8
Zweite Beilage
. wollen wir gern gewähren, wir glaube ; K ! ollen wir gern gewahren, glauben aber nicht, daß die Verhält⸗ ] dienstzeit 2 ̃ ö msse in Schlesten gernb biese Heltimumung 2 Verhält⸗ dienstzeit schon vom 18. Lebensjahre ab erfolge. Das Reichsgeri J ; w 1 ung Wir betrachten h ; 2 rfolge. Das Reichsgericht Abg. Schmedding⸗ ; 3 . J ,,, die ,. 3 Wege zur D 4 . ene, r e n nel t ö . bei * Vorlage Interesse , . wren, e gh e re ͤbligatorischen Fortbildungsschule überkaupt. In Schlesi 3 pensionsfahige Vienstzeit anzurechnen lei, wenn esserung ansa J. z . . . liche. Ver⸗ = 2 auf je 100 Dan gemein den bisher 34 3387 ö 3 em 363 . . Es wäre wünschens⸗ . . und daß sie deshalb auch nichts gegen die sofertige ; 2 ö . 2 h 7 schulen, in Pommern 224, in Westfalen allerdings 1 2 s gesamte Pensionswesen nach den für di 3 eng ; ; J Holstein hat es k 2. allerdings 13. Schleswig. Staatsbeamten geltenden Grundsätzen zu regeln. Fü 9 8 n . In zweiter Beratung wird darauf die Vorl fort un⸗ m e en 1 49 l n 0 a. ; R, es, gu Boden völliger Freiwilligkeit zu 10,3 e no 3 gel Für die Organisten 5 f die Vorlage sofort un⸗ ; ᷣ n,, Die ländlichen Forkbildungsschulen können und sollen a . ö dan. r ,. , K eine landmirtschaftlichen Fachschulen sein. , lusit mehr gepflegt werden könne, Pute müßten die Organisten Schluß 31 ö S . ö j gewisse Rückfichtnahme auf den Beruf beim Eee 6 ö. n f. 3. Kirchen musit teilweise auf ihre. eigene . ., Eie d in zl Uhr. Nächste Sitzung Montag 11 Uhr. Mä & . Berlin, Montag, den Il. April 1910. , . Warnen möchte ich bei dieser Gelegenheit vor 6 e ger nne, oben etwas gefchehen. Das sei fein besonders . Hineintragen gewisser Tendenzen in diese ganze Frage, wie f en f n, . 3. es der Abg. Geisler anscheine . 46 Ministerigldirektor von Chappuis: Es handelt si e r . — — — — hüten, in solche Schulen 15 , ner, . . 3 ö, das Staatsgesetz anzunehmen, das das ö. ki n Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 2 545 6 III 8 12 410 1 2 8 164 — e e, ,. und nichtstaatserhaltenden Herbe, inn, ine me K , , . Kirchen geseßes it a,. 456 3 e, k . er, , , 3 45 2 * erungezu diefen Anftalten zu erfchüttern, als daß befondere partei. Punk Wünsche des Vorredners einzugehen. Diese ei ⸗— zerausgegeben ichs . ü . s ; ; Jab 11 — — en E ; ⸗ ps litische Gesichtẽ unk 3 6 ö . Punkte und die Bedenken dagegen sind * 6564 g. fe. d,, ,, . pon 9 f hat folgenden über den Stand ie,, in Oester re ich⸗ 16 . ,, J j ö, — 5 6 — 1 . , sicht und wird versti . n, , , , . node erörtert worden. Angesichks der Vorteile des Ges , ; e, ge. 3 ing; rmächtigung zur Vor⸗ ga. , i ,. ö i, ge, , e . schulwesen nter n. . 6 . 24 ö. , ungs Organisten, Kantoren und 56 kann ich 4 3 . . ö 2 6 Vermaltungẽ⸗ am 6. April 1910. 1 Ir e r n, . De⸗ 16 . 56 86 ö 11 — — 43 k . 7 — : 3 4 Satz in der Begründung zu bestatige ⸗ — ö enge! 2 . 