellern, die An⸗ ou hei a, . ausgedehnter ,,, . . ö . . ö. . Bild im Rahmen zu verleihen, das ich dem Herrn Präsidenten des Dialogen, die nur an wenigen Stellen durch Bizarrerien und geistreiche l , . nn ,, machten, waren N44 ledig, 5? perg sh . 36 die bedeutsamen Spuren einer ansehnlichen kaufer blieben deshalb die Umsätze klein. Bie Rachrichten von einer Vereins hiermit zu übergeben die Ehre habe. Bemerkungen die Zuschauer zu amüsieren und zu fesseln vermochte. 1 Anfragend und 31 verwitwet. Nach dem Berufe waren unker den nächst . Dr nc e lung entdeckt worden sind. Dort wurde zu⸗ außergewöhnlich frühzeitigen Wiedereröffnung der Schiffahrt im Sodann gab der Stgatssekretär noch eine Reihe von Allerhöchst Die Verheiratung der süngsten Tochter des Bischofs von. Chelsea ß . inn, i T ansen, en e, unh gardine, ,. ˖e, e . 2 ö. Zahl der sicher be— zd he Meere haben ebenfalls dazu beigettagen, den italienischen verliehenen Ordensauszeichnungen bekannt. . von 2 benn zt, um 5. , . nach ö ; ; 2e * Anfragenden bezeichneten sich 579 als mittellos ö . denen Häuser gestanden, unter gena st⸗ rf. z . hin in satirischer Weise zu Heleuchten. Da gibt es ein Parlamentarische Nachricht während über loo ef eher. , / s mittellos, stellung von deren U ; genauer Fest⸗ Markt zu verflauen. e n U en. ,, m. zum Teil über recht erhebliches Vermögen ver Umrissen, ja von der Lage der Zwischenwänd ̃ ist inf f falls im Preis ; um eines Drikten willen geschiedenes Ehepaar, das gemein f a. vor allem der Herd . wände und Hartweizen ist infolge geringer Nachfrage ebenfalls im Preise Verdi Ausland ; ö . k . ö . ü fügten, z. B. 43 über 10 000 S, 33 über 15 000 ( ͤ * er Herde, in den letzten Tage ter 9 ; ; 66 6 , erdingungen im Auslande. e . Stö ines ehelichen Friedens im Hoch⸗ Der Bericht über die v . K 5 2 6, 33 über 15 000 S, 40 über Grabung z let agen durch erweiterte Die Nachfrage wir er bin irzem beleben, da sam mit dem örer seines ehen ch Brie der * der Abgeordneten beß der a' ge, n ö. Hauses ö. 9 ,, . g. 37 über Jo Ch 46, 21 über 50 Go0 , . nn , , dn, sei, womit indessen die Zahl r . (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und eitẽhause (erscheint. Da macht ein alter General, immer j 6 3 . sten Beilage. . , . 6. 00 000 Az usw; bis zu. S0b O00 ½ hinauf. erschöpft sein , . 9 , ,,. voraussichtlich noch nicht Mais. Das Geschäft war schwach, wenn auch nicht in dem Staatsanzeiger, ausliegen, können in den Wochentagen in dessen wieder den Voisuch; seine Ju en zu , ,, . ältere, sehr ö In der heutigen (5) Sitzung des Hauses der Ab- Brandenburg mit , nen aus Prehn z322zl, und zwar aus an einer Stelle auf einige M ,. Anschqulichkeit wegen war gleichen Maße wie das Weizengeschäft. In neuem Platamais per Expedition während der Dienstftunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen selbftändige Miß, die ihm aus Gründen der Selbst zeherrschung und geordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von Rhein? falen B35 2 ee e n ge nn , m,, D aus West. worden, aug dem sich 1 3. if hoden nsosit. freigelegt gert Pet haßen Prelekonzefshen einiger Verkäufer 1 bersschicdenen werden. , n n ft . & n ö. . . . ö x , d, 22, aus Schlesien 182, aus Hannover 156 , n. Iolgen der, emeine Befund ergab. Die oberste J 7 zefü Rumanif e war vernachlässigt und wurde Bran tpaaz selbst auf. furch die Werne , , 56, Schicht zeigte unter einer dünnen Ackerkrume eine stärkere, if eie ,,,, Oesterreich-Ungarn. richteter Broschüren in seiner Heiratsabsicht schwankend gemacht. * 163 2 l dice ven Nachdem der Versuch gescheitert ist, einen alle Teile befriedigenden

