1910 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 1 1910 April . Markt Quali Tag orte . gering ualitãt mittel ; Gezahl ter Pr t niedrigster tis fir 1 8 2 böchster oppelie Verkaufte 41762 * niert . 3 Du ri * er hochster 7 , , 24m s Stargard i. Pomm A niedri enge . = vorigen 1 4 1. Po w ö gster ö Marktt ußerdem . Pemm - ⸗·. ö. * m, dr, re, m, wert i Gg. 4. , Euunt nt Bon der S sdt gene . Trebni . k J . . 60. senth . urch Spalte 1 eine zentrale Lage gemeinsam un bni . Noch: er sch n ge, und terh ; ö tz i. Sch J . 1 ö Gerst nitts⸗ überf tem Schifferb seine Bevõ alten wird . ̃ Breslau. J K 6 1400 1400 1. 1 3. * 4 preis dem 5 ãtzun e hundert 6 . Aus , wendet hre . hat ] Geschãft . . w K 36 s 14,10 00 l 14 o au lommen ite von Geestemü ahlkreis Söhne gern äften und R P Saga w j ö . . 15. k 20 60 ppeljent ö für den Wi eestemünd e geben ãhrli solche A eederei ö . ö e. 14,80 O00 s 52 Preis ner n der Schi inter ju u nde aus zur S ihrlich etwa nlage en Aufnab - ! Jauer VJ Braugerst 13, 00 wd 14,80 15,10 73 unbekannt) zali chifferschule ei ns zurück. Diese j eeschiffahrt und 6 rde sich auch seh me gewährt werden oh schätß ?. w 1330 1 2. , ; . 1 ar , n, ,, n ,, , zn, Minister der ar, e en err! kznne. Ei ; . ö teen. 40 15 26 42 419 so findet ei agshafen ildung erhalten; önnen er öffentli mit 100 / Eine ] schleuse i ; J . 15 9 5 * 1. . 18 ; , e ifferschuse wird. d hk der Schiffer d giennng eingerichtet ein der preußi un! Das A ten von Breite glen, den, g. Die Verb ; , 30 40 . 1466 270 ö . 2 Freunde Find also ni ann viel reichli ort Beschäfti et wird preußische S ä. nerkenntnis d n bach: ursprũngli es wund esserung is z Halberstadt . 2 13,50 14 1456 1430 14,50 15 ; 18 ; 4 ; also nicht für di reichlicher b ãftigung, unz . Geestemü taat für di es Herrn V ; ünglichen Proj ernehmen ist derart in di . . 2 5.00 . . 00 Abg. Lip für die Zurü . enutzt w ung die emünde j ; die Entwick orredners dadurch rojekt diese V muß, daß ni in die A ö Braugerst 1200 3,60 137 1466 1450 1500 ; ; gorde pmann fforts rückverweisu erden. Meir mich jederzeit sein icklung des Fischerei daß ka sicher Koste ese Verbesserun s ncht schon in 10m 3 ü,, 1 x 1250 o 13360 15,00 15.90 ; s 2. 4. ö erung. C; handelt chr. Volksp.) ng an die Kommissi 9 Vn der & besonderes Int ischereihafens i guun die pl en gespart ie , enthalten on in dem w , , 2 ö . 1566 ; ; . u einem Ums sich nur 2): Auch wi mmilsien. Auß . at hat di nteresse bekund in Die S reise des worden, da jetz war; es ; örfurt 9 kJ Braugerst 1300 e 13,90 . J . ümschl chlagshafen ist ni um einen Sch ir bewilligen di ergewöhnlich ie Bauverwaltu . ndet hat, erf bei tadt Bromb ö betreffende da jetzt durch waren . , 1 e ö. 1550 2 1400 . . ; ; x h n n benutzt würd nicht beabsichtigt utzhafen, der el, die dortigen es getan. Es sind i ng sür dieses Unt reut ij Maß die A erg trägt eine n. Terrain gewar die Be— . H . . . 3 . . . ö ; . z tte, d Ausgaben d n beträchtlich gewachsen . ö. . 16 99 ö 14 99 . . n Beitteg mn leit . Henn der Haff ö. N . den Jahren 1860 bi , . Teil find. . 4 . ; 1600 14. 1400 h j . erjielen würde leisten, weil si auch die Stad fen als un hat illionen bewi bis 1969 stimmen chrift du Staates nicht s zu den Kosf ; . k k 3 17, 17900 5 . , 72 ; r ; steuen Dis Stad ie dann Stadt bereit sei . sich d ewillgt und für ; ich Kenntnis nahr so bedeut osten Ildda.. ö . ; zuschla abt Hamel 15 auch Ein ein rrtums er Herr V ausgegeb nis nahme end sind. J , e en J . 13.06 ! 00 166 1700 17.00 ] 00 99 z ö . e Gnigl von 2065 o. Sei n chat schon⸗ nahmen daraus debli schuldig gem orredner freili ( en worden. Das Haus - obne weiteres Ich g , V— 16,50 34990 1456 15.66 17450 69 z 1360 . ] ; der 53 ch preußfssche Fit eien Sie also n. hohen Gommunal eblichen Kapitali acht, wenn er anni ilich eines klei Es beschließt demgemã , ;. 5m ; J . 1475 17390 7 1465 19,00 1750 ! 130 . ; 6 ahrt. iskus und sorgen 96 fiskalischer . bezifferte; alien sich s . nnimmt, daß di linen di folgt die gemäß. * 5 * 8 . , / ö s 3 2 5 e; ich 0 glãn e d * iese sehr le Ver 9 erste Ber tu ö . 36 25 - 1456 willigung der n Gent) spri eressen en veriins er nannte die Zi wie er iehun g von Doppel bes esetzent ; ö. ö ö 13. 13 1655 15.25 18.90 15 ; J . i orderung a pricht sich glei Freili en sich tatsächli ie Ziffer 10 es hung zu di ppelbeste wurfs, b ö. . k k 2 , ö ö ö. P . 4 von A . us. 9 eichfalls 3 ö reilich atsãchlich ö o. Di chieden irekten uerun 2 etr. ,, ö . ,, 683 . a gh, n g, un): fur die B emwachsen nur mit ie Aus. , gen bei ; 2 n i. V. . . . ; 4. . ö . . J orderung ü ons.): Ich habe mi ; e sowohl d ö ja aus 1 0G. 86 D ndesstaat nunalsteu Heran⸗ , ö ö. 13,80 9 ; . Clarheit sch g überhaupt ab abe mit keinem W er Reichs r dem Verkeh (Herwackeit) er Entwurf i ten des D ern in 1 Urach . . 