1 8. e ö e z . h 1 . ? ö J . . 1 . ö 5 in Erftannen gefetzn in dem esl heißt bie Se ln g l, ö. 19 zu bestatigen. . stimmungen über gemeinsame Via regeln 2. . 2 36 (Kroatien⸗Slavonien am 30. März 1910.) recẽke, Ermihalpfalpa, 51 K. Telnc w — —t . *. zunehmenden Zuchtlosigkeit und Verrohung der Jugend als Er⸗ Damit schließt die erste Beratung. Die zweite Beratung * den deutsch-ruffischen Grenzgebleten. — 3) Marine und Schiffahrt. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweifen. ; Margitta, Sizskelvhid, z K. Thorenburg orda— . . un n, far die aus * Volksschule entlassene Jugend geradezu wird demnächst im Plenum stattfinden. ͤ 3 3 5 ders stimmungen, beirgffend hie Dla gtit M 13 14 85. Elesd. diy i z 1 ö ; 58 3 Grohlikind JJ entbehrlich. Ich weiß nicht, auf welche Tatfachen sich dieser Satz Ssss f Reer ö ⸗ des Verkehrs und der Wasserstände auf 1 Maul ? St. Cseffa, Ewlesd, Wözpont, St. Csene,. Großritinda . 53 . men, Erfahrungen ist von 261 ö Ver vom 3 . em . der Novelle zum Gesetz straßen, vom 26. Juni a! rn senmlg 2 . 3 ; und 2 66 ,, . Snslart, , nm rohung und Zuchtlosigkeit auf dem Lande und auch in den Städten hal . 82 üher die Einsetzung von Bezirkseifen? fungs, und Befähigungszeugnissen der Seedambfschiffamaschinifte . * Königreiche Rotz Klauen ⸗ (weine - M. Großwardein Nagy⸗ milos. Pardanv Per ! nichts zu merken. Ich kann das Gefühl nicht los werden daß ,, und eines Landeseisenhahnrats für die deutschen Handelsflotte; Erscheinen der amtlichen Liste a . ö. 5 md nder seuche , e, . ; e re, , darin ing underzienäc, wenn zaun n beengte dere blen, Staatseisenbghnverwaltung. Die Vorlage bestimmt im Seeschiffe mit Unterscheidungefignalen für 1916 1. Hehe mn schen 5 k , , ee, 15 St. Bal, Belsnves, Ma⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom—⸗ ; der ländlichen Bevölkerung, teilweise auch der Arbeiter Kiegt wesentlichen, daß die Wahlperiode der Mitglieder der Bezirks⸗ Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande der . 8 Jabl der verseuchten gyarcscke, Nagoszalonta, bolva), Stadt Nagp— ; ine Der wichtigsten Fragen ist die Beschaffung geeigneher eisenbahnräte und des Landeseisenbahnrats von drei auf inf ämter. — ) Maß- und Gewichtswesen: e m n, 3 8 6181 5 8 Tenke, Vaskoͤhn ..... K 9 * — — kikinda⸗· 4 6 — 1 8 dehrkrãfte für die ländlichen Forthildungsschulen. 3 Ich Inter. Jahre verlängert werden soll, und daß die Zahl der Mitglie? . Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. — 6) Polizeswefen: unge ö 2 Komitate K) 7.13 . 16 . Borfod 22 ö. — 2 . 