12. April 1910, 12 Uhr. Exrpositur der K. K. Direktion sür den Bau der Wasferstraßen in Krakau, Bakötewa Gasse 18 Ausführung der Bauarbeiten für die Wegeüberfahrten im m 114. 5s6, 120. 01,

aus Schleswig⸗Holstein 133,

baben und der Minister der öffentlichen Arbeiten von Breiten preußen

3 ; ; ] ; aus Hessen⸗Nass 2 bach beiwohnten, wurde die zweite Beratung des Staats— ? ssen⸗ Nassau 123,

ein z aus West— Ostpreußen 91, aus Pommern 75

Pos a5r , 9 wer. 541 r. und aus Posen Häÿpz An der Spitze der übrigen deutschen Staaten

Für Plata⸗

zweite Hand Ehevertrag auf Kündigung festzusetzen, tritt eine das e, , )

parodistisch verkörvernde, schon vielfach vorher besprochene Persönli Mistreß George Collins, auf und ver⸗

schwarz gefärbte Schicht, offenbar die F nes H ; j ; cht, offenbar die Folge eines Waldbrandes, der Dafer: Das Geschäft liegt noch immer darnieder.

2 3, aus ; ö hier stattgefunden J d t ß 8 8 . Darunter la D 5r*Fis d 6 ' ? 5 8z 8 * belannte mãärlische San boden, hafer wird vom Ursprung 134 und 134 gefordert; die

und Werkstättendienst (Abteilung 41IV) der vorgenannten Dienststelle, 3, und beim Reichtanzeiger' K. K. Schwefels äurefabriksverwaltung in ien: Räheres beim „Reichsanzeiger '.

12 Uhr. R. K. glb er direktion

redende Schemen, für deren Schicksale wir uns nicht ernstlich zu erwärmen vermögen. Die Rollen wurden von den ersten Kräften des Lessingtheaters gespielt, wie Else Lehmann, Hilda Herterich, Fmanuel Reicher, Heinz Monnard und anderen Künstlern,

die sich bei der Aufführung Ibsenscher und Hauptmannscher Dramen Momenten ab⸗

; we de, , n, die Ueberschüsse zugeführt, die aus dem ee, ne, . . pee, des Gesamtstaatshaushalts

und zwar bis er die Höhe von 200 Milli Mar

. Höh ) Millionen Mark

Nach einem Vorschlage des Entwurfs des Staatshaushalts—

sind und dabei das Erdrei schwaͤ n 61. ö mühsame, 43 voi n e n, haben. Die gengue, zwar Mittelqualität 13752 1975 Lire franto Mailand russischer Hafer und ihre gegenwärtige n n n, , i ge. is e, reli her alet on g'. k ! . 2 . e = D 2 . 2 d 6 nun , die Gestalt der Häuser, ne il lich . Die Getreidevorräte in Genua hne en . Zwischenwände; ja, ihre Stellung und andere Umstände, wie die . ö 9 36 ö (17 *.