15,00 . 2 1450 3 ; 3 ; ? it jwei affen. Das B abgelehnt werd orte angedeut unerheblich ost⸗ wie auch d ehr des Fischerei ̃ Ab ist bereits v eutschen Rei ver⸗ ech . w ,, 18, 1450 i . . it mei sellos nachgeni ir e r re ch, soll. Wi J. e Einnahmen. Fi er Staate ereihafens & g. von Schmel; om Herren ichs, . ö ö 1899 ; 15,50 14650 O0 ; 2A ö ĩ ein Beit achgewiesen; ür die Ueberwi ir wollen nur muß aber en. Für di isenbahnverwal esetzes einverf mel ing (lo ; hause berat . l . ö 5 1526 15, 00 ö 3 164 1600 ; . 0 ö s —; Beitrag ju den K es fragt sich sinterung der S . dabei bem e preußische St . altung. nicht mõnl erstanden. Ei ons) erklärt si en worden. avensbu . . 15 15.50 5, 90 1 2 18,00 . pat ja au ö osten erhob nur, ob nicht r Schiffe Ausgab erkt werden aatèeisenbah glich gewese Enn einheitliches sich mit der? = inlm tg. ) . . J20 1633 1556 16,00 ñ 18.22 . der i auf eine schriftli en werden soll von der St . en gegenũb daß diesen Ei nverwaltun staaten so auß n, da die Ko eitliches Ges der Tendenz d . ö 1 4 2 ) 5 . ! 16 30 ö 32 . / 2.4. er der K . riftli e E 2 oll. Der Ab adt zügen x erstehen d 1 innahmen 5 9 E 0 außerord ö ommunalst i etz 31 schaffe . es x. 2. Offenbu JJ 9 . . 15 00 15, 85 16,09 ! 16,00 2. ö. wonach ommission rklärung der S Hausmann oder mit b da die Beförd auch sehr hoh SIntwurf vorges entlich verschiede feuern in den ei fen, sei nicht x Bruch k k 36 J 1820 M ; 16 36 1640 6 ! ; . H, 00 . . kũnfti die Stadt 1 nichts bekannt tadt Hameln, von gutsätzen erfol esonderen Fischtũ erung der Fische mi . durch Verei ie. Weg a n ede, , , Bundes⸗ 5 . z . ö 14.80 550 1 58 ; . z zenn die Regi t Umschlags einem Beit elen, ge der Ge ñ̃ anzuerkenn jnlichen d der einzi mit zen r linisters de n. oppelbes . . . Arnstadt ö ! . 53 ! 15 00 15,60 5, 80 16 8 . . mit z gierung dap 9 zwecke b itrag w a estemünde en, daß di =. racht⸗ er einzi etreffende 8 des Inn esteuerun e k . *. . * 00 13 65 ; ; größerem Nachd on Kenntnis enutzt. werd 63 usgesetzt de r Fischer kei ; ie wirtschaftli folch gangbare. De n anderen B nern und des Fi gen ĩ . : . 1466 16,20 . 15 207 16,87 = ? ; wollen nur, daß di ruck einen Bei gehabt hätte, en sollte. r starken K eine leichte aftliche e Gemeind Dem Beschluss undesstaaten berbei FJinani⸗ . . ö 15,50 16, 1538 daß die St eitrag vo hätte sie sicherli n steigend onkurren ist. Si Sonde en eines e des Herre berbeizufüh 8. Ti ö. 16,00 1990 16 00 18 286 5,9 35 24 abgibt, daß adt Hamel n der Stadt gef erlich ji igendem Maße z von Ymuid ie sind Besti rung von Staats. anderen B Derrenhauses zu hnhren⸗ ilsit . en 16 0 15.09 1 3534 1h S 16 99 26 . soweit es ce event. ganteil Ain der Regierung di gefordert. Wir niffern im Fisch der belgisch muiden uht d ae estimmunge ats. und Ker . wonach für ; Insterẽ . 3 17 . 16,59 5 8 23 15,47 15570 2* . hafen . sich um die i, mäßig zu Den 16 dieselbe Erklärun lassen d hverlehr von Geestemũ en Häfen. Di uerlich seine . sinngemãß . nich in denen eine . k 3. 1720 . ö 3 jd, id 36 25 en, andeln würde. D endung der. Haf osten heitcggen zi sen das die Auktionserlt emũnde sind zurck Vertehrs. e, . zu. km stattin de, die 2 V . 5 148 . 29 06 . 2.4 erweisung an die K ö eshalb b engnlagen ö n will, weisun mnserlöse erk gegangen; weni d bg. Dr, W ; ngen solle de, diese GFlbin . ; 13,90 . 1740 80 1450 1518 4. . Ab ie Kommissi eantrage ich als Umschlags g vor, aus d ennen. So li wenigstens bei der V endlandt nl . n, stimmten . e, . ;, . 14,60 1 8 17,50 200 J . 666 2.4. z 6rklẽ g. Hausmann ion. nochmals die 5 ge⸗ 1906, 1907 u er hervorgeht, d ; iegt mir eine N Preußen erständigung mi ) ee. besonde ; = enwalde . 460 a fer 13 2949 7.1 rklärung an di nl) bemerkt daß di urũck ⸗· 190 nd 1808 fall daß die Aukti Nach . ige geltenden Vors mit den Bundesst nders die Besti otsdam. ö 15,330 ! 226 1970 . . z an einer ie Erweiterun daß die Stadt 9 beginnt ende gewesen c uktionserlöse eigen Verbil ö Vorschriften abges esstaaten 9 zestimmung . ö J K 3 ar 15.36 ! 14 ; ? 1 anderen Stell g des Hafens ö Hameln bei i wieder ei sind; erst mi von Kom erhältnissen sei abgesehen w auch von d 2 Brandenbur . . 2 3 14,90 1 / 16.00 17,35 50 2 4 jweckmãßiger n elle gedacht h fz n zu einem U ei ihrer gang auf di 1 ine Steigerun 1 mit dem * nunalsteuern el der Doppelb . erden könne en in . . Frankfurt ö. 1 KJ . 15 26 15, 10 5 60 1365 170 1740 7 ö. = D nachen ließe. abe, wo sich der n mschlagshafen jufuühren i e ungünstige all ; 9 einzutreten. Ob Jahre ein Familienlegat ür und Tor geöff zelbesteuerung fur 6 den . Anklam JI 18 50 1526 1530 383 35 25 425 4. . Der Antrag auf . mschlags verkehr n ist oder auf di gemeine wirtschaftli Ob der Rück⸗ achtmal bestue, das nur für ie So existlere zie direkten 1 Stettin J VJ, . 