84 St, Alibun dr. Antal alva, stütze lebhaft die Absicht der HMNegierung, urch besondere des Ausschusses des Land geisenbat z die Zahl der Mitglieder don Ausländern aus dem Neichsgebiet. , 2 Stublbeʒirke St) 33 * 2 kö 17 K. Kronstadt (Brasso), Bänlat, Modes, Groß ⸗ Kurse für eine zweckmäßige Vorbildung e e,, 3. n. ) vermehrt we fan Landeseisenbahnrats, die jetzt 5 beträgt, ; ; * Mu , RG) 5813 815 S131 Häromszäkc .. —— —— 41 . becskerek (Nagybecs ere, Es muß aber auch für eine angemessene Bezahlung dieser teh cr f Abg k 96 * K , g. , 8 5 5 5 s K. Fsanad. Gsongräd, M 6 . R gesorgt werden. Die Lehrer können neben ihrem hweren Bienst in Verbeffer: ie. eng ton.) begrüßt die Vorlage als eine Söodme zva arhelv, Sze⸗ . eker. M. Pancsopa 6 6 3 1 3 Volke schule bildungsschulunterricht nicht en n n, 4 ö 27 ie tn ke gi . (. / r r,, * ö ö ö ö ? r, . Kö ö übernehmen. De hen e hen harschlat mit Rm . ht worden, daß die Zahl der Ausschußmitgliede : 20 K. G Ec K. Ung, St. Homonna, 56212 127 . gemachter V rschlag, it Ri 2 de eh worde . . 566 . 989. . tg le er 2 2 5 8 v ⸗ ö ran sztergom) — V e, auf die ländli schalen n länditche unh 3. ö . en uh en I, ,, Gegenden Mitglieder Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ a. Oesterreich. Raab (Györ), Komorn Nezöͤlaboreß, Siinna, Schulen besondere Seminare zu errichten, halte ich grundsätzlich habe keinerle! Bedenke nl r, , könnten. Seine Partei masz regeln. 11 Niederssterreich l... DJ Kemätom). M. Gvör, 2 ; ./ k fur falsch. Die Aufgaben der Schulen in Start * Gan nd r ,, tren gegen die Vorlage, sie könne ohne besondere a 6 z . 4 865 7 mn renn, 112 31 5 8 57 St. Bodrogkõz, Gãlszẽcz, — gleich der Torschlag ist praktfsch auch gaét. nich 2 , mn, eratung angenommen werden. Türkei. I 7 21 KStublweißenburg(Fejsr) Nagymih lv Sarospatak, da schon in zehn Jahren die erhalt . t Turchführbar, . Abg. M acco (nl) erkennt namens seiner Freunde ebenfalls an Der internationale Ges ite ; ; 38413 . 1 1 23 17 23 66 6 5 e . urg Satoraljaujhely. Sze⸗ / Richtiger wäre es, die Vorbildung der er erer m, 6. 3 65) . euren, Bedürfnisse entspreche. Die Verhandlungen die . 1 ö 9 *g nn, . ; 186 zfterreich ?. 3 h ĩ ; ö Sʒekes Fejsẽrvar) — 4 9118 rencg, Tolaj, Varanns, — Fertbiltungsschullebrer im Hauptamt anzustellen, wie zu beben. der Eisenbahnräte könnten zweckmäßiger gestaltet werden, wenn die liche U s Die dd ah und. Eon. Bouchir Fine ärzt= ö . 22 K. Fogaras, He stadt Stadt Sätoraljanskelp. —— — — 6 21 J n, . . . Daupte anz en, wie man ebenfalls Mitgliedschaft von l , 3 0 d . iche Untersuchung nebst Desinfektion und die Anw k J . Togaras, Hermannsta * , n n m Herren kaufe vorgeschlagen bat, wird auf ben Lane aer mn, de schaft von längerer Dauer sei. Dadurch werde es den ein. 2 Reglements über die Verni und die nwendun x. 1 (Szeben).. — — — 3— 92 2 56 St. Czelldõmölk, Felsöör, führbar sein. . , , auf dem Lande schwer durch zelnen Mitgliedern ermöglicht, sich in die schwierigen Materien des Schiffen v iz über die Wesnichtsng der Ratten und Mäuse au * Sal burg; .. JJ (Schzmr 6 Kit Güns (Köszeg), Neme⸗ in. * Fer F m, e,, . k gen Me z hif erfũgt. Diese ; 3 3 . ö , 23 K. Göͤmör 6s Kishont, üns (Koszeg] em Abg. Winckler (kons): Ich möchte die Regierung bitten, ent⸗ e, ,,,, einzuarbeiten. Deshalb empfehle fich die Annahme Lazarett der Lier rei . , entweder in einem 1 — Stelermack.. ... . i ö. ; ö Sohl (Zölvom) ... 