97.7559

haushaltsetats für das Rechnungs; i iltse ; gsjahr 1910 bei dem . je ö 1a steht das * xigreich Sachs * jedoch unterbrochen durch vertikal 66, de , . ng sortgesetzt. ie, , greich Sachsen mit 384 Anfragen, dann folgen bo a ,, , breitere und schmälere Streifen i zz Fr. b. Die Pfeise n, . . ; Zunächst findet eine allgemeine Besprechung der finanz— . e , Baden mit 159, Hamburg mit 147, Bill en en ger fbr r Hrbe, wie jene oberste! Bandschicht, Die wels, e ge, en g. , , , ,, e lere. ö . 6. e hen [ g w , , , 5 FeUnrmn ö. Haß; dothringen. mit 75, Hessen mit 63, Per lf! 1 . Bãnder zeichnenden Stellen ergaben sich bei 215 Fi Eur ffisch Aÿyimen 223 - 231 Fr. Plataweijen 21 für bindung vom Donau⸗Oderkanal zur Weichsel. Näheres bei der ge⸗ hilft, nachdem sie für sich selbst gesorgt hat, zweien . ö. e ,,, , . urg Schw; g. nit 36, Sachsen Altenburg mit 29. Braun⸗ „zweifellos ö ihteerg alẽ zylindrische schwarze Bodenkerne, 5 jtassenischer Landweizen ombardische Mittelqualität 29. 30 bis nannten Expositur und beim „Reichsanzeiger“. der unschlüssigen Paare, zur Vereinigung. Die Handlung n,, Aug hs⸗ weig mi 27, dre Jibasßherzogtum Sachsen mit 24, Oldenburg Erd ellos ö n n Abmessungen als die Stellen, in denen in die 25 560 Li franko Mailand Rehl Ia weiß I6 r Lire franko Genua Längstens 18. April 1910 173 Uhr. K. K. Direktion für die ist also äußerst dürftig. Dazu kommt, daß Shaw es a k stärkere und schwächere, wahr⸗ gr orf 2 26. 9 gelber Vata Mais 1 4 bis Linien (. Staate eisen bahngesellschaft in Wien: Lieferung von Werk⸗ nicht einmal ve t 3 . , , ö * ; i Inte 19 ; P ö , e. . . j 24 8 1 72 j 2 ,, ,. 3 1 92 2rit A. . . ĩ erslone 1 * stämme, vermorscht und vermodert 15 Fr., roter Mais R] s5575 Fr., italienischer Mais, lombardische stätteneinrichtungen. Näheres bei der Fachabteilung für Zugförderungs⸗ zn ndert eh . n , ö n. , m m.

J., Schwarzenbergplatz 26. April 1910.

Lieferung von Chilisalpeter. Spätestens 21. April 1910, r. K. bahn

Herftellung der Fundamente für die Lokomotivbekohlungs⸗

den deutschen Kolonie 14. Inf

ö , Anfragen, aus d Aus⸗ . n 4 9 De il s rn f aus den . Stac n Amerika, 18 aus der Schweiz, 1 Inglan 5 8 Schweiz, 12 aus England, 11 aus

mit 15, Bremen mit 15434 117 ö 13, Lippe mit 12 usw. Aus

ö ** 8 ; etats für 1910 sollte außerdem versuchsweise für die nächst ; f ü 6e . 2 ächsten Brandreste de , . . ö ; r fünf Jahre zur Verstärkung des Ausgleichsfonds dies 2 Zur Arbelterbew . ; lassen erraten, wo der Eingang gewesen, und ö z . . . jenige Betrag des Reinübersch en . , . der⸗ . ; ig nn g. . , Häusen auch einen halbrunden An- oder Vorbau ö 3 6 ö. . anlage samt Entleerungegruben mit Kran⸗ und Tropfschächten in der aufs glaänzendste bewährt haben. Von einzelnen N ; verwaltung zugeführt werden, der 2, 10 Prozent d len gn J,, 2 * . . Bau ge schãfte von Berlin und den diese Wr f zttdt n ert . wohnten somit in der Zeit, der ,, . 184 6606 70 060 Stakion Lundenburg. Näheres bei der K. K. Bahnabtellung der vor⸗ e her. vermochten sie ez aber nicht, der regellgsen, lanerer Wehn, t efüh der 2, zent des statistischen a ars laß der ibn niger z', liehen de, chm se, dein il ren e ng nnen 8 s . zl bh 13 999 enn sehen l ien h, Rene,, , ind ken . JJ die die Menschen e , 153 . nher neigen . doggen 25 ö 3 Niederlande.

lagekavitals der zeis üBerste Anlagekapitals der Staatseisenbahnen übersteigt, auch wenn der