15,50 331 1735 18.00 16,00 30 512 1495 . Position unveränd Zurückverweisun ; ! andere Ursachen ie Konkurrenz d che Lage zurück beratung abz ert werde. Der Re ildungs zwecke r. in Eisleben z 5 K 1 ö 1600 (6 17 nag 1600 ; 12 1495 ert bewilligt 9 wird abgele ist jed das will ich ĩ er Nachbarhãf ück⸗ Ab zusehen und de edner bittet, vo estimmt fei, d J eifenha J . 16,40 60 . 45 . 5,60 . 2.4 Bei gt. gelehnt und d jedenfalls das dahingestellt sei en oder a 9 bg. Kirsch en Entwurf sof von einer Ko sei, das . Pvritz 6. 44 1606 1670 18909 1 17 702 16,60 . ö i der Position ie worden, daß ei Gesamtergebni sein lassen ,. ommissionsbe Zentr) erklärt si sofert anzungbn Kommissions⸗ ; ö w = e. 3. 1626 1650 8.00 15 ; 6. 4 ; gänzungsrate für di von 1 Mill daß eine bedeut nern, nis mit d ungünstig Trtige Bere ratung, bringt 10d sich ebenfalls m r 2 rgard i * 6. 16,90 . 16. 6. 22 306 60 Pa ir die Be ; Mark al . gewandert i utende Reederei wi adurch beeinfluß Vereinbarun gt jedoch Bedenke s für den Fortf z Schirelbein Pomm. . z 16 66 16,00 6.50 16 389 1800 15,80 f penburg und L gradigun d s erster Er⸗ ist, wo sie ihre ei erei wieder nach eeinflußt immer erst da gen zur Ver Bedenken dagegen Fortfall der 1 K * ö. I z e, . —; 176 1899 . . Abg von n Leeroxt spricht g der Ems zwisch . Die Staatsregi zre eigentliche Niederl tordenham zurũc ede , getroffen , gen horse daß de, x k 2 14 60 65 8. 1635 . . ; ; 1712 5.4 ; stellung des P em Hagen gZentr) sei en zugreife regierung ist auch i erlassung hat. ; Ab , . eingelegt h en, wenn der , , e . * . KJ ö f 14,60 . g 16,5 25 . ' ! 6. 4 ?. E ; ostens in d r.) seine Fr . ü n. Es sch 3 in der F ; F bg. r. Ar 8 9 habe. etreff ende * gen Schlaw . 13,60 . 1500 k 15,690 550 469 ; r bittet sodann en Etat aus Freude über d ; unte weben Folge be . wie diese endt (frk * e Doppelt⸗ . P 9 . 3 * ; ö ͤ . Tas die endliche Ei n ernehmer z · 3. Verh reit, helfe 1 K ler es auch 6 ons.) hält die ; 1 een , , . ; 1430 13,60 zog, 1649 143530 15.30 88 1 16 . Kanals über ä erneut, die Ulage Was lange währt, wi 69. nehmen n,. Schaff zandlungen mit ei fend ein Wmn f ne selbst geta die Bedenken d 8 . r ; 1470 14.00 . . 1572 428 36 ö. U J. die durch das Si gen der Anlie . ährt, wird Nordseit e. chaffung ei ; mit eine 37 We sionsberatu ; n habe niht enken des Vo ö Sr burg i Bomm. ö 2 143 1400 öh is, 2 z 1622 15,59 ; nigunsten verändert as Sinken des 6 ieger des D Rui, seite des Fischerei einer neu m größere Wendlandt erwä g notwendig zu icht fuͤr ausrei Vorredners pi. = 2. sz ; ; = ; ; 6 s . 3 Grundwassers ortmund⸗Ems⸗ lu Fischereihafens. J en Niederlass ßeren in Sachs erwähnten Stif ig zu mache ausreichend . ] 1 Pomm. w 2 1 15,10 1440 15659 13 19 1635 2* berücksichtigen . Wasserverhãl Hrundwasserstandes ms. Uung von Geestemũ 8. Ich hoff assung ar in Sachsen ve en Stiftun achen. Bei de um eine ; w . 2 . J . ; . ; ( ; ö 5 gen. 8 ; erhaltnisse ndes zu ihre zeestemünd zoffe, daß die ge g auf der Anw n verwaltet werd g handele es si Bei der vom Ab J . i. Pomm w . 14650 1520 461 3. . 16,90 . 53 schaffen, aber di s seien ja Ansätze mehr als * ren der es nünde trotz der ste ie gesamte Entwick Anwendung et werde, und auf es sich um eine S Abg. Dr 8 1 3 . . . . ö 1 rx 4 9. 418 bis 5 1 3 5 2 ͤ 8 Rick⸗ 23 9 de 3 2 Und auf d 2 5 im eine St * . a nn, . 6 . 1365 1386 15 05 15,60 7 33 163516 1510 ; sei nun ein ie Klagen ien ni gemacht worde Le., her zu bleib zu leiden hat gesteigerten Konkur ntwick. werden anden, sodaß durch dies ie allein fichsif Stiftung, die . —⸗ J . w 363 . ) J 4 x ; . = ( ĩ ö. z 1 größeres Meli nicht verst den, Abhilfe ; iben wird 9 at, für di ; . nkurrenz . ürde. diesen Entw 146 sische Vorschtif z . Schl. . 1555 15,00 1 1400 1520 5. außerordentlich zeres. Melioration pro ummt, In n fe zu kei An berei ie Zuku , ., Damit is éntwurf d Qorschriften ö ö k ( = ! ; . ĩ e, , e. ö Spro *, ö ei j z ten Mi nst eine anst Damit ; ( aran nichts geä z Sh mu 5 . 1400 1 z 15,80 * . ; 1400 5. eine Erkl erwünscht wär sprojekt betriebe war ech Zeit iner Zeit gefehlt 1. Mitteln h . e günstige ] 1 ist die yts geändert 1 3 ; 4 2 3. 1 592 . ; ) f tklärung de n im Interess n worden, der Staatsbaur lt. W ; zat es eigentli stige zweite Ber erste Ber ; 6. 583 ö 153 soo uso uo 6 4163 ö. 63 63 1 3 . , 18 8 Bi . ne e gen . . ee ee, . Entwurf erledigt, d . usa JJ ; 141 ; l 154 109 75 2 Bei den Verhandlun . auf Verwi flic pjekt Aussi aatseisenbabnverw ederzeit disponibele e, es fehlten Mum B etzentwurf, Plenum stgttfi gt, die ö . a. O.. K 10 102 . 15,00 40 1 15 15.720 4. punkt innegeh gen mit den J irklichung über ussicht trete erwaltun ,,. ibele Fonds, wie si en Besuche itwur betreffe tattfinden . w 9. . 20 z 15,00 8 578 00 ! 