44 48 21 16 2 tujvar, Sarvär, Stein; ĩ sprechend dem Wunsche des sächsischen Provinz lallandtags glüht w Rhodos zu erfolgen. , 11 ( . ö 24 K. Tajdu. M. Debreczin ', e . Szombatheln) noch in dieser Session einen Gesetzentwurf, wie e en, 13 kö ö d ( ebreczen 6 14 — —· * 1— — Städte Köszeg, Szom— . . auch für die Provinz Sachsen vorzulegen und zur Verabschiedung zu 4 ,,, ö 86 & eve — — 143 862 3 eee, ö. K — 4 der Thronrede solf' ja nicht nur für R E e nnland ö ö 36 ] T. Hunvad;. , , gar . . 8 . x. ö . . ., . ondern auch für Pommern und Westfale iese , re , r , Re . ö , 2 . 27 K. Jäsz⸗Na vkun⸗Szolnok 1 1 — — 8 2 ? raszombat), Sieentgott. ; regelt werden; ich hoffe, az glechweitig 6. in . * en nr m, 1 ; J . ö 2s K, 8 . hard ile rh , . . 9 2 e 5 cHwie . M 2 * . 866 3 z ) 3 6358 128 * — * 3 * d , . . ö 5 R ö 98359 4 9 * ( 5 i Veszyrs — — — . 3 5 de selbe geschieht Den vom Vörredner zitierten Satz aus der Be⸗ Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschni d — — Q 1 Groß oel Magr . Kufu i) 11 — - 6 11 2 * * 8 We zprim Ver zprem) k 2 ee e, en Standruntte meiner politischen Freunde nur II. Dälfte des Monats März 1910 . 1814 ꝰ ö 6 — — 29 &i r e n 11 2 61 2 l ni , durchaus unterschreiben. Wir haben es geradezu dank m6. — ——— — — , . 2 Klausenburg (Kolozsvär — — 2 2 zelv, acsa, Sumeg, —⸗ in einem amtlichen Schriftstück die 3 ö 3. w — — — . ö. . - 39 St. Bega, Besth 3 Tapolcia, Zalaeger reg Verrohung der Jugend festgestellt wird. Jeden fal hat Kuß . für gil * ! k kJ ,, . . 3 4 4 Regierung nicht etwa, wie der Vorredner anzunehmen schien, ei v. 8 ram m 23 4 k 11 .,, k Maros, Temes, Städte Zalaegerckeg ; 1. 8 14 1 Gegensatz zwischen Stadt und Land in dieser Beziehun 56 fenen 36 ö 33 * d ö . Karansebes, Lugos . 3 6 1 1168 St. Alsölendva. Cjaktor⸗ wollen. . Rindfleisch Kalbfleisch Sam mel Schwe inefleisch ö . kJ , , 32 K. MNaramaros ..: 1 — —w—— —i nya, Nagvkani sa, Letenve, Mister f . in den . (einschl. von Rückenfett) inlãndischen, . ⸗ J . . 35 R. Mares - Torda, Udvar⸗ Roda, Per lat. Stadt Groß · Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: preußischen 282 3 8 5* 4 2 ö ö gerãucherten 739138 w . 31 J help, M. Marosvssarhelv 1 1 kanizsa (Nagvkanizsa). — — 1 — — 4 3 5 9 33 2 8 —— 2 — 2 ö — 35 8 8 —— i * Farm s g 2 . 6. Anfrage des Herrn Abg. Winckler beantworte ich dabin, daß Orten . . 2 32 3 2 23 ** 2 Schweine⸗ z 2 Mähren... —— —— 1 11 2 34 , , die Asiht bestebt, für die Provinzen Sachsen, Pommern, Westfalen, 2 . 2 2 2 2 * Schinten * . . G . ö , . 