Baugeschäfte folgendes Rundschreiben an seine Mitglieder erlassen:

der Steinzeit, sondern in Häusern oder Hüften. Welcher Zeit diese

Nach Savona wurden im Februar 1919 0,29 4. Weichweijen

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine

ĩ Fonds bereits 200 Millionen Mark enthä Die Besprech dische Rorf z ; . . Lilli 2 ithält. 1. esprechung zwischen dem Vorstand des Deutschen Arbeit ; d eg. ; Die Kommission schlägt dafür fol Fass . bundes für das Baugewerbe und den Hauptvorstä en Arheitgeber.; angehören, dafür, sind verschiedene Anzeichen borhan chf , Zr, Her ngs bang I,,, d, e, n,, , . Bann be sterot an fell en rie auf n rer ng, 9 deutschen aus den oben mitgeteilten , . . e , m gt 4 und 34,05 t Hafer eingeführt, wovon nichts auf Lager blieb. Der Vorstand des Noorden ⸗Legmeerpolder ersucht um 1 : Reinäberschusses zu vergusgahen, der 2,10 60 des eri ger, e, fand, hat zu keiner Verständigung geführt. Die ö ö. . sie schon zerstört fein mußten, als an diefer Stelle ein Wald ö Die Getreideeinfuhr nach Italien stellte sich während der Preisangabe und Proben für die Lieferung Lon zo 000 Eg ima Aufffthrung von Puccinis Boheme mit den Damen Monrad, ö lagekapitals der Staats eisenkahnen überfteigt ere. we 1 en An. ein neues Tarifvertragsmuster für ganz Deulschland find 6. . wuchs. Dann reden die innerhalb gemachten Funde eine per důih⸗ s . ; Fenn t 36 ale del jdhrs 19160, wie folgt: weftfälischer oder englischer Dampfkohlen. Die Preisangabe ist an Easton, den Herren Maclennan, Bischoff, Bronsgeest, Bachmann, . aus den Jlechnun ge s6berschü ssen die Höh don h , er 53 als endgültig gescheitert anzusehen. Infolgebessen 6 , wie. Sprache, zupörderst über die Einrichtung der Häuser selbst Wan . 4 1909 1910 Unterschied den Sekretär des Polders J. H. Zurmühlen in Watergraafsmeer Mödlinger, Dahn, statt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl. erreicht hat Yoh lillionen Mark des Deutschen? Arbeitgeberbundes für dat Gin . , . sich u. a. bei wahrscheinlicher Zerstörung der Hänfer durch Feuer in n t t t, (Provinz Nordholland) zu richten. Die Proben sind an das pump⸗ Den Beschluß des Abends bildet das Ballett „Die Puppenfee“ in der 2) Bei der Ermittlung des Reinüberschusses ist das E schlossen, daß alle Baubetriebe der dem Der schen Me, s be. fest gewordene Lehmmklumpen in Möenge auf dem Voten liegend Wer er f Hartweizen 18 231 99233 158998 vert lhroomgemäanlj' deg Polders bor dem 20. April zu sen den. bekannten Besetzung. ; ordinarium des Eisenbahnetats nur bis zu 1, 15 . des A stra⸗ angeschlossenen Verbände am 15. April Abends chf geberkund mit dem Auge des Forschers nge ehen, so, zeigen sie halbr . 16. Weich . gs S569 75 318 20 182 Autkunft erteilt W. van der Byl in Amstelveen (Provinz Nord— Im Könüglichen Schauspielhauge spielt morgen Frau ; kapitass und, sclange fich hierbei ein geringe 4 3. Anlage. Damit sind die Würfel gefallen. Was den eil 1 en werden. drücke, als ob sie um starke Rundhölzer gelegen hätten Tun 80. . weizen 15 653 48265 4 31 569 holland). Anna Schramm die Hökerin Hanng in R. Niemanns Lustspiel . Wie ; 139 Millionen Mark ergeben follte, nur b e ,. . als Verbandes anlangt, so haben wir Ihnen ja bereits . 3 Berliner liegt nahe: die Seitenwände der Häufer waren aus Zwei 1 . 365656 3535 1a Belgien. die Alten“ sungen“, den Fürsten Leopold Herr Molenarn,. In den ö giechnung. n stcllen. as ern, eee ee n ien e ,, in mit Wissen des Beutschen Arbeitgekerbunkes für den . wir oder aus horizontal übereinander gelegten schwächeren ,,. ö 13 339 11 555 4 1735. 