2.4 ö Leb gehalten werd 9 Interessent f überhaupt h J etenden Ba bedůrfni ng zur Versu s, wie sie ö Pro 6 ändlicher . effend die 8 . : . Fauer R . 12,70 1 14 1470 15,00 2 157 15. 00 4. Leben gerufe ; rden, daß alles en solle auch t habe. d 2 ubedürfnis sof gung hat e die vinz Schlesi her Fortbi Verpflich n 3 . 46 6. 3, 40 50 , 14530 1590 80 13 . 16, 2. Anderseits n wird, auch alles, was als uch der Stand- darauf hinweise nis sosort genüger n mm wor, maten worde hlesien, der ttt il dungs sch chtung ĩ Leobschũ . . ! 1356 14.380 ; 15 725 15,40 6,20 5 . erseits seien die S auf Kosten des 3. staatliche Anl 1ö⸗ 94 ! eisen, daß die Fi gen zu können, so ervor⸗ worden ist *. I ebenfalls sc 8. julen in d x ( = Neisse ö ; . 2 26. 145 14900 1699 39 ; 14,560 156,50 * : Unterwasserj Stauanlagen des Staate; rcharl lage ins un die Fortentwi 5 die Finanzverwaltung; n, so möchte ich doch]! 8 Abg. v erklart jon im Herr , h. . ö 2 . . 50 1500 ĩ ö ; 6. 4 ; sersetzung von größ es Kanals di repariert werd , , ntwicklung der staatli altung zu keiner Zeit mi doch Freunde si on Prittwitz Herrenhause b . * Salbers k ö 14,20 ö 1480 14,10 . 14340 = ijogenen Flãäch * größeren P ö s die Ursach ; er . günstig ist d 2 er staatlich 9 r Zeit mit Mitte reunde sind j witz und Gaff e⸗ ); tadt . 1355 1420 480 = 143 14.50 140 . ; 2.4 16 KWoyna s en. Sehr erfreuli artien der v ache zeitweilige ie Situation lichen Anlagen gegei Mitteln beant⸗ d. mit der Tende affron (kons 1 r . 50 13 14570 15,90 20 15 2062 . ] 166 na sich für den N rfreulich sei gewes on dem Kangl ger bedeutendes Gel uation für Geestemü aw gegeizt hat. S em,, die Ve u. Tenden dee Gesetze ons.): Meine politis . Erf K 2 ; an 60 2 147 15,50 20 . 1 . . fomme die lord ⸗Süd⸗K gewesen, daß al durch⸗ Gelände zwi münde noch d a. Sehr 4 Aba. Gei 3 erweisung der V esetzentwurfs einvers e politischen 1 rfurt . k 6e. 13,70 10 f 15 227 ] 473 f ie Förderung dies anal aus auch der Ab der V zwischen d ; adurch, daß ein s j g. Geisler g der Vorlage irfs einverstande ? Kiel . . 16,30 122 1336 15,20 50 3 385 1660 . die von der land ng dieses Projekts oge rochen habe. bg. von erwaltung zur Verf em Fischereihafen daß ein sehr ist allgemein; so r (Sentr.): Die 33 an die Gemei he iden. Wir . = nn, J 15,00 16,39 26 14506 1390 . ] 1492 . 2 daß der in Fr andmirtschaftlichen ießt in ein schnell Hoffentlich Anlagen dort ei rfügung steht, um w it und dem Cisteich zustimmend 0 en sich auch die ustimmung zu. der n,, nn. = ra, , . 15, 00 1502 . 6 14,60 1490 ö ( 14,8 f ) sei, treff rage kommende Be zerwaltung erh b eres Tempo; n Unterkommer eiteren größeren i K A geäußert. Gewiß ie meisten schlesis⸗ em Gesetzentwurf J aderborn . . . 1660 16,90 14556 = 1 2.4 Be effe nicht oder d n Bevölkerung ni obene Einwend . Abg. Kl zu schaffen ßeren industriellen brei Arbeiker dadurch werden der esischen Körperschaf ; . Fulda. DN 14,00 12. 16 565 1700 18,00 19 z78 z ; 4. ö ewegung tach die B och nicht mehr 9 nicht piel daran dung, kommende . (nl): Ich bi . breitet zu werden rch entzogen, . der Zandwirtschaft ö erschaften s ö, K 1 1 ö. 1680 1639 19 1 8 b 413 ; . ] kolonisieren e Bewohner, jene G iu; es eehte eine geleg in i , sehr dankt bin dem Minister. für sei iweige Opfer br muß man auch ,, Institut, das . 8. 2 Neuß kJ d,, ; . 6,50 15. 15 600 17,00 7,80 . 1440 r R . Unterstaatss ö egend zu kultivi lebhafte . gestellt habe, fußt nkbar. Die Rentabili Ur seine entge gesorgt word ingen müssen. N erstützen, wenn rr. wen ist, ver⸗ . w . 9 . . 17566 ; . Die? ats sekretãr Dr. Frei iwieren und erschuß. sondern gel Ft allerdings ni ntabilitãtshe gegen · besende orden, daß geei Von der Regie einzelne Berufs ; ; . , ; 1428 1 1 175099 1600 1440 ; ie Bauarbeit zr. Freiberr u aus der ern geht d gs nicht au sberechnung, Die e Here gortbildun geeignete Leh Regierung is Berufs ; 2 . 232 ö 425 450 7 16 00 . ; . 2.4 . Rechts en werden im s von Coels v 8 der Anlage eine avon aus, daß f dem reinen B g, die wohl d ** ildungskurse Lehrer vorhanden si g ist auch dafi 1 1 V 15,50 15 1 15,69 9060 15 . 126 sprechung hat ei n flotten Tempo gefs on der Brů Die F eine vorzügliche 39, nl der preußische S n Betriebs as Beste gewese se veranstaltet anden sind. So si r ? Sire mn w ; n ,, 50 1653 15 25 1650 800 ; ; . Wafserstandshõ jat ein Grundbesi gefördert. Nach igg hen⸗ ie Forderu Verzinsung erzi ; e Staat indirek auch auf die gewesen, wenn das Hef worden. Es . ind zwei . . ö 00 2 36 17380 . ; A zöhe, noch undbesitzer wed Nach konsequent Saal⸗ ng von 49 riielt. rekt wo die Provinz Schlei as Gesetz, das s wäre allerdi ö Meinen eim J 1, 14755 1600 1625 . ⸗‚ Inspruch. Trotz auf eine best der auf e guenter und B 000 M ; nach die K z Schlesien . das für Hessen⸗Nass rdings ö teiß , 5.60 470 90 . 