2 w 972 316418. Belopst Körõs, Va die Rheinprovinz, wahrscheinlich auch für Brandenburg und Sigmaringen 1 3336 63 8 235 33 8* 4 3233 S563 * 82 ** 53 * . 35 Schlesien k k 35 K. Neograd Noögräd) .. — — — 415 43 3 3 rasdin (Varasd), M. Va⸗ . in dieser Session ein ähnliches Gesetz wie das vorliegende ein⸗ Gz, 86 33 * 3 23 2 ö s 85 3 232 5* ,, w. 8 iim im Speck z5 2 Galizien... w 4 36 K. Neutra Nyitra):. . 1 1 — — 2 3 — — e HJ 11 3 3 zubringen. (Bravo h 3 8 — 15 8233 S 2132 Sg * 52 ganzen lug 1 m 9 n . ne. 2636 , 66] K. Modrus⸗ Fiume. .... ö ö 2 2 schnitt 116 K J .. aitzen (Väcz), Stadte 67 . Pozsega... —— — . ; 8 , . 6 Zedlitz und Neukirch (frkons.): Die ̃ enn ig 42 17 h 2 21 — —— 11 2 ,,, , 2 10, 19 1 1 9 . *. 2 19 1 2 Stärkung vaterländischer Gesinnung und der Kö jastcene sist Königsberg Pr. 138 50 158 170 150 . w 9 2 — n e, Ir. e . — Semlin (Jimong) . 2 44 — — 47 . ee r feffung, ö. an , . ro f a. ö. 7 5 ö 1. 133 ö. 13 35 . 1 9 16 16 13 89 13 3 k 380 * x Bulõwina k — — 19 2 38 66 2 « 68 2 . 3 1 ! Fortbildungsschule. Nach den Ausführungen des Minifters soll Tilsit *) 155 1360 13 156 153 e. 6 50 1365 70 200 230 2060 45 Dalmatien 111 — — 5 18 — — agytatg acztebe⸗ (Esze .... —— — — 4 J . , , gen des. M inisters i,, 3 ? — 85 130 159 150 130 142 169 k — Stud te Ragykörds, Cze⸗ 10 K. Agram (Zägräb), M. t meinden die Bestimmung zu treffen, . . . . . . ö 1. * 2 29 . . 134 145 139 139 155 150 85 160 147 — 3 6 ö. b. Ungarn. gld, M. Kecckemẽt 35 ö 111 840 ; 8. . . . 6 ⸗ Fortbistungsschulen obligatorisch gemacht wird et el aber el ren, Graudenz! 7 156 1235 1535 126 166 135 170 185 153 169 169 118 95 i609 i500 60 20 366 186 1 K. Abauj . Torna, M. Kaschau 39 St. Abony, Dunavecse, icht befugt ein, anzustdnen, aß solch Schulen , i896 150 15d 156 i586 is 164 169 140 183 145 135 119 170 14 43 id 3 269. Kö. 1 — w 31 Raloesa. Kiskor be. Kein. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) . , 4 , n, e n G ih n , i , e , , n, . 156 & d et weihenburs alis - kun solegvh az. Ftung ent ᷓ was in nationalem Interesse erreicht werden foll. In der Kommission zrandenburg a. H. 160 160 120 150 n , nn 160 134 180 180 120 1809 173 1099 240 320 180 eber — — 441 J n n,, . ö . i ich: wird zu prüjen sein, Cb jene Vestimmung uss ? , nnn, Fran furt a Gtr 166 185 15369 1 3 19 Iss iss 136 iss is 165 159 1i56 133 30 26 366 iss 3 SF erz, Borozjens, let, bahn, Köekunfglegybeng 3 3 — 55 10 2 d a. in Sesterreich: j wünschen, daß zu Ter kommiffarischen Beratung auch ein Vertreter Kottbus . ö. 145 1360 143 165 115 99 6 160 183 160 1660 753 16 151 80 240 320 200 Ridjend Pẽesfa BVllagos, j 10 K. Preßburg Poꝛsony), Rotz 11 12). Maul- und Klauenseuche () Schweinepest 2. te ,. des Innern zugezogen wird. Im großen und ganjen Stettin. 160 145 150 1490 1565 15 . . . * 13 . 1 . ißs Is 5 6s Di rad. K, . 