12. April 1910, 11 Uh ö tel de ville in Osten de: Pacht anderen Hauptrollen sind die Herren Vollmer, Kraußnech, Werrack, i ö, mi n, . mindestens 2 nn. mit den hie gn k . . ö n, Wände mit ehm se geeh , Bericht ier aiserlichen Generalkonsuls in Genua vom 6. April d. J) des dane der Bäder wd bes Röniglichen Theaters. dastend et . J e Zeisler sowie die amen Ven ren einmaligen und auferordentlichen Ausgaben sind enhäemngdhbrfh kerden lundU'daß Lie zun ld chli Tiefer r, n nls mien is gegenüber dem Eingange eine Feuer— . S7 2 Fre Anlagen 10 Fr. gingeschriebene Angebote bis zum 13. rn, Wicht Cen md mne i i . , ,,,, en sind handlungen die Tarifverträge in ( ; ser Ver⸗ stelle, meist aus Steinen mit Lehm . 1 dr, gelten, i , g Zum Besten der ünterstützungs kasse des Vereins , ,,, , k Juice , ,, ? ahnen zu Hauptbahnen, für? Righa t teen n arbeiten zu lassen, bis Ih j lei ; ö worden; ein solcher Herd 8 23. 1 ; ; ; ; ,, . ö ; ; sz , ag, den d. en . r, hn euen öniglichen . K , ö. ö. erszmalige Ans Wir setzen als ae,, n, . zugehen. schen ] Muscum übergeben . . dem mãärki⸗ . Der Deutsche Seefischer ei verein veranstaltete aus Anlaß 1. 8 . . ahn rn , . y en. Spern theater eine Aufführung der Oper . die auf Anleihe zu übernehmen e , ,,, dee ge , l, Verbandsvorstands von jedem unserer Vollegen . ö. ,, . . n w g er i . 9 w . I eien e, , n, J Reg ge . . e ,,. ö. ardingrium nicht unter die in Ziffer 2 angegebenen Sage herab ra⸗ werden. Die weiteren Verhandlungen mit den hiesigen Arbei llgt und es bleibt nur ein Zweifel über die Anlage d . an, der auch der Staateminister 23 , er. ; ; ñ Bic Molle der WHiarie, wird von der Königlichen Sängerin un in Zier? angeg Sätze herabsinkt. verbänden finden in 9 t den hiesigen Arbeitnehmer- mutlich mit Stroh, Schilf oder ähnli mag; bes ache, da, rer. teilnghm und, eine Hiede hielt, die wach *, T. B. felgenden. Kort. iz. April 1910, 11 Ut, Eben daselbst: Ausführung der Großherzoglich Mecklenburgischen Kammersängerin Fräulein Hempel der kommenden Woche statt. Die Bau⸗ ziemlich zahlreichen , laut hatte; Im Namen der Reichs verwaltung und i, 464 46 k ren r eng, , . an , ger i e gesungen. Der Vorberkauf für diese Vorstellung, ö. der isher der Königlich preußischen Staatsregierung habe ich die Ehre, dem pa Verviers. Eingeschriebene Ange April. auch 'fonst die erflen Krafte des Königlichen Dpernhanses mit⸗ Königlichen Schauspielhauses

m, ö e De 4 Bei der Berechnung ist das statistische Anlagefapital nach

wirken werden, hat an der Kasse des

arbeiter im Deutschen Reich werden in den nächsten Tagen

zahlreiche Versammlungen abhalten, um ihre weitere Taktik zu Gedenktage

kei f j eine Metallfunde gemacht hat, obgleich das Fehlen von Steingerät heutigen seines

und Steinmaffen die Anfiedlung als jünger erweist, als die etirad mit Seefischereiverein

Deutschen zum

9 Frank) und Pläne (6 Franks) von der genannten Gesellschaft zu 2h jährigen Bestehens die wärmsten Glückwünsche auszusprechen. .

dem Stande des zweitletzten Etatsjahres zugrunde zu legen. eziehen.

bereits begonnen.

von

die Regierung 1 ersuchen 4 eine De f ł 2 * ö 5 * e prechen. Die Generalkommission der Gew fte die hi ĩ t e e vorzulegen 1 ich dene d e A S al en fur zjauausf hrungen . Auf der Zinkhütte in Dortmun / die der Gesellschaft für Wertvolsste des bewegliche B s h d B h . . : 169 ö (. 5 1 n es es von en eéwohnern mit⸗ zurückblicken. 1 ich i