16 1625 85 ö . . . ein . rotzdem ist in A bel immte Zeit dieses ine bestimmte behu 8 ureaugesch 6 zu einem von 14 bi ommunen entschei unverändert übe Hessen⸗Nassau lt irna. . 60 1530 1470 6th 15 56 1384 ; ' gemeinschaftlich v ussicht genon ieses Standes ei ͤ ö engerer Verbind des Ab Umbau im Shhles bis 18 Jahr scheiden, ob in ih trag a. worden wär . Plauen ö ; K 1400 163 14125 lis. 56 1 165 200 1628 ; ö erwaltung ausgearbei on der landwirts men, Abhilfe 8 einen mit den Lesesã indung der Arbei geordnete chlesien wi 9 . obligatorisch ihrem Bereiche di n ware h n i. V. . 54 an 20 120 * 7 . ; ; demnãchf osgearbeitetes zwirtschaftliche zu schaffen; B Lesesälen und d . Arbeitsrä nhau ses Dage wird diese Bef vil unterrichte che die Jugend * Bautzen ö 520 15,20 14350 1720 63 3260 ĩ 15,89 nächst der Ministeri Projekt ist hen und de geen. udgetkom 55 em gro * äume der Bibli gegen bestehen i Befugnis d htet werde gen F ö ; = 5 b20 ö 00 . 6. 4. . Inte Linisterialinst st dem Abschluß er Bau⸗ *. mmission 2 ßen Sitzunge zibliothek dem Kreisauss en in vielen Kreis em Kreisauss 36 soll. z ö RNeufling . . 165,60 157 1 1i65 590 15,50 14,90 his 1630 . . Intereffenten mitgetei stanz vorlie schluß nahe; es wi Zentr ion zu streichen R tzungssaal b Kreisausschuß elen Kreisen bed zausschuß üb un . en. . . 5,70 230 da, 18560 1499 16 ; 151 ; . des Wasserf itgeteilt werd lieg n dort geprüft in es wird Nist mit Untersti Vom Ab eantragt di vertreten si uß. gerade di eisen bedeutende R übertragen 3. grottwenl w J 6. 15,80 16,20 x ö * 1600 8265 . 17 2.4 ve sserstraßengesetzes en. Vie Kosten 3 prüft und auch d der Antrag iterstützung vo 3 5 9. Grafen vol 8 le zufũh en sind. Hier di e le ländlichen G * Bedenken da 1 x Urach. w ö 8 . 1660 15,90 3830 16 300 1605 . . ĩ zerwaltung und . 8 zu decken sein werden aus dem F en Ter g auf unveranderte 1 Mitgliedern 1 Spee ni ihren. In bezu urfte es nötig sei emeinden nicht 16 , . . 1500 O0 16 1600 59 ; 15,66 z ; ziehung zu Beitr ie Interef aber auch di Fonds er Referent Ab erte Bewilli s aller Partei wird es g auf den Lehrp g sein, eine Aende genügend . Heidenheim V K 1666 15 00 s— Ob 1655 1630 ; 4570 ; 2. 4 des Waff Beiträgen gefaßt senten werden sich ie Provinzial— Kommission h Abg. Brütt Cron gung eingebracht eien geführt auch ngtwendi n der lindlichen F enderung herhei . Navensburg. .. 83 , g HJ . 76m 46 * : * ͤ asserstandes hahe aßt inachen müsse i zuf die n al- die Forden auptsachlich mit Ri n bemeet, da die Hihrt i, n. gen dfn, la er d gen Fortbildung ch kin z 2 6 3 . . . J . . 16 10 15.60 ö, . 15,23 . . gungen, sonde n wir nicht n. Durch di . ran⸗ 9 ing abgele nt Rücksicht auf die P e Mehrheit d 0 werk gege , äandliche orthi Religions: . ulen Saulgau ö ; e n, 1600 ö, 15 1646 ? ĩ . 24 rn auch landwirtschaf nur landwirtschaf ie Senkun Abg. Gra Unt hat, ie ungünstige Fi it der sonders gegen die Sozialde Fortbildungsschule unterricht ein. [ lm 8 . . 15260 . 1620 5, 0 153 153 . ö . 1 B è ĩ irtschaftliche V * irtschaftliche 435 9 aus, daß 23366 s bon Spee (3 . ge Finanzlage lle 8 der soʒialder ; 3 aldemokratie aus 26 ule wird a 2: . . . 17.700 80 22 2 P el den ei . erbesserun 275 Schãdi⸗ 1. die Notwendi ** entr.) führt 9 ö aller Ene 6 nokratischen Cx ö ausge haut werde auch als z Offenbu . 1250 13 . J 1600 ; 184 169 2414 K Seeschiff „einmaligen A gen geschaffe werden könne endigkeit, sparen zu müss zur Begründ wende ergie entgegentre Jugendbewe den müssen. B ? = Gru urg ö 80 , 10 ; 27 15.83 ; ; = iffahrts ve . usgaben für S . in ege e, n,. da. das Vedürf ren zu müssen, hie gründung des Antragẽ wenden, eine st gegentret n und ewegung muß der S 2er . wd ö n 1, . K 5 er , . i ., . mad Kice, , n d,. ö ,, . ö e = Ben chen? , 80 1555 1450 * 16556 54 1264 34 721. . fur die 6 arlottenhof, daß ich ** retung' des verhi ah den V s dem Obergeschoß Grund, Durch di Ver der zweite ref. Ich beantrage ellung des Ui , Dieser Gesi ; 1111 we . . 1 V ö . ö. 2 4. 1 29 J / 15 X 8 . ß 1 VB 1 s 9 ge, die 2 aterrichts I 24 . zesichtẽs⸗ x . e, . . ; „00 1635 15 65 . 30 33 15 55 1619 21 kndel Erweiterung . 35 in Etat der Pos erhinderten Ab der Wande erkehr von Nichtmitgli in das Saal erlegung der mission, sondern diese Vorlage ͤ planes berücksichti = e, eme. . . 55 4. . Die do Dage . sten von 3 Abg. Fandel halle Mißstã mitgliedern j geschoß würde ö zu überwe an eine Sonde ge nicht a 3 cksichtigt ! erg j 1659 . 15.40 18 39 5195 1922 1 ö nach W ie dort anlegend gebüller. Dampfer von 36 900 Aon. Freihe ihstande ergeben, mn im letzeren, ürden sich eisen. Sonderkommissi an die Gemeinde Bemerk tadt . 6 ö 50 16,5 1700 00 14 14399 4. B yk auf Föh genden Dampf ; e anlegebrücke ; ' 9. Freiherr D rgeben, nicht en, namentli . . nission von 14 Mi neinde⸗ 3 nnn . . 50 . 17 394 569 47 9 5 Gehei Föhr. pfer vermittelte UM nicht be⸗ hält das Bedürfni on Mal ; ) zutreffe. ich in Minister 4 Mitglied j Gin li rtung en. 2 . . e 17600 00 . 14 1453 2.4. z eheimer Regi elten die Verbi ; Bedürfnis staltza hn (kons. eff ster für L ; gliedern ; tegender S Die verkaufte 5 1600 2 1 3 5973 59 . über diefe F egierungsrat D , . der schle s nicht für so dri . Ein Teil mei Meine Landwirtscha er Strich (— i ufte Men ; k 9, . 1500 100 . 15 14.385 4. iese Frage no ß 4 Dr. Tullb 9 ; schlechten F l o dringend, d 58 meiner Fre Meine Herren! ĩ ft 2c. vo ee, d in den S ge wird auf voll a,, 16,00 152 51 16 2.4 noch nich ge noch schwebte ; emerkt, daß di fraglich, ob es Finanzlage a daß ihnen der? Freunde schlie Herren! Die V n Arnim: ? Berlin, d en Spalten auf volle Dop * ,, ö. ; 1676 220 7 1700 15,02 1 dies icht bewiesen fei. Jed en und die Notwe i k die Erwã Nabe dee es notwendig is annehmbar ersch er Antrag Spe ließt sich e e Vorlage, die jetz 1 . den 11. April für Preise hb oppelzentner 16560 . 1670 370 ö. 1765 2.4 kesem Jahre den P Jedenfalls sei . vendigkeit der Verb igungen des Sitzungẽs ig ist / Ldie Bibliothe iene. Es ist ee meinen ng an das hesst ie jetzt uu. Ihrer B f April 1910 se bat die Beder u be, Venn, 16,60 1 40 1676 5594 ; 2. 4 allein auf Kof en Posten einzuf es nicht möglich ge Verbreiterung Abg. D ngẽsales zu haber ek und den Lesef urchaus nen Anklang gef zessisch⸗nassauische Ges Beratung steht r betreffe auf volle? n 17,00 . . . 1 s M3 . aates erfolge Ausbau in 3. hnen so ö reikons.): We ; r n zält nur f ; ich in eder Bezie welches allge⸗ Preußfisch , . Preis . . mitgeteilt 35 9h . 96 2.4. 4 . Restforderung . n n. 1 . fee ee ng. ne lenden an 34 6. Posttion jetzt . Herrn ö die, J bewährt . 16 er Land 8 Statistisch ommen ist 1 ilt. Der D ö. 1 ö ; ‚. h rpa ares d 8 * s6 3 3 23 2 r üblen Lage. 6 ellt. er Bibli thek h e warten, bis 5 abe, Anl * ; 58 un aus p * en Ausfüh es A ein P urchschnitts 6,83 afen ö er Ka ö r Ausb . Abg. P ge. Vie B n,. zeksdire rten, bis Die ö laß zu e 241 privaten Aeuß führungen . Haus d tag. mt. FJ 3 Punkt ; schnittspreis wi 1715 ; 3u Ge ö mmerschl esserun g. Pelt e Bibliothek 2 rektor ist daß zu einer irrtümli Aeußeru . 4 82 er Ab J. A.: Fu h ) in den le preis wird 15 2 Reserv estemünde euse am H g lang in der asohn fortschr. ist das Gehirn des in der Tat der Gemei w. mlichen Auffass ßerungen entnomme Sitzung vom f geordnete mehrt ; Fuhbrv. etzten sechs aus den unab 16 ö esturmtor n und Bes m andels⸗ ) f . er Bibliotheks zr. Volkep); Wi irn des Hauses der wi HFemeindebeschluß d fassung gegeben h ' 6 ; 9g. April 3. strom Eine groß Spalten, d abgerundete = Abg. Kluß paares geht Beschaffung ei ormationen durch zekskommission auf ir haben uns; * r wieder der G i urch den Beschluß hat, nämlich ö Gericht pril 1910 V n (, ungeschũtz ße Anzahl v ö daß entspreche n Zahlen b fischerei * ßBmann nl. , m . e ine s Beobachtunge ch den Bibliothe ö Grund nicht s zwei Jahre werde Senehmigung des Regi Beschluß des Kreis r ge g von W „Vormittags Verkeh geschützt gegen von Schiff . ender Beri erechnet. . ein, um d . ausführlich auf di 1 des ungen mit dieser S otheksdirektor ht nur der J en kann. Diese M . tegierungsprãäsi isausschusses . Das S olffs Tele ; gs 11 Uhr kehr wird vo ae Dochgan hiffen mußte im off ericht fehl preußische Hochseefis eren Förderung si auf die preußische as Bedürfnis tatsã dieser Sache besch ektor, sondern auch der In⸗ natio . We Maßregel is gspräsidenten bedarf, ergä . Baur Haus setzt zunächs graphischem j zu den Koste rauesichtlich 9g und Eiswasser im offenen Wes t. I jahrig . Hseefischereiverei g sich ganz beso zische Hochsee⸗ Abg. D 8s tatsãchlich drin beschäftigt und uns auch eigener i onalen Gegensätze, di . ist getroffen mit edarj ergänzt erwalt z zunächst di ureau.) widerspri sten eines s noch weiter er überwinte eser / ist. S d, ges Jubiläum Fe er in verdient gem ch z besonders auch jetzt Abg. Dr. Sch roede gend ist. ns überzeugt, daß in Oberschlesi gen atze, die in einzel . mit Rücksicht auf di ordentli ung im Kapi ie Berat ; 5 richt der bis olchen Sich zunehmen. D tern. Dies st. Seine Lei diese Ausfü feiere. (Auf die gemacht habe, de der)! tzt zur Beseitig der- Eassel (nl): Es if 1 slesien, bestehe . Teilen Schlest auf die d ichen Aus apitel der ei ig des E Staat venpfli is herige Sicherheitshafens Daß die Stã er 16 e Leistungsfähigkei Gtatstitel f ssführungen n Auf die Verhaltun ie p e heute sein) muß Cin igung der unz deif ): Es ist fragli des obli . und befürchten lass Schlesiens, b ; 1 Ausgaben f ein mali Stats d durch zpflichtet if igen Praxis fens heizut Stadte * Weserschiff gsfähigkeit is . Praß itel ständen gen nur in sehr lose ig des Präside ; 5. Ein Teil meiner F zweifelhaft bestehend aglich, ob man ge igatorischen Unterrichte zyten lassen, daß es besondert Zur Erweit ; n fort. igen und ö er ) entstehen, d ist, far ie 6 und dem Pri ragen habe wartia schiffen, wah ist erschöpft Präsidium ; J emerkt der R lem Zusammenh enten Abg. Wi einer Freunde ist nie ehenden Mißstã 1 gerade werden soll 32 nterrichts de , daß es zum Bes . als erste R iterung des Sch außer, T,, ga. daß. Sicherh zie. Schäden. auf . ärtig im Wint rend nach den stati ft durch das Li allgemei die Erlaubnis erwi dedner, er habe si ac mit Cen nehmlichkeit in kler Kn dz Er . ail cet Men, ande schreiten all leu solße des Mißtnn r durch das Gese Beschluss 1 ( 19 * 1 2 . S 26520 ö 3 * 1 2 5 6 35 * . * 8 ö. d 9 17 90 2 7 29 12 8 he de 5 ,. . j ; ö. sßtraue 8 ö. esetz he bei 5 ; at nam late 50 099 4 hutz hafens bei verlangt. Ich ir den Ausba eite häfen nicht ntommen 6 der bedaure seb er über 40 Schiff ati en Feststell , ba die inf sprechen zu , über die 3 gestern beim jeßt . ut uns Abgeordnet andelt sich nicht nnn 2 Einrichtungen von deuts ns, welches die polnis erbeigeführt . cn . seiner Partei gefordert. Abg i Hameln werd Ein Fitz ud h fett Sie, die 26 . sind da⸗ ju unse r, daß die Stadt iffe ein Schutzbedü ellungen gegen dieser führungen nglichft . Präsiden t n u schuldi zweckmäßig unter wee, sondern wir si ein um eine An= Dieser Grund h * deutscher Seite polnische Bevölke f . ; ö 268. 3 2 r den Ke e ö 8 n, 7 r . Frage gegen ttet den? ldig. In die ö gebrachten Bibli ind den Umb ö at die Königli e entgegenbri ö rung . Prũ osition an * den Ant ra von Arnim (k en erweitert wird für den Fall 2 Rate ohne . nur 212 5 des ae, Wünschen auf B Hmnenn nicht frü . haben. J Die 3 gegenüber eine urz zu, halten) ,, Redner hauses unzw efem Punkte sind . liothek unse mban der gäntung di Königliche Staatsregi ringt, nicht ko ĩ fung gestellt ie Budgetko g auf Zurũckver ktenf) sich auch h ö wird damit. der Hajen eiteres zu bewilli 46 Schutz hafens uf Beitragleist früher in prãris . , Dochfeefischerei mern auffallig:. Juti Der Etat iaff. 8 uniheckmäßiger als di find des Cintichtun nsergn Beamten im Ei ich den Kreisautssch taateregierung veranl , . Abg. H ; getkommission z verweifung einem l ereit erklärt, ; nicht geschaff zu einem Ums ewilligen. hat. Es ae, n einer Ums ung für den ziserer Weise warn stark zu leiden; erei habe unter d ZJurückhaltung erke lle Die Ford je des Reichstages gen des Abgeordnete n Einklang mit den oschuß hier vorzusehe: anlaßt, die Er⸗ daß g,, , ann (nl zur nochmaligei nschlagẽ haen zu den Kesten . Di ,,, . jetzt scheint nach mschlagsanla Fall des Ausba ar ber geysflegen i im Reichstage sei er Ungunst der err nnn f. willigt Forderung wird hier , ln, an die Königli n Wünschen die aus zusehen. Das steht Sieser 6 dürfnis nach . Es ist der Ei ? gen zafen beizutragen er Erweitern adt Hameln h et erkennbar ö. den Ausfüh ge Stellun ues macht, auch ei wund eine Reihe ien sehr , 91. auf mit große ö nigliche Staatsre . aus allen provinziale auch Finwand ĩs ach w inw Minis n. ng des at liege ei zu sein ' rungen g genom fanzle weine Resol ; ze von Vorschläge iche Debatte Damit is⸗ r Mehrhei Nun h gierung he e ; nzialen Inst Jahren inmwand ist leich rweiterung des 2 sinwand erh Minister der öff Ddafens ege ein Bedürfni , daß die S des H men zler er llution angenomme orschlägen zur Abhilf en mit ist der E zrheit be⸗ zat der Herr Vorre g herangetreten si anzen 3 ab st leicht zu wi es Schutzhaf rhoben w er öffentli zu - edũrfnis ie Stad errn Vo verw sucht, dah genommen wo zur Abhilfe ee, er Etat der B daß zr Herr Vorredner d reten sind. Staater haben die Wes zu widerlegen 2 utzhafens nich orden Meine ntlichen Arbei hafen i ö noch nicht t Hameln ; rredners erwaltung T dahin, zu wirke n worden, welche den Rei ge⸗ Bei der * er Bauverwalt . nach der Vorl ner der Auf aats regierung ge Weserschiffabrte Schon sei s nicht vorlieg z Meine Herren! J rbeiten vo in Anspruch ht vor, de annimmt ; eintrete Tarifermäßigun ken, daß die br ee, den Reichs⸗ nd er Beratung der D ung erledigt Einrich ,. der Kreisauss v fassung Ausdruck afen viel ng gerichtet 1 . rtsinteressente eit einer Reih lege. verweisu Derren! Ich sehe n Breite Grunde ; zu neh ! n Schutz hafen . zurjeit zur n lasse. Bein . ur den Trans eußische Gisenbahn erung der * 9g. er Denksch ri 9g. ö. ichtung einer Forth Sausschuß auch bef ; U gegeben 23 einl u klein ift eil sich, ber . Eingabe e- en ing an die Kom che davon ab, nbach: hie zurzeit noch ni men, und als Umschla l ückzukommen sei n. Eisenbahnetat ansport. dentscher n,, . Wasserstraß Linienführ hrift, betreffend Irrtum; der Krei Forthildungeschule ; ch befugt sein solle ö laufen w . 2 ausgestellt zaben an di nur beto ö ommissi 564 zu dem A . erzu aber bereit sei nicht bereit is daß si gů⸗ ich; das sein. Der G ne, werde au ** 1 Sesfische 8 raße (Br ö rung der O len Ver⸗ ; ö der Kreisausschuß ö e zu beschließe e, die wollten, h ie Zahl der hatte, daß ie 86 nen, wie für di sion Stell Antrag ar s ereit se it ist, Mi sie aus dies für sei Haus habe s eestemünder Fis ff diese Re vluti Abg. Dr romberger Kanah), der⸗Wei einer bestehe sschuß soll , e . Das ist ei . r Schiffe, di daß der Schutzhafens i für die Anf ung zu nehme auf Zurũck⸗ anerkennt, daß in wird, we ittel aufzuw iesem ür seine Verb habe schon vor eini ö Fischereihafen sei olution 1899 be r. von Kries l ‚— Kanal), führt eichsel⸗ stehenden oder v 6 befugt sei as ist ein ; von Jahr KJ ; * afens in Ha nforderung ker Mi men, und we Ums daß sie verpfli (/ wenn das Bedürfni enden, daß und di her e nnn Sor nigen Jahren die 9 ler unzuläng⸗ ? deschlossenen 6 8 ton]. aus: Bei de Lusfi ! schule obli . von der Gemeind ein, den Unterrich ; 5 zu Jahr en eine Verpflicht Hameln maßgeben! er Mittel zu . mõchte mschlagsanlage flichtet ist, die K ürfnis hervortri sie rückwů e Verhältnisse d ge zu tragen 2 ie Regierung erfucht er Oder Weich irn ff. von Gr wei zh usführung des i . průckli gatorisch zu estal ; nde zu errichtende e . icht in . er⸗ anzule ung besteht burn nd gewesen ist . m Ausbau d scheine gen zu bestreit osten für di ritt, da fie . z arts entwickel es Fischerei 6. r es sei nichts ; 'sche . eine jahrel e Wasserstraße h veiterungen und IM in Jahre ru lich, gegen de . alten, nicht ab den Fortbildungs gen. Es steht fes auf den schi daß für d es Temmen, daß es nützli iten. Bei dies ie Herstell jur. Verfü elt. Den Reederei gewerbes hätte ich ehen, neuen S ange. Unterbrech ße hat es sich ke nd Verbesserunge einzuric en Willen d . er, das betone i . ht fest, daß d chiffbaren Strör en Staat für die Erwei ützlich und au ieser Sachl stellung der fähige gung gestellt we eee mhffe ein n, fich weiter il en Stadtschleuse i chung? des Verkehrs zi rausgestellt, daß . zurichten. er Gemeinde eine; ie ich aus⸗ „daß der Schutzhafen i Strömen Schutz ho rweiterung d ch notwendig age will es e wirtschaftli werden. Zu ei ein genügender ist der Entwurf ife in Bromberg nic ehre vie Unlage der ohne, ö eine Fortbildungs en in Hamel utzhãfen . Abg. D g des Schutz haf ig ware, die Mi mir ausgiebige Erw ichen Betriebe d 2 einem in ih ko Platz Kanals twurf dahin geänd 8m zt möglich gewes er notwendigen Abg, Witz ma - ungsschule n unzulãngli soforti r. von Wo alen erbitte ; ittel, die wi Fonds rweiterung des = es Fischereihafens onkurrenz⸗ j s ein neuer An ert worden, daß esen wäre. Desh Provinz Schl ·sse ann (nl): All g glich ! eimi gen Bemilli vn a (frkonf tten, zu bewilli . W. für die Haf es Hafens und di zafens, gehöre ei soll. Dief Un hluß an die 5 unter Umgeh eshalb! schulen esten fordern ülberei le maßgebenden F Nie Gtadt id igung der For nf): Mein igen. aafferbaubermal Dafenderwaltu und die Bereitstell ö eine sodaß d er neue Kanal wi die obere Brah gehung des alten hulen Jür dlese Pr n sbereinstimmend di den Faktoren ö er Provin rderung de e Freunde besti reichendem altung gar ni ng. Solche Fonds ellung von K 3 dadurch drei S wird auch nur ahe geschaffen we dieses Gesetz. Provinz. Auch mei nd die ländlichen For aus der z Hannover der Umstand estimmt zur müff m Maße z nicht oder ; Fonds stelle di kanal entsteh ö Schleusen gespar zwe Schle werden Kreis ; z. Auch erke h. meine Freunde chen Fortbildungs⸗ eine Schiffersch daß Hameln sse in . 4 zur Verfügung i nur in ga le liche Kos en 2 660 000 4A . werden. D usen erhalten 9 sausschuß befugt 3 kennen wir die N nde sind uin m hti 95 ule hat, di als nommen w zügiger Weis . Erweiterun ganz unzu⸗ Mei kostendoransch Mehrausgaben urch diesen n , bildungsschule gt sein soll, die E Notwendigkeit ütig für die vom Aufsch erden. Nu se endlich f ung des Haf keine Freunde be ag um 366) aben, wodurch d n neuen um diejem n zu erzwinge die Errichtune n, . an, daß de zu erreichen ; Hochseefischerei eiden Voraussetz Angriff ge⸗ fah g; enn es wird dad ie Aenderung des 91 werden würd nicht einzusehe neinden, welche an eine Handhabe vorh ai. Fort⸗ ein, der nur . auch für das pre hungen werde ein ei risverkehrs zwis 96 urch zweifellos eine Projekts mit Our e. habe segen 1 vermögen, ein ß ge sten Segen der . anden sein. dalich fei, wenn e eee, r T. He Gt, A ger s sh . ö e e ere hi. oi Her. iligt J euse 6 n Fahrz ĩ j en. Ni ö Hof . Vand s Kreisauss Vand⸗ gten ! nicht 3 . . i,, den 30 i . sind 36 Goff säaͤrtschr. Volksp): . es Kreisausfchusses als . urchqueren des h rf auch das . mission 6 e . Mein politischen F es bei der Stadt— i ähnliche an . halten es e. an . ; e von 8 ingen 6 * iotwe ndi 66. om⸗ der Regierung geil te d ganze zen ,, absehbarer te Befugnis für der zu. erlassen. n Kreisausschuß