41 8* ö V 2 1 l ? e, ü zrecke ich namens meiner bollkichen Freunde die Dofnung aus, daß Welin 160 130 115 138 15656 133 165 180 1! v 165 13 60 230 330 2 zsebes, Nagyhal⸗-⸗ . ,, r. . . . , , , m, unde die Honsnung aus daß Serralf 115 138 180 150 168 16 5 7 1 90 4 St. Borossebes, Naghha 8 8 9 ; ; ö ö ; . n, . Se * werde, und daß ihrn gleich die Gesetze Stralsund ; 160 150 140 151 190 180 4 1 . . 14 .. 9 . . 86 346 280 190 mägy, Nadna, Ternooaa — — — 4 10 1 1 42 . K b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien): 1 ie anderer ovpinzen nachsolge ögen. . el, 50 5096 11 . 3 2 13 . 8 j Tivté . zal, 11 ö 6. ö . 5 ( Abg. Geisler (Zentr.): Ich . doch darauf hinweisen, daß i . 446 . . . 139 169 160 16 160 160 189 170. 160 880 160 1555 50 36. 33. — 1 . 2 * Tiwtan Eipto) ö . 2 1 11 43 St. Bares, Csurgés Ka— Rotz 51. G6), Maul⸗ und Klauenseuche — 23 Schweineest 1 Oberschlesien gegenwartig schon 265 , Breslau . 186 160 . . . 1 19. 1 160 172 160 160 120 160 156 40 220 236 180 6 St ur g zaim6s, Baja ö ; poser Nagvatad. Stiget⸗ 8 2 (Schweine seuche) Zo (665), Rotlauf der Schweine 83 (30) . eristiere 9 68 Jlandliche Forthildungsschule , 80 . 76 18 8 ö 3331 ** ⸗ 294 30 = A, J, : z nö ? . . ‚. . 2 . erxistieren. Der Neinung des Abg. Hoff, ich hätte die Sache dom Görlitz 145 135 118 135 171 147 16 . 139 , . 1609 189 20 12 3 23 3360 299 Topolva, enta. Zomber, var, Start Kaposbar. . h Außerdem Pockenseuche der Schafe, in den Sperrgebieten Nr. 2 — e nn,, a, 6 4 , n , , , , u n , i C i ic 8 z , Sicdie gat , ß . 6 , , n, , do, ä r ielanmen in s Keren nn en,, . 3 2 der rer,, ,. Fortbildungs⸗ , , 140 13665 1230 131 170 150 163 170 150 167 16565 . ä . . 9 3. 320 200 i M. Baja, 6 . M. Siatmer . , 4383 123 Gehöften. cu! inftig gehalten werden? Die gewerblicher Fortbildungs⸗ . 3 30 1. 39 pa 583 12 90 5 220 . * 1 Neèmetii c... 2 . t 866 . bisher dem amen n , pie , ,. Ma 73 13 16 13 . 69 1 9 63 6. . 3 140 70 169 141 60 200 38 139 . . 22 — 499 11 2 2 63 in . 1 1 2 8 7 ] ] , d . * dirtschaftsminister. Nach meiner Auffass e , ö , 9 J,, 1722 80 2 30 1 ö 3 . J K. Szil gyn. — K ; . . 2 . . die 536 3 3. Saale . 166 150 166 195 175 187 180 165) 176 196 . 18 . . w. . . . 1 St. d,, 8g 61 9 ö S , Toi cta . 1 Rotz 3 (5), Schweinepest (Schweineseuche) 35 (200), Rotlauf . ne, ne,, me, , n e. ein dem Kultusminister unterstellt rfur 150 1506 154 176 1760 170 176 170 170 17 1 6 3 3335 alänka, ecse, Titel, ö . der Schweine 6 (8). werden. Vielleicht bringt auch hierüber die Kommissionsbe Alt ö ö , , , . 0 4 10 170 170 170 80 170 169 60 20 f jide . 49 St. Buziäsfürdöõ, Közpent, — r mi. 3 äber die Kommissionsberatung Ritfna. 5 , , , , 1 , , , . ena if ., Sa. 1 4 1 33 * , 1 Pockenseuche der Schafe ist in Delterreick; Ye Hal gu ge der Die Vorlage wird der Gemeindekommission überwiesen . ᷣ 6 165 s 133 zz 140 1 . . 16. 13 16. 3h . 1 18 k ? , f r lesen 1 . e n. 66 d 2 ; ; annov 7 . 366 , , . 16 220 * K, — — 4 7 5 etreten. k erste Beratung der Novelle zum Gesetz i in 2 1 . 69 1. ö. 1 1 16 * . . . S0 1409 139 290 3 3 13 3 . vom 7. Juli 1900 über das ? — . ? p 3 119 16 66 17 0 170 158 536 235 2 und . 5 . 86 ker . 8 . 3 1. . * . . . 19 1 ö . 2 3 3 33 63 1910 2 n . k 4 . M i 21 w; 220 2 36 1860 176 . * . ö ; . . ; x ; ; Hinterbliebenen in der evan gelifchen gender . Denabrück 15090 140 120 139 3 65 . 13 . 3. 1 9 * . e. 869 20 3690 299 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 3 n Provinzen. Durch die Vorlage wird das 8 . 169 159 1853 189 16 172 1409 120 132 180 155 85 166 155 1 6 ü Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Kirchengefetz genehmigt, nach dem das Ruhegehalt Hirser 8e 33 149 135 110 1311 160 130 145 145 130 139 163 150 95 165 . 76 . — 349 160 nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind . . ᷓ ö 8 ; Rel; . Nie Stall r 1 e. 400 bis 1560 6 auf 500 bis 1865 S6 und dem—⸗ e, 163 *. . 9 , 160 166 160 150 156 170 165 36 166 137 *76 335 2 6 2) Die Bezeichnung Geb fte“ ah ett ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreich),, Besitz er (Euremburg und Niederlande), Ställe r entsprechend das Witwengeld von 150 bis 5 r n . 2 151 160 130 156 160 140 122 1230 18 1 Norwegen), Best ande (Dänemark) . . . . ; . ö 37 r ö o M erhöht wird g 30 bis 500 MS auf 1665 bis 3 . 93 149 120 135 160 159 156 180 160 172 170 1 56 16 43 z . 233 . 3) 8 in n e l nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hũhnerest, Büffel⸗ ö 73 e . . 1571 175 58 21170 . * 25 . — 2 ; 6 . —Tuß gef . Abg. Metzenthin (kons.) erkennt in der Vorlage einen wesentlichen a,, 16 . . 61 13 158 168 170 145 169 190 10 100 170 173 65 296 375 2060 feuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 3 — —— — — —— — . Fortschtitt. Das Gefetz fei in der Generalsynode nach eingehe Frantfurt . MM. 10 , , is 135 138 236 260 11d 206 ies 30 235 386 340 — er r , . ; e m angbergtung ihstlmimn ode nach eingehender . M. 10 170 140 163 180 180 180 180 170 176 220 26 6 * 2 Maul z an, Schweineseuche) ? de, , d ,. e, e,, worden, und auch . . 170 160 150 1611 190 180 186 200 170 1568 155 6. . h,. — * 29 36. 400 240 235 Milzbrand Rotz und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine) leinschließlich Schweinepest) rr. HPerrenbhan dade zereits zugestimmt. Eine Kommissionsberatur oblenz .. 5 56 0 e. 100 1460 14 72 250 440 220 832 ; / a ,. . erforderlich, und er ne, g 6 . . . 6 it. 8 ö 9 e. 1 9 1 J. * * 6. . 1 * 260 400 200 3522 Zeitangabe. — e /// d J z einer Freunde, das Gesetz unverändert anzunehmen. K, 13 16186 1 4 20 2 87 7 260 410 5 5 232 ö ꝛ ⸗ ; H ö e⸗ . ͤ Ge⸗ ö w e⸗ ö. : Ag, . Dan ng 29 9895) i, sich namens seiner Freunde Frefeld.... ö. 1. . 19. 19 143 1. 169 1 1 3 1 19 *. 1 39 Bo 69 1 S 5 Bezirke . Gebofte] Benitke 34 Gebofte Berke 2 — Gehöfte Berirke 16 Gehöfte Benirke meinden Gehõfte Berke meinden 8 ö dem Vorredner an, hält auch eine Kommissionsheratung nicht fü Neuß 155 140 130 173 132 n r ; 166 172 80 210 230 170 taaten ꝛc. 333 * 53 ersorder lick, Kerauert aber, daß doch nicht alle Wuünsche dieser ü gn 4 24 139 143 189 18 172 170 150 162 190 10 76 17Jo is 8656 730 336 235 K / — — 7 * k . —— * —— * — Kö herr re mn, . 1 , n is; is 35 2365 248 3 7 3 63 3133 3633 3637332 F, . 33 33753332 r der Witwenvpension sei immerhin so erfreulich, daß die Vorlage an⸗ Aachen 155 176 116 156 2060 1 3 6 16g 0 e , , , , g 375239 6. ö . ** 223 3 3 . 3 . r genommen werden könne. z w. Sigmaringen 163 165 185 169 F 980 196 150 180 180 20 185 146 180 iz 850 2406 506 199 , . . 21 m 2 1 1 —— * — —— — — — — ; Abg. Dr. tun ze fferticht. Volley) erklärt gleichsalts, daß ss an im? Du rc ö 9 136 16 is 16 1565 iss 186 iz is it — 165 465 200 5 er Leucht er Zeit gewesen sei, die Pensignen für diese Kanten und ihre Hinter⸗ schnitt: H h d . . i gbr ie en r run, ,. , 3 . Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ; ö. ö. 3. zo 19u hot laufenden Beiträge der Organisten, Kagntoren, und Küste März 191 52 133 1 5 . 1 7 12 13 . J 1 9 9 . . Ruhegehaltsfonds wegfallen sollen, 66 * IJ. n ste Mor ö 6 1 . 6 n nn n ,,,, 16 965 166 16 74 257 33 188 ser,. ö ? 1 H 142 14 29 31. 83 2 . ; . k ö . . z ; 8. 3 ö jen gen, die bei dem känftigen Eintritt in ein nach diesem Gesetz 1910 53 135 15 1 . . ö , n onen . : 8 8 2 3 ü 1 ; . — . 2 i ec i, auf , . 3 n, Ye März. 168 153 138. 155 23 163 175 12 158 166 179 169 95 166 16 74 258 349 188 . . 19 6 J. 3 3. 1 . — 3 ; 9 1 4 ⸗ — — 2 K 3 Berechnung ihres künftigen Dienstalters in Betre 1 w . a. ; 2 3 3 ö ö 7. 2 1 — — — — 1 e e. haben, verpflichtet sein * sossen, e ,,, Monat Februar 4 6 n,, 167 6 166 16 76 257 346 ss e, . ö a ä ,. . K . ö J . 1 ĩ t zurechnende Dienstzeit einen Beitrag an den Fonds ; . 9 135 7 3 ö ulgarien. 1 ! 3 36. — — — — ö 4 .. , , , . fei es, daß den Militäranmärtern unter 83 rr len, Monat Mãry 9 6 64 1, 9 168 166 111 168 95 166 166 74 258 352 190 Schweiz 25 ö 1 . . 61 1 8s 7 . 10 5 11 16 z 26 . Militardienstzeit erst vom 25. Lebensjah f das vensionsfähi 129 18 9 — — H 3 26 12 55 15 — — . 3. w . 15 ? Dienstalter n r ner, were , . le , . . 5 Di Sch ö. 6 2 2 n , , , 161 84 156 169 71 260 180 2 3. . . z 4 . ; und g, ere, ,, , ern, ee. 1 r , n Die Schweinefleischpreise des vori ; in Tilsit si 46 ; ĩ ; ⸗ — k ,. ; - tommunalbeamten Tie Anrechnung der gesamten Militär⸗ Gesamtdurchschnitt von 1653 auf , nn Halbmonats in Tilsit sind ju berichtigen für Fleisch vom Bug , 145 und im Sch w ein: Stãbchen rotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